DG Magazin - Deutsche Guggenheim

DG Magazin - Deutsche Guggenheim DG Magazin - Deutsche Guggenheim

deutscheguggenheim
von deutscheguggenheim Mehr von diesem Publisher

Issue 18 Winter 2012<br />

Found in Translation<br />

at the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

The Inverted Mirror in Bilbao<br />

John Chamberlain: Choices<br />

in New York


Das <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

<strong>Magazin</strong>e erscheint viermal<br />

im Jahr.<br />

The <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

<strong>Magazin</strong>e is published four<br />

times annually.<br />

Redaktion Editorial<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong>, Berlin<br />

Sara Bernshausen<br />

Britta Färber<br />

Solomon R. <strong>Guggenheim</strong><br />

Foundation, New York<br />

Kamilah Foreman<br />

Elizabeth Franzen<br />

Regarding Arts, Berlin<br />

Achim Drucks<br />

Maria Ferreira Morais<br />

Oliver Koerner von Gustorf<br />

Falls nicht anders<br />

gekennzeichnet, alle Texte<br />

Regarding Arts.<br />

All texts by Regarding Arts<br />

unless otherwise indicated.<br />

Autoren Authors<br />

Helen Hsu<br />

Sandhini Poddar<br />

Alvaro Rodriguez Fominaya<br />

Ludwig Seyfarth<br />

Nat Trotman<br />

Übersetzung Translation<br />

Oliver Koerner von Gustorf<br />

Andrea Scrima<br />

Grafische Gestaltung Design<br />

Kerstin Riedel<br />

Herausgeber Publisher<br />

<strong>Deutsche</strong> Bank AG, Frankfurt<br />

am Main<br />

Produktion Production<br />

Maria Ferreira Morais<br />

Suzana Greene<br />

Kerstin Riedel<br />

Melissa Secondino<br />

Steffen Zarutzki<br />

Lithografie Image processing<br />

max color, Berlin<br />

Druck Printing<br />

Medialis Offsetdruck, Berlin<br />

© 2012 <strong>Deutsche</strong> Bank AG,<br />

Frankfurt am Main,<br />

artists, authors, and photo -<br />

graphers. All rights reserved<br />

deutsche-guggenheim.de<br />

rechte Seite opposite page:<br />

Das rekonstruierte amerikani-<br />

sche Tor am Checkpoint<br />

Charlie an der Friedrichstrasse<br />

in Berlin The reconstructed<br />

American gate at Checkpoint<br />

Charlie on Friedrichstrasse<br />

in Berlin © David Clapp /<br />

OSF / OKAPIA<br />

Close Up<br />

On View at the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

Context<br />

What to See – <strong>Guggenheim</strong> Foundation<br />

What to See – <strong>Deutsche</strong> Bank Art<br />

Flashback<br />

What to Do<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e Issue 18 Winter 2012<br />

2 Seeing with Eyes Closed: Eine Diskussionsrunde zu<br />

Kunst und Neurowissenschaften<br />

Die Villa Aurora im <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

Seeing with Eyes Closed: A Panel on Art and<br />

Neuroscience<br />

Villa Aurora at the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

3 Arbeit im Wandel: Paweł Althamers Almech<br />

Work in Progress: Paweł Althamer’s Almech<br />

4 Found in Translation von Nat Trotman<br />

Found in Translation by Nat Trotman<br />

18 Kunst und Sprache: Von Concept Art zu Aktivistischer<br />

Kunst von Ludwig Seyfarth<br />

Art and Language: From Concept to Activism<br />

by Ludwig Seyfarth<br />

23 My Things: Nat Trotman<br />

24 The <strong>Deutsche</strong> Bank Series im <strong>Guggenheim</strong>:<br />

Being Singular Plural in New York<br />

The <strong>Deutsche</strong> Bank Series at the <strong>Guggenheim</strong>:<br />

Being Singular Plural in New York<br />

25 John Chamberlain: Choices in New York<br />

John Chamberlain: Choices in New York<br />

26 The Inverted Mirror: Art from the Collections of “la Caixa”<br />

Foundation and MACBA in Bilbao<br />

The Inverted Mirror: Art from the Collections of “la Caixa”<br />

Foundation and MACBA in Bilbao<br />

27 Marion R. Taylor: Malerei, 1966–2001 in Venedig<br />

Marion R. Taylor: Paintings, 1966–2001 in Venice<br />

28 Panorama zeitgenössischer Positionen: Die Sammlung<br />

<strong>Deutsche</strong> Bank im neuen Städel Museum<br />

A Panorama of Contemporary Perspectives: The<br />

<strong>Deutsche</strong> Bank Collection at the New Städel Museum<br />

31 Art Works App – Jetzt Live: Entdecke die Kunst in den<br />

Türmen der <strong>Deutsche</strong>n Bank<br />

Art Works App—Now Live: Discover the Art in the<br />

<strong>Deutsche</strong> Bank Towers<br />

32 Paweł Althamer: Almech – Bildergalerie<br />

Paweł Althamer: Almech—Photo Gallery<br />

33 Information<br />

Lisa Oppenheim, Cathay, 2010. Two 16 mm color films,<br />

silent, 7 min., 30 sec. Edition 3/3. Solomon R. <strong>Guggenheim</strong><br />

Museum, New York, Purchased with funds contributed by<br />

the Photography Committee 2011.19. © Lisa Oppenheim.<br />

Courtesy the artist and Klosterfelde, Berlin<br />

Found in Translation<br />

Die Globalisierung lässt die Welt immer enger zusammenrücken.<br />

Dank Internet und sozialer Netzwerke kommunizieren wir mehr<br />

und mehr über nationale und kulturelle Grenzen hinweg – in Echt-<br />

zeit. Wir diskutieren politische und historische Ereignisse wie etwa<br />

den „arabischen Frühling“ auf virtuellen Plattformen, während sie<br />

gerade stattfinden. Gesellschaftliche und ökonomische Umbrüche<br />

lassen sich nicht mehr auf einzelne Regionen begrenzen, son-<br />

dern haben weltweite Auswirkungen. Zudem ist unsere Zeit von<br />

Migration geprägt. Auch in vielen Staaten, die nicht zu den klassi-<br />

schen Einwanderungsländern gehören, verändert sich das Verständnis<br />

von Heimat und nationaler Identität. Immer mehr Menschen<br />

fühlen sich in mehr als einer Sprache oder Kultur zu Hause<br />

oder fühlen sich zerrissen zwischen unterschiedlichen Kulturen.<br />

Die Übersetzung, der Transfer von linguistischer und kultureller<br />

Bedeutung ist für sie zu einer ganz alltäglichen, häufig lebensnot-<br />

wendigen Erfahrung geworden.<br />

Die Übersetzung als Modell und als Metapher bildet auch den<br />

Ausgangspunkt für die aktuelle Ausstellung Found in Translation<br />

im <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong>: Neun junge, internationale Künstler<br />

beschäftigen sich mit dem Ausloten kultureller Unterschiede durch<br />

geschriebenen oder gesprochenen Text. Mit Videos, Installationen<br />

oder Fotografien untersuchen sie Schnittstellen zwischen Sprache,<br />

Politik, Geschichte und Imagination. Zugleich kommentieren sie<br />

die Vergangenheit kritisch und entwerfen ideenreich Möglichkeiten<br />

für die Gegenwart. Nat Trotman, Associate Curator des<br />

<strong>Guggenheim</strong> Museums in New York, stellt in seinem Essay die<br />

von ihm konzipierte Ausstellung vor.<br />

Vor dem Hintergrund von Found in Translation beschreibt<br />

Ludwig Seyfarth die Verbindung von Gegenwartskunst und Spra-<br />

che: In seinem Beitrag erläutert der freie Kurator und Autor, welche<br />

zentrale Rolle die Sprache für die Konzeptkunst der späten<br />

1960er Jahre spielte und wie Künstler sie in den 1980er und 1990er<br />

Jahren einsetzten, um sich politisch zu engagieren und Identitäts-<br />

fragen zu thematisieren.<br />

In dieser Ausgabe des <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e zeigen<br />

wir auch wie Paweł Althamers Projekt Almech im Laufe von fast<br />

drei Monaten gewachsen ist. In einer Fotostrecke können Sie nach-<br />

verfolgen, wie immer mehr seiner weißen Menschenfiguren die<br />

Ausstellungshalle erobern. Außerdem berichten wir über den<br />

spektakulären Erweiterungsbau des Städel Museums und die<br />

Meisterwerke aus der Sammlung <strong>Deutsche</strong> Bank, die dort als<br />

Dauerleihgabe zu sehen sind. Wie immer finden Sie in diesem<br />

<strong>Magazin</strong> Beiträge zu den Ausstellungen in den <strong>Guggenheim</strong><br />

Museen weltweit und Hinweise auf Programm-Highlights im<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong>. Wir wünschen Ihnen einen spannenden<br />

Start in das neue Kunstjahr!<br />

Friedhelm Hütte<br />

Global Head of Art, <strong>Deutsche</strong> Bank<br />

With globalization, the Internet, and social networks in particular,<br />

we increasingly communicate beyond national and cultural borders.<br />

We discuss political and historical events such as the Arab<br />

Spring on virtual platforms as they occur in real time. Social and<br />

economic upheavals are no longer limited to specific regions, but<br />

have worldwide effects. Our age is also characterized by migration.<br />

Even in states where such travel is less common, the understanding<br />

of homeland and national identity is changing. More and<br />

more people feel at home in more than one language or torn<br />

between different cultures. Translation, a process of reconciling<br />

linguistic and cultural meanings, has become a day-to-day, often<br />

vital experience for them.<br />

Translation as a model and metaphor is the point of departure<br />

for the exhibition Found in Translation, currently on view at the<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong>. Nine young, international artists explore<br />

cultural differences through text, written or spoken, and images.<br />

With installations, films, and photographs, they investigate the<br />

interactions among language, politics, history, and creativity. At<br />

the same time, they comment critically on the past and come up<br />

with imaginative ways to consider the present.<br />

In his essay, exhibition curator Nat Trotman, Associate Curator,<br />

Solomon R. <strong>Guggenheim</strong> Museum, New York, presents the ideas<br />

behind the show as well as a concise overview of each work.<br />

Against the backdrop of Found in Translation, Ludwig Seyfarth<br />

discusses the nexus between contemporary art and language. In<br />

his article, the independent curator and artist talks about the key<br />

role language played for late-1960s Conceptual art and how artists<br />

used it in the 1980s and 1990s in their quest to become politically<br />

active and explore issues of identity.<br />

In this edition of <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e, we also show<br />

how Paweł Althamer’s project Almech has grown over the threemonth<br />

run of his exhibition in a photo essay that documents how<br />

his uncanny human figures conquered the exhibition hall. In<br />

addition, we report on the spectacular extension of the Städel<br />

Museum, Frankfurt, which includes masterpieces on permanent<br />

loan from the <strong>Deutsche</strong> Bank Collection. As always, this issue also<br />

contains articles on exhibitions at <strong>Guggenheim</strong> museums around<br />

the world and information about <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> program<br />

highlights. We wish you a good start into your artistic explorations<br />

this new year!<br />

4 1<br />

Welcome


Close Up<br />

Ivana Franke, Seeing with Eyes Closed, 2011–.<br />

Wooden construction, polystyrene panel,<br />

white LED lights, micro controller, and pillow,<br />

122 × 66 × 110 cm; frequency of the blinking<br />

light: 12 – 50 Hz; sequence duration:<br />

3 min., 18 sec.<br />

Die Besucher sind eingeladen, sich vor das<br />

Objekt auf den Boden zu setzen und ihre Augen<br />

zu schließen. Sie sind einem Flashlight ausge-<br />

setzt, das bei geschlossenen Augen die Halluzi-<br />

nation bewegter Bilder erzeugt. Die Erfahrung<br />

der Besucher ist jedes Mal eine andere.<br />

Visitors are invited to sit on the floor in front<br />

of the object and close their eyes. They are ex-<br />

posed to flashing light, which produces the<br />

quasi-hallucinatory visual experience of flowing<br />

images behind their closed eyes. Each person’s<br />

experience differs from that of others.<br />

Judith Schalansky, Autorin author,<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong>, Berlin 2011<br />

Found in Translation<br />

Lesung I Reading I: 16. 2. 2011, 19 : 00 h<br />

Lesung II Reading II: 1. 3. 2011, 19 : 00 h<br />

Photo: Daisy Loewl<br />

Seeing with Eyes Closed: A Panel on Art and Neuroscience<br />

In the last decade the fields of art and the humanities de-<br />

veloped an increasing affinity for neuroscientific findings.<br />

In 2010, the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> Club and the<br />

Association of Neuroesthetics (AoN) inaugurated the<br />

discussion series Art and Neuroscience as a forum for ex-<br />

changing information between the two disciplines. Follow-<br />

ing the first two rounds of talks “The Utopia of Communication”<br />

and “When Neuroscience Meets Filmmaking,”<br />

this time the focus will be on the immeasurable realm of<br />

Villa Aurora at the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

„Ein wahres Schloss am Meer” – so nannte Thomas Mann<br />

die Villa Aurora. Malerisch liegt das Haus in den Hügeln<br />

von Pacific Palisades, Los Angeles. Als Lion Feuchtwanger<br />

hier 1943 einzog, entwickelte es sich zum Treffpunkt<br />

für deutsche Emigranten wie Alfred Döblin oder Albert<br />

Einstein. Heute beherbergt die Villa Aurora in Deutschland<br />

lebende Stipendiaten aus den Bereichen Literatur,<br />

Bildende Kunst, Musik und Film. Wichtigstes Ziel des<br />

Hauses, das mit dem Villa Aurora Forum Berlin auch hier<br />

ein breites Stipendiatenprogramm und Netzwerk pflegt,<br />

ist die Förderung des deutsch-amerikanischen Kulturaustauschs.<br />

Als transatlantisches „Joint Venture“ ist auch<br />

das <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> diesem Gedanken verbun-<br />

den. Beide Institutionen kooperieren seit Agathe Snows<br />

Ausstellung All Access World (2011). Begleitend zur<br />

Schau las die ehemalige Villa Aurora-Stipendiatin Judith<br />

Schalansky aus ihrem Buch Atlas der abgelegenen Inseln<br />

(2011). Auch im Rahmen von Found in Translation sind<br />

wieder ehemalige Stipendiaten zu Gast im <strong>Deutsche</strong> Gug-<br />

genheim: Daniela Dröscher, Susanne Heinrich, Susanne<br />

Kippenberger und Norbert Zähringer thematisieren<br />

die Möglichkeit oder Unmöglichkeit von Übersetzung.<br />

© Ivana Franke<br />

Im letzten Jahrzehnt ist das Interesse der Kunst und der<br />

Geisteswissenschaften an den Entdeckungen der Neuro-<br />

wissenschaften enorm gewachsen. 2010 rief der Deut-<br />

sche <strong>Guggenheim</strong> Club gemeinsam mit der Association<br />

of Neuroesthetics (AoN) die Gesprächsreihe Kunst und<br />

Neurowissenschaften ins Leben – als Plattform für den<br />

Austausch zwischen beiden Disziplinen. Nach den beiden<br />

ersten Talkrunden: „The Utopia of Communication“ und<br />

„When Neuroscience Meets Filmmaking“ geht es diesmal<br />

darum, wie Künstler das Potential subjektiver Wahr-<br />

nehmung konzeptionell und methodisch nutzen können.<br />

Den Ausgangspunkt bildet hierbei das fortlaufende<br />

Projekt Seeing with Eyes Closed (2011–), das die Künst-<br />

lerin Ivana Franke mit der Neurowissenschaftlerin Ida<br />

Momennejad und der AoN im <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

realisiert. An der Diskussion nimmt neben Franke und<br />

Momennejad auch der Künstler Carsten Nicolai und der<br />

Kritiker Niklas Maak teil. Frankes Installation ist vom<br />

23. bis zum 25. März zu erleben. Die Veranstaltung wird<br />

von Elena Agudio kuratiert.<br />

subjective experience and on its potential to stretch the<br />

boundaries of our conceptual tools and methods. The<br />

discussion takes inspiration from the project Seeing with<br />

Eyes Closed (2011–) by artist Ivana Franke together<br />

with neuroscientist Ida Momennejad and AoN. It will<br />

include Franke, Momennejad, artist Carsten Nicolai, and<br />

journalist and critic Niklas Maak. Franke’s installa-<br />

tion will be on view at the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong>, March<br />

