25.04.2013 Aufrufe

Neue Publikationen - Hochschule für Gestaltung Offenbach

Neue Publikationen - Hochschule für Gestaltung Offenbach

Neue Publikationen - Hochschule für Gestaltung Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung [03.06.2005]<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Publikationen</strong> über Kunst und Design<br />

Zwei <strong>Neue</strong>rscheinungen von Mitgliedern der <strong>Offenbach</strong>er <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Gestaltung</strong><br />

(HfG) sind in diesem Frühjahr erschienen.<br />

„Sky Art Conference 2002“<br />

Die Dokumentation der „Sky Art Conference“, die 2002 in Griechenland stattfand,<br />

erscheint beim Center for Advanced Visual Studies (CAVS) des Massachusetts<br />

Institute of Technology (M.I.T.) in Cambridge. Herausgegeben wurde die 256-seitige<br />

Publikation von Bernd Kracke (Dekan des Fachbereichs Visuelle Kommunikation an<br />

der HfG) und Laura Knott.<br />

Die erste „Sky Art Conference“ fand 1981 am M.I.T. statt. Weitere Konferenzen<br />

folgten 1982 in Österreich, 1983 in Paris und 1984 in Los Angeles. Die „Sky Art<br />

Conference“ 2002 in Griechenland wurde gemeinsam mit dem griechischen<br />

Kulturministerium, der „Foundation for Hellenic Culture“ und dem „European Cultural<br />

Center“ in Delphi organisiert.<br />

Initiiert werden die Konferenzen von Otto Piene (* 1928), dem ehemaligen Direktor<br />

des anerkannten Center for Advanced Visual Studies am M.I.T. und Mitbegründer<br />

der Künstlergruppe ZERO. Piene wurde insbesondere durch seine „Sky Art“<br />

berühmt, die er als eine neue Stufe der „Environmental Art" versteht. Weltweit<br />

bekannt wurde der 400 Meter lange Olympische Regenbogen, den er als<br />

Friedenssymbol zur Abschlußfeier der Olympischen Spiele 1972 in München<br />

spannte. „Sky Art“, so Piene, „schickt sich an, die Verständigungslücke zwischen<br />

Kunst, Medien und Technik zu überbrücken“.<br />

Ziel der Konferenzen, an der renommierte Künstler, Astrophysiker, Theoretiker,<br />

Wissenschaftler und Raumfahrtingenieure teilnehmen, ist die Förderung der<br />

bewussten Wahrnehmung unserer Umgebung und des kreativen Umgangs mit<br />

Raum und Himmel. Vom 15. bis 19. Oktober 2002 stellten 35 Konferenzteilnehmer<br />

aus 10 Ländern in Delphi ihre Arbeiten vor und präsentierten, wie Künstler die<br />

Ergebnisse von Wissenschaft und Technik in neuen Medien anwenden.<br />

Die Dokumentation der „Sky Art Conference 2002“ wurde von Professor Kracke<br />

gemeinsam mit seinem Kollegen Dieter Lincke und dem Studierenden Adam<br />

Drobiec gestaltet.<br />

Laura Knott und Bernd Kracke<br />

Sky Art Conference 2002<br />

Massachusetts 2005 (Massachusetts Institute of Technology)<br />

ISBN 0-9766549-0-3<br />

hochschule <strong>für</strong> gestaltung<br />

offenbach am main<br />

schlossstraße 31<br />

63065 offenbach am main<br />

fon +49(0)69.800 59-0<br />

fax +49(0)69.800 59-109<br />

www.hfg-offenbach.de<br />

presse und<br />

öffentlichkeitsarbeit<br />

fon direkt +49(0)69.800 59-156<br />

fax direkt +49(0)69.800 59-166<br />

presse@hfg-offenbach.de<br />

1


„Design – Geschichte, Theorie und Praxis der Produktgestaltung“<br />

Beim Schweizer Birkhäuser Verlag erscheint in Neuauflage der 1991 erstmals im<br />

Kölner DuMont Verlag publizierte Titel „Design – Geschichte, Theorie und Praxis der<br />

