Mischkultur Fruchtfolge - öko-forum Umweltberatung Luzern

Mischkultur Fruchtfolge - öko-forum Umweltberatung Luzern Mischkultur Fruchtfolge - öko-forum Umweltberatung Luzern

29.09.2012 Aufrufe

Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Stadt<br />

<strong>Luzern</strong><br />

<strong>öko</strong>-<strong>forum</strong><br />

Stichwort<br />

<strong>Mischkultur</strong><br />

<strong>Fruchtfolge</strong><br />

Stadt <strong>Luzern</strong><br />

<strong>öko</strong>-<strong>forum</strong><br />

Bourbaki Panorama <strong>Luzern</strong><br />

Löwenplatz 11<br />

6004 <strong>Luzern</strong><br />

Telefon: 041 412 32 32<br />

Telefax: 041 412 32 34<br />

info@oeko-<strong>forum</strong>.ch<br />

www.oeko-<strong>forum</strong>.ch


Inhalt<br />

Impressum 2<br />

Ein Rezept der Natur 3<br />

Was bietet die <strong>Mischkultur</strong>? 3<br />

Was muss bei der <strong>Mischkultur</strong> beachtet werden? 4<br />

Beispiele für die <strong>Mischkultur</strong> 4<br />

Was versteht man unter <strong>Fruchtfolge</strong>? 5<br />

Welche Pflanze gehört zu welcher Familie? 7<br />

Impressum<br />

Herausgeber: 2010, <strong>öko</strong>-<strong>forum</strong> <strong>Umweltberatung</strong> <strong>Luzern</strong><br />

Konzept und Text: Thomas Meienberg<br />

Fotos: Thomas Meienberg, Internet<br />

Bezug (gratis): <strong>öko</strong>-<strong>forum</strong> <strong>Umweltberatung</strong> <strong>Luzern</strong><br />

2 Stichwort <strong>Mischkultur</strong> <strong>Fruchtfolge</strong>


Ein Rezept der Natur<br />

In der unberührten Natur finden wir nie Monokulturen. In Naturwiesen<br />

und Wäldern sind ganz bestimmte Gruppierungen von Pflanzengemeinschaften<br />

anzutreffen, die sicher nicht zufällig sind, sondern eine weise Vorsehung<br />

der Natur, damit die einzelnen Arten unter möglichst guten Voraussetzungen<br />

gedeihen können. Dieses Geheimnis der Natur versuchen wir auch im naturnahen<br />

Gartenbau bestmöglichst zu nutzen. Es braucht zwar etwas Übung und<br />

Beobachtungssinn, um eine <strong>Mischkultur</strong> gut und erfolgreich anzulegen. Die<br />

Vorteile einer gekonnten Artenabwechslung auf demselben Beet sind aber so<br />

bedeutend, dass die <strong>Mischkultur</strong> in einem Garten kaum wegzudenken ist.<br />

Was bietet die <strong>Mischkultur</strong>?<br />

Eine ausgewogene, gemischte Pflanzung von Stark-, Mittel- und<br />

Schwachzehrern, Tief- und Flachwurzlern sowie von Blatt- und Wurzelgemüsen<br />

gewährleistet eine ausgewogene Nährstoffentnahme aus dem Boden. Saaten<br />

von kurzlebigen Arten zwischen Hauptkulturen mit grossem Pflanzabstand<br />

ermöglichen eine optimale Bodenbeschattung und Bewurzelung, was die Bodengare<br />

fördert und vor Erosion schützt. Ausserdem kann durch Zwischensaaten<br />

oder -Pflanzungen der Gesamtertrag erhöht werden. Durch Ausscheidung<br />

und Abbau der Pflanzenwurzeln werden Stoffe freigesetzt, welche von gewissen<br />

Nachbarpflanzen genutzt werden. Eine in Abstand und Sortenwahl richtig<br />

angelegte <strong>Mischkultur</strong> kann viel zur vorbeugenden Schädlingsabwehr beitragen.<br />