23 – 25. The event is curated by Elena Agudio.<br />

“A veritable palace on the sea” is what Thomas Mann<br />

called the Villa Aurora. The villa is situated in the pictur-<br />

esque Pacific Palisades hills in Los Angeles. When Lion<br />

Feuchtwanger moved here in 1943, it developed into a<br />

meeting place for German immigrants, including Alfred<br />

Döblin and Albert Einstein. Today, the Villa Aurora main-<br />

ly houses German fellows in literature, fine arts, music,<br />

and film. The most important goal of the house, which<br />

also runs a broad fellowship program and network here<br />

with the Villa Aurora Forum, Berlin, is to further German-<br />

American cultural exchange. As a transatlantic joint<br />

venture, the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> also subscribes to this<br />

idea, and the two institutions have been coproducing<br />

events since Agathe Snow’s exhibition All Access World<br />

(2011). To accompany the show, former Villa Aurora<br />

fellow Judith Schalansky read from her book Atlas of<br />

Remote Islands (2011). For Found in Translation, former<br />

fellows once again make a guest appearance in the Deut-<br />

sche <strong>Guggenheim</strong>: Daniela Dröscher, Susanne Heinrich,<br />

Susanne Kippenberger, and Norbert Zähringer ad-<br />

dress the possibility or impossibility of translation, as the<br />

case may be.<br />

Work in Progress: Paweł Althamer’s Almech<br />

Mit Almech realisierte Paweł Althamer eines<br />

seiner außergewöhnlichsten Projekte. Er ver-<br />

wandelte das <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> in eine<br />

Kunstfabrik, in der lebensgroße skulpturale<br />

Porträts von Ausstellungsbesuchern und An-<br />

gestellten des Hauses produziert wurden.<br />

With Almech Paweł Althamer has realized<br />

one of his most extraordinary projects to date.<br />

He transformed the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

into an art factory in which life-sized sculptural<br />

portraits of exhibition visitors and employees<br />

were produced.<br />

2 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e Issue 18 Winter 2012<br />

3<br />

Photos: Mathias Schormann


On View<br />

Found in<br />

Translation<br />

Sharon Hayes, In the Near<br />

Future (London), 2008<br />

(detail). Three 35 mm color<br />

slide projections<br />

Courtesy the artist and Tanya Leighton<br />

Gallery, Berlin<br />

By Nat Trotman<br />

In der heutigen, globalisierten Welt sind wir weit über nationale<br />

Grenzen hinaus durch politische, wirtschaftliche und soziale Belange<br />

miteinander verbunden. Es ist unabdingbar geworden, dass<br />

wir uns über tiefgreifende historische und kulturelle Unterschiede<br />

hinweg verständigen. Die Übersetzung, sowohl im linguistischen<br />

als auch im bildlichen Sinne, hat sich zu einem grundlegenden<br />

Mittel entwickelt, um unsere Wirklichkeit zu verstehen. Mehr denn<br />

je müssen wir darüber nachdenken, was durch die Übersetzung<br />

verloren oder gewonnen wird und welche Folgen diese schier end-<br />

losen Umwandlungen für unsere Alltagswelt haben.<br />

In seinem richtungsweisenden Text Die Verortung der Kultur<br />

(1994) beschreibt der Kulturtheoretiker Homi Bhabha Übersetzung<br />

als „den performativen Charakter kultureller Kommunikation.“<br />

Er argumentiert, dass die Übersetzung beides aktiviert:<br />

sowohl die Kultur, aus der übersetzt wird, als auch die Kultur, in<br />

die man übersetzt. Die Übersetzung erzeugt ein diskursives Feld,<br />

in dem die Begriffe von Identität – Klasse, Rasse, Religion, Sexu-<br />

alität – verhandelt werden und in dem neue Bedeutungen entstehen.<br />

Für Bhabha bildet sich durch die scheinbar unkomplizierte<br />

In today’s globalized world, with political, economic, and social<br />

issues intertwined across national boundaries, the need to communicate<br />

across cultural and historical divides has become un-<br />

avoidable. Translation, both linguistically and figuratively, has<br />

emerged as a fundamental tool for making sense of reality. Unlike<br />

ever before, we must consider what is lost or gained in translation<br />

and what effects these endless transformations have on the world<br />

around us.<br />

In his groundbreaking text The Location of Culture (1994), cul-<br />

tural theorist Homi Bhabha describes translation as “the performative<br />

nature of cultural communication.” Translation, he claims,<br />

activates both the culture being translated from as well as that<br />

being translated to. It creates a discursive field in which the terms<br />

of identity—class, race, religion, sexuality—are negotiated and<br />

new meanings are generated. For Bhabha, the apparently straight-<br />

forward task of converting a text from one language to another<br />

becomes a microcosm for the interaction between cultures, with<br />

all the complexities that dialogue entails. This process is laden<br />

with power relations, especially through the legacy of colonialism;<br />

it is also, however, a site of new aesthetic possibilities.<br />

4 Issue 18 Winter 2012<br />

5


On View<br />

Alejandro Cesarco,<br />

Dante /Calvino, 2004<br />

(detail). Ten inkjet prints,<br />

40.6 × 50.8 cm each<br />

Aufgabe, einen Text aus einer Sprache in die andere umzuwandeln,<br />

ein Mikrokosmos, in dem Interaktion zwischen unterschiedlichen<br />

Kulturen stattfindet. Und dazu gehören alle Probleme, die<br />

dieser Austausch mit sich bringt. Der Vorgang des Übersetzens<br />

ist durch Machtstrukturen belastet, besonders durch das Erbe des<br />

Kolonialismus. Dieser Mikrokosmos ist jedoch zugleich auch ein<br />

Schauplatz für neue ästhetische Möglichkeiten.<br />

Found in Translation vereint jüngere Arbeiten von neun Künstlern,<br />

die die Übersetzung sowohl als Modell als auch als Metapher<br />

benutzen, um unterschiedliche politische und gesellschaftliche<br />

Zusammenhänge zu untersuchen. Diese Künstler sind im<br />

21. Jahrhundert erwachsen geworden und haben die Geschichte<br />

der Konzeptkunst, repräsentationspolitische Fragestellungen, die<br />

Strategien von Appropriation und Performance quasi mit der<br />

Muttermilch aufgesogen. Sie nutzen Geschichte ebenso wie die<br />

Fantasie, um das heutige Leben zu erkunden. Sprache, sowohl ge-<br />

schriebene als auch gesprochene, dient als Quelle und als Verbin-<br />

dung zwischen den unterschiedlichen Kulturen und Zeitebenen,<br />

die sie erforschen. Ob sie nun Echtzeit auf Film und Video festhalten<br />

oder uns durch Fotografie und Druckgrafik zum Akt des<br />

Lesens auffordern – diese Künstler dokumentieren, interpretieren<br />

Texte oder spielen sie nach, um ganz grundsätzliche Vorstellungen<br />

von unserer heutigen Gesellschaft in Frage zu stellen und neu<br />

zu definieren. Über die buchstäbliche Übersetzung hinaus unter-<br />

suchen sie Kulturgeschichte und schriftliches Material aus der<br />

Vergangenheit, um damit ganz gegenwärtige Themen anzuschnei-<br />

den: Identität, Protest, Redefreiheit. Gemeinsam zeigen sie Wege<br />

auf, bei denen Übersetzung dazu dienen kann, die komplexen<br />

geschichtlichen und politischen Prozesse zu erhellen, die unser<br />

heutiges Leben bestimmen.<br />

So ist zum Beispiel Lisa Oppenheims Filminstallation Cathay<br />

nach einem 1915 erschienenen Band von Ezra Pound benannt, ei-<br />

nem Dichter der Moderne, der von Übersetzungen fasziniert war.<br />

Sein Interesse galt dabei besonders asiatischen Sprachen, „Cathay“<br />

ist ein veralteter englischer Name für China. In der fälschlichen<br />

Die Übersetzung aktiviert sowohl<br />

die Kultur, aus der übersetzt wird,<br />

als auch die Kultur, in die man<br />

übersetzt.<br />

Annahme, dass chinesische Schriftzeichen Ideogramme oder Sym-<br />

bole seien, die Ideen veranschaulichen, entwickelte Pound bei der<br />

Übersetzung von chinesischen Gedichten einen sprachlichen Stil,<br />

bei dem abstrakte Zusammenhänge durch eine Kombination<br />

von ganz konkreten Bildern widergegeben wurden. Dieser piktografische<br />

Transfer zwischen Bild und Text inspirierte Oppenheim.<br />

Courtesy the artist and Tanya Leighton Gallery, Berlin<br />

Found in Translation brings together recent works by nine artists<br />

that use translation as both a model and a metaphor to investigate<br />

diverse political and social contexts. Coming of age in the<br />

21st century, these artists are steeped in the history of Conceptual<br />

art, in the politics of representation, and in strategies of appro-<br />

priation and performance. Their projects explore contemporary<br />

life through history and fantasy; language, both spoken and written,<br />

serves as a source and a crucial link between the cultures and<br />

temporalities they probe. Alternately incorporating real time<br />

through film and video or encouraging acts of reading through<br />

photography and printmaking, these artists document, interpret,<br />

and reperform texts in order to disorient and reposition basic<br />

assumptions about contemporary society. Beyond acts of literal<br />

translation, they look to cultural history at large, examining written<br />

material from the past to approach issues of identity, protest,<br />

and free speech in the present. Together they highlight ways that<br />

translation can illuminate the complex historical and political processes<br />

that govern life today.<br />

Lisa Oppenheim’s film installation Cathay (2010), for instance,<br />

is named after a 1915 volume by Ezra Pound, a modernist poet<br />

fascinated with translation and a particular focus on Asian languages<br />

(“Cathay” is an antiquated English name for China). Incor-<br />

rectly believing Chinese characters to be ideograms, or symbols<br />

that graphically represent ideas, Pound developed a style in which<br />

abstract concepts were expressed through combinations of concrete<br />

images. This pictographic transfer between image and text<br />

inspired Oppenheim, who developed Cathay from a poem fragment<br />

by the eighth-century Chinese poet Li Bai that Pound had<br />

translated for his book. Compared to a more recent scholarly<br />

translation, Pound’s text, though often imprecise, possesses a<br />

warmth and spirit lost in the more literal, contemporary version.<br />

To tease out these differences, Oppenheim made two synchro-<br />

nized films based on the texts, referencing Pound’s Imagistic theory<br />

by replacing phrases with static shots taken in New York’s<br />

Chinatown. As the piece begins, Pound’s translation appears on<br />

the left while the new translation is seen entirely through images<br />

on the right; as the films proceed, images intercede with Pound’s<br />

version and the new translation is revealed on the right. The actual<br />

Chinese text is never seen; rather, viewers are presented with an<br />

ever-shifting variety of interpretations.<br />

A similar sense of mystery is invoked by Alejandro Cesarco’s<br />

series of ten prints, Dante / Calvino (2004). For this piece the artist<br />

reproduced the opening pages of Dante Alighieri’s 14th-century<br />

epic poem Inferno, using ten different English translations<br />

that span the early 1800s to the present day. Examining these<br />

images, viewers can see just how strongly translators have redefined<br />

even the most renowned texts. These translators, not identified<br />

by Cesarco, act as privileged readers and rewriters of Dante’s<br />

Translation activates the culture<br />

being translated from and the<br />

one translated to.<br />

words, inscribing their own historical moment and personality<br />

into the work. The resulting texts hover beside the Italian original<br />

as if in a parallel universe. To reinforce this impression, Cesarco<br />

added his own layer of subtle interpretation, subtitling each print<br />

with a chapter title from Italo Calvino’s Se una notte d’inverno un<br />

viaggiatore (If on a Winter’s Night a Traveler, 1979), itself a treatise<br />

on the art of reading. The book’s central chapters comprise the<br />

opening passages of ten books-within-a-book, which are abandoned<br />

in turn by a reader who may or may not be the actual reader<br />

of Calvino’s work. By bringing these two classics of Italian literature<br />

together, Cesarco refracts Calvino’s postmodern understanding<br />

of an activated reader onto the role of Dante’s translators, creating<br />

an elegiacally meditative work.<br />

Such literary play continues in Brendan Fernandes’s Foe (2008).<br />

This video takes its title from South African writer J. M. Coetzee’s<br />

1986 novel Foe, which refashions Daniel Defoe’s Robinson Crusoe<br />

(1719) into a complex allegory on the links between language and<br />

power. Besides retelling the story from a forgotten female prota-<br />

gonist’s perspective, the book focuses on Crusoe’s dark-skinned<br />

native companion Friday, whose tongue has been cut out, perhaps<br />

by Crusoe himself. In Coetzee’s hands, Friday becomes a symbol<br />

Lisa Oppenheim, Cathay,<br />

2010. Two 16 mm color<br />

films, silent, 7 min., 30 sec.,<br />

Edition 3/3. Solomon R.<br />

<strong>Guggenheim</strong> Museum,<br />

New York, Purchased with<br />

funds contributed by the<br />

Photography Committee<br />

2011.19. Installation view:<br />

Lisa Oppenheim, Kloster-<br />

felde, Berlin, September 4–<br />

October 1, 2010<br />

6 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e<br />

Issue 18 Winter 2012<br />

7<br />

© Lisa Oppenheim. Courtesy the artist and Klosterfelde, Berlin


On View<br />

Brendan Fernandes, Foe,<br />

2008. Color video, with<br />

sound, 4 min., 39 sec.<br />

Die Grundlage für Cathay bildet das Fragment eines Gedichtes,<br />

das der chinesische Poet Li Bai im 18. Jahrhundert schrieb und<br />

das Pound für sein Buch übersetzt hatte. Obwohl er im Vergleich<br />

zu jüngeren wissenschaftlichen Übersetzungen in vielen Passagen<br />

ungenau ist, besitzt Pounds Text mehr Wärme und Geist, was in<br />

der eher zeitgemäßen, wortwörtlichen Übersetzung verloren geht.<br />

Um diesen Unterschied hervorzuheben, machte sie zwei Filme,<br />

die auf den beiden Texten basieren. Beide Filme werden synchron<br />

nebeneinander gezeigt. In Anlehnung an Pounds bildhafte Übersetzungstheorie<br />

