13.04.2013 Aufrufe

03/2013 - Verbandsgemeinde Hagenbach

03/2013 - Verbandsgemeinde Hagenbach

03/2013 - Verbandsgemeinde Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

Jahrgang 36<br />

(124)<br />

Nr. 3/<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

18. Januar <strong>2013</strong><br />

A<br />

<br />

<br />

mt sblatt<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der Stadt <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

HAGENBACH<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

zur <br />

Reihe: Starke Kinder<br />

<br />

für Eltern:<br />

<br />

Info-Veranstaltung des Kinderschutzbundes<br />

am Donnerstag, 24.01.13,<br />

<br />

20.00 Uhr im Foyer Kulturzentrum<br />

zum Thema Gewaltprävention<br />

<br />

<br />

<br />

sowie für Kinder:<br />

<br />

<br />

Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 6 bis 8 Jahren<br />

<br />

„Jedes Mädchen kann sich wehren!“<br />

<br />

am Samstag, 26. /<br />

Sonntag, <br />

<br />

27.01.<strong>2013</strong><br />

von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

in <br />

der Mehrzweckhalle <strong>Hagenbach</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Näheres <br />

hierzu lesen<br />

Sie <br />

im amtlichen Teil unter VG.<br />

<br />

<br />

<br />

Leitbild 2020<br />

lädt ein


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

N ohne Gewähr<br />

OTDIENSTE<br />

◗ Notrufnummern<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 112<br />

Rettungsleitstelle - Notruf 19222<br />

(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)<br />

◗ Ärztlicher Notdienst<br />

Ab 01.01.<strong>2013</strong> sind die Öffnungszeiten des ärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

des Landkreises Germersheim wie folgt:<br />

Asklepios-Klinik Germersheim,<br />

An Fronte Karl 2, Tel. 07274/5040<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18:00 Uhr, Mittwoch ab 12:30<br />

Uhr, Freitag ab 18:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertage<br />

ganztägig. Außerhalb dieser Zeiten bitten wir die Patienten, ihren<br />

behandelnden Arzt anzurufen.<br />

Asklepios-Klinik Kandel, Luitpoldstr. 14, Tel. 07275/19292<br />

Samstag und Sonntag und an Feiertagen: 09:00 - 18:00 Uhr,<br />

danach und wochentags nach Praxisschluss ist der Bereitschaftsdienst<br />

bei der Asklepios-Klinik in Germersheim aufzusuchen.<br />

◗ DRK-Rettungs- und Notarztdienst,<br />

Krankentransport<br />

Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, für Handy<br />

mit Vorwahl 07273/<br />

◗ Zahnärztlicher Dienst<br />

19./20.01.<strong>2013</strong>: Dr. Sonni Turban-Nitsche,<br />

Schaidt, Hauptstr. 67, Tel. 06340/8751<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00<br />

bis 12.00 Uhr - Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss<br />

jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den<br />

Patienten erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗ Augenärztlicher Notdienst<br />

19./20.01.2012: Dr. Spies, Landau,<br />

Rathausplatz 2, Tel. 06341/86633<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9410-26<br />

Konten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>kasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 296 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 132 9<br />

◗ Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 €<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.<br />

lak-rlp.de - Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

◗ Beratungsstelle<br />

bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469<br />

◗ Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗ Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗ Stromversorgung<br />

Pfalzwerke AG - Netz-Team Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel.<br />

07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗ Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 018<strong>03</strong>/77462266<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

siehe unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Neujahrsempfänge<br />

in Berg und Neuburg<br />

Alle geehrten Personen und Gruppen auf einen Blick beim diesjährigen<br />

Neujahrsempfang in Berg. Bilder: L. Sommerkorn<br />

Der Chor „De Vita Cantare“ aus Berg gestaltete erstmalig mit seinen Liedvorträgen<br />

den Neujahrsempfang (stellvertr. Leitung Michael Winter).<br />

Nach den Ehrungen gab es ausreichend Gelegenheit, bei einem Glas Sekt<br />

auf das neue Jahr anzustoßen.<br />

v.l.: Geballte musikalische Kompetenz: Heinrich<br />

Weisenburger und Erwin Muth (60 Jahre aktiver<br />

Sänger), Rudolf Hüll (50 Jahre aktiver Musiker)<br />

Bilder: Lars Reinert<br />

v.l.: Lebensretter unter uns: Manfred Zimmermann<br />

(100 Blutspenden), Harald Stümpert (50 Blutspenden),<br />

Günter Zimmermann (100 Blutspenden).<br />

v.l.: Immer da, wenn die Gemeinde ruft: Ulrike Nuss<br />

(Musica Vita), Manuel Zoller (Akkordeon-Orchester),<br />

Patrick Himpel (Musica Vita), Rudolf Degitz (Schifferchor)


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗ Breitbandversorgung<br />

Bienwaldmühle<br />

Land grundsätzlich zur Förderung bereit<br />

Das Land Rheinland-Pfalz ist grundsätzlich zu einer Förderung<br />

der Breitbandversorgung im Ortsteil Bienwaldmühle bereit, analog<br />

der GAK, das heißt 65 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.<br />

Dies hat die Staatssekretärin Heike Raab der SPD-Abgeordneten<br />

Barbara Schleicher-Rothmund auf deren Nachfrage hin mitgeteilt.<br />

Das Förderverfahren werde in Abstimmung mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

in den kommenden Wochen eingeleitet, heißt es weiter.<br />

„Wir begrüßen diese Ankündigung, da uns die Wichtigkeit einer<br />

flächendeckenden guten Breitbandversorgung bewusst ist und da<br />

wir uns seit einiger Zeit für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong> in<br />

dieser Fragestellung gegenüber dem Land eingesetzt haben.<br />

„Dabei war uns klar, dass die Förderzusage vom vergangenen<br />

Herbst nicht für den Bereich Bienwaldmühle gilt“, so die Abgeordnete<br />

Barbara Schleicher-Rothmund und der Verbandsbürgermeister<br />

Reinhard Scherrer.<br />

So war der Ortsteil Bienwaldmühle der Gemeinde Scheibenhardt<br />

zunächst nicht Teil der Förderanfrage der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

gewesen, da man aufgrund der Lage des Ortsteils von Seiten<br />

der Telekommunikationsunternehmen signalisiert bekam, dass<br />

ein Ausbau nur mit so hohen Kosten zu realisieren sei, dass die<br />

Gesamtsumme des Projektes die Fördersumme überstiegen hätte<br />

und dadurch die Gesamtforderung gefährdet gewesen wäre.<br />

Da die Ausschreibung ein sehr günstiges Ergebnis gebracht hat,<br />

sind nunmehr die Voraussetzungen für die Einbeziehung in die<br />

Förderung gegeben.<br />

„Für Berg, Neuburg und Scheibenhardt haben wir bereits vom<br />

Land eine Förderzusage in Höhe von 325.000 Euro bekommen und<br />

am 20.12.2012 wurde der vorzeitige Maßnahmenbeginn erteilt“,<br />

so Bürgermeister Reinhard Scherrer und MdL Barbara Schleicher-Rothmund.<br />

Jetzt sei es erfreulich, dass auch der Ortsteil<br />

Bienwaldmühle mit einer Förderung rechnen kann. Nach erfolgter<br />

Förderzusage werden wir dann die Ausschreibung für den Ortsteil<br />

Bienwaldmühle tätigen. Das Ergebnis gilt es abzuwarten und im<br />

Anschluss müssen die weiteren Schritte zur Umsetzung erfolgen.<br />

Denn daran gibt es nach Ansicht der beiden SPD-Politiker keinen<br />

Zweifel: „Breitband ist für Kommunen ein harter Standortfaktor<br />

und eine Frage der Konkurrenzfähigkeit gegenüber Nachbarkommunen“,<br />

so Scherrer und Schleicher-Rothmund abschließend.<br />

◗ Leitbild 2020 lädt ein<br />

Unsere Reihe: Starke Kinder<br />

Im neuen Jahr startet das Leitbild 2020 ein<br />

Angebot für Kinder und Eltern der <strong>Verbandsgemeinde</strong>.<br />

Die Reihe beginnt mit<br />

einer öffentlichen Info-Veranstaltung des<br />

Kinderschutzbundes zu folgenden Themen:<br />

* Der Kinderschutzbund stellt sich vor<br />

* Formen von Gewalt<br />

* Wie kann ich erkennen, ob mein Kind Gewalt ausgesetzt ist?<br />

* Wie kann ich mein Kind unterstützen?<br />

Zudem stellt die Referentin Ingrid Maierhofer-Edele die Aufgaben<br />

und Ziele des Kinderschutzbundes vor.<br />

Info-Abend: Donnerstag, den 24.01.<strong>2013</strong>,<br />

20.00 Uhr Foyer, Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Am Samstag und Sonntag, dem 26. und 27.01.<strong>2013</strong> schließt sich<br />

von 10.00 bis 13.00 Uhr an:<br />

Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs<br />

für Mädchen von 6 bis 8 Jahren<br />

Motto: „Jedes Mädchen kann sich wehren!“<br />

Der Kurs findet in der Mehrzweckhalle der Schule in <strong>Hagenbach</strong><br />

statt. Die Kursinhalte, entwickelt von Sunny Graff, dienen der<br />

Stärkung von Mädchen und Frauen. Kursleiterin: Annette Heck,<br />

Lauterbourg. Die Selbstbeteiligung der Teilnehmerinnen beträgt<br />

15 €. Anmeldungen nimmt Constanze Scheid von der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

entgegen: Tel. 07273/941018 oder per e-mail: constanze.<br />

scheid@vg-hagenbach.de. Es können zwischen acht und 16 Mädchen<br />

an dem Kurs teilnehmen. Die Mädchen sollen bequeme Kleidung<br />

und Turnschuhe tragen, Essen und Getränke für die Pausen<br />

und eine Decke mitbringen.<br />

◗ Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Südpfalz-Bigband feierte anlässlich der<br />

Jazz-Soirée am 13.01.<strong>2013</strong> ihren 30. Geburtstag<br />

150 Gästen kamen in das Kulturzentrum in<br />

<strong>Hagenbach</strong>, um dieses Ereignis zu feiern. Die<br />

Volkshochschule der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

freute sich über den überaus großen Besuch.<br />

Das Repertoire der Bigband an diesem Abend umfasste klassische<br />

Swingtitel ebenso wie Latinstücke, rockige Kompositionen und<br />

gefühlvolle Balladen.<br />

Über 150 Gäste kamen ins Kulturzentrum zur Jazz-Soirée der VHS,<br />

die schon traditionell als Eröffnungskonzert zu Beginn des Jahres<br />

durchgeführt wird.<br />

Die Südpfalz-Bigband zählt zu den ältesten Jazzformationen des<br />

pfälzisch/badischen Raumes. Sie wurde im Herbst 1982 von Werner<br />

Stüber und Günter Logé gegründet. Günter Logé ist nunmehr<br />

noch der einzige der damaligen Urbesetzung.<br />

Im Vordergrund v.l.: Dirigent Stefan Kemper, Gastsängerin Kiki Seutter<br />

und an den Saxophonen Ulrike Settelmayer und Kirsten Feiler.<br />

Historischerweise war der erste Auftritt der Band 1983 in <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Band hat sich seit damals logischerweise personell und<br />

stilistisch immer wieder verändert bzw. weiterentwickelt.<br />

Die Band hat seit ihres Bestehens den siebten Dirigenten und mindestens<br />

50 - 60 Musiker haben in der Band mehr oder weniger<br />

lange gespielt. Aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong> sind neben<br />

Günter Logé auch die Musiker Marco Scherrer und Franz Kropp<br />

seit einigen Jahren Mitglieder in der Südpfalz-Bigband. Werner<br />

Stüber ist leider erkrankt. Wir schicken im Namen der Band liebe<br />

Genesungsgrüße.


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Musiker aus der VG <strong>Hagenbach</strong>: Marco Scherrer (Trompete) obere<br />

Reihe links außen; Franz Kropp (Posaune) mittlere Reihe links außen;<br />

Günter Logé (Schlagzeug) im Bild links.<br />

◗ Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm über das 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue<br />

Programminhalte aufzunehmen, die durch<br />

das Symbol „Neu“ gekennzeichnet sind. In<br />

diesem Sinne freuen wir uns auch über jede<br />

neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen<br />

allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer<br />

ganz persönlichen Weiterbildung.<br />

◗ 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

Gesellschaft/Soziologie<br />

1.1 Fit im Straßenverkehr<br />

Neues Regelwerk<br />

Kursleitung: Hans Vesper<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 18.04.<strong>2013</strong> bis Donnerstag,<br />

25.04.<strong>2013</strong>, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Raiffeisen-11,<br />

Fahrschule Hans Vesper<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: mindestens 6, maximal 12<br />

Naturwissenschaften<br />

NEU - 1.2 Gesunde Ernährung und Kochen für Kids -<br />

„Dem Hamburger auf der Spur“<br />

Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre<br />

Kursleitung: Edith Britah<br />

Kursbeginn: Samstag, 04.05.<strong>2013</strong>, von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 € (+ 4,00 € Lebensmittelkosten extra - direkt<br />

bei der Referentin zu entrichten), 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Schulküche<br />

Begrenzte Teilnehmer-Anzahl: max. 8 Kinder<br />

Information für die Eltern: Bitte Schürze, verschließbare Schüsseln<br />

und Getränk mitbringen<br />

Pädagogik/Erziehungsfragen<br />

NEU - 1.3 Wenn Kinder nach dem Sterben fragen - für Eltern von<br />

Kindergarten- und Grundschulkindern<br />

Kursleitung: Edith Britah<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 06.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong>, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 8,00 €, 1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

◗ 2. Arbeit - Beruf<br />

EDV-Anwendungen/Internet<br />

2.1 Internet, Grundkurs für Senioren<br />

Kursleitung: Klaus Prinz<br />

Kursbeginn: Montag, 21.01.<strong>2013</strong> bis Montag, 18.02.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: mind. 8/max. 12, 1<br />

PC pro Teilnehmer/in<br />

2.2 10-Finger-Tastaturschreiben am Computer<br />

Kursleitung: Gerda Feldmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 06.02.<strong>2013</strong> bis Mittwoch, 26.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 8 Termine, 16 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Lehrwerk: Wird am ersten Abend durch die Referentin mitgeteilt<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: mind. 8/max. 10, 1 PC pro Teilnehmer/in<br />

◗ 3. Sprachen<br />

Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw.<br />

werden am Kursbeginn durch die/den Referent/in mitgeteilt. Es<br />

empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem<br />

Referent/in am 1. Termin zu beschaffen.<br />

Erwachsene<br />

Französisch<br />

3.5 Mit Freude Französisch sprechen lernen,<br />

Aufbaukurs, A 1, Teil 2, Folgekurs<br />

- Bitte beachten Sie die Terminänderung -<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 06.02.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives A 2, Neue Ausgabe, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2<br />

Audio-CD’s<br />

ISBN 3-06-520159-9<br />

Ab Unit 1 - 6<br />

3.6 Mit Freude Französisch sprechen lernen,<br />

Aufbaukurs,B 1, Teil 2, Folgekurs<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 05.02.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives B 1, Neue Ausgabe, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2<br />

Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-520165-0<br />

Ab Unit 7 - 12<br />

Italienisch<br />

3.7 Mit Freude Italienisch sprechen lernen,<br />

Aufbaukurs, B 1, Teil 2, Folgekurs<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 05.02.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Lehrwerk: Insieme B 1, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2<br />

Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-020169-3<br />

Ab Unit 7 - 12<br />

3.8 Mit Freude Italienisch sprechen lernen,<br />

A 1, Teil 1, Grundkurs<br />

- Bitte beachten Sie die Terminänderung -<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 06.02.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Insieme A 1, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch<br />

ISBN 978-3-06-02<strong>03</strong>56-7<br />

Ab Unit 1<br />

◗ 4. Gesundheit<br />

Bonussystem aktuell:<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen<br />

bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des<br />

Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Entspannung/Körpererfahrung<br />

4.1 Qigong für Anfänger, Grundkurs<br />

„Mit frischer Energie in die neue Woche starten“<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Montag, 18.02.<strong>2013</strong>, von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 20,00 €, 5 Termine, 7 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.2 Frauen-Qigong<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 14.02.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:00<br />

Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.3 Qigong - Fuqi Yangsheng Fa<br />

„Aufnahme von Qi“<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 14.02.<strong>2013</strong>,<br />

von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für die Kurse 4.1, 4.2 und 4.3 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen:<br />

Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme<br />

Kleidung<br />

4.5 Stress lass nach - Progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobson mit geführter Klangmeditation, Grund- und Aufbaukurs<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Dienstag, 19.02.<strong>2013</strong>, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 €, 8 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für den Kurs 4.5 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke<br />

oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung<br />

NEU - 4.6 Meditation in Ruhe und Bewegung<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Freitag, 15.02.<strong>2013</strong> bis Freitag, 22.02.<strong>2013</strong>, von<br />

19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 20,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

NEU - 4.7 Meditation in Ruhe und Bewegung - Workshop<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 02.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong>, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 20,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für die Kurse 4.6 und 4.7 von Frau Vogel bitte mitbringen: Iso-<br />

oder Yogamatte, Decke, kleines Kissen, warme Socken<br />

4.12 Hatha-Yoga am Morgen<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong>,<br />

von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.13 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal (Grenzjäger<br />

Saal)<br />

4.14 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong>,<br />

von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal (Grenzjäger<br />

Saal)<br />

Für die Kurse 4.12, 4.13 und 4.14 von Frau Sabino-Hartmann bitte<br />

mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme<br />

Kleidung und warme, rutschfeste Socken<br />

Ernährung<br />

4.17 Wildkräuterführung<br />

Kursleitung: Pauline Mahler<br />

Kursbeginn: Gründonnerstag, 28.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong>,<br />

von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 8,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Geranienweg, Lourdes-Grotte<br />

