30.09.2012 Aufrufe

1 / 2012 [4.30MB] - Gebr. Hallwyler AG

1 / 2012 [4.30MB] - Gebr. Hallwyler AG

1 / 2012 [4.30MB] - Gebr. Hallwyler AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsschrift für Partner und Mitarbeiter der <strong>Hallwyler</strong> Unternehmungen <strong>AG</strong>. Ausgabe 1/12<br />

Zum Gedenken an Ernst <strong>Hallwyler</strong>.<br />

Er wäre am 15. März <strong>2012</strong> 100 Jahre alt geworden.


Editorial Firmen-Informationen<br />

«Man muss den Menschen nehmen<br />

wie er ist und nicht wie er sein sollte»<br />

Ernst <strong>Hallwyler</strong>,<br />

15. März 1912 – 21. Juni 1994<br />

Das war eine der zahlreichen<br />

Lebensweisheiten unseres<br />

Vaters Ernst <strong>Hallwyler</strong>, der vor<br />

100 Jahren, am 15. März 1912<br />

in Rothrist geboren wurde.<br />

Diese Lebensweisheit gilt heute<br />

mehr denn je. Die Gesellschaft<br />

ist offener geworden und die<br />

Möglichkeiten eines jeden haben<br />

um ein Vielfaches zugenommen.<br />

Toleranz und Verständnis sind<br />

grösser als früher. Oder sind es<br />

bloss die eigenen Ansprüche?<br />

Können wir nicht feststellen,<br />

dass heute für alles sogleich ein<br />

Schuldiger gefunden werden und<br />

am besten gleich noch ein neues Gesetz geschaffen werden muss?<br />

Wie heisst es doch richtig: «Fehler darf jeder machen». Aber wehe<br />

dem, der einen Fehler macht; das Verständnis für ihn ist leider<br />

etwas verloren gegangen. Die Menschen waren früher sich selber<br />

gegenüber härter und den andern gegenüber verständnisvoller.<br />

Heute ist das oft genau umgekehrt.<br />

Ernst <strong>Hallwyler</strong> trat 1932, erst 20-jährig nach dem frühen Tod<br />

seines Vaters, in den damals noch kleinen Familienbetrieb ein.<br />

Er prägte das Unternehmen während über 50 Jahren. Er führte es<br />

zusammen mit seiner Mutter Lydia <strong>Hallwyler</strong> durch die Krisen- und<br />

Kriegsjahre und legte zusammen mit seinem Bruder Paul <strong>Hallwyler</strong><br />

den Grundstein für unsere heutige Unternehmung.<br />

Er war ein Mensch mit einer gesunden Portion Egoismus. Und doch<br />

hatte er jederzeit Verständnis und ein offenes Ohr für die Anliegen<br />

und Probleme seiner Mitmenschen. Viele hat er mit Rat und Tat<br />

unterstützt.<br />

Seine eigenen Interessen hat er zielstrebig verfolgt, oder um ihn<br />

nochmals zu zitieren «wenn Du ernten willst, musst Du zuerst<br />

sähen». Manch ein Geschäft ist aufgrund von Vertrauen zustande<br />

gekommen, das bei anderer Gelegenheit geschaffen wurde. Wir<br />

und unsere Firmen stehen auch heute noch dafür, obwohl das in<br />

der globalisierten (Geschäfts-)Welt selten geworden ist.<br />

Zum Schluss noch eine weitere Lebensweisheit von Ernst <strong>Hallwyler</strong>,<br />

die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. «Ein Tag kann eine Perle<br />

sein und ein Jahrhundert nichts». Leben wir im Hier und Jetzt und<br />

machen aus jedem Tag das Beste.<br />

Ihre<br />

Roland und Kurt <strong>Hallwyler</strong><br />

Einführung Zeiterfassung / Rapportierung auf EDV<br />

Drei Monate nach der Einführung haben wir den Puls unseres<br />

Baustellenpersonals gefühlt und nachgefragt, welches die grössten<br />

Herausforderungen bei der Umstellung der Rapportierung auf EDV<br />

waren.<br />

Das Positive überwiegt. Obwohl bei einigen Mitarbeitern keine oder<br />

kaum PC-Kenntnisse vorhanden waren, meisterten sie die neue<br />

Aufgabe sehr gut.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Begeisterung<br />

