24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fische. 25<br />

unteren sich näher stehen, der unbesehuppte Oberkiefer bis unter den hintern<br />

Augenrand reichend, Caudale abgestutzt; Färbung graubraun, an den Seiten des<br />

Kopfes schiefe dunklere Binden, an denen des Rumpfes längliche schwarzbraune<br />

Flecken.<br />

Kur in einem Exemplare von 4y3" Länge aus Rio Janeiro.<br />

12. Art SER. HEXAGONATUS C. V<br />

Rieh. Voy. of Sulph. pl. 38, Fig. 1 (beste Abbildung).<br />

D-ll/15 —17, A. 3/8 Ap. pyl. 24.<br />

Vordeckel am Winkel stärker bezahnt, der vierte Dorsalstachel am höchsten,<br />

Hundszähne klein, sämmtliche Zahnbinden nicht breit und mit kürzeren Zähnen<br />

aucli in den inneren Reihen als bei den vorhergehenden Arten; Caudale abgerundet.<br />

Die Blinddärme sind in zwei grosse Bündel zu 12 und 12 (oder 13) vereinigt,<br />

die Ovarien gross und nach unten verwachsen.<br />

Günther bezeichnet meines Erachtens den Serr. merra C. V allerdings mit<br />

Recht nur als eine" Färbenvarietät dieser Art, und fügt ein ansehnliches Verzeichnis«<br />

von Synonymen bei, das mir aber noch einer Vermehrung zu bedürfen<br />

scheint. ..Peiv glaube nämlich, dass auch Serr. Gilberti Rich. speeifisch nicht verschieden<br />

y se*in dürfte, und ^Sr,.aus folgenden Gründen. Die von Günther für die<br />

beiden .Arten sf^egel^Äen Unterschiede betreffen nur die Färbung, Länge der<br />

Brustflossen unH Strahlenzahl der Dorsale, die für S. hexagonatus 11/15—17, für<br />

Gilbertv 11 /16—17 betragen soll. Bezüglich der Brustflossen bemerkt Günther<br />

bei S. Gilberti selbst, dass sie bald länger, bald kürzer seien und nur einige dem<br />

S. megachir Eich, entsprechen. In Hinsicht der Färbung aber gibt Günther für<br />

die Varietät S. merra als Unterschied an, dass die braunen Flecken nur mehr<br />

rundlich und nicht durch weisse Linien (wie bei hexagonatus) getrennt seien, was<br />

völlig auch auf S. Gilberti passt, so dass ich wenigstens nach den vorliegenden<br />

Angaben nicht herauszufinden vermag, worin der speeifische Unterschied zwischen<br />

S. hexagonatus und Gilberti liegen möge, da sie in allen übrigen Merkmalen,<br />

den Messungsverhältnissen, der Bezähmung, Stachelbildung, Beschuppung u. s. w.<br />

keine wesentlichen Abweichungen zeigen.<br />

Vergleicht man die von Günther angeführten Synonyme, so fällt es auf,<br />

dass Klein Hist. pisc. tab. 8, fig. 3 sowohl für S. hexagonatus var. merra, wie<br />

auch für S. Gilberti Rieh. {=S. pardalis Blk.) citirt wird; dies scheint jedenfalls<br />

zu Gunsten meiner Ansicht zu sprechen, obwohl ich nicht leugne, dass Klein's<br />

Abbildung zu wenig genau ist, um sicher zu sein, welche Art sie vorstelle. Unter<br />

den mir vorliegenden Exemplaren stimmen je eins von Hongkong, Sidney und den<br />

Nikobaren ganz genau zu S. hexagonatus, zwei dagegen von Hongkong besser zu<br />

Novara-Expedition. Zoologischer Theil. Bd. I. K n er. Fische. A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!