28.04.2013 Aufrufe

Marken- und Produktpositionierung - TU Berlin

Marken- und Produktpositionierung - TU Berlin

Marken- und Produktpositionierung - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEICHERT, T. (2000): Conjoint-Analyse, in: HERRMANN, A./HOMBURG, C.<br />

(Hrsg.): Marktforschung, Wiesbaden, S. 471-512.<br />

TOMCZAK, T./ROOSDORP, A. (1996): Positionierung – Neue Herausforderungen verlangen neue<br />

Ansätze, in: TOMCZAK, T./RUDOLPH, T./ROOSDORP, A. (Hrsg.): Positionierung –<br />

Kernentscheidung des Marketing, St. Gallen (Schweiz), S. 26-42.<br />

TROMMSDORFF, V. (1975): Die Messung von Produktimages für das Marketing,<br />

Köln u.a.<br />

TROMMSDORFF, V. (2000): <strong>Produktpositionierung</strong>, in: ALBERS, S./HERRMANN, A. (Hrsg.):<br />

Handbuch Produktmanagement, Wiesbaden, S. 333-354.<br />

TROMMSDORFF, V. (2002): Konsumentenverhalten, Stuttgart.<br />

TROMMSDORFF, V./PAULSSEN, M. (1999): Messung <strong>und</strong> Gestaltung der<br />

<strong>Marken</strong>positionierung, in: ESCH, F.-R. (Hrsg.): Moderne <strong>Marken</strong>führung, Wiesbaden, S. 1069-<br />

1088.<br />

URBAN,G.L. (1975): PERCEPTOR: A Model for Product Positioning, in: Management<br />

Science, Vol. 21, S. 858-871.<br />

WEBER, G. (1996): Strategische Marktforschung, München.<br />

WÜHRER, G. (2000): Mehrdimensionale Skalierung, in: HERRMANN,<br />

A./HOMBURG, C. (Hrsg.): Marktforschung, Wiesbaden, S. 439-470.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!