13.04.2013 Aufrufe

Wissenschaftliche Studie zur Sternpunktbehandlung in ... - VDE

Wissenschaftliche Studie zur Sternpunktbehandlung in ... - VDE

Wissenschaftliche Studie zur Sternpunktbehandlung in ... - VDE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ETG im <strong>VDE</strong> [411] . Stresemannallee 15 . 60596 Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

An alle Interessenten an der Umfrage<br />

„<strong>Wissenschaftliche</strong> <strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Sternpunktbehandlung</strong><br />

<strong>in</strong> Stromnetzen bis 110 kV“<br />

Geschäftsstelle<br />

Oktober 2010<br />

Tel. 069 6308-346<br />

Fax 069 6308-9822<br />

etg@vde.com<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong> <strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Sternpunktbehandlung</strong> <strong>in</strong> Stromnetzen bis 110 kV<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er wissenschaftlichen <strong>Studie</strong> der ETG bitten wir Sie um Ihre Unterstützung<br />

bei der Erhebung technischer Daten aus Ihrem Netzgebiet.<br />

Worum geht es?<br />

Im Auftrag des ETG/ITG-Fachausschusses „Schutz- und Automatisierungstechnik“ befasst<br />

sich e<strong>in</strong> Arbeitskreis „<strong>Sternpunktbehandlung</strong> <strong>in</strong> Netzen bis 110 kV“ mit der gleichnamigen<br />

Thematik. Schwerpunkte bilden die Schutztechnik, Netzplanung, Betriebsführung und Erdungstechnik<br />

für Schaltgeräte und Anlagen. Unter Leitung von Mitgliedern des Arbeitskreises<br />

fand auch die ETG-Fachtagung „<strong>Sternpunktbehandlung</strong> <strong>in</strong> Verteilnetzen“ im Januar<br />

2009 <strong>in</strong> Dresden statt. Die dort diskutierten Fragen zeigen die Aktualität (z.B. Diskussion<br />

der neuen Erdungsnorm) und das große Interesse an diesen Themen.<br />

Jetzt wird e<strong>in</strong>e <strong>Studie</strong> mit e<strong>in</strong>em Statusbericht <strong>zur</strong> Situation der <strong>Sternpunktbehandlung</strong> <strong>in</strong><br />

Deutschland durchgeführt. In e<strong>in</strong>er Umfrage unter den deutschen, österreichischen und<br />

schweizer Netzbetreibern werden anonym Daten aus den Netzgebieten zusammengetragen.<br />

Die Umfrage ist <strong>in</strong> sechs Teile gegliedert. In den ersten beiden werden Angaben zum Netzgebiet<br />

und dem Störungsgeschehen abgefragt. Die Teile drei bis sechs betreffen die <strong>Sternpunktbehandlung</strong><br />

im H<strong>in</strong>blick auf den Betrieb und der Weiterentwicklung des jeweiligen<br />

Netzgebietes. Die Bearbeitung benötigt etwa 30 M<strong>in</strong>uten Zeit.<br />

Was haben Sie davon?<br />

Die <strong>Studie</strong> mit dem Statusbericht <strong>zur</strong> Situation der <strong>Sternpunktbehandlung</strong> <strong>in</strong> Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz bietet e<strong>in</strong>e nützliche Basis für zukünftige Entscheidungen bei<br />

Ausbau und Betrieb der Netze. Dabei wird auf die<br />

<strong>VDE</strong> VERBAND DER ELEKTROTECHNIK<br />

ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK e.V.<br />

Stresemannallee 15<br />

60596 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Telefon +49 69 6308-0<br />

Telefax +49 69 6312925<br />

www.vde.com<br />

1/2


Brief_Melzer.doc<br />

2/2<br />

• Rahmenbed<strong>in</strong>gungen sowie Vor- und Nachteile des E<strong>in</strong>satzes der verschiedenen<br />

<strong>Sternpunktbehandlung</strong>sarten,<br />

• Bee<strong>in</strong>flussung des Störungsgeschehens und der Zuverlässigkeitskenngrößen,<br />

• Aussagen zum Vorgehen beim Erreichen von technischen / physikalischen Grenzen<br />

und<br />

• H<strong>in</strong>weise auf die Kosten für Umstellung bzw. Versorgungsausfall e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Wie können Sie sich beteiligen?<br />

Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen wollen, antworten Sie bitte bis 1.11.2010 per Mail an<br />

etg@vde.com. Dar<strong>in</strong> nennen Sie uns die von Ihnen benannte Person <strong>in</strong>klusive Adresse,<br />

Telefonnummer, Emailadresse und - falls vorhanden - der <strong>VDE</strong>-Mitgliedsnummer/<strong>VDE</strong>-ID<br />

(7- stellige Nummer beg<strong>in</strong>nend mit 3 oder 6).<br />

Für den Statusbericht benötigen wir Angaben aus Ihren Netzgebieten. Diese können Sie<br />

auf e<strong>in</strong>er kennwortgeschützten Webseite bis zum 30.11.2010 e<strong>in</strong>geben. Nähere Informationen<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter www.vde.com/ste<br />

Wenn Sie Fragen <strong>zur</strong> Teilnahme oder <strong>zur</strong> Benutzung der Webseite haben, können Sie sich<br />

gerne an die ETG-Geschäftsstelle wenden. Bei fachlichen Rückfragen stehen die Mitglieder<br />

des ETG-Arbeitskreises <strong>zur</strong> Verfügung - Kontakt ebenfalls über die ETG-Geschäftsstelle.<br />

E<strong>in</strong>e Veröffentlichung der <strong>Studie</strong> mit den Ergebnissen der Umfrage ist Mitte 2011 geplant.<br />

Alle Teilnehmer werden <strong>in</strong>formiert, wenn die <strong>Studie</strong> veröffentlicht wurde.<br />

Wir danken Ihnen schon jetzt für die freundliche Unterstützung und sagen Ihnen die strikte<br />

Wahrung der Anonymität Ihrer Daten zu. Mit Ihrer Beteiligung kommen wir zu e<strong>in</strong>er aussagekräftigen<br />

<strong>Studie</strong>. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Helmut Melzer Wolfgang Glauns<strong>in</strong>ger<br />

Vorsitzender Arbeitskreis Geschäftsführer<br />

„<strong>Sternpunktbehandlung</strong> <strong>in</strong> Netzen bis 110 kV“


Technische Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Der Fragebogen liegt als Onl<strong>in</strong>e-Version vor.<br />

Ihre Daten tragen Sie bitte <strong>in</strong> die entsprechenden Felder e<strong>in</strong>. Dabei dürfen die<br />

