24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190 <strong>Prof</strong>- B. <strong>Kner</strong>.<br />

langen Dorne, Kiemenspalte bis zum Isthmus offen, Haut nackt und mit Reihen zahlreicher glänzen<br />

der Punkte (fälschlich Poren benannt) bedeckt.<br />

Art. P. POROSISSIMUS Gth.<br />

TAF. VIII. FIG. 1. und la. Schwimmblase.<br />

Syn. Batrachus porosissimus CV, nicht aberi^r. margaritatus Rieh. Voy. Sulph. p.67; pl.38, fig. 2-4.<br />

D. 2/37 — 38, A. 34—35, V. 1/2.<br />

Die Messungsverhältnisse sind nach dem Alter ziemlich verschieden; bei<br />

Jüngern die Länge des Kopfes nahezu 4-, bei einem alten Männchen 4%mal in<br />

der Totallänge, die Breite zwischen den Deckeln % seiner Länge (bei ersteren<br />

kommt sie der Körperhöhe fast gleich, bei letzteren ist sie bedeutend grösser). Der<br />

Durchmesser des Auges schwankt eben so zwischen % und % der Kopflänge und<br />

die Stirnbreite zwischen den Augen von 1% bis 2% Diameter. Der Unterkiefer<br />

ragt stets vor, der obere reicht bis unter das Ende des Auges oder noch etwas<br />

welter zurück; der Zwischenkiefer ist in der Mitte mit einer schmalen Binde<br />

kurzer Spitzzähne besetzt, seitlich mit etwas grösseren in einfacher Reihe, nur beim<br />

alten Männchen mit viel grösseren und nach vorne gekrümmten. Bei letzteren<br />

stehen auch im Unterkiefer vorne längere Zähne aufrecht, hinter denen kleinere<br />

wahrscheinlich Ersatzzähne, noch wagrecht liegen ; seitlich ist aber derselbe bei<br />

Jung und Alt nur mit wenigen, aber grossen Fangzähnen in einfacher Beihe<br />

besetzt. Der Vomer trägt jederseits 1—2 starke ähnliche Zähne, die Gaumenbeine<br />

eine Längsreihe ungleich grosser, deren beim Männchen nur wenige kräftige und<br />

nach vorne geneigte, vorhanden sind. — An der Spitze der kurzen Zunge erhebt<br />

sich eine Hautkante, die beiderseits-divergirend sich bis über den Anfang des<br />

ersten Kiemenbogens fortsetzt und am Bande mit einer regelmässigen Beihe kurzer<br />

Papillen besetzt ist. Der völlig überhäutete Deckeldorn reicht nicht bis zur Kie­<br />

menspalte zurück (bei Bichardson's Figur aber noch über sie hinaus). Ein Porus<br />

pectoralis fehlt, stets aber findet unter der Hautfalte, die sich im Winkel vor der<br />

Kiemenspalte zur Pectoralbasis fortzieht, eine starke Ausschwitzung statt. Hinter<br />

der Mitte des Zwischenkiefers ragen 2 mit dem Alter an Ausdehnung zunehmende<br />

Tentakel auf und zahlreiche kürzere hängen an der Kehlseite des Unterkiefers zwischen<br />

den wahren Poren (wie auch bei Batrachus), mit denen die falschen Poren oder glän­<br />

zenden Punktreihen weder hier noch am Kopfe oder Bumpfe zusammenhängen.<br />

Was eben diese Punktreihen betrifft, so verweise ich bezüglich ihrer Zahl und<br />

des Verlaufes auf die beifolgende Abbildung und mache nur aufmerksam, dass<br />

sich selbst bei den Jüngeren zwei Beihen derselben auch über die Länge der Cau­<br />

dale fortsetzen. Ihre Bedeutung (ob ein peripherisches Sinnesorgan?) ist mir aller­<br />

dings nicht klar, so viel aber sicher, dass sie keine Poren sind und ganz an die<br />

Leuchtpunkte der Scopelinen mahnen, die als Punktaugen gedeutet wurden. Richard-<br />

«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!