28.04.2013 Aufrufe

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C 2.3 Wirkungen auf die Ernteprodukte 107<br />

C 2.3.1 Nährstoffgehalte und -entzüge 107<br />

C 2.3.1.1 Nährstoffgehalte 107<br />

C 2.3.1.2 Nährstoffentzüge 108<br />

C 2.3.2 Schwermetallgehalte und -entzüge 109<br />

C 2.3.2.1 Schwermetallgehalte 109<br />

C 2.3.2.2 Schwermetallentzüge 110<br />

C 2.4 Düngewirksamkeit <strong>der</strong> Nährstoffzufuhren mit Kompostgaben 112<br />

C 2.4.1 Stickstoff 112<br />

C 2.4.2 Übrige Nährstoffe 118<br />

C 2.5 Ertragswirkungen 119<br />

D LITERATUR 125<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 1 Beispiel für die Entwicklung <strong>der</strong> „pflanzenverfügbaren“ Bodengehalte an Phosphor<br />

(l<strong>in</strong>ks) und Kalium (rechts) <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Kompostgabe: Mittel aller Versuchsorte<br />

gegen Ende <strong>der</strong> Versuchsdurchführung............................................................................................11<br />

Abbildung 2 Modell <strong>der</strong> objektiven Bewertung von Kompostwirkungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ............34<br />

Abbildung 3 Ganzheitlicher Ansatz des Forschungsprojektes .............................................................34<br />

Abbildung 4 Kompost-Anwendungsversuche <strong>in</strong> Baden-Württemberg mit 9jähriger<br />

bzw. 12jähriger Laufzeit.....................................................................................................................36<br />

Abbildung 5 Jährlicher Saldo von Zufuhr an organischer Substanz (OS) durch Kompostgaben und<br />

dem Humusbedarf von Böden (Mittelwerte), bezogen auf Kohlenstoff (C).......................................48<br />

Abbildung 6 Jährlicher Saldo von Kalkzufuhr mit Kompostgaben und Kalkbedarf von Böden<br />

(Mittelwerte) .......................................................................................................................................49<br />

Abbildung 7 Jährlicher Saldo von Nährstoffzufuhren durch Kompostgaben und Nährstoff- abfuhr<br />

durch Ernteprodukte (Mittelwerte) .....................................................................................................50<br />

Abbildung 8 Schwermetallgehalte von Komposten relativ zu Grenzwerten <strong>der</strong> Bioabfall-Verordnung<br />

für Kompostgaben von 20 t/ha TM (oben) bzw. 30 t/ha TM (unten) im 3jährigen Turnus<br />

(Grenzwerte <strong>in</strong> mg/kg TM = 100 %)...................................................................................................52<br />

Abbildung 9 Fremdstoffgehalte >2 mm und Ste<strong>in</strong>gehalte >5 mm <strong>in</strong> Komposten: Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Übersichtsuntersuchungen sowie <strong>der</strong> Kompostversuche..................................................................55<br />

Abbildung 10 Jährliche Zufuhren an organischer Substanz sowie an Kalk (BWS) <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kompoststufe K2 (= 10 t/ha TM)........................................................................................................59<br />

Abbildung 11 Jährliche Nährstoffzufuhren <strong>in</strong> kg/ha <strong>der</strong> Kompoststufe K2 (= 10 t/ha TM) .....................59<br />

Abbildung 12 Saldo Nährstoffzufuhr mit gestaffelten Kompostgaben (K1, K2, K3)/ Nährstoffabfuhr<br />

Haupternteprodukte (Korn, S.Mais) und Stroh: Jährliche Nährstofffrachten <strong>in</strong> kg/ha .......................60<br />

Abbildung 13 Schwermetallfrachten <strong>der</strong> <strong>in</strong> den Versuchen e<strong>in</strong>gesetzten Komposte relativ:<br />

Ausschöpfung <strong>der</strong> str<strong>in</strong>genteren Grenzfrachten lt. Bioabfall-Verordnung (= 100 %)<br />

für Gaben von 30 t/ha TM im 3jährigen Turnus.................................................................................61<br />

Abbildung 14 Entwicklung des pH-Wertes im Boden <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Kompostgabe:..............63<br />

Abbildung 15 Beziehung zwischen Kalkzufuhr <strong>der</strong> Kompoststufen (jährlich 0, 5, 10 und 20 t/ha TM)<br />

im gesamten Versuchsverlauf und pH-Wert des Bodens..................................................................64<br />

Seite<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!