(Parkplatz hinter der Gärtnerei Endisch)<br />

Bitte keine Haustiere mitbringen<br />

Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe<br />

NEU - 4.18 Seminar: Homöopathische<br />

Akutbehandlung bei Heuschnupfen<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 20.02.<strong>2013</strong>, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

NEU - 4.19 Vortrag: Bachblüten für Mutter und Kind<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 20.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Gymnastik/Bewegung<br />

4.20 Nordic Walking für Fortgeschrittene<br />

Kursleitung: Herbert Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 16.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Kursgebühr: 30,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Die zuzügliche Leihgebühr von 5,00 € für die Stöcke<br />

sind direkt beim Referenten,<br />

Herrn Vogel zu entrichten<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Lauftreff<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12<br />

4.21 Nordic Walking, Grundkurs<br />

Kursleitung: Herbert Vogel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 09.04.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal, Info-<br />

Abend (beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung<br />

erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen,<br />

Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen)<br />

Kursgebühr: 35,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Die zuzügliche Leihgebühr von 5,00 € für die<br />

Stöcke sind direkt beim Referenten, Herrn Vogel zu<br />

entrichten<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal, Info-<br />

Abend, danach <strong>Hagenbach</strong>, Lauftreff<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12<br />

4.26 ZUMBA-GOLD® meets ZUMBA-PARTY®<br />

Kursleitung: Diana Rupp<br />

Kursbeginn: Montag, 21.01.<strong>2013</strong> bis Montag, 08.04.<strong>2013</strong>, von<br />

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

4.27 ZUMBA-GOLD® meets ZUMBA-PARTY®<br />

Kursleitung: Diana Rupp<br />

Kursbeginn: Montag, 15.04.<strong>2013</strong> bis Montag, 24.06.<strong>2013</strong>, von<br />

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

Für die Kurse 4.26 und 4.27 von Frau Rupp bitte mitbringen:<br />

Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk<br />

◗ 5. Kultur/Kreatives Gestalten<br />

Bildende Kunst<br />

5.1 Aquarell-Malen für Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 18.04.<strong>2013</strong>,<br />

von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 7,00 €, (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Malkittel,<br />

verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter, Mallappen<br />

5.2 Acryl-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Samstag, 27.04.<strong>2013</strong>, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für den Kurs 5.2 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Acrylfarben,<br />

Keilrahmen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserbehälter, Lappen,<br />

Pinsel, eigene Motive und Vorlagen<br />

5.3 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Samstag, 16.02.<strong>2013</strong>, von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 6 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

5.4 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Samstag, 27.04.<strong>2013</strong>, von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 6 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Für die Kurse 5.3 und 5.4 von Frau Müller bitte mitbringen: Papier,<br />

Pinsel, Lappen, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Bleistift und<br />

Radiergummi<br />

5.5 Kartengestaltung für Kinder ab 8 Jahren - Workshop<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Freitag, 01.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong>, von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 13,00 € (inclusive Papierkosten), 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Für den Kurs 5.5 von Frau Müller bitte mitbringen: Holzstifte, Bleistift,<br />

Radiergummi<br />

Medien/Unterhaltung<br />

5.9 Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung,<br />

mit Photoshop Elements, Grundkurs<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 14.02.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 3 Termine + 1 Exkursion, 9 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

5.10 Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

mit Photoshop Elements, Aufbaukurs, Folgekurs<br />

Aufbauend auf alle Kursinhalte aus Grundkurs.<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Freitag, 15.02.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 €, 3 Termine, 9 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für die Kurse 5.9, und 5.10 von Herrn Wagner bitte mitbringen:<br />

eigene Digitalkamera (Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung)<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, telefonisch, online, per Email<br />

(bernhard.stehle@vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94<br />

10-26) möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte<br />

unserer Homepage: www.vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/<br />

Bildung und Jugend/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder<br />

es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-<br />

Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs<br />

belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher<br />

immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse<br />

an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für<br />

das Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und<br />

noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende<br />

Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/<br />

innen kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs<br />

<strong>Hagenbach</strong> das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl<br />

verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Geschenkebörse<br />

◗ Geschenkebörse<br />

• gut erhaltenes Klappbett (200 x 80 cm) zu verschenken.<br />

Aufbau Metallrahmen mit Lattenrost.<br />

Abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 0162-2959526<br />

• Schülerschreibtisch (für Schüler bis ca. 16 Jahre) in<br />

schwarz, Schubladen in weiß, gut erhalten.<br />

Abzuholen in Neuburg, Tel. 07273 / 3414<br />

• Babygitterbett mit Nestchen, guter Zustand.<br />

Abzuholen in Neuburg, Tel. 07273 / 2852 o. 0151 /<br />

17823345<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in<br />

Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für<br />

die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade<br />

zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 /<br />

9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.<br />

de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige<br />

immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten<br />

wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu<br />

sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.<br />

Berg<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

◗ Neujahrsempfang<br />

Am Mittwoch, dem 09.01.<strong>2013</strong> fand der diesjährige Neujahrsempfang<br />

der Ortsgemeinde Berg in der sehr gut besuchten Gemeinschaftshalle<br />

statt.<br />

Der Ortsbürgermeister konnte wieder zahlreiche Gäste, Ehrengäste<br />

und eine große Anzahl von zu Ehrenden begrüßen.<br />

Zur Beginn der Veranstaltung kamen die Sternsinger mit ihren<br />

Begleitpersonen, die seit nunmehr 50 Jahren diesen Brauch in<br />

Berg durchführen. Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt gab<br />

einen kurzen Rückblick über den Verlauf und die Geschichte dieses<br />

Brauchtums.<br />

Hierbei werden auch Spenden gesammelt die wie in den letzten<br />

Jahren einem Projekt in Indien zu gute kommen.<br />

Günter Roitsch ehrte die anwesenden Sternsinger mit ihren<br />

Begleitpersonen stellvertretend für die langjährige Aktivität in<br />

Berg. Anschließend erfolgte die offizielle Begrüßung und die Neujahrsansprache<br />

des Ortsbürgermeister sowie die Grußworte des<br />

Verbandsbürgermeisters.<br />

Ein Schwerpunkt des Neujahrsempfangs waren die Ehrungen. So<br />

wurde die Kath. Frauengemeinschaft für die Veranstaltung des<br />

Kirchbergfestes geehrt, welches im vergangen August zum 25.<br />

Male stattfand. Die Herrenfußballmannschaft Ü32 der Spielgemeinschaft<br />

Berg/Neuburg für die Kreismeisterschaft 2012. Die<br />

Tennisdamen 40 des FC Berg für das erstmalige Erringen, seit 15<br />

Jahren, der Vizemeisterschaft in ihrer Klasse.<br />

Für sein hervorragendes Abiturergebnis am Europagymnasium<br />

Wörth, welches er mit der Note von 1,3 bestand, wurde Martin<br />

Trenkle geehrt. Herbert Fried wurde von Günter Roitsch für sein<br />

vielseitiges, langjähriges Engagement in verschiedenen Vereinen,<br />

sozialen Einrichtungen und der Kirche geehrt. Beim anschließenden<br />

Umtrunk wurde von vielen die Gelegenheit genutzt, sich nicht<br />

nur alles Gute für das neue Jahr zu wünschen sondern auch nette<br />

und interessante Gespräche miteinander zu führen.<br />

◗ Der Haushalts- und<br />

Rechnungsprüfungsausschuss tagt<br />

Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit<br />

bekanntgegeben, dass am<br />

Montag, dem 21. Januar <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Haushalts- und Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Ortsgemeinde Berg stattfindet.<br />

Sitzungslokal: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstr. 20, Ratssaal 2. OG<br />

Tagesordnung:<br />

1. Haushaltsplan <strong>2013</strong>/2014<br />

2. Sonstiges<br />

Berg, 15.01.<strong>2013</strong><br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

◗ Hausgrundstück in Berg zu verkaufen<br />

Die Ortsgemeinde Berg verkauft ein 1066 qm großes Grundstück,<br />

bebaut mit einem Einfamilienhaus (Baujahr ca. 1954/55 -<br />

Anbau 1989 mit von außen begehbaren Abstellraum) mit Garten<br />

und Garage. Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 120 qm und<br />

ist aufgeteilt in 6 Zimmer, Küche und Dusche/WC. Ausbaureserven<br />

von ca. 35 qm sind im Dachgeschoss vorhanden.<br />

Das Mindestgebot beträgt 175.000 Euro.<br />

Die Gebote mit einem Nachweis über die Finanzierung sind in<br />

einem verschlossenen Umschlag mit der Vermerk „Angebot<br />

Hausgrundstück Berg“ bis zum 15.02.<strong>2013</strong> zu richten an:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

- Finanzabteilung, z. H. Herrn Reinhold Kuntz -<br />

Ludwigstraße 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Für weitere Nachfragen sowie Besichtigungstermine wenden<br />

Sie sich bitte an Herrn Kuntz, Telefon 07273/941050 oder<br />

an Ortsbürgermeister Günter Roitsch während der üblichen<br />

Sprechzeiten im Rathaus Berg, Tel. 07273/1284.<br />

◗ Sperrung der Gemeinschaftshalle<br />

Die Gemeinschaftshalle Berg ist wegen verschiedener Veranstaltungen<br />

seit Dienstag, dem 08.01.<strong>2013</strong> bis einschließlich Samstag,<br />

dem 16.02.<strong>2013</strong> für den Sportbetrieb gesperrt. Wir bitten um<br />

Kenntnisnahme und Verständnis.<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Stadtbürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstraße 18:<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

◗ Blumenwettbewerb „Entente Florale -<br />

Gemeinsam aufblühen“<br />

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

zur Auftaktveranstaltung „Entente Florale - Gemeinsam aufblühen“<br />

im Rahmen einer Bürgerversammlung darf ich alle Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger herzlich einladen.<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 31.01.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

im Kulturzentrum statt.<br />

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung im November letzten Jahres<br />

beschlossen, sich der Jury dieses Wettbewerbes zu stellen. Unsere<br />

Bewerbungsunterlagen wurden geprüft und die Jury hat uns das<br />

freundliche Ergebnis mitgeteilt, dass wir als einzige Kommune von<br />

Rheinland-Pfalz in den Wettbewerb <strong>2013</strong> aufgenommen wurden.<br />

Unser großes Augenmerk liegt nun auf dem Bundeswettbewerb<br />

Entente Florale - unsere Stadt blüht auf“ oder wie es jetzt so schön<br />

heißt: „Gemeinsam aufblühen“. Wir wollen uns der Jury stellen<br />

und uns bewerten lassen. Die gesamte Bevölkerung ist dazu ein-


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

geladen mitzuwirken und mit ihrem ehrenamtlichen Engagement<br />

dazu beizutragen, dass diese Aktion mit Erfolg gekrönt wird.<br />

Mehr Grün in die Stadt zu bringen - das ist die einfache Botschaft<br />

von Entente Florale. Denn mehr Natur sorgt:<br />

- für ein bunteres und schöneres Lebensumfeld<br />

- für ein attraktiveres Stadtbild und<br />

- für eine gesündere Umwelt<br />

Die Entscheidung, den Fokus auf eine ausgewogenen Grünentwicklung<br />

zu setzen und für mehr Natur in der Stadt zu sorgen, bietet<br />

zudem die Chance, die Menschen für ihr eigenes Lebensumfeld aktiv<br />

werden zu lassen. Der Wettbewerb steigert das Gemeinschaftsgefühl<br />

und den Wohlfühlfaktor. Jede Kommune hat ihr unverwechselbares<br />

Gesicht, ihre historisch gewachsene Stadtlandschaft. Lassen<br />

Sie sich inspirieren von Anregungen und Ideen für unsere eigenständige<br />

Art und Weise, wie <strong>Hagenbach</strong> aufblühen wird.<br />

Ich bitte Sie, machen Sie mit - es lohnt sich. Zeigen wir das „Wir-<br />

Gefühl“ von <strong>Hagenbach</strong>. Wir können etwas bewegen, das haben wir<br />

schon in der Vergangenheit gezeigt. Lassen Sie unsere Gemeinschaft<br />

aufblühen - ich setze auf Sie. Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung.<br />

Hier erfahren Sie mehr dazu.<br />

Ihr<br />

Franz Xaver Scherrer, Stadtbürgermeister<br />

◗ Das Alte Rathaus wird<br />

ab dem 21.01.2012 renoviert<br />

In dieser Zeit wird das Rathausbüro in<br />

das Gebäude des Bauhofs ausgelagert:<br />

Industriestraße 22<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Hier können Sie während des Umbaus<br />

Franz Xaver Scherrer und Gisela Hellmann<br />

erreichen. An den Öffnungszeiten<br />

selbst wird sich nichts ändern. Die Telefonnummer 07273 -<br />

4183 funktioniert ebenfalls unverändert. Die Umbauarbeiten<br />

werden vermutlich ein halbes Jahr dauern. Wichtige Ereignisse,<br />

wie der Rathaussturm am schmutzigen Donnerstag<br />

finden natürlich nach wie vor am Alten Rathaus statt.<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

◗ Der Ausschuss für Bauwesen und<br />

öffentliche Einrichtungen tagt<br />

Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit<br />

bekannt gegeben, dass am<br />

Donnerstag, dem 24. Januar <strong>2013</strong><br />

um 19:00 Uhr<br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und<br />

öffentliche Einrichtungen der Ortsgemeinde Neuburg stattfindet.<br />

Sitzungsort: Bürgerhaus, Hauptstr. 43, Neuburg<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bauanträge<br />

2. Sonstiges<br />

Neuburg, 16.01.<strong>2013</strong><br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

◗ Neuburger Kulturnacht<br />

Danke<br />

Die vergangene Kulturnacht im „Sternen“ mit Eiselmeyer und<br />

B.Lyrical Joel war wieder einmal ein musikalisches Highlight in<br />

unserer Gemeinde. Das Publikum kam durch die professionelle<br />

Darbietung der Künstler voll und ganz auf seine Kosten.<br />

Eiselmeyer sang Lieder von Herbert Grönemeyer. Bild: L. Reinert<br />

Eine Kulturnacht mit solch hochkarätigen Künstlern wäre ohne die<br />

Unterstützung unserer Sponsoren und Förderer nicht möglich.<br />

Deshalb herzlichen Dank an:<br />

- die Zahnarztpraxis Dr. Klaus Kupper und Frank Rebstock,<br />

Neuburg<br />

- die Sparkasse Germersheim-Kandel<br />

- das Gasthaus „Zum Sternen“ Neuburg<br />

- das Brillenstudio „Wir sind die Brille“ Schöttinger, Kandel<br />

- das Pfalzecho, Kandel<br />

- die Agentur Bizz-Design, Berg<br />

Im Mai wird es die nächste Kulturnacht geben. Näheres erfahren<br />

Sie frühzeitig in den Amtsblättern.<br />

Scheibenhardt<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

VG Aus der HAGENBACH wird berichtet<br />

◗ Aus der Arbeit der Polizei<br />

Verkehrsunfälle<br />

Auf der K 15 zwischen Schaidt und Langenberg erfasste am<br />

09.01.<strong>2013</strong>, 08:05 Uhr, ein Pkw-Fahrer ein wechselndes Wildschwein.<br />

Zu Verkehrsunfällen mit Wild kam es zudem um 17:00<br />

Uhr auf der K 20 zwischen Neuburg und Berg und um 23:50 Uhr<br />

auf der L 556 zwischen <strong>Hagenbach</strong> und Neuburg, wo jeweils ein<br />

Reh von einem Pkw erfasst wurde. In den ersten neun Tagen des<br />

Jahres wurden bei der Polizei Wörth bisher schon 13 Unfälle mit<br />

Wild erfasst. Um 06:45 Uhr missachtete ein BMW-Fahrer, der westlich<br />

von <strong>Hagenbach</strong> von der K 19 nach links auf die L 540 einbog,<br />

die Vorfahrt eines Mercedes-Fahrers, weshalb es zur Kollision der<br />

Fahrzeuge kam. Der Mercedes-Fahrer wurde leicht verletzt. Es<br />

entstand hoher Sachschaden von etwa 34000 Euro.<br />

Auf der L 540 zwischen Berg und <strong>Hagenbach</strong> erfasste um 06:55<br />

Uhr ein Lkw zwei Wildschweine einer über die Fahrbahn wechselnden<br />

Rotte. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer konnte nicht mehr<br />

reagieren und überfuhr noch eines der Tiere, die bei der Kollision<br />

getötet wurden. Es entstand Sachschaden von etwa 2000 Euro.<br />

Bei Berg erfasste um 20:05 Uhr ein Fiat-Fahrer ein über die Fahrbahn<br />

der L 540 wechselndes Wildschwein, das bei dem Zusammenstoß<br />

getötet wurde. An dem Pkw entstand Sachschaden von<br />

etwa 4000 Euro. Wenig später hielt in Gegenrichtung ein Mercedes-Fahrer<br />

an der Unfallstelle an, um seine Hilfe anzubieten. Eine<br />

folgende Audi-Fahrerin fuhr ungebremst auf den Mercedes, dessen<br />

Fahrer dabei leicht verletzt wurde, auf. Es entstand Sachschaden<br />

von etwa 10000 Euro.


