20.04.2013 Aufrufe

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DGfM</strong>-Mitteilungen, 19. Jahrgang 57<br />

wald.de/besucherinfo/besuchereinrichtungen/infozentrum_hzw/index.htm) stattfand, dient dieses<br />

Mal das Waldgeschichtliche Museum in St. Oswald (Landkreis Freyung-Grafenau) als Tagungsstätte.<br />

Dort befindet sich der ältere Bereich des Nationalparks mit langer Schutztradition. Weiter<br />

sind in Kooperation mit dem Nationalmuseum in Prag (vgl. http://www.nm.cz/english/departments/mycology.php)<br />

Exkursionen auf tschechischem Gebiet angedacht. Veranstalter sind die<br />

BMG e.V. und die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald (vgl. http://www.nationalparkbayerischer-wald.de/)<br />

unter der Leitung von Dr. Claus Bässler. Die Tagungsgebühr beträgt<br />

60 Euro, Mitglieder der BMG e.V. erhalten eine Ermäßigung und brauchen nur 40 Euro zu entrichten.<br />

Weitere Informationen folgen Anfang 2009 auf unserer Website.<br />

Mitgliedschaft in der BMG e.V.<br />

Mit den Bayerischen Mykologischen Tagungen tragen wir dazu bei, die Qualität der Kartierungsdaten<br />

zu sichern und parallel zu steigern. Jeder kann durch eine Mitgliedschaft in der Bayerischen<br />

Mykologischen <strong>Gesellschaft</strong> e.V. helfen, eine Funga von Bayern zu realisieren. Weitere<br />

Vereinsziele finden Sie in unserer Satzung vom 27.9.2008 (vgl. http://www.mykologie-bayern.<br />

de/files/2008-09-27_BMG_Satzung.pdf; 119 KB). Auch die Beitrittserklärung ist online abrufbar<br />

(vgl. http://www.mykologie-bayern.de/files/BMG_Beitrittserklaerung.pdf; 75 KB). Eine<br />

Mitgliedschaft kostet 20 Euro pro Jahr und Person, Vereine und andere juristische Personen bezahlen<br />

60 Euro pro Jahr. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.<br />

19. VERANSTALTUNGSKALENDER 2009<br />

Hier haben alle Vereine und Arbeitsgemeinschaften die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen bekannt<br />

zu geben. Bitte mailen Sie diese bis 15.06.09 an goerke@dgfm-ev.de<br />

A. Ausstellungen, Tagungen und Exkursionsfahrten<br />

A.1 Pilzausstellungen<br />

19.09. – 20.09. Pilzausstellung in CH 8840 Einsiedeln<br />

03.10. – 04.10. Große Frischpilzausstellung in der Hornberger Stadthalle<br />

A.2 Tagungen<br />

14.08. – 18.08. 3. Bayerische Mykologische Tagung im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald<br />

Veranstalter sind die Bayerische Mykologische <strong>Gesellschaft</strong> e.V. und die<br />

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald. Anmeldungen bzw. Infos über die<br />

Website der BMG e.V. www.mykologie-bayern.de oder Dr. Claus Bässler/<br />

NPV Bayerischer Wald, Tel.: 08552-9600-157, E-Mail: Claus.Baessler@npvbw.bayern.de<br />

13.09 – 19.09. Internationale Dreiländertagung in Litschau (Bez. Gmünd, Niederösterreich,<br />

nahe der Grenze zu Tschechien), die Tagung findet im Seminar Hoteldorf Koenigsleitn<br />

statt, Informationen über das Hoteldorf Koenigsleitn: seminar<br />

@koenigsleitn.at<br />

17.10. – 24.10. Cortinarientagung in Nyregyháza, Ungarn. www.jec-cortinarius.org<br />

© 2009, <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Mykologie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!