für das Projekt und den Computer stetig steigt und auch kritische<br />

Stimmen allmählich verstummen.<br />

Kundenmaurerei – Ihre Bauprofis<br />

Unser Kundendienst hat viele Gesichter. Tatsächlich sind wir<br />

Problemlöser, fachlich kompetente Allrounder, schnelle, zuverlässige<br />

Partner für die Umsetzung und Kostenermittlung Ihrer Ideen.<br />

Das Arbeiten in oft bewohnten Räumen, fordert von uns Sorgfalt und<br />

Fingerspitzengefühl.<br />

Unser Team bildet sich laufend weiter, um den Anforderungen unserer<br />

Kunden auf höchstem Niveau gerecht zu werden.<br />

Immer einsatzbereit für unsere Kunden!<br />

Hasan Bautechnik <strong>AG</strong><br />

Bodenbeläge in Nasszellen<br />

müssen höchsten Ansprüchen<br />

standhalten und vor allem<br />

absolut dicht sein. An Ästhetik<br />

und Funktionalität haben sie<br />

einem Plattenbelag einiges<br />

voraus.<br />

Ohne Schwellen und ohne<br />

Duschtassen kommen<br />

Duschkabinen ohne glatte<br />

Stolperfallen aus. Die<br />

Bodenbeläge sind fugenlos.<br />

Farbe und Oberfläche lassen<br />

sich beinahe beliebig variieren.<br />

Duschkabine in Vollendung…


Frauen auf dem Bau<br />

Es gibt sie! Ein kleiner Einblick in zwei<br />

spannende Persönlichkeiten, der Mut<br />

machen soll, ungewöhnliche Wege zu<br />

gehen…<br />

Interview mit Seraina Hochuli, welche die<br />

Lehre bei der Gottlieb Müller <strong>AG</strong> absolviert<br />

und an schliessend noch knapp drei Jahre als<br />

Maurerin gearbeitet hat. Sie beginnt dieses<br />

Jahr die Ausbildung zur Bauführerin an der<br />

Schweizer ischen Bauschule in Aarau.<br />

Deine Zeit als Maurerin bei der Gottlieb Müller<br />

<strong>AG</strong> neigt sich dem Ende zu – wie fühlst Du<br />

Dich so kurz vor dem Abschied?<br />

«Ich bin extrem nervös, wenn ich an die<br />

neue Herausforderung denke. Beim momentanen<br />

schönen Wetter kann ich mir gar nicht<br />

vorstellen, schon bald den ganzen Tag<br />

drinnen in der Schule zu sitzen, vorallem:<br />

Ich kleiner «Zappel philipp» still und konzentriert<br />

– nicht unbedingt meine grösste<br />

Stärke ☺.<br />

Allerdings ist es auch so, dass ich mich<br />

wahnsinnig auf die neue Heraus forderung<br />

freue. Nach sechs Jahren ist es für mich<br />

genau der richtige Zeitpunkt, etwas Neues<br />

zu wagen!»<br />

Du hast Dich für die Bauführerschule entschieden<br />

– was sind Deine Beweggründe?<br />

«Es war für mich absolut klar, eine<br />

Weiterbildung zu machen. Die Berufe<br />

Vorarbeiter und Polier haben mich weniger<br />

gereizt. Bauführer finde ich extrem spannend,<br />

da sich das Leben draussen auf dem Bau<br />

wie auch im Büro abspielt.<br />

Ausserdem ist meine Motivation sehr hoch –<br />

ich will lernen, ich will weiterkommen!»<br />

Wenn Du an Deine Lehrzeit bei Gottlieb Müller<br />

sowie die Zeit danach als Maurerin denkst,<br />

hast Du ein spezielles Erlebnis, dass Du mit<br />

uns teilen möchtest?<br />

«Es gibt da ein Erlebnis mit unserem Jörg<br />

Stirnemann, über welches ich bis heute nicht<br />

lachen kann. Vermutlich ist es mir deshalb<br />

immer noch in Erinnerung. Jörg bat mich<br />

eines Tages, zwei neue Helm-Modelle mit<br />

integrierter Schutzbrille zu testen. Beim<br />

Aufsetzen haben wir uns köstlich amüsiert,<br />

da die Helme für mich viel zu gross waren<br />

und auf meinem Kopf hin und her gerutscht<br />