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

◗ Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA und BfA) hält bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> am Mittwoch, 13.02.<strong>2013</strong> von 09:00 bis<br />

15:00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über<br />

alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche<br />

Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen<br />

Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos<br />

und bei der Antragstellung behilflich.<br />

Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 108,<br />

Herr Fuhrmann, Tel: 07273/9410-25, entgegengenommen.<br />

Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung<br />

geltend gemacht werden, das Familienbuch oder<br />

Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat<br />

oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen<br />

(z.B. Ehegatten) werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden<br />

Vollmacht erteilt.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 18.01.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 19.01.<strong>2013</strong> - Vorabend zum 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 25.01.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Kirchenchorprobe:<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet:<br />

Im Sommer: Sonntag - Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Im Winter: Sonntag - Donnerstag 18.00 Uhr<br />

Babytreff:<br />

Donnerstags 14.30 - 16.00 Uhr im katholischen Kindergarten<br />

(Turnraum), Am Stadtrand 5, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Verantwortlich: Frau Knöll, Tel. 0 72 73 / 9 49 54 84<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat:<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle<br />

Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Im Januar <strong>2013</strong> entfällt die Krankenkommunion.<br />

Urlaub Pfr. Dr. Patrick Asomugha:<br />

21.01.<strong>2013</strong> - 31.01.<strong>2013</strong><strong>2013</strong><br />

In seelsorglichen Belangen wenden Sie sich während dieser Zeit<br />

bitte an unseren Pastoralreferenten Joachim Schaarschmidt unter<br />

Tel. 1281.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Montag, Dienstag + Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei:<br />

Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Sonntag, 20.01.<strong>2013</strong> - 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Urlaub Pfr. Dr. Patrick Asomugha:<br />

21.01.<strong>2013</strong> - 31.01.<strong>2013</strong><strong>2013</strong><br />

In seelsorglichen Belangen wenden Sie sich während dieser Zeit an<br />

unseren Pastoralreferenten Joachim Schaarschmidt unter Tel. 1281.<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro:<br />

Dienstags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Altenkreis der KFD:<br />

Monatlich mittwochs 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner jeweils nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung.<br />

Pfarrbücherei:<br />

Ausleihe jeden Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Sonntag, 20.01.<strong>2013</strong> - 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Neuburg Eucharistiefeier<br />

09.00 Uhr Berg Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 23.01.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstags 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Sonntag, 20.01.<strong>2013</strong> - 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Dienstag, 22.01.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

Dienstags 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde: Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt<br />

Ansprechpartner in den<br />

einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator<br />

Pfr. Fredi Bernatz Maximiliansau Pfarrbüro 07271/41732<br />

Kooperator<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha <strong>Hagenbach</strong> 07273/8997357<br />

Pfarrbüro 07273/3099<br />

Fax 07273/919852<br />

E-Mail: pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt Berg Pfarrbüro 07273/1281<br />

Fax 07273/949220<br />

E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein<br />

Steffen Nortmann Wörth Pfarrverband 07271/971142<br />

Email: pvb.woerth@bistum-speyer.de<br />

◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Samstag, 19. Januar <strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Pfirrmann)<br />

Konfirmanden-/Präparandenunterricht<br />

Freitag, 18. Januar <strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr Abfahrt zur Präparandenfreizeit in der Schwarzmühle<br />

Besenfeld, Treffpunkt Festplatz Wörth<br />

Sonntag, 20. Januar <strong>2013</strong><br />

ca. 16.00 Uhr Rückkehr von der Präparandenfreizeit, Festplatz<br />

Wörth<br />

Presbyterium<br />

Donnerstag, 24. Januar <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Presbyteriums im Prot. Gemeindezentrum,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Sport für Ältere<br />

Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr<br />

Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten<br />

bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das<br />

Selbstbewusstsein. Jeder, der mitmachen möchte ist herzlich willkommen.<br />

Die Konfession spielt keine Rolle.<br />

Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Wann: Jeden Dienstag von 09.30 - 10.30 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Leitung: Ursula Stumpf<br />

Donnerstag, 24. Januar<br />

19.00 - 20.30 Uhr Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum.<br />

Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern (mit


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Vorkenntnissen) die Möglichkeit, mit der französischen Sprache<br />

vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in<br />

Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei sollte die<br />

Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt werden.<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: Dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über<br />

dir. (Jesaja, 60,2)<br />

◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg,<br />

Berg und Scheibenhardt<br />

Sonntag, 20. Januar <strong>2013</strong><br />

Neuburg:<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. G. Greiner<br />

Berg:<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. G. Greiner<br />

Präparandenunterricht<br />

Berg/Neuburg:<br />

Dienstag, 22. Januar <strong>2013</strong> um 17:15 Uhr - 18:45 Uhr im Evang.<br />

Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3<br />

Französisch geht durch den Magen<br />

Am Dienstag, 29. Januar <strong>2013</strong> um 18:30 Uhr in der Schulküche<br />

Neuburg.<br />

Krabbelgruppe Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen<br />

und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppe Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern<br />

Pfarrbüro Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30<br />

-12.30 Uhr besetzt.<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter<br />

der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen!<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Letzter Sonntag nach Epiphanias<br />

Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über<br />

dir. (Jesaja 60,2)<br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗ Bau-/Projektmanager/in gesucht<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim besetzt zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt im Zentralbereich 13 -Liegenschaften, Beschaffung - die<br />

Stelle eines/r<br />

Bau-/Projektmanagers/in<br />

für die Projektleitung bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen an<br />

kreiseigenen Gebäuden.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:<br />

- Bauleitung, Projekt-Steuerung und -Controlling von Bau- und<br />

Sanierungsmaßnahmen unter Einhaltung aller öffentlichrechtlichen<br />

Vorschriften und Baurichtlinien mit Wahrnehmung<br />

der Bauherrenaufgaben<br />

- Organisation der Umsetzung der Baumaßnahmen unter<br />

Beachtung von Qualität, Kosten, Kapazitäten und Terminen<br />

- Vorbereitung und Einholung der nach öffentlich-rechtlichen<br />

oder sonstigen Vorschriften erforderlichen Genehmigungen<br />

oder Zustimmungen<br />

- Durchführung der notwendigen baufachlichen Abstimmungen<br />

mit den Landesministerien und Landesbehörden (z.B. ADD)<br />

- Steuerung und Koordinierung der externen Ingenieursbüros<br />

- Durchführung der Bewertung des baulichen Zustandes der<br />

Bestandsgebäude<br />

Wir erwarten:<br />

- Abgeschlossenes Hochschulstudium als Architekt/in bzw.<br />

Bauingenieur/in (FH),Fachrichtung Hochbau oder konstruktiver<br />

Ingenieursbau<br />

- Berufserfahrung in der Abwicklung von großen Bauvorhaben,<br />

wünschenswert im Schulbereich (um 5 Mio. € Bauvolumen)<br />

sowie umfangreichen Umbau-, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen<br />

öffentlicher Auftraggeber als operativ und<br />

planerisch tätige/r Mitarbeiter/in<br />

- Fundierte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der<br />

VOB, VHB, LOBs und HOAI<br />

- Erfahrung in der Projektsteuerung und Terminplanung, insbesondere<br />

Projekterfahrung über die Planung, Ausschreibung,<br />

Bauleitung, Abnahme bis zur Abrechnung und Kostenkontrolle<br />

- Erfahrung im Planungs- und Baurecht<br />

- Gute Kenntnisse im Umgang mit administrativen DV-Instrumenten<br />

- Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie die<br />

Fähigkeit zur selbstständigen und verantwortungsbewussten<br />

teamorientierten Arbeit<br />

- Koordinations- und Verhandlungsgeschick<br />

- Führerschein der Klasse B (vormals 3) und die Bereitschaft<br />

zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung<br />

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Std./Woche); die Einstellung<br />

erfolgt nach dem TVöD in Entgeltgruppe 10/11 TVöD; geboten<br />

werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u.a.<br />

bis 30 Tage Urlaub, Leistungsentgelt, Sonderzahlung, zusätzliche<br />

Alters- und Hinterbliebenenversorgung). Bewerbungen schwerbehinderter<br />

Personen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation<br />

bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich<br />

auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende<br />

Bewerbungen ein wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen<br />

im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung<br />

der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen<br />

werden kann. Als Ansprechpartner für weitere Informationen<br />

stehen Ihnen im Zentralbereich 13, Liegenschaften, Beschaffung,<br />

Herr Gauly (Tel. 07274/53-280) oder im Zentralbereich 11/Personal<br />

Frau Reißner (Tel. 07274/53-223) zur Verfügung.<br />

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen<br />

erbitten wir bis zum 31.01.<strong>2013</strong> ausschließlich über das<br />

Online-Bewerberportal der Kreisverwaltung Germersheim.<br />

Zugang zum Portal auf unserer Homepage www.kreis-germersheim.de/stellenangebote.<br />

◗ Die Biotonne im Winter<br />

Wenn die Temperaturen nachts in den Minusbereich absinken<br />

kann es dazu kommen, dass der Bioabfall an den Tonnen festfriert<br />

und diese dadurch nicht vollständig geleert werden können.<br />

Je kälter es wird, desto sorgfältiger sollte der Bioabfall in Zeitungspapier<br />

verpackt werden, so die Kreisverwaltung Germersheim. So<br />

kann zumindest weitgehend verhindert werden, dass der Bioabfall<br />

an der Tonne haften bleibt. Die Müllwerker haben in diesem Fall<br />

kaum Eingriffsmöglichkeiten, da der Leerungsvorgang automatisiert<br />

ist. Bei gefrorenen Abfallgefäßen kann es daher passieren,<br />

dass eine Tonne auch nach mehrmaligem Rütteln nicht oder nur<br />

teilweise entleert wird.<br />

Allerdings kann man gegen eingefrorene Mülltonnen etwas tun.<br />

Die Kreisverwaltung gibt dazu folgende Ratschläge: Eine Maßnahme<br />

gegen das Einfrieren ist neben dem Einpacken der Bioabfälle<br />

beispielsweise das Auskleiden der Abfalltonnen mit reichlich<br />

zerknülltem Zeitungspapier, um einen Puffer gegen die niedrigen<br />

Außentemperaturen zu schaffen. Auch sollte man möglichst wenig<br />

feuchte Abfälle in die Tonnen füllen (zum Beispiel Kaffee- und Teefilter<br />

vorher gut abtropfen lassen).<br />

Eine weitere hilfreiche Maßnahme besteht darin, den gefrorenen<br />

Müll vor der Abholung z.B. mit einem Spaten zu lockern oder,<br />

falls die Möglichkeit besteht, die Tonne in Frostnächten an einem<br />

geschützten Ort - zum Beispiel einer Garage - unterzubringen und<br />

erst am frühen Morgen zur Leerung bereitzustellen.<br />

◗ Beginn der Sperrmüllabfuhr<br />

im Kreis Germersheim<br />

Auch Abholservice für kleine Elektrogeräte<br />

Ab sofort wird im Kreis Germersheim wieder der Sperrmüll abgefahren.<br />

Die nächsten Termine innerhalb der VG <strong>Hagenbach</strong> finden<br />

statt in:<br />

Berg: Mittwoch, 23. Januar <strong>2013</strong><br />

Scheibenhardt: Mittwoch, 23. Januar <strong>2013</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Sperrige Grünabfälle werden zu gesonderten Terminen abgefahren.<br />

Auch sperrige Abfälle aus Büros, Werkstätten, Geschäften etc.<br />

werden nicht im Rahmen der Sperrmüllabfuhr abgeholt.<br />

Zum Sperrmüll zählen sperrige Abfälle aus privaten Haushalten,<br />

die wegen ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht über die<br />

Restmülltonne entsorgt werden können. Auch sämtliche Klein-<br />

Elektrogeräte wie beispielsweise Bügeleisen, Rasierapparat,<br />

Küchengeräte, Staubsauger, elektrische Zahnbürsten, Elektrowerkzeuge<br />

allgemein, aber auch viele Unterhaltungselektronik-<br />

und Bürokommunikationsgeräte wie PCs, Gameboys, Videogeräte,<br />

Radios oder CD-Player können ebenfalls im Rahmen des Sperrmülls<br />

am Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden. Sie<br />

werden dem Recycling zugeführt.<br />

Eine Ausnahme gilt für Kühlschränke und Fernseher. Ihre Einsammlung<br />

erfolgt wie bisher in den ungeraden Wochen. Dafür ist<br />

eine schriftliche Mitteilung an den Entsorgungspartner Fa. SITA in<br />

Rülzheim erforderlich.<br />

Da Sperrmüll in die 3 Fraktionen Altholz einschließlich Altfenster<br />

und -türen, Altmetall einschließlich Elektroschrott sowie den<br />

eigentlichen Sperrmüll eingeteilt wird, sollte er auch entsprechend<br />

getrennt zur Abholung bereitgestellt werden.<br />

In Wohngebieten muss der Sperrmüll am Abfuhrtag bis 07.00 Uhr<br />

bereitgestellt sein. In Misch- und Gewerbegebieten kann sogar<br />

bereits ab 06.00 Uhr Sperrmüll abgefahren werden.<br />

Es ist zu beachten, dass die einzelnen Teile eine Länge von 1,70 m<br />

und ein Gewicht von 50 kg nicht überschreiten dürfen.<br />

Abfälle, die nicht bei der Sperrmüllabfuhr zugelassen sind, müssen<br />

über die Abfallbehälter entsorgt oder je nach Abfallart zu<br />

einem der Wertstoffhöfe gebracht werden.<br />

Weitere Informationen bezüglich der Entsorgung des Sperrmülls<br />

sind telefonisch bei der Kreisverwaltung Germersheim unter<br />

07274/53-342, bei der Firma SITA Süd GmbH unter 07272/700-50<br />

oder beim kostenlosen Infotelefon der Firma SITA unter 0800/2 67<br />

62 66 erhältlich.<br />

Zur Fraktion Altholz, Altfenster u. -türen zählen:<br />

- Mobiliar und sonstige Einrichtungsgegenstände wie Tische,<br />

Stühle, Bänke, Regale,<br />

- Schränke ohne Glasteile, Holzlattenroste, Holzbettgestelle,<br />

Weinsteigen, Paneelen, Decken- oder Fußleisten<br />

- Fenster mit Holz-, Kunststoff- oder Metallrahmen einschl. Glas<br />

- Türen aus Holz, Kunststoff oder Metall einschl. Rahmen<br />

- Außen-Holz, d.h. Holz das mit Holzschutzmitteln behandelt<br />

oder Kesseldruck imprägniert ist (Holzpfosten, Holzpergola,<br />

Sandkastenumrandungen, Gartenzäune, Klappläden aus Holz,<br />

Rollläden aus Holz)<br />

- Spiegel (Spiegelglas inkl. Rahmen)<br />

Altfenster dabei unbedingt separat lagern und gegebenenfalls<br />

gegen Umstürzen sichern. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt<br />

die Verwaltung, die Altfenster selbst zu den Wertstoffhöfen zu<br />

bringen. Die Annahme dort ist kostenlos.<br />

Nicht mitgenommen werden:<br />

- Hölzer aus Bau- und Abrissmaßnahmen wie Bauabfälle aus<br />

Holz (z.B. Dachlatten, Baudielen, Schaltafeln, Paletten). Diese<br />

Abfälle können gebührenpflichtig beim Wertstoffhof Berg bzw.<br />

den Wertstoffhöfen Rülzheim (bei Fa. SITA) und Westheim<br />

abgegeben werden.<br />

Zur Fraktion Altmetall zählen:<br />

- Elektro-Altgeräte wie Haushaltsgeräte, Computer (außer<br />

Fernseher und Kühlgeräte)<br />

- Elektroherde, Gasherde, Kohleherde (Schamottsteine müssen<br />

ausgebaut sein)<br />

- Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, Fahrräder,<br />

Wäscheständer, Gestelle von Kinderwagen, Rasenmäher,<br />

Geschirrteile wie Töpfe und Pfannen<br />

- Badewannen, Boiler, Ofenrohre, Regale, Drahtzäune und Dachrinnen<br />

aus Metall<br />

- vollständig entleerte Ölöfen, gereinigte und entleerte Metalltanks<br />

bis 1000 Liter<br />

Nicht mitgenommen werden:<br />

- Autoteile wie Autotüren, Autoreifen, Autositze, Autobatterien,<br />

Stoßstangen, Felgen, etc. Entsorgung erfolgt über die Altmetall-Händler<br />

und Autoverwerter oder Wertstoffhof Berg, Wertstoffhof<br />

Westheim, Wertstoffhof Rülzheim (gebührenpflichtig)<br />

Zur Fraktion Sperrmüll zählen:<br />

- Matratzen, Deckbetten, Kissen,<br />

- Taschen, Koffer, Sessel, Sofa, Polstergarnituren, Lampen,<br />

Waschbecken aus Porzellan,<br />

- entleerte und gereinigte Kunststofftanks bis 1000 Liter<br />

- große Spielzeuge, Teppiche, Teppichböden, Linoleum<br />

Nicht mitgenommen werden:<br />

- Baustellenabfälle wie z.B. Fliesen, Kacheln, Zementsäcke,<br />

Folien, Befestigungsbänder,<br />

- Kartonagen, Kleidungsstücke,<br />

- Problemabfälle<br />

- leere Farbeimer aus Kunststoff<br />

(Entsorgung über den gelben Sack).<br />

- Kühlschränke, Fernsehgeräte<br />

Anmeldung per Postkarte, Fax oder E- Mail an: Firma SITA Süd<br />

GmbH, Mozartstr. 27,76761 Rülzheim, Fax 07272/7005 50. E-Mail:<br />

auftrag.ruelzheim@sita-deutschland.de<br />

Alle Informationen zum Thema Abfall sind auch im Internet unter<br />

www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft nachzulesen.<br />

◗ Verbraucherberatung<br />

Richtige Ausführung bei Bau oder Sanierung<br />

Pflichtlektüre für Eigenheimbesitzer<br />

Der Keller ist nicht dicht, der Estrich zu hoch oder die Heizungsanlage<br />

erwärmt das Haus nicht ausreichend - wenn eine Baustelle<br />

aus dem Ruder läuft, weil Arbeiten mangelhaft ausgeführt werden<br />

oder Abstimmungsfehler den Bauablauf verzögern, kann das<br />

für Bauherren dramatische Folgen haben: Streitigkeiten beilegen,<br />

Mängel beseitigen und neue Zeitpläne erstellen kosten Zeit und<br />

gehen ins Geld. Durch Pfusch am Bau entstehen privaten Bauherren<br />

Kosten von über 1 Milliarde Euro im Jahr.<br />

Damit die Verwirklichung des Traumhauses nicht zum persönlichen<br />

und finanziellen Desaster wird, bietet der Ratgeber „Richtig<br />

bauen: Ausführung“ der Verbraucherzentralen kompetente<br />

Hilfe für private Bauherren. Rechtlich und technisch auf aktuellen<br />

Stand gebracht, zeigt das Baustellen-Handbuch, worauf beim Neubau<br />

oder Umbau eines Hauses besonders geachtet werden sollte,<br />

damit das Bauprojekt auf sicherem Fundament steht. Schritt für<br />

Schritt führt der Ratgeber durch alle Bauphasen von der Auswahl<br />

der Vertragspartner und Unternehmer über die Baustellensteuerung<br />

und Qualitätskontrolle der einzelnen Gewerke bis zu<br />

Abnahme und Schlussrechnung. Zahlreiche Checklisten sorgen<br />

für ein sicheres Gerüst bei der Planung und helfen dabei, alle<br />

Arbeiten auf der Baustelle sorgfältig zu dokumentieren.<br />

Der Ratgeber kostet 19,90 Euro und ist im Stützpunkt der der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz bei der Kreisverwaltung Germersheim,<br />