Angaben zu mehreren galvanisch getrennten Netzen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Umfrage zusammengefasst<br />

werden, wenn diese Netze bezüglich ihrer Eigenschaften <strong>in</strong> den Fragen 1.03<br />

bis 1.07 übere<strong>in</strong>stimmen. Im folgenden Fragebogen s<strong>in</strong>d diese gelb hervorgehobenen<br />

Bitte öffnen Sie für jedes weitere Netz e<strong>in</strong>e separate Umfrage.<br />

Sofern Auswahlfelder angegeben s<strong>in</strong>d, wählen Sie bitte aus den angegebenen<br />

Möglichkeiten die für Sie Zutreffende aus. E<strong>in</strong>ige Fragen lassen ke<strong>in</strong>e Auswahlmöglichkeit<br />

zu, hier tragen Sie bitte Ihre <strong>in</strong>dividuelle Antwort <strong>in</strong> das Feld e<strong>in</strong>. Auf den<br />

folgenden Seiten s<strong>in</strong>d dazu Beispiele angegeben.<br />

Sofern ke<strong>in</strong>e Angaben möglich s<strong>in</strong>d lassen Sie diese Frage bitte offen.<br />

E<strong>in</strong>e kurze Anleitung zum Ausfüllen der Onl<strong>in</strong>e-Umfrage f<strong>in</strong>den Sie auf der im<br />

Anschreiben zu dieser Umfrage angegebenen Internetseite.<br />

Diese Anleitung wird bei Bedarf weiterentwickelt. Die jeweils aktuelle Fassung f<strong>in</strong>den<br />

Sie auf der im Anschreiben zu dieser Umfrage angegebenen Internetseite.<br />

Stand: 27.09.2010 Seite 1/11


Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Bez. Bezeichnung Beispiel<br />

Antworttyp<br />

der Onl<strong>in</strong>efragen<br />

E<strong>in</strong>gabe/<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

Teil 1 Allgeme<strong>in</strong>e Angaben<br />

1.01 Unternehmen Musternetz GmbH E<strong>in</strong>e Textzeile <strong>in</strong>dividueller Text -<br />

1.02 Land Deutschland Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

1.03 Gültigkeitsjahr der Angaben 2009 Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

1.04 Spannungsebene betrachtetes Netz 20 kV Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

1.05 Netzart gemischtes Netz Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

1.06 Momentane <strong>Sternpunktbehandlung</strong> RESPE Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

1.07 Erfassung selbstverlöschender Erdfehler<br />

<strong>in</strong> der Fehlerdokumentation<br />

teilweise Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

1.08 Überwiegende Netzform im Normalbetrieb offene R<strong>in</strong>ge Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

- Deutschland<br />

- Österreich<br />

- Schweiz<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

6 kV<br />

10 kV<br />

20 kV<br />

30 kV<br />

35 kV<br />

60 kV<br />

110 kV<br />

- Freileitungsnetz (Anteil Freileitungen > 90%)<br />

- Kabelnetz (Anteil Kabel > 90%)<br />

- gemischtes Netz<br />

- OSPE (Ohne Sternpunkterdung (Isolierter Sternpunkt)) (Teil 3 dieser Umfrage)<br />

- RESPE (Resonanz ~ („Erdschlusskompensation“)) (Teil 4 dieser Umfrage)<br />

- NOSPE (Niederohmige ~) (Teil 5 dieser Umfrage)<br />

- OSPE+KNOSPE (Kurzzeitige Niederohmige ~)(Teil 3+6 dieser Umfrage)<br />

- RESPE+KNOSPE (Teil 4+6 dieser Umfrage)<br />

- ke<strong>in</strong>e<br />

- teilweise<br />

- vollständig<br />

- Strahlennetz<br />

- offene R<strong>in</strong>ge<br />

- geschlossene R<strong>in</strong>ge<br />

- vermascht<br />

-<br />

Technische Erläuterung<br />

Gültigkeitsjahr = Jahr, auf das sich die Angaben beziehen<br />

-<br />

-<br />

SPE - SternPunktErdung<br />

In Abhängigkeit von der <strong>in</strong> dieser Zeile getroffenen Auswahl s<strong>in</strong>d nur bestimmte Teile des<br />

Fragebogens auszufüllen (s. u.).<br />

Erfassung bedeutet hier:<br />

Aufzeichnung und Dokumentation des Ereignisses "selbstverlöschender Erdfehler" und<br />

Berücksichtigung <strong>in</strong> der Fehlerstatistik (Teil 2 dieser Umfrage)<br />

vermascht = mehrseitige E<strong>in</strong>speisungen<br />

1.09 Stromkreislänge Freileitung 2300 km Zahl Zahl [km] Daten beispielsweise aus der Zuarbeit <strong>zur</strong> FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik<br />

(Netzdaten) e<strong>in</strong>geben<br />

1.10 Stromkreislänge Kabel 3600 km Zahl Zahl [km] Daten beispielsweise aus der Zuarbeit <strong>zur</strong> FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik<br />

(Netzdaten) e<strong>in</strong>geben<br />

1.11 Anzahl der Netzgebiete 42 Zahl Zahl Netzgebiete = im Normalbetrieb galvanisch getrennte Netze gleicher Spannungsebene<br />

1.12 Anteil Erdungsanlagen außerhalb e<strong>in</strong>es<br />

globalen Erdungssystems<br />

1.13 Rückspeisung durch dezentrale<br />

E<strong>in</strong>speisung bzw. aus unterlagerten<br />

Netzen<br />

1.14 Größter kapazitiver Erdschlussstrom Ice<br />

des betrachteten Netzes<br />

1.15 Maximaler kapazitiver Erdschlussstrom Ice<br />

während des gekuppelten Netzbetriebes<br />

75% Zahl Zahl [%] Def. Globales Erdungssystem gem. DIN <strong>VDE</strong> 0101:2001-01:<br />

E<strong>in</strong> durch die Verb<strong>in</strong>dung von örtlichen Erdungsanlagen hergestelltes Erdungssystem, das<br />

sicherstellt, dass durch den ger<strong>in</strong>gen gegenseitigen Abstand dieser Erdungsanlagen ke<strong>in</strong>e<br />

gefährlichen Berührungsspannungen auftreten. Solche Systeme bewirken e<strong>in</strong>e Verteilung der<br />

Erdfehlerströme <strong>in</strong> der Weise, dass die Erdungsspannung der örtlichen Erdungsanlage<br />

reduziert wird. Solch e<strong>in</strong> System bildet e<strong>in</strong>e Quasiäquipotentialfläche.<br />

