29.04.2013 Aufrufe

Für den praktischen Tierarzt, der in seiner Tätigkeit nur gelegentlich ...

Für den praktischen Tierarzt, der in seiner Tätigkeit nur gelegentlich ...

Für den praktischen Tierarzt, der in seiner Tätigkeit nur gelegentlich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapieh<strong>in</strong>weise und Dosierungen für Reptilien<br />

Dr. Veit Kostka<br />

Bitte beachten: Alle Therapieh<strong>in</strong>weise und Dosierungen beruhen auf aktuellen Literaturangaben und Erfahrungen des Verfassers. Die<br />

Angaben s<strong>in</strong>d als Anhaltspunkte zu verstehen. Es kann ke<strong>in</strong>e Gewähr h<strong>in</strong>sichtlich möglicher Nebenwirkungen übernommen wer<strong>den</strong>.<br />

Diesbezüglich und für vertiefende Informationen wird auf die entsprechende Fachliteratur verwiesen.<br />

Abkürzungen E = Echsen, LSK = Landschildkröten, WSK = Wasserschildkröten, SL = Schlangen, AB = Allgeme<strong>in</strong>bef<strong>in</strong><strong>den</strong>, RT = Resistenztest, SID =<br />

1 x tgl., BID = 2 x tgl., TID = 3 x tgl.<br />

Leitsymptom Ursache Arzneimitteltherapie Sonstige Therapie<br />

Anorexie,<br />

pathologisch<br />

Endoparasitosen (häufig) Nemato<strong>den</strong>: Fenbendazol 50 mg/kg p.o., wdh. nach 10<br />

Tagen<br />

Kokzidien: Toltrazuril 20-25 mg/kg p.o., wdh. nach 2<br />

Tagen (Echsen), 7 mg/kg p.o. e<strong>in</strong>malig (Schlangen)<br />

Flagellaten:<br />

Metronidazol 40 mg/kg (SL) bis max. 80 mg/kg SID (E,<br />

LSK, WSK) p.o. über 7 Tage<br />

<strong>Für</strong> die gesamte Behandlungsdauer Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong><br />

