07.04.2013 Aufrufe

Strategischer Wandel als identitätsbildender Prozess - Universität St ...

Strategischer Wandel als identitätsbildender Prozess - Universität St ...

Strategischer Wandel als identitätsbildender Prozess - Universität St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Hintergrund und Fokus der Forschungsfrage – Was es zu wissen gilt und was gilt es zu wissen?<br />

2.1 Post-Merger-Integration und organisationaler <strong>Wandel</strong><br />

2.1 Post-Merger-Integration<br />

und organisationaler <strong>Wandel</strong><br />

2. Hintergrund und Fokus der<br />

Forschungsfrage<br />

2.3 Forschungsfrage<br />

Abbildung 7: Gedankenfluss Kapitel 2<br />

2.2 Identitätsbildende <strong>Prozess</strong>e<br />

organisationalen <strong>Wandel</strong>s<br />

Unternehmenszusammenschlüsse bewirken nach ROOST häufig eine „Implosion der<br />

Unternehmenskulturen“. 33 Der Schluss, dass es im wesentlichen kulturelle oder<br />

menschliche Faktoren sind, die zum Scheitern so vieler Fusionsprojekte führen, ist<br />

dabei mittlerweile vielfach erörtert worden. 34<br />

Die These, die auch in die Forschungsfrage dieser <strong>St</strong>udie mündet, lautet daher: Im<br />

Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen geht es vor allem darum, eine neue,<br />

gemeinsame Wirklichkeitsordnung 35 zu schaffen. 36<br />

Von besonderer Bedeutung für die Integration von Unternehmen und dem damit<br />

verbundenen Umbau der organisationalen Wirklichkeitsordnung scheint dabei die<br />

<strong>Prozess</strong>gestaltung zu sein. Es käme damit weniger auf die „Kompatibilität“ der<br />

beteiligten <strong>St</strong>rategien, Organisationsstrukturen und -kulturen an, wie es auch ent-<br />

sprechende Evaluationsstudien zeigen. 37 Anders ausgedrückt: Erfolgsentscheidend<br />

scheint das WIE, nicht das WAS der Veränderung. Im Mittelpunkt der wissenschaft-<br />

lichen Aufmerksamkeit und der „Management-Attention“ stehen allerdings meistens<br />

die Inhalte wie Marktanteile, Produkte und Organigramme oder fertige Kulturen.<br />

33 Vgl. Roost, 1998.<br />

34 Vgl. u.a. Jansen, 2000b; Jemison und Sitkin, 1986; Nahavandi und Malekzadeh, 1994.<br />

35 Vgl. zum Begriff der Wirklichkeitsordnung [Buschor, 1996 #428].<br />

36 Vgl. Jansen, 2000a; Roost, 1998.<br />

37 Vgl. dazu eingehender Kapitel 2.1.3 und 2.1.4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!