07.03.2012 Aufrufe

Magazin_2010_DE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Gaggenau <strong>Magazin</strong>.<br />

Ausgabe <strong>2010</strong>.


Das Gaggenau <strong>Magazin</strong>.<br />

Ausgabe <strong>2010</strong>.


Der Unterschied heißt Gaggenau.<br />

Es gibt kaum ein größeres Privileg, als sich mit Dingen<br />

zu umgeben, mit denen man hundertprozentig zufrieden<br />

ist. Sie zu finden ist häufig mit einer langen Suche<br />

verbunden, bei der das Wissen um jedes Detail wächst.<br />

Und mit dem Wissen wachsen die Ansprüche.<br />

Wir von Gaggenau entwickeln Geräte für die private<br />

Küche. Wir tun dies kompromisslos und in höchster<br />

Perfektion. Denn wir orientieren uns konsequent an den<br />

Erfahrungen und Ansprüchen der Profis. Das gilt für<br />

die Ausstattung der Geräte ebenso wie für unser Design.<br />

Wir erfinden Details, auf die man nicht mehr verzichten<br />

möchte, neue Techniken, mit denen sich altbekannte<br />

Probleme in Luft auflösen. Praktische Meisterwerke,<br />

vielfach in Handarbeit gefertigt, zeitlos schön und<br />

unendlich robust.


