25.04.2013 Aufrufe

Entwicklung einer Konvektionstrocknungsanlage mit ... - HFT Stuttgart

Entwicklung einer Konvektionstrocknungsanlage mit ... - HFT Stuttgart

Entwicklung einer Konvektionstrocknungsanlage mit ... - HFT Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

<strong>mit</strong> Lufttrocknung durch solarthermisch<br />

regenerierte Flüssigsorptions<strong>mit</strong>tel<br />

Seite 1


Förderung<br />

Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wurde im Rahmen des Forschungsprogramms<br />

„Innovative Projekte” an den Fachhochschulen Baden-Württembergs gefördert. Die Verantwortung<br />

für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.<br />

Projektleitung<br />

Autoren<br />

Anschrift<br />

Prof. Dr. Ursula Eicker<br />

HfT – Hochschule für Technik <strong>Stuttgart</strong><br />

Dipl. Ing. (FH) Tina Päßler<br />

zafh.net<br />

Zentrum für angewandte Forschung an Fachhochschulen<br />

Hochschule für Technik <strong>Stuttgart</strong><br />

Schellingstr. 24<br />

70174 <strong>Stuttgart</strong><br />

Seite 2


Inhalt<br />

1 ...... Einleitung ................................................................................................................................................................ 11<br />

2 ...... Grundlagen Trocknungstechnik ............................................................................................................................ 12<br />

2.1 Trocknerkonstruktionen .................................................................................................................................... 12<br />

2.2 Trocknungsprozess und optimale Trocknungsbedingungen ............................................................................. 14<br />

2.3 Trocknungsprozess unter tropischen Bedingungen .......................................................................................... 16<br />

3 ...... Grundlagen der Flüssigsorption ........................................................................................................................... 20<br />

3.1 Flüssigsorptionsprozess ................................................................................................................................... 20<br />

3.2 Flüssigsorbenzien ............................................................................................................................................ 22<br />

3.2.1 Physikalische und chemische Eigenschaften Sorptions<strong>mit</strong>tel ................................................................. 22<br />

4 ...... Theoretische Grundlagen ...................................................................................................................................... 28<br />

4.1 Zustandsgrößen der feuchten Luft .................................................................................................................... 28<br />

4.2 Thermische und physikalische Eigenschaften wässriger Salzlösungen ............................................................ 30<br />

4.3 Berechnungsgrundlagen Luftentfeuchtung ....................................................................................................... 36<br />

4.3.1 Prozessluft ............................................................................................................................................. 36<br />

4.3.2 Wässrige Salzlösungen .......................................................................................................................... 37<br />

5 ...... Experimentelle Untersuchung Sorptionseinheit .................................................................................................. 39<br />

5.1 Sorptionsprüfstand - Stoffaustauschapparat ..................................................................................................... 39<br />

5.1.1 Versuchsaufbau - Anlagenschema ......................................................................................................... 40<br />

5.2 Mess- und Systemtechnik Sorptionsprüfstand .................................................................................................. 42<br />

5.2.1 Messgeräte ............................................................................................................................................ 42<br />

5.2.2 Messstellenbezeichnung / Messstellenskizze ......................................................................................... 45<br />

5.2.3 Messdatenerfassung .............................................................................................................................. 46<br />

5.2.4 Systemtechnik Sorptionsprüfstand ......................................................................................................... 47<br />

5.3 Trägermaterialien Sorptionsprüfstand ............................................................................................................... 49<br />

5.3.1 Theoretische Grundlagen Füllkörper ...................................................................................................... 50<br />

5.3.1.1 Lückengrad ....................................................................................................................................... 50<br />

5.3.1.2 Technische Daten Füllkörper ............................................................................................................. 53<br />

5.3.1.3 Theoretische Grundlagen Druckverlust ............................................................................................. 54<br />

5.3.1.4 Untersuchungsergebnisse Druckverlust Sorptionsprüfstand .............................................................. 56<br />

5.4 Messtechnische Untersuchung Sorptionsprüfstand .......................................................................................... 61<br />

5.4.1 Absorptionsprozess ............................................................................................................................... 61<br />

5.4.2 Zusammenfassung Messergebnisse Absorptionsprozess ...................................................................... 62<br />

5.4.2.1 Absorptionsprozess – LiCl-Lösung .................................................................................................... 62<br />

5.4.2.2 Absorptionsprozess – CaCl2-lösung .................................................................................................. 65<br />

5.4.3 Diskussion Messergebnisse Absorptionsprozess ................................................................................... 66<br />

5.4.4 Regenerationssprozess ......................................................................................................................... 69<br />

5.4.5 Zusammenfassung Messergebnisse Regenerationsprozess .................................................................. 71<br />

5.4.5.1 Regenerationsprozess LiCl-Lösung ................................................................................................... 71<br />

5.4.5.2 Regenerationsprozess – CaCl2-Lösung ............................................................................................. 73<br />

5.4.6 Diskussion Messergebnisse Regenerationsprozess ............................................................................... 74<br />

5.4.7 Sorptionsprozess im hx-Diagramm ........................................................................................................ 78<br />

5.5 Vorteile und Nachteile von Trägermaterialien und Sorptions<strong>mit</strong>teln .................................................................. 79<br />

5.5.1 Vergleich wässriger Lithiumchlorid- und Calciumchloridlösungen ........................................................... 79<br />

5.5.2 Vergleich Trägermaterialien ................................................................................................................... 79<br />

6 ...... Simulationsmodell / Berechnung des Wärme- und Stoffübergangs in Füllkörperschüttungen bei<br />

Phasenführung im Kreuzstrom ........................................................................................................................................ 81<br />

Seite 3


6.1 Numerisches Berechnungsverfahren ................................................................................................................ 81<br />

6.1.1 Wärme- und Massenbilanz..................................................................................................................... 83<br />

6.1.2 Er<strong>mit</strong>tlung der erforderlichen Eingangsgrößen ....................................................................................... 85<br />

6.1.3 Er<strong>mit</strong>tlung der Ausgangsgrößen ............................................................................................................. 88<br />

6.1.4 Struktogramm Simulationsmodell ........................................................................................................... 90<br />

6.2 Simulationsergebnisse ..................................................................................................................................... 91<br />

6.2.1 Vergleich Simulationsmodell <strong>mit</strong> Messergebnissen- Absorptionsprozess ............................................... 91<br />

6.2.1.1 Ergebnisse der Messungen und Simulationsrechnungen .................................................................. 91<br />

6.2.1.2 Diskussion der Simulationsergebnisse .............................................................................................. 94<br />

6.2.2 Simulation Sorptionseinheit bei unterschiedlichen Packungshöhen ........................................................ 94<br />

6.2.2.1 Prozesstemperaturen und Entfeuchtungspotenziale der Sorptionseinheit bei unterschiedlichen<br />

Packungshöhen .................................................................................................................................................... 95<br />

6.2.2.2 Temperaturprofile und Entfeuchtungspotenziale der Sorptionseinheit bei unterschiedlichen<br />

Packungshöhen .................................................................................................................................................... 97<br />

6.2.2.3 Diskussion Simulationsergebnisse unterschiedlicher Packungshöhen der Sorptionseinheit .............. 99<br />

6.3 Flüssigkeitsverteilung in Füllkörperschüttungen .............................................................................................. 101<br />

7 ...... Geometrische Auslegung Sorptionseinheit........................................................................................................ 106<br />

7.1 Konstantes Volumen Sorptionseinheit ............................................................................................................ 106<br />

7.1.1 Temperatur- und Entfeuchtungsprofile der Sorptionseinheiten ............................................................. 108<br />

7.1.2 Prozesstemperaturen und Entfeuchtungspotenziale der Sorptionseinheit ............................................ 111<br />

7.1.3 Diskussion Simulationsergebnisse ....................................................................................................... 113<br />

8 ...... Flüssigsorptionstrocknungsanlage .................................................................................................................... 115<br />

8.1 Trocknungseinheit .......................................................................................................................................... 115<br />

8.1.1 Konstruktion Trocknungseinheit ........................................................................................................... 115<br />

8.1.2 Strömungstechnische Gestaltung Trocknungsanlage ........................................................................... 117<br />

8.1.3 Konstruktionszeichnung Trocknungsanlage ......................................................................................... 118<br />

8.2 Sorptionseinheit ............................................................................................................................................. 120<br />

8.2.1 Konstruktion Sorptionseinheit und Aufbau Sorptionsprüfstand ............................................................. 120<br />

8.2.2 Konstruktionszeichnung Sorptionseinheit ............................................................................................. 122<br />

8.3 Luftkonditionierungsanlage ............................................................................................................................. 123<br />

8.3.1 Konstruktion Luftkonditionierungsanlage .............................................................................................. 123<br />

8.3.2 Konstruktionszeichnung Luftkonditionierung ........................................................................................ 124<br />

8.4 System- und Messtechnik Gesamtanlage ....................................................................................................... 126<br />

8.4.1 Messtechnik Gesamtanlage ................................................................................................................. 126<br />

8.4.1.1 Messgeräte ..................................................................................................................................... 126<br />

8.4.1.2 Messstellenbezeichnung / Messstellenskizze .................................................................................. 128<br />

8.4.1.3 Messdatenerfassung ....................................................................................................................... 130<br />

8.4.2 Systemtechnik Luftkonditionierung und Sorptionseinheit ...................................................................... 130<br />

8.5 Messergebnisse ............................................................................................................................................. 133<br />

8.5.1 Messergebnisse Sorptionseinheit ......................................................................................................... 134<br />

8.5.1.1 Absorptionsprozess – konstante Randbedingungen ........................................................................ 134<br />

8.5.1.2 Diskussion Absorptionsprozess – konstante Randbedingungen ...................................................... 136<br />

8.5.1.3 Absorptionsprozess Langzeitmessung ............................................................................................ 137<br />

8.5.1.4 Diskussion Absorptionsprozess Langzeitmessung .......................................................................... 140<br />

8.5.2 Messergebnisse Trocknungseinheit ..................................................................................................... 142<br />

8.5.2.1 Temperaturprofile Trocknungsanlage .............................................................................................. 142<br />

8.5.2.2 Entfeuchtungspotenzial - Verdunstungsleistung Trocknungsanlage ................................................ 144<br />

Seite 4


8.5.3 Diskussion Messergebnisse ................................................................................................................. 148<br />

9 ...... Anlagenkonzept und energetische Bewertung Gesamtsystem ........................................................................ 153<br />

9.1 Anlagenkonzepte Flüssigsorptionstrocknungsanlage ..................................................................................... 153<br />

9.2 Befeuchtungspotenzial Regenerationseinheit im kombinierten Betrieb ........................................................... 155<br />

9.2.1 Messtechnische Untersuchung Regenerationseinheit .......................................................................... 155<br />

9.2.2 Diskussion Regenerationsprozess – kombinierter Betrieb .................................................................... 158<br />

9.3 Energetische Bewertung und Optimierung Anlagenkonzept ........................................................................... 159<br />

9.3.1 Er<strong>mit</strong>tlung der erforderlichen Heiz- und Kühlleistungen ........................................................................ 159<br />

9.3.2 Optimierung Anlagenkonzepte und Leistungsanalyse .......................................................................... 163<br />

9.3.3 Untersuchung des Einsparpotenzials ................................................................................................... 166<br />

10 .... Wirtschaftliche Verwertung ................................................................................................................................. 167<br />

11 .... Zusammenfassung ............................................................................................................................................... 168<br />

12 .... Literaturverzeichnis ............................................................................................................................................. 172<br />

13 .... Anhang .................................................................................................................................................................. 173<br />

13.1 Messergebnisse Absorptionsprozess Sorptionseinheit ................................................................................... 173<br />

13.1.1 Entfeuchtungsbreiten Prozessluft - LiCl-Lösung ................................................................................... 173<br />

13.1.2 Entfeuchtungsbreiten Prozessluft - CaCl2-Lösung ............................................................................... 174<br />

13.1.3 Temperatur Prozessluft nach Absorptionseinheit – LiCl-Lösung ........................................................... 175<br />

13.1.4 Temperatur Prozessluft nach Absorptionseinheit – CaCl2-Lösung ....................................................... 175<br />

13.1.5 Temperatur Salzlösung nach Absorptionseinheit – LiCl-Lösung ........................................................... 176<br />

13.1.6 Temperatur Salzlösung nach Absorptionseinheit – CaCl2-Lösung ....................................................... 177<br />

13.2 Messergebnisse Regenerationsprozess Sorptionseinheit ............................................................................... 177<br />

13.2.1 Befeuchtungsbreiten Prozessluft – LiCl-Lösung ................................................................................... 178<br />

13.2.2 Befeuchtungsbreiten Prozessluft – CaCl2-Lösung ............................................................................... 179<br />

13.2.3 Temperatur Prozessluft nach Regenerationseinheit – LiCl-Lösung ...................................................... 179<br />

13.2.4 Temperatur Prozessluft nach Regenerationseinheit – CaCl2-Lösung ................................................... 180<br />

13.2.5 Temperatur Salzlösung nach Regenerationseinheit – LiCl-Lösung ....................................................... 181<br />

13.2.6 Temperatur Salzlösung nach Regenerationseinheit – CaCl2-Lösung ................................................... 181<br />

13.3 Tabelle Messergebnisse Sorptionsprüfstand .................................................................................................. 182<br />

Seite 5


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1 Anlagenschema Flüssigsorptionstrocknungsanlage. ................................................................................................................................................................. 11<br />

Abb. 2-1 Solare Früchtetrockner <strong>mit</strong> integriertem Warmluftkollektor und PV-Anlage der Firma global suntec. ..................................................................................... 13<br />

Abb. 2-2 Trocknungskurve bei konstanten äußeren Trocknungsbedingungen. .................................................................................................................................... 14<br />

Abb. 2-3 Klimadaten tropisches Gebiet – Globalstrahlung und Monats<strong>mit</strong>telwerte der Temperatur. ................................................................................................... 17<br />

Abb. 2-4 Klimadaten tropisches Gebiet – Monats<strong>mit</strong>telwerte der relativen und absoluten Feuchte. ..................................................................................................... 17<br />

Abb. 2-5 Trocknungsprozess bei gleichen Trocknungslufttemperaturen im hx-Diagramm <strong>mit</strong> Umgebungsluftzuständen in Deutschland im Vergleich zu den<br />

Philippien. .................................................................................................................................................................................................................................. 18<br />

Abb. 2-6 Trocknungsprozess unter tropischen Außenluftbedingungen <strong>mit</strong> und ohne sorptive Luftentfeuchtung. .................................................................................. 19<br />

Abb. 3-1 Dampfdruck von wässrigen Lithiumchlorid- bzw. Calciumchloridlösungen. ............................................................................................................................ 21<br />

Abb. 3-2 Kristallisationsgrenze wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen. .................................................................................................................................................. 23<br />

Abb. 3-3 spez. Wärmekapazität und Dichte wässriger LiCl - und CaCl2-Lösungen. ............................................................................................................................. 24<br />

Abb. 3-4 Oberflächenspannung und dyn. Viskosität wässriger LiCl - und CaCl2-Lösungen. ................................................................................................................. 25<br />

Abb. 3-5 Dampfdruck wässriger LiCl-- und CaCl2-Lösungen im lg p / 1/T –Diagramm. ........................................................................................................................ 26<br />

Abb. 3-6 Dampfdruck wässriger LiCl-- und CaCl2-Lösungen. ............................................................................................................................................................... 27<br />

Abb. 5-1 Prüfstandsaufbau der Sorptionseinheit. .................................................................................................................................................................................. 39<br />

Abb. 5-2 Sorptionsprüfstand – Sattelkörper-Schüttung. ........................................................................................................................................................................ 40<br />

Abb. 5-3: Sorptionsprüfstand – Glasdek-Matrix. ................................................................................................................................................................................... 40<br />

Abb. 5-4 Sorptionsprüfstand – Kunststoff-Packung............................................................................................................................................................................... 40<br />

Abb. 5-5 Sorptionsprüfstand – Pallring-Schüttung. ............................................................................................................................................................................... 40<br />

Abb. 5-6 Luftkonditionierung im hx-Diagramm. ..................................................................................................................................................................................... 41<br />

Abb. 5-7 Systemskizze – Luftführung + Soleführung. ........................................................................................................................................................................... 42<br />

Abb. 5-8 Druckdifferenzsensor MFS. .................................................................................................................................................................................................... 42<br />

Abb. 5-9 Differenzdruckgeber MicaFlex PFT. ....................................................................................................................................................................................... 42<br />

Abb. 5-10 Schwebekörper-Druchflußmesser KM 18-10. ....................................................................................................................................................................... 43<br />

Abb. 5-11 Pt-100 Widerstandthermometer und Feuchtigkeits-Sensormodul. ....................................................................................................................................... 43<br />

Abb. 5-12 Platin-Folien-Temperatursensor PF 1.2150.1. ...................................................................................................................................................................... 44<br />

Abb. 5-13 Dichtetrans<strong>mit</strong>ter L-Dens 313. .............................................................................................................................................................................................. 44<br />

Abb. 5-14 Systemskizze – Messstellen Sorptionsprüfstand. ................................................................................................................................................................. 45<br />

Abb. 5-15 Messdatenscanner HP 34970A. ........................................................................................................................................................................................... 46<br />

Abb. 5-16 Blockdiagramm in LabView. ................................................................................................................................................................................................. 46<br />

Abb. 5-17 Frontpanel in LabView – Systemskizze. ............................................................................................................................................................................... 47<br />

Abb. 5-18 Frontpanel in LabView – Temperaturverlauf. ........................................................................................................................................................................ 47<br />

Abb. 5-19 Rohrventilator. ...................................................................................................................................................................................................................... 47<br />

Abb. 5-20 Lufterhitzer............................................................................................................................................................................................................................ 47<br />

Abb. 5-21 Membranpume. .................................................................................................................................................................................................................... 47<br />

Abb. 5-22 Temperiergerät. .................................................................................................................................................................................................................... 48<br />

Abb. 5-23 Luftbefeuchter. ...................................................................................................................................................................................................................... 48<br />

Abb. 5-24 Wärmetauscher. ................................................................................................................................................................................................................... 48<br />

Abb. 5-25 Sattelkörper Novalox ............................................................................................................................................................................................................ 50<br />

Abb. 5-26 Pall-Ringe ............................................................................................................................................................................................................................ 50<br />

Abb. 5-27 strukturierte Kunststoff-Packung ........................................................................................................................................................................................... 50<br />

Abb. 5-28 glasfaserverstärkte Kunststoffmatrix Glasdek ....................................................................................................................................................................... 50<br />

Abb. 5-29 Systemskizze - Differenzdruckmessung. .............................................................................................................................................................................. 56<br />

Abb. 5-30 Druckverlust – trockene und berieselte SK-Schüttung. Abb. 5-31 Druckverlust – trockene und berieselte PR-Schüttung. .......................................... 57<br />

Abb. 5-32 Druckverlust – trockene und berieselte GD-Matrix. Abb. 5-33 Druckverlust – trockene und berieselte PP-Packung. .................................................. 57<br />

Abb. 5-34 Druckverlust - trockene Schüttungen bzw. Packungen. ....................................................................................................................................................... 57<br />

Abb. 5-35 Druckverlust - berieselte Sattelkörperschüttung. Abb. 5-36 Druckverlust - berieselte Pallringschüttung. ..................................................................... 58<br />

Abb. 5-37 Druckverlust - berieselte Glasdek-Matrix. Abb. 5-38 Druckverlust - berieselte Kunststoff-Packung. ............................................................................ 59<br />

Abb. 5-39 Druckverlust - berieselte Schüttungen bzw. Packungen. ...................................................................................................................................................... 59<br />

Abb. 5-40 Messverlauf Absorptionsprozess. ......................................................................................................................................................................................... 62<br />

Abb. 5-41 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl 30°C + 40°C – Vergleich Trägermaterialien. ..................................................................................................................... 63<br />

Abb. 5-42 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl 30°C – Vergleich Trägermaterialien. ................................................................................................................................. 63<br />

Abb. 5-43 Temperatur Prozessluft nach Absorptionseinheit – LiCl – Vergleich Trägermaterialien. ...................................................................................................... 64<br />

Abb. 5-44 Temperatur Salzlösung nach Absorptionseinheit – LiCl – Vergleich Trägermaterialien. ...................................................................................................... 64<br />

Abb. 5-45 Entfeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 30°C – Vergleich Trägermaterialien. .............................................................................................................................. 65<br />

Abb. 5-46 Temperatur Prozessluft nach Absorptionseinheit – CaCl2 – Vergleich Trägermaterialien. ................................................................................................... 65<br />

Abb. 5-47 Temperatur Salzlösung nach Absorptionseinheit – CaCl2 – Vergleich Trägermaterialien. ................................................................................................... 66<br />

Abb. 5-48 Messverlauf Regenerationsprozess. .................................................................................................................................................................................... 70<br />

Abb. 5-49 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl 60°C + 70°C – Vergleich Trägermaterialien. ...................................................................................................................... 71<br />

Abb. 5-50 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl 60°C – Vergleich Trägermaterialien. .................................................................................................................................. 72<br />

Abb. 5-51 Temperatur Prozessluft nach Regenerationseinheit – LiCl – Vergleich Trägermaterialien. .................................................................................................. 72<br />

Abb. 5-52 Temperatur Salzlösung nach Regenerationseinheit – LiCl – Vergleich Trägermaterialien. .................................................................................................. 73<br />

Abb. 5-53 Befeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 60°C – Vergleich Trägermaterialien. ............................................................................................................................... 73<br />

Seite 6


Abb. 5-54 Temperatur Prozessluft nach Regenerationseinheit – CaCl2 – Vergleich Trägermaterialien. ............................................................................................... 74<br />

Abb. 5-55 Temperatur Salzlösung nach Regenerationseinheit – CaCl2 – Vergleich Trägermaterialien. ............................................................................................... 74<br />

Abb. 5-56 Sorptionsprozess im hx-Diagramm – wässrige LiCl und CaCl2-Lösungen. .......................................................................................................................... 78<br />

Abb. 6-1 Systemskizze der Schnittführung durch den Stoffaustauschapparat zur Berechnung des wärme- und Stoffaustauschs....................................................... 81<br />

Abb. 6-2 Zelleneinteilung der herausgeschnittenen Ebene . ................................................................................................................................................................. 82<br />

Abb. 6-3 eingehende und ausgehende Wärmemengen und Massenströme <strong>einer</strong> Zelle. ...................................................................................................................... 82<br />

Abb. 6-4 Vergleich Simulationsergebnisse und Messergebnisse - Temperatur Prozessluft. ................................................................................................................ 92<br />

Abb. 6-5 Vergleich Simulationsergebnisse und Messergebnisse - Temperatur Salzlösung.................................................................................................................. 92<br />

Abb. 6-6 Vergleich Simulationsergebnisse und Messergebnisse – rel. Feuchte Prozessluft. ............................................................................................................... 93<br />

Abb. 6-7 Vergleich Simulationsergebnisse und Messergebnisse – Entfeuchtungsmenge Prozessluft. ................................................................................................ 93<br />

Abb. 6-8 Simulationsergebnisse Temperatur Prozessluft - Absorptionsprozess LiCl. ............................................................................................................................ 95<br />

Abb. 6-9 Simulationsergebnisse Temperatur Salzlösung - Absorptionsprozess LiCl. ............................................................................................................................ 96<br />

Abb. 6-10 Simulationsergebnisse Entfeuchtungsbreiten Prozessluft - Absorptionsprozess LiCl. .......................................................................................................... 96<br />

Abb. 6-11 Farbskala für Temperaturprofil Prozessluft [°C]. .................................................................................................................................................................... 97<br />

Abb. 6-12 Farbskala für Temperaturprofil Salzlösung [°C]. .................................................................................................................................................................... 97<br />

Abb. 6-13 Farbskala für Entfeuchtungsbreite Prozessluft [g/kg]. ........................................................................................................................................................... 97<br />

Abb. 6-14 Temperatur Prozessluft bei 500 m³/h – 5 m³/m²h ................................................................................................................................................................. 97<br />

Abb. 6-15 Temperatur Prozessluft bei 2000 m³/h –5 m³/m²h ................................................................................................................................................................ 97<br />

Abb. 6-16 Temperatur Salzlösung bei 500 m³/h – 5 m³/m²h ................................................................................................................................................................. 98<br />

Abb. 6-17 Temperatur Salzlösung bei 2000 m³/h –5 m³/m²h ................................................................................................................................................................ 98<br />

Abb. 6-18 Entfeuchtunungsbreite bei 500 m³/h – 5 m³/m²h ................................................................................................................................................................... 98<br />

Abb. 6-19 Entfeuchtungsbreite bei 2000 m³/h –5 m³/m²h...................................................................................................................................................................... 98<br />

Abb. 6-20 Temperatur Prozessluft bei 500 m³/h – 20 m³/m²h ............................................................................................................................................................... 98<br />

Abb. 6-21 Temperatur Prozessluft bei 2000 m³/h –20 m³/m²h .............................................................................................................................................................. 98<br />

Abb. 6-22 Temperatur Salzlösung bei 500 m³/h – 20 m³/m²h ............................................................................................................................................................... 99<br />

Abb. 6-23 Temperatur Salzlösung bei 2000 m³/h –20 m³/m²h .............................................................................................................................................................. 99<br />

Abb. 6-24 Entfeuchtunungsbreite bei 500 m³/h – 20 m³/m²h ................................................................................................................................................................. 99<br />

Abb. 6-25 Entfeuchtungsbreite bei 2000 m³/h –20 m³/m²h.................................................................................................................................................................... 99<br />

Abb. 6-26 Darstellung eines Volumenelements <strong>mit</strong> ein- und austretenden Flüssigkeitsmassenströmen. ........................................................................................... 101<br />

Abb. 6-27 Skala Flüssigkeitsverteilung – Berieselungsdichte u [m³/m²h]. ........................................................................................................................................... 103<br />

Abb. 6-28 Flüssigkeitsverteilung - Sattelkörperschüttung (u=5m³/m²h, 5 Berieselungsöffnungen) . .................................................................................................. 103<br />

Abb. 6-29 Flüssigkeitsverteilung - Pallringschüttung (u=5m³/m²h, 5 Berieselungsöffnungen). .......................................................................................................... 103<br />

Abb. 6-30 Flüssigkeitsverteilung - Sattelkörperschüttung (u=5m³/m²h, 11 Berieselungsöffnungen) . ................................................................................................ 103<br />

Abb. 6-31 Flüssigkeitsverteilung - Pallringschüttung (u=5m³/m²h, 11 Berieselungsöffnungen). ........................................................................................................ 103<br />

Abb. 6-32 Flüssigkeitsverteilung - Sattelkörperschüttung (u=5m³/m²h, 20 Berieselungsöffnungen) . ................................................................................................ 104<br />

Abb. 6-33 Flüssigkeitsverteilung - Pallringschüttung (u=5m³/m²h, 20 Berieselungsöffnungen). ........................................................................................................ 104<br />

Abb. 6-34 Flüssigkeitsverteilung - Pallringschüttung (u=3m³/m²h, 11 Berieselungsöffnungen) . ....................................................................................................... 105<br />

Abb. 6-35 Flüssigkeitsverteilung - Pallringschüttung (u=5m³/m²h, 11 Berieselungsöffnungen). ........................................................................................................ 105<br />

Abb. 7-1 Temperatur Prozessluft 500 m³/h – 5m³/m²h ........................................................................................................................................................................ 108<br />

Abb. 7-2 Temperatur Prozessluft 1500 m³/h – 5m³/m²h ...................................................................................................................................................................... 108<br />

Abb. 7-3 Temperatur Prozessluft 1500 m³/h – 20m³/m²h ................................................................................................................................................................... 108<br />

Abb. 7-4 Entfeuchtungsbreite 500 m³/h – 5m³/m²h ............................................................................................................................................................................ 108<br />

Abb. 7-5 Entfeuchtungsbreite 1500 m³/h – 5m³/m²h .......................................................................................................................................................................... 108<br />

Abb. 7-6 Entfeuchtungsbreite : 1500 m³/h – 20m³/m²h ....................................................................................................................................................................... 108<br />

Abb. 7-7 Temperatur Salzlösung 500 m³/h – 5m³/m²h ........................................................................................................................................................................ 108<br />

Abb. 7-8 Temperatur Salzlösung 1500 m³/h – 5m³/m²h ...................................................................................................................................................................... 108<br />

Abb. 7-9 Temperatur Salzlösung 1500 m³/h – 20m³/m²h .................................................................................................................................................................... 108<br />

Abb. 7-10 Temperatur Prozessluft 500 m³/h – 5m³/m²h ..................................................................................................................................................................... 109<br />

Abb. 7-11 Temperatur Prozessluft 1500 m³/h – 5m³/m²h ................................................................................................................................................................... 109<br />

Abb. 7-12 Temperatur Prozessluft 1500 m³/h – 20m³/m²h ................................................................................................................................................................. 109<br />

Abb. 7-13 Entfeuchtungsbreite 500 m³/h – 5m³/m²h .......................................................................................................................................................................... 109<br />

Abb. 7-14 Entfeuchtungsbreite 1500 m³/h – 5m³/m²h ........................................................................................................................................................................ 109<br />

Abb. 7-15 Entfeuchtungsbreite : 1500 m³/h – 20m³/m²h ..................................................................................................................................................................... 109<br />

Abb. 7-16 Temperatur Salzlösung 500 m³/h – 5m³/m²h ...................................................................................................................................................................... 109<br />

Abb. 7-17 Temperatur Salzlösung 1500 m³/h – 5m³/m²h .................................................................................................................................................................... 109<br />

Abb. 7-18 Temperatur Salzlösung 1500 m³/h – 20m³/m²h .................................................................................................................................................................. 109<br />

Abb. 7-19 Temperatur Prozessluft 500 m³/h – 5m³/m²h ...................................................................................................................................................................... 110<br />

Abb. 7-20 Temperatur Prozessluft 1500 m³/h – 5m³/m²h .................................................................................................................................................................... 110<br />

Abb. 7-21 Temperatur Prozessluft 1500 m³/h – 20m³/m²h .................................................................................................................................................................. 110<br />

Abb. 7-22 Entfeuchtungsbreite 500 m³/h – 5m³/m²h .......................................................................................................................................................................... 110<br />

Abb. 7-23 Entfeuchtungsbreite 1500 m³/h – 5m³/m²h ........................................................................................................................................................................ 110<br />

Abb. 7-24 Entfeuchtungsbreite : 1500 m³/h – 20m³/m²h ..................................................................................................................................................................... 110<br />

Abb. 7-25 Temperatur Salzlösung 500 m³/h – 5m³/m²h ...................................................................................................................................................................... 110<br />

Abb. 7-26 Temperatur Salzlösung 1500 m³/h – 5m³/m²h .................................................................................................................................................................... 110<br />

Abb. 7-27 Temperatur Salzlösung 1500 m³/h – 20m³/m²h ................................................................................................................................................................. 110<br />

Seite 7


Abb. 7-28 Temperatur Prozessluft 500 m³/h – 5m³/m²h ...................................................................................................................................................................... 110<br />

Abb. 7-29 Temperatur Prozessluft 1500 m³/h – 5m³/m²h .................................................................................................................................................................... 110<br />

Abb. 7-30 Temperatur Prozessluft 1500 m³/h – 20m³/m²h ................................................................................................................................................................. 110<br />

Abb. 7-31 Entfeuchtungsbreite 500 m³/h – 5m³/m²h .......................................................................................................................................................................... 111<br />

Abb. 7-32 Entfeuchtungsbreite 1500 m³/h – 5m³/m²h ........................................................................................................................................................................ 111<br />

Abb. 7-33 Entfeuchtungsbreite : 1500 m³/h – 20m³/m²h ..................................................................................................................................................................... 111<br />

Abb. 7-34 Temperatur Salzlösung 500 m³/h – 5m³/m²h ...................................................................................................................................................................... 111<br />

Abb. 7-35 Temperatur Salzlösung 1500 m³/h – 5m³/m²h .................................................................................................................................................................... 111<br />

Abb. 7-36 Temperatur Salzlösung 1500 m³/h – 20m³/m²h .................................................................................................................................................................. 111<br />

Abb. 7-37 Simulationsergebnisse Temperatur Prozessluft - Absorptionsprozess LiCl. ....................................................................................................................... 111<br />

Abb. 7-38 Simulationsergebnisse Temperatur Salzlösung - Absorptionsprozess LiCl. ....................................................................................................................... 112<br />

Abb. 7-39 Simulationsergebnisse Entfeuchtungsmenge Prozessluft - Absorptionsprozess LiCl. ....................................................................................................... 112<br />

Abb. 8-1 Systemskizze <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>. ...................................................................................................................................................................... 115<br />

Abb. 8-2 konstruierte <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>. ......................................................................................................................................................................... 116<br />

Abb. 8-3 Trocknungskammer <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>. ........................................................................................................................................................... 116<br />

Abb. 8-4 Schemaskizze Luftführung <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>. .................................................................................................................................................. 117<br />

Abb. 8-5 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit – 3d-Modell. ..................................................................................................................................................... 118<br />

Abb. 8-6 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit – Ansicht vorne. .............................................................................................................................................. 118<br />

Abb. 8-7 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit – Ansicht rechts .............................................................................................................................................. 118<br />

Abb. 8-8 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit – Ansicht links............................................................................................................................................... 118<br />

Abb. 8-9 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit – Ansicht hinten ............................................................................................................................................ 118<br />

Abb. 8-10 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit – 3d-Modelle. ............................................................................................................................................... 119<br />

Abb. 8-11 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit – Schnitt . .................................................................................................................................................... 119<br />

Abb. 8-12 Prüfstand Sorptionseinheit.................................................................................................................................................................................................. 120<br />

Abb. 8-13 Absorptionseinheit Flüssigsorptionstrocknungsanlage . ..................................................................................................................................................... 121<br />

Abb. 8-14 Konstruktionszeichnung Sorptionseinheit – 3d-Modell. ...................................................................................................................................................... 122<br />

Abb. 8-15 Konstruktionszeichnung Sorptionseinheit – Ansicht vorne. ................................................................................................................................................ 122<br />

Abb. 8-16 Konstruktionszeichnung Sorptionseinheit – Ansicht Seite .................................................................................................................................................. 122<br />

Abb. 8-17 Systemskizze Luftkonditionierung. ..................................................................................................................................................................................... 123<br />

Abb. 8-18 Konstruktionszeichnung Luftkonditionierung– 3d-Modell. ................................................................................................................................................... 124<br />

Abb. 8-19 konstruierte Luftkonditionierungsanlage . ........................................................................................................................................................................... 125<br />

Abb. 8-20 Druckdifferenzsensor MFS. ................................................................................................................................................................................................ 126<br />

Abb. 8-21 Differenzdruckgeber MicaFlex PFT. ................................................................................................................................................................................... 126<br />

Abb. 8-22 magnetisch induktiver Durchflußmesser MIK-5NA. ............................................................................................................................................................ 127<br />

Abb. 8-23 Pt-100 Widerstandthermometer und Feuchtigkeits-Sensormodul CGM2/5. ....................................................................................................................... 127<br />

Abb. 8-24 Kabeltemperaturfühler KT/E. .............................................................................................................................................................................................. 127<br />

Abb. 8-25 Dichtetrans<strong>mit</strong>ter L-Dens 313. ............................................................................................................................................................................................ 128<br />

Abb. 8-26 Systemskizze – Messstellen Trocknungseinheit. ................................................................................................................................................................ 128<br />

Abb. 8-27 Systemskizze – Messstellen Sorptionsprüfstand. ............................................................................................................................................................... 129<br />

Abb. 8-28 Blockdiagramm in LabView –Sorptionseinheit. ................................................................................................................................................................... 130<br />

Abb. 8-29 Blockdiagramm in LabView – Trocknungseinheit. ............................................................................................................................................................. 130<br />

Abb. 8-30 Radial-Gebläse. .................................................................................................................................................................................................................. 131<br />

Abb. 8-31 Lufterhitzer.......................................................................................................................................................................................................................... 131<br />

Abb. 8-32 Temperiergerät. .................................................................................................................................................................................................................. 131<br />

Abb. 8-33 Luftbefeuchter. .................................................................................................................................................................................................................... 132<br />

Abb. 8-34 Kreiselpumpe Ebara Matrix. ............................................................................................................................................................................................... 132<br />

Abb. 8-35 Wärmetauscher RLP. ......................................................................................................................................................................................................... 132<br />

Abb. 8-36 Frontpanel in LabView –Systemskizze –Sorptionseinheit. ................................................................................................................................................. 133<br />

Abb. 8-37 Frontpanel in LabView –Messverlauf Sorptionseinheit.. .................................................................................................................................................... 133<br />

Abb. 8-38 Frontpanel in LabView –Systemskizze Trocknungseinheit. ................................................................................................................................................ 134<br />

Abb. 8-39 Frontpanel in LabView –Messverlauf Trocknungseinheit. .................................................................................................................................................. 134<br />

Abb. 8-40 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl 30°C . .............................................................................................................................................................................. 135<br />

Abb. 8-41 Temperatur Lösung nach Sorptionseinheit - LiCl 30°C . ..................................................................................................................................................... 135<br />

Abb. 8-42 Temperatur Luft nach Sorptionseinheit - LiCl 30°C . .......................................................................................................................................................... 136<br />

Abb. 8-43 Temperaturen und rel. Feuchte Prozessluft – Langzeitmessung. ...................................................................................................................................... 138<br />

Abb. 8-44 Temperaturen, abs. Feuchte und Entfeuchtungsbreite Prozessluft – Langzeitmessung. .................................................................................................. 139<br />

Abb. 8-45 Dampfdruck Prozessluft und Salzlösung , Entfeuchtungsleistung – Langzeitmessung. ..................................................................................................... 139<br />

Abb. 8-46 Konzentration und Dichte Salzlösung – Langzeitmessung. .............................................................................................................................................. 140<br />

Abb. 8-47 Volumen- und Massenstrom, Berieselunsdichte, Anströmgeschwindigkeit – Langzeitmessung. ...................................................................................... 140<br />

Abb. 8-48 Luftverteilsystem <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>. ............................................................................................................................................................... 142<br />

Abb. 8-49 Temperaturprofil Trocknungsebenen - Temperatur Prozessluft Eintritt 50°C. ................................................................................................................... 143<br />

Abb. 8-50 Temperaturprofil Trocknungsebenen - Temperatur Prozessluft Eintritt 30°C. ................................................................................................................... 143<br />

Abb. 8-51 Untersuchung Verdunstungspotenzial <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>. .............................................................................................................................. 144<br />

Abb. 8-52 Temperaturen Zuluft und Abluft - Trocknungsprozess ϑzu 50°C –ϕzu 26%. ....................................................................................................................... 146<br />

Abb. 8-53 verdunstete Wassermenge je Trocknungsgitter - Trocknungsprozess ϑzu 50°C –ϕzu 26%................................................................................................ 146<br />

Seite 8


Abb. 8-54 verdunstete Wassermenge je Trocknungsgitter - Trocknungsprozess ϑzu 32,5°C –ϕzu 28%............................................................................................. 147<br />

Abb. 8-55 verdunstete Wassermenge je Trocknungseben bezogen auf gesamte Verdunstungsmenge - Trocknungsprozess ϑzu 50°C –ϕzu 26%. ......................... 147<br />

Abb. 8-56 verdunstete Wassermenge je Trocknungseben bezogen auf gesamte Verdunstungsmenge - Trocknungsprozess ϑzu 32,5°C –ϕzu 28%. ...................... 148<br />

Abb. 8-57 verdunstete Wassermenge je Trocknungsgitter - Trocknungsprozess ϑzu 50°C –ϕzu 11%................................................................................................ 150<br />

Abb. 8-58 verdunstete Wassermenge je Trocknungseben bezogen auf gesamte Verdunstungsmenge - Trocknungsprozess ϑzu 50°C –ϕzu 11%. ......................... 151<br />

Abb. 9-1 Anlagenkonzept – <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorptionseinheit und Solespeicher . ...................................................................................... 153<br />

Abb. 9-2 Anlagenkonzept – <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorptionseinheit. .................................................................................................................... 155<br />

Abb. 9-3 Befeuchtungsbreiten Prozessluft– Regenerationsbetrieb. .................................................................................................................................................... 156<br />

Abb. 9-4 Temperatur Salzlösung nach Sorptionseinheit– Regenerationsbetrieb. ............................................................................................................................... 157<br />

Abb. 9-5 Temperatur Prozessluft nach Sorptionseinheit– Regenerationsbetrieb. ............................................................................................................................... 157<br />

Abb. 9-6 Anlagenkonzept <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> ohne WRG ohne Flüssigsorption............................................................................................................... 159<br />

Abb. 9-7 Anlagenkonzept <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorption ohne WRG. ................................................................................................................. 161<br />

Abb. 9-8 optimiertes Anlagenkonzept <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorption und WRG. ................................................................................................ 163<br />

Abb. 9-9 Anlagenkonzept <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> WRG ohne Flüssigsorption. ................................................................................................................. 165<br />

Abb. 12-1 Legende Diagramme - Messergebnisse Absorption. ........................................................................................................................................................ 173<br />

Abb. 12-2 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl - SK. Abb. 12-3 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl – PR. .......................................................................................... 173<br />

Abb. 12-4 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl – GM. Abb. 12-5 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl – KP. ........................................................................................ 174<br />

Abb. 12-6 Entfeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 - SK. Abb. 12-7 Entfeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – PR. .................................................................................. 174<br />

Abb. 12-8 Entfeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – GM. Abb. 12-9 Entfeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – KP. .................................................................................. 174<br />

Abb. 12-10 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – LiCl - SK. Abb. 12-11 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – LiCl – PR. ...................................... 175<br />

Abb. 12-12 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – LiCl – GM. Abb. 12-13 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – LiCl – KP. ..................................... 175<br />

Abb. 12-14 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – CaCl2 - SK. Abb. 12-15 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – CaCl2 - PR. ................................. 175<br />

Abb. 12-16 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – CaCl2 – GM. Abb. 12-17 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – CaCl2 – KP. .............................. 176<br />

Abb. 12-18 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – LiCl - SK. Abb. 12-19 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – LiCl – PR. ........................... 176<br />

Abb. 12-20 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – LiCl – GM .Abb. 12-21 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – LiCl – KP. ......................... 176<br />

Abb. 12-22 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – CaCl2 - SK. Abb. 12-23 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – CaCl2 – PR. ..................... 177<br />

Abb. 12-24 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – CaCl2 – GM. Abb. 12-25 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – CaCl2 – KP. ................... 177<br />

Abb. 12-26 Legende Diagramme - Messergenisse Regeneration. ................................................................................................................................................... 178<br />

Abb. 12-27 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl - SK. Abb. 12-28 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl – PR. ........................................................................................ 178<br />

Abb. 12-29 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl – GM. Abb. 12-30 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl – KP. ...................................................................................... 178<br />

Abb. 12-31 Befeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 - SK. Abb. 12-32 Befeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – PR. .................................................................................. 179<br />

Abb. 12-33 Befeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – GM. Abb. 12-34 Befeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – KP. ................................................................................ 179<br />

Abb. 12-35 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – LiCl - SK. Abb. 12-36 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – LiCl – PR............................... 179<br />

Abb. 12-37 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – LiCl – GM. Abb. 12-38 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – LiCl – KP. ............................ 180<br />

Abb. 12-39 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – CaCl2 - SK. Abb. 12-40 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – CaCl2 – PR. ....................... 180<br />

Abb. 12-41 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – CaCl2 – GM. Abb. 12-42 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – CaCl2 – KP. ...................... 180<br />

Abb. 12-43 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – LiCl - SK. Abb. 12-44 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – LiCl – PR. .................. 181<br />

Abb. 12-45 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – LiCl – GM. Abb. 12-46 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – LiCl – KP. ................ 181<br />

Abb. 12-47 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – CaCl2 - SK. Abb. 12-48 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – CaCl2 – PR. ............ 181<br />

Abb. 12-49 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – CaCl2 – GM. Abb. 12-50 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – CaCl2 – KP. .......... 182<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 2-1 verschiedene Trocknungsverfahren. ....................................................................................................................................................................................... 13<br />

Tab. 2-2 Grenzwerte der Trocknungstemperaturen verschiedener Früchte. ......................................................................................................................................... 16<br />

Tab. 3-1 Stoffdaten / Herstellerangaben– Calciumchlorid und Lithiumchlorid. ...................................................................................................................................... 22<br />

Tab. 4-1 Parameter A bis E zur Berechnung der spez. Wärmekapazität wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen. .................................................................................. 31<br />

Tab. 4-2 Parameter A bis F zur Berechnung der spez. Wärmekapazität von Wasser. ......................................................................................................................... 31<br />

Tab. 4-3 Parameter ρo bis ρ3 zur Berechnung der Dichte wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen. .......................................................................................................... 31<br />

Tab. 4-4 Parameter B0 bis B5 zur Berechnung der Dichte von Wasser. ................................................................................................................................................ 32<br />

Tab. 4-5 Parameter σ1 bis σ5 zur Berechnung der Oberflächenspannung wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen. ................................................................................. 32<br />

Tab. 4-6 Parameter η1 bis η4 zur Berechnung der dyn. Viskosität wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen. ............................................................................................. 33<br />

Tab. 4-7 Parameter Hi zur Berechnung der dyn. Viskosität von Wasser. .............................................................................................................................................. 34<br />

Tab. 4-8 Parameter Gj,k zur Berechnung der dyn. Viskosität von Wasser. ............................................................................................................................................ 34<br />

Tab. 4-9 Parameter πi zur Berechnung des Dampfdrucks wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen. ......................................................................................................... 35<br />

Tab. 4-10 Parameter Hi zur Berechnung der Bindungsenthalpie von Wasser. ..................................................................................................................................... 35<br />

Tab. 5-1 Messstellenbezeichungen – Sorptionsprüfstand undLuftkonditionierung. .............................................................................................................................. 46<br />

Tab. 5-2 Systemkomponeten Sorptionsprüfstand. ................................................................................................................................................................................ 48<br />

Tab. 5-3: Eigenschaften - Trägermaterialen Sorptionseinheit. .............................................................................................................................................................. 50<br />

Tab. 5-4 Vergleich Eigenschaften Füllkörper – Berechnungsergebnisse und Herstellerangaben. ........................................................................................................ 53<br />

Tab. 5-5 Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung – Absorptionsprozess. .................................................................................................................................. 61<br />

Tab. 5-6: Messergebnisse – Absorptionsprozess - Lithiumchloridlösung.............................................................................................................................................. 68<br />

Tab. 5-7: Messergebnisse – Absorptionsprozess - Calciumchloridlösung. ........................................................................................................................................... 69<br />

Tab. 5-8 Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung – Regenerationsprozess. .............................................................................................................................. 70<br />

Tab. 5-9: Messergebnisse – Regenerationsprozess - Lithiumchloridlösung. ........................................................................................................................................ 76<br />

Seite 9


Tab. 5-10: Messergebnisse – Regenerationsprozess - Calciumchloridlösung. ..................................................................................................................................... 77<br />

Tab. 5-11 Übersicht Stoffeigenschaften - Vor- und Nachteile Sorptions<strong>mit</strong>tel. ...................................................................................................................................... 79<br />

Tab. 5-12 Vergleich - Vor- und Nachteile Trägermaterialien. ................................................................................................................................................................ 79<br />

Tab. 6-1 Randbedingungen Simulationsrechnungen Absorptionsprozess. ........................................................................................................................................... 91<br />

Tab. 6-2 Randbedingungen Simulation Absorptionsprozess – unterschiedliche Packungshöhen. ....................................................................................................... 95<br />

Tab. 6-3: Farbskalen Temperatur- und Entfeuchtungsprofile - Simulation Absorptionsprozess. ........................................................................................................... 97<br />

Tab. 7-1 Randbedingungen Simulation Absorptionsprozess. ............................................................................................................................................................. 106<br />

Tab. 7-2 Abmessungen Sorptionseinheiten. ....................................................................................................................................................................................... 107<br />

Tab. 8-1 Messgeräte Sorptions- und Trocknungsprüfstand. ............................................................................................................................................................... 128<br />

Tab. 8-2 Messstellenbezeichnungen................................................................................................................................................................................................... 130<br />

Tab. 8-3: Systemkomponeten Sorptions- und Luftkonditionierungsprüfstand. .................................................................................................................................... 132<br />

Tab. 8-4 Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung – Absorptionsprozess. ................................................................................................................................ 134<br />

Tab. 8-5: Messergebnisse – Absorptionsprozess. .............................................................................................................................................................................. 137<br />

Tab. 8-6 Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung – Absorptionsprozess Langzeitmessung. ................................................................................................... 138<br />

Tab. 8-7 Randbedingungen Trocknungsluft – Entfeuchtungspotenzial <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>. ............................................................................................. 145<br />

Tab. 8-8 Randbedingungen Trocknungsluft – Entfeuchtungspotenzial <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>. ............................................................................................. 150<br />

Tab. 8-9: Verdunstungsmessungen <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> – Vergleich <strong>mit</strong>/ohne Sorption. .................................................................................................. 152<br />

Tab. 9-1 Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung–Befeuchtungspotenzial Regenerator. ........................................................................................................ 156<br />

Tab. 9-2: Messergebnisse – Regenerationsprozess. .......................................................................................................................................................................... 158<br />

Tab. 9-3: Zustandsgrößen Prozessluft und Heizleistung <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> ohne Flüssigsorption. ................................................................................. 160<br />

Tab. 9-4: Zustandsgrößen Prozessluft <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorption ohne WRG. ............................................................................................. 162<br />

Tab. 9-5: Zustandsgrößen Prozessluft <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorption und WRG luftseitig und lösungsseitig. .................................................... 164<br />

Tab. 9-6: Zustandsgrößen Prozessluft <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> ohne Flüssigsorption. ............................................................................................................ 165<br />

Tab. 9-7: Zustandsgrößen Prozessluft <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorption ohne WRG. ............................................................................................. 166<br />

Tab. 12-1: Messergebnisse – Absorptionsprozess - Lithiumchloridlösung.......................................................................................................................................... 183<br />

Tab. 12-2: Messergebnisse – Absorptionsprozess - Calciumchloridlösung. ....................................................................................................................................... 184<br />

Tab. 12-3: Messergebnisse – Regenerationsprozess - Lithiumchloridlösung. .................................................................................................................................... 185<br />

Tab. 12-4: Messergebnisse – Regenerationsprozess - Calciumchloridlösung. ................................................................................................................................... 186<br />

Seite 10


1 Einleitung<br />

In lukrativen Absatzgebieten wie Europa, den USA aber auch in Asien, entsteht im Zuge eines<br />

wachsenden Ernährungs- und Gesundheitsbewusstseins ein stetig wachsender Markt für Trocken-<br />

produkte. Speziell nachgefragt werden qualitativ hochwertige tropische Trockenfrüchte sowie ge-<br />

trocknete Arznei- und Gewürzpflanzen. In den Anbauländern der Tropen, meist Schwellen- oder<br />

<strong>Entwicklung</strong>sländer, ist fossile Energie teuer, steht unregelmäßig zur Verfügung und trägt zu der<br />

bekannten CO2-Problematik bei.<br />

Auf Grund der Energiekosten bzw. der Energieverfügbarkeit wurden zur Herstellung solcher Tro-<br />

ckenprodukte solarthermische Konvektionstrocknungsverfahren bzw. solare Warmlufttrocknungs-<br />

anlagen entwickelt, die jedoch <strong>mit</strong> grundsätzlichen Problemen behaftet sind. Durch die unvorteil-<br />

haften äußeren Bedingungen, wie <strong>einer</strong> hohen Umgebungsluftfeuchte und –temperatur ist es unter<br />

tropischen Verhältnissen besonders schwierig, eine für die Trocknungsgeschwindigkeit ausschlag-<br />

gebende hohe Dampfdruckdifferenz zwischen dem Trocknungsgut und der Trocknungsluft und<br />

so<strong>mit</strong> qualitativ hochwertige Trockenprodukte zu erzeugen. Weiterhin spricht gegen eine effektive<br />

Trocknung in den Tropen die Tatsache, dass für viele tropische Trocknungsgüter die Erntezeit<br />

nicht <strong>mit</strong> der strahlungsreichen und strahlungskonstanten Trockenzeit übereinstimmt. Ebenso ist<br />

bei ungepufferten Systemen bzw. Systemen ohne Nachheizung eine Trocknung bei Nacht nicht<br />

möglich. Während der relativ kurzen Ernteperiode fallen große Mengen an Erntegut an, die aus<br />

ökonomischen Überlegungen schnellstmöglich getrocknet werden müssen. Gegen eine Erhöhung<br />

der Trocknungslufttemperatur zur Beschleunigung des Trocknungsvorgangs sprechen in der Regel<br />

Schädigungen hinsichtlich der inneren und äußeren Qualität (z. B. Inhaltsstoffe und Farbe) der<br />

sensiblen Trocknungsgüter.<br />

Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es daher eine <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> <strong>einer</strong><br />

sorptiven Entfeuchtung der Trocknungsluft durch solarthermisch regenerierte Flüssigsorptions<strong>mit</strong>tel<br />

zur Trocknung temperaturempfindlicher Trocknungsgüter zu entwickeln.<br />

Trocknungsabluft<br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

Abb. 1 Anlagenschema Flüssigsorptionstrocknungsanlage.<br />

Trocknungszuluft Außenluft<br />

Außenluft Abluft<br />

Absorber<br />

Desorber<br />

Seite 11


Bei der Luftentfeuchtung durch Flüssigsorptionssysteme findet eine Absorption des Wasserdamp-<br />

fes der Prozessluft an das Sorptions<strong>mit</strong>tel statt. Im Rahmen des Projektes sollen zunächst die phy-<br />

sikalischen und chemischen Grundlagen für eine möglichst effiziente sorptive Luftentfeuchtung<br />

erarbeitet werden und in Prüfständen verschiedene Flüssigsorptions<strong>mit</strong>tel und Werkstoffe hinsicht-<br />

lich ihres Absorptions- und Desorptionspotenzials untersucht und analysiert werden.<br />

Nach der Erarbeitung von Berechnungsmodellen zur Auslegung von Flüssigsorptionssystemen soll<br />

eine geeignete Sorptionseinheit zur Luftentfeuchtung konstruiert und <strong>einer</strong> Leistungsanalyse unter-<br />

zogen werden. In Zusammenarbeit <strong>mit</strong> dem gewerblichen Partner global suntec soll eine Konvekti-<br />

onstrocknungsanlage entwickelt, konstruiert und in <strong>einer</strong> Leistungsanalyse messtechnisch unter-<br />

sucht werden. Abschließend soll ein Anlagenkonzept <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> die in<br />

Kombination <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionsanlage betrieben wird erarbeitet werden und eine energeti-<br />

sche Bewertung des Gesamtsystems erfolgen. Durch die Kombination von Trocknungseinrichtun-<br />

gen <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit, die es ermöglicht Außenluft gleichzeitig zu trocknen und zu<br />

erwärmen, sollen innovative Lösungen für die Probleme konventioneller Trocknungsanlagen erzielt<br />

werden. Es wird angestrebt durch eine sorptive Zulufttrocknung <strong>mit</strong>tels Flüssigsorbenzien die<br />

Trocknungsdauer im Vergleich zu Standardtrocknungsverfahren deutlich zu reduzieren.<br />

2 Grundlagen Trocknungstechnik<br />

Aufgrund von Überproduktion verderben weltweit jährlich Millionen Tonnen von Obst und Gemüse.<br />

Während in der EU nur etwa fünf Prozent der marktfähigen landwirtschaftlichen Produkte nach der<br />

Ernte verderben, sind es in den Regionen der Tropen und Subtropen bis zu siebzig Prozent. Da<br />

dieses saisonale Überangebot nicht abgesetzt werden kann und diese Produkte aufgrund ihres<br />

hohen Wassergehalts nur bedingt lagerungsfähig und transportfähig sind, bietet sich als Alternative<br />

die Verarbeitung zu Trockenprodukten an. Eines der ältesten Konservierungsverfahren stellt dabei<br />

die solare Trocknung dar. Diese traditionelle Art der Trocknung von Lebens<strong>mit</strong>teln erfolgt dabei auf<br />

in der Sonne ausgelegten Stoffbahnen. Als Folge dieses Trocknungsverfahrens entstehen jedoch<br />

qualitativ minderwertige Produkte die bezüglich ihrer Farbe, den Inhaltsstoffen und dem Ge-<br />

schmack kaum den Anforderungen der Konsumenten entsprechen und auf internationalen Märkten<br />

keinen Absatz finden.<br />

2.1 Trocknerkonstruktionen<br />

Aus Gründen der mangelnden Qualität von Trockenprodukten und deren geringen Exportmöglich-<br />

keit, sowie den hohen Energiekosten bei konventionellen Trocknungsverfahren bzw. der Energie-<br />

verfügbarkeit in <strong>Entwicklung</strong>sländern, wurden bereits in den 70er Jahren solare Warmlufttrock-<br />

nungsanlagen unterschiedlichster Bauform entwickelt, die zur Erzeugung qualitativ hochwertiger<br />

Trockenprodukte sowohl in den gemäßigten Zonen als auch in den Tropen eingesetzt wurden.<br />

Seite 12


Diese Art der thermischen Trocknung, bei der die erforderliche Energie zur Überführung der Flüs-<br />

sigkeit in den Dampfzustand dem Trocknungsgut zugeführt wird, lässt sich je nach Art der Wärme-<br />

zuführung in fünf verschiedene Trocknungsverfahren unterscheiden (Tab. 2-1):<br />

Kontakttrocknung die Wärme wird durch un<strong>mit</strong>telbaren Kontakt des Gutes <strong>mit</strong> heißen Flächen übertragen<br />

