06.04.2013 Aufrufe

Protozoa

Protozoa

Protozoa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Systematik Zoologie HS2007 Überblick <strong>Protozoa</strong> Anic Ostertag, Januar 2008<br />

<strong>Protozoa</strong><br />

Amoebozoa<br />

(Amöben)<br />

Foraminifera<br />

(Kammerlinge)<br />

Actinopoda<br />

(Strahlenfüsser)<br />

Lebensraum ✗ Süsswasser, Meer, Erde ✗ ausschliesslich Meer ✗ Wasser: Radiolaria<br />

Meer; Heliozoa Süssw.<br />

Sporozoa<br />

(Sporentierchen)<br />

Ciliata<br />

(Wimperntierchen)<br />

✗ meist Süsswasser, manche<br />

im Meer<br />

Euglenozoa<br />

Choanoflagellata<br />

(Kragengeisseltierchen)<br />

✗ v.a. Süsswasser ✗ Meer oder Süsswasser<br />

Lebensweise ✗ frei lebend ✗ mehrheitlich frei lebend ✗ frei lebend ✗ frei lebend<br />

Parasitisch ✗ auch parasitisch ✗ nur parasitisch ✗ vereinzelt parasitisch:<br />

Gruppe Trichostomatia:<br />

Pansenciliaten<br />

Symbiose ✗ häufig Symbiose mit<br />

Grünalgen<br />

Fortbewegung ✗ breite bis dünn ausgezogene<br />

Pseudopodien<br />

(Lobopodien oder Filopodien)<br />

Nahrungsaufnahme<br />

/<br />

Ausscheidung<br />

✗ Pseudopodien umfliessen<br />

Nahrungsteilchen<br />

✗ (kein Zellmund)<br />

Aufbau ✗ keine Pellicula<br />

✗ einige mit äusserer<br />

Schale<br />

Fortpflanzung ✗ asexuell (Zwei- oder<br />

Vielteilung)<br />

✗ feine, verzweigte Pseudopodien(Reticulopodien)<br />

✗ Pseudopodien<br />

✗ (kein Zellmund)<br />

✗ Schalen (1 oder mehrere<br />

Kammern, vorwiegend<br />

aus Kalk)<br />

✗ meist unter 1 mm<br />

✗ sexuell und asexuell,<br />

oft mit Generationswechsel<br />

✗ häufig Symbiose mit<br />

Grünalgen<br />

✗ strahlenförmig von Zelle<br />

ausgehende, sehr<br />

schlanke Pseudopodien<br />

(auch Schwebefortsätze)<br />

✗ Pseudopodien<br />

✗ (kein Zellmund)<br />

✗ vorwiegend radiärsymm.<br />

✗ Radiolaria: inneres Skelett<br />

(Kieselsäure)<br />

✗ Heliozoa: kein Skelett<br />

✗ keine Fortbewegungsorganellen<br />

✗ Endocytose an den Mikroporen<br />

✗ Apikalkomplex 1<br />

✗ Pellicula<br />

✗ sexuell und asexuell ✗ asexuell (meist durch<br />

Vielteilung)<br />

✗ Generationswechsel, oft<br />

verbunden mit Wirtswechsel,<br />

Cysten, Sporen<br />

✗ auch symbiontische Formen<br />

✗ Cilien (um den ganzen<br />

Körper oder nur an bestimmten<br />

Regionen z.B.<br />

Mundregion)<br />

✗ Cilien (Strudler)<br />

✗ Phagocytose am Zellmund<br />

(Cytostom), in<br />

Nahrungsvakuolen verarbeitet<br />

✗ Ausscheidung am Zellafter<br />

(Cytopyge)<br />

✗ gut ausgebildete Pellicula<br />

✗ asexuell<br />

✗ sexuell durch Konjugation<br />

2<br />

Sonstiges ✗ Cystenbildung ✗ wichtige Leitfossilien ✗ Cystenbildung ✗ die am höchsten organisierten<br />

<strong>Protozoa</strong><br />

✗ Trichocysten 3<br />

✗ Kerndualismus 4<br />

1 am vorderen Zellende Ansammlung von speziellen Organellen mit Enzymen und Skelettelementen zum Eindringen in die Wirtszelle<br />

2 gegenseitiger Austausch eines haploiden Mikronucleus während einer vorübergehenden Verschmelzung von zwei Zellen<br />

3 spezielle Abwehrorganellen: schleudern bei Reizung einen Proteinfaden aus; räuberische Arten z.T. mit Toxycysten: Gift übertragen → Beutetiere lähmen<br />

4 diploider Mikronucleus: 1 od. mehrere Kleinkerne für Speicherung der genet. Information und sexuelle Fortpflanzung; polyploider Makronucleus: 1 od. mehrere Grosskerne steuern Stoffwechselfunktionen der Zelle<br />