Sollten Sie in diesem <strong>Magazin</strong> Fachbegriffe entdecken,<br />

die nicht sofort erklärt werden, empfehlen wir einen<br />

Blick in unser Glossar, das wir im hinteren Teil für Sie<br />

zusammengestellt haben. Über 150 Fachausdrücke<br />

finden Sie dort alphabetisch geordnet und detailliert<br />

beschrieben. Auch ein Blick auf unsere Internetseite<br />

www.gaggenau.com lohnt sich, wenn Sie weiterführende<br />

Informationen suchen. Am besten versteht man<br />

Gaggenau jedoch anhand der Geräte selbst. Denn sie<br />

sprechen für sich.<br />

Gaggenau. 6<br />

Backen. 18<br />

Die Backofen-Serien 200 und 300. 20<br />

Die Übersicht Backöfen, Dampfback- und Dampfgaröfen. 46<br />

Die Übersicht Wand-Backofen, Mikrowellen und Wärmeschubladen. 48<br />

Kaffee. 50<br />

Die Übersicht Kaffeevollautomaten. 54<br />

Kochen. 56<br />

Die Vario Kochgeräte-Serie 400. 60<br />

Die Übersicht Vario Kochgeräte-Serie 400. 68<br />

Die Vario Kochgeräte-Serie 200. 70<br />

Die Übersicht Vario Kochgeräte-Serie 200. 72<br />

Die serienunabhängigen Kochfelder. 74<br />

Die Übersicht serienunabhängige Kochfelder. 82<br />

Lüften. 84<br />

Die Tisch-, Muldenlüftungen und Abzugshauben. 86<br />

Die Übersicht Lüftungen. 102<br />

Kühlen. 116<br />

Die Vario Kälte-Serie 400 und Weinklimaschränke. 118<br />

Die Übersicht Vario Kälte-Serie 400 und Weinklimaschränke. 136<br />

Die Vario Kälte-Serie 200. 138<br />

Die Übersicht Vario Kälte-Serie 200 und sonstige Kältegeräte. 144<br />

Spülen. 150<br />

Die Übersicht Geschirrspüler. 156<br />

Zubehör. 158<br />

Das Gastronorm-System. 160<br />

Showrooms. 162<br />

Mobile Showroom. 166<br />

Glossar. 168<br />

Gaggenau weltweit. 186


6<br />

Historie.<br />

Von Anfang an werden in den 1683 gegründeten<br />

Gaggenau Werken Gebrauchsgüter aus Metall gefertigt.<br />

Schon bald entwickelt sich das Unternehmen zu<br />

einem Spezialisten für Emaillierungen. Das Rezept des<br />

robusten Backofen-Emails wird die Basis des Erfolgs<br />

der Kohle- und Gasherde, die Gaggenau bis weit ins<br />

20. Jahrhundert herstellt. Als 1961 mit Georg von Blanquet<br />

ein Visionär das Ruder übernimmt, wird Gaggenau zur<br />

international geschätzten Premium-Marke. Von Blanquet<br />

begeistert die damals revolutionäre Idee einer maßgeschneiderten<br />

Einbauküche. Der leidenschaftliche<br />

Hobbykoch fordert kompromisslos professionelle Geräte,<br />

die in einer schnörkellosen, funktionalen Ästhetik auftreten.<br />

Ein Credo, dem Gaggenau bis heute treu ist.<br />

Zu sehen sind Glasplättchen unterschiedlicher Zusammensetzung.<br />

Sie sind das Rohmaterial für das typisch<br />

blaue Email unserer Backöfen.<br />

7


Handarbeit.<br />

Gaggenau Geräte werden vielfach in Handarbeit gefertigt<br />

und Stück für Stück in unseren Werken zusammengesetzt.<br />

Am aufwändigsten ist die Montage der großen<br />

Kühl- und Gefrierkombination RY 491 der Vario Kälte-<br />

Serie 400. Auch bei unseren Backöfen dürfen zahlreiche<br />

Arbeitsschritte nur von Hand erledigt werden, wie beispielsweise<br />

die Montage der Fronten und Kabel bäume.<br />

Selbst das Bedienmodul der Backofen-Serie 200 darf<br />

ausschließlich von Hand poliert werden. Unsere Philosophie<br />

verlangt einen liebevollen Umgang mit jedem<br />

Detail. Alles, was uns wertvoll und teuer ist, geben wir<br />

daher nicht aus den Händen.<br />

Zu sehen sind zwei Bedienknebel der Backofen-<br />

Serie 200. Das Bedienmodul wird handpoliert; die<br />

Knebel werden von Hand aufgesteckt.<br />

8 9


10<br />

Qualität.<br />

Nur härteste Materialien in bester Qualität sind dem<br />

langjährigen Dauereinsatz in einer Küche gewachsen.<br />

Standardfertigungen entsprechen solchen Anforderungen<br />

selten. Ein gutes Beispiel sind unsere Kühlschrankscharniere.<br />

Um die schweren Kühlschranktüren jahrzehntelang<br />

zu tragen, ist es erforderlich, Scharniere in<br />

extrem robuster Qualität zu fertigen. Solche Details<br />

bei der Auswahl der Materialien und in der Verarbeitung<br />

sieht man nicht auf den ersten Blick, aber man fühlt<br />

sie. Und mit den Jahren stellt man fest, dass Gaggenau<br />

Geräte nicht nur äußerst langlebig sind, sondern mit<br />

jedem Gebrauch auch immer schöner werden.<br />

Zu sehen ist ein Kühlschrankscharnier unserer Vario<br />

Kältegeräte. Es wiegt fast zwei Kilo.<br />

11


12<br />

Innovationen.<br />

Kein anderer Hersteller hat die allgemeinen Kochgewohnheiten<br />

so häufig revolutioniert wie Gaggenau: der Einbaubackofen,<br />

das Glaskeramik-Kochfeld, die pyrolytische<br />

Selbstreinigung, der Dampfbackofen für zu Hause; Backofentüren,<br />

die sich seitlich öffnen lassen. Oder die Tischlüftung<br />

AT 400, die selbst große Mengen Fett aus der<br />

Luft abscheidet. Und ganz neu: die Vario Kälte-Serie 200<br />

mit vergrößertem Innenraum bei gleichzeitig höchster<br />

Energieeffizienzklasse. Die Liste unserer Errungenschaften<br />

ist beachtlich. Zufrieden sind wir deshalb noch<br />

lange nicht. Über 30 Forscher und Entwickler arbeiten<br />

bereits an weiteren Ideen.<br />

Zu sehen ist ein Coil-Verflüssiger der Vario Kälte-<br />

Serie 200, der in kompakter Bauweise und auf höchst<br />

wirksame Weise die Kühlmengentemperatur senkt. So<br />

können Nutzvolumen und Energieeffizienz gleichzeitig<br />

gesteigert werden.<br />

13


Design.<br />

Gaggenau wird auf internationaler Ebene immer wieder<br />

mit Designpreisen ausgezeichnet. Schließlich arbeiten<br />

Techniker und Designer bei uns Hand in Hand. Sie<br />

schaffen Objekte, die in funktionaler und ästhetischer<br />

Hinsicht mehr als überzeugen. Ein gelungenes Beispiel<br />

sind die Türabsteller aus massivem Aluminium unserer<br />

Vario Kälte-Serie 400. Sie werden bewusst nachgefräst,<br />

um Konturen von einmaliger Präzision zu schaffen. Das<br />

ist Einfachheit in ihrer schönsten Form. Eben typisches<br />

Gaggenau Design.<br />

Zu sehen sind die Metallfräsköpfe, mit denen Aluminium<br />

nachbearbeitet wird. Derart verfeinert, ist das Material<br />

optisch und haptisch ein Genuss.<br />

14 15


16<br />

Die Gaggenau Produkte.<br />

17


18<br />

Backen.<br />

In der Gastronomie wird traditionell mit sehr großen<br />

Backöfen gearbeitet. Neben dem Braten, Backen<br />

und Grillen werden sie auch zur Vorbereitung genutzt<br />

oder um einzelne Speisen warm zu halten, während<br />

andere noch garen. Von diesen verschiedenen Anforderungen<br />

haben wir uns für die private Küche inspirieren<br />

lassen. Mit einer Kombination aus Backofen<br />

und Dampfbackofen lässt sich jede erdenkliche<br />

Herausforderung an Ihre Kochkünste perfekt meistern.<br />

Die Geräte werden idealerweise auf Augenhöhe<br />

eingebaut. So behalten Sie den Überblick.<br />

Die gut einsehbaren Glasfronten sind aus edlem<br />

Klarglas und widerstehen Temperaturen von bis<br />

zu 485°C wie bei der Pyrolyse, der automatischen<br />

Selbstreinigung. Ein Ist-Temperaturmesser zeigt<br />

auf Tastendruck die aktuelle Temperatur im Inneren<br />

des Backofens an. Weitere Vorzüge, die selbst<br />

Profi-Köchen noch Freude bereiten, finden Sie auf<br />

den nächsten Seiten.<br />

19


Die Backofen-Serie 200.<br />

Das kompakte LCD-Bedienmodul mit seiner einfachen<br />

Menüführung, Digitaluhr und Timer bestimmt die klare<br />

Optik aller Geräte der Backofen-Serie 200. Die mehrfach<br />

verglasten Türen lassen sich in voller Höhe seitlich<br />

öffnen. Ob Links- oder Rechtsanschlag, ist je nach<br />

Einbausituation individuell zu entscheiden. Die Fronten<br />

sind aus Glas, mit Edelstahl oder Aluminium hinterlegt;<br />

einige Modelle auch edelstahl-, aluminiumfarben oder<br />

Anthrazit hinterdruckt. Panorama-Einblick und Halogenbeleuchtung<br />

sorgen im Inneren für gute Sicht.<br />

Wir bieten die Geräte der Serie 200 auch in 76 cm Breite<br />

an, wie hier abgebildet. Alle Geräte können übereinander,<br />

die 60 cm breiten Geräte auch nebeneinander eingebaut<br />

werden. Um die vielseitigen Möglichkeiten der Geräte<br />

zu nutzen, empfiehlt sich eine Kombination mit Backofen,<br />

Dampfbackofen und Wärmeschublade.<br />

20 21


Der Backofen BX 280.<br />

Der BX 280 besteht aus zwei Backöfen mit insgesamt<br />

17 Heizmethoden. Mehrere Gerichte können hier parallel<br />

zubereitet werden. Das Gerät verfügt in jedem Backraum<br />

über komfortable 110 Liter Nutzvolumen.<br />

<br />

<br />

<br />

Front: Edelstahl-hinterlegte Vollglastür. (Alternativ mit<br />

Aluminium hinterlegt.)<br />

Maße: 76 cm breit; je 110 Liter Nutzvolumen.<br />

17 Heizmethoden: Elektronische Temperaturregelung von<br />

30°C bis 300°C.<br />

Kerntemperaturfühler: Stellt den Backofen automatisch ab,<br />

wenn Ihr Braten oder Fisch die gewünschte Temperatur<br />

erreicht hat. Mehr erfahren Sie auf Seite 26/27.<br />

<br />

Rotisserie-Drehspieß: Für bis zu 6 kg Geflügel, Rollbraten<br />

oder Lammkeule. Das Gargut wird rundum knusprig braun.<br />

Pyrolyse und Gaggenau Email: An der blauen Spezial-<br />

Emaillierung bleibt so leicht nichts haften. Hartnäckige Verschmutzungen<br />

werden bei der automatischen Selbstreinigung<br />

beseitigt. Danach genügt ein einmaliges Abwischen.<br />

<br />

Backstein: Sonderzubehör für Pizza, Brot und Flammkuchen.<br />

Mehr erfahren Sie auf Seite 36/37.<br />

22 23


Das Auszugssystem mit Bräter .<br />

Backbleche, Roste, Wannen und selbst der Drehspieß<br />

sind mit dem neuen System mühelos voll ausziehbar. So<br />

genügt ein Handgriff, wenn man beispielsweise einen<br />

Braten übergießen möchte. Das Auszugssystem ist auf<br />

jeder Ebene einsetzbar und sein Gussrahmen kann mit<br />

der Pyrolyse-Funktion des Backofens leicht gereinigt<br />

werden. Auch der Gaggenau Gastronorm-Bräter (GN 2 ⁄3)<br />

wird direkt in das System eingehängt. Er ist nicht nur<br />

ideal für alle Backöfen mit Bräterfunktion, sondern<br />

eignet sich ebenfalls für die Dampfback- und -garöfen<br />

sowie die Induktions-Kochfelder. Der Deckel des Bräters<br />

funktioniert zusätzlich als Auflaufform oder als<br />

eigenständiges Kochgeschirr.<br />

24 25


Der Kerntemperaturfühler.<br />

Fleisch, Fisch und Gerichte, die im Teigmantel gegart<br />

werden, gelingen mit dem Kerntemperaturfühler perfekt.<br />

Die Spitze wird ins Innere des Garguts gesteckt, misst<br />

dort die Temperatur und zeigt sie auf dem Funktionsdisplay<br />

an. Sobald der eingestellte Wert im Inneren<br />

erreicht ist, schaltet das Heizelement automatisch ab.<br />

Gleichzeitig ertönt in Intervallen ein Signalton, um<br />

Sie über die soeben erreichte Kerntemperatur zu informieren.<br />

Ein praktisches Utensil, das sowohl in Backöfen<br />

als auch in Dampfbacköfen von Gaggenau verwendet<br />

werden kann.<br />

26 27


28<br />

Der Dampfbackofen BS 250.<br />

Dampf, ohne Druck erzeugt, gehört zu den schonendsten<br />

Garmethoden. Hier, im Dampfbackofen BS 250,<br />

ist er mit Heißluft kombinierbar. So wird alles möglich:<br />

Dämpfen, Backen, Garen, Schmoren, Regenerieren,<br />

Entsaften.<br />

<br />

<br />

Front: Edelstahl-hinterlegte Vollglastür. (Alternativ mit<br />

Aluminium hinterlegt oder Anthrazit hinterdruckt.)<br />

Maße: 60 cm breit; 43 Liter Nutzvolumen.<br />

Garmethoden: Heißluft von 30°C bis 230°C, elektronisch<br />

regelbar und frei kombinierbar mit Dampf bei 0%, 30%, 60%,<br />

80% oder 100% Feuchtigkeit.<br />

Kerntemperaturfühler: Stellt den Backofen automatisch ab,<br />

wenn Ihr Braten oder Fisch die gewünschte Temperatur<br />

erreicht hat. Mehr erfahren Sie auf Seite 26/27.<br />

<br />

<br />

Edelstahl-Garraum: Fugenlos schön und hygienisch.<br />

1,3-Liter-Wassertank: Herausnehmbar und transparent.<br />

2<br />

Gastronorm-Behälter (GN ⁄3): Gelocht und ungelocht, aus<br />

hygienischem Edelstahl, für das Garen im Dampfbackofen;<br />

kleinere Einsätze (GN 1 ⁄3) sind als Sonderzubehör erhältlich.<br />

Mehr erfahren Sie auf Seite 160/161.<br />

Der Backofen BO 250.<br />

Ein Backofen mit zwölf Heizmethoden, der mit dem Sonderzubehör<br />

Backstein zum echten Steinbackofen wird.<br />

<br />

<br />

<br />

Front: Edelstahl-hinterlegte Vollglastür. (Alternativ mit<br />

Aluminium hinterlegt oder Anthrazit hinterdruckt.)<br />

Maße: 60 cm breit; 76 Liter Nutzvolumen. Der größte<br />

Innenraum seiner Klasse. (Auch in 76 cm Breite erhältlich.)<br />

Zwölf Heizmethoden: Elektronische Temperaturregelung von<br />

30°C bis 300°C.<br />

Kerntemperaturfühler: Stellt den Backofen automatisch ab,<br />

wenn Ihr Braten oder Fisch die gewünschte Temperatur<br />

erreicht hat. Mehr erfahren Sie auf Seite 26/27.<br />

Pyrolyse und Gaggenau Email: An der blauen Spezial-<br />

Emaillierung bleibt so leicht nichts haften. Hartnäckige Verschmutzungen<br />

werden bei der automatischen Selbstreinigung<br />

beseitigt. Danach genügt ein einmaliges Abwischen.<br />

<br />

Backstein: Sonderzubehör für Pizza, Brot und Flammkuchen.<br />

Mehr erfahren Sie auf Seite 36/37.<br />

2<br />

Gastronorm-Bräter (GN ⁄3): Sonderzubehör für das Anbraten<br />

und Schmoren mit der Bräterfunktion. Mehr erfahren Sie auf<br />

Seite 24/25.<br />

29


Der Dampfbackofen BS 274.<br />

Der BS 274 bietet im Unterschied zum BS 250 einen<br />

Festanschluss an Wasserzu- und -ablauf. Seine fünf<br />

Feuchtestufen sind mit Temperaturen bis 230°C kombinierbar.<br />

So wird alles möglich: Dämpfen, Backen,<br />

Garen, Schmoren, Regenerieren, Entsaften.<br />

<br />

<br />

Front: Edelstahl-hinterlegte Vollglastür. (Alternativ mit<br />

Aluminium hinterlegt oder Anthrazit hinterdruckt.)<br />

Maße: 60 cm breit; 44 Liter Nutzvolumen. (Auch in 76 cm<br />

Breite erhältlich.)<br />

Garmethoden: Heißluft von 30°C bis 230°C, elektronisch<br />

regelbar und frei kombinierbar mit Dampf bei 0%, 30%, 60%,<br />

80% oder 100% Feuchtigkeit.<br />

Kerntemperaturfühler: Stellt den Backofen automatisch ab,<br />

wenn Ihr Braten oder Fisch die gewünschte Temperatur<br />

erreicht hat. Mehr erfahren Sie auf Seite 26/27.<br />

<br />

Edelstahl-Garraum: Fugenlos schön und hygienisch.<br />

Festanschluss an Wasserzu- und -ablauf: Der komfortable<br />

Anschluss regelt Wasserzufuhr und Wasserabfluss automatisch.<br />

2<br />

Gastronorm-Behälter (GN ⁄3): Gelocht und ungelocht, aus<br />

hygienischem Edelstahl, für das Garen im Dampfbackofen;<br />

kleinere Einsätze (GN 1 ⁄3) sind als Sonderzubehör erhältlich.<br />

Mehr erfahren Sie auf Seite 160/161.<br />

30 31


32<br />

Der Dampfbackofen.<br />

Dämpfen ohne Druck gehört zu den gesündesten Garmethoden.<br />

Vitamine, Mineralstoffe, Konsistenz und<br />

Farbe der Lebensmittel bleiben erhalten. Fleisch gelingt<br />

saftig und zart. Meerestiere können nicht trocken<br />

werden. Gemüse entfaltet sich zur Delikatesse. Sensible<br />

Speisen, die üblicherweise leicht anhaften oder zerfallen,<br />

gelingen anstandslos. Auch zum Blanchieren von<br />

Spinat, zum Häuten von Tomaten oder um bereits Gegartes<br />

schonend zu erwärmen, eignet sich Dampf perfekt.<br />

Krosse Braten und Gratins entstehen in Kombination<br />

mit Heißluft. Man schaltet den Dampf kurz vor Ende der<br />

Garzeit ab und lässt das Ganze bei hoher Temperatur<br />

bräunen. Das Ergebnis: außen knusprig, innen saftig,<br />

so, wie man es sich wünscht.<br />

33


Der Backofen BO 271.<br />

Der BO 271 hat die umfangreichste Ausstattung unter<br />

den 60 cm breiten Backöfen der Serie 200.<br />

<br />

<br />

<br />

Front: Aluminium-hinterlegte Vollglastür. (Alternativ mit<br />

Edelstahl hinterlegt oder Anthrazit hinterdruckt.)<br />

Maße: 60 cm breit; 76 Liter Nutzvolumen. Der größte Innenraum<br />

seiner Klasse. (Auch in 76 cm Breite erhältlich.)<br />

17 Heizmethoden: Elektronische Temperaturregelung von<br />

30°C bis 300°C.<br />

Kerntemperaturfühler: Stellt den Backofen automatisch ab,<br />

wenn Ihr Braten oder Fisch die gewünschte Temperatur<br />

erreicht hat. Mehr erfahren Sie auf Seite 26/27.<br />

<br />

Rotisserie-Drehspieß: Für bis zu 6 kg Geflügel, Rollbraten<br />

oder Lammkeule. Das Gargut wird rundum knusprig braun.<br />

Pyrolyse und Gaggenau Email: An der blauen Spezial-<br />

Emaillierung bleibt so leicht nichts haften. Hartnäckige Verschmutzungen<br />

werden bei der automatischen Selbstreinigung<br />

beseitigt. Danach genügt ein einmaliges Abwischen.<br />

<br />

Backstein: Sonderzubehör für Pizza, Brot und Flammkuchen.<br />

Mehr erfahren Sie auf Seite 36/37.<br />

2<br />

Gastronorm-Bräter (GN ⁄3): Sonderzubehör für das Anbraten<br />

und Schmoren mit der Bräterfunktion. Mehr erfahren Sie auf<br />

Seite 24/25.<br />

34 35


Der beheizte Backstein.<br />

Steinbacköfen werden traditionell von unten befeuert.<br />

Die Hitze wird durch den Steinboden übertragen.<br />

Dasselbe Prinzip verwenden wir hier. Ein separates Heizelement<br />

erhitzt den kompakten Keramikstein von unten<br />

auf Temperaturen von bis zu 300°C. Dem Backofen wird<br />

keine weitere Hitze von oben zugeführt. Flammkuchen,<br />

Pizza und Brot gelingen auf diese Weise ebenso köstlich,<br />

wie es sonst nur der Elsässer, Neapolitaner oder<br />

Landbäcker versteht. Backstein und Heizkörper sind<br />

als Sonderzubehör erhältlich.<br />

36 37


Der Backofen BO 271.<br />

Der BO 271 hat die umfangreichste Ausstattung unter<br />

den 60 cm breiten Backöfen der Serie 200. Hier mit<br />

Anthrazit hinterdruckter Glasfront. Auf Seite 34/35<br />

sehen Sie das gleiche Modell mit Aluminium-hinterlegter<br />

Front. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie dort.<br />

Der Dampfbackofen BS 254.<br />

Der BS 254 erlaubt druckloses Garen mit Dampf bei<br />

Temperaturen bis 230°C. Dank herausnehmbarem<br />

Wassertank ist kein Festanschluss an Wasserzu- und<br />

-ablauf nötig. Das Gerät ist hier mit oben liegendem<br />

Bedienelement ausgestattet, für die Kombination nebeneinander.<br />

Als BS 250/251 gibt es den Dampfbackofen<br />

auch mit unten liegendem Bedienelement, für die<br />

klassische Gerätekombination übereinander.<br />

<br />

<br />

Front: Anthrazit hinterdruckte Vollglastür. (Alternativ mit<br />

Edelstahl oder Aluminium hinterlegt.)<br />

Maße: 60 cm breit; 43 Liter Nutzvolumen.<br />

Garmethoden: Heißluft von 30°C bis 230°C, elektronisch<br />

regelbar und frei kombinierbar mit Dampf bei 0%, 30%, 60%,<br />

80% oder 100% Feuchtigkeit.<br />

Kerntemperaturfühler: Stellt den Backofen automatisch ab,<br />

wenn Ihr Braten oder Fisch die gewünschte Temperatur<br />

erreicht hat. Mehr erfahren Sie auf Seite 26/27.<br />

<br />

<br />

Edelstahl-Garraum: Fugenlos schön und hygienisch.<br />

1,3-Liter-Wassertank: Herausnehmbar und transparent.<br />

2<br />

Gastronorm-Behälter (GN ⁄3): Gelocht und ungelocht, aus<br />

hygienischem Edelstahl, für das Garen im Dampfbackofen;<br />

kleinere Einsätze (GN 1 ⁄3) sind als Sonderzubehör erhältlich.<br />

Mehr erfahren Sie auf Seite 160/161.<br />

Die Wärmeschublade WS 261.<br />

Die WS 261 bietet Platz für sechs Menüteller inklusive<br />

Suppentassen. Der Innenraum ist lebensmittelecht.<br />

<br />

<br />

<br />

Front: Anthrazit hinterdruckte Glasfront. (Alternativ mit<br />

Edelstahl oder Aluminium hinterlegt.)<br />

Maße: 60 cm breit; 14 cm hoch; 21 Liter Nutzvolumen.<br />

Temperaturen: 40°C bis 80°C. Ideal zum Auftauen,<br />

Warmhalten und Nachgaren.<br />

38 39


Die Wärmeschublade.<br />

Wärmeschubladen von Gaggenau gelten unter Gourmets<br />

als Geheimfach, denn sie können weit mehr als Teller<br />

wärmen. Die Innenräume aus hygienischem Edelstahl<br />

und Glas sind lebensmittelecht. Bei Temperaturen<br />

zwischen 40°C und 80°C können Braten nachreifen,<br />

Hefeteige aufgehen oder Suppen warmgehalten<br />

werden. Auch zum schonenden Auftauen eignen sie<br />

sich perfekt. Wärmeschubladen gibt es in drei verschiedenen<br />

Größen. Sie sind je nach Bedarf mit Backofen,<br />

Dampfbackofen oder Kaffeevollautomat kombinierbar.<br />

Das abgebildete Modell WS 261 im Design der Serie<br />

200 eignet sich ideal zur Kombination mit einem Dampfbackofen,<br />

zu sehen auf Seite 38/39. Die Wärmeschublade<br />

fasst sechs Menüteller inklusive Suppentassen.<br />

40 41


Die Mikrowelle BM 220.<br />

Die BM 220, passend zu den Geräten mit hinterdruckter<br />

Vollglastür der Backofen-Serie 200, ist eine Mikrowelle<br />

mit Grill, die auch zum schnellen Überbacken genutzt<br />

werden kann.<br />

<br />

<br />

<br />

Front: Aluminiumfarben hinterdruckte Vollglastür. (Alternativ<br />

edelstahlfarben hinterdruckt.)<br />

Leistung: Bis 900 Watt; für beste Gar- und Auftauergebnisse<br />

stehen zahlreiche Automatikprogramme zur Verfügung.<br />

Quarzgrill: 1300 Watt Maximalleistung, in drei Leistungsstufen<br />

regulierbar; ideal zum Überbacken.<br />

Memory-Rezept: Für ein Gericht, das Sie häufiger zubereiten,<br />

können Sie eine Abfolge von Kochstufen speichern und<br />

jederzeit abrufen.<br />

Der Backofen BO 220.<br />

Ein Backofen mit neun Heizmethoden, der mit dem<br />

Sonderzubehör Backstein zum echten Steinbackofen<br />

wird. Passend zu den Geräten mit hinterdruckter<br />

Vollglastür.<br />

<br />

<br />

<br />

Front: Aluminiumfarben hinterdruckte Vollglastür. (Alternativ<br />

edelstahlfarben hinterdruckt.)<br />

Maße: 60 cm breit; 76 Liter Nutzvolumen. Der größte Innenraum<br />

seiner Klasse.<br />

Neun Heizmethoden: Elektronische Temperaturregelung von<br />

50°C bis 300°C.<br />

Pyrolyse und Gaggenau Email: An der blauen Spezial-<br />

Emaillierung bleibt so leicht nichts haften. Hartnäckige Verschmutzungen<br />

werden bei der automatischen Selbstreinigung<br />

beseitigt. Danach genügt ein einmaliges Abwischen.<br />

<br />

Backstein: Sonderzubehör für Pizza, Brot und Flammkuchen.<br />

Mehr erfahren Sie auf Seite 36/37.<br />

42 43


44<br />

Der Profi-Backofen EB 388.<br />

Spitzen-Köche lieben diesen Klassiker von Gaggenau.<br />

Auch wenn man es ihm nicht ansieht – der EB 388 ist<br />

unser ältestes Modell. Sein Design ist seit 20 Jahren so<br />

zeitlos, dass es auch heute noch Maßstäbe setzt. Und<br />

er wird nach wie vor fast ausschließlich von Hand hergestellt.<br />

Ein echtes Profi-Gerät.<br />

<br />

<br />

Maße: 90 cm breit; 78 Liter.<br />

Nutzvolumen: Platz für drei bis vier Braten, ein großes Wildbret<br />

oder ein kleines Lamm.<br />

Elf Heizmethoden: Elektronische Temperaturregelung von<br />

50°C bis 300°C. Als Besonderheit des EB 388 kann die Oberhitze<br />

mit 1 ⁄3 Unterhitze bzw. die Unterhitze mit 1 ⁄3 Oberhitze<br />

kombiniert werden. Ideal gegen Ende eines Brat- oder Backvorgangs<br />

und zum Gratinieren.<br />

Kerntemperaturfühler: Stellt den Backofen automatisch ab,<br />

wenn Ihr Braten oder Fisch die gewünschte Temperatur<br />

erreicht hat. Mehr erfahren Sie auf Seite 26/27.<br />

Pyrolyse und Gaggenau Email: An der blauen Spezial-<br />

Emaillierung bleibt so leicht nichts haften. Hartnäckige Verschmutzungen<br />

werden bei der automatischen Selbstreinigung<br />

beseitigt. Danach genügt ein einmaliges Abwischen.<br />

Rotisserie-Drehspieß: Sonderzubehör für Rotisserie-Liebhaber.<br />

Der Spieß wird vertikal mit einem Handgriff eingesetzt<br />

und über einen Motor betrieben.<br />

<br />

Backstein: Sonderzubehör für Pizza, Brot und Flammkuchen.<br />

Mehr erfahren Sie auf Seite 36/37.<br />

45


01 02 03<br />

06 07 08<br />

10 11 12<br />

46<br />

04<br />

05<br />

09<br />

13<br />

Backöfen Serie 300.<br />

01 EB 388 110 90 cm, Edelstahl, Pyrolyse<br />

EB 385 110 90 cm, Edelstahl<br />

Backöfen Serie 200.<br />

02 BX 280/281 110 76 cm, Edelstahl, Pyrolyse<br />

BX 280/281 130 76 cm, Aluminium, Pyrolyse<br />

03 BO 280/281 130 76 cm, Aluminium, Pyrolyse<br />

BO 280/281 110 76 cm, Edelstahl, Pyrolyse<br />

04 BO 270/271 111 60 cm, Edelstahl, Pyrolyse<br />

BO 270/271 131 60 cm, Aluminium, Pyrolyse<br />

BO 250/251 111 60 cm, Edelstahl, Pyrolyse<br />

BO 250/251 131 60 cm, Aluminium, Pyrolyse<br />

BO 240/241 111 60 cm, Edelstahl<br />

BO 240/241 131 60 cm, Aluminium<br />

05 BO 270/271 101 60 cm, Anthrazit, Pyrolyse<br />

BO 250/251 101 60 cm, Anthrazit, Pyrolyse<br />

06 BO 220/221 131 60 cm, aluminiumfarben, Pyrolyse<br />

BO 220/221 111 60 cm, edelstahlfarben, Pyrolyse<br />

BO 210/211 110 60 cm, edelstahlfarben<br />

BO 210/211 130 60 cm, aluminiumfarben<br />

Dampfbacköfen Serie 200, mit Wasseranschluss.<br />

07 BS 280/281 130 76 cm, Aluminium, Display unten<br />

BS 280/281 110 76 cm, Edelstahl, Display unten<br />

08 BS 274/275 110 60 cm, Edelstahl, Display oben<br />

BS 274/275 130 60 cm, Aluminium, Display oben<br />

BS 270/271 110 60 cm, Edelstahl, Display unten<br />

BS 270/271 130 60 cm, Aluminium, Display unten<br />

09 BS 270/271 100 60 cm, Anthrazit, Display unten<br />

BS 274/275 100 60 cm, Anthrazit, Display oben<br />

Dampfbacköfen Serie 200, mit Wassertank.<br />

10 BS 250/251 110 60 cm, Edelstahl, Display unten<br />

BS 250/251 130 60 cm, Aluminium, Display unten<br />

BS 254/255 110 60 cm, Edelstahl, Display oben<br />

BS 254/255 130 60 cm, Aluminium, Display oben<br />

11 BS 254/255 100 60 cm, Anthrazit, Display oben<br />

BS 250/251 100 60 cm, Anthrazit, Display unten<br />

Dampfgaröfen Serie 200, mit Wassertank.<br />

12 BS 220/221 130 60 cm, aluminiumfarben, Display unten<br />

BS 220/221 110 60 cm, edelstahlfarben, Display unten<br />

13 BS 224/225 110 60 cm, edelstahlfarben, Display oben<br />

BS 224/225 130 60 cm, aluminiumfarben, Display oben<br />

Bei mehreren Varianten pro Gerät ist das zuerst genannte<br />

abgebildet.<br />

47


01 02 03<br />

05 06<br />

07 08 09<br />

48<br />

04<br />

10<br />

Wand-Backofen Serie 200.<br />

01 BL 253 110 60 cm, edelstahlfarben hinterdruckte Glasfront,<br />

Pyrolyse<br />

Mikrowellen.<br />

02 BM 241 131 60 cm, Aluminium<br />

BM 241 111 60 cm, Edelstahl<br />

03 BM 220/221 110 60 cm, edelstahlfarben hinterdruckte<br />

Vollglastür<br />

BM 220/221 130 60 cm, aluminiumfarben hinterdruckte<br />

Vollglastür<br />

04 BF 263 030 60 cm, Lifttür, Aluminium-hinterlegte<br />

Vollglastür<br />

BF 263 010 60 cm, Lifttür, Edelstahl-hinterlegte Vollglastür<br />

05 BM 211 100 60 cm, Schwarz<br />

+ BF 263 010 60 cm, Lifttür, Edelstahl-hinterlegte<br />

Vollglastür<br />

+ BF 263 030 60 cm, Lifttür, Aluminium-hinterlegte<br />

Vollglastür<br />

06 BM 211 100 60 cm, Schwarz<br />

Wärmeschubladen Serie 200.<br />

07 WS 282 130 76 cm/27 cm, Aluminium-hinterlegte Glasfront<br />

WS 282 110 76 cm/27 cm, Edelstahl-hinterlegte Glasfront<br />

08 WS 222 100 60 cm/29 cm, Anthrazit hinterdruckte<br />

Glasfront<br />

WS 262 111 60 cm/29 cm, Edelstahl-hinterlegte Glasfront<br />

WS 262 131 60 cm/29 cm, Aluminium-hinterlegte Glasfront<br />

09 WS 261 111 60 cm/14 cm, Edelstahl-hinterlegte Glasfront<br />

WS 261 131 60 cm/14 cm, Aluminium-hinterlegte Glasfront<br />

WS 221 100 60 cm/14 cm, Anthrazit hinterdruckte<br />

Glasfront<br />

10 WS 221 110 60 cm/14 cm, edelstahlfarben hinterdruckte<br />

Glasfront<br />

WS 221 130 60 cm/14 cm, aluminiumfarben hinterdruckte<br />

Glasfront<br />

Bei mehreren Varianten pro Gerät ist das zuerst genannte<br />

abgebildet.<br />

49


Kaffee.<br />

Kaffee steht heute wie kaum ein anderes Lebensmittel<br />

für Genuss und Lebensart. Sein bittersüßer<br />

Geschmack und sein herrliches Aroma sind aus<br />

unserer Kultur nicht mehr wegzudenken. Man trinkt<br />

ihn in vielerlei Varianten und zu allen Tageszeiten.<br />

Er lässt uns die Hektik des Alltags für einen<br />

Moment vergessen. Wer besten Kaffee in völliger<br />

Ruhe genießen möchte, der trinkt ihn zu Hause.<br />

Stilvoll zubereitet vom Kaffeevollautomaten CM 210.<br />

Die Front aus Edelstahl oder Aluminium fügt sich<br />

elegant in jede Einbauwand. Das Aroma-Whirl-System<br />

verwirbelt während des Brühvorgangs das Kaffeepulver<br />

und sorgt dafür, dass alle Aromen optimal<br />

herausgelöst werden. So muss Kaffee schmecken.<br />

50 51


Der Kaffeevollautomat CM 210.<br />

Der CM 210 bereitet klassischen Kaffee und alle<br />

Variationen von Espresso. Die Front ist mit den Geräten<br />

der Serie 200 kombinierbar.<br />

<br />

<br />

Front: Edelstahl. (Alternativ mit Aluminiumfront.)<br />

Kegelmahlwerk: Das Mahlwerk aus gehärtetem Stahl<br />

verarbeitet frische Bohnen zu feinstem Pulver.<br />

Thermoblock-Pumpendrucksystem: Binnen 30 Sekunden<br />

wird ca. 95°C heißes Wasser bei max. 15 bar durch das<br />

Sieb gepresst.<br />

Aroma-Whirl-System: Verwirbelt während des Brühvorgangs<br />

das Kaffeepulver, um alle Aromen aus ihren Tresoren zu<br />

befreien.<br />

<br />

<br />

Dampf- und Heißwasserfunktion: Zum Aufschäumen der<br />

Milch oder für heißes Teewasser.<br />

Single-Portion-Cleaning: Nach jeder Tasse werden alle<br />

Wasserleitungen von Restwasser befreit.<br />

52 53


01 02<br />

03 04<br />

54<br />

Kaffeevollautomaten Serie 200.<br />

01 CM 210 110 60 cm, Edelstahl, Wassertank<br />

02 CM 210 130 60 cm, Aluminium, Wassertank<br />

Wärmeschubladen Serie 200.<br />

03 WS 261 111 60 cm/14 cm, Edelstahl-hinterlegte Glasfront<br />

04 WS 261 131 60 cm/14 cm, Aluminium-hinterlegte Glasfront<br />

55


56<br />

Kochen.<br />

Selbst Profis und Spitzen-Köche schätzen neben<br />

dem klassischen Gas-Kochfeld inzwischen die<br />

moderne Induktionstechnologie. Induktionsgeräte<br />

reagieren ähnlich schnell wie Gas, erzeugen aber<br />

weitaus weniger Umgebungshitze. So findet man<br />

in vielen Profi-Küchen heute beide Technologien<br />

nebeneinander. Wer sich entscheiden muss, wird<br />

den Aspekt der Energieversorgung in Betracht<br />

ziehen. Strom für Glaskeramik-Kochfelder oder<br />

Induktionsgeräte steht überall zur Verfügung. Ein<br />

Gasanschluss nicht unbedingt. Was nur wenige<br />

wissen: Alle Gaggenau Gas-Kochfelder können wahlweise<br />

auch mit Flaschengas betrieben werden. Eine<br />

gute Lösung, um neben dem großen Glaskeramik-<br />

Kochfeld noch ein Gas-Kochfeld zu installieren.<br />

Die vielfältigen Vorzüge der Gaggenau Kochfelder<br />

zeigen wir in diesem Kapitel.<br />

57


Die Vario Kochgeräte-Serien 400 und 200.<br />

Die Vario Serien bieten perfekt spezialisierte Geräte<br />

für jede erdenkliche Anforderung: klassische Glaskeramik-,<br />

Gas- und Induktions-Kochfelder, Spezialgeräte<br />

zum Grillen, Frittieren und Dämpfen bis hin zu den dazu<br />

passenden Lüftungselementen. Und alles ist kombinierbar.<br />

Die Geräte der Profi-Serie 400 sind 38 cm breit,<br />

aus gebürstetem Edelstahl. Ein orange leuchtender<br />

Ring umgibt die frontal montierten Knebel. Die Geräte<br />

der Serie 200 sind 28 cm breit, aus kugelgestrahltem<br />

Edelstahl. Die Bedienknebel sind hier in die ebenfalls<br />

kugelgestrahlten Aluminiumblenden integriert.<br />

58 59


60<br />

Das Gas-Kochfeld VG 442.<br />

Vollelektronik für höchste Präzision und leichte, intuitive<br />

Bedienung.<br />

Zwei Brenner: Ein Starkbrenner und ein Normalbrenner mit je<br />

zwei Flammenkreisen für unterschiedlichste Arten von Kochgeschirr.<br />

<br />

Glattflächiger Gussrost: Für bequemes Verschieben des<br />

Kochgeschirrs von einem Brenner zum anderen.<br />

Vollelektronik: In Abhängigkeit von der gewählten Leistungsstufe<br />

sorgt sie für exakt einstellbare und reproduzierbare<br />

Flammengrößen. Der Leuchtring signalisiert, dass das Kochfeld<br />

eingeschaltet ist.<br />

<br />

Automatische Schnellzündung: Die Flamme zündet direkt auf<br />

der gewählten Stufe, ohne Halten des Knebels.<br />

Elektronische Flammenüberwachung mit automatischer Wiederzündung:<br />

Zündet die Flamme eines Brenners automatisch<br />

neu, wenn sie z.B. aufgrund eines starken Luftzugs erlischt.<br />

Simmerstufe: Um Gargut auf niedrigster Stufe köcheln zu<br />

lassen, erlischt die Flamme alle 30 Sekunden und wird nach<br />

weiteren 30 Sekunden wieder neu gezündet.<br />

<br />

Edelstahl-Abdeckung: Im Lieferumfang enthalten.<br />

Das Induktions-Kochfeld VI 421.<br />

Zwei getrennt regelbare Kochzonen.<br />

Automatische Topferkennung: Für Töpfe bis ø 28 cm.<br />

Die Hitze wird nicht vom Kochfeld auf den Topf übertragen,<br />

sondern entsteht direkt im Topfboden.<br />

Booster-Funktion: Erhöht die Leistung jeder beliebigen Kochzone<br />

kurzzeitig um ca. 50 Prozent. Für kräftiges Anbraten und<br />

besonders schnelles Erhitzen großer Mengen an Flüssigkeit.<br />

<br />

Sonderzubehör: Edelstahl-Abdeckung.<br />

Das Teppan Yaki VP 421.<br />

Braten oder Garen direkt auf der Metalloberfläche.<br />

<br />

<br />

Zwei Kochzonen: Je 1150 Watt Leistung. Zum Garen, Braten<br />

oder Warmhalten auf der ganzen oder nur der halben Fläche.<br />

Sonderzubehör: Edelstahl-Abdeckung.<br />

Der Gas-Wok VG 441.<br />

Vollelektronik für höchste Präzision und leichte, intuitive<br />

Bedienung, gebündelt mit 6000 Watt Leistung bei Erdgas.<br />

Verfügbar auf dem großen Wok-Brenner mit drei<br />

Flammenkreisen für Paella- oder Wok-Pfannen. Eine<br />

ausführliche Beschreibung der Funktionen des Gerätes<br />

finden Sie oben. Die Edelstahl-Abdeckung ist als Sonderzubehör<br />

erhältlich.<br />

61


Das Induktions-Kochfeld VI 411.<br />

In Kombination mit dem Wok-Ring und der Wok-Pfanne<br />

ideal für die asiatische Wok-Küche.<br />

Automatische Topferkennung: Für Töpfe bis ø 28 cm.<br />

Die Hitze wird nicht vom Kochfeld auf den Topf übertragen,<br />

sondern entsteht direkt im Topfboden.<br />

<br />

<br />

Wok-Ring: Sonderzubehör, das Ihr Induktions-Kochfeld in<br />

einen Induktions-Wok verwandelt.<br />

Weiteres Sonderzubehör: Wok-Pfanne, Edelstahl-Abdeckung.<br />

Die Muldenlüftung VL 430/431 .<br />

Dämpfe und Gerüche werden zuverlässig nach unten<br />

abgesaugt. Mehr erfahren Sie auf Seite 88/89.<br />

Der Elektro-Grill VR 421.<br />

Grillen ohne Fett. Direkt auf dem Rost.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zwei Grillzonen: Getrennt regelbar für gleichzeitiges Grillen<br />