Strahlungstrocknung die Wärme wird in Form von Strahlung an das Gut übertragen<br />

Konvektionstrocknung die Wärme wird durch heiße Luft oder andere Gase an das Gut übertragen<br />

Heißdampftrocknung die Wärme wird durch Heißdampf an das Gut übertragen<br />

Dielektrische Trocknung die Wärme wird durch ein hochfrequentes elektrisches Wechselfeld im gut erzeugt<br />

Tab. 2-1 verschiedene Trocknungsverfahren.<br />

Die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Trocknungsgüter an den Konvektionstrock-<br />

nungsprozess, wie z. B. Temperatur, rel. Feuchte und Geschwindigkeit der Trocknungsluft, haben<br />

zu <strong>einer</strong> großen Zahl von Trocknerkonstruktionen geführt.<br />

Bei Trocknern die nach dem Konvektionstrocknungsverfahren konzipiert wurden kann man zwi-<br />

schen Bauformen unterscheiden, bei denen<br />

- das Gut überströmt wird, z. B. Kammertrockner, Tunneltrockner, Spiraltrockner, Teller-<br />

trockner, Düsentrockner<br />

- das Gut durchströmt wird, z.B. Drehrohrtrockner, Siebtrommeltrockner, Gleitschacht-<br />

trockner<br />

- das Gut aufgewirbelt wird, z.B. Wirbelschichttrockner Schleudertrockner<br />

- das Gut geschleppt wird, z.B. Stromtrockner, Mehltrockner<br />

- das Gut zerstäubt wird, z.B. Zerstäubungstrockner<br />

Solare Trocknungssysteme stellen eine Sonderform der Konvektionstrocknung dar und erzeugen<br />

die für den Trocknungsprozess erforderliche Energie in unterschiedlichen technischen Lösungen<br />

<strong>mit</strong> Hilfe solarthermischer Kollektoren. Abhängig vom Einsatzzweck werden solare Trocknungsan-<br />

lagen in unterschiedlichen Bauformen als Tunnel-, Gewächshaus oder Kastentrockner ausgeführt<br />

und müssen, um die gewünschten hohen Durchsatzleistungen zu erzielen, in der Regel <strong>mit</strong> Nach-<br />

heizsystemen ausgerüstet werden (siehe Abb. 2-1).<br />

Abb. 2-1 Solare Früchtetrockner <strong>mit</strong> integriertem Warmluftkollektor und PV-Anlage der Firma global suntec.<br />

Seite 13


2.2 Trocknungsprozess und optimale Trocknungsbedingungen<br />

Bei dem Konvektionstrocknungsverfahren wird heißes Gas, meist Luft <strong>mit</strong> dem zu trocknenden<br />

Stoff in Berührung gebracht. Es überströmt oder unterströmt das Trocknungsgut und nimmt dabei<br />

Feuchte aus dem Gut auf und gibt Wärme ab. Dabei muss die erforderliche Energie zur Verduns-<br />

tung, d.h. die benötigte Verdampfungsenthalpie für die zu verdampfende Wassermenge des<br />

Trocknungsguts, von der Trocknungsluft aufgebracht werden. Die Trocknungsgeschwindigkeit, die<br />

bei diesem Verfahren im Wesentlichen nur von den äußeren Bedingungen, also von der Tempera-<br />

tur, der relativen Feuchte und dem Gesamtdruck der Trocknungsluft, sowie dem Stoffübergangs-<br />

koeffizienten Trocknungsluft / Trocknungsgut abhängt, kann wie folgt beschrieben werden:<br />

m , 1000 0.622 p M β ln <br />

R T p p, p p (2-1)<br />

<strong>mit</strong><br />

Mv<br />

= Molmasse des verdunsteten Stoffes =18,02 [g/mol]<br />

p = Gesamtdruck [Pa]<br />

R = universelle Gaskonstante =8314 [J/kmolK]<br />

Tm<br />

= <strong>mit</strong>tlere Temperatur zwischen der Oberfläche und der vorbeiströmenden Luft<br />

[K]<br />

β = Stoffübergangskoeffizient [m/s]<br />

pv,∞<br />

= Partialdampfdruck des verdunstenden Stoffes in der vorbeiströmenden Luft<br />

[Pa]<br />

p*v (ϑ0) = Gleichgewichts-Sattdampfdruck der Oberflächentemperatur [Pa]<br />

Der Verlauf der Trocknung im Konvektionstrocknungsverfahren, das in diesem Vorhaben <strong>mit</strong> <strong>einer</strong><br />

Flüssigsorptionseinheit kombiniert werden soll, weist drei charakteristische Trocknungsabschnitte<br />

auf (siehe Abb. 2-2).<br />

mv<br />

2<br />

0.1<br />

0.0<br />

0<br />

0<br />

Trocknung aus<br />

dem Gutsinneren<br />

3. 2. 1. Abschnitt<br />

Xhy<br />

Xkr,I<br />

Xkr,<br />

Oberflächenverdunstung<br />

Abb. 2-2 Trocknungskurve bei konstanten äußeren Trocknungsbedingungen.<br />

mv<br />

ϑ<br />

ϑ [°C]<br />

40<br />

30<br />

X<br />

Seite 14


Abschnitt 1:<br />

Während des ersten Abschnittes der Konvektionstrocknung verdunstet Feuchte nur an der Gut-<br />

oberfläche. Das Gut verhält sich wie eine freie Flüssigkeitsoberfläche, die Guteigenschaften spie-<br />

len in Hinblick auf die Trocknungsgeschwindigkeit keine Rolle. Die verdunstete Flüssigkeit wird<br />

dabei durch kapillare Flüssigkeitsleitungen aus dem Gutinneren an die Oberfläche gesaugt, wo der<br />

zur Oberflächentemperatur gehörende Gleichgewichts-Sattdampfdruck herrscht. In diesem Trock-<br />

nungsabschnitt stellt sich bei hohem Flüssigkeitsgehalt des Gutes in thermischer Hinsicht ein Be-<br />

harrungszustand ein, das heißt die Temperatur des Guts bleibt konstant und unter der Temperatur<br />

der Trocknungsluft.<br />

Abschnitt 2:<br />

Nach Unterschreiten der ersten kritischen Gutfeuchte nimmt die Trocknungsgeschwindigkeit im<br />

zweiten Trocknungsabschnitt stetig ab. Die Kapillarkräfte sind nicht mehr in der Lage, die Feuchte<br />

bis an die Oberfläche des Gutes zu ziehen, die Phasenumwandlung von Flüssigkeit in Dampf muss<br />

im Innern des Gutes stattfinden. Die Energie, die zur Verdunstung benötigt wird, muss durch die<br />

bereits ausgetrocknete Schicht an die Phasenumwandlungsstelle, die häufig auch als Trocknungs-<br />

spiegel bezeichnet wird, transportiert werden. Dem Abtransport des Dampfes stellt sich der Diffusi-<br />

onswiderstand der trockenen Gutschicht entgegen. Der wachsende Diffusionswiderstand der tro-<br />

ckenen Schicht verursacht ein Ansteigen des Dampfpartialdrucks und da<strong>mit</strong> der Temperatur des<br />

Trocknungsguts am Trocknungsspiegel.<br />

Abschnitt 3:<br />

Bei kapillarporösen hygroskopischen Gütern tritt <strong>mit</strong> abnehmender Gutfeuchte eine immer stärkere<br />

Absenkung des Dampfdruckes an der Verdunstungsstelle gegenüber dem Sattdampfdruck auf.<br />

Daraus ergibt sich in der Trocknungskurve ein weiterer Knickpunkt bei der sogenannten zweiten<br />

kritischen Gutfeuchte. Der Dampfdruck an der Verdunstungsstelle erreicht schließlich den Dampf-<br />

druck der am Gut vorbeiströmenden Luft. In dieser Phase nähert sich die Temperatur des Trock-<br />

nungsguts aufgrund verminderter Verdunstung zunehmend der Temperatur der Trocknungsluft an.<br />

Die Trocknung endet sobald die hygroskopische Gleichgewichtsfeuchte erreicht ist.<br />

Für die Qualität eines Trockenprodukts ist vor allem die Temperatur, rel. Feuchte und Geschwin-<br />

digkeit der Trocknungsluft sowie die Belegdichte und Fruchtgröße ausschlaggebend.<br />

Die Trocknungslufttemperatur spielt dabei eine sehr wichtige Rolle und hat großen Einfluss auf die<br />

Trocknungsgeschwindigkeit. Durch eine Anhebung der Trocknungslufttemperatur kann die Dampf-<br />

druckdifferenz zwischen Trocknungsgut und Trocknungsluft deutlich erhöht werden, was zu <strong>einer</strong><br />

Erhöhung der Trocknungsgeschwindigkeit führt. Zu hohe Trocknungslufttemperaturen können je-<br />

doch zu Qualitätsminderung hinsichtlich des Geschmacks, der Inhaltsstoffe und dem Erschei-<br />

nungsbild des Trockenprodukts führen. In folgender Tabelle sind einige Grenzwerte der maximal<br />

zulässigen Temperatur verschiedener Früchte aufgeführt.<br />

Seite 15


Produkt Temperatur [°C]<br />

Äpfel 65-75<br />

Aprikosen 65-70<br />

Beeren 65<br />

Birnen 65<br />

Feigen 70<br />

Kirschen 75<br />

Pflaumen 75<br />

Trauben 70<br />

Tab. 2-2 Grenzwerte der Trocknungstemperaturen verschiedener Früchte.<br />

Einen ebenso hohen Einfluss auf das Trocknungsverhalten zeigt die relative Feuchte der Trock-<br />

nungsluft. Es sollte dabei eine relative Feuchte der Luft von 25 % jedoch nicht überschritten wer-<br />

den. Bei über 35 % setzt schließlich eine Verfärbung der Früchte ein. Mit zunehmendem Feuchte-<br />

gehalt der Luft steigt auch die Trocknungsdauer merklich an und es laufen verstärkt Bräunungsre-<br />

aktionen ab. Die Geschwindigkeit der Trocknungsluft hat wiederum k<strong>einer</strong>lei Einfluss auf die Quali-<br />

tät des Trockenprodukts. Deshalb ergibt sich deren Optimum allein aus betriebswirtschaftlicher<br />

Überlegung. Bis zu <strong>einer</strong> Luftgeschwindigkeit von 1,5 m/s am Trocknungsgut kann die Trock-<br />

nungsgeschwindigkeit deutlich erhöht werden. Werte über 1,5 m/s tragen dagegen nur noch unwe-<br />

sentlich zu <strong>einer</strong> Reduzierung der Trocknungsdauer bei. Der Energiebedarf dagegen steigt <strong>mit</strong><br />

zunehmender Geschwindigkeit annähernd linear an. Als Orientierung kann der Bereich von 0,5 bis<br />

maximal 1,5 m/s herangezogen werden. Ein höherer Luftdurchsatz erfordert einen höheren Ener-<br />

gieeinsatz ohne den Gutdurchsatz wesentlich zu steigern.<br />

2.3 Trocknungsprozess unter tropischen Bedingungen<br />

Wie bereits beschrieben spielt die Trocknungstemperatur und die relative Feuchte der Trocknungs-<br />

luft eine große Rolle hinsichtlich der Trocknungsdauer bzw. Trocknungsgeschwindigkeit und der<br />

Qualität der erzeugten Trockenprodukte. Da die Hauptanbaugebiete tropischer Agrarprodukte und<br />

so<strong>mit</strong> die Haupteinsatzgebiete von solaren <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>n meist in den Tropen,<br />

wie z.B. Thailand, den Philippinen und weiten Teilen Afrikas wie Kenia, Tansania und Burkina Faso<br />

sowie in den Subtropen, wie z. B Vietnam, Costa Rica und Ghana liegen, ist es aufgrund der dort<br />

vorherrschenden unvorteilhaften klimatischen Bedingungen besonders schwierig, eine für die<br />

Trocknungsgeschwindigkeit ausschlaggebend hohe Dampfdruckdifferenz zwischen dem Trock-<br />

nungsgut und der Trocknungsluft zu erzeugen.<br />

Zur Veranschaulichung der meteorologischen Klimabedingungen tropischer Gebiete sind in Abb.<br />

2-3 und Abb. 2-4 exemplarisch die Monats<strong>mit</strong>teltemperaturen sowie die Globalstrahlung eines<br />

Standortes auf den Philippinen und die Monats<strong>mit</strong>telwerte der relativen und absoluten Luftfeuchtig-<br />

keit dargestellt. Die Klimadaten wurden <strong>mit</strong>tels meteonorm-Datensätzen generiert und dienen als<br />

Seite 16


meteorologische Grundlage für die in diesem Vorhaben durchgeführten Untersuchungen zur sorp-<br />

tiven Luftentfeuchtung.<br />

Strahlung [W/m² bzw. kWh/m²]<br />

Abb. 2-3 Klimadaten tropisches Gebiet – Globalstrahlung und Monats<strong>mit</strong>telwerte der Temperatur.<br />

relative Feuchte [%]<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Globalstrahlung und Monats<strong>mit</strong>teltemperatur - Standort Manila/Philippinen<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Monat<br />

Strahlung [W/m²] Strahlung [kWh/m²] Temperatur [°C]<br />

Monats<strong>mit</strong>telwerte der relativen und absoluten Feuchte der Luft<br />

Standort Manila/Philippinen<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Monat<br />

relative Feuchte - Außenluft [%] relative Feuchte - Trocknungsluft 55°C [%] absolute Feuchte [g/kg]<br />

Abb. 2-4 Klimadaten tropisches Gebiet – Monats<strong>mit</strong>telwerte der relativen und absoluten Feuchte.<br />

Eine Erhöhung der Dampfdruckdifferenz über eine Anhebung der Trocknungslufttemperatur zur<br />

Verkürzung der Trocknungsdauer ist vor allem bei der Trocknung empfindlicher Güter nur bedingt<br />

möglich, da zu hohe Temperaturen das Produkt schädigen können. Die maximal zulässige Trock-<br />

nungslufttemperatur, die in der Regel während des Trocknungsprozesses (Trocknungsabschnitt 2<br />

und 3) auch vom Trocknungsgut angenommen wird, hängt vom zu trocknenden Produkt ab (z.B.<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

Temperatur [°C]<br />

absolute Feuchte [g/kg]<br />

Seite 17


Ananas 55°C) und darf aus obengenannten Gründen nicht überschritten werden. Dies führt dazu,<br />

dass bei der Trocknung in tropischen Gebieten im Vergleich zu <strong>einer</strong> Trocknung beispielweise in<br />

Deutschland ca. 55 % weniger Wasser von der Trocknungsluft aufgenommen werden kann. Dem-<br />

entsprechend verlängert sich die Trocknungsdauer, ein ökonomisch nachteiliger Effekt, da der<br />

Produktdurchsatz in Hocherntephasen deutlich herabgesetzt wird (siehe Abb. 2-5).<br />

Punkt 2:<br />

ϑ = 55 °C<br />

ϕ = 9 %<br />

x = 8,9 g/kg<br />

Punkt 1:<br />

ϑ = 25 °C<br />

ϕ = 45 %<br />

x = 8,9 g/kg<br />

Abb. 2-5 Trocknungsprozess bei gleichen Trocknungslufttemperaturen im hx-Diagramm <strong>mit</strong><br />

Umgebungsluftzuständen in Deutschland im Vergleich zu den Philippien.<br />

Aus Abb. 2-5 wird deutlich, dass unter tropischen Klimabedingungen die hohe Außenluftfeuchte ein<br />

besonderes Problem bei der reinen solaren Konvektionstrocknung dar stellt. Diese hohe Feuchte<br />

führt dazu, dass durch eine reine Lufterwärmung die relative Feuchte nur unzureichend reduziert<br />

werden kann, was zu <strong>einer</strong> deutlichen Verlängerung der Trocknungsdauer führt. Ein weiteres Prob-<br />

lem bei solchen Anlagen, die ohne Puffersystem und Nachheizung betrieben werden, zeigt sich in<br />

der geringen Durchsatzleistung, da solche Anlage nur bei ausreichend solarer Einstrahlung betrie-<br />

ben werden können. Da bei vielen dieser Anlagen keine Regelung der Trocknungslufttemperatur<br />

möglich ist, d. h. keine konstante Trocknungslufttemperatur während des Trocknungsvorgangs<br />

eingehalten werden kann, erfolgt eine ungleichmäßige Trocknung der Produkte und führt zu hohen<br />

Qualitätseinbußen der Trockenprodukte.<br />

2<br />

Außenluftbedingungen<br />

Sommertag Deutschland<br />

1<br />

Punkt 3:<br />

ϑ = 34 °C<br />

ϕ = 50 %<br />

x = 17,1 g/kg<br />

∆ x = 8,2 g/kg<br />

3<br />

5<br />

4<br />

Außenluftbedingungen<br />

Sommertag Philippinen<br />

Punkt 5:<br />

ϑ = 55 °C<br />

ϕ = 20 %<br />

x = 20,2 g/kg<br />

Punkt 4:<br />

ϑ = 30 °C<br />

ϕ = 75 %<br />

x = 20,2g/kg<br />

∆ x = 5,4 g/kg<br />

6<br />

Punkt 6:<br />

ϑ = 42 °C<br />

ϕ = 50 %<br />

x = 25,6 g/kg<br />

Seite 18


Durch die Kombination <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> sorptiven Luftentfeuchtungseinheit<br />

<strong>mit</strong>tels wässriger Salzlösungen ergeben sich für den Sorptions- und Trocknungsprozess die in Abb.<br />

2-6 dargestellten Zustandsänderungen der Prozessluft.<br />

Punkt 4:<br />

ϑ = 55 °C<br />

ϕ = 10 %<br />

x = 10,1g/kg<br />

Abb. 2-6 Trocknungsprozess unter tropischen Außenluftbedingungen <strong>mit</strong> und ohne sorptive Luftentfeuchtung.<br />

Ausgehend von einem insenthalpen Ablauf des Absorptionsprozesses wird dabei die Prozessluft<br />

bei einem Entfeuchtungspotenzial des Stoffaustauschapparats von ca. 10 g/kg auf 55 °C erwärmt<br />

und dessen absoluter Feuchtegehalt auf 10 g/kg reduziert.<br />

Aus den im hx-Diagramm dargestellten Trocknungsprozessen wird deutlich, dass im Fall eines<br />

Trocknungsprozesses ohne vorherige Luftentfeuchtung die Trocknungssluft ca. 30 % weniger<br />

Wasser aus der Trocknungsluft aufnehmen kann, als bei dem Einsatz <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit<br />

zur Luftentfeuchtung. Demnach werden während des Trocknungsvorgangs im Fall der integrierten<br />

Flüssigsorptionseinheit ca. 8 g Wasser von einem Kilogramm Trocknungsluft abgeführt, im Gegen-<br />

satz zum Standardverfahren, bei dem die Luft ebenfalls auf 55 °C erwärmt wird nur ca. 5,4 g/kg<br />

aufgenommen werden können.<br />

4<br />

Trocknungsprozess<br />

<strong>mit</strong> Sorption<br />

Punkt 5:<br />

ϑ = 35 °C<br />

ϕ = 50 %<br />

x = 18,1 g/kg<br />

∆ x = 8,0 g/kg<br />

Durch die Kombination <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit lässt<br />

sich folglich die Trocknungsdauer um signifikante 30 % senken.<br />

5<br />

2<br />

1<br />

Trocknungsprozess<br />

ohne Sorption<br />

Punkt 2:<br />

ϑ = 55 °C<br />

ϕ = 20 %<br />

x = 20,2 g/kg<br />

3<br />

Punkt 1:<br />

ϑ = 30 °C<br />

ϕ = 75 %<br />

x = 20,2 g/kg<br />

∆ x = 5,4 g/kg<br />

Punkt 3:<br />

ϑ = 42 °C<br />

ϕ = 50 %<br />

x = 25,6 g/kg<br />

Seite 19


3 Grundlagen der Flüssigsorption<br />

3.1 Flüssigsorptionsprozess<br />

Die Flüssigsorption beschreibt einen Vorgang bei dem ein Stoff einen anderen selektiv aufnimmt.<br />

Die aufnehmende Substanz wird dabei als Sorbens bezeichnet und der aufgenommene Stoff als<br />

Sorbat. Bei der Luftentfeuchtung findet bei Flüssigsorptionssystemen eine physikalische Absorpti-<br />

on des Wasserdampfs an das Sorbens statt. Die Eigenschaft des Sorbens Wasserdampf aufzu-<br />

nehmen wird als Hygroskopie bezeichnet. Als Sorbenzien weisen dabei wässrige Salzlösungen in<br />

konzentrierter Form hohes Potenzial zur Wasserdampfaufnahme auf. Die für den Stoffübergang<br />

des Wasserdampfs von der Prozessluft auf die Salzlösung notwendige Antriebskraft wird bei<br />

hygroskopischen Lösungen durch das Dampfdruckgefälle zwischen dem Partialdruck der Prozess-<br />

luft und dem Dampfdruck in der Salzlösung erreicht. Solange diese Partialdruckdifferenz zwischen<br />

der wässrigen Salzlösung und der <strong>mit</strong> ihr in Berührung stehenden Luft vorhanden ist, wird ein<br />

Stoffaustausch des Wasserdampfs stattfinden. Da der Wasserdampfpartialdruck der Salzlösung<br />

von deren Konzentration und Temperatur abhängig ist, wird die Absorptionsfähigkeit der Salzlö-<br />

sung bzw. die antreibende Kraft des Absorptionsvorgangs durch die Aufnahme von Wasserdampf<br />

aus der Prozessluft verringert. Demnach kann der Absorptionsprozess solange aufrechterhalten<br />

werden, bis sich zwischen der feuchten Prozessluft und der wässrigen Salzlösung ein Gleichge-<br />

wichtszustand einstellt. Um die Hygroskopizität der Salzlösung wieder herzustellen, muss ein der<br />

Absorption gegenläufiger Prozess, die sogenannte Desorption oder Regeneration stattfinden. Bei<br />

dem Regenerationsprozess wird die Salzlösung soweit erwärmt, dass der Wasserdampfpartial-<br />

druck der Salzlösung größer ist als der Wasserdampfpartialdruck der Prozessluft. Aufgrund der<br />

Dampfdruckdifferenz zwischen den beiden Phasen wird von der Prozessluft Wasserdampf aus der<br />

Salzlösung aufgenommen und die Konzentration der Salzlösung wieder erhöht.<br />

Neben einem möglichst geringen Dampfdruck sollten geeignete hygroskopische Salzlösungen<br />

beim Absorptionsprozess gleichzeitig eine niedrige Viskosität und Oberflächenspannung und eine<br />

hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Eine niedrige Viskosität und Oberflächenspannung führt zu<br />

<strong>einer</strong> besseren Benetzung der Übertragungsflächen im Stoffaustauschapparat, eine hohe Wärme-<br />

leitfähigkeit begünstigt die schnelle Abfuhr der durch den Absorptionsprozess freiwerdenden Ver-<br />

dampfungsenthalpie (Absorptionswärme).<br />

Im Rahmen dieses Vorhabens werden zwei flüssige hygroskopische Materialen betrachtet, die zur<br />

Luftentfeuchtung in offenen Systemen eingesetzt werden können. Aus Gründen der hohen ökolo-<br />

gischen und hygienischen Anforderungen an das Sorptions<strong>mit</strong>tel bei der sorptiven Luftentfeuch-<br />

tung kommen in erster Linie wässrige Salzlösungen wie z.B. wässrige Lithiumchlorid- oder Cal-<br />

ciumchloridlösungen zum Einsatz. Diese zwei marktüblichen Salzlösungen werden hinsichtlich<br />

ihres Absorptions- bzw. Desorptionsverhaltens untersucht und <strong>mit</strong>einander verglichen. In Abb. 3-1<br />

ist der Zusammenhang zwischen dem Dampfdruck und der Temperatur wässriger Lithiumchloridlö-<br />

Seite 20


sungen und wässriger Calciumchloridlösungen, die im Stoffaustauschapparat eingesetzt werden<br />

sollen, dargestellt.<br />

Dampfdruck [Pa]<br />

16000<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

Dampfdruck LiCl-Lösung + CaCl 2-Lösung<br />

Absorption<br />

20 30 40 50 60 70<br />

Temperatur Salzlösung [°C]<br />

Prozessluft 30°C/ 75% r.F. CaCl2 - 42% CaCl2 - 40% CaCl2 - 38%<br />

CaCl2 - 36% CaCl2 - 34% LiCl - 42% LiCl - 40%<br />

LiCl - 38% LiCl - 36% LiCl - 34%<br />

Regeneration<br />

Abb. 3-1 Dampfdruck von wässrigen Lithiumchlorid- bzw. Calciumchloridlösungen.<br />

Zur Verdeutlichung ist in dem Diagramm zusätzlich die Dampfdrucklinie der Prozessluft (Tempera-<br />

tur 30 °C, rel. Feuchte 75 %, absoluter Feuchtegehalt 20 g/kg) als verstärkte Linie dargestellt. Un-<br />

terhalb dieser Linie erfolgt dabei eine Absorption des in der Prozessluft enthaltenen Wasser-<br />

dampfs, oberhalb dieser Linie findet eine Desorption des Sorbats statt, d. h. hier wird der Prozess-<br />

luft Wasserdampf zugeführt bzw. findet eine Regeneration der Salzlösung statt. Um einen mög-<br />

lichst hohen Stoffaustausch zu erzielen, sollten für den Absorptionsprozess die Temperatur der<br />

Salzlösung möglichst niedrig und die Konzentration der Salzlösung möglichst hoch sein. Dement-<br />

sprechend verhält sich der Regenerationsprozess. In diesem Fall muss der Dampfdruck der Salz-<br />

lösung höher sein als der Dampfdruck der Prozessluft, d. h. die Salzlösung muss erwärmt werden.<br />

Aus Abb. 3-1 geht hervor, dass eine Regeneration der im Vorhaben eingesetzten Salzlösungen<br />

bereits ab <strong>einer</strong> Temperatur von 60 °C bei Lithiumchloridlösungen und ab 50 °C bei Calciumchlo-<br />

ridlösungen möglich ist. Daher können für den Regenerationsprozess auch Wärmequellen <strong>mit</strong><br />

niedrigem Temperaturniveau, wie z. B. Prozesswärme oder Solarkollektoren, eingesetzt werden.<br />

Grundsätzlich sollten die eingesetzten flüssigen Sorptions<strong>mit</strong>tel ungiftig und umweltverträglich sein<br />

und keine flüchtigen Stoffe enthalten, da sie in offenen Systemen eingesetzt werden. Da<strong>mit</strong> eine<br />

kontinuierliche Entfeuchtung gewährleistet werden kann, sollten Flüssigsorbenzien eine hohe<br />

Langzeitstabilität besitzen. Weitere physikalische und chemische Anforderungen an Flüssigsor-<br />

benzien für den Einsatz in offenen Sorptionssystemen sind nachfolgend beschrieben.<br />

Seite 21


3.2 Flüssigsorbenzien<br />

3.2.1 Physikalische und chemische Eigenschaften Sorptions<strong>mit</strong>tel<br />

Für die im Forschungsvorhaben durchgeführten Messreihen zur Untersuchung des Sorptionsver-<br />

haltens wird auf die von Conde [2] zusammengefassten Stoffwerte von wässrigen Lithiumchlorid-<br />

und Calciumchloridlösungen zurückgegriffen. Diese sind in dem für den Entfeuchtungs- und Be-<br />

feuchtungsprozess interessanten Bereich von 20-80 °C und <strong>einer</strong> Konzentration von 34-42 % in<br />

den folgenden Diagrammen zusammengefasst. In Tab. 3-1 sind die wichtigsten Stoffdaten der<br />

eingesetzten Salze dargestellt.<br />

Lithiumchlorid Calciumchlorid<br />

Chemische Formel LiCl CaCl2<br />

Molekulargewicht 42,4 g/mol 111,0 g/mol<br />

Siedepunkt 1360°C 1600 °C<br />

Schmelzpunkt 615°C 782 °C<br />

Löslichkeit in Wasser 820g / 1l Wasser (20°C) 740g / 1l Wasser (20°C)<br />

Relative Dichte<br />

(Wasser=1)<br />

2,07 g/cm³ 2,16 g/cm³<br />

Aggregatzustand fest fest<br />

Beschaffenheit<br />

Farblose, geruchlose, würfelförmige, sehr<br />

hygroskopische, in Wasser leicht lösliche,<br />

nicht brennbare Kristalle oder weißes,<br />

zerfließendes<br />

Pulver. Scharfer, salziger Geschmack.<br />

pH-Wert (50 g/l) bei 20°C: ~ 6<br />

Tab. 3-1 Stoffdaten / Herstellerangaben– Calciumchlorid und Lithiumchlorid.<br />

Farblose,geruchlose, hygroskopisch, nicht brennbare<br />

Kristalle<br />

pH-Wert (100 g/l) bei 20°C: 8 – 10<br />

Seite 22


Löslichkeit<br />

Um ein großes Sorptionsvermögen zu erzielen, sollte die Kristallisationstemperatur möglichst nied-<br />

rig sein, da<strong>mit</strong> es unter normalen Einsatzbedingungen nicht zu Ausscheidungen der gelösten Salze<br />

kommt. In Abb. 3-2 sind die Kristallisationstemperaturen der untersuchten wässrigen Salzlösungen<br />

über der Konzentration aufgetragen. Wässrige LiCl- und CaCl2-Lösungen weisen dabei im interes-<br />

sierenden Konzentrationsbereich von 30 %-45 % ein ähnliches Verhalten auf, wobei die Kristallisa-<br />

tionstemperatur beider Salzlösungen in diesem Bereich unter 20 °C liegt. Ab <strong>einer</strong> Konzentration<br />

von ca. 45 % steigt die Kristallisationstemperatur wässriger LiCl-Lösungen allerdings deutlich stär-<br />

ker an als die von wässrigen CaCl2-Lösungen.<br />

Temperatur [°C]<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

-60<br />

Kristallisationsgrenze<br />

0,30 0,35 0,40 0,45 0,50 0,55 0,60<br />

Konzentration [ - ]<br />

Kristallisationsgrenze LiCl-Lösung Kristallisationsgrenze CaCl2-Lösung<br />

Abb. 3-2 Kristallisationsgrenze wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen.<br />

Seite 23


Spez. Wärmekapazität und Dichte<br />

Entsprechend dem Verhalten von Wasser sinkt die Dichte wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen <strong>mit</strong><br />

steigender Temperatur, wobei die Dichte wässriger CaCl2-Lösungen höher ist als die wässriger<br />

LiCl-Lösungen. Eine Zunahme der Salzkonzentration führt ebenfalls zu <strong>einer</strong> Erhöhung der Dich-<br />

ten, die in beiden Fällen höher sind als die Dichte von Wasser (Abb. 3-3).<br />

Die spez. Wärmekapazität wässriger Salzlösungen nimmt <strong>mit</strong> steigender Salzkonzentration ab,<br />

wobei in diesem Fall die spez. Wärmekapazität von wässrigen CaCl2-Lösungen geringer ist als die<br />

wässriger LiCl-Lösungen. Die nach Gleichung (4-13) berechneten Wärmekapazitäten der einge-<br />

setzten Salzlösungen sind deutlich kl<strong>einer</strong> als die Wärmekapazität von Wasser. Geringe spezifi-<br />

sche Wärmekapazitäten haben im Fall der sorptiven Luftentfeuchtung den Vorteil, dass die aufzu-<br />

bringenden Wärmeleistungen für den Regenerationsprozess reduziert werden können.<br />

spez. Wärmekapazität [kJ/kgK]<br />

4,0<br />

3,8<br />

3,6<br />

3,4<br />

3,2<br />

3,0<br />

2,8<br />

2,6<br />

2,4<br />

2,2<br />

2,0<br />

spez. Wärmekapazität und Dichte wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen<br />

20 30 40 50 60 70 80<br />

Temperatur [°C]<br />

Dichte<br />

spez. Wärmekapazität<br />

CaCl2 - 42% CaCl2 - 40% CaCl2 - 38% CaCl2 - 36% CaCl2 - 34% LiCl - 42%<br />

LiCl - 40% LiCl - 38% LiCl - 36% LiCl - 34% wasser<br />

Abb. 3-3 spez. Wärmekapazität und Dichte wässriger LiCl - und CaCl2-Lösungen.<br />

1500<br />

1400<br />

1300<br />

1200<br />

1100<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

Dichte [kg/m³]<br />

Seite 24


Oberflächenspannung und dyn. Viskosität<br />

Um den Einfluss auf den Strömungswiderstand und die Wärmeübertragung in Sorptionseinheiten<br />

zu reduzieren, sollten die dyn. Viskosität flüssiger Sorbenzien möglichst gering sein. In Abb. 3-4<br />

sind die nach Gleichung (4-19) er<strong>mit</strong>telten dyn. Viskositäten wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen<br />

dargestellt. Die Temperatur- und Konzentrationsabhängigkeit der dyn. Viskosität ist dabei deutlich<br />

zu erkennen. Eine Zunahme der Salzkonzentration führt dabei zu <strong>einer</strong> Erhöhung der dyn. Viskosi-<br />

tät, eine Temperaturerhöhung führt zu kl<strong>einer</strong>en dyn. Viskositäten.<br />

Die Oberflächenspannung flüssiger Sorbenzien ist für die Auslegung von Übertragungsflächen in<br />

Stoffaustauschapparaten von besonderer Bedeutung und sollte daher möglichst gering sein, um<br />

einen hohen Benetzungsgrad bzw. einen hohen Wärme- und Stoffübergang in der Sorptionseinheit<br />

zu erzielen. In Abb. 3-4 wird deutlich, dass eine Zunahme der Salzkonzentration wässriger LiCl-<br />

Lösungen und CaCl2-Lösungen zu <strong>einer</strong> Erhöhung der Oberflächenspannung führt. Ebenso wie bei<br />

der dyn. Viskosität ist auch die Oberflächenspannung wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen höher<br />

als die von Wasser.<br />

Oberflächenspannung [mN/m]<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

Oberflächenspannung und dyn. Viskosität wässriger LiCl- und CaCl 2-Lösungen<br />

Dyn.Viskosität<br />

10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Temperatur[ °C ]<br />

Oberflächenspannung<br />

wasser LiCl - 34% LiCl - 36% LiCl - 38% LiCl - 40% LiCl - 42%<br />

CaCl2 - 42% CaCl2 - 40% CaCl2 - 38% CaCl2 - 36% CaCl2 - 34%<br />

Abb. 3-4 Oberflächenspannung und dyn. Viskosität wässriger LiCl - und CaCl2-Lösungen.<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

dyn. Viskosität [mPas]<br />

Seite 25


Dampfdruck<br />

Da die Dampfdruckdifferenz zwischen der Salzlösung und der Prozessluft die treibende Kraft für<br />

den Sorptionsprozess bzw. den Stoffübergang ist, sollte der Dampfdruck des flüssigen Sorptions-<br />

<strong>mit</strong>tels möglichst gering sein. In Abb. 3-5 und Abb. 3-6 ist der Dampfdruck wässriger LiCl-und<br />

CaCl2-Lösungen im interessierenden Konzentrationsbereich von 34 %-42 % Solekonzentration,<br />

sowie der Dampfdruck von Wasser im lg p,1/T-Diagramm, das die Zusammenhänge zwischen<br />

Druck, Temperatur und Konzentration wiedergibt, dargestellt.<br />

Dampfdruck [Pa]<br />

100000<br />

10000<br />

1000<br />

100<br />

Dampfdruck LiCl-Lösung + CaCl 2-Lösung<br />

Temperatur [°C]<br />

20 30 40 50 60 70 80<br />

2,83 2,93 3,03 3,13 3,23 3,33<br />

1/T [1/1000K]<br />

CaCl2 - 42% CaCl2 - 40% CaCl2 - 38% CaCl2 - 36% CaCl2 - 34% LiCl - 42%<br />

LiCl - 40% LiCl - 38% LiCl - 36% LiCl - 34% Wasser<br />

Abb. 3-5 Dampfdruck wässriger LiCl-- und CaCl2-Lösungen im lg p / 1/T –Diagramm.<br />

Aus dem Diagramm wird deutlich, dass der Dampfdruck wässriger LiCl-Lösungen deutlich geringer<br />

ist als der Dampfdruck wässriger CaCl2-Lösungen. Mit steigender Salzkonzentration kann der<br />

Dampfdruck über der wässrigen Salzlösung weiter gesenkt werden, dies bedeutet dass z. B bei<br />

<strong>einer</strong> 42 %igen LiCl-Lösung über den gesamten Temperaturbereich die Dampfdruckdifferenz, und<br />

da<strong>mit</strong> die treibende Kraft im Sorptionsprozess, zwischen Lösung und reinem Wasser am Größten<br />

ist. Der begrenzende Faktor bei der Absenkung des Dampfdrucks stellt jedoch die jeweilige Kristal-<br />

lisationstemperatur der wässrigen Salzlösungen dar.<br />

Seite 26


Dampfdruck [Pa]<br />

40000<br />

35000<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

Abb. 3-6 Dampfdruck wässriger LiCl-- und CaCl2-Lösungen.<br />

Abb. 3-6 zeigt ein weiteres Diagramm in dem der Dampfdruck wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen<br />

über einen größeren Konzentrationsbereich über dem Wassergehalt des flüssigen Sorptions<strong>mit</strong>tel<br />

aufgetragen ist. In diesem Diagramm wird der Einfluss der Temperatur auf den Dampfdruck und<br />

so<strong>mit</strong> auf die Sorptionsfähigkeit deutlich.<br />

Dampfdruck LiCl-Lösung + CaCl 2-Lösung<br />

Konzentration [%]<br />

60%<br />

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0<br />

50%<br />

Wasserbeladung [kg Wasser/kg Salz]<br />

LiCl - 70°C LiCl - 60°C LiCl - 50°C LiCl - 40°C LiCl - 30°C CaCl2 - 70°C<br />

CaCl2 - 60°C CaCl2 - 50°C CaCl2 - 40°C CaCl2 - 30°C CaCl2 - 20°C LiCl - 70°C<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

Seite 27


4 Theoretische Grundlagen<br />

Im folgenden Kapitel werden die Zustandsgrößen der feuchten Luft und wässriger LiCl- und CaCl2<br />

Lösungen erläutert. Die Berechnungsgleichungen werden zur Auswertung der Messergebnisse des<br />

Sorptionsprüfstands benötigt, sowie zur Beschreibung der Wärme- und Stoffübergänge eines nu-<br />

merischen Berechnungsmodells der sorptiven Luftentfeuchtung in Kreuzstromapparaten.<br />

4.1 Zustandsgrößen der feuchten Luft<br />

Absolute und relative Feuchte sowie Sättigungsdampfdruck der feuchten Luft<br />

Die Berechnung des absoluten Feuchtegehalts der Prozessluft xLP wird nach folgenden Gleichun-<br />

gen durchgeführt:<br />

x 1000 0.622 φ p ,<br />

p φ p ,<br />

<strong>mit</strong><br />

xLP<br />

= absolute Feuchte Prozessluft [g/kg]<br />

p = Umgebungsdruck [Pa]<br />

pS,LP<br />

ϕLP<br />

= Sättigungsdampfdruck Prozessluft [Pa]<br />

= rel. Feuchte Prozessluft [%]<br />

wobei der Sättigungsdampfdruck ps der feuchten Luft aus Gleichung (4-1) nach folgender Glei-<br />

chung berechnet werden kann:<br />

p, 288.68 1.098 100 <br />

,<br />

Die relative Feuchte ϕLP der Luft wird aus dem Verhältnis des Wasserdampfpartialdrucks zum Sät-<br />

tigungsdampfdruck der feuchten Luft gebildet:<br />

φ p ,<br />

p ,<br />

Unter Berücksichtigung von Gleichung (4-3) lässt sich Gleichung (4-1) folgendermaßen ausdrü-<br />

cken:<br />

x 1000 0.622 <br />

<strong>mit</strong><br />

ϑLP<br />

φ 100 288.68 1.098 φ 100 <br />

,<br />

p φ <br />

100 288.68 1.098 φ <br />

100 <br />

= Temperatur Prozessluft [°C]<br />

,<br />

(4-1)<br />

(4-2)<br />

(4-3)<br />

(4-4)<br />

Seite 28


ϕLP<br />

= rel. Feuchte Prozessluft [%]<br />

p = Luftdruck [Pa]<br />

pD,LP<br />

pS,LP<br />

Dichte der feuchten und trockenen Luft<br />

= Wasserdampfpartialdruck Luft [Pa]<br />

= Sättigungsdampfdruck Prozessluft [Pa]<br />

Die Dichte der feuchten Luft ρLP,f kann nach folgender Gleichung bestimmt werden:<br />

ρ, 1<br />

<br />

T p p φ 100<br />

<br />

287<br />

p φ 100<br />

462 <br />

Für die Bestimmung der Dichte der trockenen Luft ρLP,tr kann folgende Gleichung herangezogen<br />

werden:<br />

ρ , p p , φ <br />

100<br />

287 T <br />

<strong>mit</strong><br />

ρLP,f<br />

= Dichte der feuchten Luft [kg/m³]<br />

p = Umgebungsdruck [Pa]<br />

pS,LP<br />

ϕLP<br />

TLP<br />

= Sättigungsdampfdruck Prozessluft [Pa]<br />

= rel. Feuchte Prozessluft [%]<br />

= Temperatur Prozessluft [K]<br />

Wärmeleitfähigkeit, spez. Wärmekapazität und kinematische Viskosität der feuchten Luft<br />

Die Wärmeleitfähigkeit λLP, die spez. Wärmekapazität cp,LP und kinematische Viskosität νLP von Luft<br />

können nach folgenden Gleichungen bestimmt werden:<br />

λ 0,07295 24,558*10 <br />

c , 1006 0,05 <br />

ν 0,09485 13,278 10 <br />

<strong>mit</strong><br />

λLP<br />

cp,LP<br />

νLP<br />

ϑLP<br />

= Wärmeleitfähigkeit Prozessluft [W/mK]<br />

= spez. Wärmekapazität Prozessluft [J/kgK]<br />

= kinematische Viskosität Prozessluft [m²/s]<br />

= Temperatur Prozessluft [°C]<br />

(4-5)<br />

(4-6)<br />

(4-7)<br />

(4-8)<br />

(4-9)<br />

Seite 29


Enthalpie von Wasserdampf und flüssigem Wasser und spez. Verdampfungsenthalpie von<br />

Wasser<br />

Die Enthalpie von Wasserdampf hD und die spez. Enthalpie von flüssigem Wasser hfl können in<br />

Abhängigkeit von der Temperatur nach folgenden Näherungsgleichungen bestimmt werden:<br />

h 2501,482 1,789736 8,957546 10 1,3005254 10 <br />

h 2,25 10 4,2063437 6,014696 10 4,381537 10 <br />

(4-10)<br />

(4-11)<br />

Die Er<strong>mit</strong>tlung der spez. Verdampfungsenthalpie von Wasser ergibt sich aus der Differenz der Ent-<br />

halpie des Wasserdampfs und der Enthalpie des flüssigen Wassers:<br />

h h h <br />

<strong>mit</strong><br />

hV<br />

hD<br />

hfl<br />

= Verdampfungsenthalpie Wasser [J/kg]<br />

= Enthalpie Wasserdampf [J/kg]<br />

= Enthalpie flüssiges Wasser [J/kg]<br />

ϑ = Temperatur [°C]<br />

4.2 Thermische und physikalische Eigenschaften wässriger Salzlösungen<br />

(4-12)<br />

Für die in dem Vorhaben durchgeführten Messungen wird auf die bei Conde [3] zusammengefass-<br />

ten Stoffwerte zurückgegriffen. Im Folgenden sind die Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung<br />

der thermischen und physikalischen Stoffeigenschaften wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen zu-<br />

sammengefasst.<br />

Spez. Wärmekapazität wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen<br />

Die Bestimmung der spez. Wärmekapazität cpSL wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen erfolgt nach<br />

folgenden Gleichungen:<br />

cp,SLcp,H2O* 1‐ A B * * C * 228 ‐1<br />

0,02<br />

D * 228 ‐1<br />

0,04<br />

E * v<br />

228 ‐1<br />

0,06<br />

<br />

<strong>mit</strong><br />

cp,SL<br />

cp,H2O<br />

TSL<br />

ξSL<br />

= spez. Wärmekapazität wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen [J/kgK]<br />

= spez. Wärmekapazität Wasser nach Gleichung (4-14) [J/kgK]<br />

= Temperatur Lösung [K]<br />

= Konzentration Lösung [ - ]<br />

(4-13)<br />

Seite 30


Die Parameter A bis E zur Berechnung der spez. Wärmekapazität wässriger LiCl- und CaCl2-<br />

Lösungen kann Tab. 4-1 entnommen werden:<br />

A B C D E<br />

LiCl-Lösung 0,12825 0,62934 58,5225 -105,6343 47,7948<br />

CaCl2-Lösung 0,00 0,00 58,5225 -105,6343 47,7948<br />

Tab. 4-1 Parameter A bis E zur Berechnung der spez. Wärmekapazität wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen.<br />

Die spez. Wärmekapazität cp,H2O von Wasser kann nach folgender Gleichung bestimmt werden:<br />

cp,H2OA B* T<br />

228 ‐1<br />

0,02<br />

C* T<br />

228 ‐1<br />

0,04<br />

D* T<br />

228 ‐1<br />

0,06<br />

E* T<br />

228 ‐1<br />

1,8<br />

F* T<br />

228 ‐1<br />

8<br />

<strong>mit</strong> den Parameteren A bis F zur Bestimmung der Wärmekapazität von Wasser nach Tab. 4-2.<br />

A B C D E F<br />

für ϑ>0 88,7891 -120,1958 -16,9264 52,4654 0,10826 0,46988<br />

Tab. 4-2 Parameter A bis F zur Berechnung der spez. Wärmekapazität von Wasser.<br />

Dichte und Konzentration wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen<br />

(4-14)<br />

Die Berechnung der Konzentration ξ SL wässriger LiCl-und CaCl2-Lösungen vor und nach der Sorp-<br />

tionseinheit kann iterativ aus der Berechnungsgleichung der Dichte ρLösung nach [3] bestimmt wer-<br />

den:<br />

ρ ρ ρ <br />

<strong>mit</strong><br />

ρSL<br />

ρH2O<br />

ρi<br />

ξ SL<br />

ρc,H2O<br />

<br />

<br />

ξ <br />

<br />

<br />

1 ξ = Dichte Lösung [kg/m³]<br />

= Dichte Wasser [kg/m³]<br />

= Parameter zur Berechnung der Dichte nach Tab. 4-3<br />

= Konzentration Salzlösung [ - ]<br />

= kritische Dichte Wasser = 322 kg/m³<br />

T = Temperatur Lösung [K]<br />

Tc,H2O<br />

= kritische Temperatur Wasser = 647,226 K<br />

(4-15)<br />

Die Parameter ρo bis ρ3 zur Berechnung der Dichte wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen kann Tab.<br />

4-3 entnommen werden:<br />

ρo ρ1 ρ3 ρ3<br />

LiCl-Lösung 1,0 0,540966 -0,303792 0,100791<br />

CaCl2-Lösung 1,0 0,836014 -0,436300 0,105642<br />

Tab. 4-3 Parameter ρo bis ρ3 zur Berechnung der Dichte wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen.<br />

Seite 31


Die Dichte ρH2O von Wasser kann nach folgender Gleichung bestimmt werden:<br />

ρ ρ ,<br />

1 B 1 T<br />

T ,<br />

/<br />

B 1 T<br />

T ,<br />

/<br />

B 1 T<br />

T ,<br />

/<br />

<br />

B 1 T<br />

/<br />

B 1 <br />

T, T<br />

/<br />

B 1 <br />

T, T<br />

/<br />

<br />

T, <strong>mit</strong> den Parameteren B0 bis B5 zur Bestimmung der Wärmekapazität von Wasser nach Tab. 4-4.<br />

B0 B1 B2 B3 B4 B5<br />

1,9937718430 1,0985211604 -0,5094492996 -1,7619124270 -44,9005480267 -723692,2618632<br />

Tab. 4-4 Parameter B0 bis B5 zur Berechnung der Dichte von Wasser.<br />

Oberflächenspannung wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen<br />

(4-16)<br />

Die Bestimmung der Oberflächenspannung σSL wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen erfolgt nach<br />

folgenden Gleichungen:<br />

σ σ 1 σ ξ σ ξ T<br />

σ ξ <br />

T, T<br />

<br />

σ ξ<br />

T, <br />

σ ξ <br />

<strong>mit</strong><br />

σSL<br />

σH2O<br />

σi<br />

ξ SL<br />

= Oberflächenspannung Lösung [mN/m]<br />

= Oberflächenspannung Wasser [mN/m]<br />

= Parameter zur Berechnung der Oberflächenspannung nach Tab. 4-5<br />

= Konzentration Salzlösung [ - ]<br />

T = Temperatur Lösung [K]<br />

Tc,H2O<br />

= kritische Temperatur Wasser = 647,226 K<br />

(4-17)<br />

Die Parameter σ1 bis σ5 zur Berechnung der Oberflächenspannung wässriger LiCl- und CaCl2-<br />

Lösungen kann Tab. 4-5 entnommen werden:<br />

σ1 σ2 σ3 σ4 σ5<br />

LiCl-Lösung 2,757115 -12,011299 14,751818 2,443204 -3,147739<br />

CaCl2-Lösung 2,33067 -10,78779 13,56611 1,95017 -1,77990<br />

Tab. 4-5 Parameter σ1 bis σ5 zur Berechnung der Oberflächenspannung wässriger LiCl- und CaCl2-<br />

Lösungen.<br />

Die Oberflächenspannung σH2O von Wasser kann nach folgender Gleichung bestimmt werden:<br />

Seite 32


σ 235,8 1 0,625 1 T<br />

1 <br />

T, T<br />

,<br />

<br />

T, Dynamische und kinematische Viskosität wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen<br />

(4-18)<br />

Die dyn. Viskosität ηSL wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen kann nach folgenden Gleichungen<br />

berechnet werden:<br />

η η e<br />

<strong>mit</strong><br />

ηSL<br />

ηH2O<br />

ηi<br />

ξ SL<br />

<br />

/, ,<br />

<br />

/, <br />

<br />

<br />

<br />

/,<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

, /,<br />

<br />

= dyn. Viskosität Lösung [mPas]<br />

= dyn. Viskosität Wasser [mPas]<br />

= Parameter zur Berechnung der dyn. Viskosität nach Tab. 4-6<br />

= Konzentration Salzlösung [ - ]<br />

T = Temperatur Lösung [K]<br />

Tc,H2O<br />

= kritische Temperatur Wasser = 647,226 K<br />

ρ = Dichte Wasser [kg/m³]<br />

ρc,H2O<br />

= kritische Dichte Wasser = 322 kg/m³<br />

(4-19)<br />

Die Parameter η1 bis η4 zur Berechnung der Oberflächenspannung wässriger LiCl- und CaCl2-<br />

Lösungen kann Tab. 4-6 entnommen werden:<br />

η1 η2 η3 η4<br />

LiCl-Lösung 0,090481 1,390262 0,675875 -0,583517<br />

CaCl2-Lösung -0,169310 0,817350 0,574230 0,398750<br />

Tab. 4-6 Parameter η1 bis η4 zur Berechnung der dyn. Viskosität wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen.<br />

Die dyn. Viskosität ηH2O von Wasser kann nach folgender Gleichung bestimmt werden:<br />

η 55,071 10 T<br />

,<br />

<br />

T, <br />

<br />

e<br />

<br />

H <br />

T<br />

<br />

<br />

<br />

T, <br />

∑ ∑ <br />

,<br />

, <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

, <br />

<br />

<br />

, (4-20)<br />

<strong>mit</strong> den Parameteren Hi und Gj,k und zur Bestimmung der dyn. Viskosität von Wasser nach Tab.<br />

4-7 und Tab. 4-8.<br />

Seite 33


i 0 1 2 3<br />

Hi 1,00 0,978197 0,579829 -0,202354<br />

Tab. 4-7 Parameter Hi zur Berechnung der dyn. Viskosität von Wasser.<br />

Gj,k 0 1 2 3 4 5 6<br />

0 0,5132047 0,2151778 -0,2818107 0,1778064 -0,0417661 0,00 0,00<br />

1 0,3205656 0,7317883 -1,070786 0,4605040 0,00<br />

-<br />

0,01578386<br />

2 0,00 1,241044 -1,263184 0,2340379 0,00 0,00 0,00<br />

3 0,00 1,476783 0,00 -0,4924179 0,1600435 0,00<br />

0,00<br />

-<br />

0,00362948<br />

1<br />

4 -0,7782567 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

5 0,1885447 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Tab. 4-8 Parameter Gj,k zur Berechnung der dyn. Viskosität von Wasser.<br />

Die Berechnung der kinematischen Viskosität erfolgt <strong>mit</strong> Hilfe der dynamischen Viskosität nach<br />

folgender Gleichung:<br />

ν η <br />

ρ <br />

<strong>mit</strong><br />

νSL<br />

ηSL<br />

ρSL<br />

= kinematische Viskosität Lösung [m²/s]<br />

= dynamische. Viskosität Lösung [mPas]<br />

= Dichte Lösung [kg/m³]<br />

Dampfdruck wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen<br />

(4-21)<br />

Die Bestimmung des Dampfdrucks pSL wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen erfolgt nach folgenden<br />

Gleichungen:<br />

p p , π fξ, T<br />

<strong>mit</strong><br />

pSL<br />

pS,H2O<br />

= Dampfdruck Lösung [Pa]<br />

= Sättigungsdampfdruck Wasser [Pa]<br />

π = Funktion nach Gleichung (4-25)<br />

f(ξ,T) = Funktion nach Gleichung (4-24)<br />

ϑ = Temperatur Lösung / Wasser [°C]<br />

T = Temperatur Lösung / Wasser [K]<br />

ξ = Konzentration Lösung [ - ]<br />

(4-22)<br />

Seite 34


Tc,H2O<br />

πi<br />

= kritische Temperatur Wasser = 647,226 K<br />

= Parameter nach Tab. 4-9 [-]<br />

Der Sättigungsdampfdruck pS,H2O von Wasser kann nach folgender Näherungsgleichung bestimmt<br />

werden:<br />

p , 611 e , , , , <br />

(4-23)<br />

Die Funktionen f und π lassen sich <strong>mit</strong> den Parametern aus Tab. 4-9 nach Gleichung (4-24) und<br />

(4-25) berechnen:<br />

fξ, Τ 2 1 ξ<br />

1 <br />

π ξ<br />

1 <br />

π T<br />

T, (4-24)<br />

π 1 1 ξ<br />

π e<br />

π ,<br />

, (4-25)<br />

π0 π1 π2 π3 π4 π5 π6 π7 π8 π9<br />

LiCl-H2O 0,28 4,30 0,60 0,21 5,10 0,49 0,362 -4,75 -0,40 0,03<br />

CaCl-H2O 0,31 3,698 0,60 0,231 4,584 0,49 0,478 -5,20 -0,40 0,018<br />

Tab. 4-9 Parameter πi zur Berechnung des Dampfdrucks wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen.<br />

Bindungsenthalpie wässriger LiCl- und CaCl2-Lösungen<br />

Die Bindungsenthalpie von Wasserdampf in wässrigen Salzlösungen wird nach folgender Glei-<br />

chung bestimmt:<br />

∆h H H T<br />

<br />

ξ<br />

1 <br />

H ξ<br />

1 <br />

288 H <br />

<strong>mit</strong> den Parameteren Hi nach Tab. 4-10.<br />

<br />

Hi 1 2 3 4 5 6<br />

LiCl-H2O 0,845 -1,965 -2,265 0,6 169,105 457,850<br />

CaCl-H2O 0,855 -1,965 -2,265 0,8 -955,690 3011,974<br />

Tab. 4-10 Parameter Hi zur Berechnung der Bindungsenthalpie von Wasser.<br />

<strong>mit</strong><br />

∆hd<br />

Hi<br />

<br />

= Bindungsenthalpie Wasser in Lösung [J/kg]<br />

<br />

<br />

<br />

= Parameter nach Tab. 4-10<br />

ξ = Konzentration Lösung [ - ]<br />

T = Temperatur Lösung [K]<br />

(4-26)<br />

Seite 35


4.3 Berechnungsgrundlagen Luftentfeuchtung<br />

4.3.1 Prozessluft<br />

Volumenstrom, Strömungsgeschwindigkeit und Massenstrom Prozessluft<br />

Die Anströmgeschwindigkeit vLP und der Massenstrom mLP der Prozessluft in der Sorptionseinheit<br />

werden folgendermaßen berechnet:<br />

v V <br />

A<br />

m V <br />

ρ ,<br />

Mit<br />

vLP<br />

V <br />

= Anströmgeschwindigkeit [m/s]<br />

= Volumenstrom Prozessluft [m³/h]<br />

A = Anströmfläche Sorptionseinheit [m²]<br />

ρLP,f<br />

m <br />

= Dichte Prozessluft [kg/m³]<br />

= Massenstrom Prozessluft [kg/h]<br />

(4-27)<br />

(4-28)<br />

Be- bzw. Entfeuchtungsmenge der Prozessluft und Be- bzw. Entfeuchtungsleistung Sorpti-<br />

onseinheit<br />

Die Berechnung des absoluten Feuchtegehalts der Prozessluft xLP vor/nach SE vor und nach der Sorp-<br />

tionseinheit erfolgt nach Gleichung (4-4) aus den gemessenen Temperaturen und relativen Feuch-<br />

ten vor bzw. nach der Sorptionseinheit. Die Berechnungen der charakteristischen Kenngrößen wie<br />

die Be- und Entfeuchtungsmenge ∆xLP sowie die Be- und Entfeuchtungsleistung ∆m LP der Sorpti-<br />

onseinheit werden nach Gleichung (4-29) und (4-30) durchgeführt:<br />

∆m m Δx <br />

(4-29)<br />

Wobei die Ent- bzw. Befeuchtungsmenge der Sorptionseinheit nach folgender Gleichung berechnet<br />

wird:<br />

Δx x , x , <br />

<strong>mit</strong><br />

∆m <br />

m LP<br />

∆xLP<br />

xLP, vor/nach SE<br />

= Ent- bzw. Befeuchtungsleistung [kg/h]<br />

= Massenstrom Prozessluft [kg/h]<br />

= Ent- bzw. Befeuchtungsmenge der Prozessluft [g/kg]<br />

(4-30)<br />

= absoluter Feuchtegehalt der Prozessluft vor/nach der Sorptionseinheit [g/kg]<br />