Von Pflanzen ausgeschiedene Duftstoffe können einen Schädling einer<br />

Nachbarpflanze fern halten.<br />

Stichwort <strong>Mischkultur</strong> <strong>Fruchtfolge</strong> 3


Was muss bei der <strong>Mischkultur</strong> beachtet werden?<br />

Jede Pflanze braucht zum Gedeihen, nebst gesundem Erdreich, Luft und<br />

Sonnenbestrahlung, immer auch den nötigen Pflanzenabstand. Es darf nicht<br />

vorkommen, dass eine Zwischenkultur oder eine Vorkultur erst dann geerntet<br />

wird, wenn das Blätterdach total zusammengewachsen ist. Zur Gesunderhaltung,<br />

zum kräftigen Aufbau und zur aktiven Substanzbildung müssen auch die<br />

unteren Pflanzenteile ihren Anteil an Licht, Luft und Sonne geniessen können.<br />

Sobald obige Voraussetzungen nicht erfüllt sind, entsteht eine dem Gesetz des<br />

Minimums entsprechende Mangelerscheinung in diesen Pflanzenteilen, die zu<br />

Schwäche, Anfälligkeit gegen Schädlinge und Krankheiten und minderwertiger<br />

Zellbildung führt.<br />

Wir unterscheiden auf jedem Beet eine Hauptkultur, eine Vor- und Zwischenkultur.<br />

Die Nachkultur, welche vor der Ernte der Hauptkultur gesät oder<br />

gepflanzt wird, kann später dann wieder zur Hauptkultur werden oder als Zwischenkultur<br />

in Erscheinung treten. Ganz kurzfristige Zwischenkulturen wie<br />

Kresse, Radieschen, Pflücksalat oder Aussaaten für Setzlingsanzucht können<br />

immer noch gleichzeitig mit der Hauptkultur oder etwas später gesät werden.<br />

Wenn nötig werden sie als Bodenbedeckung betrachtet und im richtigen Moment<br />

