21.05.2012 Aufrufe

Physiotherapie Bachelor

Physiotherapie Bachelor

Physiotherapie Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheitswissenschaften<br />

<strong>Physiotherapie</strong><br />

<strong>Bachelor</strong><br />

www.fh-krems.ac.at


<strong>Physiotherapie</strong><br />

ist ein<br />

wachsendes<br />

Spezialgebiet<br />

STUDIENSCHWERPUNKTE<br />

Das Tätigkeitsfeld der PhysiotherapeutInnen, welche international<br />

als GesundheitsspezialistInnen anerkannt sind, umfasst die Planung,<br />

Gestaltung und Durchführung des physiotherapeutischen Prozesses.<br />

Zum Prozess gehören die Prävention, die Untersuchung und die daraus<br />

resultierende therapeutische Behandlung von Funktionsstörungen des<br />

menschlichen Körpers. Die PhysiotherapeutInnen wählen Maßnahmen<br />

wie: Bewegungstherapie, Perzeption, manuelle Therapie der Gelenke,<br />

Atemtherapie, alle Arten von Heilmassage, Reflexzonentherapie,<br />

Lymphdrainage und elektrotherapeutische Anwendungen.<br />

Der physiotherapeutische Dienst umfasst die eigenverantwortliche<br />

Anwendung aller physiotherapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher<br />

Anordnung im intra- und extramuralen Bereich. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt liegt in den Bereichen Gesundheitserziehung, Prophylaxe,<br />

Therapie und Rehabilitation.<br />

<strong>Physiotherapie</strong> ist in Industrieländern ein wachsendes Spezialgebiet.<br />

Im Rahmen der Rehabilitation verbessern PhysiotherapeutInnen durch<br />

Optimierung der körperlichen Funktionen die Mobilität, die Selbständigkeit<br />

und die Lebensqualität.<br />

AUSBILDUNGSZIELE<br />

Das Ausbildungsziel des <strong>Bachelor</strong> Studiengangs <strong>Physiotherapie</strong> ist, dass<br />

die AbsolventInnen mit allen notwendigen fachlich-methodischen, sozialkommunikativen<br />

und rechtlich-wirtschaftlichen Kompetenzen für die<br />

Aufgabenstellungen im physiotherapeutischen Dienst ausgestattet sind.<br />

Zusätzlich erhalten die AbsolventInnen wissenschaftliche Kompetenzen,<br />

um den physiotherapeutischen Prozess „Evidence Based“<br />

durchführen zu können und in der Lage sind an wissenschaftlichen<br />

Studien mitzuarbeiten. Sie tragen daher zur Weiterentwicklung des<br />

internationalen physiotherapeutischen Berufsstandes bei.<br />

Foto: © Forgiss (www.fotolia.de)


DAS STUDIUM IM ÜBERBLICK<br />

Besonderheiten: Starker Praxisbezug<br />

Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder<br />

äquivalenter Abschluss<br />

Dauer: Sechs Semester<br />

Vorlesungssprache: Deutsch, teilweise Englisch<br />

Studienbeginn: September<br />

Organisationsform: Vollzeitstudium<br />

Akademischer Grad: <strong>Bachelor</strong> of Science in Health Studies (BSc.) –<br />

180 ECTS*<br />

*ECTS = European Credit Transfer System<br />

STUDIENGANGSPROFIL<br />

Ausführliche Kenntnisse über die biomedizinischen Grundlagen<br />

der <strong>Physiotherapie</strong><br />

Grundlegende Kenntnisse über die Funktionsstörungen des<br />

menschlichen Körpers<br />

Detaillierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Anwendung<br />

von allgemeinen physiotherapeutischen Techniken<br />

Theoretisches und praktisches Erlernen der Durchführung des<br />

physiotherapeutischen Prozesses<br />

Kenntnisse über die intra- und interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

in der <strong>Physiotherapie</strong><br />

Theoretisches und praktisches Erlernen von sozial-kommunikativen<br />

Kenntnissen<br />

Betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse für die Arbeit<br />

in der physiotherapeutischen Praxis<br />

Grundprinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens, allgemeine Methodologie,<br />

