12.04.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Stadt Troisdorf

Diplomarbeit - Stadt Troisdorf

Diplomarbeit - Stadt Troisdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEOGRAPHISCHES INSTITUT DER<br />

RHEINISCHEN FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN<br />

Die demographische Alterung<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

Wahrnehmung und Handlungsoptionen politischer<br />

und gesellschaftlicher Akteure<br />

- <strong>Diplomarbeit</strong> -<br />

vorgelegt von<br />

Sven Böhme<br />

betreut durch<br />

Prof. Dr. Hans-Dieter Laux<br />

Bonn, Februar 2007


Danksagung<br />

An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Freunden, Bekannten und Verwandten,<br />

die mich während meines Studiums und während der Zeit meiner <strong>Diplomarbeit</strong><br />

unterstützt haben.<br />

Ich bedanke mich bei Prof. Dr. H.-D. Laux für die gute Betreuung während der<br />

<strong>Diplomarbeit</strong>.<br />

Ich danke Herrn Bertsche für seinen sachlichen und fachlichen Rat vor und wäh-<br />

rend der Arbeit.<br />

Der größte Dank gilt meinen Eltern, meiner Schwester und meiner Großmutter<br />

sowie meiner Freundin Anna, die mich während meines ganzen Studiums liebevoll<br />

unterstützt haben.<br />

Sven F. Böhme


Inhaltsverzeichnis<br />

- i -<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ................................................. iv<br />

Abkürzungsverzeichnis ....................................................................... v<br />

1 Einleitung und zentrale Fragestellungen ....................................... 1<br />

2 Die demographische Alterung in Deutschland ............................... 5<br />

2.1 Demographische Alterung........................................................................... 5<br />

2.2 Entwicklung der demographischen Determinanten .................................. 5<br />

2.3 Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung................................................... 9<br />

2.4 Die ausländischen Bevölkerung in Deutschland .......................................13<br />

3 Auswirkungen auf die Kommunen .............................................. 16<br />

3.1 Kommunale Betroffenheit und Aufgabenfelder ........................................16<br />

3.2 Pflege- und Gesundheitssektor ..................................................................19<br />

3.2.1 Auswirkungen auf die Kommune .......................................................... 23<br />

3.2.2 Pflegebedürftigkeit ausländischer Senioren ......................................... 23<br />

3.3 Wohnungsmarkt........................................................................................ 25<br />

3.3.1 Auswirkungen auf die Kommune .......................................................... 26<br />

3.3.2 Wohnungsmarktrelevanz ausländischer Senioren ............................... 27<br />

3.4 Soziale Infrastruktur ................................................................................. 28<br />

3.4.1 Auswirkungen auf die Kommune .......................................................... 29<br />

3.4.2 Anforderungen an die soziale Infrastruktureinrichtungen durch die<br />

Zunahme ausländischer Senioren ......................................................... 30<br />

3.5 Kommunale Akteure ................................................................................. 30<br />

4 Handlungsoptionen der Kommunen ........................................... 31<br />

4.1 Handlungsansätze ......................................................................................31<br />

4.2 Seniorenpolitik .......................................................................................... 32<br />

4.2.1 Partizipation .......................................................................................... 34<br />

4.2.2 Ausländische Bevölkerung .................................................................... 34<br />

4.3 Potentiale älterer Menschen ..................................................................... 34<br />

4.3.1 Bürgerschaftliches Engagement............................................................ 35


- ii -<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

4.3.2 Generationendialog fördern .................................................................. 36<br />

4.3.3 Potentiale älterer Ausländer.................................................................. 36<br />

4.4 Kooperationen ........................................................................................... 37<br />

4.5 Einschränkungen kommunaler Handlungsmöglichkeiten ...................... 37<br />

4.6 Zwischenfazit............................................................................................. 39<br />

5 Methodik .....................................................................................40<br />

5.1 Auswahl der Methode................................................................................40<br />

5.2 Das Experteninterview ..............................................................................40<br />

5.3 Auswahl der Experten ................................................................................41<br />

5.4 Auswertung................................................................................................ 43<br />

5.5 Ergänzende Materialien ............................................................................ 44<br />

6 Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> ............................. 46<br />

6.1 Allgemeine Informationen ........................................................................ 46<br />

6.2 Bevölkerungsentwicklung bis 2005 .......................................................... 46<br />

6.3 Bevölkerungsprognosen ............................................................................ 47<br />

6.4 Die ausländische Bevölkerung in <strong>Troisdorf</strong>...............................................51<br />

6.5 Fazit Bevölkerungsentwicklung <strong>Troisdorf</strong> ................................................ 52<br />

6.6 Altengerechte Strukturen und Angebote in <strong>Troisdorf</strong>.............................. 52<br />

6.6.1 Altengerechte Infrastruktur in <strong>Troisdorf</strong> .............................................. 52<br />

6.6.2 Verwaltungsstrukturen.......................................................................... 54<br />

6.6.3 Politische Maßnahmen .......................................................................... 56<br />

6.6.3.1 Grundsatzantrag............................................................................. 56<br />

6.6.3.2 Seniorenbeirat ................................................................................ 57<br />

7 Vorstellung der Ergebnisse.......................................................... 58<br />

7.1 Wahrnehmung........................................................................................... 58<br />

7.2 Aufgabenfelder ..........................................................................................60<br />

7.2.1 Pflege......................................................................................................60<br />

7.2.2 Wohnen.................................................................................................. 63<br />

7.2.3 Soziale Infrastruktur.............................................................................. 65


- iii -<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

7.3 Kommunale Handlungsaufgaben ............................................................. 69<br />

7.4 Stellenwert der Thematik .......................................................................... 70<br />

7.4.1 ... auf politischer und verwaltungstechnischer Ebene .......................... 70<br />

7.4.2 ... in den politischen Parteien ................................................................ 74<br />

7.4.3 ... in den gesellschaftlichen Einrichtungen ........................................... 75<br />

7.5 Handlungsoptionen................................................................................... 75<br />

7.5.1 Seniorenpolitik....................................................................................... 75<br />

7.5.2 Potentiale älterer Menschen...................................................................77<br />

7.5.3 Kooperationen ....................................................................................... 81<br />

7.6 Beurteilung der Situation durch die Befragten......................................... 85<br />

7.7 Ausländer................................................................................................... 87<br />

7.7.1 Wahrnehmung und Einschätzung......................................................... 87<br />

7.7.2 Probleme ................................................................................................89<br />

7.7.3 Stellenwert ............................................................................................. 92<br />

7.7.4 Aufgaben ................................................................................................ 92<br />

7.7.5 Projekte .................................................................................................. 94<br />

7.7.6 Beurteilung der Situation und Prognosen............................................. 95<br />

8 Projekte....................................................................................... 96<br />

8.1 Umfrage der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft ................. 96<br />

8.2 Netzwerkarbeit der evangelischen Kirche ................................................ 96<br />

8.3 Projekte der Arbeiter-Wohlfahrt............................................................... 97<br />

8.4 Das Projekt „Herz und Hände“ .................................................................98<br />

9 Diskussion...................................................................................99<br />

10 Fazit .......................................................................................... 108<br />

Quellenverzeichnis ............................................................................. vi<br />

Anhang ............................................................................................. xvi


Abbildungs- und Tabellenverzeichnis<br />

- iv -<br />

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis<br />

Abb. 2.1 Entwicklung der zusammengefassten Geburtenziffer, 1871 - 1999 .. 6<br />

Abb. 2.2 Entwicklung der Lebenserwartung von 60jährigen, 1871 - 2004 ..... 7<br />

Abb. 2.3 Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland, 1910 - 2050 ............ 11<br />

Abb. 2.4 Entwicklung des Altenquotienten in Deutschland, 1970 - 2050 ...... 12<br />

Abb. 2.5 Altersaufbau der ausländischen Bevölkerung in Deutschland,<br />

1980, 2001 und 2050 (in %) .............................................................. 15<br />

Abb. 3.1 Prognostizierte Bevölkerungsentwicklung, 2000-2020 (li.) und<br />

prognostizierter Anteil der über 60jährigen im Jahr 2020 (re.) ...... 18<br />

Tab. 3.1 Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen, 2000 – 2040 (in<br />

1.000) ................................................................................................. 19<br />

Tab. 3.2 Entwicklung der Anteile der einzelnen Altersklasse an den Pflege-<br />

bedürftigen, 2000-2040 (in %) ......................................................... 20<br />

Abb. 3.2 Eckdaten der Pflegestatistik 2003 ..................................................... 21<br />

Abb. 3.3 Altersabhängige Wahrscheinlichkeit der Demenzerkrankung ohne<br />

Berücksichtigung spezieller Formen ................................................. 22<br />

Abb. 5.1 Auflistung der ausgewählten Interviewpartner ................................ 45<br />

Abb. 6.1 Bevölkerungspyramide für <strong>Troisdorf</strong>, 2004 - 2029 (links Szenario<br />

minus 50, rechts Szenario plus 50) ................................................... 48<br />

Abb. 6.2 Anteil der über 60jährigen in <strong>Troisdorf</strong> bis 2030 ............................. 49<br />

Abb. 6.3 Altenquotient in <strong>Troisdorf</strong>: Prognose bis 2030 ................................. 49<br />

Abb. 6.4 Altersstrukturentwicklung in <strong>Troisdorf</strong>, 2003 - 2020 (in %) ........... 50<br />

Tab. A1 Beschlüsse in <strong>Troisdorf</strong>, 2005 - 2007 (chronologisch) ..................... xvii


Abkürzungsverzeichnis<br />

AWO ................................. Arbeiter-Wohlfahrt-Verband<br />

BauGB .............................. Baugesetzbuch<br />

BauO NRW ...................... Bauordnung Nordrhein-Westfalen<br />

- v -<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

BBR .................................. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung<br />

BFSFJ ............................... Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und<br />

Jugend<br />

BIB ................................... Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung<br />

GO NRW .......................... Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen<br />

LDS NRW ........................ Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nord-<br />

rhein-Westfalen<br />

PfG NW ............................ Landespflegegesetz Nordrhein-Westfalen<br />

PflegeVG .......................... Pflege-Versicherungsgesetz<br />

RSK .................................. Rhein-Sieg-Kreis<br />

SGB .................................. Sozialgesetzbuch<br />

ZDWA .............................. Zentrum für demographischen Wandel


1 Einleitung und zentrale Fragestellungen<br />

Aktualität und Relevanz des Themas<br />

Kapitel 1: Einleitung und zentrale Fragestellungen<br />

- 1 -<br />

„Deutschland vergreist“<br />

Dieser Titel zierte die Ausgabe des Kölner <strong>Stadt</strong>-Anzeigers vom 08. November<br />

2006. Grundlage dieser Behauptung bildete die 11. koordinierte Bevölkerungsvor-<br />

ausberechnung des STATISTISCHEN BUNDESAMTES, die zwei Tage zuvor veröffent-<br />

licht worden war. Mit ihrem Erscheinen ist die Diskussion über den demographi-<br />

schen Wandel und insbesondere über die demographische Alterung wieder ver-<br />

stärkt in den Fokus des öffentlichen Interesses geraten.<br />

Doch nicht erst seit den aktuellen Prognosen steht fest, dass die demographische<br />

Alterung eine, wenn nicht sogar die entscheidende, gesellschaftliche und politische<br />

Herausforderung der Zukunft darstellt.<br />

Das Thema hat seit einiger Zeit zunehmend Eingang in die bundesweite politische<br />

Debatte und in wirtschaftliche Planungen gefunden, da seine Auswirkungen auf<br />

die soziale Sicherung und den Arbeitsmarkt in den letzten Jahren immer spürbarer<br />

geworden sind (SARCINELLI/STOPPER 2006: 3).<br />

Die Auswirkungen betreffen alle Ebenen des föderativen Staates, jedoch auf unter-<br />

schiedliche Art und Weise. Daher ist eine Auseinandersetzung mit der Thematik<br />

auf allen Ebenen erforderlich. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der<br />

kommunalen Ebene, da sie die größte Nähe zu den Menschen und zu den konkre-<br />

ten alterspolitischen Problemen aufweist (LÜBKING 2006: 6).<br />

Aktuelle Forschungen, u.a. des BUNDESAMTES FÜR BAUWESEN UND RAUMORDNUNG<br />

oder der BERTELSMANN-STIFTUNG zeigen, dass alle Kommunen in Deutschland in<br />

Zukunft von der Alterung der Bevölkerung betroffen sein werden. Obwohl dieses<br />

Problem schon seit den 80er Jahren bekannt ist, sind viele Kommunen hierauf<br />

nicht vorbereitet. Die demographische Entwicklung schlägt sich zumeist nur unzu-<br />

reichend in der Kommunalpolitik nieder (SARCINELLI/STOPPER 2006: 3). Da sich in<br />

den nächsten Jahrzehnten Veränderungen in nahezu allen infrastrukturellen Be-<br />

reichen der Kommune, wie etwa dem öffentlichen Versorgungssektor, dem Woh-<br />

nungsmarkt oder dem Gesundheits- und Pflegesektor ergeben werden, muss ein


Kapitel 1: Einleitung und zentrale Fragestellungen<br />

Umdenken in der Politik stattfinden. Es wird auf kommunaler Ebene immer wich-<br />

tiger, neue Wege und Möglichkeiten zu finden, um eine auf die Bedürfnisse der<br />

Bevölkerung zugeschnittene Infrastruktur gewährleisten zu können (SCHMIDT/<br />

GROßE STARMANN 2006: 10).<br />

Ein weiteres Phänomen, das zusätzlich zur Alterung in vielen Kommunen Deutsch-<br />

lands auftritt, ist die Internationalisierung der älteren Bevölkerungsgruppen. In<br />

den letzten Jahren ist die Anzahl ausländischer Senioren stark angestiegen und für<br />

die Zukunft wird ein weiteres deutliches Wachstum prognostiziert. Hieraus erge-<br />

ben sich zusätzliche Herausforderungen, da ausländische Senioren andere Anfor-<br />

derungen an die Angebotsstruktur einer Kommune stellen als deutsche Senioren.<br />

Insbesondere sprachliche und kulturelle Unterschiede müssen in diesem Zusam-<br />

menhang berücksichtigt werden (KRAUSE 2006: 32).<br />

Ziel der Arbeit<br />

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, aufzuzeigen, wie die Auswirkungen der<br />

demographischen Alterung von den politischen und gesellschaftlichen Akteuren<br />

einer ausgewählten deutschen Kommune wahrgenommen werden und welche<br />

Handlungsoptionen gesehen werden. Exemplarisch wird dazu die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

untersucht.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> ist mit 76.000 Einwohner die größte <strong>Stadt</strong> des Rhein-Sieg-<br />

Kreises und fungiert als Mittelzentrum.<br />

Die Prognosen zur zukünftigen demographischen Entwicklung zeigen für die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Troisdorf</strong> leichte Wachstumstendenzen in den nächsten Jahrzehnten auf. Trotz-<br />

dem wird die <strong>Stadt</strong> starken altersstrukturellen Verschiebungen unterworfen und<br />

somit massiv von den Problemen der demographischen Alterung betroffen sein.<br />

Zudem liegt der Ausländeranteil mit mehr als 12 Prozent über dem bundesweiten<br />

Durchschnitt. Für die Zukunft ist damit zu rechnen, dass der Anteil ausländischer<br />

Senioren in <strong>Troisdorf</strong> zunehmen wird.<br />

Das Thema ausländische Senioren nimmt in dieser Arbeit einen zusätzlichen<br />

Schwerpunkt ein, wird jedoch aufgrund des großen Umfanges nur in Aspekten an-<br />

gesprochen. Grundlegende Entwicklungen der ausländischen Senioren werden<br />

aufgezeigt und daraus resultierende Anforderungen an die Kommune dargestellt.<br />

- 2 -


Zentrale Fragestellungen<br />

Kapitel 1: Einleitung und zentrale Fragestellungen<br />

Abgeleitet aus diesen Erkenntnissen ergeben sich folgende Fragestellungen:<br />

1. Wird das Thema „Demographische Alterung“ von den politischen und gesell-<br />

schaftlichen Akteuren in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> wahrgenommen?<br />

2. Werden die Problem- und Handlungsfelder, die die Alterung für die Kommune<br />

mit sich bringt, erkannt?<br />

3. Wie sehen die Akteure ihre Rolle bei der Lösung der Probleme, die durch die<br />

Alterung entstehen?<br />

4. Wie werden mögliche Handlungsansätze und -optionen wahrgenommen und<br />

bewertet?<br />

5. Welchen Stellenwert hat das Thema „Demographischer Alterung“ in den ak-<br />

tuellen und zukünftigen Planungen politischer und gesellschaftlicher Akteure<br />

und Institutionen? Ist dieser ausreichend?<br />

6. Wie wird die Alterung der ausländischen Bevölkerung wahrgenommen und<br />

behandelt?<br />

Aufbau der Arbeit<br />

Die Arbeit gliedert sich in sechs Bereiche: Einleitung, theoretischer Hintergrund,<br />

methodische Vorgehensweise, Vorstellung des Untersuchungsraumes, Darstellung<br />

und Diskussion der Ergebnisse sowie abschließend ein Fazit.<br />

In der Einleitung werden kurz die Relevanz und die Aktualität des Themas der<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> allgemein und speziell für den Untersuchungsraum aufgezeigt. Aus<br />

diesen Erkenntnissen werden die zentralen Fragestellungen herausgearbeitet, die<br />

die Grundlage der Arbeit bilden.<br />

Eine detaillierte Beschreibung des theoretischen Hintergrundes erfolgt in den Ka-<br />

piteln 2 bis 4. Zunächst werden in Kapitel 2 die aktuellen und prognostizierten<br />

demographischen Alterungsprozesse in Deutschland dargestellt. Die Entwicklun-<br />

gen der ausländischen Bevölkerung werden separat von der gesamtdeutschen<br />

Entwicklung noch einmal genauer analysiert. Die Auswirkungen der Alterung auf<br />

die Kommune bilden den Schwerpunkt des dritten Kapitels. Die Betroffenheit der<br />

- 3 -


Kapitel 1: Einleitung und zentrale Fragestellungen<br />

kommunalen Aufgabenfelder Wohnen, Pflege und soziale Infrastruktur stehen da-<br />

bei im Mittelpunkt; aktuelle Tendenzen und zu erwartende Probleme werden auf-<br />

gezeigt. Aufgaben der <strong>Stadt</strong> und spezifische Probleme durch die Alterung der aus-<br />

ländischen Bevölkerung bilden Unterkapitel zu den jeweiligen Aufgabenfeldern.<br />

Mögliche Handlungsoptionen der Kommune auf die erarbeiteten Auswirkungen<br />

werden in Kapitel 4 vorgestellt. Beispielhaft werden die Themen Seniorenpolitik,<br />

Potentiale älterer Menschen und Kooperationen angesprochen. Wie in Kapitel 3<br />

wird der ausländischen Bevölkerung jeweils ein eigenes Unterkapitel gewidmet.<br />

Anschließend an den theoretischen Hintergrund wird die methodische Herange-<br />

hensweise der Arbeit vorgestellt. Das Kapitel umfasst die Vorstellung der gewähl-<br />

ten Methode, der Erhebung und Auswertung der Daten sowie der Auswahl der Ge-<br />

sprächspartner.<br />

In Kapitel 6 wird eine kurze Vorstellung des Untersuchungsgebietes vorgenom-<br />

men. Dabei wird die aktuelle und zukünftige demographische Alterung der deut-<br />

schen und ausländischen Bevölkerung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> untersucht. Zusätz-<br />

lich wird das altengerechte infrastrukturelle Angebot vorgestellt und altengerechte<br />

Strukturen und Maßnahmen auf verwaltungstechnischer und kommunalpoliti-<br />

scher Ebene aufgezeigt.<br />

Die Kapitel 7 bis 9 beschäftigen sich mit der Darstellung und Interpretation der<br />

aus der Untersuchung gewonnenen Ergebnisse. Dabei werden in Kapitel 7 zu-<br />

nächst die Ergebnisse der Befragung vorgestellt. Kapitel 8 widmet sich kurz eini-<br />

gen Projekten, die von den gesellschaftlichen Akteuren für die Zukunft geplant<br />

sind. Die Diskussion der Ergebnisse findet in Kapitel 9 statt.<br />

Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit in einem kurzen Fazit zusammen-<br />

gefasst.<br />

- 4 -


Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

2 Die demographische Alterung in Deutschland<br />

2.1 Demographische Alterung<br />

Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf dem Prozess der demographischen<br />

Alterung. Vom Altern einer Gesellschaft spricht man laut GROHMANN (2003) dann,<br />

„wenn die nachwachsenden Generationen zahlenmäßig schwächer sind als die<br />

älteren, der Anteil der Älteren gegenüber dem der Jüngeren wächst und das<br />

Durchschnittsalter steigt“. Die Alterung stellt dabei einen vielschichtigen Prozess<br />

dar (vgl. auch BBR 2006: 30). Sie resultiert aus dem Zusammenspiel von gegebe-<br />

ner Altersstruktur, der Entwicklung von Fertilität, Mortalität und Migration. Die<br />

Altersstruktur bildet die Basis für die weiteren demographischen Entwicklungen.<br />

Sie beeinflusst und bestimmt die zukünftige Entwicklung der Altersstruktur nach<br />

Umfang und Zusammensetzung. Die Komponenten Fertilität, Mortalität und Mig-<br />

ration verändern dabei ihrerseits allmählich die Altersstruktur und sorgen damit<br />

für veränderte Rahmenbedingungen. (vgl. HÖHN 2000: 377, SCHIMANY 2005: 4).<br />

Alterung ist kein statischer, sondern ein dynamischer Prozess, der sich über Jahr-<br />

zehnte hinweg vollzieht. Um verstehen zu können, wie sich zum einen der bisheri-<br />

ge Alterungsprozess vollzogen hat und wie er sich zum anderen in Zukunft entwi-<br />

ckeln wird, ist zunächst ein Rückblick in die Vergangenheit erforderlich (HÖHN<br />

2000: 377). Im Folgenden sollen nun die einzelnen Komponenten, die zur demo-<br />

graphischen Alterung führen, genauer betrachtet werden. Dazu werden sowohl die<br />

aktuelle, als auch die zukünftige Entwicklung aufgezeigt.<br />

2.2 Entwicklung der demographischen Determinanten<br />

Die Entwicklung der Geburtenzahlen hat einen entscheidenden Einfluss auf die<br />

aktuelle und zukünftige Zusammensetzung der Bevölkerung und somit auf die de-<br />

mographische Alterung. Dabei ist weniger die absolute Zahl der Geburten ent-<br />

scheidend, sondern vielmehr das Geburtenniveau. Das Geburtenniveau wird sta-<br />

tistisch durch die zusammengefasste Geburtenziffer 1 angegeben (vgl. u.a. SCHIMA-<br />

1 Die zusammengefasste Geburtenziffer gibt an, „wieviele Kinder eine Frau im Laufe ihrer reproduktiven<br />

Periode durchschnittlich zur Welt bringen würde, wenn sie den für einen bestimmten<br />

Zeitpunkt maßgeblichen Fruchtbarkeitsverhältnissen unterworfen wäre und dabei von der Sterblichkeit<br />

abgesehen wird“ (BÄHR 1997: 183).<br />

- 5 -


Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

NY 2005: 6). Zu Beginn der 1960er Jahre erlebt Deutschland einen Anstieg des Ge-<br />

burtenniveaus mit der höchsten zusammengefassten Geburtenziffer der Nach-<br />

kriegszeit von 2,5 Kindern pro Frau (vgl. STATISTISCHES BUNDESAMT 2006 a : 3). Seit<br />

Mitte der 1960er Jahre ist der Wert jedoch rückläufig. 1975 sank das Geburtenni-<br />

veau erstmals seit Ende des 2. Weltkrieges auf einen Wert von 1,4 Kindern pro<br />

Frau, der, abgesehen von leichten Schwankungen, bis heute Bestand hat. Die Aus-<br />

wirkungen des Geburtenniveaus auf die Alterung werden deutlich, wenn man pa-<br />

rallel dazu das Bestandserhaltungsniveau 2 betrachtet. Wie Abbildung 2.1 veran-<br />

schaulicht, wird seit 1968 das Bestandserhaltungsniveau dauerhaft unterschritten.<br />

Dieses liegt seit den 1980er Jahren bei 2,1 Kindern pro Frau.<br />

Der Rückgang der durchschnittlichen Kinderzahlen je Frau unter das Bestandser-<br />

haltungsniveau ist der entscheidende Grund für die Alterung der Bevölkerung, da<br />

sich hierdurch die folgenden Generationen stetig verringern (HÖHN 2000: 379,<br />

MAI 2003: 18). Heutzutage werden die nachfolgenden Generationen nur zu etwa<br />

zwei Dritteln ersetzt (vgl. u.a. SCHIMANY 2005: 6).<br />

Abb. 2.1 Entwicklung der zusammengefassten Geburtenziffer, 1871 - 1999<br />

- 6 -<br />

Quelle: MAI 2003: 18<br />

Ein weiterer Faktor, der die Bevölkerungsentwicklung beeinflusst, ist die Verände-<br />

rung der Sterblichkeit, welche in der Lebenserwartung ausgedrückt wird. In<br />

2 Das Bestandserhaltungsniveau gibt an, wie viele Kinder eine Frau statistisch gesehen zur Welt<br />

bringen müsste, um die nachfolgende Generation in ihrem Bestand zu ersetzen (MAI 2003: 20).


Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

Deutschland kann seit 130 Jahren ein kontinuierlicher Rückgang der Sterblichkeit<br />

und ein Anstieg der Lebenserwartung beobachtet werden (STATISTISCHES BUNDES-<br />

AMT 2006 a : 12).<br />

Die durchschnittliche Lebenserwartung (ab der Geburt) ist ein Indikator für die<br />

Sterblichkeitsentwicklung. Sie ist definiert als die Zahl an Lebensjahren, die Neu-<br />

geborene unter den gegebenen Sterblichkeitsverhältnissen erwarten können (SCHI-<br />

MANY 2005: 7). Hatten neugeborene Jungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts die<br />

Chance im Schnitt 45 Jahre zu leben, so sind es im Jahr 2004 75,9 Jahre. Die Le-<br />

benserwartung neugeborener Mädchen stieg im selben Zeitraum sogar von 48 auf<br />

81,5 Jahre (SCHIMANY 2005: 7, Daten für 2004: STATISTISCHES BUNDESAMT 2006 a ).<br />

Entscheidender für den Prozess der Alterung ist jedoch die Entwicklung der Le-<br />

benserwartung in den oberen Altersklassen (MAI 2003: 26). In den Altersgruppen<br />

ab 60 Jahre kann eine stetige Abnahme der Sterblichkeit und dadurch eine Erhö-<br />

hung der Lebenserwartung konstatiert werden. So kann ein heute 60 Jahre alter<br />

Mann damit rechnen, noch 20 weitere Jahre zu leben. Bei einer gleichaltrigen Frau<br />

sind es sogar noch 24,1 Jahre.<br />

Abb. 2.2 Entwicklung der Lebenserwartung von 60jährigen, 1871 - 2004<br />

Lebensjahre Männer Frauen<br />

86<br />

84<br />

82<br />

80<br />

78<br />

76<br />

74<br />

72<br />

70<br />

76,2<br />

77,5<br />

75,5<br />

78,5<br />

75,4<br />

78,9<br />

75,3<br />

79,1<br />

75,8<br />

79,3<br />

1949 - 1951 1960 - 1962 1965 - 1967 1970 - 1972 1975 - 1977 1980 - 1982 1986 - 1988 1991 - 1993 1996 - 1998 2002 - 2004<br />

- 7 -<br />

76,5<br />

80,8<br />

77,6<br />

82,0<br />

77,8<br />

verändert nach STATISTISCHES BUNDESAMT 2006 a<br />

Neben den natürlichen Bevölkerungsbewegungen wirken sich auch Wanderungs-<br />

bewegungen auf die Altersstruktur einer Bevölkerung aus. Für die künftige Bevöl-<br />

kerungszahl und die Altersstruktur ist dabei der Wanderungssaldo, d.h. die Diffe-<br />

renz zwischen Zu- und Fortzügen, ausschlaggebend. Anders als bei Geburtenhäu-<br />

82,1<br />

78,7<br />

83,1<br />

80,0<br />

84,1


Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

figkeit oder Lebenserwartung lässt sich aus den bisherigen Wanderungssalden je-<br />

doch kaum ein Trend ableiten (STATISTISCHES BUNDESAMT 2006 a : 19). Da überdies<br />

die Altersstruktur und das Geschlechterverhältnis der Zuwanderer sehr heterogen<br />

sind, lassen sich die direkten Auswirkungen der Wanderungen auf die demogra-<br />

phische Alterung nur schwer ermitteln (MAI 2003: 37).<br />

In Deutschland war, von einigen Ausnahmen abgesehen, der Wanderungssaldo in<br />

den letzten Jahrzehnten stets positiv, wodurch das Geburtendefizit der letzten 30<br />

Jahre kompensiert werden konnte. Da die Altersstruktur der Zuwanderer, im Ver-<br />

gleich zur Alterstruktur der deutschen Bevölkerung, einen größeren Anteil jünge-<br />

rer Altersgruppen aufweist, wirkte sich die Zuwanderung zusätzlich verjüngend auf<br />

die Bevölkerungsstruktur aus.<br />

Die Zuwanderung kann heute die natürliche negative Bevölkerungsentwicklung<br />

nicht mehr kompensieren (vgl. u.a. BIRG 2003), deswegen wird das Fortpflan-<br />

zungsverhalten der Zuwanderer und ihrer Nachkommen von entscheidender Be-<br />

deutung für die Altersstruktur sein. Könnte dadurch die allgemeine Geburtenrate<br />

erhöht werden, würde sich der Prozess der Alterung verlangsamen (MAI 2003: 37).<br />

Man spricht in diesem Zusammenhang von Sekundäreffekten der Zuwanderung.<br />

In den letzten Jahren hat die Geburtenrate der ausländischen Frauen jedoch abge-<br />

nommen und passt sich allmählich der Geburtenrate der deutschen Frauen an<br />

(vgl. STATISTISCHES BUNDESAMT 2006 a : 6).<br />

Neben den eben dargestellten Außenwanderungen wirken sich auch Binnenwan-<br />

derungen verjüngend oder veraltend auf eine Region aus. Da auch bei Binnenwan-<br />

derungen gilt, dass eher junge Menschen wandern, verlangsamt bzw. beschleunigt<br />

sich der Prozess der Alterungen in einer Region, je nachdem, ob Wanderungsge-<br />

winne oder -verluste vorliegen (BUCHER/SCHLÖMER/LACKMANN 2004: 109).<br />

Ausschlaggebend für die Entwicklung der demographischen Alterung ist der Auf-<br />

bau der Bevölkerung, da er aus den Ergebnissen der eben beschriebenen Kompo-<br />

nenten Fertilität, Mortalität und Wanderungen resultiert. Da diese Komponenten<br />

auf längere Sicht nicht konstant verlaufen, schlagen sie sich in einem unregelmä-<br />

ßigen Altersaufbau nieder. Aufgrund des Phänomens der „demographischen Träg-<br />

heit“ wirken sich demographische Veränderungen allerdings erst mit einigen Jah-<br />

ren Verspätung auf den Altersaufbau aus (MAI 2003: 44). Dadurch ist u.a. zu er-<br />

klären, dass sich die seit den 70er Jahren vollziehende Abnahme der Bevölkerung<br />

- 8 -


Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

an der Basis der Bevölkerungspyramide (vgl. Abbildung 2.3) erst 30 Jahre später<br />

bemerkbar macht. Die langfristigen Nachwirkungen eines einmal vorhandenen<br />

Altersaufbaus sind somit ein wesentlicher Grund dafür, dass demographische<br />

Entwicklungen so hohe Beharrungstendenzen aufweisen (GROHMANN 2003: 449).<br />

2.3 Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung<br />

Bevor im Weiteren die Ergebnisse der Prognosen für die zukünftige Entwicklung<br />

der Bevölkerung untersucht werden, soll darauf hingewiesen werden, dass Bevöl-<br />

kerungsprognosen oder -vorausberechnungen 3 keine konkreten Vorhersagen lie-<br />

fern können, sondern lediglich Hypothesen aufstellen, die an bestimmte Annah-<br />

men geknüpft sind. Für langfristige Bevölkerungsvorausberechnungen müssen<br />

daher exakt begründete Annahmen über die Entwicklung von Fertilität, Mortalität<br />

und Wanderungen getroffen werden. Diese Annahmen basieren auf der Analyse<br />

vergangener Trends und aktueller Gegebenheiten, die extrapoliert werden (SCHI-<br />

MANY 2005: 9).<br />

Für die Bundesrepublik Deutschland wurden von verschiedenen Institutionen 4<br />

Prognosen und Vorausberechnungen zur Entwicklung der Bevölkerung durchge-<br />

führt. Diese unterscheiden sich im absoluten Ausmaß der Veränderungen, je nach-<br />

dem, welche Annahmen zugrunde gelegt werden. Die generellen Trends und An-<br />

nahmen sind jedoch die Gleichen. Die Annahmen und Ergebnisse dieser Arbeit<br />

basieren auf der 11. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des STATISTI-<br />

SCHEN BUNDESAMTES.<br />

Bezüglich der Geburtenrate wird in der Hauptannahme von einem konstanten<br />

Wert um 1,4 Kinder pro Frau ausgegangen, da keine empirischen Anhaltspunkte<br />

für eine Trendwende vorliegen (STATISTISCHES BUNDESAMT 2006 a : 9).<br />

Die vergangenen Trends der Lebenserwartung setzen sich auch bis zum Jahr 2050<br />

weiter fort. So wird angenommen, dass die Lebenserwartung von neugeborenen<br />

Jungen bis 2050 auf 83,5 Jahre steigt, das entspricht einem Zuwachs von 7,6 Jah-<br />

ren im Vergleich zu den Jahren 2002 und 2004. Bei den Frauen wird von einem<br />

Anstieg von 6,9 Jahren auf 88,0 Jahre ausgegangen. Auch die fernere Lebenser-<br />

3 Prognosen und Vorausberechnungen werden in dieser Arbeit synonym verwendet<br />

4 U.a. das Statistische Bundesamt, das Bundesministerium des Innern oder das Bundesamt für<br />

Bauwesen und Raumordnung. Für Nordrhein-Westfalen hat zusätzlich noch das Landesamt für<br />

Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (LDS NRW) Prognosen aufgestellt.<br />

- 9 -


Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

wartung der 60jährigen Männer und Frauen wird bis 2050 auf 25,3 bzw. 29,1 Jah-<br />

re zunehmen (STATISTISCHES BUNDESAMT 2006 a : 17).<br />

Die Prognosen der zukünftigen Wanderungen sind schwer aufzustellen. Es wird<br />

jedoch vom positiven Trend der letzten Jahre und Jahrzehnte ausgegangen und<br />

ein Wanderungssaldo zwischen 100.000 und 200.000 prognostiziert. Die Alters-<br />

struktur der Zuziehenden wird nach wie vor als jünger eingeschätzt als die der<br />

Fortziehenden, was zu einem „Verjüngungseffekt“, d.h. einer Abschwächung der<br />

Alterung der Bevölkerung in den Zuzugsregionen führen wird. (STATISTISCHES<br />

BUNDESAMT 2006 a : 27f).<br />

Aus diesen Annahmen lassen sich nun Auswirkungen und Veränderungen auf die<br />

demographische Alterung ableiten. Zieht man die zuvor verwendete Definition von<br />

GROHMANN zurate, so spiegelt sich die Alterung im Altersaufbau, im Durch-<br />

schnittsalter, sowie im Altenquotienten 5 wieder.<br />

Betrachtet man die künftige Entwicklung des Bevölkerungsaufbaus (Abbildung<br />

2.3), so lässt sich erkennen, dass die aktuelle Bevölkerungsstruktur von der idealen<br />

Vorstellung der klassischen Form der Bevölkerungspyramide abweicht, bei der die<br />

jüngeren Altersgruppen die stärksten Jahrgänge darstellen und die älteren Jahr-<br />

gänge sich in Folge der Sterblichkeit verringern. Dieser Trend ist nicht neu. Er ist<br />

bereits in den 1950er Jahren zu konstatieren (vgl. Abbildung 2.3). Im aktuellen<br />

Bevölkerungsaufbau sind die mittleren Jahrgänge am stärksten besetzt und es ist<br />

eindeutig zu erkennen, dass seit Mitte der 60er Jahre jeder folgende Jahrgang zah-<br />

lenmäßig kleiner ist als der vorherige. Bis zum Jahr 2050 werden sich die stark<br />

besetzten Jahrgänge weiter nach oben verschieben und von zahlenmäßig kleineren<br />

ersetzt, so dass sich der Altersaufbau weiter verändert. Der Bevölkerungsaufbau<br />

nimmt damit mehr und mehr eine glatte und steile Form an (STATISTISCHES BUN-<br />

DESAMT 2006 a : 34).<br />

5 Der Altenquotient drückt aus, wie viele Personen im Alter von 60 und mehr Jahren auf 100 Personen<br />

im Alter von 20 bis 60 Jahren kommen (GROHMANN 2003: 443).<br />

- 10 -


Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

Abb. 2.3 Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland, 1910 - 2050<br />

- 11 -<br />

Quelle: STATISTISCHES BUNDESAMT 2006 a


Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

Die Verschiebungen im Altersaufbau werden sowohl Rückwirkungen auf den Al-<br />

tenquotienten haben, als auch auf die Verhältnisse der Altersgruppen untereinan-<br />

der.<br />

Die Prognosen gehen davon aus, dass aufgrund der steigenden Lebenserwartung<br />

und der aktuellen Bevölkerungsstruktur ab dem Jahre 2020, wenn die Baby-<br />

Boom-Generation 6 in das Rentenalter eintritt, die Gruppe der über 65jährigen<br />

verhältnismäßig stark wächst und sich ebenfalls ihr Anteil an der Gesamtbevölke-<br />

rung vergrößert. Ein besonderes Augenmerk muss hierbei auf die Entwicklung der<br />

so genannten Hochbetagten, sprich der über 80jährigen, gelegt werden. Diese<br />

Gruppe wird stetig wachsen. Den Prognosen des STATISTISCHEN BUNDESAMTES zu-<br />

folge werden im Jahr 2050 über 10 Millionen Menschen leben, die älter als 80<br />

Jahre sind. Im Vergleich dazu waren es 2005 3,6 Millionen.<br />

Die prognostizierten Entwicklungen spiegeln sich auch im Altenquotienten wider 7 .<br />

Auch hier ist ab dem Jahr 2020 mit einem enormen Anstieg zu rechnen. Bis zum<br />

Jahre 2050 wird sich diese Maßzahl von 44 aus dem Jahre 2001 auf knapp 78 er-<br />

höhen (siehe Abbildung 2.4).<br />

Abb. 2.4 Entwicklung des Altenquotienten* in Deutschland, 1970 – 2050<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

* Renteneintrittsalter 60 Jahre<br />

39,8<br />

36,6<br />

43,9<br />

46,0<br />

1970 1995 2001 2010 2020 2030 2040 2050<br />

- 12 -<br />

54,8<br />

Quelle: Eigene Darstellung, 2007; Daten: STATISTISCHES BUNDESAMT 2003<br />

6 Als Baby-Boom-Generation werden die geburtenstarken Jahrgänge der 60er Jahre bezeichnet<br />

(vgl. u.a Birg 2005: 42)<br />

7 Die Daten für den Alterquotienten sind, soweit nicht anders angegeben, der 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung<br />

des STATISTISCHEN BUNDESAMTES aus dem Jahre 2003 entnommen.<br />

70,9<br />

72,8<br />

77,8


Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

2.4 Die ausländischen Bevölkerung in Deutschland<br />

Neben den Effekten der Schrumpfung und Alterung bringt der demographische<br />

Wandel noch einen weiteren Effekt mit sich: die Internationalisierung. Dies bedeu-<br />

tet, dass der Anteil der ausländischen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung zu-<br />

nimmt.<br />

Im Rahmen dieser Arbeit wird für Ausländer die Definition des §2 (1) des Zuwan-<br />

derungsgesetzes verwendet: „Ausländer ist jeder, der nicht Deutscher im Sinne<br />

des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes ist.“ 8<br />

Die Zahl der Ausländer ist seit dem Bestehen der Bundesrepublik Deutschland vor<br />

allem in Folge der Zuwanderung, aber auch aufgrund des positiven natürlichen<br />