Luitpoldplatz, Zi 1.06 nach Vorbestellung erhältlich.<br />

Eine Bestellung ist telefonisch unter (07274) 53172 (Donnerstag<br />

10.00 - 15.00 Uhr), per Fax an (0631) 92845 oder per Email an vbgermersheim@vz-rlp.de<br />

möglich. Der Stützpunkt ist jeden Donnerstag<br />

von 10.00 - 15.00 Uhr geöffnet. Für zuzüglich 3,00 Euro<br />

(Porto und Versand) wird er auch nach Hause geliefert.<br />

Aus BERG wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

Die Gemeinde und <strong>Verbandsgemeinde</strong> gratulieren ihren Bürgerinnen<br />

und ihrem Bürger recht herzlich zum Geburtstag<br />

Helga Staudhammer Ludwigstr. 3 70 J. am 19.01.<br />

Gisela Leist Reisigstr. 10 79 J. am 23.01.<br />

Kurt Stieber Theresienstr. 5 74 J. am 24.01.<br />

◗ Kindertagesstätte Berg<br />

Unser Dank geht an die Spender für die Tombola<br />

am Adventsmarkt der Grundschule<br />

AOK Germersheim / Armbrust Inkasso, Neulauterburg / Anja<br />

Armbrust, Berg / Boudgoust Getränkehandel, Berg / Bizz Design<br />

Werbeagentur, Berg / Boudgoust Zimmerei und Holzbau, Berg /<br />

Cianciosi - Kfz-Teile, Berg / DVAG - Thorsten Kauter, Berg / DON<br />

Schmuckdesign, Berg / Deutsche Bausparkasse Badenia, Karlsruhe<br />

/ Bäckerei Stehle, Berg / Bienwaldbaumschule, Berg / Desiré<br />

und Mario Stephany GmbH, Berg / Friseur Fosselmann, Berg /<br />

Friseursalon Stephanie, Berg / Gerstaecker-Bauwerk Künstlerfachmarkt,<br />

Karlsruhe / Greentec, Berg / Heidi‘s Getränkemarkt,<br />

Neulauterburg / Kosmetikstudio Branka, Berg / Metzgerei Fried,<br />

Berg / Noblesse, Berg / No Name, Neulauterburg / Postlädle, Berg<br />

/ s‘ Buchlädel, Maximiliansau / Stephany - Blumen, Gemüse und<br />

Obst, Berg / Simone Fried - Massage, Berg / Ramona Siedow, Neu-


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

lauterburg / Schreinerei Morgen, Berg / Sitter Bauunternehmen,<br />

Berg / Sparkasse, Berg / Teleservice Bay, Berg / VR-Bank, Berg /<br />

Wieslauter Apotheke, Berg / Zweiradshop Welker, Berg.<br />

Die KiTa Berg-Kinder, das Team und der Elternausschuss - bedanken<br />

sich herzlich bei allen Spendern für die Tombola vom Adventsmarkt<br />

der Grundschule Berg. Über den Erlös können sich die<br />

Kinder der KiTa freuen.<br />

Vereine<br />

◗ Angelsportverein Berg<br />

1. Angelkartenausgabe<br />

Am 20.01.<strong>2013</strong> findet die erste Kartenausgabe für<br />

das Jahr <strong>2013</strong> von 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr im Vereinsheim<br />

statt. Bitte bringen Sie ihren gültigen<br />

Jahresfischereischein, den Fischerpass, die Fangliste<br />

und den Arbeitsstundennachweis mit.<br />

◗ FC Berg 1920 e.V.<br />

Sportlerball 2012<br />

Der FCB und Berg haben am vergangenen Samstag<br />

gefeiert und zwar beim Sportlerball des FCB. Musikalisch<br />

eingerahmt von der Band „SmoKingZ“ gab<br />

es auch dieses Jahr eine ganze Reihe von Einlagen.<br />

Die Gruppe „Barfuß“ des TV Neuburg mit ihrer<br />

Show „Unterwasserwelt“, gespickt mit turnerischen<br />

Elementen begeisterte die Zuschauer<br />

ebenso wie die Tanzsportgemeinschaft Berg mit ihrer sehenswerten<br />

tänzerischen Darbietung „Moulin Rouge“. Geehrt wurden dieses<br />

Jahr neun Mitglieder für ihre langjährigen Mitgliedschaften.<br />

Darunter die „Urgesteine“ Hermann Boudgoust und August Logé<br />

für 65 Jahre Treue zum FCB. Die AH-Ü32 wurde als Kreispokalsieger<br />

2012 geehrt. Viele Gewinner gab es auch bei der Tombola. Den<br />

Hauptpreis, eine Reise nach Berlin - gestiftet von MdB Dr. Thomas<br />

Gebhardt, gewann Ricco Worst. Bis in die frühen Morgenstunden<br />

wurde an der Bar und auf der Tanzfläche dann noch weitergefeiert.<br />

An dieser Stelle wollen wir uns bei allen bedanken, die zum Gelingen<br />

des Sportlerballs beigetragen haben. Bei allen fleißigen Helferlein<br />

der Vorbereitung, Durchführung und beim Aufräumen. Beim<br />

TV Neuburg und der Tanzsportgemeinschaft Berg für ihre begeisternden<br />

Darbietungen, bei den Mitgliedern für die Tombolapreise,<br />

bei Uwe Steigleder, Michael Thieme, Uwe Sander und Jürgen<br />

Schwager für die Sammlung der Tombolapreise und besonders<br />

bei den Spendern der Hauptpreise: Metzgerei Fried, Massagepraxis<br />

Simone Fried, Germersheimer Radhaus Jürgen Ruckstuhl,<br />

Bienwaldbaumschule Konrad, Creativ Stylistenteam Fosselmann,<br />

Heißmangel Günther, Dippel‘s Fahrschule, Sport Schädler, Friseursalon<br />

Iris Logé-Scherrer, Zimmerei+Holzbau Boudgoust, NoName<br />

Neulauterburg, Tretter Automobile, MdL Martin Brandl, MdB Dr.<br />

Thomas Gebhart.<br />

Christbaumsammlung der Jugendabteilung<br />

Die Jugendabteilung bedankt sich bei der Bevölkerung sehr herzlich<br />

für die Spenden. Bedanken möchten wir uns auch bei Konrad<br />

Fried, Stefan Ockuly und Marcel Scherrer, die ihre Traktoren<br />

zur Verfügung gestellt haben. Ebenso bei den Fahrern Thomas<br />

Worst, Andreas Hutzel, Robin Reiß und Marcel Scherrer, bei Andrea<br />

Scherrer für die Bewirtung im Clubhaus sowie bei allen Helfern,<br />

groß und klein.<br />

◗ Förderverein Freiwillige Feuerwehr Berg<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, dem 18.01.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus<br />

in Berg unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

statt. Wünsche und Anträge können bis zum 15.01.<strong>2013</strong> beim 1.<br />

Vorsitzenden Markus Frenzel eingereicht werden.<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

- Feststellung der ordentlichen Einladung und Beschlussfähigkeit<br />

der Versammlung<br />

- Berichte des geschäftsführenden Vorstandes<br />

- Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes<br />

- Wünsche und Anträge<br />

- Verschiedenes<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen und eure Unterstützung.<br />

◗ Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Sonntag, 20. Januar <strong>2013</strong>,<br />

15.00 Uhr im Vereinsheim<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstands<br />

3. Bericht des Kassierers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlasung der Vorstandschaft<br />

6. Ausblick <strong>2013</strong><br />

7. Verschiedenes<br />

◗ Musikverein Berg e.V.<br />

Après-Ski-Party am 19. Januar<br />

Liebe Musikvereinsfreunde, da in den letzten<br />

Jahren der Besuch unseres traditionellen<br />

Musikerballs immer mehr<br />

rückläufig war, haben wir uns entschlossen,<br />

neue Wege zu gehen und die Hüttengaudi nach Berg zu holen.<br />

Um die Halle ab 20.00 Uhr richtig einzuheizen, haben wir ein paar<br />

musikalische Leckerbissen zu bieten. DJ Aboli wird mit Beats quer<br />

durch die Jahrzehnte schon mal den Schnee zum schmelzen bringen.<br />

ei verschiedenen Heiß- und Kaltgetränken an der Bar, kann<br />

der Einkehrschwung ausgiebig geübt werden.<br />

Die Partyrakete Lapaloma Lui wird dann mit einem Liveauftritt<br />

auch den letzten Skifahrer von den Brettern hauen. Der junge<br />

aufgehende Schlagerstern aus der Südpfalz hat sich ganz dem<br />

Partyleben verschrieben. So hatte er neben Auftritten auf Malle<br />

im Bierkönig, Megapark und Krümels Stadl auch einige Events<br />

zusammen mit Partylegenden wie Peter Wackel, Markus Becker,<br />

Jürgen Drews und vielen mehr.<br />

Aber auch mit eigenen Liedern ist er auf CDs wie Ballermann Hits,<br />

Die Deutsche Fox Hitparade und Fetenkracher zu hören.<br />

Mehr Infos unter www.lapalomalui.de.<br />

◗ Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Berg<br />

Wanderung am 20.01.<strong>2013</strong><br />

Unsere erste Sonntagswanderung im neuen<br />

Jahr führt uns von Berg nach Wörth. In Wörth<br />

ist eine Einkehr geplant. Die Rückfahrt erfolgt<br />

mit dem Zug. Strecke: ca. 12 Kilometer.<br />

Treffpunkt: Grundschule Berg, 09:30 Uhr<br />

Wanderführer: R. Georg, J. Möller und P. Rimmelspacher<br />

Wir freuen uns über viele Wanderer, Gäste sind wie immer herzlich<br />

willkommen.<br />

◗ BIBB - Bürgerinitiative Breitband Berg<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

Nachdem in den vergangenen Wochen einige Aktivitäten im Umfeld<br />

der DSL-Versorgung sowohl in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> als auch für<br />

die jeweiligen Ortsgemeinden erfolgt sind, trifft sich die BIBB zu<br />

ihrer nächsten Sitzung mit den aktuellen Themenständen.<br />

Nächste Sitzung BIBB<br />

Die nächste Sitzung findet am 21.01.<strong>2013</strong> um 20:00 Uhr in der<br />

Gaststätte „Braustuben“ in Berg statt. Darin werden sowohl die<br />

aktuellen Punkte der Entscheidungsgrundlagen, als auch der Ausblick<br />

zum DSL-Ausbau in Berg in <strong>2013</strong> besprochen.<br />

Wir freuen uns schon heute auf eine rege Beteiligung.<br />

◗ In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hagenbach</strong>” bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Aus HAGENBACH wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

In der Zeit vom 19.01.<strong>2013</strong> bis 25.01.<strong>2013</strong> feiern die nachstehend<br />

aufgeführten Bürgerinnen und Bürger ihren Geburtstag.<br />

Die Stadt und <strong>Verbandsgemeinde</strong> entbieten den Jubilaren die<br />

herzlichsten Glück- und Segenswünsche:<br />

Siegfried Scholz Habsburgerallee 24 a 75 J. am 19.01.<br />

Sigrid Merx Friedrich-Ebert-Str. 54 76 J. am 21.01.<br />

Rita Urbigkeit Gräfensteinstr. 7 77 J. am 21.01.<br />

Rudi Beck Ottostr. 5 74 J. am 22.01.<br />

Jean Guillaume Drachenfelsstr. 20 73 J. am 23.01.<br />

Ismail Yilmaz John-F.-Kennedy-Str. 12 73 J. am 24.01.<br />

◗ Stadtbücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Er kommt nun doch - „Heiner Geißler“ am Freitag, 25.01.<strong>2013</strong>,<br />

19.00 Uhr im Foyer des Kulturzentrums zur Vorstellung seines<br />

Buches und zum Plaudern mit den Gästen.<br />

Die Öffnungszeiten der<br />

Bücherei im Kulturzentrum<br />

Montag, 18.00 - 20.00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr.<br />

Büchereicafé Donnerstag, 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Die Ausleihe ist<br />

für vier Wochen kostenlos. Bitte bringen Sie die Bücher und Filme<br />

zeitgerecht zurück, da ansonsten Mahngebühren fällig werden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ Kath. Öffentl. Bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Büchertipps<br />

Zu Beginn des Jahres haben wir drei bemerkenswerte Bücher<br />

eingestellt. In ihrem Buch „Wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren“,<br />

erklärt uns Brigitte Hamann das Geheimnis von Gesundheit,<br />

Vitalität und Glück. Nach der „Hütte“ hat William Young einen<br />

weiteren Roman herausgegeben, „Der Weg - Wenn Gott dir eine<br />

2. Chance gibt“ - Gott erweist sich auch skrupellosen Menschen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

gegenüber als ein Gott der Liebe. Der Kapuzinerpater Nikolaus<br />

Kuster berichtet in der Doppelbiografie „Franz und Klara von<br />

Assisi“ über zwei intensiv lebende, glaubende Menschen, die in<br />

ihrer Radikalität inspirierend für andere sind.<br />

Aus der Hitliste der 2012<br />

am meisten ausgeliehenen Medien<br />

„Nur eine Tochter“ von Fausia Kufi - Biografie (7 x entliehen)<br />

„Den Himmel gibt’s echt“ von Todd Burpo - Schöne Literatur (7 x)<br />

„Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten“ und „Mia<br />

und das Mädchen vom anderen Stern“ - Kinderbücher (je 6x)<br />

„Ice Age 1,2,3“ und „Kein Himmel über Afrika“ - DVDs (je 3x)<br />

„Eichhörnchenbande“ - Spiel (3x)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstags: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstags: 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Telefon: 07273 - 1444<br />

◗ Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />

Unser Bild zeigt die Kinder mit Pfarrer Patrick und ihren<br />

Katechetinnen vor der Kirche nach dem Gottesdienst.<br />

Bild: Andreas David<br />

In diesem Jahr werden in <strong>Hagenbach</strong> insgesamt 16 Mädchen und<br />

Buben zur 1. Heiligen Kommunion gehen.<br />

Vereine<br />

◗ Angelsportverein 1946 e.V. <strong>Hagenbach</strong><br />

Kartenausgabe<br />

An folgendem Termin geben wir die Angelkarten für <strong>2013</strong> in der<br />

Fischerhütte aus:<br />

Samstag, dem 19. Januar <strong>2013</strong> von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Hierzu sind folgende Unterlagen vorzulegen:<br />

- Jahresfischereischein, der mindestens bis 31. Dezember <strong>2013</strong><br />

gültig ist<br />

- Mitgliederausweis unseres Vereins<br />

- ausgefüllte Fangliste von 2012<br />

- Nachweis der geleisteten Arbeitsstunden<br />

◗ Arbeitergesangverein 1911 e.V.<br />

Singstunden<br />

Für alle Chöre des AGV ändern sich ab sofort<br />

die Singstunden in Raum und Zeit.<br />

Zunächst der Probenraum:<br />

Er befindet sich in einem Raum im 3. Obergeschoss<br />

der ehemaligen Hauptschule der<br />

Hainbuchenschule, Am Stadtrand 1, 76767<br />

<strong>Hagenbach</strong>. Der Eingang ist gegenüber der letzten Straßenlaterne.<br />

Der Zugangsweg durchs Gebäude ist über Aushänge „AGV-Probenraum“<br />

ausgeschildert.<br />

Die Probenzeiten:<br />

Probentag ist für alle 3 Chöre jeweils am Donnerstag jeder Woche.<br />

Die Zeiten sind zunächst wie folgt gegliedert:<br />

Very Young Voices 16:15 bis 17:00 Uhr<br />

Ode2Music 17:15 bis 18:15 Uhr<br />

Young Voices 19:00 bis 21:00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen<br />

Am 17. Februar <strong>2013</strong> um 18:00 Uhr findet im Gasthaus „Zur Sonne“<br />

(Lauer) unsere ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen<br />

statt. Hierzu sind alle passiven und aktiven Mitglieder recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Einladung wird ausschließlich über das Amtsblatt und unsere<br />

Homepage sowie per E-Mail erfolgen.<br />

Tagesordnung Mitgliederversammlung<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Totengedenken<br />

