04.04.2013 Aufrufe

s'heftli - Ausgabe April 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das aktuelle Info-Magazin für die Region<br />

Gengenbach I Ohlsbach I Berghaupten<br />

<strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Frühling<br />

gengenbach blüht wieder!<br />

Aktuelles & Termine<br />

www.heftli-online.de


Öffnungszeiten<br />

Markt und Café<br />

Täglich von 9 – 19 Uhr<br />

Der Markt ist an insgesamt 40 Sonn-<br />

und Feiertagen ab 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Der Naturpark-Bauernmarkt im Schwarzwald<br />

Markt-Scheune, Auf dem Grün 1, 77791 Berghaupten, Tel.: +49 (0)7803 92 79 811<br />

E-Mail: post@markt-scheune.com, Internet: www.markt-scheune.com


Gengenbach grünt und blüht!<br />

Aktuell: Auf Schusters rappen<br />

<strong>April</strong>, der Monat des Wandels, die Natur ist erwacht, die Menschen zieht es<br />

nach draußen.<br />

Jetzt heißt es, Gengenbach neu entdecken, in einem Café sitzen und die<br />

ersten Sonnenstahlen genießen. Bei uns finden Sie die passenden Tipps und<br />

Anregungen.<br />

Lassen Sie sich von unseren Gastronomen mit saisonaler Küche verwöhnen.<br />

Unter dem Kapitel „Gaumenfreuden“ erfahren Sie, welche Genüsse im <strong>April</strong><br />

auf Sie warten. Bei der Städtischen Konzertreihe hält der Kulturfrühling mit<br />

einem Trio bestehend aus Klarinette, Saxophon und Klavier Einzug.<br />

Unterwegs auf Schusters Rappen. Passend zur Saisoneröffnung präsentieren<br />

die Wanderfreunde Reichenbach Ihren Gästen einen neu angelegten, permanenten<br />

DVV Wanderweg. Holen Sie sich weitere Wandervorschläge auf<br />

unseren Freizeitseiten.<br />

Die herrliche Reblandschaft rund um Gengenbach, mit einem SEGWAY erkunden<br />

und bei einer gemeinsamen Weinprobe den Tag ausklingen lassen.<br />

Diese und viele weitere Informationen finden Sie in userem s´heftli auf der<br />

Seite AKTUELL.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Erleben<br />

Eva Herrmann<br />

Editorial<br />

3


InhaltsverzeIchnIs<br />

4<br />

Die adressen<br />

der tourist-Infos<br />

Gengenbacher Kultur- u. tourismus Gmbh,<br />

Im Winzerhof, 77723 Gengenbach<br />

Tel.: 0 78 03 / 1 94 33 und 93 01 43<br />

Fax: 0 78 03 / 93 01 42<br />

E-mail: Tourist-Info@Stadt-Gengenbach.de<br />

Internet: www.Stadt-Gengenbach.de<br />

Geöffnet: Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr,<br />

13.30 – 17.00 Uhr<br />

Juli – September bis 17.30 Uhr<br />

Mai bis Oktober/Dezember:<br />

Sa. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

tourist-Information Berghaupten,<br />

rathausplatz 2, 77791 Berghaupten<br />

Tel.: 0 78 03 / 28 20 oder 96 77 30,<br />

Fax: 0 78 03 / 92 71 96<br />

E-mail: Tourist-Info-Berghaupten@t-online.de<br />

Internet: www.ferien-berghaupten.de<br />

Geöffnet: 01.10. – 30.04.:<br />

Mo. u. Do. 09.30 – 11.30 Uhr,<br />

01.05. – 30.09.:<br />

Mo., Mi. u. Fr. 09.30 – 11.30 Uhr<br />

tourist-Information Ohlsbach<br />

hauptstraße 33, 77797 Ohlsbach<br />

Tel.: 0 78 03 / 96 99 26<br />

Fax: 0 78 03 / 96 99 25<br />

E-mail: Tourist-Info@ohlsbach.de<br />

Internet: www.Ohlsbach.de<br />

Geöffnet: Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Do. 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Das aktuelle Info-<br />

Magazin für die Region<br />

Editorial 03<br />

Aktuelle Redaktion 05-09<br />

Veranstaltungskalender 10-17<br />

Gengenbach 18-29<br />

Gaumenfreuden 30-31<br />

Jugend 32<br />

Freizeit 33-39<br />

Ortsteile Gengenbach 41-42<br />

Berghaupten 43-44<br />

Ohlsbach 45<br />

Wissenswertes von A–Z 46-50<br />

Konus-Gästekarte 51<br />

Jahrestermine d. Vereine 52-60<br />

Stadtplan 62


Donnerstag, 18. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr, parkanlage Schneckenmatt<br />

Weinbergspaziergang - promenade mit<br />

Verkostung und Geschichten<br />

Wir laden Sie ein zu einer vergnüglichen<br />

Exkursion durch die<br />

Weinberge. Hier erwartet sie jede<br />

Menge >Er-Lesenes


aktuell<br />

Neuer permanenter Wanderweg des DVV<br />

6<br />

Die Wanderfreunde Reichenbach haben einen neuen Permanenten Wanderweg<br />

eingerichtet, Start ist in Reichenbach im Gasthaus Rössle oder in<br />

Gengenbach im Stadtcafe Alt Gengenbach. Die 11 Km lange Strecke führt<br />

von Reichenbach über den Festplatz „Santis-Claus“, Scheffeleiche zum Mattenhof.<br />

Weiter üben den Philosophenweg nach Gengenbach und zeigt dort<br />

die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auf der Strecke befinden sich Tafeln, auf<br />

denen markante Punkte beschrieben werden. Über die Freizeitanlage „Schneckenmatt“<br />

erreichen die Wanderer die historische Altstadt und die Strecke<br />

führt durch die engen Gassen zur Leutkirchstraße. Vorbei am Kloster „Unseren<br />

lieben Frau“ der Franziskanerinnen geht es bis zum EDEKA Markt und über<br />

das Wohngebiet Amselberg zurück nach Reichenbach. Gestartet werden kann<br />

auch am Stadtcafe „Alt Gengenbach“ am Obertorturm, die Teilnehmer gehen<br />

dann den Weg komplett bis sie wieder am Turm ankommen. Wer gerne eine<br />

größere Strecke Wandern möchte, kann diesen Weg beim Rössle unterbrechen<br />

und dort auf den 11 km Permanenten „2 Täler Pfad“ zwischen Reichenbach<br />

und Ohlsbach gehen. Anschließend dann einfach wieder zurück zum<br />

Stadtcafe auf der markierten Strecke. Für beide Wege erhalten die Teilnehmer<br />

den Wertungsstempel für das Internationale Volkssportabzeichen.


Städtische Konzertreihe:<br />

Sonntag, 21. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr, Stadthalle am Nollen<br />

Musik für Klarinette und Saxofon<br />

aktuell<br />

Zeno Peters bietet mit Markus Treier am Saxofon und Ekaterina Danilova<br />

wieder einen mitreißenden Musik abend. Seit Beginn des Zusammenspiels,<br />

präsentieren sich die beiden Musiker samt Klavierbegleitung als eine Vereinigung<br />

virtuosen Musizierens. Sie befassen sich mit verschiedenster, für<br />

diese Besetzung geeigneter Literatur, eingeschlossen auch Arrangements und<br />

Transkriptionen der Weltliteratur anderer kammermusikalischer Besetzungen.<br />

Instrumentalistisch gesehen, stellen alle Werke ausnahmslos die allerhöchsten<br />

Ansprüche an die Ausführenden, nicht nur hinsichtlich technischer und<br />

musikalischer Natur, sondern auch physischer Natur. Möglicherweise ist sie<br />

der Grund dafür, dass die Werke, obwohl teilweise berühmt, dennoch selten<br />

„live“ zu hören sind.<br />

Das Ensemble freut sich, den Besuchern eine Programmabfolge dieser speziellen<br />

Art präsentieren zu dürfen.<br />

Tickets im VVK zu 17.-/9.- € (Kat.A) und 15.-/8.- € (Kat.B) bei der Kultur- und<br />

Tourismus GmbH, Im Winzerhof, Ticket-Hotline 07803/930144 oder unter<br />

www.reservix.de<br />

7


aktuell<br />

MUSEEN iN GENGENBACH<br />

bis 20. Mai <strong>2013</strong><br />

Eine Ausstellungsfolge im Museum Haus löwenberg Gengenbach<br />

passion. leidenschaft<br />

• Die Gengenbacher Passionsteppiche<br />

• Albrecht Dürer. Aus der „Kleinen<br />

Passion“<br />

• Jürgen Brodwolf. „Cato lebt“<br />

• Ben Willikens. „Magische Räume“<br />

8<br />

Das Museum Haus Löwenberg in Gengenbach<br />

präsentiert vom 16. März bis<br />

zum 20. Mai <strong>2013</strong> eine Ausstellungsfolge:<br />

„Passion. Leidenschaft“. Ausgangspunkt<br />

sind die Gengenbacher Passionsteppiche.<br />

Es sind Meisterwerke der Textilkunst, die<br />

um das Jahr 1600 entstanden sind und<br />

von denen weitere Teile bis nach New<br />

York ins Metropolitanmuseum gelangten.<br />

Zusammenhänge mit Dürers „Kleiner Passion“<br />

werden durch Original Holzschnitte aus diesem Zyklus aufgezeigt. Den<br />

Kontrapunkt zeitgenössischer Kunst vermittelt Jürgen Brodwolfs Zyklus „Cato<br />

lebt“, die Auseinandersetzung mit dem Schicksal von Cato Bontjes van Beek,<br />

die wegen ihres Widerstandes gegen den Nationalsozialismus zum Tode verurteilt<br />

und als 23 Jährige hingerichtet wurde. Einen überraschenden Bogen<br />

schlägt die Rauminstallation „Abendmahl“ von Leonardo Da Vincis „Urbild“<br />

aller Abendmahlsdarstellungen über die Figurenorgel des „Knödelfressers“<br />

bis zur frappierenden Gestaltung des Künstlers Ben Willikens. Weitere „Magische<br />

Räume“, von Ben Willikens, als Serigrafien des Stuttgarter Meisterdruckers<br />

Hans-Peter Haas, ergänzen die Schau.<br />

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag und Feiertage: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonderöffnungszeiten und Führungen: nach Vereinbarung<br />

Tel 07803/4229 während der Öffnungszeiten: 07803/930141<br />

info@museum-haus-loewenberg.de, www.museum-haus-loewenberg.de


is 30. Oktober <strong>2013</strong><br />

Tiroler Fasnacht im Narrenmuseum<br />

Niggelturm, Gengenbach<br />

„imster Schemenlaufen“<br />

aktuell<br />

Das berühmte „Imster Schemenlaufen“<br />

– so wird in Imst, im Tiroler<br />

Oberland, ein Umzug zur Fasnachtszeit<br />

mit 26 unterschiedlichen<br />

Maskentypen genannt. Dieses Ereignis findet nur alle vier Jahre statt. Es<br />

blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück und wird bis zum heutigen<br />

Tag mit ungebrochener Begeisterung zelebriert. Im Jahr 2009 wurden<br />

rund 870 aktive Teilnehmer, ausschließlich Männer, gezählt. Allein diese Zahl<br />

zeigt, wie tief der Brauch in der Bevölkerung verankert ist. Die Fasnacht in<br />

Imst zählt zu den größten ihrer Art und prägt die Stadt und ihre Bewohner.<br />

Sowohl die ausschließlich aus Holz geschnitzten Masken, als auch die unterschiedlichen<br />

Kostüme sind teils historisch, teils neu gefertigt. Das Wissen<br />

um die Herstellung der Masken wird von Generation zu Generation weitergegeben.<br />

Im Anschluss an den Umzug der Maskierten folgen reich dekorierte<br />

Fasnachtswagen. Sie wurden einst von einem Ochsengespann, später von<br />

Traktoren gezogen, und heute werden sie teilweise schon auf Sattelschleppern<br />

aufgebaut. Die Wagen werden in unzähligen Arbeitsstunden errichtet<br />

und zeigen durchweg Themen mit Bezug zum Ort und seiner Vergangenheit.<br />

So werden Altimster Bauerntum, Handwerk und Gewerbe, Zunft- und Bergbauwesen,<br />

aber auch Motive aus der Sagenwelt dargestellt. Eingebettet in die<br />

Dauerausstellung im Narrenmuseum Niggelturm werden in der Türmerstube<br />

von <strong>April</strong> bis Oktober <strong>2013</strong> Originalmasken und Kostüme sowie Bildmaterial<br />

und ein extra konzipierter Film der Imster Fasnachtstradition präsentiert. Im<br />

Dezember 2012 wurde das „Imster Schemenlaufen“ von der UNESCO zum<br />

„Immateriellen Kulturerbe der Menschheit“ erhoben. Im Museum selbst gibt<br />

es außerdem eine sehenswerte Medienpräsentation zum Ablauf der Gengenbacher<br />

Fasend. Wer bis in den 7. Stock des „Niggelturms“ emporsteigt,<br />

der wird auf der Balustrade mit einem phantastischen Blick über die Dächer<br />

Gengenbachs, aber auch bis hinein in den Schwarzwald und die Rheinebene<br />

belohnt.<br />

Öffnungszeiten: Mi und Sa: 14.00 – 17.00 Uhr, Sonn- und Feiertage:<br />

11.00 – 17.00 Uhr. Sonderführung unter 07803 – 930 143 oder<br />

www.narrenmuseum-niggelturm.de<br />

Auch das Flößerei- und Verkehrsmuseum<br />

öffnet wieder seine Pforten. Mit einer Sonderausstellung zur Schwarzwaldbahn<br />

dürfen hier Groß und Klein auf Entdeckungsreise gehen.<br />

Öffnungszeiten des Flößerei- und Verkehrsmuseums: <strong>April</strong> bis Oktober:<br />

Samstags: 14-17 Uhr und Sonntags: 10-12 und 14-17 Uhr<br />

9


veranstaltungen<br />

<strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

10<br />

Montag, 01.04.<strong>2013</strong> Ostermontag<br />

Gengenbach<br />

• Tageswanderung „Auf historischen Wegen zur Hochburg“ bei Emmendingen<br />

mit Ilse Braun und Ingrid Werner vom Schwarzwaldverein Gengenbach. Nähere<br />

Infos im aktuellen Amtsblatt sowie im Aushang an der Tourist-Info.<br />

• 08.30 Uhr Ostergottesdienst in der Stadtkirche St. Marien<br />

• 10.00 Uhr Taufgottesdienst in der Evangelischen Kirche Gengenbach<br />

• 10.30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst zum Ostermontag in der Stadtkirche<br />

mit anschl. Ostereiersuchen beim Gemeindehaus St. Marien<br />

Dienstag, 02.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 10.00 Uhr Computertreff in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 15.00 Uhr Vorlese- und Bastelstunde für Kinder von 3 - 7 Jahren in der Stadtbücherei.<br />

• 16.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet.<br />

• 19.00 Uhr lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an der<br />

Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter Börschig,<br />

Tel. 07803-40131.<br />

• 19.30 Uhr Tauschtag der Briefmarkenfreunde Gengenbach im Hotel<br />

Restaurant Sonne<br />

Mittwoch, 03.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• Nachmittagswanderung des Kneipp-Vereins Gengenbach. Nähere Infos entnehmen<br />

Sie dem aktuellen Amtsblatt.<br />

• 08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

• 14.30 Uhr Kostenloses internet-Café für Senioren/innen mit Schulung des<br />

Familien- und Seniorenbüros im Charlotte-Vorbeck-Haus<br />

• 15.00 Uhr Erzählcafé in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 15.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der<br />

Internet raum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe<br />

10 – 14 Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

• 15.00 Uhr Seniorengymnastik in der Krähenäckerle-Schule. Familien- und<br />

Seniorenbüro Tel. 9792804<br />

Donnerstag, 04.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt vom Familien- und<br />

Seniorenbüro. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237).<br />

• 15.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe 10 – 14<br />

Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

• 17.30 Uhr Französisch-Gruppe: Lesen und Übersetzen im Familien- und Seniorenbüro,<br />

Tel. 9792804<br />

• 19.00 Uhr Sprachenstammtisch Englisch und Französisch im Schwarzwaldhotel.<br />

Infos bei vhs Ortenau Tel.: 07834/867590.<br />

Freitag, 05.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 11.00 Uhr Sturzprophylaxe in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 14.00 Uhr Schach im Bistro Cappuccino. Familien- und Seniorenbüro,<br />

Tel. 9792804


veranstaltungen<br />

• 16.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet.<br />

• 19.00 Uhr Hüttentreff in der Bergler-Hütte der Berg- und Wanderfreunde<br />

Schwaibach.<br />

• 20.00 Uhr Ü16-Treff im Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße für<br />

Jugendliche ab 16 Jahre bis 24 Uhr<br />

Samstag, 06.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• „Bike-Technik-Training“ für Anfänger und Fortgeschrittene mit<br />

Elfriede Lehmann (Tel. 2341) und Christian Wußler von den Berg- und<br />

Wanderfreunden Schwaibach.<br />

• 08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz. Heimische Selbsterzeuger<br />

präsentieren ihre Produkte<br />

• 10.00 Uhr 1. Weißer Sonntag in der Stadtkirche St. Marien. Abholung der<br />

Kommunionkinder um 9.45 Uhr beim Gemeindehaus St. Marien,<br />

anschl. feierliche Kommunion.<br />

• 14.00 Uhr Das Kunst- und paramentenmuseum im Mutterhaus der Franziskanerinnen<br />

hat bis 17 Uhr geöffnet (Eingang Bahnhofstraße, Tel. 80766)<br />

Sonntag, 07.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• Wanderung mit Grubenbesichtigung der „Grube Wenzel Oberwolfach“ mit<br />

Toni Rieter (Tel. 1546) der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach.<br />

• 09.30 Uhr Tageswanderung reichenbach/Hohgrund mit Wolfgang Schilli von<br />

den Naturfreunden Gengenbach. Treffpunkt mit dem Pkw<br />

am Bahnhof.<br />

• 10.00 Uhr 2. Weißer Sonntag in der Stadtkirche St. Marien. Abholung der<br />

Kommunionkinder um 9.45 Uhr beim Gemeindehaus St. Marien,<br />

anschl. feierliche Kommunion.<br />

Ohlsbach<br />

• Heimspieltag des Sportverein in der Brumatthalle<br />

Montag, 08.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 09.30 Uhr Computergrundlagenkurs der Seniorenhilfe plus.<br />

• 15.30 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der<br />

Internet raum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe<br />

10 – 14 Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Berghaupten<br />

• 19.30 Uhr Öffentliche Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Alten Schulhauses<br />

Ohlsbach<br />

• Gemeinderatssitzung im Bürgersaal<br />

Dienstag, 09.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 10.00 Uhr Computertreff in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 10.00 Uhr literaritätentreff des Familien- und Seniorenbüros (Tel. 9792804)<br />

im Bistro-Café Rondo.<br />

• 15.00 Uhr Vorlese- und Bastelstunde für Kinder von 3 - 7 Jahren in der<br />

Stadtbücherei.<br />

• 16.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet.<br />

• 19.00 Uhr lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an<br />

der Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter Börschig,<br />

Tel. 07803-40131.<br />

11


veranstaltungen<br />

12<br />

• 19.30 Uhr Stammtisch für imker und interessierte des Imkervereins Gengenbach<br />

e.V. im Gasthaus Rössle<br />

Mittwoch, 10.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

• 13.45 Uhr Seniorenwanderung auf dem Kinzigdamm nach Fußbach mit Einkehr<br />

im Rebstock mit Johann Hauser von den Naturfreunden Gengenbach.<br />

Treffpunkt an der Güterhalle.<br />

• 14.30 Uhr Kostenloses internet-Café für Senioren/innen mit Schulung des<br />

Familien- und Seniorenbüros im Charlotte-Vorbeck-Haus<br />

• 14.30 Uhr Gedächtnistraining in der Seniorenhilfe Plus e.V.<br />

• 15.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe 10 – 14<br />

Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

• 15.00 Uhr Seniorengymnastik in der Krähenäckerle-Schule. Familien- und<br />

Seniorenbüro Tel. 9792804<br />

Donnerstag, 11.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt vom Familien- und<br />

Seniorenbüro. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237).<br />

• 15.00 Uhr Kreativcafé in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 15.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der<br />

Internetraum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe<br />

10 – 14 Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

• 17.30 Uhr Französisch-Gruppe: Lesen und Übersetzen im Familien- und Seniorenbüro,<br />

Tel. 9792804<br />

Freitag, 12.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 11.00 Uhr Sturzprophylaxe in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 14.00 Uhr Schach im Bistro Cappuccino. Familien- und Seniorenbüro,<br />

Tel. 9792804<br />

• 16.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet.<br />

• 20.00 Uhr Ü16-Treff im Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße für<br />

Jugendliche ab 16 Jahre bis 24 Uhr<br />

Samstag, 13.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz. Heimische Selbsterzeuger<br />

präsentieren ihre Produkte<br />

• 08.00 Uhr Altpapiersammlung des SSV Schwaibach in der Ortschaft Schwaibach<br />

• 09.00 Uhr Konfirmandentag im Evangelischen Gemeindehaus<br />

• 10.00 Uhr Altpapier- und Alteisensammlung der Feuerwehr Gengenbach im<br />

Stadtgebiet<br />

• 19.00 Uhr Meditatives lichter- und rosenkranzgebet in der Assisi-Kapelle des<br />

Haus La Verna am Abtsberg.<br />

Berghaupten<br />

• 20.00 Uhr Ü 30 party in der Schlosswaldhalle<br />

Ohlsbach<br />

• Heimspieltag des Sportverein in der Brumatthalle


veranstaltungen<br />

Sonntag, 14.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• Tageswanderung „Frühling in den rheinauen“ von Marlen nach Meißenheim<br />

mit Heinz Roth vom Schwarzwaldverein Gengenbach. Nähere Infos im aktuellen<br />

Amtsblatt und im Aushang an der Tourist-Info.<br />

• Klettern an den Battert-Felsen mit Erich Schätzle (Tel. 6403) von den Bergund<br />

Wanderfreunden Schwaibach.<br />

• 09.00 Uhr Mountainbiketour „rund um Gengenbach“ mit Günther Preis<br />

(Tel. 0781-9494341) von den Naturfreunden Gengenbach. Treffpunkt<br />

am Rathaus Gengenbach.<br />

• 14.00 Uhr Bunter Nachmittag für Senioren der Ortsverwaltung Bermersbach<br />

und der Vereinsgemeinschaft Bermersbach, Strohbach, Fußbach in der<br />

Gemeindehalle Fußbach<br />

Berghaupten<br />

• ganztags Weißer Sonntag<br />

Ohlsbach<br />

• Weißer Sonntag in der Pfarrkirche<br />

Montag, 15.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 09.30 Uhr Computergrundlagenkurs der Seniorenhilfe plus.<br />

• 15.30 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der<br />

Internetraum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe<br />

10 – 14 Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Dienstag, 16.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 10.00 Uhr Computertreff in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 15.00 Uhr Vorlese- und Bastelstunde für Kinder von 3 - 7 Jahren in der<br />

Stadtbücherei.<br />

• 16.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet.<br />

• 18.00 Uhr Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht/Vererben“ mit Notar<br />

Dr. Thomas Vogt in der Seniorenhilfe Plus.<br />

• 19.00 Uhr lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an<br />

der Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter Börschig,<br />

Tel. 07803-40131.<br />

Mittwoch, 17.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• Seniorenwanderung ins Schwaibachtal mit dem Schwarzwaldverein Gengenbach.<br />

