27.04.2013 Aufrufe

Register and win! HD 19/100 De Tr1 - Kärcher

Register and win! HD 19/100 De Tr1 - Kärcher

Register and win! HD 19/100 De Tr1 - Kärcher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HD</strong> <strong>19</strong>/<strong>100</strong> <strong>De</strong> <strong>Tr1</strong><br />

<strong>Register</strong> <strong>and</strong> <strong>win</strong>!<br />

www.kaercher.com<br />

59633210 03/12


Lesen Sie vor der ersten Benutzung<br />

Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung,<br />

h<strong>and</strong>eln Sie danach<br />

und bewahren Sie diese für späteren Gebrauch<br />

oder für Nachbesitzer auf.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Sicherheitshinweise . . . . . . DE . . 1<br />

Unfallverhütungsvorschrift BGR<br />

500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 2<br />

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 3<br />

Umweltschutz . . . . . . . . . . . DE . . 3<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 3<br />

Geräteelemente . . . . . . . . . DE . . 4<br />

Bedienung. . . . . . . . . . . . . . DE . . 6<br />

Frostschutz . . . . . . . . . . . . . DE . 11<br />

Pflege und Wartung . . . . . . DE . 12<br />

Störungen . . . . . . . . . . . . . . DE . 17<br />

Technische Daten. . . . . . . . DE . <strong>19</strong><br />

Zubehör und Ersatzteile . . . DE . 20<br />

Garantie . . . . . . . . . . . . . . . DE . 20<br />

EG-Konformitätserklärung . DE . 20<br />

Sicherheitshinweise<br />

Gefahrenstufen<br />

Gefahr<br />

Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die<br />

zu schweren Körperverletzungen oder zum<br />

Tod führt.<br />

Warnung<br />

Für eine möglicherweise gefährliche Situation,<br />

die zu schweren Körperverletzungen<br />

oder zum Tod führen könnte.<br />

Vorsicht<br />

Für eine möglicherweise gefährliche Situation,<br />

die zu leichten Verletzungen oder zu<br />

Sachschäden führen kann.<br />

Sicherheitshinweise<br />

Gefahr<br />

– Das Gerät darf nur von autorisiertem,<br />

ausgebildetem und eingewiesenem<br />

Personal bedient, gewartet und inst<strong>and</strong><br />

gesetzt werden.<br />

– Mit der Bedienung und Betreuung von<br />

Hochdruckwasserstrahlern dürfen nur<br />

geistig und körperlich geeignete (mindestalter<br />

18 Jahre) und zuverlässige<br />

Personen beauftragt werden. <strong>De</strong>r Betreiber<br />

oder sein Beauftragter muss<br />

sich davon überzeugt haben, dass der<br />

Bediener mit dem Gerät und seiner Anwendung<br />

vertraut ist und ihm die übertragenen<br />

Aufgaben zuverlässig erfüllt.<br />

– Müdigkeit, gesundheitliche Beeinträchtigung,<br />

Einfluss von Alkohol oder Medikamenten<br />

führen zu einem erhöhten<br />

Sicherheitsrisiko bei der Bedienung des<br />

Gerätes.<br />

– Aus Sicherheitsgründen muss bei der<br />

Bedienung des Gerätes immer eine<br />

zweite Person anwesend sein, um im<br />

Notfall das Gerät außer Betrieb zu setzen<br />

und gegebenenfalls Hilfe zu holen.<br />

– Die örtlichen und einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften<br />

sowie die sonsti-<br />

gen allgemeinen sicherheitstechnischen<br />

und arbeitstechnischen Regeln sind einzuhalten.<br />

– <strong>De</strong>r Anwender ist verpflichtet, das Gerät<br />

nur in einw<strong>and</strong>freiem Zust<strong>and</strong> zu betreiben.<br />

– Sicherheitseinrichtungen am Gerät und<br />

der Spritzeinrichtung dürfen nicht demontiert,<br />

verändert oder außer Betrieb<br />

gesetzt werden.<br />

– Nur Schlauchleitungen, Spritzeinrichtungen<br />

und Zubehör verwenden, das<br />

für den maximalen Betriebsdruck des<br />

Gerätes zugelassen ist.<br />

– Schläuche, Rohrleitungen und angeschlossenes<br />

Zubehör müssen sich in<br />

einem guten Zust<strong>and</strong> befinden und<br />

sachgemäß installiert sein.<br />

– Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter<br />

Umgebung betrieben werden<br />

– Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen<br />

(z.B. Tankstellen) sind die entsprechenden<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