Saldos der bereits in Deutschland lebenden ausländischen Bevölkerung kontinu-<br />

ierlich angestiegen. Im Jahr 2004 lebten in Deutschland ca. 7,3 Mio. Ausländer,<br />

was einem Bevölkerungsanteil von 8,8% entspricht (STATISTISCHES BUNDESAMT<br />

2006 b : 41). Den Prognosen zufolge wird sich bei einem anhaltenden Zuwande-<br />

rungsgewinn der Anteil der Ausländer weiter erhöhen (vgl. u.a. MAI 2003: 85).<br />

Es ist demnach davon auszugehen, dass die demographische Zukunft Deutsch-<br />

lands zunehmend von seinen ausländischen Staatsbürgern bestimmt wird. Gerade<br />

in Bezug auf die demographische Alterung ist es deshalb interessant, die gegen-<br />

wärtige und zukünftige Entwicklung der ausländischen Bevölkerung zu betrachten<br />

(MAI 2003: 53).<br />

Die Geburtenentwicklung der ausländischen Bevölkerung unterscheidet sich von<br />

der deutschen Bevölkerung. Die durchschnittliche Zahl der Geburten lag bei den<br />

ausländischen Frauen seit jeher höher als die der deutschen Frauen. Allerdings ist<br />

das ausländische Geburtenniveau seit 1970 stetig gesunken und nähert sich immer<br />

mehr dem deutschen Niveau an. Die zusammengefasste Geburtenziffer der aus-<br />

ländischen Frauen ist ebenfalls unter das Bestandserhaltungsniveau von 2,1 ge-<br />

sunken (MAI 2003: 259). Zur Entwicklung der Sterblichkeit und Lebenserwartung<br />

liegen kaum aussagekräftige Zahlen vor. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass<br />

sie sich denen der deutschen Bevölkerung angleichen (MAI 2003: 53f).<br />

8 §116 des Deutschen Grundgesetzes: „Deutscher im Sinne dieses Grundgesetzes ist vorbehaltlich<br />

anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder als<br />

Flüchtling oder Vertriebener deutscher Volkszugehörigkeit oder als dessen Ehegatte oder Abkömmling<br />

in dem Gebiete des Deutschen Reiches nach dem Stande vom 31. Dezember 1937 Aufnahme<br />

gefunden hat.“<br />

- 13 -


Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

Aussagen zur demographischen Alterung der ausländischen Bevölkerung kann der<br />

Altersaufbau der ausländischen Bevölkerung liefern. Wie in Abbildung 2.5 zu er-<br />

kennen ist, hat sich auch hier eine starke Veränderung zwischen den Jahren 1980<br />

und 2001 vollzogen. Waren 1980 noch „Ausbuchtungen“ bei den Altersklassen bis<br />

10 Jahre und von 20 bis 35 zu erkennen hat sich dieses Verhältnis zumindest in<br />

den jüngeren Altersklassen verschoben. Die stetige Abnahme der Geburtenziffer<br />

seit 1970 führt zu einer schrumpfenden Basis, die der des deutschen Bevölke-<br />

rungsaufbaus gleicht 9 , wobei der „Bauch“ der Pyramide noch um einige Jahre nach<br />

unten verschoben ist.<br />

Setzt sich der Trend fort, so beginnt der Anteil der alten Bevölkerung in der aus-<br />

ländischen Gesamtbevölkerung in den nächsten Jahrzehnten stark anzusteigen.<br />

Sind die höheren Altersstufen ab 70 Jahre heute kaum vertreten, nehmen sie den<br />

Prognosen nach zu urteilen 2050 schon einen großen Anteil der ausländischen<br />

Bevölkerung ein (vgl. Abbildung 2.5).<br />

Abschließend kann konstatiert werden, dass sich die altersstrukturellen Verände-<br />

rungen der ausländischen Bevölkerung in Deutschland ähnlich denen der deut-<br />

schen Bevölkerung vollziehen, aber in einem viel gravierenderen Maße. Vor allem<br />

der Anteil der über 60jährigen wird stark ansteigen. Zudem ist von einem über-<br />

proportional hohen Anstieg der über 80jährigen auszugehen (vgl. MAI 2003: 105).<br />

In Zahlen ausgedrückt würde sich z.B. der Altersquotient von 12 im Jahre 2001 auf<br />

62 im Jahre 2050 erhöhen. Der Altenquotient der deutschen Bevölkerung steigt im<br />

gleichen Zeitraum lediglich um knapp 80%. Die ausländische Bevölkerung „altert“<br />

folglich schneller als die deutsche Bevölkerung und es ist mit einem erhöhten An-<br />

teil ausländischer Personen über 60 Jahre in der Gesamtbevölkerung zu rechnen<br />

(MAI 2003: 106).<br />

9 Der Einbruch ab dem Jahr 2000 begründet sich durch das neue Staatsangehörigkeitsrecht, das<br />

zum 01. Januar 2000 in Kraft getreten ist. Demnach erhalten in Deutschland geborene ausländische<br />

Kinder, deren Eltern dauerhaft in Deutschland (seit mind. 8 Jahren) mit einer Aufenthaltsberechtigung<br />

leben oder seit 3 Jahren eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung besitzen, automatisch<br />

die deutsche Staatsangehörigkeit (§4 Absatz 3).<br />

- 14 -


Abb. 2.5<br />

Kapitel 2: Die demographische Alterung in Deutschland<br />

Altersaufbau der ausländischen Bevölkerung in Deutschland, 1980,<br />

2001 und 2050 (in %)<br />

- 15 -<br />

verändert nach BIB 2004 und MAI 2003


3 Auswirkungen auf die Kommunen<br />

3.1 Kommunale Betroffenheit und Aufgabenfelder<br />

- 16 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

Die demographischen Prozesse stellen für Politik und Verwaltung auf allen Ebenen<br />

des föderativen Staates (Bund, Länder und Gemeinden) aus unterschiedlichen<br />

Gründen eine besondere Relevanz dar. Neben Auswirkungen, die eine Verände-<br />

rung des Bevölkerungsvolumens mit sich bringt, auf die aber im Zuge dieser Arbeit<br />

nicht näher eingegangen werden soll, beeinflusst vor allem die Veränderung der<br />

Bevölkerungsstruktur in einem bestimmten Gebiet viele verwaltungstechnische<br />

und politische Handlungs- und Aufgabenfelder. Zum einen wird die Nachfrage<br />

nach personenbezogenen Infrastrukturleistungen, wie Kindergärten oder Senio-<br />

reneinrichtungen, die die öffentliche Verwaltung selbst anbietet oder gewährleis-<br />

ten möchte, von diesen Veränderungen beeinflusst. Zum anderen wirken sie sich<br />

direkt oder indirekt auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse aus, auf die<br />

Politik und Verwaltung reagieren möchten oder müssen. Hier seien besonders der<br />

Arbeitsmarkt, der Wohnungsmarkt, sowie der Pflege- und Gesundheitssektor zu<br />

nennen. Andererseits können demographische Prozesse auch direkt durch die<br />

Verwaltung und Politik beeinflusst und gesteuert werden. Diese Beeinflussung<br />

wird im weitesten Sinne unter dem Schlagwort der Bevölkerungspolitik 10 zusam-<br />

mengefasst (vgl. MÄDING 2003: 64f).<br />

Städte sind hierbei im Rahmen ihrer verfassungsrechtlichen Kompetenzen und<br />

politischen Verflechtungen mit Bund und Ländern auf allen eben genannten Ebe-<br />

nen betroffen. Ihre Aufgaben und Verpflichtungen gegenüber den Bürgern werden<br />

in der Gemeindeordnung festgelegt. Nach §8 Abs.1 11 der Gemeindeordnung des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen (GO NRW) müssen Städte und Gemeinden die<br />

Mehrzahl der Leistungen der sozialen Infrastruktur anbieten oder gewährleisten.<br />

Ein weiteres städtisches Aufgabenfeld sind die lokalen Arbeits- und Wohnungs-<br />

märkte, sowie der Pflege- und Gesundheitssektor. Einen direkten Einfluss auf die<br />

10 „Summe staatlicher Maßnahmen mit dem Ziel, auf die Bevölkerungsentwicklung Einfluss zu<br />

nehmen. Quantitative Bevölkerungsentwicklung versucht, die Einwohnerzahl zu beeinflussen, je<br />

nach Situation durch Anreize zur Geburtensteigerung oder Einwanderung oder aber durch restriktive<br />

Maßnahmen zur Geburtenkontrolle. Qualitative Bevölkerungspolitik versucht die Bevölkerungsstruktur<br />

in Teilräumen des Staates zu verändern“ (LESER 2001).<br />

11 §8 (1) GO NRW: Die Gemeinden schaffen innerhalb der Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit die für<br />

die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung ihrer Einwohner erforderlichen öffentlichen<br />

Einrichtungen.


- 17 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

demographischen Prozesse können Kommunen jedoch lediglich über eine Attrak-<br />

tivitätspolitik vornehmen, durch die sie versuchen können, Wanderungen zu be-<br />

einflussen. Eine umfassende Bevölkerungspolitik ist für die Kommunen schwer<br />

durchzuführen, da weitere wirksame bevölkerungspolitische Instrumente, z.B. zur<br />

möglichen Steuerung der Geburtenzahlen (Kindergeld, o.ä.), fehlen, bzw. auf Bun-<br />

desebene entwickelt werden. Aufgrund dessen müssen sie weitestgehend eine An-<br />

passungspolitik an gegebene demographische Prozesse betreiben (vgl. MÄDING<br />

2003: 65ff). Welche Mittel der Kommune dazu zur Verfügung stehen wird in Ex-<br />

kurs 1 dargestellt.<br />

Exkurs 1: Zuständigkeiten und Einflussmöglichkeiten der deutschen Kommunen<br />

Die Zuständigkeiten der Kommunen, Kreise, kreisfreien Städte und Länder in Deutschland sind durch<br />

verschiedene Gesetze und Verordnungen (z.B. GO NRW, Kreisordnung NRW, BauO NRW, PfG<br />

NW) geregelt. Eine genaue Auflistung der Zuständigkeiten der einzelnen verwaltungstechnischen Ebe-<br />

nen würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen.<br />

Die Kommune kann auf die einzelnen Zuständigkeiten insofern Einfluss nehmen, als dass sie die Pla-<br />

nungshoheit innehat. Durch das im BauGB geregelte Planungsrecht kann die Kommune anhand von<br />

Bebauungsplänen steuern, in welchem Bereichen der <strong>Stadt</strong> verschiedene Vorhaben durchgeführt wer-<br />

den können.<br />

Von weiterer Bedeutung für die vorliegende Arbeit ist die Tatsache, dass es für einige Planungen und<br />

Vorhaben in der Altenarbeit keine gesetzlich geregelten Zuständigkeiten gibt. Als Beispiel kann die Al-<br />

tenhilfeplanung genannt werden. Die Kommune ist nicht, wie beispielsweise in der Jugendhilfe durch<br />

§80 des Sozialgesetzbuches VIII gesetzlich dazu verpflichtet, eine Altenhilfeplanung aufzustellen.<br />

Die demographischen Prozesse vollziehen sich in den deutschen Kommunen in<br />

unterschiedlicher Art und Weise. Auf das gesamte Bundesgebiet bezogen stehen<br />

sich West- und Ostdeutschland mit ihren gegensätzlich verlaufenden Bevölke-<br />

rungsentwicklungen gegenüber (vgl. KEMPER 2004). Während die Bevölkerungs-<br />

zahl in den alten Bundesländern bis 2020 insgesamt leicht ansteigt, wird im glei-<br />

chen Zeitraum für die neuen Bundesländer ein anhaltender Schrumpfungsprozess<br />

prognostiziert. Diese Aussage muss differenziert betrachtet werden, denn sowohl<br />

in den neuen als auch in den alten Bundesländern existieren neben Kommunen,<br />

die an Bevölkerung verlieren, Kommunen, die weiter wachsen oder Kommunen,<br />

deren Einwohnerzahl stagniert (vgl. Abbildung 3.1, sowie weiterführend BBR<br />

2006).


- 18 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

In ihren Ausmaßen weitaus gravierender als die Schrumpfung ist die Veränderung<br />

der Altersstruktur. Für Deutschland wird prognostiziert, dass alle Kommunen, egal<br />

ob sie schrumpfen, wachsen oder stagnieren, altern (SCHMIDT/GROßE STARMANN<br />

2006: 10). Da der Alterungsprozess stark mit der natürlichen Bevölkerungsent-<br />

wicklung, sowie den Wanderungsprozessen verbunden ist (vgl. Kapitel 2), sind<br />

schrumpfende Regionen meist stärker vom Alterungsprozess betroffen. Dieser Zu-<br />

sammenhang ist in Abbildung 3.1 deutlich zu erkennen.<br />

Abb. 3.1<br />

Prognostizierte Bevölkerungsentwicklung, 2000-2020 (li.) und prognostizierter<br />

Anteil der über 60jährigen im Jahr 2020 (re.)<br />

Quelle: www.zdwa.de (aufgerufen am: 06.12.2006)<br />

Es wird deutlich, dass die Kommune die räumliche und verwaltungstechnische<br />

Ebene ist, auf der die Auswirkungen der demographischen Alterung unmittelbar<br />

erlebt werden (SCHMIDT/GROßE STARMANN 2006: 8). Diese betreffen dabei alle Be-<br />

reiche der <strong>Stadt</strong>- und Kommunalentwicklung, insbesondere wirtschaftliche und<br />

soziale. Die Veränderungen werden sich u.a. auf dem Wohnungsmarkt, bei den<br />

sozialen Systemen (Pflege- und Gesundheitssystem) und in der Infrastruktur be-<br />

merkbar machen (HOLLBACH-GRÖMIG 2003: 41).<br />

Die demographische Alterung kann demnach als zentrale Rahmenbedingung der<br />

zukünftigen Kommunalentwicklung charakterisiert werden, weil sie alle Kommu-<br />

nen, in mehr oder minder großem Ausmaß, und nahezu alle Felder der kommuna-<br />

len Politik und Verwaltung berührt (MÄDING 2003: 65, vgl. auch ADAM 2006: 106).


- 19 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

Im Folgenden sollen nun die Auswirkungen der Alterung auf die angesprochenen<br />

Handlungsfelder „Pflege- und Gesundheitssektor“, „Wohnungsmarkt“ und „soziale<br />

Infrastruktur“ untersucht werden.<br />

3.2 Pflege- und Gesundheitssektor<br />

Der wesentliche Faktor bei der Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen 12 ist die<br />

demographische Alterung. Von den Leistungsbeziehern der gesetzlichen Pflegever-<br />

sicherung hatten beispielsweise im Jahr 2003 81% ein Alter von mindestens 65<br />

Jahren und mehr als 32% ein Alter von mindestens 85 Jahren erreicht (STATISTI-<br />

SCHES BUNDESAMT 2005). Obwohl Pflegebedürftigkeit damit nicht auf die Altenbe-<br />

völkerung beschränkt ist, tritt sie doch überwiegend im Alter auf. Aus diesem<br />

Grund wird die Zunahme der Altenbevölkerung auch zu einer wachsenden Zahl<br />

Pflegebedürftiger führen (ROTHGANG 2003: 157).<br />

Laut den aktuellen Zahlen des STATISTISCHEN BUNDESAMTES (2005) waren im De-<br />

zember 2003 2,08 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne<br />

des PflegeVG. Betrachtet man die Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen bis<br />

zum Jahr 2040 (Tabelle 3.1) kann eine deutliche Zunahme konstatiert werden.<br />

Tab. 3.1 Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen, 2000 – 2040 (in 1.000)<br />

Jahr<br />

In häuslicher Pflege In vollstationärer Pflege<br />

Stufe I Stufe II Stufe III gesamt Stufe I Stufe II Stufe III gesamt<br />

Gesamt<br />

2000 648 494 144 1.286 199 223 120 542 1.828<br />

2010 739 550 156 1.445 222 257 137 615 2.060<br />

2020 850 630 174 1.655 258 316 167 740 2.395<br />

2030 922 695 190 1.808 281 362 191 834 2.642<br />

2040 1.016 747 200 1.963 304 404 211 918 2.881<br />

Zunahme 56,8% 51,1% 39,0% 52,7% 52,9% 80,9% 75,9% 69,5% 57,6%<br />

leicht verändert nach ROTHGANG 2003: 161<br />

12 Gemäß §14 Abs. 1 SGB XI sind solche Personen im Sinne des PflegeVG pflegebedürftig, „die wegen<br />

einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung für die gewöhnlichen<br />

und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens auf Dauer,<br />

voraussichtlich für mindestens sechs Monate, in erheblichem oder höherem Maße (...) der Hilfe<br />

bedürfen.“ Dabei werden drei Pflegestufen unterschieden: erhebliche Pflegebedürftigkeit (Stufe I),<br />

Schwerpflegebedürftigkeit (Stufe II) und Schwerstpflegebedürftigkeit (Stufe III).


- 20 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

Insbesondere den Hochbetagten kommt in diesem Zusammenhang eine immer<br />

größere Beachtung zu, weil es vor allem diese Altersgruppe ist, die im höchsten<br />

Maße Hilfe- und Pflegeleistungen in Anspruch nimmt und nehmen muss (MAI<br />

2003: 112). Dies belegen auch die folgenden Zahlen. Während das Risiko der Pfle-<br />

gebedürftigkeit der 60- bis 80jährigen bei 3% liegt, steigt es bei den über 80jähri-<br />

gen auf 25% an (KREMER-PREIß/STOLARZ 2003: 6). Dies drückt sich auch in den<br />

Prognosen der Altersstruktur der Pflegebedürftigen aus (Tabelle 3.2). Es ist insge-<br />

samt nicht nur eine Zunahme der Pflegebedürftigen zu erkennen, sondern auch<br />

eine deutliche Verschiebung in ihrer Altersstruktur. Der Anteil der unter 75jähri-<br />

gen wird abnehmen, während der Anteil der über 75jährigen zunimmt. 2040 wä-<br />

ren dann rund drei Viertel aller Pflegebedürftigen 75 Jahre oder älter. Mehr als 40<br />

Prozent sind dann mindestens 85 Jahre alt.<br />

Tab. 3.2<br />

Entwicklung der Anteile der einzelnen Altersklasse an den Pflegebedürftigen,<br />

2000-2040 (in %)<br />

Jahr Unter 60 60 - 64 65 - 69 70 - 74 75 - 79 80 - 84 85 -90 90+<br />

2000 18,1 4,8 5,9 8,7 13,6 15,1 19,4 14,3<br />

2010 15,8 3,5 5,5 10,2 13,3 19,8 19,6 12,3<br />

2020 12,8 3,8 5,3 7,3 12,2 23,4 19,5 15,7<br />

2030 9,7 3,7 6,2 8,5 12,8 18,4 19,5 21,2<br />

2040 8,2 2,3 3,9 8,3 15,2 21,7 21,6 18,7<br />

Zunahme -54,8% -51,3% -33,8% -4,2% 11,3% 43,7% 11,2% 31,2%<br />

leicht verändert nach ROTHGANG 2003: 167<br />

Aus den Daten des STATISTISCHEN BUNDESAMTES (2005) für das Jahr 2003 lassen<br />

sich Rückschlüsse auf die Versorgungssituation der Pflegebedürftigen ziehen.<br />

Mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen 13 wurden in diesem Jahr zu Hause ver-<br />

sorgt. Die Mehrzahl der ambulant Versorgten wurde dabei ausschließlich von An-<br />

gehörigen gepflegt. Ansonsten erfolgte die Pflege teilweise oder vollständig durch<br />

ambulante Pflegedienste. Insgesamt wurde nur etwa ein Drittel aller Pflegebedürf-<br />

tigen in Pflegeheimen betreut (vgl. Abbildung 3.2).<br />

13 Diese Berechnung enthält lediglich Pflegebedürftige nach SGB XI und keine Hilfebedürftigen,<br />

daher weicht sie von der oben genannten Zahl etwas ab.


Abb. 3.2 Eckdaten der Pflegestatistik 2003<br />

- 21 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

leicht verändert nach STATISTISCHES BUNDESAMT 2005: 8<br />

Für die Zukunft ist allerdings zu erwarten, dass das unterstützende Netzwerk<br />

durch die Familie, aufgrund sich wandelnder Familien- und Haushaltsstrukturen,<br />

nicht mehr verfügbar sein wird (vgl. Exkurs 2) und durch professionelle Hilfe er-<br />

setzt werden muss (KREMER-PREIß/STOLARZ 2003: 7; vgl. auch MÄDING 2003: 66f).<br />

Wie Tabelle 3.2 zu entnehmen ist, sehen auch die Prognosen einen deutlicheren<br />

Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen in vollstationärer Pflege als in der häusli-<br />

chen Pflege. Hierbei ist auch eine Differenzierung nach Pflegestufen erkennbar. In<br />

häuslicher Pflege wächst die Zahl der Pflegebedürftigen in den Stufen I und II, in<br />

vollstationärer Pflege dagegen die in Stufe III (vgl. ROTHGANG 2003: 162).<br />

Exkurs 2: Entwicklung der Haushalts- und Familienstrukturen in Deutschland<br />

Für die überwiegende Zahl der älteren Menschen stellt der Ein- bzw. Zwei-Personen-Haushalt die wich-<br />

tigste Haushaltsform dar. Unter diesen ist ein Trend zu den Einpersonenhaushalten besonders in den<br />

höheren Altersklassen auszumachen. Dieser Anteil wird sich laut Prognosen in Zukunft noch vergrö-<br />

ßern, d.h. die Zahl der alleinstehenden Alten wird in Zukunft ansteigen (MAI 2003: 128ff,). Ursache für<br />

diese Entwicklung ist u.a. die Entwicklung der Generationenzusammensetzung in den deutschen Haus-<br />

halten. Sie zeigt einen eindeutigen Trend zu Ein-Generationen-Haushalten auf. Laut Prognosen werden<br />

Drei-Generationen-Haushalte zukünftig keine Rolle mehr spielen, auch die Anzahl an Zwei-Generatio-<br />

nenhaushalte nimmt kontinuierlich ab (HULLEN 2003: 32). Die Großfamilie, in der mehrere Generatio-<br />

nen unter einem Dach zusammenleben wird folglich zur Ausnahme.


- 22 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

Ein wichtiger Aspekt, der in Bezug auf die Pflegebedürftigkeit erwähnt werden<br />

muss, ist die mit zunehmendem Alter ansteigende Wahrscheinlichkeit einer de-<br />

mentiellen Erkrankung 14 . Fest steht, dass dementielle Erkrankungen in direkter<br />

Abhängigkeit mit dem Alter stehen und hauptsächlich in den hohen bis höchsten<br />

Altersstufen auftreten. Die Häufigkeit des Auftretens der Krankheit steigt mit dem<br />

Lebensalter kontinuierlich (vgl. Abbildung 3.3). Dementielle Erkrankungen sind<br />

zudem die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit in hohen Altersstufen. Es<br />

muss daher aufgrund der demographischen Prozesse damit gerechnet werden,<br />

dass diese Krankheit in Zukunft stark an Bedeutung zunehmen wird (ROTHGANG<br />

2003: 173).<br />

Abb. 3.3<br />

in %<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Altersabhängige Wahrscheinlichkeit der Demenzerkrankung ohne Berücksichtigung<br />

spezieller Formen<br />

* Werte gerundet<br />

2<br />

4<br />

6,5*<br />

65 - 69 70 - 74 75 - 79 80 - 84 85 - 89 90 und älter<br />

Die Mehrheit der Demenzerkrankten (ca. zwei Drittel) wird, zumindest in den frü-<br />

hen Stadien der Beeinträchtigung, derzeit noch in der häuslichen Pflege von Ange-<br />

hörigen versorgt. Dies wird unter Rücksichtnahme der aktuellen Entwicklungen in<br />

Zukunft nicht mehr zu leisten sein. Der prognostizierte Anstieg der Pflegebedürfti-<br />

gen der Stufe III (zu denen auch die Demenzkranken zählen) in der stationären<br />

Pflege ist ein weiterer Beleg für diese Entwicklung (vgl. ROTHGANG 2003: 173).<br />

14 Vgl. zu diesem Thema auch: BUNDESMINISTERIUM FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND<br />

(2002): Vierter Altenbericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland:<br />

Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter besonderer Berücksichtigung demenzieller<br />

Erkrankungen.<br />

13<br />

Quelle: Eigene Darstellung, 2007; Daten: TÖLLE/WINDGASSEN 2006: 301<br />

22<br />

36*


3.2.1 Auswirkungen auf die Kommune<br />

- 23 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

Im Hinblick auf die städtischen Aufgaben- und Handlungsfelder stellt sich in ers-<br />

ter Linie die Frage nach der Entwicklung des infrastrukturellen Leistungsangebo-<br />

tes. Vor allem die Überlegung, wer künftig die Gesundheitsleistungen und Pflege-<br />

dienstleistungen in welchem Arrangement erbringen wird, stellt sich als entschei-<br />

dend für ein adäquates Leistungsangebot heraus. Durch die Zunahme von der am-<br />

bulanten zur stationären Pflege, sowie der Zunahme dementieller Erkrankungen,<br />

werden zusätzliche Infrastrukturangebote nötig werden, über deren Sicherstellung<br />

auf kommunaler Ebene zu entscheiden ist. Neben dem Ausbau von Infrastruktur-<br />

leistungen in diesem Sektor wird ein entsprechender Umbau der vorhandenen<br />

Einrichtungen bzw. deren Anpassung an die neue Nachfragestruktur und Pflege-<br />

bedürfnisse nötig werden. Die Leistungen selber werden zumeist nicht von kom-<br />

munalen, sondern von kommerziellen bzw. karitativen Trägern erbracht. Deshalb<br />

ist hier eine erhöhte Kooperationsbereitschaft erforderlich (vgl. LANGHAGEN-ROHR-<br />

BACH/GRETSCHEL 2005: 224; GÜRTLER 2004: 18f; KOCKS 2004: 25).<br />

Eine mögliche Konsequenz für die Kommunen ist es, Alternativen zum Altenheim,<br />

wie etwa betreute Wohngruppen, etc. zu schaffen, um die stationären Pflegeein-<br />

richtungen zu entlasten. In diesem Zusammenhang ist auch ein Umdenken auf<br />

dem Wohnungsmarkt und in den Wohnungsunternehmen erforderlich (MÄDING<br />

2003: 66f).<br />

3.2.2 Pflegebedürftigkeit ausländischer Senioren<br />

Die zunehmende Zahl ausländischer Senioren wird auch bei dieser Bevölkerungs-<br />

gruppe in Zukunft zu einem steigenden Bedarf an Angeboten in der Altenpflege<br />

führen (KRAUSE 2006: 32). Hinzu kommt, dass die erste Generation der Gastarbei-<br />

ter, die den größten Teil der ausländischen Senioren darstellt, durch ihre schwere,<br />

gesundheitsschädigende Arbeit, die sie über viele Jahre verrichtet hat, ein beson-<br />

ders hohes Krankheits- und damit Pflegerisiko aufweist (DIETZEL PAPAKYRIA-<br />

KOU/OLBERMANN 1998: 43ff).<br />

In größerem Maße als bei der deutschen Bevölkerung wird bei der ausländischen<br />

Bevölkerung die Pflege von der Familie übernommen. Familiäre Netzwerke sind<br />

bei der ausländischen Bevölkerung stärker ausgebaut als bei der deutschen (vgl.


- 24 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

Exkurs 3), aber in Zukunft wird diese familiäre Hilfe aus verschiedenen Gründen,<br />

insbesondere fehlende materielle und personelle Unterstützung, bei einer zuneh-<br />

menden Zahl von älteren Ausländern nicht mehr ausreichen (BARIC-BÜDEL 2001:<br />

37; DIETZEL PAPAKYRIAKOU/OLBERMANN 1998: 67). Bezugnehmend auf das Problem<br />

der steigenden dementiellen Erkrankungen ist auch bei der ausländischen Bevöl-<br />

kerung mit einer Zunahme zu rechnen (ROTHGANG 2003: 178). Der Anteil älterer<br />

Ausländer, der von nicht familiären Hilfe- und Pflegeleistungen abhängig ist, wird<br />

demzufolge zunehmen.<br />

Exkurs 3: Entwicklung der Haushalts- und Familienstrukturen der ausländischen Bevöl-<br />

kerung in Deutschland<br />

Der Anteil der Personen über 60 Jahre in Drei- und Mehr-Personen-Haushalten ist bei der ausländi-<br />

schen Bevölkerung größer als bei der deutschen Bevölkerung (BIRG 2000: 55). Auch der Anteil älterer<br />

Ausländer, die in Mehrgenerationenhaushalten leben, ist deutlich größer als bei deutschen Senioren.<br />

Nach den Daten aus dem Jahr 1995 lebten 30,2% der älteren Ausländer mit ihren Kindern und/oder<br />

Enkelkindern zusammen. Der Prozentsatz der älteren deutschen Bevölkerung betrug nur 14,5% (DIET-<br />

ZEL PAPAKYRIAKOU/OLBERMANN 1998: 57).<br />

Die durchschnittliche Haushaltsgröße der älteren Ausländer sowie der Anteil der Ausländer, die in<br />

Mehrgenerationenhaushalten wohnen, wird den Prognosen zufolge zwar leicht abnehmen, aber auch in<br />

Zukunft höher bleiben als die der deutschen Bevölkerung (MAI 2003: 138).<br />

Untersuchungen zeigen, dass bestehende Pflegeeinrichtungen und -dienste von<br />

Ausländern bis dato kaum in Anspruch genommen werden. Dies hat verschiedene<br />

Gründe. Zunächst einmal wird eine stationäre Unterbringung im Alter von der<br />

ausländischen Bevölkerung abgelehnt (BARIC-BÜDEL 2001: 43). Überdies herr-<br />

schen, insbesondere aufgrund von Sprachbarrieren und Unwissenheit, Berüh-<br />

rungsängste mit deutschen Pflegeeinrichtungen. Zudem spielt die eigene Kultur<br />

und Tradition eine große Rolle. Die Inanspruchnahme professioneller Hilfe ver-<br />

letzt in vielen Ländern kulturelle Normen. Aufgrund dessen sind es ältere Zuwan-<br />

derer gewohnt, dass Angehörige die Pflege übernehmen (KRAUSE 2006: 32; DIET-<br />

ZEL PAPAKYRIAKOU/OLBERMANN 1998: 67).<br />

Für die Anbieter der Pflegeeinrichtungen stellt sich die Aufgabe, sprachliche Bar-<br />

rieren abzubauen und die Kultur und Tradition aller Bedürftigen in angemessener<br />

Weise in ihre Angebote mit einzubeziehen (KRAUSE 2006: 32f). Interkulturelle<br />

Fortbildungen des Pflegepersonals, eine interkulturelle Personalentwicklung, so-


- 25 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

wie eine interkulturelle Anpassung der Pflegeeinrichtungen wird von Nöten sein<br />

(LÜBKING 2006: 11).<br />

3.3 Wohnungsmarkt<br />

Der demographische und gesellschaftliche Wandel hat weitreichende Konsequen-<br />

zen für die Wohnungsmärkte. Angesichts der sich verändernden Bevölkerungs-<br />

struktur und dem Wandel der Haushalts- und Familienstrukturen, sowie der zu<br />

erwartenden Veränderungen im Bereich der Versorgungssysteme für pflegebedürf-<br />

tige alte Menschen in Deutschland (vgl. Kapitel 3.2), wird das Wohnen im Alter in<br />

Zukunft mit einer ganzen Reihe von neuen Herausforderungen verbunden sein<br />

(KREMER-PREIß/NARTEN 2004; EICHENER 2003; EICHENER/HEINZE/BUCKSTEEG<br />

1994).<br />

Die bereits aufgezeigten Entwicklungen hin zu einer immer älter werdenden Ge-<br />

sellschaft und zu kleineren Haushaltsstrukturen als Resultat der Alterung führen<br />

dazu, dass die älteren Bevölkerungsgruppen die Familien als quantitativ größte<br />

Nachfragergruppe in naher Zukunft ablösen werden (EICHENER 2003; BREUER<br />

1995). Hinzu kommt, dass mit der zunehmenden Lebenserwartung auch der Be-<br />

darf an Pflege steigt, aber sich parallel dazu die Zahl der alleinstehenden älteren<br />

Menschen vergrößert und sich das Potenzial helfender Angehöriger verringert<br />

(KREMER-PREIß/NARTEN 2004).<br />

Diese Tatsachen stellen sowohl Wohnungspolitik als auch Architektur vor neue<br />

Herausforderungen, da das jahrzehntelang gültige Leitbild des familiengerechten<br />

Wohnens an Bedeutung verlieren wird und eine Umorientierung auf altersgerech-<br />

tes Bauen bzw. Wohnen notwendig ist (EICHENER 2003: 608).<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass die Gruppe der alten Menschen sehr heterogen<br />

ist und unterschiedliche Ansprüche an die Wohnung und das Wohnumfeld stellt.<br />

Ein aktiver Frühruheständler besitzt andere Wohnpräferenzen als ein Ruheständ-<br />

ler, bei dem die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit abzunehmen beginnt,<br />

aber noch kein Pflegebedarf notwendig ist, oder eine Person aus der Gruppe der<br />

Hochbetagten mit erhöhtem Betreuungs- und Pflegebedarf. Es müssen für jede<br />

Altersgruppe angepasste Wohn- und Lebensformen entwickelt werden (EICHENER<br />

2003: 608).


- 26 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

Neben der Problematik der Heterogenität haben sich auch die Erwartungshaltun-<br />

gen der älteren Generationen insgesamt an das Wohnen gewandelt. Ein wichtiger<br />

Aspekt hierbei ist der Wunsch im Alter so lange wie möglich selbstständig zu Hau-<br />

se leben zu können. Dies kommt auch durch den wachsenden Bedarf an selbstbe-<br />

stimmten Wohnformen zum Ausdruck. Ältere Menschen wollen nicht fremdbe-<br />

stimmt in Heimeinrichtungen leben, sondern auch bei Hilfe- und Pflegebedürftig-<br />

keit möglichst ein selbstbestimmtes Leben führen. Das Heim als institutionalisier-<br />

te Wohnform, die primär auf eine funktionale Pflege ausgerichtet ist, stößt heute<br />

auf eine erheblich geringere Akzeptanz, als noch vor einigen Jahrzehnten (KRE-<br />

MER-PREIß/STOLARZ 2003: 8).<br />

Einhergehend mit dem Wunsch so lange wie möglich alleine wohnen zu können,<br />

ist die Tatsache, dass trotz der Zunahme kleinerer Haushalte durch die Alterung<br />

die Nachfrage von Senioren nach neuen, kleineren Wohnungen nicht zwangsläufig<br />

steigt. Die Wohnungsmobilität alter Menschen zeigt in der Regel starke Behar-<br />

rungstendenzen für die angestammten Wohnungen auf, auch wenn deren Größen<br />

auf frühere Familiengrößen zugeschnitten sind und keine altengerechten Struktu-<br />

ren aufweisen (BUCHER/SCHLÖMER 2003: 125; HEINZE et. al. 1997). Untersuchun-<br />

gen der Schader-Stiftung aus dem Jahr 1997 relativieren dieses Bild. Den Ergeb-<br />

nissen nach zu urteilen sind 65% der Altenhaushalte umzugsbereit, jedoch nur<br />

dann, wenn geeignete, bedürfnisgerechte Wohnalternativen und wohnungsnahe<br />

Dienstleistungsangebote angeboten werden (HEINZE et. al. 1997).<br />

3.3.1 Auswirkungen auf die Kommune<br />

Die Wohnbedürfnisse älterer Menschen werden sich folglich verändern, und sie<br />

werden vielfältiger werden. Es müssen neue alternative Wohnformen zum Allei-<br />

newohnen oder zum Altenheim gefunden werden, da immer mehr ältere Men-<br />

schen auf diese Wohnformen angewiesen sein werden und der Einzug in ein Al-<br />

tenheim, bzw. der Umzug in eine andere Wohnung in den meisten Fällen abge-<br />

lehnt, bzw. von einer neuen Angebotsstruktur abhängig gemacht wird. Auf diese<br />

Entwicklungen müssen sich sowohl die Wohnungspolitik und Kommunalplanung<br />

als auch das Gesundheitswesen und die Pflege- und Betreuungseinrichtungen ein-<br />

stellen (BREUER 1995: 740; KREMER-PREIß/NARTEN 2004: 6).


- 27 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

Das Wohnangebot für ältere Menschen hat sich in den vergangen Jahren bereits<br />

verändert. Die Wahlmöglichkeiten, im Alter „zu Hause“ zu bleiben oder in eine der<br />

traditionellen Sonderwohnformen wie z. B. das Heim oder eine Altenwohnung um-<br />

zuziehen, haben sich durch ein breites Spektrum an zusätzlichen Wohnangeboten<br />

für Senioren erheblich erweitert. Auch die Möglichkeiten, das eigene Zuhause al-<br />

tersgerecht zu gestalten, sind in den vergangenen Jahren verbessert worden. Die<br />

Vielfalt der neuen Wohnmöglichkeiten reicht von der (selbstständigen) barriere-<br />

freien Wohnung über betreute Wohnformen bis hin zur betreuten Wohngemein-<br />

schaft. Für jede Lebens- und Entscheidungssituation kann theoretisch eine adä-<br />

quate Wohnform angeboten werden (KREMER-PREIß/STOLARZ 2003: 15ff). Die Idee<br />

aller Wohnformen ist, dass sowohl der Wunsch nach einem selbstständigen Leben<br />

Beachtung findet, als auch eine angepasste Betreuung und Pflege angeboten wer-<br />

den kann 15 (KREMER-PREIß/STOLARZ 2003: 24).<br />

Die zukünftige zentrale Aufgabe der Wohnungswirtschaft wird es sein, altenge-<br />

rechtes Wohnen zu ermöglichen. Allerdings darf man sich nicht auf Altenwohnun-<br />

gen ohne flankierendes Angebot sozialer Dienstleistungen konzentrieren (EICHE-<br />

NER, HEINZE/BUCKSTEEG 1994: 12). Neben Pflege und Wohnen tritt also noch ein<br />

dritter Sektor auf, der von den Folgen des demographischen Wandels betroffen ist<br />

und in dem sich Änderungen vollziehen werden. Dieser Sektor ist die soziale, in<br />

erster Linie die altengerechte Infrastruktur (siehe Kapitel 3.4).<br />

3.3.2 Wohnungsmarktrelevanz ausländischer Senioren<br />

Bei der Wohnungsmarktrelevanz älterer Ausländer wird davon ausgegangen, dass<br />

die grundsätzlichen Bedürfnisse an eine altengerechte Wohnung ähnlich denen der<br />

deutschen Bevölkerung sind. In erster Linie soll ein selbstständiges Wohnen auch<br />

im hohen Alter gewährleistet sein. Die Anforderungen an den Wohnungsmarkt<br />

differenzieren jedoch aufgrund unterschiedlicher Ausgangssituationen. Die Wohn-<br />

verhältnisse älterer Ausländer sind zumeist, aufgrund von schlechteren Einkom-<br />

mensbedingungen wenig behinderten- und altengerecht und erschweren dadurch<br />

eine selbstständige Lebensführung. Die Wohnverhältnisse behindern zudem die<br />

häusliche Pflege. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass vorhandenen Möglichkei-<br />

15 Auf die Merkmale der einzelnen Wohnformen wird an dieser Stelle nicht eingegangen. Für weitere<br />

Informationen: KREMER-PREIß/STOLARZ 2003, www.schader-stiftung.de, etc.