3. Anträge<br />

4. Bericht des Vorsitzenden<br />

5. Bericht der Schriftführerin<br />

6. Bericht der Kassiererin<br />

7. Bericht der Kassenprüferinnen<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Wahl eines Wahlvorstandes<br />

10. Neuwahlen<br />

11. Verschiedenes<br />

Wir bitten Anträge für die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

schriftlich bis spätestens 9. Februar <strong>2013</strong> an ein Mitglied des<br />

geschäftsführenden Vorstands (Ulrich Steinmann, Eva Gelhausen,<br />

Falk Gelhausen, Carmen Görres oder Irene Tibor) zu senden. Über<br />

die Behandlung später eingereichter Anträge muss dann die Mitgliederversammlung<br />

abstimmen.<br />

Jugendversammlung mit Neuwahlen<br />

Am 17. Februar <strong>2013</strong> um 17:00 Uhr findet im Gasthaus „Zur Sonne“<br />

(Lauer) unsere ordentliche Jugendversammlung mit Neuwahlen<br />

statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Jugendchöre recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Hinweis: Jugendliche unter 14 Jahren haben nur mit ihrem gesetzlichen<br />

Vertreter ein Stimmrecht (§ 5 Jugendordnung).<br />

Die Einladung wird ausschließlich über das Amtsblatt und unsere<br />

Homepage sowie per E-Mail erfolgen.<br />

Tagesordnung Jugendversammlung<br />

1. Begrüßung durch den Jugendvorstand<br />

2. Anträge<br />

3. Bericht des Jugendvorstandes<br />

4. Kassenbericht durch den Jugendkassierer<br />

5. Entlastung des Jugendvorstandes<br />

6. Wahl eines Wahlvorstandes<br />

7. Wahl des neuen Jugendvorstandes<br />

8. Wahl des Sprechers der Chorjugend<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge für die Jugendversammlung können schriftlich bis spätestens<br />

9. Februar <strong>2013</strong> an Eva Gelhausen gerichtet werden.<br />

Nähere Angaben können auch unserer Homepage: www.agvhagenbach.de<br />

entnommen werden.<br />

◗ Musikverein Rheingold<br />

1890/1921 <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Einladung zur<br />

Generalversammlung am 27. Januar<br />

Musikverein<br />

RHEINGOLD<br />

<strong>Hagenbach</strong>1890/1921 e.V.<br />

Am Sonntag, den 27. Januar <strong>2013</strong> findet um<br />

17.00 Uhr die diesjährige Generalversammlung<br />

des Musikvereins „Rheingold“ <strong>Hagenbach</strong><br />

in unserem Vereinsheim im Keller der Grund-<br />

schule statt. Hierzu möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder<br />

recht herzlich einladen.<br />

In diesem Jahr finden turnusgemäß neue Vorstandswahlen statt.<br />

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:<br />

1. Begrüßung durch die Vorstandschaft<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht der Vorstandschaft<br />

4. Bericht des Dirigenten<br />

5. Bericht der Orchestersprecherin<br />

6. Bericht des Jugendleiters<br />

7. Bericht der Kassenwartin<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung der Vorstandschaft<br />

10. Wahl eines Wahlausschusses<br />

11. Neuwahlen der Vorstandschaft<br />

12. Wahl der Kassenprüfer<br />

13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Die Vorstandschaft freut sich, viele Mitglieder - vor allem in Anbetracht<br />

der Neuwahlen - zur Generalversammlung begrüßen zu<br />

können. Anträge an die Versammlung sollen bis spätestens Montag,<br />

21. Januar <strong>2013</strong> in schriftlicher Form bei Marco Scherrer,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 29, eingereicht werden.<br />

Winterwanderung mit Kesselfleischessen<br />

Wie in den vergangenen Jahren lädt der Musikverein „Rheingold“<br />

alle Mitglieder mit Familien zur gemeinsamen Winterwanderung<br />

ein. Ob es wirklich eine „Winter-“Wanderung wird, hängt von der<br />

Witterung ab, was hingegen sicher ist, ist, dass sich alle nach der<br />

Wanderung das Kesselfleisch schmecken lassen können.<br />

Stattfindet das Ganze am 02.02.<strong>2013</strong> und wir treffen uns um 10.00<br />

Uhr am Musikkeller, um gemeinsam los zu marschieren.<br />

Wer nicht so gut zu Fuß ist, darf trotzdem gerne danach beim<br />

Essen, das wir wieder im Musikkeller einnehmen werden, zu uns<br />

stoßen. Damit die Planung aber funktioniert, melden sich bitte<br />

alle, die mitessen werden, bei unserem Vorstandsmitglied Marco<br />

Scherrer, Konrad-Adenauer-Ring 29 und geben an, mit wie vielen<br />

Personen sie teilnehmen. Wer kein Kesselfleisch möchte, bekommt<br />

eine Alternative, das muss jedoch bei der Anmeldung angegeben<br />

werden. In diesem Sinne - der Verein freut sich auf schöne Stunden<br />

in geselliger Runde.<br />

◗ Pfälzerwald-Verein <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Planwanderung<br />

Wir laden alle Mitglieder und Wanderfreunde zu<br />

unserer Januarwanderung <strong>2013</strong> herzlich ein.<br />

Wanderung: Sonntag, 20.01.<strong>2013</strong><br />

Abfahrt: mit der S-Bahn<br />

ab Bahnhof Wörth<br />

Treffpunkt: am Bahnhof Wörth um 8.50 Uhr<br />

Wir fahren in den schönen Kreichgau nach Odenheim. Von da wandern<br />

wir über Tiefenbachan an den Kreuzbergsee, wo wir zur Mittagszeit<br />

einkehren. Nach einem guten Mittagessen fahren wir mit<br />

dem Bus zurück nach Odenheim.<br />

Die Wanderstrecke ist ca. 10 km.<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.<br />

Wanderführung: Fam. Kurali<br />

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.<br />

◗ Schachclub 1948 <strong>Hagenbach</strong><br />

Teilerfolg für unsere zweite Mannschaft<br />

Unsere zweite Mannschaft konnte am Sonntag<br />

einen Mannschaftspunkt beim Tabellendritten<br />

Maxau-Wörth entführen.<br />

Unser „Seriensieger“ Ewald Werling setzte seine<br />

Serie fort und zwang nach einer schönen Kombination<br />

seinen Gegner zur Aufgabe. Jan Homberg<br />

spielte sein Endspiel konzentriert zu Ende<br />

und gewann. Jan Zimmermann, Daniel Scharf, Ronny Morgen und<br />

Martin Dittrich spielten remis. Mehr Details und weitere Infos auf<br />

http://sbso4.org Bezirksliga Süd-Ost. Am 3. Februar empfangen<br />

wir Bellheim II. Bis dahin ist wieder in unseren Spielräumen im<br />

Kulturzentrum jeden Freitag ab 17.00 Uhr Training für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene. Am 1. Februar wird ab 19.00 Uhr<br />

unser Monatsblitz gespielt. Dazu ist jeder eingeladen.<br />

◗ Katholische Kirchenchor St. Cäcilia 1811<br />

Chorversammlung<br />

Sehr geehrte Mitglieder des Kath. Kirchenchors St. Cäcilia 1811<br />

<strong>Hagenbach</strong>, zur diesjährigen Chorversammlung am Sonntag, dem<br />

17.02.<strong>2013</strong> um 17:00 Uhr im Pfarrheim hinter der Kirche, laden<br />

wir alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung ist wie folgt:<br />

1. Begrüßung durch den geschäftsführenden Vorsitzenden mit<br />

Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Tagesordnung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht der Kassiererin<br />

5. Bericht des Kassenprüfers<br />

6. Bericht des geschäftsführenden Vorsitzenden<br />

7. Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Wünsche und Anträge


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

10. Verschiedenes<br />

Wünsche und Anträge können bis 10.02.<strong>2013</strong> beim geschäftsführenden<br />

Vorsitzenden (Herbert Münzing, Prof.-Eichmann-Str. 37)<br />

schriftlich abgegeben werden. Die Chorversammlung ist laut Satzung<br />

mit den anwesenden Mitgliedern beschlussfähig.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.<br />

◗ TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Abteilung Handball<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Männer TV<br />

<strong>Hagenbach</strong> : TV Dudenhofen 23:26<br />

weibl. C<br />

SG Ottersh.-Bellh.-Zeiskam :<br />

JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> 28:14<br />

männl. C<br />

SG Ottersh-Bellh-Zeisk. : JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> 36:23<br />

männl. D<br />

SG Ottersh-Bellh-Zeisk. 1 : JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> 1 22:28<br />

männl. D<br />

SG Ottersh-Bellh-Zeisk. 2 : JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> 2 17:24<br />

männl. E<br />

JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> 1 : TV Offenbach 1 25:35<br />

Weitere Infos siehe auch unter www.handball.tvhagenbach.de.<br />

Klasse statt Masse -<br />

<strong>Hagenbach</strong>er Handball-Talente<br />

Wie in anderen Ortsvereinen ist es auch für uns Handballer nicht<br />

immer einfach, genügend Kinder und Jugendliche zu gewinnen.<br />

Wer aber einmal dabei ist, der tut dies mit ganzem Herzen. Ganz<br />

besonders stolz macht es mich als Abteilungsleiterin, dass wir<br />

einige Talente haben, die es bis in die Südpfalz-Auswahl und sogar<br />

in die zentrale Pfalz-Auswahl geschafft haben.<br />

Alena Emeklibas und Vanessa Schönenberg (JG 2000) sowie Lars<br />

Hellmann (JG 1999) haben sich im Dezember 2012 für die zentrale<br />

Rheinland-Pfalz-Auswahl qualifiziert. Sanja Oser (JG 2001)<br />

trainiert in der Südpfalzauswahl und hat ebenfalls die Chance, sich<br />

am Ende des Jahres weiter zu qualifizieren.<br />

v.l.: Sanja Oser, Alena Emeklibas, Vanessa Schönenberg, Lars Hellmann<br />

Bild und Text: Sabine Hahn<br />

Auf zum Derby der Männer in Wörth<br />

Am kommenden Samstag um 18.00 Uhr, findet das nächste Spiel<br />

unserer Männermannschaft in Wörth statt.<br />

Das Hinspiel haben wir knapp verloren, aber da ist doch bestimmt<br />

mit lautstarker Unterstützung noch mehr drin. Also auf nach Wörth<br />

in die Bienwaldhalle und die Männer zum Sieg jubeln.<br />

Die nächsten Spiele finden statt:<br />

Freitag, 18. Januar <strong>2013</strong><br />

auswärts<br />

20.00 Uhr männl. A<br />

TG Oggersheim : JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong><br />

Samstag, 19. Januar <strong>2013</strong><br />

Hauptschule <strong>Hagenbach</strong><br />

14.00 Uhr Minis, Spielfest<br />

17.00 Uhr weibl. D<br />

JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> : TSG Friesenheim 1<br />

auswärts<br />

14.00 Uhr weibl. E<br />

TSG Friesenheim : JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong><br />

16.15 Uhr weibl. C<br />

SG Ottersh.-Bellh.-Zeisk. : JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong><br />

18.00 Uhr Männer<br />

TV <strong>03</strong> Wörth 2 : TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Sonntag, 20. Januar <strong>2013</strong><br />

Bienwaldhalle<br />

12.30 Uhr männl. D<br />

JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> : TV Kirrweiler<br />

auswärts<br />

12.30 Uhr männl. E<br />

TV Thaleischweiler : JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong><br />

15.30 Uhr männl. B<br />

TSG Kaiserslautern : JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong><br />

Abt. Tischtennis<br />

FC Berg - TV <strong>Hagenbach</strong> 8 : 6<br />

Den Start in die Rückrunde hat sich unsere Mannschaft anders<br />

vorgestellt. Es fehlte zwar die etatmäßige Nummer zwei, was<br />

allerdings die schwache Vorstellung unserer Spieler nicht entschuldigen<br />

kann. Wie gewohnt spielten beide Doppel solide und<br />

gewannen sicher. Lediglich Kadir Akduman zeigte sein Können<br />

und gewann alle Spiele. Einmal gewann Treffkorn Uwe.<br />

Freitag, 25.01.<strong>2013</strong> - 20.00 Uhr<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> - TSV Kandel<br />

◗ Verein der Angelfreunde<br />

Generalversammlung<br />

Am Samstag, dem 26.01.<strong>2013</strong> findet unsere Generalversammlung<br />

im Vereinsheim des Volksmusik und Brauchtum im Konrad-Adenauer-Ring<br />

22 statt. Beginn ist um 14.00 Uhr.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des 1. Vorstandes<br />

4. Bericht des Kassierers<br />

5. Bericht der Revisoren<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Verschiedenes<br />

8. Ausgabe der Angelkarten <strong>2013</strong>*<br />

* Wir bitten um Verständnis, dass die Ausgabe der Angelkarten nur<br />

an diesem Tag und gegen Vorlage des gültigen Jahresfischereischeins<br />

sowie der Fangliste erfolgen kann.<br />

Um rege Teilnahme wird gebeten.<br />

Allen Mitgliedern und Angehörigen wünschen wir ein erfolgreiches<br />

und gesundes Jahr <strong>2013</strong>.<br />

◗ Sportverein <strong>Hagenbach</strong> 1920 e.V.<br />

Einladung Jahreshauptversammlung <strong>2013</strong><br />

Hiermit möchte der Sportverein <strong>Hagenbach</strong> seine<br />

Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung<br />

am Sonntag, 27. Januar <strong>2013</strong> um 10:30 Uhr im<br />

Clubhaus des SV <strong>Hagenbach</strong> einladen. Um rege<br />

Beteiligung wird gebeten.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Berichte der Abteilungen<br />

a) Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

b) Bericht des Hauptjugendleiters<br />

c) Bericht Aktivität<br />

d) Bericht des Finanzvorstandes<br />

4. Fragen zu den Berichten<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Bildung eines Wahlausschusses<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Anträge können bis spätestens Sonntag, 20. Januar <strong>2013</strong> schriftlich<br />

beim Vorstand eingereicht werden.<br />

Informationsabend zur<br />

Jahreshauptversammlung am 21. Januar<br />

Das aktuelle Vorstandsteam lädt zu einem Informationsabend zur<br />

Jahreshauptversammlung ein. Willkommen sind all diejenigen, die<br />

sich ein Engagement in der SVH-Vereinsführung <strong>2013</strong>/2014 vorstellen<br />

können. Wir treffen uns am Montag, 21. Januar, um 19.30


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Uhr im Clubhaus und wollen unter anderem aufzeigen wie die<br />

Strukturen, Aufgaben und Ziele für die kommende Amtsperiode<br />

aussehen können.<br />

SVH - Allgemein<br />

Faschingsprogramm im SVH Clubhaus<br />

Familie Betsch lädt auch dieses Jahr zu geselligen Faschingstagen<br />

mit leckeren Speisen und feuchtfröhlicher Stimmung ins SVH-<br />

Clubhaus ein. Die Küche bietet wieder eine leckere, stärkende<br />

Speisekarte an. Dazu gibt es feinstes vom Zapfhahn & Co. Aus der<br />

Musikanlage dröhnen Hits von den Höhnern, Mickie Krause, Jürgen<br />

Drews und weiteren Hit-Giganten. Gruppen ab sechs Personen<br />

bitten wir um Vorabreservierung. Zum Standart-Programm<br />

bietet das Clubhausteam am Schmutzigen Donnerstag Live-Musik<br />

mit „Michael von den Schäfern“. Dienstags lassen wir die lustigen<br />

Tage gemeinsam ausklingen. Die „Albgoischda Guggemusik“<br />

sorgt während der lustigen Zeit immer mal wieder für Stimmung<br />

im Clubhaus, ehe am Dienstagabend um 23.59 Uhr traditionell die<br />

Fasenacht verbrannt wird.<br />

Bustour zu FCK - Dynamo Dresden am Faschingsfreitag <strong>2013</strong><br />

Es ist endlich mal wieder soweit. Wir wollen einen Party-Doppeldecker-Bus<br />

zum Betze organisieren. Die Tour startet am Faschingsfreitag,<br />

den 8. Februar <strong>2013</strong> um 17.00 Uhr in <strong>Hagenbach</strong>. Anpfiff<br />

zum Heimspiel gegen Dynamo Dresden ist um 20.30 Uhr. Um planen<br />

zu können, bitten wir euch zeitnah im Clubhaus auf der ausgehängten<br />

Liste einzutragen. Wir werden Kombi-Tickets (Fahrt +<br />

Karte) für die Westkurve und die Südtribüne anbieten. Der Preis für<br />

das Paket liegt bei 23 Euro und 11 Euro für die Busfahrt. Ansprechpartner<br />

für den Faschings-Ausflug ist Tobias Zimmermann.<br />

◗ Verein für Volksmusik<br />

und Brauchtum e.V.<br />

Der Verein lädt alle närrischen Mitglieder<br />

und Freunde zu seinem alljährlichen Kappeowend<br />

am Freitag, 25.01.<strong>2013</strong> um 20.01<br />

Uhr ins Vereinsheim ein. Stimmung garantiert uns der Theo von<br />

den “Kirchbergern„ und für die Lachmuskeln haben wir auch so<br />

einiges im Programm. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.<br />

Der Eintritt ist wie immer frei.<br />

Wir pflegen alte <strong>Hagenbach</strong>er Fasenachtstradition<br />

Keiner muss zu Hause bleiben, drum laden wir ein das närrische<br />

Volk zum Faschingstreiben bei Schunkelrunden, Tanz und Livemusik<br />

mit der Partyband „VIP“.<br />

Wann: Samstag, 9. Februar <strong>2013</strong><br />

Wo: Kulturzentrum, Am Stadtrand, <strong>Hagenbach</strong><br />

Einlass:19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr<br />

Eintritt: 8,00 € inkl. einem „Grünen“ oder einem „Weißen“.<br />

Aus NEUBURG wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

Wir dürfen unseren Bürgerinnen und Bürgern gratulieren:<br />

Resi Bublat Dammstr. 15 a 75 J. am 23.01.<br />

Lilli Münz Hauptstr. 66 80 J. am 24.01.<br />

Rudi Hüll Rheinstr. 20 82 J. am 25.01.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