Auszug aus <strong>VDE</strong>-Schriftenreihe 11 - Erläuterungen zu DIN <strong>VDE</strong> 0101, <strong>VDE</strong> Verlag, S. 26:<br />

"In der Praxis kann weitgehend dann vom Vorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es Globalen Erdungssystems<br />

ausgegangen werden, wenn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em besiedelten Gebiet der mittlere Stationsabstand weniger<br />

ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

278 A Zahl Zahl [A] -<br />

als 1 km beträgt."<br />

-<br />

453 A Zahl Zahl [A] gekuppelter Netzbetrieb = kurzzeitige Kupplung zweier Netze<br />

Stand: 03.12.2010 Seite 2/11


Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Bez. Bezeichnung Beispiel<br />

Antworttyp<br />

der Onl<strong>in</strong>efragen<br />

1.16 Trafo-Sternpunkterdungen vorgelagertes ohne / ESP Auswahlfeld (nur<br />

Netz / betrachtetes Netz<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

1.17 Trafo-Sternpunkterdungen betrachtetes<br />

Netz / unterlagertes Netz<br />

1.18 Seit wann besteht die momentane<br />

<strong>Sternpunktbehandlung</strong><br />

1.19 Vorherige <strong>Sternpunktbehandlung</strong> (nur<br />

wenn umgestellt wurde)<br />

1.20 Umstellung der <strong>Sternpunktbehandlung</strong><br />

geplant?<br />

ohne / Resistanz Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

> 10 Jahre Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

wurde nicht umgestellt Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

ne<strong>in</strong> Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

- ohne / ohne<br />

- ohne / starr<br />

- ohne / ESP<br />

- ohne / Resistanz<br />

- ohne / Reaktanz<br />

- ESP / ohne<br />

- ESP / starr<br />

- ESP / ESP<br />

- ESP / Resistanz<br />

- ESP / Reaktanz<br />

- starr / ohne<br />

- starr / starr<br />

- starr / ESP<br />

- starr / Resistanz<br />

- starr / Reaktanz<br />

- Resistanz / ohne<br />

- Resistanz / starr<br />

- Resistanz / ESP<br />

- Resistanz / Resistanz<br />

- Resistanz / Reaktanz<br />

- Reaktanz / ohne<br />

- Reaktanz / starr<br />

- Reaktanz / ESP<br />

- Reaktanz / Resistanz<br />

- Reaktanz / Reaktanz<br />

- ohne / ohne<br />

- ohne / starr<br />

- ohne / ESP<br />

- ohne / Resistanz<br />

- ohne / Reaktanz<br />

- ESP / ohne<br />

- ESP / starr<br />

- ESP / ESP<br />

- ESP / Resistanz<br />

- ESP / Reaktanz<br />

- starr / ohne<br />

- starr / starr<br />

- starr / ESP<br />

- starr / Resistanz<br />

- starr / Reaktanz<br />

- Resistanz / ohne<br />

- Resistanz / starr<br />

- Resistanz / ESP<br />

- Resistanz / Resistanz<br />

- Resistanz / Reaktanz<br />

- Reaktanz / ohne<br />

- Reaktanz / starr<br />

- Reaktanz / ESP<br />

- Reaktanz / Resistanz<br />

- Reaktanz / Reaktanz<br />

> 10 Jahre<br />

< 10 Jahre<br />

< 5 Jahre<br />

- wurde nicht umgestellt<br />

- OSPE<br />

- RESPE<br />

- NOSPE<br />

- OSPE + KNOSPE<br />

- RESPE + KNOSPE<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>gabe/<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

Technische Erläuterung<br />

ESP = Erdschlusslöschspule<br />

An dieser Stelle ist nicht die Netzsternpunkterdung geme<strong>in</strong>t.<br />

ESP = Erdschlusslöschspule<br />

An dieser Stelle ist nicht die Netzsternpunkterdung geme<strong>in</strong>t.<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Stand: 03.12.2010 Seite 3/11


Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Bez. Bezeichnung Beispiel<br />

Antworttyp<br />

der Onl<strong>in</strong>efragen<br />

E<strong>in</strong>gabe/<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

1.21 Gründe für die Umstellung der<br />

ke<strong>in</strong>e Umstellung Mehrere Textzeilen <strong>in</strong>dividueller Text -<br />

<strong>Sternpunktbehandlung</strong><br />

(max. 5 Zeilen)<br />

1.22 Maximale Anzahl betriebsmäßig paralleler<br />

Kabel/Freileitungen zwischen zwei<br />

Schaltanlagen<br />

5 Zahl Zahl<br />

1.23 Maximale Anzahl der Schutzabschnitte pro<br />

Leitungsabgang im UW im Stich bzw. im<br />

offenen R<strong>in</strong>g<br />

1.24 Registriertes Abschaltverhalten bei<br />

Doppelerdschluss<br />

1.25 Anteil Intermittierendes / wiederzündendes<br />

Fehlerverhalten<br />

1.26 Gibt es außer den DIN <strong>VDE</strong>-Vorschriften<br />

weitere <strong>in</strong>terne Vorgaben <strong>zur</strong><br />

<strong>Sternpunktbehandlung</strong>?<br />

1.27 Funktioniert die Erdfehlererkennung<br />

zufriedenstellend?<br />

Technische Erläuterung<br />

3 Zahl Zahl Mit e<strong>in</strong>em Schutzabschnitt ist e<strong>in</strong>e Leitungsstrecke zwischen Stationen mit Netzschutz und<br />

Leistungsschaltern geme<strong>in</strong>t.<br />

gemäß Auswahlfeld (nur<br />

Phasenbevorzugung e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

- gemäß Phasenbevorzugung<br />

- e<strong>in</strong> Fußpunkt<br />

- beide Fußpunkte<br />

- ke<strong>in</strong>e Angaben<br />

Es s<strong>in</strong>d Erfahrungswerte, nicht das e<strong>in</strong>gestellte Verfahren e<strong>in</strong>zutragen.<br />

20 % Zahl Zahl [%] Intermittierendes Fehlerverhalten vs. wiederzündende Erdschlüsse<br />

Bei sternpunktisolierten Netzen können durch <strong>in</strong>termittierendes Fehlerverhalten<br />

Überspannungen bis 3,5 p.u. auftreten.<br />

In Kabelnetzen tritt der wiederzündende Fehler ohne hohe Überspannungen auf.<br />

ja Auswahlfeld (nur Ne<strong>in</strong>. (Wenn ja, im folgenden Feld "Geben Sie Ihren eigenen Wert an:" nennen.)<br />

z.B. Verfahrensanweisungen<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig) + optionale<br />