Nähere Infos im aktuellen Amtsblatt oder im Aushang an der Tourist-Info.<br />

• 08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

• 14.30 Uhr Kostenloses internet-Café für Senioren/innen mit Schulung des<br />

Familien- und Seniorenbüros im Charlotte-Vorbeck-Haus<br />

• 15.00 Uhr Erzählcafé in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 15.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der<br />

Internetraum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe<br />

10 – 14 Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

• 15.00 Uhr Seniorengymnastik in der Krähenäckerle-Schule. Familien- und<br />

Seniorenbüro Tel. 9792804<br />

Berghaupten<br />

• 14.30 Uhr Seniorenkaffee im Alten Schulhaus<br />

13


veranstaltungen<br />

14<br />

Donnerstag, 18.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• Autorenlesung mit Gottfried Zurbrügg aus dessen Buch „Die Zehn“ im<br />

Evangelischen Gemeindehaus.<br />

• 14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt vom Familien- und<br />

Seniorenbüro. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237).<br />

• 15.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der<br />

Internetraum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe<br />

10 – 14 Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

• 17.30 Uhr Französisch-Gruppe: Lesen und Übersetzen im Familien- und<br />

Seniorenbüro, Tel. 9792804<br />

• 18.00 Uhr Weinbergwanderung mit Sagen, Mythen und Geschichten –<br />

Bei einer Weinbergwanderung mit Ursula Maurer wird Ihnen bei einer<br />

Weinverkostung in den Reben Wissenswertes um den Wein und allerlei<br />

Geschichten nähergebracht. Anmeldung bei der Kultur- und Tourismus<br />

GmbH, Im Winzerhof, Tel. 07803-930143 erforderlich. Preis 19.-EUR.<br />

Freitag, 19.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 60-jähriges Jubiläum des Kneipp-Vereins Gengenbach im Gasthaus Zur Blume<br />

• 11.00 Uhr Sturzprophylaxe in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 14.00 Uhr Schach im Bistro Cappuccino. Familien- und Seniorenbüro,<br />

Tel. 9792804<br />

• 16.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet.<br />

• 20.00 Uhr Ü16-Treff im Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße für<br />

Jugendliche ab 16 Jahre bis 24 Uhr<br />

Samstag, 20.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• Kinderfest des FC Ankara in der Kinzigtalhalle<br />

• 08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz. Heimische Selbsterzeuger<br />

präsentieren ihre Produkte<br />

• 19.00 Uhr Geführte Wanderung der Wanderfreunde Reichenbach ab dem<br />

Edeka Markt Schneider<br />

• 20.00 Uhr Frühjahrskonzert der Musikkapelle reichenbach in der Gemeindehalle<br />

Reichenbach<br />

Berghaupten<br />

• ganztags 100 Jahre Turnverein Berghaupten in der Schlosswaldhalle<br />

Ohlsbach<br />

• Generalversammlung des VDK im Brandeck<br />

Sonntag, 21.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• Wanderung auf dem „Drei-Kirschen-Weg“ von Achern nach Mösbach mit<br />

Albert Schätzle (Tel. 929263) von den Berg- und Wanderfreunden Schwaibach.<br />

• 10.00 Uhr Saisoneröffnungsfahrt der Motorsportfreunde Schwaibach<br />

• 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Konfirmanden in der Evangelischen<br />

Kirche Gengenbach<br />

• 11.00 Uhr Frühjahrskonzert mit „De Hämme“ Helmut Dold im großen Saal des<br />

Pflege- und Betreuungsheim Ortenau in Fußbach<br />

• 18.00 Uhr Städtische Konzertreihe: „Musik für Klarinette und Saxofon“<br />

mit Zeno Peters, Markus Treier und Ekaterina Danilova in der Stadthalle<br />

am Nollen. Karten im VVK zu 17.-/9.-EUR in der Kategorie A<br />

und 15.-/8.-EUR in der Kategorie B bei der Gengenbach Kultur- und<br />

Tourismus-GmbH, Im Winzerhof, Tel. 07803-930144 oder unter<br />

www.reservix.de


veranstaltungen<br />

Ohlsbach<br />

• Heimspiel Verbandsliga des Bahnengolfsportverein in der Minigolfanlage<br />

• Heimspieltag des Sportverein in der Brumatthalle<br />

Montag, 22.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• Ganztags Jubiläum „20 Jahre Aktionsteam Gengenbach“ in der Gengenbacher<br />

Innenstadt<br />

• 09.30 Uhr Computergrundlagenkurs der Seniorenhilfe plus.<br />

• 15.30 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der<br />

Internetraum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe<br />

10 – 14 Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Dienstag, 23.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 10.00 Uhr Computertreff in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 15.00 Uhr Vorlese- und Bastelstunde für Kinder von 3 - 7 Jahren in der<br />

Stadtbücherei.<br />

• 16.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet.<br />

• 19.00 Uhr lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an<br />

der Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter Börschig,<br />

Tel. 07803-40131.<br />

Mittwoch, 24.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

• 14.30 Uhr Kostenloses internet-Café für Senioren/innen mit Schulung des<br />

Familien- und Seniorenbüros im Charlotte-Vorbeck-Haus<br />

• 14.30 Uhr Gedächtnistraining in der Seniorenhilfe Plus e.V.<br />

• 15.00 Uhr Kegelnachmittag der Senioren der Naturfreunde Gengenbach<br />

im Ponyhof.<br />

• 15.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der<br />

Internetraum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe<br />

10 – 14 Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

• 15.00 Uhr Seniorengymnastik in der Krähenäckerle-Schule. Familien- und<br />

Seniorenbüro Tel. 9792804<br />

Donnerstag, 25.04.20123<br />

Gengenbach<br />

• 14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt vom Familien- und<br />

Seniorenbüro. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237).<br />

• 15.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der<br />

Internetraum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe<br />

10 – 14 Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

• 15.00 Uhr Kreativcafé in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 17.30 Uhr Französisch-Gruppe: Lesen und Übersetzen im Familien- und Seniorenbüro,<br />

Tel. 9792804<br />

• 17.00 Uhr Segway-Tour durch die Erlebniswelt Gengenbach. Dauer ca. 2,5h<br />

inkl. Weinprobe und Vesper. Anmeldungen zum Preis von 79.-EUR bei<br />

der Kultur- und Tourismus GmbH, Im Winzerhof, Tel. 930143.<br />

Freitag, 26.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 11.00 Uhr Sturzprophylaxe in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 14.00 Uhr Schach im Bistro Cappuccino. Familien- und Seniorenbüro,<br />

Tel. 9792804<br />

15


veranstaltungen<br />

16<br />

• 16.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet.<br />

• 19.00 Uhr Theateraufführung des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums<br />

Gengenbach in der Stadthalle<br />

• 20.00 Uhr Ü16-Treff im Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße für<br />

Jugendliche ab 16 Jahre bis 24 Uhr<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• Ganztags Baden-Cup Geräteturnen und Badische Seniorenmeisterschaften<br />

des Turnvereins Gengenbach in der Kinzigtalhalle<br />

• 08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz. Heimische Selbsterzeuger<br />

präsentieren ihre Produkte<br />

• 16.30 Uhr Bahneröffnung des Boccia-Clubs Gengenbach mit Waldspeck am<br />

Boccia-Platz<br />

• 18.00 Uhr Mitgliederversammlung der Narrenzunft Bergwalddeifel in der<br />

Gaststätte Bischoffs Ruh.<br />

• 19.00 Uhr Theateraufführung des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums<br />

Gengenbach in der Stadthalle<br />

Berghaupten<br />

• 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kleinkaliberschützenvereins<br />

Berghaupten in der Schlosswaldhalle<br />

• 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Knerbli im Hexenkeller,<br />

Altes Schulhaus<br />

Ohlsbach<br />

• Frühjahrsübung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

• Heimspieltag des Sportverein in der Brumatthalle<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• Familienwanderung des CDU Stadtverbands<br />

• Tageswanderung „Burgen und römerstraße“ bei Schiltach mit Karl-Heinz<br />

Kiefer vom Schwarzwaldverein Gengenbach. Nähere Infos im aktuellen Amtsblatt<br />

und im Aushang an der Tourist-Info.<br />

• Auftakt der Bike-Saison mit Martin Zapf (Tel. 07832-5303) von den Berg- und<br />

Wanderfreunden Schwaibach.<br />

• 09.30 Uhr Tageswanderung nach Welschensteinach mit Hannelore und Viktor<br />

Hube von den Naturfreunden Gengenbach. Treffpunkt mit dem Pkw am Bahnhof.<br />

• 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst mit „Kleine Kirche“ in der Stadtkirche St. Marien<br />

• 14.00 Uhr Maibaumstellen der Gastgebergemeinschaft auf dem historischen<br />

Marktplatz mit Bewirtung und Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach<br />

• 16.00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach auf dem Historischen<br />

Marktplatz im Rahmen des Maibaumstellens<br />

• 19.00 Uhr Theateraufführung des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums<br />

Gengenbach in der Stadthalle<br />

Berghaupten<br />

• ganztags Jörgenfest mit Krämermarkt in der Dorfmitte<br />

Ohlsbach<br />

• Heimspieltag des Sportverein in der Brumatthalle<br />

• Frühlingswanderung des Turnverein


veranstaltungen<br />

Montag, 29.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 09.30 Uhr Computergrundlagenkurs der Seniorenhilfe plus.<br />

• 15.30 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der<br />

Internetraum haben für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe<br />

10 – 14 Jahre bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Dienstag, 30.04.<strong>2013</strong><br />

Gengenbach<br />

• 10.00 Uhr Computertreff in der Seniorenhilfe PLUS e. V.<br />

• 15.00 Uhr Vorlese- und Bastelstunde für Kinder von 3 - 7 Jahren in der<br />

Stadtbücherei.<br />

• 16.00 Uhr Das Jugendzentrum ‚Juze‘ in der Bahnhofstraße und der Internetraum<br />

haben bis 20 Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet.<br />

• 17.00 Uhr Maibaumstellen des Sportvereins reichenbach am Neuen Schulhof<br />

in Reichenbach<br />

• 18.00 Uhr Maibaumstellen der Motorsportfreunde Schwaibach am Rathausplatz<br />

Schwaibach<br />

• 19.00 Uhr lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an<br />

der Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter Börschig,<br />

Tel. 07803-40131.<br />

• 20.00 Uhr Tanz in den Mai der KLJB Reichenbach im Vereinsraum der Landjugend<br />

Berghaupten<br />

• 19.00 Uhr Maifeuer des Sportvereins Berghaupten auf dem Sportgelände<br />

Weidenmatte<br />

Ohlsbach<br />

• Maibaumstellen des Musikverein auf dem Boerscher Platz<br />

17


gengenbach<br />

Geschichtsträchtig und doch modern<br />

Das Gesicht des lebhaften Städtchens und seiner Umgebung ist durch eine<br />

Jahrtausende alte Besiedlungsgeschichte geprägt. So finden sich in der Umgebung<br />

Zeugnisse keltischer, alemannischer und römischer Kultur. Die Römer,<br />

deren Handelsstraße von Straßburg nach Rottweil durch das Kinzigtal führte,<br />

brachten den Wein mit, der in dieser warmen Ecke besonders gut gedeiht. Er<br />

prägt die Kulturlandschaft der Region bis heute. Auch heute bereichern kulturelle<br />

und kulinarische Einflüsse von außen, vor allem aus dem benachbarten<br />

Elsass und der nahegelegenen Schweiz, das Leben und den Speisezettel<br />

Gengenbachs. Denn weit davon entfernt, nur ein Museumsstädtchen zu sein,<br />

hat hier moderne Kunst neben gelebtem Brauchtum und einer lebendigen<br />

Wirtschaft einen gleichberechtigten Platz.<br />

www.stadt-gengenbach.de<br />

18


gengenbach<br />

Das rathaus und der Marktplatz<br />

Obwohl Gengenbach schon im<br />

Mittelalter die Stadtrechte verliehen<br />

bekam, entstand das heutige<br />

Stadtbild erst im 17. und<br />

18. Jahrhundert, denn im pfälzischen<br />

Erbfolgekrieg wurde die<br />

Stadt auf Befehl des Sonnenkönigs<br />

Ludwig XIV. fast völlig zerstört. Das<br />

imposante Rathaus des Baumeisters<br />

Viktor Kretz, erbaut im Übergangsstil<br />

zwischen Rokoko und<br />

Klassizismus, wurde im Jahr 1784<br />

fertig gestellt. Ein beachtenswertes<br />

Detail sind die Konsolen, die den Balkon tragen. Die vier Köpfe stellen die<br />

Erdteile Europa, Asien, Afrika und Amerika dar. Vom Giebel wachen symbolisch<br />

Weisheit, Gerechtigkeit und in der Mitte der Adler mit dem Gengenbacher<br />

Wappen über das Geschehen. Vor dieser prächtigen Kulisse entfaltet der<br />

Marktplatz - je nach Jahreszeit und Anlass - auf unterschiedlichste Weise<br />

seinen Charme. Im Sommer, wenn die Straßencafés voll besetzt sind, herrscht<br />

eine fast mediterran-gelassene Stimmung, an Markttagen, wenn die Bauern<br />

der Umgebung ihre Waren feilbieten, ein ländlich-geschäftiges Treiben.<br />

Wild und ursprünglich wirken die Straßenszenen zur Fasnachtszeit, verzaubert<br />

wie in einer glitzernden Puppenstube hingegen, wenn in der Adventszeit<br />

der Adventsmarkt öffnet und sich das Rathaus mit seinen 24 Fenstern in den<br />

größten Haus-Adventskalender der Welt verwandelt.<br />

19


gengenbach<br />

Der ritter auf dem röhrbrunnen<br />

• SB-Station<br />

• SB-Waschanlage<br />

• Zweirad-Service<br />

• TÜV/ASU<br />

20<br />

Als Mittelpunkt der Stadt steht<br />

er auf dem Marktplatz vor dem<br />

Rathaus. Der Brunnen 1580 vom<br />

Steinmetz Hans Mayren geschaffen<br />

und 1581 von Marx-Markus<br />

Sprenger durch die Figur ergänzt,<br />

lässt die lange Zeit seiner Existenz<br />

auf eine bewegte und ereignisreiche<br />

Vergangenheit schließen.<br />

Nichts blieb ihm als Brunnenfigur<br />

verborgen:<br />

Wohlstand und Armut, Stolz und<br />

Demut, Großherzigkeit und Missgunst.<br />

Er beobachtete Händler und<br />

Landsknechte, Pilger und Müßiggänger,<br />

Stadtbürger und Bauern.<br />

Er sah die Gengenbacher ihre<br />

Stadt um ihn herum wieder aufbauen,<br />

nachdem die Franzosen<br />

1689 im Zuge des pfälzischen<br />

Erbfolgekrieges brandschatzend<br />

durch die Stadt zogen oder 1945<br />

das Rathaus durch Bombenangriffe halb zerstört wurde. So steht er heute<br />

inmitten wertvoller barocker Denkmäler und typischer Fachwerkbauten<br />

und beobachtet weiterhin das Geschehen in der Stadt. Der „steinerne“ Mann<br />

mit dem Panzer über der spanischen Tracht, von Einheimischen auch als<br />

„Schwed“ bezeichnet, befindet sich heute als Original im Eingang des Museums<br />

Haus Löwenberg.<br />

Auto Huber GmbH<br />

Beratung ■ Wartung ■ Reperatur<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Do: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

12.45 - 17.00 Uhr<br />

Fr: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

12.45 - 16.00 Uhr<br />

24h – Reparatur-Annahme<br />

Auto Huber GmbH • KFZ-Werkstatt • Leutkirchstr. 52 • 77723 Gengenbach<br />

Tel.: 07803 - 2436 • www.auto-huber.com


Das palais löwenberg<br />

An der Ecke des Marktplatzes hin zum Kinzigtor steht das Löwenbergpalais,<br />

ein stattliches Patrizierhaus aus dem 18. Jahrhundert. Das Wappen über der<br />

Toreinfahrt erinnert an die Erbauer, die Familie von Bender, die hohe Offiziere,<br />

Geistliche und städtische Beamte hervorbrachte. Das Innere des Gebäudes<br />

strahlt heute noch seine alte barocke Atmosphäre aus und bietet Raum für<br />

junge Kunst.<br />

Das in 2011 fertiggestellte, umgebaute Löwenberg-Areal wurde mit modernen<br />

Grafiken versehen. Die in die Ausstellungsräume eingefügten kinetischen<br />

Objekte sind Inseln zum Verweilen, zum Schauen und Staunen. Intensive persönliche<br />

Betreuung, von Führungen bis zum Kreativ-Work-Shop, erleichtert<br />

und vertieft den Zugang.<br />

Entdecken Sie wunderbare Schätze im Museumsladen, Schauen und Staunen<br />

Sie über die Überkopf-Kugelbahn, den Knödelfresser und weitere Kuriositäten<br />

und genießen Sie wechselnde Ausstellungen von hohem Rang und die begleitenden<br />

Veranstaltungen. Erwachsene, Kinder und Familien sind herzlich<br />

willkommen. Das Haus verfügt über einen Aufzug und ist barrierefrei.<br />

Öffnungszeiten siehe Wissenswertes von A-Z<br />

Aktuelle Ausstellung: „passion. leidenschaft“ (siehe Seite 8)<br />

www.museum-haus-loewenberg.de<br />

gengenbach<br />

21


gengenbach<br />

Das Kauf- und Kornhaus<br />

Der ehemalige jüdische Betsaal<br />

Ob es in Gengenbach jemals eine eigenständige jüdische Gemeinde gab,<br />

ist nicht bekannt. Aus verschiedenen Dokumenten geht allerdings hervor,<br />

dass hier schon seit dem Mittelalter Juden ansässig waren. Ihr Wohngebiet<br />

konzentrierte sich vermutlich auf die heutige Engelgasse, die bis 1877 „Judengasse“<br />

hieß. 1895 wurde in Gengenbach eine jüdische Filialgemeinde zu<br />

Offenburg gegründet, die bis 1938 bestand. Im städtischen Korn- oder Kaufhaus,<br />

in dem heute der Bürgerservice und das Ordnungsamt der Stadt untergebracht<br />

sind, wurde ihr ab 1903 ein Betsaal zur Verfügung gestellt, den sie<br />

allerdings 1934 räumen musste, weil sie die nun verlangte hohe Miete nicht<br />

bezahlen konnte. Die Filialgemeinde fiel den Verfolgungen der NS-Zeit zum<br />

Opfer. Mindestens neun der verbliebenen 30 Mitglieder kamen dabei ums<br />

Leben. Eine Gedenkplatte und ein Gedenkstein erinnern an sie. Außerdem<br />

wurden 2009 durch den Künstler Gunter Demnig sechs „Stolpersteine“ in das<br />

Kopfsteinpflaster der Gengenbacher Innenstadt gebettet.<br />

Öffnungszeiten Bürgerservice siehe Wissenswertes von A-Z<br />

Der prälatenturm<br />

22<br />

Hinter der Basilika verläuft ein<br />

Stück der Wehranlagen, die auch<br />

hier mit einem Rondell verstärkt<br />

war. Der Abt Benedikt Rischer<br />

ließ 1750 dieses Rondell zu einem<br />

Gartenhaus umbauen. Aus diesem<br />

Grund gab der Volksmund diesem<br />

Gartenhaus den Namen Prälatenturm.<br />

Die reizvolle Anlage ist im<br />

heutigen Pfarrgarten zu sehen.


Das Kinzigtor<br />

Der schlanke Turm, der aus dem 14. Jahrhundert<br />

stammt, diente zur Überwachung<br />

des Verkehrs über die Kinzigbrücke<br />

und des Floßverkehrs auf der Kinzig. Seine<br />

Höhe ermöglichte dem Turmwächter,<br />

rasch den Ausbruch von Feuer in der<br />

Stadt oder der Umgebung fest zu stellen.<br />

Als einziger Turm besaß er schon<br />

früh eine mechanische Stundenuhr. Von<br />

oben aus der Türmerstube bietet sich<br />

nach Erklimmen der Stufen eine herrliche<br />

Aussicht. Heute wird der Kinzigturm mit<br />

wehrgeschichtlicher Ausstellung von der<br />

Bürgergarde betreut.<br />

Öffnungszeiten siehe monatlicher<br />

Veranstaltungskalender<br />

www.buergergarde-gengenbach.de<br />

Der Bau des einstigen Wehrturms erfolgte<br />

um die Mitte des 13. Jahrhunderts. Als<br />

er 1577 renoviert und um ein Stockwerk<br />

erweitert wurde, bekam er auch einen<br />

neuen Helm, gekrönt von einem Wetterhahn.<br />

Dieser ist für jeden Einheimischen<br />

ein sicherer Wetterprophet. So gibt es<br />

mit Sicherheit Regen, wenn er seinen<br />

Schwanz zum Haigeracher Bach dreht.<br />

Im Tordurchgang wurde der letzte öffentliche<br />

Backofen erhalten. Von Mai bis<br />

September wird mit dem „Datschkuchenbacken“<br />

auf dem Winzer- und Obsthof<br />

Roser an diese alte Tradition angeknüpft.<br />

Einheimische und Gäste können sich mit<br />

Musik in gemütlicher Runde den frischen<br />

Datschkuchen schmecken lassen.<br />

Nur wenige Schritte vom Obertor, links<br />

die Gasse hinauf, treffen wir auf den<br />

so genannten „Schwedenturm“, der zur<br />

Stadt hin offen ist. Er war Teil der Stadtbefestigung<br />

und sicherte zusätzlich die<br />

Stadtmauer.<br />

gengenbach<br />

Das Obertor<br />

23


gengenbach<br />

Der Niggelturm<br />

24<br />

Narrenmuseum<br />

im historischen<br />

Gewand:<br />

Der wohl prächtigste Turm<br />

nach St. Marien hatte im Laufe<br />

seiner Vergangenheit in Gengenbach<br />

viele verschiedene<br />

Aufgaben zu erfüllen. Er diente<br />

als Wehrturm, seine Armensünderglocke<br />

läutete bei Missetätern<br />

zum letzten Gang, auch als<br />

Gefängnis fand er er in der badischen<br />

Zeit Verwendung, um<br />

nach seinem Verkauf an einen<br />

Privatmann als Warenlager zu<br />

fungieren. Seine letzte Funktion,<br />

die der Turm heute sehr<br />

erfolgreich innehat, ist auch<br />

sicherlich die schönste: Der<br />

Niggelturm soll den Menschen<br />

von der Geschichte der Narretei<br />

in Gengenbach erzählen.<br />

Eigentlich liegt dieser Gedanke<br />

nahe, denn die Symbolfigur<br />

der Gengenbacher Fasend, der<br />

Schalk, ist hier zuhause. In<br />

Stein gehauen, streckt er den<br />

Herren der Stadt die Zunge heraus.<br />

Zu Beginn jeder Fasend,<br />

am Hemdeglunker, nimmt er<br />

Gestalt an und übernimmt bis<br />

zum Aschermittwoch das Regi-<br />

ment über die Stadt. Geweckt von einer unüberschaubaren Zahl begeisterter<br />

Narren, beginnt damit auch die Zeit für die großen Auftritte der bekannten<br />

Gengenbacher Hexen und Spättlehansel, Klepperlisbuben, Bott, Alt-Gengenbacherinnen<br />

und Lumbenhunde. Seit 1982 zeigt die Narrenzunft Gengenbach<br />

im Narrenmuseum auf sieben Stockwerken eine äußerst lebendige Darstellung<br />

der beliebten Gengenbacher Fasend. Verschiedene Ausstellungen das<br />

ganze Jahr über und eine immer wieder erneuerte Multimedia-Schau machen<br />

das Ganze zu einem besonderen Erlebnis.<br />

Öffnungszeiten siehe Wissenswertes von A-Z<br />

www.narrenzunft-gengenbach.de


Birnbräuer<br />

Café –Conditorei –Confiserie<br />

D ie Konditorei der feinen S pezialit äten<br />

• feinste Pralinen aus eigener Herstellung<br />

• reichhaltige Auswahl an Torten und Kuchen<br />

• täglich großes Frühstücksangebot<br />

• süße Schokoladen-Nachtwächter<br />

• Eis aus eigener Herstellung<br />

gengenbach<br />

Gengenbachs Gassen und ihre Nachtwächter<br />

Begeben Sie sich mit dem Gengenbacher Nachtwächter auf einen ungewöhnlichen<br />