◗ Rheinaue-Museum Neuburg<br />

Die sehr interessante Zinnfiguren-Ausstellung mit Exponaten von<br />

Werner Ruppenthal kann nochmal am Sonntag, 20.01. von 14.00<br />

- 17.00 Uhr im 1. OG des Rathauses besucht werden. Auf Ihren<br />

Besuch freuen sich die Mitarbeiter des Rheinaue-Museums.<br />

v.l.n.r: Gerd Balzer (Mit-Initiator Ausstellung), Doris Balzer, Ortsbürgermeister<br />

Pfirmann, Werner Ruppenthal („Zinngießer“ aus Leidenschaft),<br />

Herrmann Ertel und Hilde Rimmelspacher bei der Eröffnung<br />

der Zinnfiguren-Ausstellung. Bild: Lars Reinert


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Vereine<br />

◗ Bürgerverein Neuburg e.V.<br />

Rückblick Bürgerverein-Café<br />

Beim letzten Treffen am Mittwoch, dem 9.<br />

Januar hatten wir viel Spaß bei der sportiv-lustigen<br />

Stuhlgymnastik, mit der uns<br />

Marianne Weisenburger und Doris Balzer<br />

auf Trab brachten. Herzlichen Dank an die<br />

beiden Vertreterinnen des Turnvereins. Unser nächstes Bürgerverein-Café<br />

findet am Aschermittwoch, den 13.02.<strong>2013</strong> statt.<br />

Turnverein bringt sich aktiv im Bürgerverein ein. Bild: Arnika Eck<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 23.01.<strong>2013</strong>,<br />

18.00 Uhr im Bürgerhaus laden wir alle Mitglieder sowie die interessierte<br />

Öffentlichkeit ein.<br />

Folgende Tagesordnung ist geplant:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rückblick auf das Vereinsjahr - Rechenschaftsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahlen:<br />

- Vorsitzende/r<br />

- Vorsitzende/r<br />

- Schriftführer/in<br />

- Schatzmeister/in<br />

- Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit<br />

- drei Beisitzer/innen<br />

- zwei Kassenprüfer/innen<br />

7. Planungen, Ausbau weiterer Service im Jahr <strong>2013</strong><br />

8. Sonstiges, Anregungen<br />

◗ FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

- Dienstag, 22.01.<strong>2013</strong> und Mittwoch, 23.01.<strong>2013</strong>,<br />

19.00 Uhr Training am Sportgelände.<br />

- Freitag, 25.01.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr Training am<br />

Sportgelände<br />

- Erstes Vorbereitungsspiel am Samstag,<br />

26.01.<strong>2013</strong>, 14.30 Uhr: FVN I/II FC Berg<br />

Die weiteren Termine der Vorbereitungspartien werden rechtzeitig<br />

an dieser Stelle veröffentlicht.<br />

Die ersten Pflichtspiele der Aktiventeams<br />

24.02.<strong>2013</strong>, 12:45 Uhr: Bellheim II - Neuburg II<br />

24.02.<strong>2013</strong>, 14:30 Uhr: Bellheim I - Neuburg I<br />

27.02.<strong>2013</strong>. 19:30 Uhr: Neuburg I - Landau-West I<br />

28.02.<strong>2013</strong>, 19:30 Uhr: Neuburg II - Landau-West II<br />

Termine können abweichen. Aktuelle Infos über den Trainings- und<br />

Spielbetrieb werden auf unserer Homepage ständig aktualisiert.<br />

Jugendspielbetrieb<br />

Der Jugendspielbetrieb des FVN ruht mit Ausnahme einiger Hallenturniere<br />

seit den letzten Spielen und geht erst nach der Winterpause<br />

wieder in den geregelten Trainings- bzw. Spielbetrieb über.<br />

Die ersten Spieltermine/Trainingszeiten nach der Winterpause<br />

werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab 17.00 Uhr 2. Bundesliga/ Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntags: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr, bei Auswärtsspielen ab<br />

17.00 Uhr - Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen<br />

erhalten Sie auf Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-<br />

Team steht für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN<br />

mit Sky-Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. +<br />

das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand<br />

in erstklassiger Bildqualität.<br />

Geänderte Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Bis einschließlich 17.01.<strong>2013</strong> bleibt das Clubhaus während der<br />

Winterpause geschlossen. Wir öffnen wieder am Freitag, den<br />

18.01.<strong>2013</strong> zu den bekannten Zeiten.<br />

3. Kesselfleischessen beim FV Neuburg<br />

Am 19.01.<strong>2013</strong>, um 12.00 Uhr, findet wieder das allseits beliebte<br />

Kesselfleischessen beim FV Neuburg statt. Da das Clubhaus<br />

während der Winterpause geschlossen ist, wird um telefonische<br />

Anmeldung bei Karin Schöffler (Tel.: 3117) oder Mario Pfirmann<br />

(Tel.: 918126) gebeten.<br />

Schnurren im Clubhaus<br />

Es ist wieder so weit. Die „fünfte“ Jahreszeit steht unmittelbar<br />

bevor! Gute Sitten und Bräuche sollte man aufrecht erhalten,<br />

daher gehen wir mittlerweile in die vierte Runde und möchten<br />

euch im Namen der Aktivität des FV Neuburg zu unser diesjährigen<br />

„Neuburg lässt‘s Schnurren“ Party einladen.<br />

Wann? Am Samstag, den 2. Februar <strong>2013</strong>, ab 20:11 Uhr<br />

Wo? Wie immer im Clubhaus des FV Neuburg<br />

Zur bekannt ausgelassenen Stimmung wird unser bewährter Barbetrieb<br />

mit zahlreichen Cocktails & Shooters beitragen. Alle Gäste<br />

können sich auf eine lange Nacht des Feierns, völliger Ausgelassenheit<br />

und überschäumender Fröhlichkeit freuen.<br />

Die Aktivität freut sich auf euer zahlreiches Kommen und auf einen<br />

ausgelassenen Abend.<br />

Vorankündigung einer<br />

außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

Der Verein möchte Sie darüber informieren, dass aufgrund einer<br />

Neubesetzung der Vorstandschaft (Aufnahme eines weiteren<br />

Ausschussmitgliedes als Jugendwart) eine außerordentliche Mit-


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

gliederversammlung am 01.02.<strong>2013</strong>, um 20.30 Uhr im Clubhaus<br />

stattfinden wird. Alle Mitglieder sind an dieser Stelle herzlich eingeladen.<br />

Um zahlreiches und rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte<br />

brandaktuell sowie weitere wichtige Themen und Termine rund<br />

um den FV Neuburg.<br />

◗ Gesangverein Eintracht<br />

Neuburg/Modern Harmony<br />

Einladung: Närrisches Kesselfleisch-Essen<br />

Auch in diesem Jahr laden wir die komplette<br />

Gesangsfamilie ganz herzlich zum<br />

„Närrischen Kesselfleisch-Essen“ ein.<br />

Wann? Am Samstag, 19. Januar <strong>2013</strong><br />

Wo? Im Clubhaus des Tennisvereins Neuburg<br />

Wie jedes Jahr bietet das Programm<br />

für jeden etwas. So startet um 14.00 Uhr das Spiel für die Kartenfreunde.<br />

Ebenfalls um 14.00 Uhr treffen sich die Wanderer/<br />

Spaziergänger, die sich mit ihrer Tour so richtig Appetit für das<br />

Kesselfleisch-Essen ab 18.00 Uhr holen wollen.<br />

Ab 19.61 Uhr startet dann die „Närrische Sauerei“. Mit großem<br />

Helau und natürlich mit Musik und Tanz beginnt das bunte<br />

Faschingstreiben. Sicher werden auch in diesem Jahr alle Narren<br />

auf ihre Kosten kommen. Auf ein dreifach donnerndes Helau.<br />

Wir freuen uns schon heute auf einen schönen Nachmittag und<br />

wünschen einen geselligen, tollen Abend.<br />

Alle passiven Sängerinnen und Sänger aufgepasst<br />

Wir möchten euch auf diesem Wege noch einmal ganz besonders<br />

herzlich einladen. Es wäre schön, wenn viele zum „Närrischen-<br />

Kesselfleisch-Essen“ kommen - und danach dann vielleicht auch<br />

wieder einmal zur Singstunde. Wir freuen uns auf euch.<br />

◗ Interessengemeinschaft<br />

der Neuburger Angelsportvereine<br />

Am Sonntag, den 20.01.<strong>2013</strong> findet im Clubhaus des Fußballvereins<br />

die Jahresversammlung der IG Neuburg/Rh. statt. Beginn<br />

ist um 16.00 Uhr. Im Anschluss an die Versammlung werden die<br />

Angelerlaubnisscheine für die IG Gewässer ausgegeben.<br />

◗ Turnverein Neuburg e.V.<br />

Sportlerehrung<br />

Die zu unserer diesjährigen Sportlerehrung eingeladenen<br />

Aktiven mit ihren Familien und Freunden<br />

treffen sich am Sonntag, 20.01.<strong>2013</strong> um 15:00 Uhr<br />

in der Turnhalle zur Sportlerehrung. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt. Wer uns einen Kuchen spenden<br />

möchte, wendet sich bitte an Marianne<br />

Weisenburger, Tel. 1354. Vielen Dank.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung <strong>2013</strong> findet am Freitag, 01.02.<strong>2013</strong><br />

um 20.00 Uhr in der Vereinsturnhalle statt. Alle Mitglieder sind<br />

hierzu recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung sieht folgende<br />

Punkte vor:<br />

1. Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresbericht und Ausblick<br />

4. Bericht der Kassenwartin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Bericht des Oberturnwartes und der Fachwarte<br />

8. Bilden eines Wahlausschusses<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Bestätigung der Fachwarte und Übungsleiter<br />

11. Haushaltsplan<br />

12. Internationales Deutsches Turnfest <strong>2013</strong><br />

13. Umstellung Beitragseinzug auf SEPA-Lastschriftverfahren<br />

14. Wünsche und Anträge<br />

15. Sonstiges<br />

Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind mindestens zwei<br />

Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Domi-<br />

nik Ohmer, Kaffeegasse 13, einzureichen. Wir bitten um pünktliches<br />

und zahlreiches Erscheinen.<br />

Internationales Deutsches Turnfest <strong>2013</strong><br />

Wer zum Turnfest am 18.-25.05.<strong>2013</strong> in der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar mitfahren möchte, meldet sich bitte bis spätestens<br />

15.02.<strong>2013</strong> bei Nicole Kriese oder unter tv-neuburg-rhein@gmx.<br />

de. Nähere Informationen gibt es auf unserer Internetseite oder<br />

unter www.turnfest.de.<br />

◗ Original Pfälzer Blasmusikanten<br />

Musikverein Neuburg/Rhein e.V.<br />

Jahreshauptversammlung und Neuwahlen<br />

Am Freitag, den 25.01.<strong>2013</strong> findet im Übungsraum in der alten<br />

Grundschule die diesjährige Jahreshauptversammlung des<br />

Musikvereins Neuburg statt. Beginn ist 18.00 Uhr für alle passiven<br />

und aktiven Mitglieder. Es werden folgende Tagesordnungspunkte<br />

behandelt:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Jugendleiters<br />

5. Bericht des Schriftführers<br />

6. Bericht des Kassenwartes<br />

7. Bericht der Kassenprüfung<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Weitere Anträge die in der Versammlung behandelt werden sollen<br />

sind bis spätestens 22.01.<strong>2013</strong> beim 1. Vorsitzenden Hans Hutzel<br />

einzureichen.<br />

Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

◗ Verein der Anglerfreunde e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Samstag, 26.01.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr findet unsere Generalversammlung<br />

im Vereinsheim statt. Da wir dieses Jahr ein Jubiläum<br />

feiern, bitten wir unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen.<br />

Vorschläge zum Jubiläum können gerne noch vorgebracht werden.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Jugendwartes<br />

5. Bericht des Kassenwartes<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Wahl eines Wahlausschusses<br />

9. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

10. Neuwahl der Kassenprüfer<br />

11. 50. Vereinsjubiläum <strong>2013</strong><br />

12. Wünsche und Anträge<br />

Wir bitten unsere Mitglieder um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen. Wünsche und Anträge können bei unserem 1. Vorsitzenden<br />

Felix Teufel, Schulstr. 32 abgegeben werden.<br />

Aus SCHEIBENHARDTwird<br />

berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

Die Gemeinde und <strong>Verbandsgemeinde</strong> gratulieren ihrer Bürgerin<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Magdalena Matz Eichenweg 11 92 J. am 20.01.<br />

Vereine<br />

◗ Frauengemeinschaft Scheibenhardt<br />

Wir treffen uns wieder regelmäßig dienstags um 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

ab 22.01.<strong>2013</strong>.


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

◗ Faschingsverein Scheibenhardt<br />

„Die Lauterpfludde“ e.V.<br />

Bunter Faschingsabend<br />

Am Freitag, 01.02.<strong>2013</strong> und am Samstag, 02.02.<strong>2013</strong>, 20:01 Uhr.<br />

Kartenverkauf: Familie Stephany, Eichenweg 18, Tel. 07277-715<br />

oder unter Mail: DieLauterpfludde@Scheibenhardt.de.<br />

◗ Musikverein Scheibenhardt e.V.<br />

Terminänderung der Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des MVS findet am Sonntag, dem<br />

27. Januar <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr in der Ratsstube in Scheibenhardt<br />

statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresbericht des Vorstandteams<br />

4. Weitere Berichte<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Aussprache zu den Berichten<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Der MV Scheibenhardt freut sich über rege Teilnahme.<br />

◗ Obst- und Gartenbauverein<br />

Scheibenhardt e.V.<br />

Winterschnittkurs<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Winterschnittkurs<br />

für Obstgehölze anbieten. Er findet<br />

statt am Samstag, dem 19.01.<strong>2013</strong> um 14:00 Uhr<br />

auf der Forstwiese unterhalb der Zollhäuser (Maxstraße)<br />

unter fachmännischer Leitung von Gerhard<br />

Zapf aus Kandel. Über zahlreiche interessierte<br />

Gäste würden wir uns sehr freuen.<br />

◗ SV Scheibenhardt e.V.<br />

Trainingsauftakt 1. Mannschaft<br />

Am Sonntag, 20.01.<strong>2013</strong>, um 17:00 Uhr, startet<br />

unsere Mannschaft in die Wintervorbereitung.<br />

Homepage SV-Scheibenhardt.de<br />

Weitere Informationen rund um den SVS können ab<br />

sofort auch auf unserer immer weiter wachsenden<br />

Homepage eingesehen werden.<br />

Besuchen Sie uns unter “SV-Scheibenhardt.de”.<br />

Jahresmitgliederversammlung am 20.01.<strong>2013</strong><br />

Am Sonntag, den 20.01.<strong>2013</strong>, um 18:00 Uhr findet im Clubhaus<br />

Scheibenhardt unsere diesjährige Generalversammlung statt.<br />

Die Vereinsleitung bittet seine Mitglieder um zahlreiches Erscheinen.<br />

Tagesordnung zur Jahresmitgliederversammlung:<br />

1.) Begrüßung der Mitglieder<br />

2.) Gedenken an die Verstorbenen<br />

3.) Berichte der Vereinsleitung<br />

4.) Berichte der Kassenprüfer<br />

5.) Entlastung der Vereinsleitung<br />

6.) Sonstiges<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Freitag, 18.01.<strong>2013</strong>, ab 19:00 Uhr - Sky Bundesliga live FC Schalke<br />

04 – Hannover 96, Anstoß 20:30 Uhr<br />

Samstag, 19.01.<strong>2013</strong>, ab 15:00 Uhr - Sky Bundesliga live Konferenz<br />

Sonntag, 20.01.<strong>2013</strong> ab 10:00 Uhr Internationaler Frühschoppen<br />

Dienstag, 22.01.<strong>2013</strong>, ab 19:00 Uhr - Training<br />

Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong>, ab 19:00 Uhr -Training<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗ Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b,<br />

76829 Landau, Tel. 06341/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis<br />

freitags von 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440<br />

Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Di, Do 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Di u. Fr 10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.<br />

07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/7<strong>03</strong>467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de<br />

mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein,<br />

Jockgrim, Tel. 07271/51877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein,<br />

Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel.<br />

07275/94077.<br />

Diakonisches Werk: Sozialberatung<br />

für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei -<br />

vertraulich Tel. 0800/1110111 und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher<br />

- wir vermitteln ausgebildete und kompetente<br />

Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir<br />

unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal,<br />

Tel. 06233/3458-0, Fax 06233/3458-27,


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de,<br />

www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration<br />

(Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10,<br />

Germersheim, Tel. 07274/7<strong>03</strong>0<strong>03</strong>2 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr<br />

und 14:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis<br />

19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um<br />

Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente<br />

und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer<br />

Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer<br />

Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim<br />

St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention,<br />

Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung -<br />

Kreisvereinigung Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag<br />

08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer -<br />

Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr<br />

und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/90<strong>03</strong>333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über<br />

Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und<br />

ihre Angehörigen.<br />

Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige<br />

Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

sind: Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel-Kempf,<br />

Tel. 07271/13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337<br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00<br />

- 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr<br />

nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr<br />

ohne vorherige Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle für<br />

Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau,<br />

Terminvereinbarung Tel. 06341/20918<br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und<br />

deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>jugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, 76870<br />

Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗ Martin Brandl MdL:<br />

Bürgersprechstunde in Wörth<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl<br />

(CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen<br />

und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Germersheim.<br />

Bürgersprechstunde am Donnerstag, 24. Januar, ab<br />

18.00 Uhr in Wörth im Fraktionszimmer der CDU im Lupperthaus,<br />

Ludwigstraße 4, 1. OG. Eine telefonische Voranmeldung unter<br />

07272 – 7000 611 ist erforderlich. Informationen, auch über weitere<br />

Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.brandlmartin.de.<br />

◗ Bürgersprechstunde<br />

Barbara Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail:<br />

Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicherrothmund.de.<br />

◗ Bürgersprechstunde<br />

Thomas Gebhart, MdB<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim in den<br />

Ludowiciring 2a ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz<br />

können sich am Donnerstag, dem 24. Januar ab 15.00 Uhr mit<br />

ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Um vorherige Anmeldung<br />

unter 06341-9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen<br />

im Internet unter www.thomas-gebhart.de.<br />

◗ Weiterführende Schulen<br />

Info-Veranstaltung der Berufsbildenden Schulen<br />

in der Arbeitsagentur Landau für Eltern und<br />

Schüler<br />

Weiter die Schulbank drücken? Berufsfachschule I oder II, Höhere<br />

Berufsfachschule oder Berufliches Gymnasium – die Möglichkeiten<br />

sind vielfältig. Die Agentur für Arbeit Landau bietet mit einem<br />

Informationsnachmittag unter Beteiligung der Berufsbildenden<br />

Schulen in der Region Hilfe bei der Entscheidung, welcher weitere<br />

Weg der Richtige ist.<br />

Der Informationsnachmittag „Weiterführende Schulen“, der sich<br />

gleichermaßen an Eltern und Schüler richtet, findet am Donnerstag,<br />

24.01.<strong>2013</strong>, von 14:00 bis 18:00 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str.<br />

2, statt. Die Berufsbildenden Schulen Germersheim, Landau, Neustadt<br />

und Südliche Weinstraße stellen sich und ihre vielfältigen<br />

Bildungsmöglichkeiten an Informationsständen vor.<br />

Ab 14:15 Uhr finden zu verschiedenen Themen Vorträge statt.<br />

Informationen zu weiteren Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum<br />

gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/<br />

landau.<br />

◗ Informationstage an den<br />

Standorten der Berufsbildenden<br />

Schule Germersheim/Wörth<br />

„Welche Möglichkeiten bietet die Berufsbildende Schule?“, fragen<br />

gerade jetzt wieder viele Jugendliche und ihre Eltern.<br />

Um auf diese Frage eine Antwort geben zu können, öffnet die<br />

Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth ihre Türen und<br />

informiert über ihr vielfältiges Angebot und die damit verbundenen<br />

Chancen für den späteren Ausbildungsberuf, eine schulische<br />

Weiterqualifikation oder ein Studium an einer Hochschule oder an<br />

einer Fachhochschule.<br />

Standort Germersheim: Tag der offenen Tür<br />

Samstag, 2. Februar <strong>2013</strong><br />

09:30 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Offizielle Eröffnung 10:00 Uhr<br />

Standort Wörth: Informationsabend<br />

Donnerstag, 14. Februar <strong>2013</strong><br />

17:00 - 19:00 Uhr.<br />

Ganz besonders freuen wir uns, in diesem Jahr allen interessierten<br />

Umschülern/-innen die Möglichkeit vorstellen zu können, die<br />

Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Altenpfleger/-in und<br />

Altenpflegehelfer/-in über Bildungsgutscheine zu finanzieren.<br />

Seit diesem Schuljahr ist unsere Fachschule zertifiziert und damit<br />

berechtigt, Schüler/-innen mit Bildungsgutscheinen aufzunehmen.<br />

Das Kollegen/-innen-Team steht interessierten Besuchern<br />

mit Rat und Tat zur Seite und ist bestens in der Lage als kompetenter<br />

Partner im Bereich Altenpflege - mit Schwerpunkt „Demenz“<br />

- ausführlich über diesen Bildungsgang zu beraten.<br />

Äußerst sinnvoll und effizient ist das Konzept zum gleichzeitigen<br />

Erwerb eines Ausbildungsabschlusses und der Fachhochschulreife,<br />

das Lernbausteinkonzept, das ein weiteres zukunftsweisendes<br />

Bildungsangebot für die Jugendlichen des Landkreises<br />

Germersheim darstellt.<br />

Motivierte Auszubildende mit abgeschlossenem qualifizierten<br />

Sekundarabschluss I haben die Chance, nach 3 oder 3 1/2-jähriger<br />

Ausbildungszeit und bei entsprechender Qualifikation die Schule<br />

mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und gleichzeitig mit<br />

einer vollwertigen Fachhochschulreife zu verlassen.<br />

Allen Jugendlichen, die zunächst keine duale Ausbildung anstreben,<br />

aber dennoch nach der „Mittleren Reife“ eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung als Assistentin oder Assistent in Verbindung mit<br />

dem Erwerb der Fachhochschulreife erwerben möchten, bietet<br />

unsere Schule drei Fachrichtungen an.<br />

Innerhalb der Berufsgruppe Wirtschaft und Verwaltung die Höheren<br />

Berufsfachschulen Handel und E-Commerce und Organisation<br />

und Officemanagement und in der Berufsgruppe Technik die<br />

Höhere Berufsfachschule Automatisierungstechnik und Mechatronik.<br />

Denjenigen, die nach dem Hauptschulabschluss an unserer<br />

Schule die „Mittlere Reife“ erwerben möchten, wird zunächst in<br />

der Berufsfachschule I (BF I) eine nach Schwerpunkten getrennte<br />

berufliche Grundbildung vermittelt. Folgende Schwerpunkte werden<br />

auch künftig angeboten: Informationsverarbeitung/Medien,<br />

Elektro-, Holz- und Metalltechnik, Ernährung und Hauswirtschaft,<br />

Gesundheit und Pflege und Wirtschaft und Verwaltung. Nach<br />

diesem Jahr können die Absolventen vom weiteren Schulbesuch<br />

befreit werden. Bei entsprechender Qualifikation kann im<br />

Anschluss an die Berufsfachschule I die Berufsfachschule II (BF<br />

II) in dem in der BFI gewählten Schwerpunkt besucht werden. Mit<br />

dem erfolgreichen Abschluss wird die „Mittlere Reife“ (qualifizierter<br />

Sekundarabschluss I) erworben.<br />

Die Firma Daimler, unser größter Partner in der dualen Ausbildung,<br />

unterstützt uns freundlicherweise am Tag der offenen Tür<br />

bei der Präsentation der Elektro- und Metallberufe und informiert<br />

über das Berufsbild der Fachkräfte für Lagerlogistik. Insbesondere<br />

wird die Bewerbung auf Praktika- und Ausbildungsstellen per<br />

Internet demonstriert und erklärt.<br />

Darüber hinaus werden Sie von weiteren „außerschulischen Partnern“<br />

mit Ausstellungen und vielen nützlichen Hinweisen herzlich<br />

begrüßt. Wenn Sie ebenfalls die nachstehende Frage eines Schülers<br />

beschäftigt: „Ich habe den Hauptschulabschluss verpeilt! Wie<br />

krieg ich das bloß noch mal geregelt?“, dann lassen Sie sich von<br />

unseren Kollegen/-innen informieren, dass in diesen Fällen das<br />

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) mit theoretischen und praktischen<br />

Unterrichtseinheiten zum Ziel führen kann. Auch in diesem Schuljahr<br />

werden zwei Produktionsklassen des BVJ angeboten. Am<br />

Standort Wörth das bbs-bistro, in dem die Schüler/-innen einmal<br />

in der Woche ein Mittagessen für etwa 80 Gäste zubereiten und am<br />

Standort Germersheim die Werkstatt am Weißenburger Tor, in der<br />

die Schüler/-innen im Auftrag von Kunden Holz- oder Metallwerkstücke,<br />

Kleinteile oder Spielzeuge fertigen oder reparieren.<br />

Neben diesen vielfältigen Informationen sind am Standort Germersheim<br />

die Werkstätten und Fachpraxisräume für Gäste geöffnet.<br />

Schüler/-innen und Lehrer/-innen bieten die Möglichkeit, im<br />

kleinen Kreis Gespräche zu führen.<br />

Natürlich sollten Sie sich auch in unseren Cafeterien verwöhnen<br />

lassen. Besuchen Sie uns, betrachten Sie sich die künftige Schule<br />

Ihrer Kinder und gönnen Sie sich einen interessanten und informativen<br />

Tag oder Abend.<br />

◗ BIZ wegen Umbau am 28.<br />

und 29. Januar geschlossen<br />

Die Agentur für Arbeit Landau gestaltet ihr Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) neu. Im Rahmen des circa dreimonatigen Umbaus<br />

ist es erforderlich, das BIZ für zwei Tage am 28. und 29. Januar zu<br />

schließen. Ab 30. Januar steht bis zum Ende der Bauphase ein verkleinertes<br />

BIZ zur Verfügung. Die Selbstinformationsgeräte können<br />

weiter genutzt werden und auch die BIZ-Mitarbeiter stehen<br />

mit Rat und Tat zur Seite. „Bundesweit werden die Berufsinformationszentren<br />

völlig neu konzipiert und gestaltet. Wir versuchen


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

während des Umbaus den gewohnten Service für unsere Besucher<br />

aufrecht zu erhalten“, erklärt Christine Groß-Herick, die Leiterin<br />

der Arbeitsagentur.<br />

Nach den Osterferien steht dann ein komplett neu gestaltetes BIZ<br />

mit verbessertem Angebot zur Verfügung.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Zusätzlich nachmittags:<br />

Montag und Dienstag: 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

◗ Ausbildung zum Elektroniker<br />

Die Ausbildungswerkstatt beim Elektronikzentrum der Bundeswehr<br />

in Bad Bergzabern bildet auch in diesem Jahr wieder aus.<br />

Zum Ausbildungsbeginn am 01.09.<strong>2013</strong> werden wieder 24 Schülerinnen<br />

und Schüler in die Berufsausbildung zum/zur<br />

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme<br />

eingestellt.<br />

Wer in diesem Jahr einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere<br />

Reife erwirbt und mindestens befriedigende Noten in Deutsch,<br />

Mathematik, Englisch und Physik hat, kann sich bereits jetzt für<br />

diese anspruchsvolle Ausbildung bewerben.<br />

Die aussagefähigen Bewerbungen (einschließlich Lebenslauf,<br />

Zeugnisse der beiden letzten Schuljahre und Zeugnisse über<br />

durchgeführte Praktika) sind an folgende Adresse zu senden:<br />

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mainz<br />

Rheinallee 111, 55118 Mainz.<br />

Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen<br />

grundsätzlich nicht erfolgen. Es sollten daher keine<br />

Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden.<br />

◗ Geschwisterkurs<br />

in der Elternschule Kandel<br />

Am Sonntag, den 27. Januar <strong>2013</strong>, werden Kinder ab ca. 3 Jahren<br />

in der Elternschule der Asklepios Südpfalzklinik Kandel von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr spielerisch auf ihre neue Rolle als „große Schwester“<br />

oder „großer Bruder“ vorbereitet. Yvonne Ehmann, Kinderkrankenschwester<br />

und Melanie Walter, Krankenschwester leiten<br />

den Geschwisterkurs in der Asklepios Südpfalzklinik Kandel, mit<br />

dem Ziel, Ängste abzubauen, Neid und Eifersucht vorzubeugen und<br />

das Interesse am Geschwisterchen zu wecken.<br />

Geschwisterkinder lernen:<br />

- Wie man ein Baby wickelt, badet, anzieht, kuschelt und füttert<br />

- Welches ein geeignetes und welches ein gefährliches Spielzeug<br />

für das Baby ist<br />

- Wie sie Mama und Papa bei der Versorgung des Säuglings unterstützen<br />

können<br />

- Wie ein Kreißsaal aussieht u.v.m.<br />

Eine Anmeldung für den Geschwisterkurs ist erforderlich, die<br />

Kursgebühr beträgt 15 Euro. Das Teilnehmerkind sollte eine Puppe<br />

oder einen Teddy zum Üben sowie ein eigenes Babyfoto mitbringen.<br />

Kontakt, Kreißsaal Kandel Tel.: 07275 / 71-15<strong>03</strong>.<br />

◗ R I P - Strictly Acoustic<br />

in der Rheinschänke<br />

Country’n’Roll Band zu Gast<br />

in der Leimersheimer Rheinschänke<br />

Zu ihrem Saisonauftakt <strong>2013</strong>, starten die vier Outlaws der Band<br />

R I P am Samstag, dem 26. Januar <strong>2013</strong> ab ca. 20.30 Uhr, in der<br />

Leimersheimer Rheinschänke der Sonne entgegen.<br />

Den Besucher erwarten neben ausgesuchten Alternative-Countrystücken<br />

eingängliche Kompositionen aus der Rock- und Folkszene.<br />

Lassen Sie sich an diesem Abend überraschen von eigenwilligen<br />

Arrangements hierzulande eher unbekannter Bands und interessanten<br />

Interpretationen vermeintlicher Ohrwürmer. Garantiert<br />

perfekt inszeniert in unverstärkter Acoustic-Manier und gewürzt<br />

mit der gewissen Prise Wortwitz und Schnupftabak. Genießen Sie<br />

nach all dem Weihnachts- und Silvesterstress einen unterhaltsamen<br />

und kurzweiligen Abend mit Gitarrenmusik, Guitjo, Kazoo,<br />

Mandoline, Cajon und was den Musikern noch so alles in die Hände<br />

fällt. Was, Sie kennen diese Instrumente nicht…? Dann kommen<br />

und staunen Sie.<br />

Mehr Infos finden Sie unter www.rip-music.de.<br />

◗ Vorbereitungskurse<br />

zur Fischerprüfung Frühjahr <strong>2013</strong><br />

Am Dienstag, dem 5. Februar <strong>2013</strong> und Donnerstag, dem 7. Februar<br />

<strong>2013</strong> beginnen im Auftrag des Landesfischereiverbandes<br />

Pfalz e.V. die Vorbereitungskurse zur staatlichen Fischerprüfung.<br />

Voraussetzung zur Prüfung ist eine Teilnahme von mindestens 35<br />

Stunden am Vorbereitungskurs. Die Kurse beginnen in<br />

Rheinzabern: Vereinsheim des Angelsportvereins, 76764 Rheinzabern,<br />

Freizeitanlage 10<br />

Dienstag, den 5. Februar <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr.<br />

Bellheim: Gaststätte Waldstube (ehemalige Stadiongaststätte<br />

76756 Bellheim, Zeiskamer Str. 72,<br />

Donnerstag, den 7. Februar <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr.<br />

Lizensierter Ausbilder des Landesverbandes ist Herr E. Werner.<br />

An den Kursen kann nach Absprache wechselseitig teilgenommen<br />

werden. Auskunft und Anmeldung bei E. Werner, Bellheim Tel.<br />

(07272) 6221. e-mail erdmann.werner@lfv-pfalz.de<br />

◗ Eurodistrict Regio Pamina Partner<br />

Tag der offenen Tür im alten Zollhaus Lauterbourg<br />

am 19. und 20. Januar <strong>2013</strong><br />

Der Eurodistrict Regio Pamina, die Infobest Pamina und die Touristik-<br />

Gemeinschaft Vis-à-Vis laden am 19. und 20. Januar <strong>2013</strong> zum Tag<br />

der offenen Tür ins Alte Zollhaus nach Lauterbourg ein. Das Haus der<br />

grenzüberschreitenden Kooperation ist an beiden Tagen von 13.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter des Hauses erwarten die<br />

Besucher mit vielfältigen Informationen und einem bunten Rahmenprogramm.<br />

Regionale Produkte, Mal- und Spielangebote für Kinder,<br />

Preisspiele, eine Ausstellung zum Thema „Grenzüberschreitende<br />

Liebe“ warten darauf, entdeckt zu werden. Natürlich besteht dabei<br />

auch wieder Gelegenheit, das vielgenutzte und sympathische Haus in<br />

Lauterbourg mit seinen grenzüberschreitenden Aufgaben und Angeboten<br />

kennenzulernen. Über den Eurodistrict und Vis-à-Vis hinaus<br />

haben die Besucher die Möglichkeit, sich über weitere grenzüberschreitende<br />

Strukturen und Partner aus dem Eurodistrikt und deren<br />

Projekte zu informieren. Neben touristischen Akteuren und regionalen<br />

Erzeugern (u.a. Senf, Seife, Ziegenkäse, Bier) präsentiert sich erstmals<br />

auch die elsässische Fußballliga mit ihren deutschen Partnerverbänden<br />

und einem deutsch-französischen Quiz für Fußball-Fans.<br />

In Erweiterung des Angebots der Vorjahre stehen in <strong>2013</strong> erstmals<br />

auch musikalische Darbietungen auf dem Programm:<br />

Am Samstag, 19.01.<strong>2013</strong>, um 16.30 Uhr präsentiert der Pamina<br />

Mädchenchor Baden-Elsass-Pfalz eine Auswahl aus seinem<br />

anspruchsvollen Repertoire (Dirigent: Klaus Braun / Klavier:<br />

Johann Anton German).<br />

Am Sonntag, 20.01.<strong>2013</strong>, um 16.00 Uhr gibt die Parforcehornbläsergruppe<br />

Corni di Pamina um Walter Modery Einblicke in ihr<br />

musikalisches Können.<br />

An beiden Tagen werden Glühwein und Saft ausgeschenkt und<br />

kleine regionale Spezialitäten zum Probieren angeboten.<br />

Der Tag der offenen Tür <strong>2013</strong> steht unter dem Label des Deutsch-<br />

