28.04.2013 Aufrufe

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 16 Entwicklung des Humusgehaltes im Boden <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Kompostgabe:<br />

Mittel aller Versuchsorte nach 9 bzw. 12 Versuchsjahren.................................................................65<br />

Abbildung 17 Beziehung zwischen <strong>der</strong> Zufuhr an organischer Substanz <strong>der</strong> Kompoststufen<br />

(jährlich 0, 5, 10 und 20 t/ha TM) im gesamten Versuchsverlauf und <strong>der</strong> Zunahme des<br />

Humusgehaltes des Bodens..............................................................................................................66<br />

Abbildung 18 Entwicklung <strong>der</strong> N-Gesamtgehalte im Boden <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Kompostgabe:<br />

Mittel aller Versuchsorte nach 9 bzw. 12 Versuchsjahren.................................................................70<br />

Abbildung 19 Beziehung zwischen <strong>der</strong> N-Zufuhr <strong>der</strong> Kompoststufen (jährlich 0, 5, 10 und<br />

20 t/ha TM) <strong>in</strong>sgesamt und <strong>der</strong> Zunahme des N-Gesamtgehaltes des Bodens ...............................70<br />

Abbildung 20 Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nm<strong>in</strong>-Gehalte mit steigen<strong>der</strong> Kompostgabe (jährlich 5, 10 und<br />

20 t/ha TM) im Vergleich zur Kontrolle ohne Kompost (Stufe K0):<br />

Varianten 1, 4, 7 und 10 ohne ergänzende N-Düngung (Stufe N0)..................................................72<br />

Abbildung 21 dito Abbildung 20: Varianten 2, 5, 8 und 11 mit N-Ergänzungsdüngung von<br />

50 % des Optimums (Stufe N1) .......................................................................................................72<br />

Abbildung 22 dito Abbildung 20: Varianten 3 ,6, 9 und 12 mit voller N-Ergänzungsdüngung<br />

(Stufe N2) .....................................................................................................................................73<br />

Abbildung 23 Entwicklung des P2O5-Gehaltes im Boden <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Kompostgabe:<br />

Mittel aller Versuchsorte nach 6 - 9 bzw. 9 - 12 Versuchsjahren ......................................................82<br />

Abbildung 24 Entwicklung des K2O-Gehaltes im Boden <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Kompostgabe:<br />

Mittel aller Versuchsorte nach 6 - 9 bzw. 9 - 12 Versuchsjahren ......................................................82<br />

Abbildung 25 Entwicklung des Mg-Gehaltes im Boden <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Kompostgabe:<br />

Mittel aller Versuchsorte nach 6 - 9 bzw. 9 - 12 Versuchsjahren ......................................................83<br />

Abbildung 26 Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Schwer-metall(SM)-Gehalte des Bodens nach 9 bzw. 12jähriger<br />

<strong>Kompostanwendung</strong> ..........................................................................................................................85<br />

Abbildung 27 Vergleich <strong>der</strong> Fruchtbarkeitsmerkmale im Bodenprofil zu Versuchsbeg<strong>in</strong>n und zu<br />

Versuchsende am Beispielsversuch Stockach:.................................................................................91<br />

Abbildung 28 Vergleich <strong>der</strong> Bodendaten im Bodenprofil zu Versuchsbeg<strong>in</strong>n und zu<br />

Versuchsende am Beispielsversuch Stockach:.................................................................................94<br />

Abbildung 29 Wirkungen <strong>der</strong> Kompostgaben auf Parameter <strong>der</strong> Bodenstruktur<br />

(Trockenrohdichte - oben, Porenanteil - Mitte, Aggregatstabilität - unten)........................................98<br />

Abbildung 30 Wirkungen <strong>der</strong> Kompostgaben auf Parameter des Luft- und Wasserhaushaltes<br />

(nutzbare Feldkapazität - oben l<strong>in</strong>ks, Luftkapazität - oben rechts, Wasserkapazität - unten l<strong>in</strong>ks,<br />

Wassergehalt - unten rechts)...........................................................................................................100<br />

Abbildung 31 Wirkungen <strong>der</strong> Kompostgaben auf bodenbiologische Parameter<br />

(mikrobielle Biomasse - oben, N-M<strong>in</strong>eralisation - Mitte, alkalische Phosphatase - unten)..............103<br />

Abbildung 32 Schwermetallentzüge <strong>der</strong> Ernteprodukte <strong>in</strong> Relation zur Schwermetallzufuhr durch<br />

Kompostgaben von jährlich 10 t/ha TM: Mittel aller Versuche <strong>der</strong> letzten Fruchtfolgerotation<br />

(Zeitraum 2004 - 2006) ....................................................................................................................111<br />

Abbildung 33 N-Ausnutzung <strong>der</strong> jährlichen Kompostgaben (N-Mehrentzüge Ernteprodukte<br />

<strong>in</strong> % <strong>der</strong> N-Zufuhr Komposte) im Verlauf <strong>der</strong> Fruchtfolgerotationen: ..............................................115<br />

Abbildung 34 Vergleich <strong>der</strong> N-Ausnutzungsraten von K.Mais- bzw. S.Maisfruchtfolgen<br />

im Mittel <strong>der</strong> 2. - 4. Fruchtfolgerotation............................................................................................116<br />

Abbildung 35 Erträge <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Kompostgabe und <strong>der</strong> ergänzenden N-Düngung:<br />

Absolutwerte <strong>der</strong> letzten Fruchtfolge-Rotation 2004 - 2006 ............................................................121<br />

Abbildung 36 Entwicklung <strong>der</strong> Erträge <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Kompostgabe und <strong>der</strong><br />

ergänzenden N-Düngung: Relativwerte <strong>der</strong> Fruchtfolge-Rotationen 1998-2000,<br />

2001-2003 und 2004-2006 ..............................................................................................................122<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!