24.04.2013 Aufrufe

Qualität beginnt an der Mischanlage - Hüttermann - gussasphalt.de

Qualität beginnt an der Mischanlage - Hüttermann - gussasphalt.de

Qualität beginnt an der Mischanlage - Hüttermann - gussasphalt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Qualität</strong> <strong>de</strong>s<br />

Gussasphaltes<br />

<strong>beginnt</strong> <strong>an</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Misch<strong>an</strong>lage<br />

Dipl.- Ing. Norbert Hütterm<strong>an</strong>n<br />

Essener Teerschotter GmbH


Zahlreiche Labor<strong>an</strong>ten<br />

kümmern sich Tag für Tag<br />

um die <strong>Qualität</strong> unserer<br />

Gussasphalte


Nachfolgen<strong>de</strong> Regelwerke<br />

sind u.a. u.a.<br />

dabei zu beachten:


TL Asphalt-StB<br />

Asphalt StB 07<br />

Technische Lieferbedingungen für Asphaltmischgut<br />

für <strong>de</strong>n Bau von Verkehrsflächenbefestigungen


TL Bitumen-StB<br />

Bitumen StB 07<br />

Technische Lieferbedingungen für Straßenbaubitumen und<br />

gebrauchsfertige Polymermodifizierte Bitumen


TL Gestein-StB<br />

Gestein StB 04<br />

Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau


TP Asphalt-StB<br />

Asphalt StB 07<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt


TP Gestein-StB<br />

Gestein StB 08<br />

Technische Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau


DIN EN 13108<br />

DIN EN 13108-6<br />

Asphaltmischgut – Mischgut<strong>an</strong>for<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

- Teil 6: Gussasphalt


DIN EN 13108-20 13108 20<br />

Asphaltmischgut – Mischgut<strong>an</strong>for<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

- Teil 20: Erstprüfung


DIN EN 13108-21 13108 21<br />

Asphaltmischgut – Mischgut<strong>an</strong>for<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

- Teil 21: Werkseigene Produktionskontrolle


DIN EN 13398<br />

DIN EN 13398<br />

Bitumen und bitumenhaltige Bin<strong>de</strong>mittel –<br />

Bestimmung <strong><strong>de</strong>r</strong> elastischen Rückstellung von modifizierten Bitumen


Von <strong><strong>de</strong>r</strong> Erstellung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Rezeptur bis zur Auslieferung<br />

<strong>de</strong>s Gussasphaltes gibt es<br />

eine Reihe von Kontroll-<br />

mech<strong>an</strong>ismen, mech<strong>an</strong>ismen,<br />

welche die<br />

Gussasphaltqualität in<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong><strong>de</strong>r</strong> Form<br />

bestimmen:


1. Wareneing<strong>an</strong>gskontrolle:


Gesteinskörnungen<br />

grobe und feine<br />

Gesteinskörnungen,<br />

Gesteinsmehle (Füller)


Ermittlung <strong><strong>de</strong>r</strong> Über- Über<br />

Und Unterkorn<strong>an</strong>teile<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> feinen und groben<br />

Gesteinskörnungen


Analyse <strong>de</strong>s Füllers z.B. auf<br />

versteifen<strong>de</strong> Wirkung im<br />

Mischgut.


Ermittlung <strong>de</strong>s<br />

Fließkoeffizienten feiner<br />

Gesteinskörnungen.


Für Gesteinskörnungen<br />

gelten die TL Gestein-StB<br />

Gestein StB<br />

und die darin <strong>an</strong>gegebenen<br />

Prüfverfahren.


Gesteinskörnungen für<br />

Asphaltmischgut müssen<br />

<strong>de</strong>n Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

TL Asphalt-StB<br />

Asphalt StB für <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Verwendungs-<br />

zweck erfüllen.


Bin<strong>de</strong>mittel<br />

Ermittlung <strong>de</strong>s<br />

Erweichungspunktes<br />

Ring und Kugel


Ermittlung <strong>de</strong>s elastischen<br />

Rückstellverhaltens von<br />

Polymermodifizierten<br />

Bitumen


Bei Verwendung von<br />

Straßenbaubitumen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

polymermodifiziertem<br />

Bitumen (PmB ( PmB) ) als<br />

Bin<strong>de</strong>mittel müssen diese<br />

<strong>de</strong>n Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

TL Bitumen-StB<br />

Bitumen StB entsprechen.


Für <strong>de</strong>n Einsatz in<br />

Gussasphalt dürfen diesen<br />

Bin<strong>de</strong>mitteln<br />

viskositätsverän<strong><strong>de</strong>r</strong>n<strong>de</strong><br />

Zusätze zugegeben wer<strong>de</strong>n.


Zusätze<br />

Es dürfen nur Zusätze<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, über<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anwendung<br />

nachweislich<br />

ausreichen<strong>de</strong> positive<br />

Erfahrungen vorliegen.