separatem „Sterilterrarium“<br />

Stomatitis Antibiose gem. RT, Vitam<strong>in</strong>isierung ABCD3EK,<br />

Antimykose falls erfor<strong>der</strong>lich<br />

Obstipation (v. a.<br />

Pflanzenfresser)<br />

Nierenerkrankung (E, LSK,<br />

WSK)<br />

Lebererkrankung,<br />

Leberversagen<br />

Kiefererweichung <strong>in</strong>folge<br />

Knochenstoffwechselstörung<br />

Rehydrieren 20 ml/kg SID p.o., s.c.<br />

Lactulose 1 ml/kg p.o. SID im Wechsel mit 5-10 ml/kg<br />

Wasser<br />

Rehydrieren 40-20 ml/kg SID<br />

Diurese Furosemid 5 mg/kg SID-BID o<strong>der</strong><br />

Hydrochlorothiazid 1-2 mg/kg SID-BID<br />

wenn Harnsäure hoch: Allopur<strong>in</strong>ol 50 mg/kg p.o. SID<br />

bei Hexamitiasis (LSK, WSK) s. o.<br />

Rehydrieren, Elektrolyte, Am<strong>in</strong>osäuren 20 ml/kg SID<br />

Lactulose 1 ml/kg p.o. SID<br />

Vitam<strong>in</strong> B-Komplex 1 ml/kg SID<br />

Behandlung Terrarium: alle<br />

E<strong>in</strong>richtungsgegenstände erneuern o<strong>der</strong><br />

hitzebehandeln: Die Gegenstände müssen<br />

70°C über 3-4 M<strong>in</strong>uten erreichen<br />

(Backofen). Terrarium: heiß auswaschen<br />

o. mit Dampfente ausnebeln.<br />

Handelsübliche Des<strong>in</strong>fektionsmittel s<strong>in</strong>d<br />

gegen die meisten Parasitenstadien nicht<br />

wirksam!<br />

tägliche Re<strong>in</strong>igung und lokale Antisepsis<br />

mit Chlorhexid<strong>in</strong>, Betaisodona o.<br />

antibiotischen Salben<br />

Bestrahlung mit Osram-Ultravitalux SID<br />

warme Bä<strong>der</strong> SID-TID<br />

E<strong>in</strong>lauf mit warmem Wasser o<strong>der</strong><br />

Mikroklist<br />

Pflanzenfresser füttern bzw. zwangsfüttern<br />

LSK viel Bewegung (rütteln)<br />

Ba<strong>den</strong> mit Elektrolytzusatz SID<br />

Fütterungsumstellung: meist<br />

Prote<strong>in</strong>reduktion notwendig; bei Aszites<br />

Prognose ungünstig, symptomatisch<br />

Punktion<br />

Zwangsfüttern, Mariendistelpräparat<br />

beimischen<br />

s. Knochenstoffwechselstörung s. Knochenstoffwechselstörung


Geschwollenes<br />

Abdomen,<br />

pathologisch (E,<br />

SL)<br />

Ödeme (LSK,<br />

WSK)<br />

Knochenstoffwechselstörung <br />

Atemwegserkrankungen<br />

Legenot (postovulatorisch, d.<br />

h. ablagereife Eier bef<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

sich im Legedarm)<br />

Legenot (präovulatorisch, d.<br />

h. angebildete Follikel am<br />

Eierstock entwickeln sich<br />

nicht weiter)<br />

gutes AB u. unverän<strong>der</strong>te Eischalen:<br />

geeigneten Eiablageplatz schaffen!<br />

Sonst: Rehydrieren 40-20 ml/kg SID<br />

LSK, WSK warme Dauerbä<strong>der</strong>, Abdunkelung<br />

Kalzium, Oxytoz<strong>in</strong> (s. Text)<br />

Bei gutem AB: regelmäßige Ultraschallkontrolle auf<br />

Follikelrückbildung, wenn diese nicht e<strong>in</strong>setzt o<strong>der</strong> AB<br />

schlechter: Kastration<br />

E, SL max. 2 konservative Versuche, dann<br />

Chirurgie<br />

LSK, WSK 2 konservative Versuche,<br />

sofern unter Therapie Eier gelegt wer<strong>den</strong>,<br />

auch mehr<br />

Obstipation s. Anorexie, pathologisch s. Anorexie, pathologisch<br />

Aszites Transsudat: meist fortgeschrittene Nierenerkrankung,<br />

weitere Behandlung s. o., zusätzlich Punktionen. Bei<br />

Verdacht auf Herzerkrankung Enalapril 5 mg/kg<br />

Adipositas/Leberversagen<br />

durch Fettleber<br />

Exsudat: nach Ursache<br />

Leberschutztherapie, s. o.<br />

Adipositas: Fütterungsreduktion <strong>in</strong> Menge<br />

und Häufigkeit<br />

Leberversagen: Euthanasie<br />

Nierenerkrankung s. Anorexie, pathologisch Salzbä<strong>der</strong> (2 g jodfreies Salz/L)<br />

Hypothyreose Lugolsche Lösung p.o.<br />

Herzerkrankung Enalapril 5 mg/kg SID<br />

Kalziummangel/Phosphorübe Vitam<strong>in</strong> D3 1.000 I.E./kg <strong>in</strong>itial, dann 50 I.E./kg<br />

UV-B-Bestrahlung<br />

rschuss<br />

wöchentlich<br />

Korvim<strong>in</strong> ZVT Reptil zufüttern<br />

Mangel an UV-B-Strahlung Kalzium 100-40 mg/kg SID p.o., i.m.<br />

Herpesvirus (LSK) Zovirax 80 mg/kg TID 10 Tage<br />

Antibiose, bei Sekundär<strong>in</strong>fektionen gem. RT<br />

Maulhygiene Chlorhexid<strong>in</strong>, Betaisodona BID<br />

Augen- u. Nasenspülungen nach Bedarf<br />

Rehydrieren 40-20 ml/kg SID<br />

Zwangsernährung/Ösophagussonde<br />

Mykoplasmen (LSK) Antibiose, bei Sekundär<strong>in</strong>fektionen gem. RT<br />

Augen- u. Nasenspülungen mit R<strong>in</strong>gerlösung o<strong>der</strong><br />

Augentropfen nach Bedarf<br />

Inhalation mit Gentamic<strong>in</strong> SID-TID<br />

Paramyxovirus (SL)<br />

s. ZNS-Störungen s. ZNS-Störungen<br />

Lungenwürmer (SL) Fenbendazol 50 mg/kg p.o., wdh. nach 10 Tagen s. Endoparasitosen<br />