- 28 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

ten öffentlich geförderter Wohnungsanpassungsmaßnahmen und alternativer<br />

Wohnformen kaum bekannt sind (DIETZEL PAPAKYRIAKOU/OLBERMANN 1998: 47f).<br />

Aufgabe wird es sein, adäquaten Wohnraum für ausländische Senioren bereitzu-<br />

stellen und über vorhandene Alternativen und Anpassungen zu informieren.<br />

3.4 Soziale Infrastruktur<br />

„Soziale Infrastruktur kennzeichnet jene Leistungen, die von der öffentlichen<br />

Hand bereitgestellt werden, entweder weil sie von privaten Unternehmen nicht<br />

erbracht werden oder weil sichergestellt werden soll, dass kein Nachfrager von<br />

ihrer Inanspruchnahme durch Marktmechanismen ausgeschlossen wird“ (DOU-<br />

BEK/HIEBL 2001: 8). Sie umfasst u.a. die Bereiche Öffentliche Sicherheit, Gesund-<br />

heitssicherung, Altenbetreuung, Kinder- und Jugendbetreuung, Bildung, Kultur-,<br />

Sport- und Freizeiteinrichtungen (vgl. LESER 2001; DOUBEK/HIEBL 2001: 8). Ent-<br />

scheidend für die Fragestellungen dieser Arbeit sind vor allem die öffentlichen so-<br />

zialen Dienstleistungen, zu denen u.a. Senioreneinrichtungen oder Alten- und Pfle-<br />

gedienste zählen.<br />

Die Kommune hat als Aufgabe dafür zu sorgen, dass das infrastrukturelle Leis-<br />

tungsangebot aufrecht erhalten bleibt und an die Bedürfnisse der Bevölkerung an-<br />

gepasst ist (BBR 2005: 11).<br />

Die demographische Alterung wird in den nächsten Jahren zu einer erheblichen<br />

Nachfrageverschiebung bezüglich des Angebotes an öffentlichen, altersspezifi-<br />

schen Infrastruktureinrichtungen führen. Während die Schul- und Kinderbetreu-<br />

ungsinfrastruktur allgemein mit Nachfragerückgängen rechnen muss, wird sich<br />

die Nachfrage nach altengerechter Infrastruktur, insbesondere Einrichtungen der<br />

Altenbetreuung und -pflege (vgl. Kapitel 3.2) erhöhen.<br />

Auch die Versorgung mit Angeboten der öffentlichen Daseinsvorsorge, als Teil der<br />

sozialen Infrastruktur, muss sich auf die neuen Voraussetzungen einstellen und<br />

altengerechte Einrichtungen, insbesondere im Bereich der Nahversorgung, anbie-<br />

ten. In den letzten Jahren vollzogen sich Prozesse, die dieser Aufgabe entgegen-<br />

wirkten. Die Konzentration des Einzelhandels auf der grünen Wiese und die<br />

Schließung von „Tante-Emma-Läden“ vor Ort, ebenso wie die vermehrte Schlie-<br />

ßung von Dienstleistungseinrichtungen des täglichen Bedarfs (z.B. Post, Geldinsti-


- 29 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

tute, ärztliche Versorgung) erschweren gerade älteren Menschen mit Mobilitäts-<br />

hemmnissen das Verbleiben in der eigenen Wohnung (LÜBKING 2006: 8).<br />

Ein weiterer Sektor der sozialen, altengerechten Infrastruktur bildet das Freizeit-<br />

und Kulturangeboten, zu dem Einrichtungen wie Seniorentreffs oder Begegnungs-<br />

stätten zählen. Hier wird die Nachfrage aufgrund der Heterogenität der Bedürfnis-<br />

se und Interessen älterer Menschen nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ<br />

zunehmen. (vgl. ZOHNER 2000:127).<br />

3.4.1 Auswirkungen auf die Kommune<br />

Es werden neben dem Ausbau von Infrastruktureinrichtungen ein entsprechender<br />

Umbau der vorhandenen Einrichtungen bzw. deren Anpassung an die neue Nach-<br />

fragestruktur nötig werden (vgl. LANGHAGEN-ROHRBACH/GRETSCHEL 2005: 224;<br />

GÜRTLER 2004: 18f; KOCKS 2004: 25). Ein ausbalanciertes Infrastrukturmanage-<br />

ment mit passender und zielgruppenorientierter Infrastrukturausstattung wird<br />

zum entscheidenden Faktor für ihre Tragfähigkeit insgesamt, aber auch für die<br />

Attraktivität der Kommune werden. Art und Umfang von neu zu schaffenden, zu<br />

erhaltenden oder anzupassenden Infrastruktureinrichtungen sind genau zu analy-<br />

sieren und auf die regionale Situation hin auszurichten (SCHMIDT/GROßE STAR-<br />

MANN 2006: 17).<br />

Darüber hinaus wird der Bedarf an flankierenden sozialen Infrastrukturleistungen,<br />

insbesondere Dienstleistungen zur Erhaltung der Wohn- und Lebensqualität,<br />

wachsen (EICHENER/HEINZE/BUCKSTEEG 1994: 12; BBR 2005: 11). Darunter sind<br />

z.B. mobile Dienste im Bereich der häuslichen Pflege oder mobile Einkaufsdienste<br />

zu verstehen. Diese Dienstleistungen können dazu beitragen, ein möglichst langes<br />

Leben in der eigenen Wohnung zu gewährleisten, zusätzlich unterstützen sie am-<br />

bulante Pflegedienste und entlasten somit stationäre Pflegeeinrichtungen (DOU-<br />

BEK/HIEBL 2001: 22).<br />

Die Begegnungs-, Freizeit- und Kultureinrichtungen müssen sich auf Nutzergrup-<br />

pen mit differenzierenden Interessen einrichten. Das Angebot muss angepasst<br />

bzw. erweitert werden, um den Bedürfnissen aller Gruppen gerecht werden zu<br />

können (vgl. ZOHNER 2000:127).


- 30 -<br />

Kapitel 3: Auswirkungen auf die Kommunen<br />

3.4.2 Anforderungen an die soziale Infrastruktureinrichtungen durch<br />

die Zunahme ausländischer Senioren<br />

Die zunehmende Internationalisierung der alten Bevölkerungsgruppen erfordert<br />

Einrichtungen für Integrationsaufgaben ausländischer Senioren und stellt die vor-<br />

handene Infrastruktur vor neue Aufgaben, da hier neben sprachlichen auch kultu-<br />

relle Differenzen in Erscheinung treten (vgl. KOCKS 2004: 25).<br />

3.5 Kommunale Akteure<br />

Die Gewährleistung der angesprochenen Handlungsfelder „Pflege- und Gesund-<br />

heitssektor“, „Wohnungsmarkt“ und „soziale Infrastruktur“ ist nicht nur Aufgabe<br />

der kommunalen Verwaltung und Politik, sondern aller gesellschaftlicher Akteure.<br />

Durch die Verflechtungen zwischen öffentlichen und privaten Angeboten im Be-<br />

reich des Pflege- und Wohnsektors, aber auch bei der Bereitstellung infrastruktu-<br />

reller Angebote und Dienste beschränkt sich die Betroffenheit nicht allein auf die<br />

kommunalen, politischen Akteure.<br />

Dies belegt u.a. das Beispiel der Schader-Stiftung, deren Studie „Neue Wohnung<br />

auch im Alter. Folgerungen aus dem demographischen Wandel für Wohnungspoli-<br />

tik und Wohnungswirtschaft“ sich „an Praktiker aus den Handlungsfeldern der<br />

Bundes- und Landespolitik, der Kommunen und Wohnungsgesellschaften, der<br />

Investoren, der freien Wohlfahrtsträger und privaten Dienstleister, Seniorenor-<br />

ganisationen und der einschlägigen Verbände“ richtet (HEINZE et al 1997).<br />

Auch in der Organisation der kommunalen Verwaltung ist die Alterung ein Quer-<br />

schnittsthema. Es sind verschiedene Dezernate, Ämter und Fachbereiche betrof-<br />

fen, die ihre Aktivitäten koordinieren sollten (KOCKS 2006: 14).


4 Handlungsoptionen der Kommunen<br />

4.1 Handlungsansätze<br />

- 31 -<br />

Kapitel 4: Handlungsoptionen der Kommune<br />

Die aufgezeigten Problemfelder verdeutlichen, dass die Kommune in vielen ihrer<br />

Aufgabenbereiche von der demographischen Alterung betroffen ist. Die kommuna-<br />

le Ebene bietet aber auch, wegen der prinzipiell größten Nähe zu den Menschen<br />

und zu den konkreten alterspolitischen Problemen, die besten Möglichkeiten für<br />

problemadäquate Lösungen (LÜBKING 2006: 6).<br />

Die Auswirkungen der demographischen Alterung werden in den einzelnen Regio-<br />

nen und Kommunen in Deutschland sehr unterschiedlich ausfallen, da jede Region<br />

verschiedene Voraussetzungen und Entwicklungstendenzen aufzeigt. Insofern<br />

können keine einfachen und übertragbaren Handlungskonzepte entwickelt wer-<br />

den. Jede Region, jede Kommune muss eigene Antworten auf die Herausforderun-<br />

gen des demographischen Wandels finden (BBR 2005: 15).<br />

Allgemeine Zielsetzungen einer kommunalen Altenarbeit sollten, bezugnehmend<br />

auf Kapitel 3, insbesondere sein:<br />

• die Förderung der selbstbestimmten Lebensführung,<br />

• die Stärkung der Selbsthilfe in den Bereichen Wohnen, Pflege und Versorgung,<br />

• die Erhaltung der individuellen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse sowie<br />

• die ausreichende Bereitstellung von Diensten und Einrichtungen der Altenhilfe.<br />

Wichtig ist, dass alle relevanten Akteure bei der Entwicklung der Gesamtstrategie<br />

umfassend beteiligt werden. Neben den kommunalen Akteuren Politik und Ver-<br />

waltung sind die Senioren, die Privatwirtschaft, der Dienstleistungssektor, die<br />

Wohlfahrtsverbände, aber auch die Kirchen und spezifische zivilgesellschaftliche<br />

Akteure von Bedeutung.<br />

Der Gemeinde kommt dabei eine koordinierende Funktion zuteil. Sie muss nicht<br />

alle Maßnahmen selbst durchführen, vielfach genügt es, wenn sie Maßnahmen an-<br />

stößt, organisatorische Hilfe anbietet, eine Anschubfinanzierung ermöglicht oder<br />

eventuell einen Zuschuss zu den Maßnahmen bewilligt (vgl. u.a. LÜBKING 2006:<br />

6ff, KOCKS 2006: 14).


- 32 -<br />

Kapitel 4: Handlungsoptionen der Kommune<br />

In der Fachliteratur, sowie in beispielhaften Untersuchungen 16 werden grundsätz-<br />

liche Handlungsfelder einer kommunalen Altenarbeit mit folgenden Schwerpunk-<br />

ten aufgezeigt:<br />

• Ausweitung der Seniorenpolitik und Altenhilfe als politische Querschnittsauf-<br />

gabe<br />

• Potentiale älterer Menschen nutzen<br />

• Politische Partizipation älterer Menschen fördern<br />

• Generationendialog fördern<br />

• Kooperationen ausbauen<br />

Die Untersuchungen ergaben außerdem, dass immer mehr Kommunen beginnen,<br />

sich mit den Folgen des demographischen Wandels auseinander zu setzen und<br />

Konzepte und Strategien für den Umgang mit einer zunehmend älteren Bevölke-<br />

rung zu entwickeln. Die Intensität der Auseinandersetzung variiert jedoch sehr<br />

stark in Abhängig der Dringlichkeit der Probleme und von der Bereitschaft der<br />

Politik, diese Diskussion zu führen (SARCINELLI/STOPPER 2006: 6, vgl. auch KOCKS<br />

2006).<br />

4.2 Seniorenpolitik<br />

Ein übergeordnetes Ziel jeder Kommune sollte eine ausgewogene und angepasste<br />

Seniorenpolitik 17 sein, die die Grundlage der kommunalen Altenarbeit bildet. Dazu<br />

ist es notwenig, dass sich der Stellenwert der Seniorenpolitik und Altenhilfe im<br />

gesamtpolitischen Konzept verändert. Seniorenpolitik muss als Querschnittsauf-<br />

gabe verstanden werden, d.h. in allen Bereichen der Kommunalpolitik, von der<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungs-, über Wohnungs- oder Verkehrs- bis zur Sport- und Kulturpo-<br />

litik müssen die Bedürfnisse älterer Menschen stärker als bisher berücksichtigt<br />

werden (LÜBKING 2006: 6f, ALBER/SCHÖLKOPF 1999: 5f). Der demographische<br />

16 z.B. die Studie „Folgen des demographischen Wandels aus der Sicht kommunaler und regionaler<br />

Entscheidungsträger“ des Landes Rheinland-Pfalz oder die Projekte „Seniorenpolitik in den Kommunen“<br />

und „Wegweiser Demographischer Wandel 2020“ der BERTELSMANN-STIFTUNG<br />

17 Seniorenpolitik umfasst in der Kommunalpolitik Gesundheits- und Pflegeaufgaben, Wohnungsfürsorge,<br />

Bereitstellung einer altengerechten Infrastruktur, etc. Letztendlich werden unter Seniorenpolitik<br />

alle (kommunal)politischen Zuständigkeitsbereiche und Aufgabenfelder zusammengefasst,<br />

die von Senioren beansprucht werden (vgl. ALBER/SCHÖLKOPF 1999: 4f).


- 33 -<br />

Kapitel 4: Handlungsoptionen der Kommune<br />

Wandel und vor allem die Alterung müssen zum zentralen Thema in der Politik<br />

werden (SARCINELLI/STOPPER 2006: 10).<br />

Es sollte eine Doppelstrategie verfolgt werden, die zum einen eine Präventionsstra-<br />

tegie (Wo kann dem demographischen Wandel entgegengewirkt werden) und<br />

zum anderen eine Anpassungsstrategie (In welchen Bereichen müssen Anpassun-<br />

gen vorgenommen werden) beinhaltet (SCHMIDT/GROßE STARMANN 2006: 17).<br />

Ein grundlegendes Problem bei der Konzeptionierung von Entwürfen zum Um-<br />

gang mit demographischen Veränderungen stellen die zeitlichen Inkongruenzen<br />

und die Länge der Reaktionszeiten dar, da sie nicht zu den Zeithorizonten politi-<br />

scher Wahlperioden passen. Für die administrative Orientierung einer Kommune<br />

ist aber genau dieser zeitliche Horizont entscheidend (KOCKS 2006: 14; HOLLBACH-<br />

GRÖMIG 2003: 42). Dieses „zeitliche Steuerungsdilemma“ (MÄDING 2003: 72) er-<br />

schwert eine rationale Befassung mit der Thematik und führt bis dato dazu, dass<br />

das Planungs- und Entwicklungsverständnis immer noch von Wachstumsvorstel-<br />

lungen (Bevölkerungswachstum, Ausbau der Infrastruktur) und kleinräumiger<br />

Konkurrenz zwischen den Kommunen geprägt ist und die Auswirkungen der de-<br />

mographischen Alterung, sowie die Gruppe der Senioren mit ihren speziellen Be-<br />

dürfnissen nicht ausreichend Eingang in das Planungsgeschehen erhalten (KOCKS<br />

2006: 14).<br />

Ein notwendiger Paradigmenwechsel hat bisher erst in wenigen deutschen Kom-<br />

munen stattgefunden, da das Problem der Alterung aktuell, zumindest vorder-<br />

gründig, in vielen, vor allem westdeutschen Kommunen noch gar nicht erkennbar<br />

ist. Andererseits setzen viele der infrastrukturellen Anpassungen und planerischen<br />

Grundlagen einen langen Vorlauf voraus. Je früher also ein kommunalpolitischer<br />

Bewusstseinswandel einsetzt, desto effektiver können langfristige, die zukünftige<br />

demographische Entwicklung antizipierende, Lösungsstrategien zum Einsatz kom-<br />

men (SARCINELLI/STOPPER 2006: 8).<br />

Eine moderne Seniorenpolitik muss zudem verstehen, dass die demographische<br />

Alterung nicht nur Probleme mit sich bringt, sondern auch viele Potentiale in sich<br />

birgt, die sich die Kommune zunutze machen kann. Insbesondere sollten vorhan-<br />

denen Ressourcen, Kompetenzen und Stärken der älteren Menschen erkannt und<br />

mobilisiert werden. Dann kann sich eine moderne Seniorenpolitik langfristig auch<br />

als positiver Standortfaktor bewähren (LÜBKING 2006: 6; SCHMIDT/GROßE STAR-<br />

MANN 2006: 12).


4.2.1 Partizipation<br />

- 34 -<br />

Kapitel 4: Handlungsoptionen der Kommune<br />

Für die Umsetzung einer kommunalen Seniorenpolitik ist die Einbindung älterer<br />

Menschen in die örtlichen und regionalen Entwicklungs- und Entscheidungspro-<br />

zesse notwendig. Voraussetzung hierfür ist eine aktive Teilnahme älterer Men-<br />

schen am kommunalpolitischen Geschehen. Eine Möglichkeit wäre die Einrich-<br />

tung von Seniorenbeiräten, die eigene Ideen und Interessen älterer Menschen in<br />

die Kommunalpolitik einbringen sollen (LÜBKING 2006: 10, vgl. auch OTTENSMEI-<br />

ER/ROTHEN 2006: 127).<br />

4.2.2 Ausländische Bevölkerung<br />

Die Interessen älterer Ausländer sind zum größten Teil identisch mit denen der<br />

deutschen Bevölkerung, variieren aber doch in einigen Aspekten (vgl. Kapitel 3).<br />

Daher empfiehlt es sich, ältere Ausländer angemessen in den Seniorenvertretun-<br />

gen und Beiräten auf kommunaler Ebene zu integrieren und eine Verknüpfung<br />

zwischen Seniorenpolitik und Ausländerpolitik herzustellen (BFSFJ 2005: 449).<br />

4.3 Potentiale älterer Menschen<br />

Der Anteil älterer Menschen in Deutschland wächst stetig. Besonders der Anteil<br />

der „jungen Alten“ zwischen 60 und 80 Jahren wird immer größer. Neben Prob-<br />

lemen ergeben sich aus dieser Tatsache aber auch Möglichkeiten, da der steigende<br />

Gesundheitszustand älterer Menschen dazu führt, dass diese Personengruppe rela-<br />

tiv lange aktiv bleibt. Da sich zudem die „jungen Alten“ überwiegend in der nach-<br />

beruflichen Phase befinden und ihnen verhältnismäßig viel freie Zeit zur Verfü-<br />

gung steht, schlummert in dieser Gruppe ein großes Potential an gesellschaftlichen<br />

Ressourcen (OTTENSMEIER/ROTHEN 2006: 126, KOCKS 2006: 10).<br />

Bei der gebräuchlichen Definition von Potenzialen des Alters stehen zumeist mate-<br />

rielle Gesichtspunkte im Vordergrund. Doch umfasst dieser Begriff weit mehr. Zu<br />

den Potenzialen im Alter gehören außerdem Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Lern-<br />

fähigkeit, Interesse, Zeit, Erfahrungen und Wissen (BFSFJ 2005: 28).<br />

Um diese Potentiale voll ausschöpfen zu können, ist es einerseits notwendig, über-<br />

kommene Altenbilder, die ein negatives Bild älterer Menschen beinhalten, neu zu


- 35 -<br />

Kapitel 4: Handlungsoptionen der Kommune<br />

diskutieren. Negativ akzentuierte Altersbilder können zur Folge haben, dass die<br />

vorhandene Bereitschaft, sich für andere zu engagieren, nicht in Anspruch ge-<br />

nommen oder sogar zurückgewiesen wird (BFSFJ 2005: 34). Andererseits müssen<br />

sich die Kommunen fragen, wie sie für die vorhandenen Potenziale einen struktu-<br />

rellen Rahmen schaffen können, der es möglich macht, diese zu nutzen (SCHMIDT/<br />

GROßE STARMANN 2006: 12).<br />

4.3.1 Bürgerschaftliches Engagement<br />

Eine Möglichkeit, die Potentiale der älteren Menschen auszuschöpfen, bietet die<br />

Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Bürgerschaftliches Engagement<br />

stellt eine Art Sammel- und Oberbegriff für ein breites Spektrum unterschiedlicher<br />

Formen unbezahlter, freiwilliger und gemeinwohlorientierter Aktivitäten dar. Es<br />

umfasst Begrifflichkeiten wie Ehrenamt, Selbsthilfe, politische Partizipation, aber<br />

auch freiwillige soziale Tätigkeiten (BFSFJ 2005: 341).<br />

Mittelfristig ist aufgrund des demographischen Wandels absehbar, dass vor allem<br />

das bürgerschaftliche Engagement von Älteren für Ältere im Bereich der sozialen<br />

und pflegerischen Versorgung an Bedeutung gewinnen wird. Ehrenamtliche Tätig-<br />

keiten in der Altenhilfe umfassen zudem Bereiche des alltäglichen Lebens (Nach-<br />

barschaftshilfen, Einkaufshilfen, Spazieren gehen, usw.), sowie organisatorische<br />

Aufgaben (Seniorenbüros, etc.) (BFSFJ 2005: 439).<br />

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen muss aber nicht zwangsweise<br />

auf die Altenhilfe fokussiert sein. Auch der Bereich der Kinder- und Jugendbetreu-<br />

ung kann davon profitieren (vgl. Kapitel 4.3.2).<br />

Zusätzlich zu den Vorteile in der Altenhilfe und Kinder- und Jugendbetreuung füh-<br />

len sich ältere Menschen, die ein Ehrenamt innehaben, gebraucht und in die Ge-<br />

sellschaft integriert, was die Bereitschaft aktiv bei der Gestaltung kommunaler<br />

Aufgaben mitzuwirken, steigert (vgl. u.a. HOLTKAMP 2002).<br />

Aufgabe der Kommune, sowie der gesellschaftlichen Akteure ist es, eine Plattform<br />

zu schaffen, die Möglichkeiten und Informationen des bürgerschaftlichen Enga-<br />

gements aufzeigen. Dies könnte beispielsweise in Form von Ehrenamtsbörsen oder<br />

Seniorenbüros erfolgen. Hier könnten Interessierte beraten werden und Unter-<br />

stützung erhalten. Dabei ist zu beachten, dass nie das Gefühl entstehen darf, dass<br />

durch ehrenamtliche Arbeit Lücken im sozialen Dienst geschlossen werden sollen


- 36 -<br />

Kapitel 4: Handlungsoptionen der Kommune<br />

oder Einsparungen der Kommune im Vordergrund stehen. Bürgerschaftliches En-<br />

gagement kann und soll professionelle Angebote nicht kompensieren, sondern er-<br />

gänzen (LÜBKING 2006: 9, vgl. auch OTTENSMEIER/ROTHEN 2006: 127).<br />

4.3.2 Generationendialog fördern<br />

Zusätzlich gilt es, das oft beschriebene Bild vom „Krieg der Generationen“ (LÜB-<br />

KING 2006: 11). auszuräumen. Es muss erkannt werden, dass es nicht ein gegen-<br />

einander der Generationen gibt, sondern die Generationen voneinander profitie-<br />

ren können. Während jüngere Menschen Älteren bei der Erledigung alltäglicher<br />

Aufgaben (Einkaufen, Internet, etc.) Unterstützung leisten können, bieten die Po-<br />

tentiale der Älteren Möglichkeiten bei der Kinderbetreuung z.B. allein erziehender<br />

Mütter oder bei der Hausaufgabenbetreuung.<br />

Projekte können in vielen Bereichen entwickelt werden. Beispielhaft sollen hier<br />

Mehrgenerationenhäuser, Bildungspatenschaften zwischen Schulen und Einrich-<br />

tungen der Altenhilfe oder Angebote zur Förderung des Austauschs zwischen den<br />

Generationen, wie Patenschaften oder ehrenamtliche Betreuungsangebote genannt<br />

werden. Die neu entstehenden generationenübergreifenden Beziehungen können<br />

zudem fehlende familiäre Beziehungen ersetzen und neue Netzwerke im Bereich<br />

der Betreuung und Pflege aufbauen. (LÜBKING 2006: 11)<br />

4.3.3 Potentiale älterer Ausländer<br />

Auch bei der ausländischen Bevölkerung finden sich gesellschaftliche Potentiale.<br />

Diese beschränken sich jedoch zumeist auf den Bereich der Familie und eigener<br />

sozialer Netzwerke. Ältere Ausländer erbringen Unterstützungsleistungen für an-<br />

dere, wobei die eigenen Kinder die Hauptadressaten sind. Sie stehen mit Ratschlä-<br />

gen bei persönlichen oder praktischen Problemen zur Seite. Auch Hilfen im Haus-<br />

halt der Kinder, im Familienbetrieb oder bei der Enkelkinderbetreuung werden<br />

von älteren Ausländern geleistet (BFSFJ 2005: 433).<br />

Darüber hinaus engagieren sich ältere Ausländer vor allem in Ausländervereinen,<br />

die eigene Kulturen und Traditionen aufrechterhalten. Über das freiwillige Enga-<br />

gement in diesen Vereinen gibt es eine kontroverse Diskussion, speziell hinsicht-<br />

lich der Einschätzung, ob deren Selbstorganisationen die Integration in die deut-


- 37 -<br />

Kapitel 4: Handlungsoptionen der Kommune<br />

sche Gesellschaft fördern oder behindern. Selbstorganisationen sind jedoch ein<br />

Schritt der Ausländer, an der Zivilgesellschaft in Deutschland zu partizipieren. Zu-<br />

dem übernehmen diese Selbstorganisationen in ihrer überwiegenden Zahl eine<br />

Brückenfunktion zwischen Herkunftskultur und der Aufnahmegesellschaft. Sie<br />

verdienen und bedürfen daher der gleiche Förderung wie Projekte deutscher Seni-<br />

oren (BFSFJ 2005: 433ff).<br />

4.4 Kooperationen<br />

Eine weitere kommunale Handlungsmöglichkeit sind Kooperationen. Diese wer-<br />

den als Instrument zur Steuerung altersbedingter Probleme an Bedeutung gewin-<br />

nen, und zwar auf kommunaler als auch auf regionaler Ebene (SARCINELLI/STOP-<br />

PER 2006: 8).<br />

Auf kommunaler Ebene wird ein sektor- und politikübergreifendes Denken erfor-<br />

derlich sein, um alle betreffenden Bereiche zu integrieren. Neben den kommuna-<br />

len Akteuren Politik und Verwaltung sind deshalb die Privatwirtschaft, der Dienst-<br />

leistungssektor, die Wohlfahrtsverbände, aber auch die Kirchen und spezifische<br />

zivilgesellschaftliche Akteure in die Planungsprozesse mit einzubeziehen (SARCI-<br />

NELLI/STOPPER 2006: 8; KOCKS 2006: 14).<br />

Neben diesen Kooperationsansätzen in der Kommune selbst, werden regionale<br />

Konzepte, z.B. im gemeinsamen und arbeitsteiligen Angebot von Infrastrukturen<br />

und Dienstleistungen zunehmend wichtiger, um ein ausreichendes Angebot ge-<br />

währleisten zu können (KOCKS 2006: 14f). Zielsetzung sollte dabei sein, tragfähige,<br />

effiziente Einrichtungen an ausgewählten zentralen Standorten zu erhalten, aber<br />

auch alternative Angebotsformen zu generieren und die Erreichbarkeit insbeson-<br />

dere für weniger mobile Bevölkerungsschichten zu sichern (ADAM 2006: 108).<br />

4.5 Einschränkungen kommunaler Handlungsmöglichkeiten<br />

Probleme in der kommunalen Altenarbeit entstehen in erster Linie durch finan-<br />

zielle Einschränkungen. Die finanzielle Lage der Kommune ist ein entscheidender<br />

Faktor, den es bei allen Planungen zu berücksichtigen gibt.<br />

Die bereits heute schon angespannte finanzielle Situation vieler deutscher Kom-<br />

munen wird sich durch den demographischen Wandel nicht verbessern, es wird


- 38 -<br />

Kapitel 4: Handlungsoptionen der Kommune<br />

eher mit einem steigenden Finanzierungsbedarf, bei gleichzeitiger Abnahme der<br />

Einnahmen öffentlicher Einrichtungen aufgrund von quantitativen und qualitati-<br />

ven Nachfrageveränderungen gerechnet 18 . Es gilt deshalb, vorhandene monetäre<br />

Ressourcen gezielt einzusetzen und Schwerpunkt in der kommunalen Planung zu<br />

definieren (vgl. u.a. SEITZ 2006; MÄDING 2004).<br />

18 Auf eine Aufschlüsselung veränderter Einnahme und Ausgabebedingungen wird an dieser Stelle<br />

verzichtet. Für weitere Informationen siehe: SEITZ 2006 und MÄDING 2004.


4.6 Zwischenfazit<br />

- 39 -<br />

Kapitel 4: Handlungsoptionen der Kommune<br />

Deutschland befindet sich in einem demographischen Umbruch. Verschiebungen<br />

in der Altersstruktur führen dazu, dass die Bevölkerungsgruppe der über 60jähri-<br />

gen absolut und prozentual immer größer wird. Daraus ergeben sich neue Heraus-<br />

forderungen an die kommunale Politik und Wirtschaft, da mit den demographi-<br />

schen Verschiebungen auch neue Anforderungen und Bedürfnisse an die Kommu-<br />

ne gestellt werden. In besonderem Maße werden davon die Sektoren Pflege und<br />

Gesundheit, Wohnen sowie die soziale Infrastruktur betroffen sein. Um die Her-<br />

ausforderungen bewältigen zu können, muss ein Paradigmenwechsel in der Politik<br />

stattfinden. Die Bedürfnisse der Senioren müssen Eingang in alle politischen und<br />

verwaltungstechnischen Prozesse finden, infrastrukturelle Planungen müssen auf<br />

diese Bedürfnisse abgestimmt sein. Seniorenpolitik und Altenhilfe müssen als poli-<br />

tische Querschnittsaufgaben definiert und angesehen werden. Zudem ist es not-<br />

wendig neue Formen in der Aufgabenverteilung und -bewältigung zu finden. Hier<br />

seien in erster Linie das Ausschöpfen der Potentiale älterer Menschen für gesell-<br />

schaftliche Aufgaben und der Ausbau neuer Kooperationen zu nennen.<br />

Der Gruppe der ausländischen Bevölkerung in Deutschland kommt in dem gesam-<br />

ten Prozess eine besondere Rolle zu. Ihre demographische Entwicklung vollzieht<br />

sich ähnlich der deutschen Bevölkerung, folglich wird auch bei dieser Bevölke-<br />

rungsgruppe der Anteil der Senioren steigen. Neben den allgemein altersspezifi-<br />

schen Problemen stellen zusätzliche kulturelle und sprachliche Differenzen die<br />

Kommune vor neue Aufgaben. Diese Bedürfnisse müssen ebenfalls in den Planun-<br />

gen berücksichtigt werden, eine adäquate Auseinandersetzung mit dieser Proble-<br />

matik in allen kommunalen Sektoren wird unumgänglich sein.<br />

Da jede Kommune in Deutschland unterschiedliche Voraussetzungen und Ent-<br />

wicklungstendenzen aufweist, kann jedoch keine allgemeingültige Lösung gefun-<br />

den werden. Jede Kommune muss eigene, konvenable Mittel und Wege finden.<br />

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>, genauer die politi-<br />

schen und gesellschaftlichen Akteure, die von den mit der Alterung einhergehen-<br />

den Veränderungen betroffen sind. Fragen nach der Wahrnehmung und Einschät-<br />

zung der Probleme und Herausforderungen, mögliche Handlungsoptionen und<br />

bereits vollzogene, bzw. geplante Veränderungen sind die Ziele der empirischen<br />

Untersuchung.


5 Methodik<br />

5.1 Auswahl der Methode<br />

- 40 -<br />

Kapitel 5: Methodik<br />

Subjektive Wahrnehmungen und Bewertungen einzelner Personen bezüglich der<br />

demographischen Alterung und ihrer Auswirkungen sind die angestrebten Ergeb-<br />

nisse dieser Arbeit. Die methodische Herangehensweise an diesen Untersuchungs-<br />

gegenstand erfolgt durch qualitative Forschungsmethoden, da es sich dabei nach<br />

POHL (1998) um solche Methoden handelt, „in denen nicht mit mathematisch-<br />

statistischen Techniken gearbeitet wird“, sondern die betroffenen Subjekte, sprich<br />

die Menschen, im Vordergrund der Untersuchung stehen (vgl. auch MAYRING<br />

2002: 9).<br />

Subjektive Bedeutungen dieser Art lassen sich nur schwer aus Beobachtungen oder<br />

Statistiken ableiten. Der verbale Zugang, das Interview, spielt deshalb in der quali-<br />

tativen Forschung eine besondere Rolle. Es wird im Allgemeinen dazu genutzt, um<br />

spezifisches und konzentriertes Wissen ausgewählter Personen zu einem einge-<br />

grenzten Themenbereich abzufragen (MAYRING 2002: 66). Als Erhebungsverfah-<br />

ren wurde aus diesem Grunde eine Form des offenen Interviews 19 , das Expertenin-<br />

terview (POHL 1998: 104), ausgewählt.<br />

5.2 Das Experteninterview<br />

Nach POHL (1998) sind Experten „Personen, die über Spezialwissen und Spezial-<br />

fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet verfügen“. Sie repräsentieren in der Re-<br />

gel bestimmte Organisationen oder Institutionen und besitzen einen privilegierten<br />

Zugang zu Informationen oder sind für Entwurf, Durchführung und Kontrolle ei-<br />

ner Problemlösung verantwortlich (POHL 1998: 104f).<br />

Ein wichtiger Aspekt von Experteninterviews stellt die Tatsache dar, dass nicht die<br />

befragte Person im Mittelpunkt steht, sondern die mit ihrer Expertenfunktion ver-<br />

bundenen „Zuständigkeiten, Aufgaben, Tätigkeiten und die aus diesen gewonne-<br />

nen exklusiven Erfahrungen und Wissensbestände“ über ein bestimmtes Hand-<br />

lungsfeld (MEUSER & NAGEL 1991: 444).<br />

19 Ausführliche Informationen zu offenen Interviews finden sich bei MAYRING 2002 oder LAMNEK<br />

2005


- 41 -<br />

Kapitel 5: Methodik<br />

Aus Experteninterviews können zwei Arten von Wissen herausgezogen werden:<br />

das „Betriebswissen“ und das „Kontextwissen“ (MEUSER & NAGEL 1991: 445ff). Das<br />

Betriebswissen schließt das Handlungsfeld der Experten auf, das Kontextwissen<br />

liefert komplementäre Informationen zur Fragestellung. Im ersten Fall sind die<br />

Experten die Zielgruppe der Untersuchung selbst, im zweiten Fall ergänzen die<br />

Aussagen andere Erhebungsformen (POHL 1998: 105).<br />

Im Rahmen dieser Arbeit stellen die Experteninterviews das Zentrum der empiri-<br />

schen Forschung dar. Es wird demnach das Betriebswissen der ausgewählten Ex-<br />

perten abgefragt.<br />

Experteninterviews sind leitfadengestützte Interviews, d.h. der Ablauf wird durch<br />

einen Leitfaden gesteuert, den der Forscher aus seinen Vorüberlegungen zum<br />

Problembereich entwickelt hat. Er dient vor allem dazu, all jene Themenbereiche,<br />

die für die Untersuchung relevant sind, abzufragen. Er beinhaltet jedoch keine<br />

konkrete Reihenfolge der Fragen oder genaue Fragestellungen, sondern nur we-<br />

sentliche Stichworte, die im Laufe des Gesprächs thematisiert werden sollen. Der<br />

Leitfaden ist insgesamt als Gedächtnisstütze zu sehen (LAMNEK 1995: 77, vgl. auch<br />

MEUSER & NAGEL 1991: 448f). Mit dem Einsatz des Instrumentes des Leitfadens<br />

kann zudem eine thematische Vergleichbarkeit der Experteninterviews zugesichert<br />

werden (MEUSER & NAGEL 1991: 451).<br />

Im Rahmen dieser Arbeit wurde mittels des Leitfadens versucht ein roter Faden<br />

aufrecht zu erhalten, der das Thema demographische Alterung und die Auswir-<br />

kungen auf die Kommune beinhaltet. Allgemeine Aussagen zur Wahrnehmung und<br />

Bewertung der Handlungsmöglichkeiten wurden in jedem Interview angesprochen<br />

und gewährleisten somit die Vergleichbarkeit. Inhaltliche Schwerpunkte und Aus-<br />

führungen zu einzelnen Handlungsfeldern richteten sich nach den Kernkompeten-<br />

zen der jeweiligen Gesprächspartner (siehe Abbildung 5.1) und können daher dif-<br />

ferenzieren.<br />

5.3 Auswahl der Experten<br />

Qualitative Forschungsarbeit verfolgt nicht das Ziel, die Häufigkeit bestimmter<br />

Handlungsmuster aufzuzeigen, sondern eine möglichst zutreffende Auswahl an<br />

relevanten Handlungsmustern herauszufinden. Da es hierbei nicht um Repräsen-<br />

tativität sondern um charakteristische Fälle geht, werden keine Zufallsstichproben


- 42 -<br />

Kapitel 5: Methodik<br />

gezogen. Man sucht sich nach seinen, aus der Theorie gewonnenen Erkenntnisin-<br />

teressen, einzelne Fälle für die Befragung aus (LAMNEK 1995: 92f).<br />

Die Experten der vorliegenden Arbeit stammen aus unterschiedlichen Institutio-<br />

nen und Fachbereichen, da die Fragestellungen eine interdisziplinäre Betrach-<br />

tungsweise voraussetzt. Zudem ist der Untersuchungsgegenstand relativ breit ge-<br />

fächert und seine Auswirkungen sind disziplinübergreifend zu spüren. Die Aus-<br />

wahl der Interviewpartner versucht das gesamte Spektrum der von der demogra-<br />

phischen Alterung betroffenen Akteure in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> abzudecken.<br />

Bezug nehmend auf die Definition von Experten und ihrer Funktion, richtet sich<br />

die Auswahl der Experten in dieser Arbeit nach zwei übergeordneten Kriterien:<br />

• nach der Auswahl bestimmter Organisationen,<br />

• nach Einflussmöglichkeiten bzw. Beteiligung von Personen an relevanten Ent-<br />

scheidungen bzw. Handlungen.<br />

Die Gruppe der befragten Experten kann in politische und in gesellschaftliche Ak-<br />

teure untergliedert werden. Politische Akteure schließen dabei neben Vertretern<br />

der kommunalen politischen Parteien auch die <strong>Stadt</strong>verwaltung mit ein. Bei den<br />

gesellschaftlichen Akteuren werden Unterscheidungen zwischen kirchlichen, kari-<br />

tativen und privatwirtschaftlichen und genossenschaftlichen Akteuren gemacht.<br />

Um das gesamte Spektrum abzudecken, wurden die Fraktionsvorsitzenden der vier<br />

großen Parteien in <strong>Troisdorf</strong> befragt, Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>verwaltung, ein Mitar-<br />

beiter der gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft, eine Mitarbeiterin eines<br />

Altenheims, sowie Mitarbeiter ausgewählter karitativer und kirchlicher Einrich-<br />

tungen, die sich mit dem Aufgabengebiet der Senioren(betreuung) auseinanderset-<br />

zen. Innerhalb der <strong>Stadt</strong>verwaltung wurden mehrere Interviews durchgeführt, da<br />

sich hier verschiedene Verwaltungsbereiche mit den Themen Senioren und Aus-<br />

länder befassen. Eine vollständige Liste der Interviewpartner stellt Abbildung 5.1<br />

dar. Hier werden neben der Institution und Position des Interviewpartners noch<br />

seine fachlichen Kompetenzen aufgelistet.<br />

Das Akquirieren der Experten erfolgte in einem ersten Schritt durch die Kontakt-<br />

aufnahme per E-Mail. Diese beinhaltete eine kurze Vorstellung meiner Person,<br />

eine Einführung in das Thema und die Ziele der <strong>Diplomarbeit</strong> sowie die Frage<br />

nach einer generellen Gesprächsbereitschaft. Im weiteren Verlauf wurden Telefo-<br />

nate geführt, um einen Termin zu vereinbaren und noch offene Fragen zu klären.