Französischen Jahres anlässlich des 50. Jubiläums der Unterzeichnung<br />

des Elysée-Vertrages (22. Januar 1963). In einem Quiz<br />

können die Besucher ihr Wissen zu diesem historischen Ereignis<br />

testen und attraktive Preise gewinnen.<br />

◗ Karnevalsumzug in Lauterbourg/Elsass<br />

Am Sonntag, dem 3. Februar <strong>2013</strong> findet in Lauterbourg der große<br />

Karnevalsumzug statt. Hierzu sucht der Karnevalsverein Lauterbourg<br />

noch Mitwirkende. Alle teilnehmenden Wagen und Gruppen<br />

erhalten ein Honorar. Weitere Informationen: Metzgerei Gaestel,<br />

Lauterbourg, Tel.: 0<strong>03</strong>3388/948162.<br />

Jagdhund vermisst!<br />

Deutsch. Jagdterrier, Hündin, ca. 40 cm Schulterhöhe,<br />

schwarz-rot, tätowiert, rechts: 65, links: 770.<br />

Vermisst seit 04.01.<strong>2013</strong>. Eingesetzt bei einer Jagd<br />

des Forstamtes Bienwald in Scheidt.<br />

Hinweise bitte an:<br />

Telefon: 07276/502418 oder<br />

Forstamt Bienwald, Telefon: 07275/98930


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

DANKSAGUNG<br />

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende<br />

eines mühsam gewordenen Weges.<br />

Gerhard Weisenburger<br />

* 17. Juli 1935 † 2. Januar <strong>2013</strong><br />

In den Stunden des Abschieds waren wir nicht allein. Die vielfältigen<br />

Beweise der Anteilnahme haben uns Trost und Kraft gegeben.<br />

Wir möchten uns bei allen bedanken, die ihre Verbundenheit in so<br />

liebevoller Weise durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden<br />

zum Ausdruck gebracht haben. Insbesondere gilt unser Dank Frau<br />

Dr. Hämmerlin-Schulz, der Ökumenischen Sozialstation Wörth, den<br />

Brückenschwestern des onkologischen Schwerpunktes Karlsruhe,<br />

Frau Pfarrerin Gutzeit für die einfühlsame Trauerfeier sowie dem<br />

Gesangverein Eintracht für seine Liedbeiträge und dem Schifferverein.<br />

Dank auch Herrn Pfarrer Schwarz für die würdevolle Gestaltung der<br />

Urnenbeisetzung.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Waltraud Weisenburger geb. Hüll<br />

Neuburg, im Januar <strong>2013</strong><br />

Die Urnenbeisetzung fand am 12. Januar <strong>2013</strong> im engsten Familienkreis<br />

statt.<br />

Auch in Zukunft Toyota in Hördt<br />

Auch in Zukunft Ihr Toyota-Autohaus Toyota in Hördtin<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Mit Gemeinsam Kompetenz, für Zuverlässigkeit Sie da –mit und Kompetenz,<br />

gutem Service.<br />

und (ehemals Autohaus Scherrer)<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Scherrer Gartenstraße 34 • 76771 Hördt • Tel. 07272-929410<br />

m.saar@autohaus-stoltmann.de Gartenstraße 34 ·76771 Hördt www.autohaus-stoltmann.de<br />

· Tel. 07272-8571<br />

Gemeinsam für Sie da –mit Kompetenz,<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Seid nicht traurig, wenn ihr an mich denkt!<br />

Erzählt von mir und lasst mir einen Platz zwischen euch,<br />

so wie ich ihn im Leben hatte.<br />

Arthur<br />

Gutbrod<br />

† 26.12.2012<br />

Im Januar <strong>2013</strong><br />

Zweibrücken<br />

Pirmasens<br />

Hördt<br />

Herzlichen Dank<br />

Autohaus<br />

und<br />

STOLTMANN<br />

GmbH<br />

Gartenstraße 34 ·76771 Hördt · Tel. 07272-8571<br />

Herzlichen Dank Herrn Pfarrer<br />

Schwarz und der Sängervereinigung<br />

für die würdevolle Gestaltung<br />

der Trauerfeier und an<br />

alle, die sich in stiller Trauer mit<br />

mir verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme auf so vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Liesel Gutbrod<br />

sagen wir allen, die mit uns<br />

Abschied nahmen von<br />

Paula Rihm<br />

für die tröstenden Worte,<br />

gesprochen oder geschrieben,<br />

für einen Händedruck,<br />

wenn Worte fehlten, für die Blumen,<br />

Kränze und Geldspenden<br />

und das letzte Geleit.<br />

Im Namen aller Angehörigen


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

Im Auftrag von Daimler-Benz-Mitarbeitern suchen wir<br />

Mietwohnungen (2-4 ZKB) in Kandel, Wörth u. Umgebung<br />

IMMOBILIEN-FACHBÜRO RUMMEL<br />

Kandel, Tel. 07275/948-7777<br />

Wir suchen Bauplätze und Abrissgrundstücke für vorgemerkte<br />

und solvente Kunden im Großraum:<br />

Wörth, <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Jockgrim und Umgebung.<br />

Wir vermitteln für Verkäufer und Käufer kostenlos!<br />

SCHWABENHAUS Baden-Baden, Tel. 07221/9715990<br />

badenbaden@schwabenhaus.de · www.schwabenhaus.de<br />

1-Familienhaus, DHH oder RH<br />

- auch renovierungsbedürftig - für unsere Kunden zum<br />

Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und<br />

kompetent an vorgemerkte Interessenten.<br />

Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Hau in die Tasten<br />

Schreibe Deinen Krimi<br />

• anmelden<br />

• hochladen<br />

• gewinnen<br />

noch bis 31. Januar <strong>2013</strong><br />

<strong>2013</strong>.junior-award.de<br />

Linienbusfahrer/-innen<br />

Germersheim/Herxheim<br />

Die BRH viabus GmbH ist Tochtergesellschaft der britischen Marwyn<br />

European Transport plc und betreibt Omnibusse in den Metropolregionen<br />

Rhein-Neckar sowie Frankfurt Rhein-Main, mit Schwerpunkt<br />

öffentlicher Personennahverkehr und Schülerverkehr.<br />

Für unsere Standorte in Germersheim & Herxheim suchen wir ab sofort<br />

zur Verstärkung unseres Teams mehrere Busfahrer (m/w) in Vollzeit<br />

und Teilzeit.<br />

Sie verfügen über:<br />

• einen gültigen Führerschein D / DE<br />

• Zuverlässigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen<br />

• freundliches und korrektes Auftreten<br />

• gute deutsche Sprachkenntnisse<br />

• Flexibilität und Einsatzbereitschaft<br />

Dann bewerben Sie sich, gerne auch per E-Mail, bei<br />

BRH viabus GmbH<br />

z.Hd. Petra Motyka<br />

Heinkelstr. 25, 67346 Speyer<br />

E-Mail: personal@viabus.de<br />

ein Wettbewerb<br />

unterstützt von<br />

Jupiter<br />

JoneS<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für unsere<br />

Hauptstelle in Germersheim eine/n qualifizierte/n<br />

Steuerfachangestellte/n<br />

Erwartet werden über fundierte Fachkenntnisse hinaus auch gute<br />

Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen Softwareprogramme.<br />

Selbstständiges Arbeiten in den Bereichen Jahresabschlusserstellung<br />

und Finanzbuchhaltung ist unbedingt erforderlich.<br />

Steuerfachangestellte, welche höhere Qualifikationen anstreben,<br />

werden bevorzugt berücksichtigt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Steuerbüro Dipl.-Oec. W. Boeck<br />

Bahnhofstraße 5, 76726 Germersheim<br />

Telefon: 07274/70400, Fax: 07274/704029<br />

www.steuerberaterboeck.de<br />

Vermittlung von<br />

24-Std.-Pflegekräften<br />

Agentur Sabina Braun, Tel.: 06341/51134<br />

www.sb-seniorenbetreuung.de


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Bernd Degitz<br />

Hauptstraße 70, 76776 Neuburg<br />

Tel. 07273/949278, E-Mail: Bernd.Degitz@vlh.de<br />

Dr. Jürgen Luppert<br />

Arbeits-* · Familien*- &<br />

Erbrecht<br />

Christoph Gehrlein<br />

Erbrecht<br />

Familien- & Zivilrecht<br />

Jetzt auch:<br />

Fachanwalt<br />

für Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht<br />

Rechtsanwälte<br />

Fachanwälte*<br />

Andy Becht<br />

Miet-* · und Immobilien-*<br />

Medien- · Urheber-<br />

PC- & Internetrecht<br />

Sabine Jörg<br />

Straf-* · Verkehrs-* &<br />

Familienrecht<br />

Wissen und Erfahrung<br />

Engagement und Phantasie<br />

76870 Kandel<br />

Landauer Straße 23<br />

07275 - 9882-0<br />

www.luppert.de<br />

Michael Heintz<br />

Arbeits- und Kollek tivarbeitsrecht<br />

· Handels- &<br />

Gesellschaftsrecht<br />

Peter Becker<br />

Straf- · Versicherungs-<br />

Bau- & Arzthaftungsrecht<br />

Genau hinschauen bei der Gehaltsabrechnung<br />

Bei den ersten Gehaltsabrechnungen<br />

des Jahres <strong>2013</strong> sollten<br />

Arbeitnehmer ganz genau hinschauen:<br />

Am 1. Januar startete<br />

das elektronische Verfahren<br />

zur Abrechnung der Lohnsteuer.<br />

Unter dem Begriff<br />

„ELStAM“ („Elektronische<br />

Lohnsteuer-Abzugsmerkmale“)<br />

werden künftig alle relevanten<br />

Daten wie etwa die<br />

Steuerklasse oder Freibeträge<br />

zwischen Finanzämtern und<br />

Arbeitgebern digital übermittelt.<br />

Wann genau das jeweilige<br />

Unternehmen auf das neue<br />

Verfahren umsteigt, kann jeder<br />

Arbeitgeber selbst festlegen<br />

- entscheidend ist, dass der<br />

Wechsel im Laufe des Jahres<br />

<strong>2013</strong> erfolgt. Nach mehr als 85<br />

Jahren wird damit die Lohnsteuerkarte<br />

aus Papier in den<br />

Ruhestand geschickt.<br />

Künftig werden beispielsweise<br />

Freibeträge - etwa für Fahrten<br />

zwischen Wohnung und Arbeitsplatz<br />

- nicht mehr schriftlich<br />

festgehalten, sondern<br />

ausschließlich digital erfasst.<br />

Das bedeutet: Arbeitnehmer<br />

sollten die Daten überprüfen<br />

und, wenn nötig, korrigieren<br />

lassen. Wer dies versäumt, bei<br />

dem kann unter Umständen<br />

Foto:<br />

Klack_pixelio.de<br />

das Nettogehalt auf den ersten<br />

Abrechnungen des Jahres <strong>2013</strong><br />

mit ELStAM zu niedrig ausgewiesen<br />

werden. Somit lohnt<br />

sich für jeden Arbeitnehmer<br />

ein Blick in das “ElsterOnline-<br />

Portal” der Finanzverwaltung:<br />

Unter www.elster.de gibt es<br />

die Möglichkeit, die eigenen<br />

Abzugsmerkmale zu kontrollieren.<br />

Im ersten Schritt ist dazu die<br />

Registrierung im Portal mit<br />

der persönlichen Identifikationsnummer<br />

erforderlich.<br />

Diese ist zum Beispiel auf<br />

Einkommensteuerbescheiden<br />

oder Gehaltsabrechnungen<br />

ausgewiesen. Nach der erfolgreichen<br />

Registrierung können<br />

die eigenen Daten anschließend<br />

abgerufen und kontrolliert<br />

werden: Sind Freibeträge<br />

korrekt erfasst, stimmt die angegebene<br />

Zahl der Kinder?<br />

Diese Informationen sollten<br />

Arbeitnehmer überprüfen, um<br />

sicherzustellen, dass sie auch<br />

künftig eine korrekte Gehaltsabrechnung<br />

erhalten. Sind<br />

einige der Daten fehlerhaft,<br />

können sich Bürger direkt<br />

an ihr zuständiges Finanzamt<br />

wenden. Unter www.elster.de<br />

gibt es weitere Details. (djd/pt)<br />

Kürzere Aufbewahrungszeiten<br />

Firmen müssen Rechnungen und Belege nicht mehr für Steuer-zwecke<br />

zehn Jahre aufbewahren. So jedenfalls sieht es das<br />

Jahressteuergesetz <strong>2013</strong> vor (noch nicht beschlossen). Seit Jahresbeginn<br />

soll demnach eine Aufbewahrungsfrist von acht Jahren<br />

und ab 2015 von dauerhaft sieben Jahren gelten.


<strong>Hagenbach</strong> - 29 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Was hier reinkommt,<br />

wird reduziert!<br />

So funktioniert‘s:<br />

· Tüte an der Kasse abholen<br />

· Wunsch-Artikel in die Tüte packen<br />

· 20% auf alle Artikel in der Tüte kassieren *<br />

Egal ob Skisets (Alpin/Langlauf), Skischuhe, Snowboards/-boots, Winter<br />

und Outdoorbekleidung, Sportschuhe… Bei uns passt ALLES in die Tüte.<br />

Kühgrunddamm 5<br />

15 Minuten<br />

von Landau<br />

P<br />

10 Minuten von<br />

Lauterbourg (F)<br />

15 Minuten von Germersheim<br />

McDonald’s<br />

B 10<br />

Maximilian<br />

Center<br />

5 Minuten<br />

von Karlsruhe<br />

HOFFMANN<br />

* Diese Aktion ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar und gilt nur für vorrätige Ware. Ausgenommen Fitnessgeräte, Dienstleistungen, Fischer Vacuum, Salomon Schäumskischuhe und Sohlen.


<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Ullmer & Brüggemann<br />

Spanierstraße 70 • 76879 Essingen<br />

Tel. 0 63 47 / 9 72 08 - 0 • Fax 9 72 08 - 10<br />

oder 01 70 / 1 86 22 90 (Hr. Brüggemann)<br />

01 70 / 1 84 22 90 (Hr. Ullmer)<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

direkt<br />

FachKompetenz in ihReR ReGion<br />

Ich will auch<br />

dabei sein in der KW 06/<strong>2013</strong>!<br />

Firma<br />

Straße, Hausnummer<br />

Telefon<br />

Wie sollen wir Kontakt<br />

zu ihnen aufnehmen?<br />

Firmenstempel<br />

Ansprechpartner/in<br />

PLZ, Firmensitz<br />

Telefax<br />

Bitte rufen Sie mich umgehend zurück.<br />

Bitte senden Sie mir ein Angebot zu.<br />

Informieren Sie bitte den/die für uns zuständigen<br />

Gebietsverkaufsleiter/in, damit wir einen Termin<br />

vereinbaren können.<br />

Datum, Unterschrift<br />

anzeigen-annahmeschluss<br />

23.01.<strong>2013</strong>, 9.00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 31 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen<br />

Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: classicbau@web.de<br />

2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,- €.<br />

Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau,<br />

Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe!<br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Kompetenzzentrum Holz- und Bautenschutz<br />

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung<br />

Ausbildungsbetrieb<br />

Ankauf v. gebr. Pelzen, Musikinstrumenten,<br />

Uhren, Münzen, Silber,<br />

Haushalts-Auflösungen.<br />

Zahle gut u.<br />

in bar. Tel. 0157/79249356<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan,<br />

Perserteppiche, Sammlermünzen,<br />

Haushaltsauflösungen, Armbanduh-<br />

ren, Schmuck, Tel. 0151/28578707<br />

Suche älteren Traktor<br />

sowie einen<br />

Kipperhänger, auch schlechter Zu-<br />

stand. Alles anbieten, 06484/911878<br />

AB


<strong>Hagenbach</strong> - 32 - Ausgabe 3/<strong>2013</strong> I 18.01.<strong>2013</strong><br />

Kreativ<br />

Änderungsschneiderei und Mobile med. Fußpflege<br />

...ist uMgezogen...<br />

in die Madenburgstraße 9, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Mobil: 0176/78472844 · Tel.: 07273/2660<br />

Öffnungszeiten: Mo.: 10.00 - 13.30 Uhr und 14.30 - 20.00 Uhr<br />

Mi.: 10.00 - 13.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr.: 10.00 - 13.30 Uhr und 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Alle Termine auch nach Vereinbarung<br />

Freue mich auf meine treuen und neuen Kunden!<br />

Eure Marion Plankl<br />

Mob. Tierbetreuung<br />

P. Froeschmann<br />

Tel. 07273/<br />

933143<br />

Hauptstraße 13, 76776 Neuburg, Tel.: 07273/935139<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 - 10.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Wir sind auf die Bedürfnisse der<br />

60+ Generation spezialisiert.<br />

Ein- und ausräumen, streichen,<br />

lackieren, Holzdecken weiß lackieren,<br />

tapezieren, putzen und saugen.<br />

Rufen Sie uns heute noch an.<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

Ihr Malerbetrieb<br />

Andreas Wöschler<br />

Telefon 0 72 71 - 46 86<br />

E-Mail: woeschler@t-online.de<br />

Energiesparfenster<br />

in Holz / Holz-Alu / Kunststoff,<br />

Reparaturverglasungen und Reparaturarbeiten<br />

Unterricht für Blechbläser & Klavier<br />

Peter & Lidia L. Persohn,<br />

Tel.: 0 72 75 / 98 98 577<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen<br />

und Fächer: z.B. Mathe, Englisch, Deutsch, etc.<br />

Einzelnachhilfe - zu Hause -<br />

Tel.0 72 74 - 9 73 98 88 od. 0 72 71 - 90 07 98<br />

abacus-nachhilfe.de<br />

<br />

<br />

<br />

GmbH & Co. KG<br />

TNS INFRATEST<br />

Gesamtnote<br />

GUT (1,8)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!