Datenanalyse und Forschungsprozesse in der <strong>Physiotherapie</strong><br />

Praxisnahe<br />

und wissenschaftliche<br />

Kompetenzen


Effizientes Studieren<br />

und individuelle<br />

Betreuung<br />

Studienberatung<br />

Kostenlos unter<br />

0800-808010 oder<br />

information@fh-krems.ac.at<br />

ORGANISATIONSFORM<br />

VOLLZEITSTUDIUM<br />

Der <strong>Bachelor</strong> Studiengang <strong>Physiotherapie</strong> wird nur als Vollzeitstudium<br />

angeboten. Im Rahmen des vierten, fünften und sechsten Semesters erhalten<br />

die Studierenden einen tieferen Einblick in ihr zukünftiges Berufsfeld und setzen<br />

unter Aufsicht ihr erlerntes Wissen in die Praxis um.<br />

BESONDERHEITEN VOLLZEITSTUDIUM<br />

Studienzeiten: In der Regel von Montag bis Freitag, E-Learning Module*<br />

Durchschnittliche Wochenstunden: 22<br />

Berufliche Tätigkeit während des Studiums: Nicht erforderlich<br />

Berufspraktikum: 30 Wochen in den medizinischen Fachgebieten<br />

(1.200 Stunden)<br />

Vorteil: Effizientes Studieren, individuelle, persönliche Betreuung und<br />

optimaler Service<br />

BERUFSPRAKTIKUM<br />

Die Berufspraktika stellen einen wichtigen und integrierten Bestandteil im<br />

Studiengang <strong>Physiotherapie</strong> dar. Sie gliedern sich in zwei Kernpraktika und<br />

ein Vertiefungspraktikum.<br />

Die Kernpraktika sind dem vierten und fünften Semester zugeordnet und<br />

beinhalten ein Praxissemester mit 18 Wochen (40h pro Woche) inklusive<br />

einem Begleitseminar (zwei Semesterwochenstunden) im vierten Semester<br />

und im fünften Semester ein Praktikum mit fünf Wochen (40h pro Woche).<br />

Das Vertiefungspraktikum findet im sechsten Semester statt und besteht aus<br />

einem Praktikum mit sieben Wochen (40h pro Woche).<br />

Sowohl in den Kernpraktika als auch im Vertiefungspraktikum gibt es<br />

klinische Pflicht- und Wahlfächer wie z. B. Orthopädie oder Neurologie.<br />

Während der Praktika werden von den Studierenden Patientenprotokolle<br />

erstellt.<br />

* Unter E-Learning versteht man das selbstgesteuerte Lernen, das mittels Einsatz elektronischer<br />

Medien orts- und zeitunabhängig stattfindet.<br />

Foto: © Forgiss (www.fotolia.de)


KOMPETENZEN UND SPEZIALISIERUNGEN<br />

Die AbsolventInnen des <strong>Bachelor</strong> Studienganges <strong>Physiotherapie</strong> sind befähigt<br />

im Angestelltenverhältnis und/oder freiberuflich sowohl im intramuralen und<br />

extramuralen als auch im wissenschaftlichen Bereich des Gesundheitswesens als<br />

PhysiotherapeutInnen tätig zu werden.<br />

Es werden folgende Spezialisierungen angeboten:<br />

PT Neurologie Spezial<br />

Diese Vertiefung hat als Schwerpunkt die physiotherapeutische Behandlung<br />

von PatientInnen mit zentral neurologischen Erkrankungen wie zum Beispiel<br />

die Querschnittsymptomatik.<br />

PT Pädiatrie Spezial<br />

Diese Vertiefung hat als Schwerpunkt die Entwicklungsanalyse der<br />

menschlichen Meilensteine. Studierende lernen das Behandeln von<br />

pädiatrischen PatientInnen und fördern die Entwicklung der<br />

Bewegungsmotorik.<br />

PT Geriatrie Spezial und Onkologie<br />

Diese Vertiefung hat als Schwerpunkt die physiotherapeutische Behandlung<br />

von geriatrischen und onkologischen PatientInnen. Die Studierenden setzen<br />

sich in diesem Fach mit dem letzten Lebensabschnitt des Menschen<br />

auseinander.<br />

PT Psychiatrie Spezial und Unterwassertherapie<br />

Diese Vertiefung hat als Schwerpunkt die physiotherapeutischen<br />

Behandlungsstrategien bei psychiatrischen PatientInnen. Diese<br />

Lehrveranstaltung zeigt im Speziellen die Wichtigkeit der fachlichen und den<br />