- 43 -<br />

Kapitel 5: Methodik<br />

Festzuhalten ist, dass alle kontaktierten Experten Interesse an der Arbeit zeigten<br />

und bereit waren, ein Interview durchzuführen. Dieses wurde dann in einer von<br />

der befragten Person ausgewählten Umgebung durchgeführt.<br />

Insgesamt wurden 16 Interviews durchgeführt, die zwischen 20 und 40 Minuten<br />

dauerten. Die Gespräche wurden, im Einverständnis der Experten, mit einem digi-<br />

talen Aufnahmegerät erfasst und anschließend auf den Computer übertragen.<br />

5.4 Auswertung<br />

Die Möglichkeiten der Auswertung des Materials aus qualitativen Interviews sind<br />

vielfältig. In dieser Arbeit wird die von LAMNEK (2005) vorgestellte „allgemeine<br />

Handlungsanweisung für die Auswertung“ qualitativer Interviews verwendet.<br />

Diese unterteilt sich in vier wesentliche Phasen: Transkription, Einzelanalyse, ge-<br />

neralisierende Analyse und Kontrollphase.<br />

Auswertung und Interpretation von Experteninterviews setzen die Transkription<br />

der protokollierten Interviews voraus, um ein Mindestmaß an intersubjektiver<br />

Überprüfbarkeit der Ergebnisse gewährleisten zu können (MEUSER & NAGEL 1991:<br />

455ff). Aus diesem Grunde wurden die Aufnahmen nach der Aufzeichnung und<br />

Sicherung auf dem Computer zunächst in eine schriftliche Form gebracht. Die<br />

Transkripte wurden direkt in normales Schriftdeutsch übertragen, d.h. „der Dia-<br />

lekt wird bereinigt, Satzbaufehler werden behoben, der Stil wird geglättet, Inter-<br />

jektionen werden entfernt“ (MAYRING 2002: 90f).<br />

Anschließend wurde jeder Interviewtext einzeln, unter dem Blickwinkel der kon-<br />

kreten Fragestellungen, aufbereitet und analysiert. Ein festgelegtes thematisches<br />

Kodierungssystem 20 erlaubte es, einzelne Textteile und Paraphrasen definierten<br />

thematischen Kategorien zuzuordnen (vgl. MAYRING 2002: 115ff).<br />

Das Kodierungssystem bildete auch die Grundlage, um die Aussagen der einzelnen<br />

Texte miteinander vergleichen und nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden<br />

untersuchen zu können (MEUSER & NAGEL 1991: 459f). Die daraus gewonnenen<br />

Ergebnisse und Interpretationen bilden die empirische Grundlage dieser Arbeit.<br />

20 Das Kodierungssystem besteht aus Kategorien, die sich aus den Themen der theoretischen Vorüberlegungen<br />

ableiten lassen (deduktive Kategorienbildung) oder durch die Aufbereitung des Interviewmaterials<br />

gewonnen werden (induktive Kategorienbildung) (MAYRING 2002: 115).


- 44 -<br />

Kapitel 5: Methodik<br />

In der letzten Phase wurden die Ergebnisse noch einmal, durch Vergleiche mit den<br />

Originalaufnahmen auf ihre Richtigkeit überprüft.<br />

Auswertung und Interpretation der Experteninterviews finden getrennt statt. In<br />

Kapitel 7 werden die Ergebnisse der Experteninterviews strukturiert nach dem<br />

Aufbau des theoretischen Hintergrundes und der daraus resultierenden Fragestel-<br />

lungen dargestellt und durch Zitate gestützt 21 . Die Diskussion und Interpretation<br />

der Aussagen erfolgt in Kapitel 9.<br />

5.5 Ergänzende Materialien<br />

Die Aussagen der Experten bilden die Basis der vorliegenden Arbeit. Um diese je-<br />

doch in den gesamten Kontext der Thematik einzuordnen und richtig bewerten zu<br />

können, wurden weitere Materialien hinzugezogen. Hauptsächlich wurden Bro-<br />

schüren der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>, Internetartikel, Niederschriften aus Ausschuss- und<br />

Ratssitzungen sowie Artikel und Informationen des Internetauftrittes der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Troisdorf</strong> (www.troisdorf.de) verwendet.<br />

21 Nach Meinung des Verfasser ist nicht nur das Spektrum der Aussagen entscheidend, sondern<br />

auch die Tatsache, von wie vielen Experten einzelne Aussagen geäußert werden, denn nur durch<br />

diese Gewichtung kann eine, für die gesamte Kommune aussagekräftige Beantwortung der Fragestellungen,<br />

gewährleistet werden. Daher werden zu einigen Aussagen mehrere Zitate aufgeführt.


Abb. 5.1 Auflistung der ausgewählten Interviewpartner<br />

- 45 -<br />

Kapitel 5: Methodik<br />

Quelle: Eigene Darstellung, 2007


Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

6 Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

6.1 Allgemeine Informationen<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> ist mit über 76.000 Einwohnern die größte <strong>Stadt</strong> des Rhein-<br />

Sieg-Kreises. Sie liegt rechtsrheinisch zwischen den Großstädten Köln und Bonn<br />

im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das gesamte <strong>Stadt</strong>gebiet umfasst eine Größe<br />

von 62,17 km² und grenzt im Norden an die <strong>Stadt</strong> Köln, im Osten an die Gemein-<br />

den Lohmar, Siegburg und Sankt Augustin. Im Westen schließt sich die Gemeinde<br />

Niederkassel und im Süden die <strong>Stadt</strong> Bonn an. Seit der kommunalen Neuordnung<br />

im Jahre 1969 besteht <strong>Troisdorf</strong> aus zehn Ortschaften, aus denen inzwischen 12<br />

<strong>Stadt</strong>teile entstanden sind (www.troisdorf.de).<br />

6.2 Bevölkerungsentwicklung bis 2005<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> verzeichnet seit 1975 einen stetigen Bevölkerungszuwachs. In-<br />

nerhalb der letzten 30 Jahre hat sie einen Zuwachs von ca. 18.000 Einwohnern<br />

registriert, das entspricht einer Zunahme von ca. 600 Einwohnern pro Jahr.<br />

Im Hinblick auf die der Arbeit zugrunde liegenden Fragestellungen ist es notwen-<br />

dig, den Bevölkerungsaufbau der <strong>Stadt</strong> genauer zu analysieren. Um die heutige<br />

Form jedoch beschreiben zu können, muss auch dessen Entwicklung betrachtet<br />

werden. Hierfür werden die Bevölkerungspyramiden der Jahre 1975 und 1990 hin-<br />

zugezogen (siehe Anhang B).<br />

Im Vergleich zu den Bevölkerungspyramiden der Jahre 1975 und 1990 weist die<br />

Bevölkerungspyramide von 2005 eine ausgeprägte Urnenform auf. Ist 1990 noch<br />

eine Zunahme der Personen an der Basis zu verzeichnen, hat sich dieser Trend in<br />

bis 2005 umgedreht. Hier ist nun eine eindeutig schrumpfende Basis zu erkennen.<br />

Des Weiteren ist eine Verschiebung in den Altersklassen, um fünfzehn Jahre nach<br />

„oben“, auf die Altersklassen 35 bis 55 Jahre bzw. 63 bis 68 Jahre, festzustellen.<br />

Die schrumpfende Basis und die Verschiebung der Bevölkerungsanteile führten<br />

folglich zu einer Alterung der <strong>Troisdorf</strong>er Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten.<br />

Dies wird auch deutlich, wenn man die prozentualen Anteile der verschiedenen<br />

Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung betrachtet. Der Anteil der jungen Bevöl-<br />

kerung (unter 20 Jahren) nahm im Zeitraum von 1975 bis 2005 um 8% von knapp<br />

- 46 -


Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

30% auf ca. 22% ab. Der Anteil der über 60jährigen nahm im gleichen Zeitraum<br />

um 5% zu. Sein Anteil betrug 2005 ca. 20%. Ebenso stieg der Altenquotient von<br />

29,5 im Jahr 1975 auf knapp 38 im Jahr 2005 an und der Anteil der Hochbetagten<br />

verzeichnete einen Zuwachs von 1,3% auf 3,3% 22 .<br />

6.3 Bevölkerungsprognosen<br />

Um Aussagen zur Bevölkerungsentwicklung in <strong>Troisdorf</strong> treffen zu können, wer-<br />

den zwei Datenquellen hinzugezogen: Zum einen die Bevölkerungsprognosen der<br />

STADT TROISDORF 23 bis zum Jahre 2030 und zum anderen Prognosen der BERTELS-<br />

MANN STIFTUNG aus dem Projekt „Wegweiser Demographischer Wandel“ bis zum<br />

Jahr 2020 24 .<br />

Von besonderer Bedeutung sind dabei die Prognosen der STADT TROISDORF, da hier<br />

verschiedene Szenarien zur Entwicklung der Einwohnerzahlen und Bevölkerungs-<br />

struktur, unter Annahme verschiedener Entwicklungen der natürlichen Bevölke-<br />

rungsbewegung und Wanderungen, durchgespielt werden. Die Szenarien der<br />

STADT TROISDORF sollen an dieser Stelle kurz vorgestellt werden.<br />

Die so genannte Basisvariante (Szenario Basis) betrachtet eine Veränderung der<br />

Einwohnerzahlen ohne Zu- und Fortzüge. Das zweite Szenario (Szenario Trend)<br />

beinhaltet eine Trendprognose, die den positiven Zuwachs an Einwohnern der<br />

Jahre 2000 bis 2005 für den künftigen Betrachtungsraum fortschreibt. In Szena-<br />

rio 3 (Szenario minus 50) wird von einem Abflachen der Wanderungsbewegungen<br />

ausgegangen. Dieses Modell sieht zwischen 2007 und 2011 einen Rückgang der<br />

Wanderungsgewinne um 50%, danach eine ausgeglichene, niedrige Wanderungs-<br />

bilanz vor. Im vierten und letzten Szenario (Szenario plus 50) wird davon ausge-<br />

gangen, dass ab 2007 mit einer gestiegenen Wanderungsbilanz um 50% gerechnet<br />

werden kann (vgl. STADT TROISDORF 2005: 5).<br />

Es ist zu beachten, dass nicht alle vier Szenarien gleichermaßen bedeutungsvoll für<br />

eine fundierte Prognose der Bevölkerungsentwicklung sind. Eine Hochrechnung<br />

ohne Betrachtung von Wanderungsbewegungen, also nur auf der Basis der natürli-<br />

chen Veränderungen, wie sie im Szenario Basis vorgenommen wird, kann keine<br />

22 Quelle: Eigene Berechnung aus den Daten der Landesdatenbank NRW<br />

23 STADT TROISDORF (2005): Altenhilfeplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>. Teil II – Bevölkerungsstatistik.<br />

24 BERTELSMANN-STIFTUNG (Hrsg.)(2005): Demographiebericht <strong>Troisdorf</strong>.<br />

- 47 -


Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

stichhaltigen Ergebnisse liefern. Auch die Annahme, dass sich ein positiver Trend<br />

– wie in der Vergangenheit für <strong>Troisdorf</strong> dank der Zuzüge von Aussiedlern festzu-<br />

stellen – ungebrochen auch in der Zukunft fortsetzen wird, ist unrealistisch (STADT<br />

TROISDORF 2005: 13). Für die Bevölkerungsprognosen werden somit die Szenarien<br />

„plus 50“ und „minus 50“ verwendet, da sie am wahrscheinlichsten erscheinen.<br />

Zur Entwicklung der Einwohnerzahlen werden in den Bevölkerungsprognosen der<br />

STADT TROISDORF und der BERTELSMANN STIFTUNG unterschiedliche Aussagen ge-<br />

troffen. Geht die BERTELSMANN STIFTUNG von einer stetigen Zunahme der Einwoh-<br />

nerzahlen bis zum Jahr 2020 aus, so ist dies nur in einem Szenario der Bevölke-<br />

rungsprognosen der STADT TROISDORF (Szenario plus 50) der Fall. Die restlichen<br />

Szenarien gehen von einer absoluten Abnahme der Bevölkerungszahlen aus, die<br />

insgesamt zwischen 3.500 (Szenario Basis) und 500 Einwohnern schwankt (vgl.<br />

STADT TROISDORF 2005: 7). Von größerer Bedeutung als die Veränderung der abso-<br />

luten Werte ist für die Alterung jedoch die Entwicklung der Altersstruktur.<br />

Abb. 6.1<br />

Bevölkerungspyramide für <strong>Troisdorf</strong>, 2004 - 2029 (links Szenario minus<br />

50, rechts Szenario plus 50)<br />

- 48 -<br />

Quelle: STADT TROISDORF 2005


Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

Die prognostizierten Bevölkerungspyramiden für die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> bis 2029 (Ab-<br />

bildung 6.1) lassen zwei entscheidende Trends erkennen. Erstens findet, unabhän-<br />

gig von den zugrunde liegenden Annahmen, eine Verschiebung der Altersstruktur<br />

zugunsten der Altersgruppen über 60 Jahre statt. Zweitens nimmt die Bevölkerung<br />

an der Basis der Pyramide weiter ab, bzw. stagniert. Diese Faktoren führen dazu,<br />

dass die Bevölkerung in <strong>Troisdorf</strong> weiter altert. Diese Tatsache belegen auch die<br />

Untersuchungen des Anteils der über 60jährigen und des Altenquotienten.<br />

Abb. 6.2 Anteil der über 60jährigen in <strong>Troisdorf</strong> bis 2030<br />

Abb. 6.3 Altenquotient in <strong>Troisdorf</strong>: Prognose bis 2030<br />

- 49 -<br />

Quelle: STADT TROISDORF 2005<br />

Quelle: STADT TROISDORF 2005


Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

Betrachtet man den Anteil der über 60 jährigen, wird von einem Anstieg auf 29%<br />

(Szenario plus 50), bzw. 33% (Szenario minus 50) im Jahr 2030 ausgegangen. Dies<br />

bedeutet einen Zuwachs um 8% bzw. 12%.<br />

Das Ausmaß der Alterung wird ebenfalls deutlich, wenn man den Altenquotienten<br />

untersucht. Der vergleichsweise niedrige Altenquotient aus dem Jahr 2005 mit<br />

37,3 25 wird laut Prognosen bis 2030 auf 55 bis ca. 70 ansteigen 26 .<br />

Ähnliche Aussagen bezüglich der Alterung der <strong>Troisdorf</strong>er Bevölkerung liefern die<br />

Daten der BERTELSMANN-STIFTUNG. Beispielsweise wird in diesen Prognosen von<br />

einer Zunahme des Anteils der 60 - 80jährigen um 3,4% auf 21, 5% bis zum Jahr<br />

2020 ausgegangen. Der Anteil der Hochbetagten steigt sogar von 3,1% auf 6,3%.<br />

Eine weitere Kennzahl, die herangezogen werden kann, ist das Durchschnittsalter.<br />

Dieses steigt den Prognose zu Folge von 39, 9 Jahr im Jahr 2003 auf 44,4 Jahre im<br />

Jahr 2020. Wie in Abbildung 6.4 zu erkennen ist, wird auch in den Prognosen der<br />

BERTELSMANN-STIFTUNG von einer Verschiebung in den Altersgruppen ausgegan-<br />

gen.<br />

Abb. 6.4 Altersstrukturentwicklung in <strong>Troisdorf</strong>, 2003 - 2020 (in %)<br />

- 50 -<br />

Quelle: BERTELSMANN-STIFTUNG 2005<br />

25 Der Altenquotient des Landes NRW lag 2005 bei 45,4 (vgl. STADT TROISDORF 2005: 11).<br />

26 Detaillierte Ausführungen über die Bevölkerungsprognosen bietet: STADT TROISDORF (2005):<br />

Altenhilfeplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>. Teil II – Bevölkerungsstatistik. <strong>Troisdorf</strong>.


6.4 Die ausländische Bevölkerung in <strong>Troisdorf</strong><br />

Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> verfügt mit 12,13% (Stand 30.03.2006; Aktuelle Statistik der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>) über einen hohen Anteil an ausländischen Einwohnern, der deut-<br />

lich über dem bundesweiten Schnitt von 8,8% liegt. Dieser nahm in <strong>Troisdorf</strong> von<br />

1975 bis 2003 stetig zu. Seitdem sind die Zahlen leicht rückläufig, was u.a. aus Än-<br />

derungen im Zuwanderungsgesetz resultiert (s. Kapitel 2).<br />

Die demographische Entwicklung der ausländischen Bevölkerung in <strong>Troisdorf</strong> in<br />

den letzten Jahrzehnten weist die gleichen Trends wie die <strong>Troisdorf</strong>er Gesamtbe-<br />

völkerung auf, jedoch in extremerem Maße. Dieser Aspekt wird beim Vergleich der<br />

Bevölkerungspyramiden von 1975, 1990 und 2005 besonders anschaulich erläutert<br />

(Anhang B). 1975 ist deutlich zu erkennen, dass der Hauptanteil der ausländischen<br />

Bevölkerung in <strong>Troisdorf</strong> bei den jungen Familien (vor allem Männer) im arbeits-<br />

fähigen Alter liegt. Der Anteil der alten Bevölkerung über 60 Jahre ist mit 2,5%<br />

sehr gering. 1990 hat sich eine relativ gleichmäßige Verteilung der ausländischen<br />

Bevölkerung auf die Altersgruppen bis 55 herauskristallisiert. Der Anteil der über<br />

60jährigen ist zu dieser Zeit jedoch weiterhin sehr gering mit ca. 4,6%.<br />

Die Bevölkerungspyramide von 2005 bietet ein ganz anderes Bild. Zum einen ist,<br />

bedingt u.a. auch durch die Reformen des Staatsangehörigkeitgesetzes, eine starke<br />

Abnahme an der Basis zu erkennen. Zum anderen hat sich das Verhältnis inner-<br />

halb der Bevölkerungsgruppen verschoben. Die größte Gruppe ist die Bevölkerung<br />

zwischen 20 und 60 Jahren (ca. 67%), aber auch der Anteil der über 60jährigen<br />

hat stark zugenommen. Sein Anteil beträgt im Jahr 2005 knapp 12%. Der Alten-<br />

quotient stieg im Zeitraum von 1975 bis 2005 von 4 auf ca. 17,5, der Anteil der<br />

Hochbetagten lag jedoch auch 2005 noch unter 1%.<br />

Die Bevölkerungsprognosen der STADT TROISDORF, als auch jene der BERTELSMANN-<br />

STIFTUNG enthalten keine ausländerspezifischen Vorhersagen. Betrachtet man je-<br />

doch die allgemeine Entwicklung der Bevölkerung sowie die vergangene und ge-<br />

genwärtige Entwicklung der Ausländer in <strong>Troisdorf</strong>, ist mit einer starken Zunahme<br />

des Anteils an älteren Ausländern zu rechnen. Gemessen an der Gesamtentwick-<br />

lung nimmt die Alterung der ausländischen Bevölkerung heutzutage zwar nur ei-<br />

nen geringen Platz ein, die Entwicklungen deuten aber darauf hin, dass der Anteil<br />

der alten ausländischen Bevölkerung in Zukunft immer größer wird.<br />

- 51 -


6.5 Fazit Bevölkerungsentwicklung <strong>Troisdorf</strong><br />

Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

Die Zahlen und Grafiken sprechen eine deutliche Sprache: In <strong>Troisdorf</strong> vollzieht<br />

sich ein Wandel in der Bevölkerungsentwicklung, wobei nicht die Entwicklung der<br />

absoluten Bevölkerungszahl entscheidend ist, sondern die altersstrukturellen Ver-<br />

schiebungen (vgl. auch STADT TROISDORF 2005: 25). Dabei ist festzuhalten, dass<br />

der Anteil der über 60jährigen sowohl absolut, als auch prozentual ansteigen wird.<br />

<strong>Troisdorf</strong> wird demnach in den nächsten Jahren von der Alterung der Bevölkerung<br />

betroffen sein, das Ausmaß differenziert, je nachdem von welchen Annahmen aus-<br />

gegangen wird. Zudem wird der Anteil der ausländischen Senioren eine immer<br />

größer werdende Rolle spielen, da dieser aller Voraussicht nach anwachsen wird.<br />

6.6 Altengerechte Strukturen und Angebote in <strong>Troisdorf</strong><br />

In diesem Kapitel sollen bereits entwickelte Maßnahmen und Projekte von der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> dargestellt werden, um die aktuelle Auseinandersetzung der politi-<br />

schen und gesellschaftlichen Akteure mit dem Thema demographischer Wandel<br />

und Alterung darzustellen. Hierzu werden das altengerechte infrastrukturelle An-<br />

gebot und Maßnahmen auf politischer und verwaltungstechnischer Ebene vorge-<br />

stellt.<br />

6.6.1 Altengerechte Infrastruktur in <strong>Troisdorf</strong><br />

Zunächst soll ein kurzer Überblick über die vorhandene altengerechte Infrastruk-<br />

tur in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> gegeben werden. Die Informationen stammen aus dem<br />

Altenhilfeplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> aus dem Jahr 2004. Zusätzlich dazu sollen eini-<br />

ge Trends und Probleme, die im Rahmen dieses Altenhilfeplans erarbeitet wurden,<br />

kurz vorgestellt werden. Diese dienen in der Diskussion als Ergänzung der Exper-<br />

teninterviews, da hierdurch das Bewertungsspektrum vergrößert wird und die ein-<br />

zelnen Expertenaussagen besser bewertet werden können.<br />

Das Angebot an altengerechten Einrichtungen in <strong>Troisdorf</strong> besteht, neben Pflege-<br />

und Gesundheitseinrichtungen (Ambulante Pflegedienste, etc.), sowie Altenhei-<br />

- 52 -


Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

men aus einer Vielzahl von Begegnungsstätten und Seniorentreffs. 27 Die Einrich-<br />

tungen unterstehen verschiedenen Trägern. Neben städtischen Einrichtungen sind<br />

vor allem Einrichtungen der Arbeiter-Wohlfahrt sowie der Kirchengemeinden<br />

stark vertreten.<br />

Die Angebotsstruktur in den Begegnungsstätten reicht von gesellschaftlichen Akti-<br />

vitäten, wie Grillfesten, Weihnachtsfeiern, etc. bis zu speziellen Dienstleistungsan-<br />

geboten, wie Fußpflege oder Friseurbesuche. In allen Begegnungsstätten werden<br />

zudem Spielenachmittage, Kurse und Vorträge sowie Kaffeerunden angeboten.<br />

Darüber hinaus werden Reisen veranstaltet. Hierbei handelt es sich überwiegend<br />

um Halbtagesausflüge. Mehrtägigen Fahrten gehören in manchen Begegnungsstät-<br />

ten auch zum Angebot. Parallel zu diesen gemeinschaftlichen Angeboten werden<br />

Gesprächskreise, Beratungen und Betreuungen zu verschiedenen Themen angebo-<br />

ten. Hierzu gehören u.a. die Unterstützung bei Behördenangelegenheiten oder<br />

Wohnberatungen. Nur wenige Begegnungsstätten bieten diese Dienste auch für die<br />

ausländische Bevölkerung, z.B. in türkischer Sprache an (vgl. STADT TROISDORF<br />

2004).<br />

Die Bestandsaufnahme, die 2004 von der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> im Rahmen des Altenhil-<br />

feplans durchgeführt wurde, liefert weitere Informationen über die Situation und<br />

Probleme der altengerechten Einrichtungen in <strong>Troisdorf</strong>.<br />

Bezüglich der Begegnungsstätten sind drei Trends zu erkennen, die sich in den<br />

letzten Jahren herausgebildet haben (vgl. <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> 2004: 13ff):<br />

• Schwund der Besucherzahlen,<br />

• Rückgang des ehrenamtlichen Engagements<br />

• Steigendes Alter der Besucher.<br />

Hinsichtlich der Situation in den insgesamt 4 Altenheimen in <strong>Troisdorf</strong> lassen sich<br />

den Ergebnissen des Altenhilfeplans zufolge u.a. die Aussagen treffen, dass<br />

• die Anzahl der Demenz-Erkrankungen zunimmt und<br />

• das Durchschnittsalter ansteigt.<br />

Die Situation der Ambulanten Pflegedienste lässt sich durch folgende Ausführun-<br />

gen beschreiben (vgl. <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> 2004: 37):<br />

27 Für eine detailierte Auflistung siehe: STADT TROISDORF (2004): Altenhilfeplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>.<br />

- 53 -


Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

• Das ehrenamtliche Engagement in der Betreuung geht zurück<br />

• Eine Verzahnung von stationärer und ambulanter Pflege ist erforderlich<br />

• Konkurrenz unter den Pflegediensten nimmt zu, Kooperationsbereitschaft ab<br />

6.6.2 Verwaltungsstrukturen 28<br />

Auf Verwaltungsebene existieren verschiedene Stellen, die sich mit dem Thema<br />

demographischer Wandel, bzw. Alterung auseinandersetzen. Zum einen ist die<br />

Stabsstelle 29 „Demographischer Wandel“ zu nennen, deren Aufgabe in der Koordi-<br />

nation der Thematik zwischen den einzelnen Ämtern, genauer dem Sozial- und<br />

Wohnungsamt, dem Jugendamt, dem Schulamt und dem <strong>Stadt</strong>planungsamt, liegt.<br />

Sie ist dem Bürgermeister direkt unterstellt. Aufgabe der Stabsstelle ist darüber<br />

hinaus die Entwicklung eines Handlungskonzeptes zum demographischen Wandel<br />

sowie von Informationsbroschüren zu dieser Thematik. Zudem existiert mit Herrn<br />

Dr. Huke ein Altenhilfeplaner. Er ist Mitarbeiter des Sozial- und Wohnungsamtes.<br />

Aufgabe dieser Stelle ist u.a. die Erstellung und Fortführung des Altenhilfeplans<br />

(siehe Exkurs 4).<br />

Außerdem hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> zur Betreuung ihrer älteren Bürgerinnen und<br />

Bürger die "Stiftung <strong>Troisdorf</strong>er Altenhilfe" als unselbständige Stiftung errichtet.<br />

Diese existiert bereits seit 1993 und hat ihren Sitz im Rathaus. Der Grundgedanke<br />

bei der Schaffung der Stiftung war, die Altenarbeit möglichst unabhängig von der<br />

Situation der Kommunalfinanzen zu betreiben und über die Stiftung zu finanzie-<br />

ren. Aufgaben der Stiftung, die ausschließlich von Spenden und Zinserträgen aus<br />

dem durch die <strong>Stadt</strong> zur Verfügung gestelltem Grundkapital lebt, sind laut §3 der<br />

Satzung:<br />

• Individuelle Beratung in allen Fragen des täglichen Lebens<br />

• Allgemeine Information durch geeignete Publikationen<br />

• Hilfen zur Freizeitgestaltung und gesellschaftlichen Kontaktpflege<br />

28 Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen der Experteninterviews sowie auf einer ergänzenden<br />

Internetrecherche und der Auswertung von Niederschriften einzelner Ausschüsse, u.ä. Zur<br />

besseren Lesbarkeit werden die Quellenangaben in diesem Kapitel in Fußnoten angegeben.<br />

29 Unter einer Stabsstelle versteht man eine Leitungshilfsstelle, d. h. ein Dienstposten mit der Aufgabe<br />

der Unterstützung einer Instanz bei der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben, ohne eigene<br />

Ausführungsaufgaben, aber auch ohne Weisungsbefugnis gegenüber den der Instanz nachgeordneten<br />

Stellen (www.olev.de).<br />

- 54 -


Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

• Förderung oder Durchführung von Erholungsaufenthalten, Bildungs- und un-<br />

terhaltenden Veranstaltungen<br />

• Förderung von Pflege- und Mahlzeitendiensten inner- und außerhalb der Woh-<br />

nung<br />

Die Stiftung unterstützt und finanziert in erster Linie Projekte, die im Rahmen der<br />

städtischen Altenhilfeplanung erarbeitet wurden, damit diese unabhängig von den<br />

Kommunalfinanzen durchgeführt werden können. Musterhaft kann die Herausga-<br />

be eines Senioreneinkaufsführers genannt werden.<br />

Exkurs 4: Altenhilfeplan<br />

Seit 1992 existiert ein Altenhilfeplan in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>. Im Jahre 2002 erfuhr dieser eine grundlegende<br />

Änderung, indem folgende neue Leitlinien in der Altenhilfe definiert wurden:<br />

1. Auf allen Handlungsfeldern in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> (Politik, Verwaltung, Städtebau, Verkehr, Gemein-<br />

wesen und Wirtschaft) werden seniorenfreundliche Strukturen geschaffen und gefördert.<br />

2. Die Altenhilfe in <strong>Troisdorf</strong> gilt es, langfristig zu sichern und im Sinne der Nutzer weiter zu entwickeln.<br />

3. Die Altenhilfe in <strong>Troisdorf</strong> fördert die Möglichkeiten der angemessenen gesundheitlichen Versorgung<br />

und Betreuung der Seniorinnen und Senioren in unserer <strong>Stadt</strong> unter Berücksichtigung der Aufgaben<br />

und Zielsetzungen des Pflegeversicherungsgesetzes.<br />

4. Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement von Bürger/innen und Vereinen wird gefördert.<br />

5. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> nimmt ihre Aufgabe als Beratungs- und Koordinationsstelle im Bereich Altenhilfe<br />

und Pflege wahr.<br />

6. Ein dezentrales, ortsnahes Angebot für die Seniorinnen und Senioren in <strong>Troisdorf</strong> wird gewährleistet.<br />

7. Die Begegnungsstätten für Senioren bilden eine Grundsäule der Altenhilfearbeit in <strong>Troisdorf</strong>.<br />

8. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> fördert ein breites, innovatives Angebot für Seniorinnen und Senioren unter Be-<br />

rücksichtigung der unterschiedlichen Gruppen innerhalb der älteren Generation: Jungsenioren (50-64<br />

Jahre), Senioren (65-79 Jahre) und Hochaltrige (80 Jahre und älter).<br />

9. Die Altenhilfe in <strong>Troisdorf</strong> nimmt sich der spezifischen Probleme und Belange ausländischer Senio-<br />

rinnen und Senioren an.<br />

10. Die Stiftung <strong>Troisdorf</strong>er Altenhilfe ist als Instrument zur Entlastung des städtischen Haushaltes im<br />

Bereich der freiwilligen Leistungen der Altenhilfe zu stärken.<br />

- 55 -<br />

(STADT TROISDORF 2004: 7)<br />

Die Aufgaben der Altenhilfeplanung werden im Altenhilfeplan folgendermaßen umschrieben: „Altenhilfe-<br />

planung muss auf der Folie der Analyse des Ist-Zustandes beschreiben, wie die Machbarkeit (von Maß-<br />

nahmen, Angeboten, Infrastruktur etc.) auf der einen und deren Wirksamkeit auf der anderen Seite si-<br />

chergestellt werden können“ (STADT TROISDORF 2004: 11). Der aktuelle Altenhilfeplan (Stand 22.01.2004)<br />

beinhaltet eine Bestandsaufnahme der altengerechten Infrastruktur, die aus unterschiedlichen Untersu-<br />

chungen aus dem Jahr 2002 gewonnen wurden. Ferner eine Bedarfsfeststellung und eine abschließende<br />

Maßnahmenplanung, die jedoch keine konkreten Maßnahmen und Projekte enthält. Im Jahre 2005 ist der<br />

zweite Teil des Altenhilfeplanes erschienen, der Bevölkerungsprognosen für die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> bis zum<br />

Jahr 2030 erhält.


6.6.3 Politische Maßnahmen 30<br />

Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

Die Maßnahmen auf politischer und verwaltungstechnischer Ebene bezüglich der<br />

demographischen Prozesse und speziell der Alterung wurden in <strong>Troisdorf</strong> seit dem<br />

Grundsatzantrag der CDU und FDP vom 11. Januar 2005 intensiviert. Seit dieser<br />

Zeit sind einige Maßnahmen in den Ausschüssen beschlossen wurden, die in Ta-<br />

belle A1 im Anhang chronologisch dargestellt sind. Einzelne bedeutende Maßnah-<br />

men werden an dieser Stelle kurz vorgestellt.<br />

6.6.3.1 Grundsatzantrag<br />

Der Titel des Grundsatzantrages der CDU und FDP zum demographischen Wandel<br />

vom 11.01.2005 lautet: "Den demographischen Wandel im Blick – Konsequenzen<br />

und Herausforderungen für unsere <strong>Stadt</strong>". Durch diesen Grundsatzantrag soll un-<br />

ter Einbeziehung aller relevanten Politik- und Verwaltungsbereiche, insbesondere<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung, Kinder und Jugendliche, Schulen, Sport und Senioren, langfris-<br />

tig auf die sich abzeichnenden demographischen Veränderungen reagiert werden.<br />

Ziel ist es, auf der Grundlage einschlägiger Zahlenwerke und Prognosen für die<br />

<strong>Stadt</strong> „Handlungsstrategien für die Zukunft“ zu entwickeln 31 .<br />

Ausgehend von diesem Grundsatzantrag wurde in der Sitzung des Sozialausschus-<br />

ses im Februar 2005 zunächst die Verwaltung mit den vorbereitenden Arbeiten,<br />

sprich der Erstellung von Bevölkerungsprognosen, beauftragt 32 . Mit Hilfe der da-<br />

durch gewonnenen Ergebnisse beschloss der Rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> im Juni 2006<br />

strategische Ziele hinsichtlich der Bewältigung der demographischen Veränderun-<br />

gen, die im Handlungskonzept „Demographischer Wandel“ veröffentlicht wurden.<br />

Es wurden zwei übergeordnete Ziele entwickelt, eines für die Familienarbeit und<br />

eines für die Seniorenarbeit.<br />

Das übergeordnete Ziel für die Seniorenarbeit ist, „für Menschen in der zweiten<br />

Lebenshälfte Bedingungen zu schaffen, die Leben und Wohnen angenehm ma-<br />

chen, damit sie sich im Seniorenalter in <strong>Troisdorf</strong> wohl fühlen“ (STADT TROISDORF<br />

30 Die Informationen zu den politischen Maßnahmen in <strong>Troisdorf</strong> stammen in erster Linie aus Niederschriften<br />

zu den Ausschüssen und <strong>Stadt</strong>ratssitzungen in <strong>Troisdorf</strong> seit dem Jahr 2005. Abrufbar<br />

unter: http://web.troisdorf.de/ris_online/sitzungen_plus.asp?sub=sitzungen (zuletzt aufgerufen<br />

am: 24.01.2007)<br />

31 Quelle: Grundsatzantrag der CDU und FDP zum demographischen Wandel<br />

32 Quelle: Niederschrift der Sitzung des Sozialausschusses vom 23.02.2005<br />

- 56 -


Kapitel 6: Der Untersuchungsraum: Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

2006: 24). Die dazu gehörenden Maßnahmen und Strategien der <strong>Stadt</strong> sind nach<br />

STADT TROISDORF (2006), u.a.:<br />

• Die Schaffung der notwendigen Rahmenbedingungen für alternative Wohn-<br />

formen wie Mehrgenerationenwohnen oder Wohngemeinschaften.<br />

• Die Fokussierung auf ein differenziertes, seniorengerechtes Wohnungsangebot<br />

durch Umbau und Anpassung im Bestand, damit ältere Menschen so lange wie<br />

möglich in ihrem Wohnquartier bleiben und bei Bedarf ambulant gepflegt wer-<br />

den können.<br />

• Die Förderung des Zusammenlebens der Generationen durch Unterstützung<br />

von ehrenamtlichen Netzwerken.<br />

• Die Unterstützung ehrenamtlicher Seniorenbeauftragten in den <strong>Stadt</strong>teilen.<br />

Um dies zu erreichen, wurde u.a. folgende erste Handlung beschlossen: Der demo-<br />

graphische Wandel wird in sämtlichen Planungs- und Entscheidungsprozessen als<br />

entscheidender Faktor berücksichtigt 33 . Das Thema erhält dadurch Eingang in die<br />

Ausschüsse, womit die Beschäftigung mit der Thematik von verwaltungstechni-<br />

scher (siehe Kapitel 6.6.2) auf die politische Ebene ausgeweitet wird.<br />

6.6.3.2 Seniorenbeirat<br />

Parallel zum Grundsatzantrag wurde im Februar 2005 durch die SPD der Vor-<br />

schlag zur Bildung eines Seniorenbeirats vorgetragen. Dieser wurde im Sozialaus-<br />

schuss am 01. Juni 2005 diskutiert. Trotz einiger Kontroversen zwischen den Par-<br />

teien bezüglich der Satzung und Wahlordnung 34 , beschließt der Sozialausschuss in<br />

dieser Sitzung, einen Seniorenbeirat zu bilden, der eine geeignete Repräsentanz<br />

für die Anliegen der Senioren auf Ortsteilebene darstellen soll 35 . Die Satzung des<br />

Seniorenbeirates trat am 28.12. 2005 in Kraft. Die Wahl der Seniorenbeauftragten<br />

wurde im März 2006 auf <strong>Stadt</strong>teilebene durchgeführt. Die erste Sitzung tagte am<br />

06.04.2006.<br />

33 Quelle: Niederschrift der Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates am 19.06.2006<br />

34 Diese werden in Kapitel 7.5.1 noch einmal aufgegriffen und genauer analysiert.<br />

35 Quelle: Niederschrift des Sozialausschusses vom 01.06.2005<br />

- 57 -


7 Vorstellung der Ergebnisse<br />

- 58 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Nachdem die spezifischen demographischen Entwicklungen des Untersuchungs-<br />

raumes, das altengerechte infrastrukturelle Angebot sowie verwaltungspolitische<br />

Strukturen und Maßnahmen vorgestellt wurden, sollen in diesem Kapitel die Er-<br />

gebnisse der Befragung dargestellt werden. Die Gliederung der Vorstellung orien-<br />

tiert sich an dem Aufbau der Kapitel 2 bis 4. Die Behandlung der Ausländer erfolgt<br />

in einem eigenen Kapitel 7.7.<br />

7.1 Wahrnehmung<br />

In den Ergebnissen der Untersuchung zur Wahrnehmung der demographischen<br />

Alterung in Deutschland, wird von allen Befragten gesagt, dass sie sich den Prozes-<br />

sen und Veränderungen bewusst seien. Dies verdeutlichen folgende exemplarische<br />

Äußerungen:<br />

„Eine Entwicklung (die Alterung, Anm. d. Verf.), die man im Grunde<br />

nach schon lange vorhersehen musste. Die sich anhand der sich klar abzeichnenden,<br />

zahlenmäßigen Entwicklung abzeichnete.“ (Herr Bertsche)<br />

„Ich glaube, die Prozesse sind in ganz Deutschland ziemlich klar. Es<br />

gibt viele Umfragen und Gutachten von berühmten und weniger berühmten<br />

Unternehmen, die ganz klar sagen, dass wir ein großes Problem bekommen.<br />

Die Bevölkerung wird älter, ganz eindeutig.“ (Herr Behrisch)<br />

Zudem wurde von einigen Akteuren angesprochen, dass es sich bei der demogra-<br />

phischen Alterung nicht um ein neues Phänomen handelt, dass dieses jedoch von<br />

der Politik nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wurde. Dazu Herr Bertsche:<br />