zu beachten.<br />

– Es ist sicherzustellen, dass in der Nähe<br />

von Lufteinlässen keine Abgasemissionen<br />

entstehen.<br />

– Bei Strahlarbeiten darf sich außer dem<br />

Bediener niem<strong>and</strong> im Umkreis von 10<br />

m um die Strahleinrichtung aufhalten.<br />

– Niemals Wasserstrahl auf Personen,<br />

Tiere, das Gerät selbst oder elektrische<br />

Bauteile richten.<br />

– Explosionsgefahr!<br />

Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.<br />

– Veränderungen des eingestellten Betriebsüberdrucks<br />

am Gerät dürfen nur<br />

nach vorheriger Verständigung mit dem<br />

Bedienenden der Spritzeinrichtung erfolgen.<br />

– Verletzungsgefahr! <strong>De</strong>r Rückstoß des<br />

Strahlrohres kann Sie aus dem Gleichgewicht<br />

bringen. Sie können stürzen.<br />

Das Strahlrohr kann umherfliegen und<br />

Personen verletzen. Sicheren St<strong>and</strong>platz<br />

suchen und Pistole gut festhalten.<br />

Hebel der H<strong>and</strong>spritzpistole niemals<br />

festklemmen.<br />

– Absturzgefahr! Bei Arbeiten auf einem<br />

Gerüst Sicherungsmaßnahmen treffen,<br />

damit die Bedienperson durch die<br />

Rückstoßkraft nicht vom Gerüst fallen<br />

kann.<br />

– Für h<strong>and</strong>geführtes Arbeiten mit einer<br />

Spritzpistole ist der Düsendurchmesser<br />

so zu wählen, dass die Rückstoßkraft in<br />

der Längsachse bei maximalem Betriebsdruck<br />

250 N nicht überschreitet.<br />

Übersteigt die Rückstoßkraft 150 N,<br />

muss die Spritzpistole gemäß der Europa-Norm<br />

prEN 1829 mit einer Körperstütze<br />

ausgerüstet sein. Bei<br />

Rückstoßkräften über 250 N muss die<br />

Düse mechanisch geführt werden.<br />

– Bei Verwendung von abge<strong>win</strong>kelten<br />

Spritzeinrichtungen können veränderte<br />

Rückstoßkräfte auftreten.<br />

DE<br />

- 1<br />

– Während des Betriebs immer wieder<br />

die Displayanzeigen überwachen. Bei<br />

nicht vorschriftsmäßigen Anzeigewerten<br />

Gerät sofort abschalten und Störungsursache<br />

beheben.<br />

– Darf das Gerät, z. B während Wartungsarbeiten,<br />

nicht eingeschaltet werden,<br />

muss ein Warnschild am<br />

Schaltschrank angebracht werden.<br />

– Benutzung des Gerätes durch unbefugte<br />

Personen durch Ausschalten des<br />

Schlüsselschalters und Ziehen des<br />

Schlüssels verhindern.<br />

– In Arbeitspausen muss das Gerät gegen<br />

unbefugte Benutzung gesichert sein.<br />

– Wird der Wasserstrahl auf geräuschverstärkende<br />

Gegenstände gerichtet, kann<br />

die Geräuschemission die Werte in den<br />

technischen Daten überschreiten.<br />

– Jegliche Art von Zuwiderh<strong>and</strong>lungen<br />

sowie eventuell daraus resultierende<br />

Schäden an Mensch und Material liegen<br />

in der Verantwortung des Betreibers.<br />

Nichtbeachtung dieser<br />

Warnungen kann zu Verletzungen oder<br />

zum Tode des Bedienungspersonal<br />

führen.<br />

Sicherheitshinweise für den Umgang bei<br />

Arbeiten mit Düsen direkt auf Schlauchleitungen<br />

Gefahr<br />

– Lanzen oder Schläuche mit aufgeschraubten<br />

Düsen, z. B. für Rohr- bzw.<br />

Wärmetauscherreinigung, müssen mit<br />

einer deutlich sichtbaren Markierung<br />

versehen werden, die den Austritt der<br />

Düse rechtzeitig erkennen lässt. <strong>De</strong>r<br />

Abst<strong>and</strong> zwischen Düse und Markierung<br />

sollte mindestens 0,5 m betragen.<br />

– Schlauchleitungen mit aufgeschraubten<br />

Düsen oder Düsenträgern dürfen<br />

nicht mit Druck beaufschlagt werden,<br />

wenn sie sich außerhalb von Rohren<br />

oder nicht mindestens 0,5 m im Rohr<br />

befinden und sicher gehalten werden.<br />

– Es muss sichergestellt sein, dass ein<br />

unbeabsichtigter Austritt der Düse aus<br />

dem Rohr verhindert wird.<br />

– Es muss sichergestellt sein, dass sich die<br />

Düse im Rohr nicht umdrehen kann, sich<br />

also in Richtung des Bedieners bewegt.<br />

– Die Reinigung von Rohren mit hochelastischen<br />

bzw. klebrigen Inkrustationen<br />

wie z. B. Latex, Bitumen etc. sind<br />

ohne mechanische Fangvorrichtung<br />

am Rohreinlass nicht gestattet.<br />

Abrasiv-Wasserstrahlen und Abrasiv-<br />

Wasserstrahlschneiden in explosiver<br />

Umgebung<br />

Gefahr<br />

– Beim Strahlen sowie Schneiden von<br />

Metall, bewehrtem Beton o. ä. Materialien<br />

unter Zusatz von Abrasivmitteln<br />

kann es zu Funkenbildung kommen,<br />

deren Zündtemperatur ausreichend<br />

hoch sein kann um explosionsfähige<br />

Gas-/Luftgemische oder brennbare<br />

Flüssigkeiten bzw. Feststoffe zu ent-<br />

3


flammen. Das Abrasiv-Wasserstrahlen<br />

bzw. Abrasiv-Wasserstrahlschneiden<br />

darff auf keinen Fall in explosionsgefährdeten<br />

Bereichen sowie an Behältern,<br />

in denen brennbare Flüssigkeiten<br />

oder zündfähige Gas-/Luftgemische<br />

enthalten sind oder enthalten sein können,<br />

eingesetzt werden.<br />

– Jegliche Art von Zuwiderh<strong>and</strong>lungen<br />

sowie eventuell daraus resultierende<br />

Schäden an Mensch und Material liegen<br />

in der Verantwortung des Betreibers.<br />

Nichtbeachtung dieser<br />

Warnungen kann zu Verletzungen oder<br />

zum Tode des Bedienungspersonal<br />

führen.<br />

Schutzkleidung<br />

Gefahr<br />

Beim Arbeiten mit dem Gerät sowie beim<br />

Aufenthalt in der Nähe der Strahleinrichtung<br />

muss folgende Schutzkleidung getragen<br />

werden:<br />

Schutzhelm mit Schutzscheibe<br />

Schutzbrille<br />

Kapselgehörschutz<br />

Schutzh<strong>and</strong>schuhe<br />

Spezial-Sicherheitsstiefel<br />

mit Mittelfußschutz<br />

SchutzjackeSchutzlatzhose<br />

Hinweis<br />

Es muss Schutzkleidung verwendet werden,<br />

die speziell für den Einsatz mit<br />

Höchstdruckreiniger entwickelt wurde. Wirkungsvolle<br />

Schutzkleidung kann direkt von<br />

KÄRCHER bezogen werden.<br />

4 DE<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

Sicherheitseinrichtungen dienen dem<br />

Schutz des Benutzers und dürfen nicht außer<br />

Betrieb gesetzt oder in ihrer Funktion<br />

umgangen werden.<br />

Not-Aus-Taster<br />

Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller<br />

Funktionen: Not-Aus-Taster drücken.<br />

Das Gerät ist Drucklos.<br />

Sicherheitsschalter Gerätehaube<br />

Das Gerät kann nur in Betrieb genommen<br />

werden, wenn die Gerätehaube geschlossen<br />

ist.<br />

Wird die Gerätehaube während des Betriebes<br />

geöffnet, schaltet das Gerät ab und<br />

eine Störung wird angezeigt.<br />

Berstscheibe<br />

Übersteigt der Arbeitsdruck den maximal<br />

zulässigen Überdruck um ca. 10%, wird die<br />

Berstscheibe zerstört und das Wasser zirkuliert<br />

drucklos im Gerät. Hochdruckbetrieb<br />

ist nicht mehr möglich.<br />

Druckschalter<br />

<strong>De</strong>r Druckschalter schaltet das Gerät bei<br />

unterschreiten des Mindest-Vordrucks aus.<br />

Drucksensor Hochdruck<br />

<strong>De</strong>r Drucksensor überwacht den Druckaufbau<br />

im Hochdrucksystem. Misst der Drucksensor<br />

einen unzulässigen schnellen<br />

Druckabfall, wie zum Beispiel bei Undichtigkeiten<br />

oder einem geplatzen Schlauch,<br />

so wie bei Überschreiten des Arbeitsdrucks,<br />

schaltet das Gerät ab.<br />

- 2<br />

Warn- und Hinweisschilder<br />

Gefahr<br />

Verletzungsgefahr durch<br />

elektrischen Schlag!<br />

Warnung<br />

Verbrennungsgefahr durch<br />

heiße Oberflächen!<br />

Warnung<br />

Quetschgefahr. Abdeckung<br />

nicht bei laufenden<br />

Gerät entfernen.<br />

Bei laufendem Motor<br />

nicht in die Nähe des<br />

Kühlerventilators und<br />

des Keilriemens fassen.<br />

Radbolzen bzw. Radmuttern<br />

erstmals nach<br />

einer Fahrstrecke von<br />

50 km mit einem Drehmoment<br />

von <strong>100</strong> Nm<br />

nachziehen.<br />

Nochmalige Kontrolle<br />

nach 500 km Fahrstrecke<br />

und nach 50 Gerätebetriebsstunden<br />

durchführen.<br />

Sicherheitskontrollen in<br />

regelmäßigen Abständen<br />

wiederholen.<br />

Bremsanlage und Beleuchtung<br />

von einer autorisierten<br />

Fachwerkstatt regelmäßig<br />

überprüfen lassen.<br />

Warn- und Hinweisschilder auf dem Gerät<br />

frei von Verschmutzungen halten.<br />

Beschädigte oder fehlende Warn- und Hinweisschilder<br />

durch neue Schilder ersetzen.<br />

Unfallverhütungsvorschrift<br />

BGR 500<br />

Für den Betrieb des Gerätes in <strong>De</strong>utschl<strong>and</strong> gilt<br />

die Unfallverhütungsvorschrift BGR 500 „Arbeiten<br />

mit Flüssigkeitsstrahlern“, herausgegeben<br />

vom Hauptverb<strong>and</strong> der gewerblichen Berufsgenossenschaften<br />

(zu beziehen von Carl Heymanns-Verlag<br />

KG, 50939 Köln, Luxemburger<br />

Straße 449).<br />

Hochdruckstrahler müssen nach diesen<br />

Richtlinien mindestens alle 12 Monate von<br />

einem Sachkundigen geprüft und das Ergebnis<br />

der Prüfung schriftlich festgehalten<br />

werden.<br />

Zusätzlich muss an einer <strong>Kärcher</strong>-Sicherheitsschulung<br />

teilgenommen werden.


Funktion<br />

Die Hochdruckpumpe wird über ein Zwischengetriebe<br />

von einem Dieselmotor angetrieben.<br />

Bei unterbrochenem Strahlbetrieb wird<br />

durch ein elektrisches Signal von der<br />

H<strong>and</strong>spritzpistole auf drucklosen Wasserumlauf<br />

umgeschaltet.<br />

<strong>De</strong>r vorgewählte Betriebsdruck wird über<br />

die Motordrehzahl geregelt.<br />

Umweltschutz<br />

Bitte Altgeräte umweltgerecht entsorgen<br />

Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige<br />

Materialien die einer Verwertung zugeführt<br />

werden sollten. Batterien, Öl und<br />

ähnliche Stoffe dürfen nicht in die Umwelt<br />

gelangen. Bitte entsorgen Sie Altgeräte<br />

deshalb über geeignete Sammelsysteme.<br />

Bitte Motorenöl, Getriebeöl, Heizöl, Diesel<br />

und Frostschutzmittel<br />

nicht in die Umwelt gelangen lassen. Bitte<br />

Boden schützen und Altöl sowie Kraftstoffe<br />

und Frostschutzmittel umweltgerecht entsorgen.<br />

Bitte Mineralölhaltiges Abwasser<br />

nicht ins Erdreich, Gewässer oder Kanalisation<br />

gelangen lassen.<br />

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)<br />

Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden<br />

Sie unter:<br />

www.kaercher.de/REACH<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich<br />

gemäß den Angaben in dieser Betriebsanleitung.<br />

– Mit dem Gerät werden Gegenstände<br />

mittels eines Hochdruck-Wasserstrahles<br />

mit kaltem Wasser ohne Reinigungsmittelzugabe<br />

gereinigt.<br />

– Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör<br />

und -Ersatzteilen ausgestattet werden.<br />

– Das Gerät ist nicht für den Einsatz in<br />

explosionsgefährdeten Umgebungen<br />

geeignet.<br />

– Das Gerät ist für den Betrieb mit einer<br />

oder zwei Spritzeinrichtungen vorgesehen.<br />

– Die Frischwasserversorgung muss folgende<br />

Anforderungen erfüllen:<br />

Temperatur, max 60 °C<br />

pH-Wert 6,5...12<br />

Gesamthärte 3...30 °dH<br />

Eisen, max. 0,2 mg/l Fe<br />

Mangan, max. 0,05 mg/l Mn<br />

Chlorid, max. <strong>100</strong> mg/l Cl<br />

Organische Stoffe, max. 12 mg/l<br />

KMnO 4-Verbrauch<br />

Sulfat, max. <strong>100</strong> mg/l SO 4<br />

Chlor, max. 0,5 mg/l Cl 2<br />

Gelöster Sauerstoff, min. 5 mg/l O 2<br />

abrasive Schadstoffe, max. 5 mg/l<br />

frei von ungelösten Gasen<br />

Leitfähigkeit, max. <strong>100</strong>0 μS/cm<br />

restliche Werte nach DIN 50930<br />

DE<br />

- 3<br />

5


1 Zugdeichsel<br />

2 Abreissseil<br />

3 Steckverbindung Fahrzeugbeleuchtung<br />

4 Stützrad<br />

5 Batterie<br />

6 Batterie-Hauptschalter<br />

7 Unterlegkeil<br />

8 Ölmessstab Pumpengetriebe<br />

9 Verschlussdeckel, Ölablassöffnung<br />

Pumpengetriebe<br />

10 Ölablassschraube Zwischengetriebe<br />

11 Ölschauglas Zwischengetriebe<br />

12 Belüftungsschraube Zwischengetriebe<br />

13 Belüftung Endgetriebe<br />

14 Einfüllstutzen Dieseltank<br />

15 Abdeckung<br />

16 Luftfilter<br />

17 Ausgleichsbehälter Motorkühlwasser<br />

18 Kühler<br />

<strong>19</strong> Feststellbremse<br />

20 Gerätehaube<br />

21 Tür Bedienfeld<br />

22 Verriegelung Gerätehaube<br />

23 Sicherungsstütze Gerätehaube<br />

24 Kennzeichen<br />

25 Staufach<br />

26 Scharnier, Staufach<br />

27 Not-Aus-Taster<br />

28 Schaltkasten<br />

29 Bedienfeld<br />

30 Schraubstock<br />

31 Steckdose rechts, Steuerleitung<br />

32 Hochdruckausgang rechts<br />

33 Schlauchstrumpf Befestigung<br />

34 Wasserzulauf<br />

35 Hochdruckausgang links<br />

36 Steckdose links, Steuerleitung<br />

37 Hebeöse (Option)<br />

38 Ablasshahn Wassertank (im Gerät)<br />

39 Vordruckpumpe<br />

6 DE<br />

Geräteelemente<br />

- 4<br />

40 Kugelhahn, Frostschutzmittel/Wassertank<br />

41 Hauptsicherung<br />

42 Frostschutzbehälter<br />

43 Pumpenköpfe der Hochdruckpumpen 1<br />

und 2<br />

44 Wartungsöffnung Wassertank<br />

45 Hochdruckpumpen 1 und 2<br />

46 Wasserfilter<br />

47 Einfüllöffnung Motoröl


1 Anzeige Ist-Druck, Pumpe 1 (oben),<br />

Pumpe 2 (unten)<br />

2 Balkenanzeige Kraftstoffniveau<br />

3 Balkenanzeige Wasserniveau Tank<br />

4 Anzeige Kühlwassertemperatur<br />

5 Anzeige Öldruck<br />

Symbole im Display<br />

Symbol Bedeutung<br />

Soll-Druck<br />

Ist-Druck<br />

Motoröldruck<br />

Kraftstoffniveau<br />

Wasserniveau Tank<br />

Kühlwassertemperatur<br />

Reset<br />

Motor EIN<br />

Motor AUS<br />

Sollwert verringern<br />

Sollwert erhöhen<br />

Menü Vorwahl<br />

Display und Bedienfeld<br />

<br />

<br />

<br />

6 Taste F6, Menü-Vorwahl<br />

7 Taste F5, Sollwert erhöhen<br />

8 Taste F4, Sollwert verringern<br />

9 Taste F3, Motor AUS<br />

10 Taste F2, Motor EIN<br />

11 Taste F1, Reset-Taste (Störung quittieren)<br />

Symbol Bedeutung<br />

Wert wechseln<br />

<br />

Helligkeit- und Kontrasteinstellung<br />

- 5<br />

<br />

Infoanzeige für Servicepersonal<br />

(Ein-/Ausgänge,<br />

Betriebs- und <strong>HD</strong>-Stundenzähler)<br />

Fehlerliste<br />

Bestätigung<br />

Ausgänge ansteuern<br />

Hochdruckstunden<br />

Betriebsstunden Motor<br />

Serviceintervall Stunden<br />

Motor<br />

Serviceintervall Stunden<br />

Pumpe<br />

Fehlercode Motor<br />

Frostschutz Spülbetrieb<br />

Zwei-Pistolenbetrieb<br />

Großverbraucherbetrieb<br />

(Ein-Pistolenbetrieb)<br />

DE<br />

<br />

<br />

12 Anzeige Gerätezust<strong>and</strong><br />

13 Anzeige Betrieb<br />

14 Anzeige Ist-Drehzahl<br />

15 Anzeige Soll-Druck<br />

16 Schlüsselschalter<br />

Symbol Bedeutung<br />

Ladekontrolle<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anzeige OK (Steuerspannung<br />