ersetzt Oppenheim Zeilen des Gedichts durch<br />

statische Bilder, die sie im New Yorker Chinatown aufgenommen<br />

hat. Zu Beginn des Werkes erscheinen Zeilen von Pounds Text<br />

auf der linken Seite, während die neue Übersetzung auf der rechten<br />

Seite parallel nur durch eine Kombination von Einzelbildern<br />

dargestellt wird. Im Laufe des Films dreht sich dieses Verhältnis<br />

um; Pounds Text wird zunehmend durch symbolhafte Bilder er-<br />

setzt, während der Text der neuen Übersetzung sichtbar wird. Der<br />

ursprüngliche chinesische Text ist nie zu sehen, vielmehr wird dem<br />

Betrachter eine sich ständig wandelnde Vielzahl von Interpreta-<br />

tionsmöglichkeiten präsentiert.<br />

Ähnlich rätselhaft mutet auch Alejandro Cesarcos Serie von<br />

zehn Drucken Dante / Calvino an. Für diese Arbeit reproduzierte<br />

der Künstler die Anfangsseiten von Dante Alighieris Gedicht<br />

Inferno aus dem 14. Jahrhundert. Die Vorlagen dazu bieten zehn<br />

verschiedene englische Übersetzungen, die zwischen dem frühen<br />

19. Jahrhundert und heute entstanden sind. Bei einer genaueren<br />

© Brendan Fernandes. Courtesy the artist and Diaz Contemporary, Toronto<br />

Betrachtung kann man erkennen, wie stark selbst die bekanntesten<br />

Texte von den Übersetzern neu ausgelegt wurden. Die von<br />

Cesarco nicht näher identifizierten Übersetzer erscheinen hierbei<br />

als privilegierte Leser und Neudichter von Dantes Worten, die<br />

ihre eigene Persönlichkeit und Zeitgeschichte mit in das Werk ein-<br />

schreiben. Neben dem italienischen Originalmanuskript erscheinen<br />

die so entstandenen Texte wie Paralleluniversen. Um diesen<br />

Man erkennt, wie stark selbst die<br />

bekanntesten Texte von den Über-<br />

setzern neu ausgelegt wurden.<br />

Eindruck noch zu verstärken, hat Cesarco noch eine weitere<br />

Interpretationsebene hinzugefügt: Jeder der Drucke ist mit einer<br />

Kapitelüberschrift aus Italo Calvinos Se una notte d’iverno viaggia-<br />

tore / Wenn ein Reisender in einer Winternacht (1979) untertitelt.<br />

Das Buch ist eine Abhandlung über das Lesen selbst. Es besteht<br />

im Hauptteil aus zehn Anfängen von verschiedenen Romanen,<br />

die von einem fiktiven Leser zwar begonnen, aber dann aus den<br />

unterschiedlichsten Gründen an der spannendsten Stelle abgebro-<br />

chen werden. Indem Cesarco diese beiden Klassiker der italieni-<br />

schen Literatur zusammenbringt, überträgt er das postmoderne<br />

Verständnis Calvinos von der aktiven Rolle des Lesers auf die<br />

Rolle der Dante-Übersetzer. Er schafft dabei ein elegisch-meditatives<br />

Werk.<br />

Auch Brendan Fernandes’ Foe (2008) ist von einem ähnlichen<br />

literarischen Spiel geprägt. Der Titel des Videos bezieht sich auf<br />

den gleichnamigen, 1986 erschienenen Roman von J. M. Coetzee,<br />

in dem der südafrikanische Schriftsteller Daniel Defoes Robinson<br />

Crusoe (1719) zu einer komplexen Allegorie über die Verbindung<br />

von Macht und Sprache umgestaltet. Erzählt wird die Geschichte<br />

aus der Sicht einer vergessenen, weiblichen Protagonistin. Das<br />

Buch konzentriert sich dabei auf Crusoes Kameraden, den dunkel-<br />

häutigen Eingeborenen Freitag, dem – wahrscheinlich von Crusoe<br />

selbst – die Zunge herausgeschnitten wurde. Bei Coetzee wird<br />

Freitag zum Symbol für die Unterdrückung von Kulturen durch<br />

die europäischen Kolonialmächte, für die Art und Weise, wie sie<br />

sowohl geschichtlich als auch politisch zum Schweigen gebracht<br />

wurden. Für Fernandes, der in Nairobi als Sohn einer aus Goa<br />

stammenden Familie geboren wurde und in Toronto aufwuchs,<br />

bietet diese Parabel viele Möglichkeiten zu untersuchen, wie die<br />

Sprache in der postkolonialen Ära Identität erzeugt. Nachdem<br />

er mit einem Sprach-Coach geprobt hat, liest Fernandes eine<br />

Passage aus Coetzees Foe laut vor. Er versucht dabei, in den Akzenten<br />

jener Länder zu sprechen, die seine Herkunft geprägt<br />

haben: Kenia, Indien und Kanada. Seine Performance gleitet ins<br />

Komische ab – ständig scheitert der Künstler an dem Versuch,<br />

die richtige Aussprache zu treffen und wird von dem Sprach-<br />

Coach korrigiert, der außerhalb des Bildes sitzt. Zugleich ist die<br />

schwerwiegende Thematik stets präsent – in der Textpassage, die<br />

Fernandes liest, beschreibt Crusoe Freitags Stummheit, während<br />

dieser nur mit „La, la, la“ antworten kann.<br />

In The Land of Black Gold (2004) stellt Siemon Allen Nachforschungen<br />

darüber an, wie Erzählungen in den Dienst kolonialer<br />

Macht gestellt werden können. Für seine Arbeit greift er<br />

Bilder aus Hergés Comicbuchserie Les aventures de Tintin / Die<br />

Abenteuer von Tim und Struppi (1929–83) auf, in diesem Falle die<br />

Geschichte Tintin au pays de l’or noir / Im Reiche des Schwarzen<br />

of how cultures have been silenced, historically and politically,<br />

by European colonial powers. For Fernandes—who was born<br />

in Nairobi to a Goan family and raised in Toronto—this parable<br />

offers rich possibilities for exploring the ways that identity is born<br />

through language in a postcolonial era. Working with a speech<br />

coach, Fernandes reads aloud a passage from Coetzee’s Foe,<br />

attempting to speak in stereotypical accents from the sites of<br />

his heritage—Kenya, India, and Canada. This performance veers<br />

toward the comic, as the artist repeatedly fails to properly enunciate<br />

and is corrected by his offscreen coach. Yet the gravity of the<br />

subject matter is ever present: in the text Fernandes has chosen,<br />

Crusoe repeatedly describes Friday’s muteness, while Friday can<br />

only respond, “la la la.”<br />

In The Land of Black Gold (2004), Siemon Allen musters his<br />

own investigation into the ways colonial power can be wielded<br />

through narrative. This piece appropriates images from Hergé’s<br />

comic-book series Les aventures de Tintin (The Adventures of<br />

Tintin, 1929–83), in particular a strip called Tintin au pays de l’or<br />

noir (Land of Black Gold). First published serially in 1939–40, the<br />

comic was set in the British Mandate of Palestine and revolved<br />

around conflicts among Zionist Jews, insurgent Arabs, and colonial<br />

British troops. Abandoning the story line during World War II,<br />

Hergé returned to the comic in 1948—the same year that the<br />

modern state of Israel was established—and completed it two<br />

years later. In preparing the English edition in 1972, the author<br />

altered the plot significantly, removing all reference to Britain<br />

and relocating the story to the fictional kingdom of Khemed. For<br />

his installation, Allen assembles the two complete editions of the<br />

comic as long strips that unfurl in tandem, beginning identically<br />

but soon diverging into a jumble of disparate images. To signify<br />

the malleability of the narrative, he removed all dialogue from the<br />

speech bubbles. Allen thus provides a unique view into the shifting<br />

political terrain of the mid-20th century, suggesting the ways<br />

that Israelis and Palestinians have found themselves “spoken for”<br />

by the economic and religious struggles of their region throughout<br />

much of the last century.<br />

While the works by Allen, Cesarco, Fernandes, and Oppenheim<br />

consider acts of translation through literary subjects, a second<br />

group of artists in the exhibition turns instead toward speech<br />

acts, focusing on ways that language and cultural difference inter-<br />

sect in the public realm. In the installation In the Near Future<br />

(London) (2008), Sharon Hayes brings together 35 mm slide pro-<br />

jections that present documentary photographs from three performances<br />

in London in 2008. Part of a long-term project that<br />

Viewers can see just how strong-<br />

ly translators redefined even the<br />

most renowned texts.<br />

also took place in New York, Warsaw, Vienna, Brussels, and Paris,<br />

each set of images depicts Hayes in areas that have previously<br />

served as forums for public speech, carrying placards inscribed<br />

with phrases from protests both historical (“Organise or Starve”<br />

or “Votes for Women”) as well as imagined (“When is This Going<br />

to End”). In each case she invited friends and passersby to photo-<br />

graph her action, thus creating a scene of spectatorship and<br />

oben und nächste Seite<br />

above and following page:<br />

Siemon Allen, The Land<br />

of Black Gold, 2004.<br />

Paper and correction fluid<br />

mounted on foamcore,<br />

248.9 × 510.5 × 1 cm.<br />

Solomon R. <strong>Guggenheim</strong><br />

Museum, New York,<br />

Purchased with funds con-<br />

tributed by the Young<br />

Collectors Council 2004.88<br />

© Siemon Allen. Photo: Kristopher<br />

McKay, courtesy Goodman Gallery,<br />

South Africa<br />

8 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e Issue 18 Winter 2012<br />

9


10 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e Issue 18 Winter 2012<br />

11


On View<br />

O Zhang, Salute to the<br />

Patriots, 2008. Vinyl banner,<br />

200 × 250 cm<br />

rechte Seite Opposite page:<br />

Matt Keegan, ¿Cómo Se<br />

Dice?, 2011 (detail),<br />

Five silkscreens on paper,<br />

71.1 × 55.9 cm each<br />

Photo courtesy the artist and D’Amelio<br />

Terras, New York<br />

Goldes. In der ersten Fassung von 1939–40 spielte die Handlung<br />

im britischen Mandatsgebiet von Palästina und drehte sich um<br />

Konflikte zwischen zionistischen Juden, aufständischen Arabern<br />

und den kolonialen britischen Truppen. Nachdem er die Handlung<br />

der Geschichte während des 2. Weltkrieges nicht weiter geführt<br />

hatte, widmete sich Hergé 1948 wieder dem Comic, in dem-<br />

Die T-Shirt-Slogans werden zu<br />

bissigen Kommentaren zur jün-<br />

geren chinesischen Geschichte.<br />

selben Jahr, in dem der moderne Staat Israel gegründet wurde,<br />

und vollendete die Geschichte zwei Jahre später. Für die englische<br />

Ausgabe von 1972 nahm er gravierende Änderungen in der<br />

Handlung vor. Er entfernte sämtliche Hinweise auf die Briten und<br />

verlegte die Geschichte in das fiktive Königreich Khemed. Für<br />

seine Installation vereint Allen beide Fassungen und ordnet sie in<br />

zwei langen Streifen, die parallel verlaufen. Doch während sie<br />

synchron beginnen, verliert sich diese Ordnung schnell in einem<br />

Gewirr aus völlig unterschiedlichen Bildern. Um die Formbarkeit<br />

der Geschichte zu verdeutlichen, entfernte er sämtliche Dialoge<br />

aus den Sprechblasen. Allen gibt uns einen einzigartigen Einblick<br />

in das sich verändernde politische Zeitgeschehen in der Mitte des<br />

20. Jahrhunderts. Er deutet dabei an, wie sich Israelis und Palästinenser<br />

durch die Fixierung auf die wirtschaftlichen und religiö-<br />

sen Auseinandersetzungen in ihrer Region über fast das gesamte<br />

20. Jahrhundert hinweg entmündigt gefühlt haben müssen.<br />

Die Arbeiten von Allen, Cesarco, Fernandes und Oppenheim<br />

widmen sich dem Akt des Übersetzens anhand von literarischen<br />

Sujets. Eine zweite Gruppe von Künstlern wendet sich hingegen<br />

dem Akt des Sprechens zu, um herauszufinden, auf welche Weise<br />

sich Sprache und kulturelle Unterschiede im öffentlichen Raum<br />

überschneiden. In ihrer Installation In the Near Future (London)<br />

(2008) vereint Sharon Hayes 35-mm Dia-Projektionen von drei<br />

Courtesy the artist and CRG Gallery, New York<br />

12 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e Issue 18 Winter 2012<br />

13


On View<br />

Matt Keegan, “N” as in<br />

Nancy, 2011. Two-channel<br />

color video installation,<br />

with sound, 3 min., 8 sec.<br />

ihrer Performances, die in London stattfanden. In the Near Future<br />

ist Teil eines langfristig angelegten Projektes, bei dem Perfor-<br />

mances auch in New York, Warschau, Wien, Brüssel und Paris<br />

stattfanden. Jede Serie von Aufnahmen zeigt Hayes jeweils an<br />

Orten, die in früherer Zeit als Plätze für öffentliche Reden gedient<br />

haben. Dabei trägt sie Protestschilder mit Slogans, die sowohl<br />

geschichtlich („Organise or Starve“ oder „Votes for Women“) als<br />

auch selbst erfunden sein können („When is This Going to End“).<br />

Bei jeder dieser Gelegenheiten bat sie Freunde oder Passanten,<br />

ihre Aktionen zu fotografieren und erzeugte so Szenarien des<br />

Zuschauens und der Beteiligung, die ihre eher bescheidenen Ges-<br />

ten in Akte eines dokumentierten, öffentlichen Diskurses trans-<br />

formierten. Die sprachlichen Behauptungen auf den Plakaten<br />

dienen nicht einfach dazu, die Vergangenheit nachzuspielen. Sie<br />

sind gleichermaßen Zitate, die an ganz spezifische Proteste er-<br />

innern und beinhalten zugleich die Möglichkeit zukünftigen Pro-<br />

testes – wobei sich in bestimmten Momenten eine unheimliche<br />

Resonanz zwischen Vergangenheit und Gegenwart ergibt.<br />

An die Öffentlichkeit gerichtete Slogans hallen auch in O<br />

Zhangs fotografischer Serie The World is Yours (But Also Ours)<br />

(2008) nach, allerdings stammen diese Bekundungen nicht von<br />

Protestierenden, sondern aus der chinesischen Staatspropaganda.<br />

Die Zitate vom großen Vorsitzenden Mao Zedong, alten Sprichworten<br />

und Redensarten, die in Mandarin unter jedem Bild nachgedruckt<br />

sind, erinnern an die Allgegenwart der kommunistischen<br />

Partei in der chinesischen Gesellschaft. Diese Wirkung wird durch<br />

die Fotografien selbst noch verstärkt, auf denen Jugendliche zu<br />

sehen sind, die vor ikonischen Bauwerken und anOrten stehen, die<br />

das Erbe der chinesischen Geschichte repräsentieren. Betrachtet<br />

man allerdings ihre Kleidung, dann kippt die Stimmung. Jeder<br />

der Teenager trägt ein T-Shirt mit einem Slogan in „Chinglish“ –<br />

einer Kreuzung aus Chinesisch und Englisch, die häufig in völligem<br />

Nonsens resultiert. Diese populäre Bekleidung wird in China<br />

für die einheimischen Verbraucher hergestellt und steht für die<br />

zunehmende Sehnsucht nach westlicher, im Besonderen nach<br />

amerikanischer Kultur. Bei Zhang werden die Slogans auf den T-<br />

Shirts zu bissigen und humorvollen Kommentaren zur jüngeren<br />

chinesischen Geschichte. So etwa wenn ein T-Shirt mit „It’s All<br />

Good in the Hood“ („Alles klar im Kiez“) vor dem Tor auf dem<br />

Platz des Himmlischen Friedens auftaucht, auf dem der Mahn-<br />

ruf „Salutiert den Patrioten“ zu lesen ist. In dieser Kombination<br />

wird der Schnappschuss zum doppelsinnigen Statement zu den<br />

Studentenprotesten von 1989 und den Versuchen, die Erinnerung<br />

an sie auszulöschen. Auf große Vinylbanner gedruckt, münzen<br />

Zhangs Fotografien die historische Rolle der Propaganda für eine<br />

junge, zunehmend globalisierte Generation um, die zwischen öst-<br />

licher und westlicher Kultur gefangen ist.<br />

Die sprachliche Vieldeutigkeit von Zhangs „Chinglish“-Slogans<br />

wird von Matt Keegan in seiner fünfteiligen Siebdruckserie<br />

¿Cómo Se Dice? (2011) noch weiter getrieben. Seine Arbeit konzentriert<br />

sich auf grammatische Verschiebungen – Pronomen wie<br />

„Du“ oder „Ich“, die sich ebenso individuell wie allgemein auf jeden<br />

von uns beziehen können. Keegans Arbeit versammelt Phrasen,<br />

die zugleich spezifisch und völlig vage sein können: „Ich sehe, was<br />

du meinst“, „Meine, was du sagst“, „Das ist nicht, was ich gemeint<br />

habe“. Aus dem Kontext gerissen werden diese alltäglichen Standardsprüche<br />

zu poetischen Reflektionen über die Fähigkeit der<br />

Sprache, Kommunikation zu fördern oder zu verhindern. Das-<br />

selbe Thema verfolgt Keegan auch in seiner Zweikanal-Video-<br />

installation “N” as in Nancy (2011). Das Werk entstand in Zusammenarbeit<br />

mit seiner Mutter, die Englisch als Zweitsprache für<br />

zumeist Spanisch sprechende Immigranten unterrichtete. Es zeigt,<br />

welche Lücken entstehen können, wenn man sich über kulturelle<br />

Grenzen hinweg verständigt: Keegans Mutter erscheint auf der<br />

linken Seite und spricht englische Worte und Phrasen, sie wird<br />

dabei auf Spanisch untertitelt. Auf der rechten Seite sieht man,<br />

wie sie Lernkarten hochhält, die sie in den 1980er Jahren aus<br />

<strong>Magazin</strong>en und Zeitungen selbst gebastelt hat. Die heute völlig<br />