1/2<br />

✗ viele parasitische Arten<br />

✗ 1 oder 2 Geisseln<br />

✗ an der Basis des Geisselsäckchens<br />

oder<br />

durch Zellmund<br />

✗ z.T. autotroph<br />

✗ z.T. Chloroplasten<br />

✗ Pellicula<br />

✗ Einzelzellen, Kolonien<br />

✗ meist festsitzend<br />

✗ Kolonien z.T. schwebend<br />

✗ mit Hilfe von 1 Geissel<br />

✗ Aufnahme herausgefilterte<br />

Nahrungsteilchen<br />

durch Endocytose an der<br />

Kragenbasis (Kragen aus<br />

Zellfortsätzen (Reuse))<br />

✗ kontraktile Vakuole<br />

✗ z.T. Gehäuse (Lorica)<br />

aus Kieselsäure<br />

✗ z.T. gallertige Hülle<br />

✗ asexuell, Längsteilung ✗ asexuell<br />

✗ Krankheitserreger z.B.<br />

Trypanosomen (Schlafkrankheit)<br />

✗ in Bau u. Ernährungsweise<br />

den Kragengeisselzellen<br />

sehr ähnlich


Systematik Zoologie HS2007 Überblick <strong>Protozoa</strong> Anic Ostertag, Januar 2008<br />

<strong>Protozoa</strong><br />

Amoebozoa<br />

(Amöben)<br />

Beispiele Beschalte Amöben:<br />

✗ Arcella vulgaris (Uhrglastierchen)<br />

Zusammenfassung:<br />

✗ Difflugia urceolata<br />

(Schmelztierchen)<br />

Foraminifera<br />

(Kammerlinge)<br />

✗ Globigerina bulloides<br />

✗ Lagena<br />

✗ Textularia<br />

✗ Globigerinoides<br />

✗ Nummulites cumingii<br />

Lebensraum: Süsswasser, Meer, Erde (Amöbozoa)<br />

Lebensweise: freilebend, z.T. Kolonien (Choanoflagellata)<br />

Actinopoda<br />

(Strahlenfüsser)<br />

Heliozoa (Sonnentierchen)<br />

✗ Actinosphaerium eichhorni<br />

Radiolaria(Strahlentierchen)<br />

✗ Hexaconthium<br />

Parasitisch: Amöbozoa, Sporozoa (ausschliesslich), Cilliata, Euglenozoa<br />

Symbiose: Foraminifera, Actinopoda, Cilliata<br />

Sporozoa<br />

(Sporentierchen)<br />

✗ Plasmodium (Malariaerreger)<br />

Ciliata<br />

(Wimperntierchen)<br />

Symbiontische:<br />

✗ Entodinium caudatum<br />

✗ Ophryoscolex purkinjei<br />

Frei lebende:<br />

✗ Gänsehalstierchen<br />

✗ Trompetentierchen<br />

✗ Glockentierchen<br />

Fortbewegung: Pseudopodien (Amöbozoa, Foraminifera, Actinopoda), Cilien (Ciliata), Geisseln (Euglenozoa), keine (Sporozoa)<br />

Euglenozoa<br />

Frei lebend:<br />

Euglena viridis (65 µm)<br />

✗ 2 Geisseln<br />

✗ auto- oder heterotroph<br />

✗ Paramylon-Körner<br />

✗ Stigma → gerichtete<br />

Lichwahrnehmung<br />

✗ Süsswasser<br />

Parasitisch:<br />

Trypanosoma brucei<br />

✗ 25 µm<br />

✗ 1 Geissel<br />

✗ Nährstoffaufnahme<br />

(Flüssigkeit) an Basis<br />

des Geisselsäckchens<br />

✗ Kinetoplast 5<br />

✗ lebt im Blut u. a. Körperflüssigkeiten<br />

✗ Lebenszyklus mit Wirtswechsel<br />

✗ stadienspezfische Gestaltsveränderung<br />

Nahrungsaufnahme: Pseudopodien, kein Zellmund (Amöbozoa, Foraminifera, Actinopoda), Endocytose (Sporozoa), Zellmund (Ciliata, Euglenozoa), Reuse (Choanoflagellata)<br />

Choanoflagellata<br />

(Kragengeisseltierchen)<br />

✗ Codosiga botrytis<br />

✗ Proterospongia haeckeli<br />

Aufbau: Schalen (Amöbozoa, Foraminifera), inneres Skelett (Radiolaria), Pellicula (Sporozoa, Ciliata, Euglenozoa), z.T. Gehäuse oder gallertige Hülle (Choanoflagellata)<br />

Fortpflanzung: asexuell; zusätzlich sexuell (Foraminifera, Actinopoda, Cilliata (Konjugation); Generationswechsel (Sporozoa)<br />

Sonstiges: wichtige Leitfossilien (Foraminifera); Kerndualismus (Cilliata); Krankheitserreger (Euglenozoa)<br />

5 Mikroskopisch gut sichtbares Korn, das einer DNA-Ansammlung im Mitochondrium entspricht, liegt stets in unmittelbarer Nähe des Basalkörpers der Geissel<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!