Seite 36


4.3.2 Wässrige Salzlösungen<br />

Volumenstrom, Berieselungsdichte und Massenstrom Salzlösung<br />

Die Berechnung des Volumenstroms V SL und des Massenstroms m SL, vor /nach SE der Salzlösung vor<br />

und nach dem Stoffaustauschapparat sowie die Berieselungsdichte uSL der Salzlösung in der Sorp-<br />

tionseinheit wird <strong>mit</strong>tels folgenden Gleichungen durchgeführt:<br />

V ρ V <br />

ρ wobei die Dichte von Wasser ρH2O nach folgender Gleichung bestimmt wird:<br />

ρ 322<br />

<strong>mit</strong><br />

V SL<br />

V Sensor<br />

1 1.993771843 1 T<br />

T ,<br />

/<br />

<br />

1.0985211604 1 T<br />

0.5094492996 1 T<br />

/<br />

1.761912427 1 <br />

T, T<br />

44.9005480267 1 T<br />

1 T<br />

/<br />

<br />

T, T ,<br />

/<br />

<br />

= Volumenstrom Lösung, korrigiert [l/h]<br />

= Volumenstrom Durchflußmesser [l/h]<br />

ρH2O = Dichte Wasser [kg/m³]<br />

ρSL<br />

= Dichte Lösung Dichtemessgerät [kg/m³]<br />

T = Temperatur Lösung / Wasser [K]<br />

Tc,H2O<br />

723692.2618632<br />

= kritische Temperatur Wasser = 647,226 K<br />

T ,<br />

T ,<br />

/<br />

<br />

/<br />

<br />

(4-31)<br />

(4-32)<br />

Der Massenstrom der wässrigen Salzlösung m SL, vor SE vor der Sorptionseinheit wird nach folgender<br />

Gleichung bestimmt:<br />

m ρ , V <br />

<strong>mit</strong><br />

m SLvor SE<br />

V SL<br />

= Massenstrom Lösung vor Sorptionseinheit[kg/h]<br />

= Volumenstrom Lösung vor Sorptionseinheit [m³/h]<br />

ρ SL,vor SE = Dichte Salzlösung vor Sorptionseinheit [kg/m³]<br />

(4-33)<br />

Seite 37


Der Massenstrom der wässrigen Salzlösung m SL, nach SE nach der Sorptionseinheit wird nach fol-<br />

gender Gleichung bestimmt:<br />

m m , ∆m <br />

<strong>mit</strong><br />

m SL nach SE<br />

m SL vor SE<br />

∆m <br />

= Massenstrom Lösung nach Sorptionseinheit[kg/h]<br />

= Massenstrom Lösung vor Sorptionseinheit[kg/h]<br />

= Ent- bzw. Befeuchtungsleistung Sorptionseinheit[kg/h]<br />

(4-34)<br />

Die Berieselungsdichte der wässrigen Salzlösung uSL kann nach folgender Gleichung er<strong>mit</strong>telt wer-<br />

den:<br />

u V <br />

A <br />

<strong>mit</strong><br />

u SL<br />

V SL<br />

ASL<br />

= Berieselungsdichte Sorptionseinheit [m³/m²h]<br />

= Volumenstrom Salzlösung [m³/h]<br />

= Berieselungsfläche Sorptionseinheit [m²]<br />

(4-35)<br />

Die Berechnung des Wassergehalts bzw. Wassermassenstroms vor und nach der Sorptionseinheit<br />

wird nach Gleichung (4-36) und (4-37) berechnet:<br />

m m ξ m <br />

m m ∆m <br />

<strong>mit</strong><br />

m H2Ovor/nach SE = Massenstrom Wasser vor/nach Sorptionseinheit [kg/h]<br />

m SL vor SE<br />

∆m .<br />

ξ SL vor/nach SE<br />

= Massenstrom Lösung vor Sorptionseinheit[kg/h]<br />

= Ent- bzw. Befeuchtungsleistung Sorptionseinheit[kg/h<br />

= Konzentration Salzlösung vor Sorptionseinheit[%]<br />

(4-36)<br />

(4-37)<br />

Die Konzentration der Salzlösung nach der Sorptionseinheit wird nach folgender Gleichung be-<br />

stimmt:<br />

ξ m ξ <br />

m Δm <br />

(4-38)<br />

Seite 38


5 Experimentelle Untersuchung Sorptionseinheit<br />

5.1 Sorptionsprüfstand - Stoffaustauschapparat<br />

Im Rahmen des Vorhabens wurde ein Prüfstand zur Analyse des Absorptions- und Desorptions-<br />

verhaltens verschiedener Trägermaterialen und Flüssigsorbenzien aufgebaut. Zur Untersuchung<br />

der Luftentfeuchtung wurde eine Luftaufbereitungseinheit konzipiert, die es ermöglicht unterschied-<br />

liche Prozessluftkonditionen bzw. die benötigte Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Prozessluft zu<br />

erzeugen.<br />

Der Stoffaustauschapparat, der sowohl als Absorptionseinheit als auch als Regenerator untersucht<br />

wurde, wurde als Kreuzstromapparat ausgeführt. Als Absorptionsmaterial bzw. Trägermaterial<br />

werden zum einen zwei Rieselmatrizen aus Kunststoff sowie zwei verschiedene Füllkörperschüt-<br />

tungen aus Keramik und Kunststoff untersucht (siehe Abb. 5-2 bis Abb. 5-5). Die Prozessluft wird<br />

zunächst über eine Lufterhitzer und nachgeschalteten Befeuchter auf die erforderliche Temperatur<br />

und Luftfeuchtigkeit konditioniert und danach horizontal durch den Stoffaustauschapparat, der von<br />

oben <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchlorid- bzw. Calciumchloridlösung berieselt wird, geführt. Die<br />

Berieselungsfläche des Stoffaustauschapparats beträgt dabei 0,09 m² und die Anströmfläche der<br />

Prozessluft 0,12 m². Um den Eintrag von Aerosolen in die Trocknungsluft zu vermeiden wurde<br />

nach der Füllkörperschüttung ein Tropfenabscheider aus Kunststoff angebracht. Die Berieselung<br />

der Füllkörperschüttung bzw. der Packungen <strong>mit</strong> der Salzlösung erfolgt über ein quadratisches<br />

Verteilsystem im oberen Teil der Sorptionseinheit. Dieses besitzt symmetrisch angeordnete Aus-<br />

trittsöffnungen <strong>mit</strong> einem Innendurchmesser von ca. 1 mm und einem Abstand von 2 cm. Der Auf-<br />

bau des Sorptionsprüfstands sowie die Position der Messfühler kann Abb. 5-1 entnommen werden.<br />

Ventilator<br />

Heizregister<br />

Befeuchter<br />

Behälter<br />

Salzlösung<br />

Heiz-<br />

register<br />

Abb. 5-1 Prüfstandsaufbau der Sorptionseinheit.<br />

Sorptionseinheit<br />

Temperatur-<br />

Feuchtesensoren <br />

Wärmetauscher <br />

Dichtemessgerät<br />

Behälter<br />

Salzlösung<br />

Seite 39


Die Salzlösung kann über einen externen Wärmetauscher <strong>mit</strong>tels eines Temperiergeräts auf eine<br />

definierte Temperatur konstant geregelt werden. Vor und nach der Sorptionseinheit werden die<br />

Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten der Prozessluft sowie die Temperatur und der Durchfluss der<br />

Salzlösung erfasst. Zusätzlich wird über ein Dichtemessgerät die Konzentration der Salzlösung vor<br />

und nach dem Stoffaustauschapparat er<strong>mit</strong>telt. Die Messdatenerfassung wurde <strong>mit</strong> dem Programm<br />

LabView realisiert. Dieses Programm ermöglicht während den Messungen direkt alle relevanten<br />

Größen der Prozessluft und der Salzlösung zu berechnen und zu visualisieren.<br />

Abb. 5-2 Sorptionsprüfstand – Sattelkörper-Schüttung. Abb. 5-3: Sorptionsprüfstand – Glasdek-Matrix.<br />

Abb. 5-4 Sorptionsprüfstand – Kunststoff-Packung. Abb. 5-5 Sorptionsprüfstand – Pallring-Schüttung.<br />

5.1.1 Versuchsaufbau - Anlagenschema<br />

Luftführung<br />

Die Außenluft wird über die Ventilatoren V1 und V2 angesaugt und im Lufterhitzer LH1 und LH2<br />

vom Zustandspunkt L1 (Umgebungstemperatur und Feuchte des Laborraums) auf den Zustands-<br />

punkt 2 erwärmt. Durch den anschließenden Befeuchter wird der absolute Feuchtegehalt der er-<br />

wärmten Außenluft vom Zustand L2 auf den Zustand L3 (ca. 20 g/kg) angehoben. Über den nach-<br />

geschalteten Lufterhitzer LH3 wird die Prozessluft auf den Zustandspunkt L4 nochmals erwärmt.<br />

Die so auf tropische Außenluftbedingungen konditionierte Prozessluft wird danach horizontal durch<br />

die Sorptionseinheit geführt und durch den Sorptionsprozess (Befeuchtung bzw. Entfeuchtung) auf<br />

den Zustandspunkt L5 am Ende der Sorptionseinheit gebracht (siehe Abb. 5-6).<br />

Seite 40


Abb. 5-6 Luftkonditionierung im hx-Diagramm.<br />

Soleführung<br />

L2<br />

L1<br />

Die wässrige Salzlösung wird <strong>mit</strong> Hilfe <strong>einer</strong> Membranpumpe P1 aus einem Behälter (S1) gefördert<br />

und über einen Kunststoff-Rohrplattenwärmetauscher vom Zustandspunkt S1 auf den Zustands-<br />

punkt S2 <strong>mit</strong>tels eines Temperiergerätes erwärmt. Über einen Bypass wird ein Teil der Salzlösung<br />

durch ein Biegeschwinger-Dichtemessgerät geführt und über eine gelochte Acrylglasplatte auf der<br />

Schüttung bzw. Packung der Sorptionseinheit verteilt. Die Salzlösung durchströmt vertikal die<br />

Sorptionseinheit, nimmt dabei Feuchtigkeit aus der Luft auf bzw. gibt Feuchtigkeit ab und wird am<br />

Zustandspunkt S3 über eine Pumpe P2 aus einem Auffangbehälter gesaugt. Über einen weiteren<br />

Bypass wird die Salzlösung am Zustandspunkt S4 durch einen zweiten Dichtetrans<strong>mit</strong>ter geführt<br />

und am Ende in einem separaten Behälter gesammelt. In Abb. 5-7 ist eine Systemskizze der Luft-<br />

und Soleführung des Prüfstandes dargestellt.<br />

L3<br />

L4<br />

Seite 41


L 1 V 1 V 2<br />

Befeuchter<br />

LH 1 LH 2<br />

L 2<br />

L 3<br />

LH 3<br />

L 4<br />

Abb. 5-7 Systemskizze – Luftführung + Soleführung.<br />

5.2 Mess- und Systemtechnik Sorptionsprüfstand<br />

5.2.1 Messgeräte<br />

S 4<br />

LiCl / CaCl -<br />

Lösung<br />

Volumenstrommessung Luft<br />

Klappe<br />

L 5<br />

Der Luftvolumenstrom wird <strong>mit</strong>tels eines Druckdifferenzsensors auf der Saugseite des Ventilators<br />

der Firma Micatrone Typ MFS (Abb. 5-8) <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Messgenauigkeit von ± 3 % erfasst. Die Mes-<br />

sung des Volumenstroms erfolgt über einen programmierbaren Differenzdruckgeber Typ MicaFlex<br />

PFT der Firma Micatrone (Abb. 5-9) <strong>mit</strong> einem Messbereich von 0-200 Pa.<br />

Abb. 5-8 Druckdifferenzsensor MFS. Abb. 5-9 Differenzdruckgeber MicaFlex PFT.<br />

Volumenstrommessung Salzlösung<br />

ρ 2<br />

P 2<br />

Dichte-<br />

trans<strong>mit</strong>ter 2<br />

Sorptionseinheit<br />

S 3<br />

Temperier-<br />

gerät<br />

Wärme-<br />

tauscher<br />

Die Volumenstrommessungen der Solekreisläufe werden <strong>mit</strong> Schwebekörper-Durchflussmessern<br />

vor und nach der Flüssigsorptionseinheit der Firma Meister Strömungstechnik vom Typ KM 18-10<br />

<strong>mit</strong> einem Messbereich von 100-1000 l/h durchgeführt. Der Messwertsensor des Typs KM 16/35<br />

S 2<br />

P 1<br />

ρ1<br />

LiCl / CaCl -<br />

Lösung<br />

S 1<br />

Dichte-<br />

trans<strong>mit</strong>ter 1<br />

Seite 42


der Firma Meister Strömungstechnik erfasst <strong>mit</strong>tels Magnetsensoren den Durchfluss <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Ge-<br />

nauigkeit von ± 1 % vom Messwert und <strong>einer</strong> Reproduzierbarkeit von 0,2 %. Die er<strong>mit</strong>telten Mess-<br />

werte werden <strong>mit</strong>tels Multiplikationsfaktoren korrigiert, da die bei der Kalibrierung des Schwebe-<br />

körper-Durchflussmessers zugrunde gelegte Normdichte von der Dichte der Salzlösung abweicht.<br />

Abb. 5-10 Schwebekörper-Druchflußmesser KM 18-10.<br />

Temperaturmessung und Feuchtemessung Luft<br />

Für die Messung der Lufttemperaturen werden Pt-100-Platin-Temperatursensoren in Dünnschicht-<br />

technik der Firma Heraeus <strong>mit</strong> einem Temperaturbereich von 0 °C bis 150 °C der Toleranzklasse<br />

1/3 DIN eingesetzt.<br />

Die Messung der relativen Luftfeuchtigkeit erfolgt <strong>mit</strong>tels Mela-Sensormodulen der Firma<br />

Galltec+mela <strong>mit</strong> einem Messbereich von 0-100 % r. F. bei <strong>einer</strong> Toleranz von ± 2 % r. F. im Be-<br />

reich von 5-95 % r. F.<br />

Abb. 5-11 Pt-100 Widerstandthermometer und Feuchtigkeits-Sensormodul.<br />

Seite 43


Temperaturmessung Lösung<br />

Die Salzlösungstemperaturen werden <strong>mit</strong> Platin-Folien-Temperatursensoren der Firma Jumo <strong>mit</strong><br />

einem Messbereich von -80 - +180 °C (Toleranzklasse B) durchgeführt. Diese Sensoren werden<br />

bevorzugt für Oberflächen-Temperaturmessungen genutzt, da sie durch ihrer Flexibilität der<br />

Polymidfolie und ihrer geringen Bauhöhe an schwer zugänglichen Messstellen sowie gebogenen<br />

Oberflächen eingesetzt werden können.<br />

Abb. 5-12 Platin-Folien-Temperatursensor PF 1.2150.1.<br />

Dichtemessung Salzlösung<br />

Die Dichte der Salzlösungen wird <strong>mit</strong> einem Dichtetrans<strong>mit</strong>ter, auch Biegeschwinger genannt, des<br />

Typs L-Dens 313 der Firma Anton Paar bestimmt. Das Messprinzip der Dichtemessung <strong>mit</strong>tels<br />

eines Biegeschwingmessgeräts beruht auf einem Feder-Masse-System. Das Schwingsystem be-<br />

steht aus einen U-förmigen gebogenen Rohr, das vom Messmedium durchflossen wird und über<br />

eine Bypassleitung inline in den Messaufbau integriert ist. Dieses Rohr wird in mechanische<br />

Schwingung versetzt, wobei dessen Schwingfrequenz von der Federkonstante und der Masse des<br />

Rohres <strong>mit</strong> seinem Inhalt abhängig ist. Das heißt die Periodendauer der Schwingung wird durch<br />

die Dichte des durchfließenden Messmediums (Schwingmasse) und den Eigenschaften des<br />

Schwingerrohres (Durchmesser, Elastizität...) beeinflusst.<br />

Abb. 5-13 Dichtetrans<strong>mit</strong>ter L-Dens 313.<br />

Seite 44


Davon ausgehend dass die Masse und das Volumen des Rohres konstant bleiben, kann durch<br />

eine Frequenzmessung die Dichte der im Rohr befindenden Flüssigkeit bestimmt werden. Die Be-<br />

rechnung der Dichte erfolgt im L-Dens 313 über eine Prozessorkarte die aus der Periodendauer<br />

der Schwingung und aus der Temperatur der Flüssigkeit die Dichte <strong>mit</strong> einem Polynom berechnet.<br />

Der Dichtemessbereich des Trans<strong>mit</strong>ters liegt bei 0,5-2 g/cm³, die Genauigkeit des Biegeschwin-<br />

gers liegt bei 0,001 g/cm³.<br />

5.2.2 Messstellenbezeichnung / Messstellenskizze<br />

Abb. 5-14 zeigt alle Messstellen des Sorptions- und Luftkonditionierungsprüfstandes zur Er<strong>mit</strong>tlung<br />

der Zustandsgrößen der Prozessluft und Salzlösung. In Tab. 5-1 sind die Messstellen-<br />

nummerierungen und Bezeichnungen aus Abb. 5-14 detailliert beschrieben.<br />

ϑ + ϕ<br />

1<br />

Ventilator<br />

Abb. 5-14 Systemskizze – Messstellen Sorptionsprüfstand.<br />

Messtellennummerierung<br />

in Abb. 5-14<br />

3<br />

V1<br />

Lufterhitzer<br />

3<br />

ϑ + ϕ<br />

2<br />

Befeuchter<br />

Messstellenbezeichung Einheit<br />

Messwert<br />

ϑ1 Temperatur Luft Laborraum [°C]<br />

ϕ1 Rel. Feuchte Luft Laborraum [%]<br />

ϑ2 Temperatur Luft vor Befeuchtereinheit [°C]<br />

ϕ2 Rel. Feuchte Luft vor Befeuchtereinheit [%]<br />

ϑ3 Temperatur Luft nach Befeuchtereinheit [°C]<br />

ϕ3 Rel. Feuchte Luft nach Befeuchtereinheit [%]<br />

ϑ4 Temperatur Luft vor Sorptionseinheit [°C]<br />

3<br />

ϑ + ϕ<br />

3<br />

Solespeicher<br />

Lufterhitzer<br />

3<br />

Membranpumpe<br />

3<br />

V3<br />

V2<br />

ϑ + ϕ<br />

4<br />

Solespeicher<br />

ρ 1<br />

ϑ 7<br />

ϑ 6<br />

Dichtetrans<strong>mit</strong>ter<br />

ϑ 8<br />

ϑ 9<br />

Wärmetauscher<br />

Sorptionseinheit<br />

Membranpumpe<br />

3<br />

3<br />

V4<br />

Temperiergerät<br />

ϑ + ϕ<br />

5<br />

V5<br />

ρ 2<br />

Seite 45<br />

ϑ<br />

Solespeicher<br />

Dichtetrans<strong>mit</strong>ter


ϕ4 Rel. Feuchte Luft vor Sorptionseinheit [%]<br />

ϑ5 Temperatur Luft nach Sorptionseinheit [°C]<br />

ϕ5 Rel. Feuchte Luft nach Sorptionseinheit [%]<br />

ϑ6 Temperatur Lösung nach Wärmetauscher [°C]<br />

ϑ7 Temperatur Lösung nach Dichtetrans<strong>mit</strong>ter 1 [%]<br />

ϑ8 Temperatur Lösung vor Sorptionseinheit [°C]<br />

ϑ9 Temperatur Lösung nach Dichtetrans<strong>mit</strong>ter 2 [%]<br />

ϑ10 Temperatur Lösung nach Sorptionseinheit [%]<br />

V1 Volumenstrom Luft [m³/h]<br />

V2 Volumenstrom Lösung vor Sorptionseinheit [l/h]<br />

V3 Volumenstrom Lösung vor Sorptionseinheit [l/h]<br />

V4 Volumenstrom Lösung vor Dichtetrans<strong>mit</strong>ter 1 [l/h]<br />

V5 Volumenstrom Lösung nach Sorptionseinheit [l/h]<br />

V6 Volumenstrom Lösung vor Dichtetrans<strong>mit</strong>ter 2 [l/h]<br />

ρ1 Dichte Lösung vor Sorptionseinheit [kg/m³]<br />

ρ2 Dichte Lösung nach Sorptionseinheit [kg/m³]<br />

Tab. 5-1 Messstellenbezeichungen – Sorptionsprüfstand undLuftkonditionierung.<br />

5.2.3 Messdatenerfassung<br />

Die Signale der Sensoren werden <strong>mit</strong> einem Messdatenscanner des Typs 34970 A der Firma Hew-<br />

lett Packard (Abb. 5-15) erfasst und über eine RS 232 Schnittstelle an einen PC übertragen. Ein<br />

auf LabView basierendes Messdatenerfassungsprogramm zeichnet die Messdaten alle 5 Sekun-<br />

den auf und speichert die ge<strong>mit</strong>telten Werte in eine Messdatei. Die erfassten Messwerte werden<br />

direkt in LabView über ein Blockdiagramm ausgelesen. Alle für die Versuchsdurchführung relevan-<br />

ten Größen wie z.B. die Anströmgeschwindigkeit der Prozessluft und die Konzentration der Salzlö-<br />

sung werden über programmierte Berechnungsknoten und Iterationsschleifen er<strong>mit</strong>telt und über ein<br />

Frontpanel in LabView visualisiert (Abb. 5-16 - Abb. 5-18).<br />

Abb. 5-15 Messdatenscanner HP 34970A. Abb. 5-16 Blockdiagramm in LabView.<br />

Seite 46


Abb. 5-17 Frontpanel in LabView – Systemskizze. Abb. 5-18 Frontpanel in LabView –<br />

5.2.4 Systemtechnik Sorptionsprüfstand<br />

Temperaturverlauf.<br />

In Tab. 5-2 sind die unter 5.1.1 beschriebenen Systemkomponenten detailliert beschrieben.<br />

Rohrventilator Typ :RVK 315E2-L1,<br />

Firma Systemair.<br />

Antrieb durch Außenläufermotor und Radiallaufrad <strong>mit</strong><br />

rückwärts gekrümmten Laufradschaufeln.<br />

Luftmenge: max. 1700 m³/h<br />

Elektroheizregister Typ: EHR-R 5/160;<br />

Firma Helios.<br />

Heizregister <strong>mit</strong> geschlossenen<br />

Stahlrohrmantelheizkörpern.<br />

Leistung: 5 kW<br />

Druckwasserpumpe S512,<br />

Firma Shurflo<br />

12 V Druckwasserpumpe, seewasserfest,<br />

trockenselbstansaugend, trockenlaufsicher<br />

Max. Förderleistung: 14,6 l/min.<br />

Abb. 5-19 Rohrventilator.<br />

Abb. 5-20 Lufterhitzer.<br />

Abb. 5-21 Membranpume.<br />

Seite 47


Temperiergerät Typ: BT 6 WT,<br />

Firma Braun<br />

Wärmeträger: Wasser<br />

Heizleistung: max 6 kW<br />

Kühlleistung: 8 kW<br />

Befeuchtungseinheit,<br />

Wärmeübertragerkassette aus dünnen parallel<br />

angeordneten Aluminiumplatten <strong>mit</strong> Besprühvorrichtung.<br />

Kunststoff-Wärmetauscher, Typ: RPL-PE-RT,<br />

Firma Calorplast.<br />

Rohrplattenwärmetauscher für korrosive Medien aus PP.<br />

Rohrplattenpakete <strong>mit</strong> integrierten Rohrebenen und <strong>einer</strong><br />

Austauschfläche von 1,6 m².<br />

Tab. 5-2 Systemkomponeten Sorptionsprüfstand.<br />

Abb. 5-22 Temperiergerät.<br />

Abb. 5-23 Luftbefeuchter.<br />

Abb. 5-24 Wärmetauscher.<br />

Seite 48


5.3 Trägermaterialien Sorptionsprüfstand<br />

Als Trägermaterialien werden für den Sorptionsprozess speziell gefertigte Füllkörper <strong>mit</strong> bestimm-<br />

ten Geometrien verwendet, die aus fast allen Werkstoffen (Steinzeug, Stahl, Glas, Kunststoffe...)<br />

hergestellt werden. Die Grundformen sind Kugeln, Vollzylinder, Hohlzylinder und Sattelkörper. Bei<br />

dem untersuchten Füllkörpertyp, dem Pall-Ring aus PP handelt es sich um Rohrsegmente, bei<br />

dem der Außendurchmesser gleich der Zylinderhöhe ist (Abb. 5-26). Zur Vergrößerung der Ober-<br />

fläche sind diese Füllkörper <strong>mit</strong> Scheidewänden versehen. Zur Verringerung des Strömungsdruck-<br />

verlustes und zur Verbesserung der Verteilung des Sorbens sind die Außenwände durchbrochen.<br />

Bei der zweiten untersuchten Füllkörpern handelt es sich um Novalox-Sattelkörper aus Keramik<br />

deren Oberflächen zur Verbesserung der Benetzungseigenschaften aufgeraut wurden (Abb. 5-25).<br />

Sowohl Pallringe aus Kunststoff als auch Sattelkörper aus Keramik eignen sich für den Einsatz in<br />

<strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit sehr gut aufgrund ihrer Beständigkeit gegen korrosive Medien. Füll-<br />

körper werden ungeordnet in die Sorptionseinheit eingefüllt. Das Maß für die Füllung ist der Lü-<br />

ckengrad ε. Auf diesen soll im Folgenden Kapitel detailliert eingegangen werden [1].<br />

Neben den bereits beschriebenen Füllkörpern werden im Sorptionsprüfstand auch strukturierte<br />

Packungen untersucht. Strukturierte Packungen sind eine Weiterentwicklung der geordneten Füll-<br />

körper. Sie weisen eine regelmäßig geformte Struktur auf. Dadurch ist es bei Packungen möglich,<br />

Einengungen für die Gasströmung (<strong>mit</strong> erheblichem Einfluss auf den Druckverlust) zu reduzieren.<br />

Weiterhin unterscheiden sich strukturierte Packungen besonders in zwei Dingen deutlich von losen<br />

Füllkörperschüttungen (chaotische Füllungen). Zum einen betrifft es die Gleichmäßigkeit der Be-<br />

netzung der Oberflächen und die Fließgeschwindigkeiten der Flüssigphase auf den Einbauten. Je<br />

nach Form und Lage der Füllkörper (z.B. Randzonen, Strömungsprofil) kommt es bei losen Füll-<br />

körperschüttungen zu unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten und unterschiedlichen Schichtdi-<br />

cken auf den Füllkörpern. Insbesondere bei Flüssigkeiten <strong>mit</strong> erhöhter Viskosität wird dieses Prob-<br />

lem wegen der erhöhten Strömungswiderstände verstärkt. Bei Kolonnen <strong>mit</strong> strukturierten Packun-<br />

gen sind die Oberflächen und die Anstellwinkel der Packungselemente so gestaltet, dass immer<br />

eine gleichmäßige Benetzung und gleichmäßige Fließgeschwindigkeiten vorliegen. Die gezielte<br />

Gestaltung der Oberflächen von strukturierten Packungen führt dazu, dass auch bei kl<strong>einer</strong>en<br />

Oberflächen je Volumen dieselbe Wirkung wie <strong>mit</strong> größeren Oberflächen von losen Füllkörper-<br />

schüttungen erzielt werden kann. In dem Sorptionsprüfstand werden neben den bereits beschrie-<br />

benen Füllkörpern zwei strukturierte Packungen hinsichtlich ihres Sorptionspotenzials untersucht.<br />

Neben <strong>einer</strong> strukturierten Packung aus Kunststoff (Abb. 5-27) wird eine Rieselmatrix aus glasfa-<br />

serverstärktem Kunststoff untersucht (Abb. 5-28). Die Eigenschaften der untersuchten Trägermate-<br />

rialien kann Tab. 5-3 entnommen werden.<br />

Seite 49


Eigenschaften Sattelkörper Novalox PP-Pall-Ringe Strukturierte Packung<br />

P 250 A<br />

Göße<br />

(Herstellerangabe)<br />

Material<br />

Durchmesser<br />

Abmessungen<br />

Abb. 5-25<br />

Sattelkörper Novalox<br />

Abb. 5-26<br />

Pall-Ringe<br />

¾“ 15 mm<br />

ACIDUR ®<br />

Spezialsteinzeug<br />

25 mm; 32 mm, 39<br />

mm<br />

Abb. 5-27<br />

strukturierte<br />

Kunststoff-Packung<br />

PP PP<br />

18 mm<br />

Höhe ~ 17 mm 18 mm<br />

Volumenbezogene<br />

Stoffaustauschfläche a<br />

(Herstellerangabe)<br />

Lückengrad<br />

(Herstellerangabe)<br />

Schüttgewicht / Gewicht<br />

(Herstellerangabe)<br />

glasfaserverstärkte<br />

Kunststoffmatrix<br />

Glasdek<br />

Abb. 5-28<br />

glasfaserverstärkte<br />

Kunststoffmatrix<br />

Glasdek<br />

Glasfaser-<br />

verstärkte<br />

Kunststoffmatrix<br />

255 m²/m³ 350 m²/m³ 250 m²/m³ 440 m²/m³<br />

0,74 m³/m³ 0,91 m³/m³<br />

640 kg/m³ 80 kg/m³<br />

Tab. 5-3: Eigenschaften - Trägermaterialen Sorptionseinheit.<br />

5.3.1 Theoretische Grundlagen Füllkörper<br />

5.3.1.1 Lückengrad<br />

Der Lückengrad ε gibt an, welcher Raum innerhalb <strong>einer</strong> Schüttung zur Durchströmung zur Verfü-<br />

gung steht und wird nach folgender Gleichung berechnet:<br />

ε V N V <br />

V <br />

<strong>mit</strong><br />

ε = Lückengrad [m³/m³]<br />

NP<br />

VP<br />

VS<br />

= Anzahl der Füllkörper [ - ]<br />

= Volumen des Füllkörpers [m³]<br />

= Volumen der Schüttung [m³]<br />

Je geringer der Lückengrad ist, desto weniger Platz steht dem Luftstrom in der Schüttung zur Ver-<br />

fügung. Bei konstantem Volumenstrom und zunehmendem Lückengrad nimmt folglich die Strö-<br />

(5-1)<br />

Seite 50


mungsgeschwindigkeit des Luftstroms zu, was zu <strong>einer</strong> Verbesserung des Stoffübergangs führt<br />

aber auch eine Erhöhung des Druckverlustes in der Schüttung zur Folge hat.<br />

Da der örtliche Lückengrad nie konstant ist, sondern eine Funktion der örtlichen Packungsdichte,<br />

kommt es durch eine von der Norm abweichende Lockerung oder Verdichtung der Schüttung zu<br />

statistischen Schwankungen des Lückengrads. Weiterhin nimmt der Lückengrad in <strong>einer</strong> Schüttung<br />

im Wandbereich zu, was unter anderem ein Grund für die Randgängigkeit der Flüssigkeit in <strong>einer</strong><br />

Schüttung ist. Um den Lückengrad der Füllkörper im Teststand (rechteckige Schüttung) <strong>mit</strong> den<br />

Herstellerangaben vergleichen zu können muss aus der Anzahl der eingebrachten Füllkörper ein<br />

neues <strong>mit</strong>tleres Volumen der Schüttung berechnet werden, da die Herstellerangaben immer auf<br />

eine zylindrische Füllkörperkolonne bezogen sind.<br />

Ein weiterer wichtiger Parameter zur Charakterisierung von Füllkörperschüttungen ist die volumen-<br />

bezogen Stoffaustauschfläche bzw. spezifische Phasengrenzfläche a, die das Verhältnis der Ober-<br />

fläche der Füllkörper zum Volumen der Schüttung angibt:<br />

N A <br />

V <br />

<strong>mit</strong><br />

a = volumenbezogene Stoffaustauschfläche [m²/m³]<br />

NP<br />

AP<br />

VS<br />

= Anzahl der Füllkörper [ - ]<br />

= Oberfläche des Füllkörpers [m²]<br />

= Volumen der Schüttung [m³]<br />

Je größer diese Schüttungsoberfläche a ist, desto größer ist folglich der Stoffaustausch zwischen<br />

Sorbens und Sorbat.<br />

Eine weitere wichtige Kenngröße für den Stoffaustausch in <strong>einer</strong> Füllkörperschüttung ist der Füll-<br />

körperdurchmesser dp. Dieser Füllkörperdurchmesser gibt den Durchmesser an, der <strong>einer</strong> Kugel<br />

<strong>mit</strong> gleicher volumenbezogener Oberfläche entspricht und ist folgendermaßen definiert:<br />

<strong>mit</strong><br />

d 6 V 1 ε<br />

6 <br />

A a<br />

(5-3)<br />

dP<br />

= Füllkörperdurchmesser [m]<br />

ε = Lückengrad [m³/m³]<br />

AP<br />

VP<br />

= Oberfläche des Füllkörpers [m²]<br />

= Volumen des Füllkörpers [m³]<br />

a = volumenbezogene Stoffaustauschfläche [m²/m³]<br />

(5-2)<br />

Seite 51


Die Gesamtoberfläche <strong>einer</strong> Füllkörperschüttung wird folglich von der Art und Größe des Füllkör-<br />

pers bestimmt. Das Optimum liegt bei <strong>einer</strong> möglichst großen spezifischen Oberfläche bei einem<br />

möglichst hohem Lückengrad, wobei eine große spezifische Oberfläche, also kleine Füllkörperab-<br />

messungen immer eine Verringerung des Lückengrads bedeutet [1] [2].<br />

Eine für den Wärme- und Stoffübergang wichtige Berechnungsgröße von Stoffaustauschapparaten<br />

ist der hydraulische Durchmesser, der sich allgemein für einen durchströmten Querschnitt folgen-<br />

dermaßen berechnen lässt:<br />

bzw. :<br />

d 4 A durchströmter Querschnitt<br />

4 <br />

U benetzter Umfang<br />

d 4 V N V 4 <br />

N A ε 2<br />

<br />

a 3 <br />

<strong>mit</strong><br />

dh<br />

(5-4)<br />

ε<br />

1 ε d (5-5)<br />

= hydraulischer Durchmesser [m]<br />

a = volumenbezogene Stoffaustauschfläche [m²/m³]<br />

NP<br />

AP<br />

VS<br />

dP<br />

= Anzahl der Füllkörper [ - ]<br />

= Oberfläche des Füllkörpers [m²]<br />

= Volumen der Schüttung [m³]<br />

= Füllkörperdurchmesser [m]<br />

ε = Lückengrad [m³/m³]<br />

Unter Berücksichtigung <strong>einer</strong> nicht zylindrischen Apparatewand und den bereits schon erwähnten<br />

örtlichen Abweichungen bezüglich der Packungsdichte und ergibt sich nach ch-chemische Verfah-<br />

renstechnik.<br />

*<br />

[2] für den hydraulischen Durchmesser dh <strong>einer</strong> rechteckigen Füllkörperschüttung folgende Be-<br />

rechnungsformel:<br />

bzw.<br />

V ε<br />

d 4 <br />

V a T H B 2<br />

d <br />

3 <br />

ε<br />

1 ε d 1<br />

<br />

1 1<br />

3 <br />

ε<br />

1 ε d 1<br />

<br />

T 1<br />

<br />

H <strong>mit</strong><br />

dh * = hydraulischer Durchmesser rechteckige Schüttung[m]<br />

a = volumenbezogene Stoffaustauschfläche [m²/m³]<br />

VS<br />

= Volumen der Schüttung [m³]<br />

(5-6)<br />

(5-7)<br />

Seite 52


ε = Lückengrad [m³/m³]<br />

TS<br />

HS<br />

BS<br />

= Tiefe der Schüttung [m]<br />

= Höhe der Schüttung [m]<br />

= Breite der Schüttung [m]<br />

5.3.1.2 Technische Daten Füllkörper<br />

In folgender Tabelle sind die Berechnungsergebnisse des Lückengrades und des hydraulischen<br />

Durchmessers der untersuchten rechteckigen Füllkörperschüttungen den technischen Daten des<br />

Herstellers gegenübergestellt sowie weitere füllkörperspezifische Kenngrößen zusammengefasst.<br />

Berechnungsgröße /<br />

Herstellerangaben<br />

Volumenbezogene<br />

Stoffaustauschfläche a<br />

(Herstellerangabe)<br />

Lückengrad ε<br />

(Herstellerangabe)<br />

Füllkörperdurchmesser dP (nach<br />

Gleichung (5-3))<br />

hydraulischer Durchmesser dh (nach<br />

Gleichung (5-5)<br />

Apparatespezifische Größen<br />

Lückengrad ε<br />

(Berechnungsgröße nach Gleichung<br />

(5-1))<br />

hydraulischer Durchmesser dh * (nach<br />

Gleichung (5-7))<br />

Sattelkörper Novalox PP-Pall-Ringe<br />

255 m²/m³ 350 m²/m³<br />

0,74 m³/m³ 0,91 m³/m³<br />

0,00612 m 0,00151 m<br />

0,01161 m 0,01040 m<br />

0,663 m³/m³ 0,907 m³/m³<br />

0,01111 m 0,01007 m<br />

Tab. 5-4 Vergleich Eigenschaften Füllkörper – Berechnungsergebnisse und Herstellerangaben.<br />

Beim Vergleich der Herstellerangaben <strong>mit</strong> den berechneten apparatespezifischen Größen wird<br />

deutlich, dass bei <strong>einer</strong> rechteckigen Füllkörperschüttung der hydraulische Durchmesser der unter-<br />

suchten Pallringe um nur 3 % geringer ist als der Wert ohne Berücksichtigung der Behälterwand.<br />

Bei der untersuchten Sattelkörperschüttung ist der apparatespezifische Wert um ca. 4 % geringer<br />

ist als die angegebene Füllkörperkenngröße. Der er<strong>mit</strong>telte Lückengrad der untersuchten recht-<br />

eckigen Sorptionseinheit ergab bei der Pallringschüttung eine Abweichung von nur 0,3 % im Ver-<br />

gleich zu den Herstellerangaben. Bei der untersuchten Sattelkörperschüttung lag die er<strong>mit</strong>telte<br />

Abweichung bei ca. 10 %, was auf einen höheren Lückengrad im Randbereich der rechteckigen<br />

Schüttung aufgrund der geometrischen Form der Sattelkörper zurückzuführen ist.<br />

Seite 53


5.3.1.3 Theoretische Grundlagen Druckverlust<br />

Der zu erwartende gasseitige Druckverlust von Füllkörperschüttungen ist eine wichtige Größe bei<br />

der Auslegung und Dimensionierung von Stoffaustauschapparaten. Anhand des Druckverlusts<br />

kann der Energiebedarf für den Gastransport in <strong>einer</strong> Schüttung er<strong>mit</strong>telt werden.<br />

Die Berechnung des gasseitigen Druckverlusts <strong>einer</strong> trockenen Schüttung erfolgt in Analogie zur<br />

Durchströmung von Kanälen, indem das Lückenvolumen in eine große Anzahl von Kanälen <strong>mit</strong><br />

dem gleichen hydraulischen Durchmesser unterteilt wird. Dabei wird die <strong>mit</strong>tlere Geschwindigkeit<br />

des Gases zwischen den Füllkörpern eingesetzt, die aus dem Verhältnis von <strong>mit</strong>tlerer Anströmge-<br />

schwindigkeit vLP und dem Lückenvolumen ε gebildet wird. Allgemein wird der Druckverlust in <strong>einer</strong><br />

trockenen Schüttung nach folgender Gleichung beschrieben:<br />

∆p ξ ρ <br />

2 v <br />

ε L <br />

d <br />

<strong>mit</strong><br />

∆ptr<br />

= Druckverlust <strong>einer</strong> trockenen Schüttung [Pa]<br />

ξ = Widerstandsbeiwert [-]<br />

pLP<br />

vLP<br />

= Dichte Prozessluft [kg/m³]<br />

= Anströmgeschwindigkeit Füllkörperschüttung [m/s]<br />

ε = Lückengrad [m³/m³]<br />

LS<br />

dh<br />

= Länge der Schüttung [m]<br />

= hydraulischer Durchmesser [m]<br />

Ersetzt man den <strong>mit</strong>tleren hydraulischen Durchmesser dh aus Gleichung (5-5), der sich aus den<br />

geometrischen Daten der Schüttung ergibt, lässt sich der Druckverlust <strong>einer</strong> trockenen Schüttung<br />

folgendermaßen beschreiben:<br />

∆p 3<br />

4 ξ ρ <br />

v <br />

1 ε<br />

<br />

ε<br />

L d Nach [2] ist der Faktor ¾ in Gleichung (5-9) für die Anwendung des Widerstandsbeiwertes bedeu-<br />

tungslos. Weiterhin werden bei den theoretischen Grundlagen zum gasseitigen Druckverlust bei [2]<br />

auf weitere Autoren verwiesen, die Unsicherheiten bei der Vorausberechnung von Druckverlusten<br />

von ± 10 % bis zu ± 25 % angeben. Diese Abweichungen können infolge fehlerhafter Bestimmun-<br />

gen des Lückengrades von ± 3 % je nach Füllkörpertyp und Reynoldszahl entstehen.<br />

Die messtechnische Er<strong>mit</strong>tlung der Widerstandsbeiwerte nach Gleichung (5-9) beinhalten folglich<br />

immer einen Fehler, der durch veränderliche Lückengrade <strong>einer</strong> regellosen Schüttung und den<br />

Wandeinflusses verursacht wird.<br />

Aus diesem Grund greift [2] bei der Bestimmung der Widerstandsbeiwerte <strong>einer</strong> regellosen Füllkör-<br />

perschüttung <strong>mit</strong> rechteckigem Apparatequerschnitt auf den unter Gleichung (5-7) beschriebenen<br />

(5-8)<br />

(5-9)<br />

Seite 54


Korrekturfaktor K* zurück, der für die Bestimmung des hydraulischen Durchmessers herangezogen<br />

wurde:<br />

K 1<br />

<br />

1 1<br />

3 <br />

ε<br />

1 ε d 1<br />

<br />

T 1<br />

<br />

H W v ρ <br />

(5-10)<br />

(5-11)<br />

Unter Berücksichtigung der unter Gleichung (5-11) angegebenen Berechnungsformel für den Gas-<br />

belastungsfaktor WLP ergibt sich so<strong>mit</strong> für den spezifischen Druckverlust <strong>einer</strong> trockenen Füllkör-<br />

perschüttung <strong>mit</strong> einem rechteckigen Apparatequerschnitt nach dem Kanalmodell folgende Glei-<br />

chung:<br />

1 ε<br />

∆p ξ <br />

<strong>mit</strong><br />

∆ptr<br />

<br />

ε W <br />

d <br />

L <br />

K <br />

= Druckverlust <strong>einer</strong> trockenen Schüttung [Pa]<br />

ξ = Widerstandsbeiwert [-]<br />

WLP<br />

vLP<br />

(5-12)<br />

= Gasbelastungsfaktor bezogen auf den freien Anströmquerschnitt [kg 0,5 /m -0,5 s]<br />

= Anströmgeschwindigkeit Füllkörperschüttung [m/s]<br />

ε = Lückengrad [m³/m³]<br />

LS<br />

dP<br />

= Länge der Schüttung [m]<br />

= Füllkörperdurchmesser [m]<br />

K* = Korrekturfaktor [ - ]<br />

Empirische Widerstandsbeiwerte lassen sich als Funktion der Reynoldszahl beschreiben und durch<br />

Gleichungen für den laminaren und turbulenten Strömungsbereich er<strong>mit</strong>teln.<br />

Die Bestimmung der Reynoldszahl erfolgt dabei nach folgender Gleichung:<br />

Re v d <br />

ν <br />

(5-13)<br />

Ersetzt man auch hier den hydraulischen Durchmesser nach Gleichung (5-7) und die effektive Ge-<br />

schwindigkeit durch die Geschwindigkeit im freien Anströmquerschnitt vLP ergibt sich folgende Glei-<br />

chung für die Bestimmung der Reynoldszahl in einem rechteckigen Apparatequerschnitt:<br />

Re 2<br />

3 <br />

v d K<br />

1 ε ν (5-14)<br />

<strong>mit</strong><br />

ξ = Widerstandsbeiwert [-]<br />

vLP<br />

= Anströmgeschwindigkeit Füllkörperschüttung [m/s]<br />

Seite 55


ε = Lückengrad [m³/m³]<br />

dP<br />

= Füllkörperdurchmesser [m]<br />

K* = Korrekturfaktor [ - ]<br />

νLP<br />

= kinematische Viskosität [m 2 /s]<br />

In der Literatur werden verschiedene Ansätze für die Bestimmung des Widerstandsbeiwertes für<br />

den laminaren und turbulenten Bereich angegeben, wobei teilweise apparatespezifische Konstan-<br />

ten experimentell bestimmt werden müssen.<br />

Auf Grundlage dieses Ansatzes müssen folglich die Widerstandsbeiwerte von Füllkörperschüttun-<br />

gen messtechnisch bestimmt werden um eine Berechnung des zu erwartenden Druckverlust <strong>einer</strong><br />

Füllkörperschüttung durchführen zu können.<br />

5.3.1.4 Untersuchungsergebnisse Druckverlust Sorptionsprüfstand<br />

Zur Er<strong>mit</strong>tlung des gasseitigen Druckverlusts des Stoffaustauschapparates (Trägermaterial und<br />

Tropfenabscheider) wurde ein Differenzdruckmessgerät der Firma testo des Typs 512 <strong>mit</strong> einem<br />

Messbereich von 0 bis 200 Pa und <strong>einer</strong> Messgenauigkeit von ± 1 % verwendet. Die Anschlüsse<br />

der Differenzdruckmessgeräts wurden jeweils vor und nach der Sorptionseinheit an den Anschluss-<br />

rohren der Prozessluft befestigt (siehe Abb. 5-29).<br />

Membranpumpe<br />

3<br />

+<br />

3<br />

Testo 512<br />

Abb. 5-29 Systemskizze - Differenzdruckmessung.<br />

3<br />

∆ptr<br />

Sorptionseinheit<br />

Membranpumpe<br />

Zunächst wurde der Druckverlust der trockenen Schüttungen und Packungen untersucht. Im Wei-<br />

teren wurden die Druckverluste in Abhängigkeit von der Anströmungsgeschwindigkeit bei jeweils<br />

drei verschiedenen Berieselungsstärken messtechnisch erfasst und analysiert. Die Messergebnis-<br />

se der Druckverlustmessungen im trockenen Zustand der untersuchten Trägermaterialien sind in<br />

Abhängigkeit von der Anströmgeschwindigkeit in Abb. 5-30 bis Abb. 5-34 dargestellt.<br />

3<br />

-<br />

3<br />

3<br />

Seite 56


Druckverlust [Pa]<br />

Druckverlust [Pa]<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust Sorptionseinheit - Sattelkörperschüttung<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8<br />

0 100 200 300 400<br />

Volumenstrom [m³/h]<br />

Novaliox-Sattelkörper trocken<br />

Druckverlust Sorptionseinheit - Glasdek-Matrix<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8<br />

Abb. 5-34 Druckverlust - trockene Schüttungen bzw. Packungen.<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200<br />

Volumenstrom [m³/h]<br />

300 400<br />

Glasdek-Matrix trocken<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Abb. 5-30 Druckverlust – trockene und berieselte SK-Schüttung. Abb. 5-31 Druckverlust – trockene und berieselte PR-Schüttung.<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Abb. 5-32 Druckverlust – trockene und berieselte GD-Matrix. Abb. 5-33 Druckverlust – trockene und berieselte PP-Packung.<br />

Druckverlust [Pa]<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust Sorptionseinheit<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

0,3 0,4 0,5 0,6 0,7<br />

150 200 250 300 350<br />

Volumenstrom [m³/h]<br />

Novaliox-Sattelkörper trocken PP-Pall-Ringe trocken Glasdek-Matrix trocken Kunststoff-Packung trocken<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Druckverlust [Pa]<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust Sorptionseinheit - Pallringschüttung<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8<br />

0 100 200 300 400<br />

Volumenstrom [m³/h]<br />

PP-Pall-Ringe trocken<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust [Pa]<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust Sorptionseinheit - Kunststoff-Packung<br />

0 100 200 300 400<br />

Volumenstrom [m³/h]<br />

Kunststoff-Packung trocken<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Seite 57<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Druckverlust [Pa]


Die in den Diagrammen dargestellten Messergebnisse des Druckverlusts der untersuchten trocke-<br />

nen Schüttungen und Packungen zeigen einen ansteigenden apparatespezifischen Druckverlust<br />

bei zunehmender Anströmgeschwindigkeit der Prozessluft.<br />

Die gemessenen Druckverluste betragen bei <strong>einer</strong> Anströmgeschwindigkeit von ca. 0,9 m/s bei den<br />

untersuchten Packungen und Schüttungen Werte zwischen 110 bis 170 Pa. Bis zu <strong>einer</strong> Gasge-<br />

schwindigkeit von ca. 0,5 m/s weisen die Messergebnisse des Druckverlusts bei allen untersuchten<br />

Materialien einen ähnlichen Verlauf auf, die gemessenen Druckverluste liegen bei dieser Strö-<br />

mungsgeschwindigkeit zwischen 40 und 60 Pa.<br />

Insgesamt zeigen die untersuchte Kunststoffpackung und die glasfaserverstärkte Glasdekmatrix<br />

den geringsten Druckverlust auf, die Messergebnisse der untersuchten Pallringschüttung liegen<br />

etwas höher als bei den untersuchten Packungen. Im Vergleich zu den untersuchten Packungen<br />

besitzen die untersuchten Schüttungen höhere Druckverluste, wobei sich ab <strong>einer</strong> Anströmge-<br />

schwindigkeit von 0,5 m/s zeigt, dass der Druckverlust der untersuchten Sattelkörperschüttung<br />

deutlich stärker ansteigt <strong>mit</strong> zunehmender Gasgeschwindigkeit als bei den anderen Materialien.<br />

Der größte gemessene Druckverlust von 160 Pa weist dabei die Sattelkörperschüttung bei <strong>einer</strong><br />

Anströmgeschwindigkeit von 0,9 m/s auf. Diese höheren Druckverluste der Sattelkörperschüttung<br />

lassen sich durch den kl<strong>einer</strong>en Lückengrad dieser Füllkörperschüttung erklären.<br />

Im interessierenden Strömungsbereich von ca. 200 m³/h liegen die gemessenen apparatespezifi-<br />

schen Druckverluste der untersuchten Füllkörperschüttungen und Packungen zwischen 30 und<br />

50 Pa.<br />

Um den Einfluss der Flüssigkeitsbelastung der Sorptionseinheit auf den Druckverlust der Sorpti-<br />

onseinheit beurteilen zu können, wurden weitere messtechnische Untersuchungen des Druckver-<br />

lusts bei <strong>einer</strong> gleichzeitigen Berieselung der Sorptionseinheit durchgeführt.<br />

Abb. 5-35 bis Abb. 5-39 zeigen die Messergebnisse der Druckverlustmessungen bei gleichzeitiger<br />

Berieselung von 3, 4 und 5 m³/m²h der Schüttungen und Packungen.<br />

Druckverlust [Pa]<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust Sorptionseinheit Sattelkörperschüttung <strong>mit</strong><br />

Berieselung (LiCl)<br />

-1,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

Sattelkörper - 0,86 m/s Sattelkörper - 0,7 m/s Sattelkörper - 0,5 m/s Sattelkörper - 0,3 m/s<br />

Abb. 5-35 Druckverlust - berieselte Sattelkörperschüttung. Abb. 5-36 Druckverlust - berieselte Pallringschüttung.<br />

Druckverlust [Pa]<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust Sorptionseinheit - Pallringschüttung <strong>mit</strong><br />

Berieselung (LiCl)<br />

-1,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

Pall-Ringe 0,86 m/s Pall-Ringe 0,7 m/s Pall-Ringe 0,5 m/s Pall-Ringe 0,3 m/s<br />

Seite 58


Druckverlust [Pa]<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust Sorptionseinheit - Glasdek-Matrix <strong>mit</strong><br />

Berieselung (LiCl)<br />

-1,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

Glasdek-Matrix - 0,86 m/s Glasdek-Matrix - 0,7 m/s Glasdek-Matrix - 0,5 m/s Glasdek-Matrix - 0,3 m/s<br />

Abb. 5-37 Druckverlust - berieselte Glasdek-Matrix. Abb. 5-38 Druckverlust - berieselte Kunststoff-Packung.<br />

Druckverlust [Pa]<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust Sorptionseinheit - Füllkörperschüttungen + strukturierte Packungen <strong>mit</strong><br />

Berieselung (LiCl)<br />

-1,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

Sattelkörper - 0,86 m/s Sattelkörper - 0,7 m/s Sattelkörper - 0,5 m/s Sattelkörper - 0,3 m/s<br />

Pall-Ringe 0,86 m/s Pall-Ringe 0,7 m/s Pall-Ringe 0,5 m/s Pall-Ringe 0,3 m/s<br />

Glasdek-Matrix - 0,86 m/s Glasdek-Matrix - 0,7 m/s Glasdek-Matrix - 0,5 m/s Glasdek-Matrix - 0,3 m/s<br />

Kunststoff-Packung - 0,86 m/s Kunststoff-Packung - 0,7 m/s Kunststoff-Packung - 0,5 m/s Kunststoff-Packung - 0,3 m/s<br />

Abb. 5-39 Druckverlust - berieselte Schüttungen bzw. Packungen.<br />

Die er<strong>mit</strong>telten Messergebnisse des Druckverlusts <strong>einer</strong> im Kreuzstrom berieselten Packung bzw.<br />

Schüttung zeigen im Vergleich zu den Untersuchungsergebnissen der trockenen Sorptionseinheit<br />

im betrachteten Bereich nur sehr geringe Abweichungen des Druckverlust bei gleichzeitiger Beauf-<br />

schlagung der Sorptionseinheit <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung. Bei <strong>einer</strong> Anströmge-<br />

schwindigkeit der Prozessluft von 0,3 und 0,5 m/s führt eine Berieselung der Schüttungen und Pa-<br />

ckungen zu keinem höheren Druckverlust. Die apparatespezifischen Druckverluste der untersuch-<br />

ten Packungen und Schüttungen liegen dabei zwischen 10 und 20 Pa bei <strong>einer</strong> Anströmgeschwin-<br />

digkeit von 0,3 m/s und zwischen 30 und 50 Pa bei <strong>einer</strong> Gasgeschwindigkeit von 0,5 m/s.<br />

Höhere Gasgeschwindigkeiten von 0,7 und 0,9 m/s weisen bei <strong>einer</strong> gleichzeitigen Berieselung der<br />

Schüttungen und Packungen einen sehr geringen Einfluss auf den Druckverlust auf. Mit steigender<br />

Berieselungsdichte steigt der Druckverlust dementsprechend an und liegt im Fall der untersuchten<br />

Schüttungen bei 90 bis 110 Pa und den untersuchten Packungen zwischen 60 und 70 Pa bei <strong>einer</strong><br />

Druckverlust [Pa]<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Druckverlust Sorptionseinheit - Kunststoff-Packung <strong>mit</strong><br />

Berieselung (LiCl)<br />

-1,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

Kunststoff-Packung - 0,86 m/s Kunststoff-Packung - 0,7 m/s<br />

Kunststoff-Packung - 0,5 m/s Kunststoff-Packung - 0,3 m/s<br />

Seite 59


Anströmgeschwindigkeit von 0,7 m/s. Bei <strong>einer</strong> Gasgeschwindigkeit von 0,9 m/s zeigt sich der Ein-<br />

fluss der Berieselungsstärke auf den Druckverlust am Deutlichsten. Mit steigender Berieselungs-<br />

dichte und steigendem Volumenstrom bzw. steigender Anströmgeschwindigkeit erfolgt eine begin-<br />

nende Beeinflussung beider Phasen, wobei der Einfluss der Berieselungsstärke <strong>mit</strong> steigender<br />

Gasgeschwindigkeit zunimmt. Dies zeigt sich in den er<strong>mit</strong>telten Druckverlusten bei steigenden<br />

Anströmgeschwindigkeiten von 0,7 und 0,9 m/s in den dargestellten Diagrammen.<br />

Seite 60


5.4 Messtechnische Untersuchung Sorptionsprüfstand<br />

Zur Analyse der Entfeuchtungsbreiten und Befeuchtungsbreiten der im Stoffaustauschapparat ein-<br />

gesetzten verschiedenen Materialien und Salzlösungen wurden mehrere Messreihen <strong>mit</strong> unter-<br />

schiedlichen Berieselungsdichten der Salzlösung und Anströmgeschwindigkeiten der Prozessluft<br />

durchgeführt. Abb. 5-40 bis Abb. 5-55 zeigen die Untersuchungsergebnisse des Absorptions- und<br />

