04.04.2013 Aufrufe

Emanuele JannibellilPour orgue ou harmonium - RKV

Emanuele JannibellilPour orgue ou harmonium - RKV

Emanuele JannibellilPour orgue ou harmonium - RKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saëns zu finden. Guilmant und Gig<strong>ou</strong>t behandeln<br />

die Gregorianik noch nach alter Art (Harmonisierung<br />

Note-gegen-Note), während bei<br />

T<strong>ou</strong>rnemire, Langlais und Fleury die neue, freie,<br />

von den Erkenntnissen der Mönche von Solesmes<br />

beeinflusste Paraphrase anzutreffen ist.<br />

3. Stücke, die ganz spezifisch auf die Möglichkeiten<br />

des Harmoniums Bezug nehmen.<br />

Hier ist vor allem die Manualteilung und die<br />

Ausnutzung der klanglichen Besonderheiten<br />

(gut klingende tiefe Lage!) zu nennen. Die Manualteilung<br />

ist bei Franck am meisten ausgenützt.<br />

Die Klanglichkeit des Harmoniums ist<br />

bei T<strong>ou</strong>rnemire und Berlioz am stärksten hineinkomponiert,<br />

doch klingen auch Boëllmanns, Lefébure-Wélys<br />

und Gig<strong>ou</strong>ts Stücke sehr gut auf<br />

dem Harmonium.<br />

Darstellung auf stilfremden Orgeln<br />

Registrieren auf der Orgel ist immer eine Gratwanderung<br />

zwischen dem Versuch, das jeweilige<br />

Instrument bestmöglich zum Klingen zu bringen<br />

und dem Bestreben, einen bestimmten<br />

Klang zu imitieren oder, anders gesagt, in die<br />

Sprache der eigenen Orgel zu übersetzen. Je<br />

nachdem, wie stark die Eigenpersönlichkeit eines<br />

Instrumentes ausgeprägt ist, wird das eine<br />

oder das andere im Vordergrund stehen. Bei der<br />

Umsetzung von Harmoniumsmusik auf die Orgel<br />

stellt sich natürlich grundsätzlich die Frage,<br />

wie weit man versuchen soll, den spezifischen<br />

Harmoniumsklang nachzuahmen. Ob dies überhaupt<br />

möglich oder nur schon erwünscht ist,<br />

lässt sich nicht generell sagen. Gewisse Orgeln<br />

sträuben sich entschieden dagegen. Bei vielen<br />

der nachfolgend vorgestellten Stücke ist dies gar<br />

nicht nötig, ja nicht einmal wünschbar. Einzelne<br />

Registrierungsfragen werden in der Folge direkt<br />

bei den behandelten Stücken erörtert. Hier sollen<br />

in Kürzestform einige generelle Hinweise gegeben<br />

werden, wie beim Vortrag auf stilfremden,<br />

meist barock orientierten (Klein-)Orgeln am<br />

besten vorgegangen werden kann.<br />

Zunächst ist festzuhalten, dass leise Stücke<br />

meist weniger Probleme bieten. Mit einem (oder<br />

besser zwei) 8’-Register lässt sich manches Stück<br />

ganz passabel darstellen. Auf ganz kleine Orgeln<br />

wird dies wahrscheinlich nur durch Koppeln der<br />

beiden Manuale zu machen sein, aber kein Mangel<br />

ist, im Gegenteil: Häufiges Koppeln kann<br />

nur empfohlen werden. Dadurch wird eine<br />

Scheinakustik erzeugt, die zusammen mit dem<br />

fast automatisch sich einstellenden leicht schwe-<br />

6<br />

benden Klang schon erstaunlich «romantischkathedralesk»<br />

klingt. Wünscht man die Imitation<br />

von Schwebestimmen (voix céleste) leistet<br />

der Tremulant gute Dienste wie auch der uralte<br />

Trick, ein Register nur teilweise herauszuziehen<br />

(unbedingt vorher ausprobieren, vor allem in der<br />

hohen Lage).<br />

Streicherregistrierungen lassen sich mit dem<br />

Prinzipal 8’ allein verblüffend gut nachahmen,<br />

wie überhaupt die Verwendung dieses Registers<br />

(meist das schönste in der ganzen Orgel!) als Solist<br />

nicht genug empfohlen werden kann. Ist die<br />

Orgel so klein, dass sich als erste prinzipalische<br />

Stimme der 4’-Prästant findet, nimmt man diesen<br />

eine Oktave tiefer, was bei Melodien in hoher<br />

Lage keine Schwierigkeiten machen sollte.<br />

Wünscht man eine etwas lautere Registrierung,<br />

so zieht man mit Vorteil zur Gesamtheit der 8’-<br />

Register aus der 4’-Lage zunächst nur die Flöte(n),<br />

dies entgegen gängiger barocker Praxis.<br />

Schwieriger wird es, wie angetönt, bei lauten<br />

Registrierungen. Viele Orgeln besitzen als einzige<br />

kräftige Register 2’-Oktaven, Mixturen und<br />

Zimbeln. Diese sind, vor allem in hoher Lage,<br />

ausgesprochen ungeeignet zur Darstellung französischer<br />

Musik des 19. Jahrhunderts. Mixturklänge<br />

allein kommen hier fast nie vor (am ehesten<br />

noch bei Guilmant, Ropartz und T<strong>ou</strong>rnemire).<br />

Was tun? Erste Möglichkeit: Aliquoten statt<br />

Mixturen als Klangkronen. Zweite Möglichkeit:<br />

alle Grundstimmen und eine (oder mehrere)<br />

Zungen (evtl. zusätzlich zu den Aliquoten). Dies<br />

ergibt meist eine nicht allzu grosse Lautstärke,<br />

was aber kein Nachteil sein muss. Dritte Möglichkeit:<br />

Spiel ganzer Stücke oder Abschnitte eine<br />

Oktave tiefer. Dieses eigentliche Zaubermittel<br />

(wohl neben dem häufigen Koppeln der wichtigste<br />

Kniff) kann nicht genug empfohlen werden;<br />

es funktioniert bei französischer Musik, die<br />

im Manual meist sehr hoch liegt, erstaunlich<br />

häufig. Eventuell können einzelne in der grossen<br />

Oktave vorkommende Töne umarrangiert werden;<br />

eine Vorgehensweise, die sich übrigens immer<br />

wieder auch für die Manualpartie von gewöhnlichen<br />

Orgelstücken mit Pedal anbietet.<br />

Wo eine Solozunge gefordert ist, gerät man<br />

in Schwierigkeiten, wenn das eigene Instrument<br />

gar keine oder nur eine sehr barocke (womöglich<br />

kurzbechrige) Zunge aufweist. Steht gar keine<br />

Zunge zur Verfügung, behilft man sich bei eher<br />

lauten Stücken mit einer Aliquotmischung (Cornet<br />

oder Sesquialtera), bei leisen mit dem bereits<br />

erwähnten Prinzipal 8’ allein. Eine kurzbechrige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!