28.04.2013 Aufrufe

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C Ergebnisse<br />

C 2 Kompostwirkungen <strong>in</strong> den Anwendungsversuchen<br />

C 2.1 Zufuhren<br />

glichener Salden nicht überschritten werden sollten. Der stets positive Magnesiumsaldo bildet<br />

ke<strong>in</strong> Problem, weil er <strong>der</strong> permanenten Magnesiumauswaschung aus dem Boden entgegenwirkt.<br />

Sehr hohe Kompostgaben, bei denen positive Nährstoffsalden unvermeidlich s<strong>in</strong>d, sollten<br />

nur unter beson<strong>der</strong>en Umständen (z.B. Sanierung humus- und nährstoffarmer Böden) e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden.<br />

C 2.1.2 Schwermetalle und organische Schadstoffe<br />

E<strong>in</strong>e objektive Risikobewertung liefern die realen Schwermetallfrachten, die dem Boden mit<br />

den Kompostgaben zugeführt werden. Ausgehend von dieser, <strong>in</strong>zwischen fachlich allgeme<strong>in</strong><br />

akzeptierten Konzeption (VDLUFA 2002) wurden die Schwermetallfrachten, die <strong>in</strong> den Versuchen<br />

mit Kompostgaben von jährlich 10 t/ha TM entspr. 30 t/ha TM <strong>in</strong> 3jährigen Turnus (Stufe<br />

K 2) <strong>in</strong> den Boden e<strong>in</strong>gebracht wurden, als Relativwerte <strong>der</strong> dafür zulässigen Grenzfrachten lt.<br />

Bioabfall-Verordnung berechnet (E<strong>in</strong>zelwerte vgl. Anhang 1,Tabellen 1-03 bis 5-03). Die Ausschöpfung<br />

<strong>der</strong> Grenzfrachten (= 100 %) ergibt folgendes Bild (vgl. Abbildung 13):<br />

Ausschöpfung <strong>in</strong> % Grenzfrachten<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Fo We St El He<br />

Mittel Orte<br />

46 % 39 % 44 % 47 %<br />

23 %<br />

Pb Cd Cr Ni Hg Cu Zn<br />

Abbildung 13 Schwermetallfrachten <strong>der</strong> <strong>in</strong> den Versuchen e<strong>in</strong>gesetzten Komposte relativ:<br />

Ausschöpfung <strong>der</strong> str<strong>in</strong>genteren Grenzfrachten lt. Bioabfall-Verordnung<br />

(= 100 %) für Gaben von 30 t/ha TM im 3jährigen Turnus<br />

Mittlere Schwermetallfrachten bei Kompoststufe K2:<br />

jährlich 10 t/ha TM entspr. 30 t/ha TM im 3jährigen Turnus<br />

81 %<br />

59 %<br />

Säulen: E<strong>in</strong>zelwerte Versuchstandorte (Legende Orte vgl. Abbildung 10)<br />

Mittel Orte: Prozentangaben über Säulen<br />

Im Mittel aller Versuchsjahre bewegen sich die Ausschöpfungsraten bei den unerwünschten<br />

Schwermetallen Pb, Cd, Cr, Ni um 40 - 45 % <strong>der</strong> zulässigen Grenzfrachten, bei Hg sogar unter<br />

25 %. E<strong>in</strong>e deutlich höhere Ausschöpfung ist bei Cu und Zn festzustellen. Die mittleren Raten<br />

bewegen sich bei Cu um 80 % mit Höchstwerten bis <strong>in</strong> den Bereich <strong>der</strong> Grenzfracht h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, bei<br />

Zn um 60 %.<br />

Zusammenfassend belegen die Versuche praktische Erfahrungen, dass die E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong><br />

Schwermetall-Grenzfrachten mit optimalen Kompostgaben bis maximal 30 t/ha TM im 3jährigen<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!