13.04.2013 Aufrufe

41/2012 - Stadt Hagenbach

41/2012 - Stadt Hagenbach

41/2012 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

Jahrgang 35<br />

(124)<br />

Nr. <strong>41</strong>/<strong>2012</strong><br />

Freitag,<br />

12. Oktober <strong>2012</strong><br />

A<br />

mt sblatt<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

HAGENBACH<br />

Kerwe in<br />

<strong>Hagenbach</strong> und Neuburg<br />

vom 13. bis 16. Oktober <strong>2012</strong><br />

Zur Kirchweih heißen wir alle Besucher und Gäste herzlich willkommen, wünschen<br />

Ihnen vergnügliche Stunden und vor allem den Kindern bei den attraktiven<br />

Fahrgeschäften viel Freude. Natürlich haben sich unsere Gaststätten wieder mit<br />

vielen Angeboten vorbereitet und freuen sich auf den Besuch aller Gäste.<br />

F.X. Scherrer Thorsten Pfirmann Reinhard Scherrer<br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister Ortsbürgermeister Bürgermeister<br />

Nähere Informationen hierzu finden Sie auch im amtlichen Teil<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und der Ortsgemeinde Neuburg.


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

N ohne Gewähr<br />

OTDIENSTE<br />

◗ Notrufnummern<br />

Polizei ................................................................................................110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst ....................................................112<br />

◗ Ärztlicher Notdienst<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel an der<br />

Asklepios-Klinik Kandel, Luitpoldstraße 14 - Tel. 07275/19292<br />

Montag und Dienstag jeweils von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr<br />

des darauf folgenden Tages<br />

Mittwoch von 12.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr<br />

Donnerstag von 19.00 Uhr bis Freitag 08.00 Uhr<br />

Freitag von 15.00 Uhr durchgängig bis Montag 08.00 Uhr<br />

Außerhalb dieser Zeiten bitten wir die Patienten,<br />

ihren behandelnden Arzt anzurufen.<br />

◗ Zahnärztlicher Dienst<br />

13./14.10.<strong>2012</strong>:<br />

ZA Franz Raschka, Rheinzabern, Rappengasse 12,<br />

Tel. 07272/74077<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr;<br />

Sonn- und Feiertag von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch<br />

außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten<br />

erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗ Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 EUR<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: .................0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: ...........................0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter<br />

www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9<strong>41</strong>0-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9<strong>41</strong>0-26<br />

Konten der Verbandsgemeindekasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 296 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 132 9<br />

◗ Augenärztlicher Notdienst<br />

13./14.10.<strong>2012</strong>:<br />

Dr. Stein, Germersheim, Hauptstr. 23, Tel. 07274/76482<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗ Beratungsstelle<br />

bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469<br />

◗ Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗ Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗ Stromversorgung<br />

Pfalzwerke AG - Netz-Team Kandel, Landauer Str. 28, Kandel,<br />

Tel. 07275/955<strong>41</strong>0, Fax 07275/9554-21<br />

(auch bei defekten Straßenlaternen)<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗ Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462266<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

siehe unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9<strong>41</strong>0-0, Telefax: 07273/9<strong>41</strong>026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗ Bekanntmachung zur Wahl der<br />

Bürgermeisterin / des Bürgermeisters<br />

Am Sonntag, dem 28.10.<strong>2012</strong> wird die Wahl der Bürgermeisterin /<br />

des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> durchgeführt.<br />

Die Wahlhandlung dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />

I.<br />

Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder<br />

einen Wahlschein erhalten hat.<br />

Wer nicht brieflich wählt, kann nur im Wahlraum des Stimmbezirks<br />

wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl<br />

soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis,<br />

bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates<br />

der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz,<br />

bereitgehalten werden.<br />

II.<br />

Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können<br />

noch bis<br />

Freitag, den 26.10.<strong>2012</strong>, 18.00 Uhr<br />

einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen.<br />

Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein<br />

Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren<br />

Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum<br />

Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch<br />

für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis<br />

nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von<br />

Amts wegen erhalten haben.<br />

III.<br />

Zur Wahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel,<br />

in dem die Bewerberin und der Bewerber unter Angabe des Familiennamens,<br />

Vornamens, Berufes oder Standes und der Anschrift<br />

aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme<br />

in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz<br />

oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher<br />

Bewerberin oder welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen.<br />

Erhält bei der Wahl keine Bewerberin und kein Bewerber mehr<br />

als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am<br />

Sonntag, dem 11.11.<strong>2012</strong>, von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

eine Stichwahl statt.<br />

IV.<br />

Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich.<br />

<strong>Hagenbach</strong>, den 08.10.<strong>2012</strong><br />

Wolfgang Karle, Wahlleiter<br />

Nachruf<br />

Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

trauern um Herrn<br />

Jakob Schmitt<br />

der am 7. Oktober <strong>2012</strong> im Alter von 91 Jahren verstorben<br />

ist.<br />

Jakob Schmitt war von 1948 bis zu seiner Pensionierung<br />

1983 Lehrer an der Grundschule in Berg. Im Jahr 1961<br />

übernahm er zusätzlich die Leitung der Schule.<br />

Er hat besonnen und sehr engagiert die Grundschule<br />

Berg über viele Jahre geprägt. Die Weiterentwicklung der<br />

Schule und das Wohl der Schülerinnen und Schüler waren<br />

stets im Mittelpunkt seines Handelns.<br />

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Herrn Jakob<br />

Schmitt und werden ihm stets ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Günter Roitsch Reinhard Scherrer<br />

Ortsbürgermeister Bürgermeister<br />

Ortsgemeinde Berg Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Eheschließungen<br />

an Samstagen<br />

beim Standesamt in <strong>Hagenbach</strong><br />

◗ Jubiläum 40 Jahre<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> ist in diesem Jahr 40 Jahre<br />

alt. Aus diesem Anlass laden wir die Bürgerinnen und Bürger zu<br />

einer kleinen Feierstunde<br />

am Donnerstag, dem 18. Oktober <strong>2012</strong><br />

um 18:00 Uhr<br />

im Kulturzentrum Am <strong>Stadt</strong>rand <strong>Hagenbach</strong><br />

recht herzlich ein.<br />

Um besser planen zu können, bitten wir Sie, sich telefonisch<br />

(07273/9<strong>41</strong>013), per E-Mail (inge.kuhn@vg-hagenbach.de), per<br />

Fax (07273/9<strong>41</strong>026) oder schriftlich mit nachstehendem Coupon<br />

anzumelden.<br />

Reinhard Scherrer, Bürgermeister<br />

✂<br />

Auch beim Standesamt <strong>Hagenbach</strong> ist es zukünftig<br />

wieder möglich, samstags die Ehe zu schließen.<br />

Im Jahr 2013 haben wir sechs „Hochzeitssamstage“<br />

an folgenden Terminen eingerichtet:<br />

4. Mai 2013<br />

1. Juni 2013<br />

6. Juli 2013<br />

3. August 2013<br />

7. September 2013<br />

26. Oktober 2013<br />

Selbstverständlich sind Trauungen auch zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> möglich.<br />

Für weitere Informationen steht das Standesamt <strong>Hagenbach</strong><br />

unter Tel.-Nr. 07273/9<strong>41</strong>0-<br />

28 (Fr. Schätzel/Frau Stüber) zu<br />

den üblichen Öffnungszeiten zur<br />

Verfügung. Anfragen per E-mail<br />

senden Sie bitte an Standesamt@<br />

VG-<strong>Hagenbach</strong>.de.<br />

40 Jahre Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

18. Oktober <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong><br />

Anmeldung:<br />

..............................................................................................................<br />

Vor- und Zuname<br />

..............................................................................................................<br />

Straße, Ort<br />

Ich/wir komme/n mit ................................................... Personen.<br />

Coupon bitte zurück an:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung, Ludwigstraße 20, <strong>Hagenbach</strong><br />


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Feuerwehrfest<br />

zur Nachkerwe<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hagenbach</strong><br />

Bayrischer Abend<br />

Samstag, den 20.10.<strong>2012</strong><br />

im Feuerwehrgerätehaus<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

15.00 Uhr Beginn<br />

17.00 - 18.30 Uhr<br />

Musikverein <strong>Hagenbach</strong><br />

ab 19.00 Uhr spielt der Musikzug „Rote<br />

Husaren“ der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Rülzheim<br />

Während der gesamten Veranstaltung:<br />

Fahrzeug- und Geräteausstellung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

◗ „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“<br />

Terminankündigung Bürgerforen<br />

Generation 60+<br />

Was können wir bereits heute tun, damit wir morgen und in<br />

Zukunft gemeinsam und zuhause alt werden können?<br />

Wir wollen zusammen überlegen, was wir bereits heute für<br />

morgen tun können, damit „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“ in der Verbandsgemeinde für alle<br />

möglich ist.<br />

Dazu sind in den Ortsgemeinden Bürgerforen zu den nachfolgenden<br />

Terminen vorgesehen, wozu wir Sie alle herzlich einladen<br />

möchten:<br />

• Dienstag, 6. November <strong>2012</strong>,<br />

17:00 Uhr, Gemeinschaftshalle, Waldstraße, Berg<br />

• Mittwoch, 7. November <strong>2012</strong>,<br />

17:00 Uhr, Kulturzentrum, Am <strong>Stadt</strong>rand 1a, <strong>Hagenbach</strong><br />

• Donnerstag, 8. November <strong>2012</strong>,<br />

17:00 Uhr, Bürgerhaus, Hauptstraße 43, Neuburg<br />

• Dienstag, 13. November <strong>2012</strong>,<br />

17:00 Uhr, Bürgerhaus, Hasenweg 11, Scheibenhardt<br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an den Bürgerforen.<br />

◗ Breitbanderschließung<br />

in der VG <strong>Hagenbach</strong> für die Ortsgemeinden Berg<br />

(Pfalz) (inkl. Neulauterburg), Neuburg am Rhein<br />

und Scheibenhardt (ohne Bienwaldmühle)<br />

Breitbandversorgung im Ländlichen Raum<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> führt eine EU-weite Ausschreibung<br />

im offenen Verfahren durch, um einen Kooperationsvertrag<br />

mit einem Telekommunikationsanbieter zum Zweck der Bereitstellung<br />

von Breitbandteilnehmeranschlüssen zum Internet in den<br />

Ortsgemeinden Berg (Pfalz) (inkl. Neulauterburg), Neuburg am<br />

Rhein und Scheibenhardt (ohne Bienwaldmühle) abzuschließen.<br />

08.10.<strong>2012</strong><br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Abschnitt I: Kommunale Gebietskörperschaft<br />

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Ludwigstr. 20<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Telefon: 07273 - 9<strong>41</strong>0 0<br />

Telefax: 07273 - 9<strong>41</strong>0 26<br />

Internet: http://www.vg-hagenbach.de<br />

E-Mail: Holger.Zander@vg-hagenbach.de<br />

Weitere Auskünfte erteilt:<br />

Herr Zander, Telefon: 07273 / 9<strong>41</strong>0-12<br />

I.2) Verfahrensgrund / Gegenstand des öffentlichen Interesses:<br />

Versorgung der Ortsgemeinden Berg (Pfalz) (inkl. Neulauterburg),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt (ohne Bienwaldmühle) mit<br />

Breitband-Internetzugängen im ländlichen Raum.<br />

Abschnitt II: Gegenstand der Dienstleistung<br />

II. 1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:<br />

Öffentliche Ausschreibung gem. § 3 Absatz 1 VOL/A.<br />

II. 2) Kurze Beschreibung der Art und Menge oder des Wertes<br />

der Dienstleistungen:<br />

Die ausschreibende Stelle führt eine öffentliche Ausschreibung<br />

durch, um einen Kooperationsvertrag mit einem Telekommunikationsanbieter<br />

zum Zweck der Bereitstellung von<br />

Breitbandteilnehmeranschlüssen zum Internet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit<br />

von 6.000kBit/s (downstream) abzuschließen.<br />

Das zu versorgende Gebiet umfasst die Ortsgemeinden<br />

Berg (Pfalz) (inkl. Neulauterburg), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

(ohne Bienwaldmühle). Das Angebot dieser Anschlüsse<br />

mit der geforderten Mindestübertragungsgeschwindigkeit muss<br />

nach Möglichkeit jedem privaten Haushalt sowie jeder sonstigen<br />

Institution zeitgleich zur Verfügung stehen. Höhere Übertragungsgeschwindigkeiten<br />

sind willkommen. Ggf. kann diese<br />

höhere Übertragungsgeschwindigkeit auch nur für einen Teil der<br />

Anschlussnehmer angeboten werden.<br />

Die bezuschusste Infrastruktur bzw. das mit ihr einhergehende<br />

Dienstleistungsangebot muss mindestens innerhalb eines Zeitraums<br />

von 7 Jahren aufrechterhalten werden.<br />

Das Angebot muss auch die Investitionen zur Herstellung des offenen<br />

Zugangs auf Vorleistungsebene (technische Herstellung der<br />

Anbieter- und Nutzerneutralität) umfassen.<br />

Eine Bedarfsermittlung unter den potenziellen Anschlussnehmern<br />

wurde in den Gemeinden durchgeführt. Detaillierte Ergebnisse finden<br />

Sie in der Anlage (BedarfserhebungVG<strong>Hagenbach</strong>.PDF) unter<br />

www.vg-hagenbach.de - Aktuelles - Öffentliche Ausschreibungen<br />

-Breitbanderschließung in der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

In den einzureichenden Angeboten sind auch Angaben zu den folgenden<br />

qualitativen Parametern zu machen:<br />

• Befähigungsnachweis (mit Referenzangaben vergleichbarer<br />

Projekte),<br />

• Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit über den<br />

Bereitstellungszeitraum von 7 Jahren,<br />

• Darstellung der Wirtschaftlichkeitslücke und Berechnungsgrundlagen,<br />

• Nachweis der Finanzierung der Maßnahme (die Kommune<br />

behält sich vor, ggf. vom Anbieter weitere Nachweise zu fordern),<br />

• Angaben über Verfügbarkeitsgarantie (>95%) und Ausfallsicherheit<br />

(


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Ortsgemeinden Berg (Pfalz) (inkl. Neulauterburg), Neuburg am<br />

Rhein und Scheibenhardt (ohne Bienwaldmühle) abzuschließen.<br />

Nähere Informationen hierzu sind im EU-Portal für das öffentliche<br />

Auftragswesen unter der Internetadresse www.ted.europa.<br />

eu und http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:317874-<br />

<strong>2012</strong>:TEXT:DE:HTML erhältlich.<br />

Abschnitt III: Weiteres Verfahren<br />

Das schriftliche Angebot ist in einem fensterlosen Umschlag zu<br />

verschließen und mit dem Kennwort „Breitbandangebot“ zu kennzeichnen.<br />

Dieser so gekennzeichnete Umschlag ist in einem weiteren (äußeren)<br />

Umschlag, der ebenfalls zu verschließen ist, innerhalb der<br />

Angebotsfrist an die unter I.1 genannte Adresse zu richten.<br />

Das Angebot muss vor Ablauf der Angebotsfrist bei der angegebenen<br />

Adresse eingegangen sein. Nachträgliche Berichtigungen und<br />

Änderungen des Angebots sind in gleicher Weise zu behandeln<br />

und ebenfalls innerhalb der Angebotsfrist zuzustellen.<br />

Bis zum Ablauf der Angebotsfrist kann das Angebot zurückgezogen<br />

werden. Eine Übermittlung der Angebote auf elektronischem<br />

Wege ist nicht zulässig. Aus Ihrer Sicht bestehende Unklarheiten<br />

der Vergabeunterlagen sind der ausschreibenden Stelle unverzüglich<br />

vor Angebotsabgabe schriftlich, per E-Mail oder per Telefax<br />

mitzuteilen.<br />

Das Angebot ist in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache<br />

abzufassen und mit Datum und Unterschrift zu versehen. Es<br />

muss vollständig sein und den Zuschussbedarf sowie die in der<br />

Beschreibung der Dienstleistung unter II.2 geforderten Angaben<br />

enthalten.<br />

Änderungen und Ergänzungen an den Verdingungsunterlagen sind<br />

unzulässig.<br />

Nebenangebote sind nicht zugelassen.<br />

Die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von<br />

Leistungen (VOL/B) werden Bestandteil des Vertrages.<br />

Die Zuschlagsfrist beginnt mit dem Ablauf der Angebotsfrist. Bis<br />

zum Ablauf der Zuschlagsfrist sind Sie an Ihr Angebot gebunden.<br />

Das Angebot kann in dieser Zeit nicht geändert oder zurückgezogen<br />

werden.<br />

Der Zuschlag erfolgt durch die ausschreibende Stelle auf das wirtschaftlich<br />

günstigste Angebot nach den Kriterien:<br />

• Höhe des Zuschussbedarfs (51%)<br />

• Breitbandgeschwindigkeit (20%)<br />

• Endkundenpreis (20%)<br />

• Zuverlässigkeit, Hochwertigkeit, Ausbaufähigkeit (9%).<br />

Es wird das Angebot ausgewählt, das bei gleichen technischen<br />

Spezifikationen den niedrigsten Zuschussbedarf enthält. Eingehende<br />

Angebote dürfen die förderfähigen Gesamtkosten von<br />

maximal 500.000 € (Kostenobergrenze) nicht überschreiten,<br />

ansonsten wird von einer Zuschlagserteilung abgesehen.<br />

Das Angebot gilt als nicht berücksichtigt, wenn bis zum Ablauf der<br />

Zuschlagsfrist kein Auftrag erteilt wurde.<br />

Kontaktdaten<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Ludwigstr. 20<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Telefon: 07273 - 9<strong>41</strong>0 0<br />

Telefax: 07273 - 9<strong>41</strong>0 26<br />

Internet: http://www.vg-hagenbach.de<br />

E-Mail: Holger.Zander@vg-hagenbach.de<br />

◗ Gelbe Säcke<br />

Aus gegebenem Anlass weist die Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> darauf hin, dass sie keinen Einfluss auf die Anzahl<br />

der ihr zur Verfügung stehenden gelben Säcke hat. Die Abfallbehörde<br />

bei der Kreisverwaltung Germersheim hat die Firma<br />

SITA-Bormann in Rülzheim als Entsorgungspartner beauftragt.<br />

Von dort bekommt die Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong><br />

ihre gelben Säcke zur Weitergabe an die Bürger. Leider kommt es<br />

in letzter Zeit immer wieder zu Engpässen und entsprechenden<br />

Beschwerden der Bürger. Wir leiten diese selbstverständlich stets<br />

an den Lieferanten weiter. Bürgermeister Reinhard Scherrer hat<br />

sich in dieser Angelegenheit mit einem Schreiben an die Kreisverwaltung<br />

gewandt. Wir bitten um Verständnis, dass bis zur Behebung<br />

des Problems nur eine Rolle ausgegeben werden kann.<br />

Die Firma SITA-Bormann stellt auch ein Servicetelefon zur Verfügung,<br />

um bei Fragen und Problemen bei der Abfallentsorgung<br />

weiterzuhelfen: 0 72 72/ 70 05-0.<br />

◗ Die Ordnungs- und Sozialabteilung<br />

Die Ordnungs- und Sozialabteilung der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere<br />

- Bettgestelle<br />

- Bettwäsche<br />

- Matratzen<br />

- Kopfkissen<br />

- Deckbetten<br />

Wer solche Gegenstände besitzt, kann sich unter folgender Nummer<br />

melden: 07273/9<strong>41</strong>0-25.<br />

Geschenkebörse<br />

• 2 Glas-Esszimmertische, 1 Glas-Gartentisch<br />

in Berg abzuholen, Tel. 07273 / 92043<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung<br />

setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die<br />

Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum<br />

Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 / 9<strong>41</strong>0-0 an oder<br />

per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses<br />

Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen<br />

hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der<br />

genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand<br />

abgeholt wurde.<br />

◗ Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm über das 2. Halbjahr <strong>2012</strong><br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue<br />

Programminhalte aufzunehmen, die durch<br />

das Symbol „Neu“ gekennzeichnet sind. In<br />

diesem Sinne freuen wir uns auch über jede<br />

neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen<br />

allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer<br />

ganz persönlichen Weiterbildung.<br />

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:<br />

◗ 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

Gesellschaft/Soziologie<br />

1.1 Fit im Straßenverkehr<br />

„Neues für alte Hasen“<br />

Kursleitung: Hans Vesper<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 08.11.<strong>2012</strong>, von 19:30 bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 EUR, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Raiffeisen-11,<br />

Fahrschule Hans Vesper<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12<br />

◗ 2. Arbeit - Beruf<br />

EDV-Anwendungen/Internet<br />

2.1 Internet, Grundkurs für Senioren<br />

Kursleitung: Klaus Prinz<br />

Kursbeginn: Montag, 29.10.<strong>2012</strong> bis Montag, 26.11.<strong>2012</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 EUR, 5 Termine, 10 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl:<br />

mind. 8/max. 12, 1 PC pro Teilnehmer/in


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

◗ 3. Sprachen<br />

Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw.<br />

werden am Kursbeginn durch die/den Referent/in mitgeteilt. Es<br />

empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem<br />

Referent/in am 1. Termin zu beschaffen.<br />

Erwachsene<br />

Französisch<br />

3.6 Mit Freude Französisch sprechen lernen, Aufbaukurs,<br />

A 1, Teil 2, Folgekurs<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 17.10.<strong>2012</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 55,00 EUR, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives A 1, Neue Ausgabe, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2<br />

Audio-CD’s<br />

ISBN 3-06-520159-9<br />

Ab Unitée 7 - 12<br />

Italienisch<br />

3.8 Mit Freude Italienisch sprechen lernen, Aufbaukurs, A 1,<br />

Teil 2, Folgekurs<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 17.10.<strong>2012</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 55,00 EUR, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Insieme 1 A, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch<br />

ISBN 978-3-06-020356-7<br />

Ab Unit 7 - 12<br />

◗ 4. Gesundheit<br />

Bonussystem aktuell:<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen<br />

bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des<br />

Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Entspannung/Körpererfahrung<br />

4.5 Stress lass nach<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson<br />

mit geführter Klangmeditation, Grundkurs<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Dienstag, 23.10.<strong>2012</strong>, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 25,00 EUR, 6 Termine, 7 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal/<br />

Zweibrücker Saal<br />

Für den Kurs 4.5 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke<br />

oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung<br />

4.6 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam<br />

Ein Kurs zur achtsamen Wahrnehmung unserer Selbst<br />

-Workshop-<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 24.11.<strong>2012</strong> von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 EUR, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102/212<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