sozial-kommunikativen Kompetenzen.<br />

PT Gynäkologie und Urologie<br />

Diese Vertiefung hat als Schwerpunkt die physiotherapeutische Behandlung<br />

von PatientInnen mit gynäkologischen und urologischen Krankheitsbildern.<br />

PT Rheumatologie und Gesundheitsförderung<br />

Diese Vertiefung hat als Schwerpunkt die physiotherapeutische Behandlung<br />

von PatientInnen aus dem rheumatischen Formenkreis. Das Thema der<br />

Gesundheitsförderung wird ebenfalls behandelt.<br />

Die Spezialisierung soll den Studierenden ein fundiertes theoretisches<br />

Hintergrundwissen für das Vertiefungspraktikum im sechsten Semester geben.<br />

Vielfältige<br />

Spezialisierungsmöglichkeiten


VOLLZEIT<br />

CURRICULUM<br />

INTRA- & INTERDISZIPLINARITÄT IM BEREICH DER PHYSIOTHERAPIE<br />

<strong>Physiotherapie</strong> im Gesundheitswesen 1<br />

SEMESTER<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Intra- und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der <strong>Physiotherapie</strong> 1<br />

Berufsethik 1<br />

Internationale physiotherapeutische Kooperationen 1<br />

Fallstudien 2<br />

Rechtswissenschaften im Gesundheitswesen 1<br />

Betriebswirtschaftliche Grundlagen in der <strong>Physiotherapie</strong> 2<br />

BIOMEDIZINISCHE GRUNDLAGEN<br />

Embryologie und senso-motorische Entwicklung 1<br />

Anatomie und Physiologie 3 2 3<br />

Medizinische Biophysik und Biochemie 1<br />

Bewegungslehre 1<br />

Medizinische Biochemie und Pharmakologie 1<br />

Trainingswissenschaften 1,5<br />

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES MENSCHLICHEN KÖRPERS<br />

Klinische Pathologie und Hygiene 2<br />

Klinische Orthopädie I 1<br />

Klinische Unfallchirurgie 1<br />

Klinische Orthopädie II & Chirurgie 2<br />

Klinische Sportmedizin und Neurologie I 1<br />

Klinische Innere Medizin I und Intensivmedizin 1<br />

Klinische Neurologie II 1<br />

Klinische Innere Medizin II 1<br />

Klinische Gynäkologie und Geriatrie 1<br />

Klinische Pädiatrie und Psychiatrie 1<br />

ALLGEMEINE PHYSIOTHERAPEUTISCHE TECHNIKEN<br />

Befundung und Dokumentation 4<br />

Allgemeine Massagetechniken 1,5<br />

Elektrotherapie 1,5 1<br />

Allgemeine Behandlungstechniken 3<br />

Methodik und Didaktik in der <strong>Physiotherapie</strong> 2 1 2<br />

Spezielle Massagetechniken 2,5 5<br />

Orthopädische Manuelle Therapie 5,5<br />

Neurorehabilitation 2,5 6,5<br />

Spezielle Behandlungstechniken 1,5<br />

Schmerzwissenschaften 1<br />

Methodik und Didaktik für Behindertenwintersport 2<br />

Methodik und Didaktik für Behindertensommersport 2<br />

DER PHYSIOTHERAPEUTISCHE PROZESS<br />

FORTSETZUNG<br />

PT Orthopädie I und Chirurgie 2<br />

PT Unfallchirurgie 1,5<br />

PT Innere Medizin I und Intensivmedizin 1,5<br />

PT Sportmedizin 2<br />

PT Innere Medizin II 2<br />

PT Geriatrie 1<br />

PT Pädiatrie und Psychiatrie 1<br />

PT Orthopädie II 1<br />

PT Pulmologie und Kardiologie 1,5<br />

BERUFSPRAKTIKUM


CURRICULUM - FORTSETZUNG<br />

ANGEWANDTE HUMAN & -SOZIALWISSENSCHAFTEN<br />

ENGLISCH<br />

Psychosoziale Aspekte in der <strong>Physiotherapie</strong> 2 1 1<br />

Medizinisches Englisch 1 1 1<br />

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN<br />

Wissenschaftliches Arbeiten 2 1 2<br />

* Die Studierenden wählen im fünften Semester entweder: Wahllehrveranstaltung A oder B und Wahllehrveranstaltung C oder D und Wahllehrveranstaltung E oder F.<br />