EIN oder Motor<br />

läuft)<br />

Anzeige Wartezeit<br />

Vorglühen (3 Sekunden<br />

halten)<br />

Solldruck erreicht<br />

Pistolenbetrieb mit Drehzahlhalten<br />

Großverbraucherbetrieb<br />

mit Drehzahlhalten<br />

Die Symbole der Störungsanzeigen sind im<br />

Kapitel „Störungen“ beschrieben.<br />

H<strong>and</strong>spritzpistole<br />

1 Kupplung Steuerleitung<br />

2 Hebel<br />

3 Verriegelung<br />

4 Hochdruckschlauch-Anschluss<br />

5 Strahlrohranschluss<br />

7


Bedienung<br />

Bitte Kapitel „Sicherheitshinweise“ und beiliegende<br />

Sicherheitshinweise für Höchstdruckreiniger<br />

(5.063-314.0) beachten<br />

Transport<br />

Anhängerbetrieb<br />

Hinweis<br />

<strong>De</strong>r Fahrer der das Zugfahrzeug mit Anhänger<br />

im öffentlichen Straßenverkehr bewegt,<br />

muss sicherstellen, dass er im Besitz<br />

der hierfür entsprechend erforderlichen<br />

Fahrerlaubnis (Führerscheinklasse) ist.<br />

Gefahr<br />

Beim Transport des Anhängers im öffentlichen<br />

Straßenverkehr mit halb vollem Wassertank<br />

kann es bei extremen<br />

Lenkbewegungen oder Bremssituationen<br />

zu Aufschaukelungen oder sogar zum Kippen<br />

des Anhängers kommen.<br />

Wassertank komplett befüllen oder vollständig<br />

entleeren. Nicht mit halbvollem<br />

Wassertank bewegen.<br />

Gerätehaube und Geräteöffnungen<br />

schließen.<br />

Höhe der Zugdeichsel mit dem Stützrad<br />

auf die Höhe der Anhängerkupplung<br />

des Zugfahrzeugs einstellen.<br />

Abreissseil am Zugfahrzeug anbringen.<br />

1 Kupplungshebel<br />

2 Bolzen mit Markierung<br />

Zugfahrzeug ankuppeln. Darauf achten,<br />

dass nach dem Herunterdrücken<br />

des Kupplungshebels die Markierung<br />

des Bolzens auf das „+“-Zeichen (Pfeil)<br />

zeigt.<br />

Steckerverbindung der Fahrzeugbeleuchtung<br />

einstecken.<br />

Stützrad mit der Kurbel nach oben drehen.<br />

8 DE<br />

Darauf achten, dass das Stützrad in<br />

eingefahrener Position in Richtung Anhänger<br />

zeigt.<br />

Unterlegkeile an den Rädern entfernen<br />

und in die Halterungen stecken.<br />

Feststellbremse lösen.<br />

1 Dritte Bremsleuchte<br />

2 Kombinierte Brems-/Schlussleuchten,<br />

rechts/links<br />

3 Fahrtrichtungsanzeiger, rechts/links<br />

4 Rückfahrlicht<br />

5 Kennzeichenbeleuchtung<br />

6 Nebelschlussleuchte<br />

Bremsleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger,<br />

Schlussleuchten, Rückfahrlicht,<br />

Nebelschlussleuchte und Kennzeichenbeleuchtung<br />

des Gerätes auf<br />

Funktion prüfen.<br />

Reifendruck prüfen (siehe „Technische<br />

Daten“).<br />

Hinweis<br />

Örtlich geltende Gesch<strong>win</strong>digkeitsbeschränkungen<br />

für Fahrzeuge mit Anhänger<br />

beachten und einhalten.<br />

Krantransport<br />

Zum Anheben mit einem Kran muss das<br />

Gerät mit Hebeösen (Option) ausgestattet<br />

sein. Das Gerät darf nur an den Hebeösen<br />

angehoben werden.<br />

Sicherheitshinweise zur Verkranung<br />

Gefahr<br />

Verletzungsgefahr durch herunterfallendes<br />

Gerät.<br />

– Die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften<br />

und Sicherheitshinweise beachten.<br />

– Vor jedem Krantransport Vorrichtung<br />

für Kranverladung auf Beschädigung<br />

kontrollieren.<br />

– Vor jedem Krantransport Hebezeug auf<br />

Beschädigung kontrollieren.<br />

– Gerät nur an dieser Vorrichtung für<br />

Kranverladung anheben.<br />

– Hebebänder und Rundschlingen müssen<br />

mindestens 2m lang sein um Beschädigungen<br />

der Gerätehaube zu<br />

vermeiden.<br />

- 6<br />

– Hebeeinrichtung vor unbeabsichtigem<br />

Aushängen der Last sichern.<br />

– Während des Hebevorgangs keine Gegenstände<br />

auf dem Gerät transportieren.<br />

– Das Gerät darf nur durch Personen mit<br />

dem Kran transportiert werden, die in<br />

der Bedienung des Krans unterwiesen<br />

sind.<br />

– Nicht unter die Last stehen.<br />

– Darauf achten, dass sich im Gefahrenbereich<br />

des Krans keine Personen aufhalten.<br />

– Gerät nicht unbeaufsichtigt am Kran<br />

hängen lassen.<br />

Sicherheitsüberprüfung<br />

Sämtliche Schraubverbindungen der<br />

Vorrichtung auf festen Sitz überprüfen<br />

und gegebenenfalls nachziehen.<br />

Gerät aufstellen<br />

1 Kurbel zum Absenken des Stützrades<br />

2 Steckverbindung Fahrzeugbeleuchtung<br />

3 Abreissseil<br />

4 Stützrad<br />

5 Feststellbremse<br />

Feststellbremse arretieren.<br />

Stützrad mit der Kurbel absenken.<br />

Abreissseil vom Zugfahrzeug lösen.<br />

Steckverbindung Fahrzeugbeleuchtung<br />

ausstecken und in Steckeraufbewahrung<br />

an der <strong>De</strong>ichsel stecken.<br />

Gerät mit den Unterlegkeilen gegen<br />

Wegrollen sichern.<br />

Zugfahrzeug abkuppeln.<br />

Gerät mit dem Stürzrad waagrecht ausrichten.<br />

Vorsicht<br />

Gefahr von Störungen und Schäden am<br />

Gerät. Das Gerät muss beim Betrieb<br />

Waagrecht ausgerichtet sein.


Vorbereitungen zur Inbetriebnahme<br />

Füllstände prüfen<br />

Verriegelung der Gerätehaube öffnen und<br />

Gerätehaube nach oben schwenken.<br />

Sicherung der Gerätehaube nach oben<br />

schwenken, damit die Gerätehaube<br />

nicht zufällt.<br />

Gerät waagerecht ausrichten.<br />

Ölst<strong>and</strong> in Pumpen, Zwischengetriebe<br />

und Motor prüfen<br />

Ölmessstab bei beiden Pumpengetrieben<br />

herausschrauben.<br />

Ölmessstab mit einem faserfreien Lappen<br />

abwischen.<br />

Ölmessstab bis zum Anschlag einstecken<br />

und wieder herausziehen.<br />

Ist der Ölst<strong>and</strong> auf die untere Markierung<br />

gesunken, Öl nachfüllen (siehe<br />

„Pflege und Wartung“).<br />

Ölst<strong>and</strong> im Ölschauglas des Zwischengetriebes<br />

prüfen.<br />

<strong>De</strong>r Ölst<strong>and</strong> muss sich auf Mitte des<br />

Ölschauglas befinden. Ist dies nicht der<br />

Fall, Öl nachfüllen (siehe „Pflege und<br />

Wartung“).<br />

Ölmessstab des Motors herausziehen.<br />

Ölmessstab mit einem faserfreien Lappen<br />

abwischen.<br />

Ölmessstab einstecken, herausziehen<br />

und ablesen.<br />

Ist der Ölst<strong>and</strong> auf die untere Markierung<br />

gesunken, Öl nachfüllen (siehe<br />

„Pflege und Wartung“).<br />

Füllst<strong>and</strong> Kühlflüssigkeit im Motor prüfen<br />

Füllst<strong>and</strong> der Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter<br />