Desorptionspotenzials der <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Lithiumchloridlösung und Calciumchloridlösung berieselten<br />

Pallring- und Sattelkörperschüttung sowie den Packungen aus Kunststoff und glasfaserverstärktem<br />

Kunststoff. Die Randbedingungen der Prozessluft zur Leistungsbestimmung der Sorptionseinheit<br />

kann für den Absorptionsprozess Tab. 5-5 und für den Regenerationsprozess Tab. 5-8 entnommen<br />

werden.<br />

5.4.1 Absorptionsprozess<br />

Im Folgenden sind die Untersuchungsergebnisse des Absorptionsprozess der untersuchten Füll-<br />

körperschüttungen und Kunststoffpackungen dargestellt. Die Diagramme zeigen die Entfeuch-<br />

tungsbreiten der Prozessluft, die Temperatur der Prozessluft und Salzlösung nach der Sorptions-<br />

einheit bei unterschiedlichen Anströmgeschwindigkeiten, die Berieselungsdichten und Salzlösungs-<br />

temperaturen. Die detaillierten Messergebnisse des untersuchten Sorptionsprüfstands sind im An-<br />

hang in Kapitel 13.1 dargestellt.<br />

Parameter Größe Einheit<br />

Zulufttemperatur 30 °C<br />

Relative Feuchte Zuluft 79 %<br />

Absolute Feuchte Zuluft 21 g/kg<br />

Lösungskonzentration: ~ 41 %<br />

Lösungstemperatur 30 + 40 °C<br />

Tab. 5-5 Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung – Absorptionsprozess.<br />

Die Absorptionseinheit wurde bei den einzelnen durchgeführten Messreihen solange <strong>mit</strong> Salzlö-<br />

sung berieselt bis sich am Austritt des Stoffaustauschapparats konstante Bedingungen einstellten.<br />

Zur Veranschaulichung ist in Abb. 5-40 exemplarisch der Messverlauf eines Absorptionsprozesses<br />

dargestellt. In dem Diagramm sind die konstanten Eintrittsbedingungen der Prozessluft und der<br />

Salzlösung in die Entfeuchtereinheit dargestellt, sowie die gemessenen Temperaturen, relativen<br />

und absoluten Feuchten der Prozessluft und die Konditionen der Salzlösung nach dem Sorptions-<br />

prozess. Zu Beginn der Messung sinken die Temperaturen der Salzlösung und der Prozessluft am<br />

Austritt des Absorbers ab, ebenso wie die relative Feuchte der Prozessluft. Nach <strong>einer</strong> Messdauer<br />

von circa 2 min stellten sich am Austritt der Entfeuchtereinheit konstante Bedingungen ein. Der<br />

absolute Feuchtegehalt der Prozessluft verringert sich dabei von 22 g/kg vor dem Absorber auf<br />

12 g/kg nach der Entfeuchtungseinheit.<br />

Seite 61


Temperatur [°C] / rel. Feuchte [%]<br />

Abb. 5-40 Messverlauf Absorptionsprozess.<br />

5.4.2 Zusammenfassung Messergebnisse Absorptionsprozess<br />

5.4.2.1 Absorptionsprozess – LiCl-Lösung<br />

In folgenden Diagrammen sind die Untersuchungsergebnisse des Absorptionsprozesses der unter-<br />

suchten Schüttungen und Packungen bei unterschiedlichen Anströmgeschwindigkeiten der Pro-<br />

zessluft und Berieselungsdichten der Salzlösung zusammengefasst. Die Größe der dargestellten<br />

Markierungen entspricht dabei den jeweiligen Berieselungsdichten der Sorptionseinheit (große<br />

Markierungen = Berieselungsdichte von 5m³/m²h; kleine Markierung = Berieselungsdichte von<br />

3m³/m²h).<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Messdaten Absorptionsprozess<br />

0:00:00 0:00:43 0:01:26 0:02:10 0:02:53 0:03:36 0:04:19<br />

Zeit [min]<br />

T(Luft vor Absorber) T(Luft nach Absorber) T(Lösung vor Absorber) T(Lösung nach Absorber)<br />

rel. Feuchte (Luft vor Absorber) rel Feuchte (Luft nach Absorber) abs. Feuchte (Luft nach Absorber) abs. Feuchte (Luft vor Absorber)<br />

K(Lösung vor Absorber) Entfeuchtungsmenge<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

abs. Feuchte Luft [g/kg] / Entfeuchtungsmenge [g/kg] /<br />

Konzerntration [%]<br />

Seite 62


Entfeuchtngsbreite [g/kg]<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0,4 0,5<br />

Entfeuchtungsbreiten Luft - LiCl -TLösung 30 C + 40 C<br />

Abb. 5-41 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl 30°C + 40°C – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Entfeuchtngsbreite [g/kg]<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0,4 0,5<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

Entfeuchtungsbreiten Luft - LiCl -TLösung 30 C<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

Abb. 5-42 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl 30°C – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Absorption LiCl<br />

Sattelkörper 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Glasdek 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Sattelkörper 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Glasdek 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Sattelkörper 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Glasdek 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 30 C<br />

Seite 63


Temperatur Luft [ C]<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - LiCl -TLösung 30 C + 40 C<br />

0,4 0,5<br />

Abb. 5-43 Temperatur Prozessluft nach Absorptionseinheit – LiCl – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Temperatur Lösung [ C]<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - LiCl -TLösung 30 C + 40 C<br />

0,4 0,5<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

Absorption LiCl<br />

Sattelkörper 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Glasdek 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Sattelkörper 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Glasdek 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Sattelkörper 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Glasdek 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 40 C<br />

Absorption LiCl<br />

Sattelkörper 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Glasdek 30 C<br />

Absorption LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 30 C<br />

Abb. 5-44 Temperatur Salzlösung ösung nach Absorptionseinheit – LiCl – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Seite 64


5.4.2.2 Absorptionsprozess – CaCl2-lösung<br />

Entfeuchtngsbreite [g/kg]<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0,4 0,5<br />

Entfeuchtungsbreiten Luft - CaCl -TLösung 30 C<br />

Abb. 5-45 Entfeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 30°C – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Temperatur Luft [ C]<br />

36<br />

35<br />

34<br />

33<br />

32<br />

31<br />

30<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - CaCl -TLösung 30 C<br />

0,4 0,5<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

Absorption CaCl<br />

Sattelkörper 30 C<br />

Absorption CaCl<br />

Pall-Ringe Ringe 30 C<br />

Absorption CaCl<br />

Glasdek 30 C<br />

Absorption CaCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 30 C<br />

Absorption CaCl<br />

Sattelkörper 30 C<br />

Absorption CaCl<br />

Pall-Ringe Ringe 30 C<br />

Absorption CaCl<br />

Glasdek 30 C<br />

Absorption CaCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 30 C<br />

Abb. 5-46 Temperatur Prozessluft nach Absorptionseinheit – CaCl2 – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Seite 65


Temperatur Lösung [ C]<br />

38<br />

37<br />

36<br />

35<br />

34<br />

33<br />

32<br />

31<br />

30<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - CaCl -TLösung 30 C<br />

0,4 0,5<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

Abb. 5-47 Temperatur tur Salzlösung nach Absorptionseinheit – CaCl2 – Vergleich Trägermaterialien.<br />

5.4.3 Diskussion Messergebnisse Absorptionsprozess<br />

Die Untersuchungsergebnisse des Entfeuchtungspotenzials s der Prozessluft der untersuchten Pa-<br />

ckungen und Schüttungen liegen sowohl bei der eingesetzten Lithiumchloridlösung als auch bei<br />

<strong>einer</strong> ca. 41%igen Calciumchl Calciumchloridlösung bei <strong>einer</strong> Eintrittstemperatur der Salzl Salzlösung von 30 °C<br />

deutliche höher als bei <strong>einer</strong> Lösungstemperatu<br />

Lösungstemperatur von 40 °C. Dies ist auf das höhere SStoffaus-<br />

tauschpotenzial bzw. den größeren Dampfdruckunterschied zwischen der Salzlösung und der Pro-<br />

zessluft zurückzuführen, der die treibende Kraft des Sorpti Sorptionsprozess nsprozess darstellt. Mit steigender BBe-<br />

rieselungsdichte ngsdichte der Sorptionseinheit steig steigt die Entfeuchtungsbreite der Prozessluft deutlich an.<br />

Aufgrund der besseren ren Flüssigkeits Flüssigkeitsbenetzung der Trägermaterialen terialen bei steigende steigenden Berieselungs-<br />

dichten und den da<strong>mit</strong> verbundenen erbundenen größeren effektiven SStoffaustauschflächen<br />

toffaustauschflächen sowie der geringe-<br />

ren Temperaturhöhung der Salzlösung beim Durchströmen der Sorptionseinheit<br />

Sorptionseinheit, können höhere<br />

Entfeuchtungsbreiten der Prozessluft <strong>mit</strong> zunehmender Berieselungsdichte erzielt werden.<br />

Eine Verringerung der Anströmgeschwindigkeit führt ebenfalls zu einem höheren Stoffaustausch<br />

zwischen den beiden Phasen und einem höheren Entfeuchtungspotenzial ngspotenzial der Sorptionseinheit<br />

aufgrund der längeren Verweildauer der Proz Prozessluft in der Sorptionseinheit.<br />

Absorption CaCl<br />

Sattelkörper 30 C<br />

Absorption CaCl<br />

Pall-Ringe Ringe 30 C<br />

Absorption CaCl<br />

Glasdek 30 C<br />

Absorption CaCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 30 C<br />

Die Entfeuchtungsbreiten ntfeuchtungsbreiten der Prozessluft bei <strong>einer</strong> Berieselung lung der Sorptionseinheit <strong>mit</strong> <strong>einer</strong><br />

41%igen wässrigen Lithiumchloridlösung<br />

umchloridlösung und <strong>einer</strong> Lösungstemperatur von 30°C sind bei der un-<br />

tersuchten glasfaserverstärken Glasdekmatrix am Größten und liegen zwischen 10 und 14 g/kg,<br />

abhängig von der Anströmgeschwindigkeit und der Berieselungsdichte. . Das Entfeuchtungspoten-<br />

zial der untersuchten Füllkörperschüttungen aus Pallringen und Sattelkörpern zeigen ähnliche<br />

Untersuchungsgebnisse und betragen zwischen 7 und 10 g/kg, die Kunststoffpackung aus PP zeigt<br />

das schlechteste Entfeuchtungspoten<br />

Entfeuchtungspotenzial der untersuchten Materialien von 4-66<br />

g/kg.<br />

Seite 66


Eine Erhöhung der Salzlösungstemperatur auf 40°C führt unabhängig von der Berieselungsdichte<br />

und der Anströmgeschwindigkeit durchschnittlich zu ca. 2 g/kg geringeren Entfeuchtungsbreiten<br />

der Prozessluft.<br />

Die gemessenen Austrittstemperaturen der Prozessluft und der Salzlösungen nach der Sorptions-<br />

einheit steigen <strong>mit</strong> zunehmender Anströmgeschwindigkeit der Prozessluft und abnehmender Be-<br />

rieselungsdichte der Schüttungen und Packungen. Die Entfeuchtungsbreite der Prozessluft wird<br />

<strong>mit</strong> größerer Anströmgeschwindigkeit zwar kl<strong>einer</strong>, die Entfeuchtungsleistung auf den Gesamtvo-<br />

lumenstrom der Prozessluft bezogen ist jedoch bei größeren Anströmgeschwindigkeiten höher.<br />

Das heißt der übergehende Wassermassenstrom wird <strong>mit</strong> steigender Gasgeschwindigkeit höher<br />

und so<strong>mit</strong> auch mehr Absorptionswärme frei, die von der Prozessluft und der Salzlösung abgeführt<br />

wird. Dies führt zu <strong>einer</strong> Erhöhung der Austrittstemperaturen der Prozessluft bei zunehmenden<br />

Anströmgeschwindigkeiten und zu höheren Salzlösungstemperaturen nach der Sorptionseinheit<br />

bei geringeren Berieselungsdichten.<br />

Die Temperaturerhöhung der Prozessluft bei <strong>einer</strong> Berieselung der Sorptionseinheit <strong>mit</strong> <strong>einer</strong><br />

wässrigen Lithiumchloridlösung beträgt bei <strong>einer</strong> Eintrittstemperatur der Prozessluft von 30 °C zwi-<br />

schen 2 K und 5 K bei den untersuchten Füllkörperschüttungen und der Kunststoffpackung und<br />

zwischen ca. 2 K bis 9 K bei der untersuchten glasfaserverstärkten Kunststoffmatrix.<br />

Die Differenz bzw. der Anstieg der Lösungstemperatur nach der Sorptionseinheit zeigt unter glei-<br />

chen Randbedingungen (Salzlösungseintrittstemperatur = 30°C) bei den untersuchten Füllkörper-<br />

schüttungen einen ähnlichen Verlauf und liegt zwischen 3 K und 9 K, bei der Kunststoffpackung<br />

zwischen 1 K und 3 K. Ebenso wie bei den er<strong>mit</strong>telten Austrittstemperaturen der Prozessluft steigt<br />

auch die Salzlösungsaustrittstemperatur <strong>mit</strong> steigender Anströmgeschwindigkeit und abnehmender<br />

Berieselungsdichte am Stärksten an, sie betrug bei den durchgeführten Messungen bei <strong>einer</strong> Salz-<br />

lösungstemperatur von 30°C zwischen 4 K und 12 K.<br />

Bei den Messergebnissen der Austrittstemperatur der Prozessluft ist bei <strong>einer</strong> Erhöhung der Ein-<br />

trittstemperatur der Salzlösung auf 40°C ist dieselbe Tendenz bei steigenden Anströmgeschwin-<br />

digkeiten und geringeren Berieselungsdichte zu erkennen. Die Untersuchungsergebnisse liegen<br />

insgesamt jedoch auf einem höheren Niveau und betragen bei den untersuchten Materialien zwi-<br />

schen 34 °C und 42 °C wobei auch in diesem Fall die Kunststoffpackung die geringste Tempera-<br />

turerhöhung aufweist und die Glasdekmatrix die<br />

Größten Austrittstemperaturen der Prozessluft besitzt.<br />

Ebenso wie bei den Messergebnissen der Austrittstemperatur der Prozessluft führt eine Erhöhung<br />

der Salzlösungseintrittstemperatur zu <strong>einer</strong> Erhöhung der Austrittstemperatur der Salzlösung. Die<br />

Messergebnisse ergaben allerdings im Vergleich zu <strong>einer</strong> Eintrittstemperatur von 30 °C eine gerin-<br />

gere Temperaturerhöhung von 0,5 K bis 5 K.<br />

In Tab. 5-6 sind alle Untersuchungsergebnisse des Absorptionsprozesses der untersuchten Trä-<br />

germaterialien bei <strong>einer</strong> Berieselung <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung dargestellt.<br />

Seite 67


Salzlösung<br />

LiCl<br />

Trägermaterial <br />

Temperatur<br />

Lösung<br />

Berieselungsdichte<br />

Lösung<br />

Anströmgeschwindi<br />

gkeit Luft<br />

Temperatur Luft<br />

nach Sorptionseinheit<br />

Temperatur Lösung<br />

nach Sorptionseinheit<br />

Entfeuchtungsbreite<br />

°C m³/m²h m/s °C °C g/kg<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 34,6 / 33,1 / 32 37,1 / 34,4 / 33,9 9,0 / 9,6 / 9,6<br />

LiCl 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 34,2 / 33,7 / 33,7 37,4 / 35,5 / 34,6 7,8 / 8,7 / 9,2<br />

LiCl<br />

LiCl<br />

Sattelkörperschüttung<br />

30<br />

40<br />

2,3 / 4,5 / 5,7<br />

2,3 / 4,5 / 5,7<br />

0,84<br />

0,48<br />

34,7 / 33,3 / 32,7<br />

39,0 / 37,5 / 38,1<br />

38,6 / 35,9 / 35,1<br />

42,6 / 41,6 / 41,3<br />

7,0 / 7,8 / 8,5<br />

6,9 / 7,2 / 7,8<br />

LiCl 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 38,9 / 38,1 / 38,2 42,5 / 41,7 / 41,4 6,8 / 7,3 / 7,2<br />

LiCl 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 38,9 / 37,9 / 37,7 42,7 / 41,9 / 41,8 6,2 / 6,8 / 7,0<br />

LiCl<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 34,8 / 32,9 / 32,0 36,6 / 34,1 / 33,5 8,9 / 9,7 / 10,0<br />

LiCl 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 34,8 / 33,4 / 32,4 37,7 / 35,2 / 34,6 7,6 / 8,8 / 9,0<br />

LiCl Pallring- 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 35,1 / 33,6 / 32,7 38,2 / 36,0 / 35,2 7,2 / 8,0 / 8,5<br />

LiCl schüttung 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 38,5 / 37,7 / 37,3 42,3 / 41,6 / 41,5 7,5 / 7,6 / 7,9<br />

LiCl 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 37,3 / 36,4 / 37,5 42,5 / 41,7 / 41,5 6,0 / 6,6 / 7,2<br />

LiCl 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 38,6 / 37,8 / 37,0 43,3 / 42,5 / 42,0 6,3 / 6,5 / 6,7<br />

LiCl<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 35,8 / 33,2 / 31,9 38,6 / 36,4 / 34,5 12,4 / 12,8 / 13,5<br />

LiCl 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 37,3 / 34,9 / 34,1 40,6 / 37,5 / 36,1 11,2 / 12,8 / 12,9<br />

LiCl Glasdek- 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 38,7 / 36,3 / 35,1 42,0 / 39,2 / 37,4 10,3 / 12,2 / 12,3<br />

LiCl Matrix 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 40,9 / 39,4 / 40,0 43,7 / 42,4 / 41,8 9,7 / 10,8 / 10,7<br />

LiCl 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 41,9 / 40,6 / 40,2 44,5 / 42,8 / 42,4 9,6 / 9,5 / 10,1<br />

LiCl 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 42,3 / 41,3 / 41,5 45,4 / 42,8 / 43,5 9,0 / 9,3 / 9,7<br />

LiCl<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 32,0 / 31,4 / 31,9 32,9 / 31,8 / 31,4 4,9 / 5,4 / 6,1<br />

LiCl 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 31,8 / 32,0 / 32,1 33,6 / 32,2 / 32,0 4,2 / 4,9 / 5,1<br />

LiCl Kunststoff- 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 32,1 / 32,1 / 32,0 33,6 / 32,2 / 32,3 3,9 / 4,5 / 5,0<br />

LiCl Packung 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 34,4 / 34,4 / 33,9 40,4 / 40,2 / 40,3 3,8 / 4,3 / 4,2<br />

LiCl 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 33,6 / 34,1 / 34,6 40,8 / 40,8 / 40,5 3,0 / 3,5 / 3,6<br />

LiCl 40 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 33,8 / 34,0 / 33,7 40,9 / 40,6 / 40,5 3,0 / 3,3 / 3,2<br />

Tab. 5-6: Messergebnisse – Absorptionsprozess - Lithiumchloridlösung.<br />

Bei <strong>einer</strong> Berieselung der Sorptionseinheit <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen 41%igen Calciumchloridlösung<br />

wurde im Vergleich zu <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung insgesamt dieselbe Tendenz bei dem<br />

Entfeuchtungspotenzial der Prozessluft festgestellt, das bedeutet eine Steigerung der Entfeuch-<br />

tungsbreiten bei zunehmenden Berieselungsdichten und kl<strong>einer</strong>en Anströmgeschwindigkeiten.<br />

Jedoch liegt das Entfeuchtungspotenzial auf einem deutlich niedrigeren Niveau von ca. 2 g/kg bis<br />

9 g/kg bei <strong>einer</strong> Lösungseintrittstemperatur von 30 °C. Ursache hierfür ist die deutlich geringere<br />

Dampfdruckdifferenz zwischen der Salzlösung und der Prozessluft und dem daraus resultierenden<br />

geringeren Stoffaustauschpotenzial. Die Entfeuchtungsbreite der Prozessluft liegt bei der unter-<br />

suchten Kunststoffpackung bei 2 g/kg bis 4 g/kg und ergab das schlechteste Untersuchungsergeb-<br />

nis, die Füllkörperschüttungen liegen zwischen 4 g/kg und 8 g/kg. Das höchste Absorptionspoten-<br />

zial konnte <strong>mit</strong> der glasfaserverstärkten Matrix erzielt werden, hier lag die Entfeuchtungsbreite der<br />

Prozessluft in Abhängigkeit von der Berieselungsdichte und Anströmgeschwindigkeit bei 7 g/kg bis<br />

9 g/kg. Bei <strong>einer</strong> Erhöhung der Eintrittstemperatur der Salzlösung auf 40 °C konnte im Fall der<br />

Calciumchloridlösung keine messbare Entfeuchtung der Prozessluft festgestellt werden, da in die-<br />

sem Fall die Dampfdruckdifferenz zwischen der Salzlösung und der Prozessluft sehr klein ist und<br />

so<strong>mit</strong> die treibende Kraft für den Stoffaustausch zu gering ist. Die Messergebnisse der Austritts-<br />

temperaturen der Prozessluft und der Salzlösung nach der Sorptionseinheit weisen ebenfalls die-<br />

Seite 68


selbe Tendenz auf wie bei <strong>einer</strong> Berieselung <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung, jedoch auf<br />

einem niedrigeren Niveau aufgrund der geringeren Entfeuchtungsbreiten und der da<strong>mit</strong> verbunden<br />

geringeren Absorptionswärme. Die Temperaturerhöhung der Salzlösung betrug dabei zwischen<br />

0,5 K und 6 K, die Austritttemperaturen der Prozessluft nach der Sorptionseinheit betrugen zwi-<br />

schen 30 °C und 33,5 °C.<br />

In Tab. 5-7 sind alle Untersuchungsergebnisse des Absorptionsprozesses der untersuchten Trä-<br />

germaterialien bei <strong>einer</strong> Berieselung <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen Calciumchloridlösung zusammengefasst.<br />

Salzlösung <br />

Trägermaterial <br />

Temperatur<br />

Lösung<br />

Berieselungsdichte<br />

Lösung<br />

Anströmgeschwindi<br />

gkeit Luft<br />

Temperatur Luft<br />

nach Sorptionseinheit<br />

Temperatur Lösung<br />

nach Sorptionseinheit<br />

Entfeuchtungsbreite<br />

°C m³/m²h m/s °C °C g/kg<br />

CaCl2 Sattel-<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 32,6 / 31,8 / 31,5 33,8 / 32,6 / 32,3 7,2 / 8,2 / 8,4<br />

CaCl2 körper 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 31,9 / 31,6 / 30,5 34,7 / 33,2 / 33,0 6,0 / 7,2 / 7,2<br />

CaCl2<br />

schüttung<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 32,1 / 32,3 / 32,0 34,8 / 33,7 / 33,7 5,7 / 6,8 / 7,9<br />

CaCl2<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 31,2 / 31,3 / 30,2 33,7 / 32,7 / 32,2 5,2 / 6,6 / 6,0<br />

CaCl2<br />

Pallringschüttung<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 32,7 / 31,2 / 30,8 34,5 / 33,0 / 32,8 4,9 / 5,4 / 5,4<br />

CaCl2 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 32,1 / 32,3 / 31,4 35,0 / 33,7 / 33,0 4,0 / 5,3 / 5,3<br />

CaCl2<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 31,9 / 31,7 / 30,4 34,7 / 33,4 / 32,7 8,5 / 9,4 / 8,4<br />

CaCl2<br />

Glasdek-<br />

Matrix<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 32,7 / 31,7 / 31,5 36,0 / 34,7 / 33,6 7,5 / 7,6 / 8,4<br />

CaCl2 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 33,4 / 32,1 / 32,2 36,6 / 35,1 / 34,8 6,5 / 7,4 / 8,1<br />

CaCl2<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 31,2 / 31,1 / 30,9 31,9 / 31,1 / 30,5 3,4 / 3,7 / 3,0<br />

CaCl2<br />

Kunststoff-<br />

Packung<br />

30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 31,9 / 30,7 / 30,4 32,2 / 31,7 / 30,3 2,9 / 2,8 / 2,7<br />

CaCl2 30 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 31,0 / 31,1 / 31,3 32,5 / 32,2 / 31,9 2,2 / 2,5 / 2,1<br />

Tab. 5-7: Messergebnisse – Absorptionsprozess - Calciumchloridlösung.<br />

Insgesamt konnte festgestellt werden, dass durch den Einsatz <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlö-<br />

sung als Sorptions<strong>mit</strong>tel deutlich bessere Entfeuchtungspotenziale der Sorptionseinheit erzielt<br />

werden können. Bei den verschiedenen untersuchten Trägermaterialen zeigte die glasfaserver-<br />

stärkte Glasdekmatrix das größte Entfeuchtungspotenzial der Prozessluft auf. Um einen möglichst<br />

effektiven Stoffaustausch zu erzielen erweist sich eine möglichst hohe Berieselungsdichte vorteil-<br />

haft, da bei <strong>einer</strong> Steigerung der Berieselungsstärke die Erhöhung der Austrittstemperaturen der<br />

Salzlösung deutlich geringer sind und so<strong>mit</strong> eine höhere Dampfdruckdifferenz zwischen Salzlösung<br />

und Prozessluft erreicht werden kann.<br />

5.4.4 Regenerationssprozess<br />

In folgenden Diagrammen sind die Untersuchungsergebnisse des Regenerationsprozess der un-<br />

tersuchten Füllkörperschüttungen und Kunststoffpackungen dargestellt. Die Diagramme zeigen die<br />

Befeuchtungsbreiten der Prozessluft, die Temperaturen der Prozessluft und Lösung nach der Sorp-<br />

tionseinheit bei unterschiedlichen Anströmgeschwindigkeiten, Berieselungsdichten und Lösungs-<br />

temperaturen.<br />

Seite 69


Parameter Größe Einheit<br />

Zulufttemperatur 30 °C<br />

Relative Feuchte Zuluft 79 %<br />

Absolute Feuchte Zuluft 21 g/kg<br />

Lösungskonzentration ~ 35 %<br />

Lösungstemperatur 60 + 70 °C<br />

Tab. 5-8 Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung – Regenerationsprozess.<br />

Ebenso wie bei dem Absorptionsprozess wurde bei der Regeneration der Salzlösung die Sorpti-<br />

onseinheit bei den einzelnen durchgeführten Messreihen solange <strong>mit</strong> Salzlösung beaufschlagt bis<br />

sich am Austritt des Sorptionsprüfstands konstante Bedingungen einstellten. Zur Veranschauli-<br />

chung ist in Abb. 5-48 exemplarisch der Messverlauf eines Regenerationsprozess dargestellt. Das<br />

Diagramm zeigt die konstanten Randbedingungen der Prozessluft und der Salzlösung am Eintritt in<br />

die Sorptionseinheit sowie die Austrittskonditionen der Prozessluft und der Salzlösung nach der<br />

Regenerationsprozess. Das Diagramm zeigt wie zu Beginn der Messung die Temperaturen der<br />

Salzlösung und der Prozessluft am Austritt des Absorbers langsam ansteigen. Nach <strong>einer</strong> Mess-<br />

dauer von circa 4 min stellen sich am Austritt der Sorptionseinheit konstante Bedingungen ein. Der<br />

absolute Feuchtegehalt der Prozessluft verringert sich dabei von 22g/kg vor dem Regenerator auf<br />

32g/kg nach der Sorptionseinheit.<br />

Temperatur [°C] / rel. Feuchte [%]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Abb. 5-48 Messverlauf Regenerationsprozess.<br />

Messdaten Regenerationsprozess<br />

0:00:00 0:01:26 0:02:53 0:04:19 0:05:46<br />

Zeit [min]<br />

T(Luft vor Regenerator) T(Luft nach Regenerator) T(Lösung vor Regenerator)<br />

T(Lösung nach Regenerator) rel. Feuchte (Luft vor Regenerator) rel Feuchte (Luft nach Regenerator)<br />

abs. Feuchte (Luft nach Regenerator) abs. Feuchte (Luft vor Regenerator) Entfeuchtungsmenge<br />

K(Lösung vor Absorber)<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

abs. Feuchte Luft [g/kg] / Befeuchtungsmenge [g/kg] /<br />

Konzentration [%]<br />

Seite 70


5.4.5 Zusammenfassung Messergebnisse Regenerationsprozess<br />

In folgenden Diagrammen sind die Untersuchungsergebnisse des Regenerationsprozesses der<br />

untersuchten Schüttungen und Packungen bei unterschiedlichen Anströmgeschwindigkeiten und<br />

Berieselungsdichten zusammengefasst. Die Größe der darges dargestellten tellten Markierungen entspricht dda<br />

bei den jeweiligen Berieselungsdichten der Sorptionseinheit (größten Markierungen = Beries Beriese-<br />

lungsdichte 5m³/m²h; kleinsten Markierungen = Berieselungsdichte 3m³/m²h).<br />

5.4.5.1 Regenerationsprozess<br />

rationsprozess LiCl-Lösung<br />

Befeuchtngsbreite [g/kg]<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Befeuchtungsbreiten Luft - LiCl -TLösung 60 C + 70 C<br />

0,4 0,5<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

Abb. 5-49 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl 60°C + 70°C – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Regeneration LiCl<br />

Sattelkörper 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Glasdek 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Sattelkörper 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Glasdek 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 60 C<br />

Seite 71


Befeuchtngsbreite [g/kg]<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Befeuchtungsbreiten Luft - LiCl -TLösung 60 C<br />

0,4 0,5<br />

Abb. 5-50 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl 60°C – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Temperatur Luft [ C]<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

Temperatur Luft nach Regenerationseinheit - LiCl -TLösung 60 C + 70 C<br />

0,4 0,5<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

Regeneration LiCl<br />

Sattelkörper 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Glasdek 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Sattelkörper 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Glasdek 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Sattelkörper 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Glasdek 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 60 C<br />

Abb. 5-51 Temperatur Prozessluft nach Regenerationseinheit – LiCl – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Seite 72


Temperatur Lösung [ C]<br />

64<br />

62<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit - LiCl -TLösung 60 C + 70 C<br />

0,4 0,5<br />

Abb. 5-52 Temperatur Salzlösung nach Regenerationseinheit – LiCl – Vergleich Trägermaterialien.<br />

5.4.5.2 Regenerationsprozess – CaCl2-Lösung<br />

Befeuchtngsbreite [g/kg]<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Befeuchtungsbreiten Luft - CaCl -TLösung 60 C<br />

0,4 0,5<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

Abb. 5-53 Befeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 60°C – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Regeneration LiCl<br />

Sattelkörper 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Glasdek 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 70 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Sattelkörper 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Pall-Ringe Ringe 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Glasdek 60 C<br />

Regeneration LiCl<br />

Kunststoff Kunststoff-<br />

Packung 60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Sattelkörper 60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Pall-Ringe Ringe 60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Glasdek 60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Kunsstoff Kunsstoff-Packung<br />

60 C<br />

Seite 73


Temperatur Luft [ C]<br />

50<br />

49<br />

48<br />

47<br />

46<br />

45<br />

44<br />

43<br />

42<br />

41<br />

40<br />

Temperatur Luft nach Regenerationseinheit - CaCl -TLösung 60 C<br />

0,4 0,5<br />

Abb. 5-54 Temperatur Prozessluft nach Regenerationseinheit – CaCl2 – Vergleich Trägermaterialien.<br />

Temperatur Lösung [ C]<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit - CaCl -TLösung 60 C<br />

0,4 0,5<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

Abb. 5-55 Temperatur Salzlösung nach Regenerationseinheit – CaCl2 – Vergleich Trägermaterialien.<br />

5.4.6 Diskussion Messergebnisse Regen Regenerationsprozess<br />

Regeneration CaCl<br />

Sattelkörper 60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Pall-Ringe Ringe 60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Glasdek 60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Kunsstoff Kunsstoff-Packung<br />

60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Sattelkörper 60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Pall-Ringe Ringe 60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Glasdek 60 C<br />

Regeneration CaCl<br />

Kunsstoff Kunsstoff-Packung<br />

60 C<br />

Die Untersuchungsergebnisse des Befeuchtungspotenzials der Prozessluft bzw. der Regen Regeneration<br />

der Salzlösung der untersuchten Packungen und Schüttungen liegen bei der einges eingesetzten 35%igen<br />

Lithiumchloridlösung bei <strong>einer</strong> Eintrittstemperatur der Salzlösung von 70 °C deutlich höher als bei<br />

<strong>einer</strong> Lösungstemperatur von 60 °C. Dies ist auf das höhere Stoffaustauschpotenzial offaustauschpotenzial bzw. die grö-<br />

Seite 74


ßere Dampfdruckdifferenz zwischen der Salzlösung und der Prozessluft bei höheren Salzlösungs-<br />

temperaturen zurückzuführen, die die treibende Kraft des Sorptionsprozesses darstellt. Mit stei-<br />

gender Berieselungsdichte der Sorptionseinheit steigt die Befeuchtungsbreite der Prozessluft deut-<br />

lich an. Aufgrund der besseren Flüssigkeitsbenetzung der Trägermaterialen bei steigenden Berie-<br />

selungsdichten und den da<strong>mit</strong> verbundenen größeren effektiven Stoffaustauschflächen kann da-<br />

durch eine bessere Regeneration der Salzlösung erzielt werden.<br />

Eine Verringerung der Anströmgeschwindigkeit führt wie im Fall der Absorption zu einem besseren<br />

Stoffaustausch zwischen den beiden Phasen aufgrund der längeren Verweildauer der Prozessluft<br />

in der Sorptionseinheit und steigert das Befeuchtungspotenzial der Prozessluft.<br />

Die Befeuchtungsbreiten der Prozessluft bei <strong>einer</strong> Berieselung der Sorptionseinheit <strong>mit</strong> <strong>einer</strong><br />

35%igen wässrigen Lithiumchloridlösung und <strong>einer</strong> Lösungstemperatur von 60 °C sind bei der<br />

untersuchten glasfaserverstärken Glasdekmatrix am Größten und liegen zwischen 4 g/kg und<br />

11 g/kg, abhängig von der Anströmgeschwindigkeit und der Berieselungsdichte. Das Befeuch-<br />

tungspotenzial der untersuchten Füllkörperschüttungen aus Pallringen und Sattelkörpern zeigen<br />

ähnliche Messergebnisse und betragen zwischen 2 g/kg und 9 g/kg, die Kunststoffpackung aus PP<br />

weist das schlechteste Entfeuchtungspotenzial der untersuchten Materialien von 2,5 g/kg bis<br />

6,5 g/kg auf.<br />

Durch eine Erhöhung der Salzlösungstemperatur auf 70 °C können deutlich höhere Regenerati-<br />

onspotenziale erzielt werden. Sie liegen abhängig von der Berieselungsdichte und der Anströmge-<br />

schwindigkeit der Prozessluft bei der untersuchten Glasdekmatrix bei 10 g/kg bis 24 g/kg, bei den<br />

Füllkörperschüttungen zwischen 6 g/kg und 18 g/kg und der Kunststoffpackung zwischen 6 g/kg<br />

und 14 g/kg.<br />

Die gemessenen Austrittstemperaturen der Prozessluft und der Salzlösungen nach der Sorptions-<br />

einheit steigen <strong>mit</strong> abnehmender Anströmgeschwindigkeit der Prozessluft und zunehmender Be-<br />

rieselungsdichte der Schüttungen und Packungen an. Auch in diesem Fall nimmt die Befeuch-<br />

tungsbreite der Prozessluft <strong>mit</strong> steigender Anströmgeschwindigkeit ab, die Befeuchtungsleistung<br />

bzw. der übergehende Wassermassenstrom von der Salzlösung auf die Prozessluft steigt <strong>mit</strong> zu-<br />

nehmender Anströmgeschwindigkeit. Dadurch wird deutlich mehr Energie für den Regenerations-<br />

prozess benötigt, was zu einem stärkeren Temperaturabfall der Salzlösung führt und gleichzeitig<br />

durch die Wärmeübertragung von der Salzlösung auf die Prozessluft zu <strong>einer</strong> geringeren Tempera-<br />

turerhöhung der Prozessluft nach der Sorptionseinheit führt.<br />

Die Temperaturerhöhung der Prozessluft bei <strong>einer</strong> Berieslung der Sorptionseinheit <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wäss-<br />

rigen 35%igen Lithiumchloridlösung und <strong>einer</strong> Eintrittstemperatur der Salzlösung von 60 °C beträgt<br />

bei <strong>einer</strong> Eintrittstemperatur der Prozessluft von 30 °C zwischen 11 K und 18 K bei den untersuch-<br />

ten Füllkörperschüttungen , bei der Kunststoffpackung zwischen 10 K bis 15 K und bei der glasfa-<br />

serverstärkten Kunststoffmatrix bei 16 K bis 21 K.<br />

Die Reduzierung der Lösungstemperatur ist bei gleichen Randbedingungen der Salzlösungstempe-<br />

ratur bei den untersuchten Füllkörperschüttungen ähnlich und liegt zwischen 6 K und 13 K, bei der<br />

Kunststoffpackung zwischen 4 K und 8 K und bei der Glasdekmatrix zwischen 6 K und 11 K.<br />

Seite 75


Bei <strong>einer</strong> Erhöhung der Eintrittstemperatur der Salzlösung auf 70 °C ist dieselbe Tendenz bei den<br />

Austrittstemperaturen der Salzlösung und der Prozessluft bei steigenden Anströmgeschwindigkei-<br />

ten und geringeren Berieselungsdichten zu erkennen. Die Untersuchungsergebnisse der Austritts-<br />

temperatur der Prozessluft liegen insgesamt jedoch auf einem ca. 3 K bis 8 K höheren Niveau und<br />

betragen bei den untersuchten Materialen zwischen 43 °C und 57 °C, wobei auch in diesem Fall<br />

die Kunststoffpackung die geringsten Temperaturerhöhung aufweist und die Glasdekmatrix die<br />

größten Austrittstemperaturen der Prozessluft besitzt. Eine Erhöhung der Salzlösungseintrittstem-<br />

peratur auf 70 °C führt zu Austrittstemperaturen der Salzlösung bei der Kunststoffpackung von<br />

59 °C bis 64 °C, bei den Füllkörperschüttungen von 52 °C bis 60 °C. Den deutlichsten Temperatur-<br />

abfall der Salzlösung nach der Sorptionseinheit weist die untersuchte glasfaserverstärkte Kunst-<br />

stoffmatrix auf. Die Salzlösung kühlt sich am Austritt aus der Sorptionseinheit auf bis zu 50 °C ab.<br />

In Tab. 5-9 sind alle Untersuchungsergebnisse des Regenerationsprozesses der untersuchten<br />

Trägermaterialien bei <strong>einer</strong> Berieselung der Sorptionseinheit <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlö-<br />

sung dargestellt.<br />

Salzlösung<br />

LiCl<br />

Trägermaterial <br />

Temperatur<br />

Lösung<br />

Berieselungsdichte<br />

Lösung<br />

Anströmgeschwindi<br />

gkeit Luft<br />

Temperatur Luft nach<br />

Sorptionseinheit<br />

Temperatur Lösung<br />

nach Sorptionseinheit <br />

Entfeuchtungsbreite<br />

°C m³/m²h m/s °C °C g/kg<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 46,2 / 47,2 / 48,2 49,5 / 52,4 / 53,9 5,3 / 7,9 / 9,4<br />

LiCl 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 45,0 / 47,3 / 48,2 47,6 / 50,9 / 52,2 3,7 / 6,1 / 7,4<br />

LiCl<br />

LiCl<br />

Sattelkörperschüttung<br />

60<br />

70<br />

2,3 / 4,5 / 5,7<br />

2,3 / 4,5 / 5,7<br />

0,84<br />

0,48<br />

43,5 / 46,0 / 47,2<br />

50,0 / 53,0 / 54,0<br />

47,3 / 50,0 / 51,8<br />

53,0 / 57,6 / 59,8<br />

1,8 / 4,9 / 6,4<br />

10,6 / 15,9 / 18,8<br />

LiCl 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 49,3 / 51,8 / 52,2 51,1 / 55,6 / 57,1 8,1 / 12,6 / 15,6<br />

LiCl 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 47,7 / 51,1 / 51,6 49,3 / 54,6 / 56,5 6,6 / 11,4 / 13,0<br />

LiCl<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 43,8 / 47,0 / 46,6 50,0 / 53,1 / 54,0 4,3 / 7,2 / 9,3<br />

LiCl 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 43,2 / 44,0 / 44,6 49,0 / 51,4 / 52,8 3,3 / 5,9 / 8,1<br />

LiCl Pallring- 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 41,2 / 43,1 / 45,3 48,3 / 51,2 / 51,8 2,3 / 4,6 / 5,7<br />

LiCl schüttung 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 47,6 / 49,6 / 49,5 54,7 / 58,3 / 60,0 10,5 / 15,1 / 18,5<br />

LiCl 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 46,6 / 47,9 / 50,2 53,0 / 56,8 / 57,9 7,8 / 12,5 / 15,4<br />

LiCl 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 46,0 / 47,7 / 48,2 52,2 / 55,6 / 56,6 6,1 / 10,1 / 11,9<br />

LiCl<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 47,9 / 50,0 / 50,7 47,4 / 50,9 / 52,1 6,7 / 9,8 / 11,5<br />

LiCl 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 46,5 / 49,3 / 49,3 45,3 / 49,6 / 50,6 5,7 / 9,5 / 11,6<br />

LiCl Glasdek- 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 45,8 / 47,9 / 49,3 44,9 / 48,6 / 49,5 4,2 / 7,8 / 8,8<br />

LiCl Matrix 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 52,4 / 55,9 / 56,6 51,1 / 57,0 / 58,1 13,8 / 22,0 / 23,6<br />

LiCl 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 51,5 / 54,0 / 54,3 49,4 / 54,0 / 55,4 11,4 / 17,1 / 21,5<br />

LiCl 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 48,1 / 52,7 / 54,3 46,4 / 51,3 / 54,3 9,6 / 16,3 / 19,2<br />

LiCl<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 42,7 / 43,7 / 44,9 53,3 / 55,0 / 55,7 4,4 / 6,0 / 6,4<br />

LiCl 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 41,2 / 42,8 / 43,1 53,0 / 54,5 / 55,1 3,5 / 4,8 / 5,3<br />

LiCl Kunststoff- 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 40,9 / 42,3 / 43,1 51,7 / 54,1 / 54,6 2,3 / 3,5 / 3,6<br />

LiCl Packung 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 45,3 / 47,6 / 48,1 60,7 / 62,8 / 63,4 9,2 / 12,8 / 14,2<br />

LiCl 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 43,9 / 46,5 / 48,0 59,2 / 61,3 / 62,3 7,2 / 10,3 / 11,5<br />

LiCl 70 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 42,5 / 44,3 / 45,1 58,6 / 60,9 / 62,1 6,0 / 8,3 / 9,8<br />

Tab. 5-9: Messergebnisse – Regenerationsprozess - Lithiumchloridlösung.<br />

Bei <strong>einer</strong> Berieselung der Sorptionseinheit <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen 35%igen Calciumchloridlösung<br />

wurde im Vergleich zu <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung insgesamt dieselbe Tendenz beim<br />

Befeuchtungspotenzial der Prozessluft festgestellt, das bedeutet eine Steigerung der Befeuch-<br />

tungsbreiten bei zunehmender Berieselungsdichte und kl<strong>einer</strong>en Anströmgeschwindigkeiten. Je-<br />

Seite 76


doch liegt das Regenerationspotenzial auf einem deutlich höheren Niveau. Das Befeuchtungspo-<br />

tenzial ist um ca. 50% höher als bei <strong>einer</strong> Lithiumchloridlösung, was auf die annähernd doppelt so<br />

hohe Dampfdruckdifferenz zwischen der Salzlösung und der Prozessluft und dem daraus resultie-<br />

renden größeren Stoffaustauschpotenzials zurückzuführen ist. Die Befeuchtungsbreite der Pro-<br />

zessluft liegt in diesem Fall bei der untersuchten Kunststoffpackung bei 5 g/kg bis 10 g/kg und<br />

ergab das schlechteste Untersuchungsergebnis, die Füllkörperschüttungen liegen zwischen 9 g/kg<br />

und 22 g/kg, das beste Ergebnisse konnte <strong>mit</strong> der glasfaserverstärkten Matrix erzielt werden, hier<br />

lag das Befeuchtungspotenzial der Prozessluft zwischen 14 g/kg und 30 g/kg, abhängig von der<br />

Berieselungsdichte und der Anströmgeschwindigkeit der Prozessluft.<br />

Die Messergebnisse der Temperaturerhöhung bzw. Absenkung der Austrittstemperaturen der Pro-<br />

zessluft und der Salzlösung nach der Sorptionseinheit weisen ebenfalls dieselbe Tendenz auf wie<br />

bei <strong>einer</strong> Berieselung <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung, jedoch insgesamt auf einem höhe-<br />

ren Niveau. Die Temperaturabsenkung der Salzlösung betrug dabei zwischen 6 K und 19 K, die<br />

Austritttemperaturen betrugen zwischen 41 °C und 54 °C, wobei auch in diesem Fall die Kunst-<br />

stoffpackung die geringste Temperaturabsenkung aufweist und die Glasdekmatrix den stärksten<br />

Temperaturabfall zu verzeichnen hat. Die Temperaturerhöhung der Prozessluft nach der Sorpti-<br />

onseinheit zeigt allerding im Vergleich zu <strong>einer</strong> Berieselung <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlö-<br />

sung einen geringeren Anstieg der Austrittstemperatur an.<br />

Salzlösung <br />

Trägermaterial <br />

TemperaturLösung <br />

Berieselungsdichte<br />

Lösung<br />

Anströmgeschwindig<br />

keit Luft<br />

Temperatur Luft nach<br />

Sorptionseinheit<br />

Temperatur Lösung<br />

nach Sorptionseinheit <br />

Entfeuchtungsbreite<br />

°C m³/m²h m/s °C °C g/kg<br />

CaCl2 Sattel-<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 45,2 / 45,9 / 45,5 48,8 / 51,2 / 52,2 11,7 / 17,0 / 17,5<br />

CaCl2 körper 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 48,7 / 46,0 / 44,7 45,7 / 48,6 / 49,9 10,5 / 12,7 / 14,1<br />

CaCl2<br />

schüttung<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 44,3 / 45,8 / 43,8 45,0 / 47,5 / 49,3 8,7 / 11,8 / 10,1<br />

CaCl2<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 43,2 / 45,8 / 46,0 47,1 / 50,1 / 51,3 14,7 / 20,2 / 22,0<br />

CaCl2<br />

Pallringschüttung<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 41,8 / 43,7 / 44,3 45,6 / 48,5 / 49,8 11,7 / 15,2 / 17,2<br />

CaCl2 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 41,5 / 42,8 / 42,3 44,6 / 47,5 / 49,0 9,8 / 13,9 / 13,3<br />

CaCl2<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 45,0 / 47,7 / 48,5 44,2 / 47,7 / 49,5 20,9 / 26,8 / 29,8<br />

CaCl2<br />

Glasdek-<br />

Matrix<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 44,2 / 46,6 / 47,6 42,1 / 45,6 / 47,2 16,9 / 23,0 / 25,1<br />

CaCl2 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 43,2 / 45,4 / 45,8 40,8 / 44,0 / 45,7 14,1 / 19,2 / 20,9<br />

CaCl2<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,48 40,4 / 41,5 / 41,9 52,0 / 53,9 / 54,96 7,2 / 9,8 / 10,4<br />

CaCl2<br />

Kunsttoff-<br />

Packung<br />

60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,67 39,8 / 41,6 / 41,4 50,8 / 52,7 / 53,4 5,5 / 7,8 / 7,2<br />

CaCl2 60 2,3 / 4,5 / 5,7 0,84 40,0 / 41,4 / 41,6 50,4 / 51,8 / 52,4 5,5 / 7,2 / 7,5<br />

Tab. 5-10: Messergebnisse – Regenerationsprozess - Calciumchloridlösung.<br />

Insgesamt konnte festgestellt werden, dass durch den Einsatz <strong>einer</strong> wässrigen Calciumchloridlö-<br />

sung als Sorptions<strong>mit</strong>tel im Vergleich zu <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung deutlich bessere<br />

Befeuchtungspotenziale der Sorptionseinheit erzielt werden können. Bei den verschiedenen unter-<br />

suchten Trägermaterialen zeigte die glasfaserverstärkte Glasdekmatrix das größte Regenerations-<br />

potenzial der Salzlösung auf. Um einen möglichst effektiven Stoffaustausch zu erzielen, sind mög-<br />

lichst hohe Berieselungsdichte von Vorteil, da bei <strong>einer</strong> Steigerung der Berieselungsstärke die<br />

Temperaturabsenkung der Salzlösung nach der Sorptionseinheit geringer ist und so<strong>mit</strong> weniger<br />

Energie für den gesamten Regenerationsprozess benötigt wird und gleichzeitig deutlich höhere<br />

Seite 77


Befeuchtungsbreiten erzielt werden können. In Tab. 5-10 sind alle Untersuchungsergebnisse des<br />

Regenerationsprozesses der untersuchten Trägermaterialien bei <strong>einer</strong> Berieselung <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wäss-<br />

rigen Calciumchloridlösung zusammengefasst.<br />

5.4.7 Sorptionsprozess im hx-Diagramm<br />

In Abb. 5-56 sind exemplarisch die Untersuchungsergebnisse eines Absorptionsprozesses und<br />

eines Regenerationsprozesses <strong>einer</strong> aus Pallringen bestehenden Sorptionseinheit im hx-<br />

Diagramm dargestellt. Bei den in grün abgebildeten Prozessen handelt sich um die Untersu-<br />

chungsergebnisse <strong>einer</strong> <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen 35%- bzw. 41%igen Lithiumchloridlösung berieselten<br />

Sorptionseinheit bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von ca. 4,5 m³/m²h und <strong>einer</strong> Anströmgeschwindig-<br />

keit von 0,5 m/s. Die rote Markierung zeigt das Ergebnis <strong>einer</strong> <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen 35%- bzw.<br />

41%igen Calciumchloridlösung berieselten Pallringschüttung bei gleichen Randbedingungen.<br />

Luft nach Absorptionseinheit<br />

(33,1°C / 37,0% r.F.)<br />

Luft nach Absorptionseinheit<br />

(31,8°C / 44,8% r.F.)<br />

Luft nach Desorptionseinheit<br />

(47,2°C / 42,4% r.F.)<br />

Luft vor Sorptionseinheit<br />

(30°C / 79% r.F.)<br />

Abb. 5-56 Sorptionsprozess im hx-Diagramm – wässrige LiCl und CaCl2-Lösungen.<br />

Luft nach Desorptionseinheit<br />

(45,9°C / 58% r.F.)<br />

Aus den in Abb. 5-56 dargestellten Prozessen wird deutlich, dass es sich bei dem Absorptionsvor-<br />

gang um keinen reinen isenthalpen Prozess handelt. Die bei dem Entfeuchtungsprozess frei wer-<br />

dende Absorptionswärme wird im Stoffaustauschapparat zum Großteil von der Salzlösung aufge-<br />

nommen. Dementsprechend erwärmt sich die Prozessluft nicht in dem Mass wie es bei einem rei-<br />

nen isenthalpen Prozess der Fall wäre. Ausschlaggebend für den Trocknungsprozess <strong>einer</strong> Kon-<br />

vektionstrocknungsanlage ist jedoch, wie im Fall der Luftentfeuchtung <strong>mit</strong>tels wässriger Salzlö-<br />

sung, der Dampfdruckunterschied zwischen der Trocknungsluft und dem Trocknungsgut. Entspre-<br />

chend dem Entfeuchtungspotenzial der Prozessluft kann der Dampfdruck der Trocknungsluft deut-<br />

Seite 78


lich herabgesetzt werden was zu <strong>einer</strong> Steigerung des Trocknungspotenzials der Konvektions-<br />

trocknungsanlage führt.<br />

5.5 Vorteile und Nachteile von Trägermaterialien und Sorptions<strong>mit</strong>teln<br />

5.5.1 Vergleich wässriger Lithiumchlorid- und Calciumchloridlösungen<br />

In folgender Tabelle ist ein Vergleich der physikalischen Eigenschaften der eingesetzten wässrigen<br />

Lithiumchlorid- und Calciumchloridlösungen und deren Eignung bzw. ihrer Vor- und Nachteile für<br />

den Einsatz in Stoffaustauschapparaten dargestellt. Die Stoffwerte wurden bei <strong>einer</strong> Lösungskon-<br />

zentration von 42 % und <strong>einer</strong> Bezugstemperatur von 20 °C er<strong>mit</strong>telt.<br />

Parameter Lithiumchloridlösung Calciumchloridlösung<br />

Dampfdruck [mbar] ☺ ☺ 3,6 8,5<br />

Dyn. Viskostät [mPas] ☺ 11,9 ☺ 11,1<br />

Spez. Wärmekapazität [kJ/kg] 2,62 ☺ 2,33<br />

Dichte [kg/m³] 1269 ☺ 1414<br />

Oberflächenspannung [mN/m] 97,6 95,1<br />

Tab. 5-11 Übersicht Stoffeigenschaften - Vor- und Nachteile Sorptions<strong>mit</strong>tel.<br />

5.5.2 Vergleich Trägermaterialien<br />

Tab. 5-12 zeigt die Eigenschaften der untersuchten Trägermaterialien sowie deren Vor- und Nach-<br />

teile für den Einsatz in Sorptionseinheiten zur Luftentfeuchtung die aus den Messergebnissen im<br />

Sorptionsprüfstand er<strong>mit</strong>telt wurden.<br />

Parameter Sattelkörper Pallringe Galsdekmatrix Kunststoffpackung<br />

Sorptionspotenzial ☺ ☺ ☺ ☺ <br />

Preis ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ <br />

Stabilität ☺ ☺ ☺<br />

Konstruktionsmöglichkeiten ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Lebensdauer ☺ ☺ ☺<br />

Gewicht ☺ ☺ ☺<br />

Tab. 5-12 Vergleich - Vor- und Nachteile Trägermaterialien.<br />

Aus Tab. 5-11 ist zu erkennen, dass wässrige Calciumchloridlösungen für den Einsatz in Stoffaus-<br />

tauschapparaten insgesamt bessere Eigenschaften aufweisen. Ausschlaggebend für den Sorpti-<br />

onsprozess ist jedoch das Entfeuchtungspotenzial der eingesetzten Salzlösung, da dieses die Leis-<br />

tungsfähigkeit der Luftentfeuchtungseinheit definiert und so<strong>mit</strong> die Größe der Sorptionsanlage vor-<br />

gibt. Da beim Regenerationsprozess durch eine Steigerung der Salzlösungseintrittstemperatur die<br />

Regenerationszeit stark reduziert bzw. das Regenerationspotenzial erhöht werden kann, fällt des<br />

deutlich besserer Befeuchtungspotenzial der Calciumchloridlösung weniger ins Gewicht.<br />

Seite 79


Beim Vergleich der Trägermaterialien zeigt sich deutlich, dass die untersuchte Kunststoffpackung<br />

aus PP weniger gut als Trägermaterial in Stoffaustauschapparaten zur sorptiven Luftentfeuchtung<br />

eignet ist. Die glasfaserverstärkte Kunststoffmatrix besitzt hinsichtlich des Ent- bzw. Befeuchtungs-<br />

potenzial die besten Eigenschaften für den Einsatz in Sorptionseinheiten. Die untersuchten Schüt-<br />

tungen aus Pallringen und Sattelkörpern weisen im Vergleich zu der untersuchten Glasdekmatrix<br />

etwas geringere Absorptions- und Regenerationspotenziale auf, jedoch besitzen diese Füllkörper<br />

hinsichtlich ihrer Flexibilität bei der Konstruktion <strong>einer</strong> geeigneten Sorptionseinheit sowie ihrer Sta-<br />

bilität und Lebensdauer weitere Vorteile gegenüber den strukturierten Packungen.<br />

Seite 80


6 Simulationsmodell / Berechnung des Wärme- und Stoffübergangs<br />

in Füllkörperschüttungen bei Phasenführung im Kreuzstrom<br />

6.1 Numerisches Berechnungsverfahren<br />

Ein numerisches Verfahren zur Berechnung des Wärme- und Stoffübergangs in Füllkörperschüt-<br />

tungen bei Phasenführung im Kreuzstrom wird in den Arbeiten von Klenke, Pietruschka und<br />

Elsenheimer beschrieben [5] [7] [10]. Dabei wird eine zweidimensionale Diskreditierung der Appa-<br />

rategeometrie vorgenommen, da quer zur Strömungsrichtung des Stoffaustauschapparats quasi<br />

konstante Verhältnisse vorherrschen.<br />

Prozessluft LP<br />

y<br />

Abb. 6-1 Systemskizze der Schnittführung durch den Stoffaustauschapparat zur Berechnung des wärme-<br />

und Stoffaustauschs.<br />

z<br />

x<br />

Länge L<br />

Salzlösung SL<br />

Höhe h<br />

Breite b<br />

Als Ergebnis der Simulationsrechnungen sind die Solekonzentration und Soletemperatur sowie die<br />

Austrittstemperatur und der Feuchtegehalt der Prozessluft von Interesse.<br />

Aufgrund der Phasenführung im Kreuzstrom kann die Berechnung der Wärme- und Massenströme<br />

durch ein numerisches Näherungsverfahren erfolgen. Nach der Methode der finiten Elemente wird<br />

die in Abb. 6-1 dargestellte Ebene des Stoffaustauschapparats in n x m Zellen unterteilt (Abb. 6-2).<br />