4.7 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam<br />

Ein Kurs zur achtsamen Wahrnehmung unserer Selbst,<br />

Grundkurs<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Freitag, 26.10.<strong>2012</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 EUR, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für die Kurse 4.6 und 4.7 von Frau Vogel bitte mitbringen:<br />

Decke, kleines Kissen, Socken<br />

Ernährung<br />

4.17 Entsäuerungsfasten<br />

Kursleitung: Gabriele Zoller<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 08.11.<strong>2012</strong>, von 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

(weitere Termine Montag, 12.11., Mittwoch, 14.11.,<br />

Freitag, 16.11., Dienstag, 20.11. und Donnerstag,<br />

22.11., jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr)<br />

Kursgebühr: 35,00 EUR, 6 Termine, 12 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe<br />

4.18 Homöopathische Hausapotheke 1<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Montag, 15.10.<strong>2012</strong>, von 18:15 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 EUR, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

4.19 Homöopathische Hausapotheke 2<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Montag, 22.10.<strong>2012</strong>, von 18:15 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 EUR, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

4.20 Homöopathie bei Verletzungen<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbegin: Montag, 29.10.<strong>2012</strong>, von 18:15 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 EUR, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Gymnastik/Bewegung<br />

4.22 Nordic Walking, Grundkurs<br />

Kursleitung: Herbert Vogel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 30.10.<strong>2012</strong>, von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212, INFO-ABEND (Beim<br />

INFO-ABEND ist keine Sportbekleidung erforderlich)<br />

Kursgebühr: 35,00 EUR, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Die zuzügliche Leihgebühr von 5,00 EUR<br />

für die Stöcke sind direkt beim Referenten,<br />

Herrn Vogel zu entrichten<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212,<br />

INFO-ABEND, danach <strong>Hagenbach</strong>, Lauftreff<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12<br />

◗ 5. Kultur/Kreatives Gestalten<br />

Bildende Kunst<br />

5.2 Aquarell-Malen für Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 25.10.<strong>2012</strong>, von 16:00 bis 17:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 7,00 EUR (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

5.3 Aquarell-Malen für Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 15.11.<strong>2012</strong>, von 16:00 bis 17:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 7,00 EUR (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für die Kurse 5.2 und 5.3 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen:<br />

Malkittel, verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter, Mallappen<br />

5.5 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Samstag, 27.10.<strong>2012</strong>, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 EUR (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 7 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Für die Kurse 5.4 und 5.5 von Frau Müller bitte mitbringen: Papier,<br />

Pinsel, Lappen, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Bleistift und<br />

Radiergummi<br />

Medien/Unterhaltung<br />

5.11 Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung,<br />

Grundkurs<br />

Der Kurs richtet sich vor allem an Anfänger oder Wieder-Einsteiger<br />

in die Fotografie (unabhängig vom verwendeten Kamera-<br />

System), denn es wird verstärkt auf Bildaufbau und Gestaltung<br />

eingegangen sowie auf die Abhängigkeit von Blende und Zeit und<br />

den damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten. Auch bei der<br />

Verwendung einer digitalen Kamera werden praktische und theoretische<br />

Kenntnisse benötigt, um wirkungsvolle Bilder zu erzielen,<br />

da auch die leichter mögliche Nachbearbeitung von Bildern am<br />

PC ursprünglich gemachte Fehler bei der Aufnahme nicht immer<br />

ausbügeln kann - oder nur unter erheblichem Aufwand. Am ersten<br />

Wochenende nach Kursbeginn werden die neu erworbenen Kenntnisse<br />

im Rahmen einer gemeinsamen Foto-Exkursion praktisch<br />

erprobt und die Ergebnisse in den beiden Folgeterminen besprochen<br />

und ggf. am PC optimiert.<br />

Beim ersten Termin bitte die Kamera (inkl. Speicherkarte und<br />

einem frisch geladenen Akku) sowie (ggf.) die hierfür vorhandene<br />

Bedienungsanleitung mitbringen.<br />

Zielgruppe: Alle, die ein wenig mehr möchten, als nur<br />

„Schnappschüsse“ machen und die im Besitz einer<br />

digitalen Kamera sind, egal ob „Kompakt“, „Bridge“<br />

oder „DSLR“<br />

Vorkenntnisse: Keine (Grundkenntnisse der Bedienung eines PC’s<br />

mit dem Betriebssystem „MS-Windows“ werden<br />

aber vorausgesetzt)<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 31.10.<strong>2012</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

(weitere Termine dann donnerstags, 08.11.<strong>2012</strong><br />

und 15.11.<strong>2012</strong>)<br />

Kursgebühr: 40,00 EUR, 3 Termine + 1 Exkursion, 9 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, telefonisch, Online, per Email<br />

(bernhard.stehle@vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94<br />

10-26) möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

www.vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/Bildung und<br />

Jugend/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder<br />

es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-<br />

Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs<br />

belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher<br />

immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse<br />

an.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das<br />

Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und<br />

noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende<br />

Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen<br />

kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 15 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

5.12 Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

mit Photoshop Elements, Aufbaukurs, Folgekurs<br />

Das Seminar richtet sich vor allem an Teilnehmer des Grundkurses<br />

„Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung“,<br />

aber auch an Andere, welche bereits erste (einfache) Schritte mit<br />

Bildbearbeitungsprogrammen gemacht haben.<br />

Lernziele des Seminars werden sein:<br />

- Optimierung digitaler Bilder<br />

- Korrektur von Bildfehlern<br />

- Erstellen von Grußkarten<br />

- Arbeiten mit Ebenen zur Bildmanipulation<br />

Die Schulung erfolgt unter dem Programm „Adobe Photoshop Elements<br />

10“, aber der Besitz dieser Software ist für eine Teilnahme<br />

am Seminar nicht erforderlich.<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse einer Bildbearbeitung am PC<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Freitag, 02.11.<strong>2012</strong>, von 18:30 bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 EUR, 3 Termine, 9 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für die Kurse 5.11 und 5.12 von Herrn Wagner bitte mitbringen:<br />

eigene Digitalkamera (Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung)<br />

◗ Einladung der Volkshochschule<br />

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong> lädt Sie, Ihre Familie und<br />

Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Fotoausstellung<br />

Natur-Impressionen der Südpfalz<br />

Arbeitskreis - Naturfotografie - Südpfalz<br />

am Freitag, 12.10.<strong>2012</strong>, 19:30 Uhr in die Galerie „Altes Rathaus“<br />

nach <strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstraße 20.<br />

Begrüßung: Bürgermeister Reinhard Scherrer<br />

Einführung: VHS-Leiterin Erni Wölfle<br />

Seit nunmehr dreizehn Jahren besteht der Arbeitskreis Naturfotografie<br />

Südpfalz (ANS) und er zählt heute 23 Gleichgesinnte<br />

unterschiedlichen Alters.<br />

Der ANS ist der lose Zusammenschluss von Naturfreunden mit<br />

dem Hobby, bei ihren Streifzügen durch die Natur die Eindrücke<br />

bei Flora und Fauna in ihren Bildern zu dokumentieren.<br />

Die Liebe zur Natur und die genaue Kenntnis über sie sind die Voraussetzungen<br />

für den Erfolg der Fotografinnen und Fotografen, bei<br />

denen es sich überwiegend um Amateure handelt.<br />

Bei den monatlichen Treffen werden die Ergebnisse im Rahmen<br />

eines bunten Erfahrungsaustauschs gezeigt und besprochen. Interessenten<br />

jeden Alters sind herzlich eingeladen, sich beim Besuch<br />

eines unserer Treffen einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.<br />

Mit mehreren Ausstellungen in den letzten Jahren hat der Arbeitskreis<br />

seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und den zahlreichen<br />

Besuchern beim Betrachten der Bilder die Schönheiten<br />

und den besonderen Reiz unserer Heimat vermitteln können.<br />

Unsere Ausstellung richtet sich an alle Altersgruppen mit besonderem<br />

Augenmerk auf Schülerinnen und Schüler.<br />

In brillanten Fotos zeigen die Mitglieder ihre besten Aufnahmen<br />

aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Bestechend scharfe<br />

Makroaufnahmen von Insekten und Pflanzen, Schnappschüsse<br />

von interessanten und seltenen Vogelarten oder gelungene Bilder<br />

scheuer Wildtiere bereichern die Ausstellung.<br />

Faszinierende Landschaftsaufnahmen, welche die Schönheit<br />

unserer näheren Umgebung wiedergeben, zeugen von einer noch<br />

intakten Natur vor unserer Haustüre. Eine Reihe der schönsten<br />

Fotos sind in den letzten Jahren auf Titelblättern von Naturzeitschriften<br />

im In- und Ausland veröffentlicht worden. In dem Buch<br />

„Erlebte Natur im Rheintal“, das ein Mitglied kürzlich herausgebracht<br />

hat, kann man sich von der Professionalität der Fotoamateure<br />

überzeugen.<br />

Aussteller des Arbeitskreises Naturfotografie Südpfalz:<br />

Achim Betsch, <strong>Hagenbach</strong><br />

Peter Braun, Scheibenhardt<br />

Franz-H. Esser, Landau<br />

Karl-Heinz Fäth, Wörth-Max.<br />

Franz Gschwind, Neupotz<br />

Dieter Hammann, Offenbach<br />

Walter Layher, Lambsheim<br />

Christiane Maron, Wörth-Max.<br />

Günther Niederer, Wörth<br />

Rudolf Niederer, Büchelberg


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Klaus Schopp, Speyer<br />

Gabriele Schultz, <strong>Hagenbach</strong><br />

Klaus Schultz, <strong>Hagenbach</strong><br />

Roland Seithel, Neupotz<br />

Karl Verlohner, Knittelsheim<br />

Michael Willms, Hatzenbühl<br />

Joachim Zech, Landau<br />

Eröffnung der Ausstellung:<br />

12. Oktober <strong>2012</strong>, 19:30 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, 13.10.<strong>2012</strong> von 16:00 - 20:00 Uhr<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong>, Sonntag, 21.10<strong>2012</strong>, Sonntag, 28.10.<strong>2012</strong>,<br />

Sonntag, 04.11.<strong>2012</strong> (jeweils von 15.00 - 18.00 Uhr).<br />

◗ „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“<br />

Terminankündigung Bürgerforum<br />

Generation 60+<br />

Was können wir bereits heute tun, damit wir morgen und in<br />

Zukunft gemeinsam und zuhause alt werden können?<br />

Wir wollen zusammen überlegen, was wir bereits heute für<br />

morgen tun können, damit „Gemeinsam älter werden? Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“ in Berg für alle möglich ist.<br />

Dazu ist in der Ortsgemeinde Berg ein Bürgerforum zum nachfolgenden<br />

Termin vorgesehen, wozu wir Sie alle herzlich einladen<br />

möchten:<br />

• Dienstag, 6. November <strong>2012</strong>,<br />

17:00 Uhr, Gemeinschaftshalle, Waldstraße, Berg<br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Bürgerforum.<br />

◗ Der Ortsgemeinderat tagt<br />

Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit<br />

bekannt gegeben, dass am<br />

Dienstag, dem 16. Oktober 2010 um 19:00 Uhr<br />

eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Berg (Pfalz)<br />

stattfindet.<br />

Sitzungslokal: Rathaus, Ludwigstr. 48, Berg.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Einwendungen gegen die Niederschrift<br />

vom 24.05.<strong>2012</strong> und 08.08.<strong>2012</strong><br />

2. Wahl des Umlegungsausschusses<br />

3. Kindergarten „St. Bartholomäus“<br />

4. Namensgebung des Fuß- und Radweges<br />

von Berg nach Neulauterburg<br />

5. Informationen aus aktuellem Anlass<br />

6. Einwohnerfragen<br />

7. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Bauanträge<br />

2. Befreiungen / Abweichungen von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes<br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Auftragsvergaben<br />

5. Jagdpacht<br />

6. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

◗ Hallensperrung<br />

Wegen verschiedener Veranstaltungen ist die Gemeinschaftshalle<br />

an folgenden Terminen für den Sportbetrieb gesperrt:<br />

11. bis 14. Oktober <strong>2012</strong><br />

19. bis 21. Oktober <strong>2012</strong><br />

26. bis 28. Oktober <strong>2012</strong><br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.<br />

◗ Einladung zur Kerwe <strong>2012</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

vom 13. Oktober bis 16. Oktober <strong>2012</strong> feiern wir gemeinsam<br />

unsere Kerwe. Zum Fassbieranstich am Samstag, dem 13. Oktober<br />

<strong>2012</strong> um 16.00 Uhr lade ich Sie herzlich ein.<br />

Wie in den vergangenen Jahren werden die Trachtengruppe und<br />

der Fanfarenzug vom Verein für Volksmusik und Brauchtum sowie<br />

der Musikverein Rheingold <strong>Hagenbach</strong> die Veranstaltung musikalisch<br />

und tänzerisch begleiten.<br />

Es würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen und mit einem Bier<br />

„Hermann Bräu“ die Kerwe zu eröffnen.<br />

Eine Bitte an die Bevölkerung:<br />

Zur Verschönerung unseres <strong>Stadt</strong>bildes bitte ich Sie, die <strong>Stadt</strong>oder<br />

Wappenfahne über die Kichweihtage zu hissen.<br />

Ihr F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗ Grußwort zur <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe<br />

vom 13. bis 16. Oktober <strong>2012</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

verehrte Gäste,<br />

endlich ist wieder Kerwezeit. Wir<br />

alle, liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger<br />

und Gäste, freuen uns darauf, in froher<br />

Runde unsere Kerwe zu feiern.<br />

Und ich lade Sie herzlich ein, in den<br />

kommenden Tagen den Alltag Alltag<br />

sein zu lassen und ein paar vergnügte<br />

Stunden auf der Kerwemeile zu verbringen.<br />

Wir haben uns wieder viel einfallen<br />

lassen, um Sie bestens zu unterhalten;<br />

wir haben ein buntes Programm zusammengestellt, das bei<br />

Jung wie Alt punkten wird. Denn unsere Kerwe ist ein Fest für<br />

alle: für Kinder und Erwachsene, für Familien und Singles, für hier<br />

Geborene und später Zugezogene, für Ortsansässige und unsere<br />

Gäste aus der Umgebung. Alle sind willkommen, für alle ist auf<br />

unserer Kerwe Platz.<br />

Sie startet sogleich mit dem ersten Highlight: Der Eröffnung der<br />

Kerwe am Kerwesamstag, 13. Oktober um 16.00 Uhr mit dem<br />

Fassbieranstich unter Beteiligung des Musikvereins Rheingold<br />

<strong>Hagenbach</strong>, der Trachtengruppe und dem Fanfahrenzug vom Verein<br />

für Volksmusik- und Brauchtum, den Kindern vom Kindergarten<br />

Regenbogen sowie mit den Guggenmusikern Albgoischda.


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Ein vielfältiges und buntes Jahrmarktprogramm wird sich danach<br />

über die Tage entfalten. Die Handballabteilung, Bienwaldläufergemeinschaft,<br />

Fußballverein und Arbeitergesangverein stellen<br />

die Erstversorgung sicher. Der Kath. Kirchenchor bietet hausgemachten<br />

Flammkuchen an. Mit einem reichhaltigen Angebot laden<br />

unsere Gasthäuser zum Essen und Trinken in gemütlicher Runde<br />

ein.<br />

Der Rummelplatz wartet mit bewährten Attraktionen auf. Das<br />

Hartmann’sche Karussell und die Boxautos lassen nicht nur die<br />

Kinderherzen höher schlagen. Wer will, kann an den Buden vorbeischlendern,<br />

deren Auslagen zum Schauen und Kaufen einladen.<br />

In der Galerie altes Rathaus präsentiert die Volkshochschule der<br />

Verbandsgemeinde die Fotoausstellung „Natur, Impressionen der<br />

Südpfalz“ des Arbeitskreises Naturfotografie Südpfalz.<br />

Im Kulturzentrum Am <strong>Stadt</strong>rand findet die „Rocknacht <strong>Hagenbach</strong>“<br />

mit den Bands „Saftwerk“ und „Anti Tank Gun“ vom Sportverein<br />

<strong>Hagenbach</strong> statt. Die perfekte Gelegenheit, nach dem ersten traditionellen<br />

Kerweschoppen im Kulturzentrum zu feiern.<br />

Am Sonntagmorgen findet der Festgottesdienst statt, der bei<br />

uns fester Bestandteil jeder Kerwe ist. Er erinnert daran, dass<br />

die Kerwe aus der Kirchweih hervorgegangen ist. Und da schon<br />

unsere Vorfahren gern feierten, lachten und tanzten, wurde aus<br />

dem Fest zum Jahrestag der Kirchweinweihung ein bunter Volksreigen.<br />

Wir bewahren unser Brauchtum, denn es hat unsere Identität<br />

geprägt. Wir pflegen Tradition und Kultur, denn sie stiften Gemeinschaft.<br />

Wir schätzen unsere Feste, denn sie bringen Lebensqualität.<br />

Wer viel arbeitet, wie wir es tun, dem steht es auch zu, mal<br />

abzuschalten und auf andere Gedanken zu kommen; dem steht<br />

es zu, in großer Runde mit Bekannten und Unbekannten zu feiern.<br />

Freizeit muss sein, um neue Power und neue Eindrücke zu gewinnen.<br />

Attraktive Freizeitangebote sind wichtig für uns Menschen -<br />

und für unsere <strong>Stadt</strong>. Denn sie tragen dazu bei, dass die Menschen<br />

sich an ihrem Wohnort wohlfühlen.<br />

Deshalb möchte ich unseren Vereinen und den Schaustellern ganz<br />

herzlich danken, die auch in diesem Jahr die Kerwe ausgerichtet<br />

haben. Danken möchte ich zudem allen freiwilligen Helferinnen<br />

und Helfern die in den kommenden Tagen dafür sorgen, dass alles<br />

bestens funktioniert. Sie alle setzen sich mit viel Elan und Engagement<br />

für unsere traditionsreiche Kerwe ein.<br />

Wir sind alle froh, dass wir die Kerwe haben. Denn sie ist - ob die<br />

Sonne nun lacht oder nicht - ein Quell für gute Laune, Spaß und<br />

Lebensfreude.<br />

Da bleibt mir nur noch, unserer Kerwe viel Erfolg und den Besuchern<br />

schöne und unbeschwerte Stunden auf der <strong>Hagenbach</strong>er<br />

Kerwe zu wünschen.<br />

Ihr<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Kirchweih - Programm <strong>2012</strong><br />

Freitag, den 12.10.<strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr Eröffnung der Fotoausstellung „Natur und Impressionen<br />

der Sütdpfalz“ des Arbeitskreises<br />

Naturfotografie Südpfalz in der Galerie „Altes Rathaus“<br />

Volkshochschule der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Samstag, den 13.10.<strong>2012</strong><br />

16.00 Uhr Eröffnung der Kerwe mit Fassbieranstich<br />

unter Beteiligung:<br />

- Fanfarenzug vom Verein für Volksmusik<br />

und Brauchtum<br />

- Tanzgruppe vom Verein für Volksmusik<br />

und Brauchtum<br />

- Musikverein Rheingold <strong>Hagenbach</strong><br />

- Kindergarten Regenbogen<br />

- Guggenmusik Albgoischda<br />

vor dem alten Rathaus.<br />

16.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

20.00 Uhr Rocknacht im Kulturzentrum Am <strong>Stadt</strong>rand<br />

mit den Bands „Saftwerk“ und „Anti Tank Gun“<br />

Veranstalter Sportverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Sonntag, den 14.10.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr Festgottesdienst Prot. Auferstehungskirche<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

10.30 Uhr Festgottesdienst Kath. Kirche St. Michael<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

11.00 Uhr Weißwurstfrühstück beim Arbeitergesangverein<br />

14.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

14.00 Uhr Bücherbazar der Kath. Bücherei und Waffelverkauf<br />

13.15 Uhr Topfußballspiel der Kreisklasse B<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> II -TSG Jockgrim II<br />

15.00 Uhr Topfußballspiel der Kreisklasse A<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> - TSG Jockgrim<br />

Montag, den 15.10.<strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr Wer wird Zwiewwelkönig <strong>2012</strong>, im Clubhaus des<br />

Sportverein <strong>Hagenbach</strong>. Eine traditionelle Veranstaltung<br />

seit 1979.<br />

15.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

Dienstag, den 16.10.<strong>2012</strong><br />

15.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

18.00 Uhr Kerweausklang<br />

Angebote jeden Tag:<br />

Bienwaldläufergemeinschaft:<br />

Neuer Wein, Wein und alkoholfreie Getränke, Zwiebelkuchen,<br />

Hausmacher Wurst<br />

Handballabteilung:<br />

Bier vom Fass, Wein, alkoholfreie Getränke, Kath. Kirchenchor, St.<br />

Cäcilia Flammkuchen, Rotwein<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> Jugendabteilung:<br />

<strong>Stadt</strong>wurst, Saumagenwurst, Pommes, alkoholische und alkoholfreie<br />

Getränke<br />

Arbeitergesangverein:<br />

Kerwebratwurst mit Brötchen, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke,<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Schreiber/Knörr: Feuerkringel<br />

◗ Geänderte Verkehrsführung<br />

an der Kerwe<br />

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

im Zusammenhang mit der Durchführung der <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe<br />

kommt es auch in diesem Jahr wieder zu Verkehrsbeschränkungen.<br />

Die Bahnhof-, Raiffeisen-, Jahn-, Schlossgärten- und Ludwigstraße<br />

werden zum Teil für den Durchgangsverkehr gesperrt.<br />

Umleitungen sind vorhanden und ausgeschildert.<br />

Um die Sicherheit vor allem der jüngeren Kerwebesucher zu<br />

gewährleisten, soll auf eine Durchfahrt in der Bahnhofstraße und<br />

Schloßgärtenstraße verzichtet werden. Für die auswärtigen Besucher<br />

bietet der Festplatz genügend Parkplätze. Von dort ist es nur<br />

ein kurzer Fußweg zur Kerwe.<br />

Ich bitte alle betroffenen Anlieger und Verkehrsteilnehmer für<br />

diese Maßnahmen um Verständnis.<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗ Der <strong>Stadt</strong>rat tagt<br />

Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit<br />

bekannt gegeben, dass am<br />

Mittwoch, dem 17. Oktober <strong>2012</strong> um 19:00 Uhr<br />

eine Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> stattfindet.<br />

Sitzungslokal: Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ratssaal (2. OG), Ludwigstr. 20.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Einwendungen gegen die Niederschrift vom 06.09.<strong>2012</strong><br />

