24.04.2013 Aufrufe

Fahrradunterstand als Experimentalbau - Hbv-systeme.de

Fahrradunterstand als Experimentalbau - Hbv-systeme.de

Fahrradunterstand als Experimentalbau - Hbv-systeme.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Experimentalbau</strong><br />

Abb. 2:<br />

Ansicht <strong>de</strong>s <strong>Fahrradunterstand</strong>es<br />

– in Rastern angeordnete<br />

biegesteife Rahmen sowie <strong>als</strong><br />

Scheiben ausgebil<strong>de</strong>te Rückwand,<br />

Bo<strong>de</strong>nfläche und Dachauskragung<br />

Abb. 3:<br />

Detailansicht <strong>de</strong>s Anschlusses<br />

Stütze an Sparren – ästhetisch<br />

schlanke Querschnitte (Stütze<br />

4/22 cm, Sparren 8/14 cm) mit<br />

innen liegen<strong>de</strong>n eingeklebten<br />

Verbindungsmitteln<br />

48<br />

1/2009<br />

Charakteristik <strong>de</strong>r Holz-<br />

Stahl-Klebeverbindung<br />

Im Einzelnen besitzt die<br />

eingesetzte Holz-Stahl-Klebeverbindung<br />

mit eingeklebten<br />

Lochblechen folgen<strong>de</strong><br />

Eigenschaften:<br />

● Herstellung einer kraftund<br />

formschlüssigen Verbindung<br />

ohne Schlupf<br />

● Verringerung <strong>de</strong>r<br />

Anschlussflächen mit<br />

dadurch verbun<strong>de</strong>nen<br />

Kosteneinsparungen bei<br />

<strong>de</strong>n eingesetzten Holzquerschnitten<br />

● Erhöhung <strong>de</strong>s Wirkungsgra<strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>r Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>r Herstellung einer<br />

starren Knotenpunktlösung<br />

● Möglichkeit zur Ausführung<br />

von statischen<br />

Systemansätzen, die zu<br />

geringeren Materialbeanspruchungen<br />

und somit<br />

zu Kosteneinsparungen<br />

führen<br />

● Guter Feuerwi<strong>de</strong>rstand<br />

von Verbindungen durch<br />

im Holz befindliche<br />

Metallteile, die durch das<br />

Holz geschützt sind<br />

● Ästhetische Vorteile<br />

durch Unauffälligkeit <strong>de</strong>r<br />

Verbindung<br />

● Korrosionsschutz <strong>de</strong>r<br />

Holz-Metall-Klebeverbindung<br />

● Duktiles Verbindungssystem<br />

durch Definition<br />

<strong>de</strong>s Stahlbauteils <strong>als</strong><br />

schwächstes Glied <strong>de</strong>r<br />

Verbindung (mit Stahlfließen<br />

im Versagensfall)<br />

● Einfacher Herstellungsvorgang<br />

mit <strong>de</strong>r Möglichkeit<br />

zu einem hohen Vorfertigungsgrad<br />

Abb. 4:<br />

Dachauskragung von 300 cm<br />

Aufgrund ihrer Charakteristik<br />

sind Holz-Stahl-Klebeverbindungen<br />

mit <strong>de</strong>n<br />

oben genannten Kernanfor<strong>de</strong>rungen<br />

grundsätzlich vergleichbar<br />

mit Schweißverbindungen<br />

im Stahlbau –<br />

<strong>de</strong>nn Schweißverbindungen,<br />

die zwei Stahlbauteile<br />

miteinan<strong>de</strong>r verbin<strong>de</strong>n, sind<br />

starr, ohne Querschnittsschwächung<br />

sowie kraftund<br />

formschlüssig. Holz-<br />

Stahl-Klebeverbindungen<br />

mit eingeklebten Lochblechen<br />

erweitern somit die<br />

Palette möglicher Ausführungsvarianten<br />

bei Kontenpunktausbildungen<br />

im<br />

Holzbau.<br />

<strong>Experimentalbau</strong><br />

mit innovativer<br />

Eckausbildung<br />

Der im Folgen<strong>de</strong>n vorgestellte<br />

<strong>Experimentalbau</strong><br />

<strong>Fahrradunterstand</strong> zeigt<br />

eine Applikation in Holz,<br />

die auf diese Weise bisher<br />

nur im Stahlbau möglich<br />

war. Gelöst wur<strong>de</strong> diese<br />

technologische Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

durch biegesteife<br />

Knotenpunktausbildungen<br />

mit Hilfe <strong>de</strong>r Klebtechnik.<br />

Die geometrische Grundform<br />

für <strong>de</strong>n <strong>Experimentalbau</strong><br />

<strong>Fahrradunterstand</strong><br />

(Grundfläche von 300 cm x<br />

500 cm) bil<strong>de</strong>t ein um 90°<br />

gedrehtes „U“ (Bil<strong>de</strong>r 1, 2).<br />

Hierfür wur<strong>de</strong>n insgesamt 9<br />

nebeneinan<strong>de</strong>r, im Raster<br />

von 62,5 cm angeordnete<br />

biegesteife Holzrahmen<br />

erstellt. Die Rahmen bestehen<br />

jeweils aus drei<br />

Holzquerschnitten (Sparren,<br />

Stützen, Schwellen),<br />

die in einer Zimmerei komplett<br />

vorgefertigt wur<strong>de</strong>n.<br />

Die Sparren aus Fichte<br />

(KVH) besitzen Querschnittsabmessungen<br />

b/h =<br />

8/14 cm sowie eine Länge<br />

l = 300 cm. Die Stützen<br />

aus Fichte (KVH) weisen<br />

Querschnittsabmessungen<br />

b/h = 4/22 cm sowie eine<br />

Höhe von l = 200 cm auf.<br />

Die Schwellen sind wie<strong>de</strong>rum<br />

aus Fichte (KVH)<br />

b/h = 8/14 cm gefertigt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!