03.04.2013 Aufrufe

LaTeX-Kurs SS11 - Handzettel 2

LaTeX-Kurs SS11 - Handzettel 2

LaTeX-Kurs SS11 - Handzettel 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L ATEX-<strong>Kurs</strong> SS 2011<br />

Abstände<br />

<strong>Handzettel</strong> 2<br />

• Abstandsdefinitionen mit dem geometry-Paket:<br />

\usepackage{geometry} oder \usepackage[Optionen]{geometry}<br />

\geometry{Optionen}<br />

wichtige Optionen:<br />

Optionen Beschreibung<br />

a4paper, a5paper Papiergrößen und Seitenlayout (A4, A5)<br />

landscape Querformat<br />

paperwidth, paperheight Papierbreite und -höhe<br />

textwidth, textheight Breite und -höhe des Textkörpers<br />

left, right, top, bottom linker, rechter, oberer und unterer Rand<br />

inner, outer Pendants zu left und right für zweiseitigen Druck<br />

headheight Höhe der Kopfzeile<br />

Seitenlayout-Veränderung im Dokument:<br />

\newgeometry{Optionen} ab der folgenden Seite treten die neuen Optionen in Kraft<br />

\restoregeometry wechselt auf das in der Präambel definierte Layout zurück<br />

• Abstandsdefinitionen mit dem setlength-Befehl:<br />

\setlength{\parindent}{Xem} Einrückung der ersten Absatzzeile um Xem<br />

\setlength{\parskip}{Xpt Zeilenabstand zwischen Absätzen (Xpt)<br />

plus Y pt minus Zpt} mit Abstandsvariation (+Y pt und −Zpt)<br />

\setlength{\extrarowheight}{Xpt} addiert Xpt zur Zeilenhöhe in Tabellen<br />

Veränderung vordefinierter Abstände:<br />

\setlength{Parameter}{Länge} oder \adtolength{Parameter}{zusätzliche Länge}<br />

❄ \topmargin<br />

✻<br />

❄ \headheight<br />

❄ \headsep<br />

✻ \topskip<br />

❄<br />

\textheight<br />

✲ ❄<br />

\oddsidemargin<br />

\evensidemargin<br />

erste Textzeile<br />

✛ \textwidth ✲<br />

✻<br />

❄ \footheight<br />

\footskip<br />

❄<br />

1<br />

\topmargin<br />

oberer Rand bis zur Oberkante der<br />

Kopfzeile<br />

\headsep<br />

Abstand der Unterkante der Kopfzeile<br />

zur Oberkante des Seitentextes<br />

\headheight<br />

Höhe der Kopfzeile<br />

\topskip<br />

Abstand der Oberkante des Seitentextes<br />

zur Grundlinie der ersten Textzeile<br />

\textheight<br />

Höhe des Seitentextes<br />

\textwidth<br />

Breite des Seitentextes<br />

\oddsidemargin<br />

linker Rand für ungerade Seiten<br />

\evensidemargin<br />

linker Rand für gerade Seiten<br />

\footskip<br />

Abstand der Unterkante des Seitentextes<br />

zur Unterkante der Fußzeile<br />

\footheight<br />

Höhe der Fußzeile


• weitere relevante Befehle:<br />

\frenchspacing keine größeren Leerzeichen nach Satzzeichen<br />

\linespread{X} X = 1.25 anderthalbzeilig, X = 1.65 zweizeilig<br />

Hinweis: Die Verwendung des Paketes setspace und des Befehls \onehalfspacing für 1,5-fachen Zeilenabstand<br />

ist dem Befehl \linespread{1.25} vorzuziehen (siehe l2tabu.pdf)!<br />

• horizontale Abstände:<br />

\hspace{Xpt} horizontaler Abstand von Xpt<br />

\hskip10pt horizontaler Sprung um 10pt<br />

\enskip, \quad, \qquad vordefinierte horizontale Sprünge<br />

\hfill erzeugt dehnbaren, horizontalen Leerraum<br />

\dotfill, \hrulefill wie \hfill nur mit Punkten bzw. Linie<br />

anstelle von Leerraum<br />

• vertikale Abstände:<br />

\vspace{Xpt} vertikaler Abstand von Xpt<br />

\vskip10pt vertikaler Sprung um 10pt<br />

\smallskip, \medskip, \bigskip vordefinierte vertikale Sprünge<br />

\vfill analog zu \hfill<br />

Randnotizen, Fußnoten und Seitennummerierung<br />

• Randnotizen:<br />

\marginpar[Notiz am linken Rand (bei zweiseitigem Druck!)]{Notiz am rechten Rand}<br />