Texte<strong>in</strong>gabe<br />

Ja und ggf. eigene Vorgaben e<strong>in</strong>geben<br />

ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

1.28 Wurden Ferroresonanzen registriert? ne<strong>in</strong> Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

1.29 Besondere Erfahrungen / Kommentar ke<strong>in</strong>e Mehrere Textzeilen<br />

(max. 5 Zeilen)<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

- Ne<strong>in</strong><br />

- Ja, <strong>in</strong> Form von Kipschw<strong>in</strong>gungen<br />

- Ja, <strong>in</strong> Form von Subharmonischen<br />

- Ja, <strong>in</strong> Form von Kippschw<strong>in</strong>gungen und Subharmonischen<br />

<strong>in</strong>dividueller Text -<br />

-<br />

Zählung von Parallelsystemen<br />

hier:<br />

max. Anzahl 5 parallele Systeme<br />

Ferroresonanz ist e<strong>in</strong>e Schw<strong>in</strong>gungsersche<strong>in</strong>ung im nichtl<strong>in</strong>earen (R, L, C) Schw<strong>in</strong>gkreis.<br />

Diese Nichtl<strong>in</strong>earität wird durch die Magnetisierungskennl<strong>in</strong>ie von Induktivitäten bed<strong>in</strong>gt.<br />

Kippschw<strong>in</strong>gungen:<br />

Die Nichtl<strong>in</strong>earität der Induktivität verursacht – je nach Aussteuerung – e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>stabilen<br />

Arbeitspunkt, der e<strong>in</strong> Kippen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en neuen stabilen Arbeitspunkt mit großen<br />

Resonanzüberhöhungen und Oberschw<strong>in</strong>gungsanteilen des Stromes und der Spannungen<br />

verursachen kann.<br />

subharmonische Schw<strong>in</strong>gungen:<br />

Subharmonische Schw<strong>in</strong>gungen stellen sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em nichtl<strong>in</strong>earen Schw<strong>in</strong>gkreis e<strong>in</strong>, wenn<br />

ganzzahlige Vielfache der Eigenfrequenzen f0 der Netzfrequenz fN entsprechen ( · f0 = fN; =<br />

2, 3, 4, ..…). Typische subharmonische Frequenzen s<strong>in</strong>d 12,5, 16 2/3 und 25 Hz; die<br />

Effektivwerte der subharmonischen Spannungen betragen <strong>in</strong> der Regel max. 80 bis 90 % der<br />

Nennspannung der Grundschw<strong>in</strong>gung. Besonders anfällig für subharmonische Schw<strong>in</strong>gungen<br />

ist das Nullsystem kle<strong>in</strong>er sternpunktisolierter Netze.<br />

Stand: 03.12.2010 Seite 4/11


Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Bez. Bezeichnung Beispiel<br />

Antworttyp<br />

der Onl<strong>in</strong>efragen<br />

E<strong>in</strong>gabe/<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

Technische Erläuterung<br />

Teil 2 Angaben zum Störungsgeschehen - als Angaben <strong>in</strong> den "davon" Feldern unterhalb der Angaben zu den e<strong>in</strong>zelnen Fehlerorten s<strong>in</strong>d<br />

Erfahrungswerte zu verstehen<br />

- die Summe muß nicht zwangsläufig der Anzahl der Erdfehler entsprechen<br />

2.01 Anzahl der Erdfehler im Jahr der<br />

750 Zahl Zahl Unter dem Begriff "Erdfehler“ werden die Fehlerarten "Erdschluss“, "Doppel- oder<br />

Erhebung<br />

Mehrfacherdschluss“ sowie "Erdkurzschluss“ zusammengefasst.<br />

Liegen Störungsdaten vor, die gemäß den Vorgaben der FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik<br />

(Erfassungsschema B) erhoben wurden, lassen sich die Angaben wie folgt<br />

ermitteln: Es ist die Anzahl der Störungen anzugeben, für die das Merkmal "Fehlerart“ die<br />

Werte "11“, "12“, "13“, "19“, "20“, "30“ oder "40“ enthält.<br />

2.02 ... davon Anzahl der Erdfehler aus Frage 700 Zahl Zahl Liegen Störungsdaten vor, die gemäß den Vorgaben der FNN-Störungs- und Verfügbar-<br />

2.01, welche selbsttätig verlöschten (ke<strong>in</strong><br />

keitsstatistik (Erfassungsschema B) erhoben wurden, lassen sich die Angaben wie folgt<br />

Dauererdschluss)<br />

ermitteln: Es ist die Anzahl der Störungen anzugeben, für die das Merkmal "Fehlerart“ die<br />

Werte "11“, "12“, "13“, "19“, "20“, "30“ oder "40“ und gleichzeitig das Merkmal "Störungsauswirkung“<br />

den Wert "11“ enthält.<br />

2.03 ... davon Anzahl der Erdfehler aus Frage 30 Zahl Zahl Liegen Störungsdaten vor, die gemäß den Vorgaben der FNN-Störungs- und Verfügbar-<br />

2.01, welche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Doppelerdschluss<br />

keitsstatistik (Erfassungsschema B) erhoben wurden, lassen sich die Angaben wie folgt<br />

überg<strong>in</strong>gen<br />

ermitteln: Es ist die Anzahl der Störungen anzugeben, für die das Merkmal "Fehlerart“ den<br />

Wert "40“ enthält.<br />

2.04 ... davon Anzahl der Erdfehler aus Frage 50 Zahl Zahl Dieser Wert ergibt sich als Differenz zwischen den Angaben unter Pkt. 2.01 (Anzahl der<br />

2.01, die nicht selbsttätig verlöschten<br />

Erdfehler im Jahr der Erhebung) und Pkt. 2.02 (... davon Anzahl der Erdfehler, welche<br />

selbsttätig verlöschten) dieser Umfrage.<br />

2.05 Bei nicht selbsttätig verlöschenden<br />

20 Zahl Zahl Liegen Störungsdaten vor, die gemäß den Vorgaben der FNN-Störungs- und Verfügbar-<br />

Erdfehlern (aus Frage 2.04):<br />

keitsstatistik (Erfassungsschema B) erhoben wurden, lassen sich die Angaben wie folgt<br />

Anzahl der Fehler mit Fehlerort<br />

ermitteln: Es ist die Anzahl der Störungen anzugeben, für die das Merkmal "Fehlerart“ die<br />