sind. Ich habe mir nichts dabei gedacht, als<br />

Jörg dann zur Kamera griff und diverse Fotos<br />

von mir machte. Welch böses Erwachen, als<br />

ca. eine Woche später ein Stapel gedruckter<br />

Plakate vor mir lag und diese dann auch<br />

noch in der gesamten Unter nehmung in jeder<br />

Baracke angebracht wurden. Die Kampagne:<br />

Schütze Deine Augen! war somit geboren.<br />

Meine Karriere als Fotomodell Gott sei Dank<br />

beendet. Diese Fotos, bzw. Plakate sind mir<br />

bis heute peinlich – danke Stirni!☺»<br />

Du hast letztes Jahr eine kleine Auszeit<br />

genommen und hast Deine Englisch-Künste<br />

bei einem Sprachaufenthalt aufgefrischt.<br />

Erzähle uns bitte etwas über diese Wochen<br />

in der Ferne.<br />

«Eigentlich wurde ich von allen richtig zu<br />

meinem England-Aufenthalt gedrängt! Aber:<br />

Es war das Beste, was mir passieren konnte!<br />

Völlig allein auf mich gestellt in der Fremde,<br />

völlig unabhängig. Egal ob es darum geht,<br />

eine fremde Sprache oder neue Kultur<br />

kennen zu lernen – ich kann es nur weiterempfehlen!<br />

Diese Eindrücke bleiben unvergesslich.<br />

Ich hatte natürlich auch immer<br />

die Gewissheit, dass ich nach drei Monaten<br />

wieder retour in die Firma darf – dies ist<br />

absolut nicht selbstverständlich und ich<br />

möche mich auf diesem Weg noch einmal<br />

für das Entgegenkommen bedanken!»<br />

Würdest Du Dich immer wieder für eine Lehre<br />

als Maurerin entscheiden? Vielleicht ein<br />

Ratschlag an eine künftige Maurerin?<br />

«Ich war damals nicht die Beste in der<br />

Schule und bin in unserem Quartier mit vielen<br />

Jungs aufgewachsen. Die Enkelin einer<br />

Nachbarin ist Maurerin und ich durfte ihr<br />

einige Zeit über die Schultern schauen.<br />

Dabei bin ich irgendwie bei diesem Beruf<br />

«hängen geblieben».<br />

Ein Teil meiner Verwandten war anfangs<br />

jedoch nicht sonderlich begeistert über<br />

meine Berufswahl. Deshalb mein Rat an alle<br />

künftigen Maurerinnen: Setzt Euch durch, seit<br />

offen und habt keine Angst vor körperlicher<br />

Arbeit oder Dreck, es lohnt sich – ich würde<br />

diesen Beruf immer wieder wählen und wenn<br />

man dabei noch das Glück hat, in einem so<br />

toleranten Unternehmen zu arbeiten… »<br />

Herzlichen Dank Seraina. Wir wünschen Dir<br />

alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass<br />

sich unsere Wege wieder kreuzen.<br />

«Ich möchte mich ganz herzlich für das in<br />

mich gesetzte Vertrauen bedanken. Die sechs<br />

Jahre bei der Gottlieb Müller <strong>AG</strong> waren eine<br />

coole Zeit, welche ich nie vergessen werde.»<br />

Jacqueline Jecker ist eine unserer<br />

Lernenden im 3. Lehrjahr. Sie ist eine<br />

zierliche, gepflegte und intelligente junge<br />

Frau. Die Lehre als Maurerin ist ihre zweite<br />

Ausbildung.<br />

Jacqueline, was kannst Du meiner<br />

Beschreibung noch anfügen? Was machst<br />

Du, wenn Du nicht auf dem Bau arbeitest?<br />

«Ich bastle gerne, optimiere baulich Haus<br />

und Garten meines Elternhauses, fahre<br />

Fahrrad, bewege mich allgemein gerne<br />

und habe einen Hund.»<br />

Du bist gelernte Coiffeuse. Wie bist Du auf<br />

den Maurerberuf aufmerksam geworden?<br />

«Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen.<br />

Schon damals war ich oft und gerne an<br />