2. Entente Florale<br />

3. Dritte Änderung des Bebauungsplans „Stixwörth I“<br />

im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB<br />

a) Prüfung Stellungnahmen während der Beteiligung<br />

der Behörden und der Öffentlichkeit<br />

b) Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB i.V.m. § 24 Abs. 1 GemO<br />

4. Behebung Feuchtigkeitsschäden im Kulturzentrum - Sachstand<br />

5. Beschaffungen für das Kulturzentrum<br />

6. Zuschussantrag Kath. Öffentliche Bücherei<br />

7. Informationen aus aktuellem Anlass<br />

8. Einwohnerfragen (bis spätestens 21:00 Uhr)<br />

9. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Bauanträge<br />

2. Befreiungen / Abweichungen von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes<br />

3. Sanierung Ortskern<br />

4. Auftragsvergaben<br />

5. Grundstücksangelegenheiten<br />

6. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

◗ „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“<br />

Terminankündigung Bürgerforum<br />

Generation 60+<br />

Was können wir bereits heute tun, damit wir morgen und in<br />

Zukunft gemeinsam und zuhause alt werden können?<br />

Wir wollen zusammen überlegen, was wir bereits heute für<br />

morgen tun können, damit „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“ in <strong>Hagenbach</strong> für alle möglich ist.<br />

Dazu ist in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> ein Bürgerforum zum nachfolgenden<br />

Termin vorgesehen, wozu wir Sie alle herzlich einladen<br />

möchten:<br />

• Mittwoch, 7. November <strong>2012</strong>,<br />

17:00 Uhr, Kulturzentrum, Am <strong>Stadt</strong>rand 1a, <strong>Hagenbach</strong><br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Bürgerforum.<br />

◗ Gehwege werden saniert<br />

Im <strong>Stadt</strong>gebiet werden Gehwege mit stark beschädigten Gehwegplatten<br />

großflächig mit einem neuen Asphaltbelag saniert. Die<br />

betroffenen Anwohner werden von der Baufirma kurz vor dem<br />

Beginn der Bauarbeiten informiert.<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

◗ „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“<br />

Terminankündigung Bürgerforum<br />

Generation 60+<br />

Was können wir bereits heute tun, damit wir morgen und in<br />

Zukunft gemeinsam und zuhause alt werden können?<br />

Wir wollen zusammen überlegen, was wir bereits heute für<br />

morgen tun können, damit „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“ in Neuburg für alle möglich ist.<br />

Dazu ist in der Ortsgemeinde Neuburg ein Bürgerforum zum<br />

nachfolgenden Termin vorgesehen, wozu wir Sie alle herzlich<br />

einladen möchten:<br />

• Donnerstag, 8. November <strong>2012</strong>,<br />

17:00 Uhr, Bürgerhaus, Hauptstraße 43, Neuburg<br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Bürgerforum.<br />

◗ Grußwort des Ortsbürgermeisters<br />

Thorsten Pfirmann<br />

Herzlich willkommen zur Neuburger Kerwe, die in diesem Jahr<br />

von Samstag, dem 13. bis Dienstag, dem 16. Oktober stattfindet.<br />

Die Neuburger Gastwirte haben sich bestens für das traditionelle<br />

Kerwe-Essen gerüstet und verwöhnen den Gaumen der<br />

Gäste mit erlesenen Speisen und Getränken.<br />

Am Neuburger Wahrzeichen, dem Schiffermast, lädt ein kleiner<br />

Vergnügungspark zum zünftigen Feiern ein. Für Spaß von Groß<br />

und Klein sorgen traditionell verschiedene Schausteller.<br />

Auch an Hunger muss auf dem Kerwe-Platz keiner leiden: Örtliche<br />

Vereine und Privatpersonen bieten Ihnen schmackhafte<br />

Grillspezialitäten, Crêpes und weitere Leckerbissen. Der Süßwarenstand<br />

wartet mit zahlreichen Leckereien auf Sie. Im Ausschank<br />

gibt es u.a. neben einem guten Pils und einem frisch<br />

gezapften Weizen auch den traditionellen „Neuen Wein“.<br />

Am Sonntag sind die Schänken bereits um 10.30 Uhr geöffnet.<br />

Ab 11.00 Uhr findet für die Kinder eine Überraschungsparty mit<br />

Freifahrten bei den Schaustellern statt. Der Tauchclub Neuburg<br />

bietet Ihnen ab 12.00 Uhr ein Mittagessen an.<br />

Im Bürgerhaus-Café warten zahlreiche Torten und Kuchen darauf,<br />

von den Besuchern verzehrt zu werden. Die Bewirtung übernimmt<br />

in diesem Jahr die Showtanzgruppe des TV Neuburg. Wir<br />

danken bei dieser Gelegenheit dem Tschernobyl-Verein Neuburg<br />

für die langjährige Kerwe-Bewirtschaftung im Bürgerhaus.<br />

Für die Fußballinteressierten finden am Sonntag zwei Spiele<br />

statt. Ab 13.15 Uhr stehen sich der FVN II und Schaidt II gegenüber.<br />

Ab 15.00 Uhr spielen der FVN I gegen Schaidt I. Auf zwei<br />

interessante Spiele dürfen Sie sich freuen!<br />

Das Rheinaue Museum im und um das Rathaus ist am Sonntagnachmittag<br />

von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Wir wünschen Ihnen ein paar fröhliche und unbeschwerte Stunden<br />

in unserem malerischen Fischer- und Schifferdorf.<br />

Ihr<br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

◗ Ortsrufanlage außer Betrieb<br />

Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass zurzeit keine Bekanntmachungen<br />

über die Ortsrufanlage erfolgen.<br />

Zu viele Leitungen und Lautsprecher sind defekt. Wir bitten um<br />

Beachtung und Verständnis.<br />

◗ Neuburger Kulturnacht<br />

Vorankündigung<br />

Am Freitag, dem 16.11.12 um 20.00 Uhr wird es im Saal des Hotels<br />

„Zum Sternen“ in Neuburg ein besonderes Highlight geben.<br />

Stephan Blinn, einer der besten Puppenspieler Deutschlands, wird<br />

mit seiner einzigartigen Varieté-Show in Neuburg gastieren.<br />

Bitte merken Sie sich den Termin vor. Nähere Infos gibt’s im nächsten<br />

Amtsblatt.<br />

SCHEIBENHARDT<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

◗ Bauarbeiten Regenüberlaufbecken<br />

beginnen<br />

Die Baufirma wird in den kommenden Tagen die Baustelle östlich<br />

des Grenzüberganges an der Kreisstraße 16 zum Neubau des<br />

Regenüberlaufbeckens (RÜB) einrichten. Zuerst wird das Becken<br />

selbst gebaut. Später, nach dem Brückenfest 2013, sollen dann<br />

die erforderlichen Kanalbauarbeiten in der Hauptstraße zwischen<br />

Hauptstr. 3 und der jetzigen Pumpstation an der Grenze folgen.


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

◗ „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“<br />

Terminankündigung Bürgerforum<br />

Generation 60+<br />

Was können wir bereits heute tun, damit wir morgen und in<br />

Zukunft gemeinsam und zuhause alt werden können?<br />

Wir wollen zusammen überlegen, was wir bereits heute für<br />

morgen tun können, damit „Gemeinsam älter werden? Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“ in Scheibenhardt für alle möglich<br />

ist.<br />

Dazu ist in der Ortsgemeinde Scheibenhardt ein Bürgerforum<br />

zum nachfolgenden Termin vorgesehen, wozu wir Sie alle herzlich<br />

einladen möchten:<br />

• Dienstag, 13. November <strong>2012</strong>,<br />

17:00 Uhr, Bürgerhaus, Hasenweg 11, Scheibenhardt<br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Bürgerforum.<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

VG Aus der HAGENBACH wird berichtet<br />

◗ Aus der Arbeit der Polizei<br />

Einbruch in Gartenhäuser<br />

In der Nacht zum 07.10.<strong>2012</strong> war eine Gartenanlage westlich von<br />

<strong>Hagenbach</strong> das Ziel unbekannter Täter. Beidseits des Zufahrtsweges<br />

zum Baggersee Willersinn wurde ein Gartentor aufgebrochen.<br />

Durch Zerschneiden von Grundstückszäunen drangen die Täter<br />

dann zu weiteren Gartenhäusern vor. Die Türen wurden aufgehebelt<br />

und Vorhängeschlösser wurden offenbar mit einem Bolzenschneider<br />

aufgezwickt. Da die Gartenbesitzer wegen früherer<br />

Einbrüche keine Wertgegenstände lagern, fanden die Täter außer<br />

einem Kassettenrekorder offenbar kein lohnendes Diebesgut. Die<br />

Polizei Wörth bittet um Hinweise unter 07271 / 92210.<br />

◗ Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA und BfA) hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> am Mittwoch, 24.10.<strong>2012</strong> von 9.00 bis<br />

15.00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über<br />

alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche<br />

Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen<br />

Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos<br />

und bei der Antragstellung behilflich.<br />

Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Zimmer 108, Herr Fuhrmann, Tel. 07273/9<strong>41</strong>0-25, entgegengenommen.<br />

Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle die Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung<br />

geltend gemacht werden das Familienbuch oder<br />

Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat<br />

oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen<br />

(z. B. Ehegatten) werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden<br />

Vollmacht erteilt.<br />

◗ Forstamt Bienwald<br />

Motorsägenkurs<br />

Das Forstamt Bienwald bietet im Oktober <strong>2012</strong> einen Motorsägenkurs<br />

für private Brennholz-Selbstwerber an. Die Kurse vermitteln<br />

folgende Inhalte:<br />

- Persönliche Schutzausrüstung, Unfallverhütung, Rettungskette<br />

Forst<br />

- Aufbau, Arbeitsweise, Instandsetzung, Wartung und Pflege<br />

der Motorsäge<br />

- Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Kraft- und Schmierstoffe<br />

- Sägeübungen, Heben und Tragen von Lasten.<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Mindestalter 18 Jahre. Persönliche Schutzausrüstung bestehend<br />

aus Helm (mit Gesichts- und Gehörschutz), Schnittschutzhose,<br />

Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz (Stahlkappe reicht nicht<br />

aus!), Arbeitshandschuhe.<br />

Bitte eigene Motorsäge mit geschärfter Kette und Betriebsstoffen<br />

(Sonderkraftstoff und Biokettenöl) mitbringen!<br />

Der Kurs ist eintägig (9.00 bis ca. 16.30 Uhr). Das Teilnahmeentgelt<br />

beträgt 90,- €/Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen je<br />

Termin begrenzt.<br />

Kurstermin: Samstag, den 27.10.<strong>2012</strong><br />

Eine verbindliche Anmeldung ist montags bis freitags von 08.00<br />

bis 12.00 Uhr direkt beim Forstamt Bienwald, Bahnhofstr. 28,<br />

76870 Kandel möglich. Mit Ihrer Anmeldung unterzeichnen Sie<br />

eine Haftungserklärung. Gleichzeitig ist das Teilnahmeentgelt in<br />

Höhe von 90,- € (bitte passend) zu entrichten.<br />

Informationen für Brennholz-Selbstwerber<br />

Die Waldflächen des Staatswaldes in Rheinland-Pfalz sowie einiger<br />

Kommunen sind nach PEFC zertifiziert. Die Zertifizierungsorganisation<br />

überwacht die Einhaltung der vorgegebenen Standards<br />

in der Waldbewirtschaftung und passt diese fortlaufend an. Nach<br />

den aktualisierten Richtlinien des PEFC-Zertifikates wird ab<br />

01.01.2013 in zertifizierten Waldflächen für jeden privaten Brennholz-Selbstwerber<br />

der Nachweis der Sachkunde im Umgang mit<br />

der Motorsäge verpflichtend. Eine Vergabe von Brennholz zur Aufarbeitung<br />

durch den Selbstwerber ist daher ab 01.01.2013 nur<br />

noch gegen Nachweis der Sachkunde möglich.<br />

Die Sachkunde kann nachgewiesen werden durch:<br />

- berufliche Aus- oder Fortbildung in der Waldarbeit (Waldarbeiter/<br />

Forstwirt oder vergleichbar) oder<br />

- Teilnahmebescheinigung über den Besuch eines Motorsägenkurses<br />

„MS Basis“ oder<br />

- Teilnahmebescheinigung eines vergleichbaren Kurses, z.B. des<br />

Landesfeuerwehrverbandes, der Unfallkasse Rheinland-Pfalz<br />

oder anderer Anbieter, sofern nachweislich die Mindestinhalte<br />

der GUV I 8624, Modul 1 und 2 oder vergleichbare Empfehlungen<br />

eines gesetzlichen Unfallversicherungsträgers geschult<br />

wurden.<br />

Neben anderen Anbietern finden auch beim Forstamt Bienwald<br />

wieder Motorsägenkurse „MS Basis“ zum Erwerb des Sachkundenachweises<br />

für private Brennholz-Selbstwerber statt; die jeweiligen<br />

Termine und Anmeldevoraussetzungen veröffentlicht das<br />

Forstamt in den Amtsblättern.<br />

Des Weiteren sehen die PEFC-Standards vor, dass auf zertifizierten<br />

Waldflächen bereits ab 01.01.<strong>2012</strong> auch von privaten Selbstwerbern<br />

nur noch benzolfreier Sonderkraftstoff sowie Biokettenöl<br />

mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ zur Befüllung der Motorsägen<br />

verwendet werden darf. Bei Fragen stehen wir gerne unter<br />

Tel. 07275/9893-0 zur Verfügung.<br />

Ausbildung beim Forstamt<br />

Interessieren Sie sich für einen abwechslungsreichen Beruf in<br />

der freien Natur? Wollen Sie direkt im Wald und für den Wald aktiv<br />

werden? Verfügen Sie über körperliche Fitness, handwerkliche<br />

Begabung und Freude an Teamarbeit?<br />

Dann bewerben Sie sich bei uns um eine<br />

Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt<br />

Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2013. Bewerbungsschluss ist der<br />

31.10.<strong>2012</strong>. Die Ausbildung erfolgt in landesweit verteilten Ausbildungsforstämtern.<br />

Die Bewerber/innen dürfen zum Ausbildungsbeginn das 25.<br />

Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Es werden nur Bewerber/<br />

innen für eine Erstausbildung berücksichtigt.<br />

Im Hinblick auf das Frauenförderprogramm der Landesregierung<br />

sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.<br />

Schwerbehinderte, die die körperliche Eignung für Waldarbeit<br />

besitzen, werden bei vergleichbarer Eignung vorrangig berück-


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

sichtigt. Interessenten richten ihre Bewerbung (einschl. Lebenslauf,<br />

gerne auch mit Lichtbild, letztem Schulzeugnis sowie<br />

gegebenenfalls Kopie des Schwerbehindertenausweises) bitte<br />

direkt an:<br />

Zentralstelle der Forstverwaltung<br />

Frau Angelika Becker<br />

Le Quartier - Hornbach 9<br />

67433 Neustadt<br />

Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen<br />

nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung<br />

von Originalen, Klarsichthüllen und Mappen zu verzichten. Die im<br />

Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können<br />

leider nicht erstattet werden.<br />

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an.<br />

Telefon 06321 6799-114 (Frau Becker),<br />

Angelika.Becker@wald-rlp.de.<br />

◗ Forstamt Pfälzer Rheinauen<br />

Verkauf von Brennholz aus Einschlag Winter<br />

<strong>2012</strong>/2013 im Bereich des Forstreviers Rheinauen<br />

Um Brennholz frühzeitig und während der gesamten Wintermonate<br />

anbieten zu können, sind zwei zentrale Brennholzaufarbeitungsplätze<br />

eingerichtet.<br />

Ein Aufarbeitungsplatz befindet sich im Bereich Neuburg/<strong>Hagenbach</strong><br />

(„Büchle-Sträßchen“), der zweite Platz im Bereich Hördt<br />

(„Heuweg“, Forstpflanzgarten).<br />

Auf diese Plätze wird das gesamte Polterholz aus dem Staatswald<br />

des Forstreviers Rheinauen vorgefahren. Die Plätze sind wetterunabhängig<br />

während der gesamten Aufarbeitungszeit (von Oktober<br />

bis März) auch mit Pkw und Anhänger befahrbar.<br />

Für jeden Revierteil/jeden Aufarbeitungsplatz wird zukünftig ein<br />

wöchentlicher Holzabgabetermin stattfinden.<br />

Es stehen als Sortimente zur Auswahl: Polterholz und, soweit verfügbar,<br />

Schlagabraum.<br />

Polterholz: 5 Meter (ggf. 7 Meter) lang.<br />

Schlagabraum: Restholz bzw. Durchforstungsholz, im Bestand.<br />

Die Preise für Polterholz liegen je Raummeter (Ster) bei:<br />

Laub-Hartholz: 38,00 € / rm (Ster) (inkl. MwSt.)<br />

(Buche, Esche, Eiche, Hainbuche, Ahorn, Birke, Robinie, Kirsche)<br />

Laub-Weichholz: (Erle, Linde) 30,00 € / rm (Ster) (inkl. MwSt.)<br />

Pappel: 24,00 € / rm (Ster) (inkl. MwSt.)<br />

Die Preise für Schlagabraum belaufen sich auf 15,00 bis 25,00 € je<br />

Raummeter (Ster).<br />

(Ausnahme: Pappel)<br />

Für die Aufarbeitung von Schlagabraum ist in der Regel der Besitz<br />

eines Traktors mit Anhänger sinnvoll. Polterholz bzw. Schlagabraum<br />

sollte nach 4 Wochen aufgearbeitet sein.<br />

Für die Aufarbeitung von Brennholz (Schlagabraum und Industrieholz)<br />

ist die vorherige Teilnahme an einem „Motorsägenkurs für<br />

Brennholz-Selbstwerber“ (MS-Basis) Voraussetzung.<br />

Das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung, die auch bei dem<br />

Motorsägenkurs überprüft wurde, ist zwingend erforderlich.<br />

Ablauf der Anmeldung für Schlagabraum-Interessenten im Winter<br />

<strong>2012</strong>/2013:<br />

- Vorlage einer Kopie der Teilnahmebestätigung an einem<br />

„Motorsägenkurs für Brennholz-Selbstwerber“ (sofern noch<br />

nicht erfolgt)<br />

- Angabe von Anschrift und Telefonnummer<br />

- Nennung der gewünschten Holzmenge und des möglichen<br />

Aufarbeitungstermins<br />

Die Anmeldung mit Kopie der Teilnahmebestätigung Brennholz-<br />

Kurs (falls noch nicht erfolgt), ist zu senden an:<br />

Forstamt Pfälzer Rheinauen, Am Hasenspiel 33, 76756 Bellheim.<br />

Per E-Mail: forstamt.pfaelzer-rheinauen@wald-rlp.de oder direkt<br />

am Holzlagerplatz Hördt: Dienstag 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr, bzw.<br />

Neuburg: Donnerstag 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Am Do. 15. November<br />

<strong>2012</strong> findet keine Brennholzabgabe in Neuburg statt.<br />

Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage nach Brennholz kann<br />

keine verbindliche Zusage über die mögliche Liefermenge gegeben<br />

werden.<br />

Die Abgabemenge wird zunächst auf 15 Raummeter (Ster) Polterholz<br />

bzw. 15 Raummeter (Ster) Schlagabraum pro Haushalt<br />

begrenzt.<br />

Es kann jedoch voraussichtlich mehr Polterholz als Schlagabraum<br />

zugeteilt werden.<br />

Ihr Forstamt Pfälzer Rheinauen<br />

◗ DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Informationsveranstaltung zum Auftreten des<br />

Maiswurzelbohrers in der Gemarkung Hördt<br />

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz<br />

und die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

und Rheinpfalz laden zu einer Informationsveranstaltung<br />

anlässlich des Auftretens des Quarantäneschädlings<br />

Maiswurzelbohrer in der Gemarkung Hördt ein. Angesprochen sind<br />

in erster Linie Landwirte, die Ackerflächen im Gebiet der Befalls-<br />

und Sicherheitszone im Radius von ca. 6 km um den Fundort nahe<br />

dem Baggersee beim Oberwald in Hördt bewirtschaften. Sonstige<br />

Interessenten sind ebenfalls herzlich eingeladen.<br />

Datum: Donnerstag, der 18. Oktober <strong>2012</strong><br />

Ort: Schützenhaus in der Kirchstraße in Hördt<br />

(neben Tennisplätzen)<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Auf der Tagesordnung stehen Informationen zur Biologie des<br />

Maiswurzelbohrers, zur Bekämpfung des Quarantäneschädlings,<br />

zu den Maßnahmen innerhalb der Befalls- und Sicherheitszone<br />

sowie zu den rechtlichen Grundlagen für die einzuhaltenden Maßnahmen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 14. Oktober<br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch) mit Taufe<br />

Vorschau: Sonntag, 21. Oktober<br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch), in der Christuskirche<br />

Wörth, anschl. kleines Herbstfest im Gemeindehaus. Bewirtung<br />

mit Fleisch- und Pizzafleischkäse, Salatbuffet, Kaffee und Kuchen,<br />

um 14.00 Uhr Filmvorführung „Wörth im Jahre 1958“. Der Musikverein<br />

Edelweiß und der MGV Concordia umrahmen das Herbstfest<br />

musikalisch.<br />

Konfirmanden-/Präparandenunterricht<br />

Donnerstag, 18. Oktober<br />

16.00 - 18.00 Uhr Präparandenunterricht, im Prot. Gemeindezentrum,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1.<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

9.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Sport für Ältere<br />

Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr<br />

Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten<br />

bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das<br />

Selbstbewusstsein. Jeder der mitmachen möchte, ist herzlich<br />

willkommen. Die Konfession spielt keine Rolle.<br />

Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Wann: Jeden Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Leitung: Ursula Stumpf<br />

Französisch mit Herrn Couillec<br />

Donnerstag, 18. Oktober<br />

19.00 - 20.30 Uhr Französisch mit Herrn Couillec im Prot. Gemeindezentrum.<br />

Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern (mit<br />

Vorkenntnissen) die Möglichkeit, mit der französischen Sprache<br />

vertraut zu werden und in Bezug auf die Alltagssituationen in<br />

Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei sollte die<br />

Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt werden.<br />

Selbstverteidigung<br />

Freitag, 12. Oktober<br />

18.30 - 20.30 Uhr Selbstverteidigungskurs 14-tägig im Prot.<br />

Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring. Kursgebühr für sämtliche<br />

Kursabende (mind. 7) 20,00 € pro Person. Nippon Jiu-Jitsu ist<br />

ein Sport, der in jedem Alter erlernt und ausgeübt werden kann,<br />

egal ob von Mann oder Frau. Schon nach recht kurzer Zeit werden<br />

einfache Angriffe sehr effektiv abgewehrt und das Selbstbewusstsein<br />

gestärkt. Trainer: Samara und Frank Reiß, Tel. 07273-3268.<br />

Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel. 07273-1529 (ab 20.00 Uhr)<br />

oder per e-Mail bei Herrn Reiß: jiu-jitsu-hagenbach@web.de.