und Warmhalten.<br />

Verdeckte Heizelemente: So kann kaum Fett verbrennen.<br />

Zur Reinigung werden die Heizelemente nach oben geklappt.<br />

Zweiteiliger Gussrost: Leicht zu reinigen.<br />

Edelstahl-Behälter mit Lavasteinen: Für eine gleichmäßige<br />

Verteilung der Hitze.<br />

Edelstahl-Abdeckung: Sie ist im Lieferumfang enthalten<br />

und ist aus Sicherheitsgründen anzubringen, wenn Ihr Vario<br />

Elektro-Grill direkt an einer Wand steht. Zu sehen auf<br />

Seite 88/89.<br />

<br />

Gussbräter: Zum Braten auf glatter Fläche. Er ist ebenfalls<br />

im Lieferumfang enthalten.<br />

Der Dampfgarer VK 411.<br />

Gesund und vitaminschonend dämpfen, warmhalten,<br />

auftauen, erwärmen oder garziehen lassen. Nicht nur<br />

mit Wasser, sondern auch mit Brühe oder Weißwein.<br />

<br />

Elektronische Dampfregelung: Spart Zeit und Energie, da<br />

nur so viel Dampf erzeugt wird, wie nötig ist.<br />

Garen auf zwei Ebenen: Ohne Geschmacksübertragung<br />

kann mit zwei Gareinsätzen gleichzeitig gedämpft werden.<br />

Eine Glasabdeckung sorgt für gute Sicht.<br />

<br />

Sonderzubehör: Pastakorb, Edelstahl-Abdeckung. Mehr<br />

erfahren Sie auf Seite 64/65.<br />

62 63


Der Pastakorb.<br />

Gemüse, Fisch und Desserts gelingen perfekt im Dampf.<br />

Pasta hingegen liebt sprudelndes Wasser. Mit dem<br />

Sonderzubehör Pastakorb wird der Vario Dampfgarer<br />

zu einem komfortablen Kochtopf. So können Sie z.B.<br />

bis zu 500 Gramm Spaghetti in vier Liter Wasser kochen.<br />

Oder auch Tortellini in der Brühe garziehen lassen.<br />

64 65


66<br />

Das Gas-Kochfeld KG 491.<br />

Modernste Gas-Technologie gepaart mit intelligenter<br />

Brenner-Konfiguration. Ein absolutes Profi-Kochfeld.<br />

Dank der fein kontrollierbaren Hitzezufuhr ist vom<br />

starken Anbraten bis zum langsamen Simmern alles<br />

möglich. Töpfe und Pfannen jeder erdenklichen<br />

Größe finden hier Platz. Das passende Gerät zur Vario<br />

Kochgeräte-Serie 400.<br />

<br />

Breite: 90 cm; aus robustem Edelstahl.<br />

Fünf Brenner: Ein großer Wok-Brenner mit drei Flammenkreisen<br />

für Paella- oder Wok-Pfannen, zwei Starkbrenner und<br />

zwei Normalbrenner.<br />

<br />

<br />

Dreiteilige, glattflächige Gussroste: Für bequemes Verschieben<br />

des Kochgeschirrs auf ebener Fläche.<br />

Einhand-Bedienknebel: Einfach drücken und drehen; die<br />

Flamme zündet automatisch.<br />

Elektronische Flammenüberwachung mit automatischer Wiederzündung:<br />

Die Flamme eines Brenners zündet automatisch<br />

neu, wenn sie z. B. aufgrund eines starken Luftzugs erlischt.<br />

67


01 02<br />

03<br />

05 06 07<br />

09 10<br />

11<br />

13<br />

68<br />

04<br />

08<br />

12<br />

Vario Kochgeräte-Serie 400, mit Profi-Knebeln.<br />

01 KG 491 110/210 90 cm, Gas-Kochfeld, Edelstahl<br />

02 VG 441 110/210 38 cm, Gas-Wok, Vollelektronik, Edelstahl<br />

VG 411 110/210 38 cm, Gas-Wok, Edelstahl<br />

03 VG 442 110/210 38 cm, Gas-Kochfeld, Vollelektronik,<br />

Edelstahl<br />

VG 421 110/210 38 cm, Gas-Kochfeld, Edelstahl<br />

04 VI 411 111 38 cm, Induktions-Wok, Edelstahlrahmen<br />

05 VI 421 110 38 cm, Induktions-Kochfeld, Edelstahlrahmen<br />

06 VC 421 110 38 cm, Glaskeramik-Kochfeld, Edelstahlrahmen<br />

07 VC 422 110 38 cm, Glaskeramik-Kochfeld, Edelstahlrahmen<br />

08 VF 411 110 38 cm, Fritteuse, Edelstahl<br />

09 VR 421 110 38 cm, Elektro-Grill, Edelstahlrahmen<br />

10 VP 421 111 38 cm, Teppan Yaki, Edelstahlrahmen<br />

11 VK 411 110 38 cm, Dampfgarer, Edelstahl<br />

12 VL 431 107 Muldenlüftung, Steuergerät, Edelstahl<br />

VL 430 107 Muldenlüftung, Ergänzungselement, Edelstahl<br />

13 VZ 400 000 Verbindungsleiste mit Timer, Edelstahl<br />

VV 400 000 Verbindungsleiste, Edelstahl<br />

Bei mehreren Varianten pro Gerät ist das zuerst genannte<br />

abgebildet.<br />

69


70<br />

Der Dampfgarer VK 230.<br />

Gesund und vitaminschonend dämpfen, warmhalten,<br />

auftauen, erwärmen oder garziehen lassen. Nicht nur<br />

mit Wasser, sondern auch mit Brühe oder Weißwein.<br />

<br />

Elektronische Dampfregelung: Spart Zeit und Energie, da<br />

nur so viel Dampf erzeugt wird, wie nötig ist.<br />

Garen auf zwei Ebenen: Ohne Geschmacksübertragung<br />

kann mit zwei Gareinsätzen gleichzeitig gedämpft werden.<br />

Eine Glasabdeckung sorgt für gute Sicht.<br />

<br />

Sonderzubehör: Pastakorb, Aluminium-Abdeckung.<br />

Die Muldenlüftung VL 051.<br />

Dämpfe und Gerüche werden mit dem ausfahrbaren,<br />

flexiblen Schwenkarm direkt auf Kochtopfniveau abgesaugt.<br />

Höhe und Position lassen sich individuell an<br />

Töpfe und Pfannen anpassen.<br />

Das Induktions-Kochfeld CI 260.<br />

Ein effektives Induktions-Kochfeld in 60 cm Breite,<br />

passend zur Vario Kochgeräte-Serie 200.<br />

Automatische Topferkennung: Die Hitze wird nicht vom<br />

Kochfeld auf den Topf übertragen, sondern entsteht direkt<br />

im Topfboden.<br />

Booster-Funktion: Erhöht die Leistung jeder beliebigen<br />

Kochzone kurzzeitig um ca. 50 Prozent. Für kräftiges Anbraten<br />

und besonders schnelles Erhitzen großer Mengen an<br />

Flüssigkeit.<br />

Das Teppan Yaki VP 230.<br />

Braten oder Garen direkt auf der Metalloberfläche.<br />

<br />

<br />

Eine Kochzone: 1800 Watt Leistung. Zum Garen, Braten<br />

oder Warmhalten.<br />

Sonderzubehör: Aluminium-Abdeckung.<br />

71


01<br />

05 06<br />

07<br />

09 10 11<br />

13<br />

72<br />

02<br />

14<br />

03<br />

15<br />

04<br />

08<br />

12<br />

Vario Kochgeräte-Serie 200,<br />

mit Aluminium-Bedienblende.<br />

01 KG 291 110/210 90 cm, Gas-Kochfeld<br />

02 KG 260 134/234 60 cm, Gas-Kochfeld<br />

03 CI 260 130 60 cm, Induktions-Kochfeld<br />

04 CK 270 104 70 cm, Glaskeramik-Kochfeld<br />

05 CK 260 104 60 cm, Glaskeramik-Kochfeld<br />

06 VG 231 131/231 28 cm, Gas-Wok<br />

07 VG 232 132/232 28 cm, Gas-Kochfeld<br />

08 VI 230 113 28 cm, Induktions-Kochfeld<br />

09 VC 230 113 28 cm, Glaskeramik-Kochfeld<br />

10 VF 230 111 28 cm, Fritteuse<br />

11 VR 230 112 28 cm, Elektro-Grill<br />

12 VP 230 110 28 cm, Teppan Yaki<br />

13 VK 230 111 28 cm, Dampfgarer<br />

14 VL 051 107 28 cm, Muldenlüftung<br />

15 VL 041 107 Muldenlüftung, Steuergerät<br />

VL 040 107 Muldenlüftung, Ergänzungselement<br />

73


Das flächenbündige Gas-Kochfeld CG 492.<br />

Elegant, praktisch und leistungsstark: Die Roste<br />

dieses mit modernster Gastechnologie ausgestatteten<br />

Kochfeldes liegen auf gleicher Ebene wie die Arbeitsfläche.<br />

Bei Edelstahl-Arbeitsplatten kann das CG 492<br />

auch direkt eingeschweißt werden. Ein schöner Anblick,<br />

hinter dem sich volle 17 kW verbergen. Kein anderes<br />

komplett flächenbündiges Gas-Kochfeld am Markt bringt<br />

vergleichbare Höchstleistungen.<br />

<br />

Breite: 100 cm; aus robustem Edelstahl.<br />

Fünf Brenner: Ein großer Wok-Brenner mit drei Flammenkreisen<br />

für Paella- oder Wok-Pfannen, zwei Starkbrenner und<br />

zwei Normalbrenner.<br />

Dreiteilige, glattflächige Gussroste: Für bequemes Verschieben<br />

des Kochgeschirrs auf ebener Fläche bis auf die<br />

Arbeitsplatte.<br />

<br />

Einhand-Bedienknebel: Einfach drücken und drehen; die<br />

Flamme zündet automatisch.<br />

Elektronische Flammenüberwachung mit automatischer<br />

Wiederzündung: Die Flamme eines Brenners zündet automatisch<br />

neu, wenn sie z.B. aufgrund eines starken Luftzugs<br />

erlischt.<br />

74 75


Das flächenbündige Induktions-Kochfeld CI 491.<br />

Ein optischer Hochgenuss. Im ausgeschalteten<br />

Zustand fügt sich das CI 491 nahezu unsichtbar in die<br />

Arbeitsplatte. Alle grafischen Elemente sind auf das<br />

Wesentliche reduziert: Kochzonen, Hauptschalter und<br />

Gaggenau Logo. So minimalistisch inszeniert kommt<br />

Flächenbündigkeit auf das Schönste zur Geltung.<br />

<br />

<br />

Breite: 90 cm; rahmenlos für den flächenbündigen Einbau.<br />

Fünf Kochzonen: Darunter eine automatisch zuschaltende<br />

28-cm-Zone für besonders großes Kochgeschirr.<br />

Bratsensor-Funktion: Für gesündere und einmalig köstliche<br />

Bratergebnisse. Ideal im Zusammenspiel mit der Bratsensor-<br />

Pfanne aus Edelstahl, die als Sonderzubehör erhältlich ist.<br />

Automatische Topferkennung: Die Hitze wird nicht vom<br />

Kochfeld auf den Topf übertragen, sondern entsteht direkt<br />

im Topfboden.<br />

<br />

Twist-Pad-Bedienung: Komfortable Stufenregelung mit abnehmbarem<br />

Magnetknebel. Mehr erfahren Sie auf Seite 78/79.<br />

Ankoch-Automatik: Die gewählte Kochstufe wird je nach<br />

individueller Eingabe für ein bis zwanzig Minuten auf die<br />

Maximalstufe erhöht; danach schaltet das Kochfeld automatisch<br />

auf die eingestellte Temperatur zurück.<br />

Booster-Funktion: Für kräftiges Anbraten und besonders<br />

schnelles Erhitzen großer Mengen an Flüssigkeit. Der Booster<br />

erhöht die Leistung jeder beliebigen Kochzone kurzzeitig<br />

um ca. 50 Prozent, auf der großen 28-cm-Zone sogar bis<br />

zu 4,4 kW.<br />

Kochzeit-Automatik: Der Zeitpunkt für das automatische<br />

Abschalten der Kochzonen ist 90 Minuten im Voraus wählbar.<br />

Die integrierte Uhr fungiert gleichzeitig als Timer.<br />

76 77


Die Twist-Pad-Bedienung.<br />

Die Handhabung eines klassischen Knebels wird hier<br />

mit modernster Technologie kombiniert: Auf einem<br />

digitalen Bedienfeld dient eine Art magnetischer Edelstahl-Puck<br />

als Bedienelement. Mit ihm können alle<br />

Kochzonen angesteuert und geregelt werden. Drehen<br />

Sie ihn nach rechts, erhöht sich die Temperatur der angewählten<br />

Zone, drehen Sie ihn nach links, senkt sie sich.<br />

Der magnetische Knebel ist abnehmbar und kann unter<br />

fließendem Wasser gereinigt werden.<br />

78 79


80<br />

Das Glaskeramik-Kochfeld CE 481.<br />

Ein ästhetisches Kochfeld mit massivem Edelstahlrahmen.<br />

Nahezu alle Arten von Töpfen und Pfannen<br />

können hier vielseitig kombiniert werden.<br />

<br />

Breite: 80 cm; mit massivem Edelstahlrahmen.<br />

Vier flexible Kochzonen: Darunter zwei Zonen, die zu einer<br />

großen Bräterzone zusammengeschaltet werden können, und<br />

eine 27-cm-Dreikreis-Zone.<br />

<br />

Super-Quick-Kochzonen: Die gewünschte Hitze ist schnell<br />

erreicht und schnell gedrosselt. Ideal fürs schnelle Anbraten.<br />

Bratsensor-Funktion: Für gesündere und einmalig köstliche<br />

Bratergebnisse. Ideal im Zusammenspiel mit der Bratsensor-<br />

Pfanne aus Edelstahl, die als Sonderzubehör erhältlich ist.<br />

Gussbräter: Sonderzubehör, speziell für die Bräterzone<br />

18 x 41,5 cm. Ovaler, antihaftbeschichteter Bräter aus Aluminiumguss;<br />

der Deckel kann als eigenständiges Kochgeschirr<br />

genutzt werden.<br />

81


01<br />

05 06<br />

09<br />

82<br />

13<br />

17<br />

02 03<br />

10<br />

14<br />

18<br />

07<br />

11<br />

15<br />

19<br />

04<br />

08<br />

12<br />

16<br />

20<br />

Gas-Kochfelder.<br />

01 CG 492 110/210 100 cm, Edelstahl, Gussroste flächenbündig<br />

02 KG 491 110/210 90 cm, Edelstahl<br />

03 KG 291 120/220 90 cm, Edelstahl<br />

04 CG 290 210 90 cm, Glaskeramik, flächenbündig<br />

05 CG 280 210 80 cm, Edelstahl, Gussroste flächenbündig<br />

06 CG 270 210 70 cm, Edelstahl, flächenbündig<br />

Induktions-Kochfelder.<br />

07 CI 491 112 90 cm, Edelstahlrahmen, Twist-Pad<br />

CI 491 102 90 cm, flächenbündig, Twist-Pad<br />

08 CI 490 112 90 cm, Edelstahlrahmen, Twist-Pad<br />

09 CI 481 102 80 cm, flächenbündig, Twist-Pad<br />

CI 481 112 80 cm, Edelstahlrahmen, Twist-Pad<br />

10 CI 273 112 70 cm, Edelstahlrahmen, Sensor-Bedienung<br />

11 CI 271 102 70 cm, flächenbündig, Twist-Pad<br />

CI 271 112 70 cm, Edelstahlrahmen, Twist-Pad<br />

12 CI 264 112 60 cm, Edelstahlrahmen, Sensor-Bedienung<br />

13 CI 262 102 60 cm, flächenbündig, Twist-Pad<br />

CI 262 112 60 cm, Edelstahlrahmen, Twist-Pad<br />

14 CI 263 112 60 cm, Edelstahlrahmen, Sensor-Bedienung<br />

15 CI 261 102 60 cm, flächenbündig, Twist-Pad<br />

CI 261 112 60 cm, Edelstahlrahmen, Twist-Pad<br />

Glaskeramik-Kochfelder.<br />

16 CE 491 102 90 cm, flächenbündig, Twist-Pad<br />

CE 491 112 90 cm, Edelstahlrahmen, Twist-Pad<br />

17 CE 490 112 90 cm, Edelstahlrahmen, Twist-Pad<br />

18 CE 481 112 80 cm, Edelstahlrahmen, Twist-Pad<br />

CE 481 102 80 cm, flächenbündig, Twist-Pad<br />

19 CE 273 112 70 cm, Edelstahlrahmen, Sensor-Bedienung<br />

20 CE 261 112 60 cm, Edelstahlrahmen, Sensor-Bedienung<br />

Bei mehreren Varianten pro Gerät ist das zuerst genannte<br />

abgebildet.<br />

83


84<br />

Lüften.<br />

Küchendünste enthalten neben Gerüchen und<br />

Feuchtigkeit auch winzige Partikel Fett. Letztere einzufangen<br />

gehört neben der Geruchsbeseitigung<br />

zu den anspruchvollsten Aufgaben einer effektiven<br />

Lüftung. Weil Küchen heute immer häufiger in<br />

Wohnbereiche integriert werden, sind gute Lüftungssysteme<br />

wichtiger denn je. In diesem Punkt denken<br />

wir auch an das Gesamtbild: Für nahezu jede örtliche<br />

Begebenheit und jeden individuellen Wunsch gibt<br />

es von Gaggenau ein entsprechendes Kochgerät<br />

mit der dazu passenden Lüftungslösung. Dabei darf<br />

das Ambiente nicht hinter rein funktionalen Aspekten<br />

zurückstehen. Deshalb suchen wir nicht nur<br />

nach besseren Ideen, um für reine Luft zu sorgen,<br />

sondern auch nach schöneren.<br />

85


86<br />

Die Tischlüftung AT 400.<br />

Die AT 400 ist Lüftung, Beleuchtung und zusätzliche<br />

Abstellfläche in einem. Die erste hocheffektive Umluftlösung.<br />

Ideal für Küchen, in denen keine Entlüftung<br />

nach außen möglich ist. Eine gute Lösung auch für<br />

Kochinseln im Wohnbereich.<br />

Maße: 106 cm breit, Ablage 27 cm tief; aus Edelstahl. Für<br />

den Einbau in Arbeitsplatten mit Standardtiefe empfiehlt sich<br />

die Kombination mit dem 35 cm tiefen Kochfeld CI/CE 490.<br />

(Alternativ ist die AT 400 auch in 136 cm Breite erhältlich,<br />

passend für die Kombination mit drei Vario Kochgeräten in<br />

einer 75 cm tiefen Arbeitsplatte.)<br />

<br />

Integrierte Beleuchtung: Für die blendfreie Ausleuchtung<br />

des Kochfeldes über die gesamte Gerätebreite.<br />

Vier Stufen: Drei Leistungsstufen und eine Intensivstufe,<br />

die nach einigen Minuten automatisch auf die vorher gewählte<br />

Leistungsstufe zurückschaltet.<br />

<br />

Nachlauf-Funktion: Die Lüftung läuft auf Knopfdruck noch<br />

ca. zehn Minuten nach und stellt sich dann automatisch ab.<br />

Zentrifugal-Fettfilter: Trennt Fett und Wasser aus der Luft<br />

und sammelt die Tröpfchen in einer Auffangschale. Filter und<br />

Schale sind leicht zu entnehmen und in der Spülmaschine<br />

zu reinigen.<br />

Aktivkohle-Geruchsfiltermatte für Umluft: Sie befindet sich<br />

beim Lüftungsmotor im Unterschrank und ist mit wenigen<br />

Handgriffen auswechselbar.<br />

<br />

Abluftbetrieb: Die AT 400 ist jetzt auch als Abluftvariante<br />

verfügbar.<br />

87


88<br />

Die Muldenlüftung VL 430 und VL 431.<br />

Leise und effektiv werden Dämpfe und Gerüche direkt<br />

am Kochgeschehen nach unten abgesaugt. Ideal, wenn<br />

Dachschrägen oder Fenster keine Möglichkeit bieten,<br />

Wand- oder Insel-Abzugshauben einzubauen. Passend<br />

zur Vario Kochgeräte-Serie 400.<br />

<br />

Breite: 8,5 cm; platzsparend zwischen den Kochfeldern<br />

zu integrieren.<br />

Flexible Montage: Das Steuerelement VL 431 und ggf. das<br />

Ergänzungselement VL 430 werden zwischen den Vario Kochgeräten<br />

installiert. Der Motor wird im Unterschrank, im Keller<br />

oder an der Außenwand montiert und kann mit kompakten<br />

Flachkanälen platzsparend mit der Muldenlüftung verbunden<br />

werden.<br />

<br />

<br />

Edelstahl-Fettfilter: Leicht zu entnehmen und bequem in der<br />

Spülmaschine zu reinigen.<br />

Abluft- oder Umluftbetrieb: Beides ist in Kombination mit<br />

dem entsprechenden Gebläsebaustein möglich.<br />

Das Glaskeramik-Kochfeld VC 421.<br />

Zwei Super-Quick-Kochzonen mit zwölf Leistungsstufen,<br />

die sich zu einer großen Bräterzone kombinieren<br />

lassen. Ideal für den Gussbräter BT 481. Ein Kochfeld<br />

aus der Vario Kochgeräte-Serie 400.<br />

Der Elektro-Grill VR 421.<br />

Grillen ohne Fett. Direkt auf dem Rost. Auf Seite 62/63<br />

zeigen wir den VR 421 ebenfalls. Eine ausführliche<br />

Beschreibung finden Sie dort.<br />

89


Die Coanda-Haube AI 280.<br />

Die AI 280 bietet die neueste Version der exklusiven<br />

Coanda-Lüftungstechnik von Gaggenau. Effizient wird<br />

der Dunst auf beiden Seiten der Insel eingefangen<br />

und in die Lüftung gesaugt. So leistet die AI 280, was<br />

andere Lüftungen erst auf der Maximalstufe erreichen.<br />

Mehr über den Coanda-Effekt erfahren Sie auf der<br />

nächsten Seite.<br />

<br />

<br />

Maße: 120 cm breit, 70 cm tief; aus Edelstahl. (Alternativ<br />

Aluminium-lackiert.)<br />

Leise und sparsam: Auch auf niedriger Stufe effektiv. Das<br />

spart Energie und senkt den Geräuschpegel.<br />

Dimmbare Kochfeld-Beleuchtung: Beim Ein- und Ausschalten<br />

blendet das Licht sanft auf und ab. Zusätzlich kann es<br />

manuell gedimmt werden.<br />

Vier Stufen: Drei Leistungsstufen und eine Intensivstufe,<br />

die nach einigen Minuten automatisch auf die vorher gewählte<br />

Leistungsstufe zurückschaltet. Beidseitig zu bedienen.<br />

<br />

<br />

Edelstahl-Fettfilter: Leicht zu entnehmen und bequem in der<br />

Spülmaschine zu reinigen.<br />

Abluft- oder Umluftbetrieb: Beides ist möglich.<br />

90 91


92<br />

Der Coanda-Effekt.<br />

Den Coanda-Effekt, zu sehen auf dem Titel, verdanken wir<br />

einer Erkenntnis aus der Aerodynamik. Die besondere<br />

Form der Abzugshaube lässt entlang ihrer Vorderkante<br />

einen zusätzlichen Luftstrom entstehen. Dieser Luftstrom<br />

fängt die aufsteigenden Dünste ein, bevor sie über die<br />

Gerätekante entweichen können, und treibt sie direkt<br />

in den Abzug. Das spart Energie und zieht weniger temperierte<br />

Raumluft ab. Auch die verringerte Geräuschentwicklung<br />

trägt zu einem entspannten Arbeiten in der<br />

Küche bei. Bei Inselhauben tritt der Coanda-Effekt auf<br />

beiden Seiten ein. Eine Innovation von Gaggenau.<br />

93


94<br />

Die Insel-Abzugshaube AI 400.<br />

Die stärkste Abzugshaube von Gaggenau. Neu bei<br />

diesem Klassiker ist die harmonisch beruhigte Unterseite<br />

mit Randabsaugungs-Fettfilter. Auch als Wandhaube<br />

AW 400 erhältlich.<br />

Maße: 120 cm breit, 70 cm tief; aus Edelstahl. (Alternativ in<br />

150 cm Breite, als Wandhaube auch in 90 cm Breite erhältlich.<br />

Zur Kombination mit externem Gebläse ist die AI 400<br />

auch als motorlose Variante erhältlich.)<br />

Dimmbare Kochfeld-Beleuchtung: Beim Ein- und Ausschalten<br />

blendet das Licht sanft auf und ab. Zusätzlich kann es<br />

manuell gedimmt werden.<br />

Vier Stufen: Drei Leistungsstufen und eine Intensivstufe,<br />

die nach einigen Minuten automatisch auf die vorher gewählte<br />

Leistungsstufe zurückschaltet.<br />

<br />

Nachlauf-Funktion: Die Lüftung läuft auf Knopfdruck noch<br />

ca. zehn Minuten nach und stellt sich dann automatisch ab.<br />

Intervall-Lüftung: Zur Unterstützung der Raumentlüftung<br />

schaltet sich die AI 400 für fünf Minuten pro Stunde automatisch<br />

ein.<br />

Randabsaugungs-Fettfilter: Optisch ein Hochgenuss. Dabei<br />

sehr leise und hocheffizient. Die Filter werden durch Push-<br />

Entriegelung mit Fallsicherung entnommen und sind bequem<br />

in der Spülmaschine zu reinigen. Mehr dazu erfahren Sie auf<br />

der nächsten Seite.<br />

<br />

Abluft- oder Umluftbetrieb: Beides ist möglich.<br />

95


96<br />

Der Randabsaugungs-Fettfilter.<br />

Dieser Filter überzeugt durch Ruhe. Optisch und akustisch.<br />

Hinter der Sichtblende aus Edelstahl versteckt<br />

sich ein vollflächiger Maschenfilter, der leise und hocheffizient<br />

den Kochdunst vom Fett befreit. Die Filterfläche<br />

wird als Einheit entnommen und in der Spülmaschine<br />

gereinigt. Dank Push-Entriegelung mit Fallsicherung<br />

kein Problem.<br />

97


Die Wand-Abzugshaube AW 201.<br />

Ihr klares Design und die Tatsache, dass sie auch in<br />

der Intensivstufe vergleichsweise leise arbeitet, haben<br />

die AW 201 zu einem echten Klassiker gemacht.<br />

Maße: 90 cm breit, 56 cm tief; aus Aluminium. (Alternativ<br />

aus Edelstahl; in verschiedenen Breiten und mit geringer<br />

Tiefe von nur 48 cm erhältlich.)<br />

Dimmbare Kochfeld-Beleuchtung: Beim Ein- und Ausschalten<br />

blendet das Licht sanft auf und ab. Zusätzlich kann es<br />

manuell gedimmt werden.<br />

Vier Stufen: Drei Leistungsstufen und eine Intensivstufe,<br />

die nach einigen Minuten automatisch auf die vorher gewählte<br />

Leistungsstufe zurückschaltet.<br />

<br />

Nachlauf-Funktion: Die Lüftung läuft auf Knopfdruck noch<br />

ca. zehn Minuten nach und stellt sich dann automatisch ab.<br />

Intervall-Lüftung: Zur Unterstützung der Raumentlüftung<br />

schaltet sich die AW 201 für fünf Minuten pro Stunde automatisch<br />

ein.<br />

<br />

<br />

Edelstahl-Fettfilter: Leicht zu entnehmen und bequem in der<br />

Spülmaschine zu reinigen.<br />

Abluft- oder Umluftbetrieb: Beides ist möglich.<br />

98 99


100<br />

Die Wand-Abzugshaube AW 250.<br />

Die AW 250 begeistert durch deutlich mehr Freiraum<br />

über dem Kochfeld. Ein Vorteil, den vor allem große<br />

Köche zu schätzen wissen. Für die harmonische Ansicht<br />

der Unterseite sorgen abgedeckte Kassettenfilter.<br />

<br />

<br />

Maße: 90 cm breit; aus Edelstahl.<br />

Bedienung: Das einfach zu steuernde Bedienfeld befindet<br />

sich seitlich und ist damit immer zum Greifen nah.<br />

Dimmbare Kochfeld-Beleuchtung: Beim Ein- und Ausschalten<br />

blendet das Licht sanft auf und ab. Zusätzlich kann es<br />

manuell gedimmt werden.<br />

Vier Stufen: Drei Leistungsstufen und eine Intensivstufe,<br />

die nach einigen Minuten automatisch auf die vorher gewählte<br />

Leistungsstufe zurückschaltet.<br />

<br />

Nachlauf-Funktion: Die Lüftung läuft auf Knopfdruck noch<br />

ca. zehn Minuten nach und stellt sich dann automatisch ab.<br />

Intervall-Lüftung: Zur Unterstützung der Raumentlüftung<br />

schaltet sich die AW 250 für fünf Minuten pro Stunde automatisch<br />

ein.<br />

101


01<br />

05<br />

09<br />

102<br />

02<br />

06<br />

03<br />

07<br />

04<br />

08<br />

Tischlüftungen.<br />

01 AT 400 101 106 cm, Edelstahl<br />

AT 400 131 136 cm, Edelstahl<br />

Vario Muldenlüftungen Serie 400.<br />

02 VL 431 107 Edelstahl, Steuergerät<br />

VL 430 107 Edelstahl, Ergänzungselement<br />

Vario Muldenlüftungen Serie 200.<br />

03 VL 051 107 Aluminium-Bedienblende, Schwenkarm<br />

04 VL 041 107 Aluminium-Bedienblende, Steuergerät<br />

VL 040 107 Aluminium-Bedienblende, Ergänzungselement<br />

Insel-Abzugshauben.<br />

05 AI 280 120 120 cm, Edelstahl, Coanda<br />

AI 281 120 120 cm, Aluminium-lackiert, Coanda<br />

06 AI 480 180 180 cm, Edelstahl<br />

07 AI 400 120 120 cm, Edelstahl<br />

AI 402 120 120 cm, Edelstahl, ohne Motor<br />

AI 400 150 150 cm, Edelstahl<br />

AI 402 150 150 cm, Edelstahl, ohne Motor<br />

08 AI 220 190 90 cm, Edelstahl<br />

AI 220 100 100 cm, Edelstahl<br />

AI 221 100 100 cm, Aluminium-lackiert<br />

AI 220 120 120 cm, Edelstahl<br />

AI 221 120 120 cm, Aluminium-lackiert<br />

09 AI 200 102 100 cm, Edelstahl<br />

AI 202 102 100 cm, Edelstahl, ohne Motor<br />

AI 201 102 100 cm, Aluminium-lackiert<br />

AI 203 102 100 cm, Aluminium-lackiert, ohne Motor<br />

103


01 02<br />

05<br />

08<br />

11<br />

104<br />

06<br />

09<br />

12<br />

03<br />

07<br />

10<br />

04<br />

Wand-Abzugshauben.<br />

01 AW 281 120/190 120/90 cm, Aluminium-lackiert, Coanda<br />

AW 280 120/190 120/90 cm, Edelstahl, Coanda<br />

02 AW 480 180 180 cm, Edelstahl<br />

03 AW 400 190 90 cm, Edelstahl<br />

AW 402 190 90 cm, Edelstahl, ohne Motor<br />

AW 400 120 120 cm, Edelstahl<br />

AW 402 120 120 cm, Edelstahl, ohne Motor<br />

AW 400 150 150 cm, Edelstahl<br />

AW 402 150 150 cm, Edelstahl, ohne Motor<br />

04 AW 220 170 70 cm, Edelstahl<br />

AW 221 170 70 cm, Aluminium-lackiert<br />

AW 220 190 90 cm, Edelstahl<br />

AW 221 190 90 cm, Aluminium-lackiert<br />

AW 220 120 120 cm, Edelstahl<br />

AW 221 120 120 cm, Aluminium-lackiert<br />

05 AW 200 172 70 x 56 cm, Edelstahl<br />

AW 201 172 70 x 56 cm, Aluminium-lackiert<br />

AW 200 192 90 x 56 cm, Edelstahl<br />

AW 202 192 90 x 56 cm, Edelstahl, ohne Motor<br />

AW 201 192 90 x 56 cm, Aluminium-lackiert<br />

AW 200 120 120 x 56 cm, Edelstahl<br />

06 AW 210 170 70 x 48 cm, Edelstahl<br />

AW 210 190 90 x 48 cm, Edelstahl<br />

AW 211 190 90 x 48 cm, Aluminium-lackiert<br />

07 AW 250 190 90 cm, Edelstahl<br />

Flachschirmhauben.<br />

08 AH 900 161 60 cm, Edelstahl<br />

AH 900 171 70 cm, Edelstahl<br />

AH 900 191 90 cm, Edelstahl<br />

09 AF 280 160 60 cm, Aluminium<br />

AF 280 170 70 cm, Aluminium<br />

AF 280 190 90 cm, Aluminium<br />

10 AH 250 161 60 cm, Aluminium<br />

Lüfterbausteine.<br />

11 AH 273 150/170 50/70 cm, Edelstahl<br />

12 AH 198 150/170 50/70 cm, Edelstahl<br />

105


F r i s c h e .<br />

Um Gerichte von höchster Qualität zuzubereiten, ist<br />

Frische eine der wichtigsten Zutaten. Und zugleich eine<br />

der empfindlichsten. Eine Sekunde der Unaufmerksamkeit<br />

und schon hat man sie unwiederbringlich verkocht.<br />

Zu den schonendsten Zubereitungsmethoden gehört<br />

deshalb das Backen und Garen mit Dampf. Denn unter<br />

Dampf, der ohne Druck erzeugt wird, bleiben Farbe,<br />

Vitamine und Mineralstoffe von Gemüse weitgehend<br />

erhalten. Fleisch und Fisch können nicht trocken werden.<br />

Auch die natürliche Konsistenz wird bewahrt – ganz so,<br />

wie man es sich wünscht. Weitere Informationen zum<br />

Thema Dampfbacken und -garen finden Sie auf Seite<br />

32/33 und im Glossar.


Geschmack.<br />

Sowohl bei der Lagerung als auch beim Kochen geht<br />

es darum, das ureigene Aroma der Lebensmittel zu<br />

bewahren. Pilze werden aus diesem Grund lediglich mit<br />

einer feinen Pilzbürste von Erde oder Laub befreit und<br />

anschließend mit einem feuchten Tuch gereinigt. Danach<br />

sollte man sie so schnell wie möglich verarbeiten. Will<br />

man ihr Aroma intensivieren und später genießen, kann<br />

man sie trocknen: zwei Stunden auf einem Backblech<br />

mit Umluft bei ca. 80°C. Getrocknet halten sich Pilze in<br />

luftdichten Gefäßen monatelang und bereichern schon<br />

in kleinster Dosierung Suppen und Schmorgerichte.


Rezepte.<br />

Es gibt zwei Arten von Köchen. Die Traditionsbewussten,<br />

die eher die klassischen Rezepte ihrer nationalen Küche<br />

bevorzugen, und die Experimentierfreudigen, die sich<br />

beispielsweise nicht scheuen, aus Mais und Kaviar eine<br />

Köstlichkeit zu zaubern, die sie „flüssige Ravioli“ nennen.<br />

Für beide bieten wir innerhalb der Vario Kochgeräte-<br />

Serien eine Vielzahl von Kochfeldern, die sich ganz<br />

nach den individuellen Bedürfnissen zusammenstellen<br />

lassen und jederzeit erweiterbar sind. Vom klassischen<br />

Gas-Kochfeld bis zum Teppan Yaki oder Induktions-<br />

Wok. Mit ihnen gelingen alle Arten von Rezepten.


Gerüche.<br />

Der Duft von gebackenem Kuchen wird meist als sehr<br />

angenehm empfunden, ganz im Gegensatz zu anderen<br />

Gerüchen, die beim Kochen entstehen. Tipps zu diesem<br />

Thema gibt es viele. Bei Kohl wird beispielsweise<br />

geraten, ein Petersiliensträußchen oder eine Walnuss<br />

ins Kochwasser zu geben. Einerlei, ob es sich um<br />

Rosenkohl, Blumenkohl oder Wirsing handelt. Ratlosigkeit<br />

dagegen herrscht, wenn ein Geruch durch den<br />

Kühlschrank weht und dort auf andere Nahrungsmittel<br />

übergreift. Hier hilft kein Kraut, sondern nur erstklassige<br />

Technik. Viele unserer Kältegeräte verfügen daher über<br />

ein Lüftungssystem mit Aktivkohleluftfilter. Geräte der<br />

Vario Kälte-Serie 400 sind zusätzlich mit Innenräumen<br />

aus Edelstahl ausgestattet, um der Bildung von Gerüchen<br />

vorzubeugen. Das erfreut das Auge und die Nase.


Vitamine.<br />

Kräuter und Gewürze wie Petersilie, Dill, Basilikum oder<br />

Knoblauchblüten verfeinern jedes gute Essen. Und<br />

sie sind reich an lebenswichtigen Vitaminen, Spurenelementen<br />

und Mineralstoffen. Bekannt ist, wie wichtig<br />

eine stabile Lagerung dieser Stoffe ist. Um für die verschiedensten<br />

Lebensmittel optimale Bedingungen zu<br />

schaffen, haben wir im Inneren unserer Kältegeräte<br />

unterschiedliche Klimazonen eingerichtet. Temperaturen<br />

und Feuchtigkeit sind individuell regelbar und lassen<br />

sich so an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.


116<br />

Kühlen.<br />

Profi-Köche wissen, dass es beim Aufbewahren von<br />

Nahrungsmitteln große Unterschiede gibt. Manches<br />

braucht noch etwas Zeit zum Nachreifen, anderes liebt<br />

es ein paar Grad kälter als der Rest. Edle Getränke<br />

werden kühl gelagert, doch wollen sie schonend und<br />

präzise auf Trinktemperatur gebracht werden. Um<br />

höchsten Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir<br />

unsere Kühlkultur unablässig weiterentwickelt. So<br />

bieten wir Kühlschränke mit bis zu fünf gradgenau<br />

regelbaren Klimazonen. Spezialgeräte für die professionelle<br />

Lagerung von Lebensmitteln nahe der<br />

0°C-Grenze wie in einem modernen Kühlhaus. Aber<br />

auch feinste Weinklimaschränke, die nahezu vibrationsfrei<br />

sind.<br />

117


Die Vario Kälte-Serie 400.<br />

Die Vario Kälte-Serie ist das erste modulare System<br />

aus voll integrierbaren Einbaugeräten. Kühlgeräte,<br />

Gefriergeräte, Kühl- und Gefrierkombinationen sowie<br />

Weinklimaschränke lassen sich in zahllosen Variationen<br />

zur eleganten Kühlwand kombinieren. Wer anstelle<br />

der individuellen Möbelfronten Türen aus Edelstahl oder<br />

Aluminium bevorzugt, bekommt diese als Sonderausstattung.<br />

Die Innenräume der Vario Kältegeräte sind<br />

durchweg mit Edelstahl verkleidet und werden durch<br />

seitliche Leuchtelemente und Deckenspots großzügig<br />

beleuchtet. Auch technisch setzen die Vario Kältegeräte<br />

Maßstäbe: Sie sind die leisesten ihrer Klasse und gehören<br />

fast ausnahmslos zur Energieeffizienzklasse A+.<br />

118 119


120<br />

Die Vario Kühl- und Gefrierkombination RB 491.<br />

Im RB 491 finden Sie alle Vorzüge der neuen Vario<br />

Kälte-Serie 400 in einem Gerät vereint. Oben klassisches<br />

Kühlen, unten die 4-Sterne-Gefrierschublade. Als RY 491<br />

gibt es den Kühlraum auch doppeltürig.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Maße: 91,4 cm breit; 530 Liter Nutzinhalt.<br />

Edelstahl-Innenraum: Einmalig schön und hygienisch.<br />

Großzügiges Lichtkonzept: Seitliche Leuchtelemente und<br />

Deckenspots erhellen den gesamten Innenraum.<br />

Türabsteller aus massivem Aluminium: Von Hand eingepasst<br />

und sehr belastbar.<br />

Abstellflächen aus Sicherheitsglas: Zur optimalen Raumnutzung<br />

können alle Flächen individuell platziert werden.<br />

Eine der Glasflächen ist asymmetrisch geteilt.<br />

<br />

Motorisierte Abstellfläche: Sie kann auch voll beladen auf<br />

Knopfdruck verstellt werden.<br />

Dynamische Kühlung: Sorgt für gleichmäßige Temperaturverteilung<br />

im gesamten Kühlraum bei exakt konstanten<br />

Temperaturen.<br />

<br />

Integrierter Eisbereiter: Mit Festanschluss an den Wasserzulauf<br />

für ca. 2 kg Eisvorrat.<br />

Geräumige 4-Sterne-Gefrierschublade: 138 Liter Nutzvolumen,<br />

mit zusätzlicher, voll ausziehbarer Schublade im<br />

Inneren und elektronischer Temperaturregelung von –14°C<br />

bis –25°C.<br />

No-Frost-Technik: Das lästige Ausräumen und Abtauen „von<br />

Hand“ entfällt. Gleichzeitig wird die schädliche Reifbildung<br />

auf Lebensmitteln verhindert.<br />

<br />

Effizienz: Ein Gerät der Energieeffizienzklasse A+.<br />

121


122<br />

Die Türabsteller aus massivem Aluminium.<br />

Gaggenau Kältegeräte beeindrucken nicht nur durch<br />

gradgenaue Kühltechnik, sondern auch durch hochwertige<br />

Ausstattungselemente im Innenraum. Die Abstellflächen<br />

sind aus gehärtetem Sicherheitsglas, die Türabsteller<br />

der Vario Kälte-Serie 400 aus massivem, glaskugelgestrahltem<br />

Aluminium. Sie werden millimetergenau<br />

gearbeitet und von Hand eingepasst. Die Verwendung<br />

des Echtmaterials macht sie extrem belastbar. Ganze<br />

25 Kilo trägt beispielsweise der untere Türabsteller<br />

im RB 491.<br />

123


124<br />

Das Vario Gefriergerät RF 471.<br />

Ein großer 4-Sterne-Gefrierraum, der allen Komfort<br />

moderner Tiefkühllagerung bietet. Mit elektronischer<br />

Temperaturregelung von –14°C bis –25°C.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Maße: 76,2 cm breit; 417 Liter Nutzinhalt. (Auch in 45,7 cm<br />

oder 61 cm Breite erhältlich.)<br />

Edelstahl-Innenraum: Einmalig schön und hygienisch.<br />

Türabsteller aus massivem Aluminium: Von Hand eingepasst<br />

und sehr belastbar.<br />

Integrierter Eisbereiter: Mit Festanschluss an den Wasserzulauf<br />

für ca. 4 kg Eisvorrat.<br />

No-Frost-Technik: Das lästige Ausräumen und Abtauen „von<br />

Hand“ entfällt. Gleichzeitig wird die schädliche Reifbildung<br />

auf Lebensmitteln verhindert.<br />

<br />

Effizienz: Ein Gerät der Energieeffizienzklasse A+.<br />

Das Vario Kühlgerät RC 472.<br />

Der RC 472 ist das größte Kühlgerät der Serie.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Maße: 76,2 cm breit; 477 Liter Nutzinhalt. (Auch in 61 cm<br />