antiquiert wirkenden Bilder sind inzwischen viel mehr als bloße<br />

Illustrationen. Sie verweisen auch auf die kulturellen Vorstellungen,<br />

die mit einem so vermeintlich einfachen Begriff wie „Frühstück“<br />

einhergehen, das in diesem Fall durch eine fröhliche, weiße Mittel-<br />

standsfamilie repräsentiert wird. So unfreiwillig komisch das auch<br />

anmuten mag, solche Verbindungen aus Bild und Sprache fördern<br />

unbewusst auch ein sehr normatives Verständnis dessen, was als<br />

„amerikanisch“ betrachtet wird. Indem er das Augenmerk auf solche<br />

Details lenkt, hinterfragt Keegan auch, wie Sprache und Bild<br />

zur Schaffung von Hegemonie instrumentalisiert werden.<br />

In seinem Essay Die Aufgabe des Übersetzers beschrieb der<br />

deutsche Kritiker Walter Benjamin 1923 die Komplexität der literarischen<br />

Übersetzung und insbesondere die Freiheit des Übersetzers:<br />

„Wie die Tangente den Kreis flüchtig und nur in einem<br />

Punkte berührt“, schreibt er, „und wie ihr wohl diese Berührung,<br />

nicht aber der Punkt, das Gesetz vorschreibt, nach dem sie weiter<br />

Photo courtesy the artist and Altman Siegel, San Francisco<br />

participation that transformed her modest gestures into acts of<br />

documented public discourse. The linguistic assertions borne by<br />

the placards serve not just as reenactments of the past but as<br />

citations that mark both the memory of specific protests and the<br />

possibility of future ones, while highlighting uncanny instances of<br />

resonance between past and present.<br />

Public slogans also reverberate through O Zhang’s photographic<br />

series The World is Yours (But Also Ours) (2008), though<br />

the appropriated declarations were not uttered in protest but as<br />

Chinese state propaganda. Reprinted in Mandarin at the bottom<br />

of each image, these quotations from Chairman Mao Zedong,<br />

ancient proverbs, and other sayings call to mind the ubiquity of<br />

the Communist party in Chinese society. This resonance is doubled<br />

in the photographs themselves, which feature youths standing<br />

before icons of the country’s heritage. Yet notice their clothing<br />

and the mood goes awry: each teenager wears a T-shirt emblazoned<br />

with phrases in “Chinglish,” a bastardized version of English<br />

filtered through Chinese with often nonsensical results. These<br />

popular garments, which are made in China for local consumers,<br />

suggest an increasingly prevalent desire for Western, and especially<br />

American, culture. In Zhang’s hands, they also trenchantly<br />

and humorously comment on modern Chinese history, as when a<br />

Zhang’s photographs reclaim the<br />

historical role of propaganda.<br />

shirt proclaiming “It’s All Good in the Hood” appears before the<br />

Tien’anmen Gate Tower alongside the exhortation “Salute to the<br />

Patriots”—a dual statement about the 1989 protests and the current<br />

government’s attempts to sweep their memory under the<br />

rug. Printed as large vinyl banners, Zhang’s photographs reclaim<br />

the historical role of propaganda for an increasingly globalized<br />

generation caught between East and West.<br />

The openness of meaning seen in Zhang’s Chinglish texts is<br />

further developed by Matt Keegan in his recent group of five<br />

screenprints entitled ¿Cómo Se Dice? (2011). Focusing on grammatical<br />

shifters—pronouns like “you” or “me” that refer to each of<br />

us individually yet generically—this work gathers phrases simultaneously<br />

specific and vague that highlight moments of interchange<br />

between subjects: “I See What You Mean,” “Mean What<br />

You Say,” “That’s Not What I Meant.” Isolated from any context,<br />

these stock expressions become poetic reflections on language’s<br />

ability to foster, or foreclose, communication—a theme that<br />

Keegan also explores in his two-channel video “N” as in Nancy<br />

(2011). Made in collaboration with the artist’s mother, who taught<br />

English as a second language to mostly Spanish-speaking immigrants,<br />

this installation digs into the gaps that can arise when com-<br />

municating across cultural boundaries. On the left, Keegan’s<br />

mother speaks words and phrases in English with subtitles in<br />

Spanish; on the right appear corresponding flashcards that she<br />

made in the 1980s from magazines and other popular printed ma-<br />

terials. These now-dated images exceed mere illustration, exposing<br />

the layered cultural references that accumulate around such<br />

apparently simple concepts as “breakfast,” here expressed through<br />

the cheery, white middle-class family. However humorous they<br />

may be, such combinations unwittingly foster normative ideals<br />

for what constitutes “American” behavior; by drawing out these<br />

details, Keegan raises important questions about the function of<br />

language and image as tools of hegemony.<br />

In his 1923 essay “Die Aufgabe des Übersetzers” (“The Task of<br />

the Translator”), German critic Walter Benjamin described the<br />

complexities of literary translation, focusing on the translator’s<br />

creative freedom. “Just as a tangent touches a circle lightly and<br />

at but one point,” he wrote, “a translation touches the original<br />

lightly and only at the infinitely small point of the sense.” In her<br />

video installation The Product Love (2009), Patty Chang takes<br />

Benjamin at his word, focusing on a text he wrote in 1928 about<br />

the Chinese-American silent-film star Anna May Wong. Two alter-<br />

nating projections investigate Benjamin and Wong’s relationship<br />

from very different perspectives. In one, a series of translators<br />

Keren Cytter, Something<br />

Happened, 2007. Digital<br />

color video, with sound,<br />

7 min. Edition 2/4. Solomon<br />

R. <strong>Guggenheim</strong> Museum,<br />

New York, Purchased<br />

with funds contributed by<br />

the International Director’s<br />

Council 2011.10<br />

14 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e Issue 18 Winter 2012<br />

15


On View<br />

von links nach rechts<br />

Left to right: Patty Chang,<br />

The Product Love, 2009.<br />

Two-channel color video<br />

installation, with sound,<br />

42 min. Edition 1/6.<br />

Solomon R. <strong>Guggenheim</strong><br />

Museum, New York,<br />

Purchased with funds<br />

contributed by Manuel<br />

de Santaren 2009.54.<br />

Installation view:<br />

The Product Love, Mary<br />

Boone Gallery, New York,<br />

May 21 – June 27, 2009<br />

ins Unendliche ihre gerade Bahn zieht, so berührt die Übersetzung<br />

flüchtig und nur in dem unendlich kleinen Punkte des Sinnes das<br />

Original, um nach dem Gesetze der Treue in der Freiheit der<br />

Sprachbewegung ihre eigenste Bahn zu verfolgen.“ In ihrer Video-<br />

installation The Product Love (2009) nimmt Patty Chang Walter<br />

Benjamin beim Wort, oder besser seinen Text, den er 1928 über<br />

den chinesisch-amerikanischen Stummfilmstar Anna May Wong<br />

schrieb. Zwei sich abwechselnde Projektionen untersuchen das<br />

Verhältnis von Benjamin und Wong aus sehr unterschiedlichen<br />

Perspektiven. In der einen nimmt eine Reihe von Übersetzern<br />

Benjamins anspruchsvollen und nur schwer zu fassenden Text in<br />

Angriff. Sie lesen Benjamins Gedanken zu Wong laut vor, während<br />

sie sie aus dem <strong>Deutsche</strong>n ins Englische übersetzen. Schnell bemerkt<br />

man die Abweichungen zwischen den einzelnen Übersetzungen<br />

und in welchem Maße die Übersetzungen das Original<br />

verändern und manipulieren. Auf dem anderen Kanal sieht man<br />

Changs eigenen Versuch einer Übersetzung. Sie heuerte eine chinesische<br />

Filmcrew an, um eine imaginäre erotische Liaison zwi-<br />

schen Benjamin und Wong nachzuspielen. Diese absurde Passage<br />

zeigt die Schauspieler aus dem heutigen China, die sich auf die<br />

beiden Rollen vorbereiten und sie spielen. Außerdem sieht man<br />

Interviews mit den Mitwirkenden dieses „Films im Film“, in denen<br />

sie ihre Meinung über die kulturelle Symbolik dieser schwierigen<br />

und anstrengenden Szene sagen. Durch die parallele Erzählweise<br />

kommentiert Chang auf sehr subtile Weise die Vorstellung westlicher<br />

Romantik, die Aneignung östlicher Kultur und die Rolle von<br />

Text als einem Medium der Sehnsucht und Fantasie in diesem<br />

kulturellen Austausch.<br />

Fantasie übernimmt auch in Keren Cytters Something Happened<br />

(2007) die Herrschaft. Cytter nimmt Natalia Ginzburgs 1947<br />

erschienen Roman È stato così / So ist es gewesen als Ausgangspunkt<br />

für ihre Arbeit, die sich aber schnell zu einer Meditation<br />

über den Akt des Erzählens entwickelt. In einem betont provisorischen<br />

do-it-yourself Stil erzählt sie die Geschichte der zerbröckelnden<br />

Ehe aus Ginzburgs Buch als höchst selbstbewussten<br />

Film Noir nach. Obwohl Cytter die Handkamera einsetzt, die<br />

© Patty Chang. Photo courtesy Arratia Beer, Berlin<br />

eigentlich für den filmischen Realismus steht, erschafft sie einen<br />

traumartigen und zutiefst zwiespältigen Raum: Unter sich in einem<br />

Zimmer sprechen ein Mann und eine Frau miteinander, mit<br />

dem Publikum, zu sich selbst und reflektieren dabei ihre eigenen<br />

Sehnsüchte und Antriebskräfte. Ihre Handlungen und Äußerungen<br />

drehen sich im Kreise, da Cytter die Einstellungen in unterschiedlichen<br />

Kombinationen wiederholt. Die Tonspur des Films<br />

ist einmal synchron, einmal nicht. Sowohl die nachsynchronisierten<br />

Texte als auch der melodramatische Soundtrack stimmen an<br />

vielen Stellen nicht mit den Bewegungen überein und verstärken<br />

den künstlichen Effekt. Durch das betont gekünstelte Script und<br />

den unverwechselbaren visuellen Stil vergegenwärtigt Cytter die<br />

filmische Adaption als Form der Übersetzung. Dabei weicht sie<br />

völlig von der Vorstellung eines Originals ab und erschafft stattdessen<br />

ein visuelles Gedicht über die Beschaffenheit des Films<br />

und die Natur der menschlichen Existenz.<br />

tackle Benjamin’s evocative and elusive text, reading his musings<br />

on Wong aloud in English as they convert them from German.<br />

Variations between the alternate readings quickly emerge, expos-<br />

ing the degree to which any translation manipulates and transforms<br />

the original. In the other channel, Chang poses a translation<br />

of her own, hiring a Chinese film crew to dramatize an imagined<br />

erotic liaison between Benjamin and Wong. This absurdist pas-<br />

sage involves contemporary Chinese actors preparing for and<br />

playing both roles, as well as interviews with the crew of this filmwithin-a-film,<br />

who opine about the cultural symbolism of the awk-<br />

ward and exhausting scene. Through these doubled narratives<br />

Chang obliquely comments on the Western romance and appropriation<br />

of the East and on the role of text as a medium of fantasy<br />

and desire within this cultural exchange.<br />

Fantasy takes over in Keren Cytter’s Something Happened<br />

(2007), which uses Natalia Ginzburg’s 1947 novel È stato così (The<br />

Dry Heart) as its starting point but quickly spirals into a meditation<br />

on the act of narration. Adopting a ramshackle, do-it-yourself style,<br />

Cytter restages the disintegrating marriage in Ginzburg’s book<br />

as a highly self-conscious film noir. Using the handheld camera<br />

style usually associated with cinematic realism, Cytter nonetheless<br />

creates a dreamlike and deeply ambiguous space: alone in a<br />

room, a man and woman speak to each other, to the audience, and<br />

to themselves, reflecting on their own desires and motives. Their<br />

words and actions continually loop back on themselves as Cytter<br />

repeats the same shots in different combinations. The soundtrack<br />

falls in and out of sync with the characters’ movements, its melodramatic<br />

score and wandering voiceover furthering the artifice.<br />

Through her mannered script and distinctive visual style, Cytter<br />

envisions cinematic adaptation as a mode of translation, freely de-<br />

parting from any notion of the original to fashion a visual poem<br />

on the structures of cinema and the nature of existence itself.<br />

16 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e Issue 18 Winter 2012<br />

17<br />

© Patty Chang. Photo courtesy Arratia Beer, Berlin


Context<br />

Joseph Kosuth, One and<br />

Three Chairs, 1965. Wood<br />

folding chair, mounted<br />

photograph of a chair, and<br />

photographic enlargement<br />

of a dictionary definition<br />

of “chair,” chair: 82 × 37.8 ×<br />

53 cm, photographic panel:<br />

91.5 × 61.1 cm, text panel:<br />

261 × 61.3 cm. Collection of<br />

The Museum of Modern<br />

Art, New York, Larry Aldrich<br />

Foundation Fund<br />

Art and Language: From Concept to Activism<br />

Ludwig Seyfarth<br />

Im Zeitalter der Globalisierung verändern sich die Kommunikationsprozesse<br />

radikal. Wir können in Echtzeit, über Grenzen<br />

und Kontinente hinweg miteinander in Kontakt treten – Bilder,<br />

Gedanken, Meinungen austauschen. Auch Künstler untersu-<br />

chen den Gebrauch der Sprache aus neuen, immer vielfältiger<br />

werdenden Perspektiven: Die Fragen, die sich dabei ergeben,<br />

sind ebenso elementar wie komplex: Wer spricht? Welche<br />

Sprache spricht man? Fühlt man sich in den Worten, die man<br />

spricht „zuhause“ oder einer fremden Sprache unterworfen?<br />

Wird das, was man sagt oder schreibt, auch in anderen kulturellen<br />

Kontexten verstanden, ist es tatsächlich „übersetzbar“?<br />

Das Bewusstsein für diese Fragen ist bei den Künstlern der<br />

Ausstellung Found in Translation deutlich erkennbar. In ihrer<br />

Arbeit beziehen sie sich gleichermaßen auf das Vokabular der<br />

Konzeptkunst, die vor fast einem halben Jahrhundert formulierte,<br />

dass Kunst nicht nur eine bildnerische Angelegenheit<br />

ist, sondern immer auch mit Sprache zu tun hat.<br />

Konzeptuelle Kunst beruht, zumindest in ihrem elementaren,<br />

klassischen Verständnis, auf einem sprachlich formulierten oder<br />

formulierbaren Konzept. 1968 war Lawrence Weiner wohl eine<br />

Communication processes have undergone radical changes<br />

in the age of globalization. We can now contact one another<br />

and exchange pictures, thoughts, and opinions in real time<br />

across borders and on different continents. As artists investigate<br />

the ways language is used from new and increasingly<br />

varied perspectives, the questions that arise are as elementary<br />

as they are complex: Who is talking? What language is he or<br />

she using? Do we feel at home in the words we speak or subordinated<br />

by a foreign language? Will the things we say and<br />

write be understood in other cultural contexts—are they “trans-<br />

latable”? An awareness of these questions is palpable among<br />

the artists in the exhibition Found in Translation. Their works<br />

address the vocabulary of Conceptual art, which almost a halfcentury<br />

ago articulated that art is not solely a visual affair, but<br />

always involves language.<br />

Conceptual art is based, at least in an elementary, classical sense,<br />

on a concept that is or can be formulated in words. In 1968, artist<br />

Lawrence Weiner, whose works to this day consist of sentences<br />

applied in large letters to walls or public spaces and offer multiple<br />

meanings for the viewer to reflect on, voiced a view that took the<br />

© Joseph Kosuth, VG Bild-Kunst, Bonn 2012. Photo courtesy Sprüth Magers Berlin<br />

der radikalsten Stimmen der Konzeptkunst: Sein Werk basiert bis<br />

heute auf einzelnen, in großen Lettern auf Wänden oder in öffent-<br />

lichen Räumen angebrachten, meist vieldeutigen und zum Nach-<br />

denken anregenden Sätzen. Strenge Konzeptualisten meinten<br />

gar, das Konzept, die Idee, sei bereits das Kunstwerk und müsse<br />

gar nicht ausgeführt werden. Diese radikale Haltung richtete sich<br />

nicht nur gegen die damals vorherrschende formale Betrachtungs-<br />

weise der Kunst, die seit den 1940er Jahren von dem einflussreichen<br />

New Yorker Kunstkritiker Clement Greenberg propagiert<br />

worden war. Die Vorstellung, dass die Idee wichtiger ist als die eigentliche<br />

