23.04.2013 Aufrufe

Untitled - JScholarship

Untitled - JScholarship

Untitled - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

374 ENTSTEHUNG<br />

länder liturgie ingressa sonst introitus, allgemein die entlassung<br />

der gemeinde (diroXuffi?) missa; fluth heisst bei einem<br />

Schriftsteller des vjh. maris accessa^^. Bedenkt man das wort<br />

senecta, das an stelle des jüngeren senectus seit früher zeit<br />

im volksmund lebte, während das zugehörige adjectivum noch<br />

von Plautus bis auf Lucretius und Sallustius gebraucht wurde<br />

(meist in der formel se7iecfa aetate, bei Lucr. 3, 772 auch<br />

membris senectis), so möchte man diese substantivische Verwendung<br />

des weibbchen partieipium für älter halten als die<br />

Wortbildung auf -tus und -io. Auch die griechische spräche hat<br />

das entsprechende verbaladjeetiv früh so angewandt: dKxrj von<br />

ÖYVupi, TtriKxri Stellbauer zum Vogelfang, e'ipKxri gefängniss,<br />

aber gleicher art sind dpexri von ap- fügen, TTivuxr) klugheit<br />

(H 289 u 71)".<br />

Es ergibt sich aus diesen beobachtungen die allgemeine<br />

folgerung, dass die weibliche form des adjectivums überhaupt<br />

das vermögen besitzt, die Vorstellung, die durch das wort erregt<br />

wird, abstraet zu bezeichnen. In der epischen formel em<br />

xpacpepriv xe Kai ÜYprjv {=. 308 h. auf Dem. 43) für 'über land<br />

und meer' kann von einer ergänzung durch fr\v oder öböv<br />

udgl. nicht die rede sein; das weibliche adjectiv dient ohne<br />

weiteres den abstracten begriff auszudrücken: 'über die nährende<br />

und die feuchte'. Eine verbreitete adverbialbildung wird hier<br />

verständbch. Von pronominalen und ähnliehen stammen wird<br />

der instrumentale locativ mit weiblicher endung im griechischen<br />

benutzt, um die richtung einer bewegung oder die art<br />

und weise einer handlung allgemein zu bezeichnen: fj i:r\ ÖTtr)<br />

xauxr) xrjbe, ndvxri rravxqi usw., ebenso im lat. der ablativ qua<br />

hac ea ua., exstrad suprad und sogar in Verbindung mit adverbien<br />

aruorsum ead, interea postea posthac propterea eapropter<br />

pr'aeterea. In derselben weise heisst es bei Homer B 367<br />

YVinffeai b' f| Kai GeffTteffir) TTÖXIV OÜK dXaTTdgeiq<br />

rj dvbpiiJv KaKÖxrjxi Kai dcppabiri troXepoio<br />

nnd Pindar Ol. 9, 110 xöv b' dvepa bai|uovia YETd^ev eiixeipa.<br />

26 Fasti Vindobon. in Mommsens Chronica min. i p. 295.<br />

27 Über irivuxri s. CDilthey Obss. crit. in Anthol. gr. (Göttinger<br />

progr. 1878) p. 10 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!