23.04.2013 Aufrufe

20110804_Bewertung Personalbemessung - GKV-Spitzenverband

20110804_Bewertung Personalbemessung - GKV-Spitzenverband

20110804_Bewertung Personalbemessung - GKV-Spitzenverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwendung eines geeigneten Einschätzungsinstruments<br />

Zu den methodischen Anforderungen gehört zunächst einmal die Verwendung eines geeigneten<br />

Einschätzungsinstruments, mit dem die zur Bedarfsklassifikation erforderlichen Informationen<br />

erfasst werden können. Dieses Instrument sollte nachweislich eine überzeugende<br />

methodische Güte und ein hohes Maß an Praktikabilität aufweisen. Mit der Verwendung des<br />

NBA wird man dieser Anforderung gerecht. Unter methodischen Gesichtspunkten ist das<br />

NBA unter anderem deshalb geeignet, weil es<br />

eine quantifizierende Form der Ergebnisdarstellung aufweist (Modulwertungen, Score und<br />

Bedarfsgrade),<br />

eine lineare Graduierung von Pflegebedürftigkeit vornimmt, die einen steigenden Grad der<br />

Abhängigkeit von Personenhilfe darstellt und damit verwendbar ist, um den jeweiligen notwendigen<br />

Leistungsumfang näherungsweise zuzuordnen,<br />

sich in verschiedenen Kontexten als praktikabel erwiesen hat,<br />

einer Testung der methodischen Güte unterzogen wurde, die zu einem überzeugenden<br />

Ergebnis führte (vgl. Windeler et al. 2008).<br />

Verwendung einer Fallgruppensystematik und Kriterien der Gruppenzuordnung<br />

Das Instrument sollte zum Zweck der <strong>Personalbemessung</strong> mit einer Fallgruppensystematik<br />

verknüpft werden. Diese Systematik ist im Grunde nichts anderes als eine Sammlung verschiedener<br />

Definitionen und Kriterien, nach denen Bewohner in Gruppen unterteilt werden,<br />

wobei die Definitionen und Kriterien so gewählt werden, dass die Gruppen eine gewisse<br />

Homogenität aufweisen. Diese Homogenität kann beispielsweise darin besteht, dass ein<br />

vergleichbarer Leistungsumfang zur bedarfsgerechten Versorgung der Bewohner einer<br />

Gruppe existiert. Je nach Differenziertheit der Gruppenbildung kann jedoch auch Homogenität<br />

im Hinblick auf die Art der erforderlichen Leistungen oder weitere Merkmale angezielt<br />

werden.<br />

Bei allen Gruppenbildungen ist allerdings zu berücksichtigen, welchem Zweck sie dienen<br />

sollen. Denn mit Hilfe der Daten, die von üblichen Einschätzungsinstrumenten geliefert werden,<br />

lassen sich zahlreiche Varianten von Gruppierungen und Untergruppierungen vornehmen.<br />

Häufig hat ein hoher Differenzierungsgrad bei der praktischen Anwendung jedoch gar<br />

keinen Vorteil, sondern stellt aufgrund der hohen Komplexität die Praktikabilität in Frage.<br />

Das Projekt hatte die Aufgabe, mehrere Varianten der Bestimmung von Fallgruppen zu bilden.<br />

Auf die Modellierung einer Variante, die Personalressourcen nicht anhand von Gruppenzuordnungen,<br />

sondern mit einem Punktwert, also einer fließenden Größe bestimmt, wurde<br />

aufgrund der Ergebnisse der Expertengespräche verzichtet. Diese Variante wurde im<br />

Hinblick auf die Praktikabilität im Rahmen von Vergütungsverhandlungen negativ bewertet.<br />

Das NBA stellt viele Kriterien bereit, anhand derer eine Fallgruppenzuordnung erfolgen kann.<br />

Die einfachste Variante ist die Zuordnung anhand des Bedarfsgrades, ohne dass weitere<br />

Kriterien herangezogen werden. Weitere mögliche Varianten sind:<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!