25.02.2012 Aufrufe

beauty

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Augen<br />

Bringen Sie ihre<br />

zum Strahlen<br />

Die augen verleihen Dem geSicht BeSonDere auSDruckSStärke unD wollen DeShalB mit Dem<br />

Ob Augen zu klein sind, liegt immer im<br />

Auge des Betrachters und hängt auch<br />

immer davon ab, wie groß sie im Verhältnis<br />

zu Nase, Mund und den übrigen<br />

Gesichtsproportionen sind. Zu<br />

kleine Augen lassen ein Gesicht häufig<br />

müde und weniger strahlend erscheinen. Ein ganz<br />

dunkler Lidschatten lässt die Augen noch kleiner<br />

erscheinen. Verzichten Sie also darauf und greifen<br />

Sie lieber zu einem mittleren Ton, den Sie auf den<br />

beweglichen Teil des oberen Augenlides auftragen.<br />

Unter die Augenbraue tragen Sie dann einen noch<br />

etwas helleren Ton auf. Durch diesen kleinen Kniff<br />

wirken Ihre Augen größer und lassen Sie erstrahlen.<br />

Die Wimpern tuschen Sie nur leicht, damit Sie ganz<br />

natürlich aussehen. Für das abendliche Rendezvous<br />

verstärken Sie diese Komposition mit einem oberen<br />

und unteren Lidstrich in einem warmen Braunton,<br />

jedoch jeweils nur in den äußeren Augenwinkeln.<br />

paSSenDen make-up Betont werDen. So vielfältig wie Die farBe Der augen<br />

iSt, variiert auch Deren form. wir geBen ihnen tippS, wie Sie Die kleinigkeiten, Die zu<br />