Motorkühlwasser bei kaltem<br />

Motor prüfen. <strong>De</strong>r Flüssigkeitsst<strong>and</strong><br />

soll zwischen MIN und MAX liegen.<br />

Füllst<strong>and</strong> Frostschutzmittelbehälter prüfen<br />

Bei Frostgefahr <strong>De</strong>ckel des Frostschutzmittelbehälter<br />

abschrauben und<br />

Füllst<strong>and</strong> kontrollieren. Bei Bedarf<br />

Frostschutzmittel nachfüllen.<br />

Gerät einschalten<br />

Batterie-Hauptschalter einschalten.<br />

Schlüsselschalter auf dem Bedienfeld<br />

einschalten.<br />

Füllst<strong>and</strong> Dieseltank prüfen<br />

Gefahr<br />

Explosionsgefahr, Br<strong>and</strong>gefahr, Vergiftungsgefahr<br />

durch Abgase.<br />

– Vor dem Tanken Motor abstellen.<br />

– Kraftstoff nicht in geschlossenen Räumen<br />

nachfüllen, für ausreichende Belüftung<br />

sorgen.<br />

– Nicht in der Nähe vom offenen Flammen<br />

oder Funken tanken.<br />

– Beim Tanken nicht rauchen.<br />

– Beim Tanken ausgelaufenen Kraftstoff<br />

sofort mit Reinigungstüchern entfernen<br />

und vorschriftsmäßig entsorgen.<br />

Vorsicht<br />

Kraftstofftank nicht ganz leer fahren, sonst<br />

muss das Kraftstoffsystem entlüftet werden.<br />

Eventuell angesaugter Schmutz vom<br />

Boden des Tanks kann zu Funktionsstörungen<br />

führen.<br />

Füllst<strong>and</strong> Dieselkraftstoff an der Balkenanzeige<br />

für das Kraftstoffniveau<br />

prüfen. Bei Bedarf Dieselkraftstoff<br />

nachfüllen.<br />

Bei Temperaturen unter 0° C nur Winterdiesel<br />

verwenden.<br />

Füllst<strong>and</strong> Wassertank prüfen<br />

Füllst<strong>and</strong> Wasser an der Balkenanzeige<br />

für das Wasserniveau im Tank prüfen.<br />

Bei Bedarf Wassertank nachfüllen.<br />

Dazu Wasserzulaufschlauch mit dem<br />

Wasserzulauf verbinden.<br />

1 H<strong>and</strong>spritzpistole<br />

2 Druckring<br />

3 Druckschraube<br />

4 Strahlrohr<br />

5 Düsenhalter<br />

6 O-Ring<br />

7 Hochdruckdüse<br />

8 Überwurfmutter<br />

Inbetriebnahme<br />

Anschluss Strahlrohr an Pistole<br />

Schutzkappen am Strahlrohr entfernen.<br />

Ge<strong>win</strong>de auf Pistolenseite mit Edelstahlverschraubungsfett<br />

(6.280-180.0)<br />

einfetten.<br />

Druckring auf Strahlrohr aufschrauben.<br />

A<br />

B<br />

<strong>De</strong>r Dichtkegel des Strahlrohrs muss<br />

ca. 1-1,5 Ge<strong>win</strong>degänge (B) über den<br />

Druckring (A) überstehen.<br />

Zum Einstellen des Abst<strong>and</strong>es den<br />

Druckring (A) von H<strong>and</strong> verdrehen<br />

(Linksge<strong>win</strong>de).<br />

Strahlrohr bis zum Anschlag in Pistole<br />

einstecken.<br />

Strahlrohr durch Anziehen der Druckschaube<br />

festschrauben (Drehmoment<br />

ca. <strong>100</strong> Nm).<br />

DE<br />

- 7<br />

Düse anschließen<br />

Diesen Vorgang erst nach Entlüftung<br />

durchführen, siehe „Hochdrucksystem Entlüften“.<br />

Ge<strong>win</strong>de auf Düsenseite mit Edelstahlverschraubungsfett<br />

(6.280-180.0) einfetten.<br />

Düsenhalter mit Edelstahlverschraubungsfett<br />

(6.280-180.0) einfetten und<br />

am Strahlrohrs festschrauben (Linksge<strong>win</strong>de).<br />

Hochdruckdüse mit O-Ring in den Düsenhalter<br />

stecken.<br />

Überwurfmutter mit Edelstahlverschraubungsfett<br />

(6.280-180.0) einfetten,<br />

aufschrauben und H<strong>and</strong>fest<br />

anziehen.<br />

Hochdruckschlauch an Pistole und Gerät<br />

anschließen<br />

Gefahr<br />

Verletzungsgefahr durch Undichtigkeiten<br />

oder an Leckstellen austretenden Wasserstrahl.<br />

– Schläuche, Rohrleitungen und die Spritzeinrichtung<br />

müssen sich in einw<strong>and</strong>freiem<br />

Zust<strong>and</strong> befinden und sachgemäß<br />

installiert sein.<br />

– Hochdruckschlauch täglich kontrollieren.<br />

– Nur Original-Hochdruckschläuche verwenden<br />

die für entsprechenden Druckbereich<br />

und Temperatur freigegeben<br />

sind.<br />

– Kontakt mit Chemikalien vermeiden.<br />

– Geknickte Schläuche nicht mehr verwenden.<br />

– Hochdruckschlauch mit beschädigtem<br />

oder rostigem Ge<strong>win</strong>de nicht mehr verwenden.<br />

– Ist die äußere Drahtlage sichtbar, Hochdruckschlauch<br />

nicht mehr verwenden.<br />

– Hochdruckschlauch nicht über scharfe<br />

Kanten verlegen.<br />

– Hochdruckschlauch so verlegen, dass<br />

er nicht überfahren werden kann.<br />

– Durch Überfahren, Knicken, Stoßen belasteten<br />

Schlauch nicht mehr verwenden<br />

auch wenn keine Beschädigung<br />

sichtbar ist.<br />

– Hochdruckschlauch vollständig auslegen,<br />

nicht überlappen.<br />

– Hochdruckschläuche altern. Auch bei<br />

ordnungsgemäßem Zust<strong>and</strong> Hochdruckschlauch<br />

nach 6 Jahren ersetzen.<br />

– Hochdruckschläuche die länger als 2<br />

Jahre lagern dürfen nicht mehr verwendet<br />

werden.<br />

– Hochdruckschlauch so lagern, dass<br />

keine mechanischen Belastungen auftreten.<br />

Kühl, trocken und staubfrei lagern.<br />

– Hochdruckschlauch nicht unter Zug<br />

verlegen, da sich der Hochdruckschlauch<br />

im Betrieb in der Länge verändern<br />

kann.<br />

– Hochdruckschlauch nach dem Betrieb<br />

druckentlasten, lösen, reinigen, entwässern,<br />

aufwickeln und korrekt lagern.<br />

9


<strong>De</strong>r Hochdruckschlauch muss je nach Betriebsarteinstellung<br />

am Gerät angeschlossen<br />

werden (Betriebsarteinstellung siehe<br />

Kapitel „Einstellungen“).<br />

Zwei-Pistolenbetrieb:<br />

Beim Zwei-Pistolenbetrieb können Zwei-<br />

bzw. auch nur eine Pistole am Gerät angeschlossen<br />

werden.<br />

Beim Betrieb mit nur einer Pistole wird der<br />

Hochdruckschlauch am linken Hochdruckausgang<br />

am Gerät angeschlossen.<br />

<strong>De</strong>r rechte Hochdruckausgang muss mit<br />

der Schutzkappe verschlossen werden.<br />

Schutzkappen vom Hochdruckanschluss<br />

der H<strong>and</strong>spritzpistole abschrauben<br />

und am Hochdruckschlauch<br />

abziehen.<br />

Ge<strong>win</strong>de reinigen und mit Edelstahlverschraubungsfett<br />

(6.280-180.0) einfetten.<br />

Hochdruckschlauch auf einw<strong>and</strong>freien<br />

Zust<strong>and</strong> prüfen (keine Beschädigungen).<br />

Nur einw<strong>and</strong>freie Schläuche verwenden.<br />

Hochdruckschlauch an der H<strong>and</strong>spritzpistole<br />

festschrauben (Überwurfmutter<br />

M24x1,5).<br />

Schutzkappe vom Hochdruckausgang<br />

am Gerät abschrauben.<br />

Ge<strong>win</strong>de reinigen und mit Edelstahlverschraubungsfett<br />

(6.280-180.0) einfetten.<br />

Hochdruckschlauch am Hochdruckanschluss<br />

festschrauben (Überwurfmutter<br />

M24x1,5).<br />

1 Schlauchstrumpf-Befestigung<br />

2 Schlauchstrumpf<br />

Bei Verwendung eines Schlauchstrumpfs<br />

als Abreißschutz des Hochdruckschlauchs,<br />

Schlauchstrumpf an<br />

der Schlauchstrumpf-Befestigung einhängen.<br />

Großverbraucherbetrieb (Ein-Pistolenbetrieb):<br />

Beim Großverbraucherbetrieb wird eine<br />

Pistole an beiden Hochdruckausgängen<br />

am Gerät angeschlossen.<br />

Hierzu muss das T-Rohr an beide Hochdruckausgänge<br />

montiert werden.<br />

1 T-Rohr<br />

Beide Schutzkappen der Hochdruckausgänge<br />

am Gerät abschrauben.<br />

Ge<strong>win</strong>de reinigen und mit Edelstahlverschraubungsfett<br />

(6.280-180.0) einfetten.<br />

T-Rohr auf die Hochdruckausgänge<br />

(Pfeile) aufschrauben.<br />

Schutzkappe vom Hochdruckausgang<br />

am T-Rohr abschrauben.<br />

Ge<strong>win</strong>de reinigen und mit Edelstahlverschraubungsfett<br />

(6.280-180.0) einfetten.<br />

Hochdruckschlauch am Hochdruckanschluss<br />

festschrauben (Überwurfmutter<br />

M24x1,5).<br />

1 Schlauchstrumpf-Befestigung<br />

2 Schlauchstrumpf<br />

10 DE<br />

Bei Verwendung eines Schlauchstrumpfs<br />

als Abreißschutz des Hochdruckschlauchs,<br />

Schlauchstrumpf an<br />

der Schlauchstrumpf-Befestigung einhängen.<br />

Steuerleitung anschließen<br />

Steuerleitung von der Haspel auf<br />

Schlauchlänge abrollen. Darauf achten,<br />

dass die Steuerleitung nicht unter dem<br />

Hochdruckschlauch liegt, da der Hochdruckschlauch<br />

im Betrieb an der Steuerleitung<br />

scheuern kann und somit<br />

einen Leitungsbruch verursachen kann.<br />

Die Steuerleitung muss je nach Betriebsarteinstellung<br />

am Gerät angeschlossen werden<br />

(Betriebsarteinstellung siehe Kapitel<br />

„Einstellungen“).<br />

Zwei-Pistolenbetrieb:<br />

Beim Zwei-Pistolenbetrieb können Zweibzw.<br />

auch nur eine Pistole am Gerät angeschlossen<br />

werden.<br />

Beim Betrieb mit nur einer Pistole wird die<br />

Steuerleitung an der linken Steckdose am<br />

Gerät angeschlossen.<br />

Die rechte Steckdose muss mit dem Frostschutzstecker<br />

verschlossen werden.<br />

Schutzkappen bzw. Frostschutzstecker<br />

an der Geräteanschlussseite abziehen.<br />

Jeweils das kurze Kabelende der Haspel<br />

mit der entsprechenden Steckdose<br />

verbinden.<br />

Schutzkappen zusammenstecken um<br />

Verschmutzungen der Schutzkappen-<br />

Innenseite zu vermeiden.<br />

Steuerleitungen auf der Pistolenseite<br />

anschließen und Schutzkappen zusammenstecken.<br />

- 8<br />

Großverbraucherbetrieb (Ein-Pistolenbetrieb):<br />

Beide Schutzkappen bzw. Frostschutzstecker<br />

an der Geräteanschlussseite<br />

abziehen.<br />

Das kurze Kabelende der Haspel mit<br />

der linken Steckdose verbinden.<br />

Auf die rechte Steckdose den Frostschutzstecker<br />

aufstecken.<br />

Schutzkappen zusammenstecken um<br />

Verschmutzungen der Schutzkappen-<br />

Innenseite zu vermeiden.<br />

Steuerleitung auf der Pistolenseite anschließen<br />

und Schutzkappen zusammenstecken.<br />

Wasserzulauf anschließen<br />

Gemäß gültiger Vorschriften darf<br />

das Gerät nie ohne Systemtrenner<br />

am Trinkwassernetz betrieben<br />

werden. Es ist ein geeigneter<br />

Systemtrenner der Fa. <strong>Kärcher</strong> oder alternativ<br />

ein Systemtrenner gemäß EN 12729<br />

Typ BA zu verwenden.<br />

Wasser, das durch einen Systemtrenner<br />

geflossen ist, wird als nicht trinkbar eingestuft.<br />

Hinweis<br />

Zum störungsfreien Betrieb der Anlage<br />

wird Wasser in Trinkwasserqualität mit einem<br />

Druck zwischen 0,15 und 0,6 MPa<br />

(1,5 bis 6 bar) benötigt.<br />

Schutzkappe vom Wasserzulauf am<br />

Gerät abschrauben.<br />

Systemtrenner am Wasserzulauf anschließen<br />

(Option).<br />

A Wasserzulauf am Gerät wenn Systemtrenner<br />

bauseits montiert ist<br />

B Wasserzulauf am Systemtrenner<br />

Wasserzulaufschlauch mit dem entsprechenden<br />

Wasserzulauf (Pfeil) verbinden.<br />

Verriegelung der Gerätehaube öffnen<br />

und Gerätehaube nach oben schwenken.<br />

Sicherung der Gerätehaube nach oben<br />

schwenken, damit die Gerätehaube<br />

nicht zufällt.<br />

Wasserfilter auf Verschmutzung prüfen,<br />

bei Bedarf Einsatz reinigen/austauschen.