„Allerdings hat es sehr lange gedauert, bis die Politik auf diese Entwicklung<br />

konkret reagiert hat. Politik schließt durchaus auch Verwaltung<br />

ein und dies bezieht sich auch auf alle Ebenen unseres gesellschaftlichen<br />

Lebens. Von den Kommunen ausgehend über Kreise, Länder und den<br />

Bund.“<br />

Nichtsdestotrotz sehen einige der Befragten es noch als durchaus realistisch an,<br />

diesen Auswirkungen entgegentreten zu können. So vertritt z.B. Herr Bertsche die<br />

Meinung, dass es noch frühzeitig genug sei, „um auf die sich abzeichnenden Ent-


- 59 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

wicklungen angemessen mit politischen Maßnahmen zu reagieren“. Auch Herr<br />

Behrisch ist der Ansicht, dass es „noch nicht 5 nach zwölf“ sei.<br />

Die Aussagen zur Wahrnehmung der demographischen Alterung für die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Troisdorf</strong> enthalten ähnlich Inhalte. Die Entwicklung zu einer „alten“ Bevölke-<br />

rungsstruktur, die in den Kapiteln 6.2 und 6.3 dargestellt wurde, wird auch von<br />

allen Experten angesprochen. Dazu beispielhafte folgende Äußerungen:<br />

„Was ich aber auch aus dem, was wir hier errechnet haben, ganz<br />

klar ablesen kann, [...] ist, dass mit Sicherheit die Zahl der älteren Menschen<br />

wachsen wird.“ (Frau Tesch)<br />

„Pauschal oder global gesagt, wie auch immer, und das zeigt auch<br />

die Untersuchung, die wir hier in <strong>Troisdorf</strong> gemacht haben, von welchen<br />

Szenarien auch immer ausgegangen wird [...], der Anteil der Alten steigt<br />

deutlich. Ich will nicht sagen dramatisch, weil das kann man so und so<br />

bewerten, aber die Zahlen sind schon beeindruckend.“ (Herr Dr. Huke)<br />

„Nach unseren Erhebungen werden wir in <strong>Troisdorf</strong> nicht mehr weiter<br />

wachsen, sondern ungefähr bis 2020, da gibt es verschiedene Szenarien,<br />

aber im Wesentlichen gleich bleiben, was die Anzahl der Bevölkerung<br />

angeht, aber im Schnitt älter werden.“ (Herr Jablonski)<br />

Obwohl alle Befragten von einer Alterung der Bevölkerung in <strong>Troisdorf</strong> ausgehen,<br />

schätzen sie das Ausmaß der Entwicklung unterschiedlich ein. Einige Akteure se-<br />

hen die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> in einer vergleichsweise günstigen Ausgangslage:<br />

„[...] da ich nicht weiß, ob es in dieser <strong>Stadt</strong> eine solche, in Anführungsstrichen,<br />

Überalterung gibt. [...] so wie ich das sehe oder bei Zahlen,<br />

die ich gesehen habe, scheint das die Kommunen rechts und links von<br />

<strong>Troisdorf</strong> heftiger zu treffen als <strong>Troisdorf</strong> selber. Gleichwohl wird die Zahl<br />

der Älteren in <strong>Troisdorf</strong> steigen, aber fragen sie mich nicht wohin.“ (Herr<br />

Weller)<br />

„Wir haben in <strong>Troisdorf</strong> noch das große Glück, im Gegensatz zu vielen<br />

anderen Kommunen, dass wir noch wachsen. [...] Andere Kommunen<br />

haben es da wesentlich schwieriger. [...] Dadurch geht es uns noch gut, aber<br />

nichtsdestotrotz muss man sich dieser Überalterung der Gesellschaft<br />

stellen.“ (Herr Illing)<br />

Andere Experten hingegen schätzen die Trends als wesentlich gravierender ein:


- 60 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Die Leute werden einfach immer älter, pflegebedürftiger, hilfebedürftiger.<br />

Gerade hier in <strong>Troisdorf</strong>. <strong>Troisdorf</strong> ist eigentlich, also wie viele<br />

Einwohner hat <strong>Troisdorf</strong>? Davon ist schon der größte Teil der Bevölkerung<br />

weit über 60.“ (Frau Wenzel)<br />

Auch bei der Frage, ob aus den wahrgenommenen demographischen Veränderun-<br />

gen auch Konsequenzen auf kommunaler Ebene entstehen, sind sich alle Befragten<br />

einig, dass sich, „aufgrund der Zunahme der älteren Mitbürger und Mitbürgerin-<br />

nen neue Herausforderungen ergeben“ (Herr Bertsche). Ähnliche Äußerungen<br />

findet man in nahezu allen Interviews:<br />

„[...], dass da einiges auf uns zukommt, einfach weil ein Großteil halt<br />

einfach älter wird.“ (Frau Grunenberg)<br />

„Also sehe ich sehr wohl, dass ein hoher Altersanteil in der Bevölkerung<br />

ist und künftig weiter wachsen wird und damit dann natürlich auch<br />

entsprechend reagiert werden muss von kommunaler Seite mit entsprechenden<br />

Angeboten.“ (Herr Grundmann)<br />

„Ja, ich sage einfach mal Stichwort Überalterung. Also das wird<br />

kommen oder das kommt. Das wird auch Folgen haben. Das spielt ja in<br />

vielen Bereichen eine Rolle.“ (Herr Gatzke)<br />

„Die Gesellschaft wird altern. Da hat man im Grund vor 20, 30 Jahren<br />

schon versäumt, die Weichen zu stellen. Und das wird jetzt eben Auswirkungen<br />

haben.“ (Herr Möws)<br />

7.2 Aufgabenfelder<br />

7.2.1 Pflege<br />

Durchgängiger Tenor in den Experteninterviews ist, dass durch die absolute Zu-<br />

nahme der älteren Bevölkerung mit Veränderungen und Anpassungen im Pflege-<br />

bereich gerechnet werden muss. Insbesondere die Anbieter von Pflegediensten<br />

und -einrichtungen, die direkt mir diesem Thema konfrontiert sind, können dies<br />

feststellen:<br />

„Die Leute werden immer pflegebedürftiger, die brauchen immer<br />

mehr Hilfe.“ (Frau Wenzel)


- 61 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Ich merke auch, dass viel mehr Menschen hier um Rat fragen. Ich<br />

bin hier gleichzeitig Informationsstelle für Pflege, für Altenhilfe. [...] Da<br />

stellt sich schon ein anderer Bedarf. Es sind dann immer mehr Leute, die<br />

Hilfe suchen, die Beratung suchen.“ (Frau Grunenberg)<br />

Die geringe Akzeptanz der Senioren bezüglich des Aufenthalts in Altenheimen (vgl.<br />

Kapitel 3.2) ist nach Meinung vieler Experten auch in <strong>Troisdorf</strong> deutlich zu spü-<br />

ren:<br />

„Es kommen immer mehr ältere Menschen ins Altenheim, früher<br />

war es noch so, dass viele noch mobil waren und einfach die Gemeinschaft<br />

suchten. [...] Und man (heutzutage, Anm. d. Verf.) eigentlich erst ins Altenheim<br />

geht, wenn man ein gewisses Alter hat und auch eine gewisse Pflegebedürftigkeit.“<br />

(Frau X)<br />

Laut Frau X hat dies zur Folge, dass die Altenheime von altersstrukturellen Ver-<br />

schiebungen betroffen sind. Sie äußert in diesem Kontext, dass in den letzten Jah-<br />

ren eine Erhöhung des Altersdurchschnitts in ihrer Einrichtung festzustellen sei.<br />

Auswirkungen seien dadurch in vielen Bereichen zu spüren. Einerseits seien Ände-<br />

rungen im Freizeitangebot, das auf die Bewohner abgestimmt werden müsse, aus-<br />

zumachen. Andererseits führen die Zunahme Hochbetagter und der dadurch an-<br />

steigende Anteil Demenzkranker in den Altenheimen auch zu einer veränderten<br />

Nachfrage an Pflegeangeboten. Dies hat ihrer Aussage zufolge in den letzten Jah-<br />

ren schon erste Auswirkungen gehabt, die sich in Zukunft noch vergrößern wer-<br />

den:<br />

„Wir kennen das schon lange, aber in der Masse ist das seit fünf,<br />

sechs Jahren ein Thema. [...] Unsere Demenzetage ist jetzt 2 ½ oder fast 3<br />

Jahre alt. Das ist eigentlich so die Tendenz von den Häusern. Und statt einem<br />

werden wir sicherlich bald zwei oder drei Bereiche haben, wo dann<br />

überwiegend Demenzkranke sind.“<br />

Das Betreuungsangebot muss ihrer Meinung nach auch durch die Zunahme der<br />

dementiell Erkrankten angepasst und verändert werden. Bis jetzt hatte das Alten-<br />

heim, in dem Frau X arbeitet, eine „integrative Demenzbetreuung“, d.h. es wohn-<br />

ten ein dementer und ein nicht dementer Bewohner nebeneinander. Durch die Zu-<br />

nahme des Anteils an dementen Bewohnern, insbesondere der Verhaltensauffälli-<br />

gen, wurde ein Bereich ausgewiesen, in dem Mitarbeiter mit einer speziellen Fort-


- 62 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

bildung sich um dieses Klientel kümmern. Laut Frau X habe sich dadurch die Situ-<br />

ation sowohl der Pflegenden, als auch der Pflegebedürftigen bereits gebessert.<br />

Die Zunahme an dementiell Erkrankten wird auch von anderen Befragten als zu-<br />

künftige Herausforderung geäußert:<br />

„Ein Punkt [...], bei dem ich als Altenhilfeplaner aber in letzter Zeit<br />

verstärkt aktiv geworden bin, war zu dem Stichwort Demenz. [...] wie<br />

wichtig es sein wird, gerade auch diesen, mit dem demographischen Wandel<br />

zunehmenden Personenkreis in der <strong>Stadt</strong> zu rechnen und für die auch<br />

etwas an Angeboten vorzuhalten.“ (Herr Dr. Huke)<br />

„Die Demenz wird auf jeden Fall zunehmen, weil man leider immer<br />

noch nichts dagegen entwickelt hat, müssen wir einfach damit leben. [...]<br />

Von daher müssen wir einfach davon ausgehen, dass die Demenzerkrankten<br />

zunehmen.“ (Frau Wenzel)<br />

Da es von den Experten als allgemeine Aufgabe angesehen wird, den Senioren ein<br />

selbstständiges Leben zu ermöglichen (siehe dazu auch Kapitel 7.2.2), müssen<br />

nach ihrer Aussage alternative Wohn- und Betreuungsformen eingerichtet werden.<br />

Die Überlegungen des Altenheimes von Frau X gehen dahin, zusätzlich zu den be-<br />

reits vorhandenen Wohnformen eine neue Wohnform anzubieten, bei der die Se-<br />

nioren eigenständig in einer kleinen Wohngruppe wohnen und nur im Bedarfsfall<br />

betreut werden. Der Schwerpunkt dieser Wohnformen soll dabei auf der Eigenak-<br />

tivität liegen, nötige Pflege- und Hilfeleistungen sollen angeboten und bereitge-<br />

stellt werden.<br />

Zusammenfassend sieht Frau X in den Aufgabenfeldern „Dementenbetreutes Woh-<br />

nen“ und „selbstständige Wohnformen“, bei denen nötige Pflegeleistungen hinzu-<br />

gekauft werden können, die Schwerpunkte in der zukünftigen Arbeit ihrer Einrich-<br />

tung.<br />

Probleme im Pflegebereich werden von den betroffenen Akteuren zudem in der<br />

Ausstattung mit entsprechendem Pflegepersonal gesehen:<br />

„Irgendwann wird man sich die Frage stellen, das war zuletzt auf<br />

einer Fortbildung, ja wo nimmt man dann die Anzahl der Pflegenden her.<br />

Wenn es wirklich so ist, dass eine hohe Zahl an Menschen, an pflegebedürftigen<br />

Menschen hier ist und man nicht mehr weiß, wie man die pflegerische<br />

Versorgung aufrecht erhalten soll.“ (Frau X)


- 63 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Wir sind gerade in einer akuten Phase, dass wir ganz schwer an<br />

Fachkräfte kommen. Es gehen immer weniger junge Leute in die Krankenpflege<br />

oder Altenpflege und von daher wird es so langsam eng. Der Markt<br />

ist leer.“ (Frau Wenzel)<br />

7.2.2 Wohnen<br />

Ein Großteil der Befragten gibt an, dass das Thema „Wohnen“ im Zusammenhang<br />

mit der Alterung immer wichtiger werde. Insbesondere altengerechte Wohnungen<br />

müssen nach Meinung der Experten gebaut werden:<br />

„Es werden viel mehr, wenn ich an den Wohnungssektor denke,<br />

altengerechte Wohnungen nötig sein.“ (Frau Grunenberg)<br />

„Ein besonders wichtiges Feld sehe ich auch im Bereich des Wohnens.<br />

Wir haben auch sehr viele neu gebaute <strong>Stadt</strong>quartiere in <strong>Troisdorf</strong>,<br />

die in den letzten Jahren entstanden sind und sicherlich auch den Bedürfnissen<br />

älterer Menschen von der bautechnischen Substanz her entsprechen,<br />

aber wir haben auch sehr viel an alter Bausubstanz, die den Bedürfnissen<br />

der alten Menschen angepasst werden muss.“ (Herr Bertsche)<br />

„Dass man bei Wohnungen, die gebaut werden, einfach dran denkt,<br />

dass die altersgerecht gebaut werden.“ (Frau Wenzel)<br />

Dadurch soll vor allem dem Wunsch der Älteren nachgegangen werden, die, wie<br />

Frau Tesch es passend formuliert, „so lange wie möglich in ihren Wohnungen<br />

bleiben wollen“. Dazu Herr Bertsche:<br />

„Ich denke, ein ganz wichtiges Ziel ist es, den älter werdenden Menschen<br />

möglichst lange ein Wohnen in ihrem gewohnten sozialen Umfeld<br />

anzubieten [...]. Insofern sehe ich es als eine ganz wichtige Aufgabe an, sicherzustellen,<br />

dass ältere Menschen möglichst lange in ihrer bisherigen<br />

Wohnung verbleiben können.“<br />

Die Veränderungen werden auch schon auf dem Wohnungsmarkt gespürt. Die<br />

Wohnungswirtschaft muss sich nach Aussage von Herrn Behrisch den Wünschen<br />

der Mieter anpassen und auf diese reagieren. Dies zeigt sich auch in der Ausrich-<br />

tung der gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft in <strong>Troisdorf</strong>:


- 64 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Also wir versuchen, weil wir sagen, es wird immer mehr ältere<br />

Leute geben, das ist so, d.h. der Anteil älterer Mieter wird bei uns steigen<br />

und in sofern sind wir dazu gezwungen unser Produkt, nämlich das Produkt<br />

Wohnung so auszurichten, dass eben immer mehr Ältere davon profitieren.“<br />

(Herr Behrisch)<br />

Vor diesem Hintergrund werden laut Herrn Behrisch, von der gemeinnützigen<br />

Wohnungsbaugenossenschaft <strong>Troisdorf</strong> eG Umbaumaßnahmen in der Wohnung<br />

unterstützt. Ebenso werden bestehende, altengerechte Wohnungen explizit an äl-<br />

tere Menschen vermietet.<br />

Bei der Befragung der Experten wurde zudem deutlich, dass Pflege und Wohnen in<br />

einem engen Zusammenhang stehen. Die Form des betreuten Wohnens wurde oft<br />

angesprochen. Sie wird nach Meinung der Experten als zukünftige Wohnform im-<br />

mer mehr an Bedeutung gewinnen:<br />

„Betreutes Wohnen könnte verstärkt angeboten werden. Da haben<br />

wir relativ wenig. [...] Es gibt immer mehr Menschen, die hier auf der einen<br />

Seite nach betreutem Wohnen fragen, wo man die Möglichkeit hat einen<br />

eigenen Wohncharakter zu haben, aber eben diese Dienste im Anspruch<br />

nehmen zu können.“ (Frau Grunenberg)<br />

„Wo ich glaube, dass der Bedarf wächst, ist das betreute Wohnen,<br />

dass merke ich auch selber. Ich kriege mittlerweile relativ viele Anrufe, wo<br />

es speziell ums betreute Wohnen geht. Wo eben dieses Zwischending, ich<br />

bin noch nicht pflegebedürftig genug um ins Altenheim zu gehen, brauche<br />

aber einen geringen Anteil an Pflege, auch zur Sicherheit, wenn irgendwas<br />

mit mir ist, dass jemand kommt.“ (Frau X)<br />

Herr Behrisch äußert außerdem, dass betreutes Wohnen vor allem als Ersatz für<br />

die Unterbringung in einem Altenheim angesehen werden müsse. Dies habe seiner<br />

Meinung nach verschiedene Gründe. Zum einen sagt er, dass die alten Menschen<br />

zumeist unglücklich über die Unterbringung in einem Heim seien. Zum anderen<br />

äußert er, dass durch betreutes Wohnen die <strong>Stadt</strong> viel Geld sparen könne.<br />

Auch von Seiten der Pflegedienste werden die Tendenz zum Verbleib in der eige-<br />

nen Wohnung und die daraus resultierenden neuen Herausforderungen angespro-<br />

chen:<br />

„Wir müssen aber einfach noch Konzepte weiterentwickeln, weil die<br />

Leute einfach lieber zu Hause bleiben wollen. Es müssen noch haushalts-


- 65 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

nahe Leistungen angeboten werden. Da müssen die Pflegedienste insgesamt<br />

alle was tun.“ (Frau Wenzel)<br />

Diese These unterstützt auch Herr Bertsche als Leiter des Sozial- und Wohnungs-<br />

amtes, der es als Aufgabe seines Fachbereiches sieht, Wohnungen anzupassen und<br />

Dienstleistungen zur wohnungsinternen Pflege zur Verfügung zu stellen.<br />

Andere Wohnformen, wie etwa Mehrgenerationenhäuser, werden von den Befrag-<br />

ten dagegen kritisch betrachtet:<br />

„Diesen Mehrgenerationenhäusern stehe ich immer etwas kritisch<br />

gegenüber. Wir haben ein Objekt, das ist öffentlich gefördert und sie können<br />

sich vorstellen, da wohnen sozial Schwierige jüngeren Alters und Ältere<br />

in einem Haus, das führt zu Spannungen. Also ich bin kein Freund von<br />

diesem altersgerechten Wohnen. Überall, wo man solche Vorgaben macht,<br />

wo etwas nicht natürlich wächst, kommt es meiner Ansicht nach zu Spannungen.“<br />

(Herr Behrisch)<br />

Für die klassischen Alteneinrichtungen, zu denen u.a. die Altenheime zählen, wird<br />

von einigen Experten, trotz alternativer Wohnformen, für die Zukunft ein erhöhter<br />

Bedarf prognostiziert:<br />

„Ja [...], zusätzliche Altenheime werden erforderlich sein.“ (Herr Illing)<br />

„Auf der einen Seite schießen Pflegeheime aus dem Boden und man<br />

hat im Moment sogar teilweise Probleme die Betten zu belegen. Auf der<br />

anderen Seite kennt man die Entwicklung und die kommt bald auf jeden<br />

Fall.“ (Frau X)<br />

7.2.3 Soziale Infrastruktur<br />

Die Veränderung der Ansprüche auf die soziale Infrastruktur wird von nahezu al-<br />

len betroffenen Akteuren angesprochen. Exemplarisch dazu:<br />

„Die Problemstellungen sehe ich darin, dass es gewisse Strukturen<br />

gibt, die über Jahre hinweg gewachsen sind und die im Grunde nach der<br />

demographischen Entwicklung, den unterschiedlichen Altersgruppen, die<br />

sich in Zukunft ergeben, entsprechend angepasst werden müssen.“ (Herr<br />

Bertsche)


- 66 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Ja, im Prinzip das ganze (infrastrukturelle, Anm. d. Verf.) Angebot,<br />

was die <strong>Stadt</strong> hat, wird sich wandeln.“ (Herr Möws)<br />

„Die Älteren haben natürlich andere Vorstellungen als die Jüngeren<br />

auch vom kulturellen Leben her, von den Freizeitmöglichkeiten her. D.h.,<br />

da muss man sich anders ausrichten.“ (Herr Jablonski)<br />

Besonders im Bereich der Freizeitgestaltung wird die <strong>Stadt</strong> nach Meinung der Ex-<br />

perten Veränderungen in ihrem Angebot vornehmen müssen. Herr Bertsche dazu:<br />

„Also ich denke, dass sehr viel im Bereich der Freizeitgestaltung [...]<br />

getan werden muss. Dass die Angebotsstruktur genau untersucht werden<br />

muss, Bedarfe festgestellt werden müssen und unter dem Damoklesschwert<br />

der öffentlichen Finanzen auch versucht werden, entsprechende,<br />

den Bedarfslagen angemessene Leistungen zu erbringen.“<br />

Herr Dr. Huke konstatiert in diesem Zusammenhang, dass „ein vorsichtiges Ori-<br />

entieren auf alternative Angebote, auf Themen, die alte Menschen ganz besonders<br />

interessieren“, in den Freizeiteinrichtungen und -angeboten notwendig sei.<br />

Bei der Neuausrichtung im Angebot der sozialen Infrastruktur muss nach Ansicht<br />

der Experten zusätzlich beachtet werden, dass die Senioren keine homogene Grup-<br />

pe darstellen. Zudem seien die Senioren heutzutage durch medizinische Fort-<br />

schritte aktiver und gesünder. Diese Aspekte werden von vielen der Experten sehr<br />

stark betont:<br />

„[...], weil die älteren Menschen so ab Rentenalter sich ja nicht mehr<br />

in dem Sinne als Senioren fühlen. Man darf ja auch den Begriff teilweise<br />

nicht mehr verwenden. Und die sind ja auch noch sehr vielfältig, mobil und<br />

haben vielfältige Interessen.“ (Herr Pfarrer Gross)<br />

„Auffällig ist, dass die Senioren mobiler sind und dass sich viele<br />

nicht als alt empfinden, das verschiebt sich. Das ist auffällig, zum Beispiel,<br />

wenn wir versuchen, Leute für den Seniorenkreis zu werben, dann sagen<br />

die 70jährigen, wir sind doch noch nicht so alt. Das ist schon auffällig. Und<br />

es gibt natürlich Alte, so Mütterchen, die da sitzen und Kaffee trinken, aber<br />

es gibt eben andere im selben Alter, die sagen, da möchte ich so nicht zugehören.“<br />

(Herr Pastor Knitter)


- 67 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Aber ich glaube, auch da wird ein Denkfehler gemacht, indem man<br />

in dem Bereich alt und alt einfach eins zu eins überträgt, weil die Sachen<br />

werden sich halt verschieben.“ (Herr Weller)<br />

Nach Auffassung von Herrn Weller liegt die aktuelle und zukünftige Aufgabe folg-<br />

lich darin, „der älteren Bevölkerung entsprechende Angebote zu geben, die ihren<br />

Geisteszustand widerspiegeln“.<br />

Die eben dargestellten Problematiken stellen die karitativen und kirchlichen An-<br />

bieter von Freizeiteinrichtungen einerseits vor neue Herausforderungen in der Ak-<br />

quise von neuen Besuchern und andererseits in der Organisation der Angebots-<br />

struktur. Deutlich wird dies durch die Ausführungen von Herrn Weller, Vorsitzen-<br />

der der AWO <strong>Troisdorf</strong>-Mitte:<br />

„Und die andere Problematik ist, dass gerade jüngere Ältere immer<br />

so mit AWO und Begegnungsstätten ältere Leute in Verbindung setzen und<br />

da sind sie einfach noch zu jung für.“<br />

„Man sollte darauf achten und ich glaube, wir versuchen, darauf zu<br />

achten, dass wir eine ausgewogene Angebotsstruktur haben, so dass nicht<br />

ein großes Loch da ist, wenn die eine Gruppe ausscheidet.“<br />

Auswirkungen können ebenso bei anderen Anbietern festgestellt werden.<br />

„Also die traditionelle Geschichte von Seniorenkaffee und so, das ist<br />

bei uns gestorben. Es kommt ja keiner mehr nach. Das ist ein Bereich, der<br />

zurückgeführt wird, weil die älteren Menschen so ab Rentenalter sich ja<br />

nicht mehr in dem Sinne als Senioren fühlen.“ (Herr Pfarrer Gross)<br />

Die Reaktionen auf diese Veränderungen variieren zwischen den Anbietern. Wäh-<br />

rend die AWO zusätzlich zu der alten Angebotsstruktur neue Offerten, wie z.B. ei-<br />

nen Computerclub, anbietet, um neue Besucher in die Begegnungsstätte zu locken,<br />

hat die evangelische Kirchengemeinde nach eigener Aussage mit ihrer Netzwerk-<br />

arbeit (Kapitel 8.2) einen ganz neuen Weg im altengerechten Angebot eingeschla-<br />

gen.<br />

Die katholische Kirchengemeinde macht sich zurzeit Gedanken darüber, wie man<br />

die Wünsche der Senioren ermitteln kann. Die Idee, die dahinter steckt, ist die,<br />

„dass die Älteren sagen müssen, was sie wollen. Dann können wir helfen, das mit<br />

zu organisieren“ (Herr Pastor Knitter). Herr Pastor Knitter berichtet, dass die


- 68 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Kirchengemeinde versuche, „weg von der Angebotsstruktur, wo man nur teil-<br />

nimmt und wir uns ausdenken, was denen vielleicht gefallen könnte“, zu kom-<br />

men. Dieses Unterfangen stellt sich jedoch als problematisch dar, wie aus folgen-<br />

der Aussage deutlich wird:<br />

„Und wir wissen noch nicht genau, wie wir eruieren, was die Leute<br />

gerne möchten. Das ist nämlich nicht einfach herauszufinden. Entweder<br />

man möchte nichts, oder die erste Reaktion ist: Ja, ist ja alles schön, was<br />

angeboten wurde. Was aber nicht heißt, dass die da regelmäßig hinkommen<br />

oder dass sie sagen, da könnte auch noch was anderes sein. Das wird<br />

ein bisschen dauern, das herauszukriegen. Man kann da nicht einfach eine<br />

Umfrage machen.“ (Herr Pastor Knitter)<br />

Ein weiteres Problem der eben angesprochenen notwendigen Anpassung der so-<br />

zialen, infrastrukturellen Angebotsstruktur liegt nach Aussage der Experten darin,<br />

dass dieser Prozess als relativ langwierig eingeschätzt wird, da es diesbezüglich,<br />

wie es Herr Bertsche formuliert, keine „Ad-hoc-Lösungen“ gebe.<br />

Trotz der notwendigen Änderungen wird die bereits vorhandene Angebotsstruktur<br />

(vgl. Kapitel 6.6.1) in <strong>Troisdorf</strong> von vielen Befragten als sehr vielfältig bezeichnet:<br />

„Also ich denke, bei uns gibt es ja im <strong>Troisdorf</strong>er Bereich, wenn man<br />

sich das anguckt, vielfältige Angebote. Wir haben hier etliche Angebote von<br />

der Diakonie und zwar in der Kirche, im Kirchenkreis. Es gibt Arbeit mit<br />

Demenzkranken, es gibt Unterstützung von Familien, die Demenzkranke<br />

oder Alzheimerkranke zu Hause pflegen.“ (Herr Pfarrer Gross)<br />

„Ich denke, dass wir in <strong>Troisdorf</strong> schon durch die vielschichtigen<br />

Vereine, Verbände, Wohlfahrtsorganisationen, private Initiativen sehr viel<br />

an Möglichkeiten haben.“ (Herr Bertsche)<br />

Herr Bertsche hat zudem im Rahmen der Erhebungen für den Altenhilfeplan fest-<br />

gestellt, dass es viele Angebote gibt, über die wenig bekannt ist. Dies führt er auf<br />

fehlende Kommunikation zwischen den Anbietern und den städtischen Akteuren<br />

zurück. Er ist deshalb der Meinung, dass keine großen Aktionen bezüglich des<br />

Freizeitangebotes gemacht werden müssen, da die meisten Wünsche schon heute<br />

erfüllt werden könnten. Es müsse nur ausreichend über das vorhandene Angebot<br />

informiert werden. Darin, dass Bedarfssituation und Angebot noch nicht zu einer


- 69 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Deckung gebracht wurden und dies besser organisiert werden müsse, sieht Herr<br />

Bertsche eine „perspektivische Aufgabe“ und einen „großen Handlungsbedarf“.<br />

Anderer Meinung hinsichtlich der Vielfältigkeit der vorhandenen Angebotsstruk-<br />

tur ist Herr Grundmann:<br />

„Es gibt ein Angebot für Senioren über die Begegnungsstätten, wo<br />

die Senioren sich treffen können. Das wird aber dann meistens durch freie<br />

Träger gemacht. [...] Das ist aber auch eigentlich das. Das hätte ich jetzt<br />

so. Mir fallen nur noch wenige Dinge ein.“<br />

7.3 Kommunale Handlungsaufgaben<br />

Die grundsätzlichen Aufgabenstellungen der <strong>Stadt</strong> sieht Herr Bertsche darin, „zu<br />

vermitteln, wo es welche Möglichkeiten konkret in <strong>Troisdorf</strong> gibt“. Zusätzlich ist<br />

die „Verwaltung gefordert, diese zu eruieren und dann auch in die Öffentlichkeit<br />

zu transportieren und dies entsprechend weiter zu geben“. Die <strong>Stadt</strong> sieht er „als<br />

Bindeglied, Informationen zu sammeln und weiterzugeben in alle Richtungen“.<br />

Die Aussage von Frau Grunenberg von der Stiftung Altenhilfe bezüglich des Auf-<br />

gabengebietes der Stiftung, die als Organ der <strong>Stadt</strong> fungiert, zielt in die gleiche<br />

Richtung. Sie sieht die <strong>Stadt</strong> als „eine Mittlerstelle“, die u.a. Ansprechpartner<br />

nennt und über Möglichkeiten informiert. Herr Dr. Huke spricht in diesem Zu-<br />

sammenhang von der <strong>Stadt</strong> als „kommunikativer Schaltzentrale“, die potentielle<br />

Akteure ermittelt und zwischen ihnen vermittelt. Seiner Meinung nach kann die<br />

<strong>Stadt</strong> diese Aufgabe sehr gut erfüllen, da ihr viele Fachleute in der <strong>Stadt</strong> selbst und<br />

in der näheren Umgebung bekannt sind. Ähnlich beurteilt Herr Jablonski die Auf-<br />

gabe der <strong>Stadt</strong>, die seiner Meinung nach darin bestehe, „Voraussetzungen zu<br />

schaffen, dass andere tätig sein können“.<br />

Neben diesen Aufgaben sieht Herr Bertsche es als notwendig an, sich „Fachwissen<br />

anzueignen“ und sich umzuschauen. „Wo gibt es Städte mit vergleichbaren Struk-<br />

turen, vergleichbarer Größenordnung. Welche Aktivitäten haben die? Wo sehen<br />

die Schwierigkeiten? Wo sind Maßnahmen gescheitert? Wo sind Maßnahmen be-<br />

sonders erfolgreich gelaufen“. Zudem ist für ihn „der Dialog der Kommunen un-<br />

tereinander“ besonders wichtig, wie er unter dem Begriff des fachlichen Aus-<br />

tauschs schon in anderen Arbeitsfeldern umgesetzt werde.


- 70 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Einschränkungen der städtischen Handlungsmöglichkeiten werden von den Be-<br />

fragten vor allem in einer aktiven Rolle der <strong>Stadt</strong> (z.B. als Projektentwickler) gese-<br />

hen:<br />

„Die <strong>Stadt</strong> [...] kann, anders als ich das vor vielen Jahren in der Jugendhilfeplanung<br />

erlebt habe, selber so gut wie gar nicht in Erscheinung<br />

treten als Handelnder.“ (Herr Dr. Huke)<br />

„Das ist auch eine Sache, wo man als Kommune wenig machen<br />

kann. Man kann allenfalls appellieren [...] Aber vielmehr kann man als<br />

<strong>Stadt</strong> eigentlich nicht machen.“ (Herr Illing)<br />

Herr Bertsche konkretisiert diese Aussagen, indem er auf die nicht vorhandenen<br />

gesetzlichen Rahmenbedingungen hinweist (vgl. auch Kapitel 3):<br />

„Das ist so, denke ich, im Bereich der Seniorenarbeit der Nachteil<br />

gegenüber der Arbeit im schulischen und im Jugendbereich oder im Kinderbereich,<br />

da gibt es entsprechende gesetzliche Rahmenbedingungen, die<br />

im Grunde nach dazu zwingen, gewisse Angebote vorzuhalten, und das<br />

fehlt im Bereich der Seniorenarbeit.“<br />

7.4 Stellenwert der Thematik<br />

7.4.1 ... auf politischer und verwaltungstechnischer Ebene<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> wirbt mit dem Slogan, eine „Familien-Angelegenheit“ zu sein.<br />

Dieses Motto beinhaltet nach Aussage von Herrn Bertsche die Familie als Ganzes,<br />

sprich Kinder, Eltern und Großeltern.<br />

Das eigentliche Ziel dieser Außendarstellung ist laut Frau Tesch jedoch das An-<br />

werben von jungen Familien. Diese Zielausrichtung wird sich ihrer Meinung nach<br />

in Zukunft auch nicht ändern, weil man in <strong>Troisdorf</strong> nach wie vor „die wirtschaft-<br />

liche Entwicklung groß schreibe“ und man mit der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

auch hochqualitative Arbeitskräfte haben möchte. Die Zielgruppe werde folglich<br />

weiterhin die Bevölkerung zwischen 20 und 45 Jahren sein, und man werde „si-<br />

cherlich nicht sagen: Senioren, kommt alle hierher, das ist euer spezieller Wohn-<br />

ort“.<br />

Ähnliche Aussagen findet man in vielen Interviews, insbesondere bei den politi-<br />

schen Vertretern der CDU und FDP.