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Frauenfrühstück<br />

Freitag, 12. Oktober<br />

9.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring<br />

1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 3133<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von<br />

8.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet<br />

Heile du mich, Herr, so werde ich heil;<br />

hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jer 17,14)<br />

◗ Prot. Kirchengemeinde<br />

Neuburg, Berg und Scheibenhardt<br />

Sonntag, 14. Oktober <strong>2012</strong><br />

Neuburg: 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz<br />

Lauterbourg: 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz<br />

Berg: Kein Gottesdienst!<br />

Kindergartengottesdienst zum Erntedankfest<br />

Mittwoch, 17. Oktober um 15:00 Uhr in der Prot. Kirche Neuburg.<br />

Präparandenunterricht<br />

Berg/Neuburg<br />

Dienstag, 16. Oktober <strong>2012</strong> um 17:15 Uhr - 18:45 Uhr<br />

im Ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppen<br />

Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum<br />

Singen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die<br />

Krabbelgruppe im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Der Freitag<br />

Freitag, 19.10.<strong>2012</strong> um 16:00 Uhr Aktionstag für Kinder im Grundschulalter.<br />

Treffpunkt im Jugendkeller, Dammstr. 3 in Neuburg.<br />

Das Spielecasino hat geöffnet!<br />

Kirchenkonzert mit Frank Peterson<br />

& Martin Schworm (Trompete)<br />

„Meine Seele ruft nach Dir“<br />

Sonntag, 11. November <strong>2012</strong> um 15:00 Uhr (Einlass 14:00 Uhr) in<br />

der Prot. Kirche Neuburg. Ein Nachmittag mit besinnlichen Liedern<br />

wie z.B. „Ave Maria“ und „Nessum Dorma“. Kartenvorverkauf im<br />

Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten oder nach Absprache<br />

mit Pfr. H. Schwarz und bei der Bäckerei Rothhaas.<br />

Deutsch-elsässischer Stammtisch<br />

Wie immer am 3. Mittwoch des Monats ab 19:30 Uhr in Lauterbourg.<br />

Am 17. Oktober im Maison du Temps Libre. Thema: „Mein<br />

Oktoberfest“.<br />

Ein musikalischer und festlicher Abend mit den elsässischen<br />

Sängern und Künstlern René Egles, Roland Engel ...<br />

Info: Pfr. G. A. Greiner, 15, rue des Ecuries,<br />

67630 Lauterbourg E-Mail:greiner.gilbert@orange.fr,<br />

Internet:http://www.gilbert-greiner.org<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern<br />

Pfarrbüro Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30 -12.30<br />

Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz<br />

auch unter der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen!<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet<br />

19. Sonntag nach Trinitatis<br />

Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir,<br />

so ist mir geholfen. Jeremia 17,14<br />

◗ Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 12.10.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong> - 28. Sonntag im Jahreskreis - Kerwe -<br />

Erntedank - Brotverkauf der kfd<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.30 Uhr Taufe der Kinder Sara Gerstner, Nicole Schibelbein<br />

und Lena Theresia Buch<br />

Montag, 15.10.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr Kerwe-Gottesdienst für die Pfarrei<br />

Freitag, 19.10.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 21.10., 10.30 Uhr Kinderkirche in der protestantischen<br />

Auferstehungskirche - Thema: „Wir fangen Träume“<br />

Jedes Kind darf einen walnussgroßen grauen Stein mitbringen.<br />

Kirchenchorprobe: Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet<br />

im Sommer: Sonntag - Donnerstag, 18.30 Uhr<br />

im Winter: Sonntag - Donnerstag, 18.00 Uhr<br />

Babytreff: Donnerstags, 14.30 - 16.00 Uhr im katholischen Kindergarten<br />

(Turnraum), Am <strong>Stadt</strong>rand 5, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Verantwortlich Frau Knöll, Tel. 0 72 73 / 9 49 54 84<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle<br />

Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montag, Dienstag + Freitag, 09.00 -<br />

12.00 Uhr; Donnerstag, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei: Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Samstag, 13.10.<strong>2012</strong> - Vorabend zum 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 18.10.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro: Dienstags, 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Altenkreis der KFD: Monatlich mittwochs, 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner<br />

jeweils nach vorheriger telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbücherei: Ausleihe jeden Sonntag, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

(Hr. Ghirardini)<br />

Rosenkranz: täglich 18.00 Uhr - im November für alle Verstorbenen<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong> - 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Neuburg Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Berg Wort-Gottes-Feier - Familiengottesdienst mit<br />

Eröffnung der Kommunionvorbereitung für Berg,<br />

Neuburg und Scheibenhardt<br />

Mittwoch, 17.10.<strong>2012</strong> - hl. Ignatius von Antiochien<br />

17.45 Uhr Berg Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei: Donnerstags 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong> - 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 16.10.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

dienstags, 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde: dienstags nach dem Abendgottesdienst<br />

mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt<br />

Impressum<br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator<br />

Pfr. Fredi Bernatz, Maximiliansau, Pfarrbüro, 07271/<strong>41</strong>732<br />

Kooperator<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha, <strong>Hagenbach</strong>, 07273/8997357<br />

Pfarrbüro 07273/3099, Fax 07273/919852<br />

E-Mail: kath.pfarramt-hagenbach@gmx.de<br />

Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt, Berg, Pfarrbüro 07273/1281<br />

Fax 07273/949220, E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein<br />

Steffen Nortmann, Wörth, Pfarrverband 07271/971142<br />

Email: PVB.Woerth@t-online.de


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗ Von November bis Mai<br />

Leerung der Biotonnen 14-tägig<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim informiert darüber, dass von<br />

November bis Mai für Biotonnen ein anderer Leerungsrhythmus<br />

gilt: Sie werden während dieses Zeitraums alle zwei Wochen<br />

geleert. Die Kreisverwaltung weist auch auf den Terminservice<br />

der Abfallwirtschaft hin. Damit können sich Bürger per Mail an die<br />

Abfuhrtermine und mögliche Verlegungen erinnern lassen. Dafür<br />

registrieren kann man sich auf der Homepage der Abfallwirtschaft<br />

unter www.kreis-germersheim.de/denkdran.<br />

◗ CDU-Gemeindeverband<br />

Informationsstand mit Ute Lins<br />

Am Samstag, den 13. Oktober <strong>2012</strong> ist ab 07:00 Uhr in Scheibenhardt<br />

vor der Bäckerei „La Minzbrueck“ ein Informationsstand mit<br />

der Bürgermeisterkandidatin der CDU Ute Lins und dem Landtagsabgeordneten<br />

Martin Brandl. Ute Lins wird dort ihr Wahlprogramm<br />

vorstellen. Es besteht die Möglichkeit, für die Bürgerinnen und<br />

Bürgern zum Gedankenaustausch mit ihr und mit dem Landtagsabgeordneten<br />

Martin Brandl über das Programm und zu aktuellen<br />

politischen Themen.<br />

◗ SPD-Gemeindeverband<br />

Bilanz, Ziele und mehr<br />

„Abendschau“ am Freitag, 19.10. ab 17.30 Uhr,<br />

Habsburger Allee, <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer und SPD Gemeindeverband<br />

laden ein.<br />

Zahlen, Daten, Fakten. Zu diesen Inhalten der Abendschau am Freitag,<br />

19.10., ab 17.30 Uhr in der Habsburger Allee (gegenüber der<br />

Eisdiele) laden wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Neben<br />

den Sachthemen wird aber auch die Unterhaltung und der Spaß<br />

nicht zu kurz kommen. Reinhard Scherrer und der SPD Gemeindeverband<br />

tourten in den letzten Wochen durch die Verbandsgemeinde.<br />

Auch mit den beiden letzten Abendschauen kommen wir<br />

direkt zu den Anliegern in den Straßen. Eine kurze Bilanz, aber<br />

auch ein Ausblick, mit welchen Zielvorstellungen Reinhard Scherrer<br />

die Verbandsgemeinde weiter auf Erfolgskurs halten will, werden<br />

den Gästen in kurzweiliger Form als Bildpräsentation oder<br />

als Video-Clip eine Reihe von interessanten Informationen liefern.<br />

Nicht zuletzt soll auch der Dialog mit den Zuschauern der Abendschau<br />

nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und<br />

damit eine „hohe Einschaltquote“. Ganz wie zu Hause vor Ihrem<br />

Fernseher ist auch bei uns für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Abendschau: Bilanz, Ziele und mehr ...<br />

Letzter Termin: Neuburg: Samstag, 27.10.<strong>2012</strong>, ab 17.00 Uhr:<br />

Abendschau mit Wahldämmerschoppen, Rathausplatz.<br />

Aus BERG wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

Die Gemeinde und Verbandsgemeinde gratulieren ihren Bürgerinnen/<br />

Bürgern recht herzlich zum Geburtstag<br />

Hans Scherrer Goethestr. 9 75 J. am 14.10.<br />

Anna Vujnovic Römerring 13 80 J. am 14.10.<br />

Hildegard Schwarz Ludwigstr. 93 88 J. am 15.10.<br />

◗ Diamantene Hochzeit<br />

Am 18. Oktober <strong>2012</strong> begehen die<br />

Eheleute<br />

Erich Gerhart und Maria Gerhart, geb. Herr,<br />

wohnhaft in Berg (Pfalz), Theodor-Storm-Str. 4, das Fest der<br />

diamantenen Hochzeit.<br />

Herzliche Glückwünsche und für den weiteren Lebensweg alles<br />

Gute.<br />

Vereine<br />

◗ Förderkreis Grundschule Berg<br />

Einladung zur Mitgliedervoll-<br />

versammlung am 22.10.<strong>2012</strong><br />

Am Montag, den 22. Oktober <strong>2012</strong> um 20<br />

Uhr möchten wir ganz herzlich zu unserer<br />

diesjährigen Mitgliedervollversammlung<br />

in die Gaststätte zur Braustube, Kettelerstr. 26 in Berg einladen.<br />

Wir freuen uns auf alle interessierten Eltern, die unsere Arbeit<br />

kennenlernen möchten und uns neue Anregungen mitgeben.<br />

Unsere Tagesordnungspunkte im Einzelnen:<br />

1. Vorstandsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Ausblick und Termine<br />

6. Sonstiges, Wünsche und Anregungen<br />

Wünsche und Anträge an die Mitgliedervollversammlung sind bis<br />

spätestens 1 Woche vorher beim Vorsitzenden schriftlich einzureichen.<br />

Alle aktuellen Infos zu Aktivitäten und Terminen des<br />

Förderkreises können unserer Internetseite www.förderkreisgrundschule-berg.de<br />

entnommen werden.<br />

◗ FC Berg 1920 e.V.<br />

Spielberichte<br />

Zeiskam II - Berg I 2:3<br />

Berg II - Leimersheim II 1:1<br />

Die Mannschaft fand heute einfach nicht ins Spiel,<br />

so ging man mit einem 0:0 in die Pause. In der 66.<br />

Minute gingen die Gäste durch einen Freistoß mit<br />

1:0 in Führung. Trotz mehrerer Torchancen wollte<br />

der Ball einfach nicht ins gegenerische Tor. Schließlich gelang in<br />

der 80. Minute Heiko Grill mit einem Kopfball der verdiente Ausgleich.<br />

Da der Schiedsrichter ein reguläres Tor nicht gab, musste<br />

sich die Mannschaft mit einem enttäuschendem Unentschieden<br />

zufrieden geben.<br />

Fazit: Woche für Woche macht die Mannschaft das Spiel, scheitert<br />

aber immer wieder an Unvermögen beim Torabschluss. So musste<br />

die Mannschaft das 5. Unentschieden hinnehmen.<br />

Hayna II - Berg II 1:1<br />

Mit zwei Spielern von der 1. Mannschaft sollte es gegen den Tabellenletzten<br />

ein Sieg geben. Wieder mit Libero und einem Spielmacher<br />

Mario Jara sollte die Spielkultur erhöht werden. Was der<br />

Mannschaft auch gelang. Sie spielten die Gäste an die Wand, nur<br />

der Abschluss sollte wieder das Problem sein. In der 39. Minute<br />

erzielte Nicola Calabrese mit einem Schuss aus ca. 24 Meter nach<br />

einem Traumpass von Mario Jara das fällige 1:0. Doch im Gegenzug<br />

erzielten die Gäste mit ihrem ersten Torschuss in der 43.<br />

Minute das 1:1. In der Folgezeit spielte nur eine Mannschaft, aber<br />

es kam leider nichts Zählbares dabei heraus, auch weil ein Tor von<br />

Keven Worst nicht anerkannt wurde. Eine tolle Leistung zeigten die<br />

beiden I. Mannschaftsspieler Mario Jara und Ricco Worst.<br />

Fazit: Aus einem Favorit wurde der Unentschieden König der Liga.<br />

Jetzt heißt es im Training weiterarbeiten und hoffen, dass der Knoten<br />

platzt und eine Siegesserie gestartet wird.<br />

F2-Jgd SG Berg/Neuburg - JFV Südpfalz 1 12:1<br />

Endlich stand uns mit der Mannschaft der JFV Südpfalz 1 (Dierbach)<br />

mal ein gleichwertiger Gegner gegenüber. Unsere Jungs waren<br />

diesmal körperlich nicht unterlegen und liefen zu alt bekannter<br />

Form auf. Nachdem die JFV Südpfalz durch ein Tor in den ersten<br />

Minuten die Führung übernahm, ging ein Ruck durch unsere Mannschaft<br />

und zur Halbzeit stand es bereits 7:1 für uns. In der 2. Halbzeit<br />

konnten wir nochmal ein paar Tore nachlegen und entschieden<br />

das Spiel 12:1 für uns. Die Jungs freuten sich riesig und feierten<br />

lautstark ihren ersten wohlverdienten Sieg in der F-Jugend.<br />

Es spielten: Finn Scheid (Tor 1. Hz), Robin Horn (Tor 2. Hz), Alexandre<br />

Zimmermann, Yannick Stephany, Janis Humpert, Marvin<br />

Schanz, Tom Lautenschläger, Fynn Zoller, Elias Erhard.<br />

Tore: Fynn (4), Elias (3), Tom (3), Janis (1), 1 Eigentor.<br />

Nächste Spiele<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong><br />

Berg II - Hördt II 13:15 Uhr<br />

Berg I - Leimersheim I 15:00 Uhr.


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

◗ Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Wanderung mit dem Pfälzerwald-Verein<br />

Sonntag, 21. Oktober <strong>2012</strong><br />

Start um 09.00 Uhr am Parkplatz der Grundschule.<br />

Diesmal geht es ins Badische und wir wandern auf<br />

dem „Drei-Kirschen-Weg“ ab Achern nach Mösbach<br />

und zurück. Die Wanderstrecke beträgt ca.<br />

12 km. Für unterwegs bitte Rucksackverpflegung<br />

einpacken, am Ende ist eine Einkehr geplant. Wanderführer sind<br />

die Fam. Wirsching und Biehlmeier.<br />

◗ IG-Jugendraum Berg e.V.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am 14. Oktober <strong>2012</strong> um<br />

18.30 Uhr statt.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

www.ig-jugendraum.de<br />

◗ kfd - Frauengemeinschaft Berg<br />

Wandertag der Frauengemeinschaft<br />

Am Donnerstag, dem 18. Oktober fahren wir nach Rodt u. R., 10:30<br />

Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle Sparkasse in Berg. Wir wandern<br />

durch die herbstliche Landschaft, zur Villa Ludwigshöhe, mit<br />

Rucksackverpflegung. Bis zur Rückfahrt ca. 16:45 Uhr bleibt sicher<br />

noch Zeit zum Kaffee trinken, Rückkehr und Ankunft in Berg dann<br />

gegen 18.00 Uhr, mit anschließendem gemütlichem Abschluss.<br />

Dies hat sich angeboten, da unsere Senioren wie bereits bekannt<br />

gegeben dieses Ziel bereits geplant hatten und noch Buskapazitäten<br />

frei sind. Die Plätze sind deshalb begrenzt, bitte schnell anmelden<br />

bei Helga Georg, Tel. 07273-3151.<br />

Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann in Rodt bleiben, hier zu Mittag<br />

essen und soweit es die Straßenverhältnisse zulassen, einen Spaziergang<br />

machen durch den schönen Weinort. Es gibt auch noch<br />

Kaffee und Kuchen dort, bitte bei Brigitte Hutzel oder Renate Grill<br />

anmelden, Tel. 07273-3272.<br />

◗ Kulturring Berg<br />

Herzliche Einladung an die Vereinsvorsitzenden<br />

der Ortsgemeinde Berg zur Kulturringsitzung am<br />

Mittwoch, den 17.10.<strong>2012</strong> um 19.30 Uhr im Rathaus.<br />

Sollten Sie verhindert sein, senden Sie bitte<br />

Ihren Vertreter.<br />

Die TOP‘s wurden vorab an die Vereinsvorstände<br />

geschickt.<br />

◗ Pfälzerwald-Verein Berg<br />

Sonntagswanderung am 21.10.<strong>2012</strong><br />

Am Sonntag, den 21.10.<strong>2012</strong> wandern wir<br />

mit dem Freizeitsportverein auf dem „Drei-<br />

Kirschen-Weg“ ab Achern nach Mösbach und<br />

zurück. Für unterwegs ist Rucksackverpflegung<br />

notwendig, am Ende ist eine Einkehr geplant. Die Strecke<br />

beträgt ca. 12 km.<br />

Abfahrt um 09:00 Uhr am Parkplatz bei der Grundschule Berg.<br />

Wanderführer Fam. Wirsching und Biehlmaier.<br />

Über eine rege Beteiligung freuen wir uns, Gäste sind wie immer<br />

herzlich willkommen.<br />

◗ Theatergruppe Berg e.V.<br />

„Lauter Komödianten“<br />

Wir möchten uns, bei allen Akteuren, Helfern und<br />

natürlich unserem treuen Publikum, für einen<br />

gelungenen Theaterabend, recht herzlich bedanken.<br />

Für uns war es wieder ein riesen Spaß, vor<br />

dieser tollen Kulisse, unser Bestes zu geben.<br />

Ein besonderer Dank geht an alle Kuchenbäckerinnen<br />

und Kuchenbäcker, für die wohlschmeckenden Spenden.<br />

◗ CDU-Ortsverband Berg<br />

Vorbesprechung Gemeinderatssitzung -<br />

CDU Fraktion, Mitglieder und Gäste<br />

Die Vorbesprechung und Diskussion der CDU Fraktion für die<br />

nächste Gemeinderatssitzung ist am Montag, 15. Oktober <strong>2012</strong> in<br />

der Gaststätte „Zur Braustube“, Beginn 20:00 Uhr.<br />

An unserer kommunalpolitischen Arbeit interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger sind wie immer herzlich willkommen.<br />

◗ Freie Wählergruppe Berg<br />

Informationsveranstaltung mit<br />

Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer<br />

Die Wählergruppe hat, wie schon bei der letzten Wahl zum Verbandsbürgermeister,<br />

beide Kandidaten zu öffentlichen Gesprächsterminen<br />

gebeten. Es freut uns, dass beide Bewerber diese<br />

Einladung angenommen haben. Nachdem wir am vergangenen<br />

Montag Frau Ute Lins zu Gast hatten, freut es uns, am Donnerstag,<br />

den 25.10.<strong>2012</strong> um 20:00 Uhr in den Braustuben, Verbandsbürgermeister<br />

Reinhard Scherrer begrüßen zu dürfen. Auch er wird uns<br />

sein Programm und seine Ziele vorstellen. Nutzen Sie die Möglichkeit<br />

zur Information und Diskussion in einer ungezwungenen und<br />

lockeren Atmosphäre. Wir würden uns freuen, wenn viele interessierte<br />

Bürger diese Gelegenheit wahrnehmen würden, Sie sind<br />

hierzu herzlich eingeladen.<br />

Aus HAGENBACH wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

In der Zeit vom 13.10.<strong>2012</strong> bis 19.10.<strong>2012</strong> feiern die nachstehend<br />

aufgeführten Bürger ihren Geburtstag. Die <strong>Stadt</strong> und<br />

Verbandsgemeinde entbieten den Jubilaren die herzlichsten<br />

Glück- und Segenswünsche<br />

Hans Fuchs Luitpoldstr. 11 70 J. am 14.10.<br />

Heinz Oberfrank Rietburgstr. 13 87 J. am 14.10.<br />

Franz Ziemons Maximililanstr. 39 90 J. am 14.10.<br />

Helmut Rihm Zeppelinstr. 7 79 J. am 15.10.<br />

Dieter Hänel Am Königsgarten 8 74 J. am 16.10.<br />

Karl Heinz Lutz Friedr.-Ebert-Str. 33 71 J. am 16.10.<br />

Wolfgang Mehrländer Kehlstr. 8 a 70 J. am 17.10.<br />

◗ Abfuhr von Baum- und Heckenschnitt<br />

in <strong>Hagenbach</strong><br />

In <strong>Hagenbach</strong> wird am Donnerstag, 18.10.<strong>2012</strong> der Baum- und<br />

Heckenschnitt abgeholt. Für nähere Informationen sehen Sie bitte<br />

in Ihrem Abfallkalender nach.<br />

◗ <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Afrikanische Trommeln in der Bücherei zusammen mit einer<br />

Märchenlesung gibt es am Samstag, 20. Oktober um 16.00 Uhr in<br />

der <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong> im Kulturzentrum.<br />

Nach unterhaltsamen und spannenden Märchen des schwarzen<br />

Kontinents mit Vorleserin Irene Kern, gibt es Musik und Trommeln.<br />

Für den echt afrikanischen Rhythmus wird „Hubert“ Jawovi<br />

Gadedjisso, der ursprünglich aus Togo kommt, seine Trommeln<br />

schlagen. Anschließend dürfen die Kinder unter Huberts Anleitung<br />

die verschiedenen Trommeln ausprobieren.<br />

„Lesen und Zuhören“ - da können die Rheinland-Pfälzischen Kinder<br />

noch gewaltig aufholen. Die <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong> steht<br />

mit einem großen Angebot an Büchern, Spielen, Hörbüchern bereit,<br />

Kinder, Eltern und Großeltern zu unterstützen.<br />

Ganz neu - Bilderbücher mit der dazu gehörigen klassischen Musik<br />

unserer großen Komponisten wie Bach, Tschaikowsky, Mozart usw.<br />

Die Öffnungszeiten der Bücherei im Kulturzentrum:<br />

Montag, 18.00 - 20.00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr.<br />

Richtig gemütlich ist es im Büchereicafé am Donnerstag von 09.30<br />

bis 11.30 Uhr.<br />

Die Ausleihe ist für vier Wochen kostenlos - bitte bringen Sie die<br />

Bücher und Filme zeitgerecht zurück, da ansonsten Mahngebühren<br />

fällig werden.<br />

Die Bücherei bleibt am Kerwemontag, 15.10. geschlossen.