Freileitung<br />

Werte "11“, "12“, "13“, "19“, "20“, "30“ oder "40“ und gleichzeitig das Merkmal "Fehlerort“ des<br />

ersten Fehlerortes den Wert "010“ enthält. Gleichzeitig darf das Merkmal "Störungsauswirkung“<br />

den Wert "11“ nicht enthalten. Bei den <strong>in</strong> den Fragen 2.06 bis 2.10 folgenden<br />

"Davon-Angaben“ s<strong>in</strong>d Erfahrungswerte anzugeben. Diese ergeben <strong>in</strong> Summe nicht den Wert<br />

<strong>in</strong> Frage 2.05.<br />

2.06 Weitere Angaben zum Fehlerort<br />

Freileitung:<br />

Wie oft (Anzahl) war Blitze<strong>in</strong>schlag<br />

die Fehlerursache?<br />

7 Zahl Zahl Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

2.07 Weitere Angaben zum Fehlerort<br />

Freileitung:<br />

Wie oft (Anzahl) waren defekte<br />

Überspannungsableiter die<br />

Fehlerursache?<br />

2.08 Weitere Angaben zum Fehlerort<br />

Freileitung:<br />

Wie oft (Anzahl) waren<br />

Fremde<strong>in</strong>wirkungen (z. B. Bäume,<br />

Kräne, Tiere) die Fehlerursachen?<br />

2.09 Weitere Angaben zum Fehlerort<br />

Freileitung:<br />

Wie oft (Anzahl) war Seilriss die<br />

Fehlerursache?<br />

2.10 Weitere Angaben zum Fehlerort<br />

Freileitung:<br />

Wie oft (Anzahl) war<br />

Trassenbewuchs die<br />

Fehlerursache?<br />

2 Zahl Zahl Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

5 Zahl Zahl Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

- Zahl Zahl Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

3 Zahl Zahl Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

Stand: 03.12.2010 Seite 5/11


Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Bez. Bezeichnung Beispiel<br />

Antworttyp<br />

der Onl<strong>in</strong>efragen<br />

E<strong>in</strong>gabe/<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

Technische Erläuterung<br />

2.11 Bei nicht selbsttätig verlöschenden<br />

22 Zahl Zahl Liegen Störungsdaten vor, die gemäß den Vorgaben der FNN-Störungs- und Verfügbar-<br />

Erdfehlern (aus Frage 2.04):<br />

keitsstatistik (Erfassungsschema B) erhoben wurden, lassen sich die Angaben wie folgt<br />

Anzahl der Fehler mit Fehlerort Kabel<br />

ermitteln: Es ist die Anzahl der Störungen anzugeben, für die das Merkmal "Fehlerart“ die<br />

Werte "11“, "12“, "13“, "19“, "20“, "30“ oder "40“ und gleichzeitig das Merkmal "Fehlerort“ des<br />

ersten Fehlerortes e<strong>in</strong>en Wert enthält, der mit "03“ beg<strong>in</strong>nt. Gleichzeitig darf das Merkmal<br />

"Störungsauswirkung“ den Wert "11“ nicht enthalten. Bei den <strong>in</strong> den Fragen 2.12 bis 2.15<br />

folgenden "Davon-Angaben“ s<strong>in</strong>d Erfahrungswerte anzugeben. Diese ergeben <strong>in</strong> Summe nicht<br />

den Wert <strong>in</strong> Frage 2.11.<br />

2.12 Weitere Angaben zum Fehlerort<br />

Kabel:<br />

Wie oft (Anzahl) war<br />

Bleimantelkabellochfraß die<br />

Fehlerursache?<br />

2.13 Weitere Angaben zum Fehlerort<br />

Kabel:<br />

Wie oft (Anzahl) war<br />

Fremde<strong>in</strong>wirkung (z. B. Erd- und<br />

Baggerarbeiten) die<br />

Fehlerursache?<br />

2.14 Weitere Angaben zum Fehlerort<br />

Kabel:<br />

Wie oft (Anzahl) waren<br />

Kaltschrumpfmuffen die<br />

Fehlerursache?<br />

2.15 Weitere Angaben zum Fehlerort<br />

Kabel:<br />

Wie oft (Anzahl) war Water tree<strong>in</strong>g<br />

die Fehlerursache?<br />

2.16 Bei nicht selbsttätig verlöschenden<br />

Erdfehlern (aus Frage 2.04):<br />

Anzahl der Fehler mit Fehlerort<br />

Umspannwerk/ Schaltstation/<br />

Ortsnetzstation<br />

2.17 Weitere Angaben zum Fehlerort<br />

Umspannwerk etc.:<br />

Wie oft (Anzahl) waren<br />

Wandlerfehler die Fehlerursache?<br />

2.18 Bei nicht selbsttätig verlöschenden<br />

Erdfehlern (aus Frage 2.04):<br />

Anzahl der Fehler mit Fehlerort<br />

Rückwirkung<br />

2.19 Bei nicht selbsttätig verlöschenden<br />

Erdfehlern:<br />

Anzahl der Fehler mit sonstigen<br />

Fehlerorten<br />

- Zahl Zahl Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

8 Zahl Zahl Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

4 Zahl Zahl Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

2 Zahl Zahl Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

4 Zahl Zahl Liegen Störungsdaten vor, die gemäß den Vorgaben der FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik<br />

(Erfassungsschema B) erhoben wurden, lassen sich die Angaben wie folgt<br />

ermitteln: Es ist die Anzahl der Störungen anzugeben, für die das Merkmal "Fehlerart“ die<br />

Werte "11“, "12“, "13“, "19“, "20“, "30“ oder "40“ und gleichzeitig das Merkmal "Fehlerort“ des<br />

ersten Fehlerortes e<strong>in</strong>en Wert enthält, der mit "20“, "50“, "60“, "73“, "17“, "M0“, "K0“, "K3“, "G0“,<br />

"G3“, "E0“, "E3“ oder "T7“ beg<strong>in</strong>nt. Gleichzeitig darf das Merkmal "Störungs-auswirkung“ den<br />

Wert "11“ nicht enthalten.<br />

Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

1 Zahl Zahl Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

0 Zahl Zahl Liegen Störungsdaten vor, die gemäß den Vorgaben der FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik<br />

(Erfassungsschema B) erhoben wurden, lassen sich die Angaben wie folgt<br />

ermitteln: Es ist die Anzahl der Störungen anzugeben, für die das Merkmal "Fehlerart“ die<br />

