30.09.2012 Aufrufe

Dirigentin/Dirigent - Schweizer Blasmusikverband

Dirigentin/Dirigent - Schweizer Blasmusikverband

Dirigentin/Dirigent - Schweizer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uns natürlich schon die Frage,<br />

warum wir solche Aktivitäten planen<br />

und vorbereiten, wenn von<br />

Seiten der Verbandsmitglieder<br />

keine Resonanz spürbar ist», äusserte<br />

sich der Verbandspräsident<br />

kritisch. An der Präsidenten- und<br />

<strong>Dirigent</strong>enkonferenz im November<br />

2003 müsse das Thema «Wohin<br />

entwickelt sich der UKMV in<br />

den nächsten drei bis fünf Jahren?»<br />

vertieft diskutiert werden.<br />

«Diese Weichenstellung wird als<br />

wichtige Grundlage für die weitere<br />

Tätigkeit des Vorstands und der<br />

Musikkommission angesehen.»<br />

2003 stehe sonst ganz im Zeichen<br />

der 24. Urner Kantonalen<br />

Musiktage. «Die Gurtneller Kollegen<br />

werden alles daransetzen,<br />

um uns einen schönen und unvergesslichen<br />

Tag zu bieten»,<br />

zeigte sich Imhof überzeugt.<br />

Zusammenarbeit fruchtet<br />

Präsident Christoph Schnellmann<br />

bezeichnete in seinem Jahresbericht<br />

die Vorbereitungen auf<br />

das «Kantonale» in Gurtnellen sowie<br />

das Kursangebot des UKMV<br />

als Schwerpunkte der Tätigkeit<br />

der Musikkommission (Muko).<br />

«Die Bemühungen, vermehrt mit<br />

der Musikschule zusammenzuarbeiten,<br />

haben Früchte getragen»,<br />

zog Schnellmann nach seinem<br />

letzten Präsidialjahr Bilanz.<br />

Kassier Bruno Ferrario<br />

konnte bei einem Ertrag von<br />

19733 Franken Mehreinnahmen<br />

von rund 930 Franken ausweisen.<br />

Das Budget 2003 prognostiziert<br />

Mehreinnahmen von 500 Franken.<br />

Um den «Blasmusikkurier»,<br />

das offizielle UKMV-Verbandsorgan,<br />

in Zukunft allen Sektionen<br />

per Post zustellen zu können,<br />

wurde eine Erhöhung des Mitgliederbeitrages<br />

um 50 Rappen<br />

auf neu 14 Franken beschlossen.<br />

Gurtnellen wird bereit sein<br />

OK-Koordinator Everisto<br />

Triulzi orientierte über den Stand<br />

Blaskapelle argovia-musikanten<br />

argovia-musikanten<br />

Von links: Martin Walker (neues Musikkommissions-Mitglied),<br />

Christoph Schnellmann, neues Ehrenmitglied, Guido Baumann,<br />

neuer Präsident der Musikkommission, und Josef Ineichen, neues<br />

Vorstandsmitglied.<br />

Als erster Urner durfte Alfred Zwyer, Erstfeld (rechts), an der DV<br />

des Urner Kantonal-Musikverbandes das Verdienstkreuz des Internationalen<br />

Musikbundes (CISM) in Empfang nehmen. Ernst Baumann,<br />

MG Wassen, wurde nach fünfzig Aktivjahren zum kantonalen<br />

Ehrenveteranen ernannt. Bilder: Bruno Arnold<br />

Wir suchen Verstärkung auf folgenden Instrumenten:<br />

Querflöte, Klarinetten<br />

Flügelhorn, Posaunen, Bass<br />

Wir pflegen die böhmische und mährische Blasmusik<br />

sowie leichte Unterhaltungsmusik.<br />

Unsere Proben finden jeweils am Dienstag in Zeihen statt.<br />

Wir freuen uns auf jeden Anruf.<br />