Rundgang durch die historische Altstadt. Kommen, schauen, staunen<br />

- erleben Sie den abendlichen Charme der Gassen und Winkel der Stadt mit<br />

ihren reizvollen Fachwerkhäusern und tauchen Sie in eine mittelalterliche<br />

Tradition ein. Ein original getreu gekleidet und ausgestatteter Nachtwächter<br />

zieht seine abendliche Tour durch die Stadt, erzählt aus deren reicher<br />

Vergangenheit und stimmt an insgesamt 12 Stationen das alt hergebrachte<br />

Nachtwächterlied an.<br />

Die Geschichte der Torwächter, der Wächter der Stadtmauern und der Gassen-<br />

oder Scharwächter, wie die Nachtwächter in früheren Zeiten genannt<br />

wurden, reicht in Gengenbach bis weit ins Mittelalter zurück.<br />

Seit dem 14. Jahrhundert bis ins Jahr 1967 gibt es Aufzeichnungen über die<br />

Gengenbacher Nachtwächter. Der letzte dieser Zunft, der Schuhmachermeister<br />

August Wußler, hatte dieses Amt von 1956 bis 1967 inne. Schon von jeher<br />

warnten die Nachtwachen, Tor- und Turmwächter die Bürger ihrer Stadt vor<br />

äußeren Gefahren und gewährleisteten die innere Sicherheit.<br />

Jeden Mittwoch und Samstag von Mai bis Oktober (außer bei Stadtfesten)<br />

können Sie den Nachtwächter auf seinem rundgang begleiten.<br />

Leutkirchstraße 2<br />

77723 Gengenbach<br />

Tel. / Fax: 0 78 03 / 22 20<br />

www.cafe-birnbraeuer.de<br />

Ecke<br />

Grabe<br />

nstra<br />

ße/<br />

L eutki<br />

rch-<br />

straße beim Niggelturm<br />

Montag – Samstag:<br />

7.00 – 18.15 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage:<br />

10.00 – 18.15 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

• 65 Sitzplätze im Café<br />

• 45 Sitzplätze auf der Terrasse<br />

D a s gem ü t lic he F a m ilienc a f é f r eut si c h auf Ihr en Bes u c h !<br />

25


gengenbach<br />

Stationäre Pflege<br />

•<br />

• Altersverwirrte Menschen<br />

Pflege- u. Betreuungsheim 07803-<br />

8050<br />

www.pflege-betreuung-ortenau.de<br />

26<br />

Die Stadtkirche St. Marien<br />

Sie ist eine absolute Schönheit, eine<br />

der Schönsten in Süddeutschland. Diese<br />

schlanke und gleichzeitig barocke Silhouette<br />

verweigert die faktische, architektonische<br />

Bilanz. Und wir, die wir hier<br />

leben, oder immer wieder zurückkommen,<br />

brauchen diese Silhouette, sie gehört<br />

zu uns, ist uns Heimat und Identität.<br />

Der barocke Turm, unter Abt Augustinus<br />

Müller von J.J. Rischer, 1716 erbaut, ist<br />

eine gar jugendliche Erscheinung in der<br />

gesamten Klosteranlage. Weit blicken<br />

wir in der Geschichte zurück zu den<br />

möglichen Gründervätern im 8. Jahrhundert,<br />

dem hl. Pirmin und dem fränkischen<br />

Herzog Ruthard. Das belegen zumindest Dokumente fränkischer Herrschaften.<br />

Unbelegbar können wir auch weiter zurückgehen und statt der Jakobskapelle<br />

von 1294 (neu 1682), volkstümlich „Berglekapelle“ genannt, einen<br />

keltischen Kultort und später ein römisches Jupiterheiligtum sehen. Von den<br />

Römern blieb immerhin ein Votivstein übrig, der heute im Landesmuseum<br />

Karlsruhe zu sehen ist.<br />

Gengenbacher Pflegenetzwerk e.V.<br />

Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum<br />

Ökumenische Pflegedienstleistung Sozialstation aus einer St. Martin Hand<br />

Pflegeheim am Nollen<br />

Begegnungsstätte<br />

• Tagesbetreuung im Charlotte-Vorbeck-Haus<br />

• Essen auf Rädern<br />

Pflegeheim a. Nollen 07803-898541<br />

www.pflegeheim-am-nollen.de<br />

Pflege zu Hause<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Hausnotruf<br />

Beratung in allen Fragen rund um die Pflege und Finanzierung<br />

Ökumen. Sozialstation 07803 - 980540<br />

www.sozialstation-gengenbach.de<br />

Beratung u. Tagesbetreuung Charlotte-Vorbeck-Haus 07803-9214848 • Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie.


Der Kräutergarten<br />

Im Innenhof der ehemaligen Benediktinerabtei<br />

Gengenbach, genauer<br />

an der Ostseite der Stadtkirche St.<br />

Marien, wurde vor etwa 17 Jahren ein<br />

kleiner Kräutergarten angelegt und<br />

auf Privatinitiative hin, 2003 grundlegend<br />

neu gestaltet. Der „Freundeskreis<br />

Kräutergarten“ kümmert sich heute<br />

um die Pflege dieses bezaubernden<br />

Kleinods mit den vielen Heil- und<br />

Gewürzpflanzen und bunten Blumen<br />

dazwischen. Mit seinen Sitzgelegenheiten<br />

und dem neu errichteten Pavillon<br />

ist dieses Gärtlein ein beliebter Ort<br />

der Einkehr, Ruhe und Besinnung und<br />

zugleich Begegnungsstätte für Jung und Alt.<br />

Der Kräutergarten ist ganzjährig geöffnet.<br />

gengenbach<br />

www.kath-vorderes-kinzigtal.de/html/kraeutergarten.htm<br />

leutkirche St. Martin beim Friedhof<br />

Wissen wir wenig über das wahre Alter, mutmaßen wir und spielen ein wenig<br />

mit den Mythen. Jedenfalls begruben die Gengenbacher ihre Verblichenen<br />

hier in einigem Abstand vom Ort. Der wuchtige, beinahe karolingisch<br />

anmutende Kirchturm auf dem Friedhofsgelände ist 1233 zum ersten Mal<br />

erwähnt. Am Berg gelegen und zum Altar hin ansteigend war diese erdenfeste,<br />

mächtige Anlage bis 1807<br />

die Stadtkirche der Gengenbacher<br />

und umliegenden Dörfler.<br />

Wie auch die Abteikirche war<br />

die nach dem Frankenheiligen St.<br />

Martin benannte Kirche Ziel vieler<br />

marodierender Truppen. Und immer<br />

wieder wurden bedeutende<br />

Baumeister wie Beer und Rischer,<br />

Künstler wie Philipp Winterhalter,<br />

Handwerker und Stukkateure<br />

aus Italien, natürlich auch Gengenbacher,<br />

wie bei der jüngsten<br />

Restaurierung, beauftragt, diese<br />

Kultur zu erhalten oder neu zu interpretieren.<br />

27


gengenbach<br />

Das Mutterhaus der Franziskanerinnen<br />

Gegenüber liegt das „Mutterhaus“-Klostergebäude der Franziskanerinnen mit<br />

seiner schönen Kirche. Besondere Kostbarkeiten kann man zu regelmäßigen<br />

Öffnungszeiten im Paramentenmuseum (Eingang Scheffelstraße) besichtigen.<br />

Das Museum zeigt liturgische Kleidung der vergangenen Jahrhunderte. Aus<br />

Stoffen wie Wolle, Linnen, Seide, Samt und Brokat wurden Gebrauchs- und<br />

Ausstattungsgegenstände für den Gottesdienst geschaffen.<br />

www.franziskanerinnen-gengenbach.de<br />

Evangelische Kirche<br />

Hermann-Maas-Gemeindezentrum<br />

In der mehrheitlich katholisch geprägten<br />

Stadt gibt es seit 1865 eine evangelische<br />

Gemeinde, die mit ihren heute rund 2800<br />

Gemeindemitgliedern auch die beiden kleinen<br />

Nachbarorte Ohlsbach und Berghaupten<br />

umfasst. Ab dem Jahr 1523, im Laufe<br />

der Reformation, war der überwiegende<br />

Teil der Gengenbacher Bürgerschaft zum<br />

protestantischen Glauben übergetreten. Als<br />

sich 1945 die bisherige Zahl der Gemeindemitglieder<br />

fast verzehnfacht hatte, musste die alte Kirche aufgegeben werden.<br />

An gleicher Stelle wurde ein wesentlich größeres Gotteshaus errichtet,<br />

das 1970 eingeweiht wurde. Das Gemeindezentrum im Untergeschoss der<br />

Kirche trägt seit 1988 den Namen „Hermann-Maas-Gemeindezentrum“. Der<br />

sachliche Baustil, umgeben vom denkmalgeschützten Gengenbacher Stadtkern,<br />

löste anfänglich Diskussionen aus. Das Relief an der hohen Außenwand<br />

zur Straßenseite hin zeigt, das Kreuz, unter dem Kirche und Gemeinde stehen.<br />

Im Innenraum werden die klaren Linien der Außenfront übergangslos weitergeführt.<br />

Die Wände umschließen in weit ausholendem Schwung, die Bereiche<br />

Altar, Kanzel und Gemeinde. Die Empore unterstreicht in ihrer Anordnung die<br />

vorgegebene Bewegung. Die Orgel des Friesenheimer Orgelbauers Peter Vier<br />

aus dem Jahr 1974 fügt sich harmonisch in den Gesamtrahmen ein; man<br />

spürt, dass der Gehäuseentwurf von dem gleichen Architekten stammt, der<br />

auch die Kirche entworfen hat: Gottfried Einwächter.<br />

www.evangengenbach.de<br />

28


Das Flößerei- und Verkehrsmuseum<br />

Das denkmalgeschützte ehemalige<br />

Bahnwärterhaus befindet sich bei<br />

der Flößerkapelle nahe der Kinzigbrücke<br />

am Bahnübergang. Die Flößergilde<br />

Gengenbach-Schwaibach<br />

hat das vom Abriss bedrohte Gebäude<br />

erworben und darin 1991<br />

ein Museum eingerichtet. Es dokumentiert<br />

Landesgeschichte, Heimat-<br />

und Brauchtumspflege.<br />

Die Schwerpunkte auf drei Stockwerken:<br />

• Flößerei auf der Kinzig und anderswo<br />

• die Kinzig als Wasserweg und Naturraum<br />

• Waldgewerbe und Holzwirtschaft<br />

• Medienraum und Dokumentarfilme<br />

• Sonderausstellung: „Faszination Schwarzwaldbahn“<br />

Fotos, Pläne, Objekte, funktionelles Modell von einem Jahrhundertbauwerk.<br />

Buch: Die Kinzig und die Flößerei<br />

Broschüre: Die Schwarzwaldbahn (beides im Museum erhältlich)<br />

Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“<br />

wird von Sigrid Voigt im Flößerei- und<br />

Verkehrsmuseum Gengenbach erzählt. Anschließend<br />

erläutert Luise Herrmann-Jehle<br />

die Entwicklung der Flößerei im Schwarzwald<br />

vom 14. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts<br />

anhand der Exponate des Museums.<br />

Die Märchenerzählerin Sigrid Voigt<br />

und das Flößereimuseum bieten diese Veranstaltung<br />

als Gemeinschaftsprojekt an. Für<br />

Schüler der Klassenstufen 4-6 hat sich dieses<br />

Angebot schon vielfach bewährt. Auch<br />

abendliche Veranstaltungen für Erwachsenengruppen<br />

sind sehr beliebt.<br />

(Anmeldung bei Frau Voigt<br />

Tel.: 0 78 03 / 35 31)<br />

www.floesserei-museum.de<br />

Öffnungszeiten siehe Wissenswertes<br />

von A - Z<br />

gengenbach<br />

29


Gaumenfreuden<br />

Titel verteidigt. 5-mal Bestnote.<br />

„Mit rundum überzeugenden Leistungen<br />

in allen Teilkategorien gelingt der<br />

Volksbank Lahr eG die erfolgreiche<br />

Titelverteidigung beim CityContest 2012",<br />

schreibt die FOCUS-MONEY-Redaktion<br />

in ihrer aktuellen Sonderausgabe.<br />

Erfahren Sie mehr unter:<br />

www.volksbank-lahr.de<br />

30<br />

regionales entdecken<br />

Alles aus der region, in einer Scheune<br />

Das zünftige Schwarzwälder Bauernvesper mit Produkten aus der hiesigen<br />

Landwirtschaft, dazu einen Wein von den Hängen der Umgebung und zum<br />

Abschluss einen Edelbrand.<br />

So lässt es sich leben und einkaufen, in der Marktscheune in Berghaupten.<br />

Das schöne, stilvoll eingerichtete Bauerncafé lädt den Besucher ein, zu verweilen<br />

und erst einmal nachzudenken, was er eigentlich einkaufen möchte.<br />

Regionale Genüsse wohin das Auge blickt. Und schnell hat man eine Antwort<br />

auf die Frage: was brauche ich für ein gutes Schwarzwälder Vesper und wo<br />

kaufe ich die Zutaten.<br />

Zum 2. Mal in Folge<br />

„ Die Beste Bank<br />

in Lahr “<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Bank Gesamtnote*<br />

Volksbank Lahr eG 2,2<br />

BBBank eG 2,4<br />

Deutsche Bank AG 2,6<br />

Commerzbank AG 2,7<br />

Sparkasse<br />

Offenburg/Ortenau 3,0<br />

*Durchschnittswert aus den fünf Testkategorien<br />

Quelle: INSTITUT FÜR VERMÖGENSAUFBAU (IVA) AG<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Schillerstraße 22 · 77933 Lahr · Telefon 07821 272-0


Der Schwarzwald das Schlemmerparadies<br />

schnörkellos und bodenständig<br />

Inmitten der historischen Altstadt Gengenbachs, erwartet Sie das traditionelle<br />

Winzerstüble anno 1956. Lassen Sie sich von der guten, badischen Küche<br />

inspirieren. Herr Schulz vom Winzerstüble empfiehlt uns einen regionalen<br />

Klassiker:<br />

Das Winzerfleisch<br />

Zutaten für 5 personen:<br />

800 kg Kalbstafelspitz<br />

1 Zwiebeln<br />

1 Prise Majoran<br />

2 Lorbeerblätter<br />

1/2 l Müller Thurgau<br />

3 Nelken<br />

4 Wacholderbeeren<br />

2 Handvoll Gemüsestreifen<br />

Gaumenfreuden<br />

Alle Zutaten zwei Tage einlegen.<br />

Zubereitung:<br />

1. Das Fleisch aus der Lake nehmen und den Sud abseihen. Das Fleisch einschneiden<br />

und mit Salz und Pfeffer würzen, in den Fond legen und bei ca.<br />

60°C zwei Stunden sieden lassen.<br />

2. Das Fleisch nach zwei Stunden herausnehmen und warm stellen. Den Fond<br />

mit ca. 200 ml Sahne auffüllen, einen Schluck Riesling und etwas Zitronensaft<br />

in die Soße geben, kurz aufmixen, abbinden und eine Handvoll<br />

Gemüsestreifen hineingeben. Die Soße bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

3. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit Teigwaren oder Reis servieren.<br />

■ Badische, saisonale Küche<br />

■ Weinproben und Veranstaltungen<br />

■ Terrasse direkt am Narrenbrunnen<br />

Auf gut Badisch<br />

essen & trinken<br />

Weinstube und Restaurant ■ Hauptstraße 20 ■ 77723 Gengenbach<br />

Telefon: 0 7803-36 36<br />

armbruster-winzerstueble@t-online.de ■ www.winzerstueble.de<br />

täglich ab 10:00 Uhr geöffnet<br />

durgehend warme Küche ■ behindertengerecht<br />

31


jugend<br />

Das Jugendzentrum in Gengenbach<br />

Offener Treff<br />

Im Erdgeschoss des Jugendzentrums<br />

werden täglich von Montag<br />

bis Freitag offene Treffs für Kinder<br />

und Jugendliche von 10 bis 18<br />

Jahren angeboten. Die Ausstattung<br />

umfasst einen Billardtisch,<br />

eine Spielkonsole Nintendo Wii<br />

mit Großbildleinwand, einen Kicker,<br />

Darts und viele Brett- und<br />

Kartenspiele. Auch vier Internetterminals<br />

stehen Jugendlichen kostenfrei zur Verfügung. Hier können<br />

Jugendliche Gleichaltrige treffen, Musik hören, miteinander spielen und im<br />

Internet surfen. Außerdem gibt es wechselnde Aktionen wie gemeinsam kochen<br />

oder Kickerturniere. Die Angebote werden von der Praktikantin, die beim<br />

Kinder- und Jugendbüro ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, unter Anleitung<br />

von Jugendreferent Edwin Fischer betreut.<br />

reguläre Öffnungszeiten im Jugendzentrum<br />

Tag<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Uhrzeit<br />

15-18 Uhr<br />

15-18 Uhr<br />

15-18 Uhr<br />

15-18 Uhr<br />

17 Uhr<br />

16-20 Uhr<br />

32<br />

Angebot<br />

Offener Treff<br />

Offener Treff<br />

Offener Treff<br />

Offener Treff<br />

Gitarrenrunde<br />

Offener Treff<br />

Alter<br />

10-14 Jahre<br />

10-14 Jahre<br />

10-14 Jahre<br />

10-14 Jahre<br />

ab 10 Jahre<br />

ab 13 Jahre<br />

Kinder- und Jugendbüro<br />

Im Obergeschoss befindet sich das Kinder- und Jugendbüro. Das Kinder- und<br />

Jugendbüro bietet die offenen Treffs im Jugendzentrum an und unterorganisiert<br />

Ferienprogramme und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche,<br />

führt Maßnahmen zur Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen durch und<br />

unterstützt die Vereinsjugendarbeit. Vereine und Jugendgruppen können hier<br />

zu sehr günstigen Konditionen Kleinbusse für die Jugendarbeit ausleihen und<br />

auch der Besprechungsraum und die Küche des Kinder- und Jugendbüros<br />

können für Besprechungen, Gruppenstunden und Kurse gegen eine Betriebskostenpauschale<br />

genutzt werden.<br />

Weitere informationen<br />

zum Jugendzentrum und zum Kinder- und Jugendbüro gibt es unter Telefon<br />

0 78 03 / 966 98 82, per E-Mail an jugend@stadt-gengenbach.de oder im<br />

Internet unter www.juze-ggb.de, www.stadt-gengenbach.de. Die Öffnungszeiten<br />

finden Sie jeden Monat im aktuellen Teil des s‘heftli, oder auf der<br />

städtischen Homepage.


Die Schneckenmatte<br />

Freizeit<br />

Ihren ungewöhnlichen Namen verdankt die Parkanlage der Tatsache, dass sie<br />

der Sage nach während einer Hungersnot von ihren adeligen Besitzern für<br />

eine Scheffel Schnecken verkauft worden war. Heute ist von dieser grimmen<br />

Geschichte nichts mehr zu spüren. Im Sommer kann man gemütlich flanieren,<br />

auf der großzügigen Rasenfläche wunderbar picknicken oder an einem<br />

ruhigen, schattigen Plätzchen ein Buch lesen. Kinder können sich derweil auf<br />

dem Spielplatz austoben oder die vielen Vogelarten am Teich beobachten. Das<br />

Sinneslabyrinth lädt zur Entdeckungsreise ein. Ein einziger Weg mit scheinbaren<br />

Umwegen führt in das Zentrum des Labyrinths und wieder hinaus. In<br />

Kombination mit einem Barfusspfad ist der Gang zum Klangstein in der Mitte<br />

über Sand, Rindenmulch, Kies und Holz ein besonderes Erlebnis für die Sinne.<br />

33


FrEiZEiT<br />

34<br />

Wandern in Gengenbach Länge 2,5 km<br />

„Die Kinderwagen Wanderung“<br />

Der barrierefreie Weg ist für Familien mit Kinderwagen ideal. Der Philosophenweg<br />

macht seinem Namen alle Ehre, denn entlang des Weges wurden<br />

vom örtlichen Künstlerkreis ARTIST Tafeln mit Zitaten bekannter Philosophen<br />

bestückt.<br />

Wandern um Gengenbach Länge: 6,2 km<br />

„Wanderung für die ganze Familie“<br />

Der Rundweg führt hinauf zur Jakobskapelle (s‘Bergle) von wo Sie einen<br />

traumhaften Ausblick über Gengenbach und das Kinzigtal erwartet. Sie verlassen<br />

die Innenstadt durch das Obere Tor, dann gleich rechts und weiter über<br />

die kleine Brücke. Hier dem ausgeschilderten „Kandelweg“ bis zur Jakobskapelle<br />

folgen. Dann gehts vorbei an der Eckkapelle zur Rempie, nun der gelben<br />

Raute folgen und nach ca. 250 m links zur Wassertretstelle Steingräble abbiegen.<br />

Auf dem Philosophenweg geht es vorbei am Mattenhof zur Wolfslache,<br />

auf direktem Weg zurück zum Oberen Tor und entlang der Stadtmauer<br />

zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Wandern auf dem Tälerpfad Länge: 8,4 km<br />

„Wanderung über Berg und Tal“<br />

Wandern auf einem Teilstück des Tälerpfades, der als eine der schönsten<br />

Panoramatouren der Region zählt. Diese Etappe führt Sie ins schöne Schwaibachtal<br />

mit Einkehrmöglichkeit im Ausflugslokal Café - Pension - Bischoff´s<br />

Ruh, in der Vesperstube Zapf und Müllers Mühle.