Ausführung des Werkes, unterminierte zugleich auch<br />

den Warencharakter der Kunst. In letzter Konsequenz „gehört“ die<br />

Idee jedem, der sie erfasst. Die Fotos, Texte, Objekte, Anweisun-<br />

gen, die diese Idee dokumentieren, vermitteln nur das eigentliche<br />

Kunstwerk. Die Kunst findet im Kopf statt. Insofern stellte die<br />

Konzeptkunst sowohl die Vertriebsmechanismen und Besitzverhältnisse<br />

des Kunstmarkts als auch Galerien und Museen als Repräsentations-<br />

und Vermittlungsorte der Kunst in Frage.<br />

In letzter Konsequenz “gehört” die<br />

Idee jedem, der sie erfasst. Die<br />

Kunst findet im Kopf statt.<br />

Visuell erfahrbar realisiert sind solche Sprachkunstwerke auch Bil-<br />

der; Weiner selbst sieht sie sogar als Skulpturen an. Die konsequenteste<br />

„sprachliche“ Analyse der künstlerischen Mittel an sich<br />

vollzog Joseph Kosuth, der sich als eine Art Wortführer der frühen<br />

New Yorker Konzeptkunst sah. Bereits Mitte der 1960er Jahre ent-<br />

standen Werke wie One and Three Chairs, wobei Kosuth einen<br />

realen Stuhl, seine fotografische Abbildung sowie die Definition<br />

des Begriffs „Stuhl“ aus einem Wörterbuch gleichwertig nebenein-<br />

ander präsentierte.<br />

Humorvoll war solch ein didaktisches Vorgehen nicht, aber man<br />

konnte mit Humor daran anknüpfen. So drehte John Baldessari<br />

1972 einen Film, in dem einer Topfpflanze mit Buchstabenschautafeln<br />

das Alphabet gelehrt wird. Als Baldessari 1971 eine Ausstel-<br />

lung an einer kanadischen Kunsthochschule organisieren sollte,<br />

es aber kein Budget gab, ließ er die Studenten den Satz „I will not<br />

make any more boring art“ so lange an die Wände schreiben, bis<br />

diese völlig bedeckt waren.<br />

genre to its most radical extreme. Strict Conceptualists like him<br />

hold that the idea itself is the work of art and need not be carried<br />

out at all. This radical approach not only targeted the conven-<br />

tional way of regarding art that prevailed at the time and had<br />

been propagated since the 1940s by the influential New York art<br />

critic Clement Greenberg, but this notion—that the idea is more<br />

important than the actual realization—also undermined art’s<br />

status as a commodity. In the final analysis, the concept would<br />

belong to anyone who understood it. The photos, texts, objects,<br />

and instructions that document the idea merely give a sense of<br />

the actual work. Rather, the art takes place in the mind. As a<br />

consequence, Conceptual art questioned both the art market’s<br />

mechanisms of dissemination and ownership as well as the validity<br />

of galleries and museums as places for representing and im-<br />

parting art.<br />

When realized in a way that can be experienced visually, works<br />

of language art are also images; indeed, Weiner even regards<br />

these types of works as sculptures. The artist who most consistent-<br />

ly practiced a language-based analysis of art’s means was Joseph<br />

The art takes place in the mind.<br />

Kosuth, who saw himself as a kind of spokesman for early New<br />

York Conceptual art. In the mid-1960s, Kosuth began creating<br />

works such as One and Three Chairs (1965), which presents a real<br />

chair, its photographic likeness, and the dictionary definition of<br />

the word “chair” together as equivalents. Such didactic approach-<br />

es were not exactly amusing, but could be played with humor:<br />

in 1972, John Baldessari made a film in which a potted plant is<br />

Barbara Kruger, Untitled<br />

(I shop therefore I am), 1987.<br />

Silkscreen, 125 × 125 cm<br />

John Baldessari, Teaching<br />

a Plant the Alphabet, 1972.<br />

Black-and-white film, with<br />

sound, 18 min., 40 sec.<br />

18 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e Issue 18 Winter 2012<br />

19<br />

Photo courtesy the artist and Galerie Sprüth Magers Berlin and London<br />

© Barabara Kruger. Photo courtesy Galerie Sprüth Magers Berlin


Context<br />

oben above: Jenny Holzer,<br />

Installation für die Neue<br />

Nationalgalerie, 1977–2001<br />

(detail). Installation view:<br />

Neue Nationalgalerie, Berlin,<br />

February 1 – March 6, 2011<br />

unten below: Angela Bulloch,<br />

Novembergruppe, 2011<br />

(detail). Installation view:<br />

Vattenfall Contemporary<br />

2011: Information, Manifesto,<br />

Rules and Other Leaks … ,<br />

April 29 – August 29, 2011<br />

Aber was ist langweilige Kunst? In einer Zeit, die durch 1968 und<br />

die Auseinandersetzung mit dem Vietnamkrieg geprägt war, bestand<br />

ein großes Bedürfnis, die Selbstbezüglichkeit der künst-<br />

lerischen Sphäre zu verlassen. Auch immer mehr sprachlich for-<br />

mulierte Kunstwerke zielten auf gesellschaftliche und politische<br />

Zustände ab. Während sich Künstler wie Weiner, Kosuth oder<br />

Baldessari vor allem kritisch mit dem Betriebssystem Kunst auseinandersetzten,<br />

sollte Konzeptkunst auch zum Instrument politischer<br />

Agitation werden, das ganz spezifisch auf kontroverse<br />

gesellschaftliche Fragen reagiert. So etwa bei dem 1965 von Köln<br />

nach New York übergesiedelten Hans Haacke. Die „Textarbeit“,<br />

die Haacke in der Ausstellung Information 1970 im Museum of<br />

Modern Art „realisierte“, war die an der Wand stehende Frage:<br />

Would the fact that Governor Rockefeller has not denounced President<br />

Nixon’s Indochina policy be a reason for you not to vote for<br />

him in November? verbunden mit zwei Wahlurnen und einem<br />

Zählgerät. Die Besucher waren aufgefordert, mit Ja oder Nein zu<br />

votieren. 12,4 Prozent beteiligten sich, 68,7 Prozent von ihnen<br />

stimmten mit Ja.<br />

1972 dreht John Baldessari einen<br />

Film, in dem er einer Topfpflanze<br />

das Alphabet beibringt.<br />

Wurde hier die politische Sphäre direkt ins Museum hineingeholt,<br />

zog es auch immer mehr Künstler aus den Galerien und Kunst-<br />

institutionen raus in den öffentlichen Außenraum, auch um in<br />

bewusste Konkurrenz zu den Schriftbotschaften vor allem der<br />

Werbung zu treten, die man kritisch zu konterkarieren suchte.<br />

Ende der 1970er Jahre ließ Jenny Holzer in alphabetischer<br />

Reihenfolge vierzig einfache Sätze auf Plakate drucken und verteilt<br />

im Stadtgebiet von New York anbringen. Diese „truisms“ (auf<br />

deutsch: Gemeinplätze) waren teilweise bewusst banal, aber ent-<br />

hielten auch eine implizite Kritik an politischen Verhältnissen, etwa<br />

Everyone’s work is equally important oder Abuse of power comes<br />

as no surprise. Holzers Interesse an der öffentlichen Sichtbarkeit<br />

ihrer Kunst kommt auch im Einsatz von LED-Laufbändern zum<br />

Ausdruck, wie sie normalerweise für Werbung oder allgemeine<br />

© Jenny Holzer / VG Bild-Kunst, Bonn 2012 and Neue Nationalgalerie<br />

taught the alphabet using letter charts. When Baldessari was<br />

planning an exhibition, for which there was no budget, at a Canadian<br />

art school in 1971, he had the students write the sentence<br />

“I will not make any more boring art” on the walls for as long as it<br />

took to cover them completely.<br />

But what is boring art? In an era deeply marked by the events<br />

of 1968 and the social upheaval over the Vietnam War, there was<br />

an overwhelming need to depart from art’s self-referentiality. Textbased<br />

works increasingly targeted social and political concerns;<br />

while artists like Weiner, Kosuth, and Baldessari critically addressed<br />

the art world and its means of production and distribution, Conceptual<br />

art became an instrument of political agitation that react-<br />

ed specifically to controversial social issues. This was particularly<br />

true for Hans Haacke, who moved from Cologne to New York in<br />

1965. For the 1970 exhibition Information at the Museum of Modern<br />

Art, New York, Haacke created a work that consists of a question<br />

on a wall—“Would the fact that Governor Rockefeller has<br />

not denounced President Nixon’s Indochina policy be a reason<br />

for you not to vote for him in November?”—accompanied by two<br />

ballot boxes and a counting device. Visitors were asked to vote<br />

yes or no. Of the 12.4 percent of museum visitors who participated,<br />

68.7 percent said yes.<br />

While the political sphere was carried directly into the muse-<br />

um, a growing number of artists left the galleries and art institu-<br />

tions in favor of public outdoor spaces, and some deliberately to<br />

counter advertising’s written messages in a critical manner. In the<br />

late 1970s, Jenny Holzer had 40 simple sentences printed onto<br />

posters in alphabetical order and disseminated throughout New<br />

York. Some of these Truisms (1977–) were intentionally banal but<br />

contained an implicit criticism of the prevailing social and political<br />

situation, such as “Everyone’s work is equally important” or<br />

“Abuse of power comes as no surprise.” When she began using<br />

© Angela Bulloch. Photo courtesy Esther Schipper, Berlin<br />

Informationen, etwa an Bahnhöfen, genutzt werden. 2001 reali-<br />

sierte Holzer eine nach außen sichtbare Neonarbeit an der Decke<br />

der Neuen Nationalgalerie in Berlin.<br />

Während Holzer die üblichen Schriftbotschaften der Werbung<br />

unterläuft, nimmt Barbara Kruger Mitte der 1980er Jahre auch<br />

die suggestive Verbindung von Text und Bild auf, um gegenläufige<br />

Aussagen zu machen. I shop therefore I am steht auf dem bekann-<br />

testen ihrer Anti-Werbeplakate, deren ästhetisches „Markenzeichen“<br />

der strenge Farbkontrast zwischen Schwarz und Rot ist.<br />

Auch immer mehr sprachlich for-<br />

mulierte Kunstwerke zielten auf<br />

gesellschaftliche und politische<br />

Zustände ab.<br />

Hier stellt sich aber auch die Frage, ob wir es noch mit Konzeptkunst<br />

zu tun haben, oder ob Errungenschaften der konzeptuel-<br />

len Kunst gleichsam zitiert und „angewendet“ werden, um sie für<br />

politische Zwecke zu nutzen. Dies geschah in den Werbekampagnen<br />

der von vielen Künstlern unterstützten Bewegung, die sich<br />

gegen die offizielle Aids-Politik in den USA richtete. Die Gruppe<br />

Gran Fury brachte unter anderem ein Plakat heraus, das Ronald<br />

Reagan mit dem Schriftzug „Aidsgate“ zeigt. Auf einem anderen<br />

sieht man einen roten, Blut assoziierenden Handabdruck mit<br />

dem Text „You’ve got blood on your hands, Ed Koch. NYC Aids<br />

care doesn’t exist.“ Koch war von 1978 bis 1989 Bürgermeister<br />

New Yorks.<br />

„Gran Fury sucht ihre Waffen genauso bei Künstlern wie Jenny<br />

Holzer und Hans Haacke wie bei der Benetton-Werbung“, beschrieb<br />

ein deutschsprachiger Ausstellungskatalog 1992 das Vor-<br />

gehen der Gruppe, die selbst betonte, einem aktivistischen Ansatz<br />

zu folgen und keinem kunsthistorischen.<br />

In den 1990er Jahren fand die künstlerische Auseinanderset-<br />

zung mit Sprache dann vor allem unter dem Stichwort des „Kon-<br />

textuellen“ statt. Das 1992 begonnene Konzept Rules Series der<br />

in London und Berlin lebenden Angela Bulloch beruht auf einer<br />

bis heute weitergeführten Sammlung von Sätzen, in denen Regeln<br />

formuliert sind. Es sind jedoch keine formalen, sondern für<br />

bestimmte soziale Kontexte formulierte und angewandte Regeln<br />

oder Normen, etwa Verhaltensvorschriften in einem Gefängnis<br />

oder schriftliche Anweisungen für die Mitarbeiterinnen eines<br />

Striplokals. Eine aktuelle Präsentation aus der Rules Series fand<br />

im Sommer 2011 in der Berlinischen Galerie statt. Bei der wandfüllenden<br />

Präsentation der Texte nahm Bulloch die konstruktivis-<br />

tische Typografie der 1920er Jahre auf, indem sie Gestaltungs-<br />

elemente von El Lissitzky, Hannah Höch und Künstlern der<br />

Novembergruppe nutzte.<br />

Den unmittelbaren Zusammenhang zwischen den formalen<br />

Regeln der Sprache und ihrer Anwendung in politischen Kontexten<br />

untersucht der deutsche Künstler Thomas Locher. Viele seiner<br />

Bilder erinnern an Lehrtafeln und zeigen in Lettern gesetzte Texte,<br />

in die handschriftlich Anmerkungen und Korrekturen eingetra-<br />

gen sind. Eine philosophische Schautafel erinnert an den Plan in<br />

einem Bürogebäude, der als Wegweiser zu den verschiedenen<br />

Stockwerken dient.<br />

Bei Bulloch und Locher wird der Wandel von einer selbstreferentiell-philosophischen<br />