Werte "11“, "12“, "13“, "19“, "20“, "30“ oder "40“ und gleichzeitig das Merkmal "Fehlerort“ des<br />

ersten Fehlerortes den Wert "940“, "950“ oder "960“ enthält. Gleichzeitig darf das Merkmal<br />

"Störungsauswirkung“ den Wert "11“ nicht enthalten.<br />

Sollte die Frage "nicht zutreffend" se<strong>in</strong>, bleibt sie offen.<br />

4 Zahl Zahl Dieser Wert ergibt sich, <strong>in</strong>dem von der Angabe unter Pkt. 2.04 die Angaben der Punkte 2.05,<br />

2.11, 2.16 und 2.18 subtrahiert werden.<br />

Stand: 03.12.2010 Seite 6/11


Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Bez. Bezeichnung Beispiel<br />

Antworttyp<br />

der Onl<strong>in</strong>efragen<br />

E<strong>in</strong>gabe/<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

Technische Erläuterung<br />

Teil 3 Netz mit isoliertem Sternpunkt (OSPE) H<strong>in</strong>weis: Diesen Teil der Umfrage nur ausfüllen, wenn <strong>in</strong> Frage 1.06 "OSPE" bzw. "OSPE + KNOSPE ausgewählt wurde"<br />

Netz, <strong>in</strong> dem die Sternpunkte von Transformatoren und Generatoren nicht betriebsmäßig mit<br />

Erde verbunden s<strong>in</strong>d, ausgenommen Verb<strong>in</strong>dungen hoher Impedanz für Signal-, Mess- oder<br />

Schutzzwecke.<br />

[Unter Berücksichtigung von <strong>VDE</strong> 0101: 2000, <strong>VDE</strong> 0228:-2, <strong>VDE</strong> 0111 – -1, IEV 601-02-<br />

24:1985]<br />

3.01 Erdschlusserfassung Transiente Messung Auswahlfeld - Transiente Messung<br />

-<br />

(mehrere Antworten - Bl<strong>in</strong>dleistungsrichtung fn<br />

s<strong>in</strong>d zulässig) - Wirkleistungsrichtung fn<br />

- Pulsortung<br />

- Bl<strong>in</strong>dleistungsrichtung 5fn<br />

3.02 Fehlerabschaltung des e<strong>in</strong>poligen Fehlers ne<strong>in</strong> Auswahlfeld (nur Ja<br />

-<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

Ne<strong>in</strong><br />

3.03 AWE bei e<strong>in</strong>poligem Fehler ja Auswahlfeld (nur Ja<br />

-<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

Ne<strong>in</strong><br />

3.04 Bei Erdschluss... ist e<strong>in</strong>e<br />

Auswahlfeld (nur - ist e<strong>in</strong>e Handlungsanweisung vorhanden (z.B. Handabschaltung derfehlerbehafteten Leitung) -<br />

Handlungsanweisung e<strong>in</strong>e Antwort ist - werden die betroffenen Leitungen separiert (Zuschaltung auf eigene<br />

vorhanden (z.B. zulässig)<br />

Schiene mit eigenem Trafo)<br />

Handabschaltung<br />

- ist e<strong>in</strong>e unterbrechungsfreie Erdschlusssuche möglich (nicht bei<br />

derfehlerbehafteten<br />

Doppelerdschluss)<br />

Leitung)<br />

- Ke<strong>in</strong>e dieser Möglichkeiten ist zutreffend<br />

3.05 Durchschnittliche Dauer für stehende<br />

Erdfehler<br />

40 m<strong>in</strong> Zahl Zahl [m<strong>in</strong>] -<br />

Stand: 03.12.2010 Seite 7/11


Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Bez. Bezeichnung Beispiel<br />

Antworttyp<br />

der Onl<strong>in</strong>efragen<br />

E<strong>in</strong>gabe/<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

Teil 4 Netz mit Erdschlusskompensation<br />

(RESPE)<br />

H<strong>in</strong>weis: Diesen Teil der Umfrage nur ausfüllen, wenn <strong>in</strong> Frage 1.06 "RESPE" bzw. "RESPE + KNOSPE ausgewählt wurde"<br />

4.01 Sternpunktbildner vorhanden? ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

Technische Erläuterung<br />

Netz, <strong>in</strong> dem m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Sternpunkt e<strong>in</strong>es Transformators oder Sternpunktbildners über<br />

e<strong>in</strong>e Erdschlusslöschspule (E-Spule) geerdet ist, um die kapazitive Komponente des Stromes<br />

an der Fehlerstelle im Wesentlichen zu kompensieren und damit diesen Strom zu reduzieren.<br />

[Unter Berücksichtigung von <strong>VDE</strong> 0101 , <strong>VDE</strong> 0111, <strong>VDE</strong> 0228:-2, IEV 601-02-27:1985, EN<br />

50522 - derzeit noch Entwurf]<br />

4.02 Bl<strong>in</strong>dreststrom 5 A Zahl Zahl [A] Überkompensation - negativer Wert<br />

Unterkompensation - positiver Wert<br />

Bei prozentualer Vorgabe der Verstimmung ist ggf. der maximale Absolutwert [A] des<br />

betrachteten Netzes anzugeben.<br />

4.03 Wirkreststrom 2 A Zahl Zahl [A] E<strong>in</strong>e Möglichkeit den Wirkreststrom zu ermitteln, ist die Resonanzkurve.<br />

4.04 Wirkreststromkompensation ne<strong>in</strong> Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

4.05 Wird temporäre Fehlkompensation z.B.<br />

bei Instandhaltungsarbeiten zugelassen?<br />

ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

4.06 Maximal zugelassener Bl<strong>in</strong>dreststrom bei<br />

Fehlkompensation<br />

9 A Zahl Zahl [A] -<br />

4.07 Anteil automatischer<br />

Erdschlusslöschspulen-Regler<br />

35 % Zahl Zahl [%] -<br />

4.08 Erdschlusslöschspulen ... s<strong>in</strong>d dezentral Auswahlfeld - s<strong>in</strong>d für jedes Erdschlussgebiet fernsteuerbar im Normalbetrieb vorhanden<br />