Die Art und Eigenschaften<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Zusätze müssen<br />

<strong>de</strong>klariert wer<strong>de</strong>n.


Naturasphalt muss <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

DIN EN 13108-4, 13108 4, Anh<strong>an</strong>g B<br />

entsprechen.


2. Rezeptur- und<br />

Eignungsnachweiserstellung :


Bitte schreiben Sie im Regelfall<br />

KEINE<br />

Rezepturen unter Angabe<br />

<strong>de</strong>taillierter Mischgutzusammen-<br />

setzungen vor!


Rezepturen mit exakt<br />

aufein<strong>an</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> abgestimmten<br />

Komponenten wer<strong>de</strong>n durch<br />

die jeweiligen Laboratorien<br />

und evtl. in Zusammenarbeit<br />

mit Gutachtern und<br />

Prüfinstituten erstellt!


In aufwendigen Laborver-<br />

suchen und Probemischungen<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>an</strong> <strong>de</strong>n Misch<strong>an</strong>lagen die<br />

(Guss)asphalte<br />

Guss)asphalte getestet, um <strong>de</strong>n<br />

Anwendungszwecken und<br />

Regelwerken zu entsprechen.


Die statische und die dynamische<br />

Stempeleindringtiefe geben<br />

Aufschluss über die zu er-<br />

warten<strong>de</strong>n Mischguteigenschaften<br />

(Verformungsverhalten) im<br />

Gebrauchszust<strong>an</strong>d <strong>de</strong>s<br />

Gußasphaltes.<br />

Gußasphaltes


Die Bezugsquellen für Gesteins-<br />

körnungen, körnungen,<br />

Bin<strong>de</strong>mitteln und Zu-<br />

sätzen variiert von Misch<strong>an</strong>lage<br />

zu Misch<strong>an</strong>lage und hat somit<br />

einen unterschiedlichen Einfluss<br />

auf die <strong>Qualität</strong> <strong>de</strong>s Gussasphaltes<br />

bzw. auf die Dauerhaftigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

zu erstellen<strong>de</strong>n Baumaßnahme.<br />

Baumaßnahme


VOB<br />

Vergabe- Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen


DIN 18317:<br />

…<br />

„Die Zusammensetzung <strong>de</strong>s Asphaltes<br />

bleibt <strong>de</strong>m Auftragnehmer überlassen.<br />

Er hat dabei die Angaben zu<br />

Verwendungszweck,<br />

Verkehrsmengen und Verkehrsarten,<br />

klimatische Einflüssen und örtlichen<br />

Verhältnissen zu berücksichtigen.“<br />

Teil C<br />


Eine neutrale Ausschreibung mit<br />

genauer „Aufgabenstellung“ wäre<br />

aus Sicht <strong><strong>de</strong>r</strong> Asphaltmisch<strong>an</strong>lagen<br />

wünschenswert, um ihr Produkt<br />

<strong>de</strong>n Erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>nissen <strong>an</strong>zupassen.


Die optimale Verarbeitbarkeit<br />

<strong>de</strong>s Gussasphaltes darf durch<br />

einschränken<strong>de</strong> Vorgaben <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Ausschreibung bei höchst-<br />

möglicher <strong>Qualität</strong> <strong>de</strong>s Guss-<br />

asphaltes nicht beeinträchtigt<br />

wer<strong>de</strong>n!


Wichtig ist,<br />

dass am En<strong>de</strong> einer Baumaß-<br />

nahme ein qualitativ hochwertiger<br />

Baustoff <strong>de</strong>n Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Belastungen gewachsen ist und<br />

diesen dauerhaft st<strong>an</strong>dhält!


3. Gussasphaltproduktion:


Eine kontinuierliche Produktion<br />

mit gleich bleiben<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Qualität</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Zuschlagsstoffe <strong>de</strong>s Guss-<br />

asphaltes für ein Bauobjekt ist<br />

auch gera<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>n nun<br />

temperaturabgesenkten Guss-<br />

asphalten bei günstiger Witterung<br />

von beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er Be<strong>de</strong>utung.


4. Baustellenbetreuung:


Vereinbaren Sie mit Ihren<br />

Auftragnehmern und <strong>de</strong>n<br />

Misch<strong>an</strong>lagen gemeinsame<br />

Probenahmen!


Lassen Sie nur Prüfinstitute zu,<br />

welche auch <strong>de</strong>n Baustoff Guss-<br />

asphalt kennen und verstehen!


5. „Nachsorge“:


Teilen Sie <strong>de</strong>n Misch<strong>an</strong>lagen<br />

sowie negative, als auch positive<br />

Erfahrungen mit Mischgütern und<br />

Einbauvari<strong>an</strong>ten mit!


Denken Sie bitte dar<strong>an</strong>, wenn Sie<br />

solch einen Kocherzug sehen:<br />

„Da Da rollt Asphaltqualität!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!