28.04.2013 Aufrufe

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

Nachhaltige Kompostanwendung in der Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A <strong>Nachhaltige</strong> <strong>Kompostanwendung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> - Kurzfassung des Projektberichtes<br />

A 3 Mögliche Risiken<br />

A 3.1 Unerwünschte Stoffe<br />

(vgl. Tabelle 7 und Punkt C 2.3.2.1). Bei Pb, Cd, Cr und Ni waren sogar ger<strong>in</strong>ge Absenkungen<br />

zu beobachten. E<strong>in</strong>e Gefährdung <strong>der</strong> Qualität pflanzlicher Nahrungsmittel durch Schwermetalle<strong>in</strong>träge<br />

mit regelmäßigen Kompostgaben ist damit nach den langjährigen Versuchsergebnissen<br />

praktisch ausgeschlossen.<br />

Abschließend ist zur Schwermetallsituation festzustellen, dass - über sehr lange Zeiträume<br />

betrachtet - e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Anhebung <strong>der</strong> Schwermetallgehalte des Bodens angesichts des Positivsaldos<br />

an Schwermetallen bei regelmäßiger <strong>Kompostanwendung</strong> <strong>in</strong> hohen Gaben re<strong>in</strong> rechnerisch<br />

nicht auszuschließen ist. E<strong>in</strong>e Risikoabwägung anhand <strong>der</strong> vorliegenden objektiven<br />

Fakten zeigt jedoch e<strong>in</strong>deutig, dass das mögliche Risiko praktisch nachrangig und damit beherrschbar<br />

und kalkulierbar ist. E<strong>in</strong>e Bodenakkumulation verläuft ausgesprochen langsam und<br />

ist im M<strong>in</strong>imum nach 10 - 20 Jahren überhaupt erst analytisch feststellbar. Durch Bodenuntersuchungen<br />

10 <strong>in</strong> großen Abständen kann zuverlässig gewährleistet werden, dass solche Anhebungen<br />

nicht unerkannt auftreten. Gefahren durch irreversible, schädigende Bodenkontam<strong>in</strong>ationen<br />

bestehen damit def<strong>in</strong>itiv nicht. Die Frachten an Cu und Zn s<strong>in</strong>d angesichts <strong>der</strong> Tatsache,<br />

dass beide Schwermetalle als essenzielle Spurennährstoffe von den Pflanzen zw<strong>in</strong>gend benötigt<br />

werden, nicht nur von Nachteil. Diese - absolut ger<strong>in</strong>gen - Frachten s<strong>in</strong>d - im Gegenteil - auf<br />

Böden mit niedrigen Gehalten dieser Spurennährstoffe sogar erwünscht, denn sie tragen zur<br />

ausreichenden Versorgung <strong>der</strong> Pflanzen bei (reguläre Düngergaben dieser Spurennährstoffe<br />

fallen um den Faktor 5 - 10 höher aus!). Solange geogene H<strong>in</strong>tergrundwerte sowie die Bodengrenzwerte<br />

lt. Bioabfall-Verordnung deutlich unterschritten werden, s<strong>in</strong>d deshalb die Cu- und<br />

Zn-Frachten regelmäßiger Kompostgaben auf jeden Fall tolerierbar.<br />

Trotzdem bleibt es e<strong>in</strong>e permanente Aufgabe, im S<strong>in</strong>ne des vorsorgenden Bodenschutzes dafür<br />

zu sorgen, dass sich <strong>der</strong> Schwermetallstatus des Bodens durch die <strong>Kompostanwendung</strong><br />

nicht verschlechtert. Dazu ist die Schwermetallzufuhr mit Kompostgaben so weit als möglich<br />

abzusenken („M<strong>in</strong>imierungsgebot“). Außerdem sollte Kompost nur auf Böden e<strong>in</strong>gesetzt werden,<br />

welche die Vorsorgewerte lt. Bundes-Bodenschutz-Verordnung unterschreiten.<br />

A 3.1.2 Organische Schadstoffe<br />

Langjährige regelmäßige Untersuchungen <strong>der</strong> <strong>in</strong> den Versuchen e<strong>in</strong>gesetzten Komposte auf<br />

persistente PCB und PCDD/F zeigten, dass die Gehalte absolut sehr niedrig ausfallen und sich<br />

im Bereich nahe <strong>der</strong> H<strong>in</strong>tergrundbelastung bewegen (vgl. Tabelle 8 und Punkt C 1.2.2). Entsprechend<br />

blieben auch die Gehalte <strong>der</strong> regelmäßig mit Kompost behandelten Böden <strong>in</strong> den<br />

Feldversuchen unbee<strong>in</strong>flusst, selbst bei überhöhten Kompostgaben von jährlich 20 t/ha TM. Sie<br />

bewegen sich im Bereich von H<strong>in</strong>tergrundwerten unbelasteter Böden (PCB -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!