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

◗ Kinderland <strong>Hagenbach</strong><br />

Unser Elternausschuss für das Kindergarten- bzw. Schuljahr<br />

<strong>2012</strong>/2013 ist gewählt.<br />

von hinten: Frau Zoller, Herr Dagci, Frau Chrust, Frau Plankl, Frau<br />

Heinz, von links knieend: Herr Froese, Frau Scherer, Frau Hirsch, Frau<br />

Ries-Kammerl, Frau Sterkel, Frau Hoffmann. Bild: Monique Becker.<br />

Wir heißen Sie recht herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie<br />

uns bei der Arbeit in der Kindertagesstätte unterstützen und sich<br />

für die Kinder engagieren wollen.<br />

Herzlich bedanken möchten wir uns nochmal beim Elternausschuss<br />

des vergangenen Kindergarten- bzw. Schuljahr für die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Kinder vom Kinderland beim Apfelsaftpressen<br />

Bild: Sina Schäfer-Morell<br />

„In einem kleinen Apfel …“<br />

Jeder kennt wohl dieses alte Kinderlied. Dieses haben die Vorschulkinder<br />

vom „Kinderland“ als Dankeschön für Familie Strobel<br />

in <strong>Hagenbach</strong> gesungen. Dort durften die Kinder beim schon traditionellen<br />

Apfelsaftpressen mithelfen.<br />

Bevor man dieses köstliche Getränk probieren kann, müssen die<br />

Äpfel gewaschen, geschnetzelt und gepresst werden. Alle Kinder<br />

haben dabei begeistert mitgeholfen.<br />

Nach getaner Arbeit durften wir viele Flaschen mit dem süßen,<br />

naturtrüben Apfelsaft mit in die Kita nehmen. Dort probierten auch<br />

die anderen Kinder den frisch gepressten Apfelsaft. „Lecker …“.<br />

Herzlichen Dank an Familie Strobel.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ Kath. Kirchenchor „St. Cäcilia“ 1811<br />

Bonjour Madame, Bonjour Monsieur, vom 13.10. - 16.10.<strong>2012</strong> ist<br />

wieder <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe, oh, très bien.<br />

Gibt es wieder elsässischer Flammkuchen, l´Original?<br />

Naturellement. Besuchen Sie uns in großer Zahl.<br />

Machen Sie es sich in unserem Zelt bequem, genießen Sie dazu ein<br />

Glas leckeren Edesheimer „Rouge“, pas de problème.<br />

Schauen Sie bei uns vorbei und bringen Sie ihre Lieben mit, auf<br />

geht‘s zum Kath. Kirchenchor „St.Cäcilia“ an die Kerwe, vite-vite.<br />

◗ Kinderkirche in <strong>Hagenbach</strong><br />

21.10.<strong>2012</strong>, 10:30 Uhr, prot. Kirche<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde der<br />

Kinderkirche, die nächste Kinderkirche in<br />

<strong>Hagenbach</strong> findet am 21. Oktober <strong>2012</strong>, 10:30<br />

Uhr, in der prot. Kirche in <strong>Hagenbach</strong> (K.-A.-<br />

Ring 1) statt. Thema: „Wir fangen Träume“. Jedes Kind darf einen<br />

walnussgroßen grauen Stein mitbringen.<br />

Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und<br />

Freunden recht herzlich ein. Eine ebenso herzliche Einladung<br />

ergeht an alle, die sich für die Kinderkirche interessieren aber vielleicht<br />

keine Kinder oder Enkel haben. Kommen Sie einfach vorbei.<br />

Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch in der Kinderkirche.<br />

Das Kinderkirchenteam<br />

Vereine<br />

◗ Arbeitergesangverein 1911 e.V.<br />

Bekanntmachung neuer Proben-<br />

zeiten für Jugend- und Kinderchor<br />

Die Probezeiten für die Chöre „Very Young<br />

Voices“ und „Ode2Music“ werden nach den<br />

Herbsferien von Mittwoch auf Donnerstag verlegt.<br />

Die erste Probe beginnt am Donnerstag,<br />

den 18.10. für die „Very Young Voices“ um 16.15 Uhr und endet um<br />

17.00 Uhr. Für Fortgeschrittene im Chor „Very Young Voices“ wird<br />

noch eine Zusatzprobe von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr geboten.<br />

Für den Jugendchor „Ode2Music“ ist die neue Probenzeit ab Donnerstag,<br />

den 18.10. von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr.<br />

Diese Probezeiten wiederholen sich wöchentlich donnerstags mit<br />

Ausnahme der Schulferienzeiten.<br />

Der Probeort ist für beide Chöre im Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Am<br />

<strong>Stadt</strong>rand, Zweibrücker-Saal (Eingang <strong>Stadt</strong>bücherei).<br />

<strong>Hagenbach</strong>er Kerwe<br />

Erinnerung für alle Helfer:<br />

Morgen am 13.10. beginnt die <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe.<br />

Hinweis für alle Gäste der Kerwe: Besucht unseren Stand bei<br />

Metzgerei Kropp und lasst euch von uns mit Kuchen, Bratwurst,<br />

Steaks, und Kürbissuppe verwöhnen.<br />

◗ Bienwald-Läufergemeinschaft e.V.<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Auf geht‘s zur <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe<br />

Traditionell am 2. Oktoberwochenende, vom<br />

13.10.<strong>2012</strong> - 16.10.<strong>2012</strong>, ist in <strong>Hagenbach</strong> Kerwe.<br />

Die Bienwald-Läufergemeinschaft hat aus diesem<br />

Grund wieder ihre Hütte aufgebaut, um Sie mit<br />

neuem und altem Wein, Hausmacher Brote, hausgemachtem<br />

Zwiebelkuchen und natürlich auch<br />

mit alkoholfreien Getränken verwöhnen zu können. Es würde uns<br />

freuen, Sie bei uns bewirten zu dürfen.<br />

Turmberglauf in Durlach am 06.10.<strong>2012</strong><br />

Beim gut besuchten Durlacher Turmberglauf, es waren immerhin<br />

über 800 Läuferinnen und Läufer am Start, belegte Elisabeth<br />

Demko von der BLG den 8. Platz in ihrer Altersgruppe W 50. Sie<br />

benötigte für die 10 Km eine Zeit von 59:25 Min.<br />

Weitere Informationen unter www.blg-hagenbach.de.<br />

◗ Judo-Club <strong>Hagenbach</strong> 1974 e.V.<br />

JC <strong>Hagenbach</strong> bei<br />

Neuburger Gesundheitsmesse<br />

Anlässlich der am 30. September vom Bürgerverein<br />

Neuburg ausgerichteten Gesundheitsmesse<br />

bot der JC <strong>Hagenbach</strong> im Rahmen des Bühnenprogramms<br />

mit einer Judovorführung auf.<br />

Eine Gruppe junger <strong>Hagenbach</strong>er Judoka zeigte - unter Anleitung<br />

ihrer Trainer Sebastian Ritter, Thomas Buchlaub, Alexander Sterkel<br />

und Alexander Kohl - einen kurzweiligen und informativen<br />

Überblick über die ganze Bandbreite des Judotrainings. Die jungen


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Judoka zeigten ihr Können beginnend mit allgemeinen Körperspannungs-<br />

und Geschicklichkeitsübungen, über eine Auswahl an<br />

judospezifischen Falltechniken bis hin zu Basis-Wurftechniken des<br />

Judo. Das Wurfrepertoire eines fortgeschrittenen Judoka wurde<br />

im direkten Anschluss von den beiden Trainern Thomas Buchlaub<br />

und Alexander Sterkel demonstriert.<br />

Hierbei konnte auch erfolgreich die Verbindung zwischen Judosport<br />

und den darin enthaltenen gesundheitsförderlichen Aspekten<br />

aufgezeigt werden. So wird - neben den allgemeinen Fitnessaspekten,<br />

die Judo als ringerischer Kampfsport gefördert - durch die<br />

hohen koordinativen Anforderungen des Judo das Gleichgewichtsgefühl<br />

gestärkt, was aktiv Beiträge zur Sturzprävention liefert.<br />

Darüber hinaus bieten die antrainierten Fallübungen einen guten<br />

Schutz gegen sturzbedingte Verletzungen.<br />

Auch der Wert des Judo für Selbstverteidigungssituationen kam<br />

nicht zu kurz. Die beiden <strong>Hagenbach</strong>er Trainer Sebastian Ritter<br />

und Alexander Kohl (beide 3. Dan) zeigten kurze Ausschnitte<br />

aus der Kodokan-Goshin-Jitsu-no-Kata, einer Form der judobezogenen<br />

Selbstverteidigung. Hier wurde die Herkunft des Judo<br />

deutlich. Abwehrhandlungen gegen verschiedene Formen von<br />

Angriffen stellten einen direkten Bezug zu den Samurai-Kriegskünsten<br />

des alten Japan her, aus denen der heutige olympische<br />

Wettkampfsport Judo gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt<br />

wurde.<br />

Die Darbietung der <strong>Hagenbach</strong>er fand bei den Besuchern der Neuburger<br />

Gesundheitsmesse großen Anklang und wurde unter großem<br />

Applaus beendet.<br />

Besonders herausgestellt sei an dieser Stelle noch, dass Judo von<br />

Aktiven jeden Alters erfolgreich ausgeführt und auch neu erlernt<br />

werden kann. Wer nun im Nachgang zu der gelungenen Vorführung<br />

Interesse entwickelt hat, diesen schönen Kampfsport einmal<br />

selbst auszuprobieren, der ist zu einem kostenlosen Probetraining<br />

herzlich eingeladen. Das Vereinstraining findet in der Mehrzweckhalle<br />

der Grundschule <strong>Hagenbach</strong> (hinter dem Kulturzentrum)<br />

statt. Trainingszeiten sind mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr (Jugendliche<br />

ab 12 Jahren) und 19:30 - 21:00 Uhr (Jugendliche ab 16 Jahren<br />

und Erwachsene) sowie freitags, 17:00 - 18:00 Uhr (Bambinis von<br />

5 - 7 Jahren) und 18:00 - 19:30 Uhr (Kinder von 7 - 12 Jahren).<br />

Langjährige Mitglieder geehrt<br />

Für 40-jährige Mitgliedschaft<br />

im Judo-Club <strong>Hagenbach</strong><br />

wurden die beiden<br />

langjährigen Vorstandsmitglieder<br />

Berni Fried und<br />

Norbert Kropp geehrt.<br />

Beide Sportkameraden sind<br />

Gründungsmitglieder des<br />

JC <strong>Hagenbach</strong> und in diesem<br />

- neben einer langen<br />

sportlichen Karriere auf der<br />

Matte - nunmehr seit Jahren<br />

im Vorstand aktiv. Berni<br />

Fried dient hierbei dem<br />

Verein in seiner Funktion<br />

als wortgewaltiger 1. Vorsitzender<br />

sowohl intern, als<br />

auch bei der Wahrnehmung<br />

der Vereinsinteressen nach<br />

Norbert Kropp (links im Bild) und<br />

Bernie Fried wurden für ihre 40-jährige<br />

Mitgliedschaft geehrt.<br />

außen. Norbert Kropp ist - als Geschäftsführer und Kassenwart -<br />

ebenfalls in zentraler Funktion für den Verein tätig. Darüber hinaus<br />

kann er, als großes Organisationstalent bezüglich der Organisation<br />

von vereinsinternen Maßnahmen, getrost als „Seele des Vereins“<br />

bezeichnet werden.<br />

Beiden Sportkameraden seien an dieser Stelle nochmals die herzlichsten<br />

Glückwünsche sowohl des Vorstands als auch des gesamten<br />

Vereins überbracht.<br />

◗ Kaninchenzuchtverein<br />

P89 <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Erste Trifels Jungtierschau<br />

am 22. und 23. Sept. <strong>2012</strong> beim P3 Annweiler<br />

Bei dieser Ausstellung beteiligten sich 4 Züchter des P89 <strong>Hagenbach</strong><br />

mit 20 Tieren. Ackermann, Rudi zeigte 4 x Lohkaninchen<br />

havannafarbig und 4 x Castor Rex,<br />

König, Günther zeigte 4 x Holländer blau-weiß,<br />

König, Achim zeigte 4 x Schwarzgrannen,<br />

Haase, Monika zeigte 4 x Zwergwidder weiß, Blauauge.<br />

Ackermann, Rudi wurde mit Lohkaninchen havannafarbig und<br />

32/20 Punkten Trifelsjungtiermeister.<br />

König, Achim wurde mit Schwargrannen und 32/19 Punkten ebenfalls<br />

Trifelsjungtiermeister.<br />

Auch wurde Haase, Monika mit den Zwergwiddern weiß-Blauauge<br />

und 32/22 Punkten Trifelsjungtiermeister.<br />

Ein Zwergwidder weiß-Blauauge aus dieser Zucht wurde mit 8/7<br />

Punkten bewertet und somit zur besten Häsin der Schau gekürt.<br />

Der Verein P89 <strong>Hagenbach</strong> belegte mit 20 vorgemeldeten Tieren<br />

einen hervorragenden zweiten Platz und musste sich nur vom P<strong>41</strong><br />

Ludwigshafen geschlagen geben.<br />

◗ Katholische Frauengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Halbtagesausflug nach Worms<br />

Am Donnerstag, 27. September machten sich ca. 50 Frauen mit<br />

dem Busunternehmen Trischan auf den Weg nach Worms. Dort<br />

angekommen, wurden wir von unseren <strong>Stadt</strong>führern begrüßt.<br />

Nachdem zwei Gruppen gebildet wurden, umrundeten wir den<br />

Dom St. Peter, der auf dem höchsten Punkt der Wormser Innenstadt<br />

steht. Er ist der kleinste der drei rheinischen Kaiserdome.<br />

Der Wormser Dom ist steiler und schlanker konzipiert als die Dome<br />

in Speyer und Mainz. Er wurde im Wesentlichen von 1130 bis 1181<br />

erbaut. Im Inneren des Domes beeindruckten die Rosettenfenster<br />

und u. a. das sogenannte Geschichtsfenster. Hier wird die Bistumsgeschichte<br />

in 20 Szenen dargestellt. Der Hochaltar, geschaffen<br />

vom Baumeister Johann Balthasar Neumann aus vergoldetem<br />

Holz und verschiedenfarbigem Marmor, ist sehr sehenswert. Desweiteren<br />

findet man im Dom insgesamt neun Saliergräber. Hier<br />

handelt es sich um Vorfahren und Angehörige von Kaiser Konrad II.<br />

Nachdem unser <strong>Stadt</strong>führer einige Strophen des Nibelungenliedes<br />

rezitiert hat, wurde uns die Nibelungensage mit Siegfried, Krimhild<br />

und ihren Brüdern Gunther, Gernot und Giselher und der starken,<br />

stolzen und schönen Königin von Island, Brunhild, in Erinnerung<br />

gerufen. Anschauen konnten wir den sog. Siegfriedstein, den er<br />

angeblich von der einen Rheinseite auf die andere geworfen hat.<br />

Nach so viel Kultur brauchten wir dann dringend Kaffee und<br />

Kuchen, wobei nicht jede ein Stück abbekam, da das Café Adami<br />

plötzlich keinen Kuchen mehr hatte.<br />

Pünktlich um 17:30 Uhr traten wir die Heimreise an, mit Zwischenstopp<br />

in Neupotz, da wir im Gasthaus Karpfen reserviert hatten.<br />

Nach einem ausgezeichneten Abendessen und lustiger, lautstarker<br />

Unterhaltung, ging ein schöner und ereignisreicher, wenn auch<br />

teilweise nasser, Nachmittag zu Ende.<br />

Brotverkauf<br />

Nach dem Kerwe-Gottesdienst am Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong> verkauft<br />

die kfd wieder Brot zum Preis von Euro 3,00.<br />

Oasennachmittag<br />

am Mittwoch, 24.10.<strong>2012</strong> von 14 bis 18 Uhr. Eingeladen sind alle<br />

unsere Mitglieder ins Schönstatt-Zentrum Herxheim. Mit Elementen<br />

für Marienfeiern, die für die persönliche Besinnung gut<br />

geeignet sind, wollen wir das eigene Leben im Licht des Glaubens<br />

betrachten, mit der geistlichen Leiterin des Teildekanats Germersheim<br />

Süd, Frau Patricia Wolff. Für Kaffee und Kuchen wird ein Beitrag<br />

von Euro 3,00 eingesammelt. Bitte umgehend bei Hannelore<br />

Meyer, Tel.Nr. 3699, anmelden.<br />

Herbstabend<br />

am Donnerstag, 8. November um 18:30 Uhr findet im Pfarrheim<br />

wieder unser beliebter Herbstabend statt. Wie jedes Jahr werden<br />

wir Lieder singen und Texte hören. Beim gemütlichen Beisammensein<br />

wollen wir dann den Abend ausklingen lassen. Zu unserem<br />

Herbstabend laden wir alle Frauen (auch Nichtmitglieder) recht<br />

herzlich ein.<br />

◗ Schachclub 1948 <strong>Hagenbach</strong><br />

Erfolgreiche erste Schritte<br />

zum Schachspiel<br />

Viele Mädchen und Jungen interessierten sich<br />

für das Angebot des Schachclubs, das Schachspiel<br />

zu erlernen. Zwischen den Osterferien und<br />

den Sommerferien verriet ihnen Werner Wayand<br />

die ersten Geheimnisse des Schachspiels. Und


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

da es so viel Wissenswertes in diesem Bereich gibt, gab es auch<br />

noch eine kleine Fortsetzung nach den Sommerferien. Wer feste<br />

arbeitet und lernt muss dann auch belohnt werden.<br />

Kurz vor den Herbstferien konnte Werner Wayand bei einer kleinen<br />

Feier 11 Mädchen und Jungen, die zuvor ihre neu erworbenen<br />

Schachkenntnisse unter Beweis stellten, mit dem Bauern-Diplom<br />

auszeichnen.<br />

V.l. vorne: Luca Thomas, Sebastian Nreca, Mandy Klingler, Marlon<br />

Schank. V.l. hinten: Lea Heiner, Kristian Nreca , Julius Nagel, Helena<br />

Dietz, Jiannis Vacirtzis, Sascha Häfele, ganz rechts: der Trainer Werner<br />

Wayand.<br />

Auch mit dem Bauern-Diplom ausgezeichnet wurde Ludwig Klöffer<br />

(leider nicht auf dem Bild).<br />

Diese Bilder und noch weitere Bilder sind auch auf unserer<br />

Bezirkshomepage http://sbso4.org in „groß“ zu sehen.<br />

Nach den Herbstferien ist für die frisch gebackenen Diplomanden<br />

ein weiterführendes Angebot vorgesehen, das, nach Erlernen weiterer<br />

Kenntnisse im Schachspiel, das Springer-Diplom zum Ziel<br />

hat. Nähere Informationen dazu gibt es hier in Kürze.<br />

Alle Kinder und Jugendliche sind immer jeden Freitag ab 17.00<br />

Uhr zum Training im Kulturzentrum - Saal zum Trommler - herzlich<br />

willkommen.<br />

◗ Sportverein <strong>Hagenbach</strong> 1920 e.V.<br />

Nicht mehr lange und es ist soweit<br />

Die 3. Rocknacht <strong>Hagenbach</strong> am Kerwesamstag<br />

steht vor der Tür.<br />

Die Organisatoren sind zufrieden mit dem bisherigen<br />

Kartenvorverkauf und gehen davon aus, dass<br />

die Veranstaltung wieder sehr gut besucht sein<br />

wird. Wartet also nicht bis zur letzten Minute mit<br />

dem Kauf eurer Eintrittskarte. Nach den großen<br />

Erfolgen in den letzten beiden Jahren mit der Sean Treacy Band<br />

und den Dicken Kindern werden am <strong>Hagenbach</strong>er Kerwesamstag<br />

gleich zwei namhafte Bands auf der Bühne stehen. Gegensätzlicher,<br />

wie bei beiden Bandformationen, kann Rockmusik eigentlich<br />

nicht sein. Saftwerk, die aus dem Dahner Felsenland stammen,<br />

sind die „Deutschrocker der Westpfalz“ überhaupt. Mit Songs<br />

von Grönemeyer über die Ärzte bis hin zu Rammstein wird alles<br />

was deutsche Texte hat gecovert. Ja, sogar vor Peter Maffay wird<br />

nicht halt gemacht. Ganz anders die Kultgruppe Anti Tank Gun,<br />

die in den fast 45 Jahren ihres Bestehens wenig deutsche Songs<br />

coverten und sich hauptsächlich auf Rock der großen Bands der<br />

70er Jahre konzentriert. Ob Queen oder Uriah Heep - alles wird<br />

handgemacht und ehrlich zu den Besuchern ihrer Konzerte rübergebracht.<br />

Nun heißt es „Auf in die südlichste <strong>Stadt</strong> von Rheinland-<br />

Pfalz“ zur 3. Rocknacht des Sportverein <strong>Hagenbach</strong> mit Saftwerk<br />

und Anti Tank Gun.<br />

Der Kartenvorverkauf zur Veranstaltung läuft noch bis zum morgigen<br />

Samstag, 12.00 Uhr bei den bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Sofern noch Tickets erhältlich sind, öffnet am Samstag um 18.00<br />

