20.04.2013 Aufrufe

Faktenblatt Schaudepot DB Museum Nürnberg - Deutsche Bahn AG

Faktenblatt Schaudepot DB Museum Nürnberg - Deutsche Bahn AG

Faktenblatt Schaudepot DB Museum Nürnberg - Deutsche Bahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Faktenblatt</strong><br />

Dieselmotor (teilweise aufgeschnitten), Typ F 6 L 714<br />

Hersteller Klöckner Humboldt Deutz <strong>AG</strong> Köln<br />

Leistung 128 PS<br />

Drehzahl pro Minute 2150<br />

Zylinderbohrung 120mm<br />

Hub 140mm<br />

Hubraum 9500cm³<br />

Arbeitsverfahren Viertakt<br />

Motoren dieses Typs wurden bei der <strong>Deutsche</strong>n Bundesbahn in den 1950er<br />

und 1960er Jahren in Baumaschinen (z.B. Gleisstopfmaschinen) eingebaut.<br />

Auch in <strong>Bahn</strong>dienst-LKW der Marke Magirus Deutz wurden diese Motoren<br />

verwendet.<br />

Neigungsanzeiger<br />

Baujahr um 1900<br />

Zur Zeit des Dampflokbetriebes war es wichtig zu wissen, wie die<br />

Neigungsverhältnisse auf der befahrenen Strecke sind. Das Lokpersonal konnte<br />

so die Fahrweise und Bedienung der Lokomotive entsprechend den<br />

Streckenverhältnissen anpassen. Neigungsanzeiger, wenn auch in<br />

vereinfachter Form und ohne Angabe des Neigungsverhältnisses, waren<br />

letztmalig in der Signalordnung von 1959 enthalten.<br />

Weichenfarbsignale<br />

Baujahr um 1870<br />

Eisenbahnunternehmen Königlich Bayerische Staatseisenbahn<br />

Um die Stellung der Weichen anzuzeigen, wurden in der Frühzeit des<br />

Eisenbahnwesens so genannte Weichenfarbsignale eingesetzt. Die hier<br />

gezeigten Signale verwendete die Bayerische Staatseisenbahn ab 1870.<br />

Letztmalig wurden sie im Signalbuch von 1907 als künftig nicht mehr<br />

anzuwendende Signale aufgeführt.<br />

Gleissperrsignal<br />

Baujahr 1907<br />

Eisenbahnunternehmen Königlich Bayerische Staatseisenbahn<br />

Zur Kennzeichnung eines Gleisabschlusses (Prellbock), zur Anzeige, ob eine<br />

Gleissperre auf oder abgelegt ist, oder zur Abriegelung eines Nebengleises<br />

wurden Gleissperrsignale verwendet. Das Gleissperrsignal der bayerischen<br />

Staatseisenbahn war noch vereinzelt bis in die 1960er Jahre auf den<br />

<strong>Bahn</strong>anlagen in Bayern zu finden.<br />

Herausgeber: <strong>DB</strong> Mobility Logistics <strong>AG</strong><br />

Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Leiter Kommunikation Oliver Schumacher<br />

Dr. Rainer Mertens<br />

Teamleiter Ausstellung / PR<br />

Tel. +49 (0) 911 219-1233<br />

www.dbmuseum.de<br />

Achim Stauß<br />

Sprecher Konzern<br />

Tel. +49 (0)30 297-61190<br />

Fax +49 (0)30 297-61919<br />

presse@deutschebahn.com<br />

www.deutschebahn.com/ presse<br />

2012 AS/SL 4/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!