17.04.2013 Aufrufe

3. Auflage 2012 - BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im ...

3. Auflage 2012 - BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im ...

3. Auflage 2012 - BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Widmark-Verfahren<br />

Dieses älteste der drei Verfahren wurde 1922 erstmals von dem schwedischen Biochemiker Widmark<br />

beschrieben <strong>und</strong> ab 1932 in Laboratorien zur Blutalkoholbest<strong>im</strong>mung eingesetzt. Der in der Blutprobe<br />

enthaltene <strong>Alkohol</strong> wird in einem speziellen Glasgefäß <strong>im</strong> Wege der Mikrodestillation durch Erhitzen auf<br />

60 ° C innerhalb von 2 St<strong>und</strong>en in die Dampfphase überführt <strong>und</strong> reagiert dabei mit einer genau vorgegebenen<br />

Menge Kaliumdichromat-Schwefelsäurelösung, die teilweise zu CrIII reduziert wird. Die danach verbliebene<br />

Restmenge an Kaliumdichromat kann anhand der eingetretenen Verfärbung photometrisch oder<br />

nach Zusatz von Kaliumjodidlösung durch Titration mit Natriumthiosulfatlösung best<strong>im</strong>mt werden. Sie ist<br />

Gradmesser des stattgef<strong>und</strong>enen Umwandlungsprozesses, der wiederum von der <strong>Alkohol</strong>menge abhängt.<br />

Weil das Verfahren sehr zeitaufwändig ist <strong>und</strong> zudem auch andere reduzierende <strong>im</strong> Blut vorhandene Substanzen<br />

erfasst werden, wird es - wenn überhaupt - nur noch selten zur Best<strong>im</strong>mung des <strong>Alkohol</strong>gehalts angewandt.<br />

Begleitstoffanalyse<br />

Häufig wird von Kraftfahrern, die sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle entfernt haben, um sich den<br />

Feststellungen zu entziehen (Fahrerflucht) <strong>und</strong> bei deren späterer Ermittlung dann eine alkoholische Beeinflussung<br />

festgestellt wird, behauptet, sie hätten erst nach dem Vorfall „auf den Schrecken hin“ <strong>Alkohol</strong><br />

zu sich genommen (sog. Nachtrunkbehauptung). Um diese Angaben überprüfen zu können, lassen sich<br />

erfahrene Polizeibeamte detailliert schildern, wie viel <strong>und</strong> vor allem welche Sorte(n) von alkoholischen<br />

Getränken der Verdächtige angeblich nach dem Unfall getrunken hat. Letzteres ist deshalb von Bedeutung,<br />

weil jedes alkoholische Getränk (Bier, Cognac, Wein, Whisky etc.) ganz charakteristische Begleitstoffe,<br />

Fuselalkohole <strong>und</strong> Aromastoffe enthält, die seinen typischen Geschmack ausmachen.<br />

Mittels speziell eingestellter Gaschromatografen <strong>und</strong> einer Probenvorbereitung, die den Nachweis von sehr<br />

geringen Mengen an flüchtigen Substanzen erlaubt, kann eine Blutprobe <strong>im</strong> GC-Verfahren (vgl. oben)<br />

auch auf das Vorhandensein <strong>und</strong> die genaue Art <strong>und</strong> Zusammensetzung derartiger Begleitstoffe untersucht<br />

werden. Der Vergleich der Analyseergebnisse mit Referenzmessungen bekannter Getränke <strong>und</strong> Referenzmessungen<br />

von Blutproben freiwilliger Versuchspersonen nach kontrollierter Aufnahme solcher Getränke<br />

ermöglicht dann die genaue Feststellung, welche Sorten von <strong>Alkohol</strong> der Beschuldigte tatsächlich zu sich<br />

genommen hat <strong>und</strong> gegebenenfalls ob diese Getränke auch <strong>im</strong> Nachtrunkzeitraum konsumiert worden sein<br />

können. Stellt sich dabei heraus, dass entweder Getränke genannt wurden, deren typische Begleitstoffe in<br />

der Blutprobe nicht nachgewiesen werden konnten oder dass umgekehrt Begleitstoffe gef<strong>und</strong>en wurden,<br />

die zwar nicht in den behaupteten, wohl aber in anderen – mutmaßlich verschwiegenen – Getränken enthalten<br />

sind, ist das ein gewichtiges Indiz dafür, dass die Nachtrunkbehauptung unzutreffend sein könnte.<br />

Dabei erlaubt die Begleitstoffanalyse auch die Überprüfung eines <strong>Alkohol</strong>missbrauchs über einige Zeit <strong>und</strong><br />

einen allgemeinen chronischen <strong>Alkohol</strong>missbrauch.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!