Gengenbach-reichenbach-Tour Länge: 18,2 km<br />

„wandern und zünftig einkehren“<br />

Die Gengenbach-Reichenbach-Tour beginnt am Rathaus im Ortsteil Reichenbach<br />

und führt in den Schwärzenbach zum Lageck vorbei an der Jakobsruh<br />

bis zum Martinstein. Dort kann man einen Abstecher in das Martinsteinhiesli<br />

machen.<br />

pilgern auf dem Kinzigtäler Jakobusweg<br />

„Wandern auf uralten Pfaden“<br />

Der Kinzigtäler Rundweg führt auf einer Gesamtlänge von rund 100 Kilometern<br />

von Lossburg (Freudenstadt) bis nach Gengenbach. Er ist in fünf Tagesetappen<br />

zwischen 16 und 23 Kilometern gut zu erwandern und bietet<br />

zahlreiche Pilgerstätten.<br />

1. Tag: Loßburg – Schenkenzell ( 17,5 km)<br />

2. Tag: Schenkenzell – Wolfach (23 km)<br />

3. Tag: Wolfach – Haslach (21,5 km)<br />

4. Tag: Haslach – Zell a.H.(17,5 km)<br />

5. Tag: Zell a.H. – Gengenbach (16 km)<br />

Ausflugslokal am Tälerpfad<br />

Café - Pension - Bischoff‘s Ruh<br />

Café - Pension - Bischoff‘s Ruh<br />

Familie Bischoff<br />

Oberer Hüttersbacher Weg 3<br />

77723 Gengenbach-Hüttersbach<br />

Tel. 0 78 03 - 27 59<br />

Fax 0 78 03 - 60 01 42<br />

e-mail: bischoffsruh@t-online.de<br />

Freizeit<br />

Nähere infos und weitere schöne Wandertouren erhalten Sie in der<br />

Tourist-info<br />

www.naturparkschwarzwald.de<br />

• Wir bieten:<br />

selbstgebackene Kuchen<br />

und Hausmacher Vesper!<br />

• von <strong>April</strong> bis Oktober:<br />

jeden Freitag Brägelitag<br />

zum Sattessen!<br />

• große Terrasse mit 80 Sitzplätzen<br />

• Gästezimmer mit Du/WC<br />

und Balkon<br />

• Ferienwohnung<br />

• Montag - Ruhetag -<br />

35


FrEiZEiT<br />

36<br />

Nordic-Walking-Erlebnispark<br />

Ein 26 km langes Wegenetz mit vier reizvollen Rundkursen.<br />

Mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen bietet der Park für<br />

jeden Sportler die richtige Strecke. Wassertretanlagen, Ruhebänke und wunderschöne<br />

Ausblicke säumen den Streckenverlauf. Gestartet wird am Waldparkplatz<br />

Mattenhof.<br />

SERVICE: • Nordic-walking Stöcke • Ausgebildete Nordic-walking-Trainer<br />

Nordic-Walking<br />

„Die gemütliche Tour für den Start“<br />

Ausgangspunkt dieser Einsteigertour ist der Waldparkplatz Mattenhof. Der<br />

Weg führt über die Wolfslache vorbei an der Scheffeleiche. Bevor man den<br />

Ausgangspunkt erreicht passiert man den Steingräblebrunnen mit der Wassertretstelle,<br />

die zu einer Pause einlädt.<br />

Länge: 2.6 km Gesamtanstieg: 132 m Schwierigkeitsgrad: leicht<br />

Mountain-Bike Arena<br />

Insgesamt 400 km ausgeschilderte Montainbike-Routen erschließen dem<br />

Radsportler, die einamalige Montainbikeregion rund um Gengenbach.<br />

Event und Service:<br />

• Im Mai „Worldclass Montainbike Challenge“.<br />

Alle info´s unter: www.womc.de oder in der Tourist-Info.<br />

• Für alle Hobbybiker gibt es von <strong>April</strong> bis Oktober geführte Touren.<br />

Treffpunkt immer mittwochs um 17.15 Uhr.<br />

Mountain-Biking:<br />

„Auf Kohlengräbers Spuren“<br />

Start und Ziel: Das rathaus in Berghaupten.<br />

Die abwechslungsreiche Strecke führt zu wunderschönen Aussichten nach<br />

Westen ins Rheintal bis hinüber zu den Vogesen sowie dem Kinzigtal im Süden<br />

und Osten bis zum Brandenkopf. Im Gewann Himmelreich kann man das<br />

Kamin des einstigen Kohlebergwerks sehen. Von der Barack, die ihren Namen<br />

vom Standort der Wohnbaracken der Kohlegräber hat, geht es weiter in den<br />

Heiligenwald. Nach leichter Bergabfahrt kommt man an der Erholungsanlage<br />

Klingelhalde vorbei, wo im Sommer mittwochs ab 18.30 Uhr das Grillfest des<br />

Verkehrsvereins gern von Bikern besucht wird.<br />

Länge: 14.0 km Gesamtanstieg: 390 mSchwierigkeitsgrad: leicht<br />

Nähere infos und weitere schöne Touren erhalten Sie in der Tourist-info<br />

www.naturparkschwarzwald.de


Freizeit<br />

Werk- und Abenteuerspielplatz<br />

-Erleben und Entdecken-<br />

Der besondere Spielplatz gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, auf<br />

Entdeckungsreise zu gehen. Elementarerfahrungen mit Wasser, Feuer, Luft,<br />

Erde und Holz machen zu können. In schwindelnde Höhen, führt ein im Abenteurspielplatz<br />

integrierter Hochseilparcour. Der Parcour wird von erfahrenen<br />

Trainern betreut und besteht aus sogenannten High und Low Elements.Die<br />

bodennahen Low Elements werden gemeinschaftlich von der Gruppe bewältigt,<br />

während die High Elements in ca 8 m Höhe eher Einzel- oder Partneraufgaben<br />

sind. Hier werden Teamgeist, Selbstwertgefühl und Körpervewusstein<br />

geschult und persönliche Grenzen ausgelotet.<br />

www.abenteuer-erleben.de<br />

im Sommer auf „die insel“<br />

-Baden und erholen-<br />

Das idyllisch gelegene Sport- und Freizeitbad „Insel“, hat allerhand zu bieten.<br />

Der richtige Ort für kleine Wasserratten und erholungssuchende Eltern.<br />

Während die Kleinen sich im Erlebnisbecken mit Riesenrutsche tummeln, relaxen<br />

die Eltern im 32 Grad warmen Innen- und Wärmebecken. Auch für die<br />

Kleinsten ist mit einem Planschbecken und einem Kinderspielplatz gesorgt.<br />

Tennisplätze, Beachvolleyballfelder und ein Bolz-Platz runden das sportliche<br />

Angebot ab.<br />

FREIZEITBAD „DIE INSEL“<br />

REITZEITBAD „DIE INSEL“<br />

BADESPASS FÜR ALLE...<br />

Wärmehalle und -becken bis 32°C<br />

Erlebnisbecken mit Riesenrutsche und Strömungskanal,<br />

Wassersprudel, Massagedüsen, Schwimmbecken,<br />

Kinderspielplatz und großes Planschbecken.<br />

Geönet von Mai bis Mitte September<br />

INFO: Freizeitbad „Die Insel“ Gengenbach, 77723 Gengenbach,<br />

Tel.: 0 78 03 - 93 02 54, www.gengenbach.info<br />

37


FrEiZEiT<br />

programmvorschläge für Gruppen<br />

Stadtrundgänge<br />

Stadtführung durch die historische Altstadt<br />

Für Gruppen jederzeit buchbar, Dauer ca. 1,5 h. Auch Stadtführungen mit<br />

Museumsrundgang und thematische Stadtführungen sind möglich.<br />

Nachtwächterrundgang durch die Altstadt<br />

Dauer ca. eine Stunde, Sonderführungen für Gruppen nach Vereinbarung,<br />

buchbar bei Rüdiger Hennig, Tel.: 93 01 67. Zu den regulären Terminen ist der<br />

Rundgang kostenlos.<br />

Kulinarische Stadtrundgänge und Weinbergspaziergänge<br />

für Gruppen bis 20 Personen<br />

Museen und Ausstellungen<br />

38<br />

Sonderführungen für Gruppen<br />

• Narrenmuseum im Niggelturm<br />

• Flößerei- und Verkehrsmuseum, Anfrage unter Tel.: 0 78 03 - 37 64<br />

• Wehrgeschichtliches Museum im Kinzigtorturm<br />

• Museum Haus Löwenberg nur bei Sonderausstellungen, Tel.: 93 01 41<br />

paramentenstickerei<br />

Im Mutterhaus der Franziskanerinnen, Sonderführungen nach Absprache unter<br />

Tel.: 8 07 66<br />

Kräutergarten<br />

Im Innenhof der ehemaligen Benediktinerabtei erwarten Sie duftende Heil-<br />

und Gewürzkräuter. Ganztägig geöffnet. Führungen auf Anfrage (S. 35).<br />

Mineraliengalerie<br />

Die Welt der Steine können Sie in Gengenbach-Reichenbach bestaunen. Sonderführungen<br />

auf Anfrage unter Tel.: 0 78 03 - 49 72<br />

gggggggggggggggggggggg<br />

Viktor-Kretz-Str. 1<br />

77723 Gengenbach<br />

Tel.: 0 78 03 - 75 50<br />

www.schatull.de


Aktiv<br />

Geführte Wanderungen<br />

Ortskundige Wanderführer wandern<br />

mit Ihnen durch Wald, Wiesen und<br />

Weinberge<br />

Weinwanderung<br />

Diejenigen, die mehr zum Weinanbau<br />

in Gengenbach erfahren möchten,<br />

können Ihre Neugier bei einer<br />

geführten Wanderung durch einen<br />

der Weinlehrpfade stillen.<br />

Geführte radtouren<br />

Unsere Radtourenführer zeigen Ihrer Gruppe die Vielseitigkeit der Landschaft.<br />

Geführte Mountainbike-Touren<br />

Die Höhenzüge rund um Gengenbach bieten ideale Möglichkeiten für Mountainbiketouren<br />

jeglichen Schwierigkeitsgrades.<br />

Nordic-Walking-Kurse und Touren<br />

Ab vier Personen bieten wir jederzeit Kurse und geführte Touren im Nordic-<br />

Walking-Parcour an.<br />

Klettern am Hochseilparcours<br />

Seien Sie mutig und testen Sie Ihre Teamfähigkeit am örtlichen Hochseilparcour<br />

unter Leitung des Teams von Abenteuer Erleben e.V.. Für Gruppen von 12<br />

bis 25 Personen. Infos unter Tel.: 0 78 38 - 92 79 68<br />

Wein & Fein<br />

Wein-, Schnaps- und likörproben<br />

Eine Übersicht über die verschiedenen Proben und Veranstalter finden Sie in<br />

den örtlichen Tourismusbüros.<br />

Datschkuchen und Grillfeste<br />

Im Sommer immer dienstags Datschkuchenbacken auf dem Winzer- und<br />

Obsthof Roser in der Einach.<br />

Berghaupten<br />

ab Juli/August mittwochs wöchentliches Grillfest auf der Klingelhalde<br />

Sonstiges<br />

Freizeit<br />

Märchen für Erwachsene und Kinder<br />

Sigrid Voigt erzählt im Flößerei- und Verkehrsmuseum das Schwarzwaldmärchen<br />

„Das kalte Herz“ nach Wilhelm Hauff, für Erwachsene und Kinder ab<br />

9 Jahren. Anschließend ist auch eine Führung durch das Museum möglich.<br />

Information und Buchung unter Tel.: 0 78 03 - 35 31<br />

infos zu Gruppenpauschalen erhalten Sie in den ortsansässigen<br />

Tourismusbüros<br />

39


Haus & Garten<br />

Mit Schwung ins neue<br />

Gartenjahr!<br />

40<br />

Der Gartentipp vom profi<br />

Arbeiten im <strong>April</strong><br />

Der richtige Start mit Tipps von Göppert.<br />

Das Gemüsebeet<br />

Salate, Kohlrabi, Radieschen können im Gemüsebeet sofort gepflanzt werden.<br />

Weiter geht es dann Mitte <strong>April</strong> mit den verschiedenen Kohlsorten. Hier mit<br />

der Einschränkung auf Lauch und Sellerie, da diese Sorten auf eventuelle Kälte<br />

noch empfindlich reagieren und gerne „schießen“. Im Gewächshaus können<br />

Ende <strong>April</strong> bereits Tomaten und Paprika gepflanzt werden. Hier sollten Sie in<br />

noch kalten Nächten die Möglichkeit zur Beheizung haben.<br />

Die Überwinterungspflanzen<br />

Hier ist es notwendig, dass Sie alle Pflanzen auf Schädlingsbefall hin überprüfen<br />

und falls notwendig behandeln. Bei Bedarf sollten Sie zurück geschnitten<br />

werden. Bereits nach draußen können Hanfpalmen,<br />

auch der Oleander der einen leichten Frost<br />

vertragen kann. Empfindlichere Arten wie z. B.<br />

Zitrus sollten zuerst an einen geschützen Ort<br />

kommen. Vorsicht vor Sonnenbrand, die Pflanzen<br />

müssen sich langsam eingewöhnen.<br />

Stauden & Gehölze<br />

Es wird Zeit die Pflanzen „frühlingsfit“ zu machen,<br />

abgestorbene, erfrorene Teile zurück zu<br />

schneiden, alles zu düngen und mit einer neuen<br />

Mulchschicht zu versehen. Bei den Rosen gilt die<br />

Regel, man schneidet bis auf „2 Augen“ zurück. Das besondere Augenmerk<br />

gilt dem Bux, hier schon auf die erste Zünslergeneration achten und bei Befall<br />

sofort behandeln.<br />

Stefanie & Albert Göppert<br />

Beratung · Vielfalt · Nähe<br />

Wir lieben Blumen!<br />

Bunte Sträusse & kreative Dekoartikel<br />

Göppert Gartencenter GmbH ■ Allmendweg 11 ■ 77716 Haslach-Bollenbach ·<br />

Telefon 07832/4177 ■ Direkt an der B33 ■ Abfahrt Haslach-Bollenbach<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Fr.8.30-18.00 Uhr, Sa. 8.30 -16.00 Uhr, So. 10:00-12:00 Uhr


Bermersbach<br />

Bermersbach, eine Rodungssiedlung aus dem 14. Jahrhundert, ehedem zum<br />

klösterlichen Grundbesitz gehörend, wurde bei seiner Entstehung schon mit<br />

Reben bestückt und wuchs zu einem reinen Winzerdorf heran. Vielleicht liegt<br />

es am Wein, an der lieblichen Tälerlandschaft, an den farbenfrohen Trachten<br />

der Vereine, wann immer sich diese zu Theater- und Heimatabenden, zum<br />

Maifest bei der Guttahütte, oder gar zum herbstlichen Oktoberfest zusammenfinden,<br />

musizieren und singen, Bermersbach signalisiert dem Besucher<br />

ein heiteres Gepräge, einen fröhlichen Aufenthalt.<br />

Zu Bermersbach gehören die Ortsteile Wingerbach, Strohbach und der größte<br />

Ortsteil Fußbach. In Fußbach befindet sich das Kreispflegeheim. Eine der<br />

größten Einrichtungen ihrer Art im Ortenaukreis.<br />

reichenbach<br />

OrTSTEilE<br />

Die Ortschaft Reichenbach reicht weit in das Bergland hinein. Durch die Täler<br />

von Schwärzenbach, Mittelbach, Sondersbach und Haigerach gelangt man<br />

zum Gebirge der Moos, dem so genannten „Hausberg“ der Reichenbacher. Die<br />

Überlieferungen erzählen, dass ein Mönch mit Namen Richow den Auftrag<br />

erhielt, das im Norden seiner Abtei gelegene Tal urbar zu machen. Daraus<br />

entstand zunächst der Name Richenbach, aus dem das heutige Reichenbach<br />

hervorgeht. Fast ein Dutzend der Bauernhöfe in der Ortschaft stehen unter<br />

Denkmalschutz. Das älteste Bauernhaus, es liegt im Mittelbachtal, wurde<br />

1807 erbaut. Der Jahresablauf wird vielseitig von den Vereinen gestaltet, so<br />

gibt es das Dorf-, Herbst- und Weinfest, Theateraufführungen und mehrere<br />

Male im Sommer die beliebten Waldfeste auf dem Festplatz Santis Claus.<br />

41


Ortsteile<br />

Schwaibach<br />

Schwaibach ist eine 5-Täler-Gemeinde, die weit in die Landschaft verstreut<br />

ist. Zwischen der Kinzig und der Wasserscheide gegen das Nordrachtal liegen<br />

in kleinen Seitentälern Hüttersbach, Schwaibach, Dantersbach, Bergach und<br />

Schönberg. Aufgrund der baulichen Struktur gibt es in Schwaibach keinen<br />

Dorfmittelpunkt. Die ehemals landwirtschaftlich orientierte Gemeinde erlebte<br />

einen Strukturwandel hin zur Wohngemeinde.<br />

Ein bemerkenswertes Gemeinschaftswerk der Schwaibacher Bürger war der<br />

Rathausbau. Das alte Schul- und Rathaus, 1846 erbaut, wurde beim Einmarsch<br />

der französischen Besatzungstruppen in Brand gesetzt. Zur Errichtung<br />

eines neuen Gebäudes musste Baumaterial beschafft werden, dies wurde<br />

im Tausch gegen Eier, Speck, Kirschwasser und andere seinerzeit kostbare<br />

landwirtschaftliche Erzeugnisse zusammengetragen. Es dauerte dann etliche<br />

Nachkriegsjahre, bis das neue Rat- und Schulhaus 1951 mit einem wahren<br />

Volksfest eingeweiht werden konnte.<br />

Freiland- u. Bioeier • Gefl ügel • Teigwaren • Kaninchen • Naturdünger<br />

Gefl ügelhof Zapf<br />

77723 Gengenbach<br />

Telefon 0 78 03 - 28 35<br />

www.gefl uegelhof-zapf.de<br />

42


Berghaupten<br />

Die Geschichte des Dorfes ist eng mit der Geschichte des Hauses „von Hohengeroldseck“<br />

verflochten. Bereits 1277 wird Berghaupten erstmals erwähnt<br />

und zwar in der Teilungsurkunde zwischen den Brüdern Heinrich und Walter<br />

von Geroldseck. In der Nähe des Dorfes befindet sich ein Berg, der im<br />

Volksmund „der Burgstall“ heißt. Er ist bequem von der Burg „Geroldseck“ bei<br />

Biberach zu erreichen. Auf dem Burgstall waren vermutlich die Stallungen<br />

der Geroldsecker, da sie von hier einen weiten Ausblick hatten, hinunter nach<br />

Ortenberg und hinauf ins mittlere Kinzigtal. Da sie ein Raubrittergeschlecht<br />

waren, ist anzunehmen, dass sie von hier aus vorüberziehende Handelskarawanen<br />

überfielen. Die Geroldsecker waren in ständiger Geldnot und mussten<br />

das Dorf mehrfach verlehnen und verpfänden. Nach dem Tod des letzten Erben<br />

des Geschlechts erhoben verschiedene Häuser Anspruch auf Berghaupten.<br />

Erst mit der Herrschaft derer von Schleys im Jahre 1699 kehrte Ruhe ein.<br />

Schmuckstück Berghauptens ist das<br />

Wasserschlösschen, das heute als<br />

Rathaus dient. Der erste Besitzer des<br />

Schlösschen soll im 15. Jahrhundert der<br />

Gengenbacher Schultheiß „Balthasar<br />

von Wartenberg“ gewesen sein. Das Gut<br />

galt als „Freihof“ – die Bewohner hatten<br />

zwar keine herrschaftlichen Rechte<br />

und Privilegien, waren aber auch von<br />

allen bürgerlichen Lasten befreit. Im<br />

Laufe der Jahrhunderte wechselten oft<br />

die Besitzer des Schlosses, wobei immer<br />

Das rathaus<br />

wieder Gengenbacher Schultheiße das Schloss bewohnten.<br />

Wenn von einer Wasserburg beziehungsweise von einem Wasserschloss die<br />

Rede war, muss an die damals noch unregulierte Kinzig gedacht werden. Der<br />

Fluss brachte alljährlich, besonders bei der Schneeschmelze im Frühjahr, riesige<br />

Wassermassen, Schlamm und Geröll mit sich. So war gerade das heutige<br />

Dorfgebiet häufig überschwemmt. Aufgrund des baulichen Zustandes ließen<br />

1788 die damaligen Besitzer, die Freiherren von Schleys, das Schlösschen abreißen<br />

und errichteten ein für die damalige Zeit typisches Landhaus. Im Jahr<br />

1831 erwarb die Gemeinde Berghaupten das Gebäude und richtete es als<br />

Rathaus und Schulhaus ein. Seit 1970 ist das ehemalige Wasserschlösschen<br />

nur noch ein reines Verwaltungsgebäude.<br />

www.berghaupten.de<br />

BErGHAUpTEN<br />

43


Berghaupten<br />

44<br />

Erholung und Freizeit<br />

Die Erholungsanlage Klingelhalde ist nur wenige Gehminuten vom Ortskern<br />

entfernt und ist sowohl Ort der Erholung als auch ein wunderschöner Platz<br />

um ausgiebig zu feiern. Immer wieder finden sich Anlässe an denen sich Einheimische<br />

und Besucher zu kleinen und größeren Festen treffen. So kommen<br />

aus dem angrenzenden Wald Knerblihexen und Eichel-Spättle, um die<br />

Fasnacht zu eröffnen und nach der närrischen Zeit ziehen sie sich wieder<br />

dorthin zurück. Im Sommer veranstaltet der Verkehrsverein Berghaupten ab<br />

Juli/August mittwochs Grillfeste auf der Erholungsanlage Klingelhalde. Wird<br />

nicht gefeiert laden die Mühle und ein kleiner Weiher ein sich zu entspannen<br />

und die Seele baumeln zu lassen. Um das Wohlbefinden zu steigern kann man<br />

an der Wassertretstelle den Kreislauf in Schwung bringen. Die Klingelhalde<br />

bietet eine wunderschöne Aussicht auf Obstgärten und Weinberge. Hier ist<br />

ein idealer Ausgangspunkt um auf gut ausgeschilderten Wanderwegen die<br />

schöne Landschaft rund um Berghaupten zu erkunden. Seit einigen Jahren<br />

gibt es einen Naturlehrpfad, der die einheimischen Bäume am Wegesrand<br />

vorstellt.<br />

In der Kirche „St. Georg“ finden Kunstliebhaber 12 Fenster gestaltet von dem<br />

Karlsruher Künster „Emil Wachter“. Die Bilder stellen Gleichnisse aus der Bibel<br />

dar u.a. der Bilderzyklus „Die fünf Talente“. Im Chorraum befindet sich ein<br />

zwölf Meter hohes und fünf Meter breites Monumentalbild, das den Namen<br />

„Engelscharen“ trägt.<br />

Katholische Kirche St. Georg


Ohlsbach<br />

Wein- und Ferienort<br />

Ohlsbach liegt an der Badischen Weinstraße und bietet alle Vorzüge, die ein<br />

Ferienort braucht. Bewaldete Höhenzüge, Weinberge, Wiesen und Auen prägen<br />

das Bild des Dorfes. Gepflegte Fachwerkhäuser mit geraniengeschmückten Gesimsen<br />

und Balkonen, zahlreiche alte bepflanzte Brunnen und Tröge und üppig<br />

blühende Vorgärten ergänzen das Bild. Die Ortsdurchfahrt ist gesäumt von der<br />

hoch über der Straße gelegenen Kirche, dem Rathaus, Banken, gemütlichen<br />

Gasthäusern und einigen Geschäften. Es lohnt sich, der Einladung der sich öffnenden<br />

Seitenstraßen zu folgen und das hübsche Dorf zu erkunden. Für Freizeit<br />

und Erholung hält Ohlsbach ein vielfältiges Angebot bereit. Das Naherholungsgebiet<br />

lockt Familien und Gruppen mit Wassertretstelle, Kinderspielplatz, Grillanlage<br />

und Blockhütte. Gesundheitsbewusste finden am Mineralbrunnen eine<br />

Oase der Erholung. Und natürlich bietet sich die Landschaft für ausgedehnte<br />

Wanderungen an: Die beiden Ohlsbacher Hausberge erheben sich einladend<br />

über Ohlsbach. Die Landschaft um den 693 Meter hohen Brandeckkopf ist ein<br />

ausgewiesenes Schutzgebiet, ein Refugium für gefährdete Pflanzen und Tiere.<br />

Das „Hohe Horn“ (545 Meter) eröffnet einen faszinierenden Blick von seinem<br />

Aussichtsturm und ist auch bei Mountainbikern sehr beliebt.<br />

www.ohlsbach.de<br />

Der Mineralbrunnen<br />

OHlSBACH<br />

Ohlsbach ist stolz auf sein<br />

Heilwasser und hat rund um<br />

den Mineralbrunnen eine<br />

Oase für Gesundheit und<br />

Wohlbefinden geschaffen.<br />

Der Pavillon mit seiner Gradierungsanlage ist das Herzstück. Das reine Mineral-<br />