Breite erhältlich.)<br />

Edelstahl-Innenraum: Einmalig schön und hygienisch.<br />

Großzügiges Lichtkonzept: Seitliche Leuchtelemente und<br />

Deckenspots erhellen den gesamten Innenraum.<br />

Türabsteller aus massivem Aluminium: Von Hand eingepasst<br />

und sehr belastbar.<br />

Abstellflächen aus Sicherheitsglas: Zur optimalen Raumnutzung<br />

können alle Flächen individuell platziert werden.<br />

Eine der Glasflächen ist asymmetrisch geteilt.<br />

<br />

Motorisierte Abstellfläche: Sie kann auch voll beladen auf<br />

Knopfdruck verstellt werden.<br />

Dynamische Kühlung mit Multi-Air-Flow: Sorgt für gleichmäßige<br />

Temperaturverteilung im gesamten Kühlraum bei<br />

exakt konstanten Temperaturen.<br />

Frischkühlen nahe 0°C: Temperaturgesteuerte Kühlschublade<br />

von 0°C bis 3°C, zur Kühlung empfindlicher Lebensmittel<br />

wie Fisch, Fleisch oder Gemüse.<br />

<br />

Effizienz: Ein Gerät der Energieeffizienzklasse A+.<br />

125


126<br />

Die Innenverkleidung aus Edelstahl.<br />

Die Innenräume aller Geräte der Vario Kälte-Serie 400<br />

sind mit Edelstahl verkleidet. Die Wahl dieses Materials<br />

hat nicht nur optische Gründe. Edelstahl garantiert<br />

100 Prozent Hygiene, denn ohne selbst Schadstoffe<br />

abzugeben, neutralisiert Stahl in Verbindung mit Sauerstoff<br />

und Feuchtigkeit Gerüche. Ein Dienst auf Molekular-<br />

ebene, der in den Kühlgeräten dem menschlichen Auge<br />

ganz und gar verborgen bleibt. Nicht so in den Gefriergeräten:<br />

Über dem Edelstahl liegt hier ein hauchdünner<br />

Kälteschimmer, der an Eisblumen erinnert und die Leistung<br />

des Geräts regelrecht sichtbar werden lässt.<br />

127


128<br />

Der Vario Weinklimaschrank RW 464.<br />

Der RW 464 verfügt über zwei getrennt steuerbare Klimazonen.<br />

Die Temperaturen können gradgenau eingestellt<br />

werden und bleiben zuverlässig konstant. Eine Zone<br />

empfiehlt sich zur Lagerung bei Kellertemperatur, die<br />

andere zur Aufbewahrung bei Trinktemperatur.<br />

<br />

Maße: 61 cm breit; Raum für bis zu 101 Flaschen. (Auch in<br />

45,7 cm Breite erhältlich.)<br />

Zwei getrennte Klimazonen: Die elektronische Regelung<br />

garantiert konstante Temperaturen von 5°C bis 18°C. Sie<br />

können per Tastendruck anhand der digitalen Temperaturanzeige<br />

frei gewählt werden.<br />

<br />

Edelstahl-Innenraum: Einmalig schön und hygienisch.<br />

Zehn Flaschenablagen: Sie sind voll ausziehbar, aus Aluminium<br />

und unbehandeltem Buchenholz. Vier der Flaschenablagen<br />

eignen sich auch zur Lagerung von großen Flaschen<br />

bzw. Magnum-Flaschen.<br />

<br />

<br />

<br />

Lichtkonzept: Zur Präsentation besonderer Flaschen kann<br />

ein Präsentationslicht zugeschaltet werden.<br />

Vibrationsarmer Betrieb: Dank gedämpfter Kompressoraufhängung.<br />

Sonderzubehör: Abstellflächen aus Aluminium, Aufsätze zur<br />

Präsentation einzelner Flaschen, Humidor.<br />

129


130<br />

Der Weinklimaschrank RW 424.<br />

Der RW 424 nimmt bis zu 64 Flaschen auf. Er verfügt<br />

über zwei getrennt steuerbare Klimazonen. Die eine<br />

empfiehlt sich zur Lagerung bei Kellertemperatur, die<br />

andere zur Aufbewahrung bei Trinktemperatur.<br />

<br />

Maße: 56 cm breit; Raum für bis zu 64 Flaschen.<br />

Zwei getrennte Klimazonen: Die elektronische Regelung<br />

garantiert konstante Temperaturen von 5°C bis 20°C. Sie<br />

können per Tastendruck anhand der digitalen Temperaturanzeige<br />

frei gewählt werden.<br />

<br />

Luftfeuchtigkeit: Zwei Feuchtestufen sind wählbar.<br />

Sechs Flaschenablagen: Vier davon sind ausziehbar, aus<br />

Aluminium und unbehandeltem Buchenholz. Sie eignen<br />

sich auch zur Lagerung von großen Flaschen bzw. Magnum-<br />

Flaschen<br />

Lichtkonzept: Beim Öffnen der Tür dimmt sanft die Innenbeleuchtung<br />

auf. Beim Schließen wird die Beleuchtung ebenso<br />

sanft wieder ausgeblendet. Darüber hinaus gibt es in jeder<br />

Klimazone ein zuschaltbares Präsentationslicht, das ebenfalls<br />

dimmbar ist.<br />

<br />

Sonderzubehör: Abstellflächen aus Glas und Buche, Aufsätze<br />

zur Präsentation einzelner Flaschen, Humidor.<br />

131


Die Flaschenablagen aus unbehandeltem Buchenholz.<br />

Bei Gaggenau ist die Aufbewahrung von Wein eine<br />

Kunst für sich. Aufwändige Technik sorgt für nahezu<br />

vibrationsfreien Betrieb und für ein Klima, das den<br />

idealen Bedingungen eines kühlen Weinkellers nahe-<br />

kommt. Edel und repräsentativ lagern die wertvollen<br />

Flaschen auf soliden Ablagen, die sich bequem ausziehen<br />

lassen. Sie bestehen aus Aluminium und unbehandeltem<br />

Buchenholz. So kommt es nicht zu Geruchs- oder<br />

Geschmacksübertragungen. Darüber hinaus sind die<br />

Buchenholzstäbe abgerundet. Das sieht nicht nur gut<br />

aus, sondern schont die empfindlichen Weinetiketten.<br />

132 133


134<br />

Der Weinklimaschrank RW 404.<br />

Mit zwei getrennt steuerbaren Klimazonen ermöglicht<br />

der RW 404 auf kleinstem Raum die professionelle<br />

Lagerung von Wein.<br />

<br />

<br />

Einbauart: Unterbaufähig in 82 cm hohe Nische. Die Glastür<br />

sitzt in einem Edelstahlrahmen.<br />

Maße: 60 cm breit; Raum für bis zu 41 Flaschen.<br />

Zwei getrennte Klimazonen: Die elektronische Regelung<br />

garantiert konstante Temperaturen von 5°C bis 20°C. Sie<br />

können per Tastendruck anhand der digitalen Temperaturanzeige<br />

frei gewählt werden.<br />

<br />

Luftfeuchtigkeit: Zwei Feuchtestufen sind wählbar.<br />

Lichtkonzept: Beim Öffnen der Tür dimmt sanft die Innenbeleuchtung<br />

auf. Beim Schließen wird die Beleuchtung ebenso<br />

sanft wieder ausgeblendet. Darüber hinaus gibt es in jeder<br />

Klimazone ein zuschaltbares Präsentationslicht, das ebenfalls<br />

dimmbar ist.<br />

Fünf Flaschenablagen: Drei davon sind ausziehbar, aus<br />

Aluminium und unbehandeltem Buchenholz. Sie eignen<br />

sich auch zur Lagerung von großen Flaschen bzw. Magnum-<br />

Flaschen.<br />

<br />

Türschloss: So liegen Ihre Schätze sicher.<br />

135


01 02 03<br />

05 06 07<br />

09<br />

136<br />

04<br />

08<br />

Vario Kühl- und Gefrierkombinationen Serie 400.<br />

01 RB 491 200 91,4 cm, voll integrierbar, Frischkühlen,<br />

integrierter Eisbereiter<br />

02 RY 491 200 91,4 cm, voll integrierbar, Frischkühlen,<br />

integrierter Eisbereiter<br />

Vario Kühlgeräte Serie 400.<br />

03 RC 462 200 61 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

RC 472 200 76,2 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

Vario Gefriergeräte Serie 400.<br />

04 RF 463 200/201 61 cm, voll integrierbar, integrierter<br />

Eisbereiter mit Eis- und Wasserausgabe<br />

RF 413 200/201 45,7 cm, voll integrierbar, integrierter<br />

Eisbereiter mit Eis- und Wasserausgabe<br />

05 RF 461 200 61 cm, voll integrierbar, integrierter<br />

Eisbereiter<br />

RF 471 200 76,2 cm, voll integrierbar, integrierter<br />

Eisbereiter<br />

RF 411 200 45,7 cm, voll integrierbar, integrierter<br />

Eisbereiter<br />

Vario Weinklimaschränke Serie 400.<br />

06 RW 464 260 61 cm, voll integrierbar, Glastür<br />

RW 414 260 45,7 cm, voll integrierbar, Glastür<br />

Weinklimaschränke.<br />

07 RW 262 270 60 cm, freistehend, Glastür mit<br />

Aluminiumrahmen<br />

08 RW 424 260 56 cm, integrierbar, Glastür mit<br />

Edelstahlrahmen<br />

09 RW 404 260 60 cm, unterbaufähig, Glastür mit<br />

Edelstahlrahmen<br />

Bei mehreren Varianten pro Gerät ist das zuerst genannte<br />

abgebildet.<br />

137


Die Vario Kälte-Serie 200.<br />

Die Serie ist neu in jeder Hinsicht. Obwohl die Außenmaße<br />

in alle Standardküchen integrierbar sind, bieten<br />

die Innenräume deutlich mehr Platz, als man von Geräten<br />

der höchsten Energieeffizienzklasse gewohnt ist. Zum<br />

einen wurde die Technik teilweise in den Sockel verlegt.<br />

Zum anderen ist das Konzept durchdacht und flexibel<br />

wie selten. Alle Tablare sind voll ausziehbar. Keine Delikatesse<br />

verschwindet mehr im Hintergrund. Der Raum<br />

wird optimal genutzt. Ein innovatives Stufen-Tablar aus<br />

Aluminium ist so gestaltet, dass bei Bedarf mehrere<br />

Gastronorm-Behälter unterschiedlicher Größen eingehängt<br />

werden können. Die Stufe selbst schafft angenehm<br />

viel Platz für unterschiedlich hohes Kühlgut und<br />

bietet damit Raum für neue Ansprüche.<br />

138 139


Das Vario Gefriergerät RF 287.<br />

Das Gerät ist mit 213 Liter Nutzvolumen das größte<br />

4-Sterne-Gefriergerät der Serie 200.<br />

<br />

<br />

Maße: 56 cm breit, 177,5 cm hoch; 213 Liter Nutzinhalt.<br />

Maximale Raumnutzung: Durch Verlagerung der Technik in<br />

den Sockel.<br />

Flexible Innenraum-Gestaltung: Schubladen und Abstellflächen<br />

sind einzeln entnehmbar. So kann bei Bedarf Platz<br />

für Größeres oder Sperriges geschaffen werden.<br />

No-Frost-Technik: Das lästige Ausräumen und Abtauen „von<br />

Hand“ entfällt. Gleichzeitig wird die schädliche Reifbildung<br />

auf Lebensmitteln verhindert.<br />

<br />

Effizienz: Ein Gerät der Energieeffizienzklasse A++.<br />

Das Vario Kühlgerät RC 289.<br />

Mit drei Klimazonen, darunter einer extra großen Frischkühlzone<br />

nahe 0°C, das komfortabelste unter den Kühlgeräten<br />

der Serie 200.<br />

<br />

<br />

<br />

Maße: 56 cm breit, 177,5 cm hoch; 306 Liter Nutzinhalt.<br />

Maximale Raumnutzung: Durch innovative Gestaltung und<br />

Verlagerung der Technik in den Sockel.<br />

Voll ausziehbare Tablare: Aus Sicherheitsglas für bequemen<br />

Zugriff.<br />

Stufen-Tablar aus Aluminium: Zur Integration von Gastronorm-Behältern<br />

und zum platzsparenden Lagern von unterschiedlich<br />

hohem Kühlgut.<br />

<br />

<br />

Wein- und Champagner-Rack: Nimmt bis zu vier Flaschen auf<br />

und ist vollständig wegklappbar.<br />

Optimale Einsicht: Dank intelligentem Lichtkonzept in Kombination<br />

mit Glas und transparenten Materialien.<br />

Frischkühlen nahe 0°C: 78 Liter Nutzvolumen. Temperaturgesteuerte<br />

Kühlschublade von 0°C bis 3°C, zur Kühlung<br />

empfindlicher Lebensmittel wie Fisch, Fleisch oder Gemüse.<br />

<br />

<br />

Dynamische Kälteverteilung: Sorgt für gleichmäßige Temperaturverteilung<br />

im gesamten Kühlraum.<br />

Effizienz: Ein Gerät der Energieeffizienzklasse A++.<br />

140 141


142<br />

Das Stufen-Tablar.<br />

Für alle, die die Vorzüge von Gastronorm-Behältern<br />

zu schätzen wissen, ist das Stufen-Tablar ein weiterer<br />

Baustein für einen reibungslosen Arbeitsablauf in der<br />

Küche. Die praktischen Behälter, die gleichermaßen<br />

zum Aufbewahren, Vorbereiten, Garen und Servieren<br />

geeignet sind, können mit dem Stufen-Tablar schnell<br />

und passgenau im Kühlgerät verstaut werden. Gleichzeitig<br />

ermöglicht die Stufung die Lagerung von unterschiedlich<br />

hohem Kühlgut.<br />

143


01 02 03<br />

05<br />

09<br />

144<br />

06<br />

10<br />

07<br />

04<br />

08<br />

Vario Kühl- und Gefrierkombinationen Serie 200.<br />

01 RB 289 202 177,5 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

02 RB 287 202 177,5 cm, voll integrierbar<br />

03 RT 289 202 177,5 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

04 RT 249 202 140 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

05 RT 287 202 177,5 cm, voll integrierbar<br />

Vario Kühlgeräte Serie 200.<br />

06 RC 289 202 177,5 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

07 RC 249 202 140 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

08 RC 247 202 140 cm, voll integrierbar<br />

Vario Gefriergeräte Serie 200.<br />

09 RF 287 202 177,5 cm, voll integrierbar<br />

10 RF 247 202 140 cm, voll integrierbar<br />

145


01 02<br />

05 06 07<br />

09<br />

146<br />

03<br />

04<br />

08<br />

Side-by-Side-Kombinationen.<br />

01 RS 495 310 90 cm, freistehend, Edelstahl-vollverkleidet,<br />

Eis- und Wasserausgabe Schwarz, Frischkühlen<br />

RS 495 330 90 cm, freistehend, Aluminium-vollverkleidet,<br />

Eis- und Wasserausgabe Lichtgrau, Frischkühlen<br />

02 RS 495 300 90 cm, integrierbar, Eis- und Wasserausgabe<br />

Schwarz, Frischkühlen<br />

Bottom-Freezer.<br />

03 RY 495 310 90 cm, freistehend, Edelstahl-vollverkleidet,<br />

Frischkühlen<br />

RY 495 330 90 cm, freistehend, Aluminium-vollverkleidet,<br />

Frischkühlen<br />

04 RY 495 300 90 cm, integrierbar, Frischkühlen<br />

05 RB 272 370/371 70 cm, freistehend, Aluminium-hinterlegte<br />

Vollglastüren, Frischkühlen<br />

RB 272 350/351 70 cm, freistehend, Edelstahl-hinterlegte<br />

Vollglastüren, Frischkühlen<br />

06 RB 272 352/353 70 cm, freistehend, Edelstahlvollverkleidet,<br />

Frischkühlen<br />

RB 272 372/373 70 cm, freistehend, Aluminiumvollverkleidet,<br />

Frischkühlen<br />

07 RB 282 100 178 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

08 RB 280 201 178 cm, voll integrierbar, Innenraumfarbe<br />

Aluminium<br />

RB 280 200 178 cm, voll integrierbar, Innenraumfarbe<br />

Weiß<br />

Sonstige Kühl- und Gefrierkombinationen.<br />

09 RT 282 101 178 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C, Flaschenauszug<br />

Bei mehreren Varianten pro Gerät ist das zuerst genannte<br />

abgebildet.<br />

147


01 02 03<br />

05 06 07<br />

09 10<br />

148<br />

04<br />

08<br />

Kühlgeräte mit Gefrierfach.<br />

01 RT 242 200 140 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

02 RT 222 101 123 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

03 RT 220 201 123 cm, voll integrierbar<br />

04 RT 200 100 82 cm, voll integrierbar, unterbaufähig<br />

Kühlgeräte.<br />

05 RC 280 200 178 cm, Innenraumfarbe Aluminium<br />

06 RC 242 200 140 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

07 RC 222 100 123 cm, voll integrierbar, Frischkühlen<br />

nahe 0°C<br />

08 RC 220 200 123 cm, voll integrierbar<br />

09 RC 200 100 82 cm, voll integrierbar, unterbaufähig<br />

Gefriergeräte.<br />

10 RF 200 200 82 cm, voll integrierbar, unterbaufähig<br />

Bei mehreren Varianten pro Gerät ist das zuerst genannte<br />

abgebildet.<br />

149


150<br />

Spülen.<br />

Die Geschirrspüler von Gaggenau erledigen den<br />

Abwasch so, wie man es sich wünscht: energiesparend,<br />

effizient, leise. Und sie sind schnell. Die<br />

neuen Vario Geschirrspüler benötigen zur Reinigung<br />

und Trocknung einer komplett gefüllten Maschine<br />

nur 57 Minuten. Das ist neuer Weltrekord. Mitverantwortlich<br />

für diese Höchstleistung ist die innovative<br />

Zeolith-Technologie. Das Silikat-Material nimmt<br />

Feuchtigkeit auf und setzt dabei Wärme frei. Eine<br />

Reaktionskette, die sich das Gerät gleich mehrfach<br />

zunutze macht. Je nach gewählter Option lassen<br />

sich Programmlaufzeiten verkürzen, Energie sparen<br />

oder die Trocknungswirkung verbessern. Das Zeolith<br />

selbst regeneriert sich beim nächsten Spülgang<br />

vollständig und hält ein Geräteleben lang. Auch für<br />

die Energiebilanz ist diese neue Technologie ein<br />

Quantensprung.<br />

151


152<br />

Der Vario Geschirrspüler DF 460.<br />

Maximale Variabilität dank neuester Zeolith-Technologie:<br />

Je nach Programmwahl verkürzt sie die Programmlaufzeiten,<br />

hilft Energie sparen und verbessert die<br />

Trocknungswirkung. Somit lassen sich sechs Spülprogramme<br />

mit bis zu vier Optionen kombinieren.<br />

Front: Edelstahl-hinterlegte Vollglastür (Alternativ mit Aluminium<br />

hinterlegt, Anthrazit hinterdruckt oder mit einer individuellen<br />

Möbelfront zu versehen.)<br />

<br />

<br />

<br />

Maße: 60 cm breit; 86,5 cm hoch. (Alternativ mit 81,5 cm<br />

Höhe erhältlich.)<br />

Optionen: Sechs Spülprogramme lassen sich mit vier Optionen<br />

kombinieren:<br />

Power: Reinigt und trocknet eine volle Ladung in nur<br />

57 Minuten.<br />

Intensiv: Spült gleichzeitig stark Verschmutztes im Unterkorb<br />

und Empfindliches im Oberkorb.<br />

Extra Trocknen: So trocknet auch Kunststoff perfekt.<br />

Energie Sparen: Sorgt für 15 % weniger Energiebedarf bei<br />

nur zehn Litern Verbrauch.<br />

Beleuchtung: Helles Licht im Innenraum sorgt für Übersicht.<br />

Flex Plus Korbsystem: Für maximale Flexibilität bei der Raumaufteilung<br />

im Ober- und Unterkorb sorgen Klapp-Stacheln,<br />

-Etageren, Gläseranlagebügel und ein teilbarer Besteckkorb.<br />

Glasschutztechnik Plus: Schützt empfindliche Gläser, indem<br />

starke Temperaturschwankungen verhindert werden. Zudem<br />

ermöglicht die Zeolith-Technologie ein schonendes Niedertemperaturtrocknen.<br />