Stellung Kugelhahn Frostschutzmittel/<br />

Wassertank prüfen, auf Wassertank<br />

nach rechts stellen.<br />

Ablasshahn Wassertank schließen.<br />

Batterie-Hauptschalter einschalten.<br />

Sicherung der Gerätehaube nach unten<br />

schwenken.<br />

Gerätehaube nach unten schwenken<br />

und verriegeln.<br />

Tür des Bedienfeldes öffnen und Zündung<br />

über Schlüsselschalter einschalten.<br />

Bei niedrigem Tankniveau findet nun der<br />

Wasserzulauf statt<br />

Motor starten<br />

Hinweis<br />

Das Gerät kann nur mit geschlossener Gerätehaube<br />

betrieben werden. Beim Öffnen<br />

der Gerätehaube schaltet das Gerät ab.<br />

Not-Aus-Taster durch Drehen entriegeln.<br />

Tür des Bedienfeldes öffnen.<br />

Schlüsselschalter nach rechts drehen.<br />

Die Steuerspannung wird eingeschaltet<br />

und das Display zeigt den Betriebszust<strong>and</strong><br />

an.<br />

Bei niedrigen Außentemperaturen startet<br />

automatisch der Vorglühvorgang. Die entsprechende<br />

Meldung wird im Display angezeigt.<br />

Taste F2 zum Starten des Motors drücken.<br />

Motor läuft warm.<br />

Während der Warmlaufzeit erscheint im<br />

Display das Uhrensymbol.<br />

Nach der Warmlaufzeit ist das Gerät bereit<br />

für den Hochdruckbetrieb.<br />

Hochdrucksystem entlüften<br />

Hochdruckschlauch, Pistole und Strahlrohr<br />

ohne Düse wie in Kapitel „Inbetriebnahme“<br />

beschrieben anschließen.<br />

Pistole ca. 30 bis 40 Sekunden betätigen<br />

bis ein durchgehender Wasserstrahl<br />

aus dem Strahlrohr austritt.<br />

Motor ausschalten.<br />

Düse montieren wie in Kapitel „Anschluss<br />

Düse“ beschrieben.<br />

DE<br />

<br />

- 9<br />

Einstellungen<br />

Betriebsart einstellen<br />

Step 1: Taste F6 drücken.<br />

<br />

Step 2: Taste F5 drücken.<br />

Durch Drücken der Taste F5 wird zwischen<br />

den Betriebsarten Großverbraucherbetrieb<br />

und Zwei-Pistolenbetrieb gewechselt.<br />

<br />

Step 3: Durch Drücken der F6-Taste<br />

gelangt man zurück in die Betriebsanzeige.<br />

Betriebsartanzeige im Display:<br />

<br />

Die entsprechend eingestellte Betriebsart<br />

wird im Display angezeigt.<br />

Hier die Einstellung Großverbraucherbetrieb<br />

(Ein-Pistolenbetrieb).<br />

11


Hier die Einstellung Zwei-Pistolenbetrieb.<br />

Wasserdruck einstellen<br />

Hinweis<br />

<strong>De</strong>r Wasserdruck kann bereits nach einschalten<br />

mit dem Schlüsselschalter als auch während<br />

des Betriebs verstellt werden.<br />

Wasserdruck mit den Tasten F5 Wasserdruck<br />

erhöhen und F4 Wasserdruck<br />

verringern einstellen.<br />

<strong>De</strong>r Wasserdruck kann in 5 MPa (50<br />

bar) Schritten verstellt werden.<br />

<strong>De</strong>r eingestellte Wasserdruck ist erreicht.<br />

Step 1: Taste F6 drücken.<br />

Step 2: Taste F4 drücken.<br />

<br />

Helligkeit und Kontrast der Displayanzeige<br />

einstellen<br />

<br />

Step 3: Durch Drücken der Taste F3<br />

kann zwischen Helligkeit und Kontrast<br />

gewechselt werden.<br />

Mit den Tasten F4 und F5 können die<br />

Einstellungen von Helligkeit und Kontrast<br />

verändert werden.<br />

F4 (-) = Einstellwert veringert sich.<br />

F5 (+) = Einstellwert erhöht sich.<br />

Durch zweimaliges Drücken der F6-<br />

Taste gelangt man zurück in die Betriebsanzeige.<br />

Infoanzeige für Servicepersonal aufrufen<br />

Step 1: Taste F6 drücken.<br />

Step 2: Taste F3 drücken.<br />

In der Infoanzeige können verschiedene<br />

Parameter abgelesen werden:<br />

U = Betriebsspannung<br />

12 DE<br />

<br />

<br />

<br />

- 10<br />

RPM = Motordrehzahl<br />

bar = Betriebsdruck<br />

h = Betriebsstunden<br />

Durch zweimaliges Drücken der F6-<br />

Taste gelangt man zurück in die Betriebsanzeige.<br />

Betrieb<br />

Hinweis<br />

Ist das Gerät mit Frostschutzmittel geschützt,<br />

muss vor dem Betrieb das Frostschutzmittel<br />

aus dem Wassersystem<br />

gepumpt werden (siehe Kapitel „Frostschutzmittel<br />

aus Wassersystem pumpen“).<br />

Vor dem Betrieb Hochdrucksystem entlüften!<br />

Entriegelung der H<strong>and</strong>spritzpistole<br />

nach unten drücken.<br />

Hebel der H<strong>and</strong>spritzpistole nach hinten<br />

ziehen.<br />

<strong>De</strong>r Motor geht auf Betriebsdrehzahl.<br />

<strong>De</strong>r Hochdruck-Wasserstrahl wird freigegeben.<br />

Zum Abstellen des Hochdruckstrahls<br />

Hebel der H<strong>and</strong>spritzpistole loslassen<br />

und Entriegelung einrasten lassen.<br />

Hinweis<br />

Dauerndes An- und Abstellen des Hochdruckstrahls<br />

erhöht den Verschleiß am Gerät<br />

und verringert die Lebensdauer.<br />

Reinigungsvorgang möglichst mit wenigen<br />

Unterbrechungen durchführen.<br />

Außerbetriebnahme<br />

Hinweis<br />

Not-Aus-Taster nur im Notfall verwenden,<br />

nicht zum Ausschalten des Gerätes. Die<br />

häufige Verwendung des Not-Aus-Tasters<br />

führt zu erhöhtem Verschleiß am Gerät.<br />

Zum Abstellen des Hochdruckstrahls<br />

Hebel der H<strong>and</strong>spritzpistole loslassen<br />

und Entriegelung einrasten lassen.<br />

Taste F3 drücken.<br />

Je nach Belastung muss der Motor zur<br />

Abkühlung noch einige Zeit nachlaufen.<br />

<br />

<br />

<br />

Im Display wird die Nachlaufzeit des Motors<br />

mit dem Uhrensymbol angezeigt.