Beginnend <strong>mit</strong> der Zelle i=1, j=1 werden über eine iterative Lösung der Wärme- und Stoffbilanz die<br />

Zustandsgrößen der Fluide am Austritt der Zelle berechnet, wobei von <strong>einer</strong> idealen Verteilung der<br />

Prozessluft und Salzlösung im Stoffaustauschapparat ausgegangen wird.<br />

Seite 81


Abb. 6-2 Zelleneinteilung der herausgeschnittenen Ebene .<br />

Nach Definition der Startbedingungen für die erste Zelle wird der Berechnungsalgorithmus zu-<br />

nächst in in x-Richtung <strong>mit</strong> der Schrittweite dx und anschließend in y-<strong>mit</strong> der Schrittweite dy durch-<br />

geführt. Neben dem Massenstrom der trockenen Luft bleibt der Massenstrom des Salzes bei der<br />

Durchströmung des Stoffaustauschapparats konstant.<br />

Zur Aufstellung der Wärme- und Stoffbilanz <strong>einer</strong> Zelle sind in Abb. 6-3 alle eingehenden und aus-<br />

gehenden Wärmemengen und Massenströme der Fluide dargestellt.<br />

Prozessluft<br />

HLP(i-1,j,k)<br />

m ,,<br />

j<br />

i<br />

Qabs<br />

Δm <br />

Qkonv<br />

Eintritt Salzlösung<br />

1,1 2,1 i-1,1 i,1<br />

2,1<br />

Eintritt Prozessluft Austritt Prozessluft<br />

1,j-1<br />

1,j<br />

2,j<br />

Salzlösung<br />

HSL(i,j-1,k)<br />

m ,,<br />

xSL(i,j-1,k)<br />

Salzlösung<br />

HSL(i,j,k)<br />

m ,,<br />

xSL(i,j,k)<br />

Austritt Salzlösung<br />

Prozessluft<br />

HLP(i,j,k)<br />

m ,,<br />

Abb. 6-3 eingehende und ausgehende Wärmemengen und Massenströme <strong>einer</strong> Zelle.<br />

i-1,j<br />

i,2<br />

i,j-1<br />

i,j<br />

Seite 82


6.1.1 Wärme- und Massenbilanz<br />

Die Gleichgewichtsbedingungen jeder einzelnen Zelle ergeben sich aus der Wärme- und Massen-<br />

bilanz nach folgenden Gleichungen:<br />

Gleichgewichtsbedingungen <strong>einer</strong> Zelle<br />

Wärmebilanz<br />

Salzlösung<br />

Prozessluft<br />

Massenbilanz<br />

Salzlösung<br />

Prozessluft<br />

H ,, H ,, Q . Q . Q .<br />

H ,, H ,, Q . Q . Q .<br />

m ,, m ,, ∆m <br />

∆x m ∆m <br />

Die Eingangsgrößen der aufgestellten Wärme- und Massenbilanzen ergeben sich aus den folgen-<br />

den Bestimmungsgleichungen für die Enthalpien und Wärmemengen:<br />

Bestimmungsgleichungen zur Berechnung der Eingangsgrößen<br />

Salzlösung<br />

Austritt Zelle:<br />

Eintritt Zelle:<br />

H ,, m ,, c ,, T ,,<br />

H ,, m ,, c ,, T ,,<br />

Enthalpiedifferenz Salzlösung:<br />

∆H m ,, c ,, T ,, m ,, c ,, T ,,<br />

(6-1)<br />

(6-2)<br />

(6-3)<br />

(6-4)<br />

(6-5)<br />

(6-6)<br />

(6-7)<br />

Seite 83


Prozessluft<br />

Eintritt Zelle:<br />

Austritt Zelle:<br />

H ,, m c , ,, T ,, x ,, c T ,, x ,,<br />

h , ,,<br />

H ,, m c , ,, T ,, x ,, c T ,, x ,, h , ,,<br />

Enthalpiedifferenz Prozessluft:<br />

Konvektion<br />

Absorption<br />

∆H m c , ,, T ,, x ,, c T ,, x ,, h , ,,<br />

c , ,, T ,, x ,, c T ,, x ,, h , ,,<br />

Q . α , a T ,, T ,,<br />

2<br />

(6-8)<br />

(6-9)<br />

(6-10)<br />

T ,, T ,,<br />

(6-11)<br />

2<br />

Q. m c ∆x T ,, T ,,<br />

∆x h<br />

2<br />

,, (6-12)<br />

Bindungsenergie<br />

Q . ∆m h ,<br />

<strong>mit</strong><br />

HSL<br />

HLP<br />

∆H <br />

∆H <br />

Qkonv.<br />

Qabs.<br />

Qbind.<br />

m <br />

m <br />

∆m <br />

∆x <br />

= Enthalpie Salzlösung am Eintritt bzw. Austritt der Zelle [W]<br />

= Enthalpie Prozessluft am Eintritt bzw. Austritt der Zelle [W]<br />

= Enthalpiedifferenz Salzlösung [W]<br />

= Enthalpiedifferenz Prozessluft [W]<br />

= übertragene Wärmemenge durch Konvektion [W]<br />

= übertragene Wärmemenge durch Absorption[W]<br />

= Bindungsenergie [W]<br />

= Massenstrom Salzlösung am Eintritt bzw. Austritt der Zelle [kg/s]<br />

= Massenstrom der trockenen Prozessluft [kg/s]<br />

= übergehender Wassermassenstrom [kg/s]<br />

(6-13)<br />

= Differenz der absoluten Feuchte der Prozessluft am Eintritt und Austritt der<br />

Zelle [kg/kg]<br />

Seite 84


TSL<br />

TLP<br />

cSL<br />

cp,LP<br />

cp,D<br />

hV,LP,m<br />

hb,m<br />

αLP,m<br />

xLP<br />

= Temperatur Salzlösung am Eintritt bzw. Austritt der Zelle [K]<br />

= Temperatur Prozessluft am Eintritt bzw. Austritt der Zelle [K]<br />

= spez. Wärmekapazität Salzlösung am Eintritt bzw. Austritt der Zelle [J/kgK]<br />

= spez. Wärmekapazität Prozessluft am Eintritt bzw. Austritt der Zelle [J/kgK]<br />

= spez. Wärmekapazität Wasserdampf = 1883 [J/kgK]<br />

= Verdampfungsenthalpie Wasserdampf bei TLP,m der Zelle nach Gleichung<br />

(4-12) [J/kg]<br />

= Bindungsenthalpie Wasserdampf [J/kg]<br />

= Wärmeübergangskoeffizient bei TLP,m der Zelle [J/kgK]<br />

= absolute Feuchte der Prozessluft am Eintritt bzw. Austritt der Zelle [kg/kg]<br />

6.1.2 Er<strong>mit</strong>tlung der erforderlichen Eingangsgrößen<br />

Er<strong>mit</strong>tlung des übergehenden Wassermassenstroms ∆ /<br />

Der Wasserdampftransport zwischen der Prozessluft und der Salzlösung wird durch das Partial-<br />

dampfdruckgefälle zwischen der Phasengrenzfläche der Salzlösung und der feuchten Prozessluft<br />

bestimmt. Der Massenstrom des übergehenden Wasserdampfs kann durch folgende Beziehung<br />

beschrieben werden:<br />

M<br />

Δm<br />

β a p,, p<br />

R T<br />

, (6-14)<br />

,<br />

<strong>mit</strong><br />

∆m <br />

= übergehender Wassermassenstrom [kg/s]<br />

β = Stoffübergangskoeffizient [m/s]<br />

ab<br />

= am Stoffaustausch beteiligte Oberfläche der Zelle [m²]<br />

M = molare Masse Wasserdampf<br />

R = molare Gaskonstante =8,31451 [J/molK]<br />

pd,LPm<br />

pSLm<br />

TLP,m<br />

= Wasserdampfpartialdruck Luft bei TLP,m [Pa]<br />

= Wasserdampfpartialdruck Lösung bei TSL,m [Pa]<br />

= <strong>mit</strong>tlere Temperatur Prozessluft am [K]<br />

Die Wasserbeladung an der Phasengrenzfläche der Salzlösung kann <strong>mit</strong> Hilfe des Sättigungs-<br />

dampfdrucks der Prozessluft und dem Wasserdampfpartialdruck der Salzlösung nach Gleichung<br />

(4-22) und (4-2) bestimmt werden.<br />

Er<strong>mit</strong>tlung der am Stoffaustausch beteiligten Oberfläche <strong>einer</strong> Zelle<br />

Die Bestimmung der am Stoff- und Wärmeübergang beteiligten Fläche ab,g der Füllkörperschüttung<br />

erfolgt entsprechend dem von Shi [11] aufgestellten Ansatz nach Gleichung (6-15).<br />

Seite 85


a ,<br />

a 0,76 f u <br />

, ,<br />

ν a, ε ,<br />

ρ σ g <br />

,<br />

1 0,93 cosΘ (6-15)<br />

Dabei wird der füllkörperspezifische Faktor f <strong>mit</strong> Hilfe von Gleichung (6-16) berechnet:<br />

f F d ,<br />

<strong>mit</strong><br />

ab<br />

a a ,<br />

Σe<br />

= am Stoffaustausch beteiligte Oberfläche <strong>einer</strong> Zelle [m²]<br />

Σe = Anzahl aller Volumenelemente der Füllkörperschüttung<br />

ab,g<br />

= am Stoffaustausch beteiligte Oberfläche der Schüttung [m²]<br />

(6-16)<br />

(6-17)<br />

a = volumenbezogene Stoffaustauschfläche der Schüttung nach Tab. 5-3 [m²/m³]<br />

uSL<br />

νSL<br />

= Berieselungsdichte Füllkörperschüttung [m³/m²s]<br />

= kinematische Viskosität der Salzlösung nach Gleichung (4-21) [m²/s]<br />

ε = Lückengrad der Füllkörperschüttung nach Tab. 5-3 [ - ]<br />

ρSL<br />

σSL<br />

= Dichte der Salzlösung nach Gleichung (4-15) [kg/m³]<br />

= Oberflächenspannung der Salzlösung nach Gleichung (4-17) [kg/m³]<br />

g = Erdbeschleunigung =9,81 [m²/s]<br />

cosθ = Kosinus vom Randwinkel<br />

f = füllkörperspezifischer Faktor<br />

F = Formfaktor - für Sattelkörper<br />

dp<br />

= zu <strong>einer</strong> Kugel äquivalenter Durchmesser nach Gleichung (5-3) [m]<br />

Er<strong>mit</strong>tlung des Wärmeübergangskoeffizient αLP und Stoffübergangskoeffizient β<br />

Die Er<strong>mit</strong>tlung der Wärme- und Stoffübergangskoeffizienten in der Füllkörperschüttung erfolgt<br />

durch die von Mersmann und den im VDI-Wärmeatlas angegebenen Beziehungen für durchströmte<br />

Haufwerke [12] [15]. Durch die Verwendung der Analogie der Wärme- und Stoffübertragung kann<br />

die Berechnung des Stoffübergangskoeffizienten nach der Er<strong>mit</strong>tlung des Wärmeübergangskoeffi-<br />

zienten durch die Lewis Analogie erfolgen.<br />

Für den Wärmeübergangskoeffizient gilt:<br />

α Nu λ <br />

d <br />

(6-18)<br />

Die Berücksichtigung der Anordnung der Füllkörper in der Schüttung und die geometrische Form<br />

der Schüttung erfolgt nach [12] für durchströmte Haufwerke durch Gleichung (6-19)<br />

Seite 86


Nu f Nu <br />

Wobei der Formfaktor fa über den Lückengrad ε definiert ist:<br />

f 1 1,5 1 ε<br />

(6-19)<br />

(6-20)<br />

Ausgangspunkt für die Berechnung der Nusseltzahl NuK bildet nach [15] folgende Gleichung für die<br />

umströmte Einzelkugel:<br />

Nu 2 Nu <br />

Nu<br />

(6-21)<br />

<strong>mit</strong><br />

αLP<br />

NuHaufwerk<br />

λ LP<br />

dp<br />

fa<br />

= Wärmeübergangskoeffizient [W/m²K]<br />

= Nusseltzahl für durchströmte Haufwerke<br />

= Wärmeleitfähigkeit der Prozessluft [W/mK]<br />

= zu <strong>einer</strong> Kugel äquivalenter Durchmesser nach Gleichung (5-3) [m]<br />

= Formfaktor [ - ]<br />

ε = Lückengrad der Füllkörperschüttung nach Tab. 5-3[ - ]<br />

NuK<br />

Nulam<br />

Nuturb<br />

= Nusseltzahl für die umströmte Einzelkugel<br />

= Nusseltzahl bei laminarer Strömung<br />

= Nusseltzahl bei turbulenter Strömung<br />

Die Nusseltzahlen für die laminare und turbulente Strömung werden nach folgenden Gleichungen<br />

beschrieben:<br />

Nu 0,644 Re , Pr <br />

(6-22)<br />

Nu <br />

0,037 Re , Pr<br />

1 2,443 Re , Pr <br />

1<br />

(6-23)<br />

Die Reynoldszahl Re wird <strong>mit</strong> Hilfe der freien Anströmgeschwindigkeit vLP, dem Lückengrad ε und<br />

dem zur Kugel äquivalenten Durchmesser dp bestimmt:<br />

Re v d <br />

ν ε<br />

(6-24)<br />

Die Prandtlzahl wird aus den Stoffeigenschaften der Prozessluft nach folgender Gleichung be-<br />

stimmt:<br />

Pr ν ρ c ,<br />

λ <br />

(6-25)<br />

Seite 87


<strong>mit</strong><br />

Re = Reynoldszahl<br />

Pr = Prandtlzahl<br />

vLP<br />

v V <br />

A ,<br />

<strong>mit</strong><br />

VLP<br />

ALP,g<br />

A , L B H<br />

= freie Anströmgeschwindigkeit der Prozessluft [m/s]<br />

= Volumenstrom Prozessluft [m³/s]]<br />

= gesamte freie Anströmfläche der Prozessluft [m²]<br />

L = Länge der Schüttung (Strömungsrichtung Prozessluft) [m]<br />

B = Breite der Schüttung [m]<br />

H = Höhe der Schüttung (Strömungsrichtung Salzlösung) [m]<br />

dp<br />

νLP<br />

= zu <strong>einer</strong> Kugel äquivalenter Durchmesser nach Gleichung (5-3) [m]<br />

= kinematische Viskosität Prozessluft nach Gleichung (4-9) [m²/s]<br />

ε = Lückengrad der Füllkörperschüttung nach Tab. 5-3 [ - ]<br />

ρLP<br />

λ LP<br />

cp,LP<br />

= Dichte der feuchten Prozessluft [kg/m³]<br />

= Wärmeleitfähigkeit der Prozessluft [W/mK]<br />

= spez. Wärmekapazität Prozessluft [J/kgK]<br />

(6-26)<br />

(6-27)<br />

Durch Anwendung der Lewis Analogie wird der Stoffübergangskoeffizient β nach folgender Glei-<br />

chung berechnet:<br />

α <br />

β <br />

Le c, ρ, <strong>mit</strong><br />

αLP<br />

cp,LP<br />

ρLP,f<br />

= Wärmeübergangskoeffizient [W/m²K]<br />

= spez. Wärmekapazität Prozessluft [J/kgK]<br />

= Dichte der feuchten Prozessluft [kg/m³]<br />

Le = Lewiszahl nach Mersmann [ ] =0,937 [m]<br />

6.1.3 Er<strong>mit</strong>tlung der Ausgangsgrößen<br />

Temperatur der Salzlösung TSL(i,j,k) und Prozessluft TLP (i,j,k) am Austritt der Zelle<br />

(6-28)<br />

Die unbekannten Größen TSL und TLP am Austritt der Zelle lassen sich aus den aufgestellten Ener-<br />

giebilanzen nach folgenden Berechnungsgleichungen bestimmen:<br />

Seite 88


T ,, h ,, Q . Q . Q .<br />

m ,, c ,,<br />

H ,, ∆H x<br />

m ,, h, ,,<br />

<br />

T ,, <br />

c, ,, x ,, c, <br />

Konzentration der Salzlösung ξSL(i,j,k) am Austritt der Zelle<br />

(6-29)<br />

(6-30)<br />

Die Konzentration der Salzlösung am Austritt der Zelle kann nach folgender Gleichung <strong>mit</strong> Hilfe<br />

des er<strong>mit</strong>telten übergehenden Wassermassenstroms bestimmt werden:<br />

ξ ,, m ,, ξ ,,<br />

m ,, Δm <br />

Absoluter Feuchtegehalt der Prozessluft xLP(i,j,k) am Austritt der Zelle<br />

(6-31)<br />

Der absolute Feuchtegehalt der Prozessluft am Austritt der Zelle ergibt sich aus dem übergehen-<br />

den Wassermassenstrom, dem Massenstrom der trockenen Prozessluft und der absoluten Feuchte<br />

der Prozessluft am Eintritt der Zelle:<br />

x,, ∆m x,, m<br />

(6-32)<br />

,.<br />

<strong>mit</strong><br />

m ,,<br />

ξ ,,<br />

∆m <br />

xLP(i,j,k)<br />

m LP,.<br />

xLP(i-1,j,k)<br />

= Massenstrom Salzlösung am Eintritt der Zelle [kg/s]<br />

= Konzentration Salzlösung am Eintritt der Zelle [ - ]<br />

= übergehender Wassermassenstrom [kg/s]<br />

= absoluter Feuchtegehalt der Prozessluft am Austritt der Zelle [kg/kg]<br />

= Massenstrom trockene Prozessluft [kg/s]<br />

= absoluter Feuchtegehalt der Prozessluft am Eintritt der Zelle [kg/kg]<br />

relative Feuchte der Prozessluft ϕLP(i,j,k) am Austritt der Zelle<br />

Die relative Feuchte der Prozessluft am Austritt der Zelle ergibt sich aus dem Sättigungsdampf-<br />

druck und der absoluten Feuchte der Prozessluft nach folgender Gleichung:<br />

100 x,, p<br />

φ,, <br />

p,,, 0,622 x,, <strong>mit</strong><br />

φ ,,<br />

pS,LP(i,j,k)<br />

= rel. Feuchte der Prozessluft am Austritt der Zelle [%]<br />

= Sättigungsdampfdruck der Prozessluft am Austritt der Zelle [Pa]<br />

p = Umgebungsdruck [Pa]<br />

(6-33)<br />

xLP(i,j,k) = absoluter Feuchtegehalt der Prozessluft am Austritt der Zelle [kg/kg]<br />

Seite 89


6.1.4 Struktogramm Simulationsmodell<br />

Eingabe Eingangsgrößen - Startwerte<br />

- Abmessung Sorptionseinheit<br />

- Eigenschaften Füllkörper]<br />

- Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung<br />

Berechnung konstante Eingangangsgrößen + Festlegung Startwerte für Zellen i=1 und j=1<br />

- Berechnungsgrößen Füllkörper<br />

- Berechnungsgrößen Flächen + Volumen Sorptionseinheit<br />

- Berechnungsgrößen Prozessluft Eintritt<br />

- Berechnungsgrößen Salzlösung Eintritt<br />

- Definition Startwerte Prozessluft und Salzlösung Eintritt (Zellen i=1 und j=1)<br />

Start Simulation<br />

x-Richtung = 1 bis i<br />

y-Richtung = 1 bis j<br />

Start Iteration-<br />

Abweichung Grenzwert Enthalpiedifferenz<br />

Berechnung Zustandsgrößen Prozessluft und Salzlösung<br />

- Wärmeübergangskoeffizient und Stoffübergangskoeffizient Prozessluft-Salzlösung<br />

- übergehender Wassermassenstrom<br />

- Absorptions – Konvektions- und Bindungsenergie<br />

- Enthalpien Salzlösung und Prozessluft Eintritt/Austritt Zelle<br />

- Temperaturen Prozessluft und Salzlösung Austritt Zelle<br />

- rel./abs. Feuchte und Entfeuchtung Prozessluft Austritt Zelle<br />

- Konzentration Salzlösung Austritt Zelle<br />

- Enthalpiedifferenz Prozessluft und Salzlösung<br />

Definition Austrittsgrößen Zelle für neuen Iterationsschritt<br />

- Temperaturen Prozessluft und Salzlösung Austritt Zelle<br />

- Feuchte Prozessluft<br />

- Konzentration Salzlösung<br />

Enthalpiedifferenz < Eingabeparamter Grenzwert<br />

Ausgabe Austrittsgrößen<br />

JA<br />

JA<br />

NEIN<br />

NEIN<br />

- Temperaturen Prozessluft und Salzlösung Austritt Sorptionseinheit<br />

JA<br />

- Rel. Feuchte Prozessluft Austritt Sorptionseinheit<br />

- Konzentration Salzlösung Austritt Sorptionseinheit<br />

- Be-/ Entfeuchtungsmenge<br />

x-Richtung = i<br />

y-Richtung =j<br />

NEIN<br />

Seite 90


6.2 Simulationsergebnisse<br />

6.2.1 Vergleich Simulationsmodell <strong>mit</strong> Messergebnissen- Absorptionsprozess<br />

6.2.1.1 Ergebnisse der Messungen und Simulationsrechnungen<br />

Das in Kapitel 6.1 beschriebene numerische Verfahren zur Berechnung des Wärme- und Stoff-<br />

übergangs in Füllkörperschüttungen bei Phasenführung im Kreuzstrom wurde <strong>mit</strong> dem Programm<br />

Visual Basic realisiert. Die vergleichenden Simulationsrechnungen wurden auf Grundlage aller<br />

messtechnisch er<strong>mit</strong>telten Eingangsgrößen der durchgeführten Messreihen erstellt. Die für das<br />

Simulationsmodell relevanten Randbedingungen, wie die Eintrittstemperatur der Salzlösung, die<br />

Berieselungsdichte und die Anströmgeschwindigkeit der Prozessluft sowie alle spez. Füllkörperfak-<br />

toren sind in Tab. 6-1 aufgeführt.<br />

Größe Wert Einheit<br />

Temperatur Prozessluft tLP,E 30 [°C]<br />

Rel. Feuchte Prozessluft ϕLP,E ~78 [%]<br />

Temperatur Salzlösung tSL,E ~ 30 und 40 [°C]<br />

Konzentration Salzlösung ξSL,E ~41 [%]<br />

Berieselungsdichte Salzlösung u ~4 und 6 [m³/m²h]<br />

Anströmgeschwindigkeit Prozessluft v ~0,7 und 0,9 [m/s]<br />

Sattelkörper Pallring<br />

Stoffaustauschfläche a 255 350 [m²]<br />

hydraulischer Durchmesser dh 0,011 0,01 [m]<br />

Füllkörperfaktor F 52 138 [ - ]<br />

Tab. 6-1 Randbedingungen Simulationsrechnungen Absorptionsprozess.<br />

Ein Vergleich der messtechnischen Untersuchungsergebnisse <strong>mit</strong> den Ergebnissen aus dem nu-<br />

merischen berechnungsverfahren der untersuchten Füllkörperschüttungen bestehend aus Sattel-<br />

körpern und Pallringen können den Abb. 6-4 bis Abb. 6-7 entnommen werden. In den Diagrammen<br />

ist der Vergleich der gemessenen und simulierten Austrittstemperaturen der Prozessluft und der<br />

Salzlösung, der relativen Feuchten und Entfeuchtungsmengen der Prozessluft, sowie die Abwei-<br />

chung der gemessenen Werte von den Simulationsergebnissen dargestellt.<br />

Seite 91


Temperatur Prozessluft [°C]<br />

Abb. 6-4 Vergleich Simulationsergebnisse und Messergebnisse - Temperatur Prozessluft.<br />

Temperatur Lösung [°C]<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

Vergleich Simulationsergebnisse <strong>mit</strong> Messergebnissen - Temperatur Prozessluft<br />

nach Sorptionseinheit - Absorptionsprozess - LiCl<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Messreihen<br />

Messergebnis Temperatur Abluft - Pallringe Simulation Temperatur Abluft Pallringe Messergebnis Temperatur Abluft -Sattelkörper<br />

Simulation Temperatur Abluft Sattelkörper Abweichung Temperatur -Pallringe Abweichung Temperatur -Sattelkörper<br />

Vergleich Simulationsergebnisse <strong>mit</strong> Messergebnissen - Temperatur Lösung nach<br />

Sorptionseinheit - Absorptionsprozess - LiCl<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Messreihen<br />

Messergebnis Temperatur Lösung Pallringe Simulation Temperatur Lösung -Pallringe Messergebnis Temperatur Lösung Sattelkörper<br />

Simulation Temperatur Lösung -Sattelkörper Abweichung Temperatur Lösung Pallringe Abweichung Temperatur Lösung Sattelkörper<br />

Abb. 6-5 Vergleich Simulationsergebnisse und Messergebnisse - Temperatur Salzlösung.<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

-12<br />

-14<br />

-16<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

-12<br />

-14<br />

prozent. Abweichung Temperatur [%]<br />

prozent. Abweichung Temperatur [%]<br />

Seite 92


el. Feuchte Prozessluft [%]<br />

Abb. 6-6 Vergleich Simulationsergebnisse und Messergebnisse – rel. Feuchte Prozessluft.<br />

Entfeuchtungsmenge Prozessluft [g/kg]<br />

Vergleich Simulationsergebnisse <strong>mit</strong> Messergebnissen - rel. Feuchte Prozessluft -<br />

Absorptionsprozess - LiCl<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Messreihen<br />

Rel. Feuchte Abluft Fühler 2 Simulation rel. Feuchte - Pallringe Rel. Feuchte Abluft Fühler 2<br />

Simulation rel. Feuchte - Sattelkörper Abweichung rel. Feuchte -Pallringe Abweichung rel. Feuchte -Sattelkörper<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

Vergleich Simulationsergebnisse <strong>mit</strong> Messergebnissen - Entfeuchtungsmengen -<br />

Absorptionsprozess - LiCl<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Messreihen<br />

Entfeuchtungsmenge -Pallringe Simulation Entfeuchtungesmenge Pallringe Messergebnis Entfeuchtungsmenge -Sattelkörper<br />

Simulation Entfeuchtungesmenge Sattelkörper Abweichung Entfeuchtung -Pallringe Abweichung Entfeuchtung -Sattelkörper<br />

Abb. 6-7 Vergleich Simulationsergebnisse und Messergebnisse – Entfeuchtungsmenge Prozessluft.<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

-25<br />

-30<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

-25<br />

-30<br />

-35<br />

-40<br />

prozent. Abweichung rel. Feuchte [%]<br />

prozent. Abweichung Entfeuchtungsmenge [%]<br />

Seite 93


6.2.1.2 Diskussion der Simulationsergebnisse<br />

Aus den in Kapitel 6.2.1.1 dargestellten Vergleichen zwischen den messtechnischen<br />

untersuchungesergebnissen und den Ergebnissen Simulationsrechnungen der Sorptionseinheit<br />

wird deutlich, dass sich die einstellenden Temperaturen der Prozessluft und Salzlösung sowie das<br />

Entfeuchtungspotenzial der Prozessluft am Austritt der Sorptionseinheit realitätsnah nachbilden<br />

lassen. Die nach dem numerischen Berechnungsverfahren er<strong>mit</strong>telten Temperaturen der Prozess-<br />

luft und Salzlösung stimmen <strong>mit</strong> den messtechnisch er<strong>mit</strong>telten Daten sehr gut überein, die <strong>mit</strong>tlere<br />

Abweichung beträgt bei beiden untersuchten Füllköperschüttungen ca. 2 %, die max. Abweichung<br />

4 %.<br />

Die Abweichungen der rel. Feuchte der Prozessluft am Austritt der Sorptionseinheit und die Ent-<br />

feuchtungsmenge der Prozessluft zeigen etwas höhere Abweichungen von bis zu 15 %. Die nach<br />

dem numerischen Berechnungsverfahren er<strong>mit</strong>telten Entfeuchtungsmengen liegen dabei noch<br />

über den messtechnisch er<strong>mit</strong>telten Messdaten. Diese Abweichungen lassen sich zum einen durch<br />

die Messgenauigkeit der Feuchtesensoren vor und nach der Sorptionseinheit erklären. Eine weite-<br />

rer Grund können Verschmutzungen, wie hygroskopische Ablagerungen auf den Feuchtesensoren<br />

sein, die sich während der messtechnischen Untersuchung der Sorptionseinheit bilden können.<br />

Durch feinste Salzlösungströpfchen die beim Durchströmen der Sorptionseinheit von der Prozess-<br />

luft <strong>mit</strong>gerissen werden und sich auf der aktiven Oberfläche des Feuchtesensormoduls ablagern,<br />

kann die Funktion des Sensors aufgrund erhöhter Leitfähigkeit beeinflusst werden. Dies führt zu<br />

<strong>einer</strong> größeren Messungenauigkeit des Feuchtesensors und verursacht vor allem in höheren<br />

Feuchtebereichen erhebliche Messfehler.<br />

6.2.2 Simulation Sorptionseinheit bei unterschiedlichen Packungshöhen<br />

Anhand des in Kapitel 6 aufgestellten numerischen Berechnungsverfahren wird zunächst unter-<br />

sucht welchen Einfluss die Packungshöhe/Apparatehöhe <strong>einer</strong> Pallring-Füllkörperkolonne auf das<br />

Entfeuchtungspotenzial und die Prozesstemperaturen unter sonst gleichen Randbedingungen hat.<br />

Als Berechnungsergebnisse werden zunächst die er<strong>mit</strong>telten Temperaturen der wässrigen Salzlö-<br />

sung und Prozessluft nach der Sorptionseinheit, sowie die erzielten Entfeuchtungsmengen der<br />

Prozessluft in Kapitel 6.2.2.1 dargestellt. Als entscheidendes Kriterium für den Absorptionsprozess<br />

wird die erreichte Entfeuchtungsmenge herangezogen. Die Berechnungsergebnisse können Abb.<br />

6-8 bis Abb. 6-10 entnommen werden. Die Ergebnisse der numerischen Berechnung ermöglichen<br />

in 6.2.2.2 eine Profildarstellung der relevanten Prozessgrößen, wie die Temperatur der Prozessluft<br />

und der Salzlösung nach der Sorptionseinheit und die Entfeuchtungsmenge, für jede einzelne Zelle<br />

der untersuchten Sorptionseinheit. Durch die Darstellung der Bereiche konstanten Betrags kann<br />

eine qualitative Beurteilung der Stoff- und Wärmeübertragung erfolgen. Die berechneten Tempera-<br />

tur- und Entfeuchtungsprofile können Abb. 6-14 bis Abb. 6-25 entnommen werden. Die für die nu-<br />

merische Berechnung des Stoff- und Wärmeübergangs erforderlichen Randbedingungen, wie die<br />

Eintrittstemperatur der Salzlösung und Prozessluft sowie die Berieselungsdichte und der Volumen-<br />

strom der Prozessluft sind in Tab. 6-2 aufgeführt.<br />

Seite 94


Größe Wert Einheit<br />

Temperatur Prozessluft tLP,E 30 [°C]<br />

Rel. Feuchte Prozessluft ϕLP,E 75 [%]<br />

Temperatur Salzlösung tSL,E 30 [°C]<br />

Konzentration Salzlösung ξSL,E 41 [%]<br />

Berieselungsdichte Salzlösung u 5 und 20 [m³/m²h]<br />

Volumenstrom Prozessluft V 500 – 1000 - 2000 [m³/h]<br />

Stoffaustauschfläche Pallringschüttung a 350 [m²]<br />

hydraulischer Durchmesser Pallring dh 0,01 [m]<br />

Füllkörperfaktor Pallring F 138 [ - ]<br />

Tab. 6-2 Randbedingungen Simulation Absorptionsprozess – unterschiedliche Packungshöhen.<br />

6.2.2.1 Prozesstemperaturen und Entfeuchtungspotenziale der Sorptionseinheit bei unter-<br />

schiedlichen Packungshöhen<br />

In folgenden Abbildungen sind die nach dem numerischen Berechnungsverfahren er<strong>mit</strong>telten Si-<br />

mulationsergebnisse der Austrittstemperaturen der Prozessluft und der Salzlösung sowie die Ent-<br />

feuchtungsbreiten der Prozessluft bei konstanten Volumenströmen und Berieselungsdichten bei<br />

unterschiedlichen Packungshöhen der Sorptionseinheit dargestellt<br />

Temperatur Luft nach Sorptionseinheit [°C]<br />

34,5<br />

34,0<br />

33,5<br />

33,0<br />

32,5<br />

32,0<br />

31,5<br />

31,0<br />

30,5<br />

Simulationsergebnisse - Temperatur Luft nach Sorptionseinheit<br />

Berieselungsdichte 5 m³/m²h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 500 m³/h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 1000 m³/h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 2000 m³/h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 500 m³/h<br />

Berieselungsdichte 20 m³/m²h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 1000 m³/h<br />

Sorptionseinheit <strong>mit</strong> unterschiedlichen Packungshöhen (0,3 - 0,6 - 1,2m)<br />

Volumenstrom<br />

Luft 2000 m³/h<br />

Abb. 6-8 Simulationsergebnisse Temperatur Prozessluft - Absorptionsprozess LiCl.<br />

0,3 - 0,3 - 1,2 - 500m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,6 - 500m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,3 - 500m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 1,2 - 1000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,6 - 1000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,3 - 1000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 1,2 - 2000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,6 - 2000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,3 - 2000m³/h<br />

Seite 95


Temperatur Lösung nach Sorptionseinheit [°C]<br />

Abb. 6-9 Simulationsergebnisse Temperatur Salzlösung - Absorptionsprozess LiCl.<br />

Entfeuchtungsbreite [g/kg]<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Simulationsergebnisse - Temperatur Lösung nach Sorptionseinheit<br />

Berieselungsdichte 5 m³/m²h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 500 m³/h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 1000 m³/h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 2000 m³/h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 500 m³/h<br />

Berieselungsdichte 20 m³/m²h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 1000 m³/h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 2000 m³/h<br />

Sorptionseinheit <strong>mit</strong> unterschiedlichen Packungshöhen (0,3 - 0,6 - 1,2m)<br />

Simulationsergebnisse - Entfeuchtungsbreiten Prozessluft Sorptionseinheit<br />

Volumenstrom<br />

Luft 500 m³/h<br />

Berieselungsdichte 5 m³/m²h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 1000 m³/h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 2000 m³/h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 500 m³/h<br />

Berieselungsdichte 20 m³/m²h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 1000 m³/h<br />

Volumenstrom<br />

Luft 2000 m³/h<br />

Sorptionseinheit <strong>mit</strong> unterschiedlichen Packungshöhen (0,3 - 0,6 - 1,2m)<br />

0,3 - 0,3 - 1,2 - 500m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,6 - 500m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,3 - 500m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 1,2 - 1000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,6 - 1000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,3 - 1000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 1,2 - 2000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,6 - 2000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,3 - 2000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 1,2 - 500m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,6 - 500m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,3 - 500m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 1,2 - 1000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,6 - 1000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,3 - 1000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 1,2 - 2000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,6 - 2000m³/h<br />

0,3 - 0,3 - 0,3 - 2000m³/h<br />

Abb. 6-10 Simulationsergebnisse Entfeuchtungsbreiten Prozessluft - Absorptionsprozess LiCl.<br />

#<br />

Seite 96


6.2.2.2 Temperaturprofile und Entfeuchtungspotenziale der Sorptionseinheit bei unter-<br />

schiedlichen Packungshöhen<br />

Die Profile der berechneten Temperaturen der Prozessluft und der Salzlösung nach der Sorptions-<br />

einheit bei unterschiedlichen Packungshöhen der Sorptionseinheit, sowie die er<strong>mit</strong>telten Entfeuch-<br />

tungspotenziale sind in folgenden Abbildungen dargestellt. In Abb. 6-11 bis Abb. 6-13 sind die je-<br />

weiligen Farbskalen der anschließend dargestellten für die Simulationsergebnisse abgebildet.<br />

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43<br />

Abb. 6-11 Farbskala für Temperaturprofil Prozessluft [°C].<br />

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43<br />

Abb. 6-12 Farbskala für Temperaturprofil Salzlösung [°C].<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16<br />

Abb. 6-13 Farbskala für Entfeuchtungsbreite Prozessluft [g/kg].<br />

Tab. 6-3: Farbskalen Temperatur- und Entfeuchtungsprofile - Simulation Absorptionsprozess.<br />

Simulationsergebnisse bei <strong>einer</strong> Berieslungsdichte von 5 m³/m²h<br />

Abb. 6-14 Temperatur Prozessluft bei 500 m³/h – 5 m³/m²h Abb. 6-15 Temperatur Prozessluft bei 2000 m³/h –5 m³/m²h<br />

Seite 97


Abb. 6-16 Temperatur Salzlösung bei 500 m³/h – 5 m³/m²h Abb. 6-17 Temperatur Salzlösung bei 2000 m³/h –5 m³/m²h<br />

Abb. 6-18 Entfeuchtunungsbreite bei 500 m³/h – 5 m³/m²h Abb. 6-19 Entfeuchtungsbreite bei 2000 m³/h –5 m³/m²h<br />

Simulationsergebnisse bei <strong>einer</strong> Berieslungsdichte von 20 m³/m²h<br />

Abb. 6-20 Temperatur Prozessluft bei 500 m³/h – 20 m³/m²h Abb. 6-21 Temperatur Prozessluft bei 2000 m³/h –20 m³/m²h<br />

Seite 98


Abb. 6-22 Temperatur Salzlösung bei 500 m³/h – 20 m³/m²h Abb. 6-23 Temperatur Salzlösung bei 2000 m³/h –20 m³/m²h<br />

Abb. 6-24 Entfeuchtunungsbreite bei 500 m³/h – 20 m³/m²h Abb. 6-25 Entfeuchtungsbreite bei 2000 m³/h –20 m³/m²h<br />

6.2.2.3 Diskussion Simulationsergebnisse unterschiedlicher Packungshöhen der Sorpti-<br />

onseinheit<br />

Aus den dargestellten Abbildungen der nach dem numerischen Berechnungsmodell er<strong>mit</strong>telten<br />

Prozessgrößen ist zu erkennen, dass durch eine Vergrößerung der Packungshöhe der Sorptions-<br />

einheit bei einem konstanten Volumenstrom von 500 m³/m²h und <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von<br />

5m³/m²h die Austrittstemperatur der Prozessluft und der Salzlösung deutlich ansteigt. Die Austritts-<br />

temperatur der Prozessluft liegt bei <strong>einer</strong> Packungshöhe von 30 cm bei ca. 32 °C, bei <strong>einer</strong> Appa-<br />

rategröße von 120 cm bei ca. 33,5 °C. Die Austrittstemperatur der Salzlösung steigt bei <strong>einer</strong> Ver-<br />

größerung der Packungshöhe von 30 cm auf 120 cm um ca. 2 K. Eine größere Packungshöhe führt<br />

ebenso zu <strong>einer</strong> Steigerung des Entfeuchtungspotenzials um bis zu 4 g/kg der Sorptionseinheit,<br />

was auf eine geringere Anströmgeschwindigkeit der Prozessluft und der daraus resultierenden<br />

Seite 99


höheren Stoffübertragung zurückzuführen ist. Ebenso wirkt sich eine längere Verweildauer bzw.<br />

Durchströmung der Salzlösung des Sorptionsapparats positiv auf die erreichte Entfeuchtungsmen-<br />

ge der Prozessluft aus.<br />

Wird der Volumenstrom auf 2000 m³/h erhöht ist dieselbe Tendenz bei <strong>einer</strong> Vergrößerung der<br />

Apparatehöhe zu erkennen, was die berechneten Temperaturen der Salzlösung und der Prozess-<br />

luft sowie das Entfeuchtungspotenzial betrifft. Jedoch sind insgesamt, verglichen zu einem Volu-<br />

menstrom von 500m³/h, deutlich geringere Austrittstemperaturen zu verzeichnen, was auf eine<br />

höhere Anströmgeschwindigkeit der Prozessluft zurückzuführen ist. Die Profile der Austrittstempe-<br />

ratur der wässrigen Salzlösung zeigen hingegen deutlich höhere Berechnungsergebnisse als bei<br />

geringeren Volumenströmen. Das er<strong>mit</strong>telte Entfeuchtungspotenzial liegt ebenfalls deutlich niedri-<br />

ger als bei geringeren Volumenströmen, wobei die Entfeuchtungsleistung, das heißt der abgeführte<br />

Wassermassenstrom auf den Gesamtvolumenstrom bezogen, höher ist. Als entscheidendes Krite-<br />

rium für den Absorptionsprozess bzw. die Dimensionierung <strong>einer</strong> Sorptionseinheit zur Luftentfeuch-<br />

tung wird jedoch die erzielte Entfeuchtungsmenge der Prozessluft herangezogen.<br />

Die Simulationsergebnisse die bei einem Volumenstrom von 500 m³/h und <strong>einer</strong> Berieslungsdichte<br />

von 20 m³/m²h er<strong>mit</strong>telt wurden zeigen bei der Austrittstemperatur und der erzielten Entfeuch-<br />

tungsmenge die gleiche Tendenz wie bei <strong>einer</strong> geringeren Berieselungsdichte, das heißt höhere<br />

Salzlösungstemperaturen und Entfeuchtungsmengen der Prozessluft am Ausritt der Sorptionsein-<br />

heit bei höheren Packungsgrößen. Lediglich bei der Austrittstemperatur der Luft hat die Apparate-<br />

höhe keinen signifikanten Einfluss, die Temperatur der Prozessluft liegt hier in allen untersuchten<br />

Fällen bei ca. 31,7°C. Insgesamt kann festgehalten werden, dass eine höhere Berieselungsdichte<br />

von 20 m³/m²h deutlich geringere Austrittstemperaturen der Prozessluft als auch der Salzlösung<br />

zur Folge hat. Die Temperaturen der Prozessluft liegen dabei ca. 1-2 K unter den berechneten<br />

Temperaturen die bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von 5 m³/m²h er<strong>mit</strong>telt wurden, die Temperaturen<br />

der Salzlösung sogar unter 3 K bis 4 K. Die Entfeuchtungsmengen hingegen sind bei <strong>einer</strong> höhe-<br />

ren Berieselungsdichte von 20 m³/m²h deutlich höher als bei 5 m³/m²h, sie liegen bei 10 g/kg bis<br />

14 g/kg bei 20 m³/m²h im Vergleich zu 6 g/kg bis 10 g/kg bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von<br />

5 m³/m²h. Diese Ergebnisse sind auf den höheren Lösungsvolumenstrom zurückzuführen. Durch<br />

die deutlich niedrigeren Salzlösungstemperaturen in der Sorptionseinheit findet ein deutlich größe-<br />

rer Stoffaustausch statt aufgrund des geringeren Dampfdrucks der Salzlösung bzw. der größeren<br />

Dampfdruckdifferenz zwischen der Salzlösung und der Prozessluft.<br />

Eine Erhöhung des Luftvolumenstroms auf 2000 m³/h hat wie im Fall <strong>einer</strong> geringeren Beriese-<br />

lungsdichte, höhere Prozesstemperaturen zur Folge, sie liegen jedoch bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte<br />

von 20 m³/m²h auf einem tieferen Temperaturniveau von 32 °C bis 33 °C für die Austrittstemperatur<br />

der Prozessluft und bei 34 °C bis 36 °C bei der Austrittstemperatur der Salzlösung. Das Entfeuch-<br />

tungspotenzial liegt ebenfalls niedriger bei 6 g/kg bis 9 g/kg, wobei auch in diesem Fall der überge-<br />

hende Wassermassenstrom höher ist als bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von 5 m³/m²h aufgrund des<br />

höheren Luftvolumenstroms.<br />

Seite 100


6.3 Flüssigkeitsverteilung in Füllkörperschüttungen<br />

Um ein möglichst hohes Stoffaustauschpotenzial in <strong>einer</strong> Sorptionseinheit zu erzielen, sollte die<br />

Flüssigkeitsverteilung in <strong>einer</strong> Füllkörperschüttung ein möglichst homogenes Profil aufweisen. Die<br />

Flüssigkeitsbewegung bzw. Flüssigkeitsdispersion in <strong>einer</strong> Füllkörperschüttung kann dabei <strong>mit</strong> Hilfe<br />

eines Diffusionsmodells beschrieben werden. Es beruht auf der in Abb. 6-26 dargestellten Bilanzie-<br />

rung der in ein Volumenelement ein- und austretenden Flüssigkeitsmassen und kann nach folgen-<br />

der Gleichung beschrieben werden [4] [5]:<br />

∂L x, y, z<br />

∂y<br />

<strong>mit</strong><br />

D ∂Lx, y, z<br />

∂x ∂Lx, y, z<br />

∂z (6-34)<br />

D = Dispersionskoeffizient [m]<br />

L = Lösungsmassenstrom [kg/s]<br />

Abb. 6-26 Darstellung eines Volumenelements <strong>mit</strong> ein- und austretenden Flüssigkeitsmassenströmen.<br />

Der Dispersionskoeffizient D, der ein Maß für den in x- und z-Richtung verlaufenden Flüssigkeits-<br />

transport in <strong>einer</strong> Schüttung ist, wird im Fall der untersuchten Sattelkörperschüttung <strong>mit</strong><br />

DSattel=0,002 m und für die untersuchte Pallringschüttung <strong>mit</strong> DPallring=0,005 angesetzt.<br />

Da für den untersuchten Anwendungsfall die Dispersion der Flüssigkeit in x-Richtung von unterge-<br />

ordneter Bedeutung für die Flüssigkeitsverteilung innerhalb der yz-Ebene ist, wird die Verteilung<br />

der Flüssigkeit in <strong>einer</strong> durch die Füllkörperschüttung gelegten yz-Ebene betrachtet. Die Betrach-<br />

tungsebene wird dabei nicht durch eine Wand begrenzt. Das dreidimensionale Diffusionsmodell<br />

kann dadurch auf ein zweidimensionales Modell vereinfacht werden und die Dispersionsgleichung<br />

für ein zweidimensionales System reduziert sich auf eine homogene partielle Differentialgleichung<br />

zweiter Ordnung:<br />

Lx,e<br />

y<br />

z<br />

Lz,e<br />

x<br />

Lz,a<br />

dx<br />

Ly,a<br />

Ly,e<br />

dy<br />

dz<br />

Lx,a<br />

Seite 101


∂L y, z<br />

∂y D ∂ Ly, z<br />

∂z (6-35)<br />

Die Lösung dieser Differentialgleichung erfolgt <strong>mit</strong> der Finite-Differenzen-Methode, indem die un-<br />

tersuchte Schüttung in eine Anzahl (m) kl<strong>einer</strong> Teile <strong>mit</strong> der Breite ∆z und in eine Anzahl (n) kl<strong>einer</strong><br />

Teile <strong>mit</strong> der Breite ∆y unterteilt wird. Die Diskreditierung der Gleichung wird für die rechte und<br />

linke Seite getrennt durchgeführt. Die erste Ableitung des Flüssigkeitsvolumenstroms in y-Richtung<br />

kann durch den vorderen Differenzenquotienten nach Gleichung (6-36) beschrieben werden:<br />

∂L y, z<br />

∂y L , L ,<br />

∆y<br />

(6-36)<br />

Die zweite Ableitung der Flüssigkeitsvolumenstroms in x-Richtung kann als Gradient der Steigung<br />

der Flüssigkeitsbelastung an der Stelle i beschrieben werden, wobei sich die Steigung des Flüssig-<br />

keitsvolumenstroms rechts und links vom betrachteten Punkt nach folgenden Gleichungen be-<br />

stimmen lassen:<br />

links: , ,<br />

∆<br />

rechts: , ,<br />

∆<br />

(6-37)<br />

Die numerische Beschreibung des Flüssigkeitsvolumenstroms in x-Richtung kann <strong>mit</strong> Gleichung<br />

(6-37) im Punkt i so<strong>mit</strong> durch Gleichung (6-38) erfolgen:<br />

∂ Ly, z<br />

∂z <br />

<br />

L<br />

, L<br />

,<br />

<br />

∆z<br />

L<br />

, L<br />

,<br />

∆z<br />

<br />

∆z<br />

L , 2 L , L ,<br />

∆z Die Differentialgleichung (6-35) in finiten Differenzen lautet so<strong>mit</strong>:<br />

L , L ,<br />

∆y<br />

(6-38)<br />

D L , 2 L , L ,<br />

∆z (6-39)<br />

Folglich kann die Flüssigkeitsbelastung L an der Stelle i,j+1 durch die Berechnungsergebnisse der<br />

drei im Vorfeld berechneten Zellen in der Ebene j der Stellen i-1,i und i+1 nach folgender Glei-<br />

chung bestimmt werden:<br />

L , L , ∆y<br />

∆z D L , 2 L , L , (6-40)<br />

In Abb. 6-28 bis Abb. 6-33 sind die Flüssigkeitsverteilungen in der yz-Ebene der untersuchten Sat-<br />

telkörper- und Pallringschüttungen <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Höhe von 41 cm und <strong>einer</strong> Breite von 30 cm bei zwei<br />

verschiedenen Berieselungsdichten im Kopf der Schüttung (3 m³/m²h und 5 m³/m²h) dargestellt.<br />

Der Aufbau des Verteilsystems wurde bereits in Kap. 5.1 vorgestellt. Der Abstand und die Anzahl<br />

der Berieselungspunkte wurden dabei variiert. Die Abstände der Öffnungen betrug zwischen 1 cm<br />

und 5 cm, die Anzahl der Berieselungspunkte zwischen 5 Stück und 20 Stück.<br />

Seite 102


Der Abstand der äußersten Berieselungspunkte zur Gerätewand betrug jeweils 5 cm, wodurch sich<br />

im oberen Bereich der Schüttung eine Ungleichverteilung ergibt, die sich jedoch im Verlauf durch<br />

die Schüttung infolge der Dispersion der Flüssigkeit in yz-Ebene Ebene sukzessive ab abbaut. Die Berech-<br />

nungen wurden ohne ein Modell der Randgängigkeit der Schüttung erstellt und dementsprechend<br />

die Flüssigkeitsströmung auf der Wand der Schüttung vereinfachend zu Null angenomme<br />

angenommen. Abb.<br />

6-27 zeigt die Skala der Berieselungsdichte u in m³/m²h.<br />

0-0,5 0,5-<br />

1,5<br />

1,5-<br />

2,5<br />

2,5-<br />

3,5<br />

3,5-<br />

4,5<br />

4,5-<br />

5,5<br />

Abb. 6-27 Skala Flüssigkeitsverteilung – Berieselungsdichte u [m³/m²h].<br />

Abb. 6-28 Flüssigkeitsverteilung - Sattelkörperschüttung<br />

(u=5m³/m²h, 5 Berieselungsöffnungen) .<br />

Abb. 6-30 Flüssigkeitsverteilung - Sattelkörperschüttung<br />

elkörperschüttung<br />

(u=5m³/m²h, 11 Berieselungsöffnungen) .<br />

5,5-<br />

6,5<br />

6,5-<br />

7,5<br />

7,5-<br />

8,5<br />

8,5-<br />

9,5<br />

9,5 9,5-<br />

11<br />

Abb. 6-29 Flüssigkeitsverteilung - Pallringschüttung<br />

(u=5m³/m²h, 5 Berieselungsöffnungen).<br />

Abb. 6-31 Flüssigkeitsverteilung - Pallringschüttung<br />

11-15 15-25 >25<br />

(u=5m³/m²h, 11 Berieselungsöffnungen).<br />

Seite 103


Abb. 6-32 Flüssigkeitsverteilung - Sattelkörperschüttung<br />

(u=5m³/m²h, 20 Berieselungsöffnungen) .<br />

Abb. 6-33 Flüssigkeitsverteilung - Pallringschüttung<br />

(u=5m³/m²h, 20 Berieselungsöffnungen).<br />

Aus den dargestellten Abbildungen der berechneten Flüssigkeitsverteilungen wird deutlich, dass<br />

sowohl die Anzahl der Berieselungsöffnungen sowie die Beschaffenheit des Füllkörpertyps zeigen<br />

einen großen Einfluss auf die Flüssigkeitsverteilung innerhalb der Schüttung haben. Eine Reduzie-<br />

rung der Berieselungspunkte führt in beiden Fällen zu <strong>einer</strong> lokal begrenzten Benetzung der Schüt-<br />

tung <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> größeren Flüssigkeitsbelastung im oberen Bereich der Schüttung. Große Teile der<br />

Schüttung werden in diesem Bereich nicht benetzt und nehmen so<strong>mit</strong> auch nicht am Stoffaus-<br />

tausch teil. Bei der Pallringschüttung zeigt sich aufgrund des kl<strong>einer</strong>en Dispersionskoeffizienten<br />

dieser Effekt vor allem bei geringen Berieselungsdichten im Kopf der Schüttung deutlicher als bei<br />

der Sattelkörperschüttung. Eine homogene Flüssigkeitsverteilung bzw. eine annähernd gleichmä-<br />

ßige Durchmischung der Flüssigkeit in der Schüttung kann im Fall der untersuchten Sattelkörper<br />

deutlich früher realisiert werden als bei den eingesetzten Pallringen. Durch die verstärkte Durch-<br />

strömung des Kernbereichs der Schüttung verschieben sich die Flanken der Flüssigkeitsverteilung<br />

nach innen. Gleichzeitig findet dabei jedoch auch Dispersion in die Randbereiche statt. Diese<br />

Bachbildung ist bei den untersuchten Sattelkörpern deutlich stärker ausgeprägt als bei der Pall-<br />

ringschüttung, was wiederum auf die Form und Benetzbarkeit der Füllkörper zurückzuführen ist.<br />

Die Leistungsfähigkeit von Schüttungen ist folglich entscheidend abhängig von der Art und Be-<br />

schaffenheit des Füllkörpers und der Flüssigkeitsverteilung im Kopf der Schüttung.<br />

Seite 104


Abb. 6-34 Flüssigkeitsverteilung - Pallring Pallringschüttung<br />

(u=3m³/m²h, 11 Berieselungsöffnungen) .<br />

Abb. 6-34 und Abb. 6-35 zeigen die Flüssigkeitsverteilung in <strong>einer</strong> Pallringschüttung bei unte unter-<br />

schiedlichen Berieselungsdichten im Kopf der Schüttung von 3m³/m²h und 5 m³/m²h. Es wird deut-<br />

lich, dass eine Erhöhung der Berieselungsdichte keinen signifikanten Unterschied im Strömungs-<br />

bild der Schüttung ergibt. Weitere Vergleiche der Flüssigkeitsverteilung bei unterschiedli<br />

unterschiedlichen Be-<br />

rieselungsdichten selungsdichten im Kopf der Schüttung zeigen ähnliche Verläufe wie die dargestellten Berec Berech-<br />

nungsergebnisse.<br />

Abb. 6-35 Flüssigkeitsverteilung - Pallringschüttung<br />

(u=5m³/m²h, 11 Berieselungsöffnungen).<br />

Seite 105


7 Geometrische Auslegung Sorptionseinheit<br />

7.1 Konstantes Volumen Sorptionseinheit<br />

Durch die in Kapitel 6 erfolgte Modellierung des Wärme- und Stoffaustausches in Füllkörperschüt-<br />

tungen bei Phasenführung im Kreuzstrom und deren Validierung kann die Auslegung von Sorpti-<br />

onseinheiten entsprechend den Anforderungen des Stoffaustauschapparats besser erfolgen. Die<br />

Geometrien der Komponenten können variabel verändert werden, die Randbedingungen entspre-<br />

chend variiert werden und die resultierenden Auswirkungen er<strong>mit</strong>telt und verglichen werden.<br />

Im Folgenden werden verschiedene Geometrien der Sorptionseinheiten bestehend aus <strong>einer</strong> PP-<br />

Pallringschüttung und <strong>einer</strong> Novalox-Sattelkörperschüttung hinsichtlich ihres Entfeuchtungspoten-<br />

zials und den Austrittstemperaturen der Prozessluft und Salzlösung untersucht. Die Simulations-<br />

rechnungen werden bei vier verschiedenen geometrischen Formen der Sorptionseinheit <strong>mit</strong> glei-<br />

chem Volumen durchgeführt. Aus den verschiedenen geometrischen Konstruktionen ergeben sich<br />

bei gleichem Volumen dabei unterschiedliche Anströmgeschwindigkeiten und Berieselungsdichten<br />

der Sorptionseinheit.<br />

Anhand der Untersuchungsergebnisse wird eine geeignete Geometrie für die Konstruktion der<br />

Sorptionseinheit, die in Kombination <strong>mit</strong> der in Kapitel 8.1 entwickelten Trocknungseinheit betrie-<br />

ben werden soll, ausgewählt. Die Simulationen wurden für einen Absorptionsprozess <strong>mit</strong> <strong>einer</strong><br />

wässrigen Lithiumchloridlösung durchgeführt. Der für die Konvektionstrocknung optimale Volumen-<br />

strom liegt zwischen 0,5 m/s bis 1 m/s, was einem Gesamtvolumenstrom bei den Abmessungen<br />

der konstruierten Trocknungseinheit von ca. 750 m³/h bis 1500 m³/h entspricht. Die für die Simula-<br />

tion notwendigen Randbedingungen können Tab. 7-1 entnommen werden:<br />

Größe Wert Einheit<br />

Temperatur Prozessluft tLP,E 30 [°C]<br />

Rel. Feuchte Prozessluft ϕLP,E 75 [%]<br />

Temperatur Salzlösung tSL,E 30 [°C]<br />

Konzentration Salzlösung ξSL,E 41 [%]<br />

Berieselungsdichte Salzlösung u 2,5 ; 5 ; 10 und 20 [m³/m²h]<br />

Anströmgeschwindigkeit Prozessluft v 0,7 und 0,9 [m/s]<br />

Sattelkörper Pallring<br />

Stoffaustauschfläche a 255 350 [m²]<br />

hydraulischer Durchmesser dh 0,011 0,01 [m]<br />

Füllkörperfaktor F 52 138 [ - ]<br />

Tab. 7-1 Randbedingungen Simulation Absorptionsprozess.<br />

Seite 106


Kapitel 7.1.2 zeigt die Simulationsergebnisse der Austrittsgrößen der untersuchten Geometrien und<br />