<br />

Überauszug und Leichtlauf-Funktion: Für bequemes Ein- und<br />

Ausräumen selbst im hinteren Bereich des Oberkorbs.<br />

Dreistufige Rackmatic: Der Oberkorb ist auch voll beladen in<br />

drei Stufen höhenverstellbar. Für maximale Flexibilität bei der<br />

Beladung.<br />

Vario Flex Schublade: Sonderzubehör, um auch größere<br />

Besteckteile, Kochutensilien oder Espressotassen unterzubringen.<br />

Sie ergänzt das Korbsystem als praktische dritte<br />

Beladungsebene.<br />

Sonderzubehör: Edelstahl-, Aluminium-hinterlegte oder<br />

Anthrazit hinterdruckte Vollglastür, passend zur Backofen-<br />

Serie 200.<br />

153


Der Power Geschirrspüler DF 260.<br />

Für das entscheidende Plus an Leistung sorgt die jetzt<br />

serienmäßig integrierte Option „Power“.<br />

<br />

<br />

<br />

Front: Möbelfront. (Alternativ mit Edelstahl-, Aluminiumhinterlegter<br />

oder Anthrazit hinterdruckter Vollglastür.)<br />

Maße: 60 cm breit; 86,5 cm hoch. (Alternativ mit 81,5 cm<br />

Höhe erhältlich.)<br />

Optionen: Sechs Spülprogramme lassen sich mit zwei<br />

Optionen kombinieren:<br />

Power: Reinigt und trocknet eine volle Ladung in nur<br />

59 Minuten.<br />

Intensiv: Spült gleichzeitig stark Verschmutztes im Unterkorb<br />

und Empfindliches im Oberkorb.<br />

Flex Plus Korbsystem: Für maximale Flexibilität bei der Raumaufteilung<br />

im Ober- und Unterkorb sorgen Klapp-Stacheln,<br />

-Etageren, Gläseranlagebügel und ein teilbarer Besteckkorb.<br />

<br />

Überauszug und Leichtlauf-Funktion: Für bequemes Ein- und<br />

Ausräumen selbst im hinteren Bereich des Oberkorbs.<br />

Dreistufige Rackmatic: Der Oberkorb ist auch voll beladen<br />

in drei Stufen höhenverstellbar. Für maximale Flexibilität bei<br />

der Beladung.<br />

Vario Flex Schublade: Sonderzubehör, um auch größere<br />

Besteckteile, Kochutensilien oder Espressotassen unterzubringen.<br />

Sie ergänzt das Korbsystem als praktische dritte<br />

Beladungsebene.<br />

Sonderzubehör: Edelstahl-, Aluminium-hinterlegte oder<br />

Anthrazit hinterdruckte Vollglastür, passend zur Backofen-<br />

Serie 200.<br />

154 155


01 02 03<br />

04 05 06<br />

07 08<br />

156<br />

Vario Geschirrspüler.<br />

01 DF 461 161 86,5 cm, voll integrierbar, 6 Programme plus<br />

4 Optionen<br />

DF 460 161 81,5 cm, voll integrierbar, 6 Programme plus<br />

4 Optionen<br />

02 DI 461 111 86,5 cm, integrierbar, Edelstahl-Bedienblende,<br />

6 Programme plus 4 Optionen<br />

DI 460 111 81,5 cm, integrierbar, Edelstahl-Bedienblende,<br />

6 Programme plus 4 Optionen<br />

03 DI 461 131 86,5 cm, integrierbar, Aluminium-Bedienblende,<br />

6 Programme plus 4 Optionen<br />

DI 460 131 81,5 cm, integrierbar, Aluminium-Bedienblende,<br />

6 Programme plus 4 Optionen<br />

Power Geschirrspüler.<br />

04 DF 261 161 86,5 cm, voll integrierbar, 6 Programme plus<br />

2 Optionen<br />

DF 260 161 81,5 cm, voll integrierbar, 6 Programme plus<br />

2 Optionen<br />

05 DF 241 161 86,5 cm, voll integrierbar, 4 Programme plus<br />

2 Optionen<br />

DF 240 161 81,5 cm, voll integrierbar, 4 Programme plus<br />

2 Optionen<br />

06 DF 240 140 81 cm, 45 cm breit, voll integrierbar,<br />

4 Programme plus 1 Option<br />

Vorbautür für voll integrierbare Geräte.<br />

07 DA 231 110 60 cm, für Geschirrspüler 86,5 cm, Edelstahlhinterlegte<br />

Vollglastür<br />

DA 231 010 60 cm, für Geschirrspüler 81,5 cm, Edelstahlhinterlegte<br />

Vollglastür<br />

DA 231 130 60 cm, für Geschirrspüler 86,5 cm, Aluminiumhinterlegte<br />

Vollglastür<br />

DA 231 030 60 cm, für Geschirrspüler 81,5 cm, Aluminiumhinterlegte<br />

Vollglastür<br />

08 DA 231 100 60 cm, für Geschirrspüler 86,5 cm, Anthrazit<br />

hinterdruckte Vollglastür<br />

DA 231 000 60 cm, für Geschirrspüler 81,5 cm, Anthrazit<br />

hinterdruckte Vollglastür<br />

Bei mehreren Varianten pro Gerät ist das zuerst genannte<br />

abgebildet.<br />

157


Zubehör.<br />

Wie bei jeder Kunst kommt es auch beim Kochen auf<br />

das richtige Handwerkszeug an. Könner tolerieren<br />

an dieser Stelle keine Kompromisse. Arbeitsabläufe<br />

müssen wie am Schnürchen und ohne Nachdenken<br />

ineinandergreifen. Das Gastronorm-System leistet<br />

hier ausgesprochen gute Dienste. Frischer Fisch,<br />

Gemüse oder Mariniertes kann in den hygienischen<br />

Edelstahl-Behältern vorbereitet und bis zur weiteren<br />

Verwendung im Kühlschrank verwahrt werden. Für<br />

die Zubereitung können sie ohne Umfüllen direkt in<br />

den Dampfback- oder -garofen geschoben werden.<br />

So bleiben Kopf und Hände frei für das Wesentliche:<br />

Inspiration, Fingerspitzengefühl und Timing.<br />

158 159


160<br />

Das Gastronorm-System.<br />

Das Gastronorm-System trägt entscheidend dazu bei,<br />

dass jeder Handgriff in der Küche sitzt. Es ermöglicht<br />

den reibungslosen Ablauf von der Vor- und Zubereitung<br />

bis hin zum Servieren bei Tisch oder zur Aufbewahrung.<br />

Das Gastronorm-Zubehör ist abgestimmt auf die Geräte<br />

der Vario Kälte-Serie 200, die Induktions-Kochfelder,<br />

die Backöfen sowie die Dampfback- und -garöfen.<br />

Die Gastronorm-Behälter GN 114 und GN 124.<br />

Diese Behälter aus hygienischem Edelstahl, wahlweise<br />

gelocht oder ungelocht, eignen sich für das Garen im<br />

Dampf, zum Lagern im Kühlschrank oder zum Servieren<br />

bei Tisch. Sie sind spülmaschinenfest, leicht zu reinigen<br />

und in den Größen GN 1 ⁄3 und GN 2 ⁄3 erhältlich. Die dazu<br />

passenden Abdeckungen zum Lagern und Frischhalten<br />

sind ebenfalls als Sonderzubehör verfügbar. Auf Seite<br />

142/143 zeigen wir die Gastronorm-Behälter ebenfalls.<br />

Der Gastronorm-Bräter GN 340.<br />

Dieser Bräter eignet sich ideal für alle Backöfen mit<br />

Bräterfunktion, für Dampfback- oder -garöfen sowie<br />

Induktions-Kochfelder. Mehr erfahren Sie auf Seite 24/25.<br />

161


162<br />

Showrooms.<br />

163


Über 40 feste Ausstellungen weltweit.<br />

Gaggenau Showrooms finden Sie heute in nahezu jedem<br />

Land der Erde. Viele von ihnen wurden von namhaften<br />

regionalen Innenarchitekten realisiert. Eine Besonderheit<br />

sind die Flagship-Showrooms. Sie sind in der Regel<br />

größer und befinden sich in ausgesuchter Lage. Für ihre<br />

konzeptionelle Planung sind ausschließlich Gaggenau<br />

Designer verantwortlich. Landesgegebenheiten und<br />

Gaggenau Philosophie werden dabei im Sinne der<br />

Marke perfekt miteinander vereint. Alle Ausstellungen<br />

dienen dem Erleben der Gaggenau Markenwelt. Die<br />

Adressen finden Sie ab Seite 186, nähere Informationen<br />

sowie Öffnungszeiten erfahren Sie unter<br />

www.gaggenau.com. In der rechts aufgeführten Liste<br />

haben wir unsere Flagship-Showrooms mit einem<br />

Stern gekennzeichnet.<br />

164<br />

Australien: Melbourne, Perth<br />

Belgien: Brüssel<br />

China: Shanghai*, Hangzhou*, Hongkong<br />

Dänemark: Kopenhagen<br />

Deutschland: Gaggenau<br />

Finnland: Helsinki<br />

Frankreich: Paris*, Lipsheim, Lyon<br />

Griechenland: Athen<br />

Großbritannien: London*<br />

Holland: Zoetermeer<br />

Iran: Teheran*<br />

Island: Reykjavik<br />

Italien: Mailand, Macerata, Verona<br />

Kanada: Montreal<br />

Korea: Seoul<br />

Kroatien: Zagreb<br />

Lettland: Riga<br />

Luxemburg: Luxemburg<br />

Malaysia: Kuala Lumpur<br />

Neuseeland: Auckland<br />

Norwegen: Oslo*<br />

Österreich: Wien<br />

Polen: Warschau<br />

Schweden: Stockholm<br />

Schweiz: Geroldswil/Zürich,<br />

Renens, Bern, Bioggio/Lugano<br />

Singapur: Singapur<br />

Slowenien: Trzin<br />

Spanien: Barcelona*<br />

Taiwan: Taipeh<br />

Thailand: Bangkok<br />

Türkei: Istanbul<br />

USA: New York, Scottsdale<br />

Vereinigte Arabische Emirate: Dubai*<br />

165


Der Gaggenau Mobile Showroom.<br />

In allen Teilen der Erde ist Gaggenau mit exklusiv<br />

gestalteten Showrooms vertreten. Ab sofort ist dieses<br />

internationale Ausstellungskonzept um eine weitere<br />

Attraktion reicher. Ein Showroom, mit dem Gaggenau<br />

überall und jederzeit Präsenz zeigen kann. Viel Glas,<br />

eine geniale Stahlkonstruktion und flexibel einsetzbare<br />

Fassadenwände bilden den Rahmen für den Mobile<br />

Showroom. Der 44 Quadratmeter große Raum aus Glas<br />

und Aluminium ist innerhalb weniger Stunden aufgebaut<br />

und voll einsatzbereit. Das durch Offenheit, Leichtigkeit<br />

und Modernität geprägte Design schafft die ideale<br />

Atmosphäre für jede Art von Event. Ob in der Wüste, im<br />

Regenwald oder in den Bergen. Der Mobile Showroom<br />

kann den Anforderungen entsprechend individuell konfiguriert<br />

und buchstäblich überall auf der Welt aufgebaut<br />

werden.<br />

166 167


168<br />

Glossar.<br />

A<br />

Abluft/Umluft<br />

Die meisten Gaggenau Abzugshauben<br />

können als Abluft- oder<br />

als Umluftgeräte eingesetzt<br />

werden. In beiden Fällen passiert<br />

die mit Fett- und Geruchspartikeln<br />

durchsetzte Luft zuerst<br />

einen Fettfilter, der das<br />

Innere der Haube und die Abluftrohre<br />

vor Ablagerungen<br />

schützt. Bei der Abluftversion<br />

wird die vorgereinigte Luft<br />

durch die Wand ins Freie oder<br />

in einen Lüftungsschacht geleitet.<br />

Bei der Umluftversion<br />

werden die Geruchsbestandteile<br />

von einem zusätzlichen<br />

Aktivkohlefilter aufgenommen,<br />

so dass nur geruchsfreie Luft in<br />

die Küche zurückgeleitet wird.<br />

Für beste Effizienz sollte der<br />

Aktivkohlefilter zweimal im Jahr<br />

gewechselt werden.<br />

Abstellflächen aus<br />

Sicherheitsglas<br />

Glas ist hygienisch und sorgt für<br />

guten Überblick. Zur freien Aufteilung<br />

des Kühlraums lassen<br />

sich die Abstellflächen in der<br />

Höhe verstellen; einige Geräte<br />

verfügen auch über eine motorisierte<br />

Abstellfläche.<br />

Abtau-Automatik im<br />

Gefrierfach<br />

Siehe No-Frost-Technik.<br />

Abtau-Automatik mit<br />

Tauwasserverdunstung<br />

In regelmäßigen Abständen<br />

wird der Kühlraumverdampfer<br />

automatisch abgetaut. Die<br />

Temperaturen im Kühlraum<br />

bleiben dabei nahezu unverändert.<br />

Die geringe Tauwassermenge<br />

wird über eine Ablaufrinne<br />

in einen Behälter geleitet<br />

und verdunstet dort. Im 4-Sterne-<br />

Gefrierraum wird während des<br />

Abtauens die Mindestlagertemperatur<br />

konstant gehalten.<br />

Abtauhilfe im Gefrierfach<br />

Beim Abtauen dient die unterste<br />

Gefrierschublade als Auffanggefäß<br />

für das Tauwasser.<br />

Aktivkohleluftfilter<br />

Um Kühl- und Weingeräte frei<br />

von Gerüchen zu halten, zirkuliert<br />

die Luft durch den antibakteriellen<br />

Aktivkohleluftfilter.<br />

Er nimmt die Geruchspartikel<br />

auf und schließt sie ein. Bei<br />

Lüftungsgeräten im Umluftbetrieb<br />

reinigt der Filter den Kochdunst<br />

von Gerüchen, bevor die<br />

Luft wieder in die Küche abgegeben<br />

wird.<br />

Ankoch-Automatik<br />

Sie dient dem schnellen Erhitzen<br />

bzw. Ankochen. Die Leistung<br />

wird auf die maximale Stufe erhöht.<br />

Die Dauer kann individuell<br />

von einer bis 20 Minuten ausgewählt<br />

werden. Wenn keine<br />

Zeit für die Ankoch-Automatik<br />

vorgegeben wurde, schaltet das<br />

Glas keramik-Kochfeld automatisch<br />

nach ca. drei Minuten auf<br />

die ein gestellte Fortkochstufe<br />

zurück, bei Induktions-Kochfeldern<br />

nach ca. einer Minute.<br />

Anti-Clump-Automatik<br />

Sie verhindert bei den Vario<br />

Gefriergeräten RF 413 und<br />

RF 463 das Zusammenkleben<br />

der Eiswürfel. Dafür werden die<br />

Eiswürfel intervallartig bewegt.<br />

Aquasensor<br />

Er reduziert den Frischwasserverbrauch,<br />

ohne das Spülergebnis<br />

zu beeinträchtigen. Bei<br />

normaler Verschmutzung können<br />

so je nach Programm bis zu<br />

sechs Liter Wasser eingespart<br />

werden. Der Aquasensor erkennt,<br />

wenn das Wasser noch<br />

sauber genug für den nächsten<br />

Spülgang ist. Der ansonsten<br />

übliche Wasserwechsel entfällt.<br />

Das System erkennt unabhängig<br />

vom Trübungsgrad auch<br />

kleine Schmutzpartikel im Wasser.<br />

Dafür arbeitet es mit einem<br />

Infrarotsensor, der Fette, Öle<br />

und Eiweiße registriert, und mit<br />

einem zusätzlichen Grünlichtsensor,<br />

um etwa Teerückstände<br />

oder Spinatpartikel aufzuspüren.<br />

Aquastop<br />

Ein mehrfach wirksames, netzunabhängiges<br />

System von<br />

Schutzeinrichtungen verhindert<br />

Wasserschäden. Bei allen<br />

Geschirrspülern entfällt das<br />

sonst nötige Auf- und Zudrehen<br />

des Wasserhahns. Selbst bei<br />

ausgeschaltetem Gerät wird im<br />

Falle eines Lecks oder einer<br />

Überflutung sofort die Laugenpumpe<br />

aktiviert. Und das mit<br />

lebenslanger Funktionsgarantie.<br />

Aroma-Whirl-Brühtechnik<br />

Diese Technik sorgt für intensiven<br />

Kaffeegeschmack.<br />

Während des Brühvorgangs<br />

wird das Kaffeepulver unter<br />

Hochdruck verwirbelt, um alle<br />

Kaffeekörnchen mit Wasser<br />

zu be netzen und alle Aromastoffe<br />

freizusetzen.<br />

Auszugssystem<br />

Das Auszugssystem mit pyrolysefestem<br />

Gussrahmen bietet<br />

bequemen und sicheren Zugriff<br />

auf das Gargut im Backofen.<br />

Dank des doppelten Teleskop-<br />

Vollauszugs bringt es auch<br />

sperriges und schweres Gargut<br />

vollständig und mit einem Handgriff<br />

vor den Backraum, egal<br />

ob es auf dem Backblech, dem<br />

Grillrost oder der Glaswanne<br />

liegt, auf dem Drehspieß steckt<br />

oder im Gastronorm-Bräter<br />

schmort. Das Auszugssystem<br />

ist auf jeder Backofen-Ebene<br />

einsetzbar. Die Reinigung reduziert<br />

sich auf zwei leicht abnehmbare<br />

Auszugsschienen.<br />

Der verbleibende Gussrahmen<br />

lässt sich mit der Pyrolyse<br />

des Backofens leicht reinigen.<br />

Automatikprogramme mit<br />

Gewichtsangabe<br />

Sie bieten beste Gar- und Auftauergebnisse<br />

für die automatische<br />

Zubereitung frischer oder tiefgefrorener<br />

Lebensmittel in der<br />

Mikrowelle. Einfach das gewünschte<br />

Programm auswählen<br />

und das Gewicht der Speise<br />

angeben.<br />

Automatisches Reinigungs-<br />

und Entkalkungsprogramm<br />

Der Kaffeevollautomat verfügt<br />

über ein gestütztes Reinigungsund<br />

Entkalkungsprogramm. Es<br />

genügt, das entsprechende<br />

Reinigungs- bzw. Entkalkungsmittel<br />

zu verwenden.<br />

B<br />

Backblech-Sprühkopf<br />

Er dient der bequemen Reinigung<br />

großer Teile wie Backbleche,<br />

Roste, Metallfilter oder<br />

Vasen im Geschirrspüler. Dazu<br />

wird der obere Geschirrkorb<br />

entnommen und der serienmäßig<br />

mitgelieferte Backblech-<br />

Sprühkopf angebracht. Die<br />

gleichmäßige Verteilung der<br />

Wasserstrahlen stellt ein optimales<br />

Reinigungsergebnis<br />

sicher.<br />

Backstein<br />

Dieses Zubehör verwandelt<br />

Ihren Backofen in einen Steinbackofen.<br />

Der Backstein wird<br />

durch einen separaten Heizkörper<br />

auf Temperaturen bis<br />

300°C erhitzt. Ideal für Brot<br />

oder Pizza.<br />

Beladungssensor<br />

Er sorgt für optimalen Wassereinsatz<br />

im Geschirrspüler und<br />

senkt so die Verbrauchskosten<br />

für Wasser und Strom. Das<br />

System arbeitet mit einem Drehzahlsensor,<br />

der den Wasserpegel<br />

im Pumpentopf misst. Er<br />

sinkt mit zunehmender Beladung,<br />

weil mehr Wasser für das<br />

Benetzen des Geschirrs benötigt<br />

wird. Das erkennt der Be -<br />

ladungssensor und veranlasst<br />

rechtzeitig eine entsprechende<br />

Wasserzufuhr. Ein Leerlaufen<br />

der Pumpe und die dadurch<br />

sonst üblichen Geräuschspitzen<br />

werden so verhindert.<br />

Booster-Funktion<br />

Sie dient dem schnellen Ankochen<br />

bei Induktions-Kochfeldern.<br />

Die Booster-Funktion<br />

erhöht die Leistung jeder beliebigen<br />

Kochzone kurzfristig um<br />

50 Prozent. Da hierfür die zu-<br />

sätzliche Leistung einer benachbarten<br />

Kochzone benötigt wird,<br />

findet die Funktion nur Anwendung,<br />

wenn die benachbarte<br />

Kochzone nicht in Betrieb ist.<br />

Bräterzone<br />

Durch Zuschalten lassen sich<br />

zwei Kochzonen eines Glaskeramik-Kochfeldeszusammenschalten<br />

und somit auf die<br />

Abmessungen eines Bräters<br />

vergrößern. Optimal für die<br />

Bräterzone von 18 x 41,5 cm ist<br />

der maßgefertigte Gaggenau<br />

Gussbräter. Bei Induktions-<br />

Kochfeldern erfolgt die Zuschaltung<br />

automatisch, wenn ein<br />

Kochgeschirr in der entsprechenden<br />

Größe auf die Bräterzone<br />

gestellt wird.<br />

Bratsensor<br />

Die Bratsensor-Funktion sorgt<br />

für gesündere und einmalig<br />

köstliche Bratergebnisse. Dabei<br />

stellt der Bratsensor sicher,<br />

dass die Temperatur konstant<br />

gehalten wird. So gelingt eine<br />

gleichmäßige Bräunung des<br />

Garguts von allen Seiten. Zugleich<br />

wird durch die konstant<br />

gehaltene Temperatur ein Überhitzen<br />

der Pfanne verhindert.<br />

Das spart Energie und ist gesund,<br />

da sich kein Qualm entwickelt<br />

und kein Fett verbrennt.<br />

Nach Auswahl der Kochzone<br />

wird die Bratsensor-Funktion<br />

durch Berühren des grafischen<br />

Thermometer-Symbols auf dem<br />

Kochfeld aktiviert. Sobald die<br />

ideale Temperatur zum Bratbeginn<br />

erreicht ist, ertönt ein<br />

Signal. Ausgehend von der voreingestellten<br />

Bratstufe „min“<br />

sind drei weitere Stufen wählbar:<br />

„med“, „med+“ oder „max“,<br />

je nach Art des zu bratenden<br />

Garguts.<br />

Abstellflächen aus Sicherheitsglas.<br />

Glas ist hygienisch und<br />

sorgt für guten Überblick.<br />

Backstein. Er verwandelt Ihren<br />

Backofen in einen Steinbackofen.<br />

Ein separates Heizelement<br />

sorgt für die nötige Hitze.<br />

169


170<br />

C<br />

Coanda-Effekt<br />

Diese Erkenntnis aus der Aerodynamik<br />

wird bei Gaggenau für<br />

den noch effizienteren Abzug<br />

von Kochdunst genutzt, der im<br />

vorderen Bereich eines Kochfeldes<br />

entsteht. Ein Teil des<br />

vom Gebläse erzeugten und gereinigten<br />

Luftstroms tritt an<br />

der Oberseite der Abzugshaube<br />

aus, wird über die gerundete<br />

Vorderkante nach unten umgelenkt<br />

und erfasst dabei Dunstschwaden,<br />

die sonst vorne an<br />

der Haube vorbeiziehen könnten.<br />

Diese neue Luftführung<br />

ermöglicht auch bei niedrigeren<br />

Leistungsstufen eine effiziente<br />

Luftreinigung. So wird weniger<br />

Energie verbraucht und weniger<br />

temperierte Raumluft abgezogen.<br />

Der Geräuschpegel verringert<br />

sich deutlich.<br />

D<br />

Dämpfen<br />

Nahezu alles, was herkömmlich<br />

in Wasser gekocht wird, kann<br />

viel schonender im Dampf<br />

gegart werden. Vitamine und<br />

Mineralstoffe werden nicht mehr<br />

ausgewaschen. Das Gargut<br />

schmeckt natürlicher und intensiver,<br />

Konsistenz und Farbe<br />

bleiben erhalten. Mehrere<br />

Gastronorm-Behälter mit unterschiedlichem<br />

Gargut lassen<br />

sich gleichzeitig in Dampfgar-<br />

und Dampfbacköfen unterbringen;<br />

der Dampf verhindert eine<br />

Geschmacksübertragung der<br />

einzelnen Speisen untereinander.<br />

Die Kombination von Dampf<br />

mit Heißluft wie im Gaggenau<br />

Dampfbackofen bietet alle<br />

Möglichkeiten:<br />

Auftauen: Dampf und niedrige<br />

Temperaturen sind ideal für<br />

das schonende Auftauen von<br />

tiefgefrorenen Lebensmitteln.<br />

Beschwaden: Backwaren kann<br />

per Tastendruck eine dosierte<br />

Menge an Dampf zugeführt werden.<br />

Besonders nützlich beim<br />

Backen von Brot, Brötchen und<br />

Hefegebäck oder beim Aufbacken<br />

von tiefgefrorenen Backwaren.<br />

Combi-Dämpfen: Viele<br />

Fleischsorten gelingen besonders<br />

saftig und zart, wenn<br />

Dampf mit Heißluft von 30°C<br />

bis 230°C kombiniert wird. Der<br />

Garraum ist bei dieser Betriebsart<br />

hermetisch abgeschlossen;<br />

die Feuchte verhindert das<br />

Austrocknen. Bei minimaler<br />

Feuchtestufe reift ein Braten im<br />

eigenen Saft.<br />

Dampfablöschung: Auf Tastendruck<br />

wird die Geräteinnenwand<br />

mit kaltem Wasser abgekühlt,<br />

wodurch die Dampfschwaden<br />

innerhalb von ca. 20 Sekunden<br />

kondensieren. Der Austritt von<br />

Dampf beim Öffnen der Tür wird<br />

so vermindert.<br />

Dampfbacken: Mit Dampf und<br />

Heißluft bei höherer Temperatur<br />

kann auch gebacken und geschmort<br />

werden. Die Feuchtigkeit<br />

verhindert das Austrocknen,<br />

besonders bei Geflügel, Brot<br />

oder Braten im Teigmantel.<br />

Gleichzeitig erhält die Oberfläche<br />

eine knusprige Bräunung. Der<br />

heiße Dampf überträgt Wärme<br />

doppelt so gut wie Heißluft und<br />

erreicht auch das Innere des<br />

Garguts. Gerichte gelingen wie<br />

sonst nur im Profi-Bereich.<br />

Entsaften: Beeren und anderes<br />

Obst können bequem im<br />

gelochten Gareinsatz entsaftet<br />

werden. Der Saft wird im darunter<br />

eingeschobenen, ungelochten<br />

Einsatz aufgefangen.<br />

Gären: Bei niedriger Temperatur<br />

bis max. 50°C und feuchter Luft<br />

wird das richtige Klima geschaffen,<br />

um Teig gehen zu lassen.<br />

Heißluft: Entspricht der Heißluft<br />

im konventionellen Backofen.<br />

Der Garraum wird durch<br />

eine Öffnung belüftet, so dass<br />

die entstehende Feuchtigkeit<br />

entweicht. Besonders wichtig<br />

z.B. bei Kuchen mit frischem<br />

Obst, die während des Backens<br />

Feuchtigkeit abgeben müssen,<br />

damit der Teig nicht durchweicht.<br />

Niedertemperatur-Dämpfen:<br />

Dämpfen mit zu 100% dampfgesättigter<br />

Luft bei niedriger<br />

Temperatur garantiert optimale<br />

Wärmeübertragung ohne Austrocknen<br />

und eignet sich deshalb<br />

ideal für die Zubereitung<br />

von Fisch. Eiweiß kann nicht<br />

gerinnen und auch nicht austreten.<br />

Dadurch gelingt Fisch<br />

immer saftig-zart, natürlicher<br />

Eigengeschmack und Konsistenz<br />

bleiben erhalten.<br />

Niedertemperatur-Garen:<br />

Dieses professionelle Garverfahren<br />

bringt kurz angebratenes<br />

Fleisch über eine lange Garzeit<br />

langsam und schonend zur optimalen<br />

Reife. Ein großes Stück<br />

Roastbeef z.B. gelingt perfekt<br />

wie bei keinem anderen Verfahren:<br />

bis auf einen millimeterdünnen<br />

Rand gleichmäßig zartrosa<br />

und unübertroffen saftig.<br />

Auch nach der Reifephase kann<br />

das Fleisch für längere Zeit<br />

perfekt warm gehalten werden.<br />

Regenerieren: Das drucklose<br />

Dämpfen ist auch die perfekte<br />

Methode, um vorher zubereitete<br />

Gerichte ohne jeden Qualitätsverlust<br />

zu regenerieren. Kein<br />

Vergleich zu jedem anderen Aufwärmverfahren.<br />

Dampfgarer<br />

Im Gegensatz zum Dampfgarofen<br />

oder Dampfbackofen kann<br />

im Dampfgarer auch Brühe oder<br />

Wein zum Verdampfen gebracht<br />

werden. Nicht nur Wasser.<br />

Elektronische Dampfregelung:<br />

Sie sorgt dafür, dass nur<br />

so viel Dampf erzeugt wird, wie<br />

für den Garprozess nötig ist.<br />

Elektronische Temperatursteuerung:<br />

Die Temperaturregelung<br />

in 5°C-Schritten erlaubt,<br />

mit exakt definierter Temperatur<br />

zwischen 45°C und 95°C zu<br />

garen oder bei 100°C zu dämpfen.<br />

Empfindliche Gerichte, z.B.<br />

Fisch, werden bei konstanter<br />

Temperatur unterhalb des Siedepunktes<br />

vor dem Zerfallen bewahrt.<br />

Ebenso können Gerichte<br />

aufgetaut, schonend erwärmt<br />

oder für längere Zeit ohne Geschmacksverlust<br />

warm gehalten<br />

werden.<br />

Gareinsätze: Ein gelochter<br />

und ein ungelochter Gareinsatz<br />

gehören zur Grundausstattung.<br />

So können auch zwei Gerichte<br />

mit unterschiedlichen Garzeiten<br />

zeitlich versetzt in den Dampfgarer<br />

gegeben werden, um zum<br />

gleichen Zeitpunkt fertig zu sein.<br />

Glasabdeckung: Der Garzustand<br />

des Inhalts kann jederzeit<br />

optisch überprüft werden.<br />

Da Gaggenau Dampfgarer<br />

drucklos arbeiten, kann die<br />

Glasabdeckung auch während<br />

des Dämpfens abgenommen<br />

werden.<br />

Pastakorb: Pasta-Kochen ohne<br />

Überkochen. Zum Abtropfen<br />

einfach das Wasser ablassen.<br />

Dampf- und Heißwasserfunktion<br />

Für schnelles Zubereiten von<br />

Cappuccino, Tee oder anderen<br />

heißen Getränken. Kein Zeitverlust<br />

auch bei Latte macchiato:<br />

Ohne lästige Unterbrechung<br />

kann Milch aufgeschäumt und<br />

danach sofort Kaffee aufgebrüht<br />

werden.<br />

Dosier-Assistent<br />

In den Oberkorb integriert,<br />

gewährleistet der Dosier-Assistent<br />

ein kontrolliertes und vollständiges<br />

Auflösen der Reinigertabs.<br />

Das ist die Voraussetzung<br />

für optimale Spülergebnisse.<br />

Die Tabs können nicht mehr<br />

zwischen die Teller oder in den<br />

Besteckkorb fallen. Die Dosierkammer<br />

ist zudem so positioniert,<br />

dass beim Beladen keine<br />

Speisereste mehr hineintropfen<br />

können. Noch ein Vorteil: Der<br />

Sprühstrahl trifft nicht mehr<br />

direkt auf die Innentür; das Gerät<br />

spült somit leiser.<br />

Drehspieß<br />

Siehe Rotisserie-Drehspieß.<br />

Dynamische Kühlung<br />

Ein Ventilator sorgt für gleichmäßige<br />

Temperaturverteilung im<br />

gesamten Kühlraum und damit<br />

für längere Lagerzeiten des Kühlguts.<br />

Bei der dynamischen Kühlung<br />

mit Multi-Air-Flow bewirken<br />

eine zusätzliche Luftführung<br />

in der Tür und zusätz liche Auslässe<br />

im Kühlraum eine noch<br />

schnellere und konstan tere Temperaturverteilung.<br />

Eco<br />

E<br />

In dieser Betriebsart werden alle<br />

energieabhängigen Funktionen<br />

des Backofens auf besonders<br />

sparsame Weise optimiert. So<br />

wird z.B. das Licht abgeschaltet<br />

oder vorhandene Restwärme<br />

für den Back- oder Bratvorgang<br />

genutzt.<br />

Edelstahl-Fettfilter<br />

Siehe Fettfilter.<br />

Edelstahl-Garraum<br />

Der fugenlose Edelstahl-Garraum<br />

des Dampfback- bzw.<br />

Dampfgarofens entspricht<br />

höchsten hygienischen Anforderungen.<br />

Edelstahl-Innenraum<br />

Die Wärmeschublade ist mit<br />

einer hygienischen Oberfläche<br />

aus Edelstahl ausgerüstet, um<br />

dort nicht nur Geschirr vorzuwärmen,<br />

sondern auch Speisen<br />

warm zu halten. Ebenso sind<br />

alle Vario Kältegeräte der<br />

Serie 400 innen mit Edelstahl<br />

verkleidet. In Verbindung mit<br />

Sauerstoff vermindert Edelstahl<br />

auch die Bildung von Gerüchen.<br />

Einbaugerät<br />

Vollintegrierbare Kältegeräte:<br />

Können in einer Einbaunische<br />

vollständig und flächenbündig<br />

zu den seitlichen Möbelelementen<br />

integriert und mit<br />

Möbelfronten verkleidet werden.<br />

Integrierbare Kältegeräte:<br />

Können in einer Einbaunische<br />

integriert werden, wobei nur die<br />

Kühlschranktür selbst hervorsteht,<br />

die sich vollständig bis 145<br />

Grad öffnen lässt. Bei den dekorfähigen<br />

Modellen RS 495 300<br />

und RY 495 300 kann die Vorderfront<br />

in Material und Farbe<br />

der Küchenfront angeglichen<br />

werden. Das Zu- und Abluftsystem<br />

im Sockel bereich ermöglicht<br />

den Einbau dieser Geräte ohne<br />

seitlichen Luftspalt.<br />

Einrichtung für<br />

Weinklimaschränke<br />

Abstellflächen aus Aluminium:<br />

Sie ergänzen die Ausstattung<br />

der Weinschränke zum Abstellen<br />

von Dekantern, Karaffen, offenen<br />

Flaschen oder des Humidors.<br />

Dampfgarer. Für schonendes<br />

Dämpfen von Fleisch, Fisch und<br />

Gemüse. Zwei Gareinsätze gehören<br />

zur Grundausstattung, ein<br />

gelochter und ein ungelochter.<br />

171


Einrichtung für Weinklimaschränke. Die Aufsätze aus Aluminium zur<br />

Präsentation einzelner Flaschen sind als 3er-Set erhältlich.<br />

Eis- und Wasserausgabe. Gläser<br />

und große Krüge können bei<br />

ge schlossener Tür mit Eiswürfeln,<br />

Crushed-Ice oder gekühltem<br />

Wasser befüllt werden.<br />

172<br />

Aufsätze aus Aluminium<br />

zur Präsentation einzelner<br />

Flaschen: Dieses Zubehör<br />

ist als 3er-Set erhältlich.<br />

Flaschenablagen aus Buchen-<br />

holz und Aluminium: Das<br />

unbehandelte Buchenholz<br />

verhindert eine Geruchsübertragung.<br />

Zur Schonung der<br />

empfindlichen Etiketten sind die<br />

Hölzer ab gerundet.<br />

Ein- und Ausschaltzeit<br />

Über die Programmierung kann<br />

eine Einschaltzeit bestimmt<br />

werden, zu der sich die Kaffeemaschine<br />

automatisch einschaltet,<br />

das Spülprogramm ausführt<br />

und die programmierte Temperatur<br />

erreicht. Die Maschine<br />

ist dann sofort betriebsbereit.<br />

Die Ausschaltzeit der Maschine<br />

ist von einer bis zwölf Stunden<br />

nach der letzten Benutzung programmierbar.<br />

Eis- und Wasserausgabe<br />

Ausgabe für Eiswürfel, Crushed-<br />

Ice und gekühltes Wasser, Entnahme<br />

bei geschlossener Tür.<br />

Über die Wasserausgabe lassen<br />

sich Gläser, aber auch große<br />

Krüge oder Sportflaschen befüllen.<br />

Der integrierte Eisbereiter<br />

befindet sich im Gefrierfach.<br />

Die Geräte benötigen einen Festanschluss<br />

an den Wasserzulauf.<br />

Elektro-Grill<br />