Roland Neuhaus, Schloss 1, 5079 Zeihen, 062 876 18 34 / 079 379 19 07<br />

roli.neuhaus@bluewin.ch, www.argovia-musikanten.ch<br />

der Vorbereitungen für die 24.<br />

Urner Kantonalen Musiktage<br />

vom 20. bis 22. Juni 2003 in Gurtnellen.<br />

Am Samstag, 21. Juni, zwischen<br />

17 und 20 Uhr sowie am<br />

Sonntag, 22. Juni, von 8.30 bis<br />

12 Uhr sind Wettspielvorträge<br />

Aus den Verbänden<br />

Musikverein Harmonie<br />

Zürich-Schwamendingen<br />

Wir suchen per 1. Juni 2003 eine/einen<br />

geplant. Der Marschmusikwettbewerb<br />

findet am Sonntagnachmittag<br />

ab 14 Uhr auf der Kantonsstrasse<br />

statt. «Wir sind sehr<br />

erfreut, dass sich sämtliche 22<br />

UKMV-Sektionen angemeldet<br />

haben», hielt Triulzi fest. «Hinzu<br />

kommen voraussichtlich fünf<br />

ausserkantonale Korps. Der beantragte<br />

Festkartenpreis von<br />

35 Franken wurde einstimmig<br />

gutgeheissen.»<br />

55 Personen angemeldet<br />

Gemäss Leiter Dani Bomatter<br />

haben sich für das Brassband-<br />

Lager vom 21. bis 26. April 2003 in<br />

Lenzerheide 51 Musikantinnen<br />

und Musikanten aus 14 UKMV-<br />

Sektionen sowie vier Schüler der<br />

Musikschule Uri angemeldet.<br />

Hans Burkhalter, <strong>Dirigent</strong> der<br />

Brass Band Uri, übernimmt die<br />

musikalische Gesamtleitung. Mit<br />

Thomas Rüedi, Christian Simmen,<br />

Daniel Gutjahr, Michael Schlüssel<br />

und Lukas Baschung stehen ihm<br />

kompetente Ausbildner zur Seite.<br />

Die Delegierten sprachen einen<br />

Lagerbeitrag von 1000 Franken<br />

aus der Verbandskasse.<br />

Christoph Schnellmann, ab<br />

1990 Sekretär der Musikkommission<br />

und seit 2000 deren Präsident,<br />

wurde aufgrund seiner<br />

grossen Verdienste für das Urner<br />

Blasmusikwesen zum Ehrenmitglied<br />

ernannt. Nach den Grussworten<br />

von SBV-Zentralpräsident<br />

Hans Luternauer und dem<br />

Schlusswort vdes Urner Landratspräsidenten<br />

Felix Muheim,<br />

Altdorf, fand die DV mit der Veteranenehrung<br />

(siehe Kasten «27<br />

langjährige Aktive geehrt») einen<br />

würdigen Abschluss.<br />

Bruno Arnold<br />

<strong><strong>Dirigent</strong>in</strong>/<strong>Dirigent</strong>en<br />

Sind Sie motiviert?<br />

Sind Sie motiviert, uns musikalisch zu fördern, und verstehen Sie es, uns bei<br />

unseren musikalischen Anlässen zu leiten und uns auf diese vorzubereiten?<br />

Unsere ca. 35 Aktivmitglieder freuen sich, moderne Blasmusik der 2./3. Stärkeklasse<br />

einzustudieren. Unsere Hauptanlässe im Jahr sind das Jahreskonzert und<br />

das Kirchenkonzert. Zusätzlich sind wir an Zunft- und Quartieranlässen engagiert.<br />

Wir proben mittwochs von 20.00 bis 22.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Unsere Kontaktadresse:<br />

Bettina Schmid, Stettbachstrasse 31, 8051 Zürich, Tel. 01 632 22 32 oder<br />

079 632 60 94 (b.schmid@schweiz.org),<br />

Unsere Homepage für weitere Infos: www.mvschwamendingen.ch<br />

UNISONO 3 •2003 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!