02.04.2013 Aufrufe

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65<br />

Direkter als die Angabe, dass überhaupt Daten geliefert wurden, sollte <strong>der</strong> Erfolg <strong>der</strong> Abfragen<br />

durch spezifische Erfolge und die allgemeine Erfolgseinschätzung zu fassen sein. In<br />

Schaubild C-18 sind diese beiden Kriterien in Abhängigkeit vom Beginn des Abfragezeitraums<br />

dargestellt. Die Existenz spezieller Erfolge betreffend ist kein signifikantes Ergebnis<br />

festzustellen. Allenfalls kann von einer Tendenz zu weniger Erfolgen in den ersten beiden<br />

Kategorien, also bei den ältesten Daten, gesprochen werden. Auch die allgemeine Erfolgseinschätzung,<br />

die im Mittel zwischen erfolglos (0) und teilweise erfolgreich (1) schwankt, differiert<br />

nicht signifikant entlang dieser Kategorien. Allenfalls kann von einem Trend gesprochen<br />

werden, dass Abfragen, die nicht zu weit in die Vergangenheit reichen, etwas erfolgreicher<br />

sind.<br />

Schaubild C-18: Wahrscheinlichkeit eines spezifischen Erfolges sowie die Mittelwerte <strong>der</strong><br />

allgemeinen Erfolgseinschätzung* in Abhängigkeit vom Beginn des Abfragezeitraums**<br />

Irgend ein Erfolg (Rauten)<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

vor mehr als 90 Tagen<br />

60-90 Tage zurückliegend<br />

30-60 Tage zurückliegend<br />

7-30 Tage zurückliegend<br />

1-7 Tage zurückliegend<br />

spezifische Erfolge (0/1)<br />

Einschätzung<br />

1 Tag zurückliegend<br />

Beginn in <strong>der</strong> Zukunft<br />

*) Mittelwerte dreistufig skaliert (0 = kein Erfolg; 1 = teilweise erfolgreich; 2 = erfolgreich);<br />

**) Beschlussbezogen. Quelle: Erste <strong>MPI</strong>-Studie.<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Erfolgseinschätzung<br />

(0 erfolglos, 1 teilweise, 2 erfolgreich)<br />

Die Ergebnisse sind aus verschiedenen Gründen nur bedingt aussagekräftig: Da die Angaben<br />

in den Akten an<strong>der</strong>en Prioritätensetzungen als <strong>der</strong> differenzierten Darstellung <strong>der</strong> Abfragen<br />

folgen, sind sie oft hinsichtlich <strong>der</strong> hier untersuchten Fragestellung unvollständig. So waren<br />

z.B. Beschlüsse zu Verbindungsdatenabfragen in einigen Fällen in den Akten nicht enthalten,<br />

die Son<strong>der</strong>hefte aber nicht zugänglich. Dies zeigt sich in den Daten daran, dass z.B. wesentliche<br />

Angaben wie das Beschlussdatum bei ca. 5% <strong>der</strong> Beschlüsse nicht erfasst werden konnte<br />

und Angaben zu dem zeitlichen Ablauf <strong>der</strong> Abfragen (Beginn und Ende <strong>der</strong> Abfrage) bei ca.<br />

20% <strong>der</strong> Beschlüsse fehlten. Gleichfalls problematisch sind aus diesem Grund auch die Angaben<br />

zu Erfolg/Misserfolg eines Auskunftsersuchens. Sie dürften gleichfalls, insbeson<strong>der</strong>e<br />

im Falle eines Misserfolgs, nicht immer erwähnt sein. Zu beachten ist ferner, dass im Einzel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!