Anschließend geht der Motor aus.<br />

Besteht während der Betriebspause<br />

Frostgefahr, Gerät mit Frostschutzmittel<br />

durchspülen (siehe Abschnitt „Frostschutz“)<br />

oder Gerät an einen<br />

frostgeschützten Ort bringen.<br />

Schlüsselschalter auf "0" drehen und<br />

Schlüssel abziehen.<br />

Tür des Bedienfelds schließen und verriegeln.<br />

Haube öffnen und Schlüssel vom Batterietrennschalter<br />

abziehen.<br />

Hochdruckschlauch, Wasserzulaufschlauch<br />

und Steuerleitung abschrauben.<br />

Schlauchanschlüsse und Kupplungen<br />

mit Verschlusskappen vor Schmutz<br />

schützen.<br />

Hinweis<br />

Keine Gegenstände (auch Schläuche, Kabel<br />

und Spritzeinrichtungen) im Gerät aufbewahren.<br />

Zum Aufbewahren nur das<br />

Staufach oder die Staubox (Option) verwenden.<br />

Frostschutz<br />

Hinweis<br />

H<strong>and</strong>elsübliches Frostschutzmittel für Automobile<br />

auf Glykolbasis verwenden.<br />

H<strong>and</strong>habungsvorschriften des Frostschutzmittelherstellers<br />

beachten.<br />

Zum Schutz vor Frostschäden muss das<br />

Gerät mit Frostschutzmittel durchgespült<br />

werden.<br />

– Frostschutzspülung im Kreislauf aus<br />

dem Frostschutztank des Gerätes, zur<br />

bevorzugten Anwendung am Einsatzort<br />

Frostschutzspülung im Kreislauf<br />

(Hochdruckpumpe)<br />

1 Wartungsöffnung Wassertank<br />

2 Kugelhahn, Umschaltung Frostschutz/<br />

Wassertank<br />

3 Rücklauf Frostschutz<br />

4 Einfüllöffnung Frostschutzmittelbehälter<br />

5 Ablasshahn Wassertank<br />

1 Frostschutzschlauch<br />

Gerät drucklos machen.<br />

Frostschutzmittelbehälter mit Frostschutz<br />

auffüllen. Mischungsverhältnis<br />

Wasser/Frostschutz nach Angaben des<br />

Frostschutzmittelherstellers wählen.<br />

Betätigungshebel des Kugelhahn<br />

Frostschutz/Wassertank senkrecht<br />

stellen.<br />

Hochdruckschlauch vom Hochdruckausgang<br />

am T-Rohr abschrauben.<br />

DE<br />

1 2<br />

3<br />

- 11<br />

4<br />

5<br />

Frostschutzmittelschlauch zwischen<br />

Hochdruckausgang am T-Rohr und<br />

Rücklauf Frostschutz anschließen.<br />

Beide Frostschutzstecker-Steuerkabel<br />

einstecken.<br />

Schlüsselschalter nach rechts drehen.<br />

Die Steuerspannung wird eingeschaltet<br />

und das Display zeigt Frostschutz Spülbetrieb<br />

an.<br />

Taste F2 zum Starten des Motors drücken.<br />

Motor so lange laufen lassen, bis Frostschutzmittel<br />

im Frostschutzschlauch<br />

sichtbar ist.<br />

Die Frostschutzflüssigkeit wird im<br />

Kreislauf durch das Gerät gepumpt.<br />

Hinweis<br />

Nach jeder Frostschutzspülung muss die<br />

Frostschutzmittelkonzentration mit einem<br />

h<strong>and</strong>elsüblichen Frostschutztester im<br />

Rücklauf aus dem Schlauch getestet werden.<br />

Ist die Konzentration zu gering, muss<br />

Frostschutzmittel entsprechend nachgefüllt<br />

werden.<br />

13


Taste F3 drücken zum Ausschalten des<br />

Motors. Nachlaufzeit des Motors abwarten.<br />

Frostschutzmittelschlauch zwischen<br />

Hochdruckausgang und Rücklauf<br />

Frostschutz entfernen.<br />

Frostschutz Motor<br />

Kühlkreislauf des Motors auf ausreichenden<br />

Frostschutz prüfen, bei Bedarf<br />

Frostschutzmittel nachfüllen.<br />

Siehe Wartungsarbeiten „Kühlflüssigkeit<br />

prüfen und nachfüllen“.<br />

Batterie<br />

Wird das Gerät bei starkem Frost mehrere<br />

Wochen nicht betrieben, Batterie<br />

ausbauen und an einem frostsicheren<br />

Ort aufbewahren.<br />

Frostschutzmittel aus<br />

Hochdrucksystem pumpen<br />

Hinweis<br />

Vor dem Betrieb muss das Frostschutzmittel<br />

aus dem Hochdrucksystem zurück in<br />

den Frostschutzmittelbehälter gepumpt<br />

werden.<br />

Gerät drucklos machen.<br />

Betätigungshebel des Kugelhahns<br />

Frostschutz/Wassertank nach rechts<br />

schwenken.<br />

Frostschutzmittelschlauch zwischen<br />

Hochdruckausgang am T-Rohr und<br />

Rücklauf Frostschutz anschließen.<br />

Wasserzulauf in Verbindung mit Systemtrenner<br />

herstellen.<br />

Schlüsselschalter nach rechts drehen.<br />

Die Steuerspannung wird eingeschaltet<br />

und das Display zeigt den Betriebszust<strong>and</strong><br />

an.<br />

Magnetventil Wasserzulauf öffnet.<br />

14 DE<br />

Beide Frostschutzstecker-Steuerkabel<br />

einstecken.<br />

Taste F2 zum Starten des Motors drücken.<br />

Die Frostschutzflüssigkeit wird mit Frischwasser<br />

aus dem Frischwassertank in den<br />

Frostschutzmitteltank gefördert.<br />

Spülung ca. 2 Minuten ausführen.<br />

Frostschutzmittelschlauch beobachten<br />

bis kein Frostschutzmittel mehr zu sehen<br />

ist.<br />

Taste F3 drücken zum Ausschalten des<br />

Motors. Nachlaufzeit des Motors abwarten.<br />

Frostschutzmittelschlauch zwischen<br />

Hochdruckausgang und Rücklauf<br />

Frostschutz entfernen.<br />

Pflege und Wartung<br />

Gefahr<br />

– Wartungsarbeiten dürfen nur von unterwiesenen<br />

Personen durchgeführt werden,<br />

die Hochdruckanlagen sicher<br />

bedienen und warten können.<br />

– Vor allen Arbeiten am Gerät Schlüsselschalter<br />

ausschalten und Schlüssel abziehen,<br />

Batterie-Hauptschalter<br />

ausschalten.<br />

Ungewollte Inbetriebnahme des Gerätes<br />

während der Wartungsarbeiten<br />

durch dritte Personen durch Anbringen<br />

von Hinweisschildern am Gerät und an<br />

der Spritzeinrichtung verhindern.<br />

– Muss das Gerät zu Wartungsarbeiten in<br />

Betrieb genommen werden, muss aus<br />

Sicherheitsgründen eine zweite Person<br />

anwesend sein.<br />

– Unter Hochdruck stehendes Wasser<br />

kann die Haut durchdringen und<br />

schwere Verletzungen und Infektionen<br />

verursachen. Von undichten Stellen<br />

fernhalten und undichte Stellen nicht<br />

durch Fühlen mit der H<strong>and</strong> suchen.<br />

– Keine brennbaren Reinigungsmittel<br />

zum Reinigen des Gerätes verwenden.<br />

– Nach allen Wartungsarbeiten Sicherheitseinrichtungen<br />

und Schutzvorrichtungen<br />

auf korrekte Montage und<br />

Funktion prüfen.<br />

Vorsicht<br />

Beschädigungsgefahr. Batterie nicht bei<br />

eingeschalteter Zündung oder laufendem<br />

Motor abklemmen.<br />

- 12


1 Wasserfilter<br />

2 Filtertasse<br />

3 Filtereinsatz<br />

4 Belüftung Pumpengetriebe<br />

5 Belüftungsschraube Zwischengetriebe<br />

6 Ölschauglas Zwischengetriebe<br />

7 Ölablassschraube Zwischengetriebe<br />

8 Ölablassschraube Pumpengetriebe<br />

9 Ölmessstab Pumpengetriebe<br />

10 Luftfilter<br />

11 Luftfiltereinsatz<br />

12 <strong>De</strong>ckel<br />

13 Verschluss<br />

14 Batterie<br />

15 Einfüllöffnung Motoröl<br />

DE<br />

- 13<br />

15


1 Hochdruckpumpe<br />

2 Verbrennungsmotor<br />

3 Vordruckpumpe<br />

4 Wassertank<br />

5 Frostschutztank<br />

6 Wasserfilter<br />

7 Füllst<strong>and</strong>ssonde<br />

8 2/2-Wege-Magnetventil<br />

9 3/2-Wege-Magnetventil<br />

10 Berstscheibensicherung<br />

11 Hochdrucksensor<br />

12 Kugelhahn<br />

13 Schnellkupplung<br />

14 Druckschalter<br />

15 Kondensabgänge, Rückführung in<br />

Wassertank<br />

16 Vordruckmanometer<br />

17 Saugventilanhebung<br />

18 Sperrwasser Zulauf<br />

<strong>19</strong> Sperrwasser Ablauf<br />

16 DE<br />

Fließschema<br />

- 14


Ölst<strong>and</strong> am Motor prüfen und Motoröl<br />

nachfüllen<br />

Hinweis<br />

Das Nachfüllen des Motor- , Getriebe- und<br />

Pumpenöls darf nur von unterwiesenen<br />

Personen durchgeführt werden.<br />

Hinweis<br />

Gerät vor dem Ölst<strong>and</strong> prüfen waagrecht<br />

ausrichten da <strong>and</strong>ernfalls das Ablesen des<br />

Ölst<strong>and</strong>s ein falsches Ergebnis wiedergibt.<br />

Ölst<strong>and</strong> vor inbetriebnahme oder mindestens<br />

fünf Minuten nach dem Abstellen des<br />

Motors prüfen.<br />

Vorsicht<br />

Erhöhte Br<strong>and</strong>gefahr! Beim Einfüllen des<br />

Motorenöls darauf achten, dass kein Öl auf<br />

heiße Motorenteile gelangt.<br />

Wartungsintervalle<br />

Zeitpunkt Tätigkeit Durch wen<br />

Vor jeder Fahrt Beleuchtung prüfen. Bediener<br />

Reifendruck und Reifenzust<strong>and</strong> prüfen. Bediener<br />

Alle 10 Betriebsstunden<br />

oder täglich<br />

Einmalig nach den ersten<br />

50 Betriebsstunden<br />

Einmalig nach den ersten<br />

150 Betriebsstunden<br />

Alle 50 Betriebsstunden<br />

oder wöchentlich<br />

Ölst<strong>and</strong> in beiden Pumpengetrieben prüfen (siehe „Erstinbetriebnahme“), bei Bedarf Öl<br />

nachfüllen.<br />

Bediener<br />

Wasserfilter prüfen, bei Bedarf reinigen. Bediener<br />

Kühlflüssigkeitsst<strong>and</strong> im Ausgleichsbehälter prüfen (siehe „Erstinbetriebnahme“), bei Bedarf<br />

Kühlflüssigkeit nachfüllen.<br />

Bediener<br />

Öl im Motor wechseln (siehe „Wartungsarbeiten“). Kundendienst<br />

Ölfiltereinsatz am Motor austauschen. Kundendienst<br />

Verschraubungen am Motor prüfen. Bei Bedarf Kundendienst verständigen. Kundendienst<br />

Öl in beiden Pumpengetrieben wechseln. Kundendienst<br />

Öl im Zwischengetriebe wechseln. Kundendienst<br />

Leitungssystem auf Undichtigkeit prüfen. Bediener<br />

Keilriemenspannung prüfen, bei Bedarf nachspannen (siehe „Wartungsarbeiten“). Kundendienst/<br />

Bediener<br />

Schläuche auf Alterserscheinungen prüfen, bei Bedarf austauschen. Kundendienst/<br />

Bediener<br />

Alle <strong>100</strong> Betriebsstunden Luftfiltereinsatz prüfen/reinigen (siehe „Wartungsarbeiten“). Bediener<br />

Verschraubungen am Motor prüfen. Bei Bedarf Kundendienst verständigen. Kundendienst<br />

Alle 200 Betriebsstunden Öl im Motor wechseln (siehe „Wartungsarbeiten“). Kundendienst<br />

Ölfiltereinsatz am Motor austauschen. Kundendienst<br />

Alle 400 Betriebsstunden Kraftstofffilter austauschen. Kundendienst<br />

Wasserabscheider reinigen. Kundendienst<br />

Alle 750 Betriebsstunden Auflaufbremse an der <strong>De</strong>ichsel abschmieren (siehe „Wartungsarbeiten“)..<br />

oder jährlich<br />

Bediener<br />

Luftfiltereinsatz austauschen (siehe „Wartungsarbeiten“). Kundendienst<br />

Keilriemen austauschen. Kundendienst<br />

Alle 1500 Betriebsstunden Einspritzdruck an der Kraftstoffeinspritzdüse prüfen. Kundendienst<br />

Alle 3000 Betriebsstunden Öl in beiden Pumpengetrieben wechseln. Kundendienst<br />

Öl im Zwischengetriebe wechseln. Kundendienst<br />

Jedes zweite Jahr Motor Kühlmittel prüfen und austauschen (siehe „Wartungsarbeiten“). Kundendienst/<br />