• Fußnoten:<br />

\footnote[Marke]{Fußnotentext}<br />

• Seitennummerierung:<br />

\pagenumbering{Ausgabeformat}<br />

setzt den Seitenzähler auf 1 zurück<br />

(Änderung des Zählers mittels \setcounter{page}{Seitenzahl});<br />

Ausgabeformate: arabic, Roman, roman, Alph, alph<br />

Tabellen<br />

• Tabulatortabelle:<br />

\begin{tabbing}<br />

... Umgebung der Tabulatortabelle<br />

\end{tabbing}<br />

\= Erzeugen eines Tabulators<br />

\> bzw. \< Sprung zum nächsten bzw. zum letzten Tab<br />

\kill Zeile wird nicht mit ausgegeben<br />

Beispiel:<br />

\begin{tabbing}<br />

\hskip1cm\=\hskip2cm\=\hskip1cm\kill<br />

A\>B\>C\\<br />

\+ a\>b\\<br />

\- a\>b<br />

\end{tabbing}<br />

2


A B C<br />

a b<br />

a b<br />

• Tabellenumgebung:<br />

\begin{tabular}[pos]{form}<br />

...<br />

\end{tabular}<br />

– [pos]: (vertikale) Position der Tabelle:<br />

c zentrierte Ausrichtung (center; voreingestellt)<br />

t Ausrichtung an oberer Schriftlinienkante (top)<br />

b Ausrichtung an unterer Schriftlinienkante (bottom)<br />

– {form}: Spaltenformatierung:<br />

l linksbündige Spalte<br />

c zentrierte Spalte<br />

r rechtsbündige Spalte<br />

| vertikaler Spaltentrennstrich<br />

p{width} Blocksatz-Spalte der Breite width<br />

@{dekl} unterdrückt Spaltenzwischenraum und nutzt dekl als Spaltentrenner<br />

Hinweis: {form} = {|*{5}{c|} initialisiert fünf Spalten mit zentrierter Ausrichtung und Trennstrichen<br />

• grundlegende Befehle der tabular-Umgebung<br />

& trennt Tabellenspalten<br />

\\ erzeugt neue Tabellenzeile<br />

\hline horizontale Trennlinie über gesamte Tabellenbreite<br />

\cline{i-j} horizontale Trennlinie von Spalte i bis Spalte j<br />

\multicolumn{num}{form}{text}<br />

verbindet die aktuelle Tabellenzelle mit den nächsten num Zellen der Zeile unter Berücksichtigung<br />

der Formatierung form und fügt den Inhalt text ein.<br />

\multirow{num}{form}{text}<br />

verbindet die aktuelle Tabellenzelle mit den nächsten num Zellen der Spalte unter Berücksichtigung<br />

der Formatierung form und fügt den Inhalt text ein (benötigt das Paket<br />

multirow).<br />

• Tabellen mit Gleitumgebung:<br />

\begin{table}[pos]<br />

\begin{tabular}{form}<br />

...<br />

\end{tabular}<br />

\caption{Tabellentitel}<br />

\label{tab:Tabelle}<br />

\end{table}<br />

weist der Tabelle mit dem Befehl \caption eine Beschreibung zu die unter ihr erscheint<br />

und versieht sie mittels \label{tab:Tabelle} mit einem Verweis, so dass sie in das mit<br />

\listoftables erzeugte Tabellenverzeichnis aufgenommen wird und auf sie verwiesen<br />

werden kann (mit \ref{tab:Tabelle}). Die Option [pos] gibt die Position der Tabelle<br />

an:<br />

3


t oberer Seitenrand (top)<br />

b unterer Seitenrand (bottom)<br />

p eigene Gleitobjektseite (page)<br />

h Positionierung an der im Quelltext vorkommenden Stelle (here)<br />

! erzwingt nachfolgenden Positionierungsbefehl (wenn möglich)<br />

• Pakete mit weiteren Tabellenbefehlen:<br />

– booktabs: Tabellen ohne vertikale Linien und ohne Doppelstriche; neue Befehle für<br />

horizontale Linien: \toprule, \midrule, \cmidrule{i-j}, \bottomrule<br />

– array: Bereitstellung zusätzlicher Spaltenbefehle:<br />

m{width} Spalte der Breite width mit vertikaler Zentrierung<br />

b{width} Spalte der Breite width mit Zeilenbodenausrichtung<br />

>{dekl} Einfügung von dekl vor dem Spalteneintrag<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!