Sprachanalyse zu der ihres sozialen und<br />

electronic signboards of the kind normally used for general information<br />

in train stations in the early 1980s, for instance, Holzer’s<br />

interest in the public visibility of her art became clear. In 2001,<br />

she created an LED text work on the ceiling of the Neue Nationalgalerie,<br />

Berlin, that was visible from outdoors. While Holzer set<br />

about subverting advertising’s typical written messages, in the<br />

mid-1980s Barbara Kruger also took on the evocative combina-<br />

tion of text and image to make statements contrary to the status<br />

quo. “I shop therefore I am” is written on the most famous of her<br />

anti-advertising posters, whose aesthetic trademark is a stark con-<br />

trast between black and red.<br />

Here, the question arises as to whether we are still looking<br />

at Conceptual art or whether its achievements are essentially<br />

being quoted and implemented for political purposes. This<br />

Gran Fury, Aidsgate, 1987.<br />

Offset lithograph,<br />

86.4 × 55.9 cm. Gran Fury<br />

Collection, Manuscripts<br />

and Archives Division,<br />

The New York Public<br />

Library, Astor, Lenox and<br />

Tilden Foundations<br />

20 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e<br />

Issue 18 Winter 2012<br />

21


Context<br />

Glenn Ligon, Therapy #1,<br />

2004. Oil stick, synthetic<br />

polymer, and graphite<br />

on canvas, 81,3 × 81,3 cm<br />

22<br />

politischen Gebrauchs gleichsam zusammenfassend sichtbar. Wer<br />

in den 1990er Jahren mit Sprache arbeitet, sieht sie nicht als neutrales,<br />

formales Regelwerk, sondern als ein Instrument, das auch<br />

der Unterdrückung dient. Radikal formulierte dies der französische<br />

Denker Roland Barthes, der in den 1970er Jahren äußerte,<br />

die Sprache sei faschistisch, weil sie schon durch ihre formalen<br />

Regeln dazu zwinge, etwas zu sagen, was man gar nicht sagen will.<br />

Die Frage ist also: Wer spricht, welche Sprache benutzt er / sie<br />

und unter welchen Bedingungen? „Zu lernen, sich in der Sprache<br />

eines anderen auszudrücken“, so formuliert der Amerikaner Glenn<br />

Ligon, der 2002 in Deutschland vor allem durch seine Teilnahme<br />

Es stellte sich die Frage, ob es<br />

sich hier noch um Konzeptkunst<br />

handelte oder ob ihre Errungen-<br />

schaften für politische Zwecke<br />

genutzt wurden.<br />

an der documenta 11 bekannt wurde, den Ausgangspunkt seiner<br />

Kunst. Als homosexueller Schwarzer empfindet er sich als Angehöriger<br />

einer Minderheit, die keine „eigene“ Sprache besitzt. So<br />

verwendet er „gefundene Sprache“, etwa Texte des schwarzen<br />

Schriftstellers James Baldwin, für seine Schriftbilder, deren Les-<br />

barkeit er durch Verwischen und Verschmieren dann aber er-<br />

schwert. Ligon macht damit aber die Aneignung von Sprache als<br />

physischen Akt deutlich: Man muss sie gleichsam inkorporieren,<br />

sie sich körperlich aneignen, um sie wirklich sprechen zu können.<br />

© Glenn Ligon. Photo courtesy the artist and Regen Projects, Los Angeles<br />

appropriation occurred, for example, in the early campaigns<br />

against America’s official AIDS policy, a protest supported by<br />

many artists. Among other actions, in 1987 the group Gran Fury<br />

created a poster depicting Ronald Reagan with the caption<br />

“AIDSGATE.” Another poster features a red handprint, ostensibly<br />

made in blood, with the words “You’ve got blood on your<br />

hands, Ed Koch. NYC AIDS care doesn’t exist.” Koch was the<br />

mayor of New York from 1978 to 1989. “Gran Fury looks to artists<br />

like Jenny Holzer and Hans Haacke for its weapons, just as it looks<br />

to the Benetton ad campaigns” was how a 1992 Hamburger Kunst-<br />

verein, Hamburg, exhibition catalogue described the group’s work-<br />

ing method; the group itself stated that its approach was activist,<br />

as opposed to art historical, in nature.<br />

In the 1990s, the artistic investigation of language primarily<br />

took place among the conceptualists. London- and Berlin-based<br />

artist Angela Bulloch’s Rules Series (1992–) is based on a collection<br />

of rule-formulating sentences. These texts are not universal<br />

but are rather the regulations and norms created for specific social<br />

contexts, such as behavior codes in prisons or written instructions<br />

In 1972 John Baldessari made a<br />

film in which a potted plant is<br />

taught the alphabet.<br />

for the staff of a strip club. For a summer 2011 presentation at<br />

the Berlinische Galerie, Berlin, and in direct reference to works<br />

from the museum’s collection, Bulloch used 1920s Constructivist<br />

typography, incorporating design elements by Hannah Höch, El<br />

Lissitzky, and artists of the Novembergruppe (November Group)<br />

for the texts, which filled the walls of the exhibition space. In his<br />

work, German artist Thomas Locher focuses on the direct connec-<br />

tion between the formal rules of language and their application<br />

in political contexts. Many of his images recall blackboards containing<br />

texts set in letters augmented by handwritten notes and<br />

corrections. Thus, a philosophical work is reminiscent of a building<br />

directory in an office building that points the way to the various<br />

floors.<br />

As did the Conceptual art of earlier generations, the works of<br />

Bulloch and Locher render language’s regulatory nature clear. In<br />

the 1970s, French writer and theoretician Roland Barthes articu-<br />

lated the radical view that language is fascistic because its directives<br />

force the user to say something he or she does not intend to<br />

say. Anyone working with language in the 1990s did not view it as<br />

a neutral, official set of regulations, but as an instrument that also<br />

aids oppression. So one begins to ask, who is speaking, what language<br />

is he or she using, and under what conditions? “Having to<br />

learn to express oneself in someone’s else’s language” is how the<br />

American artist Glenn Ligon, who became known in Germany in<br />

2002 through his participation in Documenta 11, formulates the<br />

point of departure for his art. As a gay African American, he sees<br />

himself part of minority groups that do not possess their own<br />

language. Thus, he uses “found language,” for instance passages<br />

by the writer James Baldwin, who was also gay and black, for his<br />

text images, which he then renders less legible by smearing and<br />

blurring them. In the process, however, Ligon makes the appropriation<br />

of language as a physical act clear: one has to practically<br />

incorporate it, to take it into the body, in order to be able to speak<br />

it in any real way.<br />

Context<br />

The Year of the<br />

Flood (2009)<br />

In ihrem visionären Roman entwirft<br />

Margaret Atwood eine Zukunft, die von<br />

Nahrungsmittel- und Drogenkonzer-<br />

nen beherrscht wird. Dabei macht sie<br />

auf erschreckende Weise deutlich,<br />

welche Folgen unsere ganz alltäglichen<br />

Entscheidungen für die Umwelt haben.<br />

Margaret Atwood’s visionary novel<br />

proposes a future overrun by food and<br />

drug companies, offering harrowing<br />

insights into the environmental impact<br />

of the choices we make every day.<br />

My Things:<br />

Nat Trotman<br />

Nach Paweł Althamer: Almech kuratiert Nat Trotman jetzt Found in Trans-<br />

lation im <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong>. Hier verrät der Associate Curator des<br />

<strong>Guggenheim</strong> Museums, was ihn bei seiner Arbeit inspiriert.<br />

Following Paweł Althamer: Almech, Nat Trotman has now organized Found<br />

in Translation for the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong>. Here he shares a few of his<br />

favorite things that have inspired his work.<br />

Seven-inch Singles<br />

Dieses handliche, erschwingliche und zudem<br />

auch noch sehr schöne Format für akustische<br />

Erkundungen ist seit den späten 1970ern<br />

ein Grundpfeiler der Independent-Musik.<br />

This concise, affordable, and often physically<br />

beautiful format for sonic exploration has<br />

been a mainstay of independent music since<br />

the late 1970s.<br />

Eureka (1974)<br />

Für seinen Film verwendet Ernie Gehr Material, das in San<br />

Francisco vor dem verheerenden Erdbeben von 1906 auf-<br />

genommen wurde und verwandelt es in eine strukturalistische<br />

Meditation über die Zeit.<br />

Ernie Gehr’s film appropriates footage shot in San Francisco<br />

before the devastating 1906 earthquake, creating a<br />

structuralist meditation on time.<br />

Venn Diagrams<br />

Diese geometrischen Formen be-<br />

schreiben sehr elegant die Muster<br />

und sich überschneidenden Kräfte,<br />

die dem Chaos der Realität zu-<br />

grunde liegen.<br />

These geometric forms elegantly<br />

describe the underlying patterns<br />

and intersecting forces flowing<br />

through the chaos of reality.<br />

Origins (1958)<br />

Eine faszinierende etymologische Studie<br />

der englischen Sprache von Eric Partridge<br />

in der Form eines Lexikons, in dem man<br />

Bedeutungen wie bei einem Stammbaum<br />

nachverfolgen kann.<br />

This fascinating etymological study of the<br />

English language by Eric Partridge takes<br />

the form of a dictionary, organized by roots<br />

and families of meaning.<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e Issue 18 Winter 2012<br />

23


What to See – <strong>Guggenheim</strong> Foundation<br />

Desire Machine Collective<br />

(Sonal Jain and Mriganka<br />

Madhukaillya), Nishan, 2007–.<br />

Four-channel digital color<br />

video installation with sound,<br />

looped, dimensions vary<br />

with installation<br />

The <strong>Deutsche</strong> Bank Series at the <strong>Guggenheim</strong>:<br />

Being Singular Plural<br />

Solomon R. <strong>Guggenheim</strong> Museum 2. 3. – 6. 6. 2012<br />

The <strong>Deutsche</strong> Bank Series im <strong>Guggenheim</strong>: Being Singular Plural<br />

ist die erste Ausstellung in der Geschichte des Solomon R. <strong>Guggenheim</strong><br />

Museums, die sich auf südasiatische Kunst fokussiert.<br />

Als Teil des globalen Asian Art Programms konzipiert, umfasst<br />

sie Film, Video und Sound-Installationen von sieben visionären<br />

Film- und Medienkünstlern, die in Indien leben und arbeiten:<br />

Sonal Jain und Mriganka Madhukaillya von Desire Machine Coll-<br />

ective, Shumona Goel, Shai Heredia, Vikram Joglekar, Amar<br />

Kanwar und Kabir Mohanty. Die Ausstellung erweitert die ursprüngliche<br />

Präsentation im <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> 2010, wobei<br />

wieder Werke gemeinsam mit den teilnehmenden Künstlern entwickelt<br />

und produziert werden.<br />

The <strong>Deutsche</strong> Bank Series at the <strong>Guggenheim</strong>: Being Singular<br />

Plural offers film, video, and interactive sound-based installations<br />

by seven visionary media artists and filmmakers living in India<br />

today: Sonal Jain and Mriganka Madhukaillya of Desire Machine<br />

Collective, Shumona Goel, Shai Heredia, Vikram Joglekar, Amar<br />

Kanwar, and Kabir Mohanty. Part of the museum’s Asian art program,<br />

the exhibition expands the 2010 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

presentation by continuing to focus on researching and coproducing<br />

new work with this community of practitioners. Philosopher<br />

Jean-Luc Nancy’s notions on filmic evidence, social interconnect-<br />

edness, and ethical and political participation serve as important<br />

intellectual frames. Sandhini Poddar<br />

© Desire Machine Collective. Photo courtesy the artists<br />

John Chamberlain: Choices<br />

Solomon R. <strong>Guggenheim</strong> Museum 24. 2. – 13. 5. 2012<br />

Die Retrospektive John Chamberlain: Choices umreißt annähernd<br />

sechs Jahrzehnte einer Künstlerkarriere. Ende der 1950er Jahre<br />

wurde Chamberlain mit dynamischen Skulpturen aus Teilen ausgeschlachteter<br />

Autos berühmt. Er entwickelte dabei eine dreidimensionale<br />

Form des Abstrakten Expressionismus, die Kritiker<br />

verblüffte und seine Zeitgenossen inspirierte. Neben seinen ikonischen,<br />

aus Autoteilen gefertigten Skulpturen werden Arbeiten<br />

aus ungewöhnlichen Materialien wie etwa Polyurethanschaum,<br />

galvanisiertem Stahl, Papiertüten, mineralbeschichtetem Plexiglas<br />

oder Aluminiumfolie präsentiert. Die unterschiedlichen Materialien,<br />

Maßstäbe und Methoden vermitteln ein vielschichtiges Bild<br />

von Chamberlains Schaffen. Seine Skulpturen verkörpern seine<br />

künstlerische Philosophie: „Alles passt“.<br />

ON VIEW IN NEW YORK UPCOMING<br />

Francesca Woodman<br />

Organized by the San Francisco<br />

Museum of Modern Art<br />

16. 3. – 13. 6. 2012<br />

John Chamberlain: Choices presents a retrospective of the artist’s<br />

nearly six-decade career. Chamberlain rose to prominence in the<br />

late 1950s with energetic, vibrant sculptures hewn from disused<br />

car parts, achieving a three-dimensional form of Abstract Expressionism<br />

that astounded critics and captured the imagination of<br />

fellow artists. His experiments with unorthodox mediums—includ-<br />

ing urethane foam, galvanized steel, paper bags, mineral-coated<br />

Plexiglas, and aluminum foil—punctuate the display of iconic<br />

works in automotive metal. Shifts in scale, materials, and methods<br />

inform a more diverse understanding of the artist’s practice. The<br />

sculptures embody his long-held artistic philosophy: “it’s all in<br />

the fit.” Helen Hsu<br />

Solomon R. <strong>Guggenheim</strong> Museum 1071 5th Avenue, New York, NY 10128<br />

Art of Another Kind: International Abstraction<br />

and the <strong>Guggenheim</strong>, 1949–1960<br />

8. 6. – 12. 9. 2012<br />

Rineke Dijkstra: A Retrospective<br />

29. 6. – 3. 10. 2012<br />

John Chamberlain,<br />

Dolores James, 1962.<br />

Welded and painted steel,<br />

184.2 × 257.8 × 117.5 cm.<br />

Solomon R. <strong>Guggenheim</strong><br />

Museum, New York<br />

70.1925.<br />

© 2009 John Chamberlain / VG Bild-Kunst,<br />

Bonn 2012. Photo: David Heald<br />

von links left to right:<br />

Francesca Woodman, Polka<br />

Dots, Providence, Rhode<br />

Island, 1976<br />

Conrad Marca-Relli,<br />

Warrior, 1956<br />

24 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e<br />

Issue 18 Winter 2012<br />

25


What to See – <strong>Guggenheim</strong> Foundation<br />

Richard Serra,<br />

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 1987<br />

The Inverted Mirror: Art from the Collections of<br />

“la Caixa” Foundation and MACBA<br />

<strong>Guggenheim</strong> Museum Bilbao 31. 1.– 2. 9. 2012<br />

ON VIEW IN BILBAO<br />

Brancusi–Serra<br />

until 15. 4. 2012<br />

Selections from the <strong>Guggenheim</strong><br />

Museum Bilbao Collection II<br />

until 28. 10. 2012<br />

© Andreas Gursky. Courtesy Sprüth Magers Berlin and London / VG Bild-Kunst, Bonn 2012. Photo courtesy Photographic Archive “la Caixa” Foundation Collection<br />

The Inverted Mirror: Art from the Collections of “la Caixa” Foun-<br />

dation and MACBA zeigt mehr als 50 Arbeiten aus zwei der<br />

bedeutendsten Sammlungen Spaniens. Dabei konzentriert sich<br />

die Ausstellung auf Kunstströmungen von den 1940ern bis heu-<br />

te. Präsentiert werden Werke von prominenten Künstlern wie<br />

Michelangelo Pistoletto, Sigmar Polke, Martha Rosler, Julian<br />

Schnabel, Antoni Tàpies und Jeff Wall. Der Titel „Der umge-<br />

kehrte Spiegel“ bezieht sich auf das komplimentäre Verhältnis<br />

der beiden Sammlungen zueinander. Die Ausstellung ist in sechs<br />

thematische Sektionen gegliedert, die von der in den 1950ern<br />

gegründeten Gruppe El Paso bis zu den Fotografen der Düsseldorfer<br />

Schule reichen.<br />

The Inverted Mirror: Art from the Collections of “la Caixa” Foundation<br />

and MACBA presents the work of more than 50 artists drawn<br />

from two of Spain’s most significant contemporary art collections.<br />

This survey highlights key artistic developments from the late<br />

1940s until the present, both in Spain and abroad, and features<br />

works by prominent practitioners such as Michelangelo Pistoletto,<br />

Sigmar Polke, Martha Rosler, Julian Schnabel, Antoni Tàpies, and<br />

Jeff Wall. The show’s title refers to the complementarity of these<br />

two major art collections and anchors the six thematic sections<br />

that range from the 1950s El Paso Group to the Düsseldorf school<br />

of photography. Alvaro Rodriguez Fominaya<br />

Andreas Gursky, Hong Kong Shanghai Bank, 1994. Color print, 225.5 × 175 cm,<br />

framed. Contemporary Art Collection “la Caixa” Foundation<br />

UPCOMING<br />

<strong>Guggenheim</strong> Museum Bilbao Abandoibarra Et. 2, 48001 Bilbao<br />

David Hockney: A Bigger Picture<br />

15. 5.– 30. 9. 2012<br />

Marion R. Taylor: Paintings, 1966–2001<br />

Peggy <strong>Guggenheim</strong> Collection 29. 2.– 6. 5. 2012<br />

Marion Richardson Taylor war eine vielseitige Künstlerin, die mit<br />

den verschiedensten Stilen und Techniken arbeitete. Ihr eklekti-<br />

sches Werk umfasst expressive Wandbilder, kubistische Stillleben,<br />

abstrakte Porträts und kleinformatige Zeichnungen. Typisch für<br />

ihr Oeuvre war die Auseinandersetzung mit Farbe. Beständig<br />

suchte Taylor nach einer neuen visuellen Sprache, um Menschen<br />

und Länder festzuhalten, die sie faszinierten. So prägten Orte wie<br />

Barcelona, Ägypten, Japan oder Saint Rémy in der Provence ihr<br />

Werk. Mit Arbeiten, die dem <strong>Guggenheim</strong> Museum 1998 hinterlassen<br />

wurden, widmet die Peggy <strong>Guggenheim</strong> Collection Taylor<br />

nun die erste große Einzelausstellung in Italien.<br />

ON VIEW IN VENICE UPCOMING<br />

Works from the collection<br />

are on view.<br />

A versatile artist, the late Marion Richardson Taylor constantly<br />

challenged herself by working in a range of styles and techniques.<br />

Her eclectic path encompassed Abstract Expressionist murals,<br />

Cubist still lifes, nonfigurative portraits, and intimately sized draw-<br />

ings. Her engagement with color remained the prevailing trait of<br />

her entire oeuvre. Constantly in search of a new vocabulary to<br />

represent the people and the countries that impressed her, she<br />

found that places as varied as Barcelona, Egypt, Japan, and Saint<br />

Rémy in Provence all had a strong impact. The Peggy <strong>Guggenheim</strong><br />

