27.04.2013 Aufrufe

Alexander Fehling, Miriam Stein, Moritz Bleibtreu

Alexander Fehling, Miriam Stein, Moritz Bleibtreu

Alexander Fehling, Miriam Stein, Moritz Bleibtreu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JOHANN UND ALBERT<br />

O mir war das Herz so voll – Und wir gingen auseinander, ohne einander verstanden zu haben.<br />

Wie denn auf dieser Welt keiner leicht den anderen versteht.<br />

Johanns Vorgesetzten und Gegenspieler Albert lernen wir in<br />

Goethes Arbeitsumfeld als abweisend und herabwürdigend<br />

kennen. Damit eröffnet sich der Spannungsbogen: Wie wird er<br />

mit dem wohl klar kommen? Sobald wir das Nacheinander des<br />

Vorstellungsrituals in der Kirche erlebt haben – erst Johann bei<br />

Lotte, dann Albert bei Lotte und Vater – wissen wir als Zuschauer<br />

noch vor dem Protagonisten, dass Albert auch sein Gegenspieler<br />

in der Liebesgeschichte sein wird. Aus der Kombination dieser<br />

gleichen Rolle in beiden Positionen erfahren wir eine glaubwürdige<br />

Macht-Hierarchie und bangen um unseren Helden: Er<br />

wird es nicht leicht haben. Das wird sofort gespiegelt durch das<br />

Mobbing, dem der Schreibtisch- und Zimmerkollege Jerusalem<br />

ausgesetzt ist. Für uns sind Druck und Hindernisse klar, denen<br />

Johann konfrontiert ist, und die Parallelen in den beiden Handlungs<br />

strängen um Karriere und Liebe sind auch optisch eindeutig<br />

eingeführt.<br />

Durch seine guten Arbeitsleistungen in der ungeliebten<br />

Schreibstube erwirbt sich Johann Sympathie und Vertrauen<br />

seines Vorgesetzten Albert bis hin zum Freundschaftspakt im<br />

Angebot des Du und der Einweihung in die Liebesgefühle. Die<br />

Hierarchie bleibt dabei noch erhalten, scheint nur trügerisch<br />

aufgehoben, wie nur wir wissen. Beim Schießen auf dem<br />

Brief vom 12. August 1771<br />

Jagdausflug kann Johann einerseits Schwäche zeigen ohne<br />

Alberts Wertschätzung zu verlieren. Andererseits ist diese<br />

Aktion auch ein Vorausverweis auf das Schuss-Duell, an dem<br />

die Gegnerschaft zum Höhepunkt kommen wird. Freundschaft<br />

und Gegnerschaft werden als Polarität erzählt in diesen Handlungen.<br />

Regie und Kamera zeigen uns die beiden in der Bildkomposition<br />

meist in Halbnahen oder Halbtotalen, nur selten<br />

im Gegenschnitt sehr naher Gesichter: Es geht nicht um ihre<br />

persönliche individuelle Beziehung; es geht um ihre Rollen<br />

im Themenkontext von Karriere und Liebe. Umso auffälliger,<br />

wenn sich die Hierarchie zwischen den beiden einmal umdreht<br />

in dem kleinen Spannungsbogen, wo Johann Albert sehr konkreten<br />

Rat bei der Wortwahl zur Erklärung seiner Liebe gibt<br />

und Lotte später genau bei diesen Worten in Tränen ausbricht.<br />

Wir erleben damit Johanns Triumph als Liebhaber wie als Dichter<br />

statt seiner; Albert ist nur der Mittler hier bzw. steht zwischen<br />

den beiden eigentlich sich Liebenden. Dies setzt sich fort bis<br />

ans Ende, wo zwar Albert der Ehepartner Lottes wird, aber<br />

Goethe den Triumph der Liebe wie des erfolgreichen Dichters<br />

gleichermaßen davonträgt. Dies ist einer der deutlichsten<br />

Hinweise im Film, wie gelungene Dichtung entsteht, weil wir<br />

die Wirkung unmittelbar emotional miterleben.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!