02.04.2013 Aufrufe

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184<br />

spektive auch als Versuch einer „Politikwäsche“ interpretiert, mit <strong>der</strong> ein national konfliktträchtiges<br />

rechtspolitisches Thema durch internationale Organisationen aufgegriffen und über<br />

diese auf die nationale Ebene zurückgeschleust werden soll 342 .<br />

Seit dem 11.09.2001 haben sich Hinweise auf die systematische Sammlung von Telekommunikationsverkehrsdaten<br />

durch amerikanische Geheimdienste und das FBI ergeben, für die<br />

umstritten ist, ob sie durch die Gesetzeslage gedeckt sind, da sie offensichtlich nicht nur Auslandsverbindungen<br />

erfassen. Doch entstand keine Debatte über eine generelle <strong>Vorratsdatenspeicherung</strong><br />

von Verkehrsdaten <strong>der</strong> Telekommunikation. Dies wird teilweise erklärt mit dem<br />

in den USA kaum ausgeprägten gesetzlichen Schutz persönlicher Daten, die im privaten Sektor<br />

anfallen, was dazu führt, dass Telekommunikationsunternehmen und Internetserviceprovi<strong>der</strong><br />

sehr weitgehende Datensammlungen betreiben, die in die Quick-Freeze-Speicherungs-<br />

und Abfragestrategien <strong>der</strong> Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden einbezogen werden<br />

können. Hinzu tritt eine beson<strong>der</strong>e Geschichte in <strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen Staat und<br />

privatem Sektor in <strong>der</strong> Strafverfolgung und Gefahrenabwehr 343 . Ferner unterliegen so genannte<br />

„National Security Letters“, <strong>der</strong>en Anwendungsbereich durch den Patriot Act deutlich<br />

erweitert wurde, kaum einer Kontrolle; insbeson<strong>der</strong>e ist kein Erfor<strong>der</strong>nis einer gerichtlichen<br />

Anordnung o<strong>der</strong> Bestätigung <strong>der</strong> Anweisungen zur Herausgabe vorgesehen. National Security<br />

Letters können durch das FBI sowie weitere Behörden erlassen werden und enthalten Anweisungen<br />

an Telekommunikationsunternehmen, Internetserviceprovi<strong>der</strong> und an<strong>der</strong>e Unternehmen,<br />

die personenbezogene (Transaktions-) Daten speichern, zu bestimmten Personen<br />

vorhandene Informationen herauszugeben (und über die Herausgabe Stillschweigen zu bewahren).<br />

Dies kann auch nicht tatverdächtige Personen betreffen, solange die Daten für Ermittlungen<br />

in Terrorismus- o<strong>der</strong> Spionagefällen von Nutzen sind 344 . Von solchen Anweisungen<br />

wurde im Jahr 2006 in knapp 50.000 Fällen Gebrauch gemacht 345 . Die Datenabfrage<br />

erstreckte sich ganz überwiegend auf Telekommunikations- und Internetverkehrsdaten sowie<br />

Bestandsdaten zu den Kunden von Telekommunikationsunternehmen 346 .<br />

In Kanada wurde bereits anlässlich <strong>der</strong> Konsultationen zum Gesetz über die Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

von Ermittlungstechniken (Mo<strong>der</strong>nization of Investigative Techniques Act, MITA, 2005)<br />

darauf hingewiesen, dass we<strong>der</strong> an die Einführung von „Know Your Customer“ Regeln noch<br />

von Verpflichtungen zur Speicherung von Bestands- o<strong>der</strong> Verkehrsdaten gedacht werde. Der<br />

____________<br />

342 Stanley J.: The Surveillance-Industrial Complex: How the American Government Is Conscripting<br />

Businesses and Individuals in the Construction of a Surveillance Society. American Civil Liberties Union, New<br />

York 2004, S. 15.<br />

343 Stanley J.: a.a.O., 2004, S. 3.<br />

344 U.S. Department of Justice, Office of the Inspector General: A Review of the FBI‟s Use of National<br />

Security Letters: Assessment of Corrective Actions and Examination of NSL Usage in 2006. Office of the<br />

Inspector General, Washington, März 2008.<br />

345 U.S. Department of Justice, Office of the Inspector General: a.a.O., 2008, S. 9.<br />

346 U.S. Department of Justice, Office of the Inspector General: a.a.O., 2008, S. 109 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!