Edelstahl-Behälter mit Lava-<br />

steinen: Mit gelochtem Boden,<br />

damit Fett in die her ausnehmbare<br />

Auffangschale tropfen kann.<br />

Der Edelstahl-Behälter und die<br />

Fettauffangwanne können im<br />

Geschirr spüler gereinigt werden.<br />

Bei starker Verschmutzung müssen<br />

die Lavasteine gewechselt<br />

werden.<br />

Getrennt schaltbare Grillheizkörper:<br />

So kann beispielsweise<br />

im vorderen Teil gegrillt<br />

werden, während der hintere<br />

Bereich zum Warmhalten dient.<br />

Zum Reinigen des Lavasteinbehälters<br />

können beide Heizstäbe<br />

nach oben geklappt werden.<br />

Beim Grillrost der Serie 400<br />

sind die Heizkörper verdeckt:<br />

So kann kein Fett auf die Heizkörper<br />

tropfen; die Rauchentwicklung<br />

wird deutlich reduziert.<br />

Massiver Gussbräter: Praktisches<br />

Zubehör für das Grillen<br />

und Garen auf glatter Fläche,<br />

z.B. von Garnelen und Gemüse.<br />

Ideal auch zur Zu bereitung von<br />

Eierspeisen wie Pfannkuchen<br />

und Crêpes.<br />

Elektronische Flammenüberwachung<br />

mit automatischer<br />

Wiederzündung<br />

Sollte die Gasflamme eines<br />

Brenners einmal unbeabsichtigt<br />

erlöschen, wird sie sofort neu<br />

gezündet. Und für den Fall,<br />

dass die automatische Wiederzündung<br />

der Flamme ausfallen<br />

sollte, wird die Gaszufuhr aller<br />

Brenner automatisch unterbrochen.<br />

Das Ionisations-Prinzip<br />

bietet hier maximale Sicherheit.<br />

Elektronischer Siedepunktabgleich<br />

Bei diesem Abgleich erkennt<br />

die Elektronik die Siedetemperatur<br />

(Kalibrierung). Dadurch<br />

werden unabhängig von der<br />

Höhe des Einbauortes über dem<br />

Meeresspiegel gleichmäßige<br />

Garergebnisse erreicht.<br />

Elektronische Temperaturregelung<br />

Bei Backöfen werden dank exakter<br />

Regulierung der Temperatur<br />

Temperaturspitzen vermieden,<br />

die das perfekte Garen von<br />

empfindlichen Speisen stören<br />

können. Bei den Kältegeräten<br />

ermöglicht die präzise Temperatureinstellung<br />

längere Lagerzeiten.<br />

Die Bedienung aller<br />

Einstellungen und Sonderfunktionen<br />

erfolgt über die Tastatur<br />

mit digitaler Temperaturanzeige.<br />

Energielabel<br />

Diese europaweit eingeführte<br />

Kennzeichnung der Energieeffizienzklasse<br />

informiert über<br />

den Energieverbrauch der<br />

Geräte. Die Klasseneinteilung<br />

zeigt, wie sparsam ein Gerät<br />

im Vergleich zum Durchschnitt<br />

aller Geräte ist. Besonders<br />

sparsame Geräte gehören den<br />

Energieeffizienzklassen A und B<br />

an bzw. bei Kühl- und Gefriergeräten<br />

auch A++ oder A+. Bei<br />

Geschirrspülern gibt es neben<br />

der Energieeffizienzklasse eine<br />

weitere Klassifizierung nach<br />

Reinigungswirkungsklasse und<br />

Trocknungswirkungsklasse,<br />

zusammengefasst im sog. Eurolabel.<br />

Alle Geschirrspüler von<br />

Gaggenau tragen das Label<br />

AAA. Es zeichnet besonders<br />

energieeffiziente Geräte mit hervorragender<br />

Reinigungs- und<br />

Trocknungswirkung aus.<br />

Energieverbrauch<br />

Der Energieverbrauch eines<br />

Kältegerätes wird ermittelt nach<br />

DIN EN 153, bei 220 V/50 Hz.<br />

Ausgewiesen werden der Energieverbrauch<br />

pro Jahr sowie der<br />

Energieverbrauch je 100 Liter<br />

Nutz inhalt pro Tag. Letzterer<br />

ermöglicht den Vergleich von<br />

Geräten unterschiedlicher<br />

Größe; im praktischen Betrieb<br />

können sich Abweichungen<br />

ergeben.<br />

Entkalkungsprogramm<br />

Die Verdampferschale, die zur<br />

Dampferzeugung im Garraum<br />

eines Dampfbackofens mit<br />

Wassertank oder eines Dampfgarofens<br />

dient, kann mit Hilfe<br />

dieses Programms mühelos ent-<br />

kalkt werden. Der Wassertank<br />

muss mit einer Entkalkungslösung<br />

gefüllt werden. Das Programm<br />

dauert ca. 30 Minuten.<br />

F<br />

Festanschluss an Wasserzu-<br />

und -ablauf<br />

Der Dampfbackofen wird beim<br />

Einbau direkt an Wasserzu- und<br />

-ablauf angeschlossen. Für alle<br />

Garvorgänge steht damit immer<br />

frisches Wasser zur Verfügung.<br />

Kein Befüllen und Entleeren<br />

eines Wassertanks.<br />

Fettfilter<br />

Bei allen Abzugshauben von<br />

Gaggenau passiert die mit<br />

Fett- und Geruchspartikeln<br />

durchsetzte Luft zuerst einen<br />

Fettfilter, der bis zu 95 Prozent<br />

des Fetts aus der Luft aufnimmt.<br />

Dadurch schützt er das Innere<br />

der Haube und die Abluftrohre<br />

vor Ablagerungen.<br />

Edelstahl-Fettfilter: Der Filter<br />

lässt sich einfach herausnehmen<br />

und in der Spülmaschine<br />

reinigen.<br />

Randabsaugungs-Fettfilter:<br />

Der vollflächige Maschenfilter<br />

mit seiner integrierten Sichtblende<br />

sorgt für eine ruhigere<br />

Optik und Akustik. Die Fettabscheidung<br />

entspricht mit 90 bis<br />

95 Prozent dem Niveau von<br />

Maschenfiltern. Die Geräuschentwicklung<br />

ist im Vergleich<br />

etwa drei dB leiser und die<br />

optimierte Randgestaltung reduziert<br />

die Bildung von Kondensat.<br />

Über die unsichtbare Push-<br />

Entriegelung mit Fallsicherung<br />

kann die Filterfläche als Einheit<br />

entnommen und im Geschirrspüler<br />

gereinigt werden.<br />

Fettfilter-Sättigungsanzeige<br />

Ein Signal an der Bedienblende<br />

erinnert an die fällige Reinigung<br />

des Fettfilters. Verschmutzte<br />

Filter verlieren an Effektivität und<br />

erhöhen den Geräuschpegel<br />

der Lüftung.<br />

Fettfilter vor Heißluftgebläse<br />

Die beim Backen und Braten<br />

entstehenden Schwaden werden<br />

von einem herausnehmbaren<br />

Fettfilter aufgefangen, der einfach<br />

im Geschirrspüler gereinigt<br />

werden kann. Bei Backöfen mit<br />

Pyrolyse ist kein Filter erforderlich,<br />

da Verschmutzungen im<br />

Bereich des Heißluftgebläses<br />

durch die Pyrolyse beseitigt<br />

werden.<br />

Feuchteregelung<br />

Sie dient der gezielten Steuerung<br />

der Feuchtigkeit in Kühlgeräten<br />

oder Weinklimaschränken.<br />

Kühlgeräte: Ein Feuchtevlies<br />

oder ein Regler stellt den Erhalt<br />

der natürlichen Feuchte sicher.<br />

Somit werden ideale Lagerbedingungen<br />

für Obst, Gemüse,<br />

Salat und frische Kräuter<br />

geschaffen. Aussehen, Geschmack,<br />

Vitamine und Nährstoffe<br />

bleiben deutlich länger<br />

erhalten.<br />

Weinklimaschränke: Die<br />

Abtaufunktion moderner Kühlgeräte<br />

zieht Feuchtigkeit aus<br />

dem Innenraum ab. Durch Zuschalten<br />

des Ventilators wird<br />

die Feuchte im Gerät gehalten<br />

und ein Aus trocknen verhindert.<br />

Flex Plus Korbsystem<br />

Für mehr Vielseitigkeit und<br />

Komfort beim Be- und Entladen.<br />

Das System ist besonders flexibel<br />

und nimmt Teller mit einem<br />

Durchmesser von bis zu 33 cm<br />

auf. Alle Geschirrspüler, die<br />

Massiver Gussbräter. Praktisches<br />

Zubehör für das Grillen und Garen<br />

auf glatter Fläche.<br />

173


Flex Plus Korbsystem. Für mehr Vielseitigkeit und Kom fort<br />

beim Be- und Entladen.<br />

174<br />

über sechs Programme verfügen,<br />

sind serienmäßig mit diesem<br />

System ausgestattet.<br />

Oberkorb: Mit Leichtlauffunktion,<br />

Überauszug und 3-stufiger<br />

Rackmatic eröffnet er zahlreiche<br />

Beladungsmöglichkeiten. Dank<br />

seiner kugelgelagerten Teleskopschienen<br />

lässt er sich auch<br />

bei schwerer Beladung leicht<br />

herausziehen. Geschirr und Gläser<br />

sind auch im hinteren Teil<br />

optimal zugänglich. Sämtliche<br />

Klapp-Stacheln, -Etageren und<br />

Gläseranlagen lassen sich komplett<br />

umklappen und sorgen so<br />

für zusätzliche Flexibilität.<br />

Unterkorb: Er bietet mit teilbaren<br />

Gläserbügeln, Klapp-<br />

Etageren und -Stacheln sowie<br />

großem Besteckkorb ebenfalls<br />

viel Spielraum für eine individuelle<br />

Beladung.<br />

Flex Plus Schublade: Sie<br />

ist als Sonderzubehör für alle<br />

Geschirrspüler mit sechs Programmen<br />

verfügbar. Als dritte<br />

Beladungsebene über dem<br />

Ober korb eignet sie sich etwa<br />

für größere Besteckteile, Kochutensilien<br />

oder Espresso -<br />

tassen. So ausgestattet, erhöht<br />

sich das Fassungsvermögen<br />

des Geschirrspülers auf 14 Maßgedecke.<br />

Frischkühlen<br />

Um Aussehen, Aroma und Nährstoffe<br />

länger zu erhalten, wird<br />

im Frischkühlfach bis zu 3°C<br />

tiefer gekühlt. Fleisch, Schinken,<br />

Wurst und Käse können auf<br />

diese Weise nahezu doppelt so<br />

lange gelagert werden wie bei<br />

herkömmlichen Kühlsystemen.<br />

Frischkühlen nahe 0°C<br />

Schafft Lagerbedingungen für<br />

frische Lebensmittel wie in professionellen<br />

Kühlhäusern. Die<br />

Temperatur in der Frischkühlzone<br />

wird exakt auf etwas über<br />

0°C geregelt. Unerwünschte<br />

Abbauprozesse werden so verlangsamt.<br />

Die Haltbarkeit von<br />

Lebensmitteln ist im Durchschnitt<br />

doppelt so lang wie bei<br />

herkömmlichen Kühlsystemen.<br />

Kälteschäden sind dabei ausgeschlossen.<br />

Fritteuse<br />

Ausschwenkbarer Heizkörper:<br />

Zum leichten Reinigen<br />

des Edelstahl-Behälters lässt<br />

sich das Heizelement einfach<br />

nach oben wegklappen.<br />

Drei-Zonen-Konstruktion wie<br />

in der Profi-Küche:<br />

· Schaumausdehnungszone:<br />

Der oben verbreiterte<br />

Rand des Frittierbeckens verhindert<br />

das Überschäumen<br />

des Öls beim Frittieren von<br />

wasserhaltigen oder tiefgefrorenen<br />

Lebensmitteln.<br />

· Frittierzone: Direkt über<br />

dem elektronisch geregelten,<br />

schwenkbaren Heizelement.<br />

· Kaltöl-Zone: Lebensmittelpartikel,<br />

die sich beim Frittiervorgang<br />

lösen, sinken in die<br />

Kaltöl-Zone ab, die unter dem<br />

Heizelement liegt. Dort ist<br />

die Temperatur des Öls niedriger<br />

als in der Frittierzone.<br />

Die Partikel können nicht verbrennen<br />

und geben keinen<br />

Geschmack an das Öl ab. So<br />

können Fette deutlich länger<br />

verwendet werden.<br />

Fettschmelzstufe: Durch<br />

schonendes und rauchfreies<br />

Erhitzen kann Fett wesentlich<br />

länger verwendet werden. Für<br />

die Nutzung von Öl und festem<br />

Fett gleichermaßen geeignet.<br />

Korbaufhängungen: In die<br />

Abdeckung können gleichzeitig<br />

zwei Körbe zum Abtropfen eingehängt<br />

werden.<br />

Reinigungsstufe (Vario<br />

Kochgeräte-Serie 400): Das<br />

Wasser für die Reinigung der<br />

Fritteuse kann direkt im Gerät<br />

auf die richtige Temperatur<br />

von ca. 40°C gebracht werden.<br />

Funktionsdisplay<br />

Backofen-Serie 300<br />

Auf dem Display der Backofen-<br />

Serie 300 werden alle Funktionen<br />

und die Zeit übersichtlich<br />

dargestellt. Die Digitaluhr lässt<br />

sich unabhängig von der eingestellten<br />

Gerätefunktion auch als<br />

Kurzzeitwecker nutzen. Mit den<br />

Timerfunktionen können Dauer<br />

und Ende des Backofenbetriebs<br />

bis zu 24 Stunden im Voraus<br />

programmiert werden.<br />

G<br />

Gaggenau Email<br />

An der blauen Spezial-Emaillierung<br />

bleibt so leicht nichts haften.<br />

Zum Reinigen nach dem Backofenbetrieb<br />

genügt meist ein<br />

einfacher Schwamm mit Wasser<br />

und ein wenig Spülmittel. Auch<br />

Grillpfanne und Backbleche<br />

sind dank ihrer Gaggenau Email-<br />

Oberfläche leicht im Geschirrspüler<br />

zu reinigen.<br />

Gastronorm<br />

Das Gastronorm-System ist<br />

die Basis des Kochgeschirrs in<br />

der professionellen Küche. Es<br />

ermöglicht den reibungslosen<br />

Ablauf von der Vorbereitung über<br />

die Zubereitung bis hin zum<br />

Servieren bei Tisch oder zur Aufbewahrung.<br />

Die Gastronorm-<br />

Elemente von Gaggenau sind<br />

abgestimmt auf unsere Kochfelder,<br />

die Dampfback- und<br />

-garöfen, das Auszugssystem<br />

der Backöfen und die Vario<br />

Kältegeräte der Serie 200.<br />

Gastronorm-Behälter: Die<br />

hochwandigen, stabilen Gefäße<br />

aus hygienischem Edelstahl<br />

eignen sich neben dem Garen<br />

im Dampf auch zum Servieren<br />

bei Tisch. Oder, in Kombination<br />

mit den passenden Abdeckungen,<br />

zum Lagern im Kühlschrank.<br />

Sie sind spülmaschinenfest<br />

und leicht zu reinigen.<br />

Für das gleichzeitige Garen<br />

mehrerer Gerichte lassen sich<br />

die Behälter von Dampfback-<br />

oder -garofen im Format GN ⅔<br />

beliebig kombinieren mit kleineren,<br />

als Sonderzubehör erhältlichen<br />

Einsätzen im Format GN ⅓<br />

und Volumen von ca. 1,5 Litern.<br />

Gastronorm-Bräter: Für das<br />

Anbraten und Schmoren auf<br />

Induktions-Kochfeldern und in<br />

Gaggenau Backöfen mit Bräterfunktion,<br />

sofern diese mit dem<br />

Auszugssystem ausgestattet<br />

sind. Ober- und Unterteil des<br />

Gastronorm-Bräters aus Aluminiumguss<br />

im Format GN ⅔ sind<br />

auch getrennt voneinander nutzbar.<br />

Die Oberfläche lässt sich<br />

dank Antihaftbeschichtung<br />

leicht reinigen.<br />

Gebläsebaustein<br />

Muldenlüftungen und motorlose<br />

Abzugshauben werden mit<br />

einem separaten Gebläse betrieben.<br />

Gebläsebausteine können<br />

je nach Bauart im Küchenmöbel,<br />

in einem angrenzenden Raum,<br />

im Keller, Dachboden oder<br />

Außenbereich, an der Wand<br />

oder auf dem Dach installiert<br />

werden. Die Funktionen werden<br />

wie bei einem integrierten<br />

Gebläse über das Bedienfeld<br />

des Lüftungsgerätes gesteuert.<br />

Je nach Bauform sind die Gebläsebausteine<br />

im Abluft- oder<br />

Umluftbetrieb lieferbar. Flachkanäle,<br />

die Gebläsebaustein<br />

und Lüftung platzsparend und<br />

effizient miteinander verbinden,<br />

sind als Zubehör erhältlich.<br />

Gedämpftes Türeinzugssystem<br />

der Vario Kälte-Serie 200<br />

Es ermöglicht ein sanftes und<br />

kontrolliertes Schließen ab<br />

einem Türöffnungswinkel von<br />

20 Grad. Das System ist in das<br />

Türscharnier integriert.<br />

Gefriervermögen<br />

Maximalmenge an ungefrorenem<br />

Lagergut, das innerhalb von 24<br />

Stunden auf mindestens –24°C<br />

heruntergekühlt werden kann.<br />

Gehäusekühlung mit<br />

Überhitzungsschutz<br />

Gaggenau Backöfen haben<br />

einen Temperaturschutz gegen<br />

das Überhitzen des Gerätes und<br />

des Einbaumöbels sowie eine<br />

automatische Gehäusekühlung,<br />

die auch nach dem Backofenbetrieb<br />

das Gerät weiter abkühlt.<br />

Gläserkorb<br />

(Sonderzubehör)<br />

Der Spezialkorb zum kippsicheren<br />

Spülen von Tassen und<br />

Gläsern fasst bis zu zwölf langstielige<br />

Wein- und Sektgläser<br />

oder 24 Tassen.<br />

Glaskeramik-Boden<br />

Der ausfahrbare Boden des<br />

Wand-Backofens BL 253 hat<br />

eine leicht zu reinigende Glaskeramik-Oberfläche.<br />

Zum Aufstellen<br />

von Backformen oder<br />

Bratgeschirr, aber auch zum<br />

Backen von Brot oder Pizza<br />

direkt auf der Oberfläche. Er<br />

bietet eine Warmhaltefunktion,<br />

auch im geöffneten Zustand.<br />

Glasschutztechnik Plus<br />

Sie verhindert Glaskorrosion<br />

selbst bei empfindlichen Gläsern.<br />

Die gleichmäßige Temperaturführung<br />

und eine niedrigere<br />

Gaggenau Email. An der blauen<br />

Spezial-Emaillierung bleibt so<br />

leicht nichts haften. Zum Reinigen<br />

genügt meist ein Schwamm<br />

mit Wasser und etwas Spülmittel.<br />

Gastronorm-Behälter. Die hochwandigen,<br />

stabilen Gefäße aus<br />

hygienischem Edelstahl sind<br />

neben dem Backen und Garen<br />

im Dampfbackofen auch ideal<br />

zum Vorbereiten oder zum<br />

Frischhalten in den Kühlgeräten<br />

der Vario Kälte-Serie 200.<br />

175


Humidor. Hier lagern und reifen wertvolle Zigarren bei richtiger<br />

Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur.<br />

176<br />

Trocknungstemperatur schonen<br />

Glas und Dekor von Geschirr.<br />

Dafür sorgen gleich mehrere<br />

Komponenten: Der Wärmetauscher<br />

gleicht für Glas gefährliche<br />

Temperaturspitzen sofort<br />

aus. Um auch den Härtegrad<br />

des Wassers während des Spülvorgangs<br />

konstant über 5°dH<br />

zu halten, wird bei Bedarf Frischwasser<br />

zugeführt. Das verhindert<br />

Trübungen durch zu weiches<br />

Wasser. Hinzu kommen das<br />

Flex Plus Korbsystem – es verbessert<br />

das Abtropfverhalten,<br />

indem die Gläser optimal positioniert<br />

werden – und das<br />

Niedertemperaturtrocknen mit<br />

Zeolith-Technologie. Ein Verfahren,<br />

mit dem schon bei niedrigen<br />

und besonders glasschonenden<br />

Temperaturen erstklassige<br />

Trocknungsergebnisse erzielt<br />

werden.<br />

Grundeinstellungs-Menü<br />

Hier lassen sich je nach Modell<br />

vielfältige Einstellungen des<br />

Backofens/Dampfbackofens<br />

ändern. Angefangen von der<br />

Uhrzeit über die Display-Eigenschaften<br />

wie z.B. Helligkeit<br />

und Tastentöne bis hin zur Aktivierung<br />

der Super-Quick-Schaltung.<br />

In dem übersichtlichen<br />

Menü mit nur einer Bedienebene<br />

werden die Optionen durch Symbole<br />

und bei einigen Modellen<br />

sogar durch Klartextanzeige<br />

angezeigt. Die gewünschte Einstellung<br />

lässt sich durch Tastendruck<br />

bequem anwählen.<br />

Gussbräter für Glaskeramik-<br />

Kochfelder<br />

Ein hochwertiger, handgegossener<br />

Bräter aus antihaftbeschichtetem<br />

Aluminiumguss, von<br />

Gaggenau speziell für die Bräterzone<br />

18 x 41,5 cm der Glas keramik-Kochfelder<br />

entwickelt. Die<br />

exakte Abdeckung der Bräterzone<br />

nutzt die Energie optimal,<br />

der dicke Wärmeleit boden<br />

garantiert gleichmäßige Hitzeverteilung<br />

und optimale Hitze-<br />

speicherung. Auch der Deckel<br />

des Bräters kann als Kochgeschirr<br />

genutzt werden, z.B.<br />

zum Anbraten. Die Antihaftbeschichtung<br />

erlaubt fettarmes<br />

Garen und leichte Reinigung.<br />

Auch in einem Gaggenau Backofen<br />

von 76 oder 90 cm Breite<br />

einzusetzen.<br />

Gussrost mit<br />

Spezial-Emaillierung<br />

Bei den Vario Gasgeräten einteilig,<br />

bei den größeren Gas-<br />

Kochfeldern zwei- oder dreiteilig;<br />

kein Kippen, auch bei kleinen<br />

Töpfen und Pfannen. Sie können<br />

nicht im Geschirrspüler gereinigt<br />

werden.<br />

H<br />

Halogenbeleuchtung<br />

Für besonders helles, klares<br />

Licht im Back- und Garraum.<br />

Der Back-, Brat- oder Dämpfvorgang<br />

ist in jeder Phase genau<br />

und blendfrei zu kontrollieren.<br />

Hartverchromte Garebene<br />

Siehe Teppan Yaki.<br />

Heizkörper<br />

Er wird in die Steckdose im Garraum<br />

der Gaggenau Backöfen<br />

gesteckt und bewirkt eine gezielte<br />

Beheizung von Backstein<br />

oder Gastronorm-Bräter.<br />

Humidor<br />

Hier lagern und reifen wertvolle<br />

Zigarren bei richtiger Luftfeuchtigkeit<br />

und Umgebungstemperatur.<br />

Der handgefertigte Korpus<br />

aus fein aufeinander abgestimmten<br />

Edelhölzern, passend zum<br />

Interieur des Weinklimaschrankes,<br />

fasst bis zu 50 Zigarren.<br />

Ein durchdacht konstruiertes<br />

Feuchteelement im Inneren und<br />

die Lagerung des Humidors im<br />

wohltemperierten Rotweinfach<br />

sorgen für ein gleichmäßiges,<br />

optimales Klima.<br />

I<br />

Induktions-Kochfelder<br />

Induktion ist eine Technik der<br />

Wärmeübertragung mit optimaler<br />

Energienutzung. Präzise<br />

und reaktionsschnelle Leistungszufuhr<br />

durch ein elektromagnetisches<br />

Feld mit kurzen<br />

Ankochzeiten, ähnlich wie bei<br />

Gas. Da nur der Topfboden<br />

erhitzt wird, geht keine ungenutzte<br />

Wärme verloren. Das<br />

Kochfeld selbst heizt deutlich<br />

weniger auf, als man es von<br />

Glaskeramik-Kochfeldern gewohnt<br />

ist. Verschüttetes kann<br />

kaum mehr anbrennen. Auf<br />

einer Kochzone kann mit unterschiedlichen<br />

Topf- und Pfannenformaten<br />

gearbeitet werden,<br />

das System erkennt den Durchmesser<br />

des Topfbodens und<br />

erhitzt nur diesen. Wird der Topf<br />

entfernt, gibt die Zone keine<br />

Energie ab, bis wieder ein Topf<br />

aufgestellt wird. Für noch mehr<br />

Leistung sorgt die Booster-<br />

Funktion, die für kurze Zeit 50<br />

Prozent mehr Energie auf einer<br />

Kochzone liefert. Induktionstaugliche<br />

Töpfe und Pfannen<br />

erkennen Sie an der entsprechenden<br />

Kennzeichnung bzw.<br />

daran, dass ein an den Topfboden<br />

gehaltener Magnet haften<br />

bleibt.<br />

Induktions-Wokzone<br />

Mit dem Sonderzubehör Wok-<br />

Ring und Wok-Pfanne wird Ihr<br />

Induktions-Kochfeld in eine<br />

Induktions-Wokzone verwandelt.<br />

Dank der enormen Leistung<br />

ist sie das elektrische Pendant<br />

zur Gas-Wokzone. Die stärkste<br />

Hitze entsteht in der Wok-Mitte,<br />

für gezieltes kurzes Anbraten,<br />

wie man es in der asiatischen<br />

Küche gewohnt ist.<br />

Info-Light<br />

Ein auf den Boden projizierter<br />

roter Punkt signalisiert bei voll<br />

integrierten Geschirrspülern,<br />

dass ein Spülprogramm aktiv<br />

ist. Der Lichtpunkt erlischt bei<br />

Programmende. So wird bei den<br />

sehr leisen Geschirrspülern<br />

ein unbeabsichtigtes vorzeitiges<br />

Öffnen verhindert.<br />

Infrarot-Grill<br />

Die Grilltemperatur ist bei der<br />

Mikrowelle mit Infrarot-Grill für<br />

jedes Grillgut individuell wählbar,<br />

auch für das Gratinieren<br />

und Überbacken. Die gewählte<br />

Temperatur bzw. Grillstufe wird<br />

im Display angezeigt.<br />

Innenraumbeleuchtung<br />

Ein helles, weißes Licht leuchtet<br />

den Innenraum gleichmäßig von<br />

oben aus und sorgt so für eine<br />

bessere Sicht auf das Geschirr.<br />

Innowave<br />

Diese aufwändige, auch als<br />

Inverter-Technik bekannte Einrichtung<br />

bietet Mikrowellen-<br />

Leistungsstufen mit variabler<br />

Energieabgabe. Eine im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Geräten<br />

wesentlich schonendere<br />

Zubereitungsmethode durch die<br />

kontrollierte Anwendung hoher,<br />

mittlerer oder niedriger Leistung.<br />

Das Resultat sind gleichmäßige<br />

Auftau- und Garergebnisse in<br />

kürzerer Zeit. Dank der sanften<br />

Hitzedurchdringung gibt es<br />

kein Übergaren an den Kanten<br />

und an der Oberfläche mehr,<br />

kein halbgares, unaufgetautes<br />

Inneres – Aussehen und Geschmack<br />

der Speisen bleiben<br />

besser erhalten.<br />

Intensivstufe<br />

Bei den Lüftungsgeräten stehen<br />

über einzelne Bedientasten drei<br />

Leistungsstufen und eine Intensivstufe<br />

zur Verfügung. Die Intensivstufe<br />

schaltet je nach Modell<br />

und Einstellung nach drei, fünf<br />

oder zehn Minuten Betriebszeit<br />

automatisch auf die vorher gewählte<br />

Leistungsstufe zurück.<br />

Intervall-Lüftung<br />

Bei aktivierter Intervall-Lüftung<br />

schaltet sich die Abzugshaube<br />

auf der vorgewählten Leistungsstufe<br />

automatisch jeweils für<br />

fünf Minuten pro Stunde ein.<br />

Dadurch kann verbrauchte oder<br />

abgestandene Luft regelmäßig<br />

aus dem Raum abgeführt werden,<br />

auch über Nacht oder bei<br />

längerer Abwesenheit.<br />

Ist-Temperaturanzeige<br />

Bei der Zubereitung mancher<br />

Gerichte ist eine besonders<br />

genaue Temperatursteuerung<br />

und -überwachung wichtig. Die<br />

Ist-Temperaturanzeige ermöglicht,<br />

die im Garraum tatsächlich<br />

herrschende Temperatur jederzeit<br />

zu prüfen und z.B. beim<br />

Herunterschalten festzustellen,<br />

wann die gewünschte neue<br />

Temperatur erreicht ist, um Restwärme<br />

gezielt nutzen zu können.<br />

Nicht einmal alle Gastronomiegeräte<br />

verfügen über diesen<br />

einzigartigen Gaggenau Vorzug,<br />

den anspruchsvolle Köche zu<br />

schätzen wissen.<br />

K<br />

Kapazitätsanzeige der<br />

Filterpatrone<br />

Wenn im Wasserzulauf ein Entkalkungssystem<br />

eingebaut ist,<br />

muss in bestimmten Abständen<br />

der Filter gewechselt werden.<br />

Die Geräteelektronik berechnet<br />

Induktions-Wokzone. Mit<br />

dem Sonderzubehör Wok-Ring<br />

und Wok-Pfanne wird Ihr<br />

Induktions-Kochfeld in eine<br />

Induktions-Wokzone verwandelt.<br />

177


Kellerfach. Separates Fach zur Lagerung von kälteempfindlichen<br />

Lebensmitteln bei Temperaturen, die je nach Wunsch zwischen 6°C<br />

und 14°C eingestellt werden können.<br />

178<br />

die Kapazität abhängig von der<br />

eingegebenen Wasserhärte.<br />

Bei jedem Einschalten wird die<br />

verbleibende Restkapazität kurz<br />

im Display angezeigt.<br />

Katalysator zur Reinigung<br />

der Backofenluft<br />

Ein Katalysator im Inneren der<br />

Backöfen reinigt die Luft von<br />

Fettpartikeln und Gerüchen. So<br />

bleibt die Küche von inten siven<br />

Backofengerüchen verschont.<br />

Auch bei niedrigen Temperaturen<br />

arbeitet der be heizte Katalysator<br />

optimal. Eine Besonderheit,<br />

die nur bei Gaggenau<br />

erhältlich ist.<br />

Katalytische<br />

Spezial-Emaillierung<br />

Bei Backöfen ohne Pyrolyse<br />

erleichtert die Spezial-Emaillierung<br />

der Backofenrückwand die<br />

Reinigung. Der Katalyse-Vorgang<br />

baut bei Temperaturen ab<br />

ca. 200°C Verschmutzungen<br />

durch Oxidation in Verbindung<br />

mit Luftsauerstoff ab. Diese<br />

Reinigung erfolgt laufend während<br />

des normalen Betriebs.<br />

Ist der Backofen stärker verschmutzt,<br />

empfiehlt es sich, die<br />

nicht beschichteten Flächen<br />

von Hand zu reinigen und anschließend<br />

den Ofen einige<br />

Minuten auf 200°C aufzuheizen.<br />

Insbesondere Fettverschmutzungen<br />

werden auf diese Weise<br />

gut abgebaut. Optimale Backofenreinigung<br />

kann jedoch nur<br />

die Pyrolyse gewährleisten.<br />

Kegelmahlwerk<br />

Frisch gemahlene Kaffeebohnen<br />

sind die Voraussetzung für<br />

geschmackvollen Kaffee oder<br />

Espresso. Die kegelförmigen<br />

Scheiben des hochwertigen<br />

Mahlwerkes erschließen das<br />

ganze Aroma des Kaffees. Der<br />

Mahlgrad ist in sechs Stufen von<br />

fein bis grob nach den individuellen<br />

Präferenzen einstellbar.<br />

Kellerfach<br />

Separates Fach zur Lagerung<br />

von kälteempfindlichen Lebensmitteln<br />

wie Zitrusfrüchten<br />

(Ananas, Bananen, Zitronen,<br />

Avocados), Kartoffeln oder<br />

streichfähiger Butter sowie<br />

Getränken wie Milch oder Bier<br />

bei Temperaturen, die je nach<br />

Wunsch zwischen 6°C und<br />

14°C eingestellt werden können.<br />

Kerntemperaturfühler mit<br />

Abschaltautomatik<br />

Über den Kerntemperaturfühler<br />

des Backofens oder Dampfbackofens<br />

wird die Temperatur im<br />

Inneren des Garguts gesteuert.<br />

Das Gerät schaltet bei Erreichen<br />

der gewünschten Kerntemperatur<br />

ab. So lässt sich für jedes<br />

Gargut sicherstellen, dass es<br />

auf den Punkt gegart ist. Der<br />

Kerntemperaturfühler ist herausnehmbar.<br />

Klimaklasse<br />

Die Funktionen eines Kühlgerätes<br />

sind abhängig von seiner<br />

jeweiligen Umgebungstemperatur.<br />

Die Klimaklasse gibt den<br />

Bereich der Umgebungstemperaturen<br />

an, für die das Gerät<br />

ge eignet ist: SN: 10°C bis 32°C,<br />

N: 16°C bis 32°C, ST: 16°C<br />

bis 38°C, T: 16°C bis 43°C.<br />

Knebel<br />

Vario Kochgeräte-Serie 400:<br />

Alle Geräte sind durch die Druck-<br />

und Drehbedienung ihrer Knebel<br />

gegen unbeabsichtigtes Einschalten<br />

gesichert. Bevor der<br />

Knebel gedreht werden kann,<br />

muss er gegen einen deutlich<br />

spürbaren Anschlag gedrückt<br />

werden. Die Temperaturwahlknebel<br />

der Elektrogeräte lassen<br />

sich dann in beide Richtungen<br />

und auch über die Nullstellung<br />

drehen. Die über eine bestimmte<br />

Knebelposition angewählte Zuschaltung<br />

einer Kochzone bleibt<br />

dabei erhalten. Der Betriebs zustand<br />

der Kochzonen wird durch<br />

einen Leuchtring in Orange<br />

signalisiert. Bei den Gasgeräten<br />

ist die Drehung auf eine Richtung<br />

beschränkt, ein Leuchten<br />

des Ringes ist hier nicht möglich.<br />

Vario Kochgeräte-Serie 200:<br />

Die Gasgeräte sind durch<br />

Druck- und Drehbedienung vor<br />

unbeabsichtigtem Einschalten<br />

gesichert.<br />

Kochzeit-Automatik<br />

Der Zeitpunkt für das automatische<br />

Abschalten einer oder<br />

mehrerer Kochzonen ist bis zu<br />

90 Minuten im Voraus wählbar.<br />

Die integrierte Uhr kann auch als<br />

Kurzzeitwecker, unabhängig von<br />

den weiteren Gerätefunk tionen,<br />

genutzt werden. Für die Geräte<br />

der Vario Kochgeräte-Serie 400<br />

ist die Kochzeit-Automatik über<br />

die Verbindungs leiste mit Timer<br />

als Zubehör verfügbar. Mit einer<br />

Verbindungsleiste können zwei<br />

Geräte angewählt werden.<br />

Kondensationstrocknung<br />

Beim Trocknungsgang des<br />

Geschirrspülers kondensiert der<br />

heiße Dampf zu Wasser und<br />

schlägt sich an der Seitenfläche<br />

des mit kaltem Wasser gefüllten<br />

Wärmetauschers nieder. Dort<br />

läuft das Wasser ab. Gleichzeitig<br />

nutzt der Wärmetauscher<br />

die Restwärme des Spülwassers<br />

zum Trocknen, indem er es in<br />

einen seitlichen Behälter führt.<br />

Im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Geräten senkt das den Energieverbrauch<br />