- 71 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„D.h., wenn wir älter werden, müssen wir viel tun für ältere Leute,<br />

d.h., dass die vernünftig versorgt werden hier, dass wir Pflegeplätze schaffen<br />

und Einrichtungen, wo die sich in ihrer Freizeit aufhalten können. Auf<br />

der anderen Seite muss es eigentlich das Ziel sein der Politik, zu versuchen<br />

noch mehr junge Familien hierher zu bekommen, damit das halbwegs ausgeglichen<br />

bleibt.“ (Herr Jablonski)<br />

Unabhängig von der Außendarstellung der <strong>Stadt</strong> wurden bereits Maßnahmen und<br />

Strukturen auf politischer und verwaltungstechnischer Ebene entwickelt. Vor die-<br />

sem Hintergrund wird von Seiten der Verwaltung der Stellenwert der Alterung in<br />

<strong>Troisdorf</strong> als ziemlich hoch angesehen. Exemplarisch hierzu die Äußerung eines<br />

Vertreters der <strong>Stadt</strong>verwaltung:<br />

„Ich denke, das Thema ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ist im<br />

Fokus aller Beteiligten, ist im Fokus der Politik, ist im Fokus der <strong>Stadt</strong>. [...]<br />

Insofern denke ich und bin fest davon überzeugt, dass es in Politik und Verwaltung<br />

entsprechend eingemauert ist, dass dies ein wichtiges politisches<br />

Ziel ist. Dies ist ja auch entsprechend vom Rat formuliert worden, dass das<br />

Thema der hohen Qualität, der Lebensqualität der alten Mitbürger, ganz<br />

oben auf den Handlungsfeldern platziert ist.“ (Herr Bertsche)<br />

Auch Frau Grunenberg von der Stiftung Altenhilfe meint, dass sich auf verwal-<br />

tungstechnischer und politischer Seite in den letzen Jahren einiges zum Thema<br />

Alterung und Senioren getan habe. Diesbezüglich sei ein neues Bewusstsein ent-<br />

standen.<br />

Aus den Reihen der CDU und FDP sind ähnliche Stimmen zu hören. Sie sehen in<br />

dem Grundsatzantrag einen entscheidenden Punkt, um nicht „an der Realität<br />

vorbei“ (Herr Illing) zu planen. Durch den Antrag sei „das Thema bewusst fest-<br />

gemacht“ (Herr Jablonski) worden. Beide Parteien sehen auch schon erste Erfol-<br />

ge, die hierdurch erzielt werden konnten. Insbesondere die Ausweisung auf viele<br />

unterschiedliche Fachausschüsse habe nach Aussage von Herrn Jablonski zu einer<br />

regelmäßigen, interdisziplinären Auseinandersetzung und einem fachlichen Aus-<br />

tausch auf kommunalpolitischer Ebene geführt.<br />

Der Stellenwert der Alterung in den Planungen wird zudem von dem Großteil der<br />

Befragten als gleichwertig zum Bereich Familie/Jugend angesehen, wie auch aus<br />

der Aussage von Herrn Jablonski hervorgeht:


- 72 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Wie gesagt, es läuft parallel. Auf der einen Seite muss was für Senioren<br />

getan werden, auf der anderen Seite, sag ich mal, wollen wir uns<br />

auch nicht kampflos ergeben und das hinnehmen. OK, wir werden älter,<br />

aber wir versuchen parallel die jungen Familien hier anzusiedeln.“<br />

Herr Grundmann von der SPD schätzt die Situation hingegen anders ein. Den<br />

Grundsatzantrag sieht er zwar als „einen Anfang“, seiner Meinung nach werde a-<br />

ber noch viel zu wenig für Senioren getan:<br />

„Es ist auch so, wenn ich mir jetzt den Haushalt vorstelle, der hier<br />

eingebracht wurde, [...] der Aspekt Senioren taucht [...] gar nicht auf. So<br />

aus meiner Wahrnehmung. [...] Es ist also nicht so, dass der neuen Situation<br />

oder der künftigen Entwicklung schon Rechnung getragen würde. Das<br />

ist nicht so.“<br />

Herr Möws von den Grünen konstatiert ebenfalls eine Auseinandersetzung mit der<br />

Thematik auf politischer und verwaltungstechnischer Seite. Er sieht aber Probleme<br />

in der Zielausrichtung.<br />

„Es ist ein Thema, was ganzheitlich angegangen werden soll, das bei<br />

der Jugend und Familie anfängt und bis zu den Senioren gehen soll und da<br />

ist schon der Schwerpunkt bei den Ausarbeitungen anders.“<br />

Auch er betont, dass mit dem Grundsatzantrag ein erster Schritt gegangen worden<br />

sei. Das ist seiner Meinung nach aber noch nicht genug:<br />

„Da muss auch personell und finanziell was getan werden und da<br />

wird es im Haushaltsplan 2007 sehr spannend, wenn dann die Ideen aus<br />

der Opposition kommen (z.B. Ausweitung der „Stabsstelle Demographischer<br />

Wandel“ zu einer Vollzeitstelle, Anm. d. Verf.), wie dann damit umgegangen<br />

wird.“<br />

Andere Projekte, wie der Altenhilfeplan, werden hingegen als durchweg positiv<br />

bewertet. Als Beispiel folgt eine Aussage von Herrn Pfarrer Gross:<br />

„[...] seit zwei Jahren oder seit drei Jahren gibt es in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

einen Altenhilfeplan, und das hat auch etwas damit zu tun, dass die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> versucht, die demographischen Entwicklungen, gerade<br />

was den Alterungsprozess angeht, überschaubarer zu machen.“


- 73 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Bezüglich der Strukturen auf Verwaltungsebene gehen die Meinungen etwas aus-<br />

einander. Einig ist man sich darüber, dass die bisherigen Strukturen (Stabsstelle,<br />

Altenhilfeplaner, etc.) ein erster Schritt sind, um die Thematik disziplinübergrei-<br />

fend auf der gesamten Verwaltungs- und Politikebene zu installieren:<br />

„Das eben alle Beteiligten von den Aktivitäten der anderen wissen,<br />

es keine isolierten Aktionen gibt [...] Da sind jetzt die Grundvoraussetzungen<br />

geschaffen worden, indem diese Organisationsstruktur entsprechend<br />

angepasst wurde [...]“ (Herr Bertsche)<br />

Ob dies in dieser Form in Zukunft ausreicht, darüber sind sich die Beteiligten nicht<br />

einig. Herr Illing von der FDP meint, dass die Stabsstelle mit einer Halbzeitstelle<br />

völlig ausreichend besetzt sei. Herr Möws von den Grünen vertritt hingegen die<br />

Meinung, dass eine Vollzeitstelle notwendig sei.<br />

In Bezug auf die Altenhilfeplanung werden nach Meinung der Experten zukünftig<br />

Aufstockungen sowohl in finanzieller als auch personeller Hinsicht nötig sein:<br />

„Also unser Altenhilfeplaner ist derzeit mit einer halben Stelle hier.<br />

Ich bin hier mit 25 Stunden und hab ein sehr weit gefächertes Gebiet. Da<br />

könnte ich mir schon eine Aufstockung noch vorstellen, dass man auch<br />

noch anders reagieren kann. [...] Das ist ja vieles noch nicht so möglich, also<br />

da kann man noch einiges machen auf Verwaltungsebene.“ (Frau Grunenberg)<br />

„Die haben eine Person mit dem Dr. Huke, der die Altenhilfeplanung<br />

macht, ich glaube mit einer Mitarbeiterin, die ihm dann zuarbeitet und<br />

auch noch nicht mal ganz, wie will der die Seniorenproblematik in <strong>Troisdorf</strong><br />

begleiten? Also begleiten schon, aber wie will der darauf Initiativen<br />

ergreifen? Meiner Meinung nach klappt das so in der finanziellen und personellen<br />

Ausstattung nicht.“ (Herr Weller)<br />

Die Prognosen für die Zukunft, insbesondere die der politischen Akteure, sehen<br />

aber eine intensivere Auseinandersetzung und dadurch zukünftig einen höheren<br />

Stellenwert der Thematik:<br />

„Ich würde sagen, da wird sich was ändern. So vor dem Hintergrund,<br />

was ich bis jetzt so gesagt habe, von der Einschätzung her muss da<br />

ja zwangsläufig eine stärkere Auseinandersetzung sein, von daher denke<br />

ich schon, da wird sich was ändern. Wenn wir <strong>Troisdorf</strong> jetzt in, wir haben<br />

jetzt 2006, in 2015 sehen, da wird es, denke ich, deutliche Veränderungen


- 74 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

geben. [...] Letztendlich ist das eine politische Entscheidung. Wenn das eine<br />

wichtige Sache ist, dann muss man sich politisch so entscheiden, dass aus<br />

dem gesamtstädtischen Budget für diese Dinge dieser Betrag zur Verfügung<br />

steht.“ (Herr Grundmann)<br />

„Wenn so etwas kommt, steht auf jeden Fall Geld zur Verfügung. [...]<br />

So haben wir jedes Jahr ein großes Projekt und wenn sich der Bedarf zeigt<br />

ein neues Altenheim zu bauen, dann haben wir das Geld dafür auch. Dann<br />

muss eben ein anderer Sportplatz mal hinten anstehen, aber für solche Sachen<br />

ist schon Geld da. Natürlich nicht unbeschränkt und in einem Jahr alles,<br />

aber nach Prioritäten.“ (Herr Illing)<br />

„Zum einen haben wir in <strong>Troisdorf</strong> das Glück, dass wir noch viele finanzielle<br />

Möglichkeiten haben an freien Mitteln, also Gelder, die wir als<br />

<strong>Stadt</strong> frei vergeben können. Da muss man natürlich auch Schwerpunkte<br />

setzen. Die Gelder stecken wir zum größten Teil noch in den Kinder- und<br />

Jugendbereich, da gehören sie auch einfach noch hin. Nur muss man eben<br />

mittelfristig überlegen, ob es sich noch lohnt einen Kindergarten zu bauen<br />

oder stecken wir das Geld in den Seniorenbereich.“ (Herr Möws)<br />

7.4.2 ... in den politischen Parteien<br />

Betrachtet man die Stellung der Alterung und der Senioren in den Programmen<br />

und Planungen der einzelnen politischen Parteien, so lässt sich folgendes feststel-<br />

len:<br />

Bei der SPD haben die Senioren „keinen besonders herausgehobenen Stellenwert“<br />

(Herr Grundmann). Laut Herrn Grundmann ist es „ein Thema, ein soziales The-<br />

ma, aber auch neben anderen“. Es existiere allerdings eine Arbeitsgemeinschaft<br />

60+, die neben allgemeinen politischen Themen auch spezielle Seniorenthemen<br />

behandelt.<br />

Ein ähnliches Bild zeigt das Parteiprogramm der FDP. Nach Aussage von Herrn<br />

Illing ist das Thema zwar „bei allen Maßnahmen immer im Hinterkopf und spielt<br />

natürlich immer eine Rolle“, es gebe jedoch kein eigenes Programm, das sich mit<br />

den Belangen der Senioren auseinandersetzt.<br />

Herr Jablonski als Vertreter der CDU-Fraktion sieht das Thema als „Daueraufga-<br />

be“, fügt aber hinzu, dass „die Bedürfnisse der Senioren an die Kommune viel-<br />

leicht nicht ganz so ausgeprägt sind, wie von den jungen Menschen, von Kindern,


- 75 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

die Kindergarten-, Schul- oder Spielplätze brauchen“. Seine Partei hat seinen Aus-<br />

sagen zufolge ebenfalls kein spezielles Programm für Senioren.<br />

Bei der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen ist die Alterung nach Ansicht von Herrn<br />

Möws ebenfalls noch kein Schwerpunktthema, „weil die Seniorinnen und Senioren<br />

uns zwar auch wählen, aber eigentlich nicht unsere klassischen Wähler sind“.<br />

Dennoch ist Herr Möws der Auffassung, dass seine Partei dieses Thema sicherlich<br />

irgendwann aufgreifen müsse.<br />

7.4.3 ... in den gesellschaftlichen Einrichtungen<br />

In den Kirchengemeinden lassen sich deutliche Differenzen bezüglich der Stellung<br />

der Senioren erkennen. Während die evangelische Kirchengemeinde die Senioren<br />

nach Aussage von Herrn Pfarrer Gross „stark im Blickpunkt“ hat, liegt der Schwer-<br />

punkt bei der katholischen Kirchengemeinde nach wie vor bei den jungen Famili-<br />

en. Hierzu Herr Pastor Knitter:<br />

„Die Gemeinden haben zwar meistens einen Schwerpunkt oder<br />

möchten einen auf junge Familien legen. Das ist ganz auffällig, dass alle<br />

vier Pfarreien, die zum Verband gehören, das möchten.“<br />

Herr Pastor Knitter schätzt die Situation allerdings so ein, dass zukünftig „viel-<br />

leicht ein Arbeitsschwerpunkt entsteht für Senioren [...], weil das einfach mehr<br />

sind“. Ebenso konstatiert er, dass das, was an Seniorenarbeit gemacht werde, „ein<br />

bisschen intensiviert werden“ könne.<br />

Die Auseinandersetzung mit der Thematik durch die evangelische Kirchengemein-<br />

de läuft nach Aussage von Herrn Pfarrer Gross bereits seit mehreren Jahren, da sie<br />

erkannt habe, „dass sie als evangelische Innenstadtgemeinde immer weniger<br />

Mitglieder hat, die einen bestimmten Altersdurchschnitt nach unten hin öffnen“.<br />

7.5 Handlungsoptionen<br />

7.5.1 Seniorenpolitik<br />

Die Seniorenpolitik im Allgemeinen, d.h. die Berücksichtigung der Interessen der<br />

Senioren auf politischer Ebene, könnte sich nach Einschätzung von Herrn Grund-


- 76 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

mann wie die Umweltpolitik der Grünen in den 80er Jahren entwickeln, die zu<br />

einer allumfassenden Aufgabe der Politik geworden sei und in allen Politikberei-<br />

chen Eingang in die Planungen gefunden habe. Dass das Thema Senioren zu einem<br />

allumfassenden Gegenstand in der Politik werden sollte, zeigen zudem die bereits<br />

dargelegten Äußerungen aller Befragten. Seniorenpolitik müsse aber nach Aussa-<br />

gen der Experten nicht isoliert, sondern in einem größeren Zusammenhang be-<br />

trachtet werden:<br />

„Es wird sicherlich noch andere Bereiche geben, wobei wir von der<br />

Altenhilfeplanung die Linie verfolgen, dass man nicht mit Scheuklappen<br />

auf die Gruppe der Seniorinnen und Senioren schaut, sondern das ganze<br />

immer in einem Konzert mit anderen Bürgerinnen und Bürgern dieser<br />

<strong>Stadt</strong>.“ (Herr Dr. Huke)<br />

Insgesamt betrachtet vertritt Herr Möws den Standpunkt, dass die Alterung in der<br />

<strong>Troisdorf</strong>er Politik noch „kein zentrales Thema“ sei, dass aber das Thema durch<br />

den Grundsatzantrag aufgegriffen worden sei und viel diskutiert werde. Dies zei-<br />

gen seiner Meinung nach auch die Verwaltungsstrukturen, beispielhaft nennt er<br />

die Stabsstelle „Demographischer Wandel“. Ähnlich äußert sich Herr Jablonski<br />

dazu, der neben diesen Strukturen insbesondere in der Altenhilfestiftung ein In-<br />

strument sieht, durch das, unabhängig vom Haushalt, eine kontinuierliche Förde-<br />

rung der Seniorenpolitik durchgeführt werde.<br />

Mit der Entstehung des Seniorenbeirates wurde in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> ein Instru-<br />

ment geschaffen, das die Interessen der Senioren auf politischer Ebene vertreten<br />

soll. Die in Kapitel 6.6.3.2 bereits dargestellten Kontroversen zwischen den einzel-<br />

nen politischen Gruppierungen sollen hier durch die Stellungnahmen der jeweili-<br />

gen politischen Vertreter noch einmal genauer analysiert werden. Dadurch soll<br />

aufgezeigt werden, wie die politische Partizipation der Senioren in <strong>Troisdorf</strong> durch<br />

die einzelnen Politiker eingeschätzt wird.<br />

Herr Grundmann, der im Bereich der politischen Partizipation ein wichtiges<br />

Handlungsfeld bezüglich der Seniorenarbeit einer <strong>Stadt</strong> sieht, ist mit dem derzeiti-<br />

gen Seniorenbeirat nicht zufrieden. Die Gründe werden durch die folgende Aussa-<br />

ge verdeutlicht.<br />

„Und das Konstrukt jetzt entspricht überhaupt gar nicht unseren<br />

Vorstellungen, weil die Vertreter der Ortsteile in dem Beirat, die sind nicht


- 77 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

demokratisch gewählt, sondern die sind benannt von den Vereinen, die im<br />

Ortsring zusammen geschlossen sind.“ (Herr Grundmann)<br />

Seiner Meinung nach sind die Vereine 36 ein Gremium, das „nicht von Hause aus<br />

kompetent“ sei, Seniorenvertreter zu benennen, da sie sich nur begrenzt von den<br />

Belangen der Senioren betroffen und nur wenig über diese informiert seien. Zu-<br />

dem wurde seiner Meinung nach in vielen Fällen Seniorenvertreter benannt, „die<br />

nicht unmittelbar in dem Ortsgeschehen oder mit den Senioren verwurzelt“ seien.<br />

Die Wahl verlief seines Erachtens nach „etwas aufgesetzt“. Eigentlich wollte die<br />

SPD, die den Seniorenbeirat vor einigen Jahren ins Gespräch gebracht hatte, nach<br />

Aussage von Herrn Grundmann ein Seniorenparlament haben, welches von Trois-<br />

dorfer Senioren direkt gewählt werde. Hierhin sollten Abgeordnete entsandt wer-<br />

den und Sachverhalte parlamentarisch behandelt und entschieden werden. Da-<br />

durch wäre seiner Meinung nach zum einen der demographische Aspekt stärker<br />

berücksichtigt gewesen und zum anderen wäre es eine Möglichkeit gewesen, dass<br />

die Interessen von den Senioren selbst vertreten worden wären. Bezüglich der poli-<br />

tischen Arbeit des Seniorenbeirates äußert er Bedenken, ob hierdurch die politi-<br />

schen und gesellschaftlichen Interessen der Senioren ausreichend vertreten wer-<br />

den.<br />

Nach Aussage von Herrn Illing habe der Seniorenbeirat zwar „kein Mitsprache-<br />

recht bei Ratsentscheidungen, aber er wird schon gehört“. Außerdem habe er sei-<br />

ner Aussage zufolge in den Ausschüssen einen Sitz, besonders wichtig sei der Sitz<br />

im Sozialausschuss. Hierdurch sieht er die Interessen der Senioren ausreichend in<br />

den politischen Gremien der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> vertreten. Auch Herr Jablonski meint,<br />

dass durch den Seniorenbeirat die Interessen der Senioren ausreichend berück-<br />

sichtigt und thematisiert werden. Zudem sieht er in diesem eine gute Möglichkeit<br />

auf politischer Ebene die Wünsche und Kritik der Senioren zu formulieren.<br />

7.5.2 Potentiale älterer Menschen<br />

Die Potentiale älterer Menschen werden von nahezu allen politischen und gesell-<br />

schaftlichen Akteuren der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> angesprochen. Beispielhaft dazu eine<br />

Äußerung von Herrn Bertsche:<br />

36 Die Vereine, die die Seniorenbeauftragten wählen sind z.B. Sportvereine, Karnevalsvereine, aber<br />

auch karitative Vereinigungen wie die AWO.


- 78 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Das stört mich in manchen Diskussionen und Darstellungen, dass<br />

dies (Alterung, Anm. d. Verf.) als ein Problem dargestellt wird. Dies ist natürlich<br />

auch eine riesige Chance für unsere Gesellschaft, denn im Alter verfügt<br />

man über die während der Lebensjahre erworbenen Kenntnisse, die<br />

auch wieder in die Gesellschaft rücktransferiert werden. [...] Insofern sehe<br />

ich in der Alterung auch eine riesen Chance für unsere Gesellschaft. Insofern<br />

müssen wir uns intensiv Gedanken machen, wie das vorhandene Wissen<br />

der älteren Generation entsprechend weitergegeben werden kann.“<br />

(Herr Bertsche)<br />

Ähnliches sagt Herrn Grundmann:<br />

„Es ist nicht alleine nur, dass die Zahl der Senioren größer wird,<br />

sondern die Senioren sind auch jünger. Also in jüngeren Jahren treten sie<br />

aus dem Arbeitsprozess heraus und da stecken durchaus noch Potentiale,<br />

die für gemeinschaftliche Tätigkeiten mit zu berücksichtigen sind. Also<br />

auch ehrenamtliches Engagement.“<br />

In dieser Aussage wird zudem deutlich, dass das so genannte Bürgerschaftliche<br />

Engagement, genauer das Ehrenamt eine bedeutende Rolle spielt. In fast allen In-<br />

terviews wurde die Wichtigkeit von ehrenamtlichen Helfern für die soziale Arbeit<br />

in der <strong>Stadt</strong> und in den einzelnen sozialen Einrichtungen genannt:<br />

„Ja, das bürgerschaftliche Engagement zieht sich im Grunde nach<br />

wie ein roter Faden durch die Arbeit, die auch in meinem Amt geleistet<br />

wird.“ (Herr Bertsche)<br />

„Vor Ort sind seit vielen, vielen Jahren Engagierte, in der Regel ehrenamtliche<br />

Bürgerinnen und Bürger tätig, die eine ausgezeichnete Arbeit<br />

machen, ohne die wir hier in unserer Altenhilfebemühungen völlig aufgeschmissen<br />

wären. “ (Herr Dr. Huke)<br />

„Das ist für uns immer schwieriger, gerade die soziale Betreuung<br />

aufrecht zu erhalten. Da sind wir auf Ehrenamtliche angewiesen.“ (Frau<br />

X)<br />

Insgesamt werden jedoch von beinahe allen Experten, die mit ehrenamtlichen<br />

Kräften zusammenarbeiten, Unterschiede hinsichtlich der temporären Verfügbar-<br />

keit der ehrenamtlichen Helfer gesehen. Gemeinsamer Tenor aller Experten, die<br />

auf die Hilfe von ehrenamtlichen Helfern zurückgreifen, ist die Feststellung, dass<br />

punktuelle Aufgaben durch ehrenamtliche Helfer ausreichend besetzt werden


- 79 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

können, längerfristige Aufgaben jedoch nur schwer zu vermitteln seien. Exempla-<br />

risch hierzu:<br />

„Sagen wir mal so. Es ist schwierig Ehrenamtler zu bekommen für<br />

so eine ganz regelmäßige Aufgabe. Viele wollen sich nicht so festlegen. Denen<br />

ist es lieber, sie können so ihre Zeit einteilen, helfen mal bei Festen und<br />

Veranstaltungen oder so was. Also dieses ganz Regelmäßige, Verbindliche,<br />

das ist schwierig.“ (Frau X)<br />

„Am liebsten punktuell, sprich wir machen eine Weihnachtsfeier,<br />

wer tritt auf, wer macht was, wer macht den Pfarrdienst? Das ist an sich<br />

kein Problem zu sagen, an dem Tag bin ich da. Wer macht die Leitung des<br />

Altenkreises, das ist schwieriger.“ (Herr Pastor Knitter)<br />

Das Potential der älteren Menschen bezüglich der ehrenamtlichen Tätigkeiten wird<br />

von vielen Experten angesprochen und gerade die „jungen Alten“ werden auch von<br />

einigen Experten als potentielle Ehrenamtler angeführt. Herr Bertsche sieht bei-<br />

spielsweise die Potentiale insbesondere in der Gruppe der älteren Menschen, die<br />

aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden sind, sich aber immer noch engagieren und<br />

auch anderen helfen wollen. Diese Gruppe weise die nötigen Voraussetzungen auf,<br />

die für das ehrenamtliche Engagement erforderlich seien. Ehrenamtliches Enga-<br />

gement hängt seines Erachtens davon ab, welche Zeitressourcen jeder Einzelne zur<br />

Verfügung habe, welche Wissensressourcen jemand zur Verfügung habe und wel-<br />

che Bereitschaft er mitbringe, sich ehrenamtlich zu engagieren.<br />

Nach Aussage von Herrn Dr. Huke, der in engem Kontakt zu den städtischen Be-<br />

gegnungsstätten steht, wünschen sich die Begegnungsstätten ebenfalls junge Seni-<br />

oren als ehrenamtliche Helfer:<br />

„Also gerade auch von den oft auch schon älteren Senioren als Ehrenamtler<br />

in den Begegnungsstätten wird immer wieder gesagt, und dann<br />

im Blick auf mich (Herr Dr. Huke kann zu den „jungen Senioren“ gezählt<br />

werden; Anm. d. Verf.), wenn wir doch solche Leute wie Sie in unserer<br />

Einrichtung verpflichten könnten ehrenamtlich tätig zu werden, dann wäre<br />

uns eine große Sorge und Last schon einmal genommen.“<br />

Die Potentiale der jüngeren Senioren werden u.a. schon im Altenheim genutzt:<br />

„[...] es gibt ja einen großen Anteil an jungen Senioren. Daraus rekrutieren<br />

wir auch viele Ehrenamtler, z.B. also Menschen, die zwar schon in


- 80 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Rente sind, aber durchaus noch fit, aber eben nicht mehr im Berufsleben,<br />

die sich dann ehrenamtlich engagieren.“ (Frau X)<br />

Es wurde jedoch nur von wenigen Experten angegeben, dass spezielle Programme<br />

entwickelt wurden, um junge Senioren als ehrenamtliche Helfer zu akquirieren.<br />

Dies hängt nach Aussage von Herrn Pastor Knitter auch damit zusammen, dass es<br />

relativ wenig ehrenamtliche Mitarbeiter gebe und die Institutionen auf jede hel-<br />

fende Hand angewiesen seien. Er habe festgestellt, dass die „Decke der Aktiven“<br />

zumindest in der katholischen Kirchengemeinde dünner geworden sei. Folglich<br />

bestehe die Zielgruppe ehrenamtlicher Helfer aus denen, „die kommen und mit-<br />

machen“. Das Alter spiele hierbei keine Rolle.<br />

Zusätzlich haben viele Institutionen Schwierigkeiten bei der Anwerbung junger<br />

Senioren als ehrenamtliche Kräfte.<br />

„Ich kenne keinen der jungen Alten, die fit und mobil sind, die irgendwo<br />

anders aktiv waren und man glaubt, die würden dann zur AWO<br />

gehen. Das hab ich noch nicht erlebt. Die haben dann auch andere Interessen<br />

und machen dann auch andere Sachen.“ (Herr Weller)<br />

„[...] wir kriegen auch, da mach ich auch keinen Hehl draus, vielfach<br />

signalisiert, von denen, die wir da ansprechen, dass sie hinreichend<br />

Gelegenheiten haben sich auszuleben und keine Nischen sehen in ihrem<br />

Engagement jetzt auch noch im Rahmen eines Ehrenamtes, in irgendeiner<br />

Begegnungsstätte zum Beispiel, tätig zu werden. Das sagt man diesen neueren<br />

Generationen von Seniorinnen und Senioren nach, dass sie ein sehr<br />

abwechslungsreiches, buntes Leben haben und genießen und sich von daher<br />

für viele diese Frage gar nicht stellt, wo kann ich mich hier eigentlich<br />

sinnvoll engagieren?“ (Herr Dr. Huke)<br />

Die evangelische Kirchengemeinde versucht mit ihrer Netzwerkarbeit 55+ ein an-<br />

deres Konzept zu entwickeln, um an die Senioren heranzutreten. Die Idee dieser<br />

Netzwerkarbeit, die in Kapitel 8.2 genauer beschrieben wird, besteht nach Aussage<br />

von Herrn Pfarrer Gross darin, dass die Senioren eigenen Interessen nachgehen<br />

können und dadurch eine Verknüpfung von Ehrenamt und Freizeit ermöglicht<br />

werde.<br />

„Wir suchen nicht in erster Linie Ehrenamtliche, die irgendwas tun,<br />

sondern wir motivieren Menschen, dass die was für sich tun. Und das ist ja<br />

heute schon ein Punkt, wo viele auch drauf warten, dass sie Gleichgesinnte


- 81 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

finden, um eine Sache, die sie immer schon mal tun wollten, mit anderen<br />

zusammen durchzuführen.“ (Herr Pfarrer Gross)<br />

Von Seiten der <strong>Stadt</strong>, die nach Meinung der Experten und auch der Fachliteratur<br />

eine vermittelnde Rolle spielt, sind nach eigener Aussage bereits erste Schritte ein-<br />

geleitet worden, um den gesellschaftlichen Wert des ehrenamtlichen Engagements<br />

darzustellen. Damit wird versucht, Interessenten, die sich ehrenamtlich engagie-<br />

ren wollen, und Stellen, die ehrenamtliches Engagement benötigen oder der Hilfe<br />

bedürfen, entsprechend zueinander zu führen.<br />

Ein weiterer Punkt, der unter dem Stichwort „Potentiale älterer Menschen“ läuft,<br />

ist die Förderung des Dialogs der Generationen. Dies wird auch von einigen Akteu-<br />

ren in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> so angesprochen:<br />

„Ich denke es ist ganz wichtig und da sehe ich auch ein wichtiges Tätigungsfeld<br />

einer Kommune, aber auch in Bündelung mit weiteren Einrichtungen,<br />

dass ein Wissenstransfer von Alt nach Jung erfolgt und dass das<br />

Zusammenleben den Wissenstransfer Alt-Jung, Jung-Alt sichergestellt<br />

wird.“ (Herr Bertsche)<br />

„Eine Möglichkeit wäre auch, eine Verbindung zwischen Jugend und<br />

Alter stärker hinzukriegen, da eben die Senioren auch sehr viel zu bieten<br />

haben, was für Jugendliche interessant sein könnte. Das wäre ein Austausch,<br />

der nicht mehr traditionell in der Familie stattfindet. Vor dem Hintergrund<br />

wäre es auch eine Möglichkeit, dass auch im Rahmen einer<br />

Kommune stärker zu gestalten.“ (Herr Grundmann)<br />

Auch Herr Weller sagt, dass die AWO sich den Potentialen, die aus einer Förde-<br />

runge des Generationendialoges entstünden, bewusst seien. Mit einem Projekt<br />

zwischen der Begegnungsstätte und einer Jugendeinrichtung solle dieser aufge-<br />

baut und gefördert werden.<br />

7.5.3 Kooperationen<br />

Von Seiten der Verwaltung wird des Öfteren geäußert, dass die demographischen<br />

Herausforderungen „einen umfangreichen Dialog mit allen gesellschaftlichen<br />

Kräften, mit den Betroffenen selber“ (Herr Bertsche) fordern. Nach Meinung von<br />

Herrn Bertsche kann die <strong>Stadt</strong> es nur mit der entsprechenden Bündelung aller<br />

Kräfte schaffen, die Lebensumstände entsprechend anzupassen.


- 82 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Die <strong>Stadt</strong> versucht nach Aussage der Befragten Projekte anderer Akteure finanziell<br />

und organisatorisch zu unterstützen, z.B. die Netzwerkarbeit der evangelischen<br />

Kirchengemeinde oder die Begegnungsstätten der AWO. Diese Zusammenarbeit<br />

wird auch von beiden Seiten als gut bewertet:<br />

„Aber in <strong>Troisdorf</strong> muss man auch sagen, dass die ganzen Begegnungsstätten<br />

von der <strong>Stadt</strong> finanziert werden. Ohne die materielle Hilfe<br />

der <strong>Stadt</strong> könnten wir uns diese Begegnungsstätte gar nicht leisten. Da<br />

muss man schon sagen, dass das auf der Ebene eine ganz hervorragende<br />

Arbeit ist.“ (Herr Weller)<br />

„Also ich begrüße das auch, dass die Arbeiterwohlfahrt da so aktiv<br />

ist. Das ist ja ein wichtiger Beitrag für die Sozialarbeit in der <strong>Stadt</strong>. Die<br />

macht ja die Alten- und Seniorenbetreuung und auf der anderen Seite sind<br />

sie auch im Jugendbereich sehr aktiv. Und das sind ja im Grunde ehrenamtliche<br />

Kräfte, die da tätig sind. Und ich kann nur bewundern, was diese<br />

Menschen dann mit ihrem Tun erreichen. Die bekommen von uns die<br />

Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, teilweise auch sachliche Ausstattungen.“<br />

(Herr Jablonski)<br />

Außerdem läuft ein Projekt in Zusammenarbeit der <strong>Stadt</strong> und der Wohnungsbau-<br />

genossenschaft (siehe Kapitel 8.1). Die Stiftung Altenhilfe bemüht sich zudem, Ko-<br />

operationen und Kontakte auf verschiedenen Ebenen herzustellen. So findet nach<br />

Aussage von Frau Grunenberg ein regelmäßiges Treffen der Pflegeberater des<br />

Rhein-Sieg-Kreises statt, welches als Plattform für einen ständigen Erfahrungsaus-<br />

tausch genutzt werde. In <strong>Troisdorf</strong> selber versuche die Stiftung Altenhilfe, Kontak-<br />

te und Kooperationen zwischen den betroffenen Akteuren herzustellen:<br />

„Ein Bereich, den wir gefördert haben, waren Vortragsveranstaltungen<br />

in den Begegnungsstätten. Da haben wir mit Krankenkasse, Gesundheitszentrum,<br />

Betreuungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Verbänden,<br />

versuchen wir halt zusammen zu arbeiten und diese Vorträge zu ermöglichen.<br />

[...] Da arbeiten wir sehr eng mit zusammen mit der Freiwilligenagentur.<br />

Selbsthilfenetz, hier vom Sozialpsychatrischem Zentrum, da greifen<br />

wir gern drauf zurück. Also die Zusammenarbeit ist da und soll auch in<br />

Zukunft noch verstärkt werden.““ (Frau Grunenberg)<br />

Allerdings wird in vielen Experteninterviews angesprochen, dass wenige Koopera-<br />

tionen bestehen, wie nachstehende Aussagen verdeutlichen:


- 83 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Noch machen wir das (Kooperationen mit anderen Akteuren außer<br />

der <strong>Stadt</strong>, Anm. d. Verf.) nicht, das sag ich ganz deutlich.“ (Herr Behrisch)<br />

„Kontakt besteht halt mit der evangelischen Kirchengemeinde. Das<br />

man sich da trifft und fragt, wie macht ihr das. Sonst eigentlich nichts.<br />

Sonst ist das nur intern. [...] Es gibt keine gemeinsamen Projekte (mit der<br />

<strong>Stadt</strong>, Anm. d. Verf.) in dem Sinne.“ (Herr Pastor Knitter)<br />

„Kooperationen selber haben wir nicht. [...] Nee, mit der <strong>Stadt</strong> nicht.<br />

Die sind auch noch nie an mich herangetreten, ob wir da irgendwas in der<br />

Richtung machen wollen.“ (Frau Wenzel)<br />

Die Aussagen bezüglich der Notwendigkeit von Kooperationen gehen auseinander.<br />

Einige Experten betonen aber die Erfordernis von Kooperationen zwischen den<br />

Akteuren:<br />

„Das Problem dieser Arbeit ist, sie müssen, wenn sie so eine Geschichte<br />

aufbauen möglichst viele Kooperationspartner haben, nur die<br />

müssen erstmal die Problematik erkennen. Und wenn die katholischen<br />

Partner sagen, das ist nicht unsere Zielgruppe zurzeit, dann läuft das<br />

nicht.“ (Herr Pfarrer Gross)<br />

„Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre eine stärkere Vernetzung<br />

auch von ehrenamtlichen Organisationen oder von städtischen Organisationen,<br />

um da einen stärkeren Austausch hinzukriegen.“ (Herr Grundmann)<br />

Andere Experten sehen hingegen keine Notwendigkeit von Kooperationen:<br />

„Mit der Arbeiterwohlfahrt haben die Kirchengemeinden nicht viel<br />

zu tun. [...] Ich sehe auch keine Notwendigkeit. Es ist an sich in Ordnung,<br />

wenn zwar zwei oder drei Gruppierungen etwas anbieten und die Leute<br />

sich entscheiden können, gehe ich dahin oder dahin oder zu beiden?“ (Herr<br />

Pastor Knitter)<br />

Zudem ist die Kooperationsbereitschaft nach Aussage der Experten teilweise sehr<br />

gering. Als Grund wird die Konkurrenzsituation zwischen den Einrichtungen an-<br />

gegeben:<br />

„Es war ganz schwierig, AWO oder dergleichen mit einzubeziehen,<br />

weil die sagen, wir haben unsere eigene Geschichte. Wir wollen dann keine<br />

Konkurrenz von außerhalb.“ (Herr Pfarrer Gross)


- 84 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Es ist halt alles nicht sehr einfach, weil es in der Regel auch noch<br />

ein bestimmtes Konkurrenzdenken gibt. Von unserer Seite eigentlich weniger,<br />

aber von anderen Seiten, gerade auch von kirchlichen Trägern ist es<br />

noch nicht mal sehr gewünscht, zumindest den Eindruck habe ich sehr oft.“<br />

(Herr Keßler, Mitarbeiter AWO <strong>Troisdorf</strong>-Mitte)<br />

Von einigen Experten werden jedoch der Wunsch und die Erkenntnis der Dring-<br />

lichkeit nach mehr Kooperationen geäußert:<br />

„Ja sicherlich. Dann könnte man ja mal darüber reden. Und vor allem<br />

mit mehr Leuten zusammen. Das auch mal ein paar Architekten dabei<br />

sind, dass man mal wirklich so ein Konzept machen kann. Sonst werden<br />

wir irgendwann mal von den Ereignissen überrollt werden und stehen<br />

dumm da.“ (Frau Wenzel)<br />

Die Kooperationsbereitschaft in der Politik wird von den politischen Vertretern<br />

konträr dargestellt. Herr Grundmann von der SPD sieht sie als „eher gezwunge-<br />

nermaßen“ an, CDU und FDP sehen hingegen eine gute Zusammenarbeit zwischen<br />

den Parteien:<br />

„Wir haben sehr viele Entscheidungen im Rat, die einstimmig, zumindest<br />

was SPD, CDU und FDP angeht. Die Meinung der Grünen und<br />

dieser Regenbogen-Fraktion sieht manchmal etwas anders aus, aber da ist<br />

schon ein gutes Gesprächsklima.“ (Herr Illing)<br />

„Es gibt kleinere Auseinandersetzungen im Rat, aber im Großen und<br />

Ganzen ist ein Konsens da, weil jeder das auf sich zukommen sieht. Wir<br />

müssen uns damit auseinandersetzen.“ (Herr Jablonski)<br />

Interkommunale Kooperationen werden, wie vorhin gezeigt, von der Stiftung Al-<br />

tenhilfe durchgeführt. Auch andere Akteure der <strong>Stadt</strong>verwaltung wollen diese nut-<br />

zen und intensivieren:<br />

„Da sind wir im Moment auch dabei entsprechende Kontakte zu<br />

knüpfen. [...] Wir wollen auch mal nach Arnsberg fahren, die auch sehr<br />

weit sind, auch mit Projekten schon ausgezeichnet wurden“ (Herr Bertsche)


7.6 Beurteilung der Situation durch die Befragten<br />

- 85 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Die Meinungen der Experten variieren bei der Frage, ob die <strong>Stadt</strong> auf die Probleme<br />

der demographischen Alterung vorbereitet sind, teilweise erheblich. Die Vertreter<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung sind der Meinung, dass die <strong>Stadt</strong>, von einigen Einschränkun-<br />

gen abgesehen, auf die Herausforderungen der demographischen Alterung vorbe-<br />

reitet sei:<br />

„Ein eindeutiges Ja (in Bezug auf die Vorbereitung, Anm. d. Verf.).<br />

Man kann mit Sicherheit immer darüber streiten, ob man ein oder zwei<br />

Jahre früher damit hätte beginnen müssen. Aber ich denke das Problembewusstsein<br />

ist in Verwaltung und Politik seit zwei oder drei Jahren ganz<br />

deutlich als zukunftsweisende Aufgabe formuliert worden.“ (Herr Bertsche)<br />

„Sie (die <strong>Stadt</strong>, Anm. d. Verf.) ist vorbereitet in dem Sinne, dass sie<br />

das Thema stark in den Blickpunkt genommen hat. Das sieht man auch<br />

daran, dass es die Arbeitsgruppe demographischer Wandel gibt, es ist<br />

ständig Thema in den Ausschüssen, es wird entsprechend vorbereitet,<br />

nachbereitet.“ (Frau Grunenberg)<br />

„Vorbereitet in dem Sinne, dass wir damit begonnen haben und ich<br />

denke wir sind da auf dem richtigen Weg“ (Herr Dr. Huke)<br />

Auch andere Experten stellen der <strong>Stadt</strong> zu diesem Thema ein gutes Zeugnis aus:<br />

„Dass das ein Zukunftsthema ist, bin ich sicher, dass das klar ist in<br />

der <strong>Stadt</strong>.“ (Frau X)<br />

„Die Vorbereitung fängt jetzt an, ich glaube spät, aber noch nicht zu<br />

spät.“ (Herr Möws)<br />

Auf der anderen Seite sieht ein Teil der Experten die Situation in der <strong>Stadt</strong> als eher<br />

unzureichend an. Herr Grundmann z.B. sagt, dass die <strong>Stadt</strong> „nicht ausreichend auf<br />

die Alterung vorbereitet“ sei. Er ist aber der Meinung, dass in Zukunft allein durch<br />

die Zunahme der älteren Bevölkerung auf verwaltungstechnischer Ebene mehr<br />

gemacht werden müsse. Herr Pfarrer Gross spricht ebenfalls davon, dass sowohl in<br />

der <strong>Stadt</strong> als auch bei den Institutionen mehr zu dem Thema gemacht werden<br />

müsse:


- 86 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Ich denke, es müsste noch viel mehr im öffentlichen Bewusstsein<br />

was in die Gänge kommen und da müssten dann auch die anderen Träger,<br />

die in dem Bereich arbeiten, sich noch vielmehr mit reinhängen. Ich denke<br />

es ist noch viel zu wenig im Blick.“<br />

Ähnlich äußert sich auch Frau Wenzel zu dieser Frage:<br />

„Also die Städtischen, die sehe ich einfach noch nicht so. Die wissen<br />

zwar, dass der demographische Faktor nach oben geht, aber ich glaube<br />

nicht, dass sie sich darauf richtig eingestellt haben.“<br />

Andere Experten bewerten die Situation eher neutral. Herr Illing beispielsweise<br />

meint, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> nicht mehr und nicht weniger als andere Kommu-<br />

nen auf die Veränderungen vorbereitet sei.<br />

Die gesellschaftlichen Akteure, hier erläutert am Beispiel der AWO, versuchen sich<br />

auf die Auswirkungen vorzubereiten, können die Entwicklung aber nach eigener<br />

Aussage schwer abschätzen, da diese von vielen Faktoren abhängen. Einerseits<br />

könne, nach Meinung von Herrn Weller, nicht abgeschätzt werden, inwieweit sich<br />

die Nachfrage nach einem geänderten Infrastrukturellen Angebot von Seiten der<br />

Senioren entwickelt:<br />

„Dass Veränderungen auf uns zukommen ja, in zwei Sachen. Das<br />

Eintrittsalter wird noch älter und die Angebotsstruktur wird eine andere<br />

werden. Ob wir darauf vorbereitet sind? Wir versuchen uns darauf vorzubereiten,<br />

aber meine Güte, wer weiß es? Ich weiß es nicht, aber ich weiß<br />

auch nicht inwieweit, wenn diese Mobilität wieder nachlässt, auch wieder<br />

das klassische Kaffeetrinken nachgefragt wird, von dem ich zurzeit glaube,<br />

dass es ausstirbt. Weiß ich aber nicht.“<br />

Andererseits müssen seiner Auffassung zufolge Anstrengungen von Seiten der ka-<br />

ritativen Einrichtungen unternommen werden, um personell auf die Änderungen<br />

einwirken zu können:<br />

„Es wird auch davon abhängen, inwieweit wir es schaffen als Arbeiterwohlfahrt<br />

ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu bekommen und es<br />

auch schaffen eventuell den einen oder anderen Jüngeren mit in die Verbandsarbeit,<br />

in die Vorstandsarbeit dann einzubinden. Dann denk ich mal<br />

haben wir gute Chancen.“


- 87 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Letztendlich ist der Tenor in allen Interviews, dass man erst in Zukunft sehen<br />

kann, ob die <strong>Stadt</strong>, bzw. die Institution auf die Alterung vorbereitet sei oder nicht:<br />

„Was heißt vorbereitet? Bereit, aber vorbereitet, das muss man mal<br />

sehen.“ (Pastor Knitter)<br />

„Gut, abschließend wird man das erst beantworten können in zehn<br />

Jahren. Ich denke aus heutiger Sicht ist es ein Fakt, dass wir uns mit dem<br />

Thema auseinandersetzen und zwar fachämterübergreifend. Wir beschäftigen<br />

uns damit, ob wir überall schon die letztendliche Lösung gefunden<br />

haben, kann noch keiner wirklich sagen.“ (Herr Jablonski)<br />

7.7 Ausländer<br />

7.7.1 Wahrnehmung und Einschätzung<br />

Von vielen Experten wird angesprochen, dass mit einer Zunahme ausländischer<br />