Solewasser rieselt über eine Wand aus Bergtannenreisig, die Zweige zerstäuben<br />

die Tropfen und reichern das Heilwasser mit ihren ätherischen Ölen an.<br />

– So entsteht ein wohltuendes Klima. Kranke finden Linderung und Heilung<br />

bei Atemwegsbeschwerden und Gesunde schätzen die belebende Wirkung des<br />

natürlichen Sprühnebels. Eine Wassertretstelle vervollständigt die Anlage. Nach<br />

den Regeln von Pfarrer Sebastian Kneipp nutzen die Besucher das kalte Wasser,<br />

um den Kreislauf anzuregen und Krankheiten vorzubeugen.<br />

45


WissensWertes von A – Z<br />

ANGElN<br />

46<br />

Gengenbach (07803)<br />

Am Ziegelwaldsee – Angelkarten an der Fischerhütte<br />

erhältlich, Tel.: 67 73<br />

Berghaupten<br />

Im Waldsee - Angelkarten im Verkehrsbüro erhältlich<br />

ApOTHEKEN<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Marien-Apotheke Am Turm, Hauptstr. 24, Tel.: 57 10<br />

- Schwarzwald Apotheke, Gartenstr. 16, Tel.: 32 51<br />

- Stadt-Apotheke, Hauptstr. 21, Tel.: 33 09<br />

ArBEiTErWOHlFAHrT<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Die Arbeiterwohlfahrt bietet verschiedene Kurse<br />

und Treffs an. Die Ankündigung der Veranstaltungen<br />

erfolgt im Amtsblatt. Informationen erhalten Sie bei<br />

der Arbeiterwohlfahrt, Otto-Ernst-Sutterweg 39,<br />

Tel.: 37 79 oder 92 90 57<br />

ÄrZTE<br />

• Allgemeinmedizin:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. W. Doll, Feuergasse 8, Tel.: 98 00 36<br />

- Dr. R. Kern, Grünstr. 7, Tel.: 98 07 00<br />

- Dr. Bernd Roschach, Höllengasse 2; Tel.: 96 66 0<br />

- Dipl. Phys. W. Lohmüller, Einachstrasse 11,<br />

Tel.: 32 08<br />

- Dr. J. Sepp, Leutkirchstr. 37, Tel.: 41 81<br />

- Dr. U. Traunecker, Leutkirchstr. 13, Tel.: 43 33<br />

- Dr. R. Wächter, Hauptstr. 27, Tel.: 98 08 36<br />

Berghaupten (0 78 03)<br />

- Dr. Dieter Förster, St. Georgsweg 4, Tel.: 15 15<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

- Dr. med. Weygold, Hauptstr. 19, Tel.: 49 99<br />

• Augenheilkunde:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. N. Sine-Höft, Hauptstr. 18, Tel. 68 60<br />

• Frauenheilkunde u. Geburtshilfe:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. B. Landschütz, Dr. P. Ahlborn, Dr. M. Ruff,<br />

Hauptstr. 24, Tel.: 54 46<br />

• Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. C. Daxer, Gartenstr. 11, Tel.: 41 21<br />

• Haut- u. Geschlechtskrankheiten:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. med. F. Brugger, Feuergasse 8, Tel.: 32 75<br />

• innere Medizin:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. T. Merkel, Hauptstr. 6, Tel.: 15 05<br />

- Dr. W. Witzenrath und Dr. U. Diener,<br />

Am Krähenäckerle 1, Tel.: 43 03 u. 20 71<br />

• Kinderheilkunde:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. med. F. Steinhausen, Grünstr. 7, Tel.: 93 93 0<br />

• Neurologie:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. U. Farenkopf, Hauptstr. 24, Tel.: 98 07 13<br />

• Orthopädie:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. A. Feyrer, Am Krähenäckerle 1, Tel.: 29 65<br />

• psychiatrie und psychotherapie:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. med. C. Kloth, Schwedenstr. 1 A, Tel.: 96 65 06<br />

- Dr. med. B. Martius-Hoffmann,<br />

Bahnhofstr. 6A, Tel.: 98 07 46<br />

- Dipl. Psych I.Rauber,<br />

Am Krähenäckerle 1, Tel.: 60 03 83<br />

- Dr. U. Schubert, Panoramaweg 20, Tel.: 57 75<br />

- C. Vetter, Auf dem Abtsberg 4, Tel.: 92 20 19<br />

Ohlsbach<br />

- Hoy V.-U., Dorfstr. 78, Tel.: 927882<br />

- Kaysers R., Bühlweg 7, Tel.: 922460<br />

• Zahnärzte:<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Dr. R. Bauer, Friedenstr. 2, Tel.: 34 15<br />

- Dr. K. von Bötticher, Schillerstr. 10, Tel.: 49 29<br />

- Dr. G. Feuerstein , Blumenfeldstr. 15, Tel.: 48 68<br />

- Dr. C. Hude, Leutkirchstr. 24, Tel.: 33 19<br />

- Dr. C. Nitzsche, Gartenstr. 1, Tel.: 34 73<br />

- Dr. K. Seegers, Nollenstr. 1, Tel. 98 02 22<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

- Dr. F. Timmermann, Hauptstr. 14, Tel.: 56 77<br />

- Dr. med. dent. E. Pietsch,<br />

Auf der oberen Au 41, Tel.: 52 35<br />

AUFENTHAlTS- UND lESErAUM<br />

Gengenbach<br />

Kultur- und Tourismus GmbH im 1. Obergeschoß<br />

Berghaupten<br />

Tourist-Information Rathausplatz<br />

AUSFlUGSFAHrTEN<br />

Tagesausflugsfahrten sind von Mai bis Oktober in den<br />

Tourist-Informationen buchbar<br />

AUSKUNFT<br />

Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach<br />

Im Winzerhof, 77723 Gengenbach,<br />

Tel.: 0 78 03 - 93 01 43 oder 19 43 3.<br />

Fax: 0 78 03 - 93 01 42<br />

E-Mail: tourist-info@stadt-gengenbach.de<br />

Internet: www.gengenbach.info<br />

Tourist Information Berghaupten<br />

Rathausplatz 2, 77791 Berghaupten<br />

Tel.: 0 78 03 - 28 20 und 92 71 95<br />

Fax: 0 78 03 - 92 71 96<br />

E-Mail: tourist-info-berghaupten@t-online.de<br />

Internet: www.ferien-berghaupten.de<br />

Tourist Information Ohlsbach<br />

Hauptstr. 33, 77797 Ohlsbach<br />

Tel.: 0 78 03 - 96 99 26<br />

Fax: 0 78 03 - 96 99 25<br />

E-Mail: gemeinde@ohlsbach.de<br />

Internet: www.Ohlsbach.de<br />

BABYSiTTEr<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Vermittlung durch das Familien- und Seniorenbüro,<br />

Tel.: 9 79 28 04 und 9 79 28 05<br />

BAHNHOF/FAHrKArTEN<br />

Gengenbach<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.30 - 12.30 Uhr<br />

und 14.00 - 17.30 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen. Infos zu<br />

Fahrplänen, Fahrkartenpreise etc. erhalten Sie u.a.<br />

beim Reise-Service der Deutschen Bahn unter<br />

Tel.: 118 61<br />

- Fahrkarten erhältlich am Bahnhof, am Fahrkartenautomat<br />

oder bei Reisebüro Zimmermann<br />

Tel.: 66 45 und 66 96<br />

BANKEN<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Sparkasse, Hauptstr. 29, Tel.: 8 30<br />

- Volksbank, Victor-Kretz-Str. 5, Tel.: 6 02 60<br />

- Postbank in Bruder‘s Postlädele,<br />

Leutkirchstr. 14, Tel.: 22 60<br />

Berghaupten (0 78 03)<br />

- Sparkasse, Dorfstr. 8; Tel.: 8 32 70<br />

- Volksbank, Lindenstr. 13; Tel.: 60 26 810<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

- Sparkasse, Hauptstr. 19, Tel.: 83 24 4<br />

- Volksbank, Hauptstr. 31, Tel.: 60 26 851<br />

BAUErNMArKT<br />

samstags von 8.00 – 12.00 Uhr auf dem Marktplatz


BEACH-VOllEYBAll<br />

Gengenbach<br />

am Freizeitbad „Die Insel“<br />

BErG- UND WANDErFrEUNDE SCHWAiBACH<br />

Die Berg- und Wanderfreunde bieten regelmäßig<br />

Wanderungen und sportliche Treffs an. Der Wanderplan<br />

<strong>2013</strong> ist in der Tourist-Info erhältlich. Die<br />

Bergler-Hütte ist an allen geraden Kalenderwochen<br />

samstags von 13.30 – 18.00 Uhr geöffnet.<br />

BOCCiA-BAHN<br />

Gengenbach<br />

im Kurpark Schneckenmatt<br />

Berghaupten<br />

Sportanlage Weidenmatte<br />

BOUlE-FrEUNDE<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Boule-Frende treffen sich bei gutem Wetter<br />

donnerstags ab 14.00 Uhr zum Spielen im Kurpark<br />

Schneckenmatt bei der Boccia-Bahn.<br />

Informationen: Uwe Hoffmann, Tel.: 62 37<br />

BÜCHErEi<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Im 1. Stock der Kultur- und Tourismus GmbH;<br />

Im Winzerhof, Tel.: 93 01 48<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 15.00 – 17.00 Uhr,<br />

Mi. 09.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

Beim Rathaus; Boerscher Platz 3, Tel.: 96 99 50<br />

Öffnungszeiten: Di. und Do. 16.00 – 19.00 Uhr<br />

BÜrGErSErViCE<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Hauptstr. 17, Tel.: 93 01 07 und 93 01 08<br />

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 08.30 – 12.15 Uhr,<br />

Di. 08.30 – 16.00 Uhr, Do. 08.30 – 18.00 Uhr,<br />

Sa. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Berghaupten (0 78 03)<br />

Rathausplatz 2, Tel.: 96 77 30<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr,<br />

Mo. 14.00 – 16.00 Uhr, Mi. 17.00 – 20.00 Uhr,<br />

Fr. 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

Hauptstr. 33, Tel. 96 99 15<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo. 14.00 – 17.00 Uhr, Do. 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

ErlEBNiSpArCOUrS<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Freizeitanlage am Ziegelwaldsee:<br />

Informationen unter Tel.: und Fax 0 78 38 - 92 79 68<br />

und unter www.abenteuer-erleben.de<br />

EVANGEliSCHE KirCHENGEMEiNDE<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

montags<br />

- 14.30 Uhr Seniorentreff 14-tägig in Gengenbach<br />

- 15.00 Uhr Frauenkreis 14-tägig in Ohlsbach<br />

- 15.00 Uhr Bibelkreis 14-tägig in Ohlsbach<br />

mittwochs<br />

- 10.00 Uhr Krabbelgruppe Blumenkinder<br />

(Mütter u. Väter mit Kindern bis 3 Jahren)<br />

donnerstags<br />

- 16.30 Uhr Scout-Jungschar in Gengenbach<br />

- 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen von<br />

6-12 J. in Gengenbach<br />

- 18.30 Uhr Jugendgruppe Geko<br />

sonntags<br />

- Gemeindebücherei ist nach dem Gottesdienst geöffnet<br />

Weitere Infos beim Evangelischen Pfarramt,<br />

Grimmelshausenstr. 5, Tel. 42 36<br />

WissensWertes von A – Z<br />

47<br />

FAHrrADVErlEiH<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Laufrad, Berghauptener Straße 7, Tel.: 92 20 75<br />

- Link GmbH, Eugen-Klaussner-Straße 16, Tel.: 92 63 50<br />

FAMiliEN- UND SENiOrENBÜrO<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Begegnung - Beratung - Betreuung<br />

Leutkirchstr. 32, 77723 Gengenbach<br />

Tel.: 97 92 804 oder 97 92 805, www.fsb-gengenbach.de<br />

Gruppen und Kreise: Französisch-Gruppe, Seniorengymnastik,<br />

Schach, Eutonie, Literaritätentreff, Kreativ-<br />

Treff, Treff für Menschen mit Behinderung<br />

und Gedächtnistraining.<br />

FErNWANDErWEGE<br />

Kandelhöhenweg:<br />

von Oberkirch über Gengenbach nach Freiburg, 113 km;<br />

Kinzigtäler Jakobusweg: von Loßburg<br />

über Gengenbach nach Kehl/Straßburg, ca. 120 km<br />

Ortenauer Weinpfad: von Baden-Baden<br />

über Gengenbach nach Diersburg, 60 km;<br />

Querweg: von Gengenbach über Schapbach<br />

nach Alpirsbach, 52 km<br />

FEUErWEHr<br />

Notruf 112<br />

FiTNESS<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Arno Maier´s Fitnessstudio,<br />

Brambachstr. 17a, Tel.: 92 15 09 5<br />

- Sport- und Fitnesstudio,<br />

Berghauptener Str. 9, Tel.: 92 89 00<br />

Berghaupten (0 78 03)<br />

- Top Life Wellness-Center,<br />

Im Röschbünd 1; Tel.: 93 37 0<br />

FrEiZEiTClUB<br />

Der Freizeitclub der kath. Pfarrgemeinde lädt Menschen<br />

mit geistiger Behinderung einmal im Monat<br />

dienstags um 19.00 Uhr in das Gemeindehaus<br />

St. Marien ein.<br />

Information über Programme und Aktivitäten entnehmen<br />

Sie dem Pfarrblatt.Fundbüro<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Bürgerservice, Hauptstr. 17, Tel.: 93 01 07<br />

Berghaupten<br />

- Rathaus<br />

Ohlsbach<br />

- Rathaus - Sekretariat<br />

FUSSpFlEGE<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- I. Müller, Traubenweg 3, Tel.: 63 10<br />

- J. Rösener, Auf dem Abtsberg 8, Tel.: 49 21<br />

- S. Teubel, Brambachstr. 39a, Tel.: 92 61 960<br />

- Praxis Vetter, Grünstr. 65, Tel.: 66 66<br />

Berghaupten (0 78 03)<br />

- Elena Heizmann, Rathausplatz 3, Tel.: 71 99<br />

- Ute Huber, Haydnweg 3, Tel.: 68 04<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

- Carina King, Hauptstr. 32, Tel.: 75 34<br />

- Gesundheitspraxis Schaupp,<br />

Auf der oberen Au 5, Tel.: 76 39<br />

- Sabine Buss, Schwarzwaldstr. 36, Tel.: 71 72<br />

- M. + D. Wußler, Schwarzwaldstr. 44, Tel. 49 86<br />

GASTGEBErGEMEiNSCHAFT GENGENBACH<br />

Gengenbach<br />

Die Gastgebergemeinschaft lädt jeden zweiten Dienstag<br />

von Mai bis Mitte Oktober zum Datschkuchenbacken<br />

ein. Die Termine und den Veranstaltungsort<br />

finden Sie im aktuellen s´heftli und im Amtsblatt.


WissensWertes von A – Z<br />

48<br />

Berghaupten<br />

Der Verkehrsverein lädt die Gäste und Einwohner mittwochs<br />

ab Anfang Juli bis Ende August ab 18.30 Uhr<br />

zum Grillfest auf die Erholungsanlage Klingelhalde ein.<br />

Ohlsbach<br />

Der BSV 82 e.V. lädt die Gäste und Einwohner donnerstags<br />

ab Ende Juni bis Anfang September zum Grillfest<br />

mit Unterhaltungsmusik an die Minigolfanlage ein.<br />

GOTTESDiENSTE<br />

Gengenbach<br />

- Stadtkirche St. Marien: So. 08.30 und 10.30 Uhr,<br />

Mo. 09.00 Uhr, Mi. und Fr. 19.00 Uhr<br />

- kath. Kirche St. Martin: Sa. 18.30 Uhr<br />

- Evangelische Kirche: Grabenstraße, So. 10.00 Uhr<br />

- Neuapostolische Kirche: Do. 20.00 Uhr und<br />

So. 09.30 Uhr<br />

Stand: Dezember 2011, Änderungen vorbehalten<br />

Berghaupten<br />

- St.Georgs-Kirche: Sa. 18.30 Uhr Januar/<strong>April</strong>/Juli/<br />

Oktober, So. 09.00 Uhr Februar/Mai/August/November,<br />

So. 10.30 Uhr März/Juni/September/Dezember<br />

Ohlsbach<br />

- Hl. Dreifaltigkeits-Kirche: Sa. 19.00 Uhr,<br />

So. 09.00 Uhr oder 10.30 Uhr<br />

HAlFpipE<br />

Gengenbach<br />

beim Erhard-Schrempp-Schulzentrum<br />

HEilprAKTiKEr<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- M. Benz, Engelgasse 25, Tel.: 92 18 744<br />

- Krämer K., Parkweg 1, Tel.: 70 82 73<br />

- M. Lonczyk, Friedenstr. 32, Tel.: 60 06 03<br />

- Peter F., Am Eckle 28, Tel.: 92 76 92<br />

- Schmitt K., Mattenhofweg 7, Tel.: 92 87 08<br />

- Suhm D., Schulstr. 6, Tel.: 92 84 43<br />

- H. P. Steiner, Feuergasse 12, Tel.: 60 10 40<br />

- W. Vogt, Gartenstr. 11, Tel.: 22 58<br />

- Wittcke S., Kolpingstr. 21, Tel.: 92 96 57<br />

iNTErNET<br />

Gengenbach<br />

- Internetecke in der Stadtbücherei<br />

(Öffnungszeiten siehe Bücherei)<br />

- Internetcafé am Obertor<br />

JUGENDZENTrUM/JUGENDrAUM<br />

- Das Jugendzentrum JuZe in der Bahnhofstraße hat<br />

bis auf Weiteres folgende Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.30 – 18.00 Uhr, Offener Treff 10-14 Jahre<br />

Dienstag: 16.00 – 20.00 Uhr, Offener Treff ab 13 Jahren<br />

Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr, Offener Treff 10-14 Jahre<br />

Donnerstag: 15.00–18.00 Uhr, Offener Treff 10-14 Jahre<br />

Freitag: 16.00 – 20.00 Uhr, Jugendcafe ab 13 Jahren<br />

Freitag: 20.00 – 24.00 Uhr, Ü16-Treff ab 16 Jahren<br />

Infos zu Programmen und Aktionen unter<br />

www.juze-ggb.de, www.stadt-gengenbach.de und<br />

im aktuellen s`heftli.<br />

KEGElN<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Ponyhof, Mattenhofweg 6, Tel.: 14 69<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

- Wilder Mann/Rhodos, Hauptstr. 42, Tel.: 92 69 70<br />

KiNDErFEriENprOGrAMM<br />

Gengenbach<br />

In den Sommerferien gibt´s ein vielfältiges Kinderferienprogramm.<br />

Monatliche Veranstaltungen finden<br />

Sie im aktuellen s´heftli.<br />

Berghaupten<br />

Während der Sommerferien wird ein Kinderprogramm<br />

angeboten. Auskunft im Verkehrsbüro oder<br />

im Rathaus.<br />

Ohlsbach<br />

Während der Sommerferien wird ein Kinderprogramm<br />

angeboten. Auskunft im Rathaus.<br />

KNEipp-VErEiN<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat Nachmittagswanderung<br />

um ca. 13.30 bzw. 14.00 Uhr.<br />

KOlpiNGFAMiliE<br />

Zusätzlich zum Jahresprogramm trifft sich die Kolpingfamilie<br />

wöchentlich, in der Regel donnerstags, im<br />

Gemeindehaus St. Marien zu Gesprächs- und Informationsabenden.<br />

Diese werden im Amtsblatt, im Pfarrblatt<br />

und im Schaukasten an der Stadtkirche angekündigt.<br />

KOSMETiK + NAGElSTUDiOS<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Köhlitz, U., Friedrichsstr. 6, Tel.: 92 29 79<br />

- Reuter, P., Wellness- und Beauty Farm im<br />

Schwarzwaldhotel, Tel.: 07 81 - 73 53 5<br />

- Zittlau M., Grabenstr. 11, Tel.: 60 01 02<br />

Berghaupten (0 78 03)<br />

- Kosmetikstudio Elena, Rathausplatz 3, Tel.: 71 99<br />

- Silvia Hansert (Naturkosmetik-Studio), Bergwerkstraße,<br />

silvia.hansert@t-online.de, Tel.: 9 21 47 65<br />

- Corinna Kienzle, Bergwerkstr. 27, Tel.: 60 28 68<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

- Carina King (Kosmetik), Hauptstr. 32, Tel.: 75 34<br />

- Sabine Buss (Kosmetik), Schwarzwaldstr. 36, Tel.: 71 72<br />

- Patricia Wußler (Kosmetik), Heimgasse 58a, Tel.: 4 02 37<br />

KrANKENHÄUSEr UND KliNiKEN<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Stadtklinik/Ortenau Klinikum Gengenbach,<br />

Leutkirchstr. 32, Tel.: 8 90<br />

- Psychosomatische Fachklinik Gengenbach GmbH;<br />

Wolfsweg 12, Tel.: 80 80<br />

- Ambulantes Reha-Zentrum „TOP-LIFE“,<br />

Im Röschbünd 1, Tel.: 0 78 03 / 933 70<br />

KUrpArK<br />

Gengenbach<br />

an der Schneckenmatte<br />

MÄrKTE<br />

Gengenbach<br />

Wochenmarkt: Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Bauernmarkt: Samstag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

MASSAGEN<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- W. Junk, Im Sägegrün 2, Tel.: 20 12<br />

- T. Ruck, Am Krähenäckerle 1, Tel.: 22 32<br />

- G. Rumpel, Bahnhofstr. 6, Tel.: 39 42<br />

- Schaub-Enderle, Parkweg 1, Tel.: 45 53<br />

- Reuter, P., Wellness- und Beauty Farm im<br />

Schwarzwaldhotel, Tel.: 07 81 - 73 53 5<br />

- Praxis Vetter, Grünstr. 65, Tel.: 66 66<br />

Berghaupten (0 78 03)<br />

- Top-Life, Wellness-Center, Im Röschbünd 1, Tel.: 9 33 70<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

- Krankengymnastik Schaupp,<br />

Auf der oberen Au 5, Tel.: 76 39<br />

MiNErAlQUEllE<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>April</strong> – Anfang November, 09.00 – 20.00 Uhr, Eintritt frei<br />

Atemgymnastik und Kneippanleitungen mit ausgebildeten<br />

Fachkräften. Info: Krankengymnastik Schaupp Tel.: 76 39<br />

MiNiGOlF<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

geöffnet von März bis Oktober, Freizeitanlage<br />

Gengenbach, Otto-Ernst-Sutter-Weg 2, Tel.: 64 75<br />

Berghaupten<br />

Am Rathausplatz 2


Ohlsbach (0 78 03)<br />

Am Boerscher Platz 3, Tel.: 92 87 66<br />

MOUNTAiNBiKE TOUrEN<br />

Von <strong>April</strong> bis Oktober jeden Mittwoch um 17.15 Uhr<br />

von der Kultur und Tourismus GmbH<br />

MUSEEN<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Museum Haus löwenberg, am Marktplatz, geöffnet<br />

zu wechselnden Ausstellungen. Infos hierzu finden<br />

Sie im monatlichen Veranstaltungsprogramm.<br />

- Flößermuseum, bei der Flößerkapelle an der<br />

Kinzig brücke, Öffnungszeiten: <strong>April</strong> – Oktober,<br />

Sa. 14.00 – 17.00 Uhr, So. 10.00 – 12.00 Uhr und<br />

14.00 – 17.00 Uhr, Sonderführungen für Gruppen<br />

ganzjährig möglich, Tel.: 37 64<br />

- Narrenmuseum im Niggelturm, Öffnungszeiten:<br />

<strong>April</strong> bis Oktober: Mi. und Sa 14.00 – 17.00 Uhr,<br />

So 11.00 – 17.00 Uhr, Sonderführungen ganzjährig<br />

möglich, Tel.: 93 01 43<br />

- Wehrgeschichtliches Museum im Kinzigtorturm,<br />

Öffnungszeiten: Mai – Oktober, Sa. 14.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertage: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 –<br />