um 15 Prozent. Das<br />

Ergebnis ist eine hygienische<br />

Trocknung ohne zusätzliche<br />

Energie und ohne Luftzufuhr<br />

von außen.<br />

Kühl- und Gefrierkombination<br />

Bottom-Freezer: Klassische<br />

amerikanische Kühlschrankform<br />

mit unten liegendem Gefrier-<br />

fach. Optimaler Zugriff auf die<br />

breite Lagerfläche, vor allem für<br />

das Kühlen sperriger Güter wie<br />

großformatiger Servierplatten<br />

oder einer ganzen Lachsseite.<br />

Side-by-Side: Klassische<br />

amerikanische Kühlschrankform<br />

mit nebeneinanderliegenden<br />

Kühl- und Gefrierbereichen.<br />

Lagergut, das oft benötigt wird,<br />

kann im Kühl- und Gefrierfach<br />

in Griffhöhe gelagert werden.<br />

L<br />

Lagerzeit bei Störung<br />

Angegeben wird die Zeit, in der<br />

in einem voll beladenen Gefrierfach<br />

im Falle einer Störung<br />

die Temperatur auf –9°C ansteigt.<br />

Bei nicht voll beladenem<br />

Gefrierfach ergeben sich<br />

kürzere Zeiten.<br />

Langzeit-Timer<br />

Mit dieser Funktion können<br />

Speisen 24 bis 74 Stunden lang<br />

im Backofen bei einer gewählten<br />

Temperatur von z.B. 85°C<br />

warm gehalten werden, ohne<br />

dass das Gerät betätigt werden<br />

muss. Während des Betriebs<br />

ist die Garraumbeleuchtung<br />

ausgeschaltet.<br />

LCD-Funktionsdisplay mit<br />

Digitaluhr<br />

Die Hauptfunktionen der Knebelsteuerung<br />

sind auf dem hellen<br />

LCD-Display der Backofen-<br />

Serie 200 permanent im Blickfeld.<br />

Die Nebenfunktionen der<br />

Sensortasten mit komfortablen<br />

Einstellmöglichkeiten treten<br />

nur bei Bedarf in Erscheinung.<br />

Die Digitaluhr lässt sich unabhängig<br />

von der eingestellten<br />

Gerätefunktion auch als Kurzzeitwecker<br />

nutzen. Mit den<br />

Timerfunktionen können Dauer<br />

und Ende des Gerätebetriebs<br />

bis zu 24 Stunden im Voraus<br />

programmiert werden.<br />

Liftmatic<br />

Die Lift-Funktion des Wand-<br />

Backofens BL 253 erleichtert<br />

das Be- und Entladen erheblich.<br />

Der Boden des Backofens<br />

fährt auf Tastendruck in die individuell<br />

gespeicherte Position<br />

aus. So können Sie bequem<br />

Geschirr hineinstellen oder Zubehör<br />

einhängen. Auf Tastendruck<br />

schließt sich der Backofen.<br />

Einklemmschutz in beiden<br />

Richtungen. Beim Öffnen kaum<br />

Energieverlust, die Wärme bleibt<br />

im Innenraum.<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

Siehe Feuchteregelung.<br />

M<br />

Mahlmengen-Dosierung<br />

Die Kaffeestärke kann individuell<br />

von „sehr mild“ bis „extra stark“<br />

eingestellt werden (Kaffee menge<br />

von 7 bis 14 g). Die Einstellung<br />

wird im Funktionsdisplay angezeigt.<br />

Mehrfach-Verglasung mit<br />

Sicherheitsglas<br />

Die Verglasung der Backofentür<br />

besteht aus bis zu vier hintereinanderliegenden<br />

Glasscheiben.<br />

Die Temperatur an der äußeren<br />

Glasscheibe bleibt selbst bei<br />

maximaler Temperatur im Pyrolyse-Betrieb<br />

niedrig.<br />

Memory-Funktion<br />

Nach dem Abschalten des Kochfelds<br />

werden alle Einstellungen<br />

für einige Sekunden gespeichert.<br />

Bei unbeabsichtigtem<br />

Abschalten können so alle zuvor<br />

Knebel der Vario Kochgeräte-<br />

Serie 400. Alle Geräte sind durch<br />

die Druck- und Drehbedienung<br />

ihrer Knebel gegen unbeabsichtigtes<br />

Einschalten gesichert.<br />

Bevor der Knebel gedreht werden<br />

kann, muss er gegen einen<br />

deutlich spürbaren Anschlag<br />

gedrückt werden. Der Betriebszustand<br />

der Kochzonen wird<br />

durch einen Leuchtring in Orange<br />

signalisiert.<br />

LCD-Funktionsdisplay mit Digitaluhr.<br />

Die Hauptfunktionen der<br />

Knebelsteuerung sind auf dem<br />

hellen LCD-Display der Backofen-Serie<br />

200 permanent im<br />

Blickfeld.<br />

179


Muldenlüftung. Eine wirksame<br />

Alternative zur klassischen<br />

Abzugshaube. Die Muldenlüftung<br />

wird in das Kochfeld<br />

integriert und saugt den Kochdunst<br />

dort ab, wo er entsteht.<br />

180<br />

eingegebenen Werte wiederhergestellt<br />

werden.<br />

Memory-Rezepte<br />

Mit dieser Funktion der Backöfen<br />

und Dampfbacköfen können<br />

alle Einstellungen für ein zubereitetes<br />

Gericht gespeichert<br />

und jederzeit wieder aufgerufen<br />

werden. Sechs Speicherplätze<br />

stehen hierfür zur Verfügung.<br />

Für ein Gericht werden bis zu<br />

fünf Einstellschritte hintereinander<br />

gespeichert, auf einfachen<br />

Tastendruck nach einem gelungenen<br />

Garvorgang. Bei<br />

Verwendung des Kerntemperaturfühlers<br />

werden anstelle der<br />

Garzeiten die jeweiligen Kerntemperaturen<br />

gespeichert. So<br />

werden auch bei unterschiedlicher<br />

Größe des Garguts<br />

gleiche Ergebnisse erzielt.<br />

Mikrowellen-Garen<br />

Für Kenner ist die Mikrowelle<br />

geradezu unentbehrlich: Erwärmen<br />

vorbereiteter, portionierter<br />

Speisen, Zubereitung heißer<br />

Getränke im Glas, schnelles<br />

Temperieren von dem Kühlschrank<br />

entnommenen Lebensmitteln<br />

auf Serviertemperatur<br />

oder schnelles Auftauen von Tiefkühlkost.<br />

Kern der Mikrowelle<br />

ist das Magnetron. Es erzeugt<br />

elektromagnetische Wellen,<br />

die durch einen Wellenverteiler<br />

gleichmäßig im Garraum wirken.<br />

Treffen die Mikrowellen auf<br />

das Gargut, versetzen sie seine<br />

Wassermoleküle in Schwingungen<br />

von großer Geschwindigkeit.<br />

Dies verursacht Reibung,<br />

die Reibung erzeugt Wärme.<br />

In der Mikrowelle entsteht die<br />

Wärme also innerhalb des Garguts,<br />

sie kommt nicht wie im<br />

Backofen von außen.<br />

Muldenlüftung<br />

Eine interessante und höchst<br />

wirksame Alternative zur klas sischen<br />

Abzugshaube. Die Mul-<br />

denlüftung ist in das Kochfeld<br />

integriert und saugt den Kochdunst<br />

direkt dort ab, wo er entsteht.<br />

Selbst aus höheren Töpfen<br />

ist das Absaugen effektiv,<br />

wenn man den Topfdeckel einen<br />

Spalt in Richtung der Lüf tung<br />

öffnet. Für die klare Linie in der<br />

Küche und freien Kopfraum ist<br />

die Muldenlüftung die unauffälligste<br />

Lösung. Die Gaggenau<br />

Muldenlüftungen passen im<br />

Design zu den Kochfeldern der<br />

Vario Kochgeräte-Serien 200<br />

und 400. Es gibt sie auch mit<br />

ausfahrbarem Schwenkarm<br />

und mit Verschlussklappen. Alle<br />

Muldenlüftungen werden mit<br />

separaten Gebläsebausteinen für<br />

den Abluft- oder Umluftbetrieb<br />

konfiguriert und können mittels<br />

Flachkanälen auch platzsparend<br />

im Unterschrank verbaut werden.<br />

N<br />

Nachlauf-Funktion<br />

Sie dient der effektiven Raumlüftung.<br />

Ist die Funktion aktiviert,<br />

läuft das Lüftungsgerät nach<br />

Gebrauch auf frei wählbarer<br />

Stufe noch bis zu zehn Minuten<br />

nach, um sich anschließend<br />

automatisch abzuschalten.<br />

No-Frost-Technik<br />

Bei Geräten mit No-Frost-Technik<br />

entfällt das lästige Abtauen<br />

und Ausräumen des Gefrierfaches,<br />

das bei konventionellen<br />

Geräten ca. zweimal im Jahr<br />

erforderlich ist. Außerdem<br />

bleibt das Gefriergut frei von<br />

Reifbildung.<br />

O<br />

Optionen für Geschirrspüler<br />

Energie Sparen: Die Option<br />

senkt den Stromverbrauch mit<br />

Hilfe der Zeolith-Technologie<br />

und spart so bis zu 15 Prozent<br />

Energie.<br />

Extra Trocknen: Verbessert<br />

das Trocknen speziell von<br />

K u n s t stoffgeschirr wie etwa<br />

Tupperware. Erreicht wird die<br />

opti mierte Trocknungswirkung<br />

mit Hilfe der Zeolith-Technologie,<br />

einer höheren Wassertempe<br />

ratur beim Klarspülen und<br />

der längeren Trocknungsphase.<br />

Intensiv: Für das Spülen stark<br />

verschmutzter Töpfe und Pfannen<br />

im Unterkorb bei gleichzeitig<br />

schonender Reinigung empfindlicher<br />

Gläser im Oberkorb.<br />

Ein um 20 Prozent erhöhter<br />

Sprühdruck sowie zusätzliche<br />

Spülgänge und Heizphasen<br />

machen den gesamten Unterkorb<br />

zur Intensivzone. Gleichzeitig<br />

entsprechen Wasserdruck<br />

und Temperatur im Oberkorb<br />

konstant dem gewählten Spülprogramm.<br />

Power: Wenn Geschirr, auch<br />

stark verschmutztes, besonders<br />

schnell wieder benötigt wird,<br />

lassen sich die Hauptprogramme<br />

mit dieser Option deutlich<br />

verkürzen. In der Kombination<br />

mit „Normal Eco“ werden beste<br />

Leistungen (Reinigungs- und<br />

Trocknungswirkungsklasse A<br />

nach Eurolabel) in nur 57 Minuten<br />

beim Vario Geschirrspüler<br />

und in 59 Minuten beim Power<br />

Geschirrspüler erzielt. Das<br />

entspricht einer Zeitersparnis<br />

von bis zu 60 Prozent. Die<br />

„Auto“-Programme laufen um<br />

bis zu 30 Prozent schneller ab.<br />

Options-Menü<br />

Einzelne Funktionen wie z.B.<br />

die Zuschaltung einer bestimm-<br />

ten Kochzone können den individuellen<br />

Kochgewohnheiten<br />

angepasst werden. Auch die<br />

Einstellung zur generellen Leistungsbegrenzung<br />

des Kochfelds<br />

oder die Kindersicherung,<br />

die bei Bedarf das Bedienfeld<br />

komplett deaktiviert, wird über<br />

das Options-Menü gesteuert.<br />

P<br />

Präsentationslicht<br />

Um den wertvollen Inhalt der<br />

Weinklimaschränke bestmöglich<br />

präsentieren zu können,<br />

verfügen alle Geräte über ein<br />

Präsentationslicht, das optional<br />

zugeschaltet werden kann. Dank<br />

der Verwendung von kal tem<br />

Licht wird eine eventuelle Innenraum-Erwärmung<br />

vermieden.<br />

Programme für<br />

Geschirrspüler<br />

Auto: Je nach Verschmutzungsgrad<br />

wählt das Programm mit<br />

Hilfe des Aquasensors automatisch<br />

die richtige Wassermenge,<br />

Temperatur und Spüldauer für<br />

ein optimales Ergebnis – und<br />

das bei effizientem Energie-<br />

und Wasserverbrauch. Zur Verfügung<br />

stehen unterschiedliche<br />

Temperaturbereiche von 65°C<br />

bis 75°C für stark verunreinigte<br />

Töpfe und Pfannen über 45°C<br />

bis 65°C für normal verschmutztes<br />

Geschirr bis hin zu schonenden<br />

35°C bis 45°C für Gläser.<br />

Normal Eco: Dieses Geschirrspülprogramm<br />

reinigt bei einer<br />

Temperatur von 50°C bis 55°C<br />

statt bei 60°C bis 65°C. So<br />

spart das Programm im Vergleich<br />

zu üblichen Normalprogrammen<br />

viel Wasser und Energie.<br />

Schnell 45°C: Das Programm<br />

kommt ohne Vorspülen aus und<br />

arbeitet mit verkürzter Trocknungsphase.<br />

So steht leicht verschmutztes<br />

Geschirr schon<br />

nach 30 Minuten nahezu trocken<br />

wieder zur Verfügung.<br />

Vorspülen: Dieses Programm<br />

weicht angetrocknete Speisereste<br />

schon vor dem eigentlichen<br />

Spülen auf und sorgt so für<br />

optimale Reinigungsergebnisse.<br />

Pyrolyse<br />

Die beim Braten und Grillen<br />

unvermeidliche Verschmutzung<br />

des Backofen-Innenraums<br />

durch Fettspritzer wird mit<br />

diesem Reinigungsprogramm<br />

bei 485°C beseitigt. Die Dauer<br />

des Programms ist werkseitig<br />

festgelegt. Während der Reinigung<br />

ist die Backofentür selbstverständlich<br />

verriegelt. Nach<br />

dem Abkühlen ist der Backofen<br />

nur noch mit einem feuchten<br />

Tuch auszuwischen. Bei der<br />

Auto-Pyrolyse erkennt das<br />

Gerät selbstständig den Verschmutzungsgrad<br />

im Backofen-<br />

Innenraum. Die optimale Rei nigungsdauer<br />

wird automatisch<br />

gewählt.<br />

R<br />

Rackmatic<br />

Auch im beladenen Zustand ist<br />

der Oberkorb des Geschirrspülers<br />

mit wenigen Handgriffen<br />

um bis zu 5 cm in der Höhe verstellbar.<br />

So lassen sich größere<br />

Geschirrteile flexibel ohne Umräumen<br />

unterbringen – hohe<br />

Gläser im Oberkorb etwa oder<br />

große Teller im Unterkorb.<br />

Randabsaugungs-Fettfilter<br />

Siehe Fettfilter.<br />

Regenerierelektronik<br />

Sie sorgt dafür, dass nur so viel<br />

Wasser und Salz verbraucht<br />

wird, wie bei der vorhandenen<br />

Wasserhärte erforderlich ist.<br />

Das spart Kosten und schont<br />

die Umwelt. Die Regenerierung<br />

der Enthärtungsanlage wird<br />

deshalb nicht automatisch bei<br />

jedem Spülgang aktiviert, sondern<br />

nur bei Bedarf. Letzteren<br />

errechnet eine Elektronik und<br />

gibt dann das Signal zum Einspülen<br />

der Salzlösung in die<br />

Enthärtungsanlage.<br />

Regenerieren<br />

Siehe Dämpfen.<br />

Reiniger-Automatik<br />

Die Steuerung des Geschirrspülers<br />

erkennt automatisch,<br />

wenn statt einzelner Reinigungsmittel<br />

Reinigertabs verwendet<br />

werden. Der Programmablauf<br />

wird entsprechend der jeweiligen<br />

Konzentration der Komponenten<br />

angepasst, so dass optimale<br />

Reinigungs- und Trocknungsergebnisse<br />

erzielt werden. Ein<br />

manuelles Einstellen ist nicht<br />

erforderlich. Die Automatik funktioniert<br />

uneingeschränkt für alle<br />

Wasserhärtegrade.<br />

Reinigungsprogramm im<br />

Dampfbackofen<br />

Verschmutzungen im Garraum<br />

werden mit Dampf aufgeweicht.<br />

Anschließend lässt sich der Garraum<br />

leicht reinigen.<br />

Rotisserie-Drehspieß<br />

Gleichmäßig grillen von allen<br />

Seiten. Für Geflügel, Rollbraten<br />

oder Lammkeule. Das Gargut<br />

wird rundum knusprig und braun.<br />

Die besten Ergebnisse werden<br />

bei den Betriebsarten Grill<br />

und Oberhitze erzielt. Der Drehspieß<br />

ist geeignet für Gargut<br />

bis max. 6 kg.<br />

181


Schwenkarm. Der Schwenkarm<br />

saugt Kochdünste dort ab, wo<br />

sie entstehen: auf Kochtopfniveau.<br />

Er lässt sich stufenlos in<br />

der Höhe verstellen.<br />

182<br />

S<br />

Schacht für zweite<br />

Kaffeesorte<br />

Neben ganzen Kaffeebohnen<br />

kann auch eine weitere, vorgemahlene<br />

Kaffeesorte verwendet<br />

werden.<br />

Schnell-Aufheizen<br />

Beim Wand-Backofen BL 253<br />

kann in den meisten Heizarten<br />

die gewünschte Temperatur<br />

besonders schnell erreicht<br />

werden, indem zu Beginn alle<br />

verfügbaren Heizkörper zugeschaltet<br />

werden.<br />

Schnell-Gefrieren<br />

Diese Schaltung auf maximale<br />

Leistung ermöglicht schnelles<br />

Einfrieren von ungefrorenem<br />

Lagergut und verhindert so die<br />

Erwärmung von bereits gelagertem<br />

Gefriergut. Schnelles Einfrieren<br />

ist außerdem besser für<br />

Haltbarkeit und Qualität des<br />

Gefrierguts nach dem Auftauen.<br />

Die Zellstrukturen werden nicht<br />

zerstört, Geschmack und Frische<br />

bleiben erhalten. Das Zurücksetzen<br />

auf normalen Betrieb erfolgt<br />

automatisch.<br />

Schnell-Kühlen<br />

In Funktion und Wirkung ähnlich<br />

dem Schnell-Gefrieren. Automatisches<br />

Schnell-Kühlen bringt<br />

maximale Kühlleistung und<br />

reduziert so die Erwärmung des<br />

Inhalts bei Zugabe von neuem<br />

Lagergut. Das Zurücksetzen auf<br />

normalen Betrieb erfolgt automatisch.<br />

Schnellzündung<br />

Den Knebel des Gas-Kochfeldes<br />

drücken, auf die gewünschte<br />

Stufe drehen und loslassen. Die<br />

Elektronik zündet die Flamme<br />

sofort und hält sie brennend –<br />

ganz ohne Halten des Knebels.<br />

Schwenkarm<br />

Bei der Muldenlüftung VL 051<br />

wird der Schwenkarm über den<br />

Bedienknebel automatisch ausgefahren,<br />

in der Grill-Position<br />

auf eine Höhe von 6 cm, in der<br />

Koch-Position auf die maximale<br />

Höhe von 40 cm. In dieser<br />

Höhe kann der Arm zusätzlich<br />

in beide Richtungen um 90 Grad<br />

geschwenkt werden. Zwischen<br />

diesen Stufen lässt sich der<br />

Schwenkarm stufenlos in jede<br />

Höhenposition verstellen. Bei<br />

Gas-Kochfeldern muss der<br />

Schwenkarm fixiert werden, so<br />

dass er nie über der offenen<br />

Flamme steht. Beim Ausschalten<br />

fährt er automatisch wieder<br />

zurück, dabei verhindert ein<br />

Sensor versehentliches Einklemmen.<br />

Seitlich öffnende Backofentür<br />

Die Gerätetür ist mit einer wärmeisolierten<br />

Sichtglasscheibe<br />

ausgestattet, damit das Gargut<br />

jederzeit beobachtet werden<br />

kann. Der seitliche Türgriff ist<br />

temperaturgeschützt, die Tür<br />

ist um volle 180 Grad für einen<br />

bequemen Zugriff von vorne<br />

schwenkbar. Die Richtung der<br />

Türöffnung muss bei der Bestellung<br />

beachtet werden, da der<br />

Türanschlag nicht wechselbar ist.<br />

Sensor-Bedienung<br />

Alle Einstellungen der Kochzonen<br />

erfolgen bequem über das<br />

Berühren mit dem Finger. Dazu<br />

sind die Stufen der einzelnen<br />

Kochzonen auf der Glaskeramikfläche<br />

grafisch dargestellt; der<br />

Betriebszustand ist ablesbar.<br />

So ist das Kochfeld gegen unbeabsichtigtes<br />

Einschalten durch<br />

Kinder oder bei der Pflege gesichert.<br />

Auch zufälliges Auflegen<br />

von Gegenständen auf das<br />

Tastenfeld schaltet das Gerät<br />

nicht ein. Das Betätigen des<br />

Hauptschalters während des<br />

Gerätebetriebs schaltet alle<br />

Kochzonen sofort ab. Wenn das<br />

Kochfeld versehentlich eingeschaltet<br />

wird, schaltet es automatisch<br />

nach 20 Sekunden ab,<br />

wenn keine Taste berührt wurde.<br />

Sicherheitsabschaltung<br />

Bei den Gaggenau Backöfen<br />

bricht die Sicherheitsabschaltung<br />

jeden Heizbetrieb nach<br />

zwölf Stunden ab, wenn keine<br />

Bedienung erfolgt und kein<br />

Langzeit-Timer aktiviert ist. Die<br />

meisten Kochfelder und Vario<br />

Koch geräte schalten je nach<br />

aktueller Leistungsstufe ab,<br />

wenn innerhalb einer bestimmten<br />

Zeit kein neuer Bedienbefehl<br />

erfolgt.<br />

Silberglanzkassette<br />

(Sonderzubehör)<br />

Die Kassette aus Aluminium<br />

schützt Silberbesteck vor Korrosion<br />

und macht oxidiertes Silber<br />

durch Ionenaustausch wieder<br />

glänzend.<br />

Simmerstufe<br />

Die Simmerstufe der vollelektronischen<br />

Gas-Kochfelder der<br />

Vario Kochgeräte-Serie 400<br />

ermöglicht es, Gargut auf niedrigster<br />

Stufe köcheln zu lassen.<br />

Die geringe Hitzezufuhr wird<br />

erreicht, indem die Flamme des<br />

Kochfeldes automatisch alle<br />

30 Sekunden erlischt und nach<br />

weiteren 30 Sekunden wieder<br />

neu zündet.<br />

Single-Portion-Cleaning<br />

Nicht nur beim Ein- und Ausschalten,<br />

sondern nach jeder<br />

Kaffeezubereitung werden die<br />

Wasserleitungen gespült. Kein<br />

Restwasser, 100% Hygiene,<br />

voller Geschmack.<br />

Soft-Light<br />

Das Ein- und Ausschalten der<br />

gleichmäßigen Kochfeld-Beleuchtung<br />

der Lüftungsgeräte<br />

geschieht über ein sanftes<br />

automatisches Aufhellen bzw.<br />

Ausblenden. Die Ausleuchtung<br />

kann manuell von maximaler<br />

Stärke für das Kochen bis zur<br />

stimmungsvollen Hintergrundbeleuchtung<br />

gedimmt werden.<br />

Sternekennzeichen<br />

Die Kälteleistung von Gefrierfächern<br />

wird mit Sternen gekennzeichnet:<br />

· 1-Sterne-Fach –6°C oder<br />

kälter,<br />

· 2-Sterne-Fach –12°C oder<br />

kälter,<br />

· 3-Sterne-Tiefkühllagerfach<br />

–18°C oder kälter,<br />

· 4-Sterne-Tiefkühllagerfach<br />

–18°C oder kälter mit einem<br />

definierten Mindestgefriervermögen.<br />

Stufen-Tablar<br />

Das Stufen-Tablar ermöglicht<br />

die praktische Integration der<br />

gängigsten Gastronorm-Behälter<br />

in das Kältegerät. Die Form<br />

des Tablars an sich ermöglicht<br />

die Lagerung von unterschiedlich<br />

hohem Kühlgut.<br />

Super-Quick-Kochzonen<br />

Die gewünschte Hitze ist nach<br />

dem Einschalten schnell erreicht<br />

und ebenso schnell gedrosselt.<br />

Gleichmäßige Wärmeabgabe,<br />

gut zu regulieren. Optisches<br />

Signal durch anschwellendes<br />

rotes Licht.<br />

T<br />

Temperaturregelung<br />

Siehe Elektronische Temperatur<br />

regelung.<br />

Teppan Yaki<br />

Braten und Garen nach japanischer<br />

Tradition direkt auf der<br />

glatten Metallplatte, exakter als<br />

mit Pfanne oder Grill. Regelbare<br />

Oberflächentemperatur auf<br />

der ganzen Fläche, bei Vario<br />

400 auch auf einer Hälfte möglich.<br />

Edelstahlsandwich-Garebene<br />

(Vario Kochgeräte-Serie 200):<br />

Maximale Garfläche mit gleichmäßiger<br />

Wärmeverteilung in<br />

den kompakten Abmessungen<br />

der Serie 200. Die Oberfläche<br />

bekommt durch die Benutzung<br />

eine persönliche Note, die die<br />

Funktion nicht beeinträchtigt.<br />

Hartverchromte Garebene<br />

(Vario Kochgeräte-Serie 400):<br />

Auch sie wird Gebrauchsspuren<br />

bekommen wie eine gute Gusspfanne,<br />

die Oberfläche aber<br />

bleibt immer leicht zu reinigen<br />

und verschleißt nicht.<br />

Reinigungsstufe: Das Wasser<br />

für die Reinigung des Teppan<br />

Yaki VP 230 kann direkt auf dem<br />

Gerät auf die richtige Temperatur<br />

von ca. 40°C gebracht<br />

werden.<br />

Warmhaltestufe: Geregelte<br />

Stellung für exakteres Warmhalten<br />

als in einem Topf.<br />

Thermoblock-Pumpendrucksystem<br />

Im Thermoblock wird immer die<br />

optimale Wassertemperatur<br />

für Kaffee oder Dampf erreicht.<br />

Unter Hochdruck kommt die<br />

benötigte Wassermenge in die<br />

Brühkammer, das ganze Aroma<br />

des Kaffees wird freigesetzt.<br />

Thermoelektrische<br />

Flammenüberwachung<br />

Automatisches Zünden der<br />

Flamme durch Betätigung des<br />

Knebels. Dieser muss noch<br />

kurz gehalten werden, bis das<br />

Thermoelement die erforderliche<br />

Temperatur für eine stabile<br />

Flamme erreicht hat. Sollte die<br />

Gasflamme einmal unbeabsichtigt<br />

erlöschen, wird die Gaszufuhr<br />

aller Brenner automatisch<br />

unterbrochen.<br />

Topferkennung<br />

Beim Induktionskochen wird nur<br />

der Topf- oder Pfannenboden<br />

erhitzt. Das System erkennt den<br />

Durchmesser des magnetischen<br />

Topfbodens und erhitzt nur diesen.<br />

So kann ohne Energieverlust<br />

mit unterschiedlich großen<br />

Töpfen oder Pfannen gearbeitet<br />

werden. Wird das Kochgefäß<br />

während des Betriebes entfernt,<br />

gibt die Zone keine Energie ab,<br />

bis wieder ein Topf aufgestellt<br />

wird.<br />

Trocknungsprogramm<br />

Mit dieser Funktion kann der<br />

Garraum des Dampfbackofens<br />

mit Heißluft getrocknet werden.<br />

Die Trocknung dauert ca. 20<br />

Minuten und empfiehlt sich nach<br />

jedem Dämpfen bzw. nach jeder<br />

Reinigung.<br />

Türabsteller aus Aluminium<br />

Die flexibel anzuordnenden Türabsteller<br />

bieten viel Platz und<br />

sind vielseitig nutzbar. Das massive,<br />

eloxierte Aluminium ist<br />

be sonders hygienisch, leicht zu<br />

reinigen und verhindert die<br />

Geruchsübertragung von Lebensmitteln.<br />

Stufen-Tablar. Das Stufen-Tablar<br />

ermöglicht die praktische Integration<br />

der gängigsten Gastronorm-Behälter<br />

in das Kältegerät.<br />

Die Form des Tablars an sich<br />

ermöglicht die Lagerung von<br />

unterschiedlich hohem Kühlgut.<br />

Teppan Yaki. Braten und Garen<br />

ohne Pfannen und Töpfe direkt<br />

auf der glatten Metallplatte.<br />

Nach japanischer Tradition.<br />

183


Twist-Pad-Bedienung. Ein beweglicher Magnetknebel sorgt für<br />

einfache Bedienung. Zum Reinigen des glattflächigen Kochfeldes<br />

wird der Knebel abgenommen.<br />

Wassertank. Mit einer Kapazität<br />

von 1,3 Litern ist in Dampfback-<br />

und Dampfgaröfen ohne Festanschluss<br />

eine ausreichende<br />

Wasserversorgung gewährleistet.<br />

184<br />

Türöffnungswinkel der Vario<br />

Kälte-Serien 200 und 400<br />

Einzigartig ist die weite Öffnung<br />

der Türen bis 115 Grad, die<br />

dank besonders starker Scharniere<br />

möglich ist. Im Bedarfsfall<br />

sind diese Scharniere auch bei<br />

90 Grad fixierbar. Schubladen<br />

und Abstellflächen lassen sich<br />

dabei voll ausziehen.<br />

Twist-Pad-Bedienung<br />

Der bewegliche Magnetknebel<br />

auf dem Twist-Pad macht die<br />

Bedienung des Kochfeldes<br />

besonders einfach: den Knebel<br />

kurz in Richtung der jeweiligen<br />

Kochzone schieben, um diese<br />

zu aktivieren, dann durch Drehen<br />

die gewünschte Leistungsstufe<br />

anwählen. Leuchtdioden<br />

im Kochfeld zeigen die gewählte<br />

Einstellung. Der Magnet bringt<br />

den Knebel immer wieder in<br />

seine Ruheposition in der Mitte<br />

des Twist-Pads zurück. Zum<br />

Reinigen des glattflächigen Kochfeldes<br />

kann der Knebel abgenommen<br />

werden. Hauptschalter<br />

und Zusatzfunktionen wie<br />

Timer, Bratsensor-Funktion oder<br />

Booster werden über Sensortasten<br />

aktiviert.<br />

U<br />

Universalpfanne<br />

Diese Pfanne zum Auffangen<br />

von abtropfendem Fleischsaft<br />

ergänzt die Mikrowellen-Kombinationsgeräte.<br />

Sie eignet sich<br />

auch zum Garen oder Auftauen.<br />

Zum Zubehör gehört auch ein<br />

Aufsatz für den Grillbetrieb.<br />

Urlaubsschaltung bei<br />

Kühl- und Gefriergeräten<br />

Bei längerer Abwesenheit kann<br />

ein Energiesparprogramm aktiviert<br />

werden, um die Lebens-<br />

mittel gekühlt und gefroren zu<br />

halten.<br />

UV-Schutz<br />

Um die Bildung von Fehlaroma<br />

von Weinen durch den Einfluss<br />

von Tageslicht zu unterbinden,<br />

sind die Glastüren der Weinklimaschränke<br />

mit UV-Schutz<br />

ausgestattet.<br />

V<br />

Variable Brühkammer<br />

Die variable Brühkammer nimmt<br />

eine Kaffeemenge von 7 bis 14 g<br />

auf, für die individuelle Regelung<br />

von schwach bis stark.<br />

Verschlussklappen<br />

Bei der Muldenlüftung der Serie<br />

400 ist die Absaugöffnung bei<br />

Nichtgebrauch verschlossen.<br />

Beim Abschalten der Lüftung<br />

bleiben die Klappen noch für<br />

einige Sekunden geöffnet, während<br />

das Gebläse ausläuft.<br />

Dann schließen die Klappen<br />

automatisch.<br />

Vollautomatisches<br />

Spülprogramm<br />

Beim Ein- und Ausschalten des<br />

Kaffeevollautomaten werden alle<br />

Wasserleitungen, inkl. Kaffee auslauf,<br />

gespült. Für hygienischen<br />

und geschmacks intensiven<br />

Kaffee.<br />

Vollelektronik<br />

Sie sorgt in Abhängigkeit von<br />

der gewählten Leistungsstufe<br />

für exakt einstellbare und reproduzierbare<br />

Flammengrößen. Der<br />

Leuchtring signalisiert, dass<br />

das Gas-Kochfeld eingeschaltet<br />

ist, und bietet somit zusätzlichen<br />

Schutz davor, dass das Gas-<br />

Kochfeld unbeabsichtigt eingeschaltet<br />

bleibt.<br />

Vorbautür (Sonderzubehör)<br />

Passend zur Backofen-Serie<br />

200 gibt es die Vorbautür für alle<br />

81,5 cm bzw. 86,5 cm hohen<br />

Geschirrspüler auch als Edelstahl-,<br />

Aluminium-hinterlegte<br />

oder Anthrazit hinterdruckte<br />

Vollglastür.<br />

W<br />

Wasserfilter mit Sättigungsanzeige<br />

Bei nicht optimaler Qualität des<br />

Leitungswassers kann beim<br />

Kaffeevollautomaten ein Wasserfilter<br />

zur Geschmacksverbesserung<br />

als Zubehör nachgerüstet<br />

werden. Eine Sättigungsanzeige<br />

erinnert an den fälligen, einfach<br />

auszuführenden Filterwechsel.<br />

Bei den Kältegeräten mit Eisbereitung<br />

kann ebenfalls ein<br />

Wasserfilter mit Sättigungsanzeige<br />

als Sonderzubehör nachgerüstet<br />

werden.<br />

Wasserstandswarnung<br />

Wenn der Wassertank des<br />

Dampfgarofens leer ist, ertönt<br />

ein Signal. In der Anzeige erscheint<br />

das Wasserhahnsymbol.<br />

Die Heizung wird unterbrochen.<br />

Zum Weitergaren muss der<br />

Wassertank befüllt und wieder<br />

eingesetzt werden.<br />

Wassertank<br />

Mit einer Kapazität von 1,3<br />

Litern ist in Dampfback- und<br />

Dampfgaröfen ohne Festanschluss<br />

an Wasserzu- und<br />

-ablauf eine ausreichende<br />

Wasserversorgung gewährleistet.<br />

Der Wassertank ist vor<br />

Kalkbildung weitestgehend<br />

geschützt, da die Dampferzeu-<br />

gung erst im Garraum stattfindet.<br />

Der Tank ist leicht handhabbar<br />

und transparent, das<br />

Wasserniveau kann mit einem<br />

Blick kontrolliert werden. Aus<br />

hygienischen Gründen muss<br />

der Tank nach jedem Garvorgang<br />

entleert werden; er darf<br />

nicht in der Spülmaschine<br />

gereinigt werden.<br />

Wein- und Champagner-Rack<br />

Für die praktische Lagerung<br />

von Champagner, Wein und<br />

anderen Flaschen im Liegen.<br />

Bei Nichtgebrauch kann das<br />

Rack platzsparend hochgeklappt<br />

werden.<br />

Wok-Brenner<br />

Mit drei ringförmig angeordneten<br />

Flammenkreisen. Leistungsspektrum<br />

von 300 bis 5000<br />

Watt exakt dosierbar, bei den<br />

Gas-Kochfeldern mit Vollelektronik<br />

von 150 bis 6000<br />

Watt. Ideal für das schnelle<br />

Schmoren im großen Wok,<br />

auch für große Töpfe und<br />

Pfannen.<br />

Z<br />

Zeitvorwahl<br />

Mit der elektronischen Startzeitvorwahl<br />

kann der Beginn des<br />

Spülvorgangs bis zu 24 Stunden<br />

im Voraus programmiert werden.<br />

Zentrifugal-Fettfilter<br />

Der Luftstrom der Tischlüftung<br />

wird in diesem Filter mehrfach<br />

umgelenkt, so dass Fettpartikel<br />

besonders effizient im Filter<br />

festgehalten und abgesondert<br />

werden. Die Filterelemente lassen<br />

sich in der Spülmaschine<br />

reinigen.<br />

Zeolith-Technologie<br />

Dieser neuen Technologie verdankt<br />

der Vario Geschirrspüler<br />

seine einzigartige Vielfalt an<br />

Optionen. Zeolith ist ein Silikat-<br />

Mineral, das Feuchtigkeit dank<br />

seiner porösen Oberflächenstruktur<br />

und speziellen Eigenschaften<br />

sehr schnell aufnehmen<br />

kann – dabei wird Wärme frei,<br />

die sich flexibel nutzen lässt.<br />

Etwa zur Verkürzung der Programmlaufzeiten,<br />

für eine verstärkte<br />

Trocknungsleistung oder<br />

zur Energieeinsparung. Das<br />

Zeolith selbst regeneriert sich<br />

nach jedem Spülgang vollständig<br />

und hält ein Geräteleben lang.<br />

Wein- und Champagner-Rack.<br />

Für die praktische Lagerung<br />

von Flaschen im Liegen. Bei<br />

Nichtgebrauch kann das Rack<br />

platzsparend hochgeklappt<br />

werden.<br />

185


Ägypten<br />

Firmensitz<br />

Contact Interiors<br />

El-Nil St. 3<br />

Agouza – Gizeh<br />

+20 23 3351 675 Tel.<br />

+20 23 7609 986 Fax<br />

Argentinien<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Aserbaidschan<br />