Uhr am Hintereingang des Kulturzentrums die Abendkasse. Die<br />

Karten kosten dann 10 €. Einlass zur Veranstaltung ist dann ab<br />

20.00 Uhr. Weitere Informationen zu Garderobe oder Parkplätzen<br />

findet man im Internet unter www.sv-hagenbach.net.<br />

Aktivität<br />

Die Erfolgsserie der zweiten Mannschaft ist am vergangenen<br />

Sonntag leider gerissen. Mit 5:3 musste man sich beim VTG<br />

Queichhambach III geschlagen geben. Die erste Garde punktet hingegen<br />

weiter fleißig und brachte beim 1:1 einen Punkt mit vom<br />

schweren Auswärtsspiel in Völkersweiler.<br />

Am letzten Mittwoch stand für den SVH I das Achtelfinalspiel des<br />

Südpfalzpokals auf dem Programm. Dort wurde der SC Ramberg<br />

souverän mit 4:0 geschlagen. Im Viertelfinale steht nun das<br />

nächste Auswärtsspiel an. Der Gegner heißt TuS Schaidt, gespielt<br />

wird voraussichtlich am Donnerstag, 1. November. Eventuelle<br />

Terminänderungen werden hier im Amtsblatt oder auf www.svhagenbach.net<br />

veröffentlicht.<br />

Die Spiele vom vergangenen Wochenende<br />

im Überblick<br />

SV Völkersweiler - SVH 1:1 (1:1)<br />

Beim schweren Auswärtsspiel in Völkersweiler gab es für den SVH<br />

den nächsten Punktgewinn zu verzeichnen.<br />

Die als sehr heimstark bekannten Gastgeber begannen wie die<br />

Feuerwehr und überrannten den Gegner in den ersten 20 Minuten<br />

regelrecht. Bereits nach zwei gespielten Minuten konnten sie per<br />

Kopf mit 1:0 in Führung gehen, in der Folge hatten sie einige hochkarätige<br />

Chancen, um die Führung auszubauen und so die Partie<br />

schon frühzeitig vorzuentscheiden. Doch Sebastian Pfirmann im<br />

Tor der <strong>Hagenbach</strong>er stand weiteren Treffern in teilweise überragender<br />

Manier im Wege. So blieb der SVH trotz klarer Überlegenheit<br />

der Gastgeber immer im Spiel. Je länger das intensive


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Aufeinandertreffen dauerte, desto besser kamen dann auch die<br />

Gäste ins Spiel. Es konnten mit zunehmender Spieldauer immer<br />

mehr Zweikämpfe gewonnen werden und sich immer wieder Möglichkeiten<br />

zum Ausgleich herausgearbeitet werden. Fünf Minuten<br />

vor dem Pausenpfiff konnte Matthias Niederer eine dieser Möglichkeiten<br />

zum 1:1 nutzen.<br />

Nach dem Seitenwechsel war es dann eine völlig offene Partie mit<br />

Chancen auf beiden Seiten. Ein weiterer Treffer wollte allerdings<br />

keinem der beiden Teams gelingen und so trennte man sich am<br />

Ende mit 1:1 unentschieden.<br />

Am Ende geht das Unentschieden absolut in Ordnung, denn nach<br />

dem überfallartigen Start der Gastgeber, bei dem vor allem Pfirmann<br />

mit tollen Paraden eine höhere Führung verhinderte, kam<br />

der SVH mit der Zeit immer besser in die Partie und verdiente sich<br />

so den Auswärtspunkt.<br />

VTG Queichhambach II - SVH II 5:3 (2:1)<br />

Tore SVH: Daniel Rausch (2), Christoph Paul<br />

Die nächsten Spiele<br />

So., 14. Oktober, 13.15 Uhr SVH II - TSG Jockgrim II<br />

So., 14. Oktober, 15 Uhr SVH - TSG Jockgrim<br />

Das Clubhaus informiert<br />

Das Clubhaus des SVH informiert über die Öffnungszeiten über die<br />

Kerwe:<br />

Kerwesamstag, 13. Oktober:<br />

Clubhaus geschlossen wegen Bewirtung der Rocknacht im KuZ<br />

Kerwesonntag, 14. Oktober:<br />

Mittagstisch, durchgehend warme Küche<br />

Kerwemontag, 15. Oktober:<br />

Clubhaus ab ca. 17.00 Uhr geschlossen (nach dem traditionellen<br />

Zwiwwlkönig<br />

Von Dienstag, 16. Oktober bis Dienstag, 23. Oktober bleibt das<br />

Clubhaus wegen Urlaub komplett geschlossen. Ab Mittwoch, 24.<br />

Oktober ist wieder wie gewohnt ab 17.00 Uhr geöffnet.<br />

◗ Tennisverein <strong>Hagenbach</strong> 1975 e.V.<br />

Riesling Cup<br />

Am 03.10.<strong>2012</strong> fand auf unserer Tennisanlage der<br />

traditionelle Riesling-Cup statt. Bei schönem Wetter<br />

nahmen 22 Teilnehmer im Alter von 18 bis 63<br />

Jahre an dieser Veranstaltung teil. Dieser Riesling-<br />

Cup besteht aus einer Kombination von Tennis<br />

spielen und Verkostung von Riesling.<br />

Ulrike Kielmann-Schall gewann souverän vor Stefan<br />

Meyer. Peter Hirsch belegte den 3. Platz und<br />

Sabine Scherrer wurde Viertplatzierte.<br />

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und ein großes Dankeschön<br />

an Franz König für die tolle Organisation.<br />

Freundschaftsbegegnung der Hobbytruppe<br />

gegen Jockgrim<br />

Die letzte Begegnung dieses Jahres fand für unsere Hobbytruppe<br />

am 29. September auf unserer Tennisanlage statt. Unsere Gäste<br />

aus Jockgrim waren leider nur mit einer kleinen Besetzung von 5<br />

Mann angereist. Das Wetter war zum Tennisspiel ideal. Da unsere<br />

Truppe mit 11 Mann spielbereit war, wurden in 3 Spielrunden je 4<br />

Doppel mit ausgelosten Paaren gespielt. Die Ergebnisse waren an<br />

diesem Tag nur zweitrangig. Wichtig war nur, dass alle einen schönen<br />

Tennistag mit zwischenzeitlicher Kaffeerunde und gemütlichem<br />

Abschluss erlebten.<br />

Diese Informationen und vieles mehr findet ihr auch unter<br />

www.tennisverein1975hagenbach.de.<br />

◗ Turnverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Aufgrund großer Nachfrage bietet der Turnverein<br />

<strong>Hagenbach</strong> jetzt Mutter-Kind-Turnen mit zwei<br />

Übungsleiterinnen und erweitertem Angebot für<br />

kleinere und größere Kinder an. Dienstag, 16.00<br />

Uhr große Sporthalle.<br />

„Fit in die Woche“ ist ein neues Angebot für Männer<br />

und Frauen mit Gymnastik, Fitness-Übungen und Freude an<br />

Bewegung. Montag, 20.00 Uhr große Sporthalle. Selbstverständlich<br />

sind Probetage zunächst möglich – Anmeldung direkt in den<br />

Übungsstunden.<br />

◗ TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Abteilung Handball<br />

Kerwe in <strong>Hagenbach</strong><br />

Am Kerwewochenende versorgen wir Sie wie in<br />

jedem Jahr mit frisch gezapftem Bier und weiteren<br />

Erfrischungen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Männer 1: TV <strong>Hagenbach</strong> - TSV Kandel 22:21 (11:11)<br />

Erster Sieg für <strong>Hagenbach</strong><br />

In diesem Spiel trafen sich die beiden Aufsteiger des letzten Jahres.<br />

Und natürlich wollten beide Mannschaften dieses Lokalderby<br />

gewinnen. <strong>Hagenbach</strong> hatte dabei noch eine kleine Rechnung<br />

offen - hatte doch der letztjährige Sieg der Kandeler (Siegtor in der<br />

Schlusssekunde) die <strong>Hagenbach</strong>er Meisterfeier um eine Woche<br />

hinausgezögert. Entsprechend motiviert gingen beide Mannschaften<br />

in die Partie. Und es entwickelte sich ein spannendes und sehr<br />

ausgeglichenes Spiel. Keine der beiden Mannschaften konnte bis<br />

zur Pause einen nennenswerten Vorsprung erspielen. So ging es<br />

auch gerecht mit 11:11 in die Pause. Der konsequente Schiedsrichter<br />

hatte, wie in einem Lokalderby nicht anders zu erwarten,<br />

einiges zu tun. Er sorgte aber in einer hitzigen Partie für die notwendige<br />

Ruhe. Nachdem im zweiten Spielabschnitt wechselseitig<br />

in Unterzahl gespielt wurde, konnte sich <strong>Hagenbach</strong> in den letzten<br />

10 Minuten einen vier Tore Vorsprung erarbeiten und rettete<br />

diesen in den hektischen Schlussminuten ins Ziel. Mit einem Endstand<br />

von 22:21 konnten die <strong>Hagenbach</strong>er Spieler ihren ersten<br />

Sieg in dieser Saison feiern.<br />

Es spielten: Sascha Dietz, Paolo Douadio, Daniel Funtak, Pierre<br />

Gilberg, Tilmann Grünwald, Philipp Henninger, Dirk Linsenmeier<br />

(Tor), Kai Linsenmeier, Stefan Markmann, Ötzgür Okay, Akim Rinnert-Britah,<br />

Ronni Weschenfelder.<br />

◗ Verein der <strong>Hagenbach</strong>er Geschäftswelt<br />

Ein kleiner Rückblick<br />

auf das vergangene Jahr<br />

Nach einem turbulenten Jahr möchten wir<br />

bereits heute einen kleinen Rückblick auf das<br />

vergangene Jahr werfen. Leider fing das Jahr<br />

für den Gewerbeverein mit einem traurigem Anlass an. Unser<br />

langjähriges Mitglied und Vorstandsmitglied Joachim Schorpp<br />

verstarb im Alter von 48 im Mai diesen Jahres.<br />

Ebenfalls wurde im Mai der aktuelle Vorstand bestehend aus Markus<br />

Broßardt, Frank Herrmann, Matthias Kleeberger und Christian


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Völker sowie den Beisitzern Stefanie Haaks, Ursula Schneider,<br />

Michael Hutter, Uli Zinser und Thomas Meyerer gewählt. Für das<br />

Vertrauen möchte sich der Vorstand nochmals bedanken.<br />

Im Juni/Juli nahmen wir am Brunnenfest teil und erhielten eine<br />

sehr gute Resonanz auf unser Angebot und unseren Verein. Dafür<br />

danke an alle Helfer.<br />

Seit dem Brunnenfest konnten wir 5 neue Mitglieder in unserem<br />

Verein begrüßen. Diese werden wir Ihnen in den nächsten Wochen<br />

ausführlich vorstellen.<br />

Nun möchten wir auch etwas in die Zukunft blicken. Die HAGA steht<br />

im März an und bereits heute laufen die Vorbereitungen in vollen<br />

Zügen. Durch das neue Konzept „rund um das Kulturzentrum“ wird<br />

die HAGA mit Sicherheit noch attraktiver für die Bürgerinnen und<br />

Bürger. Besuchen Sie uns am 16. und 17. März 2013 im und um das<br />

Kulturzentrum. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Gerade in diesen Zeiten versuchen wir als Verein der <strong>Hagenbach</strong>er<br />

Geschäftwelt die Stärke unserer Gemeinschaft zu fördern und<br />

das Leistungsangebot in unserem Dorf zu erhalten. Daher bitten<br />

wir Sie liebe Bürgerinnen und Bürger das Dienstleistungsangebot<br />

unserer Mitglieder vor Ort zu nutzen. Nur ein aktives Miteinander<br />

stärkt die gesamte Gemeinschaft vor Ort.<br />

Wir wünschen unseren Mitgliedern sowie den Bürgerinnen und<br />

Bürgern eine schöne und gemütliche Kerwe.<br />

◗ Verein für Volksmusik und<br />

Brauchtum e.V.<br />

Theaterfreunde aufgepasst<br />

Schon heute dürfen Sie sich auf zwei amüsante<br />

Theaterabende freuen. Am Freitag, dem 2. November und am<br />

Samstag, dem 3. November jeweils um 20.00 Uhr spielt die Theatergruppe<br />

für Sie im Kulturzentrum in <strong>Hagenbach</strong> das Stück „Heiliges<br />

Blitzel“.<br />

Einlass und Bewirtung ab 19.00 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von<br />

7,00 EUR sind erhältlich: Donnerstag., 18.10.<strong>2012</strong> von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr im Vereinsheim Konrad-Adenauer-Ring 22 und danach<br />

bei Herbert Meyer, Trifelsstr. 17 (Tel. 07273/3699) in <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Theatergruppe freut sich schon heute darauf, vielen Besuchern<br />

vergnügliche Stunden zu bereiten.<br />

Auftritt des Fanfarenzuges<br />

Auftritt des Fanfarenzuges am 07.10.<strong>2012</strong> auf dem Vereinsgelände<br />

anlässlich des 100-jährigen Bestehen vom Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Zu sehen sind auch unsere Nachwuchstrommler Marius und Rico<br />

(auf dem Bild vorne mit Fahne).<br />

Nochmals Gratulation zum Vereinsjubiläum und zum immer wieder<br />

schön hergerichteten Erntedankfest.<br />

Generalversammlung<br />

Am Sonntag, dem 11. November <strong>2012</strong> findet um 17.00 Uhr im Vereinsheim<br />

Konrad-Adenauer-Ring 22 die diesjährige Generalversammlung<br />

statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Folgende Tagesordungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand<br />

2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorstands<br />

3. Tätigkeitsbericht der Gruppenleiter/Gruppensprecher<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Bildung eines Wahlausschusses<br />

8. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

9. Verschiedenes/Wünsche/Anträge<br />

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.<br />

◗ SPD-Gemeindeverband<br />

Bilanz, Ziele und mehr<br />

„Abendschau“ am Freitag, 19.10. ab 17.30 Uhr,<br />

Habsburger Allee, <strong>Hagenbach</strong><br />

Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer und SPD Gemeindeverband<br />

laden ein.<br />

Zahlen, Daten, Fakten. Zu diesen Inhalten der Abendschau am Freitag,<br />

19.10., ab 17.30 Uhr in der Habsburger Allee (gegenüber der<br />

Eisdiele) laden wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Neben<br />

den Sachthemen wird aber auch die Unterhaltung und der Spaß<br />

nicht zu kurz kommen. Reinhard Scherrer und der SPD Gemeindeverband<br />

tourten in den letzten Wochen durch die Verbandsgemeinde.<br />

Auch mit den beiden letzten Abendschauen kommen wir<br />

direkt zu den Anliegern in den Straßen. Eine kurze Bilanz, aber<br />

auch ein Ausblick, mit welchen Zielvorstellungen Reinhard Scherrer<br />

die Verbandsgemeinde weiter auf Erfolgskurs halten will, werden<br />

den Gästen in kurzweiliger Form als Bildpräsentation oder<br />

als Video-Clip eine Reihe von interessanten Informationen liefern.<br />

Nicht zuletzt soll auch der Dialog mit den Zuschauern der Abendschau<br />

nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und<br />

damit eine „hohe Einschaltquote“. Ganz wie zu Hause vor Ihrem<br />

Fernseher ist auch bei uns für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Abendschau: Bilanz, Ziele und mehr ...<br />

Letzter Termin:<br />

Neuburg: Samstag, 27.10.<strong>2012</strong>, ab 17.00 Uhr:<br />

Abendschau mit Wahldämmerschoppen, Rathausplatz.<br />

Aus NEUBURG wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

Wir dürfen unserer Bürgerin und unserem Bürger gratulieren:<br />

Heinrich Schmidt Querstr. 13 80 J. am 16.10.<br />

Helmtrud Behrens Wörthestr. 27 72 J. am 19.10.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Vereine<br />

◗ 1. FCK Fanclub Neuburg/Rhein<br />

Fanclub Weinfahrt <strong>2012</strong> - Erinnerung<br />

Am Samstag, 20.10.<strong>2012</strong> starten wir um 16.00 Uhr vom Rathausplatz<br />

in Neuburg, die Rückkehr ist gegen 23.00 Uhr geplant. Kontakt:<br />

Alexandra Thieme 07273/9<strong>41</strong>774 oder 017653618674.<br />

Auswärtsfahrt nach Köln <strong>2012</strong><br />

Am 26. Oktober <strong>2012</strong> startet ein Bus zur Auswärtsfahrt nach Köln,<br />

mit anschließendem Besuch in der Kölner Altstadt.<br />

Abfahrt ist um 11:00 Uhr in Neuburg, Rückfahrt von Köln gegen<br />

24:00 Uhr.<br />

Preis Stehplatz 45,00 Euro, Preis Sitzplatz 55,00 Euro.<br />

Anmeldungen bei Mario Specht 07273-9495542 (ab 18:00 Uhr)<br />

oder Alexandra Thieme 07273/9<strong>41</strong>774 oder 017653618674.<br />

Nächstes Heimspiel: FCK- SV Sandhausen<br />

Das nächste Heimspiel findet am 19.10.<strong>2012</strong>, 18.00 Uhr statt.<br />

Anfragen zum Fan Bus des FCK Fanclub Neuburg unter den folgenden<br />

Kontaktdaten:<br />

Mario Specht<br />

Rufnummer: 07273-9495542 (ab 18:00 Uhr)<br />

karten@fck-fanclub-neuburg.de


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Rückblick Fanclub Turnier<br />

Am 3. Oktober <strong>2012</strong> startete der 1. Südpfalzcup <strong>2012</strong> für Fanclubs,<br />

ausgetragen und präsentiert von den Fanclubs „FCK Fanclub Neuburg“<br />

und den „Viehstrich Deifel“ aus Kapsweyer.<br />

Bei schönem Wetter und mit guter Laune starteten die 6 gemeldeten<br />

Mannschaften um 11.00 Uhr das Turnier.<br />

Nach zwei verlorenen Spielen konnte die Mannschaft des FCK Fanclub<br />

Neuburg im dritten Spiel mit einem 5:0 Sieg gegen die FCK<br />

Freunde Muggensturm punkten.<br />

Der Spieler Christian Weisenburger versüßte diesen Triumph mit<br />

einem Traumtor aus dem Mittelfeld in die obere rechte Ecke des<br />

gegnerischen Torwarts.<br />

Leider wurden alle weiteren Spiele des FCK Fanclub Neuburg<br />

trotzdem verloren und die Mannschaft schied als Fünfter aus dem<br />

Turnier aus.<br />

Unser Team: Moritz Bader, Mats Hüll, Jorrit Klöfer, Markus Lauer,<br />

Maik Pfirmann, Simon Ripp, Mario Specht, Michael Thieme, Simon<br />

Thieme, Henrik Weisenburger, Christian Weisenburger.<br />

Zwischen dem „FCK Fanclub Neuburg“ und den „Viehstrich Deifel<br />

2010“ wurde vor den Finalspielen ein spannendes Damenspiel<br />

ausgetragen.<br />

Hier gewannen unsere Damen souverän mit 2:0 (1:0 Sophie Paul,<br />

2:0 Lee-Sophie Maurer)<br />

Unser Damenteam: Louise Krebs, Monja Gabriel, Lara Ertel, Sophie<br />

Paul, Luisa Reinhard, Lee Sophie Maurer.<br />

Pokalverteilung: Bester Torwart Kevin Ebler (Hayna), Bester Torschütze<br />

Jens Rehmberg (Viehstrich Deifel), Fairplay Pokal FCK<br />

Freunde Muggensturm, Wanderpokal und Sieger des Turniers<br />

„Viehstrich Deifel 2010“.<br />

Unser Dank für diese tolle Veranstaltung geht an:<br />

- FV Neuburg für die Überlassung des heiligen Rasen und dem<br />

Zubehör<br />

- Clubhaus Neuburg für die spitzenmäßige Bewirtung,<br />

- An alle Spender von Kuchen und den Tombolapreisen,<br />

- Sanitätsdienst „Rotes Kreuz <strong>Hagenbach</strong>“,<br />

- und alle die wir vergessen haben.<br />

Die Einnahmen werden als Spenden an die Institution „Betze<br />

Engel“ weitergeleitet.<br />

◗ Bürgerverein Neuburg e.V.<br />

Einladung zum Bürgerverein-Café<br />

Mittwoch, 17.10. mit Schmuckdesignerin<br />

Rita Wilhelm<br />

Das verschobene Bürgerverein-Café findet<br />

am Mittwoch, dem 17.10. ab 15.00 Uhr statt.<br />

An diesem Nachmittag wird die Schmuckdesignerin Rita Wilhelm<br />

aus Berg unser Gast sein und uns einen Ausschnitt aus ihrem<br />

selbst hergestellten Schmuckprogramm vorstellen. Das ist eine<br />

einmalige Gelegenheit, ein altes, lieb gewonnenes Schmuckstück<br />

etwas aufmöbeln zu lassen. Auch kleine Reparaturen wie zum Beispiel<br />

Verschlüsse erneuern, sind möglich. Also, werft einfach mal<br />

einen Blick in die Schmuckschatulle.<br />

Ein weiterer Programmpunkt ist eine Bilder-Show von unserer<br />

Gesundheitsmesse, erstellt von Roland Winter. Zudem möchten<br />

wir uns für die leckeren Kuchen anlässlich der Gesundheitsmesse<br />

mit einer Einladung bei all unseren Kuchen-Lieferanten bedanken.<br />

Wir freuen uns auf eueren/Ihren Besuch.<br />

◗ Rheinaue Museum Neuburg<br />

Das Rheinaue Museum in der Hauptstr. 50/52 hat am Kerwe-<br />

Sonntag, dem 14.10.<strong>2012</strong> von 14.00 - 17.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Museumsmitarbeiter.<br />

◗ FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Nachtrag zum Pokalspiel vom 03.10.<strong>2012</strong>:<br />