einfach entfernt. Der Grundsatz, dass die Zwischenkultur die Hauptkultur<br />

in keiner Art behindern darf, muss in jedem Fall beachtet werden.<br />

Beispiele für die <strong>Mischkultur</strong><br />

günstig mit Kultur ungünstig mit<br />

Gurke, Kartoffel, Kohl, Kohlrabi,<br />

Radieschen, Randen, Salat,<br />

Sellerie, Spinat, Tomate<br />

Fenchel, Gurke, Kohl, Kohlrabi,<br />

Kopfsalat, Rüebli, Radieschen,<br />

Sellerie, Zucchini<br />

Endivie, Erbse, Feldsalat, Gurke,<br />

Salat, Sellerie<br />

Bohne, Dill, Erbse, Fenchel,<br />

Knoblauch, Kohl, Lauch, Randen,<br />

Salat, Sellerie, Zwiebel<br />

Buschbohne<br />

Erbse<br />

Erbsen, Fenchel, Knoblauch,<br />

Lauch, Schnittlauch, Zwiebel<br />

Bohnen, Kartoffel, Knoblauch,<br />

Lauch, Tomate, Zwiebel<br />

Fenchel Bohnen, Tomate<br />

Gurke<br />

Buschbohne, Kohlrabi, Spinat Kartoffel<br />

Kartoffel, Radieschen, Rettich,<br />

Tomate<br />

Erbse, Gurke, Randen, Kohl, Sellerie,<br />

Tomate, Zwiebel<br />

4 Stichwort <strong>Mischkultur</strong> <strong>Fruchtfolge</strong>


günstig mit<br />

Bohne, Erbse, Gurke, Fenchel,<br />

Kultur ungünstig mit<br />

Kartoffel, Lauch, Radieschen,<br />

Randen, Salat, Sellerie, Spinat,<br />

Tomate<br />

Bohne, Erbse, Fenchel, Gurke,<br />

Kohlrabi Kohl<br />

Kohlarten, Rüebli, Lauch, Radieschen,<br />

Rettich, Tomate,<br />

Zwiebel<br />

Kopfsalat Petersilie, Sellerie<br />

Endivie, Kohl, Rüebli, Petersilie,<br />

Salat, Sellerie, Tomate<br />

Bohne, Erbse, Kapuzinerkresse,<br />

Lauch Bohne, Erbse, Kohl, Randen<br />

Kohl, Rüebli, Petersilie, Salat,<br />

Spinat, Tomate<br />

Radieschen Gurke<br />

Bohne, Dill, Endivie, Lauch,<br />

Randen, Salat, Sellerie, Spinat,<br />

Erbse, Gurke, Tomate<br />

Bohne, Dill, Gurke, Kohl, Kohlrabi,<br />

Salat, Zucchini, Zwiebel<br />

Dill, Erbse, Knoblauch, Lauch,<br />

Radieschen, Rettich, Salat, Spinat,<br />

Tomate, Zwiebel<br />

Buschbohne, Fenchel, Gurke,<br />

Kohl, Kohlrabi, Salat, Lauch,<br />

Spinat, Tomate, Chinakohl<br />

Erdbeeren, Kartoffel, Kohl,<br />

Kohlrabi, Radieschen, Rettich,<br />

Rhabarber, Stangenbohne, Tomate<br />

Buschbohne, Knoblauch, Kohl,<br />

Kohlrabi, Rüebli, Lauch, Radieschen,<br />

Salat, Sellerie, Spinat,<br />

Zwiebel<br />

Dill, Bohnenkraut, Gurke, Rüebli,<br />

Randen, Salat, Tomate,<br />

Zucchini<br />

Kohl<br />

Kartoffel, Knoblauch, Kohlrabi,<br />

Schnittlauch, Zwiebel<br />

Randen Kartoffel, Lauch, Spinat<br />

Rüebli Randen<br />

Sellerie Erbse, Kartoffel,<br />

Spinat Randen<br />

Was versteht man unter <strong>Fruchtfolge</strong>?<br />

Tomate Erbse, Fenchel, Gurke, Kartoffel<br />

Zwiebel Bohne, Erbse, Kartoffel, Kohl<br />

Im <strong>Mischkultur</strong>enanbau wird eine ganze Menge verschiedener Gemüsesorten<br />

auf dem gleichen Beet kultiviert, was eine strenge <strong>Fruchtfolge</strong> nicht<br />

sehr einfach macht. Daher sollte für die <strong>Mischkultur</strong> jährlich ein eigentlicher<br />

Stichwort <strong>Mischkultur</strong> <strong>Fruchtfolge</strong> 5


Anbauplan aufgestellt werden, damit über Jahre hinweg leicht festgestellt<br />

werden kann, welche Gemüseart an welchem Platz gewachsen ist. Da nicht alle<br />

Gemüsearten gleich viel Nährstoffe benötigen, ist es ratsam, im Fruchtwechsel<br />

ihren Wünschen entgegenzukommen.<br />

Beispiel<br />

Bei diesem Beispiel wird die Bezeichnung der Felder im nächsten Jahr geändert<br />

Beet A Beet B<br />

Kreuzblütler: Kabis, Wirz, Blumenkohl,<br />

Broccoli, Rosenkohl,<br />

Kohlrabi, Chinakohl, Kresse,<br />

Rettich, Radiesli,<br />

Gänsefussgewächse: Spinat,<br />

Randen, Krautstiel<br />

Doldenblütler: Rüebli, Fenchel,<br />

Sellerie, Pastinaken<br />

Liliengewächse: Zwiebel, Knoblauch,<br />

Schalotten Lauch<br />

Schmetterlingsblütler: Erbsen,<br />

Kefen, Buschbohnen, Stangenbohnen,<br />

Feuerbohnen, Puffbohnen<br />

Körbchenblütler: Salate, Endivien,<br />

Chicoree, Zuckerhut<br />

Nachtschattengewächse: Tomaten,<br />

Kartoffeln, Peperoni,<br />

Aubergine<br />

Kürbisgewächse: Gurken, Zucchetti,<br />

Kürbis<br />

Gräser: Mais, Getreide<br />

Beet D Beet C<br />

Überall können gesät und gesetzt werden: Salate, Nüsslisalat<br />

z.B. A wird B, B wird C usw. Dabei ist die Bepflanzung so aufgeteilt worden,<br />