Firmensitz und Showroom Baku<br />

Unitech Ltd.<br />

28E Babek Avenue<br />

1000 Baku<br />

+994 12 4967 355 Tel.<br />

+994 12 4967 357 Fax<br />

Australien<br />

Firmensitz und Showroom Melbourne<br />

Sampford IXL<br />

421 Smith St. Fitzroy<br />

Victoria 3065, Melbourne<br />

+61 1300 7274 21 Tel.<br />

+61 1300 7274 25 Fax<br />

Showroom Perth<br />

Sampford IXL<br />

1/278 Scarborough Beach Road<br />

Osborne Park<br />

Wa 6017, Perth<br />

+61 1300 7274 21 Tel.<br />

+61 1300 7274 25 Fax<br />

Bahrain<br />

Firmensitz<br />

Khalaifat Co. Wll.<br />

P.O. Box 5111<br />

Manama<br />

+973 1759 2233 Tel.<br />

+973 1759 3340 Fax<br />

Barbados<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Belgien<br />

Firmensitz und Showroom Brüssel<br />

BSH Home Appliances n.v. - sa<br />

Laarbeeklaan 74<br />

Avenue du Laerbeek<br />

1090 Brüssel<br />

+32 2 4757 008 Tel.<br />

+32 2 4757 285 Fax<br />

Belize<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Bolivien<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

186<br />

Gaggenau weltweit.<br />

Brasilien<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Chile<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

China<br />

Firmensitz und Showroom Shanghai<br />

BSH Home Appliances (China) Co. Ltd.<br />

Room 4710, Tower II, Plaza 66<br />

1266 West Nanjing Road<br />

200040 Shanghai<br />

+86 21 3229 0368 Tel.<br />

+86 21 3229 0366 Fax<br />

Showroom Hangzhou<br />

BSH Home Appliances (China) Co. Ltd.<br />

F1, Building C<br />

Hangzhou Tower Shopping Center<br />

1 Wulin Square<br />

310006 Hangzhou, Zhejiang Province<br />

+86 571 8527 8599 Tel.<br />

+86 571 8527 8466 Fax<br />

Costa Rica<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Dänemark<br />

Firmensitz und Showroom Kopenhagen<br />

BSH Hvidevarer A/S<br />

Telegrafvej 4<br />

2750 Ballerup<br />

+45 4489 8080 Tel.<br />

+45 4489 8686 Fax<br />

Deutschland<br />

Firmensitz<br />

Gaggenau Hausgeräte GmbH<br />

Postfach 830101<br />

81701 München<br />

+49 1801 1122 11 Service-Telefon<br />

+49 1801 3353 01 Service-Fax<br />

(3,9 Ct./Min. a. d. Festnetz der T-Com, mobil ggf.<br />

auch abweichend)<br />

Showroom Gaggenau<br />

Gaggenau Trainings-Center und<br />

Ausstellungsraum<br />

c/o Die Genuss-Akademie<br />

Eisenwerkstr. 11<br />

76571 Gaggenau<br />

+49 7225 9169 0 Tel.<br />

+49 7225 9169 20 Fax<br />

Dominikanische Republik<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Ecuador<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

El Salvador<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Estland<br />

Siehe Schweden.<br />

Finnland<br />

Firmensitz und Showroom Helsinki<br />

BSH Kodinkoneet Oy<br />

Itälahdenkatu 18 A<br />

00201 Helsinki<br />

+358 20 7510 700 Tel.<br />

+358 20 7510 780 Fax<br />

Frankreich<br />

Firmensitz<br />

BSH Electroménager<br />

26 Avenue Michelet<br />

93401 Saint-Ouen<br />

+33 8 9269 8310 Tel.<br />

(0,34 € TTC/Min.)<br />

+33 1 4948 2423 Fax<br />

Showroom Lipsheim<br />

Galerie d’exposition Alsace<br />

Rue Baudelaire<br />

67640 Lipsheim<br />

+33 3 8859 6620 Tel.<br />

+33 3 8859 6621 Fax<br />

Showroom Lyon<br />

Galerie d’exposition Lyon<br />

73 Cours Albert Thomas<br />

69003 Lyon<br />

+33 4 7854 8299 Tel.<br />

+33 4 7853 2344 Fax<br />

Showroom Paris<br />

Galerie d’exposition Paris<br />

7 Rue de Tilsitt<br />

75017 Paris<br />

+33 1 5805 2020 Tel.<br />

+33 1 5805 2021 Fax<br />

Georgien<br />

Firmensitz und Showroom Tifl is<br />

Elit Electronics JSC<br />

24 Khazbegi Avenue<br />

103 Tifl is<br />

+995 8832 4877 77 Tel.<br />

+995 8832 4877 77 Fax<br />

Griechenland<br />

Firmensitz und Showroom Athen<br />

BSH Oikiakes syskeves A.B.E.<br />

17th klm Ethnikis odou Athinon-Lamias<br />

& Potamou 20<br />

14564 Kifi sia<br />

+30 210 4277 827 Tel.<br />

+30 210 4277 801 Fax<br />

Großbritannien<br />

Firmensitz<br />

BSH Home Appliances Ltd.<br />

Grand Union House<br />

Old Wolverton Road<br />

Milton Keynes<br />

MK12 5PT<br />

0844 8928 988 Tel.<br />

(nur gültig für Anrufe innerhalb Großbritanniens)<br />

+44 1908 3285 27 Fax<br />

Showroom London<br />

Gaggenau<br />

40 Wigmore St.<br />

London<br />

W1U 2RX<br />

0844 8928 988 Tel.<br />

(nur gültig für Anrufe innerhalb Großbritanniens)<br />

+44 207 5631 249 Fax<br />

Guatemala<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Holland<br />

Firmensitz und Showroom Zoetermeer<br />

BSH Huishoudapparaten B.V.<br />

Werner von Siemensstraat 5-9<br />

2712 PN Zoetermeer<br />

+31 79 3686 500 Tel.<br />

+31 79 3686 505 Fax<br />

Honduras<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Hongkong SAR<br />

Firmensitz<br />

Kitchen Infi nity Corp. Ltd.<br />

19/F Zoroastrian Building<br />

101 Leighton Road<br />

Causeway Bay<br />

Hongkong<br />

+852 2552 2208 Tel.<br />

+852 2555 2507 Fax<br />

Showroom Hongkong<br />

Shop B G/F Lippo Leighton Tower<br />

103 Leighton Road<br />

Causeway Bay<br />

Hongkong<br />

+852 2890 1522 Tel.<br />

+852 2882 1273 Fax<br />

Indien<br />

Firmensitz und Showroom Mumbai<br />

SIS Imports<br />

Madhukunj Building<br />

Sayani Road<br />

Mumbai 400 025<br />

+91 22 2437 0517 Tel.<br />

+91 22 2431 6055 Fax<br />

Showroom Bangalore<br />

SIS Imports<br />

37, 4th B Cross, 5th Block<br />

Indl. Layout Koramangala<br />

Bangalore 560 095<br />

+91 80 2550 4444 Tel.<br />

+91 80 4200 5080 Fax<br />

Showroom Neu-Delhi<br />

SIS Imports<br />

B 87<br />

Defence Colony<br />

Neu-Delhi 110 024<br />

+91 11 4155 3333 Tel.<br />

+91 11 4656 2575 Fax<br />

Indonesien<br />

Firmensitz und Showroom Jakarta<br />

PT Multi Elixindo Indah<br />

Jl. Sultan Iskandar Muda 88L<br />

Arteri Pondok Indah<br />

Jakarta 12240<br />

+62 21 7237 888 Tel.<br />

+62 21 7228 338 Fax<br />

Iran<br />

Firmensitz und Showroom Teheran<br />

N Maya N<br />

No. 14 Maryam Avenue<br />

North Africa<br />

Post Code 1967763711<br />

Teheran<br />

+98 21 2205 2933 Tel.<br />

+98 21 2205 9500 Fax<br />

Irland<br />

Firmensitz<br />

BSH Home Appliances Ltd.<br />

Grand Union House<br />

Old Wolverton Road<br />

Milton Keynes<br />

MK12 5PT, Großbritannien<br />

+353 1 4502 583 Tel.<br />

+44 1908 3285 27 Fax<br />

Island<br />

Showroom Reykjavik<br />

Smith & Norland hf.<br />

Nóatúni 4<br />

105 Reykjavik<br />

+354 5203 000 Tel.<br />

+354 5203 011 Fax<br />

Siehe Schweden für Firmensitz.<br />

Italien<br />

Firmensitz<br />

BSH Elettrodomestici S.p.A.<br />

Via M. Nizzoli 1<br />

20147 Mailand<br />

+39 02 4133 61 Tel.<br />

+39 02 4133 6222 Fax<br />

Showroom Macerata<br />

DesignElementi Marche S.r.l.<br />

Via delle Maestranze 1<br />

Zona Ind. le Corridonia<br />

62014 Corridonia – MC<br />

+39 0733 2835 26 Tel.<br />

+39 0733 2882 62 Fax<br />

Showroom Mailand<br />

DesignElementi Milano S.r.l.<br />

Via Lazzaretto 3<br />

20124 Mailand<br />

+39 02 2901 5250 Tel.<br />

+39 02 2900 7629 Fax<br />

Showroom Verona<br />

Nuova Arredo Inserimenti S.r.l.<br />

Via Roveggia 122<br />

37100 Verona<br />

+39 045 5832 34 Tel.<br />

+39 045 2100 826 Fax<br />

Japan<br />

Firmensitz und Showroom Aichi<br />

Major Appliance, Inc.<br />

14-7 Shimabara, Nishigawa-Cho<br />

Toyoake-shi, Aichi<br />

470-1121 Japan<br />

+81 562 9318 78 Tel.<br />

+81 562 9297 46 Fax<br />

Firmensitz und Showroom Tokio<br />

N.TEC Co. Ltd.<br />

Tokyo Branch Offi ce<br />

6F Rinkei Bldg.<br />

2-8-9 Iwamoto-cho<br />

Chiyoda-ku, Tokio<br />

101-0032 Japan<br />

+81 3 5833 0833 Tel.<br />

+81 3 5833 0855 Fax<br />

Firmensitz und Showroom Hyogo<br />

N.TEC Co. Ltd.<br />

2-23-7 Narai Yamaguchi-Cho<br />

Nishinomiya Hyogo<br />

651-1411 Japan<br />

+81 7 8904 3101 Tel.<br />

+81 7 8904 3102 Fax<br />

Jordanien<br />

Firmensitz<br />

Exclusive Homes<br />

Alhussaini Commerical Center<br />

152 Mecca Road<br />

11185 Amman<br />

+962 6 5936 620 Tel.<br />

+962 6 5936 610 Fax<br />

Kanada<br />

Firmensitz<br />

BSH Home Appliances Ltd.<br />

5800 Explorer Drive, Suite 310<br />

Mississauga, ON, L4W 5K9<br />

+1 416 6693 263 Tel.<br />

+1 450 9238 793 Fax<br />

Showroom Montreal<br />

L’Atelier BSH<br />

9220 Blvd. Du Golf<br />

Anjou, QC, H1J 3A1<br />

+1 514 3533 232 Tel.<br />

+1 514 3539 835 Fax<br />

Showroom Vancouver<br />

Echelon Home Products<br />

120 - 11120 Horseshoe Way<br />

Richmond, BC, V7A 5H7<br />

+1 604 2752 210 Tel.<br />

+1 604 2752 217 Fax<br />

Karibik<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Kasachstan<br />

Firmensitz und Showroom Almaty<br />

Azimut TOO<br />

Prospekt Abai, 31<br />

50000 Almaty<br />

+7 3727 2582 931 Tel.<br />

+7 3727 2583 797 Fax<br />

Katar<br />

Siehe Vereinigte Arabische Emirate.<br />

Kirgisistan<br />

Firmensitz und Showroom Bischkek<br />

Art Deco Ltd.<br />

Prospekt Chui 126<br />

720000 Bischkek<br />

+996 55 2667 855 Tel.<br />

+996 55 2901 177 Fax<br />

Königreich Saudi-Arabien<br />

Siehe Vereinigte Arabische Emirate.<br />

Kolumbien<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Korea<br />

Firmensitz und Showroom Seoul<br />

Fine Appliances Co. Ltd.<br />

4th Fl. Jinnex Lakeview Bldg.<br />

65-2, Bangi-dong, Songpa-gu<br />

Seoul 138828<br />

+82 2 6293 9393 414 Tel.<br />

+82 2 6295 9595 Fax<br />

Kroatien<br />

Showroom Zagreb<br />

Studio Kibild<br />

Kneza Branimira 22<br />

10040 Zagreb<br />

+385 1 2958 888 Tel.<br />

+385 1 2958 889 Fax<br />

Siehe Slowenien für Firmensitz.<br />

Kuwait<br />

Firmensitz<br />

Al Wazzan United Trading Co. W.l.l.<br />

Hawally<br />

P.O. Box 3379<br />

32034 Kuwait-Stadt<br />

+965 4 8399 85 Tel.<br />

+965 4 8382 92 Fax<br />

Lettland<br />

Showroom Riga<br />

SIA Proks<br />

Virtuves Pasaule<br />

T/C „mc2“ Krasta 68a<br />

1019 Riga<br />

+371 6711 4184 Tel.<br />

+371 6777 5666 Fax<br />

Siehe Schweden für Firmensitz.<br />

Libanon<br />

Firmensitz<br />

ACES Home Appliances<br />

Dora Highway – Audi Center 3-8th Floor<br />

Bauchrieh – Metn<br />

2616 4225 Beirut<br />

+961 1 2626 26 Tel.<br />

+961 1 2458 80 Fax<br />

Litauen<br />

Siehe Schweden.<br />

Luxemburg<br />

Firmensitz und Showroom Luxemburg<br />

BSH Electroménagers S.A<br />

13-15, Z.I. Breedewues<br />

1259 Senningerberg<br />

+352 2634 9400 Tel.<br />

+352 2634 9415 Fax<br />

Malaysia<br />

Firmensitz und Showroom<br />

Kuala Lumpur<br />

BSH Home Appliances Sdn. Bhd.<br />

No. 8A Jalan 13/6<br />

46200 Petaling Jaya, Selangor<br />

+60 3 7955 8880 Tel.<br />

+60 3 7955 7580 Fax<br />

Malta<br />

Showroom Malta<br />

Aplan Ltd.<br />

B’Kara By-Pass<br />

B’Kara BKR 14<br />

Malta<br />

+356 2148 0590 Tel.<br />

+356 2144 3525 Fax<br />

Siehe Italien für Firmensitz.<br />

Mexiko<br />

Firmensitz<br />

Representaciones Internacionales<br />

Patricio Sanz 1737 Col. del Valle<br />

03100 Mexiko-Stadt, D.F.<br />

+52 5 5524 2979 Tel.<br />

+52 5 5534 0027 Fax<br />

Neuseeland<br />

Firmensitz und Showroom Auckland<br />

BSH Home Appliances Ltd.<br />

Unit F2<br />

4 Orbit Drive<br />

Mairangi Bay<br />

Auckland 0632<br />

+64 9 4770 492 Tel.<br />

+64 9 4772 647 Fax<br />

Nicaragua<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Nordafrika<br />

Siehe Vereinigte Arabische Emirate.<br />

Nordzypern<br />

Firmensitz und Showroom Nikosia<br />

Akbel Ltd.<br />

14A Ortaköy<br />

Dr. Burhan Nalbantoğlu Cad<br />

00010 Nikosia<br />

+90 392 2233 233 Tel.<br />

+90 392 2234 972 Fax<br />

Norwegen<br />

Firmensitz und Showroom Oslo<br />

BSH Husholdningsapparater AS<br />

Grensesvingen 9<br />

0606 Oslo<br />

+47 2266 0600 Tel.<br />

+47 2266 0585 Fax<br />

Österreich<br />

Firmensitz und Showroom Wien<br />

BSH Hausgeräte GmbH<br />

Vertrieb Gaggenau<br />

Quellenstr. 2<br />

1100 Wien<br />

+43 1 6057 50 Tel.<br />

+43 1 6057 5512 33 Fax<br />

Oman<br />

Siehe Vereinigte Arabische Emirate.<br />

Pakistan<br />

Siehe Vereinigte Arabische Emirate.<br />

Panama<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Paraguay<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Peru<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Philippinen<br />

Firmensitz<br />

Living Innovations<br />

Unit 1902<br />

Antel Global Corporate Center<br />

3 Julia Vargas Avenue<br />

Makati City<br />

Metro Manila<br />

+63 2 6357 983 Tel.<br />

+63 2 6386 6198 Fax<br />

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.gaggenau.com.<br />

187


Showroom Manila<br />

Living Innovations<br />

2nd Floor Makati Shangrila Retail Arcade<br />

Ayala Avenue, Makati City<br />

Metro Manila<br />

+63 2 8302 230 Tel.<br />

+63 2 7522 768 Fax<br />

Polen<br />

Firmensitz und Showroom Warschau<br />

BSH Sprzęt Gospodarstwa Domowego<br />

Sp. z o.o.<br />

Al. Jerozolimskie 183<br />

02-222 Warschau<br />

+48 22 5727 600 Tel.<br />

+48 22 5726 600 Fax<br />

Portugal<br />

Firmensitz<br />

BSH Portugal Ltd.<br />

Rua do Alto do Montijo, 15<br />

2790-012 Carnaxide, Lissabon<br />

+351 1 2142 5061 4 Tel.<br />

+351 1 2142 5060 1 Fax<br />

Puerto Rico<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Russland<br />

Firmensitz<br />

OOO BSH Bytowaja Technika<br />

Uliza Malaja Kalushskaja, 19/1<br />

Moskau 119071<br />

+7 495 7372 777 Tel.<br />

+7 495 7372 798 Fax<br />

Schweden<br />

Firmensitz und Showroom Stockholm<br />

BSH Hushållsapparater AB<br />

Landsvägen 32<br />

169 29 Solna<br />

+46 8 7341 200 Tel.<br />

+46 8 7341 201 Fax<br />

Schweiz<br />

Firmensitz und Showroom<br />

Geroldswil/Zürich<br />

BSH Hausgeräte AG<br />

Fahrweidstr. 80<br />

8954 Geroldswil<br />

+41 43 4554 000 Tel.<br />

+41 43 4554 079 Fax<br />

Firmensitz und Showroom<br />

Bioggio/Lugano<br />

BSH Elettrodomestici SA<br />

Centro Nord/Sud 2<br />

6934 Bioggio<br />

+41 43 4554 028 Tel.<br />

+41 91 6002 132 Fax<br />

Firmensitz und Showroom Renens<br />

BSH Electroménager SA<br />

Avenue des Baumettes 7<br />

1020 Renens<br />

+41 21 6311 000 Tel.<br />

+41 21 6311 010 Fax<br />

Showroom Bern<br />

BSH Hausgeräte AG<br />

Steigerhubelstr. 3<br />

3008 Bern<br />

+41 31 3982 848 Tel.<br />

+41 31 3982 839 Fax<br />

Serbien<br />

Siehe Slowenien.<br />

188<br />

Singapur<br />

Firmensitz und Showroom Singapur<br />

BSH Home Appliances Pte. Ltd.<br />

11 Bishan St. 21<br />

4th Floor<br />

Singapur 573943<br />

+65 6356 1080 Tel.<br />

+65 6507 3818 Fax<br />

Slowenien<br />

Firmensitz<br />

BSH Hisni aparati d.o.o.<br />

Sales und Marketing<br />

Litostrojska 48<br />

1000 Ljubljana<br />

+386 1 5830 850 Tel.<br />

+386 1 5830 862 Fax<br />

Showroom Trzin<br />

Studio Novak<br />

Špruha 6<br />

1236 Trzin<br />

+386 1 5610 120 Tel.<br />

+386 1 5610 121 Fax<br />

Spanien<br />

Firmensitz<br />

BSH Electrodomésticos España S.A.<br />

Parque Empresarial PLA-ZA<br />

Ronda del Canal Imperial de Aragón, 18-20<br />

50197 Saragossa<br />

+34 976 5780 00 Tel.<br />

+34 93 2050 951 Fax<br />

Showroom Barcelona<br />

BSH Electrodomésticos España S.A.<br />

Ricardo Villa, 4<br />

08017 Barcelona<br />

+34 93 2064 144 Tel.<br />

+34 93 2050 951 Fax<br />

Südafrika<br />

Firmensitz<br />

BSH Home Appliances (Pty) Ltd.<br />

96 Fifteenth Road<br />

Randjespark1685<br />

+27 11 2657 800 Tel.<br />

+27 11 2657 817 Fax<br />

Syrien<br />

Siehe Vereinigte Arabische Emirate.<br />

Taiwan<br />

Firmensitz und Showroom Taipeh<br />

HBI Co. Ltd.<br />

3F No 170, Sec 3, Minchiuan E. Road<br />

Taipeh<br />

+886 2 2546 7575 123 Tel.<br />

+886 2 2546 6969 Fax<br />

Thailand<br />

Firmensitz und Showroom Bangkok<br />

BSH Home Appliances Ltd.<br />

Issara Place, 1st Floor<br />

2974 New Petchburi Road<br />

Bangkapi, Huay Kwang<br />

Bangkok 10310<br />

+66 2 7155 749 Tel.<br />

+66 2 7155 701 Fax<br />

Tschechische Republik<br />

Firmensitz<br />

BSH domácí spotřebiče s.r.o.<br />

Technopark<br />

Pekařská 695/10a<br />

15500 Prag<br />

+42 2 5109 5555 Tel.<br />

+42 2 5109 5529 Fax<br />

Türkei<br />

Firmensitz<br />

BSH Ev Aletleri Sanayi ve Ticaret A.G.<br />

Çakmak Mahallesi<br />

Balkan Caddesi No: 51<br />

34770 Ümraniye, Istanbul<br />

+90 216 5289 604 Tel.<br />

+90 216 5289 629 Fax<br />

Showroom Istanbul<br />

Camlica Ticaret<br />

Akmerkez<br />

Nisbetiye Caddesi No: 137<br />

Etiler<br />

+90 212 2820 148 Tel.<br />

+90 212 2820 149 Fax<br />

Showroom Izmir<br />

Arca Ltd. Sti.<br />

Agora Alıs Veris Merkezi<br />

2. Kat No: 104<br />

Balcova<br />

+90 232 2593 344 Tel.<br />

+90 232 2594 344 Fax<br />

Ukraine<br />

Firmensitz<br />

BSH Pobutova Technika TOV<br />

Building B<br />

Radischeva St., 10/14<br />

Kiew 03680<br />

+38 044 4902 093 Tel.<br />

+38 044 4902 096 Fax<br />

Uruguay<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

USA<br />

Firmensitz Los Angeles<br />

BSH Home Appliances Ltd.<br />

5551 McFadden Avenue<br />

Huntington Beach, CA 92649<br />

+1 877 4424 4362 8 Tel.<br />

+1 714 9015 360 Fax<br />

Firmensitz und Showroom Miami<br />

LCI Distributors<br />

2207 N.W. 115 Avenue<br />

Miami, FL 33172<br />

+1 305 4180 010 Tel.<br />

+1 305 4636 733 Fax<br />

Showroom Denver<br />

BSH Home Appliances Corporation Ltd.<br />

11220 East 53rd Avenue, Suite 100<br />

Denver, CO 80239<br />

+1 303 3074 484 Tel.<br />

+1 303 3078 280 Fax<br />

Showroom Detroit<br />

Residential Design Center/<br />

Radio Distribution<br />

27723 Woodward Avenue<br />

Berkeley, MI 48072<br />

+1 248 5844 446 Tel.<br />

+1 248 5844 447 Fax<br />

Showroom Honolulu<br />

Servco Home & Appliances Showroom<br />

2841 Pukoloa St.<br />

Honolulu, HI 96819<br />

+1 808 5642 430 Tel.<br />

+1 808 5642 480 Fax<br />

Showroom Houston<br />

BSH Home Appliances Corporation Ltd.<br />

10600 W. Sam Houston Pkwy. North<br />

Houston, TX 77064<br />

+1 281 8907 569 Tel.<br />

+1 281 4770 300 Fax<br />

Showroom Los Angeles<br />

Purcell Murray<br />

15400 Graham St., Suite 102<br />

Huntington Beach, CA 92649<br />

+1 800 2940 644 Tel.<br />

+1 714 9010 440 Fax<br />

Showroom New York<br />

BSH Home Appliances Corporation Ltd.<br />

1 Main St.<br />

Brooklyn, NY 11201<br />

+1 718 6252 425 Tel.<br />

+1 718 6252 427 Fax<br />

Showroom San Francisco<br />

Purcell Murray<br />

185 Park Lane<br />

Brisbane, CA 94005<br />

+1 800 8924 040 Tel.<br />

+1 415 4680 667 Fax<br />

Showroom Scottsdale<br />

The BSH Gallery und Training Center<br />

8435 North 90th St., Suite 2<br />

Scottsdale, AZ 85258<br />

+1 480 2788 106 Tel.<br />

+1 480 7632 633 Fax<br />

Showroom Seattle<br />

Echelon Home Products<br />

1051 Andover Park East<br />

Tukwilla, WA 98188<br />

+1 888 3188 228 Tel.<br />

+1 206 3949 820 Fax<br />

Venezuela<br />

Siehe USA, Firmensitz und Showroom Miami.<br />

Vereinigte Arabische Emirate<br />

Firmensitz und Showroom Dubai<br />

Gaggenau Galleria<br />

BSH Home Appliances Trading L.L.C.<br />

Jumeira Beach Road No. 571<br />

Dubai<br />

+971 4 3944 049 Tel.<br />

+971 4 3947 999 Fax<br />

Zypern<br />

Firmensitz und Showroom Nikosia<br />

Hadjikyriakos & Sons Ltd.<br />

Prodromos 121<br />

Nikosia 1511<br />

+357 2287 2111 Tel.<br />

+357 2266 3391 Fax<br />

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.gaggenau.com.<br />

189


190 191


© Copyright by<br />

Gaggenau Hausgeräte GmbH<br />

Postfach 830101<br />

81701 München<br />

Ausgabe <strong>2010</strong><br />

Die Daten und Fakten für alle Produkte in dieser Information entsprechen<br />

dem Stand von Januar <strong>2010</strong>. Technische Änderungen,<br />

die dem Fortschritt dienen, behalten wir uns vor.<br />

Die Geräte sind nur für den Gebrauch im privaten Haushalt<br />

bestimmt.


Gaggenau Hausgeräte GmbH<br />

Postfach 830101<br />

81701 München<br />

Deutschland<br />

www.gaggenau.com<br />

Q9G1LA0239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!