der frischen Luft und mit meinen Tieren.<br />

Coiffeuse war hauptsächlich meine Wahl,<br />

weil sich mein Lehrbetrieb an meinem<br />

Wohnort befand.<br />

Nach meiner Lehre empfand ich mein berufliches<br />

Umfeld als zu oberflächlich. So ging<br />

ich in die Rekrutenschule. Anschliessend<br />

absolvierte ich die Offiziersschule. Nach<br />

dem Militär war mein Ziel die Grenzwacht.<br />

Die Aussicht auf 30 Jahre Patrouille fand ich<br />

dann doch nicht spannend genug.<br />

Ein Kollege von mir ist Maurer und hat mich<br />

auf diesen Beruf aufmerksam gemacht.<br />

Etwas bauen heisst; ein Resultat sehen!»<br />

Ich habe Dich als sehr zielstrebige<br />

Persönlichkeit kennen gelernt. Wie hilft Dir<br />

diese Charaktereigenschaft in Deinem<br />

Beruf?<br />

«Sie hilft mir, mir selber treu zu bleiben und<br />

schliesslich, dass ich von meinen männlichen<br />

Kollegen ernst genommen werde und<br />

mich durchsetzen kann.»<br />

Lesen Sie bitte auf der letzten Seite weiter.


Frauen auf dem Bau<br />

Erlaube mir bitte eine etwas provokative<br />

Frage: Brauchen wir Maurerinnen?<br />

«Ja, als Ergänzung zu den Männern!<br />

Für einen guten Mix.»<br />

Kannst Du Deine Antwort etwas ausführen?<br />

«Frauen denken ganzheitlicher und hinter -<br />

fragen mehr, was zum Beispiel dem<br />

Sicherheitsaspekt dient. Ausserdem sind<br />

Frauen in der Regel kommunikativer als<br />

Männer. Das ist gut fürs Team. Auch haben<br />

Frauen oft bessere Umgangsformen und<br />

sind vielleicht etwas disziplinierter als<br />

Männer.»<br />

Ich habe den Eindruck, dass Du Deinen<br />

Beruf liebst. Das ist übrigens die wichtigste<br />

Voraussetzung für Erfolg. Erzähl uns bitte,<br />

warum…<br />

«Unter anderem liebe ich die tägliche<br />

Herausforderung an mich selber. Zum<br />

Beispiel messe ich mein räumliches<br />

Denkvermögen an dem meiner Kollegen.<br />

Oft betreibe ich vergleichsweise mehr<br />

Aufwand für ein Erfolgserlebnis.<br />

Der Kontakt mit Architekten und Ingenieuren<br />

finde ich ausserdem spannend. Die<br />

Zusammenarbeit mit meinen Kollegen aus<br />

anderen Kulturen empfinde ich als<br />

Bereicherung.»<br />

Gibt es Nachteile für Dich<br />

als Frau im Maurerberuf?<br />

«Ganz klar anatomische. An Grösse und<br />

Kraft bin ich einem Mann unterlegen.<br />

Manchmal treffen mich die rauen<br />

Umgangsformen und ich hinterfrage mich<br />

dabei stärker, als das ein Mann tun würde.»<br />

Was ist Dein berufliches Ziel und warum?<br />

«Bauführer oder Bauleiter! Den Bau eines<br />

ganzen Gebäudes zu organisieren und mich<br />

als Führungspersönlichkeit einzubringen,<br />

reizt mich.»<br />

Firmenkalender<br />

Kadersitzung Kundenmaurer 08.05.<strong>2012</strong><br />

Kadersitzung Facharbeiter<br />

Hasan Bautechnik <strong>AG</strong> 11.05.<strong>2012</strong><br />

Lehrlingstage 14.05.<strong>2012</strong><br />

Kadersitzung<br />

Poliere/Vorarbeiter 05.06.<strong>2012</strong><br />

Administrationsanlass 21.06.<strong>2012</strong><br />

Q-Audit intern Juni <strong>2012</strong><br />

Personelles<br />

Personaländerung Bauführung<br />

Mathias Rytz (z.Z. Gottlieb Müller <strong>AG</strong>)<br />

Bauführer SBA (Fachrichtung Holzbau)<br />

Ab 1. Juni verstärkt<br />

Mathias Rytz das<br />

Bauführerteam der<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Wir wünschen Dir<br />