ASV Landau I - FV Neuburg I 4:0<br />

Gleich zu Beginn schockte der ASV die Neuburger<br />

mit dem 1:0 nach wenigen Minuten. Da der vermeintliche<br />

Ausgleichstreffer durch Weisenburger<br />

wegen Abseits keine Anerkennung fand und die Landauer mit der<br />

nächsten Chance das 2:0 erzielten, war der FVN schon nach 10<br />

Minuten auf der Verliererstraße. Man spielte mit den Landauern<br />

auf Augenhöhe, aber ein weiterer individueller Fehler in Form<br />

eines Ballverlustes sorgte noch vor dem Pausenpfiff für das 3:0.<br />

Mit einigen Umstellungen ging es in die zweite Hälfte und man<br />

konnte sich nun auch mehrere gute Chancen herausarbeiten. Nico<br />

Scheid und Kevin Pfirrmann vergaben hierbei die Aussichtsreichsten,<br />

um den Anschluss wieder herzustellen. Nach einem Foul im<br />

Strafraum erzielte der ASV eine viertel Stunde vor Schluss das 4:0.<br />

Eine zwar verdiente Niederlage, aber in dieser Deutlichkeit muss<br />

man in diesem Spiel nicht verlieren. Mit etwas mehr Einsatz und<br />

Abschlussstärke wäre hier mehr drin gewesen.<br />

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende:<br />

TSG Jockgrim I - FV Neuburg I 2:0<br />

Der FVN zeigte sich vor 100 Zuschauern stark formverbessert und<br />

stand vor allen Dingen in der Defensive sehr gut. Die erste Halbzeit<br />

dominierte zwar die TSG Jockgrim, aber meist war am Sechzehner<br />

Schluss. Philipp Schelling hatte auf der anderen Seite für<br />

den FVN die Führung auf dem Fuß. In der zweiten Hälfte begann<br />

Neuburg etwas offensiver und zielstrebiger: Nach der regelwidrigen<br />

Attacke im Strafraum gegen Kevin Pfirrmann, hätte es zwingend<br />

Elfmeter geben müssen, aber der unsichere Schiedsrichter<br />

Romanowski verweigerte diesen. In der 80. Minute kam dann auch<br />

noch Pech hinzu, denn ein abgefälschter Ball landete genau bei<br />

Ibi Soyler, welcher dann aus 5 Metern keine Mühe hatte, das 1:0<br />

für die TSG zu erzielen. Nun probierte der FVN noch mal alles<br />

und hatte auch durch Flo Weisenburger die Riesen-Chance zum<br />

Ausgleich, aber der Ball verfehlte um Zentimeter das Tor. Mit dem<br />

Schlusspfiff setzte Jockgrim dann noch einen Konter, welcher von<br />

Azdine Taoumi zum 2:0 abgeschlossen wurde. Wieder konnte man<br />

einem Spitzenteam der Liga Paroli bieten und steht trotzdem mit<br />

leeren Händen da. Der Einsatz und die Leidenschaft waren zumindest<br />

größtenteils richtig gut und darauf sollte man aufbauen.<br />

Vorbericht für das Kerwespiel gegen Schaidt:<br />

Am kommenden Sonntag stellt sich zum Kerwespiel der TuS<br />

Schaidt in Neuburg vor. Die mittlerweile auf Platz 4 gekletterten<br />

Viehstrichler verfügen wohl über den breitesten und ausgeglichensten<br />

Kader in der Klasse. Umgekehrte Vorzeichen beim FVN,<br />

da sich im Spiel gegen Jockgrim nun auch noch Keiber, Newill und<br />

Kupper in die Verletztenliste eintrugen. Bleibt zu hoffen, dass man<br />

evtl. wieder auf die Rückkehrer Fischer, Sucietto und Reinhard<br />

bauen kann. Mit dem Willen und Kampf vom vergangenen Sonntag<br />

ist ein Kerwesieg absolut machbar.<br />

FV Neuburg II<br />

Nachdem der Gegner eine Verlegung des Spiels nicht zugestimmt<br />

hatte, sahen wir uns am Sonntagvormittag gezwungen, das Spiel<br />

der 2. Mannschaft in Jockgrim abzusagen und somit die Punkte<br />

kampflos bei der TSG II zu lassen. Nachdem wir schon seit Wochen<br />

Verletzungen und Ausfälle beklagen müssen, standen der Aktivität<br />

an diesem Sonntag insgesamt 14 (!) Spieler nicht zur Verfügung,<br />

bedingt durch Verletzungen, Krankheit, Urlaub oder berufliche<br />

Verhinderung. Dies war nicht mehr zu kompensieren. Es ist für die<br />

gesamte Aktivität, Trainer, Spieler und Verantwortliche momentan<br />

eine schwierige Zeit. Jetzt muss die gesamte Vereinsfamilie noch<br />

enger zusammenrücken.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Kerwesonntag, 14.10.<strong>2012</strong><br />

Bezirksklasse<br />

15.00 Uhr: FV Neuburg I - TUS Schaidt I<br />

1. Kreisklasse<br />

13.15 Uhr: FV Neubug II - TUS Schaidt II<br />

Sonntag, 21.10.<strong>2012</strong><br />

Bezirksklasse<br />

15.00 Uhr: SV Klingenmünster I - FV Neuburg I<br />

1. Kreisklasse<br />

13.15 Uhr: SV Klingenmünster II - FV Neubug II<br />

Termine können abweichen. Aktuelle Infos über den Trainings- und<br />

Spielbetrieb werden auf unserer Homepage ständig aktualisiert.<br />

Jugendspielbetrieb<br />

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

Am vergangenen Wochenende fanden keine Jugendspiele statt,<br />

sofern der FV Neuburg für die jeweilige Jugend federführend ist.<br />

Alle anderen Berichte der Jugendmannschaften mit Beteiligung<br />

Neuburger Kinder und Jugendlichen siehe unter der Rubrik FC<br />

Berg.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Am Wochenende sind keine Jugendspiele angesetzt.<br />

AH Spielbetrieb<br />

Samstag, 06.10.<strong>2012</strong><br />

17:30 Uhr SG Neuburg/Berg - SC Wettersbach (in Neuburg)


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Info/Aktuelles<br />

Heute Kerweauftakt <strong>2012</strong> im Clubhaus<br />

Zum Start der diesjährigen Neuburger Kerwe lässt der FVN mal<br />

wieder das Clubhaus beben. Egal, ob jung oder erfahren, Ur-Neuburger<br />

oder Auswärtiger, bei uns sind alle gern gesehen und herzlich<br />

eingeladen, einen vergnüglichen Abend bei uns zu verbringen.<br />

An der Bar werden wir euch mit einigen Cocktails, Longdrinks und<br />

Shootern bei Laune halten und musikalisch gibt es einen Mix aus<br />

den letzten Jahrzehnten.<br />

Das Ganze im Überblick:<br />

Wann: 12.10.<strong>2012</strong> ab 20:30 Uhr<br />

Wo: Clubhaus FV Neuburg<br />

Nicht lange überlegen, sondern Kerweklamotten an<br />

und ab ins Clubhaus.<br />

Öffnungszeiten Clubhaus:<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab 17.00 Uhr 2. Bundesliga/ Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntags: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr,<br />

bei Auswärtsspielen ab 17.00 Uhr<br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie<br />

auf Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-Team steht<br />

für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-<br />

Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. +<br />

das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand<br />

in erstklassiger Bildqualität.<br />

Bitte beachten:<br />

Am Kerwesamstag, 13.10.<strong>2012</strong>, bleibt das Clubhaus geschlossen.<br />

Vorankündigung für das 1. Kesselfleischessen:<br />

Am 03.11.<strong>2012</strong>, findet im Clubhaus wieder das allseits beliebte<br />

zünftige Kesselfleischessen statt. Um Anmeldung im Clubhaus<br />

oder unter der oben angegebenen Telefonnummer wird gebeten.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte<br />

brandaktuell sowie weitere wichtige Themen und Termine rund<br />

um den FV Neuburg.<br />

◗ Jugendtreff Neuburg<br />

Der Jugendtreff Neuburg beabsichtigt den Kauf von T-Shirts bzw.<br />

Westen mit dem Jugendtreff Neuburg Logo. Wer Interesse hat,<br />

trägt sich bitte in die im Jugendtreff Neuburg ausliegende Liste<br />

zwecks Bestellung ein.<br />

Unsere Öffnungszeiten sind:<br />

Montag 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Mittwoch 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr.<br />

◗ Original Pfälzer Blasmusikanten<br />

Auf geht’s...<br />

zur diesjährigen Eröffnung des Neuburger Wiesnfestzeltes am 20.<br />

Oktober in der Turnhalle der Grundschule Neuburg. Sollten Sie es<br />

nicht nach München geschafft haben oder noch immer im Oktoberfestfieber<br />

sein, so haben Sie bei uns noch einmal Gelegenheit,<br />

ihre Tracht in passender Atmosphäre der Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Ab 18.00 Uhr öffnen sich die Türen des „Pfalzwirts“ für seine<br />

Gäste, um Sie für die anstehenden Stunden mit bayerischen Spezialitäten<br />

und frisch gezapftem Bier zu versorgen.<br />

Ab 19.00 Uhr unterhält Sie der „Schifferchor Neuburg“ mit<br />

bekannten und beliebten Melodien um und auf dem Rhein.<br />

Um 20.00 Uhr findet dann der große Fassanstich mit den Bürgermeistern<br />

statt. Anschließend beginnt die 7. Hitparade der Blasmusik,<br />

in der die Musiker des Musikvereins Neuburg wieder einen<br />

Querschnitt durch alte und neue Wiesn-Hits darbieten und Sie den<br />

Neuburger-Wiesn-Hit <strong>2012</strong> küren können.<br />

Anschließend ist noch einmal Vollgas angesagt. Die Original Pfälzer<br />

Blasmusikanten zeigen, dass ihr Motto „Gaudi, Stimmung,<br />

Tanz“ nicht von ungefähr kommt.<br />

In diesem Jahr haben wir, wie aufmerksamen Fans unseres Oktoberfestes<br />

schon aufgefallen sein dürfte, auf eine Gastkapelle verzichtet,<br />

um ihnen genug Sitzmöglichkeiten zu bieten. Trotzdem<br />

haben die letzten Jahre gezeigt, dass es nicht schadet, aufgrund<br />

des Besucherandrangs, zeitig in der Festhalle einzutreffen.<br />

Also bringen Sie schon einmal Ihr Dirndl auf Hochglanz und überprüfen<br />

Sie den Sitz Ihrer Lederhose, denn schon bald heißt es wieder:<br />

„O‘zapft is.“ beim Musikverein Neuburg.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

◗ Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V.<br />

Am kommenden Samstag, 13. Oktober, fährt der Männerchor mit<br />

Ehepartner mit dem Bus zu unseren Sangesfreunden nach Liedolsheim.<br />

Wir werden dort zusammen mit 4 weiteren Chören beim<br />

Wein- und Liederabend teilnehmen. Abfahrt ist um 18 Uhr am neuen<br />

Dorfplatz (Lindenbaum). Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.<br />

Vorankündigung<br />

Am Samstag, den 3. November findet in der ev. Kirche unser Jubiläumskonzert<br />

„15 Jahre moderner Chor Musica Vita“ statt. Zu dieser<br />

Veranstaltung laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Wir<br />

freuen uns schon heute auf ihren Besuch. Näheres in den nächsten<br />

Amtsblättern.<br />

◗ Schachclub 1974 Neuburg e.V.<br />

Saisonauftakt für Schachclub Neuburg<br />

Nach der letztjährigen Meisterschaft startet Neuburg in der Saison<br />

12/13 endlich wieder in der Bezirksliga und setzt sich den Klassenerhalt<br />

als Saisonziel.<br />

Kandel I – Neuburg I 5,5:2,5<br />

Im ersten Spiel gegen Kandel konnte man leider nur mit sechs<br />

Spielern antreten und musste deshalb mit einem 2:0 Rückstand in<br />

die Begegnung starten. Mit zunehmender Spieldauer wurde klar,<br />

dass außer ein paar Brettpunkten nichts zu holen war. So komplettierten<br />

insgesamt 5 Remis und eine verlorene Partie das Endergebnis<br />

von 5,5:2,5.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Achim Volk 0,5, Volker Nitzler 0,5, Stefan Zoller 0, Viktor Volk 0,5,<br />

Helmut Leiser 0,5, Ludwig Scheer 0,5.<br />

Zu unserem Übungsabend dienstags im Bürgerhaus (Altenstube)<br />

laden wir alle Schachspieler/innen und die, die es werden wollen,<br />

recht herzlich ein.<br />

Trainingszeiten:<br />

18.00 - 19.00 Uhr Anfängerkurs<br />

19.00 - 20.00 Uhr Jugendtraining<br />

Ab 20.00 Uhr Training Erwachsene.


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

◗ Tauchclub Neuburg e.V.<br />

Kerweessen<br />

Der Tauchclub Neuburg richtet die Bewirtung zur Kerwe in diesem<br />

Jahr zum 1. Mal aus. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen,<br />

unser etwas anderes Speisenangebot zu testen:<br />

Samstag: Schupfnudeln mit Kraut oder Apfelmus<br />

Sonntag: Burritos<br />

Montag: Leberknödel mit Kraut<br />

An allen Tagen gibt es belegte Brötchen mit Wurst oder Käse,<br />

Gulaschsuppe und Bratwurstlollies.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

◗ TC Neuburg<br />

Hochklassisches Bouleturnier in Neuburg<br />

Circa 100 Bouler trafen sich am Samstag, den<br />

29.09.<strong>2012</strong> ab 10.00 Uhr, auf der Bouleanlage<br />

beim Tennisclub Neuburg. 12 Bouleteams hatten<br />

sich für dieses Turnier angemeldet und damit eine<br />

nicht erwartete Größe erreicht. Besonders viele<br />

badische Bouleclubs, zehn, hatten gemeldet und<br />

freuten sich auf dieses familiäre Turnier. Ihnen standen nur Maximiliansau<br />

1 und Lauterbourg gegenüber. In jedem Team konnten<br />

pro Spiel 6 Spieler eingesetzt werden, sodass sich immer 3 Doppel<br />

gegenüber standen und um den Sieg kämpften. Favorisiert<br />

waren Vorjahressieger Eggenstein 1, die den ehemaligen deutschen<br />

Vizemeister im Schießen in ihren Reihen hatten. Ebenfalls<br />

zu den Favoriten zählten Ettlingenweiher, Lauterbourg, Ötisheim<br />

und Maximiliansau. Dank dem Fußballverein Neuburg, die uns<br />

freundlicherweise die Aschenbahn vorm Rasenplatz als weitere<br />

Spielfelder zur Verfügung stellten, konnte die Vorrunde sowie die<br />

Nebenrunde gleichzeitig gespielt werden. Dafür nochmals ein großer<br />

Dank von uns an den FV Neuburg. In der Vorrunde wurde in 3<br />

Gruppen gespielt, wobei dann die beiden Gruppenersten, Gruppenzweiten<br />

und die beiden besten Dritten in die Endrunde kamen, die<br />

dann im KO-System ausgetragen wurde. Groß dann das Erstaunen,<br />

dass der PC Lauterbourg die Endrunde nicht erreichte und<br />

in die Trostrunde musste. Den Sprung in die Endrunde schafften:<br />

Ettlingenweiher 1, Eggenstein 1, Eggenstein 2, Max‘au 1, Ersingen,<br />

Ötisheim, Brötzingen 1 und Singen 1. Bereits im Viertelfinale gab<br />

es spannende tolle Spiele, die eigentlich mehr Zuschauer verdient<br />

gehabt hätten. Im Halbfinale trafen dann das Überraschungsteam<br />

Singen 2 gegen Eggenstein 2 sowie Eggenstein 1 gegen Ettlingenweiher<br />

1 aufeinander. Beide Begegnungen waren hart umkämpft,<br />

aber am Ende setzten sich mit jeweils einem 2:1 Erfolg Singen 2<br />

und Ettlingenweiher 1 knapp durch. Somit kam es zum Endspiel<br />

zwischen Singen 2 und Ettlingenweiher 1. Zu bemerken wäre hier,<br />

dass in dem Team von Singen 2 ein Rollstuhlfahrer mitspielte, der<br />

sich als ganz sicherer Leger hervortat. Am Ende eines ausgeglichenen<br />

Endspiels hatte dann das Oberligateam von Ettlingenweiher<br />

1 knapp mit 2:1 die Nase vorn und konnte damit den neu<br />

geschaffenen Wanderpokal sowie die weiteren ersten Preise mit<br />

nach Hause nehmen. Pokale und schöne Pfälzer Naturalienpreise<br />

gab es auch für die Zweit- und Drittplatzierten. Wein- und Sektpreise<br />

gab es von Platz 4 bist 12. Dritter wurde Eggenstein 1 gegen<br />

Eggenstein 2 mit einem klaren 3:0 Erfolg. Die weiteren Platzierungen<br />

hießen: 5. Max’au 1, 6. Ersingen 1, 7. Ötisheim/Pforzheim, 8.<br />

Brötzingen 1, 9. Brötzingen 2, 10. Singen 1, 11. Ettlingenweiher 2<br />

und 12. eine riesen Enttäuschung, Lauterbourg.<br />

Den Fairnesspreis errang das Eltern-Kind-Team aus Ersingen, der<br />

Fannypreis, zweimal mit 0:13 verloren, bekam das Team von Brötzingen<br />

2. Nach der Siegerehrung durch den Boule-Abteilungsleiter<br />

Roland Winter gab es noch ein gemeinschaftliches Essen mit Pfälzer<br />

Platte. Leider mussten die ersten Teams dann ganz schnell<br />

zum Bahnhof, damit sie noch in Wörth die <strong>Stadt</strong>bahn Richtung<br />

Pforzheim erreichten. Alle Teams bedankten sich beim Neuburger<br />

Bouleteam für die tolle Organisation und den wundervollen Bouletag<br />

bei super Boulewetter und äußerten die Meinung, dass sie<br />

im kommenden Jahr erneut gerne nach Neuburg kommen werden.<br />

Danken möchten wir unserem Vorstand Dieter Hutzel für die<br />

tolle Unterstützung sowie dem Küchenteam Karin und Heike und<br />

allen weiteren Helfern. Ein weiterer Dank geht an Günther Schmitt<br />

der die Bouleplätze ganz toll präparierte und an Wolfgang Pichler,<br />

der das Computerprogramm für dieses Turnier schrieb und auch<br />

an Roland Winter, der dieses Turnier erneut hervorragend organisierte.<br />

Vielen Dank nochmals an unseren Sponsor Karlheinz<br />

Schwarz, der sämtliche Siegpreise stiftete, ohne die wir diese<br />

große Veranstaltung nicht so hätten durchführen können. Schon<br />

heute freuen wir uns auf 2013 und hoffen, dass dann dieses Turnier<br />

erneut so erfolgreich über die Bühne geht.<br />

◗ Turnverein Neuburg<br />

Kerwekaffee der Showtanzgruppe<br />

In diesem Jahr ist die Showtanzgruppe des Turnvereins<br />

für das Neuburger Kerwekaffee verantwortlich.<br />

Die gesamte Bevölkerung ist am<br />

Kerwesonntag recht herzlich zu Kaffee und Kuchen<br />

im Bürgerhaus eingeladen. Beginn ist um 14:00<br />

Uhr, Kuchenspenden können ab 13:00 Uhr abgegeben werden.<br />

Alternativ kann der Kuchen auch am Samstag zwischen 12:00 und<br />

13:00 Uhr gebracht werden. Wer einen Kuchen spenden möchte,<br />

wendet sich bitte an Anja Pfirrmann, Tel. 92059. Vielen Dank.<br />

Erlebnistag Wandern mit Familienrallye<br />

Alle Neuburgerinnen und Neuburger, egal ob jung oder alt, klein<br />

oder groß, sind recht herzlich eingeladen, am Erlebnistag Wandern<br />

am 21.10.<strong>2012</strong> teilzunehmen. Die Beteiligung ist per Rad, zu Fuß<br />

oder als Familie bei der in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindenden<br />

Familienrallye möglich. Alle drei Teile des Wandertags<br />

starten um 14:00 Uhr an der Vereinsturnhalle. Die Teilnahme an<br />

der Familienrallye ist für alle möglich. Egal ob Klein- oder Großfamilie,<br />

Mama oder Papa mit Kind oder Kindern, Oma oder Opa<br />

mit Enkelkind oder Enkelkindern oder alle zusammen. Gewertet<br />

wird nach Personenanzahl. Bei der Rallye stehen Spaß und<br />

Spiel im Vordergrund, aber auch der Sport kommt nicht zu kurz.<br />

Die Organisatoren haben sich ein paar unterhaltsame sportliche<br />

Aufgaben ausgedacht, die jeder bewältigen kann, wie zum Beispiel<br />

Gummistiefel-Weitwurf. Am Ende wird die Rallye-Gewinner-<br />

Familie ermittelt. Bei schlechtem Wetter findet die Rallye in der<br />

Turnhalle statt. Der Turnverein freut sich auf viele Teilnehmer<br />

und Gäste, die beim anschließenden Kaffee und Kuchen sowie bei<br />

einem schmackhaften Abendessen ein paar gemütliche Stunden<br />

verbringen möchten. Auch Nichtwanderer sind dazu willkommen.<br />

Wer einen Kuchen spenden möchte, wendet sich an Marianne Weisenburger,<br />

Tel. 1354. Vielen Dank.<br />

Trainingsanzüge<br />

Die Trainingsanzüge sind da und können freitags ab 20:00 Uhr in<br />

der Turnhalle abgeholt werden. Wir danken an dieser Stelle unserem<br />

Sponsor, dem Vermessungsbüro Michael Beßler in Neuburg,<br />

für die Unterstützung.<br />

Aus SCHEIBENHARDTwird<br />

berichtet<br />

Vereine<br />

◗ Frauengemeinschaft Scheibenhardt<br />

An Allerheiligen laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, nach<br />

der Prozession zum Friedhof ins Bürgerstübchen zu kommen.<br />

In gemütlicher Runde gibt es ab ca. 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen.


