02.04.2013 Aufrufe

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

207<br />

Gefragt nach <strong>der</strong> generellen Kooperationsbereitschaft <strong>der</strong> Anbieter wurde das<br />

Auskunftsverhalten im Bereich <strong>der</strong> Sprachtelefonie im herkömmlichen Sinne als problemlos<br />

beschrieben. Über die schon geschil<strong>der</strong>ten Probleme hinaus gebe es in Einzelfällen<br />

Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Online-Standortbestimmung. Zwar sei die Mitwirkungspflicht <strong>der</strong><br />

Anbieter in § 94 TKG 2003 explizit geregelt; die ausführende Überwachungsverordnung sei<br />

bislang aber nicht erlassen worden. Unbefriedigend sei ganz generell, dass die Speicherfristen<br />

nicht festgelegt seien. Diese würden von den Anbietern nicht kommuniziert und seien<br />

Än<strong>der</strong>ungen unterworfen. Der Experte ergänzt, er sei sich sicher, dass Auskünfte über das<br />

Vorhanden- bzw. Nichtvorhandensein von Datenbeständen nicht immer <strong>der</strong> Wahrheit<br />

entsprächen. 429 Es sei nicht plausibel, dass einzelne Datensätze selektiv und in täglichen o<strong>der</strong><br />

kurzen Intervallen gelöscht würden; dies geschehe mutmaßlich automatisiert und zu<br />

bestimmten Stichtagen.<br />

Abschließend erläutert <strong>der</strong> Gesprächspartner, dass aus Ermittlersicht eine sechsmonatige<br />

Speicherfrist nur für etwa 70% <strong>der</strong> Fälle ausreichend sei. Für den übrigen Anteil, v.a. Fälle<br />

aus dem Bereich organisierter Kriminalität im Internet, sei dieser Zeitraum nicht ausreichend,<br />

insbeson<strong>der</strong>e dann nicht, wenn sich die Server im Ausland befänden.<br />

4.4. Rumänien<br />

Rumänien hatte die Richtlinie 2006/24/EG durch das Gesetz Nr. 298/2008 430 vom 26. November<br />

2008 über die Speicherung von Daten, die bei <strong>der</strong> Bereitstellung öffentlich zugänglicher<br />

elektronischer Kummunikationsdienste o<strong>der</strong> öffentlicher Kommunikationsnetze erzeugt<br />

o<strong>der</strong> verarbeitet werden und zur Än<strong>der</strong>ung des Gesetzes Nr. 506/2004 über die Verarbeitung<br />

personenbezogener Daten und den Schutz <strong>der</strong> Privatsphäre in <strong>der</strong> elektronischen Kommunikation,<br />

umgesetzt. Mit Urteil vom 8.10.2009 hat <strong>der</strong> rumänische Verfassunsgerichtshof das<br />

Gesetz zur <strong>Vorratsdatenspeicherung</strong> für verfassunsgwidrig erklärt. Seitdem richtet sich die<br />

Verkehrsdatenabfrage nach den allgemeinen strafprozessualen Bestimmungen.<br />

4.4.1. Gesetz Nr. 298/2008 über die Speicherung von Daten<br />

Das Gesetz Nr. 298/2008 über die Speicherung von Daten war in sechs Kapitel geglie<strong>der</strong>t<br />

und enthielt allgemeine Bestimmungen (dispoziţii generale, Kap. I), Regelungen über die<br />

Speicherung von Daten (reţinerea datelor, Kap. II), über das Ersuchen auf Übermittlung <strong>der</strong><br />

auf Vorrat gespeicherten Daten (procedura solicitării datelor reţinute, Kap. III), über die<br />

Kontrollbehörde (autoritatea de supraveghere, Kap. IV), über Sanktionen (regimul<br />

sanctionator, Kap. V) sowie abschließende Bestimmungen (dispoziţii finale, Kap. VI).<br />

Das Gesetz sah eine Pflicht für Anbieter von elektronischen Kommunikationsdiensten zur<br />

vorsorglichen, anlasslosen Speicherung von Daten für einen Zeitraum von sechs Monaten ab<br />

____________<br />

429 Das wörtliche Zitat <strong>der</strong> Transkription lautet: „Wir wissen, dass sie uns anlügen. Wir können es aber nicht<br />

beweisen.“<br />

430 Veröffentlicht im Monitorul Oficial, Teil I, Nr. 780 vom 21. November 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!