-<br />

vorhanden<br />

(mehrere Antworten - s<strong>in</strong>d dezentral vorhanden<br />

s<strong>in</strong>d zulässig)<br />

4.09 Häufigkeit der Anpassung des<br />

E<strong>in</strong>stellwertes <strong>in</strong> den Erdschlussgebieten<br />

ohne Erdschlusslöschspulen-Regler<br />

monatlich Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

4.10 Art der Erdschlusslöschspulenregelung Spannungsregelung Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

4.11 Selektive Erdschlussortung (bitte alle<br />

zutreffenden Verfahren ankreuzen)<br />

Wischer Auswahlfeld<br />

- täglich<br />

- wöchentlich<br />

- monatlich<br />

- vierteljährlich<br />

- halbjährlich<br />

- jährlich<br />

- bei Bedarf<br />

- Stromkompensation<br />

- Spannungsregelung<br />

- Strome<strong>in</strong>speisung<br />

- Wischer<br />

(mehrere Antworten - Wirkleistungsrichtung (Grundschw<strong>in</strong>gung)<br />

s<strong>in</strong>d zulässig) - Bl<strong>in</strong>dleistungsrichtung (Grundschw<strong>in</strong>gung)<br />

- Bl<strong>in</strong>dleistungsriichtung mit 5. Oberschw<strong>in</strong>gung<br />

- Betragsvergleich mit Oberschw<strong>in</strong>gung<br />

- Admittanzverfahren<br />

- Pulsortung<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Stand: 03.12.2010 Seite 8/11


Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Bez. Bezeichnung Beispiel<br />

Antworttyp<br />

der Onl<strong>in</strong>efragen<br />

4.12 Manuelle Erdschlusssuche mit<br />

ja Auswahlfeld (nur<br />

Versorgungsunterbrechung<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

4.13 Wattreststromerhöhung ne<strong>in</strong> Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

4.14 AWE bei e<strong>in</strong>poligem Fehler ne<strong>in</strong> Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

4.15 Gibt es Handlungsanleitungen bei<br />

ja Auswahlfeld (nur<br />

Erdschluss und Fehlkompensation (z.B.<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

Handabschaltung fehlerbehaft. Leitung)?<br />

zulässig)<br />

4.16 Strategie bei Ersatzkompensation Kupplung von E-<br />

Gebieten<br />

4.17 Werden erdschlussbehaftete Leitungen<br />

separiert (Zuschaltung auf eigene Schiene<br />

mit eigenem Trafo)?<br />

4.18 Ist e<strong>in</strong>e unterbrechungsfreie<br />

Erdschlusssuche möglich?<br />

(Voraussetzung ke<strong>in</strong> Doppelerdschluss)<br />

4.19 Werden Lasttrenner <strong>zur</strong> Erdschlusssuche<br />

geschaltet?<br />

4.20 Ermittlung des Reststromes 10% Abschätzung<br />

DIN-<strong>VDE</strong><br />

4.21 Resultierender berechneter maximaler<br />

Reststrom<br />

4.22 Welcher maximale Reststrom wird für die<br />

Dimensionierung der Erdungsanlage im<br />

Netzgebiet angesetzt?<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

Auswahlfeld - Kupplung von Erdschlussgebieten<br />

(mehrere Antworten - Reservespule<br />

s<strong>in</strong>d zulässig) - Abschaltung von Netzteilen<br />

- ke<strong>in</strong>e Maßnahmen<br />

- Betrieb mit U0(t) -Schutz<br />

ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

- 10% Abschätzung nach DIN-<strong>VDE</strong><br />

- Rechnerisch Grundschw<strong>in</strong>gung<br />

- Rechnerisch mit Oberschw<strong>in</strong>gungen<br />

- Messung<br />

E<strong>in</strong>gabe/<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

28 A Zahl Zahl [A] -<br />

50 A Zahl Zahl [A] -<br />

4.23 Durchschnittliche Dauer für stehende<br />

Erdfehler<br />

45 m<strong>in</strong> Zahl Zahl [m<strong>in</strong>] -<br />

4.24 Resonanzspannung Uen im Normalbetrieb 2,0 % Zahl Zahl [%] -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Technische Erläuterung<br />

Stand: 03.12.2010 Seite 9/11


Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Bez. Bezeichnung Beispiel<br />

Antworttyp<br />

der Onl<strong>in</strong>efragen<br />

E<strong>in</strong>gabe/<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

Teil 5 Netz mit niederohmiger<br />

Sternpunkterdung (NOSPE)<br />

H<strong>in</strong>weis: Dieser Teil der Umfrage ist nur dann auszufüllen, wenn <strong>in</strong> Frage 1.06 „NOSPE“ ausgewählt wurde.<br />

5.01 Sternpunktbildner vorhanden? ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

5.02 Erdungsart Resistanz Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

5.03 Verwendete Netzschutzpr<strong>in</strong>zipien Distanz Auswahlfeld<br />

(mehrere Antworten<br />

s<strong>in</strong>d zulässig)<br />

5.04 AWE bei e<strong>in</strong>poligem Fehler ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

5.05 Maximale Fehlerklärungszeit bei<br />

Hauptschutzversagen<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

- Direkt<br />

- Resistanz<br />

- Reaktanz<br />

- Überstrom + Zeit<br />

- Distanz<br />

- Differential<br />

- separater 3I0-Schutz<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

0,0 s Zahl Zahl [sek] -<br />

5.06 Typische Fehlerklärungszeiten 0,0 s Zahl Zahl [sek] -<br />

5.07 Es wurden Messungen durchgeführt <strong>zur</strong> ... Erdungsanlage Auswahlfeld - Kabel- Leitungsnullimpedanzen<br />

-<br />

(mehrere Antworten - Erdungsanlage<br />

s<strong>in</strong>d zulässig) - Berührspannung (höchste zulässige Berührungsspannung, UTP)<br />

- maximale Induktionsspannung<br />

5.08 Es wurden Berechnungen durchgeführt maximalen Auswahlfeld - Berührspannung<br />

-<br />

<strong>zur</strong> ...<br />

Induktionsspannung (mehrere Antworten - maximalen Induktionsspannung<br />

s<strong>in</strong>d zulässig)<br />

5.09 Planungsrichtwert der maximalen<br />

Erdungsimpedanz<br />

0 m Zahl Zahl [m] -<br />

5.10 Maximaler e<strong>in</strong>poliger Kurzschlussstrom Ik" 0 A Zahl Zahl [A] -<br />

5.11 M<strong>in</strong>imaler e<strong>in</strong>poliger Kurzschlussstrom Ik" 0 A Zahl Zahl [A] -<br />

Technische Erläuterung<br />

Netz, <strong>in</strong> dem m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Sternpunkt e<strong>in</strong>es Transformators, Sternpunktbildners oder e<strong>in</strong>es<br />

Generators direkt oder über e<strong>in</strong>e Impedanz geerdet ist, die planungsgemäß so ausgelegt ist,<br />

dass jeder niederohmige Erdfehler zu e<strong>in</strong>er automatischen Abschaltung führt.<br />

direkte Erdung<br />

Netz, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong> oder mehrere Sternpunkte unmittelbar mit der Erdungsanlage verbunden s<strong>in</strong>d.<br />

