20.04.2013 Aufrufe

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DGfM</strong>-Mitteilungen, 19. Jahrgang 9<br />

Fortbildung<br />

Für die Prüfung und Fortbildung der Pilzsachverständigen sind Christa Münker und Roman<br />

Krettek zuständig, siehe hierzu Bericht von Christa Münker.<br />

Inzwischen ist auch der Fachberater <strong>für</strong> <strong>Mykologie</strong> etabliert, 9 Absolventen haben die Ausbildung<br />

abgeschlossen. Vielen Dank an Prof. Dr. Agerer, der diese Ausbildung ins Leben rief und<br />

die Organisation übernommen hat.<br />

Zeitschrift <strong>für</strong> <strong>Mykologie</strong><br />

Die Zeitschrift <strong>für</strong> <strong>Mykologie</strong> lebt von ihren Autoren, denen hier recht herzlich gedankt sei <strong>für</strong><br />

die zahlreich eingereichten Artikel. Ein Dank geht auch an die beiden Schriftleiter, Prof. Dr.<br />

Agerer und Dr. Schmid, die das reibungslose und qualitativ hochwertige Erscheinen sicherstellen.<br />

Pilz des Jahres 2008<br />

Der Pilz des Jahres 2008 ist der Bronzeröhrling (Boletus aereus). Er wurde am 08.09. 2007 in Bad<br />

Lausick anlässlich der Tagung der AG sächsischer Mykologen von Brigitte Schurig vorgestellt.<br />

Der Dank gilt den Organisatoren Prof. Dr. Hardtke und Herrn Welt.<br />

Frau Prof. Dr. Piepenbring teilt mit, dass sie <strong>für</strong> eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung<br />

steht, da sie mehrere Jahre in Panama arbeiten wird.<br />

Sie verliest einen Brief von Brigitte Schurig, die aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend<br />

sein kann und die ebenfalls nicht mehr zur Wiederwahl steht.<br />

Berichte weiterer Präsidiumsmitglieder und Beiräte<br />

Dr. Angelika Honold berichtet über die Entwicklung von Mycological Progress. Bei der Anzahl<br />

eingereichter Manuskripte gibt es eine positive Entwicklung. Die hohe Qualität von Mycological<br />

Progress hat dazu geführt, dass nun der Zeitschrift ein Impact-Faktor zugewiesen wurde. Auch<br />

finanziell gibt es eine positive Entwicklung: erstmals in diesem Jahr wurden vom Springer-Verlag<br />

Royalities an die <strong>DGfM</strong> abgeführt.<br />

Christa Münker berichtet über das PSV-Wesen. Im Jahre 2003 wurde bei der Bundesanstalt <strong>für</strong><br />

Verbraucherschutz ein Antrag auf staatliche Anerkennung des PSV-Wesens gestellt. Dieser scheiterte<br />

am Ländervotum, die keinen Bedarf <strong>für</strong> abgestimmte Regelungen sahen. Trotzdem sind<br />

die <strong>DGfM</strong>-Richtlinien wichtig und richtig, da sie von den Landesbehörden anerkannt werden.<br />

Nach wie vor ist die Mitarbeit eines jeden PSvler gefordert, insbesondere die Abgabe der Jahresberichte,<br />

die inzwischen auf 300 angestiegen ist, aber noch auf das Doppelte gesteigert werden<br />

kann. Bei den Beratungen wurden 7600 Giftpilze, davon 450 Knollenblätterpilze aussortiert, was<br />

ebenfalls die Wichtigkeit unserer Tätigkeit unterstreicht.<br />

Kontinuierlich ausgebaut wurde die Zusammenarbeit mit den Giftinformationszentralen, die<br />

darin mündete, dass nun ein interdisziplinärer Beirat gegründet wurde.<br />

Die öffentliche Liste der PSVler wird inzwischen auf der Homepage der <strong>DGfM</strong> regelmäßig<br />

aktualisiert, auf den PSV-Bereich der Homepage finden außerdem die meisten Zugriffe statt.<br />

Die Arbeit an den neuen Richtlinien <strong>für</strong> PSVler und dem Leitfaden <strong>für</strong> Pilzsachverständige<br />

sind weitere Punkte, die in den letzten Jahren anstanden.<br />

Harry Anderson, Pilzsachverständiger<strong>DGfM</strong> und <strong>DGfM</strong>-Referent berichtet über den am 19.04.08<br />

neu gegründeten Beirat <strong>für</strong> Toxikologie und Pilzverwertung, dessen Leiter er ist. Ständige Mit-<br />

© 2009, <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Mykologie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!