23.04.2013 Aufrufe

Entlastungsprogramm bei Demenz

Entlastungsprogramm bei Demenz

Entlastungsprogramm bei Demenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angewandten Sprachwissenschaft zurückgegriffen. 291 Der sprachwissenschaftli-<br />

che Diskurs hat in der empirischen Untersuchung der Verwaltungspraxis und der<br />

Formularanalytik Verbesserungsvorschläge für die Erstellung und Testung von<br />

Formularen hervorgebracht. Zur Optimierung der Bürger-Verwaltungs-<br />

Kommunikation gibt es textorientierte Verfahren, expertenorientierte Verfahren<br />

und benutzerorientierte Verfahren. 292<br />

Für die vorliegende Analyse der Pflegekassendokumente wurde eine Mischung<br />

aus text- und expertenorientiertem Vorgehen gewählt. Das expertenorientierte<br />

Vorgehen bewertet nach Vollständigkeit, Korrektheit, Verständlichkeit und Erfül-<br />

lung der Zielkriterien. Bei den textorientierten Verfahren spielt das Hamburger<br />

Verständlichkeitsmodell eine wichtige Rolle. 293 Bei der Neuentwicklung von For-<br />

mularen hat sich die Benutzerbeteiligung (Nutzungstest mit Zielgruppe) bewährt.<br />

In diesem Fall wären dann zukünftig pflegende Angehörige bzw. Pflegeberater<br />

<strong>bei</strong>zuziehen.<br />

Die Dokumente wurden in der Folge gesichtet und unter folgenden Gesichts-<br />

punkten analysiert:<br />

Handelt es sich um ein Einzelformular oder um ein Multiformular (mehrere<br />

Anträge in Kombination)?<br />

Gibt es gestalterische Defizite (Einheitlichkeit von Gliederungsprinzip, Lay-<br />

outmerkmalen und Feldgrößen, Mindestschriftgröße und Zeilenabstand etc.)?<br />

Sind die Leistungsparagrafen aufgeführt, werden die normierten Bezeichnun-<br />

gen verwendet?<br />

Gibt es ein begleitendes Informationsblatt (Bear<strong>bei</strong>tungshilfe) mit Erläuterun-<br />

gen zum Antrag?<br />

Gibt es Erläuterungen zur Antragstellung im Antrag selbst?<br />

Sind im Verhinderungspflegeantrag die tage- und die stundenweise Nut-<br />

zungsmöglichkeit aufgeführt oder gibt es differenzierte Antragsformulare?<br />

Ist das Vorpflegezeitproblem transparent gemacht?<br />

291<br />

Einen Überblick über „Formulare als Forschungsobjekte der Verständlichkeitsforschung“ bieten<br />

Gogolek, K.; Heil, A. (2002), 35–45.<br />

292<br />

Grönert, K. u. a. (2002), 110 f.<br />

293<br />

Es bewertet Textmerkmale wie Einfachheit in Schrift, Satzstruktur, Vermeidung von Abkürzungen<br />

und Nominalstil, begrenzter Gebrauch von Fachwörtern, Kontextinformationen zum Zweck<br />

des Formulars und notwendige Worterklärungen im Text; Gliederung – Ordnung: Überschriften<br />

und Zwischenüberschriften, keine Lückentexte, keine Wahlmöglichkeiten und Selektionsmechanismen<br />

für die Anwender, Nummerierungen, Durchgängigkeit der Layoutmerkmale; Kürze –<br />

Prägnanz: Größe der Formularfelder, Dichte und gleichmäßige Verteilung der Informationen<br />

und Vermeidung von Lang- und Multiformularen; Stimulanz durch Personalisierung, Verdeutlichung<br />

des Anwendernutzens, optische Darstellung des Corporate Designs, Verzicht auf Erklärungstexte,<br />

wenn irgend möglich, und freundlicher Ton.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!