viel Erfolg und Freude,<br />

Mathias!<br />

Eintritte<br />

Hasan Bautechnik <strong>AG</strong><br />

Carmine Izzo<br />

Facharbeiter 01.02.2011<br />

Austritte<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Roy Suter<br />

Maurer 29.02.<strong>2012</strong><br />

Afrim Kabashi<br />

Kranführer 30.04.<strong>2012</strong><br />

Hansjörg Spielmann<br />

Flexibler Altersrücktritt (FAR)<br />

Magaziner 31.03.<strong>2012</strong><br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Seraina Hochuli<br />

Maurerin 31.03.<strong>2012</strong><br />

Marc Spychiger<br />

Baumaschinenführer 31.05.<strong>2012</strong><br />

Martin Wittwer<br />

Maschinist 30.06.<strong>2012</strong><br />

Weiterbildungen<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Urs Vogel Baumeister AZ SBV Sursee<br />

(alle 7 Modulprüfungen bestanden)<br />

Kevin Marfurt Bauvorarbeiterschule 1<br />

Enrico Heller Bauvorarbeiterschule 1<br />

Christoph Leuenberger<br />

Bauvorarbeiterschule 1<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Ralf Eisenträger Kundenmaurer-Kurs B<br />

Andreas Hentschel Kundenmaurer-Kurs B<br />

Daniel Kunz Kranführerprüfung<br />

Kenny Müller Kranführerprüfung<br />

Alfred Schaeffer Kranführerprüfung<br />

Heinz Zehnder Kranführerprüfung<br />

Jubiläen<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Francesco Ciliberti 20 Jahre April <strong>2012</strong><br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Urs Buchmüller 40 Jahre März <strong>2012</strong><br />

Ramazan Alili 10 Jahre April <strong>2012</strong><br />

Walzenführerkurs Tiefbauer<br />

Im vergangenen Jahr haben wir eine Bomag-<br />

Kombiwalze angeschafft. Maschinisten und<br />

Tiefbauer der Gesamtunternehmung wurden<br />

im Bedienen der Walze geschult.<br />

AUSGEZEICHNETER Heinz Lüthi<br />

Elektronische Datenver -<br />

arbeitung (EDV) und der<br />

Umgang damit sind die<br />

Kriterien, nach welchen<br />

wir in diesem Jahr unser<br />

Baustellenpersonal<br />

auszeichnen.<br />

Die Umstellung<br />

von manueller<br />

Rapportierung auf EDV<br />

machte Heinz Lüthi Spass. In seiner<br />

Dienstleistungsfunktion schreibt Heinz sehr<br />

viele Rapporte für verschiedene Baustellen.<br />

Heinz ist ein ausgeprägter Praktiker und Tüftler.<br />

EDV ist vielleicht nicht ganz sein Ding…<br />

dachten wir. Fehlanzeige! Ohne Berührungs -<br />

ängste ist er an die neue Aufgabe herange -<br />

gangen und sein Erfolg gibt ihm Recht!<br />

Impressum<br />

Redaktion<br />

Corinne Lerch, Cornelia Aerni<br />

Roland <strong>Hallwyler</strong>, Kurt <strong>Hallwyler</strong><br />

Auflage<br />

650 Exemplare<br />

Kontakt<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Bernstrasse 177, 4852 Rothrist<br />

Fon 062 785 00 00, Fax 062 785 00 29<br />

www.hallwyler.ch, info@hallwyler.ch<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Mühlethalstrasse 17, 4800 Zofingen<br />

Fon 062 746 88 11, Fax 062 746 88 12<br />

www.gottlieb-mueller.ch<br />

info@gottlieb-mueller.ch<br />

Hasan Bautechnik <strong>AG</strong><br />

Bausanierungen, Diamantbohrund<br />

Schneidarbeiten<br />

Rishaldenweg 14, 4852 Rothrist<br />

Fon 062 794 21 25, Fax 062 794 21 03<br />

www.hasan.ch, info@hasan.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!