Collection dedicates to the artist her first solo exhibition in<br />

Italy with works bequeathed in 1998 to the museum.<br />

Peggy <strong>Guggenheim</strong> Collection 704 Dorsoduro, 30123 Venice<br />

Cycling, Cubo-Futurism, and the Fourth Dimension:<br />

Jean Metzinger’s At the Cycle-race Track<br />

9. 6.– 16. 9. 2012<br />

von links nach rechts left to<br />

right: Marion R. Taylor, Sake,<br />

1967. Acrylic, paper, and sand<br />

on canvas, 195.6 × 129.5 cm.<br />

Solomon R. <strong>Guggenheim</strong><br />

Museum, New York, Gift of<br />

the artist 98.5186<br />

Pouilly-Fuisse, 1967. Acrylic,<br />

paper, and sand on canvas,<br />

195.6 × 129.5 cm. Solomon R.<br />

<strong>Guggenheim</strong> Museum,<br />

New York, Gift of the artist<br />

98.5187<br />

von links left to right:<br />

Marino Marini, The Angel<br />

of the City (L’angelo della<br />

città), 1948<br />

Jean Metzinger, At the<br />

Cycle-race Track<br />

(Au vélodrome), 1912<br />

26 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e<br />

Issue 18 Winter 2012<br />

27


What to See – <strong>Deutsche</strong> Bank Art<br />

A Panorama of Contemporary Perspectives<br />

The <strong>Deutsche</strong> Bank Collection at the New Städel Museum<br />

oben above: Entwurf für den<br />

Erweiterungsbau des Städel<br />

Museums, Tagansicht.<br />

Project for the new annex to<br />

the Städel Museum, day view.<br />

schneider + schumacher<br />

Architekturgesellschaft mbH.<br />

Städel Museum, Frankfurt,<br />

2008–11. Concept rendering<br />

Rosemarie Trockel, Who Will<br />

be In in ’99, 1988. Wool,<br />

210 × 160 cm. <strong>Deutsche</strong> Bank<br />

Collection at the Städel<br />

Museum<br />

Eine Symbiose aus Architektur und Grün am Tag, ein Lichtteppich<br />

in der Nacht: Das neue Städel Museum setzt nicht nur mit seiner<br />

Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und zukunftsweisender Architektur<br />

Maßstäbe. Fast drei Jahre wurde das Haus modernisiert<br />

und an dem Erweiterungsbau gearbeitet – einer unterirdischen<br />

Kunsthalle, die eine neue Ära für das Frankfurter Museum einläutet.<br />

Unter den annähernd 200 kreisrunden Oberlichtern, die<br />

wie ein gigantisches Op-Art-Muster in den Rasen des Museumsgartens<br />

eingelassen sind, verbirgt sich eine 3.000 Quadratmeter<br />

große, mit Tageslicht durchflutete Ausstellungshalle, in der die<br />

Sammlung für Gegenwartskunst ein neues Zuhause findet. Die Di-<br />

mensionen des neuen Komplexes lassen sich von außen nur durch<br />

eine begehbare, begrünte Wölbung erahnen, einen künstlichen<br />

A symbiosis between architecture and nature during the day, a<br />

blanket of lights at night, the Städel Museum in Frankfurt sets<br />

the standard for cultural institutions beyond its link between sustainability<br />

and pioneering architecture. Over a three-year period,<br />

its building was modernized and an environmentally friendly<br />

annex built in a subterranean art space. Beneath the nearly 200<br />

round skylights inserted into the museum garden lawn like a<br />

gigantic Op art pattern or a futuristic landscape lies the new<br />

home of the contemporary-art collection, a 30,000-square-foot<br />

exhibition hall that is flooded with light. The dimensions of the<br />

complex can only be surmised from the outside through an acces-<br />

sible, grass-covered, artificial hill. Elegant curves and a seemingly<br />

weightless suspended ceiling mark the interior of the garden halls,<br />

which were designed by the Frankfurt architectural firm schneider +<br />

schumacher; a modular wall system makes for a highly flexible<br />

exhibition architecture.<br />

© schneider + schumacher Architekturgesellschaft mbH, Frankfurt am Main<br />

Hügel, der den Hofgarten wie eine futuristische Landschaft er-<br />

scheinen lässt. Der Innenraum der vom Frankfurter Architekturbüro<br />

schneider + schumacher entworfenen Gartenhallen wird<br />

durch seine elegant geschwungene und fast schwerelos wirken-<br />

de Decke geprägt, die ihn frei überspannt. Ein modulares Wandsystem<br />

ermöglicht eine völlig flexible Ausstellungsarchitektur.<br />

Ebenso spektakulär wie dieses Ambiente sind die Highlights<br />

zeitgenössischer Kunst, die hier in einer bislang noch nie gesehe-<br />

nen Vielfalt und Großzügigkeit präsentiert werden. Die kontinu-<br />

ierliche Ausweitung der Sammlung ließ das Museum in der Vergangenheit<br />

immer wieder an räumliche Grenzen stoßen. Doch<br />

nun kann im Erweiterungsbau endlich eine größere Auswahl aus<br />

der bestehenden Sammlung des Hauses gezeigt werden, etwa<br />

Hauptwerke von Alberto Giacometti, Yves Klein, Francis Bacon,<br />

Anselm Kiefer, Jörg Immendorff, Gerhard Richter oder Dan Flavin.<br />

Auch ein bedeutender Anteil von den über 850 Werken, die die<br />

Sammlung erst seit kurzem bereichern, ist hier zu erleben – hochkarätige<br />

Arbeiten, die das Profil des Hauses weiter schärfen, Lücken<br />

schließen und helfen, ein noch umfassenderes Panorama zeitgenössischer<br />

Positionen zu eröffnen.<br />

Neben Neuankäufen und Schenkungen wichtiger Werke von<br />

Künstlern wie Thomas Bayrle, Peter Roehr, Edward Steichen,<br />

Wolfgang Tillmans oder Victor Vasarely kamen wichtige und um-<br />

fangreiche Werkgruppen aus Unternehmenssammlungen hinzu.<br />

© Rosemarie Trockel / VG Bild-Kunst, Bonn 2012<br />

Die Kooperation des Städel mit Unternehmenspartnern sorgte be-<br />

reits im Vorfeld 2008 für Schlagzeilen. Die <strong>Deutsche</strong> Bank übergab<br />

600 hochkarätige Werke aus ihrer Unternehmenssammlung<br />

dauerhaft an das Museum, die DZ Bank steuerte 200 Arbeiten aus<br />

ihrer renommierten Sammlung zeitgenössischer Fotokunst bei.<br />

60 Gemälde und Skulpturen, 161 Originale auf Papier und 379<br />

Druckgrafiken: Das Konvolut aus der Sammlung <strong>Deutsche</strong> Bank<br />

stellt eine maßgeschneiderte Ergänzung der Städelsammlung dar.<br />

Die Auswahl fokussiert sich vor allem auf Klassiker aus den ersten<br />

Jahrzehnten der Sammlung: Georg Baselitz, Martin Kippenberger<br />

oder Markus Lüpertz sind mit zentralen Werken vertreten. Hin-<br />

zu kommen Arbeiten von Joseph Beuys, Konrad Klapheck oder<br />

Dieter Roth. Insbesondere der Bestand des Städel an Arbeiten<br />

von Anselm Kiefer wird durch Wege der Weltweisheit: Hermanns-<br />

Schlacht in hervorragender Weise ergänzt. Umfangreiche Werkgruppen<br />

von Hanne Darboven, Günther Förg oder Imi Knoebel<br />

erweitern auch die Graphische Sammlung des Museums. Sämtliche<br />

Leihgaben wurden gemeinsam mit dem Ziel ausgewählt, die<br />

Bestände des Städels nachhaltig in die Zukunft fortzuführen und<br />

gleichzeitig Arbeiten von musealem Rang aus den ersten Jahr-<br />

zehnten der Unternehmenssammlung noch stärker der Öffentlich-<br />

keit zugänglich zu machen.<br />

Die Synergien zwischen den beiden Sammlungen werden auch<br />

ganz unmittelbar in der Ausstellung in den Gartenhallen deutlich,<br />

wie Dr. Martin Engler, Kustos für Kunst seit 1945, betont: „Es geht<br />

darum, dass die Qualität der einzelnen Arbeit sichtbar wird, aber<br />

auch darum, dass sich die Sammlungen des Städel und der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Bank sehr gut, sehr intelligent und auf sehr hohem Niveau<br />

ergänzen. Das heißt, die Präsentation stellt Korrespondenzen her<br />

und bringt Arbeiten zusammen, die auch zusammengehören.“<br />

Einen ersten Eindruck der Werke aus der Sammlung <strong>Deutsche</strong><br />

Bank, die im Städel zu sehen sein werden, gab bereits die im<br />

Herbst 2008 gezeigte Ausstellung Erste Wahl, die ebenfalls von<br />

Engler kuratiert wurde.<br />

Bei der Eröffnung der neuen Sammlung für Gegenwartskunst<br />

werden diesmal vor allem die Werke von zwei Künstlern eine zentrale<br />

Rolle spielen, die eng mit der Geschichte der Sammlung Deut-<br />

sche Bank verbunden sind: Sigmar Polke und Gerhard Richter.<br />

Neben ausgewählten Gemälden sind es besonders die Druck-<br />

grafiken, die von Beginn an von der <strong>Deutsche</strong>n Bank gesammelt<br />

wurden und in ihrer Vollständigkeit für Engler einen einzigartigen<br />

Stellenwert besitzen: „So ergibt sich etwa ein spannender Dialog<br />

zwischen wichtigen Richter-Bildern, zwischen dem sehr schönen,<br />

Just as spectacular are the highlights of contemporary art that<br />

can be presented in a diverse abundance. In the past, the col-<br />

lection’s continuous expansion repeatedly tested the museum’s<br />

spatial limits. But now, a larger selection from the collection, in-<br />

cluding seminal works by Francis Bacon, Dan Flavin, Alberto<br />

Giacometti, Jörg Immendorff, Anselm Kiefer, Yves Klein, and<br />

Gerhard Richter can finally be shown in addition to a significant<br />

number of the more than 850 newly acquired high-caliber works—<br />

ones that sharpen the museum’s profile, close gaps in the collection,<br />

and present a more comprehensive panorama of contempo-<br />

rary aesthetics.<br />

Prominent and extensive groups of works from corporate collections<br />

were added to the Städel holdings along with new acquisitions<br />

and donations of important works by artists such as Thomas<br />

Bayrle, Peter Roehr, Edward Steichen, Wolfgang Tillmans, and<br />

Victor Vasarely. The Städel’s agreement with its business partners<br />

made headlines years before the annex was finished. <strong>Deutsche</strong><br />

Bank had pledged an extended loan of 600 works from its collection,<br />

while DZ Bank donated 200 works from its renowned holdings<br />

of contemporary photography.<br />

The selection from the <strong>Deutsche</strong> Bank Collection—60 paintings<br />

and sculptures, 161 original works on paper, and 379 prints—<br />

constitutes a tailor-made addition to the Städel collection. The ex-<br />

tended loan concentrates on classics from the first decades of the<br />

collection, with key works by Georg Baselitz, Martin Kippenberger,<br />

and Markus Lüpertz, supplemented with pieces by Joseph Beuys,<br />

Konrad Klapheck, and Dieter Roth. In particular, the Städel’s holdings<br />

by Anselm Kiefer are augmented by the major work on<br />

paper Wege der Weltweisheit: Hermanns-Schlacht (1978). Signifi-<br />

cant bodies of work by Hanne Darboven, Günther Förg, and Imi<br />

Knoebel strengthen the museum’s print collection. All of the loans<br />

were chosen with the aim of continuing the Städel’s collection into<br />

Neo Rauch, Stern, 2001.<br />

Oil on paper, 296 × 200 cm.<br />

<strong>Deutsche</strong> Bank Collection<br />

at the Städel Museum<br />

28 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e<br />

Issue 18 Winter 2012<br />

29<br />

© Neo Rauch / VG Bild-Kunst, Bonn 2012. Courtesy Eigen+Art, Leipzig and Berlin


What to See – <strong>Deutsche</strong> Bank Art<br />

rechts right: Gerhard Richter,<br />

Betty, 1991. Offset print on<br />

cardboard, 97.1 × 66.2 cm.<br />

<strong>Deutsche</strong> Bank Collection at<br />

the Städel Museum<br />

unten below: Städel Museum,<br />

Baustelle, 15. Juni 2011 Städel<br />

Museum under construction,<br />

June 15, 2011<br />

frühen Großer Vorhang (1967) und der Kahnfahrt (1965) aus der<br />

Sammlung <strong>Deutsche</strong> Bank. Es gibt auch zum Beispiel bei Polke<br />

wunderbare Überschneidungen, wobei das Werk dieses wichtigen<br />

Künstlers jetzt in seiner unglaublichen Bandbreite abgebildet wer-<br />

den kann. Ein ganzer Raum ist den beinahe kompletten Grafikserien<br />

von Polke und Richter gewidmet. Es gehört tatsächlich zu<br />

den Stärken der Sammlung <strong>Deutsche</strong> Bank, dass im Laufe von<br />

drei Jahrzehnten so umfangreiche Werkkomplexe von einzelnen<br />

Künstlern erworben wurden.“<br />

Die Kooperation mit dem Städel Museum ist ein weiterer<br />

Meilenstein in der Geschichte der Unternehmenssammlung. Aus-<br />

gehend von dem Konzept der „Kunst am Arbeitsplatz“ beschritt<br />

man schon früh neue Wege der Kunstvermittlung. Von Anbeginn<br />

wurde die Gegenwartskunst als kulturelles Kapital verstanden, das<br />

the future while making museum-quality works from the first de-<br />

cades of the company’s collection even more accessible to the<br />

public than before.<br />

The synergy between the two collections becomes clear in the<br />

garden halls, as Martin Engler, curator for art after 1945, under-<br />

scores: “It’s a matter of making the quality of the individual work<br />

visible, but also of augmenting the collections of the Städel and<br />

of <strong>Deutsche</strong> Bank on a very high level and in a very good and in-<br />

telligent way. That means that the presentation creates correspon-<br />

dences and brings works together that belong together.” Visitors<br />

enjoyed a preview at the fall 2008 First Choice exhibition, curated<br />

by Engler, which offered an initial look at some of the works from<br />

the <strong>Deutsche</strong> Bank Collection set to be loaned to the Städel.<br />