17.00 Uhr, Sonderführungen ganzjährig möglich,<br />

Tel.: 93 01 43<br />

- paramentenmuseum: Mutterhaus der Franziskanerinnen,<br />

Öffnungszeiten: jeden 1. Samstag im<br />

Monat 14.00 - 17.00 Uhr, Sonderführungen nach<br />

Absprache Tel.: 807 66<br />

- Mineraliengalerie, Kaiserstr. 14, Reichenbach,<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 17.00 – 20.00 Uhr,<br />

Tel.: 49 72<br />

- prälatenturm, Gruppen und Sonderführungen<br />

(max. 25 Pers.) auf Anfrage im Pfarramt, Tel.: 22 74<br />

NACHTWÄCHTErrUNDGANG<br />

Rundgang durch die historische Altstadt. Treff auf<br />

dem Marktplatz vor dem Rathaus.<br />

Mai, Juni u. Juli: Mi. u. Sa. 22.00 Uhr<br />

August, September u. Oktober: Mi. u. Sa. 21.00 Uhr<br />

Beim Altstadtfest, Weinfest und Samstag nach Christi<br />

Himmelfahrt entfällt der Rundgang am Samstag.<br />

NATUrFrEUNDE<br />

Die Naturfreunde führen in der Regel 14-tägig sonntags<br />

eine Tageswanderung sowie mittwochs eine Seniorenwanderung<br />

durch. Die genauen Termine werden im<br />

Wanderplan <strong>2013</strong> (erhältlich in der Tourist-Info), in der<br />

Tagespresse sowie im Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

NOrDiC-WAlKiNG-pArK GENGENBACH<br />

Ausgeschilderte Nordic-Walking-Wege von 2,5 bis<br />

11 km Länge mit unterschiedlichsten Schwierikeitsgraden.<br />

Nordic-Walking-Stöcke können bei der<br />

Kultur- und Tourismus GmbH geliehen werden.<br />

pOliZEi<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Polizeiposten Gengenbach, Grabenstr. 17, Tel.: 96 62 0,<br />

Notruf 110<br />

pOST<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

In Bruder‘s Postlädele, Leutkirchstr. 14, Tel.: 22 60<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 bis 12.00 Uhr und<br />

14.30 bis 18.00 Uhr, Sa 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Berghaupten (0 78 03)<br />

Edeka-Markt Lehmann, Tel.: 402 66<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

Rathaus – Bürgerbüro, Hauptstr. 33, Tel.: 96 99 26<br />

rEFOrMHAUS<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Neuform-Reformhaus, Victor-Kretz-Str. 4, Tel.: 26 44<br />

WissensWertes von A – Z<br />

49<br />

rEiSEBÜrO<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Reisebüro Zimmermann, Victor-Kretz-Str. 15,<br />

Tel.: 66 45 und 60 27 0<br />

- Reisebüro Kalayci, Am Winzerkeller 15a, Tel.: 25 37<br />

rEiTEN<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Reiterhof Schwarz, Bergach 35, Tel.: 10 99<br />

(Reitferien für Mädchen)<br />

- Reitschule Hohe Tanne, Unteres Ziegelfeld 2,<br />

Tel.: 01 72 - 627 44 62 u. 01 72 - 737 64 08<br />

- Reiterhof Zapf, Schwaibachtal 19, Tel.: 52 20<br />

(Ponyreiten)<br />

rOllErVErlEiH<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Autohaus und Tankstelle Kern,<br />

Brückenhäuserstr. 23, Tel.: 96 78 0<br />

- Auto Huber GmbH, Leutkirchstr. 52, Tel.: 24 36<br />

rUHETAGE DEr GASTSTÄTTEN<br />

• Montag<br />

Gengenbach: Rialto Pizzeria, Ponyhof, Reichsstadt,<br />

Zapf’s Vesperstube, Cafe Honig,<br />

Reiterhofstube Schwarz<br />

Berghaupten: Hirsch<br />

Fußbach: Rebstock<br />

Reichenbach: Martinsteinhiesli, Eichbergstrauße<br />

Schwaibach: Müller’s Mühle, Bischoff’s-Ruh<br />

Strohbach: Ganterstüble, Strohhof<br />

• Dienstag<br />

Gengenbach: Berggasthof Brandecklindle<br />

(nicht an Feiertagen!),<br />

„Frei“ Steinkellerhaus,<br />

Ponyhof (14-tätig Ruhetag),<br />

Zapf’s Vesperstube, Blume,<br />

Auf der Insel (Pizzeria), Hirsch,<br />

Reiterhofstube Schwarz<br />

Berghaupten: Gasthaus Adler<br />

Ohlsbach: Rhodos<br />

Reichenbach: Martinsteinhiesli, Eichbergstrauße<br />

Schwaibach: Müller’s Mühle<br />

Strohbach: Ganterstüble, Strohhof<br />

• Mittwoch<br />

Gengenbach: Pfeffer & Salz, Cafe Birnbräuer, Hirsch,<br />

Reiterhofstube Schwarz<br />

Ohlsbach: Brandeck m. Metzgerei<br />

Schwaibach: Landgasthaus Eiche<br />

Strohbach: Strohhof<br />

• Donnerstag<br />

Gengenbach: Pfeffermühle, Talstüble, Hotel Restaurant<br />

Sonne, Reiterhofstube Schwarz<br />

Ohlsbach: Krone<br />

Reichenbach: Rössle<br />

Schwaibach: Müller’s Mühle<br />

Strohbach: Strohhof<br />

• Freitag<br />

Gengenbach: Reiterhofstube Schwarz<br />

Fußbach: Talstüble<br />

• Samstag<br />

Gengenbach: Reiterhofstube Schwarz<br />

Strohbach: Kreuz<br />

• Sonntag<br />

Strohbach: Kreuz<br />

Nicht aufgeführte Gaststätten haben keinen Ruhetag.<br />

Eine detaillierte Übersicht der Öffnungszeiten erhalten<br />

Sie bei der Kultur- und Tourismus GmbH.<br />

SCHWArZWAlDVErEiN<br />

Der Schwarzwaldverein führt alle 14 Tage eine Tagesbzw.<br />

Halbtageswanderung durch. Für Senioren wird<br />

jeden Monat am dritten Mittwochnachmittag eine<br />

kleine Wanderung angeboten. Alle Veranstaltungen<br />

sind dem vom Verein herausgegebenen Wanderplan<br />

<strong>2013</strong> (erhältlich in der Tourist-Info), der Tagespresse<br />

und dem Amtsblatt zu entnehmen.


WissensWertes von A – Z<br />

SCHWiMMBAD<br />

50<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

“Die Gengenbacher Freizeit Insel”<br />

Grünstraße, Tel.: 93 02 54<br />

Öffnungszeiten: Mai bis Mitte September, die genauen<br />

Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen<br />

Amtsblatt oder der Tagespresse.<br />

Berghaupten<br />

Waldsee<br />

SAUNA<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

- Arno Maier´s Fitnessstudio,<br />

Brambachstr. 17a, Tel.: 92 15 09 5<br />

- Schwarzwald Hotel,<br />

In der Börsiglache 4a, Tel.: 9 39 00<br />

Berghaupten (0 78 03)<br />

- Top-Life Wellness-Center,<br />

Im Röschbünd 1, Tel.: 9 33 70<br />

SENiOrENKrEiS<br />

Gengenbach<br />

Der Seniorenkreis der kath. Pfarrgemeinde veranstaltet<br />

mit Ausnahme der Schulferien in den Sommermonaten<br />

14-tägig und in den Wintermonaten wöchentliche<br />

Seniorennachmittage mit abwechslungsreichem<br />

Programm jeweils dienstags um 14.30 Uhr im<br />

Gemeinde haus St. Marien. In den Sommermonaten<br />

finden sieben Tages- bzw. Halbtagesfahrten statt. Alle<br />

Veranstaltungen werden im Pfarrblatt und im Amtsblatt<br />

angekündigt und sind für alle Senioren offen.<br />

Berghaupten<br />

Die Gemeinde bietet einmal monatlich für<br />

Senioren einen Kaffeenachmittag, einmal monatlich<br />

eine Seniorenwanderung und am ersten Donnerstag<br />

im Monat einen Spielenachmittag im Alten Schulhaus<br />

an. In den Sommermonaten finden 3-4 Halbtagesfahrten<br />

statt. Alle Veranstaltungen werden im<br />

Amtsblatt angekündigt.<br />

SENiOrENHilFE plUS<br />

Individuelle Pflegekurse immer dienstags von 18.30 Uhr<br />

bis 21.00 Uhr. Beratung und Information für pflegende<br />

Angehörige, Hilfebedürftige, Ratsuchende immer dienstags<br />

10.00 Uhr – 12.00 Uhr und donnerstags 16.00 -<br />

18.00 Uhr. Ausserdem Sturzprophylaxe, Spielenachmittage<br />

und Erzählcafés mittwochs, Gesprächskreis<br />

pflegender Angehöriger und Sitztanz donnerstags<br />

SKATClUB<br />

Gengenbach<br />

Der Skatverein Ramsch Hand Gengenbach e.V. spielt<br />

Montagabend Skat im Gasthof „Zur Blume“. Die erste<br />

Serie beginnt um 18.30 Uhr, die zweite um 20.45 Uhr.<br />

Gäste sind jederzeit willkommen.<br />

SpOrTliCHE AKTiViTÄTEN<br />

Gengenbach<br />

Informationen über Nordic Walking, Radfahren,<br />

Wandern, Mountainbiken, etc. erhalten Sie in der<br />

Kultur- und Tourismus GmbH.<br />

STADTFÜHrUNGEN<br />

Gengenbach<br />

Für Gruppen jederzeit buchbar. Infos in der Kulturund<br />

Tourismus GmbH und auf www.gengenbach.info.<br />

TAxi<br />

Gengenbach<br />

- Schilli, Scheffelstr. 2, Tel.: 35 36<br />

TENNiS<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Tennis Club “Rot-Weiß” Gengenbach,<br />

Grünstr. 33, Tel.: 01 57 - 73 85 68 87<br />

Reichenbach (0 78 03)<br />

Tennis Club „Blau-Weiß“,<br />

Tennisanlagen Santis-Claus-Str. 30,<br />

Tel.: 01 62 - 656 68 55<br />

Gästekarten in den Tourist-Infos.<br />

Berghaupten/Ohlsbach<br />

Tennisclub Berghaupten, Tennisclub Ohlsbach e.V.<br />

TiErÄrZTE<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Dr. H. Thelen, Brambachstr. 43, Tel.: 98 00 13<br />

Ohlsbach (0 78 03)<br />

Dr. K. Hoferer, Heimgasse 2, Tel.: 26 86<br />

WANDEr-, rAD- UND FrEiZEiTKArTEN<br />

Gengenbach, Berghaupten, Ohlsbach<br />

in der Kultur- und Tourismus GmbH und im Buchhandel<br />

erhältlich<br />

WANDErUNGEN<br />

Gengenbach, Berghaupten, Ohlsbach<br />

Geführte Wanderungen werden von der Kultur- und<br />

Tourismus GmbH Gengenbach regelmäßig durchgeführt.<br />

Infos dazu im s‘heftli.<br />

WAlDSCHUlHEiM<br />

Gengenbach (0 78 03)<br />

Höllhof, Mittelbach 27, Gengenbach/Reichenbach,<br />

Tel.: 40 55 3<br />

WASSErTrETANlAGEN<br />

Gengenbach<br />

- Steingräble, Mattenhof<br />

- Vogelsang, Nollenstraße<br />

- Santis Claus, Reichenbach<br />

- beim Spielplatz in Strohbach<br />

- Waldfriedhof in Fußbach<br />

- am Tälerpfad im Schwaibachtal<br />

Berghaupten<br />

- Erholungsanlage Klingelhalde<br />

- Bottenbacher Wanderweg<br />

Ohlsbach<br />

- Naherholungsgebiet Ohlsbach, Weißenbach<br />

- Mineralanlage Ohlsbach, Im Grün<br />

ZAHlEN, DATEN, FAKTEN<br />

Gengenbach<br />

Einwohnerzahl: 11.079<br />

Gesamtfläche: 6.200 ha<br />

Waldfläche: 3.800 ha<br />

Weinbaufläche: 50 ha<br />

Höhenlage: 172 - 875 m. ü. NN<br />

Berghaupten<br />

Einwohnerzahl: 2.427<br />

Gesamtfläche: 970 ha<br />

Waldfläche: 472 ha<br />

Weinbaufläche: 18 ha<br />

Höhenlage: 170-600m. ü. NN<br />

Ohlsbach<br />

Einwohnerzahl: 3.231<br />

Gesamtfläche: 1.114 ha<br />

Waldfläche: 600 ha<br />

Weinbaufläche: 40 ha<br />

Höhenlage: 200 – 700 m. ü. NN<br />

Stand: Dezember 2012 – Änderungen vorbehalten<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen das Mitarbeiterteam<br />

der Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH gerne zur Verfügung.


iN DiESEM GEBiET GilT DiE KONUS-GÄSTEKArTE!<br />

KONUS-<br />

Gästekarte<br />

Busse und Bahnen gratis!<br />

KONUS-Gästekarte als Freifahrschein:<br />

Wenn Sie bei uns übernachten, können Sie Busse<br />

und Bahnen, auch für längere Strecken, kostenfrei im<br />

Schwarzwald nutzen.<br />

Der optimale Gratis-Service für Ihre Wanderung,<br />

Ihren Ausfl ug oder Ihren Einkaufsbummel.<br />

So einfach geht‘s:<br />

Mit Ihrer Anmeldung bei Ihrem Gastgeber in unserem<br />

Urlaubsort erhalten Sie die Schwarzwald-Gästekarte<br />

(Kurkarte). Die Gästekarte ist mit dem KONUS-Symbol<br />

versehen und wird damit neben vielen anderen<br />

Leistungen zum Freifahrschein.<br />

Sie zahlen lediglich die übliche Kurtaxe.<br />

Die KONUS-Gästekarte gilt im eingetragenen<br />

Zeitraum Ihres Aufenthaltes in allen Bussen und<br />

Bahnen der teilnehmenden Verkehrsverbünde (ausgenommen<br />

sind ICE, IC und EC sowie Bergbahnen)<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Tel. +49 761.89646-93 oder im Internet unter<br />

www.konus-schwarzwald.info<br />

Mehr Infos unter www.konus-schwarzwald.info<br />

STG_KONUS_A4_4c.indd 1 24.07.2009 10:59:51<br />

Karlsruhe inkl. Stadtgebiet,<br />

Tarifwabe 100<br />

KONUS gilt außerdem auf der ...<br />

Linie S1 Albtalbahn<br />

zwischen Bad Herrenalb über<br />

Ettlingen nach Karlsruhe<br />

Ettlingen<br />

Pforzheim Hbf<br />

Rastatt<br />

Linie S6 Enztalbahn<br />

zwischen Bad Wildbad und<br />

Pforzheim Hbf<br />

Buslinie 880<br />

Weil der Stadt<br />

Bad Herrenalb<br />

Bad Liebenzell<br />

Bad Wildbad<br />

Baden-Baden<br />

Kulturbahn<br />

zwischen Bad Liebenzell<br />

und Pforzheim Hbf<br />

Buslinie 670<br />

Calw<br />

Jettingen<br />

Kehl<br />

Buslinie<br />

7794<br />

Mötzingen<br />

Freudenstadt<br />

Eutingen im Gäu<br />

Offenburg<br />

www.ortenaulinie.de<br />

Frankreich<br />

Rottweil<br />

Konus-GästeKarte<br />

Neufra<br />

Trossingen Bf<br />

Villingen-<br />

Schwenningen<br />

Freiburg<br />

Breisach<br />

Donaueschingen<br />

Neuenburg<br />

Weizen<br />

Waldshut-<br />

Tiengen<br />

Erzingen<br />

Lörrach<br />

Basel SBB<br />

Schweiz<br />

Basel<br />

Stand: Januar 2012<br />

51<br />

KONUS-Gültigkeitsbereich<br />

(auch im innerstädtischen Verkehr)<br />

XY Endhaltestelle Tarifgebiet KONUS<br />

Verbundgrenze<br />

Bahnlinie<br />

aktuelle Bedingungen unter: www.KONUS-schwarzwald.info


Jahresterminkalender<br />

der Vereine für <strong>2013</strong><br />

<strong>April</strong><br />

Datum Art der Veranstaltung Veranstalter<br />

Gengenbach<br />

Mo, 01.04. Ostergottesdienst in der Stadtkirche St. Marien Katholisches Pfarramt<br />

Mo, 01.04. Taufgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

Mo, 01.04. Kinder- und Familiengottesdienst zum Ostermontag Katholisches Pfarramt<br />

Di, 02.04. Tauschtag Briefmarkenfreunde<br />

Sa, 06.04. 1. Weißer Sonntag in der Stadtkirche St. Marien Katholisches Pfarramt<br />

So, 07.04. 2. Weißer Sonntag in der Stadtkirche St. Marien Katholisches Pfarramt<br />

Di, 09.04. Stammtisch für Imker und Interessierte Imkerverein Gengenbach e.V.<br />

Sa, 13.04. Altpapiersammlung in Schwaibach SSV Schwaibach<br />

Sa, 13.04. Konfirmandentag Evangelische Kirchengemeinde<br />

Sa, 13.04. Altpapier- und Alteisensammlung Freiwillige Feuerwehr Gengenbach<br />

So, 14.04. Bunter Nachmittag für Senioren in Fußbach Ortsverwaltung Bermersb. u. Vereinsgem.<br />

Di, 16.04. Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht/Vererben“ Seniorenhilfe Plus e.V.<br />

Do, 18.04. Autorenlesung mit Gottfried Zurbrügg Evangelische Kirchengemeinde<br />

Fr, 19.04. 60-jähriges Jubiläum Kneipp-Verein Gengenbach<br />

Sa, 20.04. Kinderfest F.C. Ankara<br />

Sa, 20.04. Geführte Wanderung Wanderfreunde Reichenbach<br />

Sa, 20.04. Frühjahrskonzert Musikkapelle Reichenbach<br />

So, 21.04. Saisoneröffnungsfahrt Motorsportfreunde Schwaibach<br />

So, 21.04. Abschlussgottesdienst der Konfirmanden Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 21.04. Frühjahrskonzert mit „De Hämme“ Helmut Dold Pflege- und Betreuungsheim Ortenau<br />

So, 21.04. Konzertreihe: Musik für Klarinette und Saxofon Gengenbach Kultur- und Tourismus-GmbH<br />

Mo, 22.04. Jubiläum 20 Jahre Aktionsteam Aktionsteam Gengenbach<br />

Fr, 26.04. Theateraufführung Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenb.<br />

Sa, 27.04. Bahneröffnung mit Waldspeck Boccia Club Gengenbach<br />

Sa, 27.04. Mitgliederversammlung Narrenzunft Bergwalddeifel<br />

Sa, 27.04. Theateraufführung Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenb.<br />

Sa, 27.04. Baden-Cup Geräteturnen und Turnverein Gengenbach<br />

Badische Seniorenmeisterschaften<br />

So, 28.04. Gemeindegottesdienst mit „Kleine Kirche“ Katholisches Pfarramt<br />

So, 28.04. Maibaumstellen Gastgebergemeinschaft Gengenbach<br />

So, 28.04. Kurkonzert beim Maibaumstellen Stadtkapelle Gengenbach<br />

So, 28.04. Theateraufführung Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenb.<br />

So, 28.04. Familienwanderung CDU Stadtverband<br />

Di, 30.04. Maibaumstellen SVR Reichenbach<br />

Di, 30.04. Maibaumstellen Motorsportfreunde Schwaibach<br />

Di, 30.04. Tanz in den Mai KLJB Reichenbach<br />

Berghaupten<br />

Sa, 13.04. Ü 30 Party Tischtennisclub Berghaupten<br />

So, 14.04. Weißer Sonntag Katholische Kirchengemeinde St. Georg<br />

Mi, 17.04. Seniorenkaffee Seniorenkreis Berghaupten<br />

Sa, 20.04. 100 Jahre Turnverein Berghaupten Turnverein Berghaupten<br />

Sa, 27.04. Jahreshauptversammlung des KKSV Kleinkaliberschützenverein Berghaupten<br />

Sa, 27.04. Jahreshauptversammlung Narrenzunft Knerbli Narrenzunft Knerbli Berghaupten<br />

So, 28.04. Jörgenfest mit Krämermarkt Gemeinde Berghaupten<br />

Di, 30.04. Maifeuer des SVB Sportverein 1946 Berghaupten<br />

Ohlsbach<br />

So, 07.04. Heimspieltag Sportverein<br />

Mo, 08.04. Gemeinderatssitzung Gemeinde<br />

Sa, 13.04. Heimspieltag Sportverein<br />

So, 14.04. Weißer Sonntag Kath. Kirche<br />

Sa, 20.04. Frühjahrsübung Freiwillige Feuerwehr<br />

So, 21.04. Heimspiel Verbandsliga Bahnengolfsportverein<br />

So, 21.04. Heimspieltag Sportverein<br />

Sa, 27.04. Heimspieltag Sportverein<br />

Sa, 27.04. Generalversammlung VDK<br />

So, 28.04. Heimspieltag Sportverein<br />

So, 28.04. Frühlingswanderung Turnverein<br />

Di, 30.04. Maibaumstellen Musikverein<br />

52


MAi<br />

Datum Art der Veranstaltung Veranstalter<br />

Gengenbach<br />

Mi, 01.05. Maiwecken Musikkapelle Reichenbach<br />

Mi, 01.05. Maifest Wanderfreunde Reichenbach<br />

Mi, 01.05. Maifest bei der Berglerhütte Berg- und Wanderfreunde Schwaibach<br />

Mi, 01.05. 1. Mai-Fest im Haigerach Imkerverein Gengenbach e.V.<br />

Mi, 01.05. Waldfest und 45. Wandertreffen auf der Gutta-Hütte Verkehrsv. Bermersbach, Strohbach, Fußbach<br />

Fr, 03.05. Generalversammlung Narrenzunft Höllteufel Reichenbach<br />

Sa, 04.05. Markt der handwerklichen Künste KunstplusKultur<br />

Sa, 04.05. Abendmahlsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 05.05. Konfirmationsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 05.05. Konzertmatinee Harmonika-Spielring Gengenbach<br />

So, 05.05. Markt der handwerklichen Künste KunstplusKultur<br />

Do, 09.05. Christi Himmelfahrt m. Gottesdienst u. Flurprozession Katholisches Pfarramt<br />

Do, 09.05. Evangelischer Gottesdienst im Grünen (Himmelf.) Evangelische Kirchengemeinde<br />

Do, 09.05. MGV Vatertagsfest Männergesangverein Schwaibach<br />

Fr, 10.05. Taizé-Abendgebet Evangelische Kirchengemeinde<br />

Sa, 11.05, Liederabend Männergesangverein Reichenbach<br />

So, 12.05. Familiengottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 12.05. Internationaler Museumstag Flößergilde Schwaibach<br />

im Flößerei- und Verkehrsmuseum<br />

So, 12.05. Kinder- und Familiengottesdienst zum Muttertag Katholisches Pfarramt<br />