Produktgestaltung“ von Bernhard E. Bürdek (Dekan des Fachbereichs<br />

Produktgestaltung an der HfG), der innerhalb weniger Jahre in vielen Ländern zu<br />

einem Standardwerk des Designs wurde: das Buch wurde ins Spanische,<br />

Italienische, Niederländische und Chinesische übersetzt. In der nunmehr komplett<br />

überarbeiteten und erweiterten 3. Auflage geht es um folgende Themenkreise:<br />

1. Design und seine Geschichte<br />

2. Design im Zeichen der Globalisierung<br />

3. Design und Methodologie<br />

4. Design und Theorie<br />

5. Design und seine Kontexte<br />

Es ist damit ein umfassendes Buch, das in der Produktgestaltung die Orientierung<br />

von studierenden, praktizierenden und lehrenden Designer darstellt. In deutlicher<br />

Erweiterung zur ersten (1991) und zweiten (1994) Auflage sind die Ausführungen zu<br />

den weltweiten Designaktivitäten deutlich intensiviert und fundiert worden.<br />

Im Kapitel Methodologie finden sich jetzt Ausführungen über Mind Mapping, die<br />

Szenario-Technik oder Mood Charts. Besonderes Augenmerk gilt den empirischen<br />

Methoden wie z.B. Milieubestimmungen, Produktkliniken, Usability, NID (Nicht<br />

intentionales Design), denen seit den 1990er Jahren große Bedeutung zukommt.<br />

Auch der Abschnitt über das Design und seine Theorie wurde deutlich aktualisiert:<br />

Ziel, Gegenstand und Methode von Design werden beschrieben. Die dabei<br />

vertretene „disziplinäre” designtheoretische Position („<strong>Offenbach</strong>er Ansatz”) wird<br />

anhand anderen, international vergleichbaren Positionen diskutiert und mündet in<br />

der Beschreibung der „kommunikativen Funktion” von Design. Die „<strong>Offenbach</strong>er<br />

Heilige Dreifaltigkeit” (Formalästhetik, Anzeichen- und Symbolfunktion) wird neu<br />

interpretiert und erscheint nunmehr in vollkommen neuem Licht.<br />

Design und Kontexte umfasst Themen wie „Vom Corporate Design zum Service<br />

Design”, „Vom Designmanagement zum Strategischen Design”, „Architektur und<br />

Design”, „Utopien, Visionen, Konzepte und Trends”, „Mikroelektronik und Design”<br />

(dabei werden auch die neuen Zentren <strong>für</strong> die Zukunft der digitalen Kultur<br />

beschrieben: das Media Lab in Boston, das ZKM und die HfG Karlsruhe, die<br />

Bauhaus-Universität Weimar sowie das Interaction Design Institute in Ivrea). „Vom<br />

Digitalen zum biologischen Zeitalter” schließlich beschreibt das Ende der<br />

Digitalisierung und wirft einen Blick auf die bevorstehenden Entwicklungen des 21.<br />

Jahrhunderts.<br />

Das Design befindet sich heute – und dies auch aus internationaler Sicht – auf<br />

gleicher Augenhöhe mit anderen Wissenschaften. Erst wenn es gelingt, disziplinäres<br />

Wissen zu entwickeln, ist man in der Lage, solches in interdisziplinäre Projekte und<br />

Prozesse einzubringen.<br />

Eine ausführliche und fundierte Bibliographie bietet mannigfaltige Anregungen, die in<br />

diesem Buch versammelten Themen zu vertiefen.<br />

2


Bernhard E. Bürdek<br />

Design – Geschichte, Theorie und Praxis der Produktgestaltung<br />

Basel 2005 (Birkhäuser Verlag)<br />

ISBN 3-7643-7028-9 (deutsch)<br />

ISBN 3-7643-7029-7 (englisch)<br />

Die portugiesische Übersetzung erscheint in Kürze bei Eduardo Blücher in Sao<br />

Paulo, die chinesische Übersetzung wird bei China Architecture and Building Press<br />

Beijing publiziert.<br />

Rezensionsexemplare über:<br />

Gisela Graf<br />

Birkhäuser - Publishers for Architecture<br />

Press and Public Relations / Exhibitions<br />

Viaduktstrasse 42<br />

CH-4051 Basel<br />

Tel. 0041-61-2050 745<br />

Fax 0041-61-2050 799<br />

graf@birkhauser.ch<br />

www.birkhauser.ch<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!