Mit dieser Art der Sternpunkterdung wird <strong>in</strong>sbesondere die Verr<strong>in</strong>gerung der zeitweiligen<br />

Überspannungen der fehlerfreien Leiter und der Sternpunkte, d.h. die Verr<strong>in</strong>gerung des<br />

Erdfehlerfaktors, durch den Erdkurzschluss beabsichtigt.<br />

Impedanzerdung<br />

Netz, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong> oder mehrere Sternpunkte <strong>zur</strong> Begrenzung des Erdkurzschlussstromes über<br />

e<strong>in</strong>e Impedanz mit der Erdungsanlage verbunden s<strong>in</strong>d. Im Vordergrund steht hierbei die<br />

Begrenzung des Erdkurzschlussstromes.<br />

[Unter Berücksichtigung von <strong>VDE</strong> 0101, <strong>VDE</strong> 0111, IEV 601-02-25-, 601-02-26]<br />

5.12 Planwert der Anregesicherheit 0,0 Zahl Zahl Anregesicherheit wird durch das Verhältnis des m<strong>in</strong>imalen e<strong>in</strong>poligen Fehlerstroms<br />

(Fehlerwertes) zum Anregestrom (Anregewert) der Schutze<strong>in</strong>richtung ausgedrückt.<br />

5.13 Planwert der Selektivitätssicherheit 0,0 Zahl Zahl Selektivitätssicherheit wird durch das Verhältnis des m<strong>in</strong>imalen Nennanregestromes des<br />

Nullstromschutzes zum maximalen Teilerdschlussstrom der fehlerfreien Abgänge ausgedrückt<br />

(Wert 1,3 … 2).<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Stand: 03.12.2010 Seite 10/11


Erläuterungen <strong>zur</strong> ETG Umfrage <strong>Sternpunktbehandlung</strong> 2010<br />

Bez. Bezeichnung Beispiel<br />

Antworttyp<br />

der Onl<strong>in</strong>efragen<br />

E<strong>in</strong>gabe/<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

Teil 6 Netz mit vorübergehender<br />

Sternpunkterdung (KNOSPE)<br />

Dieser Teil der Umfrage ist nur dann auszufüllen, wenn <strong>in</strong> Frage 1.06 „OSPE+KNOSPE“ bzw. „RESPE+KNOSPE“ ausgewählt wurde.<br />

6.01 Sternpunktbildner vorhanden? ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

6.02 Erdung über strombegrenzendes Element Resistanz Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

6.03 Verwendete Netzschutzpr<strong>in</strong>zipien Distanz Auswahlfeld<br />

(mehrere Antworten<br />

s<strong>in</strong>d zulässig)<br />

6.04 Fehlerabschaltung ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

6.05 AWE bei e<strong>in</strong>poligem Fehler ja Auswahlfeld (nur<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

- Resistanz<br />

- Reaktanz<br />

- Überstrom + Zeit<br />

- Distanz<br />

- Differential<br />

- separater 3I0-Schutz<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong><br />

6.06 Dauer der KNOSPE 0,0 s Zahl Zahl [sek] -<br />

6.07 Start der KNOSPE-Automatik Automatisch Auswahlfeld (nur - Automatisch<br />

-<br />

e<strong>in</strong>e Antwort ist<br />

zulässig)<br />

- Manuell<br />

6.08 Es wurden Messungen durchgeführt <strong>zur</strong> ... Erdungsanlage Auswahlfeld - Kabel- Leitungsnullimpedanzen<br />

-<br />

(mehrere Antworten - Erdungsanlage<br />

s<strong>in</strong>d zulässig) - Berührspannung (höchste zulässige Berührungsspannung, UTP)<br />

- maximale Induktionsspannung<br />

6.09 Es wurden Berechnungen durchgeführt maximalen Auswahlfeld - Berührspannung<br />

-<br />

<strong>zur</strong> ...<br />

Induktionsspannung (mehrere Antworten - maximalen Induktionsspannung<br />

s<strong>in</strong>d zulässig)<br />

6.10 Planungsrichtwert der maximalen<br />

Erdungsimpedanz<br />

0 m Zahl Zahl [m] -<br />

6.11 Maximaler e<strong>in</strong>poliger Kurzschlussstrom Ik" 0 A Zahl Zahl [A] -<br />

6.12 M<strong>in</strong>imaler e<strong>in</strong>poliger Kurzschlussstrom Ik" 0 A Zahl Zahl [A] -<br />

Technische Erläuterung<br />

Netz mit vorübergehender Sternpunkt- oder Leitererdung<br />

Netz mit isoliertem Sternpunkt oder mit Erdschlusskompensation, bei dem im Fall e<strong>in</strong>es nicht<br />

von selbst erlöschenden Erdfehlers e<strong>in</strong> Sternpunkt oder nicht fehlerbetroffener Außenleiter des<br />

Betriebsstromkreises wenige Sekunden nach Auftreten des Erdfehlers direkt oder über e<strong>in</strong>e<br />

niederohmige Impedanz geerdet wird.<br />

Die direkte Erdung e<strong>in</strong>es gesunden Außenleiters erfolgt im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er planungsgemäßen<br />

Erhöhung des Erdkurzschluss-Stromes durch Überführung des e<strong>in</strong>fachen Erdschlusses <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Doppelerdschluss.<br />

Die direkte Erdung des fehlerbetroffenen Außenleiters zum Zwecke der Stromentlastung der<br />

Fehlerstelle ist hier nicht geme<strong>in</strong>t.<br />

[Unter Berücksichtigung von <strong>VDE</strong> 0101, <strong>VDE</strong> 0228, EN 505]<br />

-<br />

6.13 Planwert der Anregesicherheit 0,0 Zahl Zahl Anregesicherheit wird durch das Verhältnis des m<strong>in</strong>imalen e<strong>in</strong>poligen Fehlerstroms<br />

(Fehlerwertes) zum Anregestrom (Anregewert) der Schutze<strong>in</strong>richtung ausgedrückt.<br />

6.14 Planwert der Selektivitätssicherheit 0,0 Zahl Zahl Selektivitätssicherheit wird durch das Verhältnis des m<strong>in</strong>imalen Nennanregestromes des<br />

Nullstromschutzes zum maximalen Teilerdschlussstrom der fehlerfreien Abgänge ausgedrückt<br />

(Wert 1,3 … 2).<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Stand: 03.12.2010 Seite 11/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!