23.04.2013 Aufrufe

Untitled - JScholarship

Untitled - JScholarship

Untitled - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228 SONDERGOTTES<br />

neben dem Luppiter optimus maximus die Luno regina verehrt,<br />

und der gleiche cultus hatte in Lanuvium und auf der<br />

bürg des alten Veji bestanden, bevor er nach Rom verpflanzt<br />

wurde; bei den Marsern finden wir Louia regena ^'^. Man siebt,<br />

auf itabschem gebiete ist die Vorstellung einheitlicher und<br />

fester gestaltet als bei den Griechen. Denn zur geringen bedeutung,<br />

welche Hera als königin erlangt bat, kommt der<br />

umstand, dass sie die würde mit anderen göttinnen theilt.<br />

Persephone wird als ßaffiXi? zu Katana geehrt und auf goldblättchen<br />

Thurischer gräber als xöoviujv ßaffiXeia angeredet 2*.<br />

Den Tarentinern galt Aphrodite als ßaffiXiq, Empedokles sprach<br />

von KuTtpi? ßaffiXeia, Propertius Venus 0 regina^^: das sind<br />

nicht blosse floskeln, die etwa mit dem Horazischen 0 Venus<br />

regina Cnidi Paphique auf eine linie gestellt werden könnten.<br />

Bemerkenswerther ist die nachricht Herodots (4, 33), dass<br />

die weiber der Thraker und Paioner ihre alterthümlichen opfer<br />

xiü 'Apxe|iibi xfi ßaffiXriir) darbrachten. Dass der schriftsteiler<br />

nicht wibkürbch einen griechischen götternamen dem thrakischen<br />

unterschiebt, beweist noch ein römischer votivstein<br />

jener gegend aus dem jähre 223 n. Chr., der Dianae reginae<br />

gesetzt ist^". Es ist wichtig dass die vorgrieehisehen stamme<br />

im norden der Balkanhalbinsel den begriff der königin aut<br />

ihre Artemis dh. Bendis übertragen hatten. Da das wort<br />

ßaffiXeug nebst seinen ableitungen erst auf griechischem boden<br />

gewachsen ist, wird das beiwort der Thraker so gut wie<br />

das lateinische der Inno ein anderes gewesen sein als ßaffiXeia.<br />

23 luno 7'egina des Capitols: Cic. p. Scauroil in Verrem v 72,<br />

182 de domo 44, 157 und die zahlreichen inschrr. (zb. CIL vi n. 362.<br />

3641'.), vgl. Preller-Jordan 1, 284 f. Iimo seispifa mafer regina in<br />

Lanuvium s. Mommsen CIL 1, 233 und Ambrosch Stud. u. andeut.<br />

185 f. luno regina zu Veji Liv. v 21, 3. 10 auf den Aventin verpflanzt<br />

ebd. 22, 4 f. Marsische louia reg. s. Corssen in Kuhns zeitsehr. 9,<br />

150 f.<br />

24 Katana: IGÄI 450, Thurioi ebd. 641. vgl. unten die Baol­<br />

Xeia auf Thera (s. 231, 34).<br />

25 Hesych. 1, 362 irapd Tapavxivoi? bi Kai Vi 'Aqppobixti BaöiXi?.<br />

Emp. 407 Stein bei Athen, xii 510

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!