02.04.2013 Aufrufe

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

Schaubild D-25: Fallaufkommen und Aufklärungsquoten bei Erpressung*<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

Erpressung (N) Aufklärung (%)<br />

*) Quelle: Bundeskriminalamt PKS-Zeitreihen für den Zeitraum von 1987 bis 2010, www.bka.de (Berichte<br />

und Statistiken).<br />

4.10. Weitere Delikte<br />

4.10.1. Banden- und gewerbsmäßig begangene Delikte<br />

Banden- und gewerbsmäßig begangene Delikte (Diebstahl, Hehlerei, Schleusung von Auslän<strong>der</strong>n,<br />

Drogendelikte) verweisen zum Teil auf organisierte Kriminalität bzw. auf kriminelle<br />

Netzwerke, in denen Tatwie<strong>der</strong>holung und die Kommunikation zwischen Tatbeteiligten beson<strong>der</strong>e<br />

Bedeutung haben. Dem Fallmaterial des BKA sind insgesamt 12 (aus etwa 50) <strong>der</strong>artige<br />

Sachverhalte zu entnehmen 243 . Dabei geht es zum Teil um Fälle, die im Ausland angesiedelt<br />

sind, und für die entwe<strong>der</strong> Bewegungen in Deutschland o<strong>der</strong> Kontakte nach<br />

Deutschland überprüft werden sollten. Im Wesentlichen handelt es sich um Delikte, die teilweise<br />

aufgeklärt sind, wo allerdings (begründet) vermutet wird, dass weitere Taten (o<strong>der</strong> Mittäter)<br />

zugeordnet werden können. Hier dient <strong>der</strong> Zugriff auf Verkehrsdaten einer weiteren<br />

Ausforschung eines Sachverhalts, für den allerdings weitere Ermittlungsansätze zur Verfügung<br />

stehen. Ferner liegen grundsätzlich Beweismittel vor, die zu Strafverfahren und Verurteilungen<br />

führen.<br />

____________<br />

243 Bundeskriminalamt: Stand <strong>der</strong> statistischen Datenerhebung, a.a.O. (Fn. 164), Anhang 2.<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!