Senioren in <strong>Troisdorf</strong> zu rechnen sei:<br />

„[...] weil wir ja mit Sicherheit vor etlichen Jahrzehnten nicht damit<br />

gerechnet haben, dass unsere ausländischen Mitbürger in Deutschland, in<br />

<strong>Troisdorf</strong> wohnen bleiben. Jetzt weiß man, dass das Leben in Deutschland<br />

für viele Ausländer auch eine besondere Qualität hat, gerade auch was das<br />

Gesundheitssystem, Versorgung angeht und dass Deutschland eben sehr<br />

attraktiv ist als Wohnort auch für ältere ausländische Mitbürger.“ (Herr<br />

Bertsche)<br />

„Also das ist ein ganz interessantes Thema, was die <strong>Stadt</strong> eigentlich<br />

schon seit Jahren beschäftigt, also die ausländischen Senioren auch, die<br />

werden immer mehr. (Frau Hoffmann)<br />

In der Einschätzung und Bewertung der Thematik und den daraus resultierenden<br />

Konsequenzen und Herausforderungen treten jedoch teilweise Differenzen in den<br />

Aussagen auf.<br />

Während beispielsweise Herr Dr. Huke in dem Thema eine „große Herausforde-<br />

rung“ sieht, ist Herr Jablonski der Ansicht, dass man als <strong>Stadt</strong> keine speziellen<br />

Angebote für ausländische Senioren anbieten müsse. Die Aussage von Herr<br />

Jablonski wird von vielen Experten geteilt, da oft kein Unterschied zwischen den<br />

Problemen der inländischen und ausländischen Senioren gesehen wird:


- 88 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Die Probleme werden meines Erachtens ähnlich sein.“ (Herr Gatzke)<br />

„Wenn die genauso altern wie die deutsche Bevölkerung, sehe ich<br />

das nicht als besonderes Problem.“ (Herr Illing)<br />

„Ich glaube nicht, dass es da Besonderheiten gibt.“ (Herr Möws)<br />

Auf der anderen Seite werden, unterstützend zu der Aussage von Herrn Dr. Huke,<br />

von einigen Experten durchaus ausländerspezifische Probleme konstatiert. Insbe-<br />

sondere kulturelle und sprachliche Unterschiede werden in diesem Zusammen-<br />

hang genannt:<br />

„[...] die deutsche Sprache ist bei den Senioren wirklich ein Manko,<br />

da sind viele Sprachdefizite.“ (Frau Hoffmann)<br />

Zusätzlich werden Integrationsschwierigkeiten durch bestehende Vorurteile und<br />

Abneigungen angeführt, die, nach Ansicht von Frau Hoffmann, bei den Senioren<br />

teilweise noch ausgeprägter seien als bei jungen Leuten:<br />

„Die kulturellen Hintergründe sind doch sehr, sehr verschieden.<br />

Auch Ressentiments auf beiden Seiten sind da, die sicherlich eine zügige Integration<br />

dieser Bevölkerungsgruppen schwieriger gestalten.“ (Herr Dr.<br />

Huke)<br />

„Es ist nicht wegzudiskutieren, dass da auch etliche Vorbehalte und<br />

Missverständnisse erstmal beseitigt werden müssen.“ (Herr Bertsche)<br />

Die Auseinandersetzung mit der Problematik in der <strong>Stadt</strong> wird von denjenigen Ex-<br />

perten, die ausländerspezifische Probleme sehen, im Allgemeinen als eher unzu-<br />

reichend eingestuft. Von den Experten, die direkt in Kontakt mit ausländischen<br />

Senioren stehen, wird in diesem Zusammenhang oft erwähnt, dass es bis jetzt<br />

schwer sei, auf dieses Thema zu reagieren. Als Gründe für diese geringe Reakti-<br />

onsmöglichkeit wird der fehlende Zugang zu den ausländischen Senioren und da-<br />

durch die Ermittlung der spezifischen Bedürfnisse und Interessen aufgeführt. Ex-<br />

emplarisch dazu Herr Dr. Huke:<br />

„Das ist eine große Herausforderung, aber da muss ich ganz ehrlich<br />

sagen, haben wir noch nicht den richtigen Zugang.“


- 89 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Zudem wird von den Experten geäußert, dass durch fehlende Informationen und<br />

sprachliche und kulturelle Differenzen Ängste und Unsicherheiten entstünden, die<br />

dazu führen, dass ausländische Senioren das Angebot nicht wahrnähmen. Bei-<br />

spielhaft kann dies an den Ausführungen von Herrn Gatzke festgemacht werden,<br />

der als Zuständiger für die Allgemeine Sozialberatung für Ausländer nach eigener<br />

Aussage selten von ausländischen Senioren kontaktiert werde. Er habe außerdem<br />

festgestellt, dass die Inanspruchnahme von Hilfeleistungen erst dann stattfinde,<br />

wenn kein anderer Ausweg mehr zu sehen sei. Dies führt er auf eben genannte Un-<br />

sicherheiten und Ängste zurück.<br />

7.7.2 Probleme<br />

Im Bereich der Pflege sind unterschiedliche Einschätzungen der gegenwärtigen<br />

und zukünftigen Situation zwischen den befragten Experten auszumachen. Frau<br />

Wenzel, als Vertreterin eines ambulanten Pflegedienstes, sieht nach wie vor die<br />

Pflege ausländischer Senioren in der Familie:<br />

„Da ist das Pflegen eigentlich innerhalb der Familien geregelt. [...]<br />

da ist jetzt im Moment für uns, für die Pflege, kein Handlungsbedarf, weil<br />

die das familienintern einfach regeln und auch gut machen.“<br />

Nach Ansicht von Frau Hoffmann hat sich bereits ein deutlicher Wandel vollzogen.<br />

Sie konstatiert ein „Auseinanderbrechen“ der ehemaligen Familienstrukturen. Als<br />

Gründe führt sie die zunehmende Scheidungsrate unter der ausländischen Bevöl-<br />

kerung, die oft schlechte finanzielle Situation ausländischer Mitbürger und die zu-<br />

nehmende Eigenständigkeit junger Ausländer auf. Die Konsequenz daraus sei,<br />

dass die ausländischen Senioren „in ein tiefes Loch“ fielen, da sie auf die, mit die-<br />

ser Situation einhergehende, pflegerische Unterversorgung durch die Familie nicht<br />

vorbereitet seien. Problematisch schätzt sie es zudem ein, dass dieser Trend von<br />

vielen ausländischen Senioren gar nicht wahrgenommen werde und deshalb zu<br />

spät auf die Konsequenzen reagiert werden könne.<br />

In der stationären Krankenpflege in <strong>Troisdorf</strong> wird nach Angabe von Frau X seit<br />

Jahren damit gerechnet, dass das Thema „ausländische Senioren“ als solches auf-<br />

treten könne. Bis dato könne dies jedoch nicht festgestellt werden:


- 90 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Also eigentlich warte ich da schon seit Jahren drauf, dass dieses<br />

Thema auch wirklich ein Thema wird. Bis jetzt ist es einfach keins. [...] Bis<br />

jetzt gibt es so gut wie keine Anmeldung (im Altenheim; Anm. d. Verf.) von<br />

ausländischen Senioren.“<br />

Ebenso beurteilt Herr Gatzke die aktuelle Situation. Seiner Meinung nach gibt es<br />

in <strong>Troisdorf</strong> mehr alte Ausländer, als sie repräsentativ in den Heimen vertreten<br />

sind.<br />

Frau X sieht in der Entwicklung der Haushalts- und Familienstrukturen der aus-<br />

ländischen Bevölkerung für die Zukunft einen Wandel hin zu kleineren Haushal-<br />

ten, der dazu führe, dass die Pflege zu Hause nicht mehr gewährleistet werden<br />

könne. Auf Grund dessen sieht sie in der Thematik zukünftige Herausforderungen<br />

für ihre Einrichtung:<br />

„Wo man sich sicherlich Gedanken machen muss, sind einfach die<br />

religiösen Unterschiede, dass man guckt, wie man das innerhalb der Einrichtung<br />

hinkriegt, jedem Bewohner das zu geben oder zu lassen, was er<br />

braucht.“<br />

Als Handlungsaufgabe im Bereich der Pflege wird sowohl von Frau X, als auch von<br />

Frau Hoffmann die Bereitstellung von Mitarbeitern, die der Muttersprache der<br />

Senioren mächtig sind, gesehen. Insbesondere für die erste Generation der Zu-<br />

wanderer wird dies als notwendig erachtet:<br />

„Also das wäre auch ein Schritt, dass in der Krankenpflege mehr<br />

türkische, griechische oder marokkanische Pflegekräfte sind, weil bei der<br />

ersten Generation ist es illusorisch zu denken, dass alles auf Deutsch stattfindet.<br />

Die haben die Sprache nicht so drauf, da sind so viele Defizite und<br />

bei den nächsten Generationen kann man sagen, da braucht man keine<br />

Dolmetscher mehr.“ (Frau Hoffmann)<br />

Frau X sieht in diese Entwicklung jedoch eine relativ geringe Problematik, da be-<br />

reits heute schon viele ausländische Mitarbeiter in ihrem Heim arbeiten würden.<br />

Zusätzliche Anforderungen durch die Alterung der ausländischen Bevölkerung im<br />

Bereich Wohnen werden von den befragten Experten nicht geäußert. Herr Gatzke<br />

ist aber der Meinung, dass die Vermittlung des Angebotes an die ausländische Be-<br />

völkerung in der nächsten Zeit verbessert werden müsse. Die ausländischen Senio-


- 91 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

ren sollen seinen Ausführungen zufolge ermuntert werden, die bestehenden,<br />

altengerechten Angebote anzunehmen. In diesem Zusammenhang bemerkt er,<br />

dass Veranstaltungen zur Vermittlung des Angebotes, wie es bereits mit der<br />

Wohnberatung der AWO Rhein-Sieg durchgeführt werde, ausgebaut werden müss-<br />

ten. Auch Frau Hoffmann spricht davon, dass Informationslücken im Bereich<br />

Wohnen bei den ausländischen Senioren existieren.<br />

Frau Hoffmann hat Untersuchungen bezüglich des sozialen infrastrukturellen An-<br />

gebotes für ausländische Senioren und deren Repräsentativität in den Begeg-<br />

nungsstätten durchgeführt. Dabei ist herausgekommen, dass in allen befragten<br />

Begegnungsstätten kein spezielles Angebot für ausländische Senioren vorhanden<br />

ist. Zudem sind die Ausländer in den Begegnungsstätten gar nicht vertreten.<br />

Ähnliche Äußerungen finden sich auch in den Aussagen von Herrn Weller. Er sagt,<br />

dass in der Begegnungsstätte der AWO keine ausländischen Senioren anzutreffen<br />

seien. Es gebe auch kein ausländerspezifisches Angebot. Für die Zukunft sieht<br />

Herr Weller da auch keine Anpassungen:<br />

„Ehrlich gesagt habe ich mir auch darüber noch keine Gedanken<br />

gemacht. Wir sind froh, dass die Arbeit so ist, wie sie ist und ich weiß nicht,<br />

wie man ein solches Feld dann noch angehen sollte. Wo man dann diese<br />

Gemeinsamkeiten hinkriegen sollte [...] Die AWO ist ein Seniorenverband<br />

und der 55jährige Türke lebt doch in einer anderen Welt als der 55jährige<br />

Deutsche oder 55jährige Grieche.“<br />

Frau Hoffmann äußert, dass es bei den ausländischen Senioren einen großen In-<br />

formationsmangel über das Angebot in den Begegnungsstätten gebe. Unter ande-<br />

rem wissen ihrer Aussage nach viele Ausländer gar nicht, dass die Begegnungsstät-<br />

ten für alle Bürger zugänglich seien.<br />

Erste Projekte, die von Frau Hoffmann durchgeführt und bei denen ausländische<br />

Senioren in die Begegnungsstätte eingeladen wurden, deckten ein zusätzliches<br />

Problemfeld auf, und zwar die teilweise vorhandene Intoleranz gegenüber den aus-<br />

ländischen Senioren von Seiten der deutschen Senioren:<br />

„Also einmal es gab auch sehr viele deutsche Senioren, die interessiert<br />

waren, auch woher kommen die. Haben sich mit denen unterhalten,<br />

aber es war auch sehr viel Argwohn dabei. [...] Es gab sehr viele deutsche<br />

Senioren, die gesagt haben: Oh, jetzt kommen die mit den Kopftüchern


- 92 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

auch hierhin. Sie waren zum Teil auch sehr unfreundlich“ (Frau Hoffmann)<br />

7.7.3 Stellenwert<br />

In fast allen Interviews wird gesagt, dass das Thema ausländische Senioren keinen<br />

besonderen Stellenwert sowohl in den Planungen der <strong>Stadt</strong>, als auch in den politi-<br />

schen Parteien oder in den einzelnen karikativen Einrichtungen habe. Eine bei-<br />

spielhafte Aussage dazu:<br />

„Kann ich jetzt nicht so zurückblicken, dass wir uns da mal intensiver<br />

mit auseinandergesetzt hätten“ (Herr Grundmann)<br />

Selbst Herr Gatzke als Zuständiger für die Ausländerbetreuung sieht in der The-<br />

matik keinen speziellen Schwerpunkt seiner Arbeit.<br />

Frau Hoffmann allerdings versucht, nach eigener Aussage, die Bedürfnisse auslän-<br />

discher Senioren in die Arbeitskreise der <strong>Stadt</strong>verwaltung, die sich mit dem Thema<br />

Alterung und Senioren beschäftigen, einzubringen und zu thematisieren, da sie<br />

ihrer Meinung nach oft vergessen würden:<br />

„Sie sagen immer man richtet sich nach allen Leuten, aber es ist nun<br />

mal ein anderes Klientel mit anderen Problemen.“ (Frau Hoffmann)<br />

7.7.4 Aufgaben<br />

Hinsichtlich der Aufgaben der <strong>Stadt</strong> und der Institutionen in Bezug auf die auslän-<br />

derspezifische Anpassung von Senioreneinrichtungen und -angeboten werden un-<br />

terschiedlich Aussagen getroffen.<br />

Frau Hoffmann, die sich von Seiten der <strong>Stadt</strong> intensiv um die Belange ausländi-<br />

scher Senioren kümmert, hat besonders in den letzten 5 bis 6 Jahren eine Zunah-<br />

me an ausländischen Senioren, die um Rat und Hilfe fragen, feststellen können.<br />

Der Bedarf an ausländerfreundlichen Angeboten in der Altenhilfe werde ihrer<br />

Meinung nach stark zunehmen. Durch die bereits dargelegten Probleme in der Ar-<br />

beit mit ausländischen Senioren sehe sie es jedoch als unmöglich an, die bestehen-<br />

de Seniorenarbeit eins zu eins zu kopieren. Ihrer Meinung nach muss in kleinen<br />

Schritten gearbeitet werden. Speziell für die erste Generation müssen zunächst


- 93 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Angebote für einzelne ethnische Gruppierungen offeriert werden, um diese für die<br />

Altenarbeit zu sensibilisieren und bestehende Ängste zu nehmen. Für diese Arbeit<br />

müsse sich zudem das Bewusstsein in den Senioreneinrichtungen ändern:<br />

„Und jede Leitung der Begegnungsstätten, auch der Heime, die sagen<br />

immer: Die sind herzlich willkommen, aber es wird nicht wirklich etwas<br />

dafür getan. Die werden nicht ausgeschlossen, aber nach unseren Erfahrungen<br />

ist es auch nicht so einfach, wenn man dann als ausländischer<br />

Senior da rein kommt.“ (Frau Hoffmann)<br />

Herr Gatzke sieht eine zukünftige Aufgabe darin, über den Ausländerbeirat und<br />

die ausländischen Vereine Möglichkeiten zu schaffen, um Informationen über die<br />

vorhandenen Angebote in der ausländischen Bevölkerung zu streuen, so dass jeder<br />

darüber informiert sei. Möglichkeiten sieht er in der Einbeziehung von Vertretern<br />

der ausländischen Vereine und Organisationen in Sitzungen und Veranstaltungen<br />

der <strong>Stadt</strong>. Ein interessanter Aspekt, den Herr Jablonski in diesem Zusammenhang<br />

äußert, ist, dass viel altengerechte Arbeit für Ausländer in den Kirchen und Mo-<br />

scheen stattfindet.<br />

Bei den erwarteten Aufgaben werden von vielen Experten, u.a. Frau Hoffmann und<br />

Herr Gatzke, Unterschiede zwischen den einzelnen ethnischen Gruppierungen ge-<br />

sehen. Einigen Nationen, wie den Griechen oder Spanier stellen sie ein gutes<br />

Zeugnis in der familiären und gemeinschaftlichen Unterstützung aus. Für diese<br />

Gruppen werde ihrer Meinung nach kein besonders großer Handlungsbedarf er-<br />

forderlich sein. Andere Nationen, wie Türken oder Marokkaner, sind ihrer Mei-<br />

nung nach vergleichsweise uninformierter und hilfebedürftiger. Hier werde ihren<br />

Aussagen zufolge mit einem größeren Aufwand zu rechnen sein.<br />

Die meisten befragten Experten sehen jedoch keinen Handlungsbedarf bezüglich<br />

der Problematik der älteren Ausländer. In vielen Interviews wurde die Frage, ob<br />

ein spezieller Handlungsbedarf gesehen werde verneint. Exemplarisch dazu Herr<br />

Jablonski:<br />

„Ich glaube nicht, dass man was speziell für ausländische Senioren<br />

machen muss als <strong>Stadt</strong>.“


7.7.5 Projekte<br />

- 94 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

Den Ausführungen der Experten zufolge sind von Seiten der <strong>Stadt</strong> einige kleinere<br />

Projekte angelaufen, die versuchen ausländische Senioren in die Altenarbeit zu<br />

integrieren.<br />

Eines dieser Projekte befasst sich nach Angaben von Herrn Bertsche mit der Ein-<br />

führung ausländischer Senioren in die städtischen Begegnungsstätten. Sie sollen<br />

dort betreut und in die Gesellschaft integriert werden. Herr Bertsche ist bezüglich<br />

dieses Projektes „zuversichtlich, dass das funktioniert“. Dieses Projekt wird auch<br />

von Herrn Gatzke angesprochen:<br />

„Wir haben in den Begegnungsstätten Veranstaltungen durchgeführt,<br />

um Deutsche und Ausländer zusammen zu führen, d.h. Veranstaltungen<br />

in der Gestalt, um Hemmschwellen gerade auch bei der älteren Bevölkerung<br />

zu nehmen. Da gab es dann halt Kaffee und Kuchen mit Folklore<br />

oder mit Lesungen, so in die Richtung.“<br />

Ein weiteres Projekt beschäftigt sich nach Aussage von Herrn Gatzke mit der Auf-<br />

gabe, die erste Generation der Gastarbeiter in Sprachkursen unterzubringen. Dies<br />

soll in Zusammenarbeit mit den ausländischen Vereinen und mit jüngeren Aus-<br />

ländern stattfinden, um über diese an die älteren Ausländer heranzukommen.<br />

In punkto Wohnen verweist Herr Gatzke auf die Zusammenarbeit mit der Wohn-<br />

bauberatung der AWO Rhein-Sieg:<br />

„Das zweite, was ich angesprochen hatte, die Wohnberatung, dass<br />

wir da eng auch wieder zusammenarbeiten, auch wieder über die Möglichkeiten<br />

informieren, um dem entsprechenden Klientel das dann nahe zu<br />

bringen, wie sie Möglichkeit dann nutzen können.“<br />

Festzuhalten sei dabei jedoch, dass viele Projekte keinen präventiven Charakter<br />

haben. Mit diesen Projekten werde nur auf punktuelle Wünsche reagiert.<br />

Die Einrichtung von Frau Hoffmann, das „Haus International“, in dem insbeson-<br />

dere ausländische Mädchen und Frauen betreut und beraten werden, hat ebenfalls<br />

angefangen, einige kleinere Projekte für ausländische Senioren zu installieren.<br />

Frau Hoffmann sagt, dass hierbei versucht werde, über jüngere Ausländer an die<br />

Alten heranzukommen:


- 95 -<br />

Kapitel 7: Vorstellung der Ergebnisse<br />

„Wir haben ganz viele multikulturelle Nachmittage gemacht in den<br />

Begegnungsstätten, wir haben junge ausländische Frauen mitgenommen,<br />

weil wir dann gedacht haben die schleppen vielleicht ihre Eltern, Schwiegereltern<br />

mit, so dass die erste Hemmschwelle genommen ist.“<br />

Zudem würden Dolmetscher eingesetzt, um sprachliche Barrieren zu überwinden.<br />

Die Stiftung Altenhilfe plant, laut Frau Grunenberg, in Zukunft über Informations-<br />

veranstaltungen und Feste die ausländischen Senioren zu informieren. Zudem sol-<br />

le die Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten verbessert werden.<br />

7.7.6 Beurteilung der Situation und Prognosen<br />

Frau Hoffmann ist der Ansicht, dass in <strong>Troisdorf</strong>, im Vergleich zu anderen nahe<br />

gelegenen Städten schon einiges getan worden sei, aber nichtsdestotrotz noch viel<br />

mehr getan werden müsse. Zudem ist sie der Meinung, dass zu spät mit der Arbeit<br />

für ausländische Senioren begonnen worden sei:<br />

„Da hätten wir ein paar Jahre, bestimmt 15 Jahre früher mit anfangen<br />

müssen, mindestens.“<br />

Für die Zukunft sieht sie die Aufgaben darin, immer wieder an alle städtischen und<br />

politischen Gremien zu appellieren, „dass es ausländische Senioren gibt und auf<br />

deren Interessen und Bedürfnisse aufmerksam zu machen“. Das wird ihrer Mei-<br />

nung nach ein weiter Weg werden.<br />

Herr Dr. Huke sieht in Zukunft keine großen Veränderungen hinsichtlich einer<br />

ausländerbezogenen Altenarbeit, da er vermutet, dass der Zugang zu den ausländi-<br />

schen Senioren nicht im ausreichenden Umfang gelingen werde. Dennoch sieht<br />

auch er in dieser Arbeit einen zukünftigen Schwerpunkt in der Altenarbeit. Ähnli-<br />

che Aussagen findet man in den Interviews mit Herrn Bertsche und Frau Grunen-<br />

berg.<br />

Die übrigen Experten haben sich nach eigenen Aussagen entweder noch gar nicht<br />

mit der Problematik beschäftigt oder sehen in dieser keine besondere Herausfor-<br />

derung. Daher findet von ihrer Seite auch keine aussagefähige Bewertung oder<br />

Prognose hinsichtlich dieser Thematik statt.


8 Projekte<br />

- 96 -<br />

Kapitel 8: Projekte<br />

In <strong>Troisdorf</strong> sind bereits einige Projekte sowohl auf verwaltungstechnischer als<br />

auch auf kommunalpolitischer Ebene angelaufen. Zu nennen sind hier u.a. der Al-<br />

tenhilfeplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>, die Einrichtung des Seniorenbeirates oder die<br />

Stiftung Altenhilfe (vgl. Kapitel 6.6). Im Folgenden werden einige aktuelle und zu-<br />

künftige Projekte gesellschaftlicher Akteure kurz vorgestellt werden. Diese fließen<br />

als zusätzliche Bewertungsgrundlage in den Diskussionsteil ein. Die Informationen<br />

zu den Projekten stammen ausschließlich aus den durchgeführten Experteninter-<br />

views.<br />

8.1 Umfrage der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft<br />

In Zusammenarbeit mit dem Sozial- und Wohnungsamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> führt<br />

die gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft <strong>Troisdorf</strong> eG, als größter Trois-<br />

dorfer Wohnungsanbieter, eine Umfrage zur Ermittlung der Wünsche der Mieter<br />

durch. Die Umfrage zielt darauf ab, Informationen zur Wohnsituation und zum<br />

Wohnumfeld der Bewohner zu gewinnen. Vorrangig soll das persönliche Empfin-<br />

den der Bewohner festgestellt werden, um daraus entsprechende Maßnahmen ab-<br />

zuleiten. Die Umfrage richtet sich nicht explizit an die ältere Bewohnerschaft, es<br />

werden aber nach Aussage von Herrn Behrisch von der gemeinnützigen Wohnbau-<br />

genossenschaft durchaus Ergebnisse erwartet, die die Notwendigkeit einer alters-<br />

gerechten Anpassung des vorhandenen Wohnbestandes offen legen. Dies begrün-<br />

det er mit der Tatsache, dass bereits über 30% der Mieter älter als 60 Jahre sind<br />

und dieser Anteil seiner Meinung nach noch zunehmen wird.<br />

Die Umfrage wurde im November 2006 gestartet. Erste Ergebnisse werden für<br />

März 2007 erwartet.<br />

8.2 Netzwerkarbeit der evangelischen Kirche<br />

Die evangelische Kirche, nicht nur in <strong>Troisdorf</strong>, hat sich im Bereich der Senioren<br />

von der traditionellen Altenarbeit abgewendet und begonnen, die so genannte<br />

Netzwerkarbeit 55+ einzurichten. Herr Pfarrer Gross fasst die Motivationen, die<br />

hinter der Netzwerkarbeit stehen, sehr anschaulich zusammen:


- 97 -<br />

Kapitel 8: Projekte<br />

„Netzwerke heißt, ich mache erstmal was für mich, gehe meinen Interessen<br />

mit anderen zusammen nach. Der zweite Punkt ist, dass ich irgendwas<br />

für andere mache und der dritte Punkt ist, dass wenn ich nicht<br />

mehr in der Lage bin, andere etwas für mich tun.“<br />

Das Ziel dieser Netzwerkarbeit ist demzufolge einerseits ein selbstbestimmtes<br />

Nachgehen der eigenen Interessen mit Gleichgesinnten, unterstützt durch die e-<br />

vangelische Kirche. Andererseits sollen die Netzwerke auch Hilfeleistungen für<br />

ihre Mitglieder erbringen, wenn diese benötigt werden. Eine Verbindung zwischen<br />

aktiver und passiver Teilnahme und ehrenamtlicher Tätigkeit soll dadurch ge-<br />

schaffen werden. Zielgruppe der Netzwerkarbeit 55+ sind junge Senioren ab 55<br />

Jahre, die sich auf den Ruhestand vorbereiten, bzw. sich in diesem befinden und<br />

diesen aktiv gestalten wollen. Neu bei dieser Arbeit ist, dass die Kirche keine An-<br />

gebote mehr vorhält, sondern die Menschen dazu motiviert, sich selber zusammen<br />

zu tun und ihren eigenen Interessen nachzugehen.<br />

In der Kirchengemeinde der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> laufen die Planungen bezüglich der<br />

Netzwerkarbeit seit 2003. Im Jahr 2005 wurden die ersten Netze installiert. Insge-<br />

samt konnten bis Ende 2006 sechs Gruppen eingerichtet werden, die sich momen-<br />

tan zum größten Teil noch in der Phase der Vorbereitung und Einarbeitung befin-<br />

den. Ein regelmäßiger Austausch der Erfahrungen findet einmal im Monat durch<br />

ein gemeinsames Treffen mit allen Teilnehmern statt.<br />

Die Netzwerkarbeit soll von Seiten der evangelischen Kirchengemeinde in Trois-<br />

dorf weiter ausgebaut werden, so dass in Zukunft ein breites Spektrum an Angebo-<br />

ten unterbreitet werden kann. Probleme sieht Herr Pfarrer Gross dabei in der Fi-<br />

nanzierung der Netzwerke und der personellen Betreuung und Koordination durch<br />

die Kirche.<br />

8.3 Projekte der Arbeiter-Wohlfahrt<br />

Der Ortsverein AWO-<strong>Troisdorf</strong>-Mitte hat mit der Einrichtung eines Computer-<br />

clubs in der Begegnungsstätte im Jahr 2002 versucht, auf die Anpassungen, die<br />

aufgrund der veränderten Interessensgebiete der Senioren auftreten, zu reagieren.<br />

Dies ist nach Aussage von Herrn Weller auch sehr gut gelungen, denn die Begeg-<br />

nungsstätte konnte dadurch, im Vergleich zu anderen Begegnungsstätten in Trois-<br />

dorf, einen Zuwachs der Mitgliederzahl verbuchen.


- 98 -<br />

Kapitel 8: Projekte<br />

Die AWO-<strong>Troisdorf</strong>-Mitte hat darüber hinaus noch weitere Projekte in Planung,<br />

u.a. einen Einkaufsdienst für Senioren.<br />

Bereits angelaufen ist ein Projekt für Jung und Alt, welches sich an Jugendliche<br />

aus den Jugendzentren der AWO und Senioren der Begegnungsstätten wendet.<br />

Das Projekt läuft mit mäßigem Erfolg, weshalb die Arbeit dort etwas intensiviert<br />

werden soll.<br />

8.4 Das Projekt „Herz und Hände“<br />

Der Caritas-Verband des Rhein-Sieg-Kreises hat das Projekt „Herz und Hände“ im<br />

Jahr 2005 ins Leben gerufen. Ziel ist die Verknüpfung von ehrenamtlichen und<br />

hauptamtlichen Helfern. Es sollen in erster Linie Personen für das Ehrenamt sen-<br />

sibilisiert werden, die kleinere Aufgaben, wie Vorlesen oder Einkaufen überneh-<br />

men. Das Projekt läuft, mit einigen kleineren Startschwierigkeiten bereits in den<br />

Gemeinden Siegburg und Bornheim und soll 2007 auch in <strong>Troisdorf</strong> installiert<br />

werden.


9 Diskussion<br />

- 99 -<br />

Kapitel 9: Diskussion<br />

Die aus der Befragung gewonnenen Ergebnisse sowie die zusätzlich dargestellten<br />

Maßnahmen und Projekte werden im Folgenden unter den Aspekten der sechs<br />

zentralen Fragestellungen kritisch analysiert und diskutiert.<br />

Wird das Thema „Demographische Alterung“ von den politischen und gesell-<br />

schaftlichen Akteuren in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> wahrgenommen?<br />

Um auf die Herausforderungen und Probleme einer alternden Gesellschaft reagie-<br />

ren zu können, ist es entscheidend, sich erst einmal der Ursachen bewusst zu sein<br />

und diese richtig einzuschätzen. Aus diesem Grund bestand ein Teil der empiri-<br />

schen Untersuchung darin, herauszufinden, ob die demographischen Prozesse und<br />

Veränderungen von den gesellschaftlichen und politischen Akteuren wahrgenom-<br />

men werden.<br />

• Die Ergebnisse zeigen, dass sich alle Befragten den demographischen Prozes-<br />

sen und Veränderungen, die sich auf bundesweiter Ebene und in der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Troisdorf</strong> vollziehen, bewusst sind.<br />

• Die aus den Bevölkerungsprognosen erkennbare Entwicklung und das Ausmaß<br />

der Alterung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> wird von allen Experten richtig einge-<br />

schätzt. Obwohl für <strong>Troisdorf</strong> noch Wachstumstendenzen der Gesamtbevölke-<br />

rung festzustellen sind, wird von den Experten erkannt, dass die altersstruktu-<br />

rellen Verschiebungen zu einer Zunahme des Anteils der Personen über 60<br />

Jahre führen.<br />

Festzuhalten ist, dass die theoretischen Voraussetzungen zur Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema Alterung und Senioren auf politischer und gesellschaftlicher Ebe-<br />

ne in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> gegeben sind.<br />

Werden die Problem- und Handlungsfelder, die die Alterung für die Kommune<br />

mit sich bringt, erkannt?<br />

Ein weiterer Schritt zur adäquaten Handhabung der demographischen Herausfor-<br />

derungen ist die richtige Bewertung und Einschätzung der Folgen. Die Frage, ob<br />

aus den wahrgenommenen demographischen Veränderungen auch Konsequenzen


- 100 -<br />

Kapitel 9: Diskussion<br />

auf kommunaler Ebene erkannt werden, ist im Kontext dieser Arbeit von wesentli-<br />

cher Bedeutung.<br />

• Die Problem- und Handlungsfelder in den Bereichen Pflege, Wohnen und sozi-<br />

ale Infrastruktur werden von allen politischen und gesellschaftlichen Akteuren<br />

erfasst. Je nach Arbeitsfeld und Betroffenheit der Experten mit den einzelnen<br />

Problemen werden diese in unterschiedlichem Umfang genannt und erörtert.<br />

• Der Zunahme der quantitative Nachfrage nach Pflegeleistungen und der quali-<br />

tativen Anpassungen der Pflege- und Betreuungsstrukturen, mit der z.B. auf-<br />

grund der Zunahme von Demenzkranken zu rechnen ist, sind sich nicht nur die<br />

Akteure, die im Bereich Pflege aktiv sind, bewusst. Auch andere Akteure sehen<br />

hier ein zukünftiges Problemfeld. Die notwendige Verknüpfung von Pflege und<br />

Wohnen wird ebenfalls von den Experten als Handlungsaufgabe und Problem-<br />

feld geäußert. Alternative Wohn- und Betreuungsformen werden angespro-<br />

chen.<br />

• Der Wohnsektor wird durch die Alterung der Bevölkerung starken Änderungen<br />

in der Nachfrage und Ausstattung unterworfen sein. Ältere Menschen werden<br />

als Nachfragende immer mehr an Bedeutung gewinnen. Um den postulierten<br />

Wunsch nach einem langen, selbstständigen Leben in der eigenen Wohnung<br />

gewährleisten zu können, müssen die Wohnungen nach altengerechten Stan-<br />

dards angepasst bzw. geplant werden. Diese Trends und Aufgaben werden von<br />

allen Befragten angesprochen und als solche erkannt.<br />

• Auswirkungen auf die soziale, altengerechte Infrastruktur werden von den Ex-<br />

perten für die <strong>Troisdorf</strong>er Senioreneinrichtungen festgestellt. Sowohl die Er-<br />

gebnisse des Altenhilfeplans, als auch die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass<br />

die neuen Herausforderungen an die Infrastruktureinrichtungen, die in der<br />

Anpassung und dem Ausbau des Angebotes auf die neuen vielfältigen Bedürf-<br />

nisse der Senioren liegen, erkannt werden. Der Ausbau des infrastrukturellen<br />

Angebotes an Diensten, die ein selbstständiges Leben der Senioren in der eige-<br />

nen Wohnung unterstützen werden ebenfalls von den Experten gesehen. Die<br />

AWO und die Diakonie planen u.a. einen Einkaufsdienst für Senioren.<br />

Festzuhalten ist, dass die Herausforderungen in den Bereichen Pflege, Wohnen<br />

und soziale Infrastruktur von allen Beteiligten in ihrer Vielfältigkeit begriffen und<br />

eingeschätzt werden.


- 101 -<br />

Kapitel 9: Diskussion<br />

Wie sehen die Akteure ihre Rolle bei der Lösung der Probleme, die durch die Alte-<br />

rung entstehen?<br />

Im theoretischen Teil dieser Arbeit wurden Möglichkeiten zur Handhabung und<br />

Bewältigung der altersspezifischen Herausforderungen aufgezeigt. Voraussetzung<br />

hierfür ist, neben der angesprochenen Wahrnehmung der demographischen Pro-<br />

zesse und ihrer Folgen, eine adäquate Auseinandersetzung mit der Problematik auf<br />

kommunaler Ebene. Die einzelnen Akteure müssen sich ihrer Aufgabe bewusst<br />

sein und der Thematik die nötige Aufmerksamkeit schenken.<br />

• Die Kommune bietet bestimmte Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Aus-<br />

einandersetzung mit der Problematik, weist aber auch einige Handlungsein-<br />

schränkungen auf. Möglichkeiten liegen in der Steuerung verschiedener Pro-<br />

jekte und Vorhaben, Einschränkungen liegen in der Ausweisung politischer<br />

Förderungen. Dass die Kommune aber die Ebene darstellt, auf der die Auswir-<br />

kungen der Alterung direkt zu spüren sind und auf der gehandelt werden muss,<br />

wird von den Experten konstatiert. Die Einflussmöglichkeiten der Kommune<br />

werden genannt und Einschränkungen und Chancen werden richtig herausge-<br />

arbeitet.<br />

• Aus den Experteninterviews wird zudem deutlich, dass eine Beteiligung und<br />

Verknüpfung aller betroffenen Akteure, wie es in der Fachliteratur gefordert<br />

wird, von nahezu allen Experten als notwendig angesehen wird. Die Aufgabe,<br />

die die <strong>Stadt</strong> in diesem Prozess einnimmt, nämlich die Akzentuierung und Ko-<br />

ordination der Thematik wird von den Experten richtig erkannt. Dies wird auch<br />

aus den bereits entwickelten verwaltungspolitischen Maßnahmen ersichtlich.<br />

Insbesondere durch den Grundsatzantrag wurde ein Instrument geschaffen,<br />

dass der Thematik eine fach- und disziplinübergreifenden Charakter gibt, da al-<br />

le betroffenen Ämter und Ausschüsse in der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> dadurch zusam-<br />

menarbeiten.<br />

Festzuhalten ist, dass sich alle Akteure der besonderen Verantwortung der Kom-<br />

mune bewusst sind und ein Zusammenspiel im Rahmen ihrer jeweiligen Kern-<br />

kompetenz für erforderlich halten.


- 102 -<br />

Kapitel 9: Diskussion<br />

Wie werden mögliche Handlungsansätze und -optionen wahrgenommen und<br />

bewertet?<br />

In Kapitel 4 wurden allgemeine Ziele und Handlungsansätze einer kommunalen<br />

Altenarbeit vorgestellt, die sich aus den Problem- und Handlungsfeldern ergeben.<br />

Hierzu gehören die Förderung der selbstbestimmten Lebensführung, die Stärkung<br />

der Selbsthilfe in den Bereichen Wohnen, Pflege und Versorgung, die Erhaltung<br />

der individuellen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse sowie die ausreichende<br />

Bereitstellung von Diensten und Einrichtungen der Altenhilfe.<br />

• Aus den Experteninterviews sowie aus den bereits durchgeführten und geplan-<br />

ten Maßnahmen auf städtischer Ebene wird deutlich, dass diese Ziele auch in<br />

der <strong>Troisdorf</strong>er Altenarbeit verankert sind. Beispielhaft können der oft genann-<br />

te Bedarf nach betreutem Wohnen, die Identifizierung des Wunsches der Seni-<br />

oren nach einer selbstbestimmten Lebensführung oder die Anpassung der Pfle-<br />

ge- und Betreuungsangebote angeführt werden, die offen legen, dass sich die<br />

Befragten den Problemen bewusst sind und versuchen diese durch verschiede-<br />

ne Maßnahmen und Angebote zu lösen.<br />

• Ebenso ist ein breites Angebot von Diensten und Einrichtungen für die Alten-<br />

hilfe in <strong>Troisdorf</strong> zu verzeichnen. Auf verwaltungstechnischer und politischer<br />

Ebene gibt es Strukturen und Institutionen (Seniorenbeirat, Altenhilfeplan,<br />

etc.), durch die die Bedürfnisse der Senioren vertreten und behandelt werden.<br />

Auch im infrastrukturellen Angebot können eine Vielzahl von seniorenspezifi-<br />

schen Diensten und Dienstleistungen von der Caritas, der AWO oder der Dia-<br />

konie ausgemacht werden. Weitergehende Angebote sollen in Zukunft bereit-<br />

gestellt werden.<br />

• Als Problem wurde von einigen Experten genannt, dass zu wenig Informatio-<br />

nen über das vorhandene Angebot vorhandenen sei. Ein Handlungsansatz liegt<br />

demzufolge auch darin über das vorhandene Angebot besser zu informieren.<br />

Festzuhalten ist, dass ein vielfältiges Angebot an Diensten und Einrichtungen für<br />

die Altenhilfe in <strong>Troisdorf</strong> existiert. Die Experten sind sich bewusst, dass damit<br />

noch nicht alle Bedürfnisse abgedeckt werden. Zukünftig soll weitere Handlungs-<br />

ansätze ausgearbeitet werden, um das Angebot darauf anzupassen.