Füllkörperschüttungen, wie die Entfeuchtungsmenge der Prozessluft sowie die Temperaturen der<br />

Prozessluft und der Salzlösung nach der Sorptionseinheit. In Kapitel 7.1.1 sind die Simulationser-<br />

gebnisse der Temperaturprofile bzw. Entfeuchtungsmengen über den gesamten Querschnitt der<br />

Sorptionseinheit <strong>einer</strong> PP-Pallringschüttung dargestellt. Tab. 7-2 zeigt eine Übersicht der unter-<br />

suchten Geometrien.<br />

Abmessungen<br />

Sorptionseinheit<br />

Tiefe 0,6 m<br />

Höhe 0,6 m<br />

Breite 0,3 m<br />

Tiefe 0,3m<br />

Höhe 0,6 m<br />

Breite 0,6 m<br />

Tiefe 0,6m<br />

Höhe 0,3 m<br />

Breite 0,6 m<br />

Tiefe 0,6 m<br />

Höhe 0,4 m<br />

Breite 0,45 m<br />

Randbedingungen Systemskizze<br />

Volumenstrom Luft 500 und 1500 m³/h<br />

(entspricht <strong>einer</strong> Anströmgeschwindigkeit von 0,8 und<br />

2,3 m/s)<br />

Berieselungsdichte 5 und 20 m³/m²h<br />

(entspricht einem Lösungsvolumenstrom von 900 und<br />

3600 l/h)<br />

Volumenstrom Luft 500 und 1500 m³/h<br />

(entspricht <strong>einer</strong> Anströmgeschwindigkeit von 0,4 und<br />

1,2 m/s)<br />

Berieselungsdichte 5 und 20 m³/m²h<br />

(entspricht einem Lösungsvolumenstrom von 900 und<br />

3600 l/h)<br />

Volumenstrom Luft 500 und 1500 m³/h<br />

(entspricht <strong>einer</strong> Anströmgeschwindigkeit von 0,8 und<br />

2,3 m/s)<br />

Berieselungsdichte 5 und 20 m³/m²h<br />

(entspricht einem Lösungsvolumenstrom von 1800 und<br />

7200 l/h)<br />

Volumenstrom Luft 500 und 1500 m³/h<br />

(entspricht <strong>einer</strong> Anströmgeschwindigkeit von 0,8 und<br />

2,3 m/s)<br />

Berieselungsdichte 5 und 20 m³/m²h<br />

(entspricht einem Lösungsvolumenstrom von 1350 und<br />

5400 l/h)<br />

Tab. 7-2 Abmessungen Sorptionseinheiten.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Seite 107


7.1.1 Temperatur- und Entfeuchtungsprofile der Sorptionseinheiten<br />

Abmessungen Sorptionseinheit Tiefe 0,6 – Höhe 0,6 – Breite 0,3 m – Geometrie 1<br />

Abb. 7-1 Temperatur Prozessluft<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-4 Entfeuchtungsbreite<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-7 Temperatur Salzlösung<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-2 Temperatur Prozessluft<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-5 Entfeuchtungsbreite<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-8 Temperatur Salzlösung<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-3 Temperatur Prozessluft<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

Abb. 7-6 Entfeuchtungsbreite :<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

Abb. 7-9 Temperatur Salzlösung<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

Seite 108


Abmessungen Sorptionseinheit Tiefe 0,3 – Höhe 0,6 – Breite 0,6 m – Geometrie 2<br />

Abb. 7-10 Temperatur Prozessluft<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-13 Entfeuchtungsbreite<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-16 Temperatur Salzlösung<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-11 Temperatur Prozessluft<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-14 Entfeuchtungsbreite<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-17 Temperatur Salzlösung<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-12 Temperatur Prozessluft<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

Abb. 7-15 Entfeuchtungsbreite :<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

Abb. 7-18 Temperatur Salzlösung<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

Seite 109


Abmessungen Sorptionseinheit Tiefe 0,6 – Höhe 0,3 – Breite 0,6 m– Geometrie 3<br />

Abb. 7-19 Temperatur Prozessluft<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-22 Entfeuchtungsbreite<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-25 Temperatur Salzlösung<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-20 Temperatur Prozessluft<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-23 Entfeuchtungsbreite<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-26 Temperatur Salzlösung<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-21 Temperatur Prozessluft<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

Abb. 7-24 Entfeuchtungsbreite :<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

Abb. 7-27 Temperatur Salzlösung<br />

Abmessungen Sorptionseinheit Tiefe 0,6 – Höhe 0,4 – Breite 0,45 m – Geometrie 4<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

Abb. 7-28 Temperatur Prozessluft 500 m³/h – Abb. 7-29 Temperatur Prozessluft 1500 m³/h Abb. 7-30 Temperatur Prozessluft 1500 m³/h<br />

20m³/m²h<br />

Seite 110


Abb. 7-31 Entfeuchtungsbreite<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-34 Temperatur Salzlösung<br />

500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-32 Entfeuchtungsbreite<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-35 Temperatur Salzlösung<br />

1500 m³/h – 5m³/m²h<br />

Abb. 7-33 Entfeuchtungsbreite :<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

Abb. 7-36 Temperatur Salzlösung<br />

1500 m³/h – 20m³/m²h<br />

7.1.2 Prozesstemperaturen und Entfeuchtungspotenziale der Sorptionseinheit<br />

Temperatur Luft nach Sorptionseinheit [°C]<br />

34,0<br />

33,5<br />

33,0<br />

32,5<br />

32,0<br />

31,5<br />

31,0<br />

30,5<br />

30,0<br />

Simulationsergebnisse - Temperatur Luft nach Sorptionseinheit<br />

Volumenstrom 1500 [m³/h] Volumenstrom 1000 [m³/h] Volumenstrom 500 [m³/h]<br />

2,5 5 10 20 2,5 5 10 20 2,5 5 10 20<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

Temperatur Prozessluft Austritt 06 * 06 * 03 SK Temperatur Prozessluft Austritt 03 * 06 * 06 SK<br />

Temperatur Prozessluft Austritt 06 * 03 * 06 SK Temperatur Prozessluft Austritt 06 * 04 * 045 SK<br />

Temperatur Prozessluft Austritt 06 * 06 * 03 PR Temperatur Prozessluft Austritt 03 * 06 * 06 PR<br />

Temperatur Prozessluft Austritt 06 * 03 * 06 PR Temperatur Prozessluft Austritt 06 * 04 * 045 PR<br />

Abb. 7-37 Simulationsergebnisse Temperatur Prozessluft - Absorptionsprozess LiCl.<br />

Seite 111


Temperatur Lösung nach Sorptionseinheit [°C]<br />

Abb. 7-38 Simulationsergebnisse Temperatur Salzlösung - Absorptionsprozess LiCl.<br />

Entfeuchtungsmenge Luft nach Sorptionseinheit [°C]<br />

39<br />

38<br />

37<br />

36<br />

35<br />

34<br />

33<br />

32<br />

31<br />

30<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Simulationsergebnisse - Temperatur Lösung nach Sorptionseinheit<br />

Volumenstrom 1500 [m³/h] Volumenstrom 1000 [m³/h] Volumenstrom 500 [m³/h]<br />

2,5 5 10 20 2,5 5 10 20 2,5 5 10 20<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

Temperatur Lösung Austritt 06 * 06 * 03 SK Temperatur Lösung Austritt 03 * 06 * 06 SK<br />

Temperatur Lösung Austritt 06 * 03 * 06 SK Temperatur Lösung Austritt 06 * 04 * 045 SK<br />

Temperatur Lösung Austritt 06 * 06 * 03 PR Temperatur Lösung Austritt 03 * 06 * 06 PR<br />

Temperatur Lösung Austritt 06 * 03 * 06 PR Temperatur Lösung Austritt 06 * 04 * 045 PR<br />

Simulationsergebnisse - Entfeuchtungsmenge Prozessluft<br />

Volumenstrom 1500 [m³/h] Volumenstrom 1000 [m³/h] Volumenstrom 500 [m³/h]<br />

2,5 5 10 20 2,5 5 10 20 2,5 5 10 20<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

Ent- Befeuchtungsmenge 06 * 06 * 03 SK Ent- Befeuchtungsmenge 03 * 06 * 06 SK<br />

Ent- Befeuchtungsmenge 06 * 03 * 06 SK Ent- Befeuchtungsmenge 06 * 04 * 045 SK<br />

Ent- Befeuchtungsmenge 06 * 06 * 03 PR Ent- Befeuchtungsmenge 03 * 06 * 06 PR<br />

Ent- Befeuchtungsmenge 06 * 03 * 06 PR Ent- Befeuchtungsmenge 06 * 04 * 045 PR<br />

Abb. 7-39 Simulationsergebnisse Entfeuchtungsmenge Prozessluft - Absorptionsprozess LiCl.<br />

Seite 112


7.1.3 Diskussion Simulationsergebnisse<br />

Anhand der in Abb. 7-39 dargestellten Simulationsergebnisse der Entfeuchtungsmengen der Pro-<br />

zessluft wird deutlich, dass sowohl eine Erhöhung der Berieslungsdichte als auch eine Erhöhung<br />

des Volumenstroms zu <strong>einer</strong> deutlichen Steigerung des Entfeuchtungspotenzials führt, unabhängig<br />

von der untersuchten geometrischen Form der Sorptionseinheit. Ebenso spielt die Art des Füllkör-<br />

pertyps keine bedeutende Rolle hinsichtlich der zu erwartenden Entfeuchtungsmengen der Pro-<br />

zessluft. Das Entfeuchtungspotenzial der Formen 1,3 und 4 zeigt annähernd die gleichen Berech-<br />

nungsergebnisse bei den verschiedenen Randbedingungen der Prozessluft und Salzlösung auf,<br />

lediglich die geometrische Form 2 liegt insgesamt ca. 2 g/kg unter dem Entfeuchtungspotenzial der<br />

anderen Formen. Bei einem Nennvolumenstrom von 1000 m³/h liegen die simulierten Entfeuch-<br />

tungsmengen bei ca. 8 g/kg bei <strong>einer</strong> Berieslungsdichte von 2,5 m³/m²h und bei 10 g/kg bei <strong>einer</strong><br />

doppelt so hohen Berieselungsdichte von 5 m³/m²h. Bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von 10 m³/m²h<br />

bzw. 20 m³/m²h kann einem kg Prozessluft 12 g bzw. 13 g Wasser entzogen werden.<br />

Je höher die Berieselungsdichte der Salzlösung desto geringer sind die zu erzielenden Austritts-<br />

temperaturen der Prozessluft der untersuchten geometrischen Formen. Bei steigenden Volumen-<br />

strömen der Prozessluft hingegen sind höhere Austrittstemperaturen der Prozessluft zu erwarten.<br />

Es kann festgestellt werden, dass bei der geometrischen Form 1 sowohl bei den untersuchten Sat-<br />

telkörpern als auch den Pallringe die höchsten Austrittstemperaturen der Prozessluft zu erwarten<br />

sind. Diese liegen bei einem Volumenstrom der Prozessluft von 1500 m³/h und <strong>einer</strong> Berieselungs-<br />

dichte von 2,5 m³/m²h bei ca. 34 °C. Im relevanten Bereich von V=1000 m³/h liegen die er<strong>mit</strong>telten<br />

Austrittstemperaturen der Prozessluft bei 31,5 °C bis 32 °C bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von<br />

20 m³/m²h und bis zu 33,8°C bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von 2,5 m³/m²h.<br />

Die Simulationsergebnisse der Austrittstemperatur der Salzlösung zeigen bei beiden untersuchten<br />

Füllkörperschüttungen sehr ähnliche Verläufe auf. Die geometrischen Formen 1 und 2 weisen<br />

ebenfalls dieselbe Tendenz bei unterschiedlichen Volumenströmen der Prozessluft und Beriese-<br />

lungsdichten der Salzlösung auf. Die höchste Temperaturerhöhung der Salzlösung ist bei hohen<br />

Volumenströmen der Prozessluft und bei kleinen Berieselungsdichten der Salzlösung zu erkennen.<br />

Die Temperaturerhöhung der Salzlösung ist im Vergleich zu der Temperaturerhöhung der Prozess-<br />

luft dabei stärker ausgeprägt bei steigenden Berieselungsdichten der Salzlösung.<br />

Im relevanten Bereich von V=1000 m³/h beträgt die Austrittstemperatur der Salzlösung zwischen<br />

35 °C und 37,5 °C bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von 2,5 m³/m²h und lediglich zwischen 31 °C und<br />

32 °C bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von 20 m³/m²h.<br />

Anhand der Simulationsergebnisse des Entfeuchtungspotenzials und der Austrittstemperaturen der<br />

Prozessluft und der Salzlösung nach der Sorptionseinheit stellt sich die geometrische Form 3 als<br />

die geeignetste Konstruktion <strong>einer</strong> Sorptionseinheit für den kombinierten Betrieb <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Konvek-<br />

tionstrocknungsanlage heraus. Sie besitzt ein ähnlich hohes Sorptionspotenzial wie die Formen 1<br />

und 4, die zu erwartende Temperatur der Salzlösung am Austritt der Sorptionseinheit ist jedoch am<br />

geringsten bei den untersuchten Konstruktionen. Dies bietet bei einem Betrieb der Anlage, in dem<br />

Seite 113


die Salzlösung kontinuierlich im Umlauf durch die Sorptionseinheit geführt wird, den Vorteil, dass<br />

das Entfeuchtungspotenzial für einen längeren Zeitraum auf einem höheren Niveau liegt aufgrund<br />

der höheren Dampfdruckdifferenz zwischen der Salzlösung und der Prozessluft.<br />

Der Aufbau und die Konstruktionszeichnungen der entwickelten <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>, der<br />

konstruierten Flüssigsorptionseinheit und der konzipierten Luftkonditionierungsanlage für den Be-<br />

trieb der entwickelten Luftentfeuchtungskomponenten kann folgendem Kapitel entnommen werden.<br />

Seite 114


8 Flüssigsorptionstrocknungsanlage<br />

8.1 Trocknungseinheit<br />

8.1.1 Konstruktion Trocknungseinheit<br />

In Zusammenarbeit <strong>mit</strong> dem gewerblichen Partner global suntec wurde im Rahmen des For-<br />

schungsvorhabens eine <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> konzipiert, die sowohl in Kombination <strong>mit</strong><br />

<strong>einer</strong> Flüssigsorptionsanlage betrieben werden kann als auch als r<strong>einer</strong> solarer Konvektionstrock-<br />

ner eingesetzt werden kann. Die Anlage wurde in Kastenbauform als Hordentrockner <strong>mit</strong> integrier-<br />

tem Kollektor entwickelt und besitzt insgesamt 10 Trocknungsebenen. Abb. 8-1 zeigt eine System-<br />

skizze der entwickelten Trocknungsanlage.<br />

Abb. 8-1 Systemskizze <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>.<br />

Um die Wärmeverluste an die Umgebung möglichst gering zu halten, besteht das Gehäuse der<br />

Trocknungsanlage aus Aluminiumsandwichelementen <strong>mit</strong> einem 25 mm dicken PU-Kern. Die An-<br />

lage verfügt über eine Gesamtladekapazität von ca. 100 kg und besitzt eine Gesamttrocknungsflä-<br />

che von ca. 16 m². Abb. 8-2 zeigt eine Abbildung der konstruierten <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>.<br />

Seite 115


Abb. 8-2 konstruierte <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>.<br />

Die einzelnen Trocknungshorden bzw. Trocknungsgitter der Anlage wurden aus lebens<strong>mit</strong>telechten<br />

Materialien gefertigt. Das Trocknungssystem besitzt eine Gesamtlänge von ca. 2,70 m und eine<br />

Höhe bzw. Breite von ca. 1,30 m.<br />

Abb. 8-3 Trocknungskammer <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>.<br />

Seite 116


8.1.2 Strömungstechnische Gestaltung Trocknungsanlage<br />

Beim Betrieb der Anlage als r<strong>einer</strong> Solartrockner wird dabei die Außenluft über einen Ventilator<br />

über den Luftkollektor geführt. Je nach eingestellter gewünschter Trocknungstemperatur kann über<br />

einen zweiten Ventilator in der Mischkammer zusätzlich Außenluft zugeführt werden. Im <strong>mit</strong>tleren<br />

Teil der Anlage befindet sich die eigentliche Trocknungskammer des Systems, die in zehn Ebenen<br />

aufgeteilt ist. Über ein Verteilelement das auf den einzelnen Trocknungsebenen den jeweiligen<br />

Strömungsverhältnissen angepasste Öffnungsquerschnitte besitzt wird die Trocknungsluft gleich-<br />

mäßig auf die einzelnen Trocknungsebenen verteilt und das zu trockenende Gut überströmt. Die<br />

Ausblasöffnung der Trocknungsanlage befindet sich in der letzten Kammer der entwickelten Anla-<br />

ge. Die befeuchtete und abgekühlte Trocknungsluft sammelt sich nach dem Überströmen der ein-<br />

zelnen Trocknungshorden in der Ausblaskammer und verlässt im unteren Bereich der Ausblas-<br />

kammer die Trocknungsanlage.<br />

Abb. 8-4 Schemaskizze Luftführung <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>.<br />

Im Vergleich zu herkömmlichen Hordentrocknern bietet diese Art der Luftführung, die in Abb. 8-4<br />

dargestellt ist, den Vorteil, dass der Trocknungsluftvolumenstrom nicht über die gesamte Trock-<br />

nungsfläche geführt wird. Bei herkömmlichen Hordentrocknungsanlagen besteht die Gefahr, dass<br />

sich die Trocknungsluft noch während des Überströmens vollständig <strong>mit</strong> Wasserdampf aus den zu<br />

trocknenden Lebens<strong>mit</strong>teln belädt und sich bereits in der Trocknungskammer ein Gleichgewichts-<br />

zustand zwischen dem Trocknungsgut und der Trocknungsluft einstellt, was zu einem ungleichmä-<br />

ßigen Trocknungsergebnis sowie zu <strong>einer</strong> längeren Trocknungsdauer führen kann und ein Um-<br />

schichten des Trockenguts während des Trockenprozess nach sich zieht.<br />

Beim Betrieb der Anlage <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit zur Luftentfeuchtung kann die Außenluft<br />

vor dem Eintritt in die Flüssigsorptionseinheit ebenfalls zunächst über den integrierten Luftkollektor<br />

Seite 117


geführt werden. Durch diese Vorerwärmung der Prozessluft kann das Absorptionspotenzial der<br />

Flüssigsorptionseinheit zusätzlich gesteigert werden.<br />

8.1.3 Konstruktionszeichnung Trocknungsanlage<br />

Abb. 8-5 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit – 3d-Modell.<br />

Abb. 8-6 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit<br />

– Ansicht vorne.<br />

Abb. 8-8 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit<br />

– Ansicht links.<br />

Abb. 8-7 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit<br />

– Ansicht rechts<br />

Abb. 8-9 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit<br />

– Ansicht hinten<br />

Seite 118


Abb. 8-10 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit – 3d-Modelle.<br />

Abb. 8-11 Konstruktionszeichnung Trocknungseinheit – Schnitt .<br />

Seite 119


8.2 Sorptionseinheit<br />

8.2.1 Konstruktion Sorptionseinheit und Aufbau Sorptionsprüfstand<br />

Anhand der in Kapitel 7.1 gewonnenen Simulationsergebnisse wurde im Folgenden eine Sorpti-<br />

onseinheit konstruiert, die in Kombination <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Konvektionsanlage betrieben werden soll. In<br />

der entwickelten Entfeuchtereinheit der Flüssigsorptionstrocknungsanlage wird die Salzlösung im<br />

Kreuzstrom zu der konditionierten Luft geführt. Aufgrund der hohen Korrosivität der Salzlösung<br />

wurden alle Bauteile die in direktem Kontakt <strong>mit</strong> der Salzlösung stehen aus korrosionsbeständigem<br />

Acrylglas gefertigt. Die Rohrverbindungen und das Verteilsystem der Salzlösung bestehen aus<br />

Polyvinylchlorid. Die Entfeuchtungseinheit besitzt eine Länge von 1010 mm, eine Höhe von<br />

600 mm und eine Breite von 600 mm. Sie besteht aus drei Kammern, der Einblaskammer, der<br />

eigentlichen Entfeuchtungskammer, in der sich die Füllkörperschüttung aus Pallringen befindet und<br />

der Ausblaskammer. Die konditionierte Luft durchströmt horizontal die Entfeuchtereinheit und<br />

kommt in der <strong>mit</strong>tleren Kammer in Kontakt <strong>mit</strong> der wässrigen Salzlösung.<br />

Abb. 8-12 Prüfstand Sorptionseinheit.<br />

Der Flüssigkeitstransport erfolgt über eine mehrstufige Kreiselpumpe, die über einen Frequenzum-<br />

richter stufenlos einstellbar ist. Die Salzlösung wird vor dem Eintritt in die Entfeuchtereinheit aus<br />

einem Solefass durch einen <strong>mit</strong> Heiz-/Kühlwasser durchströmten Rohrplattenwärmetauscher aus<br />

PP gepumpt und auf die gewünschte Temperatur erhitzt bzw. gekühlt.<br />

Seite 120


Über zwei Öffnungen im oberen Teil der Entfeuchtungskammer wird die temperierte Salzlösung in<br />

eine Verteilkammer gepumpt, die von der Einblaskammer durch eine Acrylglasplatte abgetrennt ist.<br />

Diese besitzt über der gesamten Fläche der Füllkörperschüttung Öffnungen <strong>mit</strong> einem Durchmes-<br />

ser von 2 mm in einem symmetrischen Raster. Da die Entfeuchtereinheit für den Einsatz in <strong>einer</strong><br />

Flüssigsorptionstrocknungsanlage konzipiert wurde, können keine Flüssigkeitsverteilsysteme wie<br />

z.B. Düsen verwendet werden, die die Gefahr von Tropfen<strong>mit</strong>riss durch den Luftstrom aufweisen,<br />

da Flüssigkeitstropfen bzw. Aerosole eine Beschädigung nachfolgender Anlagenteile in Form von<br />

Korrosion hervorrufen würde und Ablagerungen von Aerosolen auf dem Trockengut zu Gesund-<br />

heitsschäden führen könnten.<br />

Abb. 8-13 Absorptionseinheit Flüssigsorptionstrocknungsanlage .<br />

Beim Austreten der Salzlösungen aus den Öffnungen der Verteilkammer gelangt diese sofort in<br />

Kontakt <strong>mit</strong> dem Füllkörpermaterial. Um sicherzustellen, das keine Tropfen <strong>mit</strong>gerissen werden,<br />

wurde die Füllkörperschüttung länger als die Berieselungsfläche vorgesehen und zusätzlich ein<br />

Tropfenabscheider aus einem PP-Drahtgestrick in der Ausblaskammer der Entfeuchtereinheit inte-<br />

griert. Durch den Einsatz des oben beschriebenen Verteilsystems und der kurzen Verweildauer der<br />

Salzlösung ohne Füllkörperkontakt wird verhindert, dass Flüssigkeitstropfen über die Luft <strong>mit</strong>geris-<br />

sen werden, und es kann eine gleichmäßige Verteilung der Salzlösung über der Füllkörperschüt-<br />

tung erzielt werden.<br />

Seite 121


8.2.2 Konstruktionszeichnung Sorptionseinheit<br />

Abb. 8-14 Konstruktionszeichnung Sorptionseinheit – 3d-Modell.<br />

Abb. 8-15 Konstruktionszeichnung Sorptionseinheit – Ansicht vorne. Abb. 8-16 Konstruktionszeichnung Sorptionseinheit – Ansicht Seite<br />

Seite 122


8.3 Luftkonditionierungsanlage<br />

8.3.1 Konstruktion Luftkonditionierungsanlage<br />

Für den Flüssigsorptionsprüfstand wurde eine Luftkonditionierungsanlage konzipiert, die es ermög-<br />

licht unterschiedliche Luftzustände zu erzeugen. Die aus Aluminiumsandwichelementen gefertigte<br />

Anlage besteht aus vier übereinanderstehenden Kammern. Die Luft wird <strong>mit</strong> Hilfe eines Radialge-<br />

bläses zunächst über einen <strong>mit</strong> Kühlwasser durchströmten Rippenrohrwärmeüberträger und einen<br />

elektrischen Lufterhitzer geführt. Über einen Rieselbefeuchter und ein nachgeschaltetes elektri-<br />

sches Heizregister wird die Außenluft dann auf den geforderten Wassergehalt befeuchtet und tem-<br />

periert. Die einzelnen Komponenten der Luftkonditionierungsanlage können individuell geregelt<br />

werden und beliebige Luftbedingungen bis zu einem Volumenstrom von ca. 1500m³/h eingestellt<br />

werden. In Abb. 8-17 sind die Luftführung sowie die Sensorpositionen für die Steuerung der Luft-<br />

konditionierungsanlage in <strong>einer</strong> Systemskizze dargestellt.<br />

Konditionierte<br />

Prozessluft nach<br />

Heizregister 2<br />

Prozessluft<br />

nach<br />

Heizregister 1<br />

Abb. 8-17 Systemskizze Luftkonditionierung.<br />

Aussenluft<br />

Prozessluft<br />

nach<br />

Befeuchter<br />

Prozessluft<br />

nach Kühler<br />

(Entfeuchter)<br />

Seite 123


8.3.2 Konstruktionszeichnung Luftkonditionierung<br />

Radialgebläse<br />

Abb. 8-18 Konstruktionszeichnung Luftkonditionierung– 3d-Modell.<br />

Heiz-<br />

register<br />

Befeuchter<br />

Heiz-<br />

register<br />

Kühler<br />

(Entfeuchter)<br />

Seite 124


Abb. 8-19 konstruierte Luftkonditionierungsanlage .<br />

Seite 125


8.4 System- und Messtechnik Gesamtanlage<br />

8.4.1 Messtechnik Gesamtanlage<br />

Zur messtechnischen Untersuchung der Entfeuchtereinheit und der Trocknungsanlage wurde das<br />

gesamte System <strong>mit</strong> Sensoren ausgestattet, die <strong>mit</strong>tels eines Datenloggers erfasst werden und<br />

über eine auf LabView basierende programmierte Oberfläche visualisiert werden. Dabei wurden<br />

mehrere Feuchte- und Temperatursensoren zur manuellen Regelung der einzelnen Komponenten<br />

in die Luftkonditionierungsanlage eingebaut. Nach der Luftbehandlungsanlage wurde der Luftvolu-<br />

menstrom messtechnisch über einen Druckdifferenzsensor erfasst.<br />

Die Temperaturen und Feuchten der Luft sowie die Temperaturen der Salzlösung des Sorptions-<br />

prüfstands wurden jeweils vor und nach der Entfeuchtereinheit gemessen. Zusätzlich wurden noch<br />

der Massenstrom und die Konzentration der Salzlösung vor der Sorptionseinheit bestimmt.<br />

In dem Trocknungsprüfstand wurden jeweils vor und nach der Trocknungsanlage Feuchte- und<br />

Temperatursensoren angebracht. Um ein Temperaturprofil der Trocknungskammer erstellen zu<br />

können wurden jeweils am Eintritt und am Austritt der Trocknungskammer auf den einzelnen<br />

Trocknungsebenen Temperatursensoren installiert. In Abb. 8-26 und Abb. 8-27 sind die jeweiligen<br />

Fühlerpositionen des Trocknungsprüfstands und des Sorptionsprüfstands in <strong>einer</strong> Systemskizze<br />

dargestellt.<br />

8.4.1.1 Messgeräte<br />

In Tab. 8-1 sind die verwendeten Messgeräte des Sorptions- und Trocknungsprüfstands detailliert<br />

beschrieben.<br />

Volumenstrommessung Luft<br />

Druckdifferenzsensor und<br />

differenzdruckgeber Typ MFS und<br />

Micaflex<br />

Firma Micatrone<br />

Messbereich 0-200Pa<br />

Messgenauigkeit ± 3 %<br />

Abb. 8-20 Druckdifferenzsensor MFS. Abb. 8-21 Differenzdruckgeber MicaFlex PFT.<br />

Seite 126


Volumenstrommessung Salzlösung<br />

Magnetisch induktiver<br />

Durchflußmesser Typ MIK-5NA<br />

Firma Kobold<br />

Messbereich: 5-100l/min<br />

Messgenauigkeit: ± 2 %<br />

Temperaturmessung und<br />

Feuchtemessung Luft<br />

PT100 Platin Temperatursensoren<br />

und kapazitiver<br />

Feuchtesensormodul Typ CGM2/5<br />

Firma Galltec+mela<br />

Messbereich:<br />

Temperatur: 0-150°C<br />

Feuchtigkeit: 0-100 %r.F.<br />

Messgenauigkeit:<br />

Temperatur: Toleranzklasse 1/3 DIN<br />

Rel. Feuchte: +-2% bei 5-95%r.F.<br />

Temperaturmessung Lösung<br />

PT100 Kabeltemperaturfühler Typ<br />

KT/E<br />

Firma fuehlersysteme<br />

Messbereich: -50 – 250 °C<br />

Messgenauigkeit: Toleranzklasse A<br />

Abb. 8-22 magnetisch induktiver Durchflußmesser MIK-5NA.<br />

Abb. 8-23 Pt-100 Widerstandthermometer und Feuchtigkeits-Sensormodul CGM2/5.<br />

Abb. 8-24 Kabeltemperaturfühler KT/E.<br />

Seite 127


Dichtemessung Salzlösung<br />

Biegeschwinger – Dichtetrans<strong>mit</strong>ter<br />

Typ L-Dens 313<br />

Firma Anton Paar<br />

Messbereich: 0,5-2,0 g/cm³<br />

Messgenauigkeit: 0,001g/cm³<br />

Abb. 8-25 Dichtetrans<strong>mit</strong>ter L-Dens 313.<br />

Tab. 8-1 Messgeräte Sorptions- und Trocknungsprüfstand.<br />

8.4.1.2 Messstellenbezeichnung / Messstellenskizze<br />

In Abb. 8-26 und Abb. 8-27 sind alle Messstellen des Sorptionsprüfstands und der Trocknungsein-<br />

heit dargestellt. Tab. 8-2 beinhaltet die Messtellennummerierungen und Messstellenbezeichnungen<br />

der Flüssigsorptionstrocknungsanlage.<br />

V 1<br />

ϑ 1<br />

ϕ 1<br />

ϑ 10<br />

ϑ 11<br />

Abb. 8-26 Systemskizze – Messstellen Trocknungseinheit.<br />

ϑ 2<br />

ϑ 3<br />

ϑ 4<br />

ϑ 5<br />

ϑ 6<br />

ϑ 7<br />

ϑ 8<br />

ϑ 9<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

ϑ 12<br />

ϕ 2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

ϑ 13<br />

ϑ 14<br />

ϑ 15<br />

ϑ 16<br />

ϑ 17<br />

ϑ 18<br />

ϑ 19<br />

ϑ 20<br />

ϑ 21<br />

ϑ 22<br />

ϑ 23<br />

ϕ 3<br />

Seite 128


V 1<br />

ϑ 24<br />

ϕ 4<br />

Abb. 8-27 Systemskizze – Messstellen Sorptionsprüfstand.<br />

Messtellennummerierung in<br />

Abb. 8-26 und Abb. 8-27<br />

ϑ 26<br />

ϑ 27<br />

Messstellenbezeichung Einheit<br />

Messwert<br />

ϑ1 Temperatur Luft vor Trocknungseinheit [°C]<br />

ϕ1 Rel. Feuchte Luft vor Trocknungseinheit [%]<br />

ϑ2 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 1 [°C]<br />

ϑ3 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 2 [°C]<br />

ϑ4 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 3 [°C]<br />

ϑ5 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 4 [°C]<br />

ϑ6 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 5 [°C]<br />

ϑ7 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 6 [°C]<br />

ϑ8 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 7 [°C]<br />

ϑ9 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 8 [°C]<br />

ϑ10 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 9 [°C]<br />

ϑ11 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 10 [°C]<br />

ϑ12 Temperatur Luft Mitte Trocknungskammer [°C]<br />

ϕ2 Rel. Feuchte Luft Mitte Trocknungskammer [%]<br />

ϑ13 Temperatur Abluft Trocknungsebene 1 [°C]<br />

ϑ14 Temperatur Abluft Trocknungsebene 2 [°C]<br />

ϑ15 Temperatur Abluft Trocknungsebene 3 [°C]<br />

ϑ16 Temperatur Abluft Trocknungsebene 4 [°C]<br />

ϑ17 Temperatur Abluft Trocknungsebene 5 [°C]<br />

ϑ18 Temperatur Abluft Trocknungsebene 6 [°C]<br />

ϑ19 Temperatur Abluft Trocknungsebene 7 [°C]<br />

ϑ20 Temperatur Abluft Trocknungsebene 8 [°C]<br />

ϑ21 Temperatur Abluft Trocknungsebene 9 [°C]<br />

ϑ22 Temperatur Abluft Trocknungsebene 10 [°C]<br />

ϑ23 Temperatur Abluft Trocknungskammer [°C]<br />

ϕ3 Rel. Feuchte Abluft Trocknungskammer [%]<br />

ϑ24 Temperatur Luft vor Sorptionseinheit [°C]<br />

ρ 1<br />

ϑ 30<br />

V 2<br />

ϑ 25<br />

ϕ 5<br />

ϑ 29<br />

ϑ 28<br />

Seite 129


ϕ4 Rel. Feuchte Luft vor Sorptionseinheit [%]<br />

ϑ25 Temperatur Luft nach Sorptionseinheit [°C]<br />

ϕ5 Rel. Feuchte Luft nach Sorptionseinheit [%]<br />

ϑ26 Temperatur Lösung vor Sorptionseinheit [°C]<br />

ϑ27 Temperatur Lösung nach Sorptionseinheit [°C]<br />

ϑ28 Temperatur Lösung vor Wärmetauscher [°C]<br />

ϑ29 Temperatur Lösung nach Wärmetauscher [°C]<br />

ϑ30 Temperatur Lösung vor Dichtetrans<strong>mit</strong>ter [°C]<br />

V1 Volumenstrom Luft [m³/h]<br />

V2 Volumenstrom Lösung vor Sorptionseinheit [l/h]<br />

ρ1 Dichte Lösung vor Sorptionseinheit [kg/m³]<br />

Tab. 8-2 Messstellenbezeichnungen.<br />

8.4.1.3 Messdatenerfassung<br />

Die Signale der Sensoren werden <strong>mit</strong> einem Datenlogger des Typs 34970 A der Firma Hewlett<br />

Packard erfasst und über eine RS 232 Schnittstelle an einen PC übertragen. Ein auf LabView ba-<br />

sierendes Messdatenerfassungsprogramm zeichnet die Messdaten alle 5 Sekunden auf und spei-<br />

chert die ge<strong>mit</strong>telten Werte. Die erfassten Messwerte werden direkt in LabView über ein Blockdia-<br />

gramm ausgelesen. Alle für die Versuchsdurchführung relevanten Größen wie z.B. die Anströmge-<br />

schwindigkeit der Prozessluft und die Konzentration der Salzlösung werden über programmierte<br />

Berechnungsknoten und Iterationsschleifen er<strong>mit</strong>telt und über ein Frontpanel in LabView visuali-<br />

siert (Abb. 8-28 und Abb. 8-29).<br />

Abb. 8-28 Blockdiagramm in LabView –<br />

Sorptionseinheit.<br />

Abb. 8-29 Blockdiagramm in LabView –<br />

Trocknungseinheit.<br />

8.4.2 Systemtechnik Luftkonditionierung und Sorptionseinheit<br />

In Tab. 8-3 sind die Systemkomponenten der Luftkonditionierungsanlage und des Sorptions- und<br />

Trocknungsprüfstandes detailliert beschrieben.<br />

Seite 130


Radial Gebläse :CE 9-090/D2,<br />

Firma Fischbach.<br />

Einseitig saugendes Compact-Gebläse <strong>mit</strong> Laufrädern<br />

die durch eine scheibenanker-Motor angetrieben werden.<br />

Luftmenge: max. 6255 m³/h<br />

Elektro-Lufterwärmer Typ: L10 bzw. L15;<br />

Firma Engels.<br />

Elektro-Lufterhitzer in niedertemperaturausführung<br />

Leistung: 12 bzw. 30 kW<br />

Temperiergerät Typ: BT 6 WT,<br />

Firma Braun<br />

Wärmeträger: Wasser<br />

Heizleistung: max 6 kW<br />

Kühlleistung: 8 kW<br />

Abb. 8-30 Radial-Gebläse.<br />

Abb. 8-31 Lufterhitzer.<br />

Abb. 8-32 Temperiergerät.<br />

Seite 131


Befeuchtungseinheit,<br />

Wärmeübertragerkassette aus dünnen parallel<br />

angeordneten Aluminiumplatten <strong>mit</strong> Besprühvorrichtung.<br />

Horizontale mehrstufige Kreiselpumpe Ebara Mat-<br />

rix 5-3T,<br />

Firma BSO Pumpentechnik<br />

230/400 V Edelstahl-Druckwasserpumpe, für mäßig<br />

aggresive Medien<br />

Max. Förderleistung: 130 l/min.<br />

Kunststoff-Wärmetauscher, Typ: RPL-PE-RT,<br />

Firma Calorplast.<br />

Rohrplattenwärmetauscher für korrosive Medien aus PP.<br />

Rohrplattenpakete <strong>mit</strong> integrierten Rohrebenen und <strong>einer</strong><br />

Austauschfläche von 1,6 m².<br />

Abb. 8-33 Luftbefeuchter.<br />

Abb. 8-34 Kreiselpumpe Ebara Matrix.<br />

Abb. 8-35 Wärmetauscher RLP.<br />

Tab. 8-3: Systemkomponeten Sorptions- und Luftkonditionierungsprüfstand.<br />

Seite 132


8.5 Messergebnisse<br />

Zur Analyse der Entfeuchtungsbreiten der entwickelten Sorptionseinheit wurden zunächst mehrere<br />

Messreihen bei unterschiedlichen Berieselungsdichten der Salzlösung durchgeführt. Die Randbe-<br />

dingungen der Prozessluft und der Salzlösung am Eintritt in die Sorptionseinheit wurden dabei <strong>mit</strong><br />

Hilfe der Luftkonditionierungsanlage luftseitig und <strong>mit</strong>tels eines Temperiergerätes lösungsseitig<br />

konstant geregelt. Weiterhin wurde der Absorptionsprozess bei konstanten Lufteintrittsbedingun-<br />

gen und einem zirkulierenden Solemassenstroms in <strong>einer</strong> Langzeitmessung untersucht. Die Unter-<br />

suchungsergebnisse des Absorptionspotenzials bei verschiedenen Berieselungsdichten der Sorp-<br />

tionseinheit sowie des Entfeuchtungspotenzials der <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> LiCl-Lösung berieselten Pallringschüt-<br />

tung bei einem kontinuierlich umlaufenden Solemassenstrom kann Kapitel 8.5.1 entnommen wer-<br />

den. Abb. 8-36 bis Abb. 8-37 zeigen das in LabView programmierte Messdatenerfassungssystem<br />

der messtechnischen Untersuchung der Sorptionseinheit.<br />

Abb. 8-36 Frontpanel in LabView –Systemskizze –<br />

Sorptionseinheit.<br />

Abb. 8-37 Frontpanel in LabView –Messverlauf<br />

Sorptionseinheit..<br />

Zur Analyse der Strömungsverhältnisse und Temperaturverteilung der Konvektionstrocknungsan-<br />

lage wurden zunächst verschiedene Temperaturprofile der Trocknungskammer erstellt. Zur Unter-<br />

suchung des Entfeuchtungspotenzials der Trocknungsanlage wurden weiterhin mehrere Verduns-<br />

tungsmessreihen durchgeführt. Die einzelnen Trocknungshorden wurden hierfür <strong>mit</strong> Wasser ge-<br />

tränkten Schaumstoffmatten belegt und unter konstanten Randbedingungen der Zuluft mehrere<br />

Stunden getrocknet. Die verdunstete Wassermenge wurde messtechnisch erfasst und ein Ent-<br />

feuchtungsprofil der Trocknungskammer erstellt. Abschließend wurde ein Vergleich der Verduns-<br />

tungsleistung der Trocknungsanlage bei unterschiedlichen Zuluftbedingungen durchgeführt. Die<br />

Ergebnisse des Entfeuchtungspotenzials der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> sowie die er<strong>mit</strong>telten<br />

Temperaturprofile der Trocknungskammer können Kapitel 8.5.2 entnommen werden. Abb. 8-38<br />

und Abb. 8-39 zeigen das in LabView programmierte Messdatenerfassungssystem der messtech-<br />

nischen Untersuchung der Trocknungsanlage.<br />

Seite 133


Abb. 8-38 Frontpanel in LabView –Systemskizze<br />

Trocknungseinheit.<br />

8.5.1 Messergebnisse Sorptionseinheit<br />

8.5.1.1 Absorptionsprozess – konstante Randbedingungen<br />

Abb. 8-39 Frontpanel in LabView –Messverlauf<br />

Trocknungseinheit.<br />

Im Folgenden sind die Untersuchungsergebnisse des Absorptionsprozess der konstruierten Sorpti-<br />

onseinheit dargestellt. Es wurde jeweils das Entfeuchtungspotenzials der Prozessluft bei einem<br />

Volumenstrom von 1000m³/h und drei verschieden Berieselungsdichten von 2, 4 und 6m³/m²h un-<br />

tersucht. Abb. 8-40 bis Abb. 8-42 zeigen die Messergebnisse der Entfeuchtungsbreiten der Pro-<br />

zessluft sowie der Temperaturen der Prozessluft und Salzlösung nach der Sorptionseinheit.<br />

Die Randbedingungen der Prozessluft und der Salzlösung zur Leistungsbestimmung der Sorpti-<br />

onseinheit kann Tab. 8-4 entnommen werden.<br />

Parameter Größe Einheit<br />

Zulufttemperatur 30 °C<br />

Relative Feuchte Zuluft 75 %<br />

Absolute Feuchte Zuluft 20,3 g/kg<br />

Lösungskonzentration: 41 %<br />

Lösungstemperatur 30 °C<br />

Tab. 8-4 Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung – Absorptionsprozess.<br />

Seite 134


Entfeuchtngsbreite [g/kg]<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

1 2<br />

2 m³/m²h - 1000m³/h<br />

Entfeuchtungsbreiten Luft - LiCl -TLösung 30°C<br />

Abb. 8-40 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl 30°C .<br />

Temperatur Lösung [°C]<br />

38,0<br />

37,5<br />

37,0<br />

36,5<br />

36,0<br />

35,5<br />

35,0<br />

34,5<br />

34,0<br />

33,5<br />

33,0<br />

32,5<br />

32,0<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - LiCl -TLösung 30°C<br />

1 2<br />

2 m³/m²h - 1000m³/h<br />

3 4 5 6<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

4 m³/m²h - 1000m³/h 6 m³/m²h - 1000m³/h<br />

3 4 5 6 7<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

4 m³/m²h - 1000m³/h 6 m³/m²h - 1000m³/h<br />

Abb. 8-41 Temperatur Lösung nach Sorptionseinheit - LiCl 30°C .<br />

7<br />

Seite 135


Temperatur Luft [°C]<br />

Abb. 8-42 Temperatur Luft nach Sorptionseinheit - LiCl 30°C .<br />

8.5.1.2 Diskussion Absorptionsprozess – konstante Randbedingungen<br />

In Abb. 8-40 sind die Untersuchungsergebnisse des Entfeuchtungspotenzials der Prozessluft der<br />

entwickelten Sorptionseinheit bei konstanten Zuluft- und Salzlösungsbedingungen dargestellt. Aus<br />

dem Diagramm wird deutlich, dass durch eine Erhöhung der Berieselungsdichte der Sorptionsei Sorptionsein-<br />

heit die Entfeuchtungsbreite der Prozessluft deutlich gesteigert werden kann. Die Dies ist auf eine bes-<br />

sere Flüssigkeitsbenetzung ng der Füllkörperschüttung bei steigenden Berieselungsdichten und de der<br />

da<strong>mit</strong> verbundenen größeren effektiven Stoffaustauschflächen sowie einemm<br />

besseren Stoffaus-<br />

tausch zwischen den beiden Phasen zurückzuführen. Weiterhin führen höhere Massenströme des<br />

Sorptions<strong>mit</strong>tels zu <strong>einer</strong> geringeren Temperaturhöhung der Salzlösung beim Durchströmen der<br />

Sorptionseinheit, wodurch höhere Entfeuchtungsbreiten der Prozessluft bei zunehmender Beries Beriese-<br />

lungsdichte erzielt werden können können.<br />

Die gemessenen Entfeuchtungsbreiten der Prozessluft bei <strong>einer</strong> Berieselung der Sorptionseinheit<br />

<strong>mit</strong> <strong>einer</strong> 41 %igen wässrigen Lithiumchloridlösung und <strong>einer</strong> Lösungstemperatur von 30 °C liegen<br />

abhängig von der Berieselungsdichte in der untersuchten Sorptionseinheit zwi zwischen 8,5 g/kg und<br />

11,6 g/kg.<br />

36,0<br />

35,5<br />

35,0<br />

34,5<br />

34,0<br />

33,5<br />

33,0<br />

32,5<br />

32,0<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - LiCl -TLösung 30°C<br />

1 2<br />

2 m³/m²h - 1000m³/h<br />

3 4 5 6 7<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h]<br />

4 m³/m²h - 1000m³/h 6 m³/m²h - 1000m³/h<br />

Die gemessenen Austrittstemperaturen der Prozessluft und der Salzlösungen nach der Sorption Sorptions-<br />

einheit (siehe Abb. 8-41 und Abb. 8-42) sinken <strong>mit</strong> zunehmender Berieselungsdichte der Schüt-<br />

tung. Dies ist, wie bereits erwähnt erwähnt, auf den höheren Massenstrom der Salzlösung bei steigenden<br />

Berieselungsdichten zurückzuführen<br />

rückzuführen. Aufgrund der geringeren Temperaturerhöhung der Salzlö-<br />

sung bei höheren Berieselungsdich<br />

Berieselungsdichten en kann eine höhere Dampfdruckdifferenz zwischen der Sal Salz-<br />

Seite 136


lösung und der Prozessluft erreicht werden, wodurch ein effektiverer Stoffaustausch zwischen den<br />

beiden Phasen erzielt werden kann.<br />

Die er<strong>mit</strong>telte Temperaturerhöhung der Prozessluft bei <strong>einer</strong> Berieslung der Sorptionseinheit <strong>mit</strong><br />

<strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung beträgt ca. 5,5 K bei <strong>einer</strong> Eintrittstemperatur der Prozessluft<br />

von 30 °C und <strong>einer</strong> Berieselungsdichte der Sorptionseinheit von 2m³/m²h. Eine Erhöhung der<br />

Berieselungsdichte auf 6m³/m²h führt hingegen zu <strong>einer</strong> Temperaturerhöhung der Prozessluft von<br />

2,5 K am Austritt der Sorptionseinheit.<br />

Der Anstieg der Lösungstemperatur beträgt bei gleichen Randbedingungen der Prozessluft und<br />

<strong>einer</strong> Berieselungsdichte von 2m³/m²h der Salzlösung bei der untersuchten Füllkörperschüttung<br />

7,3 K. Eine Erhöhung der Berieselungsdichte auf 6m³/m²h führte zu <strong>einer</strong> Austrittstemperatur der<br />

Salzlösung von 33,1°C, das heißt eine Temperaturerhöhung von nur 3,1 K.<br />

In Tab. 8-5 sind die Untersuchungsergebnisse des Absorptionsprozesses der untersuchten Sorpti-<br />

onseinheit bei <strong>einer</strong> Berieselung <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung bei <strong>einer</strong> Lösungskon-<br />

zentration von 41% dargestellt.<br />

Salzlösung <br />

Trägermaterial <br />

Temperatur<br />

Lösung<br />

Berieselungsdichte<br />

Lösung<br />

Volumenstro<br />

m Prozessluft<br />

Temperatur Luft nach<br />

Sorptionseinheit<br />

Temperatur Lösung<br />

nach Sorptionseinheit <br />

Entfeuchtungsbreite<br />

°C m³/m²h m/s °C °C g/kg<br />

LiCl<br />

30 2 1000 35,5 37,3 8,5<br />

LiCl<br />

Pallringschüttung<br />

30 4 1000 34,2 35,0 10,3<br />

LiCl 30 6 1000 32,5 33,1 11,6<br />

Tab. 8-5: Messergebnisse – Absorptionsprozess.<br />

Insgesamt konnte bei der Untersuchung der entwickelten Entfeuchtereinheit festgestellt werden,<br />

dass durch eine Erhöhung der Berieselungsdichte der wässrigen Lithiumchloridlösung deutlich<br />

höhere Entfeuchtungspotenziale der Sorptionseinheit erzielt werden können. Die erzielte Entfeuch-<br />

tungsbreite der Prozessluft von 11,6 g/kg bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte von 6 m³/m²h wird in Kapitel<br />

5.4.1 las Randbedingungen der Trocknungszuluft für die Untersuchung des Entfeuchtungspotenzi-<br />

als der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> angesetzt.<br />

8.5.1.3 Absorptionsprozess Langzeitmessung<br />

Folgende Abbildungen zeigen das Entfeuchtungspotenzial der Sorptionseinheit bei einem ständi-<br />

gen Umlauf der Salzlösung. Die Eintrittskonditionen der Prozessluft wurden dabei konstant gehal-<br />

ten, der Luftvolumenstrom betrug bei der Untersuchung des Entfeuchtungspotenzials 1000m³/h.<br />

Aufgrund der Untersuchungsergebnisse aus Kapitel 8.5.1.1 wurde die Berieselungsdichte konstant<br />

auf 6m³/m²h begrenzt. Hier zeigten sich die geringste Temperaturerhöhung der Salzlösung nach<br />

der Sorptionseinheit sowie das höchste Entfeuchtungspotenzial der Prozessluft. Abb. 8-40 bis Abb.<br />

8-42 zeigen die Messergebnisse der Langzeituntersuchung der Sorptionseinheit.<br />

Die Randbedingungen der Prozessluft und der Salzlösung zur Leistungsbestimmung der Sorpti-<br />

onseinheit kann Tab. 8-6 entnommen werden.<br />

Seite 137


Parameter Größe Einheit<br />

Zulufttemperatur 30 °C<br />

Relative Feuchte Zuluft 75 %<br />

Absolute Feuchte Zuluft 20,3 g/kg<br />

Lösungskonzentration Start Messung: 40,8 %<br />

Lösungstemperatur Start Messung 30 °C<br />

Tab. 8-6 Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung – Absorptionsprozess Langzeitmessung.<br />

Temperatur [°C]<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

Temperatur - rel. Feuchte Sorptionseinheit<br />

0:00:00 0:28:48 0:57:36 1:26:24 1:55:12 2:24:00<br />

Zeit [min]<br />

T(Luft,vor Sorptionseinheit) T(Luft,nach Sorptionseinheit) T(Lösung,vor Sorptionseinheit)<br />

T(Lösung,nach Sorptionseinheit) F(Luft,vor Sorptionseinheit) F(Luft,nach Sorptionseinheit)<br />

Abb. 8-43 Temperaturen und rel. Feuchte Prozessluft – Langzeitmessung.<br />

80<br />

76<br />

72<br />

68<br />

64<br />

60<br />

56<br />

52<br />

48<br />

44<br />

40<br />

36<br />

32<br />

28<br />

24<br />

20<br />

rel. Feuchte [%]<br />

Seite 138


Abb. 8-44 Temperaturen, abs. Feuchte und Entfeuchtungsbreite Prozessluft – Langzeitmessung.<br />

Dampfdruck [Pa]<br />

Temperatur [°C]<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

Temperatur - abs. Feuchte - Entfeuchtungsmenge Sorptionseinheit<br />

0:00:00 0:28:48 0:57:36 1:26:24 1:55:12 2:24:00<br />

Zeit [min]<br />

T(Luft,vor Sorptionseinheit) T(Luft,nach Sorptionseinheit) T(Lösung,vor Sorptionseinheit)<br />

T(Lösung,nach Sorptionseinheit) Fa(Luft,vor Sorptionseinheit) Fa(Luft,nach Sorptionseinheit)<br />

Entfeuchtungsmenge<br />

Dampfdruck - Entfeuchtungsleistung Sorptionseinheit<br />

0:00:00 0:28:48 0:57:36 1:26:24 1:55:12 2:24:00<br />

Zeit [min]<br />

Dampfdruck Luft vorSorptionseinheit Dampfdruck Luft nach Sorptionseinheit<br />

Dampfdruck Lösung nach Sorptionseinheit Dampfdruck Lösung vor Sorptionseinheit<br />

Entfeuchtungsleistung<br />

Abb. 8-45 Dampfdruck Prozessluft und Salzlösung , Entfeuchtungsleistung – Langzeitmessung.<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

abs. Feuchte - Entfeuchtungsmenge [g/kg]<br />

Entfeuchtungsleistung [g/h]<br />

Seite 139


Abb. 8-46 Konzentration und Dichte Salzlösung – Langzeitmessung.<br />

Volumensrtrom[m³/h Massenstrom [kg/h]]<br />

Konzentration [%]<br />

41,0<br />

40,5<br />

40,0<br />

39,5<br />

39,0<br />

38,5<br />

38,0<br />

37,5<br />

37,0<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Konzentration - Dichte Sorptionseinheit<br />

0:00:00 0:28:48 0:57:36 1:26:24 1:55:12 2:24:00<br />

Zeit [min]<br />

Abb. 8-47 Volumen- und Massenstrom, Berieselunsdichte, Anströmgeschwindigkeit – Langzeitmessung.<br />

8.5.1.4 Diskussion Absorptionsprozess Langzeitmessung<br />

Bei der Untersuchung des Entfeuchtungspotenzials der Sorptionseinheit bei einem kontinuierlichen<br />

Umlauf der Salzlösung konnte festgestellt werden, dass das Entfeuchtungspotenzials das in Abb.<br />

8-44 dargestellt ist, innerhalb von 30min sehr rasch abfällt. Die erzielte Entfeuchtungsmenge der<br />

1270<br />

1260<br />

1250<br />

1240<br />

1230<br />

1220<br />

1210<br />

1200<br />

1190<br />

K(Lösung,vor Sorptionseinheit) K(Lösung,nach Sorptionseinheit) D(Lösung,vor Sorptionseinheit)<br />

Volumenstrom - Massenstrom - Berieselungsdichte - Anströmgeschwindigkeit<br />

Sorptionseinheit<br />

0:00:00 0:28:48 0:57:36 1:26:24 1:55:12 2:24:00<br />

Zeit [min]<br />

V(Luft) V(Lösung) m(Lösung,vor Sorptionseinheit)<br />

m(Lösung,nach Sorptionseinheit) m(Wasser,vor Sorptionseinheit) m(Wasser,nach Sorptionseinheit)<br />

v(Luft) Berieselungsdichte<br />

7,0<br />

6,0<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

Dichte [kg/m³]<br />

Berieselungsdichte [m³/m²h] Anströmgeschwindigkeit [m/s]<br />

Seite 140


Prozessluft lag zu Beginn der Messung bei ca. 10,7 g/kg. Nach <strong>einer</strong> Messdauer von 30 min redu-<br />

ziert sich das Entfeuchtungspotenzial um ca. 50 % und liegt bei 5,4 g/kg. Nach <strong>einer</strong> weiteren<br />

Messdauer von 30min. sinkt die Entfeuchtungsbreite auf ca. 4,3 g/kg ab und reduziert sich in Ver-<br />

lauf der Messung auf ca. 3,8 g/kg nach <strong>einer</strong> Messdauer von 120 min. Anhand der in Abb. 8-45<br />

dargestellten Dampfdrucklinien der Prozessluft und der Salzlösung wird deutlich wie sich die<br />

Dampfdruckdifferenz und da<strong>mit</strong> die antriebende Kraft für den Stoffübergang zwischen der Prozess-<br />

luft und der Salzlösung während der Messung kontinuierlich verkl<strong>einer</strong>t. Der schnelle Anstieg des<br />

Dampfdruckes der Salzlösung am Eintritt in die Sorptionseinheit, der durch die deutliche Tempera-<br />

turerhöhung der Salzlösung durch die Aufnahme der frei werdenden Absorptionswärme entsteht,<br />

führt zu <strong>einer</strong> drastischen Reduzierung der Dampfdruckdifferenz zwischen den beiden Phasen und<br />

folglich zu <strong>einer</strong> Reduzierung des Entfeuchtungspotenzials der Prozessluft. Weiterhin sinkt durch<br />

den Stoffaustausch die Konzentration der Lösung und führt ebenfalls zu <strong>einer</strong> Erhöhung des<br />

Dampfdruckes der Salzlösung am Eintritt in die Sorptionseinheit und zu <strong>einer</strong> Reduzierung des<br />

Entfeuchtungspotenzials. Aufgrund des übergehenden Wassermassenstroms von der Prozessluft<br />

auf die Salzlösung sinkt die in Abb. 8-46 dargestellte Konzentration der Salzlösung während der<br />