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

◗ Obst- und Gartenbauverein<br />

Scheibenhardt e.V.<br />

Ein herzliches Dankeschön...<br />

... allen Besuchern unseres Blumenverkaufs, allen<br />

Helfern beim Auf- und Abbau, an den Blumen, am<br />

Obst, im Ausschank und natürlich allen KuchenbäckerInnen<br />

für die riesige Auswahl feinster Köstlichkeiten.<br />

Ohne Ihre tatkräftige Mithilfe wären<br />

unsere zahlreichen Aktivitäten undenkbar. Vielen<br />

herzlichen Dank.<br />

◗ Sportverein Scheibenhardt<br />

Spiel vom vergangenen Wochenende<br />

SVS - SV Minfeld 5:1<br />

Das Ergebnis täuscht über den Spielverlauf hinweg.<br />

Die Gäste hätten sogar in Führung gehen<br />

können und die Chancenverteilung in der ersten<br />

Halbzeit war ausgeglichen. Das 3:0 kurz vor der<br />

Pause spielte uns in die Karten. In der zweiten<br />

Hälfte agierten wir konzentrierter und ließen nur<br />

noch wenige Chancen zu. Eine davon nutzte Minfeld dann für den<br />

Gegentreffer. Insgesamt ein verdienter Sieg unserer Mannschaft,<br />

wenn auch um 2 Tore zu hoch ausgefallen.<br />

Tore: 2x Uzungelis Özgür, Alkin Bayram, Wangui Geofrey,<br />

Ham Adem<br />

Nächstes Saisonspiel<br />

FC BW Minderslachen - SVS<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong>, 15:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Freitag, 12.10.<strong>2012</strong>, ab 19:00 Uhr<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong>, ab 10:00 Uhr Internationaler Frühschoppen<br />

Dienstag, 16.10.<strong>2012</strong>, ab 19:00 Uhr<br />

◗ CDU-Gemeindeverband<br />

Informationsstand mit Ute Lins<br />

Am Samstag, den 13. Oktober <strong>2012</strong> ist ab 07:00 Uhr in Scheibenhardt<br />

vor der Bäckerei „La Minzbrueck“ ein Informationsstand mit<br />

der Bürgermeisterkandidatin der CDU Ute Lins und dem Landtagsabgeordneten<br />

Martin Brandl. Ute Lins wird dort ihr Wahlprogramm<br />

vorstellen. Es besteht die Möglichkeit, für die Bürgerinnen und<br />

Bürgern zum Gedankenaustausch mit ihr und mit dem Landtagsabgeordneten<br />

Martin Brandl über das Programm und zu aktuellen<br />

politischen Themen.<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗ Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau,<br />

Tel. 063<strong>41</strong>/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags<br />

von 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter<br />

www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440<br />

Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Di, Do 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Di u. Fr 10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5,<br />

Tel. 07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@<br />

caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim,<br />

Tel. 07271/51877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe,<br />

SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel.<br />

07275/94077.<br />

Diakonisches Werk: Sozialberatung<br />

für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich<br />

Tel. 0800/1110111 und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an.<br />

Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher -<br />

wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen<br />

bei allen persönlichen Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0,<br />

Fax 06233/3458-27,<br />

Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@<br />

gehoerlose-rlp.de, www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration<br />

(Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim,<br />

Tel. 07274/7030032 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 063<strong>41</strong>/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 063<strong>41</strong>/3819-22, Fax 063<strong>41</strong>/381929,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 063<strong>41</strong>/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr,<br />

mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist:<br />

wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen<br />

besser zu bewältigen,<br />

wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu<br />

bewältigen,<br />

wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt,<br />

wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum<br />

Prävention, Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung -<br />

Kreisvereinigung Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr,<br />

Samstag 08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund -<br />

Tel. 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und<br />

Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr<br />

oder über Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen<br />

und ihre Angehörigen.<br />

Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige<br />

Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

sind:<br />

Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335 und<br />

Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. 07271/13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337<br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 063<strong>41</strong>/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr,<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr<br />

ohne vorherige Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

für Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau,<br />

Terminvereinbarung Tel. 063<strong>41</strong>/20918<br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr,<br />

Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen<br />

und deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen,<br />

Bismarckstr. 15, 76870 Kandel, Tel. 07275/913063,<br />

E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗ Barbara Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail:<br />

Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicherrothmund.de.<br />

◗ Internet-Chat mit Thomas Gebhart<br />

Der Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) bietet am Mittwoch, dem 17. Oktober, einen Internet-Chat an.<br />

Von 18.00 bis 19.00 Uhr geht es unter www.thomas-gebhart.de um<br />

„Aktuelles aus Berlin“. Thomas Gebhart ist zur Sitzungswoche des<br />

Bundestages in der Hauptstadt und lädt alle Interessierten herzlich<br />

ein, mit ihm über Aktuelles aus Berlin zu diskutieren.


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

◗ Martin Brandl MdL<br />

Bürgersprechstunde in Rülzheim<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl<br />

(CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen<br />

und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche<br />

Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Bürgersprechstunde am Mittwoch, dem 17. Oktober, von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße<br />

99 in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272<br />

– 7000 611 ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über<br />

weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.<br />

brandl-martin.de.<br />

◗ Junge Union<br />

Kreisverband Germersheim<br />

Einladung zur Besichtigung<br />

des Pumpspeicherkraftwerks Forbach<br />

Als weiterer Baustein in der Themenreihe Energieversorgung<br />

bietet die Junge Union am 27.10.<strong>2012</strong> die Möglichkeit das Pumpspeicherkraftwerk<br />

in Forbach zu besichtigen. Das Rudolf-Fettweis-<br />

Werk bezieht sein Wasser aus dem Schwarzenbachstausee und<br />

ist in seinen Dimensionen sehr imposant. Die Besichtigung enthält<br />

eine Information über erneuerbare Energien, über Techniken zum<br />

Speichern von Energie, einen Rundgang durch die Kraftwerksanlage,<br />

eine Besichtigung der Schwarzenbachtalsperre mit Einblicke<br />

in den Kontrollgang der Anlage sowie die Möglichkeit mit Mitarbeitern<br />

des Werks aktuelle energiepolitische Fragen zu diskutieren.<br />

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 € und beinhaltet die Anreise aus<br />

dem Gebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV), sowie ein<br />

kleines Picknick im Zug.<br />

Abfahrt ist um 10:37 Uhr am Bahnhof Wörth.<br />

Die Rückkehr ist für 18:22 Uhr in Wörth vorgesehen.<br />

Anmelden können sich Jugendliche und junge Erwachsene im<br />

Alter zwischen 14 und 35 Jahren unter thorstenrheude@gmail.<br />

com oder unter 07274/9738723. Interessierte, die nicht in das<br />

genannte Altersraster fallen, können als Begleitperson eines Minderjährigen<br />

bzw. nach Rücksprache je nach vorhandener Kapazität<br />

ebenfalls teilnehmen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende<br />

und interessante Gespräche.<br />

◗ BIZ<br />

Online bewerben - aber wie?<br />

Am Donnerstag, 18. Oktober <strong>2012</strong> findet von 15:00 - 17:00 Uhr im<br />

Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau,<br />

Johannes-Kopp-Str. 2, eine Informationsveranstaltung für Schüler<br />

und Schülerinnen und junge Erwachsene bis 25 Jahren zum<br />

Thema „Online-Bewerbung“ statt. Auch bei einer Online-Bewerbung<br />

ist der erste Eindruck bleibend. Karin Hübner klärt Fragen<br />

wie zum Beispiel: Welche Formate sind akzeptabel? Welche Datenmenge<br />

kann ich versenden? Wie sollte meine Bewerbung aussehen?<br />

Welche Portale sind für mich interessant? Wo kann ich sonst<br />

noch nach offenen Stellen recherchieren? Die Teilnahme an den<br />

Veranstaltungen ist kostenlos. Es ist eine Anmeldung im BIZ unter<br />

der Telefonnummer 063<strong>41</strong>/958-222 erforderlich.<br />

Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt<br />

es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.<br />

◗ Kukuk - Kunst und Kultur in Kandel e.V.<br />

Elsass und Pfalz – Gott erhalt’s<br />

Am Samstag, 13.10.<strong>2012</strong> Livemusik mit Hoffmann Hammer<br />

Trio aus Neupotz und René Egles und Jean-Paul Distel aus dem<br />

Elsass.<br />

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein grenzüberschreitende<br />

Freundschaften Kandel.<br />

Hinweis: Vor Beginn der Veranstaltung und während der Pause bieten<br />

wir Ihnen regionale Spezialitäten aus dem Elsass und der Pfalz.<br />

Ort: Aula in der <strong>Stadt</strong>halle Kandel,<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr<br />

Karten mit freier Platzwahl: 13,00 €/10,00 €<br />

(Schüler, Studenten, Mitglieder)<br />

Vorverkauf: Elektro Schöttinger, Tel 07275-1354,<br />

Hinterlegung an der Abendkasse.<br />

Parken: Marktplatz Kandel, Marktstraße.<br />

Weitere Informationen: www.kukuk-kandel.de und<br />

www.hoffmann-hammer-trio.de und http://eglesrene.free.fr<br />

◗ Jazzclub Wörth<br />

Der Jazzclub Wörth präsentiert am 20.10.<strong>2012</strong> im „Schalander“,<br />

Mozartstr. 12, in Wörth mit dem „Reiner Ziegler Quintett“ eine Formation<br />

der besonderen Art.<br />

Tribute to Chet Baker & Gerry Mulligans heißt das Motto des<br />

Abends mit den beiden Solisten Pirmin Ullrich (sax) & Volker Deglmann<br />

(tp). „Line for Lyons“ steht für eine Anfang der 50er Jahre im<br />

Westen der USA entwickelte Spielart des Jazz, die mit ästhetischer<br />

Zurückhaltung, Kontrapunkt, Melodie, aber auch Understatement<br />

dem heißen BeBop-Sound den Cool-Jazz entgegensetzte.<br />

Pirmin Ullrich am Baritonsaxophon und Volker Deglmann auf der<br />

Trompete setzen diese Soundideale als Tribut an die beiden Alt-<br />

Meister Gerry Mulligan und Chet Baker in Originals der damaligen<br />

Zeit, aber auch in eigenen Stücken kongenial um. Beide haben<br />

sie an namhaften Hochschulen studiert und spielen in den unterschiedlichsten<br />

Orchestern.<br />

Mit den Musikern Reiner Ziegler (Klavier), Thorsten Steudinger<br />

(Bass) und Matthias Klittich (Schlagzeug) haben die beiden Bläsersolisten<br />

ein kongeniales Trio als Rhythmusgruppe im Rücken.<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr<br />

Eintritt: 10 €, Mitglieder 7 €<br />

www.jazzclub-woerth.de<br />

◗ Treff für Menschen<br />

mit psychischen Problemen<br />

Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und<br />

Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum für seelische<br />

Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen<br />

offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich<br />

betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte<br />

knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse<br />

Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten. Der nächste<br />

Treff findet am Mittwoch, dem 17. Oktober von 14:30 bis 16:00<br />

Uhr statt.<br />

Begleitet werden die Treffen von Claudia Guerrein-Rizakis vom<br />

Zentrum für seelische Gesundheit Kandel der Sozialtherapeutischen<br />

Kette gGmbH sowie von Iris Bockow, Mitarbeiterin des sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes des Gesundheitsamtes Germersheim.<br />

Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für<br />

seelische Gesundheit Kandel, Tel.: 07275/913063.<br />

◗ Verband Region Rhein-Neckar<br />

Demografie-Woche mit 445 Veranstaltungen<br />

vor dem Start<br />

Kurz vor dem Start der Demografie-Woche scheint die zentrale<br />

Botschaft bei den Menschen angekommen: Der demografische<br />

Wandel geht jeden etwas an. Vom 11. - 18. Oktober finden 445<br />

Veranstaltungen statt. Davon werden 244 Aktionen im badenwürttembergischen<br />

Teilraum der MRN, 71 im hessischen Landkreis<br />

Bergstraße und 130 in der Pfalz durchgeführt. Entsprechend<br />

rapide steigen derzeit das Interesse in der Bevölkerung und somit<br />

auch die Nachfragen zu den organisatorischen Details der mittlerweile<br />

bundesweit beachteten Veranstaltungsreihe in der Metropolregion.<br />

Das Programmheft ist erhältlich in jedem Rathaus und bei den<br />

Landratsämtern. Außerdem bei allen, die eine Veranstaltung<br />

durchführen sowie in der Verwaltung des Verbandes Region<br />

Rhein-Neckar. Den Gesamtüberblick finden Sie im Internet unter<br />

www.demografie-mrn.de/demografie-woche.<br />

Jetzt für den Tagesausflug zur Ü 90-Party anmelden<br />

Wenige Plätze stehen noch für den kostenlosen Tagesausflug zur<br />

Ü90-Party nach Landau zur Verfügung. Anmeldungen unter 0621-<br />

10708-61 oder doris.mueller@vrrn.de Zustiegsmöglichkeiten zum<br />

barrierefreien Bus bestehen in Bensheim, Mosbach, Heidelberg,<br />

Mannheim und Ludwigshafen (Änderungen vorbehalten).<br />

Anmeldeschluss für Demografie-Kongress nun der 12. Oktober.<br />

Der Demografie-Kongress entwickelt sich zum Publikumsmagneten.<br />

Rund 350 Teilnehmer sind bereits angemeldet. Auf Bitten<br />

vieler Interessierter wurde der Anmeldeschluss nun auf den 12.<br />

Oktober verschoben. Das entsprechende Formular finden Sie<br />

unter www.demografie-mrn.de/demografie-kongress.<br />

Plakate, City Cards und Programmhefte noch vorrätig<br />

Die Verwaltung des VRRN hat noch einige Plakate zu Demografie-Woche<br />

und kongress sowie City Cards und Programmhefte in<br />

Reserve. Bestellungen bitte unter info@vrrn.de oder 0621-10708-<br />

47.


<strong>Hagenbach</strong> - 29 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 31 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 32 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

www.schuerrer-fl eischer.de<br />

kostenfreie Wertermittlung<br />

HÄUSER HÄUS &<br />

WOHNUNGEN<br />

WOH<br />

GESUCHT!<br />

0721 47 66 09-0<br />

Die Praxis Dr. Günther Ebert, <strong>Hagenbach</strong> ist<br />

vom 17.10. - 26.10.12<br />

wegen Urlaub geschlossen.<br />

Vertretung:<br />

Dr. Martin, <strong>Hagenbach</strong>, Franz-Schubert-Str. 1, Tel. 2588<br />

Dr. Przewalla, <strong>Hagenbach</strong>, Habsburger Allee 40, Tel. 3322


<strong>Hagenbach</strong> - 33 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

achtung: Ihre Private Klein-Anzeige jetzt auch im Internet<br />

unter www.azweb.wittich.de/index.php ohne Zusatzkosten!<br />

BeStellSchein<br />

anzeigenSchluSS: freitagS 9.00 uhr Beim verlag<br />

Wichtiger hinWeiS !!!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheines unbedingt, dass hinter<br />

jedem Wort, hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als<br />

Zwischenraum frei bleibt. Bitte deutlich lesbar ausfüllen. Für handgeschriebene<br />

Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die Anzeige wird jeweils in<br />

der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen<br />

des Textes bin ich einverstanden.<br />

Bei Mehrtext <strong>41</strong>,- Euro<br />

bis hier 35,- Euro<br />

Falls Ihre Anzeige unter Chiffre erscheinen soll, kreuzen Sie zutreffendes bitte an:<br />

Ich wünsche Zusendung<br />

der Offerten (7,14 Euro)<br />

Ich hole die Offerten<br />

selbst ab (3,07 Euro)<br />

Es wird keine Rechnung erstellt. Die Anzeige kann per Scheck oder Einzugsermächtigung<br />

beglichen werden. Bitte kein Bargeld einsenden. (Bitte Zutreffendes<br />

ankreuzen)<br />

Einzugsermächtigung Scheck liegt bei<br />

Bankverbindung<br />

Kreditinstitut<br />

Bankleitzahl Kontonummer<br />

Vorname, Name<br />

Straße Telefon<br />

PLZ Ort<br />

Datum Unterschrift<br />

Bitte ausschneiden und einsenden an:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG • Europaallee 2, 54343 Föhren<br />

Telefon: 0 65 02 / 91 47 - 0 • Fax: 0 65 02 / 91 47 - 250<br />

Wir sind auf die Bedürfnisse der<br />

60+ Generation spezialisiert.<br />

Ein- und ausräumen, streichen,<br />

lackieren, Holzdecken weiß lackieren,<br />

tapezieren, putzen und saugen.<br />

Rufen Sie uns heute noch an.<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

Ihr Malerbetrieb<br />

Andreas Wöschler<br />

Telefon 0 72 71 - 46 86<br />

E-Mail: woeschler@t-online.de


<strong>Hagenbach</strong> - 34 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 35 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 36 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 37 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 38 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 39 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 40 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - <strong>41</strong> - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 42 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 43 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Warten Sie nicht auf Sperrmüll!<br />

Wir holen jede Woche Ihren Eisen-Schrott, Metalle, Elektrogeräte,<br />

Kabel, Autos, Fahrräder, Betonmischer und PC kostenlos ab.<br />

Prämie für Altautos<br />

bis 31.12.<strong>2012</strong><br />

Für größere Mengen Schrott und Metalle<br />

erhalten Sie eine entsprechende Bezahlung.<br />

Fa. B + B Witulla, Schrott und Metalle, Leimersheim<br />

Tel.: 0176/45047673, 0174/9304703, www.witulla-schrott.de<br />

Beilagenhinweis<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

Vordach- + Haustür-Kollektion Sonntags<br />

offen<br />

14-16 Uhr<br />

Keine Beratung,<br />

kein Verkauf!<br />

Aluminium<br />

Vordächer<br />

+Haustüren<br />

der Extraklasse<br />

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"winterreifen für eisige Zeiten"<br />

der Fa. G+K Reifen + Autoservice.<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Die neue Dimension<br />

Der weiteste Weg lohnt sich!<br />

... baut Ihre Fenster,<br />

Türen und Wintergärten<br />

GmbH<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

Jungholzstraße 8 · 76726 GER-Sondernheim · Tel. 07274/70440<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

Sonne und Holz ein Spitzenteam!<br />

Heizungsbau Installation Solar Kundendienst<br />

Bernd Bronnert<br />

Brahmsstrasse Mühläcker 5 · 76768 4 · 76768 Berg - Neulauterburg<br />

Berg (Pfalz)<br />

Telefon: 07277 07273 8999680 8997340 · Fax: 8999790<br />

Mobil: 0172 6548285<br />

Email: E-Mail: berndbronnert@t-online.de<br />

Stückholz &<br />

Holzpellets<br />

Als kleine Kraftpakete<br />

leisten sie<br />

Großes für die<br />

Umwelt und Ihr<br />

Portemonnaie.<br />

Förderung bis zu<br />

4405. EURO!<br />

Wir informieren<br />

Sie gerne!


<strong>Hagenbach</strong> - 44 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Wir suchen zuverlässige/n<br />

Zeitungszusteller/in<br />

für die Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> in<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Neuburg<br />

Berg<br />

Sie sind jede Woche am<br />

Freitag für uns tätig.<br />

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt<br />

monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der<br />

Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt.<br />

Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie<br />

Hausfrauen. Bewerben können Sie sich per E-Mail:<br />

bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon:<br />

06502/9147-710 oder -718<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Minfeld sucht<br />

mehrere Mitarbeiter/innen für die Kindertagesstätte „Abenteuerland“.<br />

Eine Stelle soll zum 01.01.2013 zu 75% (z. Z. 29,25 Wochenstunden) und eine weitere ebenfalls<br />

zum 01.01.2013 zu 0,5% (z. Z. 19,5 Wochenstunden) besetzt werden. Es handelt sich um<br />

eine Vertretung für Mutterschutz und Elternzeit. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit<br />

Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege<br />

der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n<br />

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r<br />

Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen<br />

Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens<br />

31. Oktober <strong>2012</strong> mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt -, Gartenstraße 8, 76870 Kandel<br />

Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Burckhart, Tel.:07275/960 204, zur Verfügung.<br />

Haben Sie Interesse, das Amtsblatt/<br />

Mitteilungsblatt zu verteilen?<br />

Dann informieren Sie sich dazu weiter unter:<br />

www.mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Hagenbach</strong> - 45 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong><br />

Dachdecker- u. Malerbetrieb + Photovoltaik<br />

Wärmedämmung, Flachdach-, Spengler- u. Holzarbeiten<br />

Immer günstig: z.B. 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Folie, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, Kamineinfassung<br />

nur 3.749,- €. Eigener Gerüstbau. Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,- €.<br />

Wir arbeiten zurzeit in ihrer nähe!<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-458080 • 0172-6975426, Fax 06361-459586<br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Ankauf v. hochw. Pelzbekleidung,<br />

Orientteppichen, Mobiliar, Bildern,<br />

Schmuck, Sammlungen u. Auflösungen<br />

a. Art. Zahle bar. Tel. 0163/<br />

247<strong>41</strong>26<br />

Suche Traktor oder Schmalspur-<br />

schl., auch älter oder leicht repara-<br />

turbed. Tel. 06762/6796 od. 0171/<br />

9334311<br />

Junge Familie (Hahn, Henne, Küken,<br />

Ei) sucht Zuhause im Grünen LD,<br />

SÜW, GER bis 650 o.<br />

Tel. 0151 23 98<br />

57 69<br />

Suche rüstigen Rentner fürKehrarbeiten an einem Grundstück in Lin-<br />

genfeld. Tel. 0160/99405799 nach 18<br />

Uhr<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

Weingarten, Hauptstr. 96, Haus m.<br />

7 Zi., 2 K., 2 B., zum Schätzwert i.H.<br />

v. 165.000, - o zu verk., inkl. 2 Bau-<br />

plätzen. Tel. 06347/918312<br />

Junge Familie sucht Haus und Hof<br />

in Schwegenheim von privatem An-<br />

bieter. Ab 500 qm Grundfläche. 0151-<br />

23374522<br />

Steinfeld<br />

von privat zu verm., in ruh. Lage, 3<br />

ZKB, ca. 60 qm, Keller, PKW-Stellpl.,<br />

290. - o + NK. Tel.: 07275/918004<br />

Zuverlässige Babysitter in Weingarten<br />

gesucht. Nach Absprache<br />

auch abends und am Wochenende.<br />

Tel.: 0176/62919029<br />

Auch in Zukunft Toyota in Hördt<br />

+ Helfer für Auch in Zukunft Ihr Toyota-Autohaus Toyota in Hördtin<br />

Hördt<br />

Suchen Haushaltshilfe<br />

Garten/Haus - handw. Tätigkeiten, in<br />

Schwegenheim. 2 x 400 o-Jobs<br />

Tel.:<br />

06344-5352<br />

Suche gebrauchte Pelze, Taschen<br />

und hochwertige Damenlederbekleidung.<br />

Tel.: 0160/1795878<br />

Autohaus<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Zweibrücken<br />

Pirmasens<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

und<br />

STOLTMANN<br />

GmbH<br />

Mit Gemeinsam Kompetenz, für Zuverlässigkeit Sie da –mit und Kompetenz,<br />

gutem Service.<br />

und (ehemals Autohaus Scherrer)<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Scherrer Gartenstraße 34 • 76771 Hördt • Tel. 07272-929<strong>41</strong>0<br />

m.saar@autohaus-stoltmann.de Gartenstraße 34 ·76771 Hördt www.autohaus-stoltmann.de<br />

· Tel. 07272-8571<br />

Gemeinsam für Sie da –mit Kompetenz,<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Gartenstraße 34 ·76771 Hördt · Tel. 07272-8571<br />

Flyer Falzfl yer Plakate Offi ce<br />

Broschüren<br />

Weitere Angebote fi nden Sie unter<br />

www.LW-fl yerdruck.de


<strong>Hagenbach</strong> - 46 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 47 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 48 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2012</strong> I 12.10.<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!