07.04.2013 Aufrufe

Strategischer Wandel als identitätsbildender Prozess - Universität St ...

Strategischer Wandel als identitätsbildender Prozess - Universität St ...

Strategischer Wandel als identitätsbildender Prozess - Universität St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158<br />

Grundsteine organisationaler Theoriegebäude<br />

Die Reflexion des Lernkontextes und das Entdecken von Lernhindernissen und<br />

Lernerleichterungen stellt eine wichtige Aufgabe dar. 387 Deutero-Lernen basiert auf<br />

der kontinuierlichen Reflexion der eigenen „theories-in-use“. Für den Bau einer<br />

lernenden Organisation sollte deshalb die Entwicklung und Anwendung neuer<br />

„theories-in-use“ alltäglich und zur Selbstverständlichkeit werden.<br />

Organisationales Lernen baut nach ARGYRIS, SCHÖN und BATESON auf allen drei<br />

Lernniveaus auf. Dabei geht es auf allen drei Lernebenen darum, entsprechende<br />

Kontexte zu schaffen, damit organisatorische Fähigkeiten (Umgang mit dem Neuen)<br />

und das Reflexionsvermögen zur Entwicklung angemessener "theories-in-use"<br />

verbessert werden.<br />

Somit müssen eingefahrene Lernroutinen, die Lernen verhindern, zunächst einmal<br />

abgebaut werden, um Lernpotenziale freisetzen zu können. 388 Neues Lernen bedingt<br />

demnach zuerst ein Verlernen, damit neue Wissensstrukturen und Handlungsmuster<br />

alte ersetzen können.<br />

5.1.6 Organisation <strong>als</strong> Beziehungsnetzwerk – Die Sozialpsychologie des<br />

Organisierens<br />

Der organisationstheoretische Ansatz von HOSKING und MORLEY 389 basiert auf einem<br />

relationalkonstruktivistischen Wirklichkeitsverständnis und betont die Bedeutung von<br />

Beziehungsprozessen in Organisationen. Die zentrale Idee des Ansatzes besteht darin,<br />

dass Identität und Ordnung ein Ergebnis von Beziehungsprozessen ist und nicht auf<br />

den kontext- und beziehungsunabhängigen Eigenschaften der beteiligten Individuen<br />

besteht.<br />

Organisieren vollzieht sich in Beziehungsprozessen, in denen die Identität der Organi-<br />

sation <strong>als</strong> auch der beteiligten Personen verfertigt wird. Erst aus den Kommunikations-<br />

und Beziehungsprozessen konstituiert sich <strong>als</strong>o die Organisation 390 . Beziehungs-<br />

387 Vgl. Argyris und Schön, 1978. Im Rahmen des Forschungsprojekts Learning Dynamics wird die<br />

Auseinandersetzung mit den Lernhindernissen und Lernerleichterungen beschrieben <strong>als</strong> Reflexion der<br />

wandelförderlichen bzw. wandelhinderlichen <strong>St</strong>rukturen und Kulturen in der Organisation. Vgl. Learning<br />

Dynamics, 1999.<br />

388 Vgl. Klimecki, et al., 1991.<br />

389 Vgl. Hosking und Morley, 1991.<br />

390 Vgl. auch Burr, 1995.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!