perfekten augen fehlen, mit Dem richtigen make-up locker wettmachen<br />

Im Idealfall haben Augen jeweils zur Nase und zu<br />

den Schläfen den gleichen Abstand. Ist der Abstand<br />

zur Nase jedoch geringer, spricht man von eng zusammenstehenden<br />

Augen. Dadurch wirkt das gesamte<br />

Gesicht kleiner, ihre Besitzerin erscheint dem<br />

Gegenüber meist nachdenklich, fast schon mürrisch.<br />

Auch hier hilft das Spiel mit zwei Farben. Nehmen<br />

Sie zunächst sehr hellen, ruhig auch weißen Lidschatten,<br />

und tragen Sie ihn auf dem beweglichen<br />

Lid vom inneren Augenwinkel ausgehend bis etwa<br />

zur Hälfte auf. Nehmen Sie dann einen dunkleren<br />

Lidschatten für den oberen Teil des Augenlides und<br />

die äußere Hälfte des beweglichen Lides und verwischen<br />

Sie ihn etwas über die äußeren Augenwinkel<br />

hinaus. Zusätzlich können Sie auch etwas davon auf<br />

das untere Augenlid auftragen; auch hier jedoch erst<br />

ab der Hälfte. Ein dunkler Lidstrich sowie eine kräftige<br />

Wimperntusche – wieder ab der Hälfte bis nach<br />

außen – zieht ihre Augen optisch nach außen und<br />

lässt sie größer und strahlender erscheinen.<br />

Das Gegenteil von zu eng beieinander stehenden<br />

Augen sind Augen, die näher an der Schläfe als an<br />

der Nase sind. Hierdurch wirkt das Gesicht größer,<br />

manchmal auch unerwünscht breiter. Ziel ist es<br />

hier, durch die richtige Betonung, die Augen vermeintlich<br />

näher an die Nase zu rücken. Tragen Sie<br />

zunächst einen dunkleren Lidschatten in einer Ihrer<br />

Lieblingsfarben rund um das gesamte Auge auf,<br />

wobei es oben etwas stärker ausfallen darf als unten<br />

und ziehen Sie ihn ruhig über das bewegliche Lid<br />

in Richtung Augenbraue. Lassen Sie aber noch ein<br />

wenig Platz und nehmen Sie einen etwas unauffälligeren,<br />

hellen Farbton wie beige oder rosé für die<br />

Partie direkt unter den Augenbrauen. Ergänzen<br />

können Sie das Ganze mit einem Lidstrich, den Sie,<br />

inklusive der inneren Augenwinkel, rund um das<br />

gesamte Auge ziehen. Tuschen Sie die Wimpern<br />

unten und oben gleichmäßig, und ihre Augen erscheinen<br />

runder, größer und sind vermeintlich viel<br />

näher an die Nase gerückt.<br />

Von Schlupflidern spricht man, wenn man durch<br />

das etwas überhängende, obere Lid den beweglichen<br />

Teil des Lides kaum sehen kann. Dieser Teil<br />

ist quasi unter das obere Teil geschlupft, während<br />

der obere Teil das untere schwer und schlaff zu<br />

belasten scheint. Die Augen wirken müde, klein<br />

und erschöpft. Auch hier können Sie sich die unterschiedliche,<br />

konträre Wirkung von hellen und<br />

dunklen Farben zu Nutze machen. Während helle<br />

Farbtöne Hautpartien betonen und hervorheben,<br />

wirken dunkle Farben eher wie Schatten und lassen<br />

Hautpartien dezenter und unauffälliger werden. Da<br />

Sie das bewegliche Lid stärker hervorbringen wollen,<br />

tragen Sie dort einen sehr hellen Lidschatten<br />

auf. Für den oberen, unbeweglichen Teil nehmen<br />

Sie einen Lidschatten, der sehr viel dunkler ist. Mit<br />

der gleichen Farbe tragen Sie etwas auf die äußeren<br />

Augenwinkel sowie auf das untere Lid – allerdings<br />

nur die äußere Hälfte – auf. Verwischen Sie ihn dort<br />

mit einem Pinsel und streichen ihn nach außen bzw.<br />

oben hin weg. Um die Augen noch größer erscheinen<br />

zu lassen, tuschen Sie nur die oberen Wimpern.<br />

Durch den helleren Lidschatten wirkt das Schlupflid<br />

nun weitaus größer, während der obere Teil des Lids<br />

dezent in den Hintergrund gerückt ist. Ihre Augen<br />

wirken viel größer und strahlender.<br />

Bei hängenden Augenwinkeln, wenn also die Augen<br />

zu den Schläfen hin abfallen, soll erreicht werden,<br />

dass die äußeren Augenwinkel optisch höher rücken.<br />

Besitzerinnen von hängenden Augen haben<br />

immer etwas Melancholisches, fast schon Trauriges<br />

in ihrem Blick. Hängende Augenwinkel kaschiert<br />

man am besten mit einem dunklen Lidschatten.<br />

Tragen Sie den Lidschatten im äußeren Augenwinkel<br />

auf und ziehen Sie ihn dann ganz weich nach<br />

oben. Die inneren Augenwinkel lassen Sie ganz ungeschminkt<br />

oder tragen eine neutrale, helle Farbe,<br />

dezent auf. Mit einem dunklen Kajalstift – ruhig<br />

schwarz oder dunkelbraun – ziehen Sie nun einen<br />

geschwungenen Strich von den äußeren Winkeln<br />

bis zur Mitte des Auges. Tuschen Sie anschließend<br />

die Wimpern gleichmäßig oben und unten.<br />

Ihre Augen wirken weitaus fröhlicher und wacher.<br />

Durch den unteren Lidstrich und den dunklen Lidschatten<br />

werden die äußeren Augenwinkel optisch<br />

angehoben.<br />

In der nächsten Ausgabe<br />

widmen wir uns der Farbe Ihrer Augen.<br />

Hat Ihre Freundin einen neuen Lidschatten,<br />

der ihre Augen toll betont, bei Ihnen<br />

aber eher langweilig wirkt? Dann liegt es<br />

daran, dass Sie unterschiedliche Augenfarben<br />

haben. Ob blau, grün oder braun:<br />

Wir liefern Ihnen Tipps für<br />

intensive Augenblicke!<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!