Bakterielle Infektionen<br />

Mykotische Infektionen<br />

Antibiose gem. RT, Antimykose z. B. Itrakonazol 10<br />

mg/kg SID p.o. 3 Wochen<br />

Inhalation, Erhöhung v. Temperatur u.<br />

Luftfeuchte


Hauterkrankungen<br />

Panzernekrosen<br />

(WSK, LSK)<br />

Milben (E, SL) Frontl<strong>in</strong>e: auf Handschuh sprühen und Tiere e<strong>in</strong>reiben,<br />

nicht <strong>in</strong> Maul u. Augen! Nicht bei Chamäleons u. juv.<br />

Boas!<br />

Bakteriell-mykotische<br />

Infektionen<br />

Hygiene-, Haltungs-,<br />

Ernährungsmängel, bei WSK<br />

zusätzlich mangelnde<br />

Gelegenheit, <strong>den</strong> Panzer zu<br />

trocknen (Wärmelampe)<br />

wöchentlich für 3 Wochen<br />

s. Endoparasitosen<br />

Antibiose gem. RT, Vitam<strong>in</strong>isierung ABCD3EK Sterilhaltung, topisch tägliche Re<strong>in</strong>igung<br />

und lokale Antisepsis mit Chlorhexid<strong>in</strong>,<br />

Konsequentes Ausschleifen <strong>der</strong> betroffenen Stellen<br />

Antibiose gem. RT, Vitam<strong>in</strong>isierung ABCD3EK<br />

Je nach Spezies: mehr o. weniger ausgeprägte Steril-<br />

Trockenhaltung mit täglichen Wasser- u. therapeutischen<br />

Bä<strong>der</strong>n<br />

Betaisodona o. antibiotischen Salben<br />

Bä<strong>der</strong> <strong>in</strong> Schwarz- o<strong>der</strong> Malventee (aus<br />

Reformhaus)<br />

ZNS-Störungen Hypovitam<strong>in</strong>ose B Vitam<strong>in</strong> B 25-100 mg/kg SID i.m., p.o. frischen Fisch füttern o<strong>der</strong><br />

Dauersupplementation<br />

Hypokalzämie Vitam<strong>in</strong> D3 1.000 I.E. i.m. e<strong>in</strong>malig, Kalzium 100 mg/kg<br />

SID<br />

E<strong>in</strong>schlusskörperchenkrankh ke<strong>in</strong>e Prognose <strong>in</strong>faust<br />

eit <strong>der</strong> Boi<strong>den</strong> (SL)<br />

Paramyxovirus<strong>in</strong>fektion (SL) Rehydrieren, antibiotische Abschirmung,<br />

Immunstimulantien, Therapie meist jedoch erfolglos<br />

Vergiftungen Rehydrieren, Diurese, Laxantien, BaSO4 20 ml/kg p.o.<br />

zur Resoprtionsunterb<strong>in</strong>dung<br />

Durchfall Bakterien, meist<br />

Gramnegative<br />

Antibiose gem. RT<br />

Hefen (LSK) Nystat<strong>in</strong> 100.000 I.E./kg SID p.o. BirdBeneBac p.o.<br />

Darmparasiten s. o. s. o.<br />

Tiere, die die Infektion überstehen s<strong>in</strong>d<br />

lebenslang als potentielle Ausschei<strong>der</strong><br />

anzusehen<br />

Alle Therapieh<strong>in</strong>weise und Dosierungen beruhen auf aktuellen Literaturangaben und Erfahrungen des Verfassers. Die Angaben s<strong>in</strong>d als Anhaltspunkte zu verstehen. Es kann ke<strong>in</strong>e<br />

Gewähr h<strong>in</strong>sichtlich möglicher Nebenwirkungen übernommen wer<strong>den</strong>. Diesbezüglich und für vertiefende Informationen wird auf die entsprechende Fachliteratur verwiesen.<br />

Krankheiten <strong>der</strong> Reptilien und Amphibien, Gunter Köhler, Eugen Ulmer Verlag, 1996, 166 Seiten.<br />

Reptile Medic<strong>in</strong>e and Surgery, Douglas R. Ma<strong>der</strong> (Hg.), Saun<strong>der</strong>s Elsevier, 2006, 1242 Seiten<br />

Praktische Parasitologie bei Heimtieren, W. Beck, N. Panchev, Schlütersche, 2006, S. 229-293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!