When the new contemporary collection opens, the works of<br />

two artists closely tied to the <strong>Deutsche</strong> Bank Collection will be a<br />

highlight: Sigmar Polke and Gerhard Richter. Along with selected<br />

paintings, in Engler’s view, the prints that the bank collected from<br />

the start possess a unique value in their completeness: “There’s an<br />

exciting dialogue between important Richter paintings, between<br />

the beautiful early work Großer Vorhang (1967) and the Kahnfahrt<br />

(1965) from the <strong>Deutsche</strong> Bank Collection. In Polke’s work, for<br />

instance, there are these wonderful recurrences; now, the work of<br />

© Städel Museum, Frankfurt am Main. Photo: Norbert Miguletz<br />

Mitarbeitern, Kunden und der Öffentlichkeit zugute kommt. Der<br />

Leitgedanke des Kunstprogramms der <strong>Deutsche</strong>n Bank „Art works“<br />

verbindet sich mit dem Anspruch, immer mehr Menschen Zu-<br />

gang zur Gegenwartskunst zu ermöglichen. Wenn am 25. Februar<br />

der Erweiterungsbau des Städels für das Publikum eröffnet, können<br />

mehr Menschen als je zuvor die Meisterwerke aus der Samm-<br />

lung <strong>Deutsche</strong> Bank erleben.<br />

this highly important artist can be shown in its incredible scope.<br />

An entire room is dedicated to the nearly complete printed works<br />

of Polke and Richter. It is indeed one of the <strong>Deutsche</strong> Bank Collection’s<br />

strengths that over the course of three decades such<br />

extensive bodies of work by individual artists were acquired.”<br />

The affiliation with the Städel Museum is another milestone<br />

in the bank’s history. Promoting the concept of Art at the Workplace,<br />

the bank forged new paths in art presentation. Contemporary<br />

art has always been understood as cultural capital that benefits<br />

staff, clients, and the public. The core idea of <strong>Deutsche</strong> Bank’s<br />

art program Art Works is to give an increasing number of people<br />

access to contemporary art. When the Städel’s annex opens on<br />

February 25, more people than ever before will be able to experience<br />

masterpieces from the <strong>Deutsche</strong> Bank Collection.<br />

LEARN MORE ABOUT DEUTSCHE BANK’S ART<br />

ACTIVITIES AT DB-ARTMAG.COM<br />

Informationen rund um die Kunstaktivitäten der Unternehmenssammlung<br />

finden Sie in db-artmag.com, dem Online-Kunstmagazin der <strong>Deutsche</strong>n Bank.<br />

You can read more about the art activities related to the <strong>Deutsche</strong> Bank<br />

Collection in db-artmag.com, <strong>Deutsche</strong> Bank’s online art magazine.<br />

© Gerhard Richter 2012<br />

Art Works App—Now Live<br />

Discover the Art in the <strong>Deutsche</strong> Bank Towers<br />

60 internationale Künstler auf 60 Etagen,<br />

über 1.000 zeitgenössische Kunstwerke:<br />

Von junger afrikanischer Fotografie bis zu<br />

Papierarbeiten von Raymond Pettibon<br />

und Neo Rauch – die Präsentation in den<br />

Frankfurter <strong>Deutsche</strong> Bank-Türmen zeigt,<br />

wie spannend und vielfältig die aktuelle<br />

globale Kunstszene ist.<br />

Jetzt können Sie die Kunst im Hauptsitz<br />

der <strong>Deutsche</strong>n Bank mit Hilfe einer<br />

neuen App auch ganz bequem per Smart-<br />

phone und iPad erleben. Neben Porträts<br />

der Etagenkünstler, ihren Kunstwerken,<br />

Erläuterungen und kurzen Filmen finden<br />

Sie hier auch umfangreiche Informatio-<br />

nen zum weltweiten Kunstengagement<br />

der <strong>Deutsche</strong>n Bank.<br />

Entdecken Sie, wie sich die Landkarte<br />

der Kunst verändert hat. Die Art Works<br />

App stellt Ihnen Künstler vor, wie etwa<br />

Mohamed Camara, einen jungen Fotografen<br />

aus Mali. Mit seinen Aufnahmen,<br />

die sich zwischen Tagtraum und Dokumentation<br />

bewegen, hat er die internationale<br />

Kunstszene erobert: Mit nur 19<br />

Jahren stellte er in der Londoner Tate Modern aus. Oder begegnen<br />

Sie Jakub Julian Ziólkowski, der sich mit seiner surrealen, wilden<br />

Malerei gegen alle Trends und Moden stellt. Er ist ein Fan der<br />

polnischen Avantgarde der 1960er Jahre und malt in der Tradition<br />

With 60 international artists on 60 floors<br />

and over 1,000 works of art—from photo-<br />

graphs by young African artists to the<br />

works on paper of Raymond Pettibon<br />

and Neo Rauch—the <strong>Deutsche</strong> Bank col-<br />

lection in the Frankfurt headquarters<br />

shows just how exciting the art world<br />

really is. Now, with the Art Works app, ex-<br />

perience the art in the bank’s head office<br />

on your smartphone and soon on your<br />

iPad too. Along with the portraits of the<br />

artists that appear on the tower floors,<br />

high-quality images of their art, introduc-<br />

tions to their oeuvres, and videos, you can<br />

also discover the bank’s worldwide commitment<br />

to art and see what has changed on the art map. The<br />

app introduces artists such as Mohamed Camara, a Malian photo-<br />

grapher whose photographs seemingly move between daydreams<br />

and documentation. In 2004, at 19 years old, he exhibited at the<br />

Tate Modern, London. Or learn about Jakub Julian Ziółkowski,<br />

whose surreal painting goes against every new trend. A fan of the<br />

1960s Polish avant-garde, his work also explores the traditions of<br />

von Hieronymus Bosch, James Ensor<br />

oder Philip Guston.<br />

Mit der Art Works App können Sie<br />

sich auf einen virtuellen Rundgang durch<br />

die Sammlung in den <strong>Deutsche</strong> Bank Tür-<br />

men begeben: Turm A konzentriert sich<br />

auf die junge Avantgarde aus Deutschland<br />

und Europa, während sich in Turm B<br />

Künstler aus Afrika, Amerika und Asien<br />

finden. Dabei werden Fragestellungen<br />

und gesellschaftliche Anliegen deutlich,<br />

die Gegenwartskünstler rund um die<br />

Welt beschäftigen: die kritische Ausein-<br />

andersetzung mit den Folgen von Globa-<br />

lisierung und Migration, überkommenen<br />

Geschlechterrollen oder dem Erbe der<br />

Moderne. Lernen Sie die Kunststars von<br />

morgen kennen, die aus Indien, Südafrika<br />

oder Albanien kommen, und lassen Sie<br />

sich von den Einblicken in die Lebenswelten<br />

dieser Regionen faszinieren.<br />

Und wenn Sie die Kunst in der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Bank auch im Original erleben<br />

möchten, melden Sie sich einfach direkt<br />

zu einer Führung an. Ergänzt durch eine<br />

Suchfunktion nach Künstlern und Kunstwerken, einen QR-Code-<br />

Leser und eine Share-Funktion für soziale Netzwerke bietet die<br />

App einzigartige Einblicke in die Kunst der Welt – und damit in<br />

die Welt selbst.<br />

Hieronymus Bosch, James Ensor, and<br />

Philip Guston.<br />

With the app, you can take a virtual<br />

tour through the <strong>Deutsche</strong> Bank Towers:<br />

Tower A concentrates on the emerging<br />

avant-garde from Germany and Europe,<br />

while Tower B houses works by artists<br />

from Africa, America, and Asia. In the pro-<br />

cess, you will see the key social issues that<br />

occupy contemporary artists around the<br />

world as they investigate the effects of<br />

globalization and migration, obsolete gen-<br />

der roles, and the modernist legacy. Get<br />

to know tomorrow’s leading practitioners<br />

from India, South Africa, and Albania,<br />

among other lesser-known parts of the art world, and immerse<br />

yourself in their insights into the everyday life of these regions.<br />

To experience the art at <strong>Deutsche</strong> Bank outside the virtual realm,<br />

just sign up for a guided tour. Augmented by a search function<br />

for social networks, wherever you are in the world, the app gives<br />

you unique insight into the art of the world—and indeed into the<br />

world itself.<br />

Laden Sie sich die App<br />

kostenfrei im Internet<br />

(iTunes oder Android<br />

Market) herunter.<br />

Download the app<br />

for free in iTunes or the<br />

Android Market.<br />

30 <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> <strong>Magazin</strong>e Issue 18 Winter 2012<br />

31


Flashback<br />

Paweł Althamer: Almech—Opening and Talk<br />

1 Adam Althamer / Warsaw<br />

2 Julia Bistuła, Paulina Antoniewicz / Warsaw<br />

3 Pierre de Weck / London, Paweł Althamer /<br />

Warsaw<br />

4 Nat Trotman / New York<br />

32<br />

1<br />

2 3<br />

4<br />

7<br />

5 Mirosław Bałka / Warsaw, Anke Hervol / Berlin<br />

6 Cornelia Pieper / Berlin<br />

7 Andreas Slominski, Wolfgang Betke, Britta<br />

Lumer / Berlin<br />

8 Ari Wiseman / New York<br />

5 6<br />

8<br />

11 12<br />

13<br />

9 Tacita Dean / Berlin, Rita Kesting / Amsterdam<br />

10 Monika Szewczyk, Dieter Roelstraete / Berlin<br />

11 Anda Rottenberg, Krzysztof Materna, Magda<br />

Materna, Mathilde Materna, Julia Matea<br />

Petelska / Warsaw<br />

9<br />

12 Burkhard Riemschneider / Berlin<br />

13 Dorothea von Hantelmann, Tino Sehgal / Berlin<br />

10<br />

Photos: Mathias Schormann, Daisy Loewl<br />

Information<br />

Ausstellungen Exhibitions<br />

Found in Translation<br />

28. 1.– 9. 4. 2012<br />

Roman Ondák<br />

<strong>Deutsche</strong> Bank presents the Artist of the Year 2012<br />

26. 4.– 18. 6. 2012<br />

Führungen Guided Tours<br />

• Daily Lectures: Täglich 18 h 6 p.m.<br />

• Monday Lectures: montags 11 – 20 h<br />

Mondays, 11 a.m. – 8 p.m.<br />

Eintritt frei Admission free<br />

• Lunch Lectures: mittwochs 13 h Wednesdays, 1 p.m.<br />

Erwachsene Adults: 9 €, ermäßigt Reduced rate: 7 €<br />

Gern bieten wir Sonderführungen in Deutsch und<br />

Englisch sowie für Kinder und Schulklassen an.<br />

Informa tion und Reservierungen unter:<br />

+49 (0)30 – 20 20 93 19 / berlin.guggenheim@db.com<br />

For more information or reservations for guided tours<br />

in German and English and tours for school groups:<br />

+49 (0)30 – 20 20 93 19 / berlin.guggenheim@db.com<br />

Informationen und Anmeldungen zum Kinder- und<br />

Jugendprogramm unter<br />

For more information or to register for children and<br />

youth programs:<br />

+49 (0)30 – 20 20 93 11<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> SHOP<br />

Der <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> Shop bietet mit über<br />

1.500 Artikeln ein vielfältiges und ständig aktualisiertes<br />

Sortiment, das sorgfältig auf die Ausstellungen<br />

im <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> abgestimmt wird. Neben<br />

Katalogen erhalten Sie exklusiv im Shop die Editio-<br />

nen des <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong>.<br />

With over 1,500 items, the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

Shop provides a diverse and constantly updated<br />

assortment of items focused on each exhibition.<br />

Visitors can also acquire the editions of the <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Guggenheim</strong> available exclusively here.<br />

Mehr Informationen unter For more information,<br />

please contact: +49 (0)30 – 20 20 93 15 / 16 oder or<br />

shop.guggenheim@db.com<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> CAFE<br />

Das <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> Cafe bietet frische<br />

Imbissvariationen mit Produkten aus der Region.<br />

Eatdesign, Delikatessen und exquisite Süßwaren aus<br />

internationalen und Berliner Manufakturen laden<br />

zum kosten und verschenken ein.<br />

The <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> Cafe offers fresh snacks<br />

consisting of local products. Visitors can purchase<br />

design products, gourmet foods, and exquisite sweets<br />

from Berlin or around the world.<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

Unter den Linden 13 / 15<br />

10117 Berlin<br />

Fon +49 (0)30 – 20 20 93 0<br />

Fax +49 (0)30 – 20 20 93 20<br />

berlin.guggenheim@db.com<br />

Verkehrsanbindung<br />

Public Transport<br />

U-Bahn Stadtmitte (U2)<br />

U-Bahn Französische Straße ( U6)<br />

S-Bahn Brandenburger Tor (S 1/2)<br />

S-Bahn Friedrichstraße (S 3/5/7/9/75)<br />

Bus 100, 200, TXL<br />

Öffnungszeiten<br />

Hours<br />

Täglich von 10 bis 20 h<br />

auch <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

SHOP und CAFE<br />

Daily, 10 a.m. – 8 p.m.<br />

including the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

SHOP and CAFE<br />

Eintritt<br />

Entrance Fees<br />

Erwachsene: 4 €<br />

ermäßigt: 3 €<br />

Kinder unter 12 Jahren: Eintritt frei<br />

Schulklassen ohne / mit Führung:<br />

Eintritt frei<br />

Gruppen bis 20 Personen: 35 €<br />

Familienkarte: 8 €<br />

Montags: Eintritt frei<br />

Adults: € 4<br />

Reduced rate: € 3<br />

Children under 12: Admission free<br />

School groups without or<br />

with guided tours: Admission free<br />

Groups up to 20 people: € 35<br />

Family Card: € 8<br />

Mondays: Admission free<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> CLUB<br />

Falls Sie mehr Informationen über<br />

den Freundeskreis des <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Guggenheim</strong> erhalten möchten,<br />

kontaktieren Sie uns bitte<br />

unter: +49 (0)30 – 20 20 93 12 oder<br />

deutsche-guggenheim.de<br />

For more information on the<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> Friendship<br />

Circle, please contact:<br />

+49 (0)30 – 20 20 93 12 /<br />

deutsche-guggenheim.de<br />

Spektakuläre Auftragsarbeiten, Highlights<br />

der internationalen Gegenwartskunst:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> Online<br />

Auf unserer Homepage finden Sie alles: Informationen<br />

zu aktuellen Ausstellungen, Vorschauen, exklusive<br />

Editionen, ein umfassendes Serviceangebot. Entdecken<br />

Sie die vielfältigen Rahmenprogramme, den <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Guggenheim</strong> Club oder unsere Kreativ-Workshops<br />

für Kinder und Jugendliche.<br />

Spectacular commissioned works and<br />

highlights of international contemporary<br />

art: <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> Online<br />

You can find everything on our homepage: informa-<br />

tion on current exhibitions, previews, exclusive<br />

editions, and visitor information. Discover the many<br />

accompaning programs, the <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong><br />

Club, and our creative workshops for kids and youths.<br />

Social Media<br />

Bleiben Sie auf dem Laufenden und vernetzen Sie<br />

sich mit uns auf Facebook, Twitter, Youtube und Flickr.<br />

facebook.com/deutscheguggenheim<br />

twitter.com/deutschegugg<br />

youtube.com/deutscheguggenheim<br />

flickr.com/deutsche-guggenheim<br />

Social Media<br />

Stay connected with <strong>Deutsche</strong> <strong>Guggenheim</strong> on<br />

Facebook, Twitter, Youtube, and Flickr.<br />

facebook.com/deutscheguggenheim<br />

twitter.com/deutschegugg<br />

youtube.com/deutscheguggenheim<br />

flickr.com/deutsche-guggenheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!