23.04.2013 Aufrufe

Satzglieder - Goetheschule

Satzglieder - Goetheschule

Satzglieder - Goetheschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Goetheschule</strong> Essen / Merkblätter Deutsch Name: Klasse:<br />

Grammatik / Satzbau / <strong>Satzglieder</strong>: adverbiale Bestimmungen<br />

<strong>Satzglieder</strong><br />

Ein Satz besteht aus verschiedenen Teilen. Sie heißen <strong>Satzglieder</strong>.<br />

Bei der Umstellprobe kann man feststellen, welche Wörter gemeinsam ein Satzglied bilden: Sie bleiben<br />

bei den Umstellungen zusammen.<br />

Will man ein Satzglied besonders betonen, kann man es an den Anfang oder Schluss eines Satzes stellen.<br />

Prädikat<br />

Ein Satzglied wird bei der Umstellprobe nicht umgestellt: das Prädikat. Das Prädikat ist der Satzkern.<br />

Prädikate werden durch Verben gebildet.<br />

Die Personalform des Verbs steht im Aussagesatz immer als zweites Satzglied:<br />

„Der Origami-Verein veranstaltete am Wochenende im Museum einen Wettbewerb.“<br />

Wenn das Prädikat aus mehreren Teilen besteht, bilden die Personalform und die anderen Teile eine<br />

Prädikatsklammer:<br />

„Der Verein will im nächsten Jahr einen weiteren Wettbewerb veranstalten.“<br />

Subjekt<br />

Ausgehend vom Prädikat kann man die weiteren Teile des Satzes erfragen. Ihr benutzt dazu die<br />

Fragenprobe. Das Satzglied, das auf die Frage „Wer...?“ oder „Was...?“ antwortet, heißt Subjekt: „Wer<br />

bastelt? – Zwei Jungen basteln.“<br />

Subjekte sagen im Satz aus, wer oder was etwas tut, veranlasst, handelt...<br />

Ein Satz besteht in der Regel mindestens aus Subjekt und Prädikat.<br />

Objekt<br />

<strong>Satzglieder</strong>, die man mit „Wen...?“ oder „Was...?“ erfragt, heißen Akkusativobjekt: „Wen oder was faltet<br />

Frank? – Frank faltet einen Flieger.“<br />

<strong>Satzglieder</strong>, die man mit „Wem...?“ erfragt, heißen Dativobjekt:<br />

„Wem erklärt Frank seinen Flieger? – Frank erklärt seinem Freund seinen Flieger.“<br />

Adverbiale Bestimmungen<br />

„Wohin...? Woher...? Wo...? Wann...? Wie lange...? Warum...? Wie...?“ – Auf diese Fragen erhält man<br />

<strong>Satzglieder</strong>, die adverbialen Bestimmungen.<br />

Sie machen nähere Angaben über die Umstände einer Handlung, eines Vorgangs oder Geschehens.<br />

Adverbiale Bestimmungen können aus einem Wort oder einer Wortgruppe bestehen: „Klaus wirft den<br />

Flieger in die Luft. Der Flieger steigt hoch.“<br />

© <strong>Goetheschule</strong> Essen – Merkblattordner Deutsch – Merkblatt erstellt am 06.08.2007


<strong>Goetheschule</strong> Essen / Merkblätter Deutsch Name: Klasse:<br />

Grammatik / Satzbau / <strong>Satzglieder</strong><br />

<strong>Satzglieder</strong><br />

Ein Satz besteht aus verschiedenen Teilen. Sie heißen <strong>Satzglieder</strong>.<br />

Bei der Umstellprobe kann man feststellen, welche Wörter gemeinsam ein Satzglied bilden: Sie bleiben<br />

bei den Umstellungen zusammen.<br />

Will man ein Satzglied besonders betonen, kann man es an den Anfang oder Schluss eines Satzes stellen.<br />

Prädikat<br />

Ein Satzglied wird bei der Umstellprobe nicht umgestellt: das Prädikat. Das Prädikat ist der Satzkern.<br />

Prädikate werden durch Verben gebildet.<br />

Die Personalform des Verbs steht im Aussagesatz immer als zweites Satzglied:<br />

„Der Origami-Verein veranstaltete am Wochenende im Museum einen Wettbewerb.“<br />

Wenn das Prädikat aus mehreren Teilen besteht, bilden die Personalform und die anderen Teile eine<br />

Prädikatsklammer:<br />

„Der Verein will im nächsten Jahr einen weiteren Wettbewerb veranstalten.“<br />

Subjekt<br />

Ausgehend vom Prädikat kann man die weiteren Teile des Satzes erfragen. Ihr benutzt dazu die<br />

Fragenprobe. Das Satzglied, das auf die Frage „Wer...?“ oder „Was...?“ antwortet, heißt Subjekt: „Wer<br />

bastelt? – Zwei Jungen basteln.“<br />

Subjekte sagen im Satz aus, wer oder was etwas tut, veranlasst, handelt...<br />

Ein Satz besteht in der Regel mindestens aus Subjekt und Prädikat.<br />

Objekt<br />

<strong>Satzglieder</strong>, die man mit „Wen...?“ oder „Was...?“ erfragt, heißen Akkusativobjekt: „Wen oder was faltet<br />

Frank? – Frank faltet einen Flieger.“<br />

<strong>Satzglieder</strong>, die man mit „Wem...?“ erfragt, heißen Dativobjekt:<br />

„Wem erklärt Frank seinen Flieger? – Frank erklärt seinem Freund seinen Flieger.“<br />

Adverbiale Bestimmungen<br />

„Wohin...? Woher...? Wo...? Wann...? Wie lange...? Warum...? Wie...?“ – Auf diese Fragen erhält man<br />

<strong>Satzglieder</strong>, die adverbialen Bestimmungen.<br />

Sie machen nähere Angaben über die Umstände einer Handlung, eines Vorgangs oder Geschehens. Adverbiale<br />

Bestimmungen können aus einem Wort oder einer Wortgruppe bestehen: „Klaus wirft den Flieger in die Luft. Der Flieger<br />

steigt hoch.“<br />

© <strong>Goetheschule</strong> Essen – Merkblattordner Deutsch – Merkblatt erstellt am 06.08.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!