Messdauer von 120 min von 40,8 % auf ca. 37,5 % ab. Die Austrittstemperatur der Prozessluft<br />

zeigt einen ähnlichen Verlauf wie die Temperaturen der Salzlösung am Eintritt und Austritt der<br />

Sorptionseinheit und steigt im Verlauf der Messung aufgrund der frei werdenden Absorptionswär-<br />

me und der Temperaturerhöhung der Salzlösung auf ca. 43°C an.<br />

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass beim Betrieb der Flüssigsorptionseinheit <strong>mit</strong><br />

einem zirkulierenden Salzlösungsmassenstrom nach bereits 30 min das Entfeuchtungspotenzials<br />

um ca. 50% aufgrund der Temperaturerhöhung der Salzlösung und der ansteigenden Lösungskon-<br />

zentration reduziert wird. Vorteilhaft für den Trocknungsprozess der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

wirkt sich die Temperaturerhöhung der Prozessluft nach der Sorptionseinheit aus. Diese Tempera-<br />

turerhöhung der Prozessluft vor der Trocknungsanlage beschleunigt den Trocknungsprozess und<br />

erhöht die Entfeuchtungsleistung der Trocknungsanlage. Die deutliche Reduzierung der Entfeuch-<br />

tungsbreite der Prozessluft nach der Sorptionseinheit verringert wiederrum die Verdunstungsleis-<br />

tung der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>.<br />

Aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Salzlösungsmenge ist dieser Prozess für den<br />

kombinierten Betrieb <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> nicht geeignet. Durch ein größeres<br />

Salzlösungsvolumen könnte die für den Entfeuchtungsprozess negativ auswirkende Temperaturer-<br />

höhung der Salzlösung reduziert werden und so<strong>mit</strong> die Entfeuchtungsbreite der Prozessluft länger<br />

auf einem höheren Niveau gehalten werden. dies würde bei dem Trocknungsprozess der Konvek-<br />

tionstrocknungsanlage zu <strong>einer</strong> Reduzierung der Trocknungsdauer und <strong>einer</strong> höheren Verduns-<br />

tungsleistung der Anlage führen. Dieser Betrieb der Luftentfeuchtungseinheit setzt allerdings einen<br />

großen Solespeicher <strong>mit</strong> aufkonzentrierter Salzlösung voraus, was <strong>mit</strong> sehr hohen Investitionskos-<br />

ten verbunden wäre.<br />

Seite 141


8.5.2 Messergebnisse Trocknungseinheit<br />

8.5.2.1 Temperaturprofile Trocknungsanlage<br />

Um ein möglichst gleichmäßiges Trocknungsergebnis auf den einzelnen Trocknungsebenen zu<br />

erzielen, sollten die Strömungsgeschwindigkeiten sowie die Eintrittstemperaturen auf den einzel-<br />

nen Horden ein möglichst homogenes Profil aufweisen.<br />

Das Luftverteilsystem der entwickelten <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>, das sich zwischen der Ein-<br />

lass- und der Trocknungskammer befindet, ist <strong>mit</strong> variablen Luftaustrittsquerschnitten auf den je-<br />

weiligen Ebenen der Anlage versehen (Abb. 8-48).<br />

Diese ermöglichen eine Anpassung der Strömungsgeschwindigkeiten auf den einzelnen Trock-<br />

nungsebenen entsprechend den Strömungs- bzw. Druckverhältnissen in der Trocknungskammer.<br />

Abb. 8-48 Luftverteilsystem <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>.<br />

Nachdem die Querschnittsflächen an den optimalen Trocknungsluftvolumenstrom von 1000m³/h<br />

angepasst wurden, wurden zwei Messreihen bei unterschiedlichen Trocknungslufttemperaturen<br />

von 50°C und 30°C durchgeführt. Die Ergebnisse der untersuchten Temperaturprofilmessungen<br />

der Trocknungskammer können Abb. 8-49 und Abb. 8-50 entnommen werden.<br />

Seite 142


Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 1<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 2<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 3<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 4<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 5<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 6<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 7<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 8<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 9<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 10<br />

Abb. 8-49 Temperaturprofil Trocknungsebenen - Temperatur Prozessluft Eintritt 50°C.<br />

Die in Abb. 8-49 dargestellten Messergebnisse der Trocknungslufttemperaturen auf den einzelnen<br />

Trocknungsebenen zeigen bei <strong>einer</strong> Zulufttemperatur von 50 °C ein sehr homogenes Temperatur-<br />

profil auf. Die gemessenen Absoluttemperaturen auf den einzelnen Trocknungsebenen am Eintritt<br />

der Trocknungskammer liegen zwischen 47,85 °C und 48,25 °C, die max. Abweichung zwischen<br />

den einzelnen Trocknungsebenen beträgt max. 0,38 K.<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 1<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 2<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 3<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 4<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 5<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 6<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 7<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 8<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 9<br />

Temperatur Zuluft<br />

Trocknungsebene 10<br />

Temperaturprofil Trocknungsebenen - Zulufttemperatur 50°C<br />

47,5 47,6 47,7 47,8 47,9 48,0 48,1 48,2 48,3 48,4 48,5<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperaturprofil Trocknungsebenen - Zulufttemperatur 30°C<br />

29,5 29,6 29,7 29,8 29,9 30,0 30,1 30,2 30,3 30,4 30,5<br />

Temperatur [°C]<br />

Abb. 8-50 Temperaturprofil Trocknungsebenen - Temperatur Prozessluft Eintritt 30°C.<br />

Seite 143


Bei <strong>einer</strong> Absenkung der Zulufttemperatur der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> auf 30 °C ist ebenfalls<br />

ein sehr gleichmäßiges Temperaturprofil in der Trocknungskammer zu erkennen. Die Eintrittstem-<br />

peraturen auf den einzelnen Trocknungshorden liegen dabei zwischen 29,70 °C und 30,05 °C. Die<br />

Abweichung der Trocknungslufttemperaturen beträgt bei <strong>einer</strong> Zulufttemperatur von 30 °C maximal<br />

0,35 K.<br />

8.5.2.2 Entfeuchtungspotenzial - Verdunstungsleistung Trocknungsanlage<br />

Zur Analyse der Verdunstungsleistung der entwickelten <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> wurden<br />

zunächst zwei verschiedene Messreihen bei unterschiedlichen Randbedingungen der Trocknungs-<br />

luft durchgeführt. Zur messtechnischen Untersuchung des Entfeuchtungspotenzials der Trock-<br />

nungsanlage wurden die einzelnen Trocknungsebenen <strong>mit</strong> feinporigen Schaumstoffmatten belegt,<br />

die <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> definierten Wassermenge beaufschlagt wurden (Abb. 8-51). Die Trocknungsluftbedin-<br />

gungen wurden entsprechend den Untersuchungsergebnissen der Entfeuchtungsbreiten der Pro-<br />

zessluft der entwickelten Sorptionseinheit aus Kapitel 8.5.1 <strong>mit</strong> Hilfe der Luftkonditionierungsanlage<br />

geregelt. Nach <strong>einer</strong> Messdauer von jeweils 3 Stunden wurden die Verdunstungsmengen der ein-<br />

zelnen Horden messtechnisch erfasst und <strong>mit</strong> den Untersuchungsergebnissen <strong>einer</strong> Referenzmes-<br />

sung bei tropischen klimatischen Luftbedingungen verglichen.<br />

Abb. 8-51 Untersuchung Verdunstungspotenzial <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>.<br />

Die messtechnische Untersuchung der Verdunstungsleistung der Konvektionsanlage wurde bei<br />

einem Volumenstrom der Prozessluft von 1000m³/h durchgeführt. Die Luftkonditionen der Refe-<br />

renzmessung entsprechen den in Kapitel 2.3 zu Grunde gelegten Zuluftbedingungen. Ausgehend<br />

von <strong>einer</strong> Außenlufttemperatur von 30°C und <strong>einer</strong> relativen Feuchte von 75% sowie <strong>einer</strong> erforder-<br />

Seite 144


lichen Trocknungslufttemperatur von 50 °C ergeben sich für die Untersuchung der Verdunstungs-<br />

leistung der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> unter tropischen Klimaverhältnissen die in Tab. 8-7<br />

dargestellten Zuluftkonditionen. Zur Analyse des Entfeuchtungspotenzials der Konvektionstrock-<br />

nungsanlage bei einem kombinierten Betrieb <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit zur Luftentfeuchtung<br />

der Trocknungszuluft werden die Messergebnisse des Entfeuchtungspotenzials der entwickelten<br />

Sorptionseinheit aus Kapitel 8.5.1.1 herangezogen. Ausgehend von <strong>einer</strong> Entfeuchtungsbreite der<br />

Prozessluft von 11,6 g/kg und <strong>einer</strong> er<strong>mit</strong>telten Temperatur der Prozessluft nach der Sorptionsein-<br />

heit von 32,5 °C, ergeben sich für Untersuchung des Verdunstungspotenzials der Trocknungsanla-<br />

ge bei <strong>einer</strong> vorherigen Luftentfeuchtung <strong>mit</strong>tels <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit die in Tab. 8-7 dar-<br />

gestellten Zuluftbedingungen.<br />

Referenzmessung – ohne<br />

Sorption<br />

Messung <strong>mit</strong> Sorption<br />

Zulufttemperatur 50 °C 32,5<br />

Relative Feuchte Zuluft 26 % 28 %<br />

Absolute Feuchte Zuluft 20,3g/kg 8,6 g/kg<br />

Volumenstrom 1000 m³/h 1000 m³/h<br />

Tab. 8-7 Randbedingungen Trocknungsluft – Entfeuchtungspotenzial <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>.<br />

Exemplarisch ist in folgender Abbildung der Temperaturverlauf <strong>einer</strong> Verdunstungsmessreihe bei<br />

<strong>einer</strong> Trocknungstemperatur von 50 °C dargestellt. Zu Beginn der Messung lagen die Eintrittstem-<br />

peraturen der Trocknungsluft auf den einzelnen Trocknungsebenen bei ca. 48 °C. Nachdem die<br />

einzelnen Horden <strong>mit</strong> den in Wasser getränkten Schaumstoffmatten belegt wurden sinken die<br />

Temperaturen sowohl am Eintritt als auch am Austritt der Trocknungskammer aufgrund der Ver-<br />

dunstung des Wassers ab. Die Eintrittstemperatur auf den einzelnen Trocknungsebenen betragen<br />

zu Beginn der Messung ca. 42 °C, am Austritt aus der Trocknungskammer ca. 40 °C. Während des<br />

Trocknungsvorgangs steigen die Eintrittstemperaturen sowohl am Eintritt der Trocknungskammer<br />

als auch am Austritt der Trocknungskammer an. Nach <strong>einer</strong> Messdauer von 3 Stunden betragen<br />

die Austrittstemperaturen auf den einzelnen Trocknungshorden zwischen 43 °C und 45 °C.<br />

Seite 145


Temperatur [°C]<br />

Abb. 8-52 Temperaturen Zuluft und Abluft - Trocknungsprozess ϑzu 50°C –ϕzu 26%.<br />

In Abb. 8-53 bis Abb. 8-54 sind die messtechnisch er<strong>mit</strong>telten Untersuchungsergebnisse der Ver-<br />

dunstungsleistung der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> dargestellt. Zunächst sind die prozentualen<br />

Verdunstungsmengen (verdunstete Wassermenge zu aufgebrachter Wassermenge) der einzelnen<br />

Trocknungshorden und der gesamten Trocknungskammer dargestellt. Abb. 8-55 bis Abb. 8-56<br />

zeigen die prozentuale Verteilung der Verdunstungsmenge der einzelnen Ebenen bezogen auf die<br />

gesamte messtechnisch er<strong>mit</strong>telte Verdunstungsmenge.<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

Temperaturen - <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

00:00:00 00:28:48 00:57:36 01:26:24 01:55:12 02:24:00 02:52:48 03:21:36<br />

Zeit [min]<br />

Temperatur Luft vor Trocknungseinheit Temperatur Zuluft Trocknungsebene 1 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 3<br />

Temperatur Zuluft Trocknungsebene 4 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 5 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 6<br />

Temperatur Zuluft Trocknungsebene 7 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 8 Temperatur Zuluft Trocknungsebene 9<br />

Temperatur Zuluft Trocknungsebene 10 Temperatur Luft Mitte Trocknungskammer Temperatur Abluft Trocknungsebene 1<br />

Temperatur Abluft Trocknungsebene 2 Temperatur Abluft Trocknungsebene 3 Temperatur Abluft Trocknungsebene 4<br />

Temperatur Abluft Trocknungsebene 5 Temperatur Abluft Trocknungsebene 6 Temperatur Abluft Trocknungsebene 7<br />

Temperatur Abluft Trocknungsebene 8 Temperatur Abluft Trocknungsebene 9 Temperatur Abluft Trocknungsebene 10<br />

Temperatur Abluft Trocknungskammer Temperatur Zuluft Trocknungsebene 2<br />

Trocknungsprozess unter tropischen Klimabedingungen ohne Sorption<br />

48% 49%<br />

63%<br />

59%<br />

51%<br />

61% 59%59%59% 62%<br />

55%<br />

Abb. 8-53 verdunstete Wassermenge je Trocknungsgitter - Trocknungsprozess ϑzu 50°C –ϕzu 26%.<br />

25%<br />

50%<br />

44%43% 46%<br />

37% 35%<br />

29%<br />

36% 34%<br />

gesamte verdunstete Wassermenge 1a vorne 2a vorne 3a vorne<br />

4a vorne 5a vorne 6a vorne 7a vorne<br />

8a vorne 9a vorne 10a vorne 1b hinten<br />

2b hinten 3b hinten 4b hinten 5b hinten<br />

6b hinten 7b hinten 8b hinten 9b hinten<br />

10b hinten<br />

Seite 146


80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

38%<br />

44%<br />

42%41%<br />

44% 45%46%47% 46%<br />

44%<br />

42%<br />

Abb. 8-54 verdunstete Wassermenge je Trocknungsgitter - Trocknungsprozess ϑzu 32,5°C –ϕzu 28%.<br />

14%<br />

12%<br />

10%<br />

8%<br />

6%<br />

4%<br />

2%<br />

0%<br />

Trocknungsprozess unter tropischen Klimabedingungen ohne Sorption<br />

Abb. 8-55 verdunstete Wassermenge je Trocknungseben bezogen auf gesamte Verdunstungsmenge -<br />

Trocknungsprozess ϑzu 50°C –ϕzu 26%.<br />

24%<br />

34%<br />

42%<br />

39%<br />

31%<br />

29% 29%<br />

25%<br />

gesamte verdunstete Wassermenge 1a vorne 2a vorne 3a vorne<br />

4a vorne 5a vorne 6a vorne 7a vorne<br />

8a vorne 9a vorne 10a vorne 1b hinten<br />

2b hinten 3b hinten 4b hinten 5b hinten<br />

6b hinten 7b hinten 8b hinten 9b hinten<br />

10b hinten<br />

Trocknungsprozess unter tropischen Klimabedingungen <strong>mit</strong> Sorption<br />

7,8%<br />

11,4% 11,2%<br />

9,9%<br />

11,2%<br />

10,0% 9,8%<br />

9,3%<br />

10,3%<br />

Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Ebene 7 Ebene 8 Ebene 9 Ebene 10<br />

9,3%<br />

34%<br />

29%<br />

Seite 147


14%<br />

12%<br />

10%<br />

8%<br />

6%<br />

4%<br />

2%<br />

0%<br />

Trocknungsprozess unter tropischen Klimabedingungen <strong>mit</strong> Sorption<br />

8,9%<br />

10,0% 10,5%<br />

11,4%<br />

Abb. 8-56 verdunstete Wassermenge je Trocknungseben bezogen auf gesamte Verdunstungsmenge -<br />

Trocknungsprozess ϑzu 32,5°C –ϕzu 28%.<br />

8.5.3 Diskussion Messergebnisse<br />

10,0% 9,9%<br />

Die in Abb. 8-53 bis Abb. 8-54 dargestellte prozentuale Verteilung der verdunsteten Wassermen-<br />

gen der einzelnen Trocknungshorden weisen bei den durchgeführten Messreihen ein sehr homo-<br />

genes Entfeuchtungsprofil in der Trockenkammer der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> auf. Aufgrund<br />

der höheren Trocknungslufttemperatur im vorderen Teil der Trocknungskammer liegen die Ent-<br />

feuchtungsmengen der vorderen Trocknungshorden bei allen Messreihen insgesamt auf einem<br />

höheren Niveau. Die durchschnittliche Verdunstungsmenge liegt im vorderen Teil der Trocknungs-<br />

kammer bei <strong>einer</strong> Trocknungslufttemperatur von 50°C um ca. 20% höher als auf den hinteren Hor-<br />

den der Trocknungskammer. Bei <strong>einer</strong> Trocknungslufttemperatur von 32,5°C beträgt der Unter-<br />

schied zwischen dem Entfeuchtungspotenzial der vorderen und hinteren Trocknungshorden etwa<br />

10%. Die Trocknungsluft nimmt beim Überströmen der Trocknungshorden Feuchtigkeit aus den <strong>mit</strong><br />

Wasser getränkten Schaumstoffmatten auf und kühlt sich dabei ab. Das für die Verdunstung erfor-<br />

derliche Dampfdruckgefälle zwischen der Trocknungsluft und dem Trockengut wird aufgrund der<br />

Wasseraufnahme der Trocknungsluft reduziert wodurch das Entfeuchtungspotenzial im hinteren<br />

Teil der Trocknungskammer herabgesetzt wird. Die in Abb. 8-55 und Abb. 8-56 dargestellte mess-<br />

technisch er<strong>mit</strong>telte Verdunstungsmenge auf den einzelnen Ebenen bezogen auf die gesamte ver-<br />

dunstete Wassermenge weist bei beiden durchgeführten Messreihen eine sehr gleichmäßige Ver-<br />

teilung auf. Die maximale Abweichung der prozentualen Verteilung liegt bei ca. 2%, bei den durch-<br />

geführten Messreihen, ausgenommen der obersten Trocknungsebene. Hier zeigt sich bei beiden<br />

Untersuchungen ein geringeres Entfeuchtungspotenzial, das auf die geringere Strömungsge-<br />

9,6%<br />

9,9%<br />

10,3%<br />

Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Ebene 7 Ebene 8 Ebene 9 Ebene 10<br />

9,5%<br />

Seite 148


schwindigkeit auf der obersten Trocknungshorde zurückzuführen ist. Aus konstruktiven Gründen<br />

der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> ist der Strömungsquerschnitt der obersten Trocknungsebene<br />

größer als bei den darunter liegenden Trocknungsebenen.<br />

Insgesamt wird aus den Abb. 8-53 und Abb. 8-54 deutlich, dass bei <strong>einer</strong> Trocknung unter tropi-<br />

schen Klimabedingungen und <strong>einer</strong> Nacherwärmung der Trocknungsluft auf 50°C ein deutlich hö-<br />

heres Entfeuchtungspotenzial der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> im Vergleich zu <strong>einer</strong> Trocknung<br />

<strong>mit</strong> vorheriger sorptiver Luftentfeuchtung erreicht werden kann. Bei <strong>einer</strong> Trocknungslufttemperatur<br />

von 50°C und <strong>einer</strong> relativen Feuchte von 26% wurden insgesamt 48% der aufgebrachten Was-<br />

sermenge verdunstet. Im Vergleich dazu konnte bei einem Trocknungsprozess <strong>mit</strong> vorheriger sorp-<br />

tiver Luftentfeuchtung nur 38% der eingebrachten Wassermenge verdunstet werden.<br />

Da es sich bei der in diesem Vorhaben untersuchten sorptiven Luftentfeuchtung um keinen<br />

isenthalpen Prozess handelt und ein Großteil der frei werdenden Absorptionsenergie von der Salz-<br />

lösung in der Sorptionseinheit aufgenommen wird, steigt die Austrittstemperatur der Prozessluft nur<br />

sehr gering an. Ausschlaggebend für den übergehenden Wassermassenstrom in <strong>einer</strong> Konvekti-<br />

onstrocknungsanlage ist jedoch das Dampfdruckgefälle zwischen der Trocknungsluft und dem<br />

Trocknungsgut bzw. der Flüssigkeitsoberfläche auf dem Trocknungsgut. Der Wasserdampfpartial-<br />

druck der Trocknungsluft sollte folglich möglichst gering sein. Durch eine sorptive Luftentfeuchtung<br />

kann dieser Wasserdampfpartialdruck der Trocknungsluft im Vergleich zu den Luftkonditionen oh-<br />

ne sorptive Luftentfeuchtung um ca. 50% reduziert werden. Weit aus bedeutender ist allerdings der<br />

Wasserdampfsättigungsdruck der Flüssigkeitsoberfläche des Trocknungsguts. Dieser Sättigungs-<br />

dampfdruck ist entscheidend von der Temperatur der Flüssigkeitsoberfläche abhängig. Aufgrund<br />

der deutlich höheren Trocknungslufttemperatur von 50°C wird diese Oberflächentemperatur ange-<br />

hoben und so<strong>mit</strong> auch der Sättigungsdampfdruck an der Flüssigkeitsoberfläche deutlich erhöht.<br />

Diese höhere Erwärmung der Oberflächentemperatur der Flüssigkeit des Trocknungsguts bei <strong>einer</strong><br />

Trocknungslufttemperatur von 50°C führt zu <strong>einer</strong> deutlich höheren Dampfdruckdifferenz zwischen<br />

der Trocknungsluft und der Flüssigkeitsoberfläche des Trocknungsguts. Dementsprechend kann<br />

ein höheres Entfeuchtungspotenzial der Trocknungsanlage unter tropischen Klimabedingungen <strong>mit</strong><br />

<strong>einer</strong> Nacherwärmung der Trocknungsluft auf 50°C als bei <strong>einer</strong> vorherigen sorptiven Luftentfeuch-<br />

tung und <strong>einer</strong> daraus resultierenden Trocknungslufttemperatur von 32,5°C erreicht werden.<br />

Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse der Untersuchungen des Verdunstungspotenzials der<br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> wurde im Folgenden eine weitere Messreihe <strong>mit</strong> vorheriger Luftent-<br />

feuchtung der Trocknungsluft von 11,6g/kg und <strong>einer</strong> nachträglichen Erwärmung der Trocknungs-<br />

zuluft auf 50°C durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Verdunstungsversuchs sollen anschließend<br />

<strong>mit</strong> den Untersuchungen der Referenzmessung verglichen werden. Die Trocknungsluftbedingun-<br />

gen der Referenzmessung sowie der Messreihe <strong>mit</strong> vorheriger sorptiver Luftentfeuchtung und <strong>einer</strong><br />

Nacherwärmung der Trocknungszuluft auf 50°C kann folgender Tabelle entnommen werden.<br />

Seite 149


Referenzmessung – ohne<br />

Sorption<br />

Messung <strong>mit</strong> Sorption und<br />

Nacherwärmung<br />

Zulufttemperatur 50 °C 50°C<br />

Relative Feuchte Zuluft 26 % 11%<br />

Absolute Feuchte Zuluft 20,3g/kg 8,6 g/kg<br />

Volumenstrom 1000 m³/h 1000 m³/h<br />

Tab. 8-8 Randbedingungen Trocknungsluft – Entfeuchtungspotenzial <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>.<br />

In Abb. 8-56 und Abb. 8-57 sind die Untersuchungsergebnisse der Verdunstungsleistung der Kon-<br />

vektionstrocknungsanlage bei <strong>einer</strong> Trocknungslufttemperatur von 50°C und <strong>einer</strong> relativen Feuch-<br />

te von 11% dargestellt.<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

60% 60%<br />

66%<br />

Trocknungsprozess unter tropischen Klimabedingungen<br />

<strong>mit</strong> Sorption und Nacherwärmung<br />

76%<br />

75%<br />

73%72%<br />

71%71%<br />

74%<br />

66%<br />

Abb. 8-57 verdunstete Wassermenge je Trocknungsgitter - Trocknungsprozess ϑzu 50°C –ϕzu 11%.<br />

39%<br />

53%<br />

60%61%<br />

50%<br />

46%<br />

48%<br />

gesamte verdunstete Wassermenge 1a vorne 2a vorne 3a vorne<br />

4a vorne 5a vorne 6a vorne 7a vorne<br />

8a vorne 9a vorne 10a vorne 1b hinten<br />

2b hinten 3b hinten 4b hinten 5b hinten<br />

6b hinten 7b hinten 8b hinten 9b hinten<br />

10b hinten<br />

41%<br />

51%<br />

46%<br />

Seite 150


14%<br />

12%<br />

10%<br />

8%<br />

6%<br />

4%<br />

2%<br />

0%<br />

8,3%<br />

Abb. 8-58 verdunstete Wassermenge je Trocknungseben bezogen auf gesamte Verdunstungsmenge -<br />

Trocknungsprozess ϑzu 50°C –ϕzu 11%.<br />

Aus den abgebildeten Messergebnissen der Verdunstungsleistung wird deutlich, dass durch eine<br />

nachträgliche Erwärmung der zuvor entfeuchteten Trocknungsluft von 32,5°C auf 50°C das Ent-<br />

feuchtungspotenzial der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> im Vergleich zu <strong>einer</strong> Trocknung ohne vor-<br />

herige Luftentfeuchtung deutlich gesteigert werden kann. Die messtechnisch er<strong>mit</strong>telten Verduns-<br />

tungsmengen der einzelnen Ebenen weisen wie bei den zuvor durchgeführten Messreihen ein sehr<br />

homogenes Profil auf.<br />

Trocknungsprozess unter tropischen Klimabedingungen<br />

<strong>mit</strong> Sorption und Nacherwärmung<br />

9,9%<br />

11,4% 11,0%<br />

9,8%<br />

10,4% 10,1%<br />

Die gesamte verdunstete Wassermenge die bei der messtechnischen Untersuchung der Verduns-<br />

tungsleistung <strong>mit</strong> vorheriger sorptiver Luftentfeuchtung und <strong>einer</strong> Nacherwärmung der Trocknungs-<br />

luft auf 50°C er<strong>mit</strong>telt wurde, liegt <strong>mit</strong> 60% deutlich höher im Vergleich zu den Untersuchungser-<br />

gebnissen des Entfeuchtungspotenzials bei tropischen Klimabedingungen. Aufgrund der höheren<br />

Trocknungslufttemperatur und des geringeren absoluten Feuchtegehalts der Trocknungsluft konnte<br />

das Entfeuchtungspotenzial der Trocknungsanlage durch eine vorherige sorptive Luftentfeuchtung<br />

der Trocknungsluft deutlich gesteigert werden. Zur Veranschaulichung der Untersuchungsergeb-<br />

nisse sind in Tab. 8-8 alle Randbedingungen der untersuchten Trocknungsprozesse sowie die<br />

erzielte Steigerung des Entfeuchtungspotenzials der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> bei <strong>einer</strong> vor-<br />

herigen Entfeuchtung der Trocknungszuluft dargestellt.<br />

9,4%<br />

10,4%<br />

Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Ebene 7 Ebene 8 Ebene 9 Ebene 10<br />

9,3%<br />

Seite 151


Messreihe<br />

Messung ohne Sorption<br />

(<strong>mit</strong> Nacherwärmung)<br />

Messung <strong>mit</strong> Sorption<br />

(<strong>mit</strong> Nacherwärmung)<br />

Temperatur<br />

Trocknungsluft<br />

Rel. feuchte<br />

Trocknungsluft <br />

Trocknungsdauer <br />

eingebrachteWassermenge<br />

Verdunstete<br />

Wassermenge <br />

Entfeuchtungsbreite<br />

Steigerung<br />

Entfeuchtungspoten<br />

zial<br />

50 °C 26% 3 h 14 kg 6,7 kg 2,07 g/kg -<br />

50°C 11% 3 h 14 kg 8,5 kg 2,55 g/kg 23 %<br />

Tab. 8-9: Verdunstungsmessungen <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> – Vergleich <strong>mit</strong>/ohne Sorption.<br />

Die Messergebnisse aus Tab. 8-8 zeigen, dass durch eine sorptive Luftentfeuchtung <strong>mit</strong> nachträg-<br />

licher Erwärmung der Trocknungszuluft die Entfeuchtungsbreite der Trocknungsanlage von<br />

2,07g/kg auf 2,55g/kg erhöht werden kann. Dementsprechend kann die Entfeuchtungsleistung der<br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> um ca. 23% gesteigert werden und die Trocknungsdauer um 23%<br />

reduziert werden.<br />

Insgesamt konnte bei der Untersuchung des Entfeuchtungspotenzials der Konvektionstrocknungs-<br />

anlage festgestellt werden, dass die Verdunstungsleistung der Trocknungsanlage maßgeblich von<br />

der Trocknungslufttemperatur, aufgrund des höheren Dampfdruckgefälles zwischen der Trock-<br />

nungsluft und der Flüssigkeitsoberfläche des Trocknungsguts abhängt. Eine Reduzierung des ab-<br />

soluten Feuchtegehalts der Prozessluft durch eine vorherige sorptive Luftentfeuchtung führt nicht<br />

zu der gewünschten Erhöhung der Trocknungslufttemperatur da es sich bei dem Prozess der sorp-<br />

tiven Luftentfeuchtung um keinen isenthalpen Prozess handelt.<br />

Durch eine Absenkung des absoluten Feuchtegehalts um 11,6g/kg und <strong>einer</strong> nachträglichen Anhe-<br />

bung der Trocknungslufttemperatur auf 50°C kann die Verdunstungsleistung der Konvektionstrock-<br />

nungsanlage um 23% gesteigert werden im Vergleich zu einem Trocknungsprozess unter tropi-<br />

schen Klimabedingungen bei <strong>einer</strong> Trocknungslufttemperatur von 50°C. Die Trocknungsdauer der<br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> kann dementsprechend um 23% reduziert und die spezifischen<br />

Trocknungskosten gesenkt werden.<br />

Um eine gesamtenergetische Beurteilung des Trocknungsprozess <strong>einer</strong> Konvektionstrocknungsan-<br />

lage <strong>mit</strong> vorheriger sorptiver Luftentfeuchtung durchführen zu können soll abschließend ein Anla-<br />

genkonzept eines kombinierten Betriebes <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssig-<br />

sorptionseinheit entwickelt werden.<br />

Seite 152


9 Anlagenkonzept und energetische Bewertung Gesamtsystem<br />

9.1 Anlagenkonzepte Flüssigsorptionstrocknungsanlage<br />

Der Betrieb <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> in Kombination <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit<br />

zur Luftentfeuchtung kann durch zwei verschiedene Anlagenkonzepte realisiert werden. Zum einen<br />

besteht die Möglichkeit die Luftentfeuchtungseinheit über einen Solespeicher <strong>mit</strong> einem zirkulie-<br />

renden Salzlösungsmassenstrom zu betreiben. Sobald die erforderliche Entfeuchtungsmenge der<br />

Prozessluft aufgrund des geringeren Stoffaustauschpotenzials, das durch eine Erhöhung der Tem-<br />

peratur und Konzentration der Salzlösung hervorgerufen wird, nicht mehr erreicht werden kann,<br />

muss die verdünnte Salzlösung durch eine aufkonzentrierte Salzlösung ausgetauscht werden.<br />

Hierfür muss die verdünnte Salzlösung parallel in <strong>einer</strong> Regenerationseinheit wieder auf die erfor-<br />

derliche Salzlösungskonzentration aufbereitet werden. In Abb. 9-1 ist eine Systemskizze dieses<br />

Anlagenkonzepts dargestellt.<br />

Trocknungsabluft<br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

Abb. 9-1 Anlagenkonzept – <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorptionseinheit und Solespeicher .<br />

Der Vorteil dieser Systemvariante ist der unabhängige Betrieb der Absorptions- und Regenerati-<br />

onseinheit, da diese Prozesse parallel oder zeitversetzt stattfinden können. Weiterhin kann durch<br />

dieses Anlagenkonzept bei einem entsprechend großen Solespeicher ein Betrieb der Anlage für<br />

einen bestimmten Zeitraum auch ohne eine Regeneration der Salzlösung stattfinden. Vorausset-<br />

zung hierfür ist allerdings ein großes Salzlösungsvolumen um die <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

über einen längeren Zeitraum betrieben zu können, was erhebliche Investitionskosten für das<br />

Sorptions<strong>mit</strong>tel zur Folge hat.<br />

Trocknungszuluft Außenluft<br />

Außenluft Abluft<br />

Absorber Desorber<br />

Um eine Reduzierung der Trocknungsdauer um 23 % zu erzielen ist aus den Untersuchungser-<br />

gebnissen der Verdunstungsleistung der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> eine Entfeuchtungsbreite<br />

der Prozessluft von ca. 12 g/kg erforderlich. Diese Entfeuchtungsbreite wurde in der untersuchten<br />

Sorptionseinheit bei <strong>einer</strong> Eintrittstemperatur der Salzlösung von 30 °C und Berieselungsdichte von<br />

Seite 153


6 m³/m²h erzielt, was einem Salzlösungsvolumenstrom von ca. 2200 l/h entspricht. Um konstante<br />

Trocknungsluftbedingungen über einen längeren Zeitraum, beispielsweise bei einem Trocknungs-<br />

prozess bei Nacht, aufrechtzuerhalten, müsste in diesem Fall ein Solespeicher von mehreren tau-<br />

send Litern zur Verfügung stehen.<br />

Ein weiterer Nachteil dieser Systemvariante sind die sich ständig ändernden Zuluftbedingungen<br />

der Trocknungszuluft bei kleinen Salzlösungsmengen, da sich aufgrund des zirkulierenden Salzlö-<br />

sungsvolumenstroms in der Sorptionseinheit der absolute Feuchtegehalt der Trocknungsluft stetig<br />

erhöht.<br />

Auf Grund der erheblichen Investitionskosten, die für einen ausreichend großen Solespeicher bei<br />

diesem Anlagekonzept entstehen würden, wird diese Systemvariante eines kombinierten Betriebs<br />

<strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit nicht weiter betrachtet.<br />

Ein weiteres Anlagenkonzept <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> in Kombination <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüs-<br />

sigsorptionseinheit ist in Abb. 9-2 dargestellt. Bei dieser kombinierten Betriebsweise der Trock-<br />

nungsanlage <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit findet gleichzeitig zur Entfeuchtung der Trocknungs-<br />

luft im Absorber eine Regeneration der Salzlösung im Desorber statt. Die aus dem Absorber aus-<br />

tretende verdünnte Salzlösung wird dabei zunächst auf das erforderliche Temperaturniveau nach-<br />

erhitzt und direkt in die Regenerationseinheit gepumpt, wo sie im Kreuzstrom zu der aus der<br />

Trocknungsanlage austretenden Abluft geführt und regeneriert wird. Im Vergleich zum Betrieb der<br />

Regenerationseinheit <strong>mit</strong> Außenluft, bietet die Nutzung der Trocknungsabluft für den Befeuch-<br />

tungsprozess den Vorteil, dass aufgrund der Temperatur und des Feuchtegehalts der Trocknungs-<br />

abluft das Befeuchtungspotenzial des Desorbers gesteigert werden kann und die erforderliche<br />

Temperaturerhöhung der Salzlösung vor dem Regenerator reduziert werden kann. Zudem kann<br />

auf den Einsatz eines weiteren Ventilators für den Betrieb der Regenerationseinheit bei dieser Sys-<br />

temvariante verzichtet werden. Um die im Desorber aufkonzentrierte und erwärmte Salzlösung<br />

dem Absorber wieder zuführen zu können, muss diese wiederum abgekühlt werden um das Ent-<br />

feuchtungspotenzial des Absorbers nicht zu reduzieren. Um die erforderliche Verdunstungsleistung<br />

der Trocknungsanlage zu erzielen und die Trocknungsdauer zu reduzieren muss die im Absorber<br />

entfeuchtete Trocknungszuluft vor dem Eintritt in die <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> auf die not-<br />

wendige Trocknungslufttemperatur nacherhitzt werden.<br />

Seite 154


Abb. 9-2 Anlagenkonzept – <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorptionseinheit.<br />

9.2 Befeuchtungspotenzial Regenerationseinheit im kombinierten Betrieb<br />

Um bei dem entwickelten Anlagenkonzept <strong>einer</strong> Flüssigsorptionstrocknungsanlage <strong>mit</strong> einem<br />

gleichzeitigen Absorptions- und Regenerationsbetrieb konstante Trocknungsluftbedingungen zu<br />

erzielen, ist es notwendig die Salzlösungskonzentration im Desorber auf die Ausgangskonzentrati-<br />

on der Lösung vor der Absorptionseinheit zu erhöhen. In dem betrachteten Beispiel, bei der ein<br />

Entfeuchtungspotenzial des Absorbers von 11,6 g/kg erzielt wird, muss folglich im Desorber die-<br />

selbe Menge Wasser der Salzlösung entzogen werden. Ausschlaggebend für den Regenerations-<br />

prozess der Salzlösung bzw. das Befeuchtungspotenzial der Regenerationseinheit sind die Ein-<br />

trittstemperatur der Salzlösung sowie die Temperatur der im Kreuzstrom zur Salzlösung geführten<br />

Prozessluft.<br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

befeuchtete<br />

Trocknungsabluft<br />

nacherhitzte<br />

Trocknungszuluft<br />

entfeuchtete Luft<br />

nach Absorber<br />

verdünnte Lösung<br />

nach Absorber<br />

nacherhitzte Lösung<br />

vor Desorber<br />

9.2.1 Messtechnische Untersuchung Regenerationseinheit<br />

Absorber<br />

Desorber<br />

Die Luftkonditionen der Prozessluft für den Regenerationsbetrieb ergeben sich aus dem Entfeuch-<br />

tungspotenzial der Trocknungsanlage bzw. den er<strong>mit</strong>telten Luftkonditionen der Trocknungsabluft<br />

nach der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> und liegen in dem untersuchten System bei <strong>einer</strong> Prozess-<br />

lufttemperatur von 43,6°C und einem absoluten Feuchtegehalt von 11,2g/kg.<br />

Außenluft<br />

Zur Analyse des Befeuchtungspotenzials der Regenerationseinheit bzw. der Er<strong>mit</strong>tlung der erfor-<br />

derlichen Salzlösungstemperatur vor dem Regenerator wurden weitere messtechnische Untersu-<br />

chungen durchgeführt. Unter konstanten Prozessluftbedingungen wurde dabei die Eintrittstempera-<br />

tur der Salzlösung variiert und das Befeuchtungspotenzial des Regenerators untersucht. Die<br />

Abluft<br />

konzentrierte Lösung<br />

nach Desorber<br />

gekühlte Lösung<br />

vor Absorber<br />

Seite 155


Randbedingungen der Prozessluft und der Salzlösung zur Er<strong>mit</strong>tlung der erforderlichen Salzl Salzlö-<br />

sungstemperatur vor dem Regenerator kann Tab. 9-1 entnommen werden.<br />

Parameter<br />

Zulufttemperatur<br />

Relative Feuchte Zuluft 20 %<br />

Absolute Feuchte Zuluft 11,2g/kg<br />

Volumenstrom<br />

Konzentration Sazlösung vor Regenerator 40,9%<br />

Tab. 9-1 Randbedingungen Prozessluft und Salzlösung–Befeuchtungspotenzial Befeuchtungspotenzial Regenerator.<br />

Die Ergebnisse der messtechnischen Untersuchung des Befeuchtungspotenzials der Regenerat Regenerati-<br />

onseinheit können Abb. 9-3 bis Abb. 9-5 entnommen werden.<br />

Befeuchtngsbreite [g/kg]<br />

12,4<br />

12,2<br />

12,0<br />

11,8<br />

11,6<br />

11,4<br />

11,2<br />

11,0<br />

10,8<br />

10,6<br />

Größe<br />

43,6 °C<br />

1000 m³/h<br />

Befeuchtungsbreiten Luft - LiCl -Konzentration Lösung 40,9%<br />

58,0 58,5 59,0 59,5 60,0 60,5 61,0 61,5 62,0<br />

Temperatur Lösung vor Sorptionseinheit [°C]<br />

T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 59,2 59,2°C T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 59,9°C C<br />

T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 60,5 60,5°C T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 60,9°C C<br />

Abb. 9-3 Befeuchtungsbreiten Prozessluft Prozessluft– Regenerationsbetrieb.<br />

Seite 156


Temperatur Lösung [°C]<br />

55,9<br />

55,8<br />

55,7<br />

55,6<br />

55,5<br />

55,4<br />

55,3<br />

55,2<br />

55,1<br />

55,0<br />

Temperatur Lösung nach Sorptionseinheit - LiCl -Konzentration Lösung 40,9%<br />

58,0 58,5 59,0 59,5 60,0 60,5 61,0 61,5 62,0<br />

T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 59,2 59,2°C T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 59,9 59,9°C<br />

T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 60,5 60,5°C T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 60,9 60,9°C<br />

Abb. 9-4 Temperatur Salzlösung nach Sorptionseinheit<br />

Sorptionseinheit– Regenerationsbetrieb.<br />

Temperatur Luft [°C]<br />

53,6<br />

53,4<br />

53,2<br />

53,0<br />

52,8<br />

52,6<br />

52,4<br />

52,2<br />

Temperatur Lösung vor Sorptionseinheit [°C]<br />

Temperatur Luft nach Sorptionseinheit - LiCl -Konzentration Lösung 40,9%<br />

58,0 58,5 59,0 59,5 60,0 60,5 61,0 61,5 62,0<br />

Temperatur Lösung vor Sorptionseinheit [°C]<br />

T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 59,2°C T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 59,9 59,9°C<br />

T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 60,5°C T_Luft 43,6°C - 6 m³/m²h - 1000m³/h - T_Lösung 60,9 60,9°C<br />

Abb. 9-5 Temperatur Prozessluft nach Sorptionseinheit<br />

Sorptionseinheit– Regenerationsbetrieb.<br />

Seite 157


9.2.2 Diskussion Regenerationsprozess – kombinierter Betrieb<br />

In Abb. 9-3 sind die Ergebnisse des Befeuchtungspotenzials der Prozessluft der untersuchten<br />

Sorptionseinheit bei konstanten Eintrittsbedingungen der Prozessluft und unterschiedlichen Ein-<br />

trittstemperaturen der Salzlösung dargestellt. Aus dem Diagramm wird deutlich, dass durch eine<br />

Erhöhung der Eintrittstemperatur der Salzlösung in die Sorptionseinheit die Befeuchtungsbreite der<br />

Prozessluft deutlich gesteigert werden kann. Dies ist auf einen größeren Dampfdruckunterschied<br />

zwischen der Prozessluft und der Salzlösung und dem da<strong>mit</strong> verbundenen höheren Stoffaustausch<br />

zwischen den beiden Phasen bei steigenden Salzlösungstemperaturen zurückzuführen. Die ge-<br />

messenen Befeuchtungsbreiten der Prozessluft bei <strong>einer</strong> Berieselung der Sorptionseinheit <strong>mit</strong> ei-<br />

ner 40,9%igen wässrigen Lithiumchloridlösung liegen abhängig von der Salzlösungstemperatur in<br />

der untersuchten Sorptionseinheit zwischen 10,7 g/kg und 12,3 g/kg. Die Befeuchtungsbreite von<br />

11,6 g/kg, die notwendig ist, um die Konzentration der Salzlösung nach dem Desorber auf die er-<br />

forderliche Ausgangskonzentration vor dem Absorber von 41,1% zu erhöhen, konnte bei <strong>einer</strong><br />

Salzlösungstemperatur von 60,5°C erzielt werden.<br />

Die gemessenen Austrittstemperaturen der Prozessluft und der Salzlösung nach der Sorptionsein-<br />

heit (siehe Abb. 9-4 und Abb. 9-5) steigen bei <strong>einer</strong> zunehmenden Eintrittstemperatur der Salzlö-<br />

sung an. Die er<strong>mit</strong>telte Temperaturerhöhung der Prozessluft bei <strong>einer</strong> Berieslung der Sorptionsein-<br />

heit <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> 40,9%-igen Lithiumchloridlösung beträgt ca. 9,7 K bei <strong>einer</strong> Eintrittstemperatur der<br />

Prozessluft von 43,6 °C und der er<strong>mit</strong>telten erforderlichen Salzlösungstemperatur von 60,5°C.<br />

Die messtechnisch er<strong>mit</strong>telte Austrittstemperatur der Salzlösung nach der Sorptionseinheit liegt bei<br />

55,6°C bei <strong>einer</strong> erforderlichen Befeuchtungsbreite der Prozessluft von 11,6 g/kg.<br />

In Tab. 8-5 sind die Ergebnisse des Regenerationsprozesses der <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> 40,9%-igen Lithiumchlo-<br />

ridlösung berieselten Sorptionseinheit, die in Kapitel 9 der energetischen Bewertung des Gesamt-<br />

systems zu Grunde gelegt werden, dargestellt.<br />

Prozessluft vor<br />

Desorber<br />

Salzlösung vor<br />

Desorber<br />

Berieselungsdichte<br />

Lösung<br />

Volumenstrom<br />

Prozessluft<br />

Temperatur<br />

Luft nach<br />

Sorptionseinheit<br />

Temperatur<br />

Lösung nach<br />

Sorptionseinheit <br />

Befeuchtungsbreite<br />

°C - % °C - % m³/m²h m/s °C °C g/kg<br />

43,6°C – 20% 60,5 °C – 40,9% 6 1000 53,3 55,6 11,6<br />

Tab. 9-2: Messergebnisse – Regenerationsprozess.<br />

Anhand der in Tab. 9-2 dargestellten Untersuchungsergebnisse des Regenerationsbetriebs sowie<br />

den Untersuchungsergebnissen des Entfeuchtungsprozesses aus Tab. 8-5 und den Messergeb-<br />

nissen der Verdunstungsleistung der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> aus Tab. 8-9 soll abschließend<br />

in Kapitel 9 eine energetische Bewertung des entwickelten Anlagenkonzepts <strong>einer</strong> Flüssigsorpti-<br />

onstrocknungsanlage erfolgen.<br />

Seite 158


9.3 Energetische Bewertung und Optimierung Anlagenkonzept<br />

9.3.1 Er<strong>mit</strong>tlung der erforderlichen Heiz- und Kühlleistungen<br />

Um eine energetische Bewertung des entwickelten Anlagenkonzepts durchführen zu können, müs-<br />

sen zunächst die erforderlichen Heiz- bzw. Kühlleistungen der verschiedenen Systemvarianten<br />

er<strong>mit</strong>telt werden.<br />

Zunächst soll ein Betrieb der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> ohne Flüssigsorptionseinheit, das heißt<br />

ohne eine sorptive Luftentfeuchtung vor der Trocknungsanlage betrachtet werden. In Abb. 9-6 ist<br />

eine Systemskizze dieses Systemvariante dargestellt.<br />

3<br />

Abb. 9-6 Anlagenkonzept <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> ohne WRG ohne Flüssigsorption.<br />

Bei dieser konventionellen Betriebsweise der Trocknungsanlage wird Außenluft vom Zustands-<br />

punkt 1 über einen Nachheizregister auf die erforderliche Trocknungslufttemperatur von 50°C er-<br />

wärmt. Die nacherhitzte Trocknungsluft wird vom Zustandspunkt 2 durch die Trocknungsanlage<br />

geführt und durch die Wasserdampfaufnahme aus dem Trocknungsgut auf den zustandspunkt 3<br />

nach der <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> gebracht.<br />

Die für die Er<strong>mit</strong>tlung der Heizleistung Qheiz erforderlichen Zustandsgrößen der Prozessluft erfolgt<br />

<strong>mit</strong> den in Kapitel 4 aufgeführten Berechnungsgleichungen. Die Berechnung der erforderlichen<br />

Leistung für eine Temperaturerhöhung der Trocknungszuluft erfolgt dabei nach folgender Glei-<br />

chung:<br />

Q m *c , ∆T<br />

<strong>mit</strong><br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

befeuchtete<br />

Trocknungsabluft<br />

Q <br />

cp,LP<br />

m <br />

= Heizleistung [kW]<br />

nacherhitzte<br />

Trocknungszuluft<br />

= spez. Wärmekapazität Prozessluft [J/kgKs]<br />

= Massenstrom Prozessluft [kg/s]<br />

∆T = Temperaturdifferenz Prozessluft [K]<br />

2<br />

A<br />

Nacherwärmung<br />

Trocknungsluft<br />

1<br />

Außenluft<br />

(9-1)<br />

Seite 159


Die Zustandsgrößen der Prozessluft sowie die Berechnungsergebnisse der erforderlichen Heizleis-<br />

tung kann folgender Tabelle entnommen werden.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

A<br />

Zustandsgrößen<br />

Temperatur<br />

Prozessluft<br />

Relative<br />

Feuchte<br />

Prozessluft<br />

Absolute<br />

Feuchte<br />

Prozessluft<br />

Leistung<br />

°C % g/kg kW<br />

Außenluft 30,0 75,0 20,3<br />

Nacherhitzte Trocknungszuluft 50,0 26,0 20,3<br />

Befeuchtete Trocknungsabluft 45,1 36,5 22,4<br />

Heizleistung Trocknungszuluft von 1 2 6,04<br />

Tab. 9-3: Zustandsgrößen Prozessluft und Heizleistung <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> ohne Flüssigsorption.<br />

Aus den in Tab. 9-3 dargestellten Berechnungsergebnissen ergibt sich eine benötigte Heizleistung<br />

von ca. 6 kW um die Trocknungsluft auf die erforderliche Trocknungslufttemperatur von 50°C zu<br />

erhöhen. Bei einem Entfeuchtungspotenzial der Trocknungsanlage von 2,07 g/kg Trocknungsluft<br />

ergibt sich eine Austrittstemperatur der Trocknungsabluft von 45,1°C bei <strong>einer</strong> relativen Feuchte<br />

von 36,5%.<br />

Um einen Vergleich des Leistungsbedarfs der konventionellen Betriebsweise der Konvektionsanla-<br />

ge <strong>mit</strong> dem entwickelten Anlagenkonzept <strong>einer</strong> Flüssigsorptionstrocknungsanlage durchführen zu<br />

können, wird im Folgenden eine Leistungsanalyse des entwickelten Anlagenkonzepts <strong>einer</strong> Kon-<br />

vektionstrocknungsanlage die in Kombination <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit betrieben werden<br />

soll erstellt. Bei dieser Systemvariante (Abb. 9-7) muss die aus dem Absorber austretende Trock-<br />

nungsluft ebenfalls nachträglich von 32,5°C auf die erforderliche Trocknungslufttemperatur von<br />

50°C erhitzt werden, da die Temperatur der Prozessluft beim Durchströmen des Absorbers durch<br />

die frei werdende Absorptionswärme auf nur 32,5°C erhöht wird.<br />

Seite 160


Abb. 9-7 Anlagenkonzept <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorption ohne WRG.<br />

Weiterhin muss die aus dem Absorber austretende verdünnte Salzlösung auf die er<strong>mit</strong>telte erfor-<br />

derliche Salzlösungstemperatur von 60,5°C vor dem Eintritt in den Desorber erhöht werden, um<br />

das erforderliche Befeuchtungspotenzial der Prozessluft bzw. die erforderliche Salzlösungskon-<br />

zentration von 41,1% nach dem Desorber zu erzielen. Da das Temperaturniveau der regenerierten<br />

Salzlösung nach dem Desorber sehr hoch ist, muss diese wiederum vor dem Eintritt in den Absor-<br />

ber auf die erforderliche Ausgangstemperatur von 30°C gekühlt werden. Die Berechnung der benö-<br />

tigten Heizleistung für die Erwärmung der Prozessluft auf die geforderte Trocknungslufttemperatur<br />

und der Salzlösung auf die erforderliche Salzlösungstemperatur vor dem Desorber sowie der Kühl-<br />

leistung die notwendig ist um das Ausgangstemperaturniveau der Salzlösung vor dem Absorber zu<br />

erreichen erfolgt nach folgenden Berechnungsgleichungen. Dabei wird auf die in Kapitel 4 angege-<br />

benen Berechnungsgrundlagen zurückgegriffen.<br />

Q , m *c , ∆T<br />

<strong>mit</strong><br />

Q <br />

cp,LP<br />

m <br />

= Heizleistung [kW]<br />

= spez. Wärmekapazität Prozessluft [J/kgKs]<br />

= Massenstrom Prozessluft [kg/s]<br />

∆T = Temperaturdifferenz Prozessluft [K]<br />

Q , m *c , ∆T<br />

<strong>mit</strong><br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

befeuchtete<br />

Trocknungsabluft<br />

4<br />

nacherhitzte<br />

Trocknungszuluft<br />

3<br />

entfeuchtete Luft<br />

nach Absorber<br />

A<br />

2<br />

7<br />

verdünnte Lösung<br />

nach Absorber<br />

Absorber<br />

8<br />

nacherhitzte Lösung<br />

vor Desorber<br />

Desorber<br />

9<br />

6<br />

B<br />

Außenluft<br />

Abluft<br />

1<br />

5<br />

konzentrierte Lösung<br />

nach Desorber<br />

6<br />

(9-2)<br />

(9-3)<br />

Seite 161<br />

gekühlte Lösung<br />

vor Absorber<br />

C


Q ,,ü<br />

cp,SL<br />

m <br />

= Heiz- Kühlleistung Salzlösung[kW]<br />

= spez. Wärmekapazität Salzlösung[J/kgKs]<br />

= Massenstrom Salzlösung [kg/s]<br />

∆T = Temperaturdifferenz Sazlösung [K]<br />

Die Zustandsgrößen der Prozessluft und der Salzlösung sowie die Berechnungsergebnisse der<br />

erforderlichen Leistungen, die für eine kombinierten Betrieb <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit notwendig sind, kann folgender Tabelle entnommen werden.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Zustandsgrößen<br />

Temperatur<br />

Prozessluft /<br />

Salzlösung<br />

Relative<br />

Feuchte<br />

Prozessluft<br />

Absolute<br />

Feuchte<br />

Prozessluft<br />

KonzentrationSalzlösung<br />

Seite 162<br />

Leistung<br />

°C % g/kg % kW<br />

Außenluft 30,0 75,0 20,3<br />

Entfeuchtete Luft nach Absorber 32,5 28,0 8,6<br />

Nacherhitzte Trocknungszuluft 50,0 11,0 8,6<br />

Befeuchtete Trocknungsabluft 43,6 20,0 11,2<br />

Befeuchtete Luft nach Desorber 53,3 24,7 22,8<br />

Gekühlte Salzösung vor Absorber 30,0 41,1<br />

Verdünnte Salzlösung nach Absorber 33,0 40,9<br />

Erhitzte Salzlösung vor Desorber 60,5 40,9<br />

Konzentrierte Salzlösung nach Desorber 55,6 41,1<br />

Heizleistung Trocknungszuluft von 23 5,6<br />

Heizleistung Salzlösung von 78 56,9<br />

Kühlleistung Salzlösung von 96 52,7<br />

Tab. 9-4: Zustandsgrößen Prozessluft <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorption ohne WRG.<br />

Ein Vergleich der Leistungsanalysen eines konventionellen Konvektionstrocknungsverfahrens <strong>mit</strong><br />

<strong>einer</strong> Flüssigsorptionstrocknungsanlage zeigt, dass bei <strong>einer</strong> reinen Konvektionstrocknung eine<br />

luftseitige Heizleistung von ca. 6 kW notwendig ist um die erforderliche Trocknungstemperatur von<br />

50°C zu erreichen. Beim Konvektionstrocknungsverfahren <strong>mit</strong> vorheriger Luftentfeuchtung <strong>mit</strong>tels<br />

<strong>einer</strong> wässrigen Salzlösung werden ca. 5,6 kW für die luftseitige Nacherwärmung der Trocknungs-<br />

luft benötigt und zusätzlich insgesamt 110kW Heiz- und Kühlleistung für den Betrieb der Sorptions-<br />

einheit. Durch eine vorherige sorptive Entfeuchtung der Trocknungsluft kann in dem betrachteten<br />

Beispiel die Trocknungsdauer zwar um ca. 23 % verringert werden und die erforderliche Heizleis-<br />

tung für die Erwärmung der Trocknungszuluft reduziert werden, jedoch wird zusätzlich eine enorm<br />

hohe Leistung für das Erwärmen und Kühlen der Salzlösung benötigt


Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse aus den aufgestellten Leistungsbilanzen der beiden un-<br />

tersuchten Anlagenkonzepte soll im Folgenden eine systemtechnische Optimierung der Anlagen-<br />

konzepte sowie eine energetische Untersuchung eines Gesamttrocknungsprozesses erfolgen und<br />

das Einsparpotenzial <strong>einer</strong> Flüssigsorptionstrocknungsanlage im Vergleich zu <strong>einer</strong> konventionel-<br />

len <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> untersucht werden.<br />

9.3.2 Optimierung Anlagenkonzepte und Leistungsanalyse<br />

Das in Abb. 9-7 dargestellt Anlagenkonzepts <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> die in Kombinati-<br />

on <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit betrieben wird, wurde gesamtenergetisch optimiert und <strong>mit</strong><br />

<strong>einer</strong> Wärmerückgewinnungseinheit luftseitig und lösungsseitig ergänzt. Die Anlagenskizze der<br />

optimierten Systemvariante <strong>einer</strong> <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit<br />

und integrierten Wärmerückgewinnungssystemen ist in Abb. 9-8 dargestellt.<br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

befeuchtete<br />

Trocknungsabluft<br />

4<br />

Trocknungszuluft<br />

nach WRG<br />

3<br />

Absorber<br />

Desorber<br />

Abb. 9-8 optimiertes Anlagenkonzept <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorption und WRG.<br />

Durch die Integration eines Luft-Luft-Wärmetauschers wird dabei die aus dem Absorber austreten-<br />

de Trocknungsluft durch die im Desorber erhitzte Trocknungsabluft erwärmt. Ausgehend von ei-<br />

nem Wirkungsgrad der luftseitigen Wärmerückgewinnung von 84 % kann dadurch die Trocknungs-<br />

zuluft auf die erforderliche Trocknungslufttemperatur von 50°C erhöht und auf eine nachträgliche<br />

Erwärmung der Trocknungsluft verzichtet werden. Dementsprechend entfällt durch die Optimierung<br />

der Flüssigsorptionstrocknungsanlage die zuvor er<strong>mit</strong>telte notwendige luftseitige Heizleistung von<br />

5,6 kW. Weiterhin wird in den Flüssigkeitsumlauf der Sorptionseinheiten eine Wärmerückgewin-<br />

nungseinheit vorgesehen. Durch die Integration eines Lösungswärmetauschers zwischen der ab-<br />

sorptions- und Regenerationseinheit kann die aus dem Absorber austretende verdünnte Lösung<br />

Abluft<br />

6<br />

WRG<br />

entfeuchtete Luft<br />

nach Absorber<br />

2<br />

verdünnte Lösung<br />

nach Absorber<br />

erwärmte Lösung<br />

nach WRG 9<br />

nacherhitzte Lösung<br />

vor Desorber<br />

befeuchtete Luft<br />

nach Desorbert<br />

5<br />

8<br />

10<br />

7<br />

B<br />

Außenluft<br />

4<br />

1<br />

12<br />

WRG<br />

7<br />

gekühlte Lösung<br />

vor Absorber<br />

11<br />

C<br />

gekühlte Lösung<br />

nach WRG<br />

konzentrierte Lösung<br />

nach Desorber<br />

Seite 163


durch die aus dem Desorber austretende heiße Lösung vorerwärmt und die erforderliche Heizleis-<br />

tung der armen Lösung reduziert werden. Im Gegenzug kühlt sich die aus dem Desorber austre-<br />

tende aufkonzentrierte Salzlösung durch den Lösungswärmetauscher ab und die erforderliche<br />

Kühlleistung der reichen Lösung wird verringert. Ausgehend von einem Wirkungsgrad von 87% des<br />

Lösungswärmetauschers kann demnach die verdünnte Lösung nach dem Absorber von 33 auf<br />

52,7°C erhöht werden und die heiße reiche Salzlösung nach dem Desorber von 55,6°C auf 36°C<br />

abgekühlt werden. Entsprechend den in Kapitel 9.3.1 aufgestellten Berechnungsgleichungen zur<br />

Er<strong>mit</strong>tlung der Heiz- und Kühlleistungen ergeben sich die in Tab. 9-5 dargestellten Zustandsgrößen<br />

der Prozessluft und der Salzlösung sowie die erforderlichen Heiz- und Kühlleistung für das opti-<br />

mierte Anlagenkonzept <strong>einer</strong> Flüssigsorptionstrocknungsanlage.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

B<br />

C<br />

Zustandsgrößen<br />

Temperatur<br />

Prozessluft /<br />

Salzlösung<br />

Relative<br />

Feuchte<br />

Prozessluft<br />

Absolute<br />

Feuchte<br />

Prozessluft<br />

KonzentrationSalzlösung<br />

Seite 164<br />

Leistung<br />

°C % g/kg % kW<br />

Außenluft 30,0 75,0 20,3<br />

Entfeuchtete Luft nach Absorber 32,5 28,0 8,6<br />

Trocknungszuluft nach WRG (Wirkungsgrad 84%) 50,0 11,0 8,6<br />

Befeuchtete Trocknungsabluft 43,6 20,0 11,2<br />

Befeuchtete Luft nach Desorber 53,3 24,7 22,8<br />

Abluft nach WRG (Wirkungsgrad 84%) 35,8 60,9 22,8<br />

Gekühlte Salzlösung vor Absorber 30,0 41,1<br />

Verdünnte Salzlösung nach Absorber 33,0 40,9<br />

erwärmte Salzlösung nach WRG (Wirkungsgrad 87%) 52,7 40,9<br />

Erhitzte Salzlösung vor Desorber 60,5 40,9<br />

Konzentrierte Salzlösung nach Desorber 55,6 41,1<br />

gekühlte Salzlösung nach WRG (Wirkungsgrad 87%) 36,0 41,1<br />

Heizleistung Salzlösung von 9 10 16,3<br />

Kühlleistung Salzlösung von 12 7 12,1<br />

Tab. 9-5: Zustandsgrößen Prozessluft <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorption und WRG luftseitig<br />

und lösungsseitig.