Bediener<br />

Wartungsarbeiten<br />

Ölmessstab herausziehen, abwischen<br />

und wieder einschieben.<br />

Ölmessstab noch einmal herausziehen<br />

und den Ölst<strong>and</strong> prüfen.<br />

<strong>De</strong>r Ölst<strong>and</strong> ist ordnungsgemäß, wenn er<br />

sich innerhalb der Markierungen (Pfeile)<br />

auf dem Ölmessstab befindet.<br />

DE<br />

- 15<br />

Liegt der Ölst<strong>and</strong> unterhalb der unteren<br />

Markierung auf dem Ölmessstab, den<br />

<strong>De</strong>ckel (Pfeil) der Einfüllöffnung öffnen<br />

und frisches Motorenöl einfüllen.<br />

Fünf Minuten warten, bis sich das Motorenöl<br />

in der Ölwanne gesammelt hat.<br />

Ölst<strong>and</strong> prüfen wie oben beschrieben.<br />

Diesen Vorgang bei Bedarf so oft wiederholen,<br />

bis sich der Ölst<strong>and</strong> innerhalb<br />

der Markierung auf dem Ölmessstab<br />

befindet.<br />

Nach der Prüfung Ölmessstab einschieben<br />

und <strong>De</strong>ckel der Einfüllöffnung<br />

schließen.<br />

17


Ölwechsel (Nur vom Kundendienst auszuführen)<br />

Hinweis<br />

Das Nachfüllen des Motor- , Getriebe- und<br />

Pumpenöls darf nur von unterwiesenen<br />

Personen durchgeführt werden.<br />

Hinweis<br />

Ölwechsel in betriebswarmem Zust<strong>and</strong><br />

ausführen. Gerät vor dem Ölwechsel<br />

waagrecht ausrichten.<br />

Motor<br />

Über 25 °C SAE30 oder<br />

SAE10W-30<br />

SAE 15W-40<br />

0 °C bis 25 °C SAE20 oder<br />

SAE10W-30<br />

SAE15W-40<br />

Unter 0 °C SAE10W oder<br />

SAE10W-30<br />

SAE15W-40<br />

Pumpe und Getriebe<br />

Pumpe Mobil D.T.E. Oil AA 320<br />

Getriebe Mobil D.T.E. Oil AA 320<br />

<strong>De</strong>r Ölst<strong>and</strong> ist ordnungsgemäß, wenn<br />

er sich innerhalb der Markierung auf<br />

dem Ölmessstab befindet.<br />

Nach der Prüfung Ölmessstab einschieben<br />

und <strong>De</strong>ckel der Einfüllöffnung<br />

schließen.<br />

Kühlflüssigkeit prüfen und nachfüllen<br />

Hinweis<br />

Vor jeder Inbetriebnahme muss der Füllst<strong>and</strong><br />

der Kühlflüssigkeit am Ausgleichsbehälter<br />

Motorkühlwasser geprüft werden.<br />

Vorsicht<br />

Auf die verwendete Frostschutzmittelsorte<br />

achten. Die Mischung kann eine chemische<br />

Reaktion hervorrufen und schädliche<br />

Substanzen können entstehen. Unterschiedliche<br />

Frostschutzmittelsorten nicht<br />

mischen.<br />

Warnung<br />

<strong>De</strong>r Motor kann bei fehlender Kühlflüssigkeit<br />

überhitzen. Dann Motor sofort abstellen<br />

und abkühlen lassen.<br />

Ist der Motor so stark überhitzt, dass Wasserdampf<br />

austritt, Motor sofort abstellen<br />

und einen Sicherheitsabst<strong>and</strong> vom Motor<br />

einhalten bis sich der Druck reduziert hat.<br />

Verbrühungsgefahr! Niemals den Verschlussdeckel<br />

am Kühler bei Betriebstemperatur<br />

öffnen. <strong>De</strong>r Behälter steht unter<br />

Druck.<br />

<strong>De</strong>ckel am Ausgleichsbehälter Motorkühlwasser<br />

öffnen, frisches sauberes<br />

Wasser und entsprechendes Frostschutzmittel<br />

bis zur Max-Marke nachfüllen.<br />

Luftfilter reinigen / austauschen<br />

18 DE<br />

Beide Verschlüsse (Pfeile) am <strong>De</strong>ckel<br />

öffnen.<br />

<strong>De</strong>ckel abnehmen und Staubablagerungen<br />

entfernen.<br />

Filtereinsatz entnehmen.<br />

Filtereinsatz von innen mit Druckluft<br />

(max. 2 bar) ausblasen.<br />

Luftfiltergehäuse von innen mit einem<br />

Tuch reinigen.<br />

Hinweis<br />

Stark verschmutzte oder defekte Filtereinsätze<br />

müssen grundsätzlich erneuert werden.<br />

Filtereinsatz mit der geschlossenen<br />

Seite nach außen in das Luftfiltergehäuse<br />

einsetzen.<br />

Hinweis<br />

Auf festen Sitz des <strong>De</strong>ckels achten,<br />

schließt der <strong>De</strong>ckel nicht richtig kann Staub<br />

in den Verbrennungsraum des Motors gelangen<br />

und den Motor beschädigen.<br />

<strong>De</strong>ckel aufsetzen und Verschlüsse<br />

schließen.<br />

Batterie laden / austauschen<br />

Warnung<br />

Batteriesäure ist stark ätzend! Bei Arbeiten<br />

mit Batteriesäure säurefeste Schutzbrille,<br />

H<strong>and</strong>schuhe und Schürze tragen.<br />

Niemals in der Nähe offener Flammen oder<br />

zündfähiger Funken die Batterie laden.<br />

Das Laden der Batterie darf nur in Räumen<br />

mit ausreichender Entlüftung erfolgen.<br />

Je nach Batterietyp ist gegebenfalls der<br />

Säurest<strong>and</strong> zu kontrollieren.<br />

<strong>De</strong>r Motor muss zum Laden der Batterie<br />

abgestellt sein.<br />

- 16<br />

Hinweis<br />

Vor Anschluss des Ladegerätes müssen<br />

die Verbindungskabel zur Steuerung von<br />

der Batterie abgeklemmt werden. Die Steuerung<br />

kann sonst beschädigt werden!<br />

Wird das Gerät bei starkem Frost mehrere<br />

Wochen nicht betrieben, muss die Batterie<br />

ausgebaut und in einem Frostsicheren<br />

Raum gelagert werden.<br />

Warnung<br />

Eingefrorene Batterien niemals zum Laden<br />

anschließen. Explosionsgefahr!<br />

Vor dem Ladevorgang Batterie auftauen<br />

und auf mindestens 16 °C erwärmen.<br />

Hinweis<br />

Beim Trennen der Batterie vom Bordnetz<br />

zuerst das Minuskabel, dann das Pluskabel<br />

abklemmen.<br />

Beim Wiederanschließen der Batterie zuerst<br />

das Pluskabel, dann das Minuskabel<br />

anklemmen.<br />

Die Anschlusskabel nicht vertauschen. Kabelbr<strong>and</strong>gefahr!<br />

Anschlusskabel am Minuspol von der<br />

Batterie abklemmen.<br />

Anschlusskabel am Pluspol von der<br />

Batterie abklemmen.<br />

Batterieladegerät anschließen.<br />

Nach abgeschlossenem Ladevorgang<br />

das Batterieladegerät abklemmen.<br />

Anschlusskabel am Pluspol der Batterie<br />

anschließen.<br />

Anschlusskabel am Minuspol der Batterie<br />

anschließen.<br />

Keilriemen prüfen<br />

Hinweis<br />

Es kann zu einer Überhitzung des Motors<br />

oder zu unzureichender Batterieladung<br />

führen, wenn der Keilriemen nicht ausreichend<br />

gespannt ist.<br />

Motor abstellen und Schlüssel am<br />

Schlüsselschalter abziehen.<br />

Zur Prüfung, ob der Keilriemen gespannt<br />

ist, den Riemen mit dem Daumen<br />

eindrücken.<br />

Lässt sich der Keilriemen leicht eindrücken<br />

oder sitzt er locker auf den Riemenscheiben<br />

muss der Kundendienst zum spannen/<br />

austauschen des Keilriemens angefordert<br />

werden.<br />

Hinweis<br />

Beschädigten Keilriemen grundsätzlich<br />

austauschen.<br />

Vorsicht<br />

<strong>De</strong>r Keilriemen darf nur durch den Kundendiest<br />

gespannt und ausgetauscht werden.


Auflaufbremse an der <strong>De</strong>ichsel abschmieren<br />

An beiden Schmiernippeln (Pfeile) mit<br />

einer H<strong>and</strong>elsüblichen Fettpresse entsprechendes<br />

Fett einpressen.<br />

Gefahr<br />

Körperverletzungen mit möglicher Todesfolge<br />

können eintreten. Eine unsachgemäßer<br />

Inbetriebnahme und Reparatur des<br />

Gerätes und der Spritzeinrichtung ist gefährlich.<br />

Vor allen Arbeiten am Gerät Schlüsselschalter<br />

ausschalten und Schlüssel abziehen,<br />

Batterie-Hauptschalter ausschalten.<br />

Displayanzeige/Bedeutung<br />

>Störung<<br />

NOT-AUS<br />

>Störung<<br />

Haube offen<br />

>Störung<<br />

Tankniveau<br />

>Störung<<br />

Kühlwasserniveau<br />

>Störung<<br />

Motoröldruck<br />

Störungen<br />

Störungen mit Anzeige im Display<br />

Von der Steuerung erkannte Störungen<br />

werden im Display angezeigt.<br />

1 Display<br />

2 Störungsanzeige<br />

3 Reset-Taste zum quittieren der Störung<br />

Störungsanzeige im Display ablesen<br />

und Störung entsprechend der unten<br />

stehenden Tabelle beheben.<br />

Reset-Taste zum quittieren der Störungsanzeige<br />

drücken.<br />

Ursache Behebung Durch wen<br />

Not-Aus-Schalter gedrückt Not-Aus-Schalter entriegeln Bediener<br />

Fernbedienung nicht angeschlossen Anschluss herstellen Bediener<br />

Stecker Nass Stecker trocknen Bediener<br />

Stecker defekt Stecker austauschen Kundendienst<br />

Schalter in der H<strong>and</strong>spritzpistole defekt Schalter prüfen, austauschen Kundendienst<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

Gerätehaube geöffnet Gerätehaube schließen Bediener<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

Sicherheitsschalter Gerätehaube defekt Sicherheitsschalter prüfen Kundendienst<br />

Kraftstofftank leer Diesel nachfüllen Bediener<br />

Niveausensor defekt Niveausensor austauschen Kundendienst<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

Siehe Motorbetriebsanleitung<br />

Kühlwasserst<strong>and</strong> zu niedrig Kühlwasser nachfüllen Bediener<br />

Kühler verschmutzt Kühler reinigen Bediener<br />

Keilriemenspannung am Lüfter zu gering Keilriemen nachspannen Kundendienst<br />

Thermostat defekt Thermostat austauschen Kundendienst<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

Ölst<strong>and</strong> Motor zu niedrig Ölst<strong>and</strong> des Motors kontrollieren Bediener<br />

Öl im Motor hat falsche Viskositätsklasse Öl im Motor wechseln Kundendienst<br />

Öldruckschalter am Motor defekt Öldruckschalter am Motor austauschen Kundendienst<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

weitere Hinweise in der Betriebanleitung des Motors suchen<br />

DE<br />

- 17<br />

<strong>19</strong>


Displayanzeige/Bedeutung<br />

>Störung<<br />

Motortemperatur<br />

>Störung<<br />

<strong>HD</strong>-Sensor<br />

>Störung<<br />

Hochdruck > Max.<br />

>Störung<<br />

<strong>HD</strong> Druckabbau zu<br />

langsam<br />

>Störung<<br />

Wasserniveau<br />

>Störung<<br />

Wasser-Zulaufdruck<br />

unter 0,15 MPa (1,5<br />

bar)<br />

>Störung<<br />

Fernbedienung<br />

>Störung<<br />

EMR-Fehler<br />

>Störung<<br />

Wasser im Kraftstoff<br />

Ursache Behebung Durch wen<br />

Kühlwasserst<strong>and</strong> im Motor zu niedrig Kühlwasserst<strong>and</strong> prüfen Bediener<br />

Kühler verschmutzt Kühler reinigen Bediener<br />

Keilriemenspannung am Lüfterantrieb zu gering Keilriemenspannung prüfen Bediener<br />

Keilriemen spannen Kundendienst<br />

Thermostat defekt Thermostat prüfen Kundendienst<br />

Temperaturschalter defekt Temperaturschalter prüfen Kundendienst<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

weitere Hinweise in der Betriebanleitung des Motors suchen<br />

Kabelstecker des Hochdrucksensor lose oder<br />

Wackelkontakt<br />

Auf richtigen Sitz prüfen Bediener<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

Hochdrucksensor defekt Sensor prüfen / austauschen Kundendienst<br />

<strong>De</strong>r zulässige Höchstdruck wird überschritten durch Düsengröße prüfen, richtige Düse montieren<br />

zu kleine oder verstopfte Düse<br />

Bediener<br />

Lastdrehzahl zu hoch Lastdrehzahl verringern Kundendienst<br />

Druckabfall nach loslassen des Hebels der<br />

H<strong>and</strong>spritzpistole zu langsam<br />

Schaltventil kontrollieren Kundendienst<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

Hochdruckventil defekt Hochdruckventil prüfen Kundendienst<br />

Hochdrucksensor defekt Sensor prüfen / austauschen Kundendienst<br />

Wassertank leer. Zulaufventil Wassertank geschlossen<br />

(bauseits)<br />

Zulaufventil Wassertank prüfen Bediener<br />

Querschnitt des Wasserzulaufschlauchs zu gering Wasserzulaufschlauch mit größerem<br />

Querschnitt verwenden<br />

Bediener<br />

Niveauschalter defekt Niveauschalter austauschen Kundendienst<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

Wassertank leer Wassertank füllen. Bediener<br />

Wasserfilter verschmutzt Wasserfilter reiningen Bediener<br />

Rückschlagventil an der Vordruckpumpe verschmutzt<br />

Rückschlagventil prüfen Kundendienst<br />

Druckschalter defekt Druckschalter prüfen /austauschen Kundendienst<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

Vordruckpumpe defekt Vordruckpumpe prüfen /austauschen Kundendienst<br />

Antrieb der Vordruckpumpe defekt Antrieb prüfen / austauschen Kundendienst<br />

Fernbedienung nicht angeschlossen Anschluss herstellen Bediener<br />

Stecker Nass Stecker trocknen Bediener<br />

Stecker defekt Stecker austauschen Kundendienst<br />

Schalter in der H<strong>and</strong>spritzpistole defekt Schalter prüfen, austauschen Kundendienst<br />

Kabelbruch oder Kurzschluss in der Steuerleitung Kabel prüfen, austauschen Kundendienst<br />

Siehe Motorbetriebsanleitung<br />

Auswerteeinheit defekt Auswerteeinheit austauschen Kundendienst<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

Siehe Motorbetriebsanleitung<br />

Wasser im Kraftstoff Kraftstoff austauschen Bediener<br />

Kabelbruch Kabel austauschen Kundendienst<br />

20 DE<br />

- 18


Störungen ohne Anzeige im Display<br />

1 Hauptsicherung<br />

Störung Ursache Behebung Durch wen<br />

Gerät stoppt, Displayanzeige<br />

erlischt<br />

Hauptsicherung durchgebrannt Hauptsicherung ersetzen Bediener<br />

Keine Displayanzeige<br />

nach dem Einschalten<br />

Motor startet nicht oder<br />

geht sofort wieder aus<br />

Batterie-Hauptschalter ausgeschaltet Batterie-Hauptschalter einschalten Bediener<br />

Batterie leer Batterie laden Bediener<br />

Hauptsicherung durchgebrannt<br />

Siehe separate Betriebsanleitung des Motors<br />

Hauptsicherung ersetzen Bediener<br />

Arbeitsdruck schwankt Luft in der Hochdruckpumpe Hochdrucksystem entlüften Bediener<br />

Ventile verschlissen Ventile ersetzen Kundendienst<br />

Technische Daten<br />

Wasseranschluss<br />

Zulauftemperatur (max.) °C 60<br />

Zulaufmenge (min.) l/h (l/min) 2520 (42)<br />

Zulaufdruck MPa (bar) 0,15...0,6 (1,5...6)<br />

Leistungsdaten<br />

Fördermenge Wasser l/h (l/min) <strong>19</strong>20 (32)<br />

Arbeitsdruck Wasser (mit St<strong>and</strong>arddüse) MPa (bar) <strong>100</strong> (<strong>100</strong>0)<br />

Max. Betriebsüberdruck (Sicherheitsventil) MPa (bar) 125 (1250)<br />

Leistung Antriebsmotor kW 72<br />

Motordrehzahl 1/min 3000<br />

Batterie V/Ah 12/55<br />

Düsengröße 1,4<br />

Rückstoßkraft der H<strong>and</strong>spritzpistole (max.) N 237<br />

Betriebsstoffe<br />

Ölmenge, Zwischengetriebe l 0,6<br />

Ölsorte, Zwischengetriebe - Mobil D.T.E. Oil AA 320<br />

Ölmenge, Pumpengetriebe l 4,5<br />

Ölsorte, Pumpengetriebe - Mobil D.T.E. Oil AA 320<br />

Ölmenge, Motor l 4,5<br />

Ölsorte, Motor - Siehe Wartungsarbeiten<br />

Inhalt Kühlsystem l 10-11<br />

Maße und Gewichte<br />

Länge x Breite x Höhe mm 4090 x <strong>19</strong>00 x <strong>19</strong>25<br />

