02.04.2013 Aufrufe

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Diese drei Angaben wurden differenziert nach dem zeitlichen Anfang des Abfragezeitraums<br />

ausgewertet. Dabei wurde die Abfragedauer, wie auch die spezifische Art <strong>der</strong> Abfrage (z.B.<br />

Funkzellenabfrage) nicht weiter berücksichtigt. 128 Die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich<br />

Daten geliefert wurden (Schaubild C-17) ist, soweit es den Beginn des Abfragezeitraums<br />

betrifft, von 2 Monaten in die Vergangenheit bis zur Gegenwart mit ca. 50% gleichbleibend.<br />

Geht <strong>der</strong> Abfragezeitraum weiter in die Vergangenheit zurück, sinkt die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass Daten geliefert wurden bis auf 25% (mehr als 3 Monate zurück) ab. Gleichfalls ist die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass Verbindungsdaten geliefert werden, für zukünftige Daten mit ca.<br />

23% relativ gering. 129 Dieses Ergebnis ist nicht einfach durch die Löschung von weiter zurück<br />

liegenden Daten zu erklären, reichen doch gerade die Abfragezeiträume dieser Beschlüsse<br />

meist bis in die Gegenwart, und es sollten dann wenigstens für diese erst kurz zurückliegenden<br />

Zeiträume Daten vorhanden sein. Möglicherweise könnte <strong>der</strong> Wunsch nach<br />

weit zurück liegenden Daten gerade in Fällen aufkommen, die wegen ihres gegebenenfalls<br />

schon vorhandenen zeitlichen Abstandes zur Tat prinzipiell schwerer aufzuklären sind.<br />

Schaubild C-17: Wahrscheinlichkeit für Verkehrsdaten in Abhängigkeit vom Beginn des Abfragezeitraums*<br />

Wahrscheinlichkeit für Daten<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

vor mehr als 90 Tagen<br />

60-90 Tage zurückliegend<br />

30-60 Tage zurückliegend<br />

7-30 Tage zurückliegend<br />

1-7 Tage zurückliegend<br />

*) Beschlussbezogen (Daten_ja/nein: ja). Quelle: Erste <strong>MPI</strong>-Studie.<br />

____________<br />

1 Tag zurückliegend<br />

Beginn in <strong>der</strong> Zukunft<br />

128 Zwar verbessert sich z.B. bei einer logistischen Analyse <strong>der</strong> spezifischen Erfolge (0/1) die erreichte Varianzaufklärung<br />

von knapp 1 % bei Berücksichtigung des Anfangs (kategorisiert) auf fast 4%, wenn zusätzlich<br />

das Ende <strong>der</strong> Abfrage (in den verschieden Kombinationen mit dem Anfang) mit berücksichtigt wird. Allerdings<br />

ist keiner <strong>der</strong> dann zu bestimmenden 25 Parameter signifikant und es ist keine sinnvolle Struktur zu erkennen;<br />

vielmehr streuen die einzelnen Parameterwerte in eher zufälliger Weise.<br />

129 Insgesamt werden durch diese Differenzierung ca. 5 % <strong>der</strong> Varianz erklärt. Nimmt man noch das Ende <strong>der</strong><br />

Abfrage als weitere kategoriale Variable hinzu, so steigert sich diese Varianzaufklärung nur unwesentlich, und<br />

fast alle zusätzlichen Parameter sind nicht signifikant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!