Die in Abb. 9-7 dargestellte Ausgangsvariante ohne Flüssigsorptionseinheit wurde ebenfalls opti-<br />

miert. Hierzu ist eine Wärmerückgewinnung <strong>mit</strong>tels eines Luft-Luft-Wärmetauschers integriert, der<br />

die warme Trockungsabluft nutzt, um die Außenluft vorzuwärmen (Abb. 9-9) und dadurch die Heiz-<br />

leistung der Nacherwärmung zu reduzieren.<br />

Abb. 9-9 Anlagenkonzept <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> WRG ohne Flüssigsorption.<br />

Durch den Einsatz dieses Wärmetauschers <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Rückwärmzahl von 84, kann die Außenluft<br />

von 30°C auf 42,7°C erwärmt werden. Um die für den Trocknungsprozess erforderlichen 50°C zu<br />

erreichen wird bei dieser Analgenvariante die dafür notwendige Heizleistung auf 2,3 kW reduziert.<br />

Eine Verkürzung der Trocknungsdauer, wie dies bei der Systemvariante <strong>mit</strong> Flüssigsorptionseinheit<br />

erreicht wird, ist bei dieser Variante nicht zu bewirken.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

A<br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong><br />

befeuchtete<br />

Trocknungsabluft<br />

Zustandsgrößen<br />

4<br />

nacherhitzte<br />

Trocknungszuluft<br />

Temperatur<br />

Prozessluft<br />

Trocknungsluft<br />

nach WRG<br />

Relative<br />

Feuchte<br />

Prozessluft<br />

Absolute<br />

Feuchte<br />

Prozessluft<br />

Leistung<br />

°C % g/kg kW<br />

Außenluft 30,0 75,0 20,3<br />

Trocknungsluft nach WRG (Wirkungsgrad 84%) 42,7 37,7 20,3<br />

Nacherhitzte Trocknungszuluft 50,0 26,0 20,3<br />

Befeuchtete Trocknungsabluft 45,1 36,5 22,37<br />

Abluft nach WRG(Wirkungsgrad 84%) 32,4 72,3 22,37<br />

HeizleistungTrocknungszuluft von 2 3 2,3<br />

Tab. 9-6: Zustandsgrößen Prozessluft <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> ohne Flüssigsorption.<br />

3<br />

A<br />

Nacherwärmung<br />

Trocknungsluft<br />

2<br />

Abluft<br />

5<br />

WRG<br />

4<br />

1<br />

Außenluft<br />

Seite 165


9.3.3 Untersuchung des Einsparpotenzials<br />

Ausgehend von <strong>einer</strong> Gesamttrocknungsmenge von 100 kg und <strong>einer</strong> Restfeuchte des Trocken-<br />

guts nach dem Trocknungsprozess von 8 % sowie einem Trockenmassenanteil von 10 % ergibt<br />

sich für einen gesamten Trocknungsprozess eine zu verdunstete Wassermenge von 82 kg. Durch<br />

eine sorptive Luftentfeuchtung der Prozessluft vor der Trocknungseinheit kann das Entfeuchtungs-<br />

potenzial der Trocknungsanlage um 23 % erhöht werden. In folgender Tabelle ist ein Vergleich des<br />

er<strong>mit</strong>telten Energiebedarfs des untersuchten Trocknungsprozess <strong>mit</strong> und ohne Flüssigsorptions-<br />

einheit dargestellt. Demnach ergibt sich bei einem konventionellen Konvektionstrocknungsverfah-<br />

ren ohne eine luftseitige Wärmerückgewinnung (WRG) ein Gesamtenergiebedarf von 222 kWh für<br />

einen gesamten Trocknungsprozess. Durch den Einsatz <strong>einer</strong> luftseitigen Wärmerückgewinnungs-<br />

einheit kann das konventionelle Konvektionstrocknungsverfahren optimiert werden und der Ge-<br />

samtenergiebedarf auf 81 kWh reduziert werden. Im Vergleich dazu ergibt sich bei einem Konvek-<br />

tionstrocknungsverfahren <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> vorherigen sorptiven Luftentfeuchtung und <strong>einer</strong> luft- und lö-<br />

sungsseitigen Wärmerückgewinnung ein Gesamtenergiebedarf von 841 kWh.<br />

Entfeuchtungsbreite<br />

Prozessluft<br />

VerdunstungsleistungTrocknungsanlage<br />

Trocknungsdauer<br />

bei 82kg Wasser<br />

erforderliche<br />

HeizKühlleistung<br />

GesamtenergiebedarfTrocknungsprozess<br />

g/kg kg/h h kW kWh<br />

Ohne Sorption ohne WRG 2,07 2,38 36,7 6,0 222<br />

Ohne Sorption <strong>mit</strong> WRG 2,07 2,38 36,7 2,3 81<br />

Mit Sorption und WRG 2,55 2,77 29,6 28,4 841<br />

Mit Sorption und WRG und<br />

WP<br />

2,55 2,77 29,6 2,0 (elektrisch) 59<br />

Tab. 9-7: Zustandsgrößen Prozessluft <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> <strong>mit</strong> Flüssigsorption ohne WRG.<br />

Dieser extrem hohe Energieeinsatz für die Erwärmung der verdünnten Salzlösung und für die Küh-<br />

lung der konzentrierten Salzlösung lässt sich durch den Einsatz <strong>einer</strong> Wärmepumpe (WP) energe-<br />

tisch erheblich optimieren. Bei der geringen Temperaturdifferenz zwischen der zu kühlenden und<br />

der zu erwärmenden Seite des Lösungskreislaufs, kann für die Wärmepumpe von <strong>einer</strong> Leistungs-<br />

zahl von mindestens 7 ausgegangen werden. Da hierbei sowohl die Energie auf der<br />

Kondensatorseite als auch die auf der Verdampferseite genutzt wird, ergibt sich so<strong>mit</strong> eine erfor-<br />

derliche elektrische Leistung der Wärmepumpe von etwa 2 kW um die auf der Kondensatorseite<br />

und der Verdampferseite benötigten Leistungen zu erreichen. Aus der reduzierten Trocknungsdau-<br />

er und dem minimierten energetischen Bedarf kann durch dieses Anlagenkonzept der Gesamt-<br />

energiebedarf für einen Trocknungsprozess <strong>mit</strong> den in Tab. 9-5 angegebenen Zustandsgrößen auf<br />

59 kWh gesenkt werden. Dies entspricht einem energetischen Einsparpotenzial von 73 % gegen-<br />

über der Ausgangsvariante ohne Sorption und ohne Wärmerückgewinnung auf der Prozessluftsei-<br />

Seite 166


te. Auch gegenüber dem Anlagenkonzept <strong>mit</strong> Wärmerückgewinnung jedoch ohne Sorption lassen<br />

sich <strong>mit</strong> dem optimierten System nochmal 27 % am Gesamtenergiebedarf einsparen.<br />

Weiteres Optimierungspotenzial bietet die geometrische Konzeption des Absorbers und des Rege-<br />

nerators. Die ursprünglich gewählte geometrische Form (Tab. 7-2, Form 3) wurde auf Grund der<br />

Annahme gewählt einen kontinuierlichen Entfeuchtungsprozess ohne zeitgleiche Regeneration zu<br />

gewährleisten. Hierfür ist deshalb die Geometrie des Absorbers so gewählt worden, dass die Er-<br />

wärmung der Salzlösung so gering wie möglich ist. Bei dem nun optimierten System und der zeit-<br />

gleichen Regeneration, ist die Erwärmung der Salzlösung nach dem Absorber sogar wünschens-<br />

wert und deshalb die Geometrie des Absorbers und des Regenerators der Form 1 der messtech-<br />

nisch untersuchten Form 3 vorzuziehen. Um <strong>mit</strong> der geometrischen Form 1 eine etwa gleich große<br />

Entfeuchtungsleistung auf der Prozessluftseite zu erzielen, wird im Vergleich zu Form 3, wie in<br />

Kapitel 7.1.3 beschrieben, nur etwa 50 % des Massenstroms auf der Lösungsseite benötigt. Resul-<br />

tierend aus dem geringeren Massenstrom und den lösungsseitig höheren Austrittstemperaturen bei<br />

der Verwendung der geometrischen Form 1 als Absorber- und Regeneratoreinheit, kann so<strong>mit</strong> die<br />

benötigte Energie zur Erwärmung und Kühlung der Salzlösung im Vergleich zu Form 3 nochmals<br />

um etwa 50 % reduziert werden. So<strong>mit</strong> kann durch eine optimierte geometrische Form des Absor-<br />

bers und des Regenerators der Gesamtenergiebedarf des Anlagenkonzepts auf etwa 30 kWh re-<br />

duziert werden. Dies entspricht einem energetischen Einsparpotenzial von 86 % gegenüber der<br />

Ausgangsvariante.<br />

10 Wirtschaftliche Verwertung<br />

Im Anschluss an das Projekt wird vom wissenschaftlichen Partner global suntec geplant eine opti-<br />

mierte Pilotanlage aufzustellen und sowohl im Labortest, als auch im Feldtest zu erproben. Bei<br />

erfolgreich durchgeführten Feldtests plant global suntec die Auflage <strong>einer</strong> Kleinserie zum Einsatz in<br />

<strong>Entwicklung</strong>s- und Schwellenländern für die Erzeugung von Premium-Trockenprodukten im Ge-<br />

würz-, Früchte- und Arznei<strong>mit</strong>telbereich. Mittelfristig sollen sorptionsunterstützte Trocknungsanla-<br />

gen das Technologie-Portfolio von global suntec ergänzen und so deren Marktposition stärken.<br />

Seite 167


11 Zusammenfassung<br />

Aufgrund von Überproduktion verderben weltweit jährlich Millionen Tonnen von Obst und Gemüse,<br />

speziell in den Regionen der Tropen und Subtropen beträgt der Anteil der marktfähigen landwirt-<br />

schaftlichen Produkte, die nach der Ernte verderben, bis zu siebzig Prozent. Da diese Produkte<br />

aufgrund ihres hohen Wassergehalts nur bedingt lagerungsfähig und transportfähig sind, bietet<br />

sich als Alternative ihre Verarbeitung zu Trockenprodukten an. Eines der ältesten Konservierungs-<br />

verfahren stellt dabei die solare Trocknung bzw. die Trocknung von Lebens<strong>mit</strong>teln in solarthermi-<br />

schen <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong>n dar. Bei dieser Art der thermischen Trocknung über- oder<br />

unterströmt die heiße Trocknungsluft das Tocknungsgut und nimmt dabei Feuchtigkeit aus dem<br />

Gut auf und gibt Wärme ab. Die erforderliche Energie zur Verdunstung für die zu verdampfende<br />

Wassermenge muss dabei von der Trocknungsluft aufgebracht werden. Die Trocknungsgeschwin-<br />

digkeit hängt bei diesem Verfahren im Wesentlichen nur von der Temperatur und der relativen<br />

Feuchte der Trocknungsluft bzw. dem Dampfdruckunterschied zwischen der Trocknungsluft und<br />

dem Trocknungsgut sowie dem Stoffübergangskoeffizienten ab. Aufgrund der extremen Klimabe-<br />

dingungen in den Tropen und Subtropen sind Konvektionstrocknungsverfahren jedoch grundsätz-<br />

lich <strong>mit</strong> Problemen behaftet. Eine hohe Umgebungsluftfeuchte führt bei diesem Trocknungsverfah-<br />

ren zu längeren Trocknungszeiten und da<strong>mit</strong> verbundenen höheren Energiekosten für den Trock-<br />

nungsprozess. Durch eine Absenkung des Feuchtegehalts der Trocknungsluft könnten folglich die<br />

Probleme des Konvektionstrocknungsverfahrens unter tropischen Klimabedingungen reduziert<br />

werden.<br />

Eine Methode zur Luftentfeuchtung stellt dabei das Flüssigsorptionsverfahren <strong>mit</strong>tels wässriger<br />

Salzlösungen dar. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass durch eine Kombination <strong>einer</strong> Kon-<br />

vektionstrocknungsanlage <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit zur Luftentfeuchtung <strong>einer</strong> Steigerung<br />

der Trocknungsleistung sowie eine Verringerung der Trocknungsdauer möglich ist.<br />

Bei der Luftentfeuchtung findet bei Flüssigsorptionssystemen eine physikalische Absorption des<br />

Wasserdampfs der Prozessluft in die wässrige Salzlösung statt. Die für den Stoffübergang des<br />

Wasserdampfs von der Prozessluft auf die Salzlösung notwendige Antriebskraft wird bei hygrosko-<br />

pischen Lösungen durch das Dampfdruckgefälle zwischen dem Partialdruck der Prozessluft und<br />

dem Dampfdruck der Salzlösung erreicht. Die beim Absorptionsprozess frei werdende Absorpti-<br />

onswärme wird dabei von der Prozessluft bzw. der Salzlösung aufgenommen. Da der Wasser-<br />

dampfpartialdruck der Salzlösung von deren Konzentration und Temperatur abhängig ist, wird die<br />

Absorptionsfähigkeit der Salzlösung durch die Aufnahme von Wasserdampf aus der Prozessluft<br />

verringert und das Entfeuchtungspotenzial reduziert. Um die Hygroskopizität der Salzlösung wieder<br />

herzustellen muss ein der Absorption gegenläufiger Prozess, die sogenannte Desorption oder Re-<br />

generation der Salzlösung, stattfinden. Zur Regeneration wird die Salzlösung soweit erwärmt, dass<br />

der Wasserdampfpartialdruck über der Salzlösung größer ist als der Wasserdampfpartialdruck der<br />

<strong>mit</strong> ihr in Kontakt stehenden Prozessluft. Aufgrund des Dampfdruckgefälles wird von der Prozess-<br />

Seite 168


luft Wasserdampf aus der Salzlösung aufgenommen und dadurch die Konzentration der verdünn-<br />

ten Salzlösung erhöht.<br />

Im Rahmen dieses Vorhabens wurden zwei flüssige hygroskopische Salzlösungen betrachtet, die<br />

zur Luftentfeuchtung in offenen Systemen eingesetzt werden können.<br />

Das Absorptions- bzw. Desorptionsverhalten der eingesetzten wässrigen Lithiumchlorid- und Cal-<br />

ciumchloridlösung wurde in einem Sorptionsprüfstand messtechnisch untersucht und ein Vergleich<br />

der untersuchten wässrigen Salzlösungen hinsichtlich ihres Sorptionspotenzials durchgeführt. Der<br />

entwickelte Stoffaustauschapparat des Sorptionsprüfstandes, der sowohl als Absorptionseinheit als<br />

auch als Regenerator untersucht wurde, ist als Kreuzstromapparat ausgeführt worden. Als Trä-<br />

germaterial des Stoffaustauschapparates wurden zum einen zwei Rieselmatrizen sowie zwei ver-<br />

schiedene Füllkörperschüttungen aus Keramik und Kunststoff eingesetzt und hinsichtlich ihrer Ei-<br />

genschaften als Trägermaterial in Flüssigsorptionseinheiten untersucht. Zur messtechnischen Un-<br />

tersuchung der Sorptionseigenschaften der eingesetzten Salzlösungen und Trägermaterialen wur-<br />

de eine auf LabView basierende Datenerfassung programmiert.<br />

Bei der Analyse des Sorptionspotenzials des Stoffaustauschapparats konnte festgestellt werden,<br />

dass durch den Einsatz <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung als Sorptions<strong>mit</strong>tel deutlich höhere<br />

Entfeuchtungspotenziale der Sorptionseinheit erzielt werden können. Bei den verschiedenen un-<br />

tersuchten Trägermaterialen zeigte eine glasfaserverstärkte Rieselmatrix das größte Entfeuch-<br />

tungspotenzial der Prozessluft auf. Um einen möglichst effektiven Stoffaustausch erzielen zu kön-<br />

nen erwies sich eine möglichst hohe Berieselungsdichte des Stoffaustauschapparats von Vorteil,<br />

da bei <strong>einer</strong> Steigerung der Berieselungsstärke die Temperaturerhöhung der Salzlösung beim<br />

Durchströmen der Absorptionseinheit deutlich geringer war und so<strong>mit</strong> eine höhere Dampfdruckdif-<br />

ferenz zwischen Salzlösung und Prozessluft erreicht werden konnte. Die untersuchten Füllkörper-<br />

schüttungen aus Pallringen und Sattelkörpern wiesen im Vergleich zu der untersuchten Matrix et-<br />

was geringere Absorptions- und Regenerationspotenziale auf, jedoch besitzen diese Füllkörper<br />

hinsichtlich ihrer Flexibilität bei der Konstruktion <strong>einer</strong> geeigneten Sorptionseinheit für den Einsatz<br />

in <strong>einer</strong> Flüssigsorptionstrocknungsanlage sowie ihrer Stabilität und Lebensdauer weitere Vorteile<br />

gegenüber strukturierten Packungen. Bei der Untersuchung der Sorptionspotenziale konnte fest-<br />

gestellt werden, dass es sich bei dem Absorptionsvorgang um keinen rein isenthalpen Prozess<br />

handelt. Die bei dem Entfeuchtungsprozess frei werdende Absorptionswärme wurde dabei zum<br />

Großteil von der Salzlösung aufgenommen.<br />

In Zusammenarbeit <strong>mit</strong> dem gewerblichen Partner global suntec wurde im Rahmen des For-<br />

schungsvorhabens eine <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> konzipiert, die in Kombination <strong>mit</strong> <strong>einer</strong><br />

Flüssigsorptionsanlage betrieben werden kann. Die konstruierte Anlage verfügt über eine Gesamt-<br />

ladekapazität von ca. 100 kg und besitzt 10 Trocknungsebenen <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Gesamttrocknungsfläche<br />

von ca. 16 m². Beim Betrieb der Trocknungsanlage wird die Trocknungsluft über eine Verteilkam-<br />

mer, die den jeweiligen Strömungsverhältnissen angepasste Öffnungsquerschnitte besitzt, gleich-<br />

Seite 169


mäßig auf die einzelnen Trocknungsebenen der Trocknungskammer verteilt. Die Trocknungsluft<br />

über- und unterströmt in der Trocknungskammer das Trocknungsgut und nimmt dabei Feuchtigkeit<br />

aus dem Trocknungsgut auf.<br />

Zur Auslegung und Dimensionierung <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit, die in Kombination <strong>mit</strong> der ent-<br />

wickelten <strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> betrieben werden soll, wurde ein Simulationsmodell zur<br />

Berechnung des Wärme- und Stoffübergangs in Füllkörperschüttungen bei Phasenführung im<br />

Kreuzstrom erstellt. Bei der Validierung der Simulationsergebnisse <strong>mit</strong> den messtechnisch er<strong>mit</strong>tel-<br />

ten Daten des Sorptionsprüfstandes konnte eine sehr gute Übereinstimmung erzielt werden und<br />

die Messergebnisse des Stoffaustauschapparats <strong>mit</strong> dem numerischen Berechnungsverfahren<br />

realitätsnah nachgebildet werden.<br />

Durch die erfolgte Modellierung des Wärme- und Stoffaustausches in Füllkörperschüttungen bei<br />

Phasenführung im Kreuzstrom konnte entsprechend den Anforderungen des Stoffaustauschappa-<br />

rats eine Auslegung der Sorptionseinheit, die in Kombination <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Konvektionstrocknungsan-<br />

lage betrieben werden soll, erfolgen.<br />

Zur Analyse des Entfeuchtungspotenzials der konstruierten Sorptionseinheit wurde eine Luftkondi-<br />

tionierungsanlage konzipiert und konstruiert, die es ermöglicht, unterschiedliche Luftkonditionen zu<br />

erzeugen. Die messtechnische Untersuchung der <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> wässrigen Lithiumchloridlösung berie-<br />

selten Sorptionseinheit ergab bei den Auslegungsbedingungen eine Entfeuchtungsbreite der Pro-<br />

zessluft von 11,6 g/kg und eine Temperaturerhöhung der Prozessluft nach der Sorptionseinheit von<br />

2,5 K bei <strong>einer</strong> Berieselungsdichte der Salzlösung von 6 m³/m²h. Auf Grundlage der gewonnenen<br />

Untersuchungsergebnisse der entwickelten Sorptionseinheit wurde die Verdunstungsleistung der<br />

<strong>Konvektionstrocknungsanlage</strong> bei unterschiedlichen Randbedingungen der Trocknungsluft analy-<br />

siert.<br />

Es konnte festgestellt werden, dass durch eine vorherige Entfeuchtung der Trocknungsluft <strong>mit</strong> ei-<br />

ner Flüssigsorptionseinheit die Verdunstungsleistung im Vergleich zu einem Trocknungsprozess<br />

ohne sorptive Luftentfeuchtung um 23 % gesteigert werden kann. Aufgrund der höheren Dampf-<br />

druckdifferenz zwischen dem Trocknungsgut und der Trocknungsluft durch eine Absenkung des<br />

absoluten Feuchtegehalts der Trocknungszuluft kann das Befeuchtungspotenzial der Konvektions-<br />

trocknungsanlage deutlich gesteigert werden. Durch die Kombination <strong>einer</strong> Konvektionstrock-<br />

nungsanlage <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit ist es so<strong>mit</strong> möglich die Trocknungsdauer um 23%<br />

zu reduzieren und dadurch die spez. Trocknungskosten zu senken.<br />

Abschließend wurde ein Anlagenkonzept <strong>einer</strong> Flüssigsorptionstrocknungsanlage entwickelt und<br />

durch <strong>einer</strong> Leistungsanalyse <strong>mit</strong> einem konventionellen Konvektionstrocknungsverfahren ohne<br />

sorptive Luftentfeuchtung verglichen. Nach der energetischen Optimierung des entwickelten Anla-<br />

genkonzepts der Flüssigsorptionstrocknungsanlage erfolgten eine energetische Bewertung sowie<br />

die Er<strong>mit</strong>tlung des Einsparpotenzials des Gesamtsystems. Aufgrund der reduzierten Trocknungs-<br />

dauer von 23 % durch den Einsatz <strong>einer</strong> Flüssigsorptionseinheit und dem minimierten energeti-<br />

schen Bedarf des optimierten Anlagenkonzepts kann der Gesamtenergiebedarf für einen Trock-<br />

nungsprozess von 220 kWh auf 59 kWh gesenkt werden. Dies entspricht einem energetischen<br />

Seite 170


Einsparpotenzial von 73% gegenüber dem konventionellen Konvektionstrocknungsverfahren ohne<br />

Sorption und ohne Wärmerückgewinnung. Auch gegenüber einem optimierten konventionellen<br />

Konvektionstrocknungsverfahren <strong>mit</strong> Wärmerückgewinnung lassen sich <strong>mit</strong> dem entwickelten An-<br />

lagenkonzept <strong>einer</strong> Flüssigsorptionstrocknungsanlage 27% des Gesamtenergiebedarfs einsparen.<br />

Seite 171


12 Literaturverzeichnis<br />

[1] Prof. Dr.-Ing. B. Lohrengel. Physikalisch-chemische Verfahrenstechnik.<br />

[2] Sönke Biel (2002). „Fluiddynamik und Stoffübertragung in Füllkörperschüttungen bei<br />

Führung des Gases und der Flüssigkeit im Kreuzstrom“. Fortschritt-Bericht VDI Reihe<br />

3, Nr. 755, ISBN 3-18-3 75503-3.<br />

[3] M. Conde (2004). „Aqueous solutions of lithium and calcium chlorides: porperty formu-<br />

lations for use in air conditioning equipment design“.<br />

[4] Gerd Grabbert, Ralf Bonitz (1998). „Fluiddynamik bei der Zweiphasenströmung durch<br />

Füllkörper- und Packungskolonnen“. Fortschrittfreiberger forschungshefte, ISBN 3-<br />

86012-064-6.<br />

[5] Frank Elsenheimer (2003). „energetische und exergetische Analyse unterschiedlicher<br />

Regelungsstrategien <strong>mit</strong> Hilfe von Simulationsrechnungen und deren messtechnische<br />

Validierung bei der sorptionsgestützten Klimatisierung auf Basis wässriger Salzlösun-<br />

gen“. Doktorarbeit.<br />

[6] Jürgen Röben (1997). „Sorptionsgestützte Entfeuchtung <strong>mit</strong> verschiedenen wässrigen<br />

Salzlösungen“. Doktorarbeit. Shaker Verlag. ISBN 3-8265-3776-9.<br />

[7] W. Klenke (1970). „Zur einheitlichen Beurteilung und Berechnung von Gegenstrom-<br />

und Kreuzstromkühltürmen“. Kältetechnik-Klimatisierung. Jahrgang 22 – Heft10/1970.<br />

[8] Sönke Biel, Fritz Steimle (2003). „Füllkörperschüttungen im Kreuzstrombetrieb“. KI<br />

Luft- und Kältetechnik, 6/2003.<br />

[9] Christian Dietl (1995). „Numerische und experimentelle Untersuchungen zum Trock-<br />

nungsverhalten kapillarporöser, hygroskopischer Stoffe“. VDI Verlag. Fortschrittberich-<br />

te. Reihe 3. Nr. 393.Düsseldorf. ISBN 3-18-339303-4.<br />

[10] Dirk Pietruschka (2004). „Sorptionsgestützte Klimatisierung unter Einsatz flüssiger<br />

Absorbenzien“. Master Thesis. HfT <strong>Stuttgart</strong>.<br />

[11] Mei Geng Shi, Alfons Mersmann (1984). „Effektive Austauschfläche in Füllkörperko-<br />

lonnen“. Chem.-Ing.-Tech. 56, Nr. 5. Weinheim.<br />

[12] Alfons Mersmann (1986). „Stoffübertragung“. Springer Verlag. Berlin. ISBN 3-540-<br />

15920-7.<br />

[13] Hering Martin Stohrer (1992). „Physik für Ingenieure“. VDI Verlag. Düsseldorf. ISBN<br />

3-18-401227-1.<br />

[14] Michael Poppe (1972). „Wärme- und Stoffübertragung bei der Verdunstungskühlung<br />

im Gegen- und Kreuzstrom“. Dissertation. Hannover.<br />

[15] VDI Wärmeatlas (1988). „Berechnungsblätter für den Wärmeübergang“. VDI Verlag.<br />

Düsseldorf. ISBN-3-18-400760-x<br />

Seite 172


13 Anhang<br />

13.1 Messergebnisse Absorptionsprozess Sorptionseinheit<br />

In Abb. 13-1 sind die Symbole der einzelnen nachfolgend dargestellten Messreihen abgebildet. Die<br />

gefüllten Markierungen entsprechen <strong>einer</strong> Salzlösungstemperatur von 30 °C, die ungefüllten <strong>einer</strong><br />

Temperatur von 40 °C. Bei den Dreiecken betrug die Berieselungsdichte 6 m³/m²h, den Rauten<br />

4 m³/m²h und den Quadraten 2 m³/m²h. Die farbliche Kennzeichnung stellt die unterschiedlichen<br />

Anströmgeschwindigkeiten der Prozessluft dar.<br />

40°C - 6m³/m²h - 0,9m/s 40°C - 4m³/m²h - 0,9m/s 40°C - 2m³/m²h - 0,9m/s<br />

40°C 10 - 6m³/m²h - 0,7m/s 40°C - 4m³/m²h - 0,7m/s 40°C - 2m³/m²h - 0,7m/s<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

40°C -<br />

3<br />

26m³/m²h<br />

- 0,5m/s 40°C - 4m³/m²h - 0,5m/s 40°C - 2m³/m²h - 0,5m/s<br />

1<br />

0<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Abb. 13-1 Legende Diagramme - Messergebnisse Absorption.<br />

13.1.1 Entfeuchtungsbreiten Prozessluft - LiCl-Lösung<br />

Entfeuchtungsbreite [g/kg]<br />

30°C - 6m³/m²h-0,9m/s 30°C - 4m³/m²h -0,9m/s 30°C - 2m³/m²h- 0,9m/s<br />

30°C - 6m³/m²h - 0,7m/s 30°C - 4m³/m²h -0,7m/s 30°C - 2m³/m²h 0,7m/s<br />

30°C - 6m³/m²h 0,5m/s 30°C - 4m³/m²h 0,5m/s 30°C - 2m³/m²h 0,5m/s<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Entfeuchtungsbreite Luft - LiCl - Sattelkörperschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Abb. 13-2 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl - SK. Abb. 13-3 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl – PR.<br />

Entfeuchtungsbreite [g/kg]<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Entfeuchtungsbreite Luft - LiCl - Pallringschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Seite 173


Entfeuchtungsbreite [g/kg]<br />

Abb. 13-4 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl – GM. Abb. 13-5 Entfeuchtungsbreiten Luft – LiCl – KP.<br />

13.1.2 Entfeuchtungsbreiten Prozessluft - CaCl2-Lösung<br />

Entfeuchtungsbreite [g/kg]<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Abb. 13-6 Entfeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 - SK. Abb. 13-7 Entfeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – PR.<br />

Entfeuchtungsbreite [g/kg]<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Entfeuchtungsbreite Luft - LiCl - Glasdek-Matrix<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Entfeuchtungsbreite Luft - CaCl - Sattelkörperschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Entfeuchtungsbreite Luft - CaCl - Glasdekmatrix<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Abb. 13-8 Entfeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – GM. Abb. 13-9 Entfeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – KP.<br />

Entfeuchtungsbreite [g/kg]<br />

Entfeuchtungsbreite [g/kg]<br />

Entfeuchtungsbreite [g/kg]<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Entfeuchtungsbreite Luft - LiCl - Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Entfeuchtungsbreite Luft - CaCl - Pallringschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Entfeuchtungsbreite Luft - CaCl - Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Seite 174


13.1.3 Temperatur Prozessluft nach Absorptionseinheit – LiCl-Lösung<br />

Temperatur [°C]<br />

Abb. 13-10 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – LiCl - SK. Abb. 13-11 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – LiCl – PR.<br />

Temperatur [°C]<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Abb. 13-12 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – LiCl – GM. Abb. 13-13 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – LiCl – KP.<br />

13.1.4 Temperatur Prozessluft nach Absorptionseinheit – CaCl2-Lösung<br />

Temperatur [°C]<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - LiCl - Sattelkörperschüttung<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - LiCl - Glasdek-Matrix<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - CaCl - Sattelkörperschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Abb. 13-14 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – CaCl2 - SK. Abb. 13-15 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – CaCl2 - PR.<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperatur [°C]<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - LiCl - Pallringschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - LiCl - Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - CaCl - Pallringschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Seite 175


Temperatur [°C]<br />

Abb. 13-16 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – CaCl2 – GM. Abb. 13-17 Temperatur Luft nach Absorptionseinheit – CaCl2 – KP.<br />

13.1.5 Temperatur Salzlösung nach Absorptionseinheit – LiCl-Lösung<br />

Temperatur [°C]<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Abb. 13-18 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – LiCl - SK. Abb. 13-19 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – LiCl – PR.<br />

Temperatur [°C]<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - CaCl - Glasdekmatrix<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - LiCl - Sattelkörperschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - LiCl - Glasdek-Matrix<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Abb. 13-20 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – LiCl – GM .Abb. 13-21 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – LiCl – KP.<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperatur [°C]<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

Temperatur Luft nach Absorptionseinheit - CaCl - Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - LiCl - Pallringschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - LiCl - Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Seite 176


13.1.6 Temperatur Salzlösung nach Absorptionseinheit – CaCl2-Lösung<br />

Temperatur [°C]<br />

Abb. 13-22 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – CaCl2 - SK. Abb. 13-23 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – CaCl2 – PR.<br />

Temperatur [°C]<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - CaCl - Sattelkörperschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - CaCl - Glasdekmatrix<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Abb. 13-24 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – CaCl2 – GM. Abb. 13-25 Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit – CaCl2 – KP.<br />

13.2 Messergebnisse Regenerationsprozess Sorptionseinheit<br />

In Abb. 13-26 sind die Symbole der einzelnen nachfolgend dargestellten Messreihen abgebildet.<br />

Die gefüllten Markierungen entsprechen <strong>einer</strong> Lösungstemperatur von 30 °C, die ungefüllten <strong>einer</strong><br />

Lösungstemperatur von 40 °C. Bei den Dreiecken betrug die Berieselungsdichte 6 m³/m²h, den<br />

Rauten 4 m³/m²h und den Quadraten 2 m³/m²h. Die farbliche Kennzeichnung stellt die unterschied-<br />

lichen Anströmgeschwindigkeiten der Prozessluft dar.<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperatur [°C]<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - CaCl - Pallringschüttung<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Lösung nach Absorptionseinheit - CaCl - Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Seite 177


Befeuchtungsbreite [g/kg]<br />

70°C - 6m³/m²h - 0,9m/s<br />

30<br />

28<br />

70°C - 4m³/m²h - 0,9m/s 70°C - 2m³/m²h - 0,9m/s<br />

26<br />

24 70°C - 6m³/m²h - 0,7m/s<br />

22<br />

70°C - 4m³/m²h - 0,7m/s 70°C - 2m³/m²h - 0,7m/s<br />

20<br />

18 70°C - 6m³/m²h - 0,5m/s<br />

16<br />

14<br />

70°C - 4m³/m²h - 0,5m/s 70°C - 2m³/m²h - 0,5m/s<br />

12 60°C - 6m³/m²h-0,9m/s<br />

10<br />

8<br />

60°C - 4m³/m²h -0,9m/s 60°C - 2m³/m²h- 0,9m/s<br />

6<br />

60°C - 6m³/m²h - 0,7m/s<br />

4<br />

2<br />

60°C - 4m³/m²h -0,7m/s 60°C - 2m³/m²h 0,7m/s<br />

0<br />

60°C - 6m³/m²h 0,5m/s<br />

0,4 0,5<br />

60°C - 4m³/m²h 0,5m/s<br />

0,6 0,7 0,8<br />

60°C - 2m³/m²h 0,5m/s<br />

0,9<br />

Abb. 13-26 Legende Diagramme - Messergenisse Regeneration.<br />

13.2.1 Befeuchtungsbreiten Prozessluft – LiCl-Lösung<br />

Befeuchtungsbreite [g/kg]<br />

Abb. 13-27 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl - SK. Abb. 13-28 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl – PR.<br />

Befeuchtungsbreite [g/kg]<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Befeuchtungsbreite Luft - LiCl - Sattelkörperschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Befeuchtungsbreite Luft - LiCl - Glasdekmatrix<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Abb. 13-29 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl – GM. Abb. 13-30 Befeuchtungsbreiten Luft – LiCl – KP.<br />

Befeuchtungsbreite [g/kg]<br />

Befeuchtungsbreite [g/kg]<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Befeuchtungsbreite Luft - LiCl - Palringschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Befeuchtungsbreite Luft - LiCl - Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Seite 178


13.2.2 Befeuchtungsbreiten Prozessluft – CaCl2-Lösung<br />

Befeuchtungsbreite [g/kg]<br />

Abb. 13-31 Befeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 - SK. Abb. 13-32 Befeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – PR.<br />

Befeuchtungsbreite [g/kg]<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Abb. 13-33 Befeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – GM. Abb. 13-34 Befeuchtungsbreiten Luft – CaCl2 – KP.<br />

13.2.3 Temperatur Prozessluft nach Regenerationseinheit – LiCl-Lösung<br />

Temperatur [°C]<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

Befeuchtungsbreite Luft - CaCl - Sattelkörperschüttung<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Befeuchtungsbreite Luft - CaCl - Glasdekmatrix<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Luft nach Desorptionseinheit - LiCl - Sattelkörperschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Abb. 13-35 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – LiCl - SK. Abb. 13-36 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – LiCl – PR.<br />

Befeuchtungsbreite [g/kg]<br />

Befeuchtungsbreite [g/kg]<br />

Temperatur [°C]<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

Befeuchtungsbreite Luft - CaCl - Pallringschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Befeuchtungsbreite Luft - CaCl - Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Luft nach Desorptionseinheit - LiCl - Palringschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Seite 179


Temperatur [°C]<br />

Abb. 13-37 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – LiCl – GM. Abb. 13-38 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – LiCl – KP.<br />

13.2.4 Temperatur Prozessluft nach Regenerationseinheit – CaCl2-Lösung<br />

Temperatur [°C]<br />

57<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Abb. 13-39 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – CaCl2 - SK. Abb. 13-40 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – CaCl2 – PR.<br />

Temperatur [°C]<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

Temperatur Luft nach Desorptionseinheit - LiCl - Glasdekmatrix<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Luft nach Desorptionseinheit - CaCl - Sattelkörperschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Luft nach Desorptionseinheit - CaCl- Glasdekmatrix<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Abb. 13-41 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – CaCl2 – GM. Abb. 13-42 Temperatur Luft nach Regenerationseinheit – CaCl2 – KP.<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperatur [°C]<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

Temperatur Luft nach Desorptionseinheit - LiCl - Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Luft nach Desorptionseinheit - CaCl - Pallringschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Luft nach Desorptionseinheit - CaCl - Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Seite 180


13.2.5 Temperatur Salzlösung nach Regenerationseinheit – LiCl-Lösung<br />

Temperatur [°C]<br />

Abb. 13-43 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – LiCl - SK. Abb. 13-44 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – LiCl – PR.<br />

Temperatur [°C]<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Abb. 13-45 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – LiCl – GM. Abb. 13-46 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – LiCl – KP.<br />

13.2.6 Temperatur Salzlösung nach Regenerationseinheit – CaCl2-Lösung<br />

Temperatur [°C]<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

Temperatur Lösung nach Desorptionseinheit - LiCl - Sattelkörperschüttung<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Lösung nach Desorptionseinheit - LiCl -Glasdekmatrix<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Lösung nach Desorptionseinheit - CaCl - Sattelkörperschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Abb. 13-47 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – CaCl2 - SK. Abb. 13-48 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – CaCl2 – PR.<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperatur [°C]<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

Temperatur Lösung nach Desorptionseinheit - LiCl - Palringschüttung<br />

64<br />

62<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Lösung nach Desorptionseinheit - LiCl -Kunststoffpackung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Temperatur Lösung nach Desorptionseinheit - CaCl - Pallringschüttung<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Seite 181


Temperatur [°C]<br />

Abb. 13-49 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – CaCl2 – GM. Abb. 13-50 Temperatur Lösung nach Regenerationseinheit – CaCl2 – KP.<br />

13.3 Tabelle Messergebnisse Sorptionsprüfstand<br />

Salzlösung<br />

LiCl<br />

Trägermaterial<br />

Sattelkörperschüttung<br />

Temperatur<br />

Lösung<br />

Konzentration<br />

Lösung<br />

Berieselungsdichte<br />

Lösung<br />

Anströmgeschwindigkeit<br />

Luft<br />

Temperatur<br />

Luft nach<br />

Sorptionseinheit<br />

Temperatur<br />

Lösung nach<br />

Sorptionseinheit <br />

Entfeuchtungsbreit<br />

e<br />

°C % m³/m²h m/s °C °C g/kg<br />

30 ~ 41 2,3 0,48 34,6 37,1 9,0<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,48 33,1 34,4 9,6<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,48 32 33,9 9,6<br />

LiCl 30 ~ 41 2,3 0,67 34,2 37,4 7,8<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,67 33,7 35,5 8,7<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,67 33,7 34,6 9,2<br />

LiCl 30 ~ 41 2,3 0,84 34,7 38,6 7,0<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,84 33,3 35,9 7,8<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,84 32,7 35,1 8,5<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,48 39,0 42,6 6,9<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,48 37,5 41,6 7,2<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,48 38,1 41,3 7,8<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,67 38,9 42,5 6,8<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,67 38,1 41,7 7,3<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,67 38,2 41,4 7,2<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,84 38,9 42,7 6,2<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,84 37,9 41,9 6,8<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,84 37,7 41,8 7,0<br />

LiCl<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

Temperatur Lösung nach Desorptionseinheit - LiCl - Glasdekmatrix<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Pallring-schüttung<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

30 ~ 41 2,3 0,48 34,8 36,6 8,9<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,48 32,9 34,1 9,7<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,48 32,0 33,5 10<br />

LiCl 30 ~ 41 2,3 0,67 34,8 37,7 7,6<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,67 33,4 35,2 8,8<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,67 32,4 34,6 9,0<br />

LiCl 30 ~ 41 2,3 0,84 35,1 38,2 7,2<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,84 33,6 36,0 8,0<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,84 32,7 35,2 8,5<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,48 38,5 42,3 7,5<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,48 37,7 41,6 7,6<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,48 37,3 41,5 7,9<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,67 37,3 42,5 6,0<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,67 36,4 41,7 6,6<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,67 37,5 41,5 7,2<br />

Temperatur [°C]<br />

Temperatur Lösung nach Desorptionseinheit - CaCl - Kunststoffpackung<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

Anströmungsgeschwindigkeit Luft [m/s]<br />

Seite 182


LiCl 40 ~ 41 2,3 0,84 38,6 43,3 6,3<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,84 37,8 42,5 6,5<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,84 37,0 42,0 6,7<br />

LiCl<br />

Glasdek-Matrix<br />

30 ~ 41 2,3 0,48 35,8 38,6 12,4<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,48 33,2 36,4 12,8<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,48 31,9 34,5 13,5<br />

LiCl 30 ~ 41 2,3 0,67 37,3 40,6 11,2<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,67 34,9 37,5 12,8<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,67 34,1 36,1 12,9<br />

LiCl 30 ~ 41 2,3 0,84 38,7 42,0 10,3<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,84 36,3 39,2 12,2<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,84 35,1 37,4 12,3<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,48 40,9 43,7 9,7<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,48 39,4 42,4 10,8<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,48 40,0 41,8 10,7<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,67 41,9 44,5 9,6<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,67 40,6 42,8 9,5<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,67 40,2 42,4 10,1<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,84 42,3 45,4 9,0<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,84 41,3 43,8 9,3<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,84 41,5 43,5 9,7<br />

LiCl<br />

Kunststoff-Packung<br />

30 ~ 41 2,3 0,48 32,0 32,9 4,9<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,48 31,4 31,8 5,4<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,48 31,9 31,4 6,1<br />

LiCl 30 ~ 41 2,3 0,67 31,8 33,6 4,2<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,67 32,0 32,2 4,9<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,67 32,1 32,0 5,1<br />

LiCl 30 ~ 41 2,3 0,84 32,1 33,6 3,9<br />

LiCl 30 ~ 41 4,5 0,84 32,1 32,2 4,5<br />

LiCl 30 ~ 41 5,7 0,84 32,0 32,3 5,0<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,48 34,4 40,4 3,8<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,48 34,4 40,2 4,3<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,48 33,9 40,3 4,2<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,67 33,6 40,8 3,0<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,67 34,1 40,8 3,5<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,67 34,6 40,5 3,6<br />

LiCl 40 ~ 41 2,3 0,84 33,8 40,9 3,0<br />

LiCl 40 ~ 41 4,5 0,84 34,0 40,6 3,3<br />

LiCl 40 ~ 41 5,7 0,84 33,7 40,5 3,2<br />

Tab. 13-1: Messergebnisse – Absorptionsprozess - Lithiumchloridlösung.<br />

Salzlösung<br />

CaCl2<br />

Trägermaterial<br />

Sattelkörperschüttung<br />

Temperatur<br />

Lösung<br />

Konzentration<br />

Lösung<br />

Berieselungsdichte<br />

Lösung<br />

Anströmgeschwindigkeit<br />

Luft<br />

Temperatur<br />

Luft nach<br />

Sorptionseinheit<br />

Temperatur<br />

Lösung nach<br />

Sorptionseinheit <br />

Entfeuchtungsbreit<br />

e<br />

°C % m³/m²h m/s °C °C g/kg<br />

30 ~ 41 2,3 0,48 32,6 33,8 7,2<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,48 31,8 32,6 8,2<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,48 31,5 32,3 8,4<br />

CaCl2 30 ~ 41 2,3 0,67 31,9 34,7 6,0<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,67 31,6 33,2 7,2<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,67 30,5 33 7,2<br />

CaCl2 30 ~ 41 2,3 0,84 32,1 34,8 5,7<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,84 32,3 33,7 6,8<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,84 32,0 33,7 7,9<br />

CaCl2<br />

Pallringschüttung<br />

30 ~ 41 2,3 0,48 31,2 33,7 5,2<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,48 31,3 32,7 6,6<br />

Seite 183


CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,48 30,2 32,2 6,0<br />

CaCl2 30 ~ 41 2,3 0,67 32,7 34,5 4,9<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,67 31,2 33,0 5,4<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,67 30,8 32,8 5,4<br />

CaCl2 30 ~ 41 2,3 0,84 32,1 35,0 4,0<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,84 32,3 33,7 5,3<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,84 31,4 33,0 5,3<br />

CaCl2<br />

Glasdek-Matrix<br />

30 ~ 41 2,3 0,48 31,9 34,7 8,5<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,48 31,7 33,4 9,4<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,48 30,4 32,7 8,4<br />

CaCl2 30 ~ 41 2,3 0,67 32,7 36,0 7,5<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,67 31,7 34,7 7,6<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,67 31,5 33,6 8,4<br />

CaCl2 30 ~ 41 2,3 0,84 33,4 36,6 6,5<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,84 32,1 35,1 7,4<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,84 32,2 34,8 8,1<br />

CaCl2<br />

Kunststoff-Packung<br />

30 ~ 41 2,3 0,48 31,2 31,9 3,4<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,48 31,1 31,1 3,7<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,48 30,9 30,5 3,0<br />

CaCl2 30 ~ 41 2,3 0,67 31,9 32,2 2,9<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,67 30,7 31,7 2,8<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,67 30,4 30,3 2,7<br />

CaCl2 30 ~ 41 2,3 0,84 31,0 32,5 2,2<br />

CaCl2 30 ~ 41 4,5 0,84 31,1 32,2 2,5<br />

CaCl2 30 ~ 41 5,7 0,84 31,3 31,9 2,1<br />

Tab. 13-2: Messergebnisse – Absorptionsprozess - Calciumchloridlösung.<br />

Salzlösung<br />

LiCl<br />

Trägermaterial<br />

Sattelkörperschüttung<br />

Temperatur<br />

Lösung<br />

Konzentration<br />

Lösung<br />

Berieselungsdichte<br />

Lösung<br />

Anströmgeschwindigkeit<br />

Luft<br />

Temperatur<br />

Luft nach<br />

Sorptionseinheit<br />

Temperatur<br />

Lösung nach<br />

Sorptionseinheit <br />

Entfeuchtungsbreit<br />

e<br />

°C % m³/m²h m/s °C °C g/kg<br />

60 ~ 35 2,3 0,48 46,2 49,5 5,3<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,48 47,2 52,4 7,9<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,48 48,2 53,9 9,4<br />

LiCl 60 ~ 35 2,3 0,67 45,0 47,6 3,7<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,67 47,3 50,9 6,1<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,67 48,2 52,2 7,4<br />

LiCl 60 ~ 35 2,3 0,84 43,5 47,3 1,8<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,84 46,0 50,0 4,9<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,84 47,2 51,8 6,4<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,48 50,0 53,0 10,6<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,48 53,0 57,6 15,9<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,48 54,0 59,8 18,8<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,67 49,3 51,1 8,1<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,67 51,8 55,6 12,6<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,67 52,2 57,1 15,6<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,84 47,7 49,36 6,6<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,84 51,1 54,6 11,4<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,84 51,6 56,5 13,0<br />

LiCl<br />

Pallring-schüttung<br />

60 ~ 35 2,3 0,48 43,8 50,0 4,3<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,48 47,0 53,1 7,2<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,48 46,6 54,0 9,3<br />

LiCl 60 ~ 35 2,3 0,67 43,2 49,0 3,3<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,67 44,0 51,4 5,9<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,67 44,6 52,8 8,1<br />

LiCl 60 ~ 35 2,3 0,84 41,2 48,3 2,3<br />

Seite 184


LiCl 60 ~ 35 4,5 0,84 43,1 51,2 4,6<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,84 45,3 51,8 5,7<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,48 47,6 54,7 10,5<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,48 49,6 58,3 15,1<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,48 49,5 60,0 18,5<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,67 46,6 53,0 7,8<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,67 47,9 56,8 12,5<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,67 50,2 57,9 15,4<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,84 46,0 52,2 6,1<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,84 47,7 55,6 10,1<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,84 48,2 56,6 11,9<br />

LiCl<br />

Glasdek-Matrix<br />

60 ~ 35 2,3 0,48 47,9 47,4 6,7<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,48 50,0 50,9 9,8<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,48 50,7 52,1 11,5<br />

LiCl 60 ~ 35 2,3 0,67 46,5 45,3 5,7<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,67 49,3 49,6 9,5<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,67 49,3 50,6 11,6<br />

LiCl 60 ~ 35 2,3 0,84 45,8 44,9 4,2<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,84 47,9 48,6 7,8<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,84 49,3 49,5 8,8<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,48 52,4 51,1 13,8<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,48 55,9 57,0 22,0<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,48 56,6 58,1 23,6<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,67 51,5 49,4 11,4<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,67 54,0 54,0 17,1<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,67 54,3 55,4 21,5<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,84 48,1 46,4 9,6<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,84 52,7 51,3 16,3<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,84 54,3 54,3 19,2<br />

LiCl<br />

Kunststoff-Packung<br />

60 ~ 35 2,3 0,48 42,7 53,3 4,4<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,48 43,7 55,0 6,0<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,48 44,9 55,7 6,4<br />

LiCl 60 ~ 35 2,3 0,67 41,2 53,0 3,5<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,67 42,8 54,5 4,8<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,67 43,1 55,1 5,3<br />

LiCl 60 ~ 35 2,3 0,84 40,9 51,7 2,3<br />

LiCl 60 ~ 35 4,5 0,84 42,3 54,1 3,5<br />

LiCl 60 ~ 35 5,7 0,84 43,1 54,6 3,6<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,48 45,3 60,7 9,2<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,48 47,6 62,8 12,8<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,48 48,1 63,4 14,2<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,67 43,9 59,2 7,2<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,67 46,5 61,3 10,3<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,67 48,0 62,3 11,5<br />

LiCl 70 ~ 35 2,3 0,84 42,5 58,6 6,0<br />

LiCl 70 ~ 35 4,5 0,84 44,3 60,9 8,3<br />

LiCl 70 ~ 35 5,7 0,84 45,1 62,1 9,8<br />

Tab. 13-3: Messergebnisse – Regenerationsprozess - Lithiumchloridlösung.<br />

Salzlösung<br />

CaCl2<br />

Trägermaterial <br />

Sattelkörperschüttung<br />

Temperatur<br />

Lösung<br />

Konzentration<br />

Lösung<br />

Berieselungsdichte<br />

Lösung<br />

Anströmgeschwindigke<br />

it Luft<br />

Temperatur<br />

Luft nach<br />

Sorptionseinheit<br />

Temperatur<br />

Lösung nach<br />

Sorptionseinheit <br />

Entfeuchtungsbreit<br />

e<br />

°C % m³/m²h m/s °C °C g/kg<br />

60 ~ 35 2,3 0,48 45,2 48,8 11,7<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,48 45,9 51,2 17,0<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,48 45,5 52,2 17,5<br />

CaCl2 60 ~ 35 2,3 0,67 48,7 45,7 10,5<br />

Seite 185


CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,67 46,0 48,6 12,7<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,67 44,7 49,9 14,1<br />

CaCl2 60 ~ 35 2,3 0,84 44,3 45,0 8,7<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,84 45,8 47,5 11,8<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,84 43,8 49,3 10,1<br />

CaCl2<br />

Pallring-schüttung<br />

60 ~ 35 2,3 0,48 43,2 47,1 14,7<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,48 45,8 50,1 20,2<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,48 46,0 51,3 22,0<br />

CaCl2 60 ~ 35 2,3 0,67 41,8 45,6 11,7<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,67 43,7 48,5 15,2<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,67 44,3 49,8 17,2<br />

CaCl2 60 ~ 35 2,3 0,84 41,5 44,6 9,8<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,84 42,8 47,5 13,9<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,84 42,3 49,0 13,3<br />

CaCl2<br />

Glasdek-Matrix<br />

60 ~ 35 2,3 0,48 45,0 44,2 20,9<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,48 47,7 47,7 26,8<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,48 48,5 49,5 29,8<br />

CaCl2 60 ~ 35 2,3 0,67 44,2 42,1 16,9<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,67 46,6 45,6 23,0<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,67 47,6 47,2 25,1<br />

CaCl2 60 ~ 35 2,3 0,84 43,2 40,8 14,1<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,84 45,4 44,0 19,2<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,84 45,8 45,7 20,9<br />

CaCl2<br />

Kunsttoff-Packung<br />

60 ~ 35 2,3 0,48 40,4 52,0 7,2<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,48 41,5 53,9 9,8<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,48 41,9 54,6 10,4<br />

CaCl2 60 ~ 35 2,3 0,67 39,8 50,8 5,5<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,67 41,6 52,7 7,8<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,67 41,4 53,4 7,2<br />

CaCl2 60 ~ 35 2,3 0,84 40,0 50,4 5,5<br />

CaCl2 60 ~ 35 4,5 0,84 41,4 51,8 7,2<br />

CaCl2 60 ~ 35 5,7 0,84 41,6 52,4 7,5<br />

Tab. 13-4: Messergebnisse – Regenerationsprozess - Calciumchloridlösung.<br />

Seite 186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!