Dieseltank l 200<br />

Gewicht ohne Betriebsstoffe kg 1485<br />

Gewicht mit Betriebsstoffen und St<strong>and</strong>ardzubehör kg 1855<br />

Zulässige Achslast kg 1800<br />

maximal zulässige Stützlast kg <strong>100</strong><br />

Zulässiges Gesamtgewicht kg <strong>19</strong>00<br />

Frostschutzbehälter l 25<br />

Wassertank l 200<br />

Reifentyp - 205 R 14<br />

Reifendruck MPa (bar) 0,45 (4,5)<br />

Bremssystem - Auflaufbremse<br />

Sch<strong>win</strong>gungsgesamtwert (ISO 5349)<br />

H<strong>and</strong>-Arm Vibrationswert<br />

H<strong>and</strong>spritzpistole m/s 2


Zubehör und Ersatzteile<br />

– Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile<br />

verwendet werden, die vom Hersteller<br />

freigegeben sind. Original-Zubehör und<br />

Original-Ersatzteile bieten die Gewähr<br />

dafür, dass das Gerät sicher und störungsfrei<br />

betrieben werden kann.<br />

– Eine Auswahl der am häufigsten benötigten<br />

Ersatzteile finden Sie am Ende<br />

der Betriebsanleitung.<br />

– Weitere Informationen über Ersatzteile<br />

erhalten Sie unter www.kaercher.com<br />

im Bereich Service.<br />

Garantie<br />

In jedem L<strong>and</strong> gelten die von unserer zuständigen<br />

Vertriebsgesellschaft herausgegebenen<br />

Garantiebedingungen. Etwaige<br />

Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir<br />

innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern<br />

ein Material- oder Herstellungsfehler<br />

die Ursache sein sollte. Im Garantiefall<br />

wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren<br />

Händler oder die nächste autorisierte<br />

Kundendienststelle.<br />

EG-Konformitätserklärung<br />

Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend<br />

bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung<br />

und Bauart sowie in der von uns<br />

in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen<br />

grundlegenden Sicherheitsund<br />

Gesundheitsanforderungen der EG-<br />

Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit<br />

uns abgestimmten Änderung der Maschine<br />

verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.<br />

Produkt: Höchstdruckreiniger<br />

Typ: 1.025-xxx<br />

Einschlägige EG-Richtlinien<br />

2006/42/EG (+2009/127/EG)<br />

2004/108/EG<br />

2000/14/EG<br />

Angew<strong>and</strong>te harmonisierte Normen<br />

EN ISO 12<strong>100</strong><br />

EN 1829-1<br />

EN 1829-2<br />

EN 13309: 2000<br />

EN 55012: 2007 + A1: 2009<br />

Angew<strong>and</strong>tes Konformitätsbewertungsverfahren<br />

2000/14/EG: Anhang V<br />

Schallleistungspegel dB(A)<br />

<strong>HD</strong> <strong>19</strong>/<strong>100</strong> DE Tr 1<br />

Gemessen: 108<br />

Garantiert: 110<br />

Die Unterzeichnenden h<strong>and</strong>eln im Auftrag<br />

und mit Vollmacht der Geschäftsführung.<br />

CEO Head of Approbation<br />

Dokumentationsbevollmächtigter:<br />

S. Reiser<br />

Alfred <strong>Kärcher</strong> GmbH & Co. KG<br />

Alfred-<strong>Kärcher</strong>-Str. 28 - 40<br />

71364 Winnenden (Germany)<br />

Tel.: +49 7<strong>19</strong>5 14-0<br />

Fax: +49 7<strong>19</strong>5 14-2212<br />

Winnenden, 2012/02/01<br />

22 DE<br />

- 20


AE Karcher FZE, P.O. Box 17416, Jebel Ali Free Zone (South),<br />

Dubai, United Arab Emirates,<br />

+971 4 886-1177, www.kaercher.com<br />

AR <strong>Kärcher</strong> S.A., Urugguay 2887 (1646) San Fern<strong>and</strong>o,<br />

Pcia. de Buenos Aires<br />

+54-11 4506 3343, www.karcher.com.ar<br />

AT Alfred <strong>Kärcher</strong> Ges.m.b.H., Lichtblaustraße 7, 1220 Wien,<br />

+43-1-25060-0, www.kaercher.at<br />

AU <strong>Kärcher</strong> Pty. Ltd., 40 Koornang Road, Scoresby VIC 3179,<br />

Victoria,<br />

+61-3-9765-2300, www.karcher.com.au<br />

BE <strong>Kärcher</strong> N.V., Industrieweg 12, 2320 Hoogstraten,<br />

+32-3-340 07 11, www.karcher.be<br />

BR <strong>Kärcher</strong> Indústria e Comércio Ltda., Av. Professor<br />

Benedicto Montenegro no 4<strong>19</strong>, Betel,<br />

Paulínia - Estado de Sao Paulo, CEP 13.140-000<br />

+55-<strong>19</strong>-3884-9<strong>100</strong>, www.karcher.com.br<br />

CA <strong>Kärcher</strong> Canada Inc., 6535 Millcreek Road, Unit 67,<br />

Mississauga, ON, L5N 2M2,<br />

+1-905-672-8233, www.karcher.ca<br />

CH <strong>Kärcher</strong> AG, Industriestrasse, 8108 Dällikon, <strong>Kärcher</strong> SA,<br />

Croix du Péage, 1029 Villars-Ste-Croix,<br />

0844 850 864, www.kaercher.ch<br />

CN <strong>Kärcher</strong> (Shanghai) Cleaning Systems, Co., Ltd., Part F, 2nd<br />

Floor, Building 17, No. 33, XI YA Road, Waigaogiao Free Trade,<br />

Pudong, Shanghai, 200131<br />

+86-21 5076 8018, www.karcher.cn<br />

CZ <strong>Kärcher</strong> spol. s r.o., Modletice c.p. 141, CZ-251 01 Ricany,<br />

+420/323/606 014, www.kaercher.cz<br />

DE Alfred <strong>Kärcher</strong> Vertriebs-GmbH, Friedrich-List-Straße 4,<br />

71364 Winnenden,<br />

+49-7<strong>19</strong>5/903-0, www.kaercher.de<br />

DK <strong>Kärcher</strong> Rengøringssystemer A/S, Helge Nielsens Alle 7 A,<br />

8723 Løsning,<br />

+45-70206667, www.karcher.dk<br />

ES <strong>Kärcher</strong>, S.A., Pol. Industrial Font del Radium,<br />

Calle Josep Trueta, 6-7, 08403 Granollers (Barcelona),<br />

+34-902 17 00 68, www.karcher.es<br />

F <strong>Kärcher</strong> S.A.S., Z.A. des Petits Carreaux,<br />

5, avenue des Coquelicots, 94865 Bonneuil-sur-Marne,<br />

+33-1-4399-6770, www.karcher.fr<br />

FI <strong>Kärcher</strong> OY, Yrittäjäntie 17, 01800 Klaukkala,<br />

+358-207 413 600, www.karcher.fi<br />

GB <strong>Kärcher</strong> (U.K.) Ltd., <strong>Kärcher</strong> House, Beaumont Road,<br />

Banbury, Oxon OX16 1TB,<br />

+44-1295-752-000, www.karcher.co.uk<br />

GR <strong>Kärcher</strong> Cleaning Systems A.E., 31-33, Nikitara str. &<br />

Konstantinoupoleos str., 136 71 Aharnes,<br />

+30-210-2316-153, www.karcher.gr<br />

HK <strong>Kärcher</strong> Limited, Unit 10, 17/F., Apec Plaza, 49 Hoi Yuen Road,<br />

Kwun Tong, Kowloon,<br />

++(852)-2357-5863, www.karcher.com.hk<br />

HU <strong>Kärcher</strong> Hungaria KFT, Tormásrét ut 2., (Vendelpark),<br />

2051 Biatorbagy,<br />

+36-23-530-64-0, www.kaercher.hu<br />

I <strong>Kärcher</strong> S.p.A., Via A. Vespucci <strong>19</strong>, 21013 Gallarate (VA),<br />

+39-848-998877, www.karcher.it<br />

IE <strong>Kärcher</strong> Limited (Irel<strong>and</strong>), C1 Centrepoint Business Park,<br />

Oak Road, Dublin 12,<br />

(01) 409 7777, www.kaercher.ie<br />

JP <strong>Kärcher</strong> (Japan) Co., Ltd., Irene <strong>Kärcher</strong> Building, No. 2, Matsusaka-Daira<br />

3-chome, Taiwa-cho, Kurokawa-gun, Miyagi 981-3408,<br />

+81-22-344-3140, www.karcher.co.jp<br />

KR Karcher (Korea) Co. Ltd., 162 Gukhoe-daero, (872-2 Sinjeong-<br />

Dong), Seoul, Korea<br />

02-322 6588, A/S. 1544-6577, www.karcher.co.kr<br />

LV Karcher SIA, Mārupes nov., Mārupe, Kārļa Ulmaņa gatve 101,<br />

Rīga, LV-1046<br />

+371-67 80 87 07<br />

MX Karcher México, SA de CV, Av. Gustavo Baz No. 29-C, Col. Naucalpan<br />

Centro, Naucalpan, Edo. de México, C.P. 53000 México,<br />

+52-55-5357-04-28, www.karcher.com.mx<br />

MY Karcher Cleaning Systems Sdn. Bhd., 71 & 73 Jalan TPK 2/8, Taman<br />

Perindustrian Kinrara, Seksyen 2, 47<strong>100</strong> Puchong, Selangor Darul Ehsan<br />

+603 8073 3000, www.karcher.com.my<br />

NL <strong>Kärcher</strong> B.V., Postbus 474, 4870 AL Etten-Leur,<br />

0900-33 666 33, www.karcher.nl<br />

NO <strong>Kärcher</strong> AS, Stanseveien 31, 0976 Oslo, Norway,<br />

+47 815 20 600, www.karcher.no<br />

NZ Karcher Limited, 12 Ron Driver Place, East Tamaki,<br />

Auckl<strong>and</strong>, New Zeal<strong>and</strong>,<br />

+64 (9) 274-4603, www.karcher.co.nz<br />

PL <strong>Kärcher</strong> Sp. z o.o., Ul. Stawowa 140, 31-346 Kraków,<br />

+48-12-6397-222, www.karcher.pl<br />

RO Karcher Romania srl, Sos. Odaii 439, Sector 1, RO-013606 BUKAREST,<br />

+40 37 2709001, www.kaercher.ro<br />

RU Karcher Ltd. Service Center, 105082, Москва, ул. Б.Почтовая, д. 40<br />

+7-495 789 90 76, www.karcher.ru<br />

SE <strong>Kärcher</strong> AB, Tagenevägen 31, 42502 Hisings-Kärra,<br />

+46 (0)31-577 300, www.karcher.se<br />

SGP Karcher South East Asia Pte. Ltd., 5 Toh Guan Road East,<br />

#01-00 Freight Links Express Distripark, Singapore 608831,<br />

+65-6897-1811, www.karcher.com.sg<br />

SK <strong>Kärcher</strong> Slovakia, s.r.o., Beniakova 2, SK-94901 NITRA,<br />

+421 37 6555 798, www.kaercher.sk<br />

TR <strong>Kärcher</strong> Servis Ticaret A.S., Mahmudbey Mahallesi İstoç,<br />

Petrol Plaza C-Blok Kat: 2-3, Bağcılar, 34218 Istanbul<br />

+90-232-252-0708, +90-232-251-3578, www.karcher.com.tr<br />

TW Karcher Limited, 7/F, No. 66, Jhongijheng Rd., Sinjhuang City,<br />

Taipei County 24243, Taiwan,<br />

+886-2-2991-5533, +886-800-666-825, www.karcher.com.tw<br />

UA <strong>Kärcher</strong> Ltd., Petropavlivska Str., 4, Petropavlivska Borschagivka,<br />

Kyiv region, 08130,<br />

+380 44 594 7576, www.karcher.com.ua<br />

USA To locate your local dealer please visit our web site at<br />

http://www.karchercommercial.com or call us at 888.805.9852<br />

ZA <strong>Kärcher</strong> (Pty) Ltd., 144 Kuschke Street, Meadowdale,<br />

Edenvale, 1614,<br />

+27-11-574-5360, www.karcher.co.za<br />

02/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!