28.04.2013 Aufrufe

Facharbeit - Lachclub Recklinghausen

Facharbeit - Lachclub Recklinghausen

Facharbeit - Lachclub Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

arbeit das Ausstoßen einzelner Ultraschallgeräusche nachzuweisen. Diese stießen die Tiere unter<br />

anderem während eines Spiels, dem „rough-and-tumble play“* aus. Hier sieht die Forschungs-<br />

gruppe „Basalganglienfunktionen und -dys-funktionen“* einen Nachweis, dass Ratten Spaß ha-<br />

ben können 77 , was auf eine potenzielle Humorfähigkeit hinweist, da ein Grundbedürfnis nach<br />

„spaßiger“ Aktivität vorhanden zu sein scheint. Die untersuchten Ratten stießen Töne um 50<br />

Kilohertz* (kHz) aus, welche ebenfalls durch „Kitzeln“ ausgelöst werden konnten. Darin sieht<br />

der Professor einen Vorläufer menschlichen Lachens. 78 Diese Art des Lachens erfüllt eine der<br />

drei von der Forschungsgruppe untersuchten Ultraschallgeräuschkategorien; neben dem 50 kHz-<br />

Schrei, welcher als positives Geräusch verstanden wird und wohl Sicherheit und Vertrauen unter<br />

den Tieren produziert, wurde ebenfalls ein 22 kHz „Negativ“-Schrei erkannt, welcher warnt und<br />

zu Sicherheit mahnt. Darüber hinaus wurde ein 40 kHz-Geräusch als Trennungsschrei erkannt,<br />

da dieses von neugeborenen Tieren bei verlorenem Kontakt zur Mutter ausgestoßen wurde.<br />

Dies lässt vermuten, dass das Lachen bei Menschen ursprünglich als rein positives Geräusch<br />

interpretiert wurde, quasi als Gegenstück zum Schrei. Damit ließen sich positive Emotionen äu-<br />

ßern, wie Freude oder Vergnügen. Dies könnte beim Aufbau von Sozialstrukturen bzw. bei der<br />

Partnersuche eine Rolle gespielt haben; diese Funktionen des Humors sind weiter oben ausführ-<br />

lich erklärt. Außerdem könnte Lachen gezeigt haben, dass es sich bei oftmals „ruppigen“ Spielen<br />

eben nur um ein solches handelt, 79 siehe die Behandlung der Verhaltensformen. Wie sich daraus<br />

dann aber der Humor und vor allem die eigengewollte Provokation von Lachen entwickelten,<br />

lässt sich an Ratten nicht sehr gut nachweisen. Einige Wissenschaftler vermuten, dass zumindest<br />

Säugetiere und einige Vogelarten lachen können. 80<br />

Dazu gehören auch die Menschenaffen*, wie der Biologe Hartmut Rothgänger erklärt. Sein Bei-<br />

spiel für die Existenz einer Vorform des menschlichen Humors bei Menschenaffen lautet:<br />

„Ein junges Schimpansenweibchen 81 spielt mit ihrem Baby-Bruder und zieht sich dabei einen<br />

großen belaubten Ast völlig über den Körper, so dass nur noch ihr Kopf herausschaut. So ‚ver-<br />

kleidet‘ läuft sie hinter dem Kleinen her und torkelt und taumelt dabei herum und rudert mit den<br />

Armen. Die ganze Szene wirkt wie eine spielerische Jagd. Der Kleine weicht seiner Schwester<br />

dabei spielerisch aus, aber ist ihr die ganze Zeit zugewandt. Er guckt, ob sie ihm auch folgt, und<br />

77 Vgl. ebenda<br />

78 Vgl. ebenda<br />

79 Vgl. http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2008/0217/tiere.jsp; 24.05.2009<br />

80 Vgl. ebenda<br />

81 Siehe Anhang Abb. 4<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!