- 103 -<br />

Kapitel 9: Diskussion<br />

Die theoretisch herausgearbeiteten Handlungsoptionen wie das Bürgerschaftliche<br />

Engagement, politische Partizipation oder Kooperationen sind vielen Befragten<br />

bekannt und werden oft als mögliche Lösungsansätze bezeichnet. In diesem Zu-<br />

sammenhang treten jedoch auch einige Kontroversen und Differenzen in den Äu-<br />

ßerungen der Experten auf.<br />

• In der Fachliteratur werden neue Formen von Kooperation, insbesondere zwi-<br />

schen städtischen und privaten Trägern, als Option zur Bewältigung der demo-<br />

graphischen Probleme dargelegt. Die Kooperationsbereitschaft scheint in<br />

<strong>Troisdorf</strong> jedoch bei vielen Akteuren nicht gegeben zu sein, obwohl sie von fast<br />

allen Experten als notwendig für die Lösung der neuen Herausforderungen<br />

eingestuft wird. Besonders im Bereich der karitativen Einrichtungen fällt die<br />

fehlende Kooperationsbereitschaft auf. Hier wird von Seiten der Experten sogar<br />

von einer Konkurrenzsituation gesprochen. Ähnliche Resultate zeigen die Er-<br />

gebnisse des Altenhilfeplans der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>, in dem vergleichbare Äuße-<br />

rungen seitens der Begegnungsstätten sowie der ambulanten Pflegedienste auf-<br />

geführt sind.<br />

• In der Alterung der Gesellschaft liegen neben Herausforderungen auch Poten-<br />

tiale verborgen. Der richtige Einsatz dieser Potentiale kann die Kommune und<br />

die gesellschaftlichen Einrichtungen bei der Bewältigung der demographischen<br />

Herausforderungen entlasten. Dazu ist es notwendig diese Potentiale zu erken-<br />

nen und Voraussetzungen zu schaffen, damit diese aktiviert werden können.<br />

Das ist ebenfalls die Meinung der befragten Experten. Sie sehen das vorhande-<br />

ne Potential, dieses wird aber noch nicht ausgeschöpft. Lediglich in einer Ein-<br />

richtung wird hiervon Gebrauch gemacht. Die Problematik, die von Seiten der<br />

Experten geäußert wird, ist die Interessensvielfalt und Abneigung gerade der<br />

jüngeren Senioren bezüglich des Engagements in Begegnungsstätten.<br />

• Ein Punkt, zu dem wenige Konzepte und Maßnahmen existieren, ist die Förde-<br />

rung des Generationendialoges. Hier könnten zudem Parallelen zum Kinder-<br />

und Jugendbereich geschlagen und eine stärkere Verknüpfung zwischen beiden<br />

Bereichen geschaffen werden. Die Vorteile, die hieraus, u.a. für die Kinder-<br />

oder die Altenbetreuung entstehen müssen ausgebaut und genutzt werden.<br />

• Städtische Seniorenpolitik in <strong>Troisdorf</strong> umfasst zum einen die dargestellten<br />

Verwaltungsstrukturen (Altenhilfeplaner, Stabsstelle „Demographischer Wan-


- 104 -<br />

Kapitel 9: Diskussion<br />

del“, etc.), den Grundsatzantrag sowie den Seniorenbeirat. Interessant wird es<br />

in diesem Zusammenhang aber sein, die Entwicklung und Einflussmöglichkeit<br />

des viel diskutierten Seniorenbeirates zu beobachten. Werden durch dieses In-<br />

strument die Interessen der Senioren auch praktisch ausreichend vertreten<br />

oder hat er, wie die (oppositionelle) SPD befürchtet, nur eine geringe Durch-<br />

schlagskraft, da die Vertreter nicht direkt von den Senioren gewählt werden<br />

und nur entfernt mit deren Problemen und Bedürfnissen konfrontiert sind?<br />

Festzuhalten ist, dass einerseits mehr flächendeckende Kooperationen zwischen<br />

allen Akteuren zu installieren sind, damit mehr disziplinübergreifende Hand-<br />

lungsmöglichkeiten entstehen. Bezugnehmend auf die Ergebnisse der Fachlitera-<br />

tur sollten sich die Akteure hierbei auf ihre besonderen Potentiale konzentrieren,<br />

mit dem Ziel ihre Handlungsstrategien frühzeitig miteinander abzustimmen und<br />

wenn möglich zu vernetzen. Andererseits müssen mehr ältere Menschen zur akti-<br />

ven Mitgestaltung in Form eines ehrenamtlichen Engagements bewegt werden. Als<br />

Handlungsvorschlag kann den Experten nahe gelegt werden, in diesem Bereich<br />

mehr Projekte zu entwickeln. Dies könnte durch Seniorenbüros oder Ehrenamts-<br />

börsen, wie sie in Kapitel 4.3 angesprochen wurden, erfolgen. Diese Einrichtungen<br />

sollten besonders auf jüngere Senioren zugehen, da diese sowohl von der Fachlite-<br />

ratur, als auch von den Experten als potentielle ehrenamtliche Helfer gesehen<br />

werden. Hier bietet sich eine Kooperation mit der <strong>Stadt</strong> an, da dieser nach Aussage<br />

der städtischen Angestellten zusätzliche Möglichkeiten, wie Kontakte, Bürgerin-<br />

formationen, etc. zur Verfügung stehen.<br />

Welchen Stellenwert hat das Thema „Demographischer Alterung“ in den aktuel-<br />

len und zukünftigen Planungen politischer und gesellschaftlicher Akteure und<br />

Institutionen? Ist dieser ausreichend?<br />

Es wurde im theoretischen Teil dieser Arbeit herausgearbeitet, dass das zeitliche<br />

Steuerungsdilemma oft dazu führt, dass die Thematik Alterung in der Politik nicht<br />

immer systematisch behandelt wird.<br />

• Die Aussagen der politischen Akteure in <strong>Troisdorf</strong> zeigen, dass die Thematik in<br />

den Parteiprogrammen selber zwar noch keinen besonderen Stellenwert hat,<br />

aber, was viel wichtiger ist, auf verwaltungspolitischer Ebene durchaus einen<br />

angemessenen Stellenwert besitzt. Die politischen Vertreter thematisieren As-


- 105 -<br />

Kapitel 9: Diskussion<br />

pekte der Alterung in der täglichen Kommunalpolitik. Von den anderen Exper-<br />

ten wurde erkannt, dass ein „neues Bewusstsein“ zum Thema Alterung in<br />

<strong>Troisdorf</strong> entstanden sei.<br />

Bezüglich der zukünftigen Behandlung der Thematik scheint jedoch insbeson-<br />

dere bei den regierenden Parteien, sprich CDU und FDP, ein stärkeres Prob-<br />

lembewusstsein notwendig zu sein, da diese Parteien für das politische Gesche-<br />

hen in <strong>Troisdorf</strong> aktuell zuständig sind und die Weichen für die zukünftigen<br />

Planungen stellen. Die Aussagen der Vertreter dieser Parteien lassen darauf<br />

schließen, dass sie der Meinung sind, dass mit dem Grundsatzantrag und dem<br />

Seniorenbeirat die Thematik ausreichend behandelt werde und zukünftig keine<br />

weiteren Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Kritischer setzt sich die<br />

SPD mit der Problematik auseinander. Sie betont, dass die Alterung zukünftig<br />

nach wie vor ein Problem darstellt und die Behandlung dieses Themas auf städ-<br />

tischer Ebene weiter intensiviert werden muss.<br />

• Von Seiten der Politik und der Verwaltung existieren Anstrengungen, den Stel-<br />

lenwert der Probleme der Senioren im städtischen Rahmen zu konstitutionali-<br />

sieren. Durch den Grundsatzantrag, den Seniorenbeirat, die Einführung der<br />

Stabsstelle „Demographischer Wandel“ oder der Stelle eines Altenhilfeplaners<br />

sowie durch die Entstehung der Stiftung Altenhilfe und die Aufstellung eines<br />

Altenhilfeplans sind von Seiten der <strong>Stadt</strong> grundlegende Voraussetzungen ge-<br />

schaffen worden.<br />

• Ein weiterer Punkt, der zu überdenken ist, ist die finanzielle und personelle<br />

Ausstattung der <strong>Stadt</strong>, um auf die Herausforderungen der Alterung reagieren<br />

zu können. Aktuell ist eine Basisversorgung mit finanziellen und personellen<br />

Ressourcen gewährleistet. Ein Ausbau der Altenarbeit sollte nach Meinung der<br />

Experten der <strong>Stadt</strong> grundsätzlich keine finanziellen Probleme bereiten, wenn<br />

die Situation und der politische Wille dies erfordert. Über eine personelle Auf-<br />

stockung bestehen allerdings Uneinigkeiten zwischen den Experten.<br />

• Die <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> versucht zweigleisig zu fahren. Das bedeutet, dass Konzepte<br />

sowohl für junge Familien, als auch für Senioren angefertigt werden. Dies<br />

scheint unter den gegebenen Bedingungen und Voraussetzungen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Troisdorf</strong> ein richtiger Weg zu sein, um den Zuwachs an Einwohnern aufrecht


- 106 -<br />

Kapitel 9: Diskussion<br />

zu erhalten, sich aber parallel dazu den Folgen der demographischen Alterung<br />

zu stellen.<br />

Festzuhalten ist, dass dem Thema Alterung und Senioren Aufmerksamkeit ge-<br />

schenkt wird und der in der Fachliteratur geforderte Paradigmenwechsel in der<br />

Kommunalpolitik in <strong>Troisdorf</strong> bereits stattgefunden hat. Wenn man bedenkt, dass<br />

die Altenhilfeplanung keine gesetzlich vorgeschriebene Verpflichtung einer Ge-<br />

meinde ist, können die in <strong>Troisdorf</strong> durchgeführten Maßnahmen sogar als ein sehr<br />

guter Beginn bezeichnet werden. Sie stecken jedoch noch in den Anfängen und<br />

müssen in Zukunft ausgebaut werden, um eine dauerhafte Wirkung zu sichern.<br />

Wie wird die Alterung der ausländischen Bevölkerung wahrgenommen und be-<br />

handelt?<br />

Für <strong>Troisdorf</strong> konnte in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine stetige Zunahme<br />

an ausländischen Senioren festgestellt werden. Die Prognosen sehen auch in Zu-<br />

kunft ein weiteres Anwachsen dieser Bevölkerungsgruppe. Folglich wird die aus-<br />

ländische Bevölkerung in <strong>Troisdorf</strong> an Bedeutung in der Altenarbeit gewinnen.<br />

• Das Wachstum des Anteils ausländischer Senioren wird zwar von vielen Exper-<br />

ten benannt, die ausländerspezifischen Probleme, die durch sprachliche Defizi-<br />

te und/oder kulturelle Differenzen entstehen, werden jedoch nicht als solche<br />

erkannt oder sie werden unterschätzt. Dies führt unter anderem dazu, dass bis-<br />

lang nur sehr wenige Projekte und Maßnahmen für ausländische Senioren ent-<br />

wickelt wurden. Die Planungen befinden sich in der frühen Anfangsphase und<br />

erste Ergebnisse sind deshalb noch nicht zu verzeichnen.<br />

• Insbesondere im Pflegebereich wird auf die vorhandenen stärkeren Familien-<br />

strukturen hingewiesen, die nach Meinung der meisten Experten dazu führen,<br />

dass spezielle Pflege- und Betreuungsangebote für ausländische Senioren nicht<br />

notwendig sind. Betrachtet man die Ergebnisse, die aus der Fachliteratur ge-<br />

wonnen wurden, so kann dieser Trend nur teilweise bestätigt werden, denn<br />

trotz nach wie vor stärkerer Familienstrukturen werden zukünftig immer mehr<br />

ausländische Senioren auf die nicht-familiäre Hilfe angewiesen sein.<br />

• Ausländische Senioren scheinen nur im Bewusstsein einzelner Akteure zu exis-<br />

tieren. In Zukunft wird wohl keine Besserung stattfinden, da die Politik diese


- 107 -<br />

Kapitel 9: Diskussion<br />

Problematik noch nicht im Fokus hat und der <strong>Stadt</strong> nach eigener Aussage der<br />

Zugang zu den ausländischen Senioren fehlt.<br />

Festzuhalten ist, dass sich die politischen und gesellschaftlichen Akteure nur un-<br />

genügend mit dem Thema „ausländische Senioren“ auseinandersetzen. Das Thema<br />

muss Eingang ins Bewusstsein und in die Altenarbeit der <strong>Stadt</strong> erhalten. Darüber<br />

hinaus wird es notwendig sein, den Zugang zu den ausländischen Senioren zu er-<br />

halten. Dazu müssen Konzepte erarbeitet werden, um ausländische Senioren für<br />

die altengerechten Angebote zu sensibilisieren und vor allem über diese zu infor-<br />

mieren. Hilfreich dabei wäre eine bessere Vernetzung und Kooperation mit Vertre-<br />

tern ausländischer Organisationen (Kirche, Moscheen, Vereine, etc.), da hier die<br />

soziale Arbeit der ausländischen Bevölkerung stattfindet.


10 Fazit<br />

- 108 -<br />

Kapitel 10: Fazit<br />

Die demographische Alterung und die daraus resultierenden Folgen werden von<br />

den politischen und gesellschaftlichen Akteuren in <strong>Troisdorf</strong> wahrgenommen und<br />

haben Eingang in das städtische Bewusstsein und die städtischen Planungen ge-<br />

funden. Mit dem Grundsatzantrag, der Einrichtung des Seniorenbeirates sowie<br />

den spezifischen Verwaltungsstrukturen und -stellen wurden politische und ver-<br />

waltungstechnische Grundlagen aufgebaut. Die für die Zukunft vorgestellten Pro-<br />

jekte, sowie die Aussagen der Experten belegen außerdem, dass sich nicht nur die<br />

Politik und die <strong>Stadt</strong>verwaltung mit dem Thema Senioren und Alterung beschäfti-<br />

gen, sondern auch die gesellschaftlichen Akteure sich den neuen Herausforderun-<br />

gen bewusst sind.<br />

Ob die Auseinandersetzung mit der Thematik ausreicht, lässt sich zu diesem Zeit-<br />

punkt noch nicht sagen, da sich viele Projekte noch in der Anfangsphase befinden<br />

und politische Entscheidungen, wie das Handlungskonzept „Demographischer<br />

Wandel“ vom Juni 2006 noch keine dauerhafte Wirkung zeigen konnten. Wird<br />

diese Arbeit in gleichem Maße fortgesetzt, ist die <strong>Stadt</strong> auf einem guten Weg, die<br />

Probleme und Herausforderungen der demographischen Alterung zu bewältigen.<br />

Dies hängt aber vor allem davon ab, wie die möglichen Handlungsoptionen ausge-<br />

schöpft und eingesetzt werden. Besonders der Einsatz von Kooperationen und<br />

bürgerschaftlichem Engagement muss intensiviert werden.<br />

Größere Defizite bestehen bezüglich der Problematik ausländischer Senioren. Die-<br />

se wird von den befragten Experten nur bedingt wahrgenommen und dadurch nur<br />

unzureichend behandelt. Hier muss das Problembewusstsein bei nahezu allen Be-<br />

teiligten ausgebaut werden. Zudem müssen eigene Konzepte entwickelt werden,<br />

um auf die spezifischen Probleme und Herausforderungen reagieren zu können.<br />

Hier ist ein großer Handlungsbedarf festzustellen.


Quellenverzeichnis<br />

Literaturverzeichnis<br />

- vi -<br />

Quellenverzeichnis<br />

ADAM, B. (2006): Interkommunale Kooperation - Möglichkeiten im Umgang mit<br />

den räumlichen Folgen des demographischen Wandels. In: SINNIG, H. (Hrsg.)<br />

(2006): <strong>Stadt</strong>management. Strategien zur Modernisierung der <strong>Stadt</strong>(-Region).<br />

Dortmund, S. 106 - 117.<br />

ALBER, J. & M. SCHÖLKOPF (1999): Seniorenpolitik. Die soziale Lage älterer<br />

Menschen in Deutschland und Europa. Amsterdam.<br />

BÄHR, J. (1997): Bevölkerungsgeographie. Stuttgart.<br />

BARIC-BÜDEL, D. (2001): Spezifika des Pflegebedarfs und der Versorgung älterer<br />

Migranten. Konzeptentwicklung zur interkulturellen Öffnung des Pflegeversorgungssystems<br />

am Beispiel der <strong>Stadt</strong> Dortmund. Köln.<br />

BERTELSMANN-STIFTUNG (HRSG.)(2005): Demographiebericht <strong>Troisdorf</strong>.<br />

http://www.wegweiserdemographie.de/common/demobericht/jsp/download_demobericht.jsp?pdffilename=demographiebericht.pdf&gkz=05382068,05382000,05000000&zeitrau<br />

m=2 (am 02.10.2006)<br />

BERTELSMANN STIFTUNG (HRSG.) (2006): Wegweiser Demographischer Wandel<br />

2020. Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden. Gütersloh.<br />

BIRG, H. (2003): Dynamik der demographischen Alterung, Bevölkerungsschrumpfung<br />

und Zuwanderung in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte<br />

Heft 20, 2003, S. 6-17.<br />

BIRG, H. (2005): Die demographische Zeitenwende: der Bevölkerungsrückgang<br />

in Deutschland und Europa. München.<br />

BREUER, B. (1995): Anders wohnen im Alter. In: Informationen zur Raumentwicklung.<br />

Heft 10/11, 1995, S. 739 - 751.<br />

BUCHER, H. & C. SCHLÖMER (2003): Der demographische Wandel und seine<br />

Wohnungsmarktrelevanz. In: vhw Forum Wohneigentum, Nr. 3, 2003, S. 121-<br />

126.


- vii -<br />

Quellenverzeichnis<br />

BUCHER, H., SCHLÖMER, C. & G. LACKMANN (2004): Die Bevölkerungsentwicklung<br />

in den Kreisen der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1990 und<br />

2020. In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 3/4, 2004, S. 107 - 126.<br />

BUNDESAMT FÜR BAUWESEN UND RAUMORDNUNG (2005): Öffentliche Daseinsvorsorge<br />

und demographischer Wandel. Erprobung von Anpassungs- und Entwicklungsstrategien<br />

in Modellvorhaben der Raumordnung. Berlin/Bonn.<br />

BUNDESAMT FÜR BAUWESEN UND RAUMORDNUNG (2006): Raumordnungsprognose<br />

2020 / 2050. Wiesbaden.<br />

BUNDESINSTITUT FÜR BEVÖLKERUNGSFORSCHUNG (2004): Bevölkerung. Fakten<br />

– Trends – Ursachen –Erwartung. Die wichtigsten Fragen. Schriftenreihe<br />

des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (Sonderheft), Wiesbaden, S. 1-<br />

72.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND (2002):<br />

Vierter Altenbericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik<br />

Deutschland: Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter besonderer<br />

Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen. Berlin.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND (2005):<br />

Fünfter Altenbericht zur Lage der älteren Generation in der Bundes Bundesrepublik<br />

Deutschland: Potentiale des Alters in Wirtschaft. Der Beitrag älterer<br />

Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Berlin.<br />

DIETZEL PAPAKYRIAKOU, M. & E. OLBERMANN (1998): Wohnsituation älterer<br />

Migranten in Deutschland. In: DEUTSCHES ZENTRUM FÜR ALTERSFRAGEN (Hrsg.):<br />

Wohnverhältnisse älterer Migranten. Expertisenband 4 zum Zweiten Altenbericht<br />

der Bundesregierung. S. 10 - 85.<br />

DOUBEK, C. & U. HIEBL (2001): Soziale Infrastruktur, Aufgabenfeld der Gemeinden.<br />

Expertengutachten des Österreichischen Instituts für Raumplanung<br />

(ÖIR). Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK). Schriftenreihe Nr.<br />

158. Wien.<br />

EICHENER, V. (2003): Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die<br />

Wohnungsmärkte. In: Wohnungswirtschaft und Mietrecht. Jg. 56 (2003), Heft<br />

11, S. 607 - 612.<br />

EICHENER, V., HEINZE, R.G. & M. BUCKSTEEG (1994): Neue Anforderungen an<br />

die Wohnungswirtschaft vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen.<br />

Die Wohnungspolitik in der Verflechtung mit anderen Politikfeldern In-


- viii -<br />

Quellenverzeichnis<br />

WIS-Bericht (Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, und Regionalentwicklung<br />

an der Ruhr-Universität Bochum) Nr. 3/94.<br />

GROHMANN, H. (2003): Die Alterung unserer Gesellschaft – Ursachen, Wirkungen,<br />

Handlungsoptionen. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft. Jg. 28,<br />

Heft 2-4, 2003. S. 443–462. Wiesbaden.<br />

GÜRTLER, M (2004): Demographischer Wandel - Herausforderung für die<br />

Kommunen - Auswirkungen auf Infrastruktur und Kommunalfinanzen. Trier.<br />

HEINZE, R. G., EICHENER, V., NAEGELE, G., BUCKSTEG, M. & M. SCHAUERTE<br />

(1997): Neue Wohnung auch im Alter. Folgerungen aus dem demographischen<br />

Wandel für Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft. Schader Stiftung.<br />

Darmstadt<br />

HÖHN, C. (2000): Demographische Probleme des 21. Jahrhunderts aus deutscher<br />

Sicht. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, Jg. 25, Nr. 3-4, 2000,<br />

S. 375-398.<br />

HOLLBACH-GRÖMIG, B. (2003): Weniger - älter - bunter. Neue Anforderungen<br />

an <strong>Stadt</strong>entwicklung und Kommunalpolitik. In: Fachzeitschrift für Alternative<br />

Kommunalpolitik. Heft 2, 2003, S. 41-42.<br />

HOLTKAMP, L. (2002): Bürgerschaftliches Engagement in der Altenpolitik -<br />

Kommunitarismus in der kommunalen Praxis.<br />

www.kommunale-info.de/asp/search.asp?ID=512 (am 02.12.2006)<br />

HULLEN, G. (2003): Projections of Living Arrangements, Household and Family<br />

Structures. In: Hullen, G. (2003): Living Arrangements and Households -<br />

Methods and Results of Demographic Projections. Material zur Bevölkerungswissenschaft,<br />

Heft 109, 2003, S. 7 - 44.<br />

KEMPER, F.-J. (2004): Regionale Bevölkerungsentwicklung zwischen Wachstum<br />

und Schrumpfung. In: Geographische Rundschau, Band 5, Nr. 9, S. 20-25.<br />

KOCKS, M. (2004): Infrastruktur und demographischer Wandel: Die Anpassung<br />

managen. In: Leader forum, Heft 2, 2004, S. 25 - 27.<br />

KOCKS, M. (2006): Regionale und kommunale Strategien zur Aktivierung der<br />

wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potentiale einer alternden Gesellschaft.<br />

BBR-Online-Publikation, Nr. 9/2006. Bonn.


- ix -<br />

Quellenverzeichnis<br />

KRAUSE, R (2006): Multikultur in der Altenpflege. Das mulikulturelle Seniorenzentrum<br />

„Haus am Sandberg“. In: Städte-Netzwerk NRW (Hrsg.): <strong>Stadt</strong>bilder<br />

der Zukunft: demographischer Wandel und soziale Infrastruktur.<br />

KREMER-PREIß, U. & H. STOLARZ (2003): Neue Wohnkonzepte für das Alter<br />

und praktische Erfahrungen bei der Umsetzung - eine Bestandsanalyse. Zwischenbericht<br />

im Rahmen des Projektes "Leben und Wohnen im Alter" der Bertelsmann<br />

Stiftung und des Kuratorium Deutsche Altershilfe. Köln.<br />

KREMER-PREIß, U. & R. NARTEN (2004): Betreute Wohngruppen – Struktur<br />

des Angebotes und Aspekte der Leistungsqualität - Pilotstudie, Hrsg. Bertelsmann<br />

Stiftung/KDA, Leben und Wohnen im Alter, Band 4, Gütersloh/Köln.<br />

LANGHAGEN-ROHRBACH, C. & S. GRETSCHEL (2005): Westdeutsche Kommunen<br />

und der demographische Wandel. Ergebnisse einer Kurzbefragung und ihre<br />

Konsequenzen. In: Raumforschung und Raumordnung, Heft 3, 2005, S. 223<br />

- 231.<br />

LAMNEK, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. Weinheim/Basel.<br />

LESER, H. (2001): Wörterbuch Allgemeine Geographie. München/Braunschweig.<br />

LÜBKING, U. (2006): Älter werden in Deutschland. Kommunen stellen sich der<br />

Herausforderung. Materialien zur Fachkonferenz des BUNDESMINISTERIUMS FÜR<br />

FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND und des DEUTSCHEN STÄDTE- UND GE-<br />

MEINDEBUNDES „Älter werden in Deutschland. Kommunen stellen sich der Herausforderung“<br />

am 14. September 2006 in Bonn.<br />

MÄDING, H. (2003): Demographischer Wandel: Herausforderungen an eine<br />

künftige <strong>Stadt</strong>politik. In: <strong>Stadt</strong>forschung und Statistik, Heft 1, 2003, S. 63-72.<br />

MÄDING , H. (2004): Demographischer Wandel und Kommunalfinanzen - Einige<br />

Trends und Erwartungen. In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften<br />

-Themenschwerpunkt: "Demographischer Wandel in Kommunen" S. 84 -<br />

102.<br />

MAI, R. (2003): Die Alten der Zukunft: Eine bevölkerungsstatistische Analyse.<br />

Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Band 32. Opladen.<br />

MAYRING, P. (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim,<br />

Basel.


- x -<br />

Quellenverzeichnis<br />

MEUSER, N. & U. NAGEL (1991): Experteninterviews - vielfach erprobt, wenig<br />

bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: GRAZ, D. & K.<br />

KRAIMER (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden,<br />

Analysen. S. 441 - 471.<br />

OTTENSMEIER, B. & H.J. ROTHEN (2006): Kommunale Seniorenpolitik. In:<br />

BERTELSMANN STIFTUNG (Hrsg.): Wegweiser Demographischer Wandel 2020.<br />

Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden. S. 126 - 132.<br />

POHL, J. (1998): Qualitative Verfahren. In: AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND<br />

LANDESPLANUNG (Hrsg.): Methoden und Instrumente räumlicher Planung. S.<br />

95 - 112.<br />

ROTHGANG, H. (2003): Pflegebedürftigkeit und demographischer Wandel. In:<br />

MAI, R. (2003): Die Alten der Zukunft: Eine bevölkerungsstatistische Analyse.<br />

Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Band 32. Opladen.<br />

S. 157 - 178.<br />

SARCINELLI, U. & J. STOPPER (2006): Demographischer Wandel und Kommunalpolitik.<br />

In: Aus Politik und Zeitgeschichte – Kommunen im Wandel. S. 3 –<br />

10.<br />

SCHIMANY, P. (2005): Die alternde Gesellschaft. In: BUNDESAMT FÜR MIGRATION<br />

UND FLÜCHTLINGE (Hrsg.)(2005): Working Papers 4/2005. Nürnberg<br />

SCHMIDT, K. & C. GROßE STARMAN (2006): Kommunen im demographischen<br />

Wandel. In: Aus Politik und Zeitgeschichte – Kommunen im Wandel. S. 10 - 17.<br />

SEITZ, H. (2006): Nachhaltige kommunale Finanzpolitik und demographischer<br />

Wandel. In: BERTELSMANN STIFTUNG (Hrsg.): Wegweiser Demographischer<br />

Wandel 2020. Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden. S.<br />

180 - 186.<br />

STADT TROISDORF (2004): Altenhilfeplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>.<br />

http://www.troisdorf.de/troisdorf/familie/files/altenhilfeplan_040122.zip (am 02.10.<br />

2006)<br />

STADT TROISDORF (2005): Altenhilfeplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>. Teil II – Bevölkerungsstatistik.<br />

http://www.troisdorf.de/troisdorf/familie/files/ahp-bevoelkerungsstatistik.pdf (am 02.10.<br />

2006)<br />

STADT TROISDORF (2006): Handlungskonzept Demographischer Wandel. Bevölkerungsprognose<br />

für <strong>Troisdorf</strong>.


- xi -<br />

Quellenverzeichnis<br />

http://www.troisdorf.de/troisdorf/system/news/files/bevoelkerungskonzept.pdf (am<br />

15.11.2006).<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT (HRSG.) (2003): Bevölkerung Deutschlands bis<br />

2050 – Ergebnisse der 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung.<br />

Wiesbaden.<br />

http://www.destatis.de/presse/deutsch/pk/2003/Bevoelkerung_2050.pdf (am 07.09.<br />

2006)<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT (HRSG.) (2005): Bericht: Pflegestatistik 2003.<br />

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. Bonn<br />

http://www.vzbv.de/mediapics/pflegestatistik_2003_statbundesamt_2005.pdf (am<br />

07.09. 2006)<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT (HRSG.) (2006 a ): 11. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung.<br />

Annahmen und Ergebnisse. Wiesbaden.<br />

http://www.destatis.de/presse/deutsch/pk/2006/bevoelkerungsprojektion2050i.pdf (am<br />

08.11.2006)<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT (HRSG.) (2006 b ): Datenreport 2006. Zahlen und<br />

Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn.<br />

http://www.destatis.de/download/d/datenreport/datenreport_2006.pdf (am 08.11.2006)<br />

TÖLLE, R. & K. WINDGASSEN (2006): Psychiatrie. Heidelberg.<br />

ZOHNER, U. (2000): Die Lebenssituation älterer Menschen und ihr Verhalten als<br />

Besucher von Seniorenkreisen. Eine sozialgeographische Untersuchung in<br />

Braunschweig und Peine. Dissertation zu Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch<br />

– Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Georg-August-Universität<br />

zu Göttingen. Göttingen.


Verwendete Internetquellen<br />

Alle Quellen wurden am 02.02.2007 auf Erreichbarkeit überprüft<br />

Bertelsmann-Stiftung<br />

www.bertelsmann-stiftung.de<br />

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung<br />

www.bbr.bund.de<br />

Landesdatenbank Nordrhein-Westfalen<br />

www.landesdatenbank-nrw.de<br />

Online-Verwaltungslexikon<br />

www.olev.de<br />

Schader-Stiftung<br />

www.schader-stiftung.de<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

www.troisdorf.de<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> - Übersicht über Sitzungs- und Ratsauschüsse<br />

http://web.troisdorf.de/ris_online/sitzungen_plus.asp?sub=sitzungen<br />

Statistisches Bundesamt<br />

www.destatis.de<br />

Zentrum für demographischen Wandel<br />

www.zdwa.de<br />

- xii -<br />

Quellenverzeichnis


Gesetze und Verordnungen<br />

BauGB<br />

- xiii -<br />

Quellenverzeichnis<br />

In der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997; zuletzt geändert durch<br />

Gesetz vom 23.07.2002 (BGB1. I S. 2850).<br />

BauO NRW<br />

Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 1. März 2000 (GV.NRW. S. 256/SGV.NRW. 232), geändert durch Gesetz<br />

vom 9. Mai 2000 (GV.NRW. S. 439/SGV.NRW.2129).<br />

GO NRW<br />

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 14. Juli 1994.<br />

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland<br />

In der Fassung der Bekanntmachung vom 23.05.1949z; zuletzt geändert durch das<br />

Gesetz vom 28. August 2006 (BGBl. I S. 2034).<br />

Kreisordnung für das Land Nordrhein - Westfalen<br />

In der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NW S. 646/ SGV NW<br />

2021), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. April 2005 (GV NW S. 306, 307).<br />

PfG NW<br />

Landespflegegesetz Nordrhein-Westfalen in der Bekanntmachung vom 19.März<br />

1996 (GV. NRW. S. 137), geändert durch Gesetz vom 9.Mai.2000, (GV. NRW. S.<br />

462).<br />

Sozialgesetzbuch: Achtes Buch - Kinder- und Jugendhilfe<br />

In der Fassung des Gesetzes zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch<br />

vom 27. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3022).<br />

Sozialgesetzbuch: Elftes Buch - Soziale Pflegeversicherung<br />

In der Fassung des Gesetzes zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch<br />

vom 27.12.2003 (BGBl. I S. 3022).<br />

Sozialgesetzbuch: Zwölftes Buch - Sozialhilfe<br />

In der Fassung des Gesetzes zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch<br />

vom 27. Dezember 2003 (BGBl. I Bl. 3022).


Zuwanderungsgesetz<br />

- xiv -<br />

Quellenverzeichnis<br />

Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des<br />

Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern; in der Fassung<br />

vom 30. Juli 2004.


Sonstige Quellen<br />

Aktuelle Statistik der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> (Stand 30.06.2006)<br />

Tabelle zugeschickt per E-Mail am 26.07.2006<br />

- xv -<br />

Quellenverzeichnis<br />

Artikel „Seniorenpolitik“ der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen <strong>Troisdorf</strong><br />

http://gruene-troisdorf.de/content/view/47/86/<br />

Grundsatzantrag der CDU und FDP zum demographischen Wandel:<br />

http://www.fdp-fraktion-troisdorf.de/antraege/62.php<br />

Kölner <strong>Stadt</strong> Anzeiger vom 08.11.2006:<br />

„Deutschland vergreist<br />

Niederschriften der Ausschuss- und Ratssitzungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

http://web.troisdorf.de/ris_online/sitzungen_plus.asp?sub=sitzungen<br />

Niederschrift der Sitzung des Sozialausschusses vom 23.02.2005:<br />

http://web.troisdorf.de/ris_online/pv-rat/2005/SozA050223. htm<br />

Niederschrift der Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates am 19.06.2006:<br />

http://web.troisdorf.de/ris_online/pv-rat/2006/Rat060619.pdf<br />

Parteiprogramm der SPD-Fraktion <strong>Troisdorf</strong> zur Kommunalwahl 2004<br />

Informationsbroschüre<br />

Parteiprogramm der CDU-Fraktion <strong>Troisdorf</strong> zur Kommunalwahl<br />

2004<br />

http://www.cdu-troisdorf.de/partei/parteiprogramm.html<br />

Parteiprogramm der FDP-Fraktion <strong>Troisdorf</strong> zur Kommunalwahl<br />

2004<br />

http://fdp-troisdorf.org.liberale.de/programm.php?PHPSESSID=93eb91ffcfd7<br />

b4 8c5780a1c1b149aa62


Anhang<br />

Anhang A<br />

Tab. A1 Beschlüsse in <strong>Troisdorf</strong>, 2005 - 2007 (chronologisch)<br />

- xvi -<br />

Anhang<br />

11.01.2005 CDU und FDP stellen einen Grundsatzantrag zum demographischer<br />

Wandel mit dem Titel: "Den demographischen Wandel im Blick – Kon-<br />

sequenzen und Herausforderungen für unsere <strong>Stadt</strong>".<br />

09.02.2005 Antrag der SPD zur Einrichtung der Stelle einer/eines Demographiebe-<br />

auftragten.<br />

20.02.2005 Antrag der SPD zur „Bildung eines Seniorenbeirats“.<br />

23.05.2005 In der Sitzung des Sozialausschusses wird die Verwaltung beauftragt,<br />

im Rahmen der Altenhilfeplanung, Prognosen über die zukünftige Be-<br />

völkerungsentwicklung im Bereich der Senioren zu erstellen.<br />

23.05.2005 Der Antrag der SPD zur Einrichtung der Stelle einer/eines Demogra-<br />

phiebeauftragten vom 09.02.2005 wird vom Sozialausschuss abge-<br />

lehnt, da diese Aufgabe von einem Mitarbeiter der Verwaltung in Zu-<br />

sammenarbeit mit anderen Dienststellen bereits geleistet wird<br />

01.06.2005 Die Vertreter aller Fraktionen sprechen sich einstimmig für die Einrich-<br />

tung des Senioren-Einkaufs-Dienstes mit Hilfe der Wohlfahrtsverbände<br />

und der Freiwilligen-Agentur aus.<br />

01.06.2005 Der Antrag der SPD vom 20.02.2005 zur „Bildung eines Seniorenbei-<br />

rats“ wird im Sozialausschuss diskutiert. Differenzen bestehen bezüg-<br />

lich der Satzung und Wahlordnung. Der Sozialausschuss beschließt die<br />

Bildung des Seniorenbeirats, der eine geeignete Repräsentanz für die<br />

Anliegen der Seniorinnen und Senioren auf Ortsteilebene darstellt.<br />

16.11.2005 Eine von der Verwaltung überarbeitete Satzung und Wahlordnung des<br />

Seniorenbeirates wird vorgelegt. Der Sozialausschuss empfiehlt dem<br />

Rat diese zu beschließen.<br />

16.11.2005 Der erarbeitete Statistikteil im Rahmen der Altenhilfeplanung soll auf<br />

Ortsteilebene ausgeweitet werden. Die SPD bittet zudem um Prüfung,


- xvii -<br />

Anhang<br />

ob unter Einbeziehung der Daten die vorhandenen Begegnungsstätten<br />

künftig noch ausreichen.<br />

07.12.2005 Die Satzung für die Seniorenbeauftragten der Ortschaften und den Se-<br />

niorenbeirat wird verabschiedet.<br />

28.12.2005 Die Satzung für die Seniorenbeauftragten der Ortschaften und den Se-<br />

niorenbeirat tritt in Kraft.<br />

Jan. 2006 Stiftung Altenhilfe bringt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzent-<br />

rale des RSK einen Einkaufsratgeber für Senioren heraus.<br />

März 2006 Die Seniorenbeauftragten für die einzelnen <strong>Stadt</strong>teile werden gewählt.<br />

21.03.2006 Der Ausländerbeirat regt an, den Senioren-Einkaufsratgeber mehrspra-<br />

chig aufzulegen.<br />

06.04.2006 Erste Sitzung des Seniorenbeirates.<br />

19.06.2006 In der Ratssitzung werden, basierend auf dem Grundsatzantrag vom<br />

11.01.2005, strategische Zielsetzungen verabschiedet. Die einzelnen<br />

Ziele und Maßnahmen soll in den Fachausschüssen diskutiert werden.<br />

Des Weiteren wurde die Erstellung eines Handlungskonzeptes zum<br />

demographischen Wandel beschlossen.<br />

Aug. 2006 Veröffentlichung des „Handlungskonzeptes Demographischer Wandel -<br />

Bevölkerungsprognose für <strong>Troisdorf</strong>“.<br />

30.08.2006 Die Fachausschüsse Sport, Schule, Jugendhilfe und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

sollen sich mit den Zielen und Maßnahmen, die am 19.06.2006 erarbei-<br />

tet wurden auseinandersetzen.<br />

18.10.2006 Zweite öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates<br />

14.11.2006 Erträge der Stiftung Altenhilfe werden 2007 u.a. für die Gestaltung ei-<br />

nes Informationstages zum Thema „Wohnen im Alter“ für die Bezu-<br />

schussung/Gestaltung einer Veranstaltung für Senioren mit Migrati-<br />

onshintergrund benutzt.<br />

Dez. 2006 Der Senioren-Einkaufsdienst der Freiwilligen-Agentur der Diakonie<br />

nimmt seine Tätigkeit auf. Die <strong>Stadt</strong> unterstützt dieses Projekt.<br />

Quelle: Eigene Zusammenstellung


Anhang B<br />

Bevölkerungspyramiden der <strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong>, 1975 - 2005<br />

Quelle: Eigene Darstellung; Daten: Landesdatenbank NRW<br />

- xviii -<br />

Anhang


Anhang C<br />

CD mit Transkripten, Leitfäden und Aufnahmen der Experteninterviews<br />

- xix -<br />

Anhang


Erklärung<br />

- xx -<br />

Anhang<br />

Ich versichere, dass ich die Arbeit selbstständig verfasst habe, dass ich keine ande-<br />

ren Quellen und Hilfsmittel als die angegebenen benutzt und die Stellen der Ar-<br />

beit, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen sind, in<br />

jedem Fall als Entlehnung kenntlich gemacht habe. Das gleiche gilt auch für beige-<br />

gebene Zeichnungen, Kartenskizzen und Abbildungen.<br />

Bonn, den 26. Februar 2007<br />

Sven Böhme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!