** Eines der beiden Module muss gewählt werden.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

ARBEITSMARKTCHANCEN<br />

Aufgrund der demografischen Entwicklung in Europa gibt es in Zukunft<br />

einen immer größeren Anteil an immobilen und pflegebedürftigen Personen.<br />

PhysiotherapeutInnen haben durch ihre Ausbildung von präventiven und<br />

therapeutischen Maßnahmen sehr gute Arbeitsmarktchancen und können<br />

in folgenden Bereichen und Institutionen tätig werden:<br />

Private und öffentliche Krankenanstalten<br />

Rehabilitationszentren, Kuranstalten<br />

Tageskliniken<br />

Home Care Einrichtungen (wie z. B. die Volkshilfe)<br />

Alten- und Pflegeheime<br />

Einrichtungen der Gesundheitsförderung und -vorsorge<br />

Fitnessstudios<br />

Wellness-Einrichtungen<br />

Lehr- und Forschungseinrichtungen<br />

Sozial- und Privatversicherungen, Interessenvertretungen<br />

Hersteller von Medizinprodukten<br />

SEMESTER<br />

1 2 3 4 5 6<br />

<strong>Bachelor</strong>seminar und <strong>Bachelor</strong>arbeit 1 1<br />

BERUFSPRAKTIKUM<br />

Berufsprakitkum 1 1<br />

BERUFSSPEZIFISCHES MODUL<br />

PT Neurologie Spezial (A)* 1,5<br />

PT Pädiatrie Spezial (B)* 1,5<br />

PT Geriatrie Spezial und Onkologie (C)* 1,5<br />

PT Psychiatrie Spezial und Unterwassertherapie (D)* 1,5<br />

PT Gynäkologie und Urologie (E)* 1,5<br />

PT Rheumatologie und Gesundheitsförderung (F)* 1,5<br />

FACHÜBERGREIFENDE WAHLMODULE<br />

Pädagogik in der <strong>Physiotherapie</strong>** 3<br />

Forschung in der <strong>Physiotherapie</strong>** 3<br />

SUMME DER SEMESTERWOCHENSTUNDEN 28 29 29 17 13<br />

ABSCHLUSS<br />

Mit Absolvierung des <strong>Bachelor</strong> Studiums <strong>Physiotherapie</strong> erhalten die<br />

AbsolventInnen die Berufsberechtigung zur Ausübung des im MTD-Gesetz<br />

verankerten Berufes „Physiotherapeutin“ bzw. „Physiotherapeut“, sowie den<br />

akademischen Grad <strong>Bachelor</strong> of Science in Health Studies, (BSc.).<br />

BERUFSPRAKTIKUM


IMC Fachhochschule Krems<br />

Piaristengasse 1<br />

3500 Krems, Austria, Europe<br />

Kostenlose Studieninfo 0800-808010<br />

T: +43 (0)2732 802 /<br />

F: +43 (0)2732 802 4<br />

E: information@fh-krems.ac.at<br />

I: www.fh-krems.ac.at<br />

Zertifizierungen /<br />

Mitgliedschaften:<br />

Gefördert vom Land<br />

Niederösterreich:<br />

www.facebook.com/imcfhkrems<br />

EFMD<br />

Version: 08 / 2011, Fotos: IMC FH Krems, www.fotolia.de, Design: http://kh-mediendesign.at<br />

IMC Fachhochschule Krems – zwei außergewöhnliche Standorte in<br />

der UNESCO Weltkulturerberegion:<br />

FH Gebäude am Campus Krems<br />

International Campus, Piaristengasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!