Irische Texte : mit ersetzungen und Wterbuch

Irische Texte : mit ersetzungen und Wterbuch Irische Texte : mit ersetzungen und Wterbuch

29.03.2013 Aufrufe

146 Altirische Glossen (s. oben) hervorgehoben sind. Andrerseits sehen bisweilen die Correcturen wie von anderer Hand aus, z. B. fo. 15 r , col. 1, lin. 10 v. u. Die Schrift des Textes ist sehr schön, sie ähnelt von den beiden anderen Carlsruher Glossenhandschriften beson- ders der des Priscian und erinnert Stokes an die des Book of Armagh. Die Abkürzungen sind wie in den anderen altirischen Glossenhandschriften; die für ar, die schon in den älteren mittelirischen Mss. üblich ist, kommt hier noch nicht vor. Die Sprachformen sind altirisch. Ich glaube daher, dass Holder's und Mone's Taxirung, der Codex stamme aus saec. IX, richtig ist. Die Glossen sind theils lateinisch, theils irisch, nur die letzteren werden hier veröffentlicht. Wo ich im Lateinischen die Präposition mit dem folgenden Casus und andere Verbindungen zusammengeschrieben habe, ist es sicher auch so im Ms. Im Grundtext deute ich die Abkürzungen des Ms. nicht an, wohl aber überall in den Glossen (durch Druck des Ergänzten in anderen Typen). I. Fo. 1, col. 1. (Das vom Deckel abgelöste Blatt.) De peccato . i . opad fidei trinitatis . inde Augustinus dicit. hoc enim peccatum quasi solum sit prae cseterís posuit quia hoc manente caetera detenentur 7 hoc discedente caetera demittuntur. De iustitia . i . aliena . i . ftrinne apostolorum 7 omnium iustorum bith ingabdl mundo. Quopacto arguendus est mundus de iustitia nisi de iustitia credentium ipsa quippe fidelium comparatio iufide- lium est uituperatio . De iustitia ergo arguitur aliena si arguuntur de lumine tenebrae De iudicio . i . in mess äuchoaid fordiabul is hé rigas forru ut Augustinus dicit. Die Abtheilung der Zeilen wie im Ms. Die weiteren elf Zeilen enthalten kein Irisch mehr.

zu den Soliloquia des S. Augustin. 147 II. Die Glossen. [Die meisten Seiten der Handschrift haben zwei Columnen, das Blatt hat also deren vier, die hier mit a ? b ? c, d bezeichnet werden. Die Citate hinter dem lateinischen Texte beziehen sich auf die Ausgabe. Die lateinischen Worte, über denen die Glosse steht, sind gesperrt gedruckt.] Fo. 2 d Cuius (lin. 1:) legibus rotantur poli cursús suos sidera peragunt (Lib. 1 § 4) Gl. 1 inna rei file iter na secht imirndrecha ithé nime asbertar and Fo. 3 a Recipe óro fugitiuum tuuin domine clementissime : (lin. 5:) iamiam satis poenas dederim (I 5) Gl. 2 focoemal- lagsa ibid. (lin. 40:) et pro eo quod ad tenipus admonueris de- precabor (I 6) Gl. 3 ani Fo. 4a* perge modo uidea- (lin. 7:) mus quorsum ista qMaeris (I 9) Gl. 4 . i . cair doróna Fo. 4 b (lin. 4:) Ita deus fax it ut dicis (I 9) Gl. 5 .%. ibid. Itaque arbitrio tuo rogato et obiurgato grauius si quicquam (lin. 7:) tale posthác (I 9) Gl. 6 .i. iarsiínd. Ueber si quicquam die Gl. . i . iusserit Fo. 4 C Quid speram (= sphaeram, lin. 4:) ex una qua- libet parte á medione duos quidem pares circulos habere pa- riter lucet (I 10) Gl. 7 . i . secJiió óenrainn, Gl. 8 . i . hó Fo. 5 a Immo sensum (lin. 1:) in hoc negotio quasi nauem sum expertus (19) Gl. 9 itargénsa ibid. (lin. 2:) Nam cum ipsi (Gl. .i. sensus) mé adlocum quotendebam peruexerint (I 9) Gl. 10 .i. du adeosnainse ibid. Nullus hautem (lin. 36:) geometricus deum sé docere professus est (I 11) Gl. 11 .i. iwtan forcain unam lineam 7 unam speram won docet Aeum * Fo. 4 besteht nur aus einem schmalen Streifen, auf welchem ein Stück Text ('Non si Stoici sinant' Lib. I § 9, bis 'differentium rerum scientia indiffereus' ibid. 10) steht, das fo. 5 a , lin. 11 weggelassen ist. 10*

146 Altirische Glossen<br />

(s. oben) hervorgehoben sind. Andrerseits sehen bisweilen die<br />

Correcturen wie von anderer Hand aus, z. B. fo. 15 r , col. 1,<br />

lin. 10 v. u. Die Schrift des <strong>Texte</strong>s ist sehr schön, sie ähnelt<br />

von den beiden anderen Carlsruher Glossenhandschriften beson-<br />

ders der des Priscian <strong>und</strong> erinnert Stokes an die des Book of<br />

Armagh. Die Abkürzungen sind wie in den anderen altirischen<br />

Glossenhandschriften; die für ar, die schon in den älteren<br />

<strong>mit</strong>telirischen Mss. üblich ist, kommt hier noch nicht vor. Die<br />

Sprachformen sind altirisch. Ich glaube daher, dass Holder's<br />

<strong>und</strong> Mone's Taxirung, der Codex stamme aus saec. IX, richtig<br />

ist. Die Glossen sind theils lateinisch, theils irisch, nur die<br />

letzteren werden hier veröffentlicht. Wo ich im Lateinischen die<br />

Präposition <strong>mit</strong> dem folgenden Casus <strong>und</strong> andere Verbindungen<br />

zusammengeschrieben habe, ist es sicher auch so im Ms. Im<br />

Gr<strong>und</strong>text deute ich die Abkürzungen des Ms. nicht an, wohl<br />

aber überall in den Glossen (durch Druck des Ergänzten in<br />

anderen Typen).<br />

I. Fo. 1, col. 1.<br />

(Das vom Deckel abgelöste Blatt.)<br />

De peccato . i . opad fidei trinitatis . inde Augustinus dicit.<br />

hoc enim peccatum quasi solum sit prae cseterís posuit quia<br />

hoc manente caetera detenentur 7 hoc discedente<br />

caetera de<strong>mit</strong>tuntur.<br />

De iustitia . i . aliena . i . ftrinne apostolorum 7<br />

omnium iustorum bith ingabdl m<strong>und</strong>o.<br />

Quopacto arguendus est<br />

m<strong>und</strong>us de iustitia nisi de iustitia credentium<br />

ipsa quippe fidelium comparatio iufide-<br />

lium est uituperatio . De iustitia ergo arguitur<br />

aliena si arguuntur de lumine tenebrae<br />

De iudicio . i . in mess äuchoaid fordiabul is<br />

hé rigas forru ut Augustinus dicit.<br />

Die Abtheilung der Zeilen wie im Ms. Die weiteren elf<br />

Zeilen enthalten kein Irisch mehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!