So, 12.05. Kurkonzert auf dem Marktplatz Stadtkapelle Gengenbach<br />

Di, 14.05. Trödel- und Flohmarkt Firma LeMarkt von Herrn Josef Lehmann<br />

Di, 14.05. Kreuz Dienstag Prozession in Reichenbach Gemeinde Reichenbach<br />

Di, 14.05. Stammtisch für Imker und Interessierte Imkerverein Gengenbach e.V.<br />

Do, 16.05. Maiandacht und Ehrungen auf dem Bergle Kolpingfamilie Gengenbach<br />

So, 19.05. Gottesdienst zu Pfingsten in der Stadtkirche Katholisches Pfarramt<br />

So, 19.05. Abendmahlsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 19.05. Maibaumhock Motorsportfreunde Schwaibach<br />

So, 19.05. Gottesdienst zu Pfingsten in der Stadtkirche Katholisches Pfarramt<br />

Mo, 20.05. Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingsten Evangelische Kirchengemeinde<br />

Mo, 20.05. Taizé-Abendgebet Evangelische Kirchengemeinde<br />

Fr, 24.05. Mitglieder- und Vereinsweinprobe Gengenbacher Winzer eG<br />

Sa, 25.05. Freestyle Event Winzergenossenschaft Gengenbach<br />

Sa, 25.05. Tag der offenen Tür in der Schwarzwaldmoschee Islamischer Verein Gengenbach<br />

So, 26.05. Offener Winzerkeller Gengenbacher Winzergenossenschaft eG<br />

So, 26.05. Tag der offenen Tür in der Schwarzwaldmoschee Islamischer Verein Gengenbach<br />

Do, 30.05. Fronleichnam in Gengenbach Katholisches Pfarramt<br />

Do, 30.05. Geführte Tageswanderung Wanderfreunde Reichenbach<br />

Do, 30.05. Kurkonzert auf dem Marktplatz Stadtkapelle Gengenbach<br />

Berghaupten<br />

Mi, 01.05. Maifest auf der Barack Blasorchester Berghaupten e.V.<br />

Fr, 03.05. Jahreshauptversammlung des TTC Tischtennisclub Berghaupten<br />

So, 05.05. Kirchenkonzert „Orgel rockt“ Katholische Kirchengemeinde St. Georg<br />

Do, 09.05. Evangelischer Gottesdienst im Grünen (Himmelf.) Evangelische Kirchengemeinde<br />

Do, 09.05. Vatertagshock Los Borrachos<br />

Di, 14.05. Karl-Lehmann Pokalschießen des KKSV (intern) Kleinkaliberschützenverein Berghaupten<br />

Mi, 15.05. Seniorenkaffee Seniorenkreis Berghaupten<br />

Sa, 19.05. Maiwanderung des RMSV (intern) Rad- und Motorsportverein Berghaupten<br />

Di, 21.05. Karl-Lehmann Pokalschießen des KKSV (intern) Kleinkaliberschützenverein Berghaupten<br />

Mi, 29.-30.05. Tennis-Dorfmeisterschaften Skiclub Berghaupten<br />

Ohlsbach<br />

Jahresterminkalender<br />

der Vereine für <strong>2013</strong><br />

Mi, 01.05. Vesperhock Ohrebutzer<br />

Sa, 04.05. Second-Hand-Basar Förderv. Kindergarten-Schule<br />

Do, 09.05. Vatertagshock Ohrebutzer<br />

Do, 09.05. Vesperhock Sportverein<br />

Sa, 11.05. Muttertagskonzert Musikverein<br />

Mo, 13.05. Gemeinderatssitzung Gemeinde<br />

18.-25.05. Zeltlager Pfarreijugend Kath. Pfarrgemeinde<br />

Sa, 25.05. Partnerschaftliches Treffen Ohlsbach – Boersch VDK<br />

So, 26.05. Patrozinium und Pfarrfest Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mi/Do 29./30.05. 21. Publikumsturnier Bahnengolfsportverein<br />

Do. 30.05. Fronleichnam Kath. Pfarrgemeinde<br />

53


Jahresterminkalender<br />

der Vereine für <strong>2013</strong><br />

JUNi<br />

Datum Art der Veranstaltung Veranstalter<br />

Gengenbach<br />

So, 02.06. Dorffest Trachtenkapelle Fußbach e.V.<br />

Di, 04.06. Trödel- und Flohmarkt Firma LeMarkt von Herrn Josef Lehmann<br />

Di, 04.06. Tauschtag Briefmarkenfreunde<br />

Di, 04.06. Taufseminar Evangelische Kirchengemeinde<br />

Di, 04.06. OPTION Mitgliederversammlung Turnverein Gengenbach<br />

Do, 06.06. OPTION Mitgliederversammlung Turnverein Gengenbach<br />

So, 09.06. Bachfest Ewerderfler Narrengemeinschaft e.V.<br />

So, 09.06. Familiengottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 09.06. Kurkonzert auf dem Marktplatz Stadtkapelle Gengenbach<br />

So, 09.06. Menschen, Tierschau, Sensationen Kultur- und Tourismus GmbH<br />

18.00 Uhr Die kleine Tierschau<br />

Mo, 10.06. Taufseminar Evangelische Kirchengemeinde<br />

Di, 11.06. Stammtisch für Imker und Interessierte Imkerverein Gengenbach e.V.<br />

Do, 13.06. OPTION Mitgliederversammlung Turnverein Gengenbach<br />

Fr, 14.06. Jahreshauptversammlung SVR Reichenbach<br />

Sa, 15.06. Shakespeares sämtliche Werke Kultur- und Tourismus GmbH<br />

20.00 Uhr Theaterfritz & Freunde<br />

So, 16.06. 42. Internationaler Wandertag Wanderfreunde Reichenbach<br />

So, 16.06. OPTION Sommerfest Pflegeheim am Nollen<br />

So, 16.06. Pipi Langstrumpf in der Villa Kunterbunt Kultur- und Tourismus GmbH<br />

15.00 Uhr Theaterfritz & Freunde<br />

Do, 20.06. Tag der Ewigen Anbetung Katholisches Pfarramt<br />

in der Stadtkirche St. Marien<br />

Fr, 21.06. Einweihung des Lehrbienenhaus Imkerverein Gengenbach e.V.<br />

Fr, 21.06. OPTION Rockfestival in Strohbach wird noch bekannt gegeben<br />

Fr, 21.06. 6-Zylinder Kultur- und Tourismus GmbH<br />

20.00 Uhr Alle fünfe! - A-Cappella-Gesänge aus dem Münsterland<br />

Sa, 22.06. Waldfest Musikkapelle Reichenbach<br />

Sa, 22.06. OPTION Rockfestival in Strohbach wird noch bekannt gegeben<br />

So, 23.06. Taufgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 23.06. Gemeindegottesdienst mit „Kleine Kirche“ Katholisches Pfarramt<br />

So, 23.06. Sommerfest und Tag der offenen Tür Seniorenresidenz Kinzigtal<br />

So, 23.06. Kurkonzert auf dem Marktplatz Stadtkapelle Gengenbach<br />

So, 23.06. Johannisfeuer Kolpingfamilie Gengenbach<br />

So, 23.06. Waldfest Musikkapelle Reichenbach<br />

So, 23.06. OPTION Sommerfest Pflegeheim am Nollen<br />

So, 23.06. OPTION Rockfestival in Strohbach wird noch bekannt gegeben<br />

So, 23.06. Chansons sans Garçons Kultur- und Tourismus GmbH<br />

18.00 Uhr Die Palastsirenen<br />

Mo, 24.06. Waldfest Musikkapelle Reichenbach<br />

Di, 25.06. Vortrag „Über das Hören“ mit der Firma Iffland Seniorenhilfe Plus e.V.<br />

Fr, 28.06. 50-jähriges Jubiläum - Ü30 Party SSV Schwaibach<br />

Sa, 29.06. Stadtmeisterschaften Schützenverein Gengenbach<br />

Sa, 29.06. Peter- und Paulfest mit Patroziniumsgottesdienst Gemeinde Reichenbach<br />

Sa, 29.06. 50-jähriges Jubiläum - Festbankett SSV Schwaibach<br />

Sa, 29.06. Heavytones live Kultur- und Tourismus GmbH<br />

20.00 Uhr Die wohl beste Live-Band Deutschlands: Die Heavytones aus TV Total<br />

So, 30.06. Stadtmeisterschaften Schützenverein Gengenbach<br />

So, 30.06. 50-jähriges Jubiläum SSV Schwaibach<br />

So, 30.06. Tag der offenen Tür Fachschule für Sozialpädagogik<br />

So, 30.06. Badisch-Elsässische Weinprobe Kultur- und Tourismus GmbH<br />

15.00 Uhr 1125 Jahre weinseliges Gengenbach mit Roger Siffer in der WG Gengenbach<br />

Berghaupten<br />

54<br />

Sa, 02.06. Brandschutztag Freiwillige Feuerwehr Berghaupten<br />

So, 03.-So 09.06. Sportwoche mit 11-Meterschießen Sportverein 1946 Berghaupten<br />

Fr, 07.06. Feierabendhock des Blasorchesters Blasorchester Berghaupten e.V.<br />

Mi, 12.06. Seniorenkaffee Seniorenkreis Berghaupten<br />

Di, 21.06. Feierabendhock des Blasorchesters Blasorchester Berghaupten e.V.<br />

Mi, 26.06. Grillfest auf der Klingelhalde Verkehrsverein Berghaupten<br />

Fr. 28.-So 30.06. Motorradfreunde-Treffen (mit Live-Band) Motorradfreunde Berghaupten e.V.<br />

So, 30.06. Sommerfest der NZ Narrenzunft Knerbli Berghaupten


Ohlsbach<br />

So, 02.06. Heimspiel Verbandsliga Bahnengolfsportverein<br />

Di, 04.06. Blutspenden Deutsches Rotes Kreuz<br />

Fr/Sa 07./08.06. Dodgeball-Turnier Sportverein<br />

Mo, 10.06. Handwerkervesper Sportverein<br />

Mo, 10.06. Gemeinderatssitzung Gemeinde Ohlsbach<br />

13.-16.06. 72-Stunden-Aktion KjG<br />

So, 16.06. Frühlingsfest mit Schüler-<br />

Mehrkampfmeisterschaften<br />

Turnverein<br />

So, 23.06. Gewerbeschau Gewerbe- u. Handwerkerverein<br />

So, 23.06. Gottesdienst Seelsorgeeinheit Kath. Kirche<br />

Di, 25.06. Bürgerversammlung Gemeinde<br />

Sa/So 29./30.06. Brandschutztag Freiwillige Feuerwehr<br />

JUli<br />

Jahresterminkalender<br />

der Vereine für <strong>2013</strong><br />

Datum<br />

Gengenbach<br />

Art der Veranstaltung Veranstalter<br />

Di, 02.07. Trödel- und Flohmarkt Firma LeMarkt von Herrn Josef Lehmann<br />

Di, 02.07. Tauschtag Briefmarkenfreunde<br />

Mi, 03.07. Stadtmeisterschaft Sparkassencup SSV Schwaibach<br />

Do, 04.07. Stadtmeisterschaft Sparkassencup SSV Schwaibach<br />

Fr, 05.07. Stadtmeisterschaft Sparkassencup SSV Schwaibach<br />

Fr, 05.07. Sause in Versailles - La Grand Bouffe<br />

Klaus Spürkel & Martin Graff<br />

Kultur- und Tourismus GmbH<br />

Sa, 06.07. Altpapiersammlung im Stadtgebiet Harmonika Spielring und Ewerderfler<br />

Narrengemeinschaft<br />

Sa, 06.07. Frauenfrühstück Der Klingelbeutel e.V.<br />

Sa, 06.07. Garagenflohmarkt Aktionsgemeinschaft Menschen in Not Ggb.<br />

Sa, 06.07. Tanzabend mit „Wilde Engel“ SSV Schwaibach<br />

Sa, 06.07. Altstadtfest Bürgergarde Gengenbach<br />

So, 07.07. Sommerstafette SSV Schwaibach<br />

So, 07.07. Tälercup SSV Schwaibach<br />

So, 07.07. Konzerte in Gengenb. Kirchen:<br />

„Cäcilienmesse“ Gounod<br />

Förderverein Konzerte in Ggb. Kirchen<br />

So, 07.07. Altstadtfest Bürgergarde Gengenbach<br />

So, 07.07. Brandschutztag Freiwillige Feuerwehr Abt. Bermersbach<br />

Di, 09.07. Stammtisch für Imker und Interessierte Imkerverein Gengenbach e.V.<br />

Fr, 12.07. Geführte Tageswanderung Wanderfreunde Reichenbach<br />

Fr, 12.07. Taizé-Abendgebet Evangelische Kirchengemeinde<br />

Fr, 12.07. Kreislerismen –Witziges und Bissiges von Georg Kreisler Kultur- und Tourismus GmbH<br />

Sandra Kreisler (im Schwarzwald-Hotel)<br />

Sa, 13.07. Waldfest Männergesangverein Reichenbach<br />

Sa, 13.07. Summernight Party Kinder- und Jugendbüro Gengenbach<br />

Sa, 13.07. Abendserenade Stadtkapelle Gengenbach<br />

So, 14.07. Familiengottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 14.07. Waldfest Männergesangverein Reichenbach<br />

Mo, 15.07. Waldfest Männergesangverein Reichenbach<br />

Do, 18.07. Dirty but nice Kultur- und Tourismus GmbH<br />

20.00 Uhr Les Clöchards (Klosterkeller)<br />

Fr, 19.07. 6. Gengenbacher TurnMix Turnverein Gengenbach<br />

Fr, 19.07. Sportfest in Reichenbach SVR Reichenbach<br />

Fr, 19.07. 11. Goldring Beach Cup Goldring Gengenbach e.V<br />

Sa, 20.07. Abschlussfeier Heinrich-Heine-Realschule<br />

Sa, 20.07. Sportfest in Reichenbach SVR Reichenbach<br />

Sa, 20.07. 11. Goldring Beach Cup Goldring Gengenbach e.V<br />

Sa, 20.07. Wein- und Sommerfest Trachtenkapelle Fußbach e.V.<br />

So, 21.07. Jugendmatinee Harmonika-Spielring Gengenbach<br />

So, 21.07. Gemeindegottesdienst mit „Kleine Kirche“ Katholisches Pfarramt<br />

So, 21.07. Sportfest in Reichenbach SVR Reichenbach<br />

So, 21.07. 11. Goldring Beach Cup Goldring Gengenbach e.V<br />

So, 21.07. Wein- und Sommerfest Trachtenkapelle Fußbach e.V.<br />

So, 21.07. Spanferkelessen Kolpingfamilie Gengenbach<br />

Do, 25.07. Ladies Night Aktionsteam Gengenbach<br />

Do, 25.07. Abendliche Radtour Kolpingfamilie Gengenbach<br />

Fr, 26.07. Platz-Konzert Trachtenkapelle Fußbach e.V.<br />

Fr, 26.07. Kurkonzert auf dem Marktplatz Stadtkapelle Gengenbach<br />

55


Jahresterminkalender<br />

der Vereine für <strong>2013</strong><br />

Sa, 27.07. 24-Stunden Schiessen Schützenverein Gengenbach<br />

Sa, 27.07. Waldfest Freiwillige Feuerwehr Reichenbach<br />

So, 28.07. Waldfest Freiwillige Feuerwehr Reichenbach<br />

So, 28.07. Sommerfest Pflege- und Betreuungsheim Ortenau<br />

So, 28.07. Spaghetti-Turnier Tennis Club Reichenbach<br />

So, 28.07. Sommerfest Freiwillige Feuerwehr Schwaibach<br />

So, 28.07. Hof- und Sommerfest SPD Ortsgruppe Gengenbach<br />

Mo, 29.07. Sommerfest Freiwillige Feuerwehr Schwaibach<br />

Mo, 29.07. Waldfest Freiwillige Feuerwehr Reichenbach<br />

29.07.-04.08. Internationale Kammermusik Akademie Gengenbach Kultur- und Tourismus-GmbH<br />

Berghaupten<br />

Mi, 03.07. Grillfest auf der Klingelhalde Verkehrsverein Berghaupten<br />

Fr, 05.07. Schulhock Grundschule Berghaupten<br />

So, 07.07. Sommerfest des MGV Männergesangverein Berghaupten<br />

So, 07.07. Königsschießen und Ehrenscheibe Kleinkaliberschützenverein Berghaupten<br />

mit Bürgermeister-Pokalschießen<br />

Mi, 10.07. Grillfest auf der Klingelhalde Verkehrsverein Berghaupten<br />

So, 16.07. Jahresausflug der Kath. Frauengemeinschaft Katholische Frauengemeinschaft<br />

Mi, 17.07. Seniorenkaffee Seniorenkreis Berghaupten<br />

Mi, 17.07. Grillfest auf der Klingelhalde Verkehrsverein Berghaupten<br />

Fr, 19.07. Feierabendhock des Blasorchesters Blasorchester Berghaupten e.V.<br />

Sa, 20.07. Musikveranstaltung 100 Jahre TV Berghaupten Turnverein Berghaupten<br />

Sa 20.-So 21.07. Backfischfest Angelsportverein Berghaupten e.V.<br />

Mi, 24.07. Grillfest auf der Klingelhalde Verkehrsverein Berghaupten<br />

Fr 26.-So 28.07. Jungtierschau der Kleintierzüchter Kleintierzuchtverein Berghaupten<br />

Sa, 27.07. Gaujugendzeltlager des TVB Turnverein Berghaupten<br />

Mi, 31.07. Grillfest auf der Klingelhalde Verkehrsverein Berghaupten<br />

Ohlsbach<br />

Fr-So 05.-07.07. Sportwochenende Fußballclub<br />

So, 07.07. Mittelalterlicher Markt Partnergemeinde Boersch<br />

Mo, 08.07. Gemeinderatssitzung Gemeinde Ohlsbach<br />

So/Mo 14.-15.07. Datschkuchenfest Frauen Aktiv<br />

Sa/So 20.-21.07. Sommerfest HCO<br />

Do. 25.07. Kurkonzert Musikverein<br />

Sa. 27.07. Kinderspielfest Ferienprogramm<br />

Mo. 29.07. Gemeinderatssitzung Gemeinde Ohlsbach<br />

AUGUST<br />

Datum Art der Veranstaltung Veranstalter<br />

Gengenbach<br />

Di, 06.08. Trödel- und Flohmarkt Firma LeMarkt von Herrn Josef Lehmann<br />

Fr, 09.08. 8. Kinderolympiade Wanderfreunde Reichenbach<br />

Sa, 10.08. Grillfest Narrenzunft Höllteufel Reichenbach<br />

So, 11.08. Grillfest Narrenzunft Höllteufel Reichenbach<br />

Di, 13.08. Stammtisch für Imker und Interessierte Imkerverein Gengenbach e.V.<br />

Di, 13.08. Kräuterbüschelbinden im Gemeindehaus St. Marien Katholisches Pfarramt<br />

Mi, 14.08. Vorabendgottesdienst zum Kräuterbüscheltag Katholisches Pfarramt<br />

Mi, 14.08. Kräuterbüschelbinden Katholisches Pfarramt<br />

Do, 15.08. Maria Himmelfahrt mit Festgottesdienst und Katholisches Pfarramt<br />

Kräuterbüschelweihe<br />

Do, 15.08. Geführte Wanderung Wanderfreunde Reichenbach<br />

Do, 15.08. Konzerte in Gengenbacher Kirchen: Förderverein Konzerte in Ggb. Kirchen<br />

Orgelkonzert zum Kräuterbüscheltag<br />

So, 18.08. Paulischanzfest Berg- und Wanderfreunde Schwaibach<br />

So, 18.08. Konzerte in Gengenbacher Kirchen: Förderverein Konzerte in Ggb. Kirchen<br />

Orgelkonzert zum Kräuterbüscheltag<br />

Fr, 23.08. Platz-Konzert Trachtenkapelle Fußbach e.V.<br />

Mi, 28.08. Blutspenden in Gengenbach Deutsches Rotes Kreuz Gengenbach<br />

Berghaupten<br />

56<br />

Fr, 02.08. Feierabendhock (Ersatztermin) Blasorchester Berghaupten e.V.<br />

Sa, 03.08. Grillfest des Schützenvereins (intern) Kleinkaliberschützenverein Berghaupten


So 04.- Mo 05.08. Sommerfest des RMSV Rad- und Motorsportverein Berghaupten<br />

Mi, 07.08. Grillfest auf der Klingelhalde Verkehrsverein Berghaupten<br />

Sa, 10.08. Ausflug des RMSV (intern) Rad- und Motorsportverein Berghaupten<br />

Mi, 14.08. Seniorenkaffee Seniorenkreis Berghaupten<br />

Mi, 14.08. Grillfest auf der Klingelhalde Verkehrsverein Berghaupten<br />

Mi, 21.08. Grillfest auf der Klingelhalde Verkehrsverein Berghaupten<br />

Mi, 28.08. Grillfest auf der Klingelhalde Verkehrsverein Berghaupten<br />

Sa, 31.08. Bauernmarkt Obst- und Gartenbauverein Berghaupten<br />

Sa/So 31.8 -<br />

01.09.<br />

Kronen-Race-Days Motorsportclub Berghaupten (MSC)<br />

Sa/So 31.8 -<br />

01.09.<br />

Ohlsbach<br />

Kronen-Race-Days Motorsportclub Berghaupten (MSC)<br />

Sa/So 10.-11.08. 23. Reblandturnier Bahnengolfsportverein<br />

25.-31.08. Deutsche Minigolf-Meisterschaft Bahnengolfsportverein<br />

30.08.-06.09. Firmcamp Kath. Pfarrgemeinde<br />

SEpTEMBEr<br />

Jahresterminkalender<br />

der Vereine für <strong>2013</strong><br />

Datum<br />

Gengenbach<br />

Art der Veranstaltung Veranstalter<br />

Di, 03.09. Trödel- und Flohmarkt Firma LeMarkt von Herrn Josef Lehmann<br />

Di, 03.09. Taufseminar Evangelische Kirchengemeinde<br />

Fr, 06.09. Konzert mit „Im Hubbes sini Kumpel“ Seniorenresidenz Kinzigtal<br />

Sa, 07.09. Geführte Tageswanderung Wanderfreunde Reichenbach<br />

So, 08.09. Familiengottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 08.09. Patroziniumsfeier in der Stadtkirche St. Marien Katholisches Pfarramt<br />

So, 08.09. Brandschutztag Freiwillige Feuerwehr Gengenbach<br />

Di, 10.09. Stammtisch für Imker und Interessierte Imkerverein Gengenbach e.V.<br />

Di, 10.09. Taufseminar Evangelische Kirchengemeinde<br />

Fr, 13.09. Ökumenischer Kinder- und Familiengottesdienst Kath. und Evan. Pfarrgemeinden<br />

für Schulanfänger<br />

Fr, 13.09. Taizé-Abendgebet Evangelische Kirchengemeinde<br />

Fr, 13.09. Oktoberfest in Strohbach Trachtenkapelle Fußbach e.V.<br />

Sa, 14.09. Oktoberfest in Strohbach Trachtenkapelle Fußbach e.V.<br />

So, 15.09. Taufgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 15.09. Musik im Dantersbach Harmonika Spielring Gengenbach<br />

So, 15.09. Oktoberfest in Strohbach Trachtenkapelle Fußbach e.V.<br />

So, 15.09. Kurkonzert auf dem Marktplatz Stadtkapelle Gengenbach<br />

Sa, 21.09. Stadtlauf Turnverein Gengenbach<br />

Sa, 21.09. Clubmeisterschaft Boccia Club Gengenbach<br />

Sa, 21.09. Wein- und Stadtfest Gengenbach Stadt Gengenbach, WG, örtliche Vereine<br />