dass auf ein Jahr mit stark zehrenden Pflanzen (A, C), ein Jahr mit schwach<br />

zehrender Bepflanzung folgt (B, D).<br />

6 Stichwort <strong>Mischkultur</strong> <strong>Fruchtfolge</strong>


Welche Pflanze gehört zu welcher Familie?<br />

Baldriangewächse Nachtschattengewächse Lippenblütler<br />

Nüssli<br />

Baldrian<br />

Peperoni<br />

Kartoffeln<br />

Tomaten<br />

Basilikum<br />

Rosmarin<br />

Bohnenkraut<br />

Salbei<br />

Thymian<br />

Zitronenmelisse<br />

Pfefferminze<br />

Gräser Körbchenblütler Schmetterlingsblüter<br />

Getreide<br />

Mais<br />

Hirse<br />

Chicoree<br />

Kamille<br />

Endivien<br />

Zuckerhut<br />

Sonnenblumen<br />

Tagetes<br />

Zinnien<br />

Schafgarbe<br />

Linsen<br />

Kefen<br />

Erbsen<br />

Ackerbohnen<br />

Lupinen<br />

Sojabohnen<br />

Wicken<br />

Klee<br />

Liliengewächse Kürbisgewächse Doldenblütler<br />

Schnittlauch<br />

Knoblauch<br />

Zwiebeln<br />

Spargel<br />

Melonen<br />

Gurken<br />

Kürbis<br />

Zucchini<br />

Rüebli<br />

Pastinaken<br />

Fenchel<br />

Sellerie<br />

Dill<br />

LiebstöckI<br />

Kerbel<br />

Peterli<br />

Koriander<br />

Gänsefussgewächse Kreuzblütler Wasserblattgewächse<br />

Zuckerrüben<br />

Futterrübe<br />

Schnittmangold<br />

Randen<br />

Spinat<br />

Kabis<br />

Blumenkohl<br />

Rosenkohl<br />

Kohlrabi<br />

Mairüben<br />

Radieschen<br />

Rettich<br />

Chinakohl<br />

Herbstrüben<br />

Senf<br />

Phacelia<br />

Stichwort <strong>Mischkultur</strong> <strong>Fruchtfolge</strong> 7


Nützliche Internet-Links<br />

� http://cms.biogarten-ue.ch/index.php?option=com_wrapper&view=<br />

wrapper&Itemid=64<br />

� http://www.natur-<strong>forum</strong>.de/download/<strong>Mischkultur</strong>tabelle.pdf<br />

� http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html<br />

Buchtipps<br />

� Auf gute Nachbarschaft, <strong>Mischkultur</strong>en im Garten, N. Fassmann,<br />

pala-verlag, ISBN 978-3-89566-257-7<br />

� Erfolgstips für den Gemüsegarten, Mit naturgemässem Anbau zu höherem<br />

Ertrag, F. Mühl, Falken Verlag, ISBN 3-8068-0674-8<br />

� Gemüse, Gärtnern leicht und richtig, S. Stein,<br />

BLV Verlagsgesellschaft mbH, ISBN 3-405-14246-6<br />

� Naturgemäss gärtnern, I. Gabriel, Falken Verlag, ISBN 3-8068-1377-9<br />

� So entsteht ein Bio-Garten, M.-L. Kreuter, BLV Verlagsgesellschaft mbH,<br />

ISBN 3-405-15066-3<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema „<strong>Mischkultur</strong>en <strong>Fruchtfolge</strong>“ haben,<br />

beraten wir Sie gerne persönlich. Zudem verfügt unsere Umweltbibliothek<br />

über diverse Medien zum Thema „Garten“, welche kostenlos ausgeliehen werden<br />

können.<br />

8 Stichwort <strong>Mischkultur</strong> <strong>Fruchtfolge</strong>


Stichwort <strong>Mischkultur</strong> <strong>Fruchtfolge</strong> 9


10 Stichwort <strong>Mischkultur</strong> <strong>Fruchtfolge</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!