14.04.2013 Aufrufe

04.06.2007 - Gemeinde Winkelhaid

04.06.2007 - Gemeinde Winkelhaid

04.06.2007 - Gemeinde Winkelhaid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Winkelhaid</strong><br />

Dr. Dietmar Trautmann<br />

Verkehrsberuhigende Maßnahmen im<br />

<strong>Winkelhaid</strong>er Ortsteil Ungelstetten -<br />

Unterschriftsaktion von Thomas Krauser zeigt Wirkung<br />

Übergabe von 206 Unterschriften an den 1. Bürgermeister Dr. Trautmann<br />

Penzenhofener Straße 1 - 90610 <strong>Winkelhaid</strong> - Tel.: 09187/97200 - Fax: 09187/972020<br />

E-Mail: buergermeister@winkelhaid.de Internet: www.winkelhaid.de<br />

Partnergemeinden<br />

Teis/Südtirol<br />

APC/Ungarn<br />

Der Einsatz von Thomas Krauser hat sich gelohnt. Die vom Ungelstettener Bürger initiierte<br />

und nunmehr dem Bürgermeister übergebene Unterschriftsaktion (206 Unterschriften) zeigte<br />

beim <strong>Gemeinde</strong>oberhaupt Wirkung. Fast jeder im <strong>Winkelhaid</strong>er Ortsteil hatte unterschrieben.<br />

Spontan erklärte Dr. Dietmar Trautmann, dass weitere Maßnahmen ergriffen werden, „damit<br />

die Raserei in Ungelstetten ein Ende hat.“<br />

Zwar gilt im gesamten Ortsteil die Tempo-30-Regelung, jedoch halten sich sehr viele<br />

Autofahrer nicht an diese gesetzliche Regelung. Da Ungelstetten über keine Durchgangsstraße<br />

verfügt, handelt es sich hier um einen reinen Anliegerverkehr, erweitert durch auswärtige<br />

Fahrzeuge, wie z.B. Fahrzeuge der Post und der Telekom, Lieferantenverkehr, Paketzusteller<br />

und Taxis.<br />

Den <strong>Winkelhaid</strong>er Bürgermeister verwundert nur, dass auch die Ungelstettener Raser, die<br />

hinlänglich bekannt sind, sich in die von Thomas Krauser aufgelegte Liste „Ich unterstütze<br />

Maßnahmen zur Einhaltung von Tempo 30 in Ungelstetten“ eingetragen haben. „Ich gehe<br />

davon aus, dass die betreffenden Personen nunmehr durch ihre Unterschrift diese initiierte<br />

Aktion unterstützen und sich entsprechend bürger- und verkehrsfreundlich verhalten“, so Dr.<br />

Trautmann.<br />

Um dieser Initiative noch durch weitere flankierende Maßnahmen zum Durchbruch zu<br />

verhelfen, sicherte der Bürgermeister der Ungelstettener Bevölkerung zu, dass ein weiteres<br />

Tempo-30-Schild (gegenüber dem bereits bestehenden) aufgestellt wird. Ebenfalls werden auf<br />

der Einfahrtsstraße nach Ungelstetten sowie an der Gabelung am Ortsbrunnen (Fischbacher<br />

Straße) jeweils Tempo-30-Markierungen auf der Fahrbahn angebracht.<br />

Darüber hinaus sollen auch stetig wiederholte Geschwindigkeitsmessungen durch eine<br />

variable Messanlage (daraus sicherlich resultierende reduzierte Geschwindigkeit, will man sich<br />

vor Geldstrafen schützen) zur Verkehrssicherung beitragen.<br />

Durch diese Maßnahmen soll erreicht werden, dass sich insbesondere die Kinder und ältere<br />

Menschen im Ortsteil Ungelstetten wieder sicherer fühlen.


Thomas Krauser: „Gegenseitige Rücksichtsnahme gibt uns allen größere Sicherheit und schützt<br />

vor Gefahren und unfallträchtigen Situationen. Jeder ist aufgerufen, hier mitzuhelfen.“<br />

Alfred Markgraf von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Winkelhaid</strong> wird sich mit der Polizeiinspektion Altdorf<br />

ins Benehmen setzen. In Ungelstetten sollen schnellstens wirksame und schützende<br />

Maßnahmen durchgeführt werden, damit die Verkehrssicherheit im Ort gewahrt bleibt.<br />

Penzenhofener Straße 1 - 90610 <strong>Winkelhaid</strong> - Tel.: 09187/97200 - Fax: 09187/972020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!