So, 22.09. Verkaufsoffener Sonntag Aktionsteam Gengenbach<br />

So, 22.09. Wein- und Stadtfest Gengenbach Stadt Gengenbach, WG, örtliche Vereine<br />

Mi, 25.09. Herbstfest Pflegeheim am Nollen<br />

Sa, 28.09. Oktoberfest SVR Reichenbach<br />

Sa, 28.09. Neubürgerempfang Stadt Gengenbach<br />

Sa, 28.09. Vereinsmeisterschaften Geräteturnen Turnverein Gengenbach<br />

So, 29.09. Gemeindegottesdienst mit „Kleine Kirche“ Katholisches Pfarramt<br />

So, 29.09. Patrozinium der Michaelskapelle Haigerach Katholisches Pfarramt<br />

So, 29.09.<br />

Berghaupten<br />

Kurkonzert auf dem Marktplatz Stadtkapelle Gengenbach<br />

Mi, 11.09. Seniorenkaffee Seniorenkreis Berghaupten<br />

Sa, 14.09. Einschulung Grundschule Grundschule Berghaupten<br />

Sa, 14.09. Altpapierssammlung des MGV Männergesangverein Berghaupten<br />

So, 15.09. Platzkonzert vor dem Rathaus Blasorchester Berghaupten e.V.<br />

Fr, 20.09. Herbst-Floh-Nacht Freundes- & Förderkreis für Kinder und<br />

Jugendliche in Berghaupten<br />

Sa, 28.09.<br />

Ohlsbach<br />

Jahreshauptprobe der FFW Freiwillige Feuerwehr Berghaupten<br />

So. 08.09. Trödel- und Bauernmarkt Narrenzunft<br />

Mo. 09.09. Gemeinderatssitzung Gemeinde<br />

So. 15.09. Holzerfest HCO<br />

Sa. 21.09. Seniorenfahrt Ohlsbacher Senioren<br />

Sa. 29.09. Herbstwanderung Turnverein<br />

57


Jahresterminkalender<br />

der Vereine für <strong>2013</strong><br />

OKTOBEr<br />

Datum Art der Veranstaltung Veranstalter<br />

Gengenbach<br />

Di, 01.10. Tauschtag Briefmarkenfreunde<br />

Do, 03.10. Geführte Tageswanderung Wanderfreunde Reichenbach<br />

Do, 03.10. Saisonabschlussfahrt Motorsportfreunde Schwaibach<br />

Do, 03.10. Tag der offenen Tür in der Schwarzwaldmoschee Islamischer Verein Gengenbach<br />

Do, 03.10. Oktoberfest Seniorenresidenz Kinzigtal<br />

Sa, 05.10. Altpapier- und Alteisensammlung in Schwaibach SSV Schwaibach<br />

Sa, 05.10. Apfelfest auf dem Gengenbacher Bauernmarkt Bauernmarkt Gengenbach e.V.<br />

So, 06.10. Familiengottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 06.10. Kinder- und Familiengottesdienst zum Erntedank Katholisches Pfarramt<br />

So, 06.10. Herbst-Pfarrfest Katholisches Pfarramt<br />

Di, 08.10. Stammtisch für Imker und Interessierte Imkerverein Gengenbach e.V.<br />

Do, 10.10. Rosenkranzgebet Kolpingfamilie Gengenbach<br />

Sa, 12.10. Herbstübung Freiwillige Feuerwehr Gengenbach<br />

So, 13.10. Gemeindewanderung Ortsverwaltung Bermersbach<br />

So, 13.10. Kurkonzert auf dem Marktplatz Stadtkapelle Gengenbach<br />

Sa, 19.10. Herbstfest in Obernai Obernai<br />

So, 20.10. Gemütlicher Nachmittag Pflege- und Betreuungsheim Ortenau<br />

So, 20.10. Konzerte in Gengenbacher Kirchen: OPUS 4 Förderverein Konzerte in Ggb. Kirchen<br />

So, 20.10. Herbstfest in Obernai Obernai<br />

So, 20.10. Herbstfest in Obernai Obernai<br />

Di, 22.10. Taufseminar Evangelische Kirchengemeinde<br />

Sa, 26.10. Altpapiersammlung Backstein und Matratzenbourg<br />

Sa, 26.10. Weinfest in Reichenbach Musikkapelle Reichenbach<br />

Sa, 26.10. Abschlussprobe Freiwillige Feuerwehr Abt. Bermersbach<br />

So, 27.10. Gemeindegottesdienst mit „Kleine Kirche“ Katholisches Pfarramt<br />

So, 27.10. Weinfest in Reichenbach Musikkapelle Reichenbach<br />

Mi, 30.10. Geführte Wanderung Wanderfreunde Reichenbach<br />

Berghaupten<br />

Do, 03.10. Herbstwanderung des TTC (intern) Tischtennisclub Berghaupten<br />

Sa 05.-So 06.10. Volkswandertage Wanderfreunde Berghaupten<br />

Fr, 11.10. Jahreshauptversammlung Skiclub Berghaupten<br />

Mi, 16.10. Seniorenkaffee Seniorenkreis Berghaupten<br />

Sa, 19.10. Altpapier- und Alteisensammlung der FFW Freiwillige Feuerwehr Berghaupten<br />

So, 20.10. Pfarrfest von St.Georg (Bazar) Katholische Kirchengemeinde St. Georg<br />

Ohlsbach<br />

Sa. 05.10. Second-Hand-Basar Förderv. Kindergarten-Schule<br />

So. 06.10. Erntedankfest Trachtengruppe<br />

Mo. 07.10. Gemeinderatssitzung Gemeinde Ohlsbach<br />

Di. 08.10. Vereinsterminierung Gemeinde<br />

Sa/So 12./13.10. Oktoberfest Männergesangsverein<br />

Fr. 18.10. Handballturnier Sportverein<br />

Sa. 19.10. Brandeck-Lindle-Lauf Turnverein<br />

Sa. 26.10. Jahreshauptübung Freiwillige Feuerwehr<br />

Do. 31.10. Halloweenparty Fußballclub<br />

NOVEMBEr<br />

Datum Art der Veranstaltung Veranstalter<br />

Gengenbach<br />

58<br />

Sa, 02.11. Kameradschaftsabend Narrenzunft Höllteufel Reichenbach<br />

Di, 05.11. Tauschtag Briefmarkenfreunde<br />

Di, 05.11. Taufseminar Evangelische Kirchengemeinde<br />

Mi, 06.11. Martinimarkt Stadt Gengenbach<br />

Do, 07.11. Martinimarkt Stadt Gengenbach<br />

Fr, 08.11. Taizé-Abendgebet Evangelische Kirchengemeinde<br />

Sa, 09.11. Kinder- und Familiengottesdienst Katholisches Pfarramt<br />

mit St. Martins-Umzug<br />

Sa, 09.11. Generalversammlung Backstein- und Matratzenbourg<br />

So, 10.11. Familiengottesdienst Evangelische Kirchengemeinde


Mo, 11.11. Martiniumzug Narrenzunft Höllteufel Reichenbach<br />

Mo, 11.11. Mitgliederversammlung Narrenzunft Gengenbach<br />

Di, 12.11. Stammtisch für Imker und Interessierte Imkerverein Gengenbach e.V.<br />

Fr, 15.11. Hüttendienst-Helferabend Schwarzwaldverein Gengenbach e. V.<br />

Sa, 16.11. Jahreshauptversammlung Narrenzunft Bergwalddeifel<br />

Sa, 16.11. Rotzlöffeltaufe Ewerderfler Narrengemeinschaft<br />

Sa, 16.11. Kameradschaftsabend Freiwillige Feuerwehr Reichenbach<br />

Sa, 16.11. Generalversammlung Narrengemeinschaft Strohhansel e.V.<br />

So, 17.11. Taufgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 17.11. Feierstunde zum Volkstrauertag in Reichenbach Ortsverwaltung Reichenbach<br />

So, 17.11. Feierstunde zum Volkstrauertag in Bermersbach Ortsverwaltung Bermersbach<br />

So, 17.11. Feierstunde zum Volkstrauertag der Stadt Gengenbach Stadt Gengenbach<br />

So, 17.11. SOS-Jugendgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

Mi, 20.11. Gottesdienst in Fußbach Evangelische Kirchengemeinde<br />

Mi, 20.11. Abendmahlsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

Fr, 22.11. Kerzenziehen Evangelische Kirchengemeinde<br />

Sa, 23.11. Abschlußwanderung Schwarzwaldverein Gengenbach e. V.<br />

Sa, 23.11. Kameradschaftsabend Männergesangverein Reichenbach<br />

Sa, 23.11. Theaterabend Männergesangverein Schwaibach<br />

Sa, 23.11. Kerzenziehen Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 24.11. Gedenkgottesdienst Trachtenkapelle Fußbach<br />

So, 24.11. Abendmahlsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 24.11. Gemeindegottesdienst mit „Kleine Kirche“ Katholisches Pfarramt<br />

So, 24.11. Adventsbasar in der Gemeindehalle Fußbach Jugendkapelle<br />

So, 24.11. Familiennachmittag und 40-Jähriges Jubiläum LTS Reichenbach<br />

So, 24.11. Kerzenziehen Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 24.11. Kerzenziehen Evangelische Kirchengemeinde<br />

Mi, 27.11. Adventsaktion für die „Eine Welt“ Kolpingfamilie Gengenbach<br />

Do, 28.11. Adventsaktion für die „Eine Welt“ Kolpingfamilie Gengenbach<br />

Sa, 30.11. Verkauf von Weihnachtsgestecken für die Kolpingfamilie Gengenbach<br />

„Eine Welt“ auf dem Bauernmarkt<br />

30.11.-23.12. Gengenbacher Adventsmarkt Stadt Gengenbach<br />

30.11.-06.01.13 Gengenbacher Adventskalender Stadt Gengenbach<br />

Sa, 30.11. Theaterabend Männergesangverein Schwaibach<br />

Sa, 30.11. Jahreshauptversammlung Bürgergarde Gengenbach<br />

Berghaupten<br />

Sa, 09.11. Jahreskonzert des MGV Männergesangverein Berghaupten<br />

Mo, 11.11. Fastnachtseröffnung Narrenzunft Knerbli Berghaupten<br />

Mi, 13.11. Seniorenkaffee Seniorenkreis Berghaupten<br />

Fr, 15.11. Training für Dorfmeisterschaften des KKSV Kleinkaliberschützenverein Berghaupten<br />

Fr, 15.11. Badischer Winhock (intern) Narrenzunft Knerbli Berghaupten<br />

Fr 15.-So 17.11. Lokalschau der Kleintierzüchter Kleintierzuchtverein Berghaupten<br />

Mo, 18.11. Training für Dorfmeisterschaften des KKSV Kleinkaliberschützenverein Berghaupten<br />

Di 19.-Fr 22.11. Dorfmeisterschaften des KKSV Kleinkaliberschützenverein Berghaupten<br />

Sa, 30.11. Weihnachtsmarkt Gemeinde Berghaupten<br />

Ohlsbach<br />

Sa, 02.11. Halloween OL Turnverein<br />

Mo, 04.11. Gemeinderatssitzung Gemeinde Ohlsbach<br />

So, 10.11. Zimbus Abschlussfahrt Sportverein<br />

Mo, 11.11. Narrentaufe u. Mottobekanntgabe Narrenzunft<br />

Mo, 11.11. St.-Martinsumzug<br />

Sa, 16.11. Gedenkfeier zum Volkstrauertag<br />

Sa, 23.11. Doppelkonzert mit Kappel Musikverein<br />

Mo, 25.11 Gemeinderatssitzung Gemeinde Ohlsbach<br />

Sa, 30.11. Adventsmarkt VDK<br />

DEZEMBEr<br />

Jahresterminkalender<br />

der Vereine für <strong>2013</strong><br />

Datum<br />

Gengenbach<br />

Art der Veranstaltung Veranstalter<br />

So, 01.12. Nikolausschiessen Schützenverein Gengenbach<br />

So, 01.12. Predigtgottesdienst zum 1. Advent mit Kirchenwahlen Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 01.12. Vorstellung der Erstkommunionkinder mit anschl.<br />

Einfachessen Katholisches Pfarramt<br />

So, 01.12. Adventsfeier Pflege- und Betreuungsheim Ortenau<br />

So, 01.12. Adventsnachmittag für Senioren KLJB Schwaibach<br />

59


Jahresterminkalender<br />

der Vereine für <strong>2013</strong><br />

So, 01.12. Verkauf von Weihnachtsgestecken Kolpingfamilie Gengenbach<br />

für die „Eine Welt“ beim Einfachessen<br />

Di, 03.12. Tauschtag Briefmarkenfreunde<br />

Sa, 07.12. Adventsfeier Förderschule Geschwister-Scholl-Schule<br />

Gengenbach<br />

Sa, 07.12. Kleintierschau im Klosterkeller Kleintierzuchtverein C62 Gengenbach<br />

Sa, 07.12. Nikolausfeier Narrenzunft Höllteufel Reichenbach<br />

Sa, 07.12. Nikolausfeier Narrengemeinschaft Strohhansel e.V.<br />

Sa, 07.12. Gemeindegottesdienst mit „Kleine Kirche“ Katholisches Pfarramt<br />

Sa, 07.12. Nikolausfeier Motorsportfreunde Schwaibach<br />

Sa, 07.12. Juniorenjahresabschlussfeier SSV Schwaibach<br />

Sa, 07.12. Weihnachtsfeier Narrenzunft Bergwalddeifel<br />

So, 08.12. Familiengottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

So, 08.12. Kleintierschau im Klosterkeller Kleintierzuchtverein C62 Gengenbach<br />

So, 08.12. Nikolausfeier Musikkapelle Reichenbach<br />

So, 08.12. Vorweihnachtliche Adventsfeier Pflegeheim am Nollen<br />

Mo, 09.12. Ökumenisches Hausgebet im Advent Evangelische Kirchengemeinde<br />

Sa, 14.12. Weihnachtsfeier Backstein- und Matratzenbourg<br />

Sa, 14.12. Theaterabend SVR Reichenbach<br />

So, 15.12. Adventsfeier Harmonika-Spielring Gengenbach<br />

So, 15.12. Weihnachtsfeier Turnverein Gengenbach<br />

So, 15.12. Weihnachtsfeier Tennis Club Reichenbach<br />

So, 15.12. Konzert der Stadtkapelle in der Mutterhauskirche Stadtkapelle Gengenbach<br />

So, 15.12. Theaterabend SVR Reichenbach<br />

Fr, 20.12. Märchenerzählung „Das kalte Herz“ Flößergilde Schwaibach<br />

mit Sigrid Voigt im Flößermuseum<br />

Fr, 20.12. Konzerte in Gengenbacher Kirchen: Förderverein Konzerte in Ggb. Kirchen<br />

Adventskonzert mit White Raven<br />

Sa, 21.12. Singen unterm Weihnachtsbaum in Reichenbach Männergesangverein Reichenbach<br />

So, 22.12. Gemeinschaftskonzert Gengenbacher Musikkapellen<br />

Di, 24.12. Predigtgottesdienst in Fußbach Evangelische Kirchengemeinde<br />

Di, 24.12. Krippenfeier der Kinder Katholisches Pfarramt<br />

Di, 24.12. Familiengottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

Di, 24.12. Christvesper Evangelische Kirchengemeinde<br />

Di, 24.12. Musikalische Einstimmung in der Stadtkirche Katholisches Pfarramt<br />

Di, 24.12. Christmette in der Stadtkirche Katholisches Pfarramt<br />

Mi, 25.12. Abendmahlsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

Do, 26.12. Musikalischer Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

Fr, 27.12. Handball Hobbyturnier Förderverein Handball Gengenbach e.V.<br />

Sa, 28.12. Handball Hobbyturnier Förderverein Handball Gengenbach e.V.<br />

Di, 31.12. Silvesterlauf SSV Schwaibach<br />

Di, 31.12. Abendmahlsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde<br />

Di, 31.12.<br />

Berghaupten<br />

Jahresabschlußgottesdienst Katholisches Pfarramt<br />

So, 01.12. Nikolausfeier Turnverein Turnverein Berghaupten<br />

Di, 03.12. Adventsfeier der Kath. Frauengemeinschaft Katholische Frauengemeinschaft<br />

Sa, 07.12. Adventsfeier des Schützenvereins Kleinkaliberschützenverein Berghaupten<br />

Sa, 07.12. Weihnachtsfeier Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Berghaupten<br />

So, 08.12. Weihnachtsfeier des TTC Tischtennisclub Berghaupten<br />

Mi, 11.12. Seniorenkaffee Seniorenkreis Berghaupten<br />

Fr, 13.12. Weihnachtsfeier RMSV Rad- und Motorsportverein Berghaupten<br />

Sa, 14.12. Jahreskonzert des Blasorchesters Blasorchester Berghaupten e.V.<br />

So, 22.12.<br />

Ohlsbach<br />

Weihnachtsliedersingen unterm Tannenbaum Kirchenchor Berghaupten<br />

So, 01.12. Senioren Adventsfeier Gemeinde<br />

Sa, 07.12. 6. Nikolausturnier Bahnengolfsportverein<br />

So, 08.12. Nikolausfeier Turnverein<br />

Sa, 14.12. Weihnachtsmarkt Ohrebutzer<br />

Sa, 14.12. Weihnachtsfeier Freiwillige Feuerwehr<br />

Sa, 14.12. Weihnachtsfeier VDK<br />

Mo, 16.12. Gemeinderatssitzung Gemeinde<br />

60<br />

Stand: März <strong>2013</strong> – Änderungen vorbehalten Für weitere Informationen steht Ihnen<br />

das Mitarbeiterteam der Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH gerne zur Verfügung.


Erfrischende Konzepte für<br />

Ihr Unternehmen.<br />

Das aktuelle Info-<br />

Magazin für die Region<br />

Ideen wachsen.<br />

HErAUSGEBEr ci-media GmbH Werbeagentur<br />

Geschäftsführer: Oliver Möller<br />

Grabenstraße 19 · 77723 Gengenbach<br />

Telefon +49 7803 9274-81 · www.ci-media.com<br />

www.ci-media.com<br />

iMprESSUM www.heftli-online.de<br />

rEDAKTiON/ANZEiGEN Eva Herrmann, Oliver Möller, redaktion@heftli.de<br />

DrUCK Kehler Druck GmbH & Co. KG, Kehl<br />

QUEllENTExTE Das Gengenbach Buch / Stadt Gengenbach 1990,<br />

www.badenpage.de, www.alemania-judaica.de,<br />

www.franziskanerinnen-gengenbach.de,<br />

Stefanie Henninger-Kusch, Julia Kammerer<br />

FOTOS / STADTplAN H. Erhardt, M. Templin, R. Vetter, Stadt Gengenbach,<br />

Gem. Ohlsbach, Gem. Berghaupten, Birgit Roth, W. Beege,<br />

H-W. Schößler, D. Wissing, W. Dahlke, A. Hildbrand,<br />

ci-media GmbH, www.pixelquelle.de, www.shutterstock.com<br />

„s´heftli“ erscheint in Kooperation mit der Kultur und Tourismus GmbH<br />

Gengenbach und den Tourist infos Berghaupten und Ohlsbach.


Stadtplan<br />

21<br />

17<br />

P<br />

V<br />

P<br />

V<br />

P<br />

P4 PKW<br />

20<br />

10<br />

<br />

22<br />

19<br />

18<br />

11<br />

P<br />

8<br />

P<br />

P V<br />

12<br />

9<br />

7<br />

15<br />

Rathaus<br />

16<br />

6a<br />

14<br />

1<br />

2<br />

3<br />

13<br />

62<br />

WC<br />

23<br />

P1 BUS<br />

P1 PKW<br />

4<br />

6<br />

V<br />

P<br />

V<br />

P<br />

5<br />

P<br />

P3 PKW<br />

P<br />

V<br />

P<br />

P<br />

P2 PKW<br />

V<br />

5a<br />

V<br />

P<br />

öffentliches WC<br />

WC<br />

Tourist-Information<br />

Deutsche Post<br />

Bushaltestelle/Kurzstopp<br />

außer Sonntags<br />

Behinderten WC<br />

Parkplatz<br />

BUS und PKW<br />

P5 PKW<br />

1 Rathaus<br />

2 Röhrbrunnen<br />

3 Kauf- und Kornhaus<br />

4 Palais Löwenberg<br />

5 Kinzigtorturm<br />

5a Flößermuseum<br />

6 Wehrgang<br />

6a Kräutergarten<br />

7 ehem. Benediktiner-<br />

Reichsabtei<br />

8 Stadtkirche St. Marien<br />

9 Prälatenturm<br />

10 Obertorturm<br />

11 Schwedenturm/Färberhaus<br />

12 Engelgasse<br />

13 Niggelturm<br />

14 Narrenbrunnen<br />

15 Scheffelhaus<br />

16 Alte Ratskanzlei<br />

17 Berglekapelle<br />

18 Brenngasse<br />

19 Evangelische Kirche<br />

20 Altes Spital/Stadtklinik<br />

21 Martinskirche<br />

22 Mutterhaus der<br />

Franziskanerinnen<br />

23 Parkanlage „Schneckenmatte“<br />

P5 BUS


RECYCLING<br />

INNOVATION<br />

ZUKUNFT<br />

KÖHLER Pappen<br />

NATUR<br />

Köhler<br />

Pappen<br />

wendig & stark<br />

Grünstraße 4<br />

77723 Gengenbach<br />

Tel: 0 78 03 - 8 09 - 0<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

www.koehlerboard.com kamkom mediaproduktion - www.kamkom.de<br />

Schwarzwälder Qualität, direkt vom Erzeuger.<br />

A Eigene Hausbrennerei<br />

A Schwarzwälder Vesperspezialitäten<br />

A Obst & Gemüse direkt vom Erzeuger<br />

Mi. und Sa. sind wir auf dem Gengenbacher Wochen.- & Bauernmarkt<br />

Unser Hoflädele hat Mo.- Sa. von 8 Uhr bis 19 Uhr geöffnet<br />

Adresse: Alte Landstr. 6, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803-3235<br />

Bild: Rainer Klinke


Frische Kreative Frühlingsküche:<br />

Feine Spargel- und<br />

Bärlauch Spezialitäten.<br />

„Badische Spargel Gala <strong>2013</strong>“ in der Pfeffermühle<br />

27. + 28. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Weingutseröffnung und<br />

Jahrgangspräsentation<br />

Victor-Kretz-Str. 17 I 77723 Gengenbach I Tel.: 07803 9335-0<br />

Telefax: 07803 6628 I info@pfeffermuehle-gengenbach.de<br />

www.pfeffermuehle-gengenbach.de<br />

Mattenhofweg 3, 77723 Gengenbach<br />

Fon 0 78 03 - 93 48-0<br />

www. pfefferundsalz-gengenbach.de<br />

www.simonhuber-wein.de<br />

Samstag, den 27.04.<strong>2013</strong><br />

Kulinarischer Menüabend, begleitet mit den Weinen von Simon Huber.<br />

Erleben Sie Genuss-Freude-Wohlfühlen im Ambiente des Restaurants<br />

Pfeffer & Salz, musikalisch umrahmt von Relax Music.<br />

Reservierung erforderlich<br />

Sonntag, den 28.04.<strong>2013</strong> ab 11 Uhr<br />

Erleben Sie das Thema Wein hautnah!<br />

Verkosten Sie unsere Weine in unserer neuen Vinothek,<br />

oder machen Sie eine kleine Weinkunde mit Weinguide Doris Kist.<br />

Kulinarisch dürfen Sie sich von der Pfeffer & Salz Küche verwöhnen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!