28.04.2013 Aufrufe

Seminarfacharbeit - Lachclub Recklinghausen

Seminarfacharbeit - Lachclub Recklinghausen

Seminarfacharbeit - Lachclub Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Lachen oder ein Lächeln im Gesicht des Babys ist also zu verzeichnen, obwohl es in den ers-<br />

ten zwei Lebensmonaten seine Umgebung noch nicht vollständig bewusst wahrnehmen kann<br />

(102). Es gilt aber als bewiesen, dass das Kind schon wenige Wochen spürt, wenn seine Eltern in<br />

der Nähe sind. So lacht das Kind vor allem, wenn die Mutter anwesend (102). Die Eltern lachen<br />

zurück. Das Baby wiederholt dies. Das Lachen oder Lächeln stellt hier in erster Linie eine Art<br />

Belohnung für die Erzieher dar oder ist als „Dankeschön“ zu verstehen (80). Im Kleinkindesalter<br />

gehört das Lachen neben dem Weinen und Schreien zu den elementarsten Kommunikationsmög-<br />

lichkeiten, da die Sprache noch nicht sicher gelernt ist. In den ersten Lebensjahren profitiert das<br />

Kind noch von dieser Unreife oder Unvollkommenheit, da es sich viele Fehler und Dummheiten<br />

erlauben darf, schließlich kann es nicht wissen, wie man es besser macht, solange es noch nicht<br />

reif genug ist (81). Dabei erfreut es sich allerlei Dinge, wie Spielzeug, lustigen Worten oder Lau-<br />

ten der Erwachsenen (81). Da das Kind seine Gedanken noch nicht klar äußern kann und seiner<br />

Natur entsprechend viel spielt, akzeptieren die Eltern zu Beginn diese natürliche Form der Ag-<br />

gression. Doch mit dem Erlernen der Sprache sowie mit steigendem Alter stellen die Eltern hö-<br />

here Ansprüche an ihr Kind, was das Benehmen betrifft. Durch Sozialisation soll das Kind die<br />

nun geltenden Normen der Gesellschaft vermittelt bekommen (84). Auf ganze natürliche Weise<br />

fordern die Eltern beispielsweise, dass das Kind sich guten Tischmanieren annimmt. Es soll nicht<br />

mit dem Essen spielen. Als Kleinkind wäre dies noch toleriert worden. Nun muss sich das Kind<br />

jedoch fügen. Verallgemeinert bedeutet dies, dass ältere Menschen weniger lachen, da ihnen die<br />

Gesellschaft gewisse Verhaltensweisen untersagt. Dementsprechend reduziert sich die Anzahl<br />

der Lacher im Laufe des Lebens von 400- Mal pro Tag auf 15-mal bei Erwachsenen. (93). Dem-<br />

zufolge lachen Kinder auch häufiger als Erwachsene, die ihrerseits mit dem Ernst des Lebens zu<br />

kämpfen haben. Je älter und reifer das Kind wird, je mehr Selbstverantwortung es übernehmen<br />

muss und je mehr unangenehme Erfahrungen es erlebt hat, desto mehr vergeht das Lachen.<br />

Die Eltern sind die ersten, die ihre Kinder auf derartige Weise prägen. So kann zum Beispiel ein<br />

böser Blick reichen, um den Sohn oder die Tochter den Groll spüren zu lassen. Somit geraten<br />

Kinder erstmalig unter den Druck der Gesellschaft. Die Sozialisation wird im Laufe der Jugend<br />

ergänzt durch Medien, Lehrer oder Freunde, die die Entwicklung des Individuums beeinflussen<br />

(83). Das Kind muss den Ansprüchen der Umwelt gerecht werden, um als Teil der Gesellschaft<br />

akzeptiert beziehungsweise angenommen zu werden. In der Schule ist z.B. untersagt im Unter-<br />

richt zu viel und zu oft zu lachen, da es den Unterricht stört. Tut man es trotzdem, bekommt man<br />

Ärger mit dem Lehrer. Die soziale Funktion des Lachens wird dadurch kontinuierlich komple-<br />

xer, weil das soziale Umfeld größer wird. Es ist dem Erwachsenen bzw. dem Heranwachsendem<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!