30.09.2012 Aufrufe

Dirigentin/Dirigent - Schweizer Blasmusikverband

Dirigentin/Dirigent - Schweizer Blasmusikverband

Dirigentin/Dirigent - Schweizer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Varia<br />

Zu Besuch bei «Mister Blasmusik»<br />

Die Musikgesellschaft Viktoria aus Turtmann feierte unlängst das 75-Jahr-Jubiläum. Das bekannteste<br />

Mitglied dieses Vereins ist Alex Oggier, Ehrenpräsident des <strong>Schweizer</strong> <strong>Blasmusikverband</strong>es. Nachfolgend<br />

ein Auszug aus einem Bericht, worin «Mister Blasmusik» im Mittelpunkt stand:<br />

Freund Alex Oggier hat es als<br />

ehemaliger aktiver Tenorhornbläser<br />

verdient, zum 75-Jahr-Jubiläum<br />

seines Stammvereins<br />

«Viktoria» etwas näher gewürdigt<br />

zu werden. Bei meiner ersten Begegnung<br />

bei ihm zu Hause in<br />

Turtmann führte er mich gleich<br />

in ein ganz besonderes Zimmer –<br />

sein Blasmusik-Museum. «Mister<br />

Blasmusik» hat dort alle Unterlagen,<br />

alle Ehrenurkunden, alle<br />

musikalischen Geschenke, alle<br />

Erinnerungen an seine lokalen,<br />

kantonalen, eidgenössischen und<br />

europäischen Einsätze aufbewahrt.<br />

Wer daran Interesse findet,<br />

kommt so schnell nicht mehr aus<br />

diesem Raum heraus! Es braucht<br />

– nach meiner vorsichtigen<br />

Schätzung – mehrere Menschenleben,<br />

um all das zu erledigen,<br />

was dieser einmalige Oberwalliser<br />

in den vergangenen 70 Jahren<br />

geleistet hat.<br />

Trotz dieses schier unglaublichen<br />

Arbeitspensums ist Alex Oggier<br />

ein bescheidener, einfacher,<br />

lebensfroher, treuherziger, solider<br />

und humorvoller Walliser geblieben.<br />

Ein Mensch, den man<br />

schlicht und einfach gern hat. Ich<br />

habe selten einen Mitmenschen<br />

getroffen, der ein solch unglaubliches<br />

Namensgedächnis hat wie<br />

Alex Oggier. Seine köstlichen<br />

Anekdoten sind ein Spiegelbild<br />

seiner Wesensart: immer guter<br />

Laune und sehr kompetent. Und<br />

nun hat er eine weitere grosse<br />

Aufgabe übernommen: Zusammen<br />

mit seiner Familie betreut er<br />

liebevoll seine ernsthaft kranke<br />

Ehefrau Hedy. So wie ich ihn inzwischen<br />

kenne, wird er auch<br />

dieses Mal ein grossartiger Helfer<br />

sein, so wie er es im ganzen Leben<br />

bisher immer war.<br />

Hier einige interessante<br />

Informationen von Alex Oggier<br />

Geboren:<br />

21. März 1925 in Turtmann.<br />

Ausgeübte Berufe:<br />

Kaufmännischer Angestellter<br />

in einem Treuhandbüro. Ökonom<br />

in der kant. Strafanstalt<br />

in Sitten. Adjunkt bei der<br />

Alex Oggier mit dem Velo unterwegs in Turtmann.<br />

AHV. Direktor der CIVAF<br />

(Familienzulagenkasse).<br />

Politik:<br />

Gemeinderat, Vizepräsident,<br />

Burgerpräsident, Nationalratskandidat<br />

(1971, CVP).<br />

Kulturelle Tätigkeiten:<br />

Gründer und Ehrenpräsident<br />

des Turtmänner Pürumärts.<br />

Mitgründer Verkehrsverein<br />

Turtmanntal. Präsident der<br />

Glückskette und des Schlagerfestivals.<br />

Präsident des <strong>Schweizer</strong><br />

<strong>Blasmusikverband</strong>es SBV.<br />

Sekretär, Ehren- und Vizepräsident<br />

des Internationalen <strong>Blasmusikverband</strong>es<br />

(CISM). Mitgründer<br />

der «dargebotenen<br />

Hand» Nr. 143 mit Dr. Wolfgang<br />

Loretan. Mitgründer der<br />

Majoretten «Hopschil». Theaterspielen.<br />

Tafelmajor.<br />

Militär/Feuerwehr:<br />

Feldweibel, Feuerwehr-<br />

Instruktor und Kassier des<br />

Oberwalliser Feuerwehrverbandes.<br />

Vorortspräsident des<br />

Westschweizer Feuerwehrverbandes.<br />

Sportliche Tätigkeiten:<br />

Wandern, Musizieren,<br />

Velofahren.<br />

Familie:<br />

Ehefrau Hedy geb. Bregy,<br />

3 Töchter, 3 Söhne, 14 Enkelkinder.<br />

Ferien:<br />

Schönster Ort der Erde: Chalet<br />

Forcletta in Gruben, Bella<br />

Tola in Meiden.<br />

Weiteste Reise:<br />

Moskau (CIVAF-Reise).<br />

Höchster Punkt:<br />

Cabane Bertol, 3300 m (Verpflegungsflug<br />

mit Armeehelikopter).<br />

Lieblingsessen:<br />

Minestra.<br />

Lieblingsgetränk:<br />

Ein gutes Glas Wein aus den<br />

familieneigenen Reben.<br />

Lieblingsmusik:<br />

Konzertante Blasmusik,<br />

Marschmusik.<br />

Lieblingslektüre:<br />

Erich Kästner, Edzard Schaper,<br />

Carl Zuckmayer,<br />

Willy Millowitsch.<br />

Lieblingsfarbe:<br />

Blau.<br />

Schreckenssekunden:<br />

Vor vielen Jahren war ich mit<br />

weiteren Personen mit der<br />

Seilbahn nach Oberems<br />

unterwegs, als diese plötzlich<br />

bei starkem Wind stoppte<br />

und wir während 45 Minuten<br />

«hingen».<br />

Schönste Erinnerung:<br />

Wahl zum Vizepräsidenten<br />

des Internat. Musikverbandes<br />

CISM in St. Niklaas, Belgien,<br />

sowie zum Präsidenten des<br />

<strong>Schweizer</strong> Musikverbandes<br />

SBV 1982 in Luzern.<br />

Lieblingsbeschäftigung in der<br />

Freizeit:<br />

Velofahren, Sauna.<